DE102015219386A1 - Device for a motor vehicle and method for operating a motor vehicle - Google Patents

Device for a motor vehicle and method for operating a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102015219386A1
DE102015219386A1 DE102015219386.1A DE102015219386A DE102015219386A1 DE 102015219386 A1 DE102015219386 A1 DE 102015219386A1 DE 102015219386 A DE102015219386 A DE 102015219386A DE 102015219386 A1 DE102015219386 A1 DE 102015219386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
shaft
recess
sealing
wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015219386.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Schäpers
Wolfgang Wechler
Stefan Schmoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102015219386.1A priority Critical patent/DE102015219386A1/en
Publication of DE102015219386A1 publication Critical patent/DE102015219386A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug umfasst ein Halteelement (3), das eine ebenflächige Ausnehmung (5) aufweist, und eine Welle (7), die in der Ausnehmung (5) des Halteelements (3) angeordnet ist. Die Vorrichtung (1) umfasst weiter ein Dichtelement (9) mit vorgegebenen Eigenschaften, das lösbar in der Ausnehmung (5) zwischen dem Halteelement (3) und der Welle (7) angeordnet ist und von der Welle (7) in der Ausnehmung (5) verpresst ist und dadurch eine vorgegebene Dichtheit zwischen dem Halteelement (3) und der Welle (7) ausbildet.A device (1) for a motor vehicle comprises a holding element (3) which has a planar recess (5) and a shaft (7) which is arranged in the recess (5) of the holding element (3). The device (1) further comprises a sealing element (9) with predetermined properties, which is detachably arranged in the recess (5) between the holding element (3) and the shaft (7) and of the shaft (7) in the recess (5 ) is compressed and thereby forms a predetermined tightness between the retaining element (3) and the shaft (7).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, die dazu geeignet sind, einen Bereich in einem Kraftfahrzeug zuverlässig abzudichten. The invention relates to a device for a motor vehicle and a method for operating a motor vehicle, which are suitable for reliably sealing an area in a motor vehicle.

Bei einer Konstruktion von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Brennkraftmaschinen ist es unter anderem erforderlich, zusammenwirkende Bauteile und Bereiche des Kraftfahrzeugs zuverlässig abzudichten, um beispielsweise einen unerwünschtes Ein- oder Austreten von Feuchtigkeit zu vermeiden. Dies betrifft zum Beispiel auch eine antreibende Welle einer Brennkraftmaschine, die so in einer Bohrung angeordnet werden soll, dass zu benachbarten Bauteilen eine gewünschte Dichtheit realisiert wird. Zu diesem Zweck kann ein Dichtring an der Welle aufvulkanisiert werden, sodass bei einem Anordnen der Welle und des aufvulkanisierten Dichtrings in der Bohrung eine Dichtheit zwischen Welle und Bohrung erreicht wird. In a construction of motor vehicles and associated internal combustion engines, inter alia, it is necessary to reliably seal cooperating components and regions of the motor vehicle in order, for example, to prevent unwanted ingress or outflow of moisture. This also relates, for example, to a driving shaft of an internal combustion engine which is to be arranged in a bore in such a way that a desired tightness is realized with respect to adjacent components. For this purpose, a sealing ring can be vulcanized to the shaft, so that when arranging the shaft and the vulcanized sealing ring in the bore tightness between the shaft and bore is achieved.

Allerdings ist ein solches Aufvulkanisieren eines Dichtrings auf der Welle mit hohen Fertigungskosten verbunden und es sind nur relativ kleine Fertigungstoleranzen ausgleichbar. Darüber hinaus lässt sich ein aufvulkanisierter Dichtring in einem Schadensfall nicht oder zumindest sehr aufwendig austauschen, sodass gegebenenfalls die Welle zusammen mit dem aufvulkanisierten Dichtring ausgewechselt werden müssen. However, such vulcanization of a sealing ring on the shaft is associated with high production costs and only relatively small manufacturing tolerances can be compensated. In addition, a vulcanized sealing ring in case of damage can not be replaced or at least very expensive, so if necessary, the shaft must be replaced together with the vulcanized sealing ring.

Es ist eine Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, eine Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, die dazu geeignet sind, auf einfache und kostengünstige Weise einen Bereich in dem Kraftfahrzeug abzudichten. It is an object of the invention to provide a device for a motor vehicle and a method for operating a motor vehicle, which are adapted to seal a region in the motor vehicle in a simple and cost-effective manner.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst eine Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug ein Halteelement, das eine ebenflächige Ausnehmung aufweist, und eine Welle, die in der Ausnehmung angeordnet ist. Die Vorrichtung umfasst weiter ein Dichtelement mit vorgegebenen Eigenschaften, das lösbar in der Ausnehmung zwischen dem Halteelement und der Welle angeordnet ist und das von der Welle in der Ausnehmung verpresst, sodass das Dichtelement eine vorgegebene Dichtheit zwischen dem Halteelement und der Welle ausbildet. According to a first aspect of the invention, a device for a motor vehicle comprises a holding element, which has a planar recess, and a shaft, which is arranged in the recess. The device further comprises a sealing element with predetermined properties, which is detachably arranged in the recess between the retaining element and the shaft and which is pressed by the shaft in the recess, so that the sealing element forms a predetermined tightness between the retaining element and the shaft.

Auf diese Weise ist mittels der Vorrichtung eine gewünschte Dichtheit zwischen Welle und Halteelement realisierbar, welche kostengünstig anzufertigen und einfach einzurichten ist. Dadurch, dass das Dichtelement demontierbar zwischen der Welle und einer Innenwandung des Halteelements angeordnet ist, ist ein einfacher und zeitsparender Austausch im Rahmen eines Schadenfalls oder einer Wartung möglich, ohne weitere Bauteile mit austauschen zu müssen. In this way, by means of the device, a desired tightness between shaft and retaining element can be realized, which is inexpensive to manufacture and easy to set up. The fact that the sealing element is arranged removable between the shaft and an inner wall of the support member, a simple and time-saving replacement in the context of a claim or a maintenance is possible without having to exchange more components with.

Das Dichtelement ist beispielsweise lösbar an oder auf der Welle vorgespannt und wird mit der Welle in die Ausnehmung des Halteelements eingebracht. Bei dem Einbringen wird das Dichtelement durch die Welle gegen die Innenwandung des Halteelements verpresst und dichtet somit den Bereich zwischen dem Halteelement und der Welle zuverlässig ab, sodass ein unerwünschtes Ein- oder Austreten von Gas, Flüssigkeit oder Feuchtigkeit verhindert oder zumindest erschwert wird. The sealing element is, for example, releasably prestressed on or on the shaft and is introduced with the shaft into the recess of the retaining element. When introducing the sealing element is pressed by the shaft against the inner wall of the support member and thus reliably seals the area between the support member and the shaft, so that an undesirable entry or exit of gas, liquid or moisture is prevented or at least difficult.

Die Welle ist beispielsweise als stangenförmiges Element ausgebildet, das in einem abdichtenden Zustand der Vorrichtung starr in der Ausnehmung des Halteelements angeordnet ist. The shaft is formed, for example, as a rod-shaped element, which is arranged in a sealing state of the device rigidly in the recess of the retaining element.

Insbesondere findet keine Rotation der Welle relativ zu dem Halteelement und dem Dichtelement statt. Alternativ ist die Welle zum Beispiel als drehbare Antriebswelle ausgestaltet, die zum Übertragen von Drehmomenten ausgebildet ist, sodass insbesondere eine Rotation der Welle möglich ist. In einem solchen Fall drehen sich auch das Halteelement und das zwischen dem Halteelement und der Welle verpresste Dichtelement mit, sodass sich im Prinzip die gesamte Vorrichtung dreht und die vorgegebene Dichtheit erhalten bleibt. In particular, no rotation of the shaft takes place relative to the holding element and the sealing element. Alternatively, the shaft is designed, for example, as a rotatable drive shaft, which is designed to transmit torques, so that in particular a rotation of the shaft is possible. In such a case, the holding element and the compressed between the holding element and the shaft sealing element rotate with, so that in principle rotates the entire device and the given tightness is maintained.

Das Dichtelement ist hinsichtlich seiner Geometrie und/oder Materialeigenschaften nutbringend so vorgegeben ausgestaltet, dass ein Ausgleich relativ großer axialer und radialer Toleranzen zwischen dem Halteelement und der Welle möglich ist. Zum Beispiel weisen die Innenwandung des Halteelements, welche die Ausnehmung begrenzt, und eine Außenwandung der Welle keine vorgegeben ausgebildeten Stufen, Nuten oder vorspringende Bereiche auf, die eine Position des Dichtelements zwischen dem Halteelement vorgeben und dadurch einen dichtenden Längenausgleich einschränken. Diesbezüglich ist die Innenwandung des Halteelements als ebenflächig bezeichnet und ist beispielsweise als im Wesentlichen glatte Oberfläche realisiert, welche die Ausnehmung zumindest seitlich begrenzt. Auf diese Weise ist es möglich, dass Dichtelement zwischen der Welle und dem Halteelement kontrolliert zu verpressen oder verquetschen, ohne das Risiko einzugehen, dass das Dichtelement aus einer vorgegebenen Nute rutscht und nicht mehr zuverlässig an vorgegebener Position abdichtet. Darüber hinaus werden auch keine weiteren Elemente, wie beispielsweise Gegenfedern, zum Halten des Dichtelements benötigt, um eine Position des Dichtelements vorzugeben. With regard to its geometry and / or material properties, the sealing element is configured in such a way as to provide a compensation of relatively large axial and radial tolerances between the retaining element and the shaft. For example, the inner wall of the retaining element, which delimits the recess, and an outer wall of the shaft have no predetermined steps, grooves or protruding areas, which predetermine a position of the sealing element between the retaining element and thereby limit a sealing length compensation. In this regard, the inner wall of the retaining element is referred to as planar and is realized for example as a substantially smooth surface, which limits the recess at least laterally. In this way, it is possible for the sealing element between the shaft and the holding element to be pressed or crimped in a controlled manner, without taking the risk that the sealing element will slip out of a predetermined groove and no longer reliably seal at the predetermined position. In addition, no further elements, such as counter springs, needed to hold the sealing element to specify a position of the sealing element.

Gemäß einer Weiterbildung der Vorrichtung weist das Dichtelement eine vorgegebene Elastizität auf. Das Dichtelement ist insbesondere in Bezug auf die auszubildende Dichtheit zwischen der Welle und dem Halteelement mit vorgegebener Elastizität ausgebildet, um sich an eine Form der Außenwandung der Welle und der Innenwandung des Halteelements anpassen zu können und ein kontrolliertes Verpressen zu ermöglichen. According to a development of the device, the sealing element has a predetermined elasticity on. The sealing element is formed in particular with respect to the leaktightness to be formed between the shaft and the retaining element with predetermined elasticity in order to adapt to a shape of the outer wall of the shaft and the inner wall of the retaining element and to allow controlled compression.

Gemäß einer Weiterbildung der Vorrichtung weist das Dichtelement eine vorgegebene Haftkraft an dem Halteelement und/oder der Welle auf. Gemäß einer Weiterbildung der Vorrichtung weist das Dichtelement Elastomer auf. According to a development of the device, the sealing element has a predetermined adhesive force on the retaining element and / or the shaft. According to a development of the device, the sealing element comprises elastomer.

Das Dichtelement ist beispielsweise als demontierbare Elastomerdichtung ausgebildet und wird mit Vorspannung auf oder an der Welle angebracht. Die Welle weist zum Beispiel an einem axialen Ende eine Fase auf, die ein einfaches Vorspannen und zuverlässiges Verpressen des Dichtelements ermöglicht. Beim Einschieben der Welle und des Dichtelements in die Ausnehmung des Halteelements wird eine Reibkraft des Dichtelements an der Welle erhöht, wodurch die Elastomerdichtung in der Ausnehmung des Halteelements gegen das Halteelement verquetscht wird. The sealing element is formed, for example, as a removable elastomeric seal and is mounted with bias on or on the shaft. The shaft has, for example, at one axial end a chamfer, which allows easy biasing and reliable compression of the sealing element. When inserting the shaft and the sealing element into the recess of the retaining element, a frictional force of the sealing element is increased on the shaft, whereby the elastomeric seal is squeezed in the recess of the retaining element against the retaining element.

In Bezug auf eine Längsachse der Welle ist die Fase mit einem vorgegebenen Winkel ausgebildet, mittels dessen die Reibkraft zwischen dem Dichtungselement, dem Halteelement und der Welle beim Einbringen in die Ausnehmung gezielt beeinflusst werden kann. Auf diese Weise kann eine gewünschte Dichtheit zwischen dem Halteelement und der Welle erreicht werden. Die Reibkraft ist dabei unter anderem von der Haftkraft des Dichtelements an der Außenwandung der Welle und/oder der Innenwandung des Halteelements abhängig. Beispielsweise weist das Dichtelement ein vorgegebenes Material und/oder eine vorgegebene Oberflächenstruktur auf, die die Haft- und Reibkraft erhöhen. Das Dichtelement kann diesbezüglich eine aufgeraute Oberfläche aufweisen, um ein vorteilhaftes Verpressen zu ermöglichen und eine gewünschte Dichtheit zu realisieren. With respect to a longitudinal axis of the shaft, the chamfer is formed with a predetermined angle, by means of which the frictional force between the sealing element, the retaining element and the shaft when introducing into the recess can be selectively influenced. In this way, a desired tightness between the retaining element and the shaft can be achieved. The frictional force is dependent inter alia on the adhesive force of the sealing element on the outer wall of the shaft and / or the inner wall of the retaining element. For example, the sealing element on a predetermined material and / or a predetermined surface structure, which increase the adhesive and frictional force. The sealing element may in this regard have a roughened surface in order to allow advantageous compression and to realize a desired tightness.

Außerdem kann die auszubildende Dichtheit durch die Haftkraft des Dichtelements begrenzt werden, sodass zum Beispiel bei einem Überschreiten einer vorgegebenen maximalen Haftkraft, das Dichtelement bezogen auf eine Längsachse axial weiter verschoben wird, ohne unkontrollierte Beschädigungen zu erleiden, wie es beispielsweise bei einem aufvulkanisierten Dichtring der Fall wäre. In addition, the tightness to be formed can be limited by the adhesive force of the sealing element, so that, for example, when exceeding a predetermined maximum adhesive force, the sealing element axially displaced further relative to a longitudinal axis, without suffering uncontrolled damage, as is the case for example with a vulcanized sealing ring would.

Das Dichtelement der beschriebenen Vorrichtung realisiert somit ein kostengünstiges und selbstdichtendes Element, das separat herstellbar, nachträglich montierbar ist und zerstörungsfrei demontierbar ist. Es werden keine speziellen Werkzeuge benötigt, wie es beispielsweise bei einem aufvulkanisierten Dichtring der Fall ist, bei dem eine Welle in einem zeit- und kostenaufwendigen Prozessschritt in ein spezielles Werkzeug eingelegt und mit Material des auszubildenden Dichtrings angespritzt wird. The sealing element of the device described thus realizes a cost-effective and self-sealing element that can be produced separately, retrofitted and non-destructive disassembled. There are no special tools needed, as is the case for example with a vulcanized sealing ring in which a shaft is inserted in a time-consuming and costly process step in a special tool and molded with material of the sealing ring to be formed.

Gemäß einer Weiterbildung der Vorrichtung weist das Dichtelement Dichtlippen in Richtung des Halteelements und/oder der Welle auf, die relativ zum restlichen Dichtelement bezogen auf eine Längsachse in axialer Richtung verschoben sind. Eine solche Ausgestaltung des Dichtelements mit flexiblen Dichtlippen ermöglicht ein vorteilhaftes Anpassen an eine Form der Welle und des Halteelements und realisiert ein zuverlässiges Abdichten eines Bereichs zwischen dem Halteelement und der Welle mit verbessertem Längenausgleich in axialer Richtung. According to a development of the device, the sealing element has sealing lips in the direction of the retaining element and / or the shaft, which are displaced in the axial direction relative to the remaining sealing element with respect to a longitudinal axis. Such an embodiment of the sealing element with flexible sealing lips allows an advantageous adaptation to a shape of the shaft and of the holding element and realizes a reliable sealing of a region between the holding element and the shaft with improved length compensation in the axial direction.

Gemäß einer Weiterbildung der Vorrichtung sind das Halteelement, die Welle und das Dichtelement rotationssymmetrisch bezogen auf die Längsachse ausgebildet. Insbesondere in Bezug auf eine Ausgestaltung der Welle als rotierbare Antriebswelle, zum Beispiel zum Erzeugen eines Drehmoments in einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, sind die beschriebenen Komponenten rotationssymmetrisch, beispielsweise zylinderförmig, ausgebildet. Darüber hinaus sind aber auch weitere Geometrien der beschriebenen Komponenten möglich, sodass mittels des lösbar angeordneten und verpressten Dichtelements eine vorgegebene Dichtheit zwischen der Welle und dem Halteelement realisiert ist. According to a development of the device, the holding element, the shaft and the sealing element are rotationally symmetrical with respect to the longitudinal axis. In particular, with regard to an embodiment of the shaft as a rotatable drive shaft, for example for generating a torque in an internal combustion engine for a motor vehicle, the described components are rotationally symmetrical, for example cylindrical, formed. In addition, however, other geometries of the components described are possible, so that by means of releasably arranged and compressed sealing element a predetermined tightness between the shaft and the holding element is realized.

Gemäß einer Weiterbildung der Vorrichtung ist das Dichtelement ringförmig ausgebildet. According to a development of the device, the sealing element is annular.

Gemäß einer Weiterbildung der Vorrichtung ist das Dichtelement bezogen auf einen Querschnitt entlang einer Längsachse geometrisch länger ausgebildet als senkrecht zu der Längsachse. Eine solche Weiterbildung der Vorrichtung weist darauf hin, dass das Dichtelement auch als eine Art elastische Dichthülse ausgebildet sein kann, die einen erhöhten Längenausgleich von Toleranzen in axialer Richtung ermöglicht und zu einer zuverlässigen Dichtheit zwischen der Welle und dem Halteelement beiträgt. According to a development of the device, the sealing element is designed to be geometrically longer in relation to a cross section along a longitudinal axis than perpendicular to the longitudinal axis. Such a development of the device points out that the sealing element can also be designed as a kind of elastic sealing sleeve, which allows an increased length compensation of tolerances in the axial direction and contributes to a reliable tightness between the shaft and the holding element.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs ein Bereitstellen eines Halteelements, das eine ebenflächige Ausnehmung aufweist, und einer Welle. Das Verfahren umfasst weiter in Abhängigkeit des bereitgestellten Halteelements und der bereitgestellten Welle ein Bereitstellen eines Dichtelements mit vorgegebenen Eigenschaften. Das Verfahren umfasst weiter ein Anordnen des Dichtelements und der Welle in der Ausnehmung, sodass das Dichtelement zwischen dem Halteelement und der Welle lösbar angeordnet ist. Außerdem umfasst das Verfahren ein Verpressen des Dichtelements mittels der Welle in der Ausnehmung und dadurch Ausbilden einer vorgegebenen Dichtheit zwischen dem Halteelement und der Welle. According to a second aspect of the invention, a method of operating a motor vehicle includes providing a support member having a planar recess and a shaft. The method further comprises, depending on the provided holding member and the provided shaft providing a sealing element with predetermined properties. The method further comprises arranging the sealing element and the shaft in the recess, so that the sealing element between the retaining element and the shaft is detachably arranged. In addition, the method includes a Pressing the sealing element by means of the shaft in the recess and thereby forming a predetermined tightness between the retaining element and the shaft.

Das beschriebene Verfahren realisiert insbesondere eine Ausgestaltung der zuvor beschriebenen Vorrichtung, sodass sämtliche Eigenschaften und Merkmale der Vorrichtung auch für das beschriebene Verfahren zum Herstellen der Vorrichtung offenbart sind und umgekehrt. In particular, the method described realizes an embodiment of the device described above, so that all the features and characteristics of the device are also disclosed for the described method for producing the device, and vice versa.

Gemäß einer Weiterbildung umfasst das Verfahren ein Vorspannen des Dichtelements an der Welle und nachfolgend ein Einschieben des Dichtelements und der Welle in die Ausnehmung, sodass das Dichtelement zwischen der Innenwandung des Halteelements und der Außenwandung der Welle verpresst wird und dadurch eine vorgegebene Dichtheit zwischen dem Halteelement und der Welle ausbildet. Gemäß einer Weiterbildung umfasst das Verfahren ein Bereitstellen des Dichtelements mit Dichtlippen und Anordnen der Welle in der Ausnehmung, sodass sich die Dichtlippen des Dichtelements relativ zum restlichen Dichtelement bezogen auf eine Längsachse in axialer Richtung verschieben. According to a further development, the method comprises preloading the sealing element on the shaft and subsequently inserting the sealing element and the shaft into the recess, so that the sealing element is pressed between the inner wall of the retaining element and the outer wall of the shaft and thereby a predetermined tightness between the retaining element and the wave trains. According to a development, the method comprises providing the sealing element with sealing lips and arranging the shaft in the recess, so that the sealing lips of the sealing element move relative to the remaining sealing element with respect to a longitudinal axis in the axial direction.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the schematic drawings. Show it:

1 ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug in einem ersten Zustand, 1 An embodiment of a device for a motor vehicle in a first state,

2 die Vorrichtung nach 1 in einem zweiten Zustand, 2 the device after 1 in a second state,

3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug in einem ersten Zustand, 3 a further embodiment of the device for a motor vehicle in a first state,

4 die Vorrichtung nach 3 in einem zweiten Zustand. Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. 4 the device after 3 in a second state. Elements of the same construction or function are identified across the figures with the same reference numerals.

1 zeigt eine Vorrichtung 1 für ein Kraftfahrzeug, die dazu geeignet ist, eine kostengünstige und einfache Dichtheit realisieren, um Bereiche in dem Kraftfahrzeug zuverlässig abzudichten, zum Beispiel gegen ein unerwünschtes Ein- oder Austreten von Feuchtigkeit, Flüssigkeit oder Gasen. 1 shows a device 1 for a motor vehicle that is capable of realizing a cost-effective and simple leak-tightness in order to reliably seal areas in the motor vehicle, for example against undesired ingress or egress of moisture, liquid or gases.

Zu diesem Zweck umfasst die Vorrichtung 1 ein Halteelement 3, das eine ebenflächige Ausnehmung 5 aufweist, und eine Welle 7, die in der Ausnehmung 5 angeordnet ist. Außerdem umfasst die Vorrichtung 1 ein Dichtelement 9 mit vorgegebenen Eigenschaften, das lösbar in der Ausnehmung 5 angeordnet ist, um in einem betriebsfertigen Zustand eine vorgegebene Dichtheit zwischen dem Halteelement 3 und der Welle 7 auszubilden. 1 illustriert die Vorrichtung 1 in einem ersten nicht betriebsfertigen Zustand, in dem die Welle 7 noch nicht in vorgegebener Position in der Ausnehmung 5 des Halteelements 3 angeordnet ist. For this purpose, the device comprises 1 a holding element 3 that has a planar recess 5 has, and a wave 7 in the recess 5 is arranged. In addition, the device includes 1 a sealing element 9 with predetermined properties that are releasable in the recess 5 is arranged to a predetermined tightness between the holding element in a ready state 3 and the wave 7 train. 1 illustrates the device 1 in a first inoperative state, in which the shaft 7 not yet in a predetermined position in the recess 5 of the holding element 3 is arranged.

Die Ausnehmung 5 des Halteelements 3 ist beispielsweise als Bohrung realisiert, in die die Welle 7 eingebracht werden soll. Zwischen der in der Bohrung angeordneten Welle 7 und dem Halteelement 3 soll mittels des Dichtelements 9 eine vorgegebene Dichtheit realisiert werden. Beispielsweise weist das Dichtungselement 9 zu diesem Zweck Dichtlippen auf, die sich in Richtung der Welle 7 und/oder des Halteelements 3 erstrecken und die sich nutzbringend auf einen abdichtenden Längenausgleich entlang einer Längsachse L der Vorrichtung 1 auswirken können. The recess 5 of the holding element 3 is realized, for example, as a bore into which the shaft 7 should be introduced. Between the arranged in the bore shaft 7 and the holding element 3 should by means of the sealing element 9 a given tightness can be realized. For example, the sealing element 9 For this purpose, seal lips on, which are in the direction of the shaft 7 and / or the retaining element 3 extending and beneficial to a sealing length compensation along a longitudinal axis L of the device 1 can affect.

Das Dichtelement 9 ist beispielsweise als elastische Dichthülse ausgebildet und weist eine vorgegebene Elastizität auf, um ein nutzbringendes Verpressen und Abdichten zu ermöglichen. Zum Beispiel ist das Dichtelement 9 aus Elastomer gefertigt und weist eine vorgegebene Haftkraft an der Welle 7 und/oder eine Innenwandung 4 des Halteelements 3 auf, um einen gewissen Halt zu gewährleisten und in Abhängigkeit einer Reibkraft, die beim Verquetschen des Dichtelements 9 mittels der Welle 7 wirkt, ein kontrolliertes Abdichten zu ermöglichen. The sealing element 9 For example, is formed as an elastic sealing sleeve and has a predetermined elasticity to allow a beneficial compression and sealing. For example, the sealing element 9 made of elastomer and has a predetermined adhesive force on the shaft 7 and / or an inner wall 4 of the holding element 3 to ensure a certain grip and in response to a frictional force when squeezing the sealing element 9 by means of the shaft 7 acts to allow a controlled sealing.

2 zeigt die Vorrichtung 1 in einem zweiten vollständig angeordneten Zustand, in dem die Welle 7 weiter in die Ausnehmung 5 des Halteelements 3 eingebracht ist und das Dichtelement 9 gegen die Innenwandung 4 des Halteelements 3 verpresst ist. Durch ein solches Verpressen oder Verquetschen des Dichtelements 9 wird in der Ausnehmung 5 eine gewünschte Dichtheit zwischen der Innenwandung 4 des Halteelements 3 und einer Außenwandung 8 der Welle 7 ausgebildet. 2 shows the device 1 in a second completely arranged state in which the shaft 7 further into the recess 5 of the holding element 3 is introduced and the sealing element 9 against the inner wall 4 of the holding element 3 is compressed. By such pressing or crimping of the sealing element 9 will be in the recess 5 a desired tightness between the inner wall 4 of the holding element 3 and an outer wall 8th the wave 7 educated.

In diesem Ausführungsbeispiel weist die Welle 7 bezogen auf die Längsachse L an einem axialen Ende eine Fase 10 als Teil der Außenwandung 8 auf, die ein kontrolliertes und zuverlässiges Verpressen des Dichtelements 9 bei einem Einbringen der Welle 7 in die Ausnehmung 5 ermöglicht. Bei dem Einbringen werden gegebenenfalls vorhandene Dichtlippen des Dichtelements 9 von der Fase 10 oder der Außenwandung 8 der Welle 7 in axialer Richtung mitgeführt und passen sich an eine Kontur der Welle 7 an. In this embodiment, the shaft 7 with respect to the longitudinal axis L at one axial end a chamfer 10 as part of the outer wall 8th on which a controlled and reliable compression of the sealing element 9 at an introduction of the shaft 7 into the recess 5 allows. When introducing any existing sealing lips of the sealing element 9 from the chamfer 10 or the outer wall 8th the wave 7 carried along in the axial direction and adapt to a contour of the shaft 7 at.

Eine solche Vorrichtung 1 ermöglicht auf einfache und kostengünstige Weise ein Realisieren einer vorgegebenen Dichtheit zwischen der Welle 7 und dem Halteelement 3. Dadurch, dass das Dichtelement 9 als separates Element hergestellt und in der Ausnehmung 5 wieder lösbar angeordnet ist, ist ein einfaches Montieren und Demontieren der Vorrichtung 1 möglich. Somit ist in einem Schadensfall oder im Rahmen einer Wartungskontrolle ein einfacher Austausch des Dichtelements 9 möglich, ohne weitere zusammenwirkende Komponenten, wie die Welle 7, gleich mit austauschen zu müssen. Such a device 1 allows a simple and inexpensive way to realize a predetermined tightness between the shaft 7 and the holding element 3 , This, that the sealing element 9 manufactured as a separate element and in the recess 5 is detachably arranged again, is a simple mounting and dismounting of the device 1 possible. Thus, in a case of damage or as part of a maintenance check a simple replacement of the sealing element 9 possible, without other interacting components, such as the shaft 7 to have to replace with.

Darüber hinaus ist eine Position des Dichtelements 9 nicht in der Ausnehmung 5 des Halteelements 3 nicht vorgegeben, sodass ein Verschieben oder Verrutschen des Dichtelements 9, zum Beispiel bei dem Einbringen der Welle 7, nicht zu einem Verlust an Dichtheit führt, wie es beispielsweise bei einem Dichtring der Fall ist, dessen Position durch Nuten oder vorspringende Bereiche vordefiniert ist und der bei einem Einführen einer Welle aus dieser vorgegebenen Position rutscht. In addition, a position of the sealing element 9 not in the recess 5 of the holding element 3 not predetermined, so that shifting or slipping of the sealing element 9 , for example, when introducing the shaft 7 , Does not lead to a loss of tightness, as is the case for example in a sealing ring, the position of which is predefined by grooves or projecting portions and which slips at an insertion of a shaft from this predetermined position.

Die Welle 7 ist zum Beispiel als stangenförmiges Element ausgebildet, das in einem abgedichteten Zustand der Vorrichtung 1 starr angeordnet ist, sodass im Wesentlichen keine Bewegung der Welle 7, insbesondere relativ zu dem Halteelement 3 und dem Dichtelement 9, stattfindet. Alternativ ist die Welle 7 als drehbare Antriebswelle ausgestaltet, die zum Übertragen von Drehmomenten ausgebildet ist, sodass insbesondere eine Rotation der Welle 7 möglich ist. In diesem Zusammenhang drehen sich auch das Halteelement 3 und das zwischen dem Halteelement 3 und der Welle 7 verpresste Dichtelement 9 mit, sodass die vorgegebene Dichtheit erhalten bleibt. The wave 7 is formed, for example, as a rod-shaped element, which in a sealed state of the device 1 is rigidly arranged so that there is essentially no movement of the shaft 7 , in particular relative to the holding element 3 and the sealing element 9 , takes place. Alternatively, the wave 7 designed as a rotatable drive shaft which is designed to transmit torques, so that in particular a rotation of the shaft 7 is possible. In this context, also turn the holding element 3 and that between the holding element 3 and the wave 7 pressed sealing element 9 with, so that the specified tightness is maintained.

In den 3 und 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 1 illustriert, welche prinzipiell invers zu dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 1 ausgestaltet ist. In the 3 and 4 is another embodiment of the device 1 illustrated, which in principle to the in the 1 and 2 illustrated embodiment of the device 1 is designed.

3 zeigt die Vorrichtung 1 in einem ersten, nicht betriebsfertigen Zustand, in dem die Welle 7 noch nicht an einer vorgegebenen Position in der Ausnehmung 5 des Halteelements 3 angeordnet ist und das Dichtelement 9 gegen die Innenwandung 4 verpresst. Das Dichtelement 9 ist auf der Welle 7 vorgespannt und kann in einem weiteren Montageschritt zusammen mit der Welle 7 in die Ausnehmung 5 des Halteelements 3 eingebracht werden. 3 shows the device 1 in a first, inoperative state, in which the shaft 7 not yet at a predetermined position in the recess 5 of the holding element 3 is arranged and the sealing element 9 against the inner wall 4 pressed. The sealing element 9 is on the wave 7 preloaded and can in a further assembly step together with the shaft 7 into the recess 5 of the holding element 3 be introduced.

4 zeigt die Vorrichtung 1 in einem zweiten, betriebsfertigen Zustand, in dem die Welle 7 vorgegeben in die Ausnehmung 5 eintaucht und das Dichtelement 9 gegen die Innenwandung 4 des Halteelements 3 verpresst. Um ein sicheres und zuverlässiges Einführen des Dichtelements 9 in die Ausnehmung 5 zu ermöglichen, weist in diesem Ausführungsbeispiel das Halteelement 3 eine Fase 11 auf. Auf diese Weise kann das Dichtelement 9 an einem Eingang der Ausnehmung 5 die Innenwandung 4 des Halteelements 3 sicher passieren und wird bei einem weiteren Einschieben der Welle 7 in die Ausnehmung 5 durch die Welle 7 gegen die zusammenlaufende Fase 11 kontrolliert verquetscht. 4 shows the device 1 in a second, operational state, in which the shaft 7 given in the recess 5 dips and the sealing element 9 against the inner wall 4 of the holding element 3 pressed. To ensure safe and reliable insertion of the sealing element 9 into the recess 5 to allow, in this embodiment, the holding element 3 a chamfer 11 on. In this way, the sealing element 9 at an entrance of the recess 5 the inner wall 4 of the holding element 3 sure to happen and will be at a further insertion of the shaft 7 into the recess 5 through the wave 7 against the converging chamfer 11 checked squeezed.

Die mittels der Vorrichtung 1 erzielbare Dichtheit wird im Wesentlichen positionsunabhängig dadurch realisiert, dass die Welle 7 das Dichtelement 9 gegen das Halteelement 3 verpresst und verquetscht. Es somit kein Anpassen der Innenwandung 4 des Halteelements 3 und/oder der Außenwandung 8 der Welle 7 notwendig, sodass die beschriebene Vorrichtung 1 kostengünstig gefertigt, montiert und demontiert werden kann. The means of the device 1 achievable tightness is essentially independent of position realized by the fact that the shaft 7 the sealing element 9 against the holding element 3 pressed and squeezed. It therefore no adjustment of the inner wall 4 of the holding element 3 and / or the outer wall 8th the wave 7 necessary so that the device described 1 can be inexpensively manufactured, assembled and disassembled.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Vorrichtung contraption
3 3
Halteelement retaining element
4 4
Innenwandung des Halteelements Inner wall of the holding element
5 5
Ausnehmung des Haltelements Recess of the retaining element
7 7
Welle wave
8 8th
Außenwandung der Welle Outer wall of the shaft
9 9
Dichtelement sealing element
10 10
Fase der Welle Chamfer of the wave
11 11
Fase des Halteelements Chamfer of the retaining element
L L
Längsachse longitudinal axis

Claims (11)

Vorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend – ein Halteelement (3), das eine ebenflächige Ausnehmung (5) aufweist, – eine Welle (7), die in der Ausnehmung (5) des Halteelements (3) angeordnet ist, und – ein Dichtelement (9) mit vorgegebenen Eigenschaften, das lösbar in der Ausnehmung (5) zwischen dem Halteelement (3) und der Welle (7) angeordnet ist und von der Welle (7) in der Ausnehmung (5) verpresst ist und dadurch eine vorgegebene Dichtheit zwischen dem Halteelement (3) und der Welle (7) ausbildet. Contraption ( 1 ) for a motor vehicle, comprising - a holding element ( 3 ), which has a planar recess ( 5 ), - a wave ( 7 ), which are in the recess ( 5 ) of the retaining element ( 3 ), and - a sealing element ( 9 ) with predetermined properties that are releasable in the recess ( 5 ) between the retaining element ( 3 ) and the wave ( 7 ) and from the shaft ( 7 ) in the recess ( 5 ) is compressed and thereby a predetermined tightness between the retaining element ( 3 ) and the wave ( 7 ) trains. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei das Dichtelement (9) eine vorgegebene Elastizität aufweist. Contraption ( 1 ) according to claim 1, wherein the sealing element ( 9 ) has a predetermined elasticity. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Dichtelement (9) eine vorgegebene Haftkraft an dem Halteelement (3) und/oder der Welle (7) aufweist. Contraption ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the sealing element ( 9 ) a predetermined adhesive force on the retaining element ( 3 ) and / or the wave ( 7 ) having. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Dichtelement (9) Elastomer aufweist. Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the sealing element ( 9 ) Comprises elastomer. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Dichtelement (9) Dichtlippen in Richtung des Halteelements (3) und/oder der Welle (7) aufweist, die relativ zum restlichen Dichtelement (9) bezogen auf eine Längsachse (L) in axialer Richtung verschoben sind. Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the sealing element ( 9 ) Sealing lips in the direction of the retaining element ( 3 ) and / or the wave ( 7 ), which relative to the remaining sealing element ( 9 ) are shifted in the axial direction relative to a longitudinal axis (L). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Halteelement (3), die Welle (7) und das Dichtelement (9) rotationssymmetrisch bezogen auf eine Längsachse (L) ausgebildet sind. Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the retaining element ( 3 ), the wave ( 7 ) and the sealing element ( 9 ) are rotationally symmetrical with respect to a longitudinal axis (L) are formed. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Dichtelement (9) ringförmig ausgebildet ist. Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the sealing element ( 9 ) is annular. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Dichtelement (9) bezogen auf einen Querschnitt entlang einer Längsachse (L) geometrisch länger ausgebildet ist als senkrecht zu der Längsachse (L). Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the sealing element ( 9 ) is geometrically longer with respect to a cross-section along a longitudinal axis (L) than perpendicular to the longitudinal axis (L). Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, umfassend – Bereitstellen eines Halteelements (3), das eine ebenflächige Ausnehmung (5) aufweist, und einer Welle (7), – Bereitstellen eines Dichtelements (9) mit vorgegebenen Eigenschaften in Abhängigkeit des bereitgestellten Halteelements (3) und der bereitgestellten Welle (7), – Anordnen des Dichtelements (9) in der Ausnehmung (5), – Anordnen der Welle (7) in der Ausnehmung (5), sodass das Dichtelement (9) zwischen dem Halteelement (3) und der Welle (7) lösbar angeordnet ist, und – Verpressen des Dichtelements (9) mittels der Welle (7) in der Ausnehmung (5) und dadurch Ausbilden einer vorgegebenen Dichtheit zwischen dem Halteelement (3) und der Welle (7). Method for operating a motor vehicle, comprising - providing a retaining element ( 3 ), which has a planar recess ( 5 ), and a shaft ( 7 ), - providing a sealing element ( 9 ) with predetermined properties depending on the provided holding element ( 3 ) and the provided wave ( 7 ), - arranging the sealing element ( 9 ) in the recess ( 5 ), - arranging the shaft ( 7 ) in the recess ( 5 ), so that the sealing element ( 9 ) between the retaining element ( 3 ) and the wave ( 7 ) is detachably arranged, and - pressing the sealing element ( 9 ) by means of the shaft ( 7 ) in the recess ( 5 ) and thereby forming a predetermined tightness between the retaining element ( 3 ) and the wave ( 7 ). Verfahren nach Anspruch 9, umfassend – Vorspannen des Dichtelements (9) an der Welle (7), und nachfolgend – Einschieben des Dichtelements (9) und der Welle (7) in die Ausnehmung (5), sodass das Dichtelement (9) zwischen dem Halteelement (3) und der Welle (7) lösbar angeordnet ist und mittels der Welle (7) verpresst wird und dadurch eine vorgegebene Dichtheit zwischen dem Halteelement (3) und der Welle (7) ausgebildet wird. Method according to claim 9, comprising - pretensioning the sealing element ( 9 ) on the shaft ( 7 ), and subsequently - insertion of the sealing element ( 9 ) and the wave ( 7 ) in the recess ( 5 ), so that the sealing element ( 9 ) between the retaining element ( 3 ) and the wave ( 7 ) is detachably arranged and by means of the shaft ( 7 ) is pressed and thereby a predetermined tightness between the holding element ( 3 ) and the wave ( 7 ) is formed. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, umfassend – Bereitstellen des Dichtelements (9) mit Dichtlippen, und – Anordnen der Welle (7) in der Ausnehmung (5), sodass sich die Dichtlippen des Dichtelements (9) relativ zum restlichen Dichtelement (9) bezogen auf eine Längsachse (L) in axialer Richtung verschieben. Method for operating a motor vehicle, comprising - providing the sealing element ( 9 ) with sealing lips, and - arranging the shaft ( 7 ) in the recess ( 5 ), so that the sealing lips of the sealing element ( 9 ) relative to the remaining sealing element ( 9 ) Move in the axial direction relative to a longitudinal axis (L).
DE102015219386.1A 2015-10-07 2015-10-07 Device for a motor vehicle and method for operating a motor vehicle Ceased DE102015219386A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219386.1A DE102015219386A1 (en) 2015-10-07 2015-10-07 Device for a motor vehicle and method for operating a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219386.1A DE102015219386A1 (en) 2015-10-07 2015-10-07 Device for a motor vehicle and method for operating a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015219386A1 true DE102015219386A1 (en) 2017-04-27

Family

ID=58490192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015219386.1A Ceased DE102015219386A1 (en) 2015-10-07 2015-10-07 Device for a motor vehicle and method for operating a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015219386A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045800A1 (en) * 2006-09-26 2008-04-03 Man Diesel Se Tie rod, for a ship's diesel motor, has a sealing cuff with two sealing zones to protect the thread against corrosive attack
DE102010030665A1 (en) * 2010-06-29 2011-12-29 Robert Bosch Gmbh Support ring, in particular for a fluid assembly in a vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045800A1 (en) * 2006-09-26 2008-04-03 Man Diesel Se Tie rod, for a ship's diesel motor, has a sealing cuff with two sealing zones to protect the thread against corrosive attack
DE102010030665A1 (en) * 2010-06-29 2011-12-29 Robert Bosch Gmbh Support ring, in particular for a fluid assembly in a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT514590B1 (en) gear
EP2976545B1 (en) Method for producing a bearing, and bearing
DE2510779A1 (en) VIBRATION OR VIBRATION DAMPERS AND METHOD OF MANUFACTURING THESE
DE102006027494A1 (en) Shaft with fixed component
EP1612448A1 (en) Elastomeric bush with improved torsion charateristics
DE102010004856B4 (en) Connecting arrangement and method for producing such a connection arrangement
EP3496899A1 (en) Braking and/or clamping device having an actuation assembly and a shaft-coupling assembly ii
DE102014218234B4 (en) Oldham coupling and method of making an Oldham coupling
DE102013011469A1 (en) Guide device for a floating caliper disc brake
WO2009156029A1 (en) Sealing ring and device and method for installing a sealing ring
DE102013221601B4 (en) Outer ring for a rolling bearing and method for mounting a rolling bearing
DE10020641B4 (en) Sealing device and universal joint with use of the sealing device
DE102015219386A1 (en) Device for a motor vehicle and method for operating a motor vehicle
DE2453645A1 (en) MEANS OF SEALING BETWEEN TWO MEMBERS LIMITED SPACES BY MUTUAL MOVEMENT
EP2541110B1 (en) Pneumatic valve in a slider design
DE10256334B4 (en) Ball joint device for linkage connections
DE102018110485A1 (en) Drive unit with an electric machine and a transmission
DE102015203895A1 (en) camshaft assembly
DE19910308B4 (en) Hydraulically damping rubber bearing with axial stops and a method for producing such a hydraulically damping rubber bearing with integrated axial stops
DE102014220384B4 (en) High pressure fuel pump and drive shaft
AT521959B1 (en) gear
DE2121211C3 (en) Device for sealing the points of contact between two machine elements that can be moved relative to one another
EP1801439B1 (en) Flexible coupling and method of disassembly of bolts from the coupling parts
DE102014212027A1 (en) Ramp ring for an adjustment device
DE102014005415A1 (en) Bearing arrangement, in particular for a transmission, and method for adjusting the preload of a bearing assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16J0015320000

Ipc: F16J0015320400

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final