DE102015216987B4 - Verfahren zum Wiederherstellen verlorengegangener und/oder beschädigter Daten - Google Patents

Verfahren zum Wiederherstellen verlorengegangener und/oder beschädigter Daten Download PDF

Info

Publication number
DE102015216987B4
DE102015216987B4 DE102015216987.1A DE102015216987A DE102015216987B4 DE 102015216987 B4 DE102015216987 B4 DE 102015216987B4 DE 102015216987 A DE102015216987 A DE 102015216987A DE 102015216987 B4 DE102015216987 B4 DE 102015216987B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
symbols
accumulator
interleaver
encoder
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015216987.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015216987A1 (de
Inventor
Balázs Matuz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102015216987.1A priority Critical patent/DE102015216987B4/de
Publication of DE102015216987A1 publication Critical patent/DE102015216987A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015216987B4 publication Critical patent/DE102015216987B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/03Error detection or forward error correction by redundancy in data representation, i.e. code words containing more digits than the source words
    • H03M13/05Error detection or forward error correction by redundancy in data representation, i.e. code words containing more digits than the source words using block codes, i.e. a predetermined number of check bits joined to a predetermined number of information bits
    • H03M13/11Error detection or forward error correction by redundancy in data representation, i.e. code words containing more digits than the source words using block codes, i.e. a predetermined number of check bits joined to a predetermined number of information bits using multiple parity bits
    • H03M13/1102Codes on graphs and decoding on graphs, e.g. low-density parity check [LDPC] codes
    • H03M13/1191Codes on graphs other than LDPC codes
    • H03M13/1194Repeat-accumulate [RA] codes
    • H03M13/1197Irregular repeat-accumulate [IRA] codes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/03Error detection or forward error correction by redundancy in data representation, i.e. code words containing more digits than the source words
    • H03M13/033Theoretical methods to calculate these checking codes
    • H03M13/036Heuristic code construction methods, i.e. code construction or code search based on using trial-and-error

Abstract

Verfahren zum Wiederherstellen verlorener und/ oder beschädigter Daten, die von einer Sendevorrichtung (10) an eine Empfangsvorrichtung (12) übertragen wurden, mit den Schritten:
Codieren der Daten durch einen mit der Sendevorrichtung (10) verbundenen Encoder (14) unter Verwendung eines Low-Density-Parity-Check-Verfahrens,
Übertragen der Daten von der Sendevorrichtung (10) an die Empfangsvorrichtung (12) über eine Übertragungsvorrichtung (18), und
Decodieren der Daten durch einen mit der Empfangsvorrichtung (12) verbundenen Decoder (16), wobei beim Decodieren verlorene und/ oder beschädigte Daten wiederhergestellt werden,
wobei zum Codieren ein Irregular Repeat Accumulate (IRA) Encoder verwendet wird,
indem eine Kopie der Informationssymbole u direkt dem Ausgang des Encoders zugeführt wird und parallel hierzu eine Kopie der Informationssymbole u einer Matrix Hu T zugeführt wird, so dass gemäß der Zuordnung v = u · Hu T Zwischensymbole v erzeugt werden,
wobei
ein erster Interleaver π1 für den Informationsteil der codierten Daten in der Matrix Hu T integriert ist,
wobei die Zwischensymbole v mindestens einem Akkumulator mit der Transferfunktion g(D) = 1 + D zugeführt werden, der jedem aktuellen Zwischensymbol vi sein unmittelbar vorausgehendes Ausgangssymbol pi-1 hinzufügt gemäß der Rekursion pi = vi + pi-1, wobei p die Ausgangssymbole des Akkumulators bezeichnet, die Paritätssymbole sind,
wobei die im Akkumulator generierten Paritätssymbole einem zweiten Interleaver π2 zugeführt werden und anschließend vom Encoder ausgegeben werden.
dadurch gekennzeichnet, dass der erste Interleaver π1 die Länge k aufweist und der zweite Interleaver π2 die Länge m aufweist, wobei k die Anzahl der Informationsbits und n die Blocklänge ist, so dass m = n-k die Anzahl der Paritätsbits bezeichnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wiederherstellen verlorengegangener und/oder beschädigter Daten, die von einer Sendevorrichtung an eine Empfangsvorrichtung übertragen werden.
  • Problematisch in diesem Zusammenhang ist, wenn Daten über einen Übertragungskanal übertragen werden, auf dem korrelierte Fehler auftreten. Ein solcher Kanal kann beispielsweise durch einen Gilbert Channel modelliert werden. Ein solcher ist in 1 dargestellt. Es sind zwei Zustände dargestellt, wobei der Einfachheit halber angenommen wird, dass im ersten Zustand (guter Zustand) alle Codesymbole korrekt empfangen wurden, während im zweiten Zustand (schlechter Zustand) alle Codesymbole ausgelöscht wurden. Somit ergibt sich ein korrelierter Erasure Channel mit den Wahrscheinlichkeiten pGG, pGB, pBG, pBB.
  • Die durchschnittliche Auslöschungswahrscheinlichkeit ε = PB wird definiert als P B = p GB / ( p BG + p GB ) .
    Figure DE102015216987B4_0001
  • Die durchschnittliche Dauer des schlechten Zustands, das heißt die durchschnittliche Dauer eines Bursts, der zur Auslöschung führt, wird definiert als Δ B 1 /p BG .
    Figure DE102015216987B4_0002
  • Dieser Wert kann betrachtet werden als eine Maßeinheit für die Korrelation auf dem Übertragungskanal.
  • Korrelierte Fehler können bei einem Kanalcode zu starken Leistungseinbußen führen. Dies gilt insbesondere für viele moderne Kanalcodes wie beispielsweise LDPC Codes, deren Parity-Check-Matrix eine bestimmte Struktur aufweist. Eine solche Struktur ist für effizientes Codieren notwendig.
  • Informationen zum Stand der Technik können den folgenden Veröffentlichungen entnommen werden:
    1. [1] G. Liva, B. Matuz, Z. Katona, E. Paolini und M. Chiani, „On construction of moderate-length LDPC codes over correlated erasure channels,“ in Proc. IEEE Int. Conf. Commun. (ICC), Dresden, Germany, Juni 2009, S. 1-5
    2. [2] J. Boutros, A. Guillén i Fàbregas, E. Biglieri und G. Zémor, „Low-density parity-check codes for nonergodic block-fading channels,“ IEEE Trans. Inform. Theory, Bd. 56, Nr. 9, Sept. 2010
    3. [3] Jin, A. Khandekar und R.J. McEliece, „Irregular repeat-accumulate codes,“ Int. Symp. Turbo Codes, Brest, Frankreich, Sept. 2000
    4. [4] Digital Video Broadcasting (DVB); Second Generation Framing Structure, Channel Coding and Modulation Systems for Broadcasting, Interactive Services, News Gathering and Other Broadband Satellite Applications (DVB-S"), ETSI EN 302 307 v1.2.1, ETSI European Standard (Telecommunications series), Aug. 2002.
  • Eine Möglichkeit mit korrelierten Fehlern umzugehen ist die Anwendung von Interleavern (siehe Veröffentlichungen [1] und [4]). Alternativ können in der Parity-Check-Matrix eines Codes spezielle Strukturen angewendet werden (siehe Veröffentlichung [2]). In beiden Fällen werden die Spalten der Parity-Check-Matrix neu geordnet, so dass Informations- und Paritätssymbole vermischt werden.
  • US 2006/0098747 A1 beschreibt ein Verfahren zum Wiederherstellen verloren gegangener oder beschädigter Daten, die von einer Sendevorrichtung an eine Empfangsvorrichtung übertragen werden. Hierbei werden die Daten durch einen IRA Encoder codiert und anschließend übertragen.
  • Dies ist nachteilig, da hierdurch auf der Sendeseite ein zusätzlicher Delay erzeugt wird. Zur Verdeutlichung könnte angenommen werden, dass nach dem Encoder ein Blockinterleaver angeordnet ist, um die Codesymbole vor Kanalfehlern zu schützen. Die Anzahl der Informationssymbole am Eingang des Encoders wird als k definiert, die Anzahl der Codesymbole am Ausgang als n und die Anzahl der Paritätssymbole als m = n-k. Die durchschnittliche Datenrate am Ausgang des Encoders wird als dav bezeichnet und in Symbolen pro Sekunde ausgedrückt. Das Delay, das durch den Interleaver verursacht wird, kann geschätzt werden als n/dav. Entsprechende Annahmen gelten, wenn der Interleaver in die Parity-Check-Matrix des Codes durch Spaltenpermutationen eingebettet ist. Wenn beispielsweise Datenverbindungen in der optischen Freiraumkommunikation betrachtet werden, die Datenraten von mehreren Gigabit pro Sekunde aufweisen, können Interleaver-Längen von mehreren hunderten Millisekunden notwendig sein. Für delay-kritische Applikationen und/oder hochgradig korrelierte Kommunikationskanäle ist es wünschenswert, das Delay an der Sendeseite zu verringern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Übertragen von Daten bereitzustellen, bei dem das letztgenannte Ziel erreicht werden kann, während vorzugsweise die Leistungsfähigkeit des Codes aufrecht erhalten werden kann.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient dem Wiederherstellen verloren gegangener und/oder beschädigter Daten, die von einer Sendevorrichtung an eine Empfangsvorrichtung übertragen wurden. Die Daten werden durch einen mit der Sendevorrichtung verbundenen Encoder unter Verwendung eines Low-Density-Parity-Check-Verfahrens codiert und anschließend über einen Übertragungskanal an die Empfangsvorrichtung übertragen. Dort werden die Daten durch einen mit der Empfangsvorrichtung verbundenen Decoder decodiert. Hierbei werden verlorene und/oder beschädigte Daten wiederhergestellt.
  • Erfindungsgemäß wird zum Codieren ein Irregular-Repeat-Accumulate (IRA) Encoder verwendet, indem eine Kopie der Informationssymbole u direkt dem Ausgang des Encoders zugeführt wird und parallel hierzu eine Kopie der Informationssymbole u einer Matrix H u T zugeführt werden, so dass gemäß der Zuordnung v = u · H u T Zwischensymbole v erzeugt werden.
  • Erfindungsgemäß ist ein erster Interleaver π1 für den Informationsteil der codierten Daten in der Matrix H u T integriert. Die Zwischensymbole werden mindestens einem Akkumulator mit der Transferfunktion g(D) = 1+D zugeführt, der jedem aktuellen Zwischensymbol vi sein unmittelbar vorausgehendes Ausgangssymbol pi-1 hinzufügt, gemäß der Rekursion pi=vi+pi-1, wobei p die Ausgangssymbole des Akkumulators bezeichnet, die Paritätssymbole sind.
  • Anschließend werden die im Akkumulator generierten Paritätssymbole einem zweiten Interleaver π2 zugeführt und vom Encoder ausgegeben.
  • Erfindungsgemäß ist das erste Paritätssymbol somit am Ausgang des Encoders verfügbar, sobald die k Informationssymbole verfügbar sind. Anschließend ergibt sich das nächte Paritätssymbol aus dem vorhergehenden und dem korrespondierenden Zwischensymbol, wie durch die oben genannte Rekursion definiert. Hierdurch kann ein konstanter Strom von Paritätssymbolen am Ausgang des Encoders bereitgestellt werden, ohne dass ein nennenswertes Delay auf der Encoderseite entsteht (wenn man von einer ausreichenden Rechenkapazität ausgeht). Wie im weiteren Verlauf der vorliegenden Anmeldung dargestellt, erlaubt es die vorliegende Erfindung trotz des geringeren Delays die Leistungsfähigkeit des Codes nahezu aufrecht zu erhalten.
  • Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der erste Interleaver π1 die Länge k aufweist, während der zweite Interleaver π2 die Länge m aufweist. k ist hierbei die Anzahl der Informationsbits des Codes, wobei m = n-k die Anzahl der Paritätsbits bezeichnet. Hierbei bezeichnet n die Blocklänge.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Zwischensymbole v parallel L Akkumulatoren zugeführt, von denen jeder q = m/L Zwischensymbole verarbeitet.
  • Hierbei ist es bevorzugt, dass ein Akkumulator mit Index I das Element v [(l-1)q:lq] des Vektors v der Zwischensymbole bearbeitet, wobei v[i:j] die Elemnte vi,... , vj... des Vektors v bezeichnet. Weiterhin ist es bevorzugt, dass die Anzahl der Symboladditionen pro Akkumulator begrenzt ist auf q-1 = m/L-1.
  • Es ist ferner bevorzugt, dass der Initialzustand des mindestens einen Akkumulators null ist.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass die Interleaver π1 und π2 Pseudo-Random-Interleaver sind.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist es möglich, dass jeder Akkumulator eine Variable Anzahl von Zwischensymbolen berechnet. Beispielsweise kann der Akkumulator mit Index I v[i(l):j(l)] berechnen, wobei i(l) und j(l) für unterschiedliche I unterschiedlich ausgewählt werden können unter der Bedingung, dass i(l+1) = j (l)+1.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand von Figuren erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Modell eines Gilbert-Erasure-Channels mit den Auslöschungswahrscheinlichkeiten εGψ = 0 und εBψ = 0,
    • 2 ein Blockdiagramm eines systematischen IRA Encoders gemäß dem Stand der Technik,
    • 3 ein Beispiel für eine Parity-Check-Matrix eines IRA Codes gemäß dem Stand der Technik,
    • 4 ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen IRA Encoders,
    • 5 ein Blockdiagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen IRA Encoders,
    • 6 ein Beispiel für eine unterbrochene Doppeldiagonale,
    • 7 eine Darstellung der Leistungsfähigkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens verglichen zum Stand der Technik.
  • 1 bis 3 wurden bereits in Zusammenhang mit dem Stand der Technik erläutert.
  • 4 zeigt ein Blockdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels eines IRA Encoders gemäß der vorliegenden Erfindung. Hierbei wird deutlich, dass der Informationsteil und der Paritätsteil getrennt einem Interleaver zugeführt werden. Der Interleaver für den Informationsteil π1 ist direkt in die Matrix Hu integriert, so dass sich die Matrix H u= Hu · π1 ergibt. Der zweite Interleaver π2 für den Paritätsteil wird auf die Paritätssymbole nach ihrer Erzeugung angewandt.
  • Ein Nachteil des dargestellten Encoders ist, dass die Paritätssymbole am Ausgang des Decoders nicht unmittelbar bereitgestellt werden können, sobald die k Informationssymbole vorhanden sind. Dies liegt daran, dass der Interleaver π2 im schlechtesten Fall alle Paritätssymbole berechnen muss, bevor das erste am Ausgang des Encoders bereitgestellt wird. Wenn davon ausgegangen wird, dass v im Voraus berechnet wird, ist das Delay durch den Interleaver π2 identisch mit der Zeit, die benötigt wird, um die m Paritätssymbole zu berechnen. Unter einer Berechnung von v im Voraus wird verstanden, dass, sobald am Encoder ein Informationsbit eintrifft, dieses Bit in den entsprechenden Gleichungen für v verarbeitet wird, wobei sich die Elemente von v aus Summen von Informationsbits zusammensetzen. Nachdem also alle k Informationsbits im Decoder vorhanden sind, ist v bereits berechnet. Dies bedeutet, dass das Delay gegeben ist durch die Zeit, die benötigt wird, um m-1 Symboladditionen durchzuführen. Die kann für kleine Symbolgrößen und/oder kleine Werte für m vernachlässigbar sein.
  • Für den Fall, dass der durch π2 verursachte Berechnungsdelay ein Problem darstellt, kann der Encoder wie folgt modifiziert werden: Der einzelne Akkumulator gemäß 4 kann, wie in 5 dargestellt, durch ein Set von L Akkumulatoren ersetzt werden, wobei jeder q = m/L Zwischensymbole verarbeitet. Hierbei ist vorgesehen, dass ein Akkumulator mit Index I das Element v[(l-1)q:lq] des Vektors v der Zwischensymbole bearbeitet, wobei v[i:j] die Elemente vi,... , vj... des Vektors v bezeichnet. Hierdurch ist es möglich, die Paritätssymbole parallel zu erzeugen. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass die Anzahl der Symboladditionen pro Akkumulator begrenzt ist auf q-1 = m/L-1. Der Einfachheit halber wurde hier angenommen, dass m ein Vielfaches von L ist. Nachdem die Paritätssymbole verfügbar sind, wird das Interleaving der Symbole durchgeführt. Der Interleaver πu entspricht somit in seiner Funktion dem Interleaver π2 in 4.
  • Die in 5 dargestellte Ausführungsform erlaubt es, den Berechnungsdelay für die Paritätssymbole auf ein Minimum zu reduzieren, indem die Größe L geeignet gewählt wird. Durch das Verwenden von L parallelen Akkumulatoren (mit dem Anfangszustand 0) wird die korrespondierende Doppeldiagonale der Paritätscheckmatrix L-Male unterbrochen (siehe 6). Genauer ausgedrückt verbleibt die Hauptdiagonale unverändert, während die zweite Subdiagonale Unterbrechungen aufweist. Hierdurch wird ein Set von L Spalten (Variable Nodes) erhalten, die einen geringeren Grand von 1 anstelle von 2 aufweisen. Die Verbindung dieser variable Nodes im Graphen muss mit besonderer Vorsicht vorgenommen werden, um Einbußen in der Leistungsfähigkeit des Codes zu verhindern. Beispielsweise sollten variable Nodes mit einem Grad von 1 an starke Check Nodes gekoppelt werden. Starke Check Nodes sind solche, die mit variable Nodes mit einem hohen Grad verbunden sind und ggf. selber wenig Nachbarn haben.
  • Ein Beispiel für eine unterbrochene Doppeldiagonale m = 24, L = 4 und q = 6 ist in 6 dargestellt.
  • In 7 ist die Channel Erasure Rate in Abhängigkeit von der durchschnittlichen Auslöschungswahrscheinlichkeit auf dem Gilbert Channel für verschiedene durchschnittliche Error-Burst-Längen dargestellt. Es wird von einem Permuted Cracked IRA (PCIRA) Code ausgegangen. Es werden drei Codes miteinander verglichen:
  • Ein klassischer (4104,2052) IRA-Code, ein (4104,2052) Fully Interleaved IRA Code und ein (4104,2052) PCIRA mit L = 54. Hierbei dient der Fully Interleaved IRA Code als ein Vergleich für die Leistungsfähigkeit. Es wird ein Interleaver der Länge n verwendet, der die Paritäts- und Informationssymbole vermischt. Hierdurch ergibt sich ein zusätzlicher Delay auf der Sendeseite von n/dav vergleichen zum klassischen IRA Code. Im Gegensatz hierzu erzeugt der PCIRA Code kein Delay außer der Zeit, die benötigt wird, um die m/L-1 = 37 Symboladditionen durchzuführen. 7 stellt die Leistungsfähigkeit der drei Codes dar. Es ist erkennbar, dass der klassische IRA Code eine relativ schwache Leistung aufweist, sobald die Fehler auf dem Kanal korreliert auftreten. Die Verwendung eines Interleavers verbessert die Leistung signifikant (allerdings wie dargestellt, auf Kosten eines zusätzlichen Delays). Der PCIRA Code zeigt eine ähnliche Leistung wie der IRA Code mit Interleaver für verschiedene Kanalkorrelationen, ohne dass ein zusätzliches Delay für den Interleaver entsteht.
  • Die Erfindung kann somit besonders in delay-kritischen Anwendungen verwendet werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Wiederherstellen verlorener und/ oder beschädigter Daten, die von einer Sendevorrichtung (10) an eine Empfangsvorrichtung (12) übertragen wurden, mit den Schritten: Codieren der Daten durch einen mit der Sendevorrichtung (10) verbundenen Encoder (14) unter Verwendung eines Low-Density-Parity-Check-Verfahrens, Übertragen der Daten von der Sendevorrichtung (10) an die Empfangsvorrichtung (12) über eine Übertragungsvorrichtung (18), und Decodieren der Daten durch einen mit der Empfangsvorrichtung (12) verbundenen Decoder (16), wobei beim Decodieren verlorene und/ oder beschädigte Daten wiederhergestellt werden, wobei zum Codieren ein Irregular Repeat Accumulate (IRA) Encoder verwendet wird, indem eine Kopie der Informationssymbole u direkt dem Ausgang des Encoders zugeführt wird und parallel hierzu eine Kopie der Informationssymbole u einer Matrix H u T zugeführt wird, so dass gemäß der Zuordnung v = u · H u T Zwischensymbole v erzeugt werden, wobei ein erster Interleaver π1 für den Informationsteil der codierten Daten in der Matrix H u T integriert ist, wobei die Zwischensymbole v mindestens einem Akkumulator mit der Transferfunktion g(D) = 1 + D zugeführt werden, der jedem aktuellen Zwischensymbol vi sein unmittelbar vorausgehendes Ausgangssymbol pi-1 hinzufügt gemäß der Rekursion pi = vi + pi-1, wobei p die Ausgangssymbole des Akkumulators bezeichnet, die Paritätssymbole sind, wobei die im Akkumulator generierten Paritätssymbole einem zweiten Interleaver π2 zugeführt werden und anschließend vom Encoder ausgegeben werden. dadurch gekennzeichnet, dass der erste Interleaver π1 die Länge k aufweist und der zweite Interleaver π2 die Länge m aufweist, wobei k die Anzahl der Informationsbits und n die Blocklänge ist, so dass m = n-k die Anzahl der Paritätsbits bezeichnet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischensymbole v parallel L Akkumulatoren zugeführt werden, von denen jeder q = m/L Zwischensymbole verarbeitet.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Akkumulator mit Index I das Element v[(l-1)q:lq] des Vektors v der Zwischensymbole bearbeitet, wobei v[i:j] die Elemente vi,..., vj... des Vektors v bezeichnet.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Symboladditionen pro Akkumulator begrenzt ist auf q-1 = m/L-1.
  5. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Initialzustand des mindestens einen Akkumulators 0 ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Interleaver π1 und π2 Pseudo-Random Interleaver sind.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Akkumulator eine variable Anzahl von Zwischensymbolen berechnet.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Akkumulator mit Index I v[i(1):j(l)] berechnet, wobei i(l) und j(l) für unterschiedliche l unterschiedlich ausgewählt werden können unter der Bedingung, dass i(l+1) = j(l)+1.
DE102015216987.1A 2015-09-04 2015-09-04 Verfahren zum Wiederherstellen verlorengegangener und/oder beschädigter Daten Active DE102015216987B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216987.1A DE102015216987B4 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Verfahren zum Wiederherstellen verlorengegangener und/oder beschädigter Daten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216987.1A DE102015216987B4 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Verfahren zum Wiederherstellen verlorengegangener und/oder beschädigter Daten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015216987A1 DE102015216987A1 (de) 2017-03-09
DE102015216987B4 true DE102015216987B4 (de) 2018-11-08

Family

ID=58055363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216987.1A Active DE102015216987B4 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Verfahren zum Wiederherstellen verlorengegangener und/oder beschädigter Daten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015216987B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060098747A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Nec Laboratories America, Inc. Coded OFDM system and method with improved PAPR reduction

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060098747A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Nec Laboratories America, Inc. Coded OFDM system and method with improved PAPR reduction

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015216987A1 (de) 2017-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0755122B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines adaptiven Abbruchkriteriums beim iterativen Decodieren multidimensional codierter Information
EP0697770B1 (de) Verfahren zur arithmetischen Decodierung
DE102010035210B4 (de) Verfahren zur Rückgewinnung verlorener Daten und zur Korrektur korrumpierter Daten
DE102017216264B4 (de) Decodierverfahren
DE10024444A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur arithmetischen Codierung/Decodierung und computerlesbares Aufzeichnungsmedium
DE102015216987B4 (de) Verfahren zum Wiederherstellen verlorengegangener und/oder beschädigter Daten
DE19539343A1 (de) Verfahren zur Fehlerbehandlung eines digitalen Bitdatenstroms, der von einem Sender zu einem Empfänger übertragen wird
DE102013201422B3 (de) Verfahren zum Wiederherstellen verlorengegangener und/ oder beschädigter Daten
DE102012203653B3 (de) Verfahren zum Wiederherstellen von verloren gegangenen und/oder beschädigten Daten
EP2654209B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Bitfehlerrate bei seriell verkettten LDPC und Blockkodes
EP1878153B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln von indizes die korrektursymbolen zugeordnet sind
DE602004006558T2 (de) Codierung und Decodierung von Trellis-Codes mit Trellis Sektionen basierend auf Blockcodes mit guten Distanzeigenschaften
DE102014214451B4 (de) Verfahren zum Wiederherstellen von verloren gegangenen und/oder beschädigten Daten
EP1826911A1 (de) Codierung und Decodierung mit Trellis-codierter Modulation
DE102014204828B4 (de) Verfahren zum Wiederherstellen verlorengegangener und/oder beschädigter Daten
DE102016201408B4 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten
DE102014216143B4 (de) Verfahren zum Wiederherstellen verlorengegangener und/oder beschädigter Daten
DE102015215069B4 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten
DE102013218311B4 (de) Verfahren zum Wiederherstellen von verloren gegangenen und-/ oder beschädigten Daten
DE102013223813B4 (de) Verfahren zur Wiederherstellung verloren gegangener und/oder beschädigter Daten
DE102014208996B3 (de) Verfahren zum Wiederherstellen verlorengegangener und/oder beschädigter Daten
DE102010029113A1 (de) Verfahren zur Kanalcodierung von digitalen Daten
DE102013223413B4 (de) Verfahren zum Wiederherstellen verloren gegangener und/oder beschädigter Daten
DE102011102503B3 (de) Verfahren zum Berichtigen beschädigter Daten
DE102011115100B3 (de) Verfahren zum Wiederherstellen von verloren gegangenen und/oder beschädigten Daten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final