DE102015208461A1 - Vorrichtung zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffbauteile - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffbauteile Download PDF

Info

Publication number
DE102015208461A1
DE102015208461A1 DE102015208461.2A DE102015208461A DE102015208461A1 DE 102015208461 A1 DE102015208461 A1 DE 102015208461A1 DE 102015208461 A DE102015208461 A DE 102015208461A DE 102015208461 A1 DE102015208461 A1 DE 102015208461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
cavity
limiting element
mold
overflow cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015208461.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Korber
Michael Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015208461.2A priority Critical patent/DE102015208461A1/de
Publication of DE102015208461A1 publication Critical patent/DE102015208461A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/467Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements during mould closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0055Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated overflow cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/465Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating by melting a solid material, e.g. sheets, powders of fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/20Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C43/203Making multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Nasspressen von faserverstärkten Kunststoffbauteilen mit einem Formwerkzeug, das zumindest eine erste Formhälfte (1) und eine zweite Formhälfte (7) aufweist, die in kontrollierter Weise geschlossen und aneinandergepresst werden können, wobei das Formwerkzeug eine Kavität aufweist, in die im geöffneten Zustand mehrere Lagen von Fasermaterial (10), sowie Kunststoffmatrix-Material (11) eingebracht werden kann, wobei zumindest die erste Formhälfte (1) oder die zweite Formhälfte (7) wenigstens einen Überlauf-Hohlraum (3) aufweist, der durch wenigstens ein Druckbegrenzungselement (4, 5, 6) verschlossen ist, und wobei das Druckbegrenzungselement (4, 5, 6) derart ausgeführt ist, dass es bei Überschreiten eines bestimmten Druckniveaus in der Kavität des Formwerkzeuges den Überlauf-Hohlraum (3) zumindest teilweise freigibt, so dass Kunststoffmatrix-Material (11) in den Überlauf-Hohlraum (3) abfließen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Nasspressen von faserverstärkten Kunststoffbauteilen mit einem Formwerkzeug, das zumindest eine erste Formhälfte und eine zweite Formhälfte aufweist, die in kontrollierter Weise geschlossen und aneinandergepresst werden können, wobei das Formwerkzeug eine Kavität aufweist, in die im geöffneten Zustand mehrere Lagen von Fasermaterial, sowie Kunststoffmatrix-Material eingebracht werden kann.
  • Ein Nasspressverfahren und eine dafür geeignete Vorrichtung ist im Stand der Technik beispielsweise aus DE 10258630 A1 bekannt. Dabei wird zunächst ein Gelege oder Gewebe aus Fasermaterial in die Kavität einer Formhälfte eines zwei- oder mehrteiligen Formwerkzeuges eingelegt und flüssiges Kunststoffmatrix-Material eingefüllt. Anschließend wird diese Formhälfte mit einer zweite Formhälfte des Formwerkzeuges zusammengedrückt, so dass das Fasermaterial verformt und das Kunststoffmatrix-Material entsprechend der vorgegebenen Form verteilt und zwischen die Fasern hineingepresst wird.
  • Nachteilig beim bisher bekannten Nasspressen ist, dass der Druck auf das Bauteil in der Form und der zeitliche Druckverlauf nur unzureichend kontrolliert werden können, da dieser Druck nicht nur von der Schließkraft des Formwerkzeuges abhängt. Auch Schließgeschwindigkeit, Viskosität und Menge des Kunststoffmatrix-Materials und andere Parameter spielen eine Rolle. Treten zu hohe Druckspitzen beim Schließen des Formwerkzeuges auf, kann das Fasermaterial verdrückt werden, wodurch unerwünschte Abweichungen in der Festigkeit des Bauteils entstehen. Ist andererseits der Druck beim Nasspressen zu niedrig, wird das Kunststoffmatrix-Material nicht gleichmäßig verteilt und nicht vollständig in die Zwischenräume der Fasern gepresst, was zu Lufteinschlüssen und Fehlern im Bauteil führt. Das heißt Druckspitzen können nicht einfach vermieden werden, indem die Schließkraft reduziert wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu entwickeln, die geeignet ist, unerwünschte Druckspitzen zu vermeiden, ohne dass dadurch die Gleichmäßigkeit der Verteilung des Kunststoffmatrix-Materials, sowie die Durchdringung des Fasermaterials verschlechtert werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Vorrichtung ist dabei so gestaltet, dass zumindest die erste Formhälfte oder die zweite Formhälfte wenigstens einen Überlauf-Hohlraum aufweist, der durch wenigstens ein Druckbegrenzungselement verschlossen ist, wobei das Druckbegrenzungselement derart ausgeführt ist, dass es bei Überschreiten eines bestimmten Druckniveaus in der Kavität des Formwerkzeuges den Überlauf-Hohlraum freigibt, so dass Kunststoffmatrix-Material in den Überlauf-Hohlraum abfließen kann.
  • Das bietet den Vorteil, dass unabhängig von Schließkraft, Schließgeschwindigkeit und anderen Einflussgrößen sichergestellt ist, dass in der Kavität der Druck nicht über ein bestimmtes vom Druckbegrenzungselement festgelegtes Druckniveau ansteigen kann. Damit kann sowohl ein Verdrücken der Faserlagen als auch eine Beschädigung von druckempfindlichen Kernmaterialien im Bauteil, wie beispielsweise Schäumen, zuverlässig verhindert werden. Auch Druckspitzen wie sie durch das Einfüllen einer etwas zu hohen Menge an Kunststoffmatrix-Material häufig auftreten, kann vermieden werden. Ebenso können Formwerkzeuge auf einen geringeren Maximaldruck ausgelegt werden, ohne dass eine Beschädigung der Formwerkzeuge oder der Dichtungen riskiert wird. Gegebenenfalls können auch höhere Schließgeschwindigkeiten ohne Gefahr für die Qualität des Bauteils realisiert werden. Bevorzugt befindet sich der Überlauf-Hohlraum im Randbereich der Kavität außerhalb des später genutzten Bauteils oder in einem Bereich, der nicht im Bauteil verbleibt, zum Beispiel in einer Bohrung oder in einem Ausschnitt.
  • Das Formwerkzeug kann zusätzlich zur ersten und zweiten Formhälfte auch noch weitere Stempel oder Formteile aufweisen, die zur Verformung beitragen. Die Vorrichtung ist geeignet für die Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen, wobei das Fasermaterial insbesondere Kohlenstofffasern, Glasfasern oder eine Mischung daraus enthalten kann. Die Lagen enthalten bevorzugt Langfasern oder Endlosfasern, in Form von Bändern, Geweben oder Gelegen. Weiterhin könnte es auch ein Vlies aus Kurzfasern sein. Es ist auch eine Mischung aus verschiedenen Varianten möglich. Das Kunststoffmatrix-Material ist bevorzugt ein duroplastisches Harz oder ein Thermoplast. Das Harz wird unausgehärtet und das Thermoplast wird als Schmelze eingebracht. Das Kunststoffmatrix-Material kann auch als Imprägnierung bereits auf den Faserlagen vorhanden sein.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die die Absicherung gegenüber Druckspitzen weiter verbessern, finden sich in den Unteransprüchen.
  • In einer bevorzugten Ausführung besteht das Druckbegrenzungselement aus einem Schaum, der so ausgeführt ist, dass er bei Erreichen des bestimmten Druckniveaus kollabiert. Solche Schaumelemente sind einfach und günstig herzustellen und können gut entsprechend verschiedener Druckniveaus ausgelegt werden.
  • In einer alternativen Ausführung besteht das Druckbegrenzungselement aus einer oder mehreren Lagen, die so ausgeführt sind, dass sie bei Erreichen des bestimmten Druckniveaus versagen und sich verformen oder aufbrechen. Als Material für solche Lagen kommt beispielsweise Kunststoff oder ein Gewebe in Frage. Auch solche Elemente sind günstig herzustellen. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht viel Volumen im Überlauf-Hohlraum beanspruchen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführung enthält ein Druckbegrenzungselement, das einen Schieber oder eine Klappe aufweist, der oder die durch eine Feder oder ein Hydraulikelement in ihrer Schließposition gehalten werden. Bei Erreichen des bestimmten Druckniveaus gibt die Feder oder das Hydraulikelement nach, so dass der Überlauf-Hohlraum freigegeben wird. Ein Vorteil dieser Ausführung ist es, dass bei Verringerung des Druckes in der Kavität der Schieber oder die Klappe wieder in die Schließposition zurückgeht und somit ein weiteres Abfließen von Kunststoffmatrix-Material gestoppt wird, auch wenn der freigegebene Überlauf-Hohlraum noch nicht ganz gefüllt ist.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführung weist das Druckbegrenzungselement einen Drucksensor und ein Schließelement mit einem Öffnungsmechanismus auf, wobei der Drucksensor bei Erreichen des bestimmten Druckniveaus den Öffnungsmechanismus aktiviert, so dass das Schließelement bewegt wird und den Überlauf-Hohlraum freigibt. Der Drucksensor kann direkt mit dem Öffnungsmechanismus des Schließelementes oder er kann über eine Steuerung mit diesem verbunden sein. Der Drucksensor kann so gestaltet sein, dass verschiedene Druckniveaus einstellbar sind. Schließelement und Drucksensor können im Formwerkzeug bleiben und mehrfach wiederverwendet werden. Bei Verwendung einer Steuerung kann auch ein variables Auslöseverhalten des Drucksensors vorgegeben werden, zum Beispiel ein mit zunehmender Presszeit abnehmendes oder zunehmendes Druckniveau.
  • Weiterhin können auch mehrere Überlauf-Hohlräume mit jeweils mindestens einem Druckbegrenzungselement am Formwerkzeug vorhanden sein. Damit ist es möglich mehrere druckempfindliche Bereiche im Bauteil gegen lokale Druckspitzen abzusichern. Besonders bei größeren, flächigen Bauteilen ist dies von Vorteil.
  • Es kann auch vorteilhaft sein, sowohl in der ersten Formhälfte wie auch in der zweiten Formhälfte zumindest je einen Überlauf-Hohlraum mit wenigstens einem Druckbegrenzungselement vorzusehen. Dadurch kann beispielsweise ein zu großer Druckunterschied zwischen Ober- und Unterseite des Bauteiles beim Pressen vermieden werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung enthält wenigstens ein Überlauf-Hohlraum mehrere Druckbegrenzungselemente, die hintereinander im Überlauf-Hohlraum angeordnet sind. Das heißt bei Überschreiten des bestimmten Druckniveaus gibt das erste, an der Außenseite des Überlauf-Hohlraumes angeordnete Druckbegrenzungselement einen ersten Teil des Hohlraumes frei. Ist nach Abfließen des Kunststoffmatrix-Materials in diesen ersten Teil der Druck immer noch zu hoch, gibt auch das nächste Druckbegrenzungselement nach und gibt einen weiteren Teil des Überlauf-Hohlraumes frei. Das nächste Druckbegrenzungselement kann so ausgeführt sein, dass es beim gleichen Druckniveau nachgibt wie das erste Element, oder so, dass es erst bei einem noch höheren Druckniveau nachgibt. Optional kann auch noch ein drittes Druckbegrenzungselement im Hohlraum vorhanden sein, das wiederum einen weiteren Teil des Hohlraumes verschließt und bei Überschreitung eines bestimmten Druckniveaus freigibt.
  • Anhand von Ausführungsbeispielen werden weitere vorteilhafte Ausprägungen der Erfindung erläutert unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Die genannten zusätzlichen Merkmale können nicht nur in der dargestellten Kombination vorteilhaft umgesetzt werden, sondern auch einzeln untereinander kombiniert werden. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
  • 1 Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Betrieb vor Schließen des Formwerkzeuges
  • 2 Ausschnitt wie in 1 nach Schließen des Formwerkzeuges und Kollabieren eines Druckbegrenzungselements
  • Nachfolgend werden die Figuren detaillierter beschrieben. 1 zeigt nur einen Ausschnitt für eine beispielhafte Ausführung. Dargestellt ist ein Teil der ersten Formhälfte 1 und der zweiten Formhälfte 7 des Formwerkzeuges. In der Kavität zwischen den beiden Formhälften 1, 7 befindet sich ein Stapel aus Fasermaterial-Lagen 10 und eine Schicht Kunststoffmatrix-Material 11, welche beispielsweise ein Harzfilm sein kann. Der Überlauf-Hohlraum 3 ist in dem dargestellten Fall dreistufig ausgebildet mit hintereinander angeordneten Druckbegrenzungselementen 4, 5, 6. Er wird durch den gesamten Hohlraum unter der Oberfläche 2 des Formwerkzeuges gebildet. Das erste Druckbegrenzungselement 4 schließt die erste der drei Kammern des Überlauf-Hohlraumes 3 ab, das zweite Druckbegrenzungselement 5 die zweite Kammer und das dritte Druckbegrenzungselement 6 die dritte Kammer. Die Druckbegrenzungselemente sind hier als komprimierbare Schaumkörper ausführt.
  • 2 zeigt den Ausschnitt der Vorrichtung nach dem Schließen. Der Druck hat das Kunststoffmatrix-Material 11 in der Kavität verteilt und in die Faserstruktur 10 hineingedrückt. Da das bestimmte Druckniveau überschritten wurde, ist das erste Druckbegrenzungselement 4a bereits kollabiert. Somit wurde der erste Teil des Überlauf-Hohlraums 3 freigegeben und es konnte überschüssiges Kunststoffmatrix-Material 11 dorthin abfließen. Die weiteren Druckbegrenzungselemente 5, 6 sind noch nicht kollabiert. Eine Druckspitze im zu fertigenden Bauteil konnte somit vermieden werden. Sollte der Druck weiterhin über dem bestimmten Druckniveau liegen, wird das zweite Druckbegrenzungselement 5 ebenfalls kollabieren und einen weiteren Teil des Überlauf-Hohlraumes 3 freigeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erste Formhälfte
    2
    Oberfläche der ersten Formhälfte
    3
    Überlauf-Hohlraum
    4, 5, 6
    Druckbegrenzungselemente
    4a
    kollabiertes und verformtes Druckbegrenzungselement
    7
    zweite Formhälfte
    10
    Fasermaterial
    11
    Kunststoffmatrix-Material
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10258630 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Nasspressen von faserverstärkten Kunststoffbauteilen mit einem Formwerkzeug, das zumindest eine erste Formhälfte (1) und eine zweite Formhälfte (7) aufweist, die in kontrollierter Weise geschlossen und aneinandergepresst werden können, wobei das Formwerkzeug eine Kavität aufweist, in die im geöffneten Zustand mehrere Lagen von Fasermaterial (10), sowie Kunststoffmatrix-Material (11) eingebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die erste Formhälfte (1) oder die zweite Formhälfte (7) wenigstens einen Überlauf-Hohlraum (3) aufweist, der durch wenigstens ein Druckbegrenzungselement (4, 5, 6) verschlossen ist, wobei das Druckbegrenzungselement (4, 5, 6) derart ausgeführt ist, dass es bei Überschreiten eines bestimmten Druckniveaus in der Kavität des Formwerkzeuges den Überlauf-Hohlraum (3) zumindest teilweise freigibt, so dass Kunststoffmatrix-Material (11) in den Überlauf-Hohlraum (3) abfließen kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungselement (4, 5, 6) aus einem Schaum besteht, der so ausgeführt ist, dass er bei Erreichen des bestimmten Druckniveaus kollabiert (4a).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungselement (4, 5, 6) aus einer oder mehreren Lagen besteht, die so ausgeführt sind, dass sie bei Erreichen des bestimmten Druckniveaus versagen und sich verformen oder aufbrechen (4a).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungselement einen Schieber oder eine Klappe aufweist, der oder die durch eine Feder oder ein Hydraulikelement in ihrer Schließposition gehalten werden, wobei die Feder oder das Hydraulikelement so ausgeführt sind, dass sie bei Erreichen des bestimmten Druckniveaus nachgeben und somit der Überlauf-Hohlraum (3) freigegeben wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungselement einen Drucksensor und ein Schließelement mit einem Öffnungsmechanismus aufweist, wobei der Drucksensor bei Erreichen des bestimmten Druckniveaus den Öffnungsmechanismus aktiviert, so dass das Schließelement bewegt wird und den Überlauf-Hohlraum (3) freigibt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Überlauf-Hohlräume (3) mit jeweils mindestens einem Druckbegrenzungselement (4, 5, 6) vorhanden sind
  7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sowohl in der ersten Formhälfte (1) als auch in der zweiten Formhälfte (7) zumindest je ein Überlauf-Hohlraum (3) mit wenigstens einem Druckbegrenzungselement (4, 5, 6) vorhanden ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Überlauf-Hohlraum (3) mehrere Druckbegrenzungselemente (4, 5, 6) aufweist, die hintereinander im Überlauf-Hohlraum (3) angeordnet sind.
DE102015208461.2A 2015-05-07 2015-05-07 Vorrichtung zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffbauteile Withdrawn DE102015208461A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208461.2A DE102015208461A1 (de) 2015-05-07 2015-05-07 Vorrichtung zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffbauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208461.2A DE102015208461A1 (de) 2015-05-07 2015-05-07 Vorrichtung zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffbauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015208461A1 true DE102015208461A1 (de) 2016-11-10

Family

ID=57178798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208461.2A Withdrawn DE102015208461A1 (de) 2015-05-07 2015-05-07 Vorrichtung zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffbauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015208461A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258630A1 (de) 2002-12-16 2004-07-08 Daimlerchrysler Ag Verfahren zu Herstellung langfaserverstärkter, thermoplastischer Bauteile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258630A1 (de) 2002-12-16 2004-07-08 Daimlerchrysler Ag Verfahren zu Herstellung langfaserverstärkter, thermoplastischer Bauteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114275T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines verstärkten thermoplastischen Werkstücks und Form
DE102013012005B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem Faserverbundwerkstoff
DE102014107584A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen sowie Faserverbundbauteil
WO2015011289A1 (de) Verfahren zur endkonturgetreuen herstellung mechanisch hoch belastbarer kunststoff-bauteile
DE102009039116A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen
EP3613573A1 (de) Verkleidungsbauteil zum verkleiden eines innenraums eines personentransportmittels sowie verfahren zum herstellen eines derartigen verkleidungsbauteils
DE112014004575T5 (de) Formwerkzeug zum Umspritzen eines Verbundeinsatzteiles und entsprechendes Umspritzungsverfahren
DE202008014651U1 (de) Formwerkzeug zur Herstellung einer Fußprothese
EP1980383B1 (de) Pressformverfahren und Anlage zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärktem Thermoplast
DE60105469T2 (de) Faserverstärktes Kunststoffteil und Verfahren zur Herstellung
DE102014201380B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Hohlprofilbauteils
EP2628587B1 (de) Formwerkzeug
DE102008019246B3 (de) Schließrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
EP2554352B2 (de) Verfahren zur herstellung eines hinterspritzten formteils
DE102015208461A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffbauteile
EP2926990B1 (de) Verfahren zum bereitstellen von abstandshaltern
DE102016120893A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckspeichers
DE102007015216B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus mindestens zwei Schichten Kunststoff
DE102014005629A1 (de) Formwerkzeug zum Herstellen von faserverstärkten Bauteilen
DE102014207144B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuginnenverkleidungsteils sowie Fahrzeuginnenverkleidungsteil
DE102011080054A1 (de) Injektionskopf und Auswerfer einer Injektionsvorrichtung
DE102013018578A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines polyurethanüberfluteten Kunststoffbauteils
DE102013214480A1 (de) Werkzeug, Platine und Verfahren zum Herstellen von Werkstücken
DE102015008566B4 (de) Verfahren zum Erhöhen einer Setzfestigkeit eines Verbundbauteils, Verbundbauteil und Vorrichtung zum Herstellen eines Verbundbauteils
DE2103885B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spritzgußgegenständen aus zwei unterschiedlichen Kunststoffmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0070480000

Ipc: B29C0033000000

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned