DE102015208937A1 - System und Verfahren zum Steuern eines Getriebes - Google Patents

System und Verfahren zum Steuern eines Getriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102015208937A1
DE102015208937A1 DE102015208937.1A DE102015208937A DE102015208937A1 DE 102015208937 A1 DE102015208937 A1 DE 102015208937A1 DE 102015208937 A DE102015208937 A DE 102015208937A DE 102015208937 A1 DE102015208937 A1 DE 102015208937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
gear
clutch gear
speed
synchronizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015208937.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Jong Yun PARK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015208937A1 publication Critical patent/DE102015208937A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • F16H63/502Signals to an engine or motor for smoothing gear shifts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • F16H2061/0418Synchronisation before shifting by using different synchronisation devices simultaneously, e.g. for faster synchronisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/46Uncoupling of current gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/48Synchronising of new gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/50Coupling of new gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Ein System und ein Verfahren zum Steuern eines Getriebes, welches einen Synchrongetriebe-Schaltmechanismus aufweist, werden zur Verfügung gestellt. Das Verfahren beinhaltet das Lösen einer Hülse eines Synchronisierers von einem ersten Kupplungszahnrad, um die Hülse mit dem zweiten Kupplungszahnrad in Eingriff zu bringen. Eine Geschwindigkeit des zweiten Kupplungszahnrades wird mit einer Geschwindigkeit der Hülse synchronisiert. Ein Eingriff der Hülse mit dem zweiten Kupplungszahnrad wird zusammen mit dem Synchronisieren vervollständigt. Daher wird die Länge einer Drehmomentunterbrechung reduziert und ein sanfteres Schalten wird erhalten.

Description

  • Hintergrund
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen ein System und ein Verfahren zum Steuern eines Getriebes, und insbesondere ein System und ein Verfahren zum Steuern eines Synchron-Getriebes für ein Fahrzeug.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • In der verwandten Technik sind elektrische Fahrzeuge mit einem Reduzierer ausgestattet. Der Reduzierer ist ausgebildet, Leistung von einem Motor zu reduzieren und die Leistung zu den Antriebsrädern zu übertragen, jedoch wurde neuerdings versucht, die Leistungsperformance zu verbessern, um die Nachfragen nach einem breiteren Bereich der Elektrofahrzeugverwendung zu befriedigen. Demzufolge wurde der Reduzierer der verwandten Technik neuerdings ersetzt durch ein Getriebe, welches fähig ist, zwei oder mehr Übertragungsverhältnisse zur Verfügung zu stellen, um die Leistungsperformance in elektrischen Fahrzeugen zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde ein Synchrongetriebe-Schaltmechanismus betrachtet, welcher normalerweise für die bestehenden Fahrzeuge mit einem manuellen Getriebe verwendet wurde, um eine vereinfachte Ausgestaltung und eine verbesserte Energieübertragungseffizienz zu erhalten. Dennoch wird solch ein Synchrongetriebe-Schalt-mechanismus begleitet durch eine Drehmomentunterbrechung, einem Phänomen, in welchem die Leistung, welche zu den Antriebsrädern übertragen wird, beschnitten wird beim Schalten vom augenblicklichen Gang zu dem nächsten Gang, wodurch ein Schlag erzeugt wird.
  • Das Vorhergehende ist lediglich dazu gedacht, das Verständnis des Hintergrundes der vorliegenden Erfindung zu unterstützen, und es ist nicht gedacht, um zu bedeuten, dass die vorliegende Erfindung in den Bereich der verwandten Technik fällt, welche einem Fachmann bereits bekannt ist.
  • Zusammenfassung
  • Demzufolge stellt die vorliegende Erfindung ein System und ein Verfahren zum Steuern eines Getriebes zur Verfügung, um ein sanfteres Schalten bereitzustellen durch eine wesentliche Reduzierung der Länge der Drehmomentunterbrechung, wenn ein Getriebe, welches ein Synchrongetriebe-Schaltmechanismus der verwandten Technik zum Schalten verwendet, gesteuert wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Steuern eines Getriebes bereitgestellt, welches einen ersten Gang und einen zweiten Gang zum Implementieren von Schalten für zwei verschiedene Geschwindigkeiten an beiden Seiten eines Synchronisierers beinhaltet. Das Verfahren kann die folgenden Schritte aufweisen: Bewegen einer Hülse des Synchronisierers, um die Hülse von einem ersten Kupplungszahnrad, welches direkt mit dem ersten Gang verbunden ist, zu lösen, und die Hülse mit einem zweiten Kupplungszahnrad, welches direkt mit dem zweiten Gang verbunden ist, in Eingriff zu bringen; Synchronisieren einer Geschwindigkeit des zweiten Kupplungszahnrads mit einer Geschwindigkeit der Hülse mit einem Motor, welcher mit einer Eingangswelle verbunden ist, während ein Synchronisierring auf einem Reibkegel des zweiten Kupplungszahnrades durch die Bewegung der Hülse gleitet; und Vervollständigen des Eingriffs der Hülse mit dem zweiten Kupplungszahnrad zusammen mit dem Synchronisieren der Geschwindigkeiten des zweiten Kupplungszahnrades und der Hülse durch das Synchronisieren.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Verfahren zum Steuern eines Getriebes beinhalten: Lösen einer Hülse eines Synchronisierers von einem ersten Kupplungszahnrad, um die Hülse mit dem zweiten Kupplungszahnrad in Eingriff zu bringen; Synchronisieren einer Geschwindigkeit des zweiten Kupplungszahnrades mit einer Geschwindigkeit der Hülse; und Vervollständigen des Eingriffs der Hülse mit dem zweiten Kupplungszahnrad zusammen mit dem Synchronisieren.
  • Daher kann gemäß der vorliegenden Erfindung es möglich sein, ein sanfteres Schalten bereitzustellen durch eine wesentliche Reduzierung der Länger der Drehmomentunterbrechung, wenn ein Getriebe, welches einen Synchrongetriebe-Schaltmechanismus verwendet gemäß der verwandten Technik, gesteuert wird.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die obigen und weitere Aufgaben, Merkmale und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher verstanden durch die folgende detaillierte Beschreibung in Zusammenschau mit den beigefügten Figuren, in welchen:
  • 1 ein Flussdiagramm ist, welches eine beispielhafte Ausführungsform eines Verfahrens zum Steuern eines Getriebes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 ein beispielhaftes Diagramm ist, welches die Ausgestaltung eines Getriebes darstellt, welches verfügbar ist für die vorliegende Erfindung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ein beispielhaftes Diagramm ist, welches einen ersten Gangwechsel durch das Getriebe der 2 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 4 und 5 beispielhafte Diagramme sind, welche sequentiell einen Prozess eines zweiten Gangwechsels von dem Zustand der 3 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen; und
  • 6 ein beispielhaftes Diagramm ist, welches einen Prozess des Schaltens von dem Zustand der 3 zu dem Zustand der 5 darstellt, welches nicht implementiert ist in der vorliegenden Erfindung gemäß der verwandten Technik.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es sollte verstanden werden, dass der Begriff „Fahrzeug” oder „Fahrzeug...” oder jeder andere ähnliche Begriff, wie er hierin verwendet wird, Motofahrzeuge allgemein, wie beispielsweise Personenkraftwagen, einschließlich Geländewagen (sports utility vehicles, SUV), Busse, Lastkraftwagen, verschiedene Industriefahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeuge und dergleichen sowie Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, umsteckbare Hybrid-Elektrofahrzeuge, mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge und Fahrzeuge, die mit anderen alternativen Kraftstoffen (z. B. Kraftstoffen, die aus einer andere Quelle als Erdöl stammen) betrieben werden, einschließt. Wie er hierin verwendet wird, bezeichnet ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das über zwei oder mehr Antriebsquellen verfügt, zum Beispiel ein Fahrzeug, das sowohl mit Benzin als auch mit Strom betrieben wird.
  • Obwohl die beispielhaften Ausführungsformen beschrieben werden als wenn diese eine Vielzahl von Einheiten verwenden, um die beispielhaften Prozesse auszuführen, sollte es verstanden werden, das die beispielhaften Prozesse auch durch ein oder mehrere Module ausgeführt werden können. Zusätzlich sollte es verstanden werden, dass der Ausdruck Steuereinrichtung/Steuereinheit sich auf eine Hardwareeinrichtung bezieht, welche einen Speicher und einen Prozessor aufweist. Der Speicher ist ausgebildet, die Module zu speichern und der Prozessor ist speziell ausgebildet, die Module auszuführen, um ein oder mehrere Prozesse auszuführen, welche weiter unten beschrieben werden.
  • Zudem kann die Steuerlogik der vorliegenden Erfindung als nichtflüchtige, computerlesbare Medien auf einem computerlesbaren Datenträger ausgeführt werden, der ausführbare Programmbefehle enthält, die durch einen Prozessor, eine Steuereinrichtung/Steuereinheit oder Ähnliches ausgeführt werden. Beispiele computerlesbarer Datenträger enthalten Festwertspeicher, Direktzugriffsspeicher, Compact-Disc-Festwertspeicher (CD-ROMs), Magnetbänder, Disketten, Speichersticks, Chipkarten und optische Datenspeichervorrichtungen, sind aber nicht darauf beschränkt. Das computerlesbare Aufnahmemedium kann auch in netzwerkgekoppelten Computersystemen verteilt sein, so dass das computerlesbare Medium auf verteilte Weise gespeichert und ausgeführt wird, z. B. durch einen Telematikserver oder ein Controller Area Network (CAN).
  • Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck, bestimmte Ausführungsformen zu beschreiben und soll die Erfindung daher in keiner Weise einschränken. Wie sie hierin verwendet werden, sollen die Singularformen „ein, eine, eines”; und „der, die, das” auch die Pluralformen umfassen, solange aus dem Kontext nicht klar etwas anderes ersichtlich ist. Weiter soll verstanden werden, dass die Begriffe „umfasst” und/oder „umfassend”, wenn sie in der vorliegenden Beschreibung verwendet werden, das Vorhandensein der genannten Merkmale, Zahlen, Schritte, Arbeitsvorgänge, Elemente und/oder Komponenten/Bestandteile angeben, jedoch nicht das Vorhandensein oder die Hinzufügung eines oder mehrerer Merkmale, Zahlen, Schritte, Arbeitsvorgänge, Elemente, Komponenten/Bestandteile und/oder Gruppen derselben ausschließen. Wie er hierin verwendet wird, schließt der Begriff „und/oder” jegliche und alle Kombination eines oder mehrerer der damit verbundenen aufgelisteten Punkte ein.
  • Soweit nicht ausdrücklich angegeben oder aus dem Kontext ersichtlich ist, soll der Begriff „etwa” wie er hierin verwendet wird, als innerhalb eines Bereichs mit in der Wissenschaft normalen Toleranzgrenzen liegend verstanden werden, zum Beispiel als innerhalb von 2 Standardabweichungen vom Mittelwert liegend. „Etwa” kann verstanden werden als innerhalb von 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2%, 1%, 0,5%, 0,1%, 0,05%, oder 0,01% vom angegebenen Wert liegend. Soweit es aus dem Kontext nicht anderweitig klar hervorgeht, gelten alle hierin angegebenen Zahlenwerte als um den Begriff „etwa” erweitert.
  • Hiernach werden beispielhafte Ausführungsformen in Genauigkeit mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben. Das Verfahren, welches hiernach beschrieben wird, kann durch eine Steuereinrichtung ausgeführt werden, die einen Prozessor und einen Speicher aufweist.
  • 2 stellt die Struktur eines Getriebes dar, welches für die vorliegende Erfindung verfügbar ist, in welchem ein Motor M, welcher Energie liefert, mit einer Eingangswelle IN verbunden sein kann, ein Synchronisierer S auf einer Ausgangswelle OUT gelagert sein kann, ein erstes Antriebsrad D1 und ein zweites Antriebsrad D2 auf der Eingangswelle IN gepasst sein können, und ein erster Gang P1, welcher mit dem ersten Antriebsrad D1 im Eingriff ist, und ein zweiter Gang P2, welcher mit dem zweiten Antriebsrad D2 im Eingriff ist, auf der Ausgangswelle OUT gelagert sein können.
