DE102015208255A1 - Domestic refrigeration appliance with a towing door and a door-spring protection device - Google Patents

Domestic refrigeration appliance with a towing door and a door-spring protection device Download PDF

Info

Publication number
DE102015208255A1
DE102015208255A1 DE102015208255.5A DE102015208255A DE102015208255A1 DE 102015208255 A1 DE102015208255 A1 DE 102015208255A1 DE 102015208255 A DE102015208255 A DE 102015208255A DE 102015208255 A1 DE102015208255 A1 DE 102015208255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
refrigeration appliance
spring element
striker
household refrigeration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015208255.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Kinzler
Jörg Schwarz
Benjamin Glaser
Ulrich Schlander
Frank Jarschel
Albert Poidinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102015208255.5A priority Critical patent/DE102015208255A1/en
Publication of DE102015208255A1 publication Critical patent/DE102015208255A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/10Arrangements for mounting in particular locations, e.g. for built-in type, for corner type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/06Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps
    • E05C19/063Released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/066Released by pull or pressure on the wing made of plastics, e.g. hook-and-loop type fastener
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • E05F5/027Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops with closing action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/302Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for built-in appliances
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät (1) mit einem Gehäuse (2), und mit einer an dem Gehäuse (2) schwenkbar angeordneter Tür (4) zum Verschließen eines in dem Gehäuse (2) ausgebildeten Aufnahmeraums (3) für Lebensmittel, und mit einer an einer Außenseite (6a) einer Grundplatte (6) der Tür (4) relativ dazu bewegbar angeordneten Möbelfrontplatte (5), wobei das Haushaltskältegerät (1) eine Tür-Aufspringschutzeinrichtung (16) aufweist, die mit der Tür (4) und dem Gehäuse (2) gekoppelt ist.The invention relates to a household refrigerating appliance (1) having a housing (2), and having a door (4) pivotally arranged on the housing (2) for closing a food storage space (3) formed in the housing (2) and having a housing on an outer side (6a) of a base plate (6) of the door (4) movably arranged relative to furniture front panel (5), wherein the household refrigerator (1) has a door Aufspringschutzeinrichtung (16) with the door (4) and the housing (2) is coupled.

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät mit einem Gehäuse und einer an dem Gehäuse schwenkbar angeordneten Tür zum Verschließen eines in dem Gehäuse ausgebildeten Aufnahmeraums für Lebensmittel. Das Haushaltskältegerät umfasst darüber hinaus eine Möbelfrontplatte, die an einer Außenseite der Tür relativ dazu bewegbar angeordnet ist. In dem Zusammenhang ist daher eine Schlepptür an dem Haushaltskältegerät ausgebildet.The invention relates to a household refrigerator with a housing and a door pivotally mounted on the housing for closing a housing formed in the housing for food. The household refrigerator further includes a furniture front panel which is disposed on an outer side of the door movable relative thereto. In this connection, therefore, a tow door is formed on the household refrigerator.

Aus der WO 03/018945 A1 ist ein Kältegerät mit einem Türblatt bekannt, das zum Öffnen und Schließen des Lagerraums des Kältegeräts mittels Türscharnieren schwenkbar an dem Grundkörper des Kältegeräts gelagert ist. Dem Türscharnier ist ein Schließmechanismus zugeordnet, welcher eine hakenförmige Gestalt aufweist. Bei einem Schließvorgang des Türblatts schwenkt ein Nutzer zunächst das offenstehende Türblatt bis kurz vor die endgültige Schließstellung. Dort kommt der hakenförmige, elastische Schließmechanismus mit einem Vorsprung an einem fest mit dem Grundkörper verbundenen Beschlagteil des Türscharniers in Kontakt. Dies erfolgt derart, dass aufgrund einer Federkraft des hakenförmigen Schließmechanismus das Türblatt selbsttätig in die endgültige Schließstellung gedrückt wird. Das Türscharnier weist an einer Stirnseite des Türblatts einen Befestigungsblock mit einem durchgehenden Aufnahmeschlitz auf. Ein quaderförmiger Befestigungsabschnitt des hakenförmigen Schließmechanismus kann je nach Türanschlagseite von der einen Seite oder von einer gegenüberliegenden Seite in den Aufnahmeschlitz eingeschoben und darin mittels einer zentralen Schraube befestigt werden. Zur Bildung des Aufnahmeschlitzes ist es dabei notwendig, dass die Bauhöhe des türblattseitigen Befestigungsblocks deutlich größer sein muss als die Dicke des Schließmechanismus. Aufgrund der Verwendung einer einzigen Schraube zum Befestigen des Schließmechanismus an der Stirnseite des Türblatts kann der hakenförmige Schließmechanismus im gewissen Umfang weiterhin eine unerwünschte Drehbewegung um die Schraube ausführen.From the WO 03/018945 A1 a refrigeration device with a door leaf is known, which is mounted to open and close the storage space of the refrigerator by means of door hinges pivotally mounted on the main body of the refrigerator. The door hinge is associated with a locking mechanism which has a hook-shaped form. During a closing operation of the door leaf, a user first pivots the open door leaf until shortly before the final closed position. There comes the hook-shaped, elastic locking mechanism with a projection on a firmly connected to the main body fitting part of the door hinge in contact. This is done in such a way that due to a spring force of the hook-shaped locking mechanism, the door leaf is automatically pressed into the final closed position. The door hinge has on a front side of the door leaf on a mounting block with a continuous receiving slot. A cuboid mounting portion of the hook-shaped locking mechanism can be inserted depending on the door stop side from one side or from an opposite side into the receiving slot and secured therein by means of a central screw. To form the receiving slot, it is necessary that the height of the door leaf-side mounting block must be significantly larger than the thickness of the locking mechanism. Due to the use of a single screw to secure the locking mechanism to the face of the door panel, the hook-shaped locking mechanism can still to some extent continue to make an undesirable rotational movement about the screw.

Darüber hinaus ist es bei Einbau-Haushaltskältegeräten, die somit in einer Einbaunische einer Möbelwand angeordnet sind, bekannt, dass Schlepptüren vorhanden sind. Das Haushaltskältegerät wird dadurch in die Möbelfront integriert. Bei diesen spezifischen Einbau-Haushaltskältegeräten werden verschiedene Scharnierarten eingesetzt und in dem Zusammenhang Schleppscharniere, Flachscharniere und flachbündige Türen verwendet.Moreover, it is known in built-in household refrigerators, which are thus arranged in a Einbaunische a furniture wall that tow doors are present. The household refrigerator is thereby integrated into the furniture front. These specific built-in domestic refrigerators use different types of hinges and, in this context, use hinged hinges, flat hinges and flush-mounted doors.

Bei dem Einsatz von Schleppscharnieren ist vorgesehen, dass die Möbelfrontplatte über eigene Scharniere am Nischenkorpus befestigt ist. Das Haushaltskältegerät selbst wird dann in eine Einbaunische eingebracht. Die Tür des Haushaltskältegeräts ist dabei durch eine sehr einfache Lagerung in einer Lagerbuchse über einen Lagerwinkel, der insbesondere aus einem gebogenen Stahlblech ist, am Gehäuse des Haushaltskältegeräts schwenkbar befestigt. Dieses sogenannte Spurlager kann nur eine Drehbewegung um einen einzelnen Drehpunkt generieren. Die an dem Nischenkorpus befestigte Möbelfrontplatte ist darüber hinaus über eine Führungsverbindung mit der Tür an dessen Außenseite verbunden, sodass sie relativ zur Tür bewegbar ist, jedoch mit der Türbewegung mitgeschleppt wird. Beim Öffnen der Tür entsteht dadurch auch eine Relativbewegung zwischen der Tür und der Möbelfrontplatte.When using sliding hinges it is provided that the furniture front panel is attached to the niche body via its own hinges. The household refrigerator itself is then placed in a niche. The door of the household refrigerating appliance is pivotally mounted on the housing of the household refrigerator by a very simple storage in a bearing bush via a bearing bracket, which is in particular made of a bent sheet steel. This so-called thrust bearing can only generate a rotational movement about a single pivot point. The furniture front panel attached to the niche body is also connected via a guide connection with the door on the outside thereof, so that it is movable relative to the door, but is dragged along with the door movement. When the door is opened, this also creates a relative movement between the door and the furniture front panel.

Es kann vorkommen, dass beim Schließen der Tür diese mit nicht genügend Schwung geschlossen wird, wodurch sie nicht komplett schließt und ein Spalt zwischen der Tür und dem Gehäuse entsteht. Andererseits ist bei einem zu starken Schließen der Tür durch das starke Aufprallen der Tür auf dem Gehäuse möglich, dass die Tür wieder zurückfedert und daher wieder leicht aufspringt, wodurch wiederum ein Spalt entsteht. Offenstehende Türen beeinflussen die Gerätefunktion, wodurch Vereisungen, Abtauen des Gefriergutes, Betauungen etc. auftreten können. Darüber hinaus ist bei derartig minimal geöffneten und nicht vollständig geschlossenen Türen auch die Möbelfrontplatte dann nicht mehr bündig, sondern überstehend mit den angrenzenden Möbelbereichen.It can happen that when the door is closed, it closes with insufficient momentum, which does not completely close it and creates a gap between the door and the housing. On the other hand, when the door is closed too much by the strong impact of the door on the housing, it is possible for the door to spring back again and thus spring open again, which in turn creates a gap. Open doors affect the appliance function, which can cause icing, defrosting of the frozen food, condensation, etc. In addition, in such minimal open and not completely closed doors and the furniture front panel then no longer flush, but overhanging with the adjacent furniture areas.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Haushaltskältegerät zu schaffen, bei welchem das Schließen der Tür verbessert ist.It is an object of the present invention to provide a household refrigerator, in which the closing of the door is improved.

Diese Aufgabe wird durch ein Haushaltskältegerät, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, gelöst.This object is achieved by a household refrigerator, which has the features of claim 1.

Ein erfindungsgemäßes Haushaltskältegerät umfasst ein Gehäuse und eine an dem Gehäuse schwenkbar angeordnete Tür zum Verschließen eines in dem Gehäuse ausgebildeten Aufnahmeraums für Lebensmittel. Darüber hinaus umfasst das Haushaltskältegerät eine Möbelfrontplatte, welche mit einer Außenseite der Tür gekoppelt ist und relativ zur Tür bewegbar ist. Die Möbelfrontplatte ist daher abhängig von der Bewegung der Tür mit der Tür mitführbar. Es ist dadurch eine Schlepptür des Haushaltskältegeräts ausgebildet. Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung ist darin zu sehen, dass das Haushaltskältegerät eine Tür-Aufspringschutzeinrichtung aufweist, die mit der Tür und dem Gehäuse gekoppelt ist. Die Tür-Aufspringschutzeinrichtung ist dazu ausgebildet, eine Tür in die vollständig geschlossene Endstellung zu verbringen beziehungsweise ein unerwünschtes Aufspringen der Tür bei einem zu starken Zuschlagen zu verhindern. Es ist daher eine gegenständliche Komponente am Haushaltskältegerät ausgebildet, die die Verbringung der Tür in die vollständig geschlossene Endstellung begünstigt und somit unterstützt.An inventive domestic refrigerator comprises a housing and a pivotally mounted on the housing door for closing a housing formed in the housing for food. In addition, the household refrigerator includes a furniture front panel which is coupled to an outside of the door and is movable relative to the door. The furniture front panel is therefore dependent on the movement of the door with the door carried. It is thereby formed a tow door of the household refrigerator. An essential idea of the invention is to be seen in that the household refrigerator has a door Aufspringschutzeinrichtung, which is coupled to the door and the housing. The door-Aufspringschutzeinrichtung is designed to spend a door in the fully closed end position or to prevent an unwanted cracking of the door at a strong slamming. It is therefore an objective component of the household refrigeration device formed, the movement of the door in the fully closed end position favors and thus supported.

Eine Tür-Aufspringschutzeinrichtung unterstützt einerseits eine Verbringung einer noch geringfügig offenstehenden Tür in eine geschlossene Stellung und unterstützt ein Unterbinden eines wieder Aufgehen einer stark in die geschlossene Stellung geschlagenen Tür. Die Tür-Aufspringschutzeinrichtung ist daher sowohl eine Zuziehhilfe als auch eine Öffnungsvermeidungshilfe. A door-Aufspringschutzeinrichtung supported on the one hand a shipment of a still slightly open door in a closed position and supports a prevention of a re-emergence of a strong hit in the closed position door. The door-spring protection device is therefore both a closing aid and an opening prevention aid.

Dadurch kann gerade bei diesen spezifischen Haushaltskältegeräten mit einer Schlepptür, das in einer Einbaunische einer Möbelfront angeordnet ist, ein unerwünschtes geringes Offenstehen der Tür vermieden werden. Dadurch kann auch ein Überstehen der Möbelfrontplatte über die benachbarten Frontbereiche der Möbelwand vermieden werden. Dies wird insbesondere bei Schlepptüren mit Schleppscharnieren erreicht, wie sie oben erläutert wurden. As a result, it is precisely with these specific domestic refrigerators with a towing door, which is arranged in a niche of a furniture front, an undesirable low door openance can be avoided. As a result, even a protrusion of the furniture front panel on the adjacent front areas of the furniture wall can be avoided. This is achieved in particular with towed doors with drag hinges, as explained above.

Die Tür ist damit insbesondere eine Schlepptür, wobei die Möbelfrontplatte mit Schleppscharnieren türextern und somit auch geräteextern angebunden ist, insbesondere an einer eine Einbaunische einer Möbelanordnung begrenzenden Möbelwand angebunden ist.The door is thus in particular a tow door, the furniture front panel with sliding door outside door and thus is also connected externally, in particular connected to a an installation niche of a furniture assembly limiting furniture wall.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Tür-Aufspringschutzeinrichtung einen in sich verformbaren Schließbügel aufweist, der an der Tür angeordnet ist. Durch diese Elastizität und somit reversible Verformbarkeit des Schließbügels kann der Aufspringschutz im besonderen Maße erreicht werden. Es treten auch in dem Zusammenhang keine unerwünscht starken Kräfte auf, die auf die Tür einwirken würden. Durch diesen Schließbügel und seine federnde Ausgestaltung lassen sich die einwirkenden Kräfte, insbesondere bei einem gegebenenfalls zu starken Zuschlagen der Tür, aufnehmen und ein Rückfedern der Tür in eine geringfügig geöffnete Stellung vermieden werden.Preferably, it is provided that the door Aufspringschutzeinrichtung has a deformable in itself closing striker, which is arranged on the door. Due to this elasticity and thus reversible deformability of the striker, the jump protection can be achieved to a particular extent. There are also in the context no undesirable strong forces that would act on the door. By this striker and its resilient configuration, the forces acting, especially in an optionally strong slamming of the door, record and a spring back of the door can be avoided in a slightly open position.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an dem Gehäuse ein Lagerelement mit einem Schließnocken ausgebildet ist, welcher im geschlossenen Zustand der Tür mit dem Schließbügel gekoppelt ist. Der Schließnocken weist eine Koppelnase auf, welche im gekoppelten Zustand mit dem Schließbügel von einem an dem Schließbügel ausgebildeten Nasenendstück hintergriffen ist. Dies ist eine sehr vorteilhafte Ausführung einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung, da einerseits wenig Bauteile benötigt werden, andererseits eine effiziente Kopplung erreicht wird, die einerseits die Kraftaufnahme beim zu starken Zuschlagen der Tür ermöglicht und andererseits dennoch dann die geschlossene Endstellung der Tür sicher hält.It is preferably provided that on the housing, a bearing element is formed with a closing cam, which is coupled in the closed state of the door with the striker. The closing cam has a coupling nose, which is engaged behind in the coupled state with the striker by a formed on the striker nose piece. This is a very advantageous embodiment of a door-Aufspringschutzeinrichtung, because on the one hand little components are needed, on the other hand, an efficient coupling is achieved, on the one hand allows the power when too strong slamming the door and on the other hand still holds the closed end position of the door safely.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Schließnocken als Zusatzteil ausgebildet ist und an einem Träger eines Lagerelements angeordnet ist, wobei das Zusatzteil materiell unterschiedlich zum Träger ausgebildet ist. Das Zusatzteil kann dazu beispielsweise aus Druckguss ausgebildet sein und der Träger kann als Stanzteil ausgebildet sein. Durch eine derartige Ausgestaltung wird vermieden, dass unerwünschte Kanten des Zusatzteils mit dem Schließbügel kontaktieren und diesen beschädigen könnten. Das Zusatzteil, insbesondere wenn es als Druckguss ausgebildet ist, kann in dem Zusammenhang auch sehr glatt gestaltet werden, sodass die Kopplung mit dem Schließbügel und das daran Reiben ohne Funktionsbeeinträchtigung des Schließbügels einhergeht. Die dauerhaft zuverlässige Funktion der Tür-Aufspringschutzeinrichtung ist dadurch erreicht.It is preferably provided that the closing cam is formed as an additional part and is arranged on a support of a bearing element, wherein the additional part is formed materially different from the carrier. For this purpose, the additional part can be designed, for example, from diecasting and the carrier can be designed as a stamped part. By such a configuration it is avoided that unwanted edges of the additional part could contact the striker and damage it. The additional part, in particular if it is designed as a die-cast, can also be made very smooth in the context, so that the coupling with the striker and rubbing it without any impairment of the closing striker is accompanied. The permanently reliable function of the door-Aufspringschutzeinrichtung is achieved.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Schließbügel einstückig aus Kunststoff ausgebildet ist. Dadurch kann er mit geringem Gewicht ausgebildet werden und bezüglich seiner Federwirkung besonders vorteilhaft gestaltet sein.It is preferably provided that the striker is integrally formed of plastic. As a result, it can be formed with low weight and be designed particularly advantageous in terms of its spring action.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Schließbügel ein C-förmiges Federelement aufweist, an dem ein Nasenendstück zum Koppeln mit einer Koppelkontur eines gehäuseseitigen Schließnockens ausgebildet ist. Diese spezifische Formgebung des Schließbügels mit einem Federelement ermöglicht die oben genannten Vorteile im besonderen Maße, da eine sehr gleichmäßige und kontinuierliche Federbewegung einhergeht, sodass eine gleichmäßige Kraftaufnahme bei einem Zuschlagen der Tür erreicht ist. Auch ein Rückfedern kann dadurch bis zu einem bestimmten Maße zugelassen werden, da sich das diesbezüglich C-förmige Federelement auch in diese Richtung bewegen kann und dann entsprechende Gegenkräfte aufbaut, um ein Aufspringen der Tür verhindern zu können.It is preferably provided that the striker comprises a C-shaped spring element on which a nose end piece is designed for coupling to a coupling contour of a housing-side closing cam. This specific shape of the striker with a spring element allows the above-mentioned advantages in particular extent, since a very uniform and continuous spring movement is accompanied, so that a uniform force is achieved in a slamming of the door. A springback can also be allowed to a certain extent, since the C-shaped spring element in this regard can also move in this direction and then builds up corresponding opposing forces in order to prevent the door from popping open.

Es kann vorgesehen sein, dass das Nasenendstück an dem freien Ende verdickt ist und entlang der Erstreckung des Federelements auf diese erste Verdickung folgend und beabstandet zur ersten Verdickung eine bauchartige zweite Verdickung ausgebildet ist. Dies ist eine besonders vorteilhafte Ausführung, denn das Federelement, welches für sich betrachtet relativ lang ist und entsprechend auskragend ist, wird daher an einer ganz spezifischen exponierten und bezüglich der einwirkenden Kräfte besonders belasteten Stelle versteift. Durch die spezifische Formgebung dieser zweiten Verdickung und der damit einhergehenden spezifischen Formgebung der Versteifung können die einwirkenden Kräfte besonders günstig aufgenommen werden, ohne dass das Federelement beschädigt werden würde. Durch diese örtlich spezifische und geometrisch spezifische zweite Verdickung können dann auch in ganz besonderer Art und Weise Gegenkräfte des Federelements gegen ein Aufspringen der Tür erzeugt werden, sodass dieses Aufspringen der Tür unterbunden wird.It can be provided that the nose end piece is thickened at the free end and along the extension of the spring element following this first thickening and at a distance from the first thickening a bulbous second thickening is formed. This is a particularly advantageous embodiment, because the spring element, which is considered to be relatively long and correspondingly cantilevered, is therefore stiffened at a very specific exposed and with respect to the forces acting particularly stressed point. Due to the specific shaping of this second thickening and the concomitant specific shaping of the stiffening, the acting forces can be taken up particularly favorably without the spring element being damaged. By this locally specific and geometrically specific second thickening can then in a very special way counter forces of the spring element be generated against a cracking of the door, so that this popping of the door is prevented.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die zweite Verdickung in Richtung eines Befestigungsstegs des Schließbügels, in den das Federelement mündet, ausgebildet ist. Dies bekräftigt die oben genannten Vorteile. Darüber hinaus wird hier auch bei spezifischen Ausgestaltungen des Schließbügels mit einem spezifisch geformten und angeordneten Befestigungssteg auch eine Anschlagkontur geschaffen, sodass jeder Weg des Federelements auch definiert begrenzt werden kann.It is preferably provided that the second thickening in the direction of a fastening web of the striker, in which the spring element opens, is formed. This reinforces the advantages mentioned above. In addition, a stop contour is also created here in specific embodiments of the striker with a specifically shaped and arranged fastening web, so that each way of the spring element can also be limited defined.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Befestigungssteg ein konvex konturiertes freies Ende aufweist, welches sich in eine konkav konturierte Aufnahme des Federelements erstreckt, wobei die bauchige zweite Verdickung an ein Ende der Kontur der Aufnahme mündet. Durch diese aneinander angepassten Konturen lassen sich einerseits definierte und gewünschte Relativbewegungen realisieren und andererseits ganz definierte Federwege vorgeben. Insbesondere sind somit auch definierte Anschläge des Federelements an dem Befestigungssteg erreicht.It is preferably provided that the fastening web has a convexly contoured free end, which extends into a concavely contoured receptacle of the spring element, wherein the bulbous second thickening opens at one end of the contour of the receptacle. By means of these contours adapted to one another, it is possible on the one hand to realize defined and desired relative movements and, on the other hand, to specify completely defined spring travel. In particular, thus defined stops of the spring element are achieved on the fastening web.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Befestigungssteg eine geradlinige Anschlagkante für den Federweg des Federelements aufweist. Durch eine derartige geradlinige Schräge kann das Federelement auch in eine gewünschte Richtung gelenkt werden.It is preferably provided that the fastening web has a rectilinear stop edge for the spring travel of the spring element. By such a straight bevel, the spring element can also be directed in a desired direction.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Anschlagkante in einem Winkel zu einer Tangente an das Maximum der bauchartigen zweiten Verdickung orientiert ist, insbesondere derart orientiert ist, dass ein Abstand zwischen der Anschlagkante und der Tangente in Richtung der Aufnahme größer wird. Eine diesbezüglich definierte Lenkung der Bewegungsrichtung des Federelements ist dadurch nochmals begünstigt.It is preferably provided that the stop edge is oriented at an angle to a tangent to the maximum of the bulbous second thickening, in particular oriented such that a distance between the stop edge and the tangent in the direction of recording is greater. A defined in this regard steering the direction of movement of the spring element is thereby further favored.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Federelement zumindest eine entsprechend der C-Form des Federelements gekrümmte Versteifungsrippe aufweist. Dies trägt vorteilhaft zu den bereits oben genannten Ausführungen bei, sodass das Federelement in sich versteift wird und entsprechende Federkräfte aufnehmen kann beziehungsweise entsprechende Gegenkräfte zum Vermeiden eines Aufspringens der Tür erzeugen kann.It is preferably provided that the spring element has at least one corresponding to the C-shape of the spring element curved stiffening rib. This contributes advantageously to the above-mentioned embodiments, so that the spring element is stiffened in itself and can absorb corresponding spring forces or can generate corresponding opposing forces to avoid a cracking of the door.

Es werden somit an dem Federelement Konturen geschaffen, die vorzugsweise zwei zusätzliche örtlich und geometrisch unterschiedliche Versteifungen aufweisen. Insbesondere ist eine Führungskontur für den Türschließer an einem Schlepptürwinkel beziehungsweise einem Lagerwinkel der Schlepptür integriert. Die Führungskontur entspricht dem bereits angesprochenen Schließnocken mit der Koppelnase. Durch das ebenfalls bereits angesprochene Zusatzteil, insbesondere in Form eines Druckgussteils, kann ein Reibwert und somit ein Verschleiß zum Schließbügel beziehungsweise des Schließbügels vermindert werden. Ein weiterer Vorteil dieses Zusatzteils ist die äußerst variable Dicke der Kontaktflächen zum Schließbügel im Gegensatz zum fest vorgegebenen Schlepptürwinkel beziehungsweise zum Lagerwinkel. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Führungskontur am Schlepptürwinkel und somit die Koppelnase des Schließnockens, wenn kein Zusatzteil vorhanden ist, durch ein entsprechendes Verfahren bearbeitet wird, beispielsweise abgeschliffen wird. Ebenso könnte jedoch auch ein zusätzliches Reibmittel, beispielsweise eine Schmierung, aufgebracht werden.Contours are thus created on the spring element which preferably have two additional locally and geometrically different stiffeners. In particular, a guide contour for the door closer is integrated at a towing door angle or a bearing angle of the towing door. The guide contour corresponds to the already mentioned closing cam with the coupling nose. By the likewise already mentioned additional part, in particular in the form of a die-cast part, a coefficient of friction and thus wear to the striker or the striker can be reduced. Another advantage of this additional part is the extremely variable thickness of the contact surfaces to the striker in contrast to fixed fixed towing door angle or to the bearing angle. However, it can also be provided that the guide contour on the tow door angle and thus the coupling nose of the closing cam, if no additional part is present, is processed by a corresponding method, for example, is ground. Likewise, however, an additional friction means, for example a lubrication, could also be applied.

Bei weiteren Ausführungen einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung kann ein Schließer vorgesehen sein, der aus zwei Teilen aufgebaut ist. Auch hier kann ein Federelement vorgesehen sein, welches an das Gehäuse des Haushaltskältegeräts angebracht wird. Darüber hinaus wird ein Element mit zwei Stegen vorgesehen, wobei die Stege an eine Türabschlussleiste der Tür angebracht sind. Das Federelement ist insbesondere dann aus zwei beweglichen Elementen ausgebildet. Beim Öffnen der Tür drückt dann einer der beiden Stege die Feder in eine vordefinierte Richtung, wobei diese Feder mit dem anderen beweglichen Element verrastet und die Feder gespannt bleibt. Im geöffneten Zustand der Tür steht die Feder dann unter Vorspannung. Beim Schließen der Tür läuft dann der andere Steg an der Feder, ohne sie zu drücken, vorbei. Kurz, bevor die Tür dann komplett geschlossen ist, drückt dann der erste Steg den Öffner in eine definierte Richtung nach unten, wodurch ein Haken nach oben kippt und die Feder sich aus der Verrastung löst, wodurch die Tür gegen das ungewollte Aufspringen gesichert ist. Bei einer derartigen Variante kann vorgesehen sein, dass auch eine Abdeckung vorhanden ist, die an spezifischen Stellen Öffnungen aufweist, um die Zugänglichkeit zu den Stegen und der Feder zu ermöglichen. Dadurch ist auch ein gewisser Schutz dieser Tür-Aufspringschutzeinrichtung erreicht.In further embodiments of a door-Aufspringschutzeinrichtung a closer can be provided which is constructed of two parts. Again, a spring element may be provided, which is attached to the housing of the household refrigerator. In addition, an element with two webs is provided, wherein the webs are attached to a door closure strip of the door. The spring element is in particular then formed from two movable elements. When opening the door then presses one of the two webs, the spring in a predefined direction, said spring locked with the other movable member and the spring remains taut. In the open state of the door, the spring is then under tension. When closing the door then runs the other bridge on the spring, without pressing them over. In short, before the door is completely closed, the first bridge pushes the opener in a defined direction downwards, whereby a hook tilts upwards and the spring is released from the catch, whereby the door is secured against accidental popping. In such a variant it can be provided that also a cover is present, which has openings at specific locations, to allow accessibility to the webs and the spring. As a result, a certain protection of this door-Aufspringschutzeinrichtung is achieved.

Eine weitere Variante einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung kann dadurch gebildet sein, dass ein Federelement der Tür-Aufspringschutzeinrichtung T-förmig ausgebildet ist, wobei der Vertikalsteg dieser T-Form gebogen ist und an seinem freien unteren Ende eine Koppelnase aufweist. Hier ist dieses Federelement mit der Führungskontur über den Schließer an einer Lagerbuchse der Tür angeformt. Die Lagerbuchse ist dabei mit dem Schlepptürwinkel und somit dem Lagerwinkel gekoppelt.Another variant of a door Aufspringschutzeinrichtung can be formed in that a spring element of the door Aufspringschutzeinrichtung is T-shaped, wherein the vertical web of this T-shape is bent and has at its free lower end a coupling nose. Here, this spring element is integrally formed with the guide contour via the closer to a bearing bush of the door. The bearing bush is coupled with the tow door angle and thus the bearing angle.

Bei einer weiteren Variante einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung kann vorgesehen sein, dass zwischen der Tür und der Möbelfrontplatte die Tür-Aufspringschutzeinrichtung montiert ist. In dieser Ausgestaltung nützt die Tür-Aufspringschutzeinrichtung die unterschiedlichen Drehpunkte der Tür einerseits und der Möbelfrontplatte andererseits. Dieser Versatz wird durch ein Schienensystem ausgeglichen. Das Federelement wird bei dieser Variante der Tür-Aufspringschutzeinrichtung an die Tür und die Führungskontur an die Möbelfrontplatte befestigt, insbesondere geschraubt. Beim Öffnen der Tür bewegt sich die Schiene von der Möbelfront in eine definierte Richtung, wodurch die Feder beziehungsweise das Federelement über eine Schräge auseinandergedrückt wird. Im geöffneten Zustand steht das Federelement unter Spannung. Sobald sich das Federelement auf der schrägen Fläche der Schiene befindet, drückt die Kraft der Feder die Tür zu. Dieses unterstützt dann auch ein starkes Zuschlagen der Tür dahingehend, dass ein Wiederaufspringen unterbunden wird. In a further variant of a door Aufspringschutzeinrichtung can be provided that the door-Aufspringschutzeinrichtung is mounted between the door and the furniture front panel. In this embodiment, the door Aufspringschutzeinrichtung uses the different pivot points of the door on the one hand and the furniture front panel on the other. This offset is compensated by a rail system. The spring element is attached in this variant of the door-Aufspringschutzeinrichtung to the door and the guide contour to the furniture front panel, in particular screwed. When opening the door, the rail moves from the front of the furniture in a defined direction, whereby the spring or the spring element is pressed apart via a slope. In the open state, the spring element is under tension. Once the spring element is on the inclined surface of the rail, the force of the spring pushes the door closed. This then also supports a strong slamming of the door to prevent a reopening.

Bei einer weiteren Variante der Tür-Aufspringschutzeinrichtung wird das Federelement an den Winkel und das Führungselement an der Türabschlussleiste angebracht.In a further variant of the door Aufspringschutzeinrichtung the spring element is attached to the angle and the guide element on the door closure strip.

Die Richtungsangaben „in Breitenrichtung“, „in Höhenrichtung“, „in Tiefenrichtung“, „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“, „außen“, „innen“ etc. für die Tür und das Haushaltskältegerät beziehen sich auf den Zustand eines zu einer herkömmlichen Nutzung aufgestellten Haushaltskältegeräts, dessen Tür für einen Betrachter vorne angeordnet ist und die Rückseite hinten.The directions "width direction", "height direction", "depth direction", "top", "bottom", "front", "rear", "outside", "inside" etc. for the door and the domestic refrigerator refer to on the state of a conventional refrigeration appliance whose door is arranged in front of a viewer and the back on the back.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures and the description of the figures. The features and feature combinations mentioned above in the description, as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures, can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the frame to leave the invention. Thus, embodiments of the invention are to be regarded as encompassed and disclosed, which are not explicitly shown and explained in the figures, however, emerge and can be produced by separated combinations of features from the embodiments explained. Embodiments and combinations of features are also to be regarded as disclosed, which thus do not have all the features of an originally formulated independent claim.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to schematic drawings. Show it:

1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haushaltskältegeräts im in eine Einbaunische eingebauten Zustand; 1 a perspective view of a household refrigeration appliance according to the invention in the installed in a niche installation state;

2 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung für eine Schlepptür des Haushaltskältegeräts gemäß 1; 2 a perspective view of an embodiment of a door Aufspringschutzeinrichtung for a towing door of the household refrigerating appliance according to 1 ;

3 eine vergrößerte Darstellung eines Schließbügels der Tür-Aufspringschutzeinrichtung gemäß 2; 3 an enlarged view of a striker of the door-Aufspringschutzeinrichtung according to 2 ;

4 eine weitere perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Schließbügels der Tür-Aufspringschutzeinrichtung gemäß 2; 4 a further perspective view of another embodiment of a striker of the door-Aufspringschutzeinrichtung according 2 ;

5 eine Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Schließbügels einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung gemäß 2; 5 an illustration of another embodiment of a striker of a door-Aufspringschutzeinrichtung according 2 ;

6 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung; 6 a perspective view of another embodiment of a door Aufspringschutzeinrichtung;

7 eine Tür-Aufspringschutzeinrichtung gemäß 6 mit einer zusätzlichen Abdeckung; 7 a door-Aufsprschschutzeinrichtung according to 6 with an additional cover;

8 eine perspektivische Darstellungen eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung; 8th a perspective views of another embodiment of a door Aufspringschutzeinrichtung;

9 ein nochmals weiteres Ausführungsbeispiel einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung; und 9 a still further embodiment of a door Aufspringschutzeinrichtung; and

10 ein zusätzliches Ausführungsbeispiel einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung. 10 an additional embodiment of a door Aufspringschutzeinrichtung.

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

In 1 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Haushaltskältegerät 1 gezeigt, welches beispielsweise ein Kühlgerät oder ein Gefriergerät oder ein Kühl-Gefrier-Kombigerät sein kann und welches zum Lagern und Konservieren von Lebensmitteln ausgebildet ist. Das Haushaltskältegerät 1 umfasst ein Gehäuse 2, in welchem zumindest ein Aufnahmeraum 3 für Lebensmittel ausgebildet ist. Das Haushaltskältegerät 1 umfasst darüber hinaus eine Tür 4, die schwenkbar an dem Gehäuse 2 angeordnet ist. Darüber hinaus umfasst das Haushaltskältegerät 1 eine Möbelfrontplatte 5, die an einer Außenseite 6a einer Grundplatte 6 der Tür 4 angeordnet ist beziehungsweise mit dieser Grundplatte 6 gekoppelt ist. Die Möbelfrontplatte 5 ist dabei relativ bewegbar zu der Grundplatte 6 mit dieser gekoppelt. Die Möbelfrontplatte 5 ist geräteextern schwenkbar angebunden. Dies ist dahingehend realisiert, dass im Ausführungsbeispiel die Möbelfrontplatte 5 mittels Scharnieren 7 und 8, insbesondere Schleppscharnieren, an einer Möbelwand 9 schwenkbar befestigt ist. Die Möbelwand 9 begrenzt dabei eine Einbaunische 10, in welcher das Haushaltskältegerät 1 eingebaut ist. Die Einbaunische 10 ist dabei Bestandteil einer Möbelanordnung 11.In 1 is a perspective view of a household refrigerator 1 shown, which may be, for example, a refrigerator or a freezer or a combined refrigerated freezer and which is designed for storing and preserving food. The household refrigerator 1 includes a housing 2 in which at least one recording room 3 is designed for food. The household refrigerator 1 also includes a door 4 , which pivot on the housing 2 is arranged. In addition, the household refrigerator includes 1 a furniture front panel 5 on an outside 6a a base plate 6 the door 4 is arranged or with this base plate 6 is coupled. The furniture front panel 5 is relatively movable to the base plate 6 coupled with this. The furniture front panel 5 is connected externally to the device. This is realized to the effect that in the embodiment, the furniture front panel 5 by hinges 7 and 8th , in particular towing hinges, on a furniture wall 9 is pivotally mounted. The furniture wall 9 limits an installation niche 10 in which the household refrigerator 1 is installed. The installation niche 10 is part of a furniture arrangement 11 ,

Die Möbelfrontplatte 5 wird abhängig von der Bewegung der Tür 4 und somit der Bewegung der Grundplatte 6 mit dieser mitgeführt. Es ist daher eine Schlepptür des Haushaltskältegeräts 1 realisiert.The furniture front panel 5 will depend on the movement of the door 4 and thus the movement of the base plate 6 carried along with this. It is therefore a tow door of the household refrigerator 1 realized.

Die Grundplatte 6 ist über eine Lagereinheit 13 (2) an dem Gehäuse 2 schwenkbar gelagert. Die Tür 4, insbesondere die Grundplatte 6, umfasst eine untere Türabschlussleiste 12, an welcher eine Lagerbuchse 14 angeordnet ist. Die Lagerbuchse 14 ist dabei mit einem in 2 nicht gezeigten Lagerzapfen, der an einem Lagerwinkel 15 integriert ist, gekoppelt. Der Lagerwinkel 15 der Lagereinheit 13 ist dabei an dem Gehäuse 2 befestigt.The base plate 6 is about a storage unit 13 ( 2 ) on the housing 2 pivoted. The door 4 , in particular the base plate 6 , includes a bottom door trim strip 12 , on which a bearing bush 14 is arranged. The bearing bush 14 is doing with a in 2 Not shown journals, the bearing at an angle 15 integrated, coupled. The bearing angle 15 the storage unit 13 is on the case 2 attached.

In 2 ist in einer perspektivischen Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung 16 gezeigt. Diese umfasst einen in sich verformbaren, einstückig ausgebildeten Schließbügel 17, welcher an der Türabschlussleiste 12 ortsfest befestigt ist. Der Schließbügel 17 ist im in der 2 gezeigten Zustand, bei welchem die Tür 4 vollständig geschlossen ist und in dieser geschlossenen Stellung durch die Tür-Aufspringschutzeinrichtung 16 gehalten ist, mit einem Schließnocken 18 gekoppelt. Der Schließnocken 18 umfasst dabei eine Koppelnase 19, welche im gekoppelten Zustand mit dem Schließbügel 17 an einem an dem Schließbügel 17 ausgebildeten Nasenendstück 20 untergriffen ist.In 2 is a perspective view of a first embodiment of a door Aufspringschutzeinrichtung 16 shown. This comprises a deformable, integrally formed striker 17 , which is on the door closing strip 12 is fixed in place. The striker 17 is in the 2 shown state in which the door 4 is completely closed and in this closed position by the door-Aufspringschutzeinrichtung 16 is held, with a closing cam 18 coupled. The closing cam 18 includes a coupling nose 19 , which in the coupled state with the striker 17 at one on the striker 17 trained nose end piece 20 is under attack.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Schließnocken 18 als separates Zusatzteil ausgebildet und an einem Träger 21 des Lagerwinkels 15 angeordnet. Das Zusatzteil ist dabei aus einem vom Träger 21 unterschiedlichen Material ausgebildet. Der Träger 21 ist insbesondere als Stanzteil aus Metall ausgebildet, wohingegen das Zusatzteil als Druckgussteil ausgebildet ist. Der Schließbügel 17 kontaktiert in dem Zusammenhang daher nur das Zusatzteil.In the illustrated embodiment, the closing cam 18 designed as a separate additional part and on a support 21 of the bearing angle 15 arranged. The additional part is one of the carrier 21 formed different material. The carrier 21 is formed in particular as a stamped part made of metal, whereas the additional part is designed as a die-cast part. The striker 17 contacted in the context therefore only the additional part.

Der Schließbügel 17 ist insbesondere einstückig aus Kunststoff ausgebildet. Er ist, wie dies bei der Ausführung in 2 gezeigt ist, mit einem C-förmigen Federelement ausgebildet, an dem das Nasenendstück 20 zum Koppeln mit der Koppelkontur, insbesondere der Koppelnase 19 des gehäuseseitigen Schließnockens 18, ausgebildet ist.The striker 17 is in particular integrally formed of plastic. He is like this when running in 2 is shown formed with a C-shaped spring element on which the nose end piece 20 for coupling with the coupling contour, in particular the coupling nose 19 of the housing-side closing cam 18 , is trained.

In 3 ist der Schließbügel 17 in einer vergrößerten Darstellung gezeigt. Das Federelement 22 ist durch das Nasenendstück 20 an dem freien Ende verdickt. Entlang der Erstreckung der C-Form des Federelements ist ausgehend von diesem freien Ende auf diese erste Verdickung folgend und beabstandet zu dieser ersten Verdickung eine bauchartige zweite Verdickung 23 ausgebildet. Diese zweite Verdickung 23 weist eine in Richtung eines Befestigungsstegs 24 des Schließbügels 17 orientierte Wölbung auf, die die bauchartige Form dieser zweiten Verdickung 23 definiert.In 3 is the striker 17 shown in an enlarged view. The spring element 22 is through the nose end piece 20 thickened at the free end. Along the extension of the C-shape of the spring element is following from this free end following this first thickening and spaced from this first thickening a bulbous second thickening 23 educated. This second thickening 23 has one in the direction of a fastening web 24 of the striker 17 oriented vaulting, which is the bulbous shape of this second thickening 23 Are defined.

Der Befestigungssteg 24 ist direkt an ein zweites Ende 25 des Federelements 22 mündend. Der Befestigungssteg 24 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel mit einem konvex konturierten freien Ende 26 ausgebildet, welches sich in eine konkav konturierte Aufnahme 27 des Federelements 22 erstreckt. Die bauchige zweite Verdickung 23 ist dabei entlang der Längserstreckung des Federelements 22 betrachtet an ein Ende 28 der Kontur der Aufnahme 27 mündend.The fastening bridge 24 is right at a second end 25 of the spring element 22 opening out. The fastening bridge 24 is in the illustrated embodiment with a convexly contoured free end 26 formed, which is in a concave contoured recording 27 of the spring element 22 extends. The bulbous second thickening 23 is along the length of the spring element 22 looks at an end 28 the contour of the picture 27 opening out.

Der Befestigungssteg 24 weist eine Erstreckung auf, die schräg in diese Aufnahme 27 orientiert ist. Die zweite Verdickung 23 ist dabei außerhalb dieser Aufnahme 27 ausgebildet.The fastening bridge 24 has an extension which obliquely in this recording 27 is oriented. The second thickening 23 is outside of this recording 27 educated.

Darüber hinaus ist zu erkennen, dass das Federelement 22 auch eine der C-Form entsprechend geformte Versteifungsrippe 29 aufweist. Diese erstreckt sich nur über eine Teillänge des Federelements 22. Sie ist insbesondere durch eine Teillänge gebildet, die sich in einer ersten Hälfte des Federelements 22 ausgehend von dem Ende 25 in Richtung des Nasenendstücks 20 betrachtet erstreckt.In addition, it can be seen that the spring element 22 also a stiffening rib shaped like the C-shape 29 having. This extends only over a partial length of the spring element 22 , It is formed in particular by a partial length extending in a first half of the spring element 22 starting from the end 25 towards the nose end piece 20 considered extends.

In 4 ist in einer perspektivischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schließbügels 17 gezeigt. Dieser weist im Unterschied zur Darstellung gemäß 3 die zweite Verdickung 23 nicht auf. Diesbezüglich ist jedoch die Ausführung in 3 eine wesentlich bevorzugte Gestaltung.In 4 is a perspective view of another embodiment of a striker 17 shown. This has, in contrast to the representation according to 3 the second thickening 23 not up. In this regard, however, the execution is in 3 a much preferred design.

In 4 ist in einer Ansicht eine weitere Ausführung des Schließbügels 17 gezeigt. Bei dieser Ausführung ist im Unterschied zur Darstellung in 3 der Befestigungssteg 24 unterschiedlich gestaltet. Er weist in dem Zusammenhang auf seiner der zweiten Verdickung 23 zugewandten Seite eine höckerartige Erhebung 30 auf, die mit einer geradlinigen Anschlagkante 31 der zweiten Verdickung 23 zugewandt ist. Wie darüber hinaus zu erkennen ist, ist die Orientierung dieser Anschlagkante 31 nicht parallel zu einer Tangente 32, welche an ein Maximum der bauchartigen zweiten Verdickung 23 angelegt ist. Insbesondere ist diese Orientierung zwischen der Tangente 32 und der Anschlagkante 31 derart, dass ein Abstand zwischen der Anschlagkante 31 und dieser Tangente 32 in Richtung der Aufnahme 27 größer wird.In 4 is a view of another embodiment of the striker 17 shown. In contrast to the illustration in FIG 3 the fastening bridge 24 designed differently. He points in this context on his second thickening 23 facing side a hump-like elevation 30 on top, with a straight stop edge 31 the second thickening 23 is facing. As can also be seen, the orientation of this stop edge 31 not parallel to a tangent 32 , which at a maximum of the bulbous second thickening 23 is created. In particular, this orientation is between the tangent 32 and the stop edge 31 such that a distance between the stop edge 31 and this tangent 32 in the direction of the recording 27 gets bigger.

In 6 ist in einer perspektivischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung 16 gezeigt. Hier ist ein Federelement 22 vorgesehen, welches am Gehäuse 2 befestigt ist. Darüber hinaus ist ein Element 33 vorgesehen, welches einen Steg 34 und einen weiteren Steg 35 aufweist, die an dem Gehäuse 2 befestigt sind. Das Federelement 22 ist aus zwei beweglichen Elementen ausgebildet. Beim Öffnen der Tür 4 drückt der Steg 35 das Federelement 22 nach links, wodurch dieses Federelement 22 mit dem anderen beweglichen Element 36 verrastet und das Federelement 22 gespannt bleibt. Im geöffneten Zustand steht das Federelement 22 unter Spannung. Beim Schließen der Tür 4 läuft der Steg 35 an dem Federelement 22, ohne es zu drücken, vorbei. Kurz bevor die Tür 4 komplett geschlossen ist, drückt der Steg 34 einen Öffner 37 nach links unten. Dadurch kippt der Haken 36, der die Feder beziehungsweise das Federelement 22 beim Öffnen hält, nach oben und das Federelement 22 löst sich aus der Verrastung, wodurch die Tür 4 gegen das ungewollte Aufspringen gesichert ist.In 6 is a perspective view of another embodiment of a door Aufspringschutzeinrichtung 16 shown. Here is a spring element 22 provided, which on the housing 2 is attached. In addition, an element 33 provided, which a footbridge 34 and another footbridge 35 which is attached to the housing 2 are attached. The spring element 22 is formed of two movable elements. When opening the door 4 the bridge presses 35 the spring element 22 to the left, which makes this spring element 22 with the other moving element 36 latched and the spring element 22 remains tense. In the open state is the spring element 22 undervoltage. When closing the door 4 the jetty runs 35 on the spring element 22 without pushing it, over. Just before the door 4 is completely closed, pushes the bridge 34 an opener 37 to the bottom left. This tilts the hook 36 , the spring or the spring element 22 when opening holds, up and the spring element 22 releases itself from the latching, causing the door 4 is secured against unwanted popping.

In 7 ist die Tür-Aufspringschutzeinrichtung 16 gemäß 6 gezeigt, wobei dazu zusätzlich noch eine Abdeckung 38 dargestellt ist, die Aussparungen zum Zugang zum Öffner 37 mit dem Steg 34 und auch zum Federelement 22 aufweist.In 7 is the door-spring protection device 16 according to 6 shown, in addition to a cover 38 is shown, the recesses for access to the opener 37 with the jetty 34 and also to the spring element 22 having.

In 8 ist in einer perspektivischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung 16 gezeigt. Auch hier ist wiederum ein Federelement 22 ausgebildet, welches T-förmig gestaltet ist, wobei der vertikale Steg der T-Form als gekrümmter Bügel 39 realisiert ist, an dessen vorderem freien Ende ein Nasenendstück 20 zum Koppeln mit der Koppelnase 19 ausgebildet ist.In 8th is a perspective view of another embodiment of a door Aufspringschutzeinrichtung 16 shown. Again, here is a spring element 22 formed, which is designed T-shaped, wherein the vertical web of the T-shape as a curved bracket 39 is realized, at the front free end of a nose end piece 20 for coupling with the coupling nose 19 is trained.

In 9 ist in einer perspektivischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung 16 gezeigt. Bei dieser Variante ist zwischen der Tür 4 und der Möbelfrontplatte 5 diese Tür-Aufspringschutzeinrichtung 16 montiert. Es werden dabei die unterschiedlichen Drehpunkte von der Tür 4 und der Möbelfrontplatte 5 genutzt. Dieser Versatz wird üblicherweise durch ein Schienensystem ausgeglichen. Das Federelement 23 wird an die Tür 4 und die Führungskontur beziehungsweise die Koppelkontur mit einer Koppelnase an die Möbelfrontplatte 5 montiert. Beim Öffnen der Tür 4 bewegt sich die Schiene der Möbelfrontplatte 5 nach links, wodurch das Federelement 22 an einer Schräge 40 der Koppelkontur entlanggleitet und so aufgespreizt beziehungsweise auseinander gedrückt wird. Im geöffneten Zustand steht das Federelement 22 dann unter Spannung. Sobald sich das Federelement 22 in der Schräge 40 der Schiene 41 befindet, drückt die Kraft des Federelements 22 die Tür 4 zu. Dieses hilft auch beim schnellen Schließen der Tür 4.In 9 is a perspective view of another embodiment of a door Aufspringschutzeinrichtung 16 shown. In this variant is between the door 4 and the furniture front panel 5 this door-spring protection device 16 assembled. It will be the different pivot points of the door 4 and the furniture front panel 5 used. This offset is usually compensated by a rail system. The spring element 23 gets to the door 4 and the guide contour or the coupling contour with a coupling nose on the furniture front panel 5 assembled. When opening the door 4 moves the rail of the furniture front panel 5 to the left, causing the spring element 22 on a slope 40 slides along the coupling contour and is spread or pushed apart. In the open state is the spring element 22 then under tension. As soon as the spring element 22 in the slant 40 the rail 41 is located, pushes the force of the spring element 22 the door 4 to. This also helps in fast closing the door 4 ,

In 10 ist in einer perspektivischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Tür-Aufspringschutzeinrichtung 16 gezeigt. Bei dieser Ausführung ist wiederum vorgesehen, dass ein Federelement 22 eines Schließbügels 17 an dem Lagerwinkel 15 ortsfest befestigt ist, wohingegen das Führungselement und somit die Koppelnase 19 an der Türabschlussleiste 12 montiert wird.In 10 is a perspective view of another embodiment of a door Aufspringschutzeinrichtung 16 shown. In this embodiment, in turn, it is provided that a spring element 22 a striker 17 at the bearing angle 15 is fixed in place, whereas the guide element and thus the coupling nose 19 at the door closing strip 12 is mounted.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Haushaltskältegerät Household refrigerator
22
Gehäuse casing
33
Aufnahmeraum accommodation space
44
Tür door
55
Möbelfrontplatte A furniture front panel
66
Grundplatte baseplate
6a6a
Außenseite outside
77
Scharnier hinge
88th
Scharnier hinge
99
Möbelwand furniture wall
1010
Einbaunische niche
1111
Möbelanordnung furniture arrangement
1212
Türabschlussleiste Door end strip
1313
Lagereinheit storage unit
1414
Lagerbuchse bearing bush
1515
Lagerwinkel bearing angle
1616
Tür-Aufspringschutzeinrichtung Door Aufspringschutzeinrichtung
1717
Schließbügel striker
1818
Schließnocken closing cam
1919
Koppelnase coupling nose
2020
Nasenendstück nose end
2121
Träger carrier
2222
Federelement spring element
2323
Verdickung thickening
2424
Befestigungssteg fastening web
2525
Ende The End
2626
Ende The End
2727
Aufnahme admission
2828
Ende The End
2929
Versteifungsrippe stiffening rib
3030
Erhebung survey
3131
Anschlagkante stop edge
3232
Tangente tangent
3333
Element element
3434
Steg web
3535
Steg web
3636
Element element
3737
Öffner opener
3838
Abdeckung cover
3939
Bügel hanger
4040
Schräge slope
4141
Schiene rail

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 03/018945 A1 [0002] WO 03/018945 A1 [0002]

Claims (13)

Haushaltskältegerät (1) mit einem Gehäuse (2), und mit einer an dem Gehäuse (2) schwenkbar angeordneter Tür (4) zum Verschließen eines in dem Gehäuse (2) ausgebildeten Aufnahmeraums (3) für Lebensmittel, und mit einer an einer Außenseite (6a) einer Grundplatte (6) der Tür (4) relativ dazu bewegbar angeordneten Möbelfrontplatte (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltskältegerät (1) eine Tür-Aufspringschutzeinrichtung (16) aufweist, die mit der Tür (4) und dem Gehäuse (2) gekoppelt ist.Household refrigeration appliance ( 1 ) with a housing ( 2 ), and with one on the housing ( 2 ) hinged door ( 4 ) for closing one in the housing ( 2 ) receiving space ( 3 ) for food, and one on an outside ( 6a ) a base plate ( 6 ) the door ( 4 ) movably arranged relative to furniture front panel ( 5 ), characterized in that the domestic refrigeration appliance ( 1 ) a door-Aufspringschutzeinrichtung ( 16 ) with the door ( 4 ) and the housing ( 2 ) is coupled. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür-Aufspringschutzeinrichtung (16) einen in sich verformbaren Schließbügel (17) aufweist, der an der Tür (4) angeordnet ist.Household refrigeration appliance ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the door Aufspringschutzeinrichtung ( 16 ) a deformable striker ( 17 ) on the door ( 4 ) is arranged. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse ein Lagerwinkel (15) mit einem Schließnocken (18) ausgebildet ist, welcher im geschlossenen Zustand der Tür (4) mit dem Schließbügel (17) gekoppelt ist, wobei der Schließnocken (18) eine Koppelnase (19) aufweist, welche im gekoppelten Zustand mit dem Schließbügel (17) von einem an dem Schließbügel (17) ausgebildeten Nasenendstück (20) hintergriffen ist. Household refrigeration appliance ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that on the housing a bearing angle ( 15 ) with a closing cam ( 18 ) is formed, which in the closed state of the door ( 4 ) with the striker ( 17 ), wherein the closing cam ( 18 ) a coupling nose ( 19 ), which in the coupled state with the striker ( 17 ) from one to the striker ( 17 ) formed nose end piece ( 20 ) is behind. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließnocken (18) als Zusatzteil ausgebildet ist und an einem Träger (21) des Lagerwinkels (15) angeordnet ist, wobei das Zusatzteil materiell unterschiedlich zum Träger (21) ausgebildet ist. Household refrigeration appliance ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the closing cam ( 18 ) is formed as an additional part and on a support ( 21 ) of the bearing angle ( 15 ), the additional part being materially different from the carrier ( 21 ) is trained. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließbügel (17) einstückig aus Kunststoff ausgebildet ist. Household refrigeration appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims 2 to 4, characterized in that the striker ( 17 ) is integrally formed of plastic. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließbügel (17) ein C-förmiges Federelement (22) aufweist, an dem ein Nasenendstück (20) zum Koppeln mit einer Koppelkontur, insbesondere einer Koppelnase (19), eines gehäuseseitigen Schließnocken (18) ausgebildet ist. Household refrigeration appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims 2 to 5, characterized in that the striker ( 17 ) a C-shaped spring element ( 22 ), on which a nose end piece ( 20 ) for coupling with a coupling contour, in particular a coupling nose ( 19 ), a housing-side locking cam ( 18 ) is trained. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (22) durch das Nasenendstück (20) an dem freien Ende verdickt ist und entlang der Erstreckung des Federelements (22) auf diese erste Verdickung folgend und beabstandet zur ersten Verdickung eine bauchartige zweite Verdickung (23) ausgebildet ist.Household refrigeration appliance ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the spring element ( 22 ) through the nose end piece ( 20 ) is thickened at the free end and along the extension of the spring element ( 22 Following this first thickening and spaced from the first thickening a bulbous second thickening ( 23 ) is trained. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verdickung (23) in Richtung eines Befestigungsstegs (24) des Schließbügels (17), an den das Federelement (22) mündet, ausgebildet ist. Household refrigeration appliance ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the second thickening ( 23 ) in the direction of a fastening web ( 24 ) of the striker ( 17 ), to which the spring element ( 22 ), is formed. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungssteg (24) ein konvex konturiertes freies Ende (26) aufweist, welches sich in eine konkav konturierte Aufnahme (27) des Federelements (22) erstreckt, wobei die bauchige zweite Verdickung (23) an ein Ende (28) der Kontur der Aufnahme (27) mündet. Household refrigeration appliance ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the fastening web ( 24 ) a convexly contoured free end ( 26 ), which is in a concave contoured recording ( 27 ) of the spring element ( 22 ), wherein the bulbous second thickening ( 23 ) to an end ( 28 ) the contour of the recording ( 27 ) opens. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungssteg (24) eine geradlinige Anschlagkante (31) für den Federweg des Federelements (22) aufweist. Household refrigeration appliance ( 1 ) according to claim 8 or 9, characterized in that the fastening web ( 24 ) a rectilinear stop edge ( 31 ) for the spring travel of the spring element ( 22 ) having. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagkante (31) in einem Winkel zu einer Tangente (32) an das Maximum der bauchartigen zweiten Verdickung (23) orientiert ist, insbesondere derart orientiert ist, dass ein Abstand zwischen der Anschlagkante (31) und der Tangente (32) in Richtung der Aufnahme (27) größer wird. Household refrigeration appliance ( 1 ) according to claim 9 and 10, characterized in that the stop edge ( 31 ) at an angle to a tangent ( 32 ) to the maximum of the bulbous second thickening ( 23 ) is oriented, in particular oriented such that a distance between the stop edge ( 31 ) and the tangent ( 32 ) in the direction of the recording ( 27 ) gets bigger. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (22) zumindest eine entsprechend der C-Form des Federelements (22) gekrümmte Versteifungsrippe (29) aufweist. Household refrigeration appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims 6 to 11, characterized in that the spring element ( 22 ) at least one corresponding to the C-shape of the spring element ( 22 ) curved stiffening rib ( 29 ) having. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (4) eine Schlepptür ist, wobei die Möbelfrontplatte (5) mit Schleppscharnieren geräteextern angebunden ist, insbesondere an einer eine Einbaunische (10) einer Möbelanordnung (11) begrenzenden Möbelwand (9) angebunden ist.Household refrigeration appliance ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the door ( 4 ) is a tow door, wherein the furniture front panel ( 5 ) is attached externally to the towing hinges, in particular at one of the installation niches ( 10 ) a furniture arrangement ( 11 ) bounding furniture wall ( 9 ) is attached.
DE102015208255.5A 2015-05-05 2015-05-05 Domestic refrigeration appliance with a towing door and a door-spring protection device Pending DE102015208255A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208255.5A DE102015208255A1 (en) 2015-05-05 2015-05-05 Domestic refrigeration appliance with a towing door and a door-spring protection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208255.5A DE102015208255A1 (en) 2015-05-05 2015-05-05 Domestic refrigeration appliance with a towing door and a door-spring protection device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015208255A1 true DE102015208255A1 (en) 2016-11-10

Family

ID=57179037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208255.5A Pending DE102015208255A1 (en) 2015-05-05 2015-05-05 Domestic refrigeration appliance with a towing door and a door-spring protection device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015208255A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003018945A1 (en) 2001-08-22 2003-03-06 Arçel K A. . A hinge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003018945A1 (en) 2001-08-22 2003-03-06 Arçel K A. . A hinge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005048693B4 (en) Door opener arrangement and adapter piece for use in a door opener arrangement
DE202010000209U1 (en) household appliance
EP2353445B1 (en) Slide for retracting parts of furniture
EP1426535A2 (en) Damping and closure device for sliding doors
DE102012016938A1 (en) Hinge for domestic appliance e.g. refrigerator, attenuates pivoting movement of hinge arms in the region of the two end positions by the contact of two damper portions having stop regions
EP2362050A2 (en) Hinge device, domestic appliance with a door and method for retrofitting a damper
EP3494270B1 (en) Damper device
EP3172392B1 (en) Domestic refrigerator having a closing cam which has a coupling projection with a recess
EP2274561B1 (en) Household appliance
EP3379180B1 (en) A domestic appliance comprising a corpus, a closure element and a conductor fixed to the corpus and to the closure element
EP2281095A1 (en) Hinge element and housing for a household appliance
DE102011075712A1 (en) Domestic refrigerating appliance with a self-closing hinge arrangement
EP2274492B1 (en) Household appliance
EP1338741A2 (en) Hinge connection and container with such a hinge
EP2522798A2 (en) Household cooler with a self-closing hinge assembly
DE102016215652A1 (en) Door for a household appliance with magnetically held plate-like handle, as well as household appliance with a corresponding door
DE102015208255A1 (en) Domestic refrigeration appliance with a towing door and a door-spring protection device
DE102009007416A1 (en) Damping device for furniture doors
DE102011075716A1 (en) Domestic refrigerating appliance with a self-closing hinge arrangement
WO2009132973A1 (en) Door for a household appliance
EP2072722B1 (en) Clamping-force driven locking device
DE102015207407A1 (en) Domestic refrigerating appliance with a bearing bracket with plate-shaped support roof
EP3091317B1 (en) Household cooler with a bearing unit for a door having a spring element and method for moving a door
DE102015222738A1 (en) Home appliance device and method for opening a household appliance device
DE102008061550A1 (en) Damping device for furniture door, has damper housing with fastener containing lateral contact surface for contacting inner wall of furniture body, where fastener has support tab that is bent away from contact surface

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed