DE102015207408A1 - Combined dispenser - Google Patents

Combined dispenser Download PDF

Info

Publication number
DE102015207408A1
DE102015207408A1 DE102015207408.0A DE102015207408A DE102015207408A1 DE 102015207408 A1 DE102015207408 A1 DE 102015207408A1 DE 102015207408 A DE102015207408 A DE 102015207408A DE 102015207408 A1 DE102015207408 A1 DE 102015207408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
operating element
dispenser according
combined dispenser
dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015207408.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph Staud
Thomas Tischer
Philipp Kleinlein
Andreas Kessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102015207408.0A priority Critical patent/DE102015207408A1/en
Publication of DE102015207408A1 publication Critical patent/DE102015207408A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/20Distributing ice
    • F25C5/22Distributing ice particularly adapted for household refrigerators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0888Means comprising electronic circuitry (e.g. control panels, switching or controlling means)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0081Dispensing valves
    • B67D2001/0087Dispensing valves being mounted on the dispenser housing
    • B67D2001/009Dispensing valves being mounted on the dispenser housing operated by cup detection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/08Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice for different type of ice

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Ein kombinierter Dispenser für wenigstens zwei Produkte umfasst ein Bedienelement (5), das durch ein gegen das Bedienelement (5) gedrücktes Gefäß (15) in einem Freiheitsgrad zwischen einer Ruhestellung und einer Ausgabestellung bewegbar ist, und einen Sensor (16) zum Unterscheiden zwischen verschiedenen Positionen, die das Gefäß (15) am Bedienelement (5) einnehmen kann, und Festlegen des in der Ausgabestellung ausgegebenen Produkts anhand der erfassten Position des Gefäßes (15).A combined dispenser for at least two products comprises a control element (5) movable in a degree of freedom between a rest position and an output position by a vessel (15) pressed against the control element (5), and a sensor (16) for distinguishing between different ones Positions that the vessel (15) on the operating element (5) can take, and determining the output product in the dispensing position on the basis of the detected position of the vessel (15).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen kombinierten Dispenser für wenigstens zwei Produkte, typischerweise gekühltes Wasser, Stückeis und zerkleinertes Eis, zum Einbau in einem Haushaltskältegerät.The present invention relates to a combined dispenser for at least two products, typically chilled water, chunks and crushed ice, for installation in a household refrigerator.

Die meisten derartigen Dispenser umfassen ein Gehäuse, das mit offener Vorderseite in die Front des Kältegeräts eingebaut wird, um dort eine Nische zu bilden, in die ein mit Produkt zu befüllender Behälter eingeführt werden kann. Von der Decke der Nische ragