DE102015210080B4 - Camshaft module with separable sliding element and method for assembling a camshaft module - Google Patents

Camshaft module with separable sliding element and method for assembling a camshaft module Download PDF

Info

Publication number
DE102015210080B4
DE102015210080B4 DE102015210080.4A DE102015210080A DE102015210080B4 DE 102015210080 B4 DE102015210080 B4 DE 102015210080B4 DE 102015210080 A DE102015210080 A DE 102015210080A DE 102015210080 B4 DE102015210080 B4 DE 102015210080B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
shaft
sliding element
camshaft
shaft elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015210080.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015210080A1 (en
Inventor
Volker Junge
Kevin Wöhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssenkrupp Dynamic Components Teccenter AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Presta TecCenter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Presta TecCenter AG filed Critical ThyssenKrupp Presta TecCenter AG
Priority to DE102015210080.4A priority Critical patent/DE102015210080B4/en
Publication of DE102015210080A1 publication Critical patent/DE102015210080A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015210080B4 publication Critical patent/DE102015210080B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0471Assembled camshafts
    • F01L2001/0473Composite camshafts, e.g. with cams or cam sleeve being able to move relative to the inner camshaft or a cam adjusting rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L2013/0052Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Nockenwellenmodul (1) aufweisendeine Nockenwelle (2) mit zwei Wellenelementen (3.1, 3.2) und zumindest einem auf wenigstens einem der Wellenelemente (3.1, 3.2) angeordneten Nockenmodul (4.1, 4.2, 4.3, 4.4), sowieein Schiebeelement (5) zum Verschieben der Nockenwelle (2) entlang deren Längsachse (L), dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (5) ein eine zu den Wellenelementen (3.1, 3.2) vergleichbare geometrische Ausgestaltung hinsichtlich des Innendurchmessers sowie des Außendurchmessers aufweisendes Trägerrohr (5.1) und eine mittels des Trägerrohres (5.1) getragene Schaltkulisse (5.2) aufweist, wobei das Schiebeelement (5) Kupplungselemente (6) und jedes der Wellenelemente (3.1, 3.2) mindestens ein Kupplungsgegenelement (7) aufweist, wobei jeweils eines der Kupplungselemente (6) an einem der distalen Enden des Trägerrohres (5.1) ausgebildet ist, sodass das Schiebeelement (5) derart zwischen den Wellenelementen (3.1, 3.2) anordenbar ist, dass jeweils eines der Kupplungselemente (6) des Schiebeelementes (5) mit einem entsprechenden Kupplungsgegenelement (7) eines der Wellenelemente (3.1, 3.2) formschlüssig wechselwirkt, um ein axiales Verschieben des Schiebeelementes (5) relativ zu den Wellenelementen (3.1, 3.2) zu verhindern, wobei jeweils eines der Kupplungselemente (6) mit einem der Kupplungsgegenelemente (7) einen Bajonettverschluss (B) bildet.Camshaft module (1) having a camshaft (2) with two shaft elements (3.1, 3.2) and at least one cam module (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) arranged on at least one of the shaft elements (3.1, 3.2), as well as a sliding element (5) for moving the Camshaft (2) along its longitudinal axis (L), characterized in that the sliding element (5) has a geometrical configuration comparable to the shaft elements (3.1, 3.2) with regard to the inner diameter and the outer diameter, and a carrier tube (5.1) by means of the carrier tube ( 5.1 Support tube (5.1) is designed so that the sliding element (5) can be arranged between the shaft elements (3.1, 3.2) in such a way that one of the coupling elements (6) of the sliding element (5) interacts positively with a corresponding coupling counter-element (7) of one of the shaft elements (3.1, 3.2) in order to prevent axial displacement of the sliding element (5) relative to the shaft elements (3.1, 3.2), one in each case of the coupling elements (6) forms a bayonet lock (B) with one of the counter coupling elements (7).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Nockenwellenmodul aufweisend eine Nockenwelle mit zwei Wellenelementen und zumindest einem auf wenigstens einem der Wellenelemente angeordneten Nockenmodul, sowie einem Schiebeelement. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Montage eines Nockenwellenmoduls.The present invention relates to a camshaft module having a camshaft with two shaft elements and at least one cam module arranged on at least one of the shaft elements, as well as a sliding element. The present invention also relates to a method for assembling a camshaft module.

Grundlegend ist die Verwendung von Nockenwellenwellenmodulen insbesondere Nockenwellen innerhalb eines Kraftfahrzeuges zur Steuerung der Ventile der Brennkraftmaschine bekannt. So ist insbesondere in der DE 10 2005 014 680 A1 eine verstellbare Nockenwelle für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit aus einer Außenwelle und mit einer sich durch die Außenwelle hindurch erstreckenden Innenwelle offenbart. Auf der Außenwelle sind Nockenelemente angeordnet und mit der Innenwelle über einen Bolzen verdrehfest verbunden. Wird die Phasenlage der Innenwelle relativ zu der Phasenlage der Außenwelle verändert, so führen die Nockenelemente auf der Außenwelle eine Drehbewegung unabhängig von einer Rotation der Nockenwelle beispielsweise in einem Zylinderkopf oder in einer Zylinderkopfhaube aus. Dadurch werden die verstellbaren Nockenelemente relativ zu den auf der Außenwelle angeordneten Nockenelementen verdreht, sodass die Steuerzeiten beispielsweise von Einlassventilen und Auslassventilen zueinander verändert werden.Basically, the use of camshaft modules, in particular camshafts, within a motor vehicle for controlling the valves of the internal combustion engine is known. So is particularly in the DE 10 2005 014 680 A1 discloses an adjustable camshaft for the valve drive of an internal combustion engine with an outer shaft and an inner shaft extending through the outer shaft. Cam elements are arranged on the outer shaft and connected to the inner shaft in a rotationally fixed manner via a bolt. If the phase position of the inner shaft is changed relative to the phase position of the outer shaft, the cam elements on the outer shaft execute a rotary movement independently of a rotation of the camshaft, for example in a cylinder head or in a cylinder head cover. As a result, the adjustable cam elements are rotated relative to the cam elements arranged on the outer shaft, so that the control times of intake valves and exhaust valves, for example, are changed relative to one another.

In der DE 10 2014 108 040 A1 ist beispielsweise eine variable Ventilvorrichtung zum Variieren einer Hubhöhe eines Ventils einer Brennkraftmaschine gezeigt. Hierfür dient ein erstes sowie ein zweites Ventil, welche jeweils derart angeordnet sind, dass ein Kanal geöffnet oder verschlossen werden kann, wobei ein Schwinghebel mit einem ersten Ventilpressabschnitt und einem zweiten Ventilpressabschnitt ausgebildet ist, um das erste Ventil sowie das zweite Ventil zu betätigen.In the DE 10 2014 108 040 A1 For example, a variable valve device for varying a lift height of a valve of an internal combustion engine is shown. A first and a second valve are used for this, each arranged in such a way that a channel can be opened or closed, a rocking lever being designed with a first valve pressing section and a second valve pressing section in order to actuate the first valve and the second valve.

Es ist des Weiteren grundlegend bekannt, dass zur Einstellung der Hubhöhe eines Ventils auch ein Nockenwellensegment mit unterschiedlichen Nockenelementen dienen kann. Hierfür weist das Nockenmodul mindestens zwei Nockenelemente auf, welche eine zueinander unterschiedliche Nockenbahn aufweisen. Um ein Abgreifen beispielsweise eines Rollenschlepphebels auf der gewünschten Nockenbahn des einzelnen Nockenelementes des Nockenmodules zu ermöglichen, ist es erforderlich eine entsprechende (Ver-)Schiebereinrichtung bzw. Schaltkulisse zu verwenden, mittels welcher die Nockenwelle mit den entsprechenden Nockenmodulen entlang der Längsachse, insbesondere in axialer Richtung, verschiebbar ist. Diese Schiebereinrichtung bzw. dieses Schiebeelement weist vorteilhaft eine entsprechende Führungsnut auf, in welche ein Pin eines Aktuators, insbesondere eines elektromagnetischen Aktuators eingreifen kann, sodass durch den Eingriff des Pins in die Führungsnut bzw. Führungsbahn des Schiebeelementes bei einer Umdrehung der Nockenwelle um deren Längsachse, insbesondere zentrischen Längsachse, eine Verschiebung der Nockenwelle entlang der Längsachse der Nockenwelle ermöglicht wird.It is also fundamentally known that a camshaft segment with different cam elements can also be used to adjust the lift height of a valve. For this purpose, the cam module has at least two cam elements which have cam tracks that differ from one another. In order to enable a roller cam follower, for example, to be picked up on the desired cam track of the individual cam element of the cam module, it is necessary to use a corresponding (shifting) slide device or switching gate, by means of which the camshaft with the corresponding cam modules along the longitudinal axis, especially in the axial direction , is movable. This slide device or this slide element advantageously has a corresponding guide groove into which a pin of an actuator, in particular an electromagnetic actuator, can engage, so that when the pin engages in the guide groove or guide track of the slide element when the camshaft rotates about its longitudinal axis, in particular the central longitudinal axis, a displacement of the camshaft along the longitudinal axis of the camshaft is made possible.

Es ist des Weiteren grundlegend bekannt, dass eine derartige Schaltkulisse vergleichbar zu den einzelnen Nockenelementen bzw. dem Nockenmodul beispielsweise auf eine Nockenwelle aufgebracht wird. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die Nockenwelle im Vorfeld zu montieren ist, bevor diese zum Beispiel in einem entsprechenden Lagerrahmen eines Haubenmoduls angeordnet wird. Bei einem Einbau einer Nockenwelle jedoch in einem geschlossenen Lagerrahmen, das bedeutet innerhalb geschlossener Lagerbrücken, ist es erforderlich eine Montage eines derartigen Schiebeelementes sequenziell zu dem Anordnen der einzelnen Nockenelemente des Nockenmodules zu ermöglichen.It is also fundamentally known that such a shift gate is applied to a camshaft, for example, in a manner comparable to the individual cam elements or the cam module. This is possible in particular if the camshaft has to be assembled in advance before it is arranged, for example, in a corresponding bearing frame of a hood module. However, when installing a camshaft in a closed bearing frame, that is to say within closed bearing brackets, it is necessary to enable such a sliding element to be installed sequentially to the arrangement of the individual cam elements of the cam module.

Aus der DE 10 2009 059 712 A1 ist eine Nockeneinheit zur drehfesten und axial verschiebbaren Anordnung auf einem Nockenwellengrundkörper einer Nockenwelle, umfassend einen rohrförmigen Hülsengrundkörper sowie zumindest ein auf dem Hülsengrundkörper dreh- und verschiebefest angeordnetes Nockenelement bekannt geworden.From the DE 10 2009 059 712 A1 a cam unit for rotationally fixed and axially displaceable arrangement on a camshaft base body of a camshaft, comprising a tubular sleeve base body and at least one cam element arranged on the sleeve base body in a rotationally and displaceably fixed manner, has become known.

Aus der DE 10 2010 020 035 A1 ist eine Nockenwelle, auf der mindestens zwei drehfest und axial verschiebbare Nockenstücke nebeneinander angeordnet sind, wobei jedes Nockenstück zum Betätigen eines jeweiligen Gaswechselventils mindestens einen Nocken mit mindestens zwei unterschiedlichen Nockenkurven aufweist, wobei auf jedem Nockenstück eine Schaltkulisse zum axialen Verschieben des Nockenstückes auf der Nockenwelle vorgesehen ist, bekannt geworden.From the DE 10 2010 020 035 A1 is a camshaft on which at least two non-rotatable and axially displaceable cam pieces are arranged next to one another, each cam piece for actuating a respective gas exchange valve having at least one cam with at least two different cam curves, a switching gate for axially moving the cam piece on the camshaft being provided on each cam piece has become known.

Aus der DE 10 2011 051 480 A1 ist ein Nockenwellenmodul, aufweisend eine Nockenwelle mit wenigstens zwei Wellenelementen und zumindest einem auf wenigstens einem der Wellenelemente angeordneten Nockenmodul, sowie ein Schiebelement zum Verschieben der Nockenwelle entlang deren Längsachse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt geworden.From the DE 10 2011 051 480 A1 a camshaft module having a camshaft with at least two shaft elements and at least one cam module arranged on at least one of the shaft elements, as well as a sliding element for moving the camshaft along its longitudinal axis according to the preamble of claim 1 has become known.

Wenngleich hier bereits vorteilhafte Nockenwellenmodule aus dem Stand der Technik bekannt geworden sind, so besteht dennoch ein Verbesserungsbedarf.Although advantageous camshaft modules have already become known from the prior art, there is still a need for improvement.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile bei einem Nockenwellenmodul zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Nockenwellenmodul und ein Verfahren zur Montage eines Nockenwellenmoduls zu schaffen, welche es auf eine einfache und kostengünstige Art und Weise ermöglichen ein Nockenwellenmodul in eine geschlossene Lagergasse zu integrieren bzw. zu montieren.It is therefore the object of the present invention to overcome the disadvantages described above at least partially remedied in a camshaft module. In particular, the object of the present invention is to create a camshaft module and a method for assembling a camshaft module, which make it possible to integrate or assemble a camshaft module in a closed storage alley in a simple and inexpensive manner.

Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Nockenwellenmodul mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren zur Montage dieses Nockenwellenmoduls mit den Merkmalen gemäß Anspruch 2. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem Nockenwellenmodul beschrieben sind selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.The above object is achieved by a camshaft module with the features according to claim 1 and by a method for assembling this camshaft module with the features according to claim 2. Further features and details of the invention emerge from the dependent claims, the description and the drawings. Features and details that are described in connection with the camshaft module naturally also apply in connection with the method according to the invention and vice versa, so that with regard to the disclosure of the individual aspects of the invention, reference is or can always be made to the individual aspects of the invention.

Das erfindungsgemäße Nockenwellenmodul weist eine Nockenwelle mit zwei Wellenelementen und zumindest einem auf wenigstens einem der Wellenelemente angeordneten Nockenmodul auf. Des Weiteren weist das erfindungsgemäße Nockenwellenmodul ein Schiebeelement zum Verschieben der Nockenwelle entlang deren Längsachse auf, wobei das Schiebeelement Kupplungselemente und jedes zur Verschiebung mit dem Schiebeelement vorgesehene und als Trägerrohr ausgestaltete Wellenelement mindestens ein Kupplungsgegenelement aufweist, sodass das Schiebeelement derart zwischen den Wellenelementen anordenbar ist, dass jeweils eines der Kupplungselemente des Schiebeelementes mit einem entsprechenden Kupplungsgegenelement eines Wellenelements wechselwirkt. Die Nockenwelle selbst weist demzufolge zwei Wellenelemente auf, wobei zumindest eines der Wellenelemente ein Nockenmodul aufweist und vorteilhaft beide Wellenelemente jeweils ein Nockenmodul aufweisen. Ein Nockenmodul weist vorteilhaft wenigstens zwei Nockenelemente auf, welche eine zueinander unterschiedliche Nockenbahn zum Variieren des Zylinderhubes aufweisen. Ein Wellenelement mit einem entsprechenden Nockenwellensegment bildet vorteilhaft ein Wellenmodul. Demnach ist es ebenso denkbar, dass zwei Wellenmodule eine Nockenwelle bilden. Zwischen die Wellenelemente wird erfindungsgemäß ein Schiebeelement angeordnet, welches sich mit den Wellenelementen verbindet. Hierbei ist eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Schiebeelement und dem jeweiligen Wellenelement vorgesehen. Vorteilhaft verbindet folglich das Schiebeelement die beiden Wellenelemente zu einem gemeinsamen Nockenwellenmodul. Erfindungsgemäß weist das Schiebeelement Kupplungselemente auf, wobei diese, in axialer Richtung betrachtet, jeweils an den distalen Enden des Schiebeelements ausgebildet bzw. angeordnet sind. Diese Kupplungselemente des Schiebeelementes wechselwirken erfindungsgemäß mit entsprechenden Kupplungsgegenelementen der jeweiligen Wellenelemente. Dies bedeutet, dass die Kupplungsgegenelemente derart ausgestaltet sind, dass diese mit den Kupplungselementen des Schiebeelementes wechselwirken können. Vorteilhaft weist demzufolge jedes Wellenelement wenigstens ein Kupplungsgegenelement auf, welches, in axialer Richtung betrachtet, an einem der distalen Enden des Wellenelements ausgebildet bzw. angeordnet ist.The camshaft module according to the invention has a camshaft with two shaft elements and at least one cam module arranged on at least one of the shaft elements. Furthermore, the camshaft module according to the invention has a sliding element for moving the camshaft along its longitudinal axis, the sliding element having coupling elements and each shaft element provided for displacement with the sliding element and designed as a support tube having at least one counter-coupling element, so that the sliding element can be arranged between the shaft elements in such a way that in each case one of the coupling elements of the sliding element interacts with a corresponding counter coupling element of a shaft element. The camshaft itself accordingly has two shaft elements, at least one of the shaft elements having a cam module and advantageously both shaft elements each having a cam module. A cam module advantageously has at least two cam elements which have different cam tracks for varying the cylinder stroke. A shaft element with a corresponding camshaft segment advantageously forms a shaft module. Accordingly, it is also conceivable that two shaft modules form a camshaft. According to the invention, a sliding element which connects to the shaft elements is arranged between the shaft elements. Here, a form-fitting connection is provided between the sliding element and the respective shaft element. The sliding element consequently advantageously connects the two shaft elements to form a common camshaft module. According to the invention, the sliding element has coupling elements, which, viewed in the axial direction, are each formed or arranged at the distal ends of the sliding element. According to the invention, these coupling elements of the sliding element interact with corresponding coupling counter elements of the respective shaft elements. This means that the coupling counter-elements are designed in such a way that they can interact with the coupling elements of the sliding element. Accordingly, each shaft element advantageously has at least one counter-coupling element which, viewed in the axial direction, is formed or arranged at one of the distal ends of the shaft element.

Außerhalb der Erfindung ist des Weiteren denkbar, dass nicht nur ein Schiebeelement, sondern zwei Schiebeelemente zwischen den Wellenelementen anordenbar sind, sodass nicht jedes Schiebeelement mit einem Wellenelement, sondern die Schiebeelemente auf einer Seite, das bedeutet an einem distalen Ende miteinander und auf ihrer dazu gegenüberliegenden Seite, das bedeutet an dem gegenüberliegenden anderen distalen Ende mit einem Wellenelement verbunden sind. Vorteilhaft wechselwirken die Kupplungselemente des Schiebeelementes derart mit den Kupplungsgegenelementen der Wellenelemente, dass eine axiale Fixierung zwischen dem Schiebeelement und den Wellenelementen verursacht ist, sodass bei einer Verschiebung des Schiebeelementes axial entlang der Längsachse des Schiebeelementes eine Verschiebung der Nockenwelle inklusive der auf den Wellenelementen angeordneten Nockenmodule entlang der Längsachse in axialer Richtung erfolgt.Outside of the invention, it is also conceivable that not only one sliding element but two sliding elements can be arranged between the shaft elements, so that not each sliding element has a shaft element, but the sliding elements on one side, that is to say at a distal end with one another and on their opposite side Side, which means are connected to a shaft element at the opposite other distal end. Advantageously, the coupling elements of the sliding element interact with the coupling counter-elements of the shaft elements in such a way that an axial fixation is caused between the sliding element and the shaft elements, so that when the sliding element is shifted axially along the longitudinal axis of the sliding element, the camshaft including the cam modules arranged on the shaft elements is shifted along the longitudinal axis takes place in the axial direction.

Es ist des Weiteren vorgesehen, dass das Schiebeelement ein Trägerrohr und eine mittels des Trägerrohres getragene Schaltkulisse aufweist, wobei jeweils eines der Kupplungselemente an einem der distalen Enden des Trägerrohres ausgebildet ist. Vorteilhaft weist demnach das Schiebeelement eine zweiteilige Ausgestaltung, umfassend ein Trägerrohr und eine Schaltkulisse, auf. Auch weist das Trägerrohr eine zu den Wellenelementen vergleichbare geometrische Ausgestaltung hinsichtlich des Innendurchmessers sowie des Außendurchmessers auf, sodass auch die Wellenelemente der Nockenwelle selbst als Trägerrohr für die Nockenmodule bezeichnet werden können. Die Schaltkulisse des Schiebeelementes weist vorteilhaft wenigstens eine umlaufende Führungsnut zur Aufnahme eines Pins eines Aktuators auf. Vorteilhaft ist die Führungsnut Y - förmig ausgestaltet und erstreckt sich in Umfangsrichtung im Wesentlichen vollständig um die Schaltkulisse herum. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Führungsnut jedwede andere Ausgestaltung bzw. Formgebung aufweist. So ist es möglich, dass die Führungsnut S-förmig, Doppel-S-Förmig oder in vergleichbarer gebogener bzw. geschwungener Form ausgestaltet ist. Eine derartige zweiteilige Ausgestaltung des Schiebeelementes vereinfacht vorteilhaft die Herstellung des Schiebeelementes, insbesondere dadurch, dass die Schaltkulisse mit der speziellen Ausgestaltung der Führungsnut lediglich auf das Trägerrohr aufgeschoben werden muss. Hierfür ist es denkbar, dass das Trägerrohr beispielsweise eine Struktur, insbesondere in Gestalt einer Aufwölbung, auf dessen äußerer Oberfläche, vorteilhaft umlaufend oder zumindest teilweise umlaufend aufweist, um eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Schaltkulisse und dem Trägerrohr zu ermöglichen.It is further provided that the sliding element has a carrier tube and a shift gate carried by means of the carrier tube, one of the coupling elements being formed on one of the distal ends of the carrier tube. Accordingly, the sliding element advantageously has a two-part design, comprising a support tube and a shift gate. The support tube also has a geometric configuration that is comparable to the shaft elements with regard to the inside diameter and the outside diameter, so that the shaft elements of the camshaft themselves can also be referred to as support tubes for the cam modules. The shift gate of the sliding element advantageously has at least one circumferential guide groove for receiving a pin of an actuator. The guide groove is advantageously Y-shaped and extends in the circumferential direction essentially completely around the shift gate. However, it is also conceivable that the guide groove has any other configuration or shape. It is thus possible for the guide groove to be S-shaped, double-S-shaped or in a comparable curved or curved shape is designed. Such a two-part design of the sliding element advantageously simplifies the manufacture of the sliding element, in particular in that the shift gate with the special design of the guide groove only has to be pushed onto the carrier tube. For this purpose, it is conceivable that the carrier tube has, for example, a structure, in particular in the form of a bulge, on its outer surface, advantageously circumferentially or at least partially circumferentially, in order to enable a non-positive connection between the shift gate and the carrier tube.

Im Rahmen der Erfindung ist es des Weiteren vorgesehen, dass jeweils eines der Kupplungselemente mit einem der Kupplungsgegenelemente einen Bajonettverschluss bildet. Hierfür weisen die Kupplungselemente bzw. die Kupplungsgegenelemente entsprechende hakenartige, sich im Wesentlichen in Umfangsrichtung erstreckende Vorsprünge, auf, welche in die entsprechenden durch die hakenartigen Vorsprünge des Gegenelementes erzeugten Aussparungen eingreifen. Aufgrund beispielsweise eines einfachen Verdrehens des Schiebeelementes relativ zu den Wellenelementen können vorteilhaft die Kupplungselemente in die Kupplungsgegenelemente und vice versa eingreifen, um folglich eine Sicherung gegen ein axiales Verschieben des Schiebeelementes relativ zu den Wellenelementen zu ermöglichen.In the context of the invention it is further provided that in each case one of the coupling elements forms a bayonet lock with one of the coupling counter-elements. For this purpose, the coupling elements or the coupling counter-elements have corresponding hook-like projections which extend essentially in the circumferential direction and which engage in the corresponding recesses produced by the hook-like projections of the counter-element. For example, due to a simple rotation of the sliding element relative to the shaft elements, the coupling elements can advantageously engage in the coupling counter-elements and vice versa in order to consequently enable a safeguard against axial displacement of the sliding element relative to the shaft elements.

Es ist des Weiteren denkbar, dass das Nockenwellenmodul eine strukturierte Welle aufweist, welche sich konzentrisch durch eine Durchgangsbohrung der Nockenwelle sowie eine Durchgangsbohrung des Schiebeelementes erstreckt und die Nockenwelle zumindest bei deren Verschiebung entlang der Längsachse führt. Diese strukturierte Welle ist vorteilhaft eine gezahnte Welle, insbesondere eine Innenwelle bzw. eine Vollwelle. Diese Innenwelle weist vorteilhaft sich in axialer Richtung, das bedeutet entlang der Längsachse erstreckende Rillen bzw. Zähne auf. Diese strukturierte bzw. gezahnte Welle bzw. Innenwelle ermöglicht vorteilhaft die axiale Verschiebung der Nockenwelle bei einem Eingreifen eines Pins, insbesondere Führungspins eines Aktuators in die Führungsnut des Schiebeelements während einer Drehung der Nockenwelle um deren zentrische Längsachse. Vorteilhaft überträgt diese strukturierte Welle das Drehmoment, ausgehend von der Kurbelwelle, an die Nockenwelle. Hierfür weisen zumindest die Wellenelemente und vorteilhaft auch das Schiebeelement eine entsprechende (Gegen-)Struktur auf deren innerer Oberfläche bzw. der Oberfläche der Durchgangsbohrung auf, welche dazu dient mit der sich in axialer Richtung erstreckenden Struktur der Welle bzw. Innenwelle zu wechselwirken. Dies bedeutet, dass sich die vorteilhaft als Zähne bzw. Zahnstruktur ausgebildete Struktur der Wellenelemente und/oder des Schiebeelementes in Eingriff mit den Zähnen bzw. der Zahnstruktur der strukturierten Welle befindet, um beispielsweise mittels eines Formschlusses zur Kraftübertragung, ausgehend von der Kurbelwelle an die Nockenwelle, zu dienen.It is also conceivable that the camshaft module has a structured shaft which extends concentrically through a through hole in the camshaft and a through hole in the sliding element and guides the camshaft at least when it is shifted along the longitudinal axis. This structured shaft is advantageously a toothed shaft, in particular an inner shaft or a solid shaft. This inner shaft advantageously has in the axial direction, that is, grooves or teeth extending along the longitudinal axis. This structured or toothed shaft or inner shaft advantageously enables the axial displacement of the camshaft when a pin, in particular a guide pin of an actuator, engages in the guide groove of the sliding element during a rotation of the camshaft about its central longitudinal axis. This structured shaft advantageously transmits the torque, starting from the crankshaft, to the camshaft. For this purpose, at least the shaft elements and advantageously also the sliding element have a corresponding (counter) structure on their inner surface or the surface of the through hole, which is used to interact with the axially extending structure of the shaft or inner shaft. This means that the structure of the shaft elements and / or the sliding element, which is advantageously designed as a teeth or tooth structure, is in engagement with the teeth or the tooth structure of the structured shaft in order, for example, by means of a form fit for power transmission, starting from the crankshaft to the camshaft , to serve.

Des Weiteren ist ein Verfahren zur Montage eines erfindungsgemäßen Nockenwellenmoduls beansprucht. Das Nockenwellenmodul weist vorteilhaft die oben genannten Merkmale auf. Das Verfahren zur Montage eines derartigen Nockenwellenmoduls weist erfindungsgemäß zumindest die folgenden Schritte auf:

  • - Positionieren der Wellenelemente innerhalb eines Lagerrahmens derart, dass jedes der Wellenelemente mittels einer Lagerbrücke des Lagerrahmens koaxial zueinander gelagert und zueinander beabstandet angeordnet wird,
  • - Anordnen wenigstens eines Nockenelementes auf zumindest einem der Wellenelemente,
  • - Positionieren des Schiebeelementes zwischen die zueinander beabstandet angeordneten Wellenelemente derart, dass die sich durch das Schiebeelement erstreckende Durchgangsbohrung koaxial zu den sich durch die Wellenelemente erstreckenden Durchgangsbohrungen erstreckt, und
  • - Drehen zumindest des Schiebeelements um dessen Drehachse oder der Wellenelemente um deren Drehachse zur Erzeugung einer Verbindung zwischen den Kupplungselementen des Schiebeelementes und den Kupplungsgegenelementen des jeweiligen Wellenelements. Vorteilhaft wird hierdurch eine Montage des Nockenwellenmoduls auch innerhalb geschlossener und nicht nur offener Lagerbrücken eines Lagerrahmens eines Haubenmoduls ermöglicht. Das Positionieren des Schiebeelementes selbst zwischen den zueinander beabstandet angeordneten Wellenelementen erfolgt vorteilhaft mittels eines entsprechenden Greifelementes, welches dazu dient das Schiebeelement koaxial zu den Wellenelementen hin auszurichten und in einer definierten Position zu halten. Die Wellenelemente selbst werden vorteilhaft derart in die entsprechenden Lagerbrücken eingeschoben, dass bei der Montage des Nockenwellenmoduls die Wellenelemente selbst von der Lagerbrücke zumindest abschnittweise gehalten und vorteilhaft positioniert werden. Es ist jedoch auch denkbar, dass zusätzliche Greif- und Halteelemente angeordnet werden, um ein Ausrichten der Wellenelemente zu ermöglichen. Nachdem das Schiebeelement zwischen die beiden Wellenelemente angeordnet wurde, ist es denkbar, dass das Schiebeelement um dessen zentrische Längsachse gedreht wird. Es ist jedoch ebenso denkbar, dass die Wellenelemente selbst um deren zentrische Längsachse gedreht werden, oder beide Elemente, sprich das Schiebeelement und die jeweiligen Wellenelemente um deren jeweilige zentrische Längsachse gedreht werden, sodass die an dem Schiebeelement ausgebildeten bzw. angeordneten Kupplungselemente in die an den jeweiligen Wellenelementen ausgebildeten bzw. angeordneten Kupplungsgegenelemente eingreifen können. Hierdurch wird vorteilhaft eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Schiebeelement und den Wellenelementen ermöglicht. Vorteilhaft ist eine derartige Anordnung zwischen dem Schiebeelement und den Wellenelementen eine lösbare Verbindung, deren Auflösung keine Beschädigung oder Zerstörung des Schiebeelements und/oder der Wellenelements verursacht.
Furthermore, a method for assembling a camshaft module according to the invention is claimed. The camshaft module advantageously has the features mentioned above. According to the invention, the method for assembling such a camshaft module has at least the following steps:
  • - Positioning of the shaft elements within a bearing frame in such a way that each of the shaft elements is supported coaxially to one another by means of a bearing bracket of the bearing frame and is arranged at a distance from one another,
  • - Arranging at least one cam element on at least one of the shaft elements,
  • Positioning the sliding element between the shaft elements arranged at a distance from one another in such a way that the through-hole extending through the sliding element extends coaxially to the through-holes extending through the shaft elements, and
  • - Rotating at least the sliding element about its axis of rotation or the shaft elements about their axis of rotation to produce a connection between the coupling elements of the sliding element and the counter-coupling elements of the respective shaft element. This advantageously enables the camshaft module to also be installed within closed and not just open bearing brackets of a bearing frame of a hood module. The sliding element itself is positioned between the shaft elements arranged at a distance from one another advantageously by means of a corresponding gripping element which serves to align the sliding element coaxially with respect to the shaft elements and to hold it in a defined position. The shaft elements themselves are advantageously pushed into the corresponding bearing brackets in such a way that, during the assembly of the camshaft module, the shaft elements themselves are at least partially held and advantageously positioned by the bearing bracket. However, it is also conceivable that additional gripping and holding elements are arranged in order to enable the shaft elements to be aligned. After the sliding element has been arranged between the two shaft elements, it is conceivable that the sliding element is rotated about its central longitudinal axis. However, it is also conceivable that the shaft elements themselves are rotated about their central longitudinal axis, or Both elements, i.e. the sliding element and the respective shaft elements are rotated about their respective central longitudinal axis, so that the coupling elements formed or arranged on the sliding element can engage in the coupling counter-elements formed or arranged on the respective shaft elements. This advantageously enables a form-fitting connection between the sliding element and the shaft elements. Such an arrangement between the sliding element and the shaft elements is advantageously a releasable connection, the disconnection of which does not cause any damage or destruction of the sliding element and / or the shaft element.

Es ist des Weiteren denkbar, dass das erfindungsgemäße Verfahren sich durch einen weiteren Schritt auszeichnet, welcher zeitlich vor dem Anordnen des Nockenwellensegmentes erfolgt. Hierbei ist es denkbar, dass eine strukturierte Welle durch Durchgangsbohrungen der Wellenelemente zur Winkelausrichtung der Wellenelemente eingeschoben wird. Eine Winkelausrichtung der Wellenelemente ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Wellenelement bereits ein Nockenwellensegment aufweist bzw. beide Wellenelemente jeweils ein Nockenmodul aufweisen, sodass diese Wellenmodule hinsichtlich der Nockenwellensegmente, insbesondere der Nockenbahnen der einzelnen Nockenelemente der Nockenwellensegmente entsprechend ausgerichtet werden. Ebenso ist es vorteilhaft, dass diese Nockenwellensegmente zueinander ausgerichtet werden. Auch dient eine Winkelausrichtung der Wellenelemente bzw. Wellenmodule vorteilhaft dazu Kupplungsgegenelemente der Wellenelemente derart zu positionieren, dass diese mit den Kupplungselementen des Verschiebeelementes in Eingriff gelangen können, wenn das Schiebeelement in einer definierten Position zwischen den Wellenelementen eingebracht wird.It is also conceivable that the method according to the invention is characterized by a further step which takes place before the camshaft segment is arranged. Here it is conceivable that a structured shaft is inserted through through bores in the shaft elements for angular alignment of the shaft elements. Angular alignment of the shaft elements is particularly advantageous if the shaft element already has a camshaft segment or both shaft elements each have a cam module, so that these shaft modules are aligned accordingly with regard to the camshaft segments, in particular the cam tracks of the individual cam elements of the camshaft segments. It is also advantageous that these camshaft segments are aligned with one another. An angular alignment of the shaft elements or shaft modules also advantageously serves to position the counter-coupling elements of the shaft elements in such a way that they can engage with the coupling elements of the sliding element when the sliding element is inserted in a defined position between the shaft elements.

Es ist des Weiteren denkbar, dass sich das erfindungsgemäße Verfahren durch einen weiteren Schritt kennzeichnet. Dieser weitere Schritt zeichnet sich dadurch aus, dass zeitlich nach dem Anordnen des Nockenelementes die strukturierte Welle aus den Durchgangsbohrungen der Wellenelemente wieder ausgeschoben wird. Ein Ausschieben der strukturierten Welle ist erforderlich, um ein Anordnen des Schiebeelementes zwischen die Wellenelemente zu ermöglichen.It is also conceivable that the method according to the invention is characterized by a further step. This further step is characterized in that the structured shaft is pushed out of the through bores of the shaft elements again after the cam element has been arranged. The structured shaft must be pushed out in order to enable the sliding element to be arranged between the shaft elements.

Es ist des Weiteren denkbar, dass sich das erfindungsgemäße Verfahren durch einen weiteren Schritt nach dem Verbinden des Schiebeelementes mit den Wellenelementen auszeichnet. Hierbei wird die strukturierte Welle in die Durchgangsbohrungen der Wellenelemente und des Schiebeelementes zur endgültigen Winkelausrichtung des montierten Nockenwellenmoduls eingeschoben. Das bedeutet, dass das montierte Nockenwellenmodul in einer definierten Winkelausrichtung positioniert wird. Zudem verbleibt die strukturierte Welle in den Durchgangsbohrungen des montierten Nockenwellenmoduls, um vorteilhaft eine Kraftübertragung ausgehend von der Kurbelwelle an die Nockenwelle zur Ermöglichung einer Drehbewegung der Nockenwelle bzw. des Nockenwellenmoduls um deren zentrische Längsachse zu ermöglichen.It is also conceivable that the method according to the invention is characterized by a further step after connecting the sliding element to the shaft elements. Here, the structured shaft is pushed into the through bores of the shaft elements and the sliding element for the final angular alignment of the mounted camshaft module. This means that the assembled camshaft module is positioned in a defined angular orientation. In addition, the structured shaft remains in the through bores of the mounted camshaft module in order to advantageously enable a power transmission from the crankshaft to the camshaft to enable a rotary movement of the camshaft or the camshaft module about its central longitudinal axis.

Im Rahmen der Erfindung ist es des Weiteren denkbar, dass wenigstens ein vormontiertes Wellenmodul, aufweisend ein Wellenelement und ein Nockenmodul, innerhalb des Lagerrahmens positioniert wird. Es ist zudem auch denkbar, dass auch zwei Wellenmodule innerhalb des Lagerrahmens des Haubenmoduls positioniert werden, bevor das Schiebeelement inzwischen diese Wellenmodule angeordnet wird. Vorteilhaft weist folglich jedes Wellenmodul ein Wellenelement und mindestens ein auf dem Wellenelement angeordnetes bzw. aufgeschobenes Nockenwellenmodul, aufweisend wenigstens zwei Nockenelemente, auf. Zeitlich nach dem Anordnen des Wellenmoduls bzw. des Wellenelements in den Lagerbrücken des Lagerrahmens des Haubenmoduls wird zusätzlich ein Nockenmodul auf jedes der Wellenelemente aufgeschoben, sodass vorteilhaft auf jeder Seite der Lagerbrücke ein Nockenmodul auf dem entsprechenden Wellenelement angeordnet ist. Eine derartige Anordnung eines Nockenmoduls ist auch nach dem Anordnen des Schiebeelementes und dem Verbinden des Schiebeelementes mit den jeweiligen Wellenelementen denkbar.In the context of the invention, it is also conceivable that at least one preassembled shaft module, having a shaft element and a cam module, is positioned within the bearing frame. It is also conceivable that two shaft modules are also positioned within the bearing frame of the hood module before the sliding element is arranged in the meantime with these shaft modules. Consequently, each shaft module advantageously has a shaft element and at least one camshaft module which is arranged or pushed onto the shaft element and has at least two cam elements. Temporally after the arrangement of the shaft module or the shaft element in the bearing brackets of the bearing frame of the hood module, a cam module is additionally pushed onto each of the shaft elements, so that a cam module is advantageously arranged on the corresponding shaft element on each side of the bearing bracket. Such an arrangement of a cam module is also conceivable after the sliding element has been arranged and the sliding element has been connected to the respective shaft elements.

Bei dem beschriebenen Verfahren ergeben sich sämtliche Vorteile, die bereits bei dem Nockenwellenmodul gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung beschrieben worden sind.The method described results in all of the advantages that have already been described for the camshaft module according to the first aspect of the invention.

Ein erfindungsgemäßes Nockenwellenmodul wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Nockenwellenmoduls,
  • 2 in einer seitlichen Darstellung die in der 1 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Nockenwellenmoduls,
  • 3 in einer seitlichen Darstellung eine nicht erfindungsgemäße Ausführungsform eines Nockenwellenmoduls, und
  • 4 in einer seitlichen Schnittdarstellung die in den 1 und 2 gezeigte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Nockenwellenmoduls.
A camshaft module according to the invention is explained in more detail below with reference to drawings. They each show schematically:
  • 1 a perspective view of a camshaft module,
  • 2 in a side view that in the 1 Shown embodiment of the camshaft module according to the invention,
  • 3 in a side view an embodiment of a camshaft module not according to the invention, and
  • 4th in a lateral sectional view the in the 1 and 2 Shown embodiment of a camshaft module according to the invention.

Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 - 4 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.Elements with the same function and mode of operation are in the 1 - 4th each provided with the same reference numerals.

In 1 ist in einer perspektivischen Ansicht ein Nockenwellenmodul 1 gezeigt. Das Nockenwellenmodul 1 weist eine Nockenwelle 2 sowie ein Schiebeelement 5 auf. Die Nockenwelle 2 besteht vorteilhaft aus wenigstens zwei Wellenelementen 3.1 und 3.2. Auf jedem Wellenelement 3.1 bzw. 3.2 sind wenigstens zwei Nockenmodule 4.1 - 4.4 montiert. Die Einheit aus Wellenelement 3.1 bzw. 3.2 mit montierten Nockenmodul 4.1 bis 4.4 wird vorteilhaft als (vormontiertes) Wellenmodul 8 bezeichnet. Das Wellenmodul 8 weist hierbei wenigstens ein Nockenmodul 4.1 bis 4.4, vorteilhaft zwei Nockenmodule 4.1 bis 4.4 auf Demnach weist die Nockenwelle 2 vorteilhaft zwei Wellenmodule 8 auf. Das Schiebeelement 5 ist zwischen den Wellenelementen 3.1 und 3.2 bzw. die bereits Nockenmodule 4.1 - 4.4 aufweisenden Wellenmodule 8 angeordnet und erzeugt gemeinsam mit den Wellenelementen 3.1 und 3.2 das sich in Längsrichtung bzw. entlang der Längsachse L erstreckende Nockenwellenmodul 1. Das erste Wellenelement 3.1 erstreckt sich durch die Lagerbrücke 10.2, während sich das zweite Wellenelement 3.2 durch die Lagerbrücke 10.1 erstreckt. Vorteilhaft sind wie in der 1 gezeigt, geschlossene Lagerbrücken 10.1 und 10.2 ausgebildet. Das montierte Nockenwellenmodul 1 weist vorteilhaft auf jeder Seite der Lagerbrücke 10.1 bzw. 10.2 jeweils ein Nockenmodul 4.1 bzw. 4.3 und 4.2 bzw. 4.4 eines entsprechenden Wellenelements 3.1 bzw. 3.2 auf. Durch die Durchgangsbohrung in dem Wellenelement 3.1 und 3.2 sowie durch die Durchgangsbohrung des Schiebeelements 5 erstreckt sich eine strukturierte Stange 20, welche sich in axialer Richtung, das bedeutet in Richtung entlang der Längsachse L, erstreckende Erhebungen bzw. Zähne 21 und demzufolge auch erstreckende Vertiefungen 22 aufweist, welche in hier nicht gezeigte Gegenstrukturen des Nockenwellenmoduls 1 eingreifen. Das Schiebeelement 5 ist mit den Wellenelementen 3.1 und 3.2 über eine entsprechende Bajonettverbindung B vorteilhaft lösbar verbunden. Eine Bajonettverbindung B ermöglicht vorteilhaft ein formschlüssiges Verbinden und Kraftübertragen zwischen dem Schiebeelement 5 und den einzelnen Wellenelementen 3.1 bzw. 3.2. Hierzu weist das Schiebeelement 5 Kupplungselemente 6 auf, welche mit den entsprechenden Kupplungsgegenelementen 7 der einzelnen Wellenelemente 3.1 bzw. 3.2 wechseiwirken bzw. in Eingriff bringbar sind.In 1 Figure 3 is a perspective view of a camshaft module 1 shown. The camshaft module 1 has a camshaft 2 as well as a sliding element 5 on. The camshaft 2 consists advantageously of at least two shaft elements 3.1 and 3.2 . On every shaft element 3.1 or. 3.2 are at least two cam modules 4.1 - 4.4 assembled. The unit made up of a wave element 3.1 or. 3.2 with mounted cam module 4.1 until 4.4 is advantageous as a (pre-assembled) shaft module 8th designated. The wave module 8th has at least one cam module 4.1 until 4.4 , advantageously two cam modules 4.1 until 4.4 Accordingly, the camshaft points 2 advantageously two shaft modules 8th on. The sliding element 5 is between the shaft elements 3.1 and 3.2 or the already cam modules 4.1 - 4.4 having shaft modules 8th arranged and produced together with the shaft elements 3.1 and 3.2 that extends in the longitudinal direction or along the longitudinal axis L. extending camshaft module 1 . The first wave element 3.1 extends through the storage bridge 10.2 while the second shaft element 3.2 through the warehouse bridge 10.1 extends. Are advantageous as in the 1 shown, closed storage bridges 10.1 and 10.2 educated. The assembled camshaft module 1 points advantageously on each side of the bearing bridge 10.1 or. 10.2 one cam module each 4.1 or. 4.3 and 4.2 or. 4.4 of a corresponding shaft element 3.1 or. 3.2 on. Through the through hole in the shaft element 3.1 and 3.2 as well as through the through hole of the sliding element 5 extends a textured rod 20th which are in the axial direction, that means in the direction along the longitudinal axis L. , extending elevations or teeth 21 and consequently also extending depressions 22nd has, which in not shown here counter structures of the camshaft module 1 intervention. The sliding element 5 is with the wave elements 3.1 and 3.2 via a corresponding bayonet connection B. advantageously releasably connected. A bayonet connection B. advantageously enables a form-fitting connection and force transmission between the sliding element 5 and the individual shaft elements 3.1 or. 3.2 . To this end, the sliding element 5 Coupling elements 6th on which with the corresponding coupling counter elements 7th of the individual shaft elements 3.1 or. 3.2 mutually or can be brought into engagement.

In der 2 ist in einer seitlichen Ansicht die in der 1 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Nockenwellenmoduls 1 gezeigt. Des Weiteren ist ein das Schiebeelement 5 aufweisendes Trägerrohr 5.1 und eine Schaltkulisse 5.2 verdeutlicht. Die Schaltkulisse 5.2 weist eine Führungsnut 5.3 auf, welche vorteilhaft Y-förmig ausgestaltet ist. Wie bereits erwähnt, ist es jedoch auch denkbar, dass die Führungsnut 5.3 jedwede andere Ausgestaltung bzw. Formgebung aufweisen kann. Die Führungsnut 5.3 verläuft in Umfangsrichtung um die Längsachse L entlang der Schaltkulisse 5.2 und dient zum Eingriff eines hier nicht gezeigten Pins eines Aktuators zum Bewegen der Schaltkulisse 5.2 und folglich des gesamten Schiebeelementes 5 entlang der Längsachse L und folglich in axialer Richtung. Aufgrund einer Bewegung des Schiebeelementes 5 in axialer Richtung werden folglich auch die mit dem Schiebeelement 5 verbundenen Wellenelemente 3.1 und 3.2 in Richtung entlang der Längsachse L verschoben bzw. bewegt, wodurch wiederum die mit den Wellenelementen 3.1 und 3.2 verbundenen Nockenmodule 4.1 bis 4.4 entlang der Längsachse L verschoben werden. Hierdurch wird es ermöglicht, dass beispielsweise ein hier nicht gezeigter Rollenschlepphebel, welcher die einzelnen Nockenbahnen der Nockenelemente 13.1, 13.2 eines der Nockenmodule 4.1 bis 4.4 (siehe hierzu auch 4) abgreift, von einer Nockenbahn eines Nockenelementes 13.1 bzw. 13.2 auf eine andere Nockenbahn eines anderen Nockenelementes 13.1 bzw. 13.2 des gleichen Nockenmoduls 4.1 bis 4.4 bewegt wird.In the 2 is in a side view that in the 1 Shown embodiment of the camshaft module according to the invention 1 shown. Furthermore, one is the sliding element 5 having carrier tube 5.1 and a shift gate 5.2 made clear. The shift gate 5.2 has a guide groove 5.3 on, which is advantageously designed Y-shaped. As already mentioned, however, it is also conceivable that the guide groove 5.3 can have any other design or shape. The guide groove 5.3 runs in the circumferential direction around the longitudinal axis L. along the shift gate 5.2 and is used to engage a pin, not shown here, of an actuator for moving the shift gate 5.2 and consequently of the entire sliding element 5 along the longitudinal axis L. and consequently in the axial direction. Due to a movement of the sliding element 5 in the axial direction are consequently also those with the sliding element 5 connected shaft elements 3.1 and 3.2 in the direction along the longitudinal axis L. shifted or moved, which in turn with the shaft elements 3.1 and 3.2 connected cam modules 4.1 until 4.4 along the longitudinal axis L. be moved. This makes it possible, for example, for a roller rocker arm, not shown here, which the individual cam tracks of the cam elements 13.1 , 13.2 one of the cam modules 4.1 until 4.4 (see also 4th ) taps off a cam track of a cam element 13.1 or. 13.2 to another cam track of another cam element 13.1 or. 13.2 of the same cam module 4.1 until 4.4 is moved.

Während in der 2 der bereits in der 1 dargestellte Bajonettverschluss B zwischen den Wellenelementen 3.1 bzw. 3.2 und dem Schiebeelement 5 aufgezeigt ist, ist in der 3 eine nicht erfindungsgemäße Verbindung zwischen den jeweiligen Wellenelementen 3.1 bzw. 3.2 und dem Schiebeelement 5 dargestellt. Mit dem Bezugszeichen S ist folglich eine Schweißverbindung dargestellt, welche in einem Bereich der Schweißabschnitte 11 bzw. 12 zwischen dem Schiebeelement 4 und den jeweiligen Wellenelementen 3.1 und 3.2 ausgebildet ist, um eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den Wellenelementen 3.1 bzw. 3.2 und dem Schiebeelement 5 zu ermöglichen. Mit dem Bezugszeichen 11 ist insbesondere ein Schweißabschnitt dargestellt, welcher an einem distalen Ende des Wellenelements 3.1 bzw. 3.2 ausgebildet ist, welches - zumindest bei der Montage des Nockenwellenmoduls - in Richtung des Schiebeelementes 5 ausgerichtet ist. Mit dem Bezugszeichen 12 ist vorteilhaft ein Schweißabschnitt des Schiebeelementes 5 dargestellt, welcher an den jeweiligen beiden distalen Enden des Schiebeelementes 5 ausgebildet ist, um mit den jeweiligen Wellenelementen 3.1 bzw. 3.2, insbesondere mit deren Schweißabschnitten 11 in Wirkverbindung zu gelangen.While in the 2 who is already in the 1 bayonet lock shown B. between the shaft elements 3.1 or. 3.2 and the sliding element 5 is shown in the 3 a connection not according to the invention between the respective shaft elements 3.1 or. 3.2 and the sliding element 5 shown. With the reference number S. consequently, a welded connection is shown, which in a region of the welded sections 11 or. 12th between the sliding element 4 and the respective shaft elements 3.1 and 3.2 is designed to provide a material connection between the shaft elements 3.1 or. 3.2 and the sliding element 5 to enable. With the reference number 11 In particular, a weld section is shown, which at a distal end of the shaft element 3.1 or. 3.2 is formed, which - at least when assembling the camshaft module - in the direction of the sliding element 5 is aligned. With the reference number 12th is advantageous a welded section of the sliding element 5 shown, which at the respective two distal ends of the sliding element 5 is designed to with the respective shaft elements 3.1 or. 3.2 , especially with their welded sections 11 to come into operative connection.

In der 4 ist in einer seitlichen Schnittdarstellung die in den 1 und 2 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Nockenwellenmoduls 1 aufgezeigt. Hierbei ist die unterschiedliche Ausgestaltung der Nockenelemente 13.1 und 13.2 der jeweiligen Nockenmodule 4.1 bis 4.4 aufgezeigt. Die Nockenelemente 13.1 und 13.2 eines Nockenmoduls 4.1 bis 4.4 weisen eine zueinander unterschiedliche Nockenbahn auf. Des Weiteren ist eine Arretierungsvorrichtung 30 gezeigt, welche ein Eingriffselement 31 sowie ein mit dem Eingriffselement 31 wechselwirkendes Federelement 32 aufweist. Das Federelement 32 ist vorteilhaft eine Druckfeder, wobei das Eingriffselement 31 vorteilhaft eine Kugel bzw. ein kugelförmiges Element ist. Die Arretierungsvorrichtung 30 erstreckt sich innerhalb einer Aussparung bzw. Bohrung 14 der strukturierten Welle 20. Vorteilhaft ist die Bohrung 14 eine Sacklochbohrung, sodass das Federelement 32 mittels des Bodens der Sacklochbohrung gehalten ist. Das Federelement 32 erstreckt sich entlang der Bohrung 14 in Richtung des entsprechenden Wellenelements 3.1 bzw. 3.2. Das Eingriffselement 31 ist zumindest abschnittsweise in der Bohrung 14 angeordnet und erstreckt sich vorteilhaft zumindest abschnittsweise aus der Bohrung 14 heraus in Richtung des jeweiligen Wellenelements 3.1 bzw. 3.2. Um in Eingriff mit dem entsprechenden Wellenelement 3.1 bzw. 3.2 zu gelangen, weist das entsprechende Wellenelement 3.1 bzw. 3.2 Aussparungen 33.1 bzw. 33.2 auf, welche in Richtung der Längsachse L betrachtet nebeneinander ausgebildet sind (aufeinander folgend ausgebildet). Die Arretierungsvorrichtung 30 dient vorteilhaft dazu das Nockenwellenmodul 1 in einer definierten Position -in axialer Richtung betrachtet - zumindest während der Umdrehung der gesamten Nockenwelle 2 um die Längsachse L zu arretieren. Bei einer Verschiebung des Nockenwellenmoduls 1 in axialer Richtung entlang der Längsachse L wird folglich das Federelement 32 derart komprimiert, dass das Eingriffselement 31 aus einer der Aussparungen 33.1 bzw. 33.2 in die andere Aussparung 33.2 bzw. 33.1 eingebracht wird.In the 4th is in a side sectional view that in the 1 and 2 illustrated embodiment of the camshaft module according to the invention 1 shown. Here is the different design of the cam elements 13.1 and 13.2 of the respective cam modules 4.1 until 4.4 shown. The cam elements 13.1 and 13.2 of a cam module 4.1 until 4.4 have mutually different cam tracks. There is also a locking device 30th shown which an engaging element 31 as well as one with the engagement element 31 interactive spring element 32 having. The spring element 32 is advantageously a compression spring, the engagement element 31 is advantageously a sphere or a spherical element. The locking device 30th extends within a recess or bore 14 of the structured shaft 20th . The bore 14 is advantageously a blind bore, so that the spring element 32 is held by means of the bottom of the blind hole. The spring element 32 extends along the bore 14 in the direction of the corresponding shaft element 3.1 or. 3.2 . The engagement element 31 is arranged at least in sections in the bore 14 and advantageously extends at least in sections out of the bore 14 in the direction of the respective shaft element 3.1 or. 3.2 . To be in engagement with the corresponding shaft element 3.1 or. 3.2 to get, has the corresponding shaft element 3.1 or. 3.2 Recesses 33.1 or. 33.2 on which in the direction of the longitudinal axis L. considered are formed next to one another (formed one after the other). The locking device 30th the camshaft module is used advantageously for this purpose 1 in a defined position - viewed in the axial direction - at least during the rotation of the entire camshaft 2 around the longitudinal axis L. to lock. When the camshaft module is shifted 1 in the axial direction along the longitudinal axis L. consequently becomes the spring element 32 compressed so that the engagement element 31 from one of the recesses 33.1 or. 33.2 into the other recess 33.2 or. 33.1 is introduced.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
NockenwellenmodulCamshaft module
22
Nockenwellecamshaft
3.1,3.23.1,3.2
WellenelementWave element
4.1 - 4.44.1 - 4.4
NockenmodulCam module
55
SchiebeelementSliding element
5.15.1
TrägerrohrSupport tube
5.25.2
SchaltkulisseShift gate
5.35.3
FührungsnutGuide groove
66th
KupplungselementCoupling element
77th
KupplungsgegenelementCoupling counter element
88th
Wellenmodul Wave module
10.1,10.210.1,10.2
LagerbrückeStorage bridge
1111
Schweißabschnitt der WellenelementeWelding section of the shaft elements
1212th
Schweißabschnitt des SchiebeelementesWelding section of the sliding element
13.1, 13.213.1, 13.2
NockenelementCam element
2020th
strukturierte Wellestructured wave
2121
ErhebungenSurveys
2222nd
Vertiefungen Indentations
3030th
ArretierungsvorrichtungLocking device
3131
EingriffselementEngagement element
3232
FederelementSpring element
33.1,33.233.1,33.2
Aussparung Recess
BB.
BajonettverbindungBayonet connection
LL.
LängsachseLongitudinal axis
SS.
SchweißverbindungWelded joint

Claims (5)

Nockenwellenmodul (1) aufweisend eine Nockenwelle (2) mit zwei Wellenelementen (3.1, 3.2) und zumindest einem auf wenigstens einem der Wellenelemente (3.1, 3.2) angeordneten Nockenmodul (4.1, 4.2, 4.3, 4.4), sowie ein Schiebeelement (5) zum Verschieben der Nockenwelle (2) entlang deren Längsachse (L), dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (5) ein eine zu den Wellenelementen (3.1, 3.2) vergleichbare geometrische Ausgestaltung hinsichtlich des Innendurchmessers sowie des Außendurchmessers aufweisendes Trägerrohr (5.1) und eine mittels des Trägerrohres (5.1) getragene Schaltkulisse (5.2) aufweist, wobei das Schiebeelement (5) Kupplungselemente (6) und jedes der Wellenelemente (3.1, 3.2) mindestens ein Kupplungsgegenelement (7) aufweist, wobei jeweils eines der Kupplungselemente (6) an einem der distalen Enden des Trägerrohres (5.1) ausgebildet ist, sodass das Schiebeelement (5) derart zwischen den Wellenelementen (3.1, 3.2) anordenbar ist, dass jeweils eines der Kupplungselemente (6) des Schiebeelementes (5) mit einem entsprechenden Kupplungsgegenelement (7) eines der Wellenelemente (3.1, 3.2) formschlüssig wechselwirkt, um ein axiales Verschieben des Schiebeelementes (5) relativ zu den Wellenelementen (3.1, 3.2) zu verhindern, wobei jeweils eines der Kupplungselemente (6) mit einem der Kupplungsgegenelemente (7) einen Bajonettverschluss (B) bildet.Camshaft module (1) having a camshaft (2) with two shaft elements (3.1, 3.2) and at least one cam module (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) arranged on at least one of the shaft elements (3.1, 3.2), as well as a sliding element (5) for Moving the camshaft (2) along its longitudinal axis (L), characterized in that the sliding element (5) has a support tube (5.1) with a geometrical configuration comparable to that of the shaft elements (3.1, 3.2) with regard to the inside diameter and the outside diameter, and a support tube (5.1) by means of the Support tube (5.1) has shift gate (5.2) carried, the sliding element (5) coupling elements (6) and each of the shaft elements (3.1, 3.2) having at least one coupling counter element (7), one of the coupling elements (6) on one of the distal Ends of the support tube (5.1) is designed so that the sliding element (5) can be arranged between the shaft elements (3.1, 3.2) in such a way that one of the coupling elements te (6) of the sliding element (5) interacts positively with a corresponding coupling counter element (7) of one of the shaft elements (3.1, 3.2) in order to prevent axial displacement of the sliding element (5) relative to the shaft elements (3.1, 3.2), with each one of the coupling elements (6) forms a bayonet lock (B) with one of the coupling counter elements (7). Verfahren zur Montage eines Nockenwellenmoduls (1) gemäß Anspruch 1, aufweisend die Schritte: - Positionieren der Wellenelemente (3.1, 3.2) innerhalb eines Lagerrahmens derart, dass jedes der Wellenelemente (3.1, 3.2) mittels einer Lagerbrücke (10.1, 10.2) des Lagerrahmens gelagert und zueinander beabstandet angeordnet wird, - Anordnen wenigstens eines Nockenmodules (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) auf zumindest einem der Wellenelemente (3.1, 3.2), - Positionieren des Schiebeelementes (5) zwischen die zueinander beabstandet angeordneten Wellenelemente (3.1, 3.2) derart, dass eine sich durch das Schiebeelement (5) erstreckende Durchgangsbohrung koaxial zu sich durch die Wellenelemente (3.1, 3.2) erstreckenden Durchgangsbohrungen erstreckt, und - Drehen zumindest des Schiebeelementes (5) um dessen Längsachse (L) oder der Wellenelemente (3.1, 3.2) um deren Längsachse (L) zur Erzeugung einer formschlüssigen Verbindung zwischen den Kupplungselementen (6) des Schiebeelementes (5) und dem jeweiligen Kupplungsgegenelement (7) der Wellenelemente (3.1, 3.2).Method for assembling a camshaft module (1) according to Claim 1 , comprising the steps: - Positioning the shaft elements (3.1, 3.2) within a bearing frame in such a way that each of the shaft elements (3.1, 3.2) is supported by means of a bearing bridge (10.1, 10.2) of the bearing frame and is arranged at a distance from one another, - Arranging at least one cam module (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) on at least one of the shaft elements (3.1, 3.2), - Positioning the sliding element (5) between the spaced apart shaft elements (3.1, 3.2) in such a way that a through-hole extending through the sliding element (5) extends coaxially to through-holes extending through the shaft elements (3.1, 3.2), and rotating at least the Sliding element (5) around its longitudinal axis (L) or the shaft elements (3.1, 3.2) around their longitudinal axis (L) to create a positive connection between the coupling elements (6) of the sliding element (5) and the respective counter-coupling element (7) of the shaft elements ( 3.1, 3.2). Verfahren gemäß Anspruch 2, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt, dass zeitlich vor dem Anordnen des Nockenmoduls (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) ein Einschieben einer strukturierten Welle (20) durch Durchgangsbohrungen der Wellenelemente (3.1, 3.2) zur Winkelausrichtung der Wellenelemente (3.1, 3.2) erfolgt.Procedure according to Claim 2 , characterized by the further step that before the arrangement of the cam module (4.1, 4.2, 4.3, 4.4), a structured shaft (20) is inserted through through-holes in the shaft elements (3.1, 3.2) for angular alignment of the shaft elements (3.1, 3.2) . Verfahren gemäß Anspruch 3, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt, dass zeitlich nach dem Anordnen des Nockenmoduls (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) die strukturierte Welle (20) aus den Durchgangsbohrungen der Wellenelemente (3.1, 3.2) ausgeschoben wird.Procedure according to Claim 3 , characterized by the further step that after the cam module (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) has been arranged, the structured shaft (20) is pushed out of the through-holes in the shaft elements (3.1, 3.2). Verfahren gemäß Anspruch 2, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt, dass nach dem Verbinden des Schiebeelementes (5) mit den Wellenelementen (3.1, 3.2) eine strukturierte Welle (20) in die Durchgangsbohrungen der Wellenelemente (3.1, 3.2) und des Schiebeelementes (5) zur Winkelausrichtung des montierten Nockenwellenmoduls (1) eingeschoben wird.Procedure according to Claim 2 , characterized by the further step that after connecting the sliding element (5) to the shaft elements (3.1, 3.2) a structured shaft (20) into the through-holes of the shaft elements (3.1, 3.2) and the sliding element (5) for angular alignment of the mounted Camshaft module (1) is inserted.
DE102015210080.4A 2015-06-01 2015-06-01 Camshaft module with separable sliding element and method for assembling a camshaft module Active DE102015210080B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210080.4A DE102015210080B4 (en) 2015-06-01 2015-06-01 Camshaft module with separable sliding element and method for assembling a camshaft module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210080.4A DE102015210080B4 (en) 2015-06-01 2015-06-01 Camshaft module with separable sliding element and method for assembling a camshaft module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015210080A1 DE102015210080A1 (en) 2016-12-01
DE102015210080B4 true DE102015210080B4 (en) 2021-08-12

Family

ID=57281790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015210080.4A Active DE102015210080B4 (en) 2015-06-01 2015-06-01 Camshaft module with separable sliding element and method for assembling a camshaft module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015210080B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015101295A1 (en) * 2015-01-29 2016-08-04 Thyssenkrupp Ag Method for mounting a camshaft in a module body
DE102018217635B3 (en) * 2018-10-15 2020-03-26 Audi Ag Valve train for an internal combustion engine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014680A1 (en) 2005-02-03 2006-08-10 Mahle International Gmbh Camshaft with mutually rotatable cam for motor vehicles in particular
DE102009059712A1 (en) 2009-12-18 2011-09-22 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Cam unit for a built camshaft
DE102010020035A1 (en) 2010-05-11 2011-11-17 Volkswagen Ag Valve train for combustion engine, has selector gates exhibiting larger diameter in predetermined portion than outer diameter of cam piece such that cam piece is plunged into selector gates during axial displacement of another cam piece
DE102011051480A1 (en) 2011-06-30 2013-01-03 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Camshaft with axially displaceable cam package
DE102014108040A1 (en) 2013-10-28 2015-04-30 Hyundai Motor Company Valve lift height variably changing variable valve device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014680A1 (en) 2005-02-03 2006-08-10 Mahle International Gmbh Camshaft with mutually rotatable cam for motor vehicles in particular
DE102009059712A1 (en) 2009-12-18 2011-09-22 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Cam unit for a built camshaft
DE102010020035A1 (en) 2010-05-11 2011-11-17 Volkswagen Ag Valve train for combustion engine, has selector gates exhibiting larger diameter in predetermined portion than outer diameter of cam piece such that cam piece is plunged into selector gates during axial displacement of another cam piece
DE102011051480A1 (en) 2011-06-30 2013-01-03 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Camshaft with axially displaceable cam package
DE102014108040A1 (en) 2013-10-28 2015-04-30 Hyundai Motor Company Valve lift height variably changing variable valve device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015210080A1 (en) 2016-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010013216B4 (en) Valve train of an internal combustion engine
EP1608849B1 (en) Valve drive of an internal combustion engine comprising a cylinder head
DE102007002802B4 (en) Method for switching a valve train of an internal combustion engine between a two-stroke and a four-stroke operation and valve train
DE102010004591B4 (en) Built cam carrier for valve train
DE102008053723B4 (en) Built camshaft
DE102004009074B3 (en) Compound cam for camshaft for automobile engine assembled from 2 individual cam parts coupled together via intermediate ring
EP2739830B1 (en) Valvetrain of an internal combustion engine, an internal combustion engine, and a method for producing a corresponding valvetrain
DE102008054254A1 (en) Camshaft for a variable-stroke valve drive of an internal combustion engine
WO2013156564A1 (en) Camshaft module and corresponding production method
EP3215717A1 (en) Camshaft having an axially guided sliding element
EP3215722B1 (en) Camshaft having at least one axially fixed sliding element
EP2994625A1 (en) Camshaft
WO2018041698A1 (en) Method for mounting an assembled camshaft and cover module
DE102015210080B4 (en) Camshaft module with separable sliding element and method for assembling a camshaft module
DE102004002301A1 (en) Process to manufacture an automotive camshaft by application of a sleeve-fit extension to main camshaft section
DE102009006894B4 (en) Device for switching operation of a hydraulic valve clearance compensation element
DE102007010151A1 (en) Valve drive of internal combustion engine, has camshaft, which is supported in housing of internal combustion engine in rotating manner, and cam support in torque proof manner and axially moved on camshaft
DE102012016672A1 (en) Internal combustion engine has recess engaged in shaft along radial direction of basic camshaft and in bearing recess of bearing, and bearing seats that are arranged between cylinders of engine main portion along axial direction
EP3250796B1 (en) Process of assembling a camshaft in a module unit
WO2022112525A1 (en) Sliding-cam camshaft arrangement for an internal combustion engine, and method for switching a sliding-cam camshaft arrangement for an internal combustion engine
WO2022034098A1 (en) Sliding-cam camshaft assembly for an internal combustion engine, and method for switching a sliding-cam camshaft assembly for an internal combustion engine
EP2744987A1 (en) Camshaft for the valve train of an internal combustion engine
EP3215721B1 (en) Camshaft with axially displacable sleeve
DE102015212691B4 (en) Camshaft with locking element and method for assembling a camshaft
AT521446B1 (en) VALVE GEAR DEVICE FOR AN INTERNAL ENGINE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final