  • Ein erstes Kupplungszahnrad C1 kann direkt mit dem ersten Gang P1 verbunden sein, wobei ein zweites Kupplungszahnrad C2 direkt mit dem zweiten Gang P2 verbunden sein kann, und der Synchronisierer S angeordnet sein kann, um zwischen dem ersten Gang P1 und dem zweiten Gang P2 geteilt zu werden, und eine Nabe H beinhalten kann, welche auf die Ausgangswelle OUT gepasst ist, und eine Hülse SB kombiniert sein kann mit der Nabe H durch eine Kerbverzahnung und sich axial bewegt, um in Eingriff zu sein mit dem ersten Kupplungszahnrad C1 oder dem zweiten Kupplungszahnrad C2. Ferner, obwohl nicht in Genauigkeit dargestellt, können das erste Kupplungszahnrad C1 und das zweite Kupplungszahnrad C2 jeweils einen Reibkegel aufweisen, welcher hin zu dem Synchronisierer S ragt, und daher, wenn die Hülse SB einen Synchronisiererring hin zu dem Reibkegel drückt, der Reibkegel in den Synchronisiererring zum Synchronisieren gleitet. Die Ausgestaltung und der Betrieb des Synchronisierers S sind die gleichen wie die des Synchrongetriebes-Schaltmechanismus, welcher im Allgemeinen in gewöhnlichen Getrieben verwendet wird.
  • In 2 können das erste Antriebsrad D1, welches mit dem ersten Gang P1 im Eingriff ist, und das zweite Antriebszahnrad D2, welches mit dem zweiten Gang P2 in Eingriff ist, auf der Eingangswelle IN gepasst sein, welche mit dem Motor M verbunden ist, und der erste Gang P1, der zweite Gang P2, und der Synchronisierer S sind auf der Ausgangswelle OUT.
  • Mit Bezug auf 1 kann ein Verfahren zum Steuern eines Getriebes, welches den ersten Gang P1 und den zweiten Gang P2 beinhaltet zum Implementieren eines Schaltens für zwei verschiedene Geschwindigkeiten an beiden Seiten des Synchronisierers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhalten: Bewegen der Hülse SB des Synchronisierers S, um die Hülse SB von dem ersten Kupplungszahnrad C1, welches direkt mit dem ersten Gang P1 verbunden ist, zu lösen, und mit dem zweiten Kupplungszahnrad C2, welches direkt mit dem zweiten Gang P2 verbunden ist, in Eingriff zu bringen (S10); Synchronisieren (zum Beispiel Einstellen der Geschwindigkeiten, um einander zu entsprechen) der Geschwindigkeit des zweiten Kupplungszahnrades C2 mit der Geschwindigkeit der Hülse SB mit dem Motor M, welcher mit der Eingangswelle IN (S20) verbunden ist, während der Synchronisierring auf dem Reibkegel des zweiten Kupplungszahnrades C2 gleitet durch die Bewegung einer Hülse (S10); und Vervollständigen des Eingriffs der Hülse SB und des zweiten Kupplungszahnrades C2 (S30) zusammen mit dem Synchronisieren der Geschwindigkeiten des zweiten Kupplungszahnrades C2 und der Hülse SB durch das Synchronisieren (S20).
  • Das Bewegen einer Hülse (S10) kann beinhalten das Bewegen der Hülse SB des Synchronisierers S, um gelöst zu werden von dem ersten Kupplungszahnrad C1, bis der Synchronisierring zu dem Reibkegel des zweiten Kupplungszahnrades C2 gedrückt wird. Mit anderen Worten, zum Schalten in der verwandten Technik, wird eine Hülse SB gelöst von dem Kupplungszahnrad eines augenblicklichen Ganges, und an einer neutralen Position gestoppt, wie in 6 gezeigt, wobei die Geschwindigkeit des Kupplungszahnrades eines nächsten Ganges und die Geschwindigkeit der Hülse SB durch einen Motor M synchronisiert werden, und dann die Hülse SB bewegt wird, um in Eingriff zu kommen mit dem Kupplungszahnrad des nächsten Ganges, wodurch ein Schalten vervollständigt wird. Dennoch kann in der vorliegenden Erfindung die Hülse SB bewegt werden, um in Eingriff zu sein mit dem nächsten Kupplungszahnrad ohne an einer neutralen Position zu stoppen, zusammen mit dem Synchronisieren (S20) durch den Motor M, dann, wenn das Synchronisieren vervollständigt ist, können die Hülse SB und das Kupplungszahnrad in Eingriff sein, wodurch das Schalten vervollständigt wird. Daher verhindert die vorliegende Erfindung den vorher notwendigen Schritt des Stoppens an einer neutralen Position vor dem Eingreifen mit dem nächsten Kupplungszahnrad.
  • Demzufolge kann das Bewegen einer Hülse (S10) vervollständigt werden, wenn der Eingriff (S30) vervollständigt ist mit der Vervollständigung des Synchronisierens (S20), und ein Aktor, welcher zur Bewegung der Hülse SB zur Verfügung gestellt ist, kann das Drücken der Hülse SB zu einem nächsten Kupplungszahnrad fortführen, um im Eingriff zu sein während der Bewegung einer Hülse (S10). Mit anderen Worten ist das Steuerverfahren, welches die Hülse SB, welche im Eingriff ist mit dem Kupplungszahnrad eines augenblicklichen Ganges, drückt, um die Hülse SB in Eingriff zu bringen mit dem Kupplungszahnrad eines gewünschten Ganges, ohne an einer neutralen Position zu stoppen, beachtlich unterschiedlich von dem Steuerverfahren der verwandten Technik, und daher kann eine Drehmomentunterbrechung minimiert werden und reduziert werden während des Schaltens.
  • In der verwandten Technik wird in dem oben beschriebenen Prozess, wie dargestellt in 3, beim Lösen der Hülse SB, welche mit dem ersten Kupplungszahnrad C1 im Eingriff ist, zu der neutralen Position wie dargestellt in 6, beim Synchronisieren der Geschwindigkeit des zweiten Kupplungszahnrades C2 mit der Geschwindigkeit der Hülse SB durch Einstellung der Geschwindigkeit der Eingangswelle IN mit dem Motor M, und dann beim Bewegen der Hülse SB, um wieder in Eingriff zu sein mit der zweiten Kupplung C2, ungefähr 0,1 Sekunden für das Lösen benötigt, ungefähr 0,2 Sekunden für das Synchronisieren benötigt, und ungefähr 0,1 Sekunden für den Eingriff benötigt, und daher wird ungefähr 0,4 Sekunden Drehmomentunterbrechung in der verwandten Technik erzeugt. Jedoch kann in der vorliegenden Erfindung die Hülse SB gedrückt werden hin zu der zweiten Kupplung C2 gleichzeitig mit dem Lösen von dem ersten Kupplungszahnrad C1, um zu bewirken, dass Drehmoment übertragen wird durch Reibung zwischen dem Synchronisierring und dem Reibkegel des zweiten Kupplungszahnrades C2, was die Drehmomentunterbrechung auf ungefähr 0,1 Sekunden reduziert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, wie oben beschrieben, kann Drehmoment übertragen werden durch Reibung zwischen dem Synchronisierring und dem Reibkegel, wenn die Hülse SB gelöst wird von dem ersten Kupplungszahnrad C1, wobei die Geschwindigkeit des zweiten Kupplungszahnrades C2 synchronisiert werden kann mit der Geschwindigkeit der Hülse SB durch Einstellen der Geschwindigkeit der Eingangswelle IN mit dem Motor M, und wenn das Synchronisieren vervollständigt ist, kann die Hülse SB in Eingriff gebracht werden mit dem zweiten Kupplungszahnrad C2 durch die Kraft, welche aufgebracht wird auf die Hülse SB durch die Bewegung einer Hülse SB, so dass die Bewegung der Hülse SB gestoppt wird und die Bewegung einer Hülse (S10) beendet wird, was bedeutet, dass der Eingriff der Hülse SB beendet wird und Schalten vervollständigt ist.
  • Die vorliegende Erfindung, wie oben beschrieben, kann wie folgt erklärt werden. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann beinhalten: Lösen der Hülse SB des Synchronisierers S von dem ersten Kupplungszahnrad C1, um die Hülse SB mit dem zweiten Kupplungszahnrad C2 in Eingriff zu bringen; Synchronisieren der Geschwindigkeit des zweiten Kupplungszahnrades C2 mit der Geschwindigkeit der Hülse SB; und Vervollständigen des Eingriffs der Hülse SB mit dem zweiten Kupplungszahnrad C2 zusammen mit dem Synchronisieren in dem zweiten Schritt. Mit anderen Worten kann beobachtet werden, dass das Lösen der Hülse SB der Bewegung einer Hülse (S10) entspricht, das Synchronisieren der Geschwindigkeit des zweiten Kupplungszahnrades C2 dem Synchronisieren (S20) entspricht, und das Vervollständigen des Eingriffes der Hülse SB mit dem zweiten Kupplungszahnrad C2 der Vervollständigung des Eingriffs entspricht (S30). Offensichtlich kann die Hülse SB bewegt werden zu dem zweiten Kupplungszahnrad C2 ohne ein plötzliches Stoppen beim Lösen von dem ersten Kupplungszahnrad C1. Ferner kann der Synchronisierprozess ausgeführt werden während dem Löseprozess, und der Vervollständigungsprozess kann ausgeführt werden mit dem Vervollständigen des Synchronisierprozesses, und der Löseprozess kann vervollständigt werden mit dem Vervollständigen des Vervollständigungsprozesses.
  • Obwohl beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu illustrativen Zwecken beschrieben wurden, sollte es von Fachmännern geschätzt werden, dass verschiedene Modifikationen, Zusätze und Ersetzungen möglich sind, ohne vom Bereich und Geist der Erfindung, wie offenbart in den beigefügten Patentansprüchen, wegzutreten.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Steuern eines Getriebes durch eine elektrische Steuereinrichtung, wobei das Getriebe einen ersten Gang und einen zweiten Gang zum Implementieren von Schalten für zwei verschiedene Geschwindigkeiten an beiden Seiten eines Synchronisierers beinhaltet, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Bewegen einer Hülse des Synchronisierers mittels der Steuereinrichtung, um die Hülse von einem ersten Kupplungszahnrad, welches direkt mit dem ersten Gang verbunden ist, zu lösen, und die Hülse mit einem zweiten Kupplungszahnrad, welches direkt mit dem zweiten Gang verbunden ist, in Eingriff zu bringen; Synchronisieren einer Geschwindigkeit des zweiten Kupplungszahnrads mit einer Geschwindigkeit der Hülse mittels der Steuereinrichtung mit einem Motor, welcher mit einer Eingangswelle verbunden ist, während ein Synchronisierring auf einem Reibkegel des zweiten Kupplungszahnrades durch die Bewegung der Hülse gleitet; und Vervollständigen des Eingriffs der Hülse mit dem zweiten Kupplungszahnrad mittels der Steuereinrichtung zusammen mit dem Synchronisieren der Geschwindigkeiten des zweiten Kupplungszahnrades und der Hülse durch das Synchronisieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bewegen der Hülse das Fortfahren die Hülse des Synchronisierers zu bewegen beinhaltet, um sich von dem ersten Kupplungszahnrad zu lösen, bis der Synchronisierring zu dem Reibkegel des zweiten Kupplungszahnrades gedrückt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bewegen der Hülse vervollständigt ist, wenn das Vervollständigen des Eingriffes ausgeführt wird mit der Vervollständigung des Synchronisierens.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein erstes Antriebsrad, welches mit dem ersten Gang im Eingriff ist, und ein zweites Antriebszahnrad, welches mit dem zweiten Gang im Eingriff ist, auf der Eingangswelle gepasst sind, welche mit dem Motor verbunden ist, und der erste Gang, der zweite Gang, und der Synchronisierer auf einer Ausgangswelle gelagert sind.
  5. Verfahren zum Steuern eines Getriebes, aufweisend die folgenden Verfahrensschritte: Lösen einer Hülse eines Synchronisierers von einem ersten Kupplungszahnrad mittels einer Steuereinrichtung, um die Hülse mit dem zweiten Kupplungszahnrad in Eingriff zu bringen; Synchronisieren einer Geschwindigkeit des zweiten Kupplungszahnrades mit einer Geschwindigkeit der Hülse mittels der Steuereinrichtung; und Vervollständigen des Eingriffs der Hülse mit dem zweiten Kupplungszahnrad zusammen mit dem Synchronisieren mittels der Steuereinrichtung.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei in dem Lösevorgang die Hülse hin zu dem zweiten Kupplungszahnrad ohne ein Stoppen bewegt wird während des Lösens von dem ersten Kupplungszahnrad.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Synchronisierprozess ausgeführt wird während dem Löseprozess, wobei der Vervollständigungsprozess ausgeführt wird mit der Vervollständigung des Synchronisierens, und der Löseprozess vervollständigt wird mit der Vervollständigung des Vervollständigungsprozesses.
  8. System zum Steuern eines Getriebes, welches einen ersten Gang und einen zweiten Gang aufweist zur Implementierung von Schalten von zwei verschiedenen Geschwindigkeiten an beiden Seiten eines Synchronisierers, wobei das System aufweist: einen Speicher, welcher ausgebildet ist, Programmanweisungen zu speichern; und einen Prozessor, welcher ausgebildet ist, die Programmanweisungen auszuführen, wobei die Programmanweisungen, wenn sie ausgeführt werden, ausgebildet sind, um: eine Hülse des Synchronisierers zu bewegen, um die Hülse von einem ersten Zahnrad, welches direkt zu dem ersten Gang verbunden ist, zu lösen, und die Hülse mit einem zweiten Kupplungszahnrad, welches direkt mit dem zweiten Gang verbunden ist, in Eingriff zu bringen; eine Geschwindigkeit des zweiten Kupplungszahnrades mit einer Geschwindigkeit der Hülse mit einem Motor zu synchronisieren, welcher mit einer Eingangswelle verbunden ist, während ein Synchronisierring auf, einem Reibkegel des zweiten Kupplungszahnrades gleitet durch die Bewegung der Hülse; und den Eingriff der Hülse mit dem zweiten Kupplungszahnrad zu vervollständigen zusammen mit dem Synchronisieren der Geschwindigkeiten des zweiten Kupplungszahnrades und der Hülse durch das Synchronisieren.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die Bewegung der Hülse das Fortfahren die Hülse des Synchronisierers zu bewegen beinhaltet, um sich zu lösen von dem ersten Kupplungszahnrad, bis der Synchronisierring zu dem Reibkegel des zweiten Kupplungszahnrades gedrückt wird.
  10. System nach Anspruch 8, wobei die Bewegung der Hülse vervollständigt wird, wenn das Vervollständigen des Eingriffs ausgeführt wird mit dem Vervollständigen des Synchronisierens.
  11. System nach Anspruch 8, wobei ein erstes Antriebsrad, welches mit dem ersten Gang im Eingriff ist, und ein zweites Antriebsrad, welches mit dem zweiten Gang verbunden ist, auf der Eingangswelle gepasst sind, welche mit dem Motor verbunden ist, und wobei der erste Gang, der zweite Gang, und der Synchronisierer auf einer Ausgangswelle gelagert sind.
DE102015208937.1A 2014-10-16 2015-05-13 System und Verfahren zum Steuern eines Getriebes Withdrawn DE102015208937A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0139786 2014-10-16
KR1020140139786A KR101655547B1 (ko) 2014-10-16 2014-10-16 변속기 제어방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015208937A1 true DE102015208937A1 (de) 2016-04-21

Family

ID=55638183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208937.1A Withdrawn DE102015208937A1 (de) 2014-10-16 2015-05-13 System und Verfahren zum Steuern eines Getriebes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160109020A1 (de)
KR (1) KR101655547B1 (de)
CN (1) CN106195148A (de)
DE (1) DE102015208937A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111102352A (zh) * 2018-10-29 2020-05-05 上海汽车集团股份有限公司 一种控制同步器移动的方法及装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101601472B1 (ko) * 2014-08-22 2016-03-09 현대자동차주식회사 전기차 변속기
EP3473894B1 (de) 2017-10-20 2021-05-19 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Verfahren zur synchronisation eines ersten getriebeteils

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223846C2 (de) * 1992-07-20 1996-03-28 Hydromatik Gmbh Getriebeeinheit zur Anordnung zwischen einem Antriebsmotor und einem Verbraucher
KR100198706B1 (ko) * 1996-09-17 1999-06-15 류정열 전기자동차용 변속장치
JP3941906B2 (ja) * 1999-11-17 2007-07-11 三菱電機株式会社 同期噛合式自動変速機の制御装置
DE102005043700A1 (de) * 2005-09-14 2007-05-31 Daimlerchrysler Ag Schaltklauengetriebe und Schaltverfahren für ein solches
JP2007120572A (ja) * 2005-10-26 2007-05-17 Toyota Motor Corp 常時噛合式変速機の制御装置
EP2103846B1 (de) * 2008-03-19 2014-07-02 ZF Friedrichshafen AG Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes
CN102341624B (zh) * 2009-03-05 2014-07-09 丰田自动车株式会社 车辆的变速控制装置
KR101282691B1 (ko) 2011-07-28 2013-07-05 현대자동차주식회사 전기자동차용 2단 변속기
DE102011080849A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes
JP2013060043A (ja) * 2011-09-12 2013-04-04 Toyota Motor Corp 車両の動力伝達装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111102352A (zh) * 2018-10-29 2020-05-05 上海汽车集团股份有限公司 一种控制同步器移动的方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20160109020A1 (en) 2016-04-21
KR20160045180A (ko) 2016-04-27
CN106195148A (zh) 2016-12-07
KR101655547B1 (ko) 2016-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2920012B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinheit für ein hybridfahrzeug
DE102014117986A1 (de) Schaltsteuerungsverfahren für ein DKG-Fahrzeug
DE112012006706T5 (de) Hybridfahrzeug-Antriebsvorrichtung
DE102014110530B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe-Steuerverfahren für ein Fahrzeug
DE102013112401A1 (de) Kupplungssteuerung
DE112014005375T5 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebssystems eines Fahrzeugs, Antriebssystem, Computerprogrammprodukt und Fahrzeug
DE102012208373A1 (de) Steuervorrichtung für ein Doppelkupplungs-Automatikgetriebe
DE102012211823A1 (de) Schaltsteuerverfahren für ein automatisiertes schaltgetriebe in einem hybridfahrzeug
DE102015208937A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Getriebes
DE102015120182A1 (de) Getriebe für ein Fahrzeug
DE102015120273A1 (de) Getriebe für ein Fahrzeug
DE102010040159A1 (de) Verfahren zum Auflösen einer Zahn-auf-Zahn-Stellung
DE102013113916B4 (de) Automatisiertes Handschaltgetriebe
DE102011056077A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Getriebes eines Fahrzeugs
DE112016005071T5 (de) Verfahren zum Gangschalten in einem Getriebe, ein Getriebe und ein Fahrzeug
DE102016007249B4 (de) Verfahren und System zum Gangwechsel in einem Fahrzeuggetriebe
DE102013222601A1 (de) Automatikgetriebe mit doppelten weggehenden Kupplungen
WO2019115125A1 (de) Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs, steuergerät und computerprogrammprodukt
DE112016005065T5 (de) Verfahren zum Gangschalten in einem Getriebe, ein Getriebe und ein Fahrzeug
DE102014109169B4 (de) Automatisiertes Schaltgetriebe, Antriebsstrang und -verfahren
DE102015213683A1 (de) Antriebsteuersystem
DE102012112638A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Synchronisation eines automatisierten Handschaltgetriebes
DE102022210381A1 (de) E-getriebe mit dualer doppelsynchronisiervorrichtung zur verringerung der drehmomentunterbrechung beim schalten
WO2019115126A1 (de) Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs, steuergerät und computerprogrammprodukt
DE102014211552A1 (de) Steuerung einer Kupplungsvorrichtung zum Optimieren einer Rekuperation eines Elektromotors

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee