DE102015214851A1 - Cage for ball bearings - Google Patents

Cage for ball bearings Download PDF

Info

Publication number
DE102015214851A1
DE102015214851A1 DE102015214851.3A DE102015214851A DE102015214851A1 DE 102015214851 A1 DE102015214851 A1 DE 102015214851A1 DE 102015214851 A DE102015214851 A DE 102015214851A DE 102015214851 A1 DE102015214851 A1 DE 102015214851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
pocket
pockets
cage
roller bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015214851.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Otmar Hartling
Volker Kestler
Christian Hartling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015214851.3A priority Critical patent/DE102015214851A1/en
Publication of DE102015214851A1 publication Critical patent/DE102015214851A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3887Details of individual pockets, e.g. shape or ball retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wälzlager (1) mit einem Lagerinnenring (2), einem Lageraußenring (3), einem Lagerkäfig (4) und einer Vielzahl an Wälzkörpern (5), die in Taschen (6) des Lagerkäfigs (4) geführt sind, wobei jede in Umfangsrichtung benachbarte Tasche (6) die axial gegenüberliegende Seite des betreffenden Wälzkörpers (5) abstützt, so dass durch zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Taschen (6) der Lagerkäfig (4) axial geführt ist, wobei die Taschen (6) aus jeweils zwei Taschenhälften (8, 9) bestehen und die Taschen (6) in Umfangsrichtung abwechselnd verschiedenartig ausgeführt sind. Erfindungsgemäß weist die erste Taschenhälfte (8) eine Kontur einer zur axialen Mittellinie (11) des Lagerkäfigs (4) schräg verlaufenden Gerade (10) auf.The invention relates to a rolling bearing (1) with a bearing inner ring (2), a bearing outer ring (3), a bearing cage (4) and a plurality of rolling elements (5) which are guided in pockets (6) of the bearing cage (4) each circumferentially adjacent pocket (6) supports the axially opposite side of the respective rolling body (5), so that by two circumferentially successively arranged pockets (6) of the bearing cage (4) is guided axially, wherein the pockets (6) from two in each case Pocket halves (8, 9) are made and the pockets (6) are performed alternately in the circumferential direction different. According to the invention, the first pocket half (8) has a contour of a straight line (10) running obliquely to the axial center line (11) of the bearing cage (4).

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Wälzlager mit einem Lagerinnenring, einem Lageraußenring, einem Lagerkäfig und einer Vielzahl an Wälzkörpern, die in Taschen des Lagerkäfigs geführt sind, wobei jede in Umfangsrichtung benachbarte Tasche die axial gegenüberliegende Seite des betreffenden Wälzkörpers abstützt, so dass durch zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Taschen der Lagerkäfig axial geführt ist, wobei die Taschen aus jeweils zwei Taschenhälften bestehen und die Taschen in Umfangsrichtung abwechselnd verschiedenartig ausgeführt sind.The invention relates to a rolling bearing with a bearing inner ring, a bearing outer ring, a bearing cage and a plurality of rolling elements, which are guided in pockets of the bearing cage, wherein each circumferentially adjacent pocket supports the axially opposite side of the respective rolling element, so that by two in the circumferential direction one behind the other arranged pockets of the bearing cage is axially guided, wherein the pockets each consist of two pocket halves and the pockets are carried out in the circumferential direction alternately different.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Herkömmliche Lagerkäfige weisen aufgrund der Form der Käfigtaschen in allen Richtungen das gleiche Taschenspiel auf. Durch den Vor- und Nachlauf der Wälzkörper kann dies je nach Belastungszustand einen negativen Einfluss auf das Lauf-, Verschleiß- und Reibungsverhalten des Lagerkäfigs haben. Aus diesem Grund wurden die Lagerkäfige, vor allem deren Taschen, weiterentwickelt.Conventional bearing cages have the same pocket play in all directions due to the shape of the cage pockets. Depending on the load condition, this can have a negative influence on the running, wear and friction behavior of the bearing cage due to the leading and trailing of the rolling elements. For this reason, the bearing cages, especially their pockets, have been further developed.

In der EP 2 019 930 B1 beispielsweise ist ein Wälzlager mit einem Käfig zur Führung der Wälzkörper in Form von Kugeln offenbart, wobei die axiale Käfigtaschenluft in mehreren Käfigtaschen einen Wert im Bereich zwischen 0,07 mm bis 0,17 mm sowie eine radiale Käfigtaschenluft in mehreren Käfigtaschen einen Wert zwischen 0,30 mm und 0,60 mm aufweist. Die Käfigtaschen besitzen dabei ellipsoidische Innenflächen, so dass die axiale Käfigtaschenluft der Differenz zwischen dem Durchmesser des Ellipsoids in axialer Richtung und den Durchmesser der Wälzkörperkugeln entspricht.In the EP 2 019 930 B1 For example, discloses a rolling bearing with a cage for guiding the rolling elements in the form of balls, wherein the axial cage pocket air in a plurality of cage pockets a value in the range 0.07 mm to 0.17 mm and a radial cage pocket air in several cage pockets a value between 0, 30 mm and 0.60 mm. The cage pockets in this case have ellipsoidal inner surfaces, so that the axial cage pocket air corresponds to the difference between the diameter of the ellipsoid in the axial direction and the diameter of the Wälzkörperkugeln.

In der DE 71 25 804 U ist ein wälzkörpergeführter Käfig für Kugellager beschrieben, der aus zwei mit Ausnehmungen zur Aufnahme der Wälzkörper versehenen Käfighälften besteht. Die Ausnehmungen sind innerhalb einer jeden Käfighälfte abwechselnd unterschiedlich ausgebildet. Des Weiteren sind die beiden Hälften des Käfigs so zusammengesetzt, dass je zwei unterschiedlich ausgebildete Ausnehmungen eine Käfigtasche bilden, und dass von zwei benachbarten Wälzkörpern jeder an einer anderen Käfighälfte zur Anlage kommt.In the DE 71 25 804 U is a rolling body guided cage for ball bearings described which consists of two provided with recesses for receiving the rolling elements cage halves. The recesses are alternately formed differently within each cage half. Furthermore, the two halves of the cage are assembled so that each two differently shaped recesses form a cage pocket, and that of two adjacent rolling elements each comes to rest on another half of the cage.

Des Weiteren ist gemäß DE 75 20 254 U ein axialspielfreies einreihiges Kugellager offenbart, bei dem die Kugeln in einem Käfig angeordnet sind, dessen Taschen abwechselnd in axialer Richtung gegeneinander versetzt sind.Furthermore, according to DE 75 20 254 U discloses an axial play free single row ball bearing, wherein the balls are arranged in a cage whose pockets are alternately offset in the axial direction against each other.

In der US 4,473,260 wird ein Wälzlager mit einem Lagerkäfig offenbart, wobei der Lagerkäfig langlochartige Taschen aufweist, wodurch eine im Vergleich zu dem bereits genannten Stand der Technik größere Taschenluft in Umfangsrichtung erreicht wird.In the US 4,473,260 discloses a rolling bearing with a bearing cage, wherein the bearing cage has slot-like pockets, whereby in comparison to the already mentioned prior art larger pocket air is achieved in the circumferential direction.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demnach, ein weiterentwickeltes und verbessertes Wälzlager mit Lagerkäfig zu offenbaren, bei dem das Lauf-, Verschleiß- und Reibungsverhalten im Vergleich zum Stand der Technik noch weiter verbessert wird.Object of the present invention is therefore to disclose a further developed and improved rolling bearing with bearing cage, in which the running, wear and friction behavior is further improved compared to the prior art.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe wird das im Anspruch 1 angegebene Wälzlager vorgeschlagen. Optionale vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich ganz oder teilweise aus den abhängigen Ansprüchen.To solve the object of the invention specified in claim 1 rolling bearing is proposed. Optional advantageous embodiments of the invention arise wholly or partly from the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Wälzlager umfasst einen Lagerkäfig, in dem die Wälzkörper geführt sind. Der Lagerkäfig weist hierzu eine Vielzahl an Taschen auf, wobei jede Tasche aus zwei Taschenhälften besteht. Die Taschen des Lagerkäfigs sind in Umfangsrichtung hintereinander im gleichen Abstand zueinander angeordnet. Des Weiteren sind die benachbarten Taschen unterschiedlich ausgeführt. Das bedeutet, dass zwischen zwei gleichartig ausgeführten Taschen eine andersartig ausgeführte Tasche angeordnet ist. Verschiedene Taschen sind somit alternierend in Umfangsrichtung angeordnet. Beispielsweise kann das Alternieren der Taschen dadurch erreicht werden, dass die Taschen in Umfangsrichtung abwechselnd an der axialen Mittellinie des Lagerkäfigs gespiegelt sind. Das heißt, jede benachbarte Tasche ist um 180° gedreht.The rolling bearing according to the invention comprises a bearing cage, in which the rolling elements are guided. The bearing cage has for this purpose a plurality of pockets, each pocket consists of two pocket halves. The pockets of the bearing cage are arranged in the circumferential direction one behind the other at the same distance from each other. Furthermore, the adjacent pockets are designed differently. This means that a differently designed pocket is arranged between two identically designed pockets. Different pockets are thus arranged alternately in the circumferential direction. For example, the alternating of the pockets can be achieved by alternately mirroring the pockets in the circumferential direction at the axial center line of the bearing cage. That is, each adjacent pocket is rotated 180 degrees.

Das erfindungsgemäße Wälzlager zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Taschenhälfte eine Kontur einer zur axialen Mittellinie des Lagerkäfigs schräg verlaufenden Gerade aufweist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die schräg verlaufende Gerade und die axiale Mittellinie des Lagerkäfigs einen Winkel im Bereich von 0° bis 40°, beispielsweise 10° bis 30°, insbesondere 20°, einschließen.The rolling bearing according to the invention is characterized in that the first pocket half has a contour of a line extending obliquely to the axial center line of the bearing cage. It is expedient if the oblique straight line and the axial center line of the bearing cage an angle in the range of 0 ° to 40 °, for example 10 ° to 30 °, in particular 20 ° include.

Bei der Ausführung der zweiten Taschenhälfte sind mehrere Varianten vorteilhaft, wobei sich die folgenden Varianten auf einen Schnitt mittig durch die Tasche in axialer Richtung des Lagerkäfigs beziehen. Das heißt, dass der Schnitt in einer Ebene liegt, in der ebenfalls die Rotationsachse des Lagerkäfigs verläuft. Gemäß einer ersten Variante beschreibt die Kontur der zweiten Taschenhälfte eine zur ersten Taschenhälfte parallele Gerade. Das bedeutet, dass die zweite Taschenhälfte ebenfalls eine Kontur einer zur axialen Mittellinie des Lagerkäfigs schräg verlaufende Gerade aufweist. Die Tasche stellt somit eine schräge Bohrung, die beispielsweise um 20° zur axialen Mittellinie geneigt ist, dar.In the embodiment of the second pocket half, several variants are advantageous, wherein the following variants relate to a section centrally through the pocket in the axial direction of the bearing cage. This means that the cut lies in a plane in which the axis of rotation of the bearing cage also runs. According to a first variant, the contour of the second pocket half describes a straight line parallel to the first pocket half. The means that the second half of the bag also has a contour of a line extending obliquely to the axial center line of the bearing cage. The bag thus provides an oblique bore, which is inclined for example by 20 ° to the axial center line, is.

Bei einer weiteren Variante weist die zweite Taschenhälfte ebenfalls eine schräg verlaufende Gerade auf, wobei diese mit der axialen Mittellinie einen Winkel von vorzugsweise 20° aufweist und nicht parallel zur Kontur der ersten Taschenhälfte verläuft. Somit entsteht aus beiden Taschenhälften eine Kegelstumpfform.In a further variant, the second pocket half likewise has an obliquely extending straight line, wherein this has an angle of preferably 20 ° with the axial center line and does not run parallel to the contour of the first pocket half. Thus arises from two pocket halves a truncated cone shape.

Bei einer weiteren bevorzugten Variante weist die zweite Taschenhälfte eine Kalottenform auf. Unter Kalotte wird ein gekrümmter Teil der Oberfläche eines Kugelsegments verstanden. Das bedeutet, dass die zweite Taschenhälfte eine Kugelformkontur aufweist, die größer oder gleich groß ist im Vergleich zum Durchmesser des Wälzkörpers.In a further preferred variant, the second pocket half has a dome shape. The term calotte is understood to mean a curved part of the surface of a spherical segment. This means that the second pocket half has a spherical shape that is greater than or equal to the diameter of the rolling element.

Des Weiteren weist vorzugsweise eine schräg verlaufende Gerade in einem Endbereich eine kalottenförmige Endkontur auf. Dabei können die erste und/oder die zweite Taschenhälfte derart ausgebildet sein. Unter Endbereich wird ein geringer Teil der schräg verlaufenden Gerade verstanden. Das bedeutet, dass die schräg verlaufende Gerade auch immer noch als solche bezeichnet wird und nur an dessen Auslauf, hier auch als Endbereich bezeichnet, modifiziert ist. Somit geht die schräg verlaufende Gerade in eine kalottenförmige Endkontur über.Furthermore, an obliquely extending straight line preferably has a dome-shaped final contour in one end region. In this case, the first and / or the second pocket half can be designed in this way. End region is understood to be a small part of the oblique straight line. This means that the oblique straight line is still referred to as such and only at the outlet, here also referred to as the end region modified. Thus, the oblique straight line goes over into a dome-shaped final contour.

Dies kann auch umgekehrt bei der kalottenförmigen Taschenhälfte der Fall sein. Das heißt, dass die Kalottenform der zweiten Taschenhälfte in einem Endbereich eine schräg verlaufende Geradenendkontur aufweist. Hier gilt analog zur vorherigen Ausführungsform, dass die Kalottenform auch weiterhin als solche bezeichnet wird, da nur der Endbereich, das heißt ein sehr geringer Teil der Taschenhälftenkontur, modifiziert ist. Die Kalottenform geht somit in eine schräg verlaufende Geradenendkontur über.This can also be the case with the dome-shaped pocket half. This means that the calotte shape of the second pocket half has an oblique straight line end contour in one end region. Here, analogous to the previous embodiment, the dome shape continues to be referred to as such, since only the end region, that is to say a very small part of the pocket half contour, is modified. The dome shape thus merges into an obliquely extending straight line contour.

Zweckmäßig ist es ebenfalls, wenn die in Umfangsrichtung hintereinanderliegenden Taschen zueinander axial versetzt sind. Das bedeutet, dass ein axialer Versatz vorhanden ist, wobei der axiale Versatz zwischen zwei in Umfangsrichtung hintereinanderliegenden Taschen bis maximal 10% des Wälzkörperdurchmessers beträgt. Der axiale Versatz bezieht sich dabei nur auf Radiallager. Bei Axiallager hingegen sind vorzugsweise die Taschen in Umfangsrichtung radial versetzt. Zwei hintereinanderliegende Taschen übernehmen somit die axiale und radiale Führung der Wälzkörper aufgrund der Form der Taschenhälften sowie aufgrund des Versatzes.It is also expedient if the pockets lying one behind the other in the circumferential direction are axially offset from one another. This means that there is an axial offset, with the axial offset between two circumferentially successive pockets amounting to a maximum of 10% of the rolling element diameter. The axial offset refers only to radial bearings. In axial bearings, however, preferably the pockets are radially offset in the circumferential direction. Two consecutive pockets thus assume the axial and radial guidance of the rolling elements due to the shape of the pocket halves and due to the offset.

Das Spiel zwischen Taschenkontur und Wälzkörper wird als Taschenluft bezeichnet. Die Taschenluft in Umfangsrichtung sollte vorzugsweise größer oder zumindest gleich groß als beziehungsweise wie die Taschenluft in axialer Richtung sein.The game between pocket contour and rolling elements is referred to as pocket air. The pocket air in the circumferential direction should preferably be greater than or equal to or greater than the pocket air in the axial direction.

Die wechselweisen, schrägen Taschen bieten sich des Weiteren als Fettdepot an und erlauben die Sicherstellung einer sehr guten Schmierstoffversorgung.The alternate, sloping pockets are also available as a grease deposit and allow you to ensure a very good supply of lubricant.

Das Wälzlager ist vorzugsweise als Radial-Rillenkugellager oder als Axialkugellager ausgebildet. Dabei kann das Wälzlager ein oder mehrreihig ausgebildet sein. Es ist auch möglich Schrägkugellager mit dem erfindungsgemäßen Wälzlager zu ersetzen. Die Wälzkörper bestehen dabei vorzugsweise aus Metall oder aus Keramik. Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der Lagerkäfig aus Metall oder aus Kunststoff besteht.The rolling bearing is preferably designed as a radial deep groove ball bearing or as an axial ball bearing. In this case, the rolling bearing can be formed one or more rows. It is also possible to replace angular contact ball bearings with the rolling bearing according to the invention. The rolling elements are preferably made of metal or ceramic. Furthermore, it is advantageous if the bearing cage made of metal or plastic.

Durch die speziellen Ausführungsformen des Lagerkäfigs wird das Lauf-, Verschleiß- und Reibungsverhalten des Lagerkäfigs insbesondere in Umfangsrichtung verbessert. Außerdem wird die Zug-/Druckspannung auf den Lagerkäfig verringert und die Eignung für hohe Drehzahlen verbessert.Due to the special embodiments of the bearing cage, the running, wear and friction behavior of the bearing cage is improved, in particular in the circumferential direction. In addition, the tensile / compressive stress on the bearing cage is reduced and the suitability for high speeds improved.

Kurze Beschreibung der ErfindungBrief description of the invention

Weitere Einzelheiten, Merkmale, Merkmalskombinationen und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter, beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung sowie aus den Zeichnungen. Diese zeigen in:Further details, features, combinations of features and effects on the basis of the invention will become apparent from the following description of preferred, exemplary embodiments of the invention and from the drawings. These show in:

1 eine beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wälzlagers in Schnittansicht, 1 an exemplary embodiment of a rolling bearing according to the invention in sectional view,

2 der Lagerkäfig mit Wälzkörpern aus 1 in Schnittansicht, 2 the bearing cage with rolling elements 1 in sectional view,

3 eine weitere Ausführungsform eines Lagerkäfigs mit zwei parallel verlaufenden Taschenkonturen, 3 a further embodiment of a bearing cage with two parallel pocket contours,

4 eine weitere Ausführungsform eines Lagerkäfigs, 4 another embodiment of a bearing cage,

5 einen vergrößerten Teilausschnitt der ersten Taschenhälfte aus 4, 5 an enlarged partial section of the first half of the bag 4 .

6 einen vergrößerten Teilausschnitt der zweiten Taschenhälfte aus 4. 6 an enlarged partial section of the second pocket half 4 ,

Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen Detailed description of the drawings

In der 1 ist ein erfindungsgemäßes Wälzlager 1, hier als Rillenkugellager ausgebildet, schematisch in Schnittansicht dargestellt. Das Wälzlager 1 umfasst einen Lagerinnenring 2, einen Lageraußenring 3, einen zwischen den Lagerringen 2, 3 angeordneten Lagerkäfig 4 sowie eine Vielzahl im Lagerkäfig 4 geführter Wälzkörper 5. Die Wälzkörper 5 sind dabei als Kugeln ausgebildet.In the 1 is an inventive rolling bearing 1 , here designed as a deep groove ball bearing, shown schematically in a sectional view. The rolling bearing 1 includes a bearing inner ring 2 , a bearing outer ring 3 one between the bearing rings 2 . 3 arranged bearing cage 4 and a variety in the camp cage 4 guided rolling elements 5 , The rolling elements 5 are designed as balls.

In der 2 ist der Lagerkäfig 4 aus 1 ebenfalls in Schnittansicht dargestellt, wobei der Schnitt entlang der maximalen Ausdehnung des Wälzkörpers führt. Der Lagerkäfig 4 weist eine Vielzahl an Taschen 6 auf, die in Umfangsrichtung hintereinander im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind. In jeder Tasche 6 ist ein Wälzkörper 5 eingelegt, wobei die Taschen 6 größer sind als die Wälzkörper 5, so dass in Umfangsrichtung 7‘ und in axialer Richtung 7‘‘ Luft, die auch als Taschenluft 7 bezeichnet wird, zwischen Taschenkontur 6 und Wälzkörper 5 vorhanden ist. In the 2 is the camp cage 4 out 1 also shown in sectional view, wherein the section along the maximum extent of the rolling body leads. The camp cage 4 has a variety of pockets 6 on, which are arranged in the circumferential direction one behind the other at the same distance from each other. In every bag 6 is a rolling element 5 inserted, with the pockets 6 are larger than the rolling elements 5 so that in the circumferential direction 7 ' and in the axial direction 7 '' Air, also called pocket air 7 is designated, between pocket contour 6 and rolling elements 5 is available.

Die Taschen 6 lassen sich in zwei Taschenhälften 8, 9 unterteilen. Die erste Taschenhälfte 8 weist eine Kontur einer schräg radial nach innen verlaufenden Gerade 10 auf. Die schräg verlaufende Gerade 10 schließt mit der axialen Mittellinie 11 des Lagerkäfigs 4 einen Winkel α mit einem Betrag von 20° ein. Die zweite Taschenhälfte 9 hingegen weist eine Kalottenform 12 auf, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Wälzkörpers 5. The bags 6 can be split into two halves 8th . 9 divide. The first half of the bag 8th has a contour of an obliquely radially inwardly extending straight line 10 on. The oblique straight line 10 closes with the axial centerline 11 of the bearing cage 4 an angle α with an amount of 20 °. The second half of the bag 9 however, has a dome shape 12 on, whose diameter is larger than the diameter of the rolling element 5 ,

Des Weiteren liegen die axialen Mittellinien 13 der Taschen 6 nicht auf der axialen Mittellinie 11 des Lagerkäfigs 4, sondern sind in axialer Richtung leicht versetzt. Dies wird als axialer Versatz 14 bezeichnet. Furthermore, the axial centerlines are 13 the bags 6 not on the axial centerline 11 of the bearing cage 4 but are slightly offset in the axial direction. This is called axial offset 14 designated.

Jede zweite Tasche 6 ist des Weiteren an der axialen Mittellinie 11 des Lagerkäfigs 4 gespiegelt, so dass zwei benachbarte Wälzkörper 5 an der jeweils gegenüberliegenden Seite der betreffenden Tasche 6 anliegen. Somit ist, bezogen auf die Ausrichtung der Taschenhälften 8, 9 gemäß der 2 und der axialen Mittellinie 11 des Lagerkäfig 4, die schräge Gerade 10 der ersten Taschenhälfte 8 auf der linken Seite und bei der benachbarten Tasche 6 auf der rechten Seite angeordnet. Diese abwechselnde Anordnung der Taschenhälften 8, 9 wird über den gesamten Lagerkäfig 4 fortgeführt, so dass eine alternierende Anordnung der Taschen 6 entsteht. Every second bag 6 is further at the axial centerline 11 of the bearing cage 4 mirrored so that two adjacent rolling elements 5 on the opposite side of each bag 6 issue. Thus, based on the orientation of the pocket halves 8th . 9 according to the 2 and the axial centerline 11 of the camp cage 4 , the oblique straight line 10 the first half of the bag 8th on the left side and at the neighboring bag 6 arranged on the right side. This alternating arrangement of the pocket halves 8th . 9 is over the entire storage cage 4 continued, leaving an alternating arrangement of the bags 6 arises.

In der 3 ist eine weitere Ausführungsform eines Lagerkäfigs 4 in Schnittansicht dargestellt. Der Unterschied zur Ausführungsform aus 1 und 2 ergibt sich dadurch, dass bei dieser Ausführungsform nicht nur die erste 8, sondern auch die zweite Taschenhälfte 9 eine schräg verlaufende Gerade 15 aufweist, wobei beide Geraden 10, 15 parallel zueinander verlaufen. Die gestrichelten Linien deuten die benachbarte Tasche 6 an.In the 3 is another embodiment of a bearing cage 4 shown in sectional view. The difference from the embodiment 1 and 2 results from the fact that in this embodiment not only the first 8th but also the second half of the bag 9 a sloping straight line 15 having both straight lines 10 . 15 parallel to each other. The dashed lines indicate the adjacent pocket 6 at.

In den 4 bis 6 ist eine weitere beispielhafte Ausführungsform eines Lagerkäfigs 4 dargestellt. Die 4 unterscheidet sich zur 2 darin, dass die Taschenhälften 8, 9 einen modifizierten Endbereich 16 aufweisen. Das heißt, dass in radialer Richtung des Lagerkäfigs 4 jede Taschenhälfte 8, 9 einen Endbereich 16 aufweist, der nicht der Kontur der jeweiligen Taschenhälfte 8, 9 entspricht. Die erste Taschenhälfte 8 weist eine schräg verlaufende Gerade 10 auf, die an dem radial inneren Endbereich 16 des Lagerkäfigs 4 als kalottenförmige Endkontur 17 ausgebildet ist. Das bedeutet, dass die schräg verlaufende Gerade 10 kalottenförmig 17 ausläuft. Dies ist in 5 vergrößert dargestellt.In the 4 to 6 is another exemplary embodiment of a bearing cage 4 shown. The 4 is different 2 in that the pocket halves 8th . 9 a modified end region 16 exhibit. That is, in the radial direction of the bearing cage 4 every pocket half 8th . 9 an end area 16 not having the contour of the respective pocket half 8th . 9 equivalent. The first half of the bag 8th has a sloping straight line 10 on, at the radially inner end region 16 of the bearing cage 4 as dome-shaped final contour 17 is trained. This means that the oblique straight line 10 dome 17 expires. This is in 5 shown enlarged.

Die zweite Taschenhälfte 9 hingegen weist eine Kalottenform 12 auf, die an dem radial äußeren Endbereich 16 des Lagerkäfigs 4, der in 6 vergrößert dargestellt ist, in eine schräg verlaufende Geradenendkontur 18 übergeht. Das bedeutet, dass die Kalottenform 12 ebenfalls einen modifizierten Endbereich 16 aufweist.The second half of the bag 9 however, has a dome shape 12 on, at the radially outer end region 16 of the bearing cage 4 who in 6 is shown enlarged, in a sloping straight line end contour 18 passes. That means the dome shape 12 also a modified end area 16 having.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Wälzlager roller bearing
22
Lagerinnenring Bearing inner ring
33
Lageraußenring Bearing outer ring
44
Lagerkäfig bearing cage
55
Wälzkörper rolling elements
66
Tasche bag
77
Taschenluft pocket air
7‘7 '
Taschenluft in Umfangsrichtung Pocket air in the circumferential direction
7‘‘7 ''
Taschenluft in axialer Richtung Pocket air in the axial direction
88th
erste Taschenhälfte first pocket half
99
zweite Taschenhälfte second half of the bag
1010
schräg verlaufende Gerade der ersten Taschenhälfte oblique straight line of the first half of the bag
1111
axiale Mittellinie des Lagerkäfigs axial center line of the bearing cage
1212
Kalottenform dome shape
1313
axiale Mittellinie einer Tasche axial centerline of a bag
1414
axialer Versatz axial offset
1515
schräg verlaufende Gerade der zweiten Taschenhälfte oblique straight line of the second half of the bag
1616
Endbereich end
1717
kalottenförmige Endkontur dome-shaped final contour
1818
Geradenendkontur Geradenendkontur
αα
Winkel zwischen axialer Mittellinie des Lagerkäfigs und einer schräg ver Angle between the axial center line of the bearing cage and an oblique ver
laufendencurrent
Geraden einer Taschenhälfte Straight line of a pocket half

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2019930 B1 [0003] EP 2019930 B1 [0003]
  • DE 7125804 U [0004] DE 7125804 U [0004]
  • DE 7520254 U [0005] DE 7520254 U [0005]
  • US 4473260 [0006] US 4473260 [0006]

Claims (11)

Wälzlager (1) mit einem Lagerinnenring (2), einem Lageraußenring (3), einem Lagerkäfig (4) und einer Vielzahl an Wälzkörpern (5), die in Taschen (6) des Lagerkäfigs (4) geführt sind, wobei jede in Umfangsrichtung benachbarte Tasche (6) die axial gegenüberliegende Seite des betreffenden Wälzkörpers (5) abstützt, so dass durch zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Taschen (6) der Lagerkäfig (4) axial geführt ist, wobei die Taschen (6) aus jeweils zwei Taschenhälften (8, 9) bestehen und die Taschen (6) in Umfangsrichtung abwechselnd verschiedenartig ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Taschenhälfte (8) eine Kontur einer zur axialen Mittellinie (11) des Lagerkäfigs (4) schräg verlaufenden Gerade (10) aufweist.Roller bearing ( 1 ) with a bearing inner ring ( 2 ), a bearing outer ring ( 3 ), a bearing cage ( 4 ) and a plurality of rolling elements ( 5 ), which are in pockets ( 6 ) of the bearing cage ( 4 ), each circumferentially adjacent pocket (FIG. 6 ) the axially opposite side of the respective rolling element ( 5 ) is supported, so that by two circumferentially successively arranged pockets ( 6 ) the bearing cage ( 4 ) is axially guided, wherein the pockets ( 6 ) from two pocket halves ( 8th . 9 ) and the pockets ( 6 ) are executed alternately in the circumferential direction, characterized in that the first pocket half ( 8th ) a contour one to the axial center line ( 11 ) of the bearing cage ( 4 ) oblique straight line ( 10 ) having. Wälzlager (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schräg verlaufende Gerade (10) und die axiale Mittellinie (11) des Lagerkäfigs (4) einen Winkel (α) im Bereich von 0° bis 40°, insbesondere 20°, einschließen.Roller bearing ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the oblique straight line ( 10 ) and the axial center line ( 11 ) of the bearing cage ( 4 ) include an angle (α) in the range of 0 ° to 40 °, in particular 20 °. Wälzlager (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Taschenhälfte (9) eine parallele Gerade (15) zur ersten Taschenhälfte (8) aufweist.Roller bearing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second pocket half ( 9 ) a parallel line ( 15 ) to the first half of the bag ( 8th ) having. Wälzlager (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine schräg verlaufende Gerade (10) in einem Endbereich (16) eine kalottenförmige Endkontur (17) aufweist.Roller bearing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that an obliquely extending straight line ( 10 ) in an end region ( 16 ) a dome-shaped final contour ( 17 ) having. Wälzlager (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Taschenhälfte (9) eine Kalottenform (12) aufweist.Roller bearing ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the second pocket half ( 9 ) a dome shape ( 12 ) having. Wälzlager (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalottenform (12) der zweiten Taschenhälfte (9) in einem Endbereich (16) eine schräg verlaufende Geradenendkontur (18) aufweist. Roller bearing ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the dome shape ( 12 ) of the second half of the bag ( 9 ) in an end region ( 16 ) an oblique straight line end contour ( 18 ) having. Wälzlager (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (6) in Umfangsrichtung abwechselnd an der axialen Mittellinie (11) des Lagerkäfigs (4) gespiegelt sind.Roller bearing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pockets ( 6 ) in the circumferential direction alternately at the axial center line ( 11 ) of the bearing cage ( 4 ) are mirrored. Wälzlager (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Umfangsrichtung hintereinanderliegenden Taschen (6) zueinander axial versetzt (14) sind.Roller bearing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the circumferentially one behind the other pockets ( 6 ) offset axially relative to each other ( 14 ) are. Wälzlager (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Versatz (14) zwischen zwei in Umfangsrichtung hintereinanderliegenden Taschen (6) bis maximal 10 % des Wälzkörperdurchmessers beträgt.Roller bearing ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the axial offset ( 14 ) between two circumferentially one behind the other pockets ( 6 ) to a maximum of 10% of the rolling element diameter. Wälzlager (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschenluft in Umfangsrichtung (7‘) größer oder gleich groß als die Taschenluft (7‘‘) in axialer Richtung ist.Roller bearing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pocket air in the circumferential direction ( 7 ' ) greater than or equal to the pocket air ( 7 '' ) in the axial direction. Wälzlager (1) nach einem der Ansprüche 1, 2, 4, 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Taschenhälfte (9) eine schräg verlaufende Gerade (15) aufweist, die nicht parallel zur Geraden (10) der ersten Taschenhälfte (8) verläuft.Roller bearing ( 1 ) according to one of claims 1, 2, 4, 7 to 10, characterized in that the second pocket half ( 9 ) an oblique straight line ( 15 ) which are not parallel to the straight line ( 10 ) of the first half of the bag ( 8th ) runs.
DE102015214851.3A 2015-08-04 2015-08-04 Cage for ball bearings Ceased DE102015214851A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214851.3A DE102015214851A1 (en) 2015-08-04 2015-08-04 Cage for ball bearings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214851.3A DE102015214851A1 (en) 2015-08-04 2015-08-04 Cage for ball bearings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015214851A1 true DE102015214851A1 (en) 2016-12-01

Family

ID=57282029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015214851.3A Ceased DE102015214851A1 (en) 2015-08-04 2015-08-04 Cage for ball bearings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015214851A1 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1467063A (en) * 1921-12-31 1923-09-04 Charles A Nelson Antifriction bearing
DE7125804U (en) 1971-09-23 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Rolled body-guided cage for ball bearings
DE7520254U (en) 1975-10-16 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Radial ball bearings
US4473260A (en) 1982-04-16 1984-09-25 The Director Of National Aerospace Laboratory Of Science And Technology Agency Bearing retainer
US4653938A (en) * 1981-04-23 1987-03-31 Rockwell International Corporation Self-adjusting ball bearing cage
JP2006029370A (en) * 2004-07-13 2006-02-02 Koyo Seiko Co Ltd Rolling bearing
JP2008267400A (en) * 2007-04-16 2008-11-06 Nsk Ltd Ball bearing
EP2019930B1 (en) 2006-05-24 2011-07-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling element bearing with reduced cage pocket clearance
DE102010038390A1 (en) * 2010-07-26 2012-01-26 Robert Bosch Gmbh Rolling bearing for use in windscreen wiper drive of motor car, has roller bearing retainer applying bias voltage on rolling members, where sets of rolling members vertically rotate to bearing axis in planes, respectively
DE10343881B4 (en) * 2003-09-23 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg ball-bearing
DE102011075506A1 (en) * 2011-05-09 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radial bearing has two bearing rings and spherical rolling elements that are received in cage and are arranged between bearing rings, where cage is formed in one piece and has sinusoidal curve on its periphery
JP2014111954A (en) * 2012-12-05 2014-06-19 Jtekt Corp Rolling bearing device

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7125804U (en) 1971-09-23 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Rolled body-guided cage for ball bearings
DE7520254U (en) 1975-10-16 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Radial ball bearings
US1467063A (en) * 1921-12-31 1923-09-04 Charles A Nelson Antifriction bearing
US4653938A (en) * 1981-04-23 1987-03-31 Rockwell International Corporation Self-adjusting ball bearing cage
US4473260A (en) 1982-04-16 1984-09-25 The Director Of National Aerospace Laboratory Of Science And Technology Agency Bearing retainer
DE10343881B4 (en) * 2003-09-23 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg ball-bearing
JP2006029370A (en) * 2004-07-13 2006-02-02 Koyo Seiko Co Ltd Rolling bearing
EP2019930B1 (en) 2006-05-24 2011-07-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling element bearing with reduced cage pocket clearance
JP2008267400A (en) * 2007-04-16 2008-11-06 Nsk Ltd Ball bearing
DE102010038390A1 (en) * 2010-07-26 2012-01-26 Robert Bosch Gmbh Rolling bearing for use in windscreen wiper drive of motor car, has roller bearing retainer applying bias voltage on rolling members, where sets of rolling members vertically rotate to bearing axis in planes, respectively
DE102011075506A1 (en) * 2011-05-09 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radial bearing has two bearing rings and spherical rolling elements that are received in cage and are arranged between bearing rings, where cage is formed in one piece and has sinusoidal curve on its periphery
JP2014111954A (en) * 2012-12-05 2014-06-19 Jtekt Corp Rolling bearing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015224645A1 (en) Cage of a rolling bearing, such a cage comprehensive rolling bearing and such a rolling bearing comprehensive apparatus
DE102005059033A1 (en) Radial rolling bearings, in particular single-row grooved rolling bearings
DE102013208518A1 (en) Grease-lubricated angular contact ball bearing
DE102014106587B4 (en) Rolling bearings, in particular four-point bearings or double four-point bearings for wind turbines
DE102016214353A1 (en) Tapered roller bearing and method and apparatus for its assembly
DE102018107456A1 (en) roller bearing
DE102019215496A1 (en) Bearing unit with holding cage
DE102016205899A1 (en) camp
DE102016222031A1 (en) Rolling bearing cage with holding claws
DE102016205896A1 (en) Bearing and bearing arrangement
DE102016223408A1 (en) Spherical roller bearings
DE19604681A1 (en) Comb cage for roller bearings, especially for cylindrical roller bearings
DE102019112815A1 (en) Rolling bearing cage
DE102015215460A1 (en) Angular contact ball bearings
DE102007033905A1 (en) Fully spherical tapered roller bearing i.e. spindle ball bearing, for machine tool, has balls supported between inner and outer rings in row, where bearing carries average, free distance between two balls
DE102010012168A1 (en) Spacer for spacing rolling elements in a row of rolling elements and roller bearings with the spacer
DE102018102275A1 (en) Ball bearing cage and ball bearings
DE102006004728B4 (en) Thin section bearings
DE102015214851A1 (en) Cage for ball bearings
DE102017123601A1 (en) ball-bearing
DE102015200298B4 (en) Angular contact ball bearings
DE102012016983A1 (en) Rolling bearing for high speed application e.g. dental handpieces, has roller bearing cage whose outer surface comprises profile different from circular shape, and depth of recess in outer surface varies along circumferential direction
DE102016205901A1 (en) Bearing and bearing arrangement
WO2015172783A1 (en) Rolling bearing and method for operating a rolling bearing
DE102017204131A1 (en) Spherical roller bearings

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final