DE102015208677A1 - Blow mold and method for molding plastic containers - Google Patents

Blow mold and method for molding plastic containers Download PDF

Info

Publication number
DE102015208677A1
DE102015208677A1 DE102015208677.1A DE102015208677A DE102015208677A1 DE 102015208677 A1 DE102015208677 A1 DE 102015208677A1 DE 102015208677 A DE102015208677 A DE 102015208677A DE 102015208677 A1 DE102015208677 A1 DE 102015208677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
channel
blow mold
blow
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015208677.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Wagner
Kai-Uwe Dreger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102015208677.1A priority Critical patent/DE102015208677A1/en
Priority to PCT/EP2016/060253 priority patent/WO2016180744A1/en
Publication of DE102015208677A1 publication Critical patent/DE102015208677A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/62Venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C2049/023Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison using inherent heat of the preform, i.e. 1 step blow moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4602Blowing fluids
    • B29C2049/465Blowing fluids being incompressible
    • B29C2049/4664Blowing fluids being incompressible staying in the final article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C2049/4879Moulds characterised by mould configurations
    • B29C2049/4892Mould halves consisting of an independent main and bottom part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/62Venting means
    • B29C2049/622Venting means for venting air between preform and cavity, e.g. using venting holes, gaps or patterned moulds
    • B29C2049/627Venting means for venting air between preform and cavity, e.g. using venting holes, gaps or patterned moulds using vacuum means

Abstract

Beschrieben werden eine Blasform für Kunststoffbehälter und entsprechende Verfahren zum Formen der Behälter aus thermoplastischen Vorformlingen in einer Blasform mit seitlichen Formhälften und einem Formboden. Dadurch, dass der Formboden wenigstens einen inneren Wandabschnitt umfasst, der bei geschlossenen Formhälften beweglich ist, um wenigstens einen Kanal zum Entlüften der Blasform zu öffnen und/ oder zu schließen, lässt sich der Kanal mit vergleichsweise großem Querschnitt ausbilden und temporär während des Blasvorgangs zum Entlüften der Blasform öffnen. Vor dem Fertigblasen des Behälters lässt sich der Kanal im Wesentlichen bündig mit benachbarten inneren Wandbereichen verschließen, so dass sich ein Behälter mit qualitativ hochwertiger äußerer Oberfläche auf besonders effiziente Weise herstellen lässt.Discussed are a blow mold for plastic containers and corresponding methods for molding the containers from thermoplastic preforms in a blow mold with lateral mold halves and a mold bottom. Characterized in that the mold bottom comprises at least one inner wall portion which is movable in the closed mold halves to open and / or close at least one channel for venting the blow mold, the channel can be formed with a comparatively large cross-section and temporarily during the blowing process for venting open the blow mold. Before the container is completely blown, the channel can be substantially flush with adjacent inner wall areas, so that a container with a high-quality outer surface can be produced in a particularly efficient manner.

Description

Bekanntermaßen werden Kunststoffbehälter in Streckblasmaschinen hergestellt, indem zuvor erwärmte Vorformlinge in Blasformen durch die Einwirkung von Druckluft gegen die Innenwand der Blasformen gedrückt werden und dadurch ihre endgültige Form erhalten. Die vor dem Ausdehnen der Vorformlinge in den Blasformen vorhandene Luft muss beim Ausformen der Behälter aus den Blasformen geleitet werden. Dies wird beispielsweise durch schmale Spalte zwischen den einzelnen Segmenten der Blasformen ermöglicht und/ oder durch zusätzliche Entlüftungsbohrungen, die beispielsweise im Bereich der Bodenform ausgebildet sind und/ oder an besonders kritischen Bereichen der Blasform, siehe beispielsweise die WO 2014/127903 A1 . As is known, plastic containers are produced in stretch blow molding machines by pressing previously heated preforms into blow molds against the inner wall of the blow molds by the action of compressed air and thereby obtaining their final shape. The air present in the blow molds prior to the expansion of the preforms must be passed out of the blow molds when the containers are formed. This is made possible for example by narrow gaps between the individual segments of the blow molds and / or by additional vent holes, which are formed, for example, in the area of the bottom mold and / or on particularly critical areas of the blow mold, see for example US Pat WO 2014/127903 A1 ,

Nachteilig hierbei ist, dass die Öffnungen derartiger permanent offener Entlüftungskanäle am fertig ausgeformten Behälter sichtbar sind und somit nur einen begrenzten Querschnitt aufweisen dürfen. Entsprechend setzen die engen Entlüftungskanäle der ausströmenden Luft einen vergleichsweise hohen Strömungswiderstand entgegen. Dadurch kann eine ausreichende Ausprägung von Behälterdetails, wie zum Beispiel von Behälterfüßchen, bei schwierig herzustellenden Behälterformen nur durch eine Erhöhung des Blasdrucks erzielt werden. The disadvantage here is that the openings of such permanently open venting channels are visible on the finished molded container and thus may only have a limited cross-section. Accordingly, the narrow ventilation channels of the outflowing air counteract a comparatively high flow resistance. As a result, a sufficient expression of container details, such as container feet, can be achieved in difficult-to-manufacture container shapes only by increasing the blowing pressure.

Bekannte Entlüftungskanäle stellen somit einen Engpass bei der Entlüftung dar, der sowohl die Qualität der ausgeformten Behälter als auch die Effizienz des Blasprozesses einschränkt. Known venting channels thus represent a bottleneck in the venting, which limits both the quality of the molded container and the efficiency of the blowing process.

Es besteht daher Bedarf für Blasformen und Verfahren zum Blasen von Behältern, bei denen wenigstens eines der oben genannten Probleme beseitigt oder zumindest abgemildert wird. There is therefore a need for blow molds and methods for blowing containers in which at least one of the above-mentioned problems is eliminated or at least alleviated.

Die gestellte Aufgabe wird mit einer Blasform gemäß Anspruch 1 gelöst. Demnach eignet sich die Blasform zum Ausformen und insbesondere auch zum Befüllen von Behältern. Die Behälter bestehen aus einem thermoplastischen Kunststoff, wie beispielsweise PET. Die Blasform umfasst seitliche Formhälften und einen Formboden. Erfindungsgemäß umfasst der Formboden wenigstens einen inneren Wandabschnitt, der bei geschlossenen, also aneinander stoßenden und verriegelten, seitlichen Formhälften beweglich ist, um dadurch wenigstens einen Kanal zum Entlüften der Blasform zu öffnen und/ oder zu schließen. The stated object is achieved with a blow mold according to claim 1. Accordingly, the blow mold is suitable for molding and in particular for filling containers. The containers are made of a thermoplastic such as PET. The blow mold comprises lateral mold halves and a mold bottom. According to the invention, the mold bottom comprises at least one inner wall section, which is movable in the case of closed, ie abutting and locked, lateral mold halves, in order thereby to open and / or close at least one duct for venting the blow mold.

Der bewegliche innere Wandabschnitt kann auch als beweglicher formgebender Wandabschnitt bezeichnet werden. Der bewegliche innere Wandabschnitt ist ein Bestandteil der formgebenden Innenwand der Blasform, im Gegensatz zu nicht verschließbaren Entlüftungsbohrungen und Entlüftungsspalten, die als Aussparungen aus der formgebenden Innenwand zu verstehen sind. Unter einem Entlüften ist ein Verdrängen von Luft aus der Blasform und/oder ein Evakuieren der Blasform auf einen absoluten Unterdruck zu verstehen, wie beispielsweise wenigstens 0,1 bar. Die erfindungsgemäße Blasform eignet sich vorzugsweise zum Evakuieren und Befüllen der evakuierten Behälter. The movable inner wall portion may also be referred to as a movable forming wall portion. The movable inner wall portion is a component of the forming inner wall of the blow mold, in contrast to non-closable vent holes and vent gaps, which are to be understood as recesses of the shaping inner wall. By venting is meant a displacement of air from the blow mold and / or an evacuation of the blow mold to an absolute negative pressure, such as at least 0.1 bar. The blow mold according to the invention is preferably suitable for evacuating and filling the evacuated containers.

Zum Blasen und/oder Füllen der Behälter ist eine auf die Blasform bzw. die Mündungsbereiche der Behälter aufsetzbare Blaseinheit und/oder Fülleinheit oder kombinierte Blas-Fülleinheiten an der Blasform ausgebildet. Blaseinheiten und Fülleinheiten sind beispielsweise als Ventilblöcke mit geeignet steuerbaren Ventilen ausgebildet. For blowing and / or filling of the containers, a blowing unit and / or filling unit or combined blowing filling units, which can be placed on the blow mold or the mouth regions of the containers, are formed on the blow mold. Blowing units and filling units are designed, for example, as valve blocks with suitably controllable valves.

Der bewegliche innere Wandabschnitt ist insbesondere zwischen einer den Kanal freigebenden Entlüftungsstellung und einer den Kanal im Wesentlichen verschließenden Formstellung schaltbar, beispielsweise durch automatische Ansteuerung. Der bewegliche innere Wandabschnitt hat im Wesentlichen die Funktion eines pneumatischen Ventils zum abwechselnden Freigeben und Blockieren eines Entlüftungsstroms. In der Formstellung ist der innere Wandabschnitt mit dem fertig ausformten Behälter in Kontakt. In der Entlüftungsstellung kann der innere Wandabschnitt vorübergehend mit dem sich ausformenden Behälter in Kontakt sein. Ebenso kann der Kontakt in der Entlüftungsstellung vollständig vermieden werden. The movable inner wall section is in particular switchable between a venting position releasing the channel and a mold position substantially closing the channel, for example by automatic control. The movable inner wall portion has substantially the function of a pneumatic valve for alternately releasing and blocking a bleed flow. In the mold position of the inner wall portion with the finished molded container in contact. In the vent position, the inner wall portion may be temporarily in contact with the forming container. Likewise, the contact in the vent position can be completely avoided.

Somit lässt sich ein vergleichsweise weiter Kanal zur Entlüftung der Blasform temporär bereitstellen, der sich selektiv beim Ausformen des Behälters verschließen lässt, insbesondere bevor der sich ausformende Behälter an den beweglichen inneren Wandabschnitt stößt. Somit kann ein Großteil der zu Beginn des Blasvorgangs in der Blasform vorhandenen Luft durch den geöffneten Kanal mit vergleichsweise geringem Strömungswiderstand entweichen. Ebenso ist es möglich, die Blasform in der Entlüftungsstellung durch den Kanal zu evakuieren und dadurch aktiv von außen zu entlüften. Thus, a comparatively wide venting duct for the blow mold can be temporarily provided, which can be selectively closed during molding of the container, in particular before the forming container abuts the movable inner wall section. Thus, a large part of the existing at the beginning of the blowing process in the blow mold air through the open channel with relatively low flow resistance escape. It is also possible to evacuate the blow mold in the venting position through the channel and thereby actively venting from the outside.

Vorzugsweise ist der Kanal im Formboden ausgebildet, und der bewegliche Wandabschnitt ist ein Ventilteller zum insbesondere luftdichten Verschließen des Kanals. Die Öffnung des Kanals zum Inneren der Blasform hin ist somit als Ventilsitz für den inneren Wandabschnitt ausgebildet. Der Kanal ist dann insbesondere konzentrisch bezüglich des Formbodens ausgebildet, beispielsweise korrespondierend zu einem Anspritzbereich der eingesetzten Vorformlinge und der sich daraus ausbildenden Behälter. Preferably, the channel is formed in the mold bottom, and the movable wall portion is a valve plate for the particular airtight sealing of the channel. The opening of the channel to the interior of the blow mold is thus formed as a valve seat for the inner wall portion. The channel is then formed in particular concentrically with respect to the mold bottom, for example, corresponding to a Anspritzbereich of the preforms used and the container forming therefrom.

Der bewegliche innere Wandabschnitt schließt dann im eingefahrenen Zustand, also in der Formstellung, vorzugsweise bündig mit jeweils angrenzenden Wandbereichen des Formbodens ab. Der Übergang zwischen dem beweglichen Wandabschnitt und den angrenzenden Bereichen des Formbodens ist dann am fertig geblasenen Behälter nicht sichtbar, oder zumindest weniger deutlich ausgebildet als im Bereich nicht verschließbarer Entlüftungsöffnung. Ein in der Formstellung luftdicht abschließender Ventilteller eignet sich besonders für eine Evakuierung der Blasformkavität zum Ausformen der Behälter und/oder zum Einfüllen eines Produkts in die Behälter. The movable inner wall section then closes in the retracted state, ie in the Shape position, preferably flush with each adjacent wall portions of the mold base. The transition between the movable wall portion and the adjacent areas of the mold bottom is then not visible on the finished blown container, or at least less clearly formed than in the non-closable vent opening. A valve plate that is airtight in the mold position is particularly suitable for evacuating the blow mold cavity for molding the containers and / or for filling a product into the containers.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Blasform ist der bewegliche Wandabschnitt eine Bodentasse, die bei vollständig geschlossener Blasform, also in der Formstellung, insbesondere luftdicht an die seitlichen Formhälften angrenzt. In der Entlüftungsstellung ist dann beispielsweise wenigstens ein im Wesentlichen ringförmiger Kanal zur Entlüftung zwischen der Bodentasse und den geschlossenen, also aneinander stoßenden Formhälften ausgebildet. Dadurch lässt sich ein Entlüftungskanal mit besonders großem freien Querschnitt bereitstellen. Ein luftdichter Abschluss zwischen der Bodentasse und den Formhälften ist für eine Evakuierung des Blasforminneren vorteilhaft. In a further advantageous embodiment of the blow mold, the movable wall section is a bottom cup, which in the case of a completely closed blow mold, ie in the mold position, is in particular airtightly adjacent to the lateral mold halves. In the venting position then, for example, at least one substantially annular channel for venting between the bottom cup and the closed, ie abutting mold halves is formed. This makes it possible to provide a venting channel with a particularly large free cross-section. An airtight seal between the bottom cup and the mold halves is advantageous for evacuation of the blow mold interior.

Vorzugsweise umfasst der Formboden eine mit den seitlichen Formhälften verriegelbare Basis zum Zentrieren der Formhälften und zum linearen Führen des beweglichen Wandabschnitts. Die verriegelbar Basis ist dann beispielsweise als sogenanntes Zentrierprisma zum Zentrieren der seitlichen Formhälften ausgebildet. Der bewegliche Wandabschnitt lässt sich dann präzise bezüglich des Formbodens und/ oder der seitlichen Formhälften vertikal führen. Preferably, the mold bottom comprises a lockable with the lateral mold halves base for centering the mold halves and for linear guiding of the movable wall portion. The lockable base is then formed, for example, as a so-called centering prism for centering the lateral mold halves. The movable wall section can then be guided vertically precisely with respect to the mold bottom and / or the lateral mold halves.

Vorzugsweise umfasst die Blasform ferner einen insbesondere pneumatischen oder elektrischen Hubantrieb zum Bewegen des inneren Wandabschnitts. Dadurch lässt sich ein präzise schaltbares Ventil zum Entlüften und Verschließen der Blasform bereitstellen. Der Hubantrieb wirkt dann beispielsweise auf einen mit dem beweglichen Wandabschnitt verbundenen Stößel oder dergleichen. Ein pneumatischer Hubantrieb ist aufgrund der vorhandenen Druckluftversorgung mit einem besonders geringen technischen Aufwand möglich. Auch ein elektrischer Hubantrieb wäre denkbar. Preferably, the blow mold further comprises a particular pneumatic or electric lifting drive for moving the inner wall portion. This makes it possible to provide a precise switchable valve for venting and closing the blow mold. The lifting drive then acts, for example, on a plunger connected to the movable wall section or the like. A pneumatic lifting drive is possible due to the existing compressed air supply with a very low technical complexity. An electric lifting drive would be conceivable.

Die gestellte Aufgabe wird ebenso mit einer Blasmaschine gelöst, mit mehreren an einem Karussell insbesondere kontinuierlich umlaufenden Blasformen gemäß wenigstens einer der vorigen Ausführungsformen. Jedoch wären auch ein linearer Transport der Vorformlinge / Behälter bezüglich wenigstens einer Blasform und/oder ein Taktbetrieb der Blasmaschine möglich. Zum Zufördern und Abfördern von Vorformlingen und/oder Behältern könnten mittels Linearmotoren individuell angetriebene Transportfahrzeuge, wie beispielsweise Schlitten, ausgebildet sein. Linearmotoren können insbesondere in Führungsschienen für die Transportfahrzeuge integriert sein. Es handelt sich dann vorzugsweise um ein Transportsystem bestehend aus sogenannten „Movers“ und „Shuttles“. Bei der Blasmaschine kann es sich um eine Formfüllmaschine handeln, bei der zumindest ein Teilschritt des Blasens durch hydraulisches Blasen erfolgt, also durch Ausformen mittels eines inkompressiblen Fluids. Denkbar wären beispielsweise ein pneumatisches Vorblasen und ein hydraulisches Fertigblasen der Behälter. The stated object is also achieved with a blow molding machine having a plurality of blow molds, in particular continuously circulating on a carousel, according to at least one of the preceding embodiments. However, a linear transport of the preforms / containers with respect to at least one blow mold and / or a cycle operation of the blow molding machine would also be possible. For supplying and discharging preforms and / or containers individually driven transport vehicles, such as slides, could be formed by means of linear motors. Linear motors can be integrated in particular in guide rails for the transport vehicles. It is then preferably a transport system consisting of so-called "movers" and "shuttles". The blow molding machine can be a mold filling machine in which at least one partial step of the blowing takes place by hydraulic blowing, that is to say by shaping by means of an incompressible fluid. Conceivable, for example, would be pneumatic pre-blowing and hydraulic pre-blowing of the containers.

Vorzugsweise umfasst die Blasmaschine dann ferner eine an den Kanal angeschlossene Absaugung. Dadurch lässt sich die Blasform während und/ oder vor dem Blasformprozess auf einen Absolutdruck von wenigstens 0,5 bar, bevorzugt wenigstens 0,3 bar, und besonders bevorzugt wenigstens 0,1 bar, evakuieren. Folglich wird das Ausdehnen der sich ausbildenden Behälter in der Blasform begünstigt. Preferably, the blowing machine then further comprises a suction connected to the channel. As a result, the blow mold can be evacuated during and / or before the blow molding process to an absolute pressure of at least 0.5 bar, preferably at least 0.3 bar, and particularly preferably at least 0.1 bar. Consequently, the expansion of the forming containers in the blow mold is promoted.

Der Behälter kann sich dann im Wesentlichen ohne den Widerstand gegen ein zwischen dem Behälter und der Blasform ausgebildetes Luftpolster ausdehnen. Dadurch, dass Luftpolster zwischen Behälter und Blasformwand verhindert oder zumindest vermindert werden, findet ein verbesserter Wärmeübergang statt. Folglich kann der Behälter beispielsweise effektiver gekühlt werden, was sich positiv auf die Prozesszeit auswirken kann. Auch lässt sich dadurch die Ausprägung von Behälterdetails verbessern. Ferner kann ein durch die Absaugung erzeugter Unterdruck für ein Füllen der Behälter mit Produkt in der Blasform aufrecht erhalten werden, insbesondere um auch den Behälter auf Unterdruck zu evakuieren und anschließend zu füllen. The container may then expand substantially without resistance to an air cushion formed between the container and the blow mold. The fact that air cushion between the container and blow mold wall prevented or at least reduced, there is an improved heat transfer. Consequently, the container can be cooled more effectively, for example, which can have a positive effect on the process time. Also, this can improve the expression of container details. Furthermore, a negative pressure generated by the suction can be maintained for filling the containers with product in the blow mold, in particular also to evacuate the container to negative pressure and then to fill.

Die gestellte Aufgabe wird ebenso mit einem Verfahren nach Anspruch 9 gelöst, bei dem Behälter aus thermoplastischen Vorformlingen in einer Blasform umfassend seitliche Formhälften und einen Formboden geformt werden. Erfindungsgemäß wird die Blasform nach Schließen der seitlichen Formhälften durch wenigstens einen im Formboden ausgebildeten Kanal entlüftet, insbesondere durch Evakuierung der Blasform, und der Kanal wird durch Einfahren eines insbesondere als Ventilteller ausgebildeten inneren Wandabschnitts in den Formboden geschlossen. The stated object is also achieved by a method according to claim 9, wherein the container of thermoplastic preforms in a blow mold comprising lateral mold halves and a mold bottom are formed. According to the blow mold is vented after closing the lateral mold halves by at least one formed in the mold bottom channel, in particular by evacuation of the blow mold, and the channel is closed by retraction of an in particular designed as a valve plate inner wall portion in the mold bottom.

Die gestellte Aufgabe wird ebenso gelöst mit einem Verfahren nach Anspruch 10, bei dem Behälter aus thermoplastischen Vorformlingen in einer Blasform mit seitlichen Formhälften und einem Formboden geformt werden, wobei die Blasform nach Schließen der seitlichen Formhälften durch wenigstens einen Kanal, insbesondere durch Evakuierung der Blasform, entlüftet wird, wobei der Kanal der zwischen einem insbesondere als Bodentasse ausgebildeten inneren Wandabschnitt des Formbodens und den Formhälften ausgebildet ist und durch Anheben des inneren Wandabschnitts gegen die Formhälften geschlossen wird. The stated object is also achieved by a method according to claim 10, wherein the containers are formed from thermoplastic preforms in a blow mold with lateral mold halves and a mold bottom, wherein the blow mold after closing the lateral mold halves by at least one channel, in particular by evacuation the blow mold, is vented, wherein the channel is formed between a formed in particular as a bottom cup inner wall portion of the mold base and the mold halves and is closed by lifting the inner wall portion against the mold halves.

Vorzugsweise wird die Blasform entlüftet, indem der sich ausformende Behälter Luft aus der Blasform verdrängt und durch den Kanal aus der Blasform drückt. Die Entlüftung erfolgt somit durch den Blasprozess selbst, vorzugsweise ohne zusätzliche aktive Einwirkung von außen. Preferably, the blow mold is vented by the forming container displacing air from the blow mold and pushes out of the blow mold through the duct. The venting thus takes place by the blowing process itself, preferably without additional active external influence.

Durch den geöffneten Kanal kann die Luft mit vergleichsweise geringem Strömungswiderstand entweichen. Through the open channel, the air can escape with comparatively low flow resistance.

Vorzugsweise wird der Kanal beim Ausformen der Behälter geschlossen, bevor der sich ausformende Behälter den Wandabschnitt berührt. Somit kann der überwiegende Anteil der in der Blasform zu Beginn des Blasprozesses vorhandenen Luft mit vergleichsweise geringem Strömungswiderstand durch den Kanal entweichen, ohne das Fertigformen des Behälterbodens durch den beweglichen Wandabschnitt direkt zu beeinflussen. Preferably, the channel is closed during molding of the container before the forming container contacts the wall portion. Thus, the predominant portion of existing in the blow mold at the beginning of the blowing process air with relatively low flow resistance escape through the channel, without directly affecting the finished molding of the container bottom by the movable wall section.

Durch ein rechtzeitiges Schließen des Kanals kann ein Kontakt zwischen dem zuvor in Richtung des Vorformlings / Behälters ausgefahren beweglichen inneren Wandabschnitt, der beispielsweise als Stößel, Ventilteller oder dergleichen ausgebildet ist, und dem sich ausdehnenden Behälter zuverlässig vermieden werden. Es wäre aber auch denkbar, den sich ausbildenden Behälterboden mit dem noch ausgefahrenen Wandabschnitt vorübergehend abzustützen, um den Blasprozess gezielt zu beeinflussen. By timely closing of the channel, a contact between the previously extended in the direction of the preform / container movable inner wall portion, which is formed for example as a plunger, valve plate or the like, and the expanding container can be reliably avoided. However, it would also be conceivable to temporarily support the container bottom that forms with the still extended wall section in order to influence the blowing process in a targeted manner.

In der geschlossenen Formstellung wirkt der bewegliche innere Wandabschnitt mit benachbarten Wandabschnitten als im Wesentlichen durchgehender formgebender Abschnitt der Innenwand. In the closed mold position, the movable inner wall section with adjacent wall sections acts as a substantially continuous shaping section of the inner wall.

Vorzugsweise wird der Kanal vor einem mechanischen Recken des Vorformlings geschlossen. Dadurch lässt sich insbesondere verhindern, dass die Wand des Vorformlings / Behälters zwischen einer zu diesem Zweck in die Blasform eingeführten Reckstange und dem zuvor in Richtung des Vorformlings / Behälters ausgefahren beweglichen inneren Wandabschnitt, der beispielsweise als Stößel, Ventilteller oder dergleichen ausgebildet ist, eingeklemmt wird. Alternativ wäre es auch möglich, den Kanal während des Reckvorgangs entsprechend zu schließen, bevor die Reckstange ihre voll ausgefahrene Stellung erreicht hat. Es wäre aber auch denkbar, den Boden des Vorformlings bzw. sich ausbildenden Behälters zwischen der Reckstange und dem beweglichen inneren Wandabschnitt vorübergehend einzuklemmen, um den Blasprozess gezielt zu beeinflussen. Preferably, the channel is closed prior to mechanical stretching of the preform. This makes it possible, in particular, to prevent the wall of the preform / container from being trapped between a stretch rod introduced into the blow mold for this purpose and the inner wall section which has been moved outwards in the direction of the preform / container and is designed, for example, as a plunger, valve disk or the like , Alternatively, it would also be possible to properly close the channel during the stretching operation before the stretching rod has reached its fully extended position. However, it would also be conceivable to temporarily clamp the bottom of the preform or forming container between the stretching rod and the movable inner wall section in order to influence the blowing process in a targeted manner.

Vorzugsweise wird die Blasform entlüftet, indem Luft durch den Kanal abgesaugt wird, insbesondere bei ansonsten luftdicht geschlossener Blasform. Durch ein Evakuieren der Blasform kann der Widerstand einer zwischen der sich ausdehnenden Behälterwand und der Innenwand der Blasform vorhandenen Luftmenge weiter reduziert werden. Außerdem ermöglicht das Evakuieren eine ausreichende Entlüftung der Blasform bereits vor dem Recken des Vorformlings und dem anschließenden Blasen, im Gegensatz zu einer Entlüftung durch Verdrängen der Luft mit dem sich ausbildenden Behälter. Preferably, the blow mold is vented by air is sucked through the channel, in particular in otherwise airtight closed blow mold. By evacuating the blow mold, the resistance of an amount of air existing between the expanding container wall and the inner wall of the blow mold can be further reduced. In addition, evacuation allows adequate venting of the blow mold prior to parison stretching and subsequent blowing, as opposed to venting by displacing the air with the forming container.

Außerdem lässt sich durch eine Evakuierung der Blasform ein Druckgleichgewicht beim Befüllen des ausgeformten Behälters mit einem flüssigen Produkt herstellen. Beispielsweise wird das Innere des Behälters vor dem und/oder beim Füllen mit einem flüssigen Produkt ebenfalls evakuiert. Um ein Kollabieren der Behälterwand bei evakuiertem Behälter zu verhindern, wird durch den Kanal in der Entlüftungsstellung ein geeigneter Unterdruck um den Behälter herum erzeugt. In addition, by evacuating the blow mold, a pressure equilibrium can be established when filling the molded container with a liquid product. For example, the interior of the container is also evacuated prior to and / or during filling with a liquid product. In order to prevent collapse of the container wall with the container evacuated, a suitable negative pressure is created around the container through the channel in the venting position.

Unter einer luftdicht geschlossenen Blasform ist zu verstehen, dass beispielsweise die seitlichen Formhälften und der Formboden luftdicht aneinander gefahren und verriegelt sind, so dass eine Entlüftung bzw. Absaugung der Blasform lediglich durch den geöffneten Kanal, insbesondere nur in der Entlüftungsstellung, möglich ist. Under an airtight closed blow mold is to be understood that, for example, the lateral mold halves and the mold base are moved and locked airtight to each other, so that a vent or suction of the blow mold only through the open channel, especially only in the venting position is possible.

Vorzugsweise wird dann der Kanal dann vor dem Ausformen der Behälter geschlossen. Somit herrscht beim Ausformen der Behälter ein Unterdruck in den Blasformen außerhalb der Vorformlinge bzw. Behälter. Preferably, then the channel is then closed prior to molding of the container. Thus, when the containers are formed, a negative pressure prevails in the blow molds outside the preforms or containers.

Bei einer günstigen Ausgestaltung des Verfahrens werden Vorformlinge/ Behälter zur hydraulischen Ausformung der Behälter, insbesondere für ein Fertigblasen der Behälter, und/ oder zur Produktabfüllung in der Blasform mit einer Flüssigkeit gefüllt. Für das Blasen der Behälter wird dann ein inkompressibles Fluid, beispielsweise Wasser oder Produkt, verwendet. Ebenso ist es denkbar, die Behälter zunächst mittels eines kompressiblen Fluids, beispielsweise mit Druckluft, zumindest teilweise auszuformen, beispielsweise vorzublasen, und anschließend in der Blasform hydraulisch fertig zu formen und/oder mit Produkt zu füllen. In a favorable embodiment of the method, preforms / containers for the hydraulic shaping of the containers, in particular for a finished blowing of the containers, and / or for product filling in the blow mold are filled with a liquid. For the blowing of the containers, an incompressible fluid, for example water or product, is then used. Likewise, it is conceivable for the containers to be initially at least partially shaped, for example pre-blown, by means of a compressible fluid, for example by compressed air, and then to be hydraulically finished in the blow mold and / or filled with product.

Mit Hilfe des schaltbaren inneren Wandabschnitts lassen sich für die hydraulische Ausformung und/ oder das Befüllen der Behälter in der Blasform gezielt geeignete Druckverhältnisse außerhalb der Behälter erzeugen. By means of the switchable inner wall section, suitable pressure ratios can be generated outside the containers for the hydraulic shaping and / or filling of the containers in the blow mold.

Vorzugsweise wird der Behälter, oder der teilweise geblasene Behälter, im Inneren mit Unterdruck beaufschlagt. Dadurch lässt sich der Behälter in der Blasform mit einer Flüssigkeit füllen, insbesondere mit einem flüssigen Produkt. Ebenso könnte der teilweise geblasenen Behälter vor dem Fertigblasen entsprechend gefüllt werden. Preferably, the container, or the partially blown container, subjected to negative pressure inside. As a result, the container in the blow mold can be filled with a liquid, in particular with a liquid product. Likewise, the partially blown container could be filled accordingly before the finished blowing.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen: Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings. Show it:

1 einen schematischen Schnitt durch eine erste Ausführungsform der Blasform mit geöffnetem und geschlossenem Entlüftungskanal; 1 a schematic section through a first embodiment of the blow mold with open and closed vent channel;

2 einen schematischen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der Blasform mit abgesenktem Blasformboden und bei vollständig geschlossener Blasform; und 2 a schematic section through a second embodiment of the blow mold with lowered Blasformboden and fully closed blow mold; and

3 eine schematische Draufsicht auf eine Blasmaschine mit mehreren an einem Karussell umlaufenden Blasformen. 3 a schematic plan view of a blow molding machine with several on a carousel revolving blow molds.

Wie die 1 erkennen lässt, umfasst die Blasform 1 in einer ersten bevorzugten Ausführungsform seitliche Formhälften 2, 3 und einen Formboden 4 mit einem demgegenüber beweglichen inneren Wandabschnitt 5, der beispielsweise als Ventilteller oder dergleichen zum Verschließen eines im Formboden 4 ausgebildeten Kanals 6 ausgebildet ist. As the 1 reveals includes the blow mold 1 in a first preferred embodiment, lateral mold halves 2 . 3 and a mold bottom 4 with a relatively movable inner wall section 5 For example, as a valve plate or the like for closing a mold in the bottom 4 trained channel 6 is trained.

Der bewegliche innere Wandabschnitt 5 kann zwischen einer (links dargestellten) Entlüftungsstellung 7 zum Entlüften der Kavität 1a der Blasform 1 und einer (rechts dargestellten) Formstellung 8, in der der innere Wandabschnitt 5 am Ende des Blasprozesses formgebend auf den Behälter B einwirkt, verschoben werden. Dabei stoßen die seitlichen Formhälften 2, 3 jeweils aneinander und sind mit dem Formboden 4 verriegelt. The movable inner wall section 5 can be between a ventilation position (shown on the left) 7 for venting the cavity 1a the blow mold 1 and a (shown on the right) shape position 8th in which the inner wall section 5 at the end of the blow molding process acting on the container B, be moved. At the same time, the lateral mold halves collide 2 . 3 each against each other and are with the mold bottom 4 locked.

In der Entlüftungsstellung 7, beispielsweise zu Beginn eines Blasprozesses, bei dem ein Vorformling V zu einem (in der 1 noch nicht fertig ausgebildeten) Behälter B aufgeblasen wird, ist der bewegliche innere Wandabschnitt 5 zur Kavität 1a der Blasform 1 hin ausgefahren. Der Kanal 6 ist dann derart geöffnet, dass Luft 9 aus der Kavität 1a durch den Kanal 6 entweichen kann, beispielsweise mittels Verdrängung durch den sich zunehmend ausdehnenden Vorformling V bzw. Behälter. In the ventilation position 7 For example, at the beginning of a blowing process in which a preform V to a (in the 1 not yet finished) container B is inflated, is the movable inner wall portion 5 to the cavity 1a the blow mold 1 extended. The channel 6 is then opened so that air 9 from the cavity 1a through the channel 6 can escape, for example, by displacement by the increasingly expanding preform V or container.

Ebenso kann die Kavität 1a in der Entlüftungsstellung 7 durch den Kanal 6 mit Hilfe einer schematisch angedeuteten Absaugung 10 evakuiert werden. Es herrscht dann nach dem Einfahren des beweglichen inneren Wandabschnitts 5 in seine Formstellung 8 ein Vakuum 11 in der Kavität 1a, beispielsweise beim anschließenden Fertigblasen des Behälters B und/oder beim Füllen des Behälters B mit einem flüssigen Produkt. Likewise, the cavity 1a in the ventilation position 7 through the channel 6 with the help of a schematically indicated suction 10 be evacuated. It then prevails after retraction of the movable inner wall section 5 in its shape 8th a vacuum 11 in the cavity 1a For example, during the subsequent complete blowing of the container B and / or when filling the container B with a liquid product.

An der Blasform 1 ist ferner eine Hubeinheit 12 zum Ausfahren und Einfahren des inneren Wandabschnitts 5 bezüglich des Formbodens 4 ausgebildet, um den Kanal 6 zu öffnen und zu schließen. Die vorzugsweise pneumatisch betriebene Hubeinheit 12 umfasst beispielsweise einen mit dem inneren Wandabschnitt 5 mechanisch verbundenen Stößel 12a oder dergleichen. Für die gezielte Ansteuerung der Hubeinheit 12 ist eine schematisch angedeutete Steuereinheit 13 vorhanden. At the blow mold 1 is also a lifting unit 12 for extending and retracting the inner wall section 5 with respect to the mold floor 4 trained to the channel 6 to open and close. The preferably pneumatically operated lifting unit 12 for example, includes one with the inner wall portion 5 mechanically connected plunger 12a or similar. For targeted control of the lifting unit 12 is a schematically indicated control unit 13 available.

Der Formboden 4 umfasst beispielsweise eine Basis 4a zur Führung des als Ventilteller ausgebildeten beweglichen inneren Wandbereichs 5 und zum Zentrieren der Formhälften 2, 3. Im Formboden 4 ist ein Ventilsitz 4b ausgebildet, auf den sich der innere Wandabschnitt 5 gesteuert absenken lässt. Die Basis 4a wird beim Schließen der Blasform 1 von unten gegen die Formhälften 2, 3 gefahren und ist beim anschließenden Entlüften mit diesen verriegelt. The mold bottom 4 includes, for example, a base 4a for guiding the designed as a valve disk movable inner wall portion 5 and for centering the mold halves 2 . 3 , In the form of ground 4 is a valve seat 4b formed, on which the inner wall section 5 can lower controlled. The base 4a will when closing the blow mold 1 from below against the mold halves 2 . 3 driven and is locked during subsequent venting with these.

In der Formstellung 8 ist der Kanal 6 verschlossen, beispielsweise durch luftdichten Abschluss des inneren Wandabschnitts 5 mit dem Ventilsitz 4b. In der Formstellung 8 schließt der innere Wandbereich 5 vorzugsweise bündig mit angrenzenden inneren Wandbereichen 4c des Formbodens 4 ab. In der Formstellung 8 bildet der bewegliche innere Wandbereich 5 mit den ihn umgebenden Wandbereichen 4c eine durchgehende formgebende Bodentasse aus, an der sich schließlich der Behälterboden ausformt (nicht dargestellt). In the form position 8th is the channel 6 closed, for example by airtight completion of the inner wall section 5 with the valve seat 4b , In the form position 8th closes the inner wall area 5 preferably flush with adjacent inner wall areas 4c of the mold floor 4 from. In the form position 8th makes the movable inner wall area 5 with the surrounding wall areas 4c a continuous molding floor cup, on which finally the container bottom forms (not shown).

Wie die 1 ferner andeutet, wird der bewegliche innere Wandabschnitt 5 vorzugsweise eingefahren, bevor der sich ausformende Behälter B den inneren Wandabschnitt 5 berührt. Ebenso wird der innere Wandabschnitt 5 vorzugsweise eingefahren, bevor ein in das Blasformen integrierter Reckvorgang gestartet wird. Eine abgesenkte Reckstange 14 ist in der 1 schematisch angedeutet. Prinzipiell könnte der, gegebenenfalls auch teilweise, noch ausgefahrene innere Wandabschnitt 5 jedoch auch zum Abstützen des sich ausformenden Behälterbodens verwendet werden, um gezielt in den Blasprozess einzugreifen. As the 1 further indicates, the movable inner wall section 5 preferably retracted before the forming container B, the inner wall portion 5 touched. Likewise, the inner wall section 5 preferably retracted before an integrated in the blow molding stretching operation is started. A lowered stretch rod 14 is in the 1 indicated schematically. In principle, could possibly also partially, still extended inner wall section 5 However, also be used to support the forming container bottom to specifically intervene in the blowing process.

Das Innere des Behälters B wird während des Blasformprozesses beispielsweise mit Druckluft, also einem kompressiblen Fluid, gefüllt. Dieses bekannte Vorgehen könnte jedoch zumindest anteilig durch einen Formprozess mit Hilfe eines inkompressiblen Fluids ersetzt werden, beispielsweise durch Einleiten von Wasser oder Produkt, insbesondere in einem abschließenden Schritt des Fertigformens. Ferner wäre es denkbar, den bereits fertig ausgeformten und noch in der Blasform ruhenden Behälter B mit einem flüssigen Produkt zu füllen. Zum Einfüllen von kompressiblen und/oder inkompressiblen Formfluiden und flüssiger Produkte werden Blaseinheiten, Fülleinheiten oder Blas-Fülleinheiten mit geeignet steuerbaren Ventilen in an sich bekannter Weise abdichtend auf den Mündungsbereich der Vorformlinge V bzw. Behälter B aufgesetzt (nicht dargestellt). The interior of the container B is filled during the blow molding, for example, with compressed air, so a compressible fluid. However, this known procedure could be at least partially replaced by a molding process using an incompressible fluid, for example by introducing water or product, in particular in a final step of the final molding. Furthermore, it would be conceivable that container already finished and still resting in the blow mold B to fill with a liquid product. For filling of compressible and / or incompressible molding fluids and liquid products blowing units, filling units or blow-filling units with suitably controllable valves in a conventional manner sealingly placed on the mouth region of the preforms V and container B (not shown).

Dies gilt ebenso für die in der 2 schematisch angedeutete Blasform 21 einer alternativen Ausführungsform, die sich von der zuvor beschriebenen Ausführungsform im Wesentlichen dadurch unterscheidet, dass der Formboden 24 einen als Bodentasse ausgebildeten beweglichen inneren Wandabschnitt 25 umfasst, der sich gegenüber den verriegelten seitlichen Formhälften 2, 3 absenken lässt, um einen im Wesentlichen ringförmigen Kanal 26 zwischen dem Formboden 24 und den Formhälften 2, 3 im Sinne eines Ringspalts zur Entlüftung der Blasform 21 auszubilden. This also applies to the in the 2 schematically indicated blow mold 21 an alternative embodiment, which differs from the embodiment described above substantially in that the mold bottom 24 designed as a ground cup movable inner wall portion 25 which is opposite to the locked lateral mold halves 2 . 3 lower to a substantially annular channel 26 between the mold bottom 24 and the mold halves 2 . 3 in the sense of an annular gap for venting the blow mold 21 train.

Der bewegliche innere Wandabschnitt 25 kann zwischen einer (links dargestellten) Entlüftungsstellung 27 zum Entlüften der Kavität 21a der Blasform 21 und einer (rechts dargestellten) Formstellung 28, in der der innere Wandabschnitt 25 formgebend auf den Behälter B einwirkt, verschoben werden. Dabei stoßen die seitlichen Formhälften 2, 3 aneinander und sind mit dem Formboden 24 verriegelt. The movable inner wall section 25 can be between a ventilation position (shown on the left) 27 for venting the cavity 21a the blow mold 21 and a (shown on the right) shape position 28 in which the inner wall section 25 shaping acting on the container B, be moved. At the same time, the lateral mold halves collide 2 . 3 together and are with the mold bottom 24 locked.

In der Entlüftungsstellung 27, beispielsweise zu Beginn eines Blasprozesses, bei dem ein Vorformling V zu einem Behälter B aufgeblasen wird, ist der bewegliche innere Wandabschnitt 25 von der Kavität 21a der Blasform 21 weg abgesenkt. Der Kanal 26 ist dann derart geöffnet, dass Luft 9 aus der Kavität 21a durch den Kanal 26 entweichen kann, beispielsweise mittels Verdrängung durch den sich zunehmend ausdehnenden Vorformling V. Der ringförmige Kanal 26 setzt der ausströmenden Luft besonders wenig Strömungswiderstand entgegen, so dass der Blasvorgang schneller und/oder mit geringerem Blasdruck erfolgen kann als bei herkömmlichen Entlüftungskanälen. In the ventilation position 27 For example, at the beginning of a blowing process in which a preform V is inflated to a container B is the movable inner wall portion 25 from the cavity 21a the blow mold 21 lowered away. The channel 26 is then opened so that air 9 from the cavity 21a through the channel 26 can escape, for example, by displacement by the increasingly expanding preform V. The annular channel 26 sets the outflowing air particularly little flow resistance, so that the blowing process can be done faster and / or with lower blowing pressure than conventional venting channels.

Ebenso kann die Kavität 21a in der Entlüftungsstellung 27 durch den Kanal 26 mit Hilfe einer (in der 2 der Einfachheit halber weggelassenen) Absaugung evakuiert werden. Es herrscht dann auch nach dem Anheben des beweglichen inneren Wandabschnitts 25 in seine Formstellung 28 ein Vakuum in der Kavität 21a, beispielsweise beim anschließenden Fertigblasen des Behälters B und/oder beim Füllen des Behälters B mit einem flüssigen Produkt. Likewise, the cavity 21a in the ventilation position 27 through the channel 26 with the help of a (in the 2 for the sake of simplicity) evacuation be evacuated. It then also prevails after lifting the movable inner wall section 25 in its shape 28 a vacuum in the cavity 21a For example, during the subsequent complete blowing of the container B and / or when filling the container B with a liquid product.

An der Blasform 21 ist ferner eine Hubeinheit 12 zum Absenken und Anheben des inneren Wandabschnitts 25 bezüglich des Formbodens 24 ausgebildet, um den Kanal 26 zu öffnen und zu schließen. Die vorzugsweise pneumatisch betriebene Hubeinheit 12 umfasst beispielsweise einen mit dem inneren Wandabschnitt 25 mechanisch verbundenen Stößel 12a oder dergleichen. Für die gezielte Ansteuerung der Hubeinheit 12 ist eine Steuereinheit 13 vorhanden. At the blow mold 21 is also a lifting unit 12 for lowering and lifting the inner wall section 25 with respect to the mold floor 24 trained to the channel 26 to open and close. The preferably pneumatically operated lifting unit 12 for example, includes one with the inner wall portion 25 mechanically connected plunger 12a or similar. For targeted control of the lifting unit 12 is a control unit 13 available.

Zur Führung des als Bodentasse ausgebildeten beweglichen inneren Wandbereichs 25 umfasst der Formboden 24 eine in der 2 lediglich schematisch angedeutete und in vertikaler Richtung stationäre Basis 24a, die ferner zum Zentrieren der Formhälften 2, 3 dient. For guiding the designed as a ground cup movable inner wall area 25 includes the mold bottom 24 one in the 2 only schematically indicated and stationary in the vertical direction base 24a , further for centering the mold halves 2 . 3 serves.

Wie die 2 auf ihrer rechten Seite erkennen lässt, schließt der als Bodentasse ausgebildete innere Wandbereich 25 bei vollständig geschlossener Blasform 21 vorzugsweise bündig an die seitlichen Formhälften 2, 3 an. Somit lässt sich das Erscheinungsbild der in der Blasform 21 hergestellten Behälter B gegenüber nicht verschließbaren Entlüftungsöffnungen / Entlüftungspalten verbessern. Es lässt sich ein, bezogen auf das Erscheinungsbild des hergestellten Behälters B, nahtloser Übergang zwischen den seitlichen Formhälften 2, 3 und dem beweglichen inneren Wandbereich 25 der Bodenform 24 herstellen. As the 2 On the right side, the inner wall area designed as a ground cup closes 25 with completely closed blow mold 21 preferably flush with the lateral mold halves 2 . 3 at. Thus, the appearance of the blow-mold can be seen 21 Improve prepared container B against non-closable vents / venting gaps. It can be, based on the appearance of the container produced B, seamless transition between the lateral mold halves 2 . 3 and the movable inner wall area 25 the floor shape 24 produce.

Die vorstehend beschriebenen Kanäle 6, 26 könnten auch mit zur Kavität 1a, 21a hin permanent offenen Entlüftungsbohrungen und/ oder Entlüftungsspalten im Bereich der seitlichen Formhälften 2, 3 und/ oder des Formbodens 4, 24 kombiniert werden. Beispielsweise könnten derartige zusätzliche Entlüftungsbohrungen und/ oder Entlüftungsspalte zur abschließenden Entlüftung der Blasformen 1, 21 beim Fertigblasen der Behälter B in der Formstellung 8, 28 eingesetzt werden. The channels described above 6 . 26 could also go to the cavity 1a . 21a towards permanently open ventilation holes and / or ventilation gaps in the side of the mold halves 2 . 3 and / or the mold bottom 4 . 24 be combined. For example, such additional vent holes and / or venting gaps could be used for final venting of the blow molds 1 . 21 when finished blowing the container B in the mold position 8th . 28 be used.

Im Beispiel der 1 wird die Kavität 1a über den geöffneten Kanal 6 evakuiert, so dass nach dem Schließen des Kanals 6 ein Vakuum 11 innerhalb der Blasform 1 und außerhalb des Behälters B herrscht. Das Vakuum 11 erübrigt zum einen eine weitere Entlüftung beim Fertigblasen des Behälters B. Zum anderen kann das Vakuum 11 ein Druckgleichgewicht mit dem Inneren des Behälters B herstellen, das beispielsweise zum Einfüllen eines Produkts in den Behälter B mit einem Vakuum beaufschlagt wird. Prinzipiell ist die Entlüftung bei beiden Ausführungsformen durch Verdrängen und/oder Absaugen der Luft 9 möglich. In the example of 1 becomes the cavity 1a over the open channel 6 evacuated, so after closing the channel 6 a vacuum 11 inside the blow mold 1 and outside the container B prevails. The vacuum 11 On the one hand, there is no need for further ventilation when the container B is blown out. On the other hand, the vacuum can be used 11 create a pressure equilibrium with the interior of the container B, which is applied for example for filling a product in the container B with a vacuum. In principle, the vent in both embodiments by displacing and / or suction of the air 9 possible.

Wie die 3 schematisch andeutet, umfasst eine bevorzugte Blasmaschine 31 mehrere an einem Karussell 32 umlaufende Blasformen 1 oder 21. Die Vorformlinge V werden dann in an sich bekannter Weise von einem Einlaufsternrad 33 an die geöffneten Blasformen 1, 21 übergeben. Die Blasformen 1, 21 sind bei der Übergabe der Vorformlinge V in bekannter Weise geöffnet. Nach der Übergabe der Vorformlinge V werden die seitlichen Formhälften 2, 3 geschlossen und mit dem Formboden 4, 24 verriegelt. Die inneren Wandabschnitte 5, 25 können dabei bereits in ihrer Entlüftungsstellung 7, 27 sein oder nach dem Verriegeln der Formhälften 2, 3 in die Entlüftungsstellung 7, 27 gefahren werden. As the 3 schematically indicates, comprises a preferred blowing machine 31 several at a carousel 32 circulating blow molds 1 or 21 , The preforms V are then in a conventional manner by an inlet star wheel 33 to the open blow molds 1 . 21 to hand over. The blow molds 1 . 21 are open in the transfer of the preforms V in a known manner. After the delivery of the Preforms V become the lateral mold halves 2 . 3 closed and with the mold bottom 4 . 24 locked. The inner wall sections 5 . 25 can already be in their vent position 7 . 27 be or after locking the mold halves 2 . 3 in the venting position 7 . 27 be driven.

Im Anschluss können die Blasformen 1, 21 passiv durch den sich ausformenden Behälter B, also durch Verdrängen der Luft 9 aus den Kavitäten 1a, 21a, entlüftet werden und/ oder aktiv durch Absaugen der Luft 9. Vorzugsweise bevor der sich ausbildende Behälter B den beweglichen inneren Wandabschnitt 5, 25 berührt, wird dieser in die Formstellung 8, 28 gefahren und der Kanal 6, 26 dabei verschlossen. Der Kanal 6 kann hierbei, muss jedoch nicht zwangsläufig, luftdicht gegenüber der Blasform 1, 21 verschlossen werden. After that, the blow molds 1 . 21 passively through the forming container B, so by displacing the air 9 from the cavities 1a . 21a , be vented and / or active by sucking off the air 9 , Preferably, before the forming container B, the movable inner wall portion 5 . 25 touched, this is in the shape position 8th . 28 drove and the canal 6 . 26 thereby closed. The channel 6 This may, but not necessarily, be airtight to the blow mold 1 . 21 be closed.

Die Behälter B können dann in der vollständig geschlossenen Blasform 1, 21 fertig geblasen werden. Die fertig geblasenen Behälter B werden in an sich bekannter Weise an einen Auslaufstern 34 oder dergleichen übergeben. The containers B can then be in the fully closed blow mold 1 . 21 be blown ready. The finished blown container B are in a conventional manner to an outlet star 34 or the like handed over.

Im Bereich der Blasmaschine 31 könnten die Behälter B auch mit Hilfe eines inkompressiblen Fluids ausgeformt werden und/ oder mit einem flüssigen Produkt gefüllt werden. Hierbei könnte das Produkt auch zum Ausformen der Behälter B verwendet werden, indem das Produkt mit einem geeigneten Überdruck in die Vorformlinge V bzw. in die sich ausbildenden Behälter B gedrückt wird. In the field of blow molding machine 31 The containers B could also be formed with the aid of an incompressible fluid and / or filled with a liquid product. In this case, the product could also be used to form the container B by the product is pressed with a suitable overpressure in the preforms V and in the forming container B.

Aufgrund eines im Vergleich zu herkömmlichen Entlüftungskanälen reduzierten Strömungswiderstands in den Kanälen 6, 26 wird dem sich ausbildenden Behälter B von der Luft 9 in der Blasform 1, 21 weniger Widerstand entgegengesetzt, so dass der für das Blasen benötigte Überdruck gegenüber herkömmlichen Verfahren reduziert werden kann. Due to a reduced flow resistance in the ducts compared to conventional venting ducts 6 . 26 becomes airborne to the forming tank B. 9 in the blow mold 1 . 21 less resistance so that the overpressure required for blowing can be reduced over conventional methods.

Ferner lassen sich die Blasformen 1, 21, insbesondere bei als Ventilen ausgebildeten inneren Wandabschnitten 5, gezielt zur Unterstützung des Blasprozesses evakuieren. Die Absaugung der Blasformen 1, 21 sowie der Hub der inneren Wandabschnitte 5, 25 kann beispielsweise mit Hilfe an sich bekannter Unterdruckquellen und Überdruckquellen erfolgen. Furthermore, the blow molds can be 1 . 21 , Especially when designed as valves inner wall sections 5 , evacuate specifically to support the blowing process. The extraction of the blow molds 1 . 21 and the stroke of the inner wall sections 5 . 25 can be done for example with the help of known vacuum sources and overpressure sources.

Mit den zwischen einer Entlüftungsstellung 7, 27 und einer Formstellung 8, 28 beweglichen inneren Wandabschnitten 5, 25 des Formbodens 4, 24 lassen sich vergleichsweise weite Entlüftungskanäle 6, 26 temporär erzeugen, so dass die Entlüftung gegenüber herkömmlichen Verfahren beschleunigt und die Prozesszeit somit insgesamt reduziert werden kann. Ferner wird die Oberflächenbeschaffenheit der Behälter B durch gezieltes Schließen der Entlüftungskanäle 6, 26 verbessert. Beispielsweise lässt sich die Anzahl und/ oder Größe in der Blasform 1, 21 zusätzlicher ausgebildeter permanent geöffneter Entlüftungsöffnungen soweit reduzieren, dass diese das Erscheinungsbild der Behälter B beim Ausformen nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigen. Gegebenenfalls sind zusätzliche permanent geöffnete Entlüftungsöffnungen auch entbehrlich. With the between a ventilation position 7 . 27 and a shape position 8th . 28 movable inner wall sections 5 . 25 of the mold floor 4 . 24 can be comparatively wide ventilation channels 6 . 26 generate temporarily, so that the vent accelerates compared to conventional methods and thus the process time can be reduced overall. Furthermore, the surface finish of the container B by targeted closing of the venting channels 6 . 26 improved. For example, the number and / or size in the blow mold 1 . 21 Reduce additional trained permanently open vents so far that they do not affect the appearance of the container B during molding or only insignificantly. Optionally, additional permanently open vents are also unnecessary.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2014/127903 A1 [0001] WO 2014/127903 A1 [0001]

Claims (17)

Blasform (1, 21) zum Ausformen, insbesondere ferner zum Befüllen, thermoplastischer Behälter (B), mit seitlichen Formhälften (2, 3) und einem Formboden (4, 24), dadurch gekennzeichnet, dass der Formboden wenigstens einen inneren Wandabschnitt (5, 25) umfasst, der bei geschlossenen Formhälften beweglich ist, um wenigstens einen Kanal (6, 26) zum Entlüften der Blasform zu öffnen und/oder zu schließen. Blow mold ( 1 . 21 ) for molding, in particular further for filling, thermoplastic container (B), with lateral mold halves ( 2 . 3 ) and a mold bottom ( 4 . 24 ), characterized in that the mold bottom at least one inner wall portion ( 5 . 25 ) which is movable with closed mold halves to at least one channel ( 6 . 26 ) to vent and / or close the blow mold. Blasform nach Anspruch 1, wobei der Kanal (6) im Formboden (4) ausgebildet ist und der bewegliche Wandabschnitt (5) ein Ventilteller zum insbesondere luftdichten Verschließen des Kanals ist. Blow mold according to claim 1, wherein the duct ( 6 ) in the mold bottom ( 4 ) is formed and the movable wall section ( 5 ) is a valve plate for the particular airtight sealing of the channel. Blasform nach Anspruch 1, wobei der bewegliche Wandabschnitt (25) eine Bodentasse ist, die bei geschlossener Blasform (21) insbesondere luftdicht an die Formhälften (2, 3) angrenzt. Blow mold according to claim 1, wherein the movable wall section ( 25 ) is a bottom cup which, when the blow mold is closed ( 21 ) in particular airtight to the mold halves ( 2 . 3 ) adjoins. Blasform nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Formboden (4, 24) eine mit den Formhälften verriegelbare Basis (4a, 24a) zum Zentrieren der Formhälften (2, 3) und zum linearen Führen des beweglichen Wandabschnitts (5, 25) umfasst. Blow mold according to one of the preceding claims, wherein the mold bottom ( 4 . 24 ) a lockable with the mold halves base ( 4a . 24a ) for centering the mold halves ( 2 . 3 ) and for linear guiding of the movable wall section ( 5 . 25 ). Blasform nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, ferner mit einem insbesondere pneumatischen oder elektrischen Hubantrieb (12) zum Bewegen des inneren Wandabschnitts (5, 25). Blow mold according to at least one of the preceding claims, further comprising an in particular pneumatic or electric lifting drive ( 12 ) for moving the inner wall section ( 5 . 25 ). Blasform nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, ferner mit einer an den Kanal (6, 26) angeschlossenen Absaugung (10). Blow mold according to at least one of the preceding claims, further comprising a to the channel ( 6 . 26 ) connected suction ( 10 ). Blasmaschine (31) mit mehreren an einem Karussell (32) insbesondere kontinuierlich umlaufenden Blasformen (1, 21) nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche. Blowing machine ( 31 ) with several on a carousel ( 32 ) in particular continuously circulating blow molds ( 1 . 21 ) according to at least one of the preceding claims. Blasmaschine (31), insbesondere nach Anspruch 7, mit wenigstens einer Blasform (1, 21) nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei die Blasmaschine ferner als Formfüllmaschine zum pneumatischen und/oder hydraulischen Blasen und zum Füllen der Behälter in der Blasform mit einem flüssigen Produkt ausgebildet ist. Blowing machine ( 31 ), in particular according to claim 7, with at least one blow mold ( 1 . 21 ) according to at least one of the preceding claims, wherein the blowing machine is further formed as a mold filling machine for pneumatic and / or hydraulic blowing and for filling the containers in the blow mold with a liquid product. Verfahren zum Formen von Behältern (B) aus thermoplastischen Vorformlingen (V) in einer Blasform (1) mit seitlichen Formhälften (2, 3) und einem Formboden (4), wobei die Blasform nach Schließen der seitlichen Formhälften durch wenigstens einen im Formboden ausgebildeten Kanal (6) entlüftet wird, insbesondere durch Evakuierung, und der Kanal durch Einfahren eines insbesondere als Ventilteller ausgebildeten inneren Wandabschnitts (5) in den Formboden geschlossen wird. Method for molding containers (B) from thermoplastic preforms (V) in a blow mold ( 1 ) with lateral mold halves ( 2 . 3 ) and a mold bottom ( 4 ), wherein the blow mold after closing the lateral mold halves by at least one channel formed in the mold bottom ( 6 ) is vented, in particular by evacuation, and the channel by retraction of an in particular designed as a valve disk inner wall portion ( 5 ) is closed in the mold bottom. Verfahren zum Formen von Behältern (B) aus thermoplastischen Vorformlingen (V) in einer Blasform (21) mit seitlichen Formhälften (2, 3) und einem Formboden (24), wobei die Blasform nach Schließen der seitlichen Formhälften durch wenigstens einen Kanal (26) entlüftet wird, insbesondere durch Evakuierung, wobei der Kanal zwischen einem insbesondere als Bodentasse ausgebildeten inneren Wandabschnitt (25) des Formbodens und den Formhälften ausgebildet ist und durch Anheben des inneren Wandabschnitts gegen die Formhälften geschlossen wird. Method for molding containers (B) from thermoplastic preforms (V) in a blow mold ( 21 ) with lateral mold halves ( 2 . 3 ) and a mold bottom ( 24 ), wherein the blow mold after closing the lateral mold halves by at least one channel ( 26 ) is vented, in particular by evacuation, wherein the channel between a particular formed as a ground cup inner wall portion ( 25 ) of the mold bottom and the mold halves is formed and is closed by lifting the inner wall portion against the mold halves. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Blasform (1, 21) entlüftet wird, indem der sich ausformende Behälter (B) Luft (9) verdrängt und durch den Kanal (6, 26) drückt. A method according to claim 9 or 10, wherein the blow mold ( 1 . 21 ) is vented by the forming container (B) air ( 9 ) and through the channel ( 6 . 26 ) presses. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei der Kanal (6, 26) beim Ausformen der Behälter (B) geschlossen wird, bevor der sich ausformende Behälter den Wandabschnitt berührt. Method according to one of claims 9 to 11, wherein the channel ( 6 . 26 ) is closed when forming the container (B) before the forming container touches the wall portion. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Kanal (6, 26) vor einem mechanischen Recken des Vorformlings (V) geschlossen wird. The method of claim 12, wherein the channel ( 6 . 26 ) is closed prior to mechanical stretching of the preform (V). Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Blasform (1, 21) entlüftet wird, indem Luft (9) durch den Kanal (6, 26) abgesaugt wird, insbesondere bei ansonsten luftdicht geschlossener Blasform. A method according to claim 9 or 10, wherein the blow mold ( 1 . 21 ) is vented by air ( 9 ) through the channel ( 6 . 26 ) is sucked, especially in otherwise airtight closed blow mold. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Kanal (6, 26) vor dem Ausformen der Behälter (B) geschlossen wird. The method of claim 14, wherein the channel ( 6 . 26 ) is closed before molding the container (B). Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 9 bis 15, wobei Vorformlinge (V) und/oder Behälter (B) zur hydraulischen Ausformung der Behälter, insbesondere für ein Fertigblasen der Behälter, und/oder zur Produktabfüllung in der Blasform (1, 21) mit einer Flüssigkeit gefüllt werden. Method according to at least one of claims 9 to 15, wherein preforms (V) and / or containers (B) for the hydraulic shaping of the containers, in particular for a finished blowing of the containers, and / or for product filling in the blow mold ( 1 . 21 ) are filled with a liquid. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 9 bis 16, wobei der Behälter, oder der teilweise geblasene Behälter, im Inneren mit Unterdruck beaufschlagt wird. Method according to at least one of claims 9 to 16, wherein the container, or the partially blown container, is subjected to negative pressure inside.
DE102015208677.1A 2015-05-11 2015-05-11 Blow mold and method for molding plastic containers Withdrawn DE102015208677A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208677.1A DE102015208677A1 (en) 2015-05-11 2015-05-11 Blow mold and method for molding plastic containers
PCT/EP2016/060253 WO2016180744A1 (en) 2015-05-11 2016-05-09 Blow mould and method for moulding plastic containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208677.1A DE102015208677A1 (en) 2015-05-11 2015-05-11 Blow mold and method for molding plastic containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015208677A1 true DE102015208677A1 (en) 2016-11-17

Family

ID=55913641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208677.1A Withdrawn DE102015208677A1 (en) 2015-05-11 2015-05-11 Blow mold and method for molding plastic containers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015208677A1 (en)
WO (1) WO2016180744A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285169B (en) * 1964-11-04 1968-12-12 Schoenig Bruno Device for manufacturing cup-shaped or bowl-shaped containers from a plastic film web
US20090130246A1 (en) * 2005-07-28 2009-05-21 Sidel Participants Mold for a Container Blow Molding Machine, Comprising a Grooved Mold Bottom
DE102013101642A1 (en) * 2013-02-19 2014-08-21 Khs Gmbh Method and device for producing and filling containers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353247A1 (en) * 1973-10-24 1975-04-30 Hans Dipl Ing Grigull Blow moulding formed from tubular blank at low pressure - assisted by externally applied vacuum inside mould
JPH0681700B2 (en) * 1990-09-25 1994-10-19 東洋製罐株式会社 Biaxially stretched plastic bottle manufacturing method
JPH07323471A (en) * 1994-05-31 1995-12-12 Frontier:Kk Air vent structure of blowing mold

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285169B (en) * 1964-11-04 1968-12-12 Schoenig Bruno Device for manufacturing cup-shaped or bowl-shaped containers from a plastic film web
US20090130246A1 (en) * 2005-07-28 2009-05-21 Sidel Participants Mold for a Container Blow Molding Machine, Comprising a Grooved Mold Bottom
DE102013101642A1 (en) * 2013-02-19 2014-08-21 Khs Gmbh Method and device for producing and filling containers
WO2014127903A1 (en) 2013-02-19 2014-08-28 Khs Gmbh Method and device for producing and filling containers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016180744A1 (en) 2016-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2669070B1 (en) Machines for making hollow articles and method of blow moulding a material
EP3055120A1 (en) Method and device for producing a container filled with filling medium
DE102011106306A1 (en) Apparatus and method for forming plastic preforms into plastic containers with roll bar sealed linear stretching
EP2987607B1 (en) Moulding and filling method
EP2987606A1 (en) Method for de-moulding and filling containers and mould filling machine
DE1283500B (en) Tire vulcanizing press
DE102013103543A1 (en) Apparatus and method for forming plastic preforms into plastic containers
DE102015208677A1 (en) Blow mold and method for molding plastic containers
EP2987605A1 (en) Transport system and method for the transport of plastic containers
EP3558633B1 (en) Method and device having a mobile base part, for blow molding containers
DE202015106917U1 (en) Blow molding machine with pressure pad and pressure pad monitoring
DE102017119817A1 (en) Device and method for coupling and uncoupling media couplings on the bottom mold
EP2735428A1 (en) Stretch blow-moulding and stretch blow-moulding machine
DE1704119B1 (en) METHOD AND MACHINE FOR MANUFACTURING HOLLOW BODIES, IN PARTICULAR BOTTLES FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
DE102015211131A1 (en) Method and blow molding machine for molding and filling containers
EP2913174B1 (en) Blow-moulding machine with centering of the blow-moulding base
DE102013019892B4 (en) Hollow body manufacturing machine and method for forming a preform
EP3661726B1 (en) Device and method for coupling and uncoupling media couplings on the base mold
US1388124A (en) Process of and apparatus for making hollow rubber articles
EP3558632B1 (en) Method and device having a mobile base part, for blow molding containers
EP3088160B1 (en) Method and device for reforming plastic preforms into plastic containers
DE102018123624A1 (en) Device for reshaping plastic preforms into plastic containers as well as a blow mold and a method for producing a container
WO2020156609A1 (en) Method and device for generating blowing pressure
DE102015110681A1 (en) Blow mold arrangement for forming plastic preforms into plastic containers with gas-permeable section, container treatment device and method for filling a plastic container
DE102017008446A1 (en) Method, apparatus, working wheel and forming station for the production of filled containers from temperature-conditioned preforms

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination