DE102015207617A1 - Träger zum Aufnehmen und Lagern von Laborgefäßen - Google Patents

Träger zum Aufnehmen und Lagern von Laborgefäßen Download PDF

Info

Publication number
DE102015207617A1
DE102015207617A1 DE102015207617.2A DE102015207617A DE102015207617A1 DE 102015207617 A1 DE102015207617 A1 DE 102015207617A1 DE 102015207617 A DE102015207617 A DE 102015207617A DE 102015207617 A1 DE102015207617 A1 DE 102015207617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
carrier according
carrier
loading
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015207617.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Günter EBERLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Andreas Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Hettich GmbH and Co KG filed Critical Andreas Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE102015207617.2A priority Critical patent/DE102015207617A1/de
Priority to EP16723944.1A priority patent/EP3285930B1/de
Priority to PCT/EP2016/059089 priority patent/WO2016170161A1/de
Priority to US15/567,673 priority patent/US11007530B2/en
Publication of DE102015207617A1 publication Critical patent/DE102015207617A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/52Supports specially adapted for flat sample carriers, e.g. for plates, slides, chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/10Petri dish
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/48Holding appliances; Racks; Supports
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M99/00Subject matter not otherwise provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/025Align devices or objects to ensure defined positions relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/028Modular arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/12Specific details about manufacturing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/18Transport of container or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/02Identification, exchange or storage of information
    • B01L2300/021Identification, e.g. bar codes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/045Connecting closures to device or container whereby the whole cover is slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0832Geometry, shape and general structure cylindrical, tube shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0848Specific forms of parts of containers
    • B01L2300/0851Bottom walls
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • G01N2035/00792Type of components bearing the codes, other than sample carriers
    • G01N2035/00801Holders for sample carriers, e.g. trays, caroussel, racks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Träger (10) zum Aufnehmen und Lagern von Laborgefäßen für Proben, Mikroorganismen, Zellkulturen, oder ähnlichem, mit einem Gehäuse (14), zumindest einer entlang einer Ladeachse (L) im Gehäuse (14) sich erstreckenden Aufnahme (20) für die Laborgefäße, in welche die Laborgefäße einbringbar und darin übereinander stapelbar sind, wobei die Aufnahme (20) im Gehäuse (14) zum Beladen eine Ladeöffnung (20a) aufweist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Aufnahme (20) auf einer der Ladeöffnung (20a) entfernt angeordneten Unterseite (18) eine mittels eines im Gehäuse (14) angeordneten Verschließmechanismus (38) verschließbare Entladeöffnung (20b) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Träger zum Aufnehmen und Lagern von Laborgefäßen gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art.
  • Im Stand der Technik existiert eine Vielzahl von Tragvorrichtungen, in denen Laborgefäße, insbesondere Petrischalen, transportiert und gelagert werden.
  • Petrischalen sind auf Grund ihrer Form gut zum Stapeln geeignet. In Inkubatoren, aber auch in komplexeren Vorrichtungen zur Analyse und Auswertung von Proben, können gewöhnlich mehrere Schalenstapel zugleich in dafür vorgesehenen Magazinen gelagert sein.
  • Es sind verschiedene Petrischalen-Träger bekannt, bei denen ein Gehäuse vier sternförmig zueinander angeordnete zueinander parallele Längsachsen aufweisende Aufnahmen umfasst. Zur Lagerung und zum Transport werden Petrischalen von oben in die Aufnahmen geladen und darin konzentrisch übereinander gestapelt. Nach dem Transport erfolgt die Entnahme der Petrischalen ebenso von oben. Die Aufnahmen sind teilkreisförmig ausgebildet und an den voneinander weg weisenden Seiten geöffnet. Dabei erstrecken sich die Öffnungen in der Regel über weniger als die Hälfte des Kreisbogens, so dass die eingebrachten Petrischalen nicht herausfallen können.
  • In der Praxis erweist sich die Be- und Entladung solcher Träger jedoch immer wieder als unpraktisch. Die Petrischalen müssen einzeln oder in kleineren Gruppen aus einer Aufnahme nach der anderen entnommen bzw. in diese eingebracht werden. Mit steigender Höhe eines Stapels von Petrischalen, die gleichzeitig bewegt werden sollen, nimmt dabei auch das Risiko zu, dass der Stapel instabil wird und Petrischalen verrutschen oder gar herunterfallen. Oft erfolgt diese Tätigkeit zudem manuell, was für den Benutzer monoton und anstrengend zugleich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, unter Vermeidung der genannten Nachteile einen Träger zum Aufnehmen und Lagern von Laborgefäßen zu schaffen, der ein gleichzeitiges Laden eines oder mehrerer Stapel von in ihm gelagerten Petrischalen in eine geeignete Vorrichtung einerseits und die gleichzeitige Entnahme eines oder mehrerer Stapel von Petrischalen aus einer geeigneten Vorrichtung andererseits ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • In bekannter Weise umfasst ein Träger zum Aufnehmen und Lagern von Laborgefäßen für Proben, Mikroorganismen, Zellkulturen oder ähnlichem ein Gehäuse und zumindest eine Aufnahme für die Laborgefäße, die sich entlang einer Ladeachse im Gehäuse erstreckt. Die Laborgefäße sind in die Aufnahme einbringbar und darin übereinander stapelbar, und die Aufnahme weist im Gehäuse oben zum Beladen eine Ladeöffnung auf.
  • Gemäß der erfindungsgemäßen Ausgestaltung weist die Aufnahme auf einer der Ladeöffnung entfernt angeordneten Unterseite eine mittels eines im Gehäuse angeordneten Verschließmechanismus verschließbare Entladeöffnung auf. Dadurch können ein oder mehrere Stapel von im Träger gelagerten Laborgefäßen zugleich in ein Magazin einer Vorrichtung eingebracht und dort nach dem Öffnen des Verschließmechanismus und dem Entfernen des Trägers belassen werden. Ebenso kann ein unbeladener Träger in ein mit einem oder mehreren Stapeln von Laborgefäßen beladenes Magazin einer Vorrichtung eingebracht und nach Verschließen der Verschließvorrichtung mit den Petrischalen entnommen werden. So kann eine große Menge Petrischalen sicher transportiert und auf einmal in ein Magazin oder dergleichen geladen oder aus diesem entnommen werden.
  • Vorzugsweise ist der Verschließmechanismus mit einem Schieber und insbesondere mit einem mit dem Schieber zusammenwirkenden Getriebe versehen, über das der Schieber zum Schließen in die Entladeöffnung in eine Schließposition und zum Öffnen aus der Entladeöffnung in eine Öffnungsposition bewegbar ist. Verschließmechanismen dieser Art sind wenig fehleranfällig und können einfach verbaut werden.
  • Günstig ist es, wenn der Verschließmechanismus den Schieber aus der Schließposition in die Öffnungsposition und vice versa rotatorisch bewegt. So weist die für das Wechseln des Schiebers zwischen der Schließposition und der Öffnungsposition erforderliche Bewegung im Vergleich zur Überdeckung des Laborgefäßes nur einen geringen Winkel auf. Der Verschließmechanismus ist daher sehr effizient.
  • Alternativ kann auch ein Verschließmechanismus vorgesehen sein, der den Schieber aus der Schließposition in die Öffnungsposition und vice versa translatorisch bewegt.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Verschließmechanismus von der Unterseite betätigbar ist, auf der die Entladeöffnung angeordnet ist. Dadurch ist die Betätigung des Verschließmechanismus zum Öffnen und Schließen intuitiv mit der Bewegungsrichtung und dem Zustand – beladen oder unbeladen – des Trägers verbindbar und einfach mit anderen Arbeitsschritten innerhalb einer Vorrichtung koppelbar.
  • Um eine gute Integration in ein automatisiertes oder teilautomatisiertes System zu erreichen, kann der Verschließmechanismus eine Antriebsnabe oder einen Mitnehmer aufweisen, über die der Antriebsmechanismus motorisch oder manuell, insbesondere mittels einer an die Antriebsnabe oder den Mitnehmer angreifenden Handhabe, betätigbar ist.
  • Vorzugsweise weist die Aufnahme eine kreisförmige oder zumindest teilkreisförmige Grundfläche auf. So ist sie gut für die Einbringung von Petrischalen geeignet, die häufig in der Biologie und verwandten Bereichen eingesetzt werden und sich gut zur Stapelung eignen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind Ladeöffnung und Entladeöffnung konzentrisch zueinander angeordnet, so dass die Ladeachse sich senkrecht zu der Ladeöffnung und der Entladeöffnung erstreckt und insbesondere parallel zu einer Längsachse des Trägers verläuft. Dadurch finden Beladung, Lagerung und Entladung entlang einer einzelnen Achse statt, und die Gefahr eines unbeabsichtigten Verschiebens oder Verkantens eines Laborgefäßes wird minimiert.
  • Es ist zweckmäßig, dass ein an der Oberseite des Gehäuses angeordneter Tragegriff vorgesehen ist, der insbesondere im Gehäuse versenkbar gelagert ist. So kann der Träger zum einen bequem am Tragegriff transportiert werden. Zum anderen kann der Träger mit versenktem Tragegriff in kleineren Räumen untergebracht werden, als dies mit einem fixierten Tragegriff möglich wäre. Dies bedeutet eine größere Flexibilität beim Einsatz des Trägers.
  • Insbesondere kann der Tragegriff vollständig im Gehäuse versenkbar sein, so dass dieser nicht über eine Umhüllende des Gehäuses hinaussteht. Dadurch ist besonders wenig Platz für die Unterbringung des Trägers erforderlich.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Träger autoklavierbar ausgebildet. Dies erleichtert eine Sterilisierung des Trägers.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn entlang der Längsachse der Aufnahme für die Laborgefäße wenigstens zur Unterseite hin offene Ablaufnuten vorgesehen sind. So können während der Verwendung eintretende Flüssigkeiten leichter abgeleitet werden, und ein Flüssigkeitsstau im Träger wird vermieden.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung sind zumindest im Bereich der Entnahmeöffnung und/oder Ladeöffnung Eingriffsausnehmungen vorgesehen, in die Ständer einfahrbar sind, welche mit Abziehen des Trägers die Laborgefäße aufnehmen können. So wird eine einfache, sichere und stabile Entnahme der Laborgefäße erreicht.
  • Es ist zweckmäßig, dass die Eingriffsausnehmungen als parallel zur Ladeachse ausgerichtete Durchgangsbohrungen oder als zu der Aufnahme für die Laborgefäße hin offene, seitliche Nuten ausgebildet sind. Durch die parallele Ausrichtung zur Ladeachse wird das Risiko eines unbeabsichtigten Verschiebens oder Verkantens der Laborgefäße bei der Entnahme verringert, und die Positionierung der Ständer wird vereinfacht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind zueinander korrespondierende Vorsprünge und Ausnehmungen an der Oberseite und Unterseite vorgesehen, so dass die Vorsprünge und Ausnehmungen bei mehreren gestapelten Trägern ineinandergreifen und dadurch im Wesentlichen normal zur Längsachse formschlüssig fixiert sind. Durch diesen Formschluss wird ein Verrutschen übereinander gestapelter Träger verhindert, und ihre Verwendung wird sicherer.
  • In einer weiter verbesserten Ausgestaltung sind die Vorsprünge und zugeordneten Ausnehmungen so ausgebildet, dass eine Stapelung mehrerer Gehäuse von Trägern in konzentrischer Weise zueinander ermöglicht wird. Eine konzentrische Stapelung ermöglicht eine optimale Stabilität und eine Minimierung der erforderlichen Grundfläche.
  • Vorzugsweise ist das Gehäuse als im Kunststoff-Spritzgussverfahren hergestelltes Teil, insbesondere als Vollgussteil, ausgebildet. Ein derartiges Gehäuse ist kostengünstig, einfach entsprechend den individuellen Anforderungen entsprechend herstellbar und kann leicht gereinigt werden.
  • Ebenso kann der Tragegriff als in einem Kunststoff-Spritzgussverfahren hergestelltes Teil, insbesondere als Vollgussteil, ausgebildet sein. Auch hier sind niedrige Herstellungskosten und leichte Reinigung ein Vorteil.
  • Günstig ist es, wenn seitlich im Gehäuse eine Beschriftungsaufnahme für eine Beschriftungseinlage vorgesehen ist. Dies dient dem Schutz von Beschriftungseinlagen, die zur einfacheren Identifikation eines Trägers durch den Benutzer eingesetzt werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass für jede Aufnahme eine der jeweiligen Ladeöffnung zugeordnete Kennzeichnung, insbesondere an der Oberseite des Gehäuses, vorgesehenen ist, die die Aufnahme der Laborgefäße eindeutig kennzeichnet. Insbesondere ist die Kennzeichnung in Form einer Ausnehmung oder einer Vertiefung gebildet. So wird eine optische Unterscheidung von Aufnahmen, die mit jeweils unterschiedlichen Proben beladen sind, erleichtert, und entsprechende Aufnahmen mehrerer übereinander gestapelter Träger können einander leichter zugeordnet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung können die Schieberpaare über ein Getriebe gekoppelt sein, insbesondere in der Art eines Planetengetriebes, und mit einem Antrieb verbindbar sein. Das Getriebe kann Übertragerzahnräder umfassen, die in Eingriff mit den Schieberpaaren stehen. Die Übertragerzahnräder sind insbesondere auf einem Grundkörper montiert und werden durch den Antrieb in Drehung versetzt. Durch die Drehung des Antriebs werden die Schieberpaare von einer Öffnungsposition in eine Schließposition überführt, die durch Anschläge begrenzt sein können. Als Betätigungsmittel kann eine im Grundkörper zentrierte Vorrichtung vorgesehen sein, welche aus der Zentrierung und einem Ausleger besteht und vorzugsweise mit einem Antrieb verbunden ist, der sich insbesondere an der Be- und Entladestation befindet. So wird ein hoher Automatisierungsgrad des Verschließmechanismus erreicht.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten aufgeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet. In der Zeichnung bedeutet:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Trägers;
  • 2a eine Ansicht von unten auf den Träger mit eingesetzten Petrischalen und in eine Schließposition gebrachten Schiebern;
  • 2b eine Ansicht von unten auf den Träger mit in eine Öffnungsposition gebrachten Schiebern;
  • 3a eine perspektivische Ansicht des beladenen Trägers und eines Ständers, und
  • 3b eine perspektivische Ansicht des Trägers und des beladenen Ständers.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Trägers 10 für die Lagerung und den Transport von in 1 Petrischalen.
  • Der Träger 10 weist ein Gehäuse 14 mit einer Mittelachse M, einer Oberseite 16 und einer der Oberseite 16 gegenüberliegenden Unterseite 18 auf.
  • In das Gehäuse 14 sind vier sich zwischen der Oberseite 16 und der Unterseite 18 parallel zur Mittelachse M erstreckende Aufnahmen 20 für Petrischalen eingebracht. Jede Aufnahme 20 weist eine durch das Gehäuse 14 ausgebildete Wandung 22 mit einem teilkreisförmigen Querschnitt auf und ist über ihre gesamte Längserstreckung auf der von der Mittelachse M weg weisenden Seite geöffnet. Die Aufnahmen 20 sind sowohl zur Oberseite 16 hin geöffnet, wo sie jeweils eine Ladeöffnung 20a zum Beladen des Trägers 10 mit Petrischalen aufweisen, als auch zur Unterseite 18 hin, wo sie jeweils eine Entladeöffnung 20b zum Entladen der Petrischalen aufweisen. Selbstverständlich können Petrischalen auch über die Ladeöffnung 20a entladen und über die Entladeöffnung 20b beladen werden.
  • In jeder Wandung 22 sind jeweils zwei parallel zur Mittelachse M verlaufende, zur Unterseite 18 hin geöffnete Nuten 24 vorgesehen. Die Nuten 24 dienen dem Eingriff von Stangen eines in den 3a und 3b beschriebenen Ständers.
  • In die Außenseite des Gehäuses 14 ist eine parallel zur Mittelachse M verlaufende, zur Oberseite 16 hin geöffnete Einlageaufnahme 30 eingebracht. Eine Beschriftungseinlage kann zur sicheren Kennzeichnung des Trägers 10 in diese Einlageaufnahme 30 eingesteckt werden.
  • An der Oberseite 16 ist ein ausziehbarer Tragegriff 26 vorgesehen. Der Tragegriff 26 ist hier im versenkten Zustand gezeigt, in dem er in einer zentral angeordneten Versenkungsöffnung 28 eingeschoben ist, um Platz zu sparen. Zum bequemeren Transport des Trägers 10 aus der Versenkungsöffnung 28 kann der Tragegriff 26 herausgezogen werden.
  • Ferner sind auf der Oberseite 16 des Gehäuses 4 acht Vertiefungen 32 vorgesehen, die zur eindeutigen Kennzeichnung jeder Aufnahme 20 jeweils paarweise zwischen zwei Ladeöffnungen 20a angeordnet sind. Dazu zeigen jeweils die zwei Vertiefungen 32, die unmittelbar an derselben Ladeöffnung 20a anliegen, denselben Buchstaben A, B, C oder D. An Stelle der Buchstaben können auch Zahlen, Symbole oder Farben verwendet werden.
  • Benachbart zu jedem der vier Paare von Vertiefungen 32 ist an der Oberseite 16 radial weiter außen jeweils eine Ausnehmung 34 vorgesehen. Zur Ausnehmung 34 ist an der Unterseite 18 des Gehäuses 14 ein Vorsprung 36 angeordnet. Wenn mehrere Träger 10 aufeinander gestapelt werden, greifen die Vorsprünge 36 in die Ausnehmungen 34 ein, und es entsteht eine formschlüssige Verbindung zwischen den Vorsprüngen 36 und den Ausnehmungen 34. Dadurch sind mehrere Träger 10 stabil übereinander stapelbar.
  • An der Unterseite 18 des Gehäuses 14 sind Schieber 40, 42 zum Öffnen und Schließen der Entladeöffnungen 20b angeordnet. Die Schieber 40, 42 werden in den 2a und 2b genauer beschrieben.
  • 2a zeigt eine Ansicht des Trägers 10 von unten mit in die Aufnahmen 20 geladenen Petrischalen 12 und einem in einer Schließposition befindlichen Verschließmechanismus 38, wobei die Petrischalen 12 von den Schiebern 40, 42 überdeckt werden.
  • Die Schieber 40, 42 sind paarweise und jeweils versetzt zueinander konzentrisch zur Mittelachse M des Gehäuses 14 angeordnet. Die Schieberpaare 40, 42 sind über ein Getriebe 44 gekoppelt, insbesondere in der Art eines Planetengetriebes, und mit einem Antrieb verbindbar. Das Getriebe 44 umfasst Übertragerzahnräder 46, 48, die in Eingriff mit den Schieberpaaren 40, 42 stehen. Die Übertragerzahnräder 46, 48 sind auf einem Grundkörper montiert und werden durch den Antrieb in Drehung versetzt. Durch die Drehung des Antriebs werden die Schieberpaare 40, 42 von einer Öffnungsposition in eine Schließposition überführt, die durch Anschläge begrenzt sind. Als Betätigungsmittel kann eine im Grundkörper zentrierte Vorrichtung vorgesehen sein, welche aus der Zentrierung und einem Ausleger besteht und vorzugsweise mit einem Antrieb verbunden ist, der sich insbesondere an einer Be- und Entladestation befindet.
  • 2b zeigt eine Ansicht des Trägers 10 von unten im unbeladenen Zustand, in dem sich die Schieberpaare 40, 42 in ihrer Öffnungsposition befinden und die Entladeöffnungen 20b freigegeben sind.
  • In 3a ist der Träger 10 im mit Petrischalen 12 beladenen Zustand, analog zu 2a, vor dem Einsetzen in einen Ständer 50 dargestellt.
  • Im Ständer 50 sind für die stabile Lagerung eines Stapels von Petrischalen 12 jeweils drei Stangen 52a, 52b vorgesehen, die bezogen auf den Umfang der Petrischalen 12 gleichmäßig voneinander beabstandet sind. Jeweils zwei Stangen 52a greifen beim in das Magazin eingesetzten Träger 10 in die in 1 beschriebenen Nuten 24 ein, die in der Wandung 22 der jeweiligen Aufnahme 20 eingebracht sind. Die jeweils dritte Stange 52b ist an der Stelle positioniert, an der die zugeordnete Aufnahme 20 auf der von der Mittelachse M weg weisenden Seite geöffnet ist.
  • In 3b ist der Träger 10 im entladenen Zustand, analog zu 2b, nach dem Einsetzen in den Ständer 50 dargestellt. Die Petrischalen 12 lagern nun zwischen den Stangen 52a, b.
  • Auf Grund der von der Ladeöffnung 20a entfernten Anordnung der Entladeöffnung 20b an der Unterseite 18 des Trägers 10 können mehrere vollständige Stapel von Petrischalen 12, beispielsweise nach dem Transport von einem Lagerort zu einer Analysevorrichtung, gleichzeitig in einen Ständer 50 eingesetzt und dort belassen werden, nachdem ein das Getriebe 44 und die Übertragerzahnräder 46, 48 umfassender Verschließmechanismus betätigt wurde und die Schieber 40, 42 in eine Öffnungsposition überführt wurden. Die Stabilität der Stapelanordnung wird zu keiner Zeit gefährdet, und die Petrischalen 12 verbleiben nach dem Entfernen des Trägers 10 im Ständer 50.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Träger
    12
    Petrischalen
    14
    Gehäuse
    16
    Oberseite
    18
    Unterseite
    20
    Aufnahmen
    20a
    Ladeöffnung
    20b
    Entladeöffnung
    22
    Wandung
    24
    Nut
    26
    Tragegriff
    28
    Versenkungsöffnung
    30
    Einlagenaufnahme
    32
    Vertiefung
    34
    Ausnehmung
    36
    Vorsprung
    38
    Verschließmechanismus
    40, 42
    Schieber
    44
    Getriebe
    44a
    Verzahnung
    46, 48
    Zahnräder
    50
    Ständer
    52a, b
    Stangen
    M
    Mittelachse
    L
    Ladeachse

Claims (19)

  1. Träger (10) zum Aufnehmen und Lagern von Laborgefäßen für Proben, Mikroorganismen, Zellkulturen, oder ähnlichem, mit einem Gehäuse (14), zumindest einer entlang einer Ladeachse (L) im Gehäuse (14) sich erstreckenden Aufnahme (20) für die Laborgefäße, in welche die Laborgefäße einbringbar und darin übereinander stapelbar sind, wobei die Aufnahme (20) im Gehäuse (14) zum Beladen eine Ladeöffnung (20a) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (20) auf einer der Ladeöffnung (20a) entfernt angeordneten Unterseite (18) eine mittels eines im Gehäuse (14) angeordneten Verschließmechanismus (38) verschließbare Entladeöffnung (20b) aufweist.
  2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschließmechanismus (38) mit einem Schieber (40, 42) und insbesondere einem mit dem Schieber (40, 42) zusammenwirkenden Getriebe versehen ist, über das der Schieber (40, 42) zum Schließen in die Entladeöffnung (20b) in eine Schließposition und zum Öffnen aus der Entladeöffnung (20b) in eine Öffnungsposition bewegbar ist.
  3. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschließmechanismus (38) den Schieber (40, 42) aus der Schließposition in die Öffnungsposition und vice versa rotatorisch bewegt.
  4. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschließmechanismus (38) den Schieber (40, 42) aus der Schließposition in die Öffnungsposition und vice versa translatorisch bewegt.
  5. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschließmechanismus (44, 46, 48) von der Unterseite (18) betätigbar ist, auf der die Entladeöffnung (20b) angeordnet ist.
  6. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschließmechanismus (44, 46, 48) eine Antriebsnabe oder einen Mitnehmer aufweist, über die der Antriebsmechanismus motorisch oder manuell, insbesondere mittels einer an die Antriebsnabe oder den Mitnehmer angreifenden Handhabe, betätigbar ist.
  7. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (20) eine kreisförmige oder zumindest teilkreisförmige Grundfläche aufweist.
  8. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeöffnung (20a) und Entladeöffnung (20b) konzentrisch zueinander angeordnet sind, so dass die Ladeachse (L) sich senkrecht zu der Ladeöffnung (20a) und der Entladeöffnung (20b) erstreckt und insbesondere parallel zu einer Längsachse des Trägers verläuft.
  9. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein an einer Oberseite (16) des Gehäuses (14) angeordneter Tragegriff (26) vorgesehen ist, der insbesondere im Gehäuse (14) versenkbar gelagert ist.
  10. Träger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (26) vollständig im Gehäuse (14) versenkbar ist, so dass dieser nicht über eine Umhüllende des Gehäuses (14) hinaussteht.
  11. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine autoklavierbare Ausbildung.
  12. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Längsachse der Aufnahme (20) für die Laborgefäße wenigstens zur Unterseite (18) hin offene Ablaufnuten vorgesehen sind.
  13. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich der Entladeöffnung (20b) und/oder Ladeöffnung (20a) Eingriffsausnehmungen (24) vorgesehen sind, in die Ständer (50) einfahrbar sind, welche mit Abziehen des Trägers die Laborgefäße aufnehmen können.
  14. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsausnehmungen (24) als parallel zur Längsachse ausgerichtete Durchgangsbohrungen oder als zu der Aufnahme (20) für die Laborgefäße hin offene, seitliche Nuten ausgebildet sind.
  15. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zueinander korrespondierende Vorsprünge (36) und Ausnehmungen (34) an der Oberseite (16) und Unterseite (18) vorgesehen sind, so dass die Vorsprünge (36) und Ausnehmungen (34) bei mehreren gestapelten Trägern ineinandergreifen und dadurch im Wesentlichen normal zur Längsachse formschlüssig fixiert sind.
  16. Träger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (36) und zugeordneten Ausnehmungen (34) so ausgebildet sind, dass eine Stapelung mehrerer Gehäuse (14) von Trägern in konzentrischer Weise zueinander ermöglicht wird.
  17. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausbildung des Gehäuses (14) als in einem Kunststoff-Spritzgussverfahren hergestelltes Teil, insbesondere als Vollgussteil.
  18. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich im Gehäuse (14) eine Einlagenaufnahme (30) für eine Beschriftungseinlage vorgesehen ist.
  19. Träger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Aufnahme (20) eine der jeweiligen Ladeöffnung (20a) zugeordnete Kennzeichnung (32), insbesondere an der Oberseite (16) des Gehäuses (14), vorgesehenen ist, die die Aufnahme (20) der Laborgefäße eindeutig kennzeichnet, wobei die Kennzeichnung (32) insbesondere in Form einer Ausnehmung oder einer Vertiefung gebildet ist.
DE102015207617.2A 2015-04-24 2015-04-24 Träger zum Aufnehmen und Lagern von Laborgefäßen Pending DE102015207617A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207617.2A DE102015207617A1 (de) 2015-04-24 2015-04-24 Träger zum Aufnehmen und Lagern von Laborgefäßen
EP16723944.1A EP3285930B1 (de) 2015-04-24 2016-04-22 Träger zum aufnehmen und lagern von laborgefässen
PCT/EP2016/059089 WO2016170161A1 (de) 2015-04-24 2016-04-22 TRÄGER ZUM AUFNEHMEN UND LAGERN VON LABORGEFÄßEN
US15/567,673 US11007530B2 (en) 2015-04-24 2016-04-22 Holder for receiving and storing laboratory vessels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207617.2A DE102015207617A1 (de) 2015-04-24 2015-04-24 Träger zum Aufnehmen und Lagern von Laborgefäßen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015207617A1 true DE102015207617A1 (de) 2016-10-27

Family

ID=56026794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015207617.2A Pending DE102015207617A1 (de) 2015-04-24 2015-04-24 Träger zum Aufnehmen und Lagern von Laborgefäßen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11007530B2 (de)
EP (1) EP3285930B1 (de)
DE (1) DE102015207617A1 (de)
WO (1) WO2016170161A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016103639A1 (de) 2016-03-01 2017-09-07 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zuführvorrichtung
CN112143648A (zh) * 2020-09-30 2020-12-29 四川省畜牧科学研究院 一种家禽细胞培养装置及家禽细胞培养方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD872873S1 (en) * 2016-10-14 2020-01-14 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Medical instrument
DE102017101398A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Schott Schweiz Ag Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, Transportgebilde und Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
CN111846536A (zh) * 2019-04-28 2020-10-30 江苏天瑞仪器股份有限公司 一种多堆列培养皿堆叠存储机构
CN111808749A (zh) * 2020-07-14 2020-10-23 湖北明德健康科技有限公司 一种改进型细胞培养装置
CN112934295B (zh) * 2021-01-22 2022-06-14 四川大学华西第二医院 一种临床医学检验用玻璃器皿存放装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0242114A2 (de) * 1986-04-18 1987-10-21 Vista Laboratories Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Ausstreichen eines Kulturmediums
EP1018544A1 (de) * 1997-06-23 2000-07-12 Nittetsu Mining Co., Ltd. Speicher für laborplatten und apparat zum herausnehmen und verteilen dieser
DE10301446A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-22 A.I.D. Autoimmun Diagnostika Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ent- und Beladen von mit Petrischalen beladenen Magazinen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US617478A (en) * 1899-01-10 Stanley a
US3830701A (en) 1970-09-08 1974-08-20 Hycel Inc Automatic petri dish streaking methods and apparatus
US4143765A (en) 1977-01-26 1979-03-13 Moss Iii L Howard Shipper tray for tissue culture dishes
US4558802A (en) * 1984-07-05 1985-12-17 Elsner Engineering Works, Inc. Carousel type dispenser
US20060211080A1 (en) 2005-03-16 2006-09-21 Picoscript Ltd., L.L.P. Automated biological plate spreader
DE202005017383U1 (de) * 2005-11-04 2006-01-05 Eppendorf Ag Einsatz für Gefäße von Zentrifugenrotoren
DE102009041219A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-24 Bernd Bosch Maschinenbau Reagenzglasgestell
DE102016103639A1 (de) * 2016-03-01 2017-09-07 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zuführvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0242114A2 (de) * 1986-04-18 1987-10-21 Vista Laboratories Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Ausstreichen eines Kulturmediums
EP1018544A1 (de) * 1997-06-23 2000-07-12 Nittetsu Mining Co., Ltd. Speicher für laborplatten und apparat zum herausnehmen und verteilen dieser
DE10301446A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-22 A.I.D. Autoimmun Diagnostika Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ent- und Beladen von mit Petrischalen beladenen Magazinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016103639A1 (de) 2016-03-01 2017-09-07 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zuführvorrichtung
US10775400B2 (en) 2016-03-01 2020-09-15 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Feeding apparatus
CN112143648A (zh) * 2020-09-30 2020-12-29 四川省畜牧科学研究院 一种家禽细胞培养装置及家禽细胞培养方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20180117594A1 (en) 2018-05-03
EP3285930A1 (de) 2018-02-28
WO2016170161A1 (de) 2016-10-27
EP3285930B1 (de) 2020-03-25
US11007530B2 (en) 2021-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015207617A1 (de) Träger zum Aufnehmen und Lagern von Laborgefäßen
EP3581864B1 (de) Lageranlage zur lagerung von laborobjekten bei tiefen temperaturen
EP0853657B1 (de) Objekt-lagervorrichtung, lagerstation und klimaschrank
WO2006074568A1 (de) Automatische lagervorrichtung und klimaschrank für laborgüter
DE2633085A1 (de) Vorrichtung zum automatischen zuechten lebender gewebe oder zellen
DE102009027454A1 (de) Aufnahmebehälter für pharmazeutische Behältnisse
DE4107262C2 (de)
EP1177570B1 (de) Einrichtung zum handhaben von substraten innerhalb und ausserhalb eines reinstarbeitsraumes
DE102014104786B4 (de) Karussellspeicher für eine Bearbeitungsmaschine sowie Bearbeitungsmaschine mit einem derartigen Karussellspeicher
DE202010012318U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Bereitstellung von Objekten mit standardisierten Abmaßen
DE102016124720A1 (de) Kryolagerungsvorrichtung zur Lagerung von Proben, insbesondere zur Tieftemperatur-Lagerung von biologischen Proben
DE19830392A1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für ein Bearbeitungszentrum
EP2941480B2 (de) Inkubator
EP4124408A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von werkzeugen
EP3161122A1 (de) Einbaurahmen für einen brutschrank
DE102007059392B3 (de) Objektblock-Magazin und Verfahren zum Gebrauch des Magazins
CH708425A2 (de) Lageranlage für Laborproben.
DE2822513C3 (de) Form zum Wenden von insbesondere großflächigen Käse-Formstücken
DE112004000238B4 (de) Transportkorb
DE202008013492U1 (de) Klimaschrank mit zwei Ein- und Ausgabestationen
DE3903645A1 (de) Vorrichtung fuer die aufbewahrung von reagenzien, die durchfuehrung von tests und die aufbewahrung von testergebnissen
WO2005073097A1 (de) Transportbehälter
EP2385101B1 (de) Inkubator mit mehreren Ein- und Ausgabestationen und Transportvorrichtungen
DE102020131002A1 (de) Vorrichtung zur Organisation des Zugangs zu mindestens einem Fach
EP4002315A1 (de) Vorrichtung zur organisation des zugangs zu mindestens einem fach

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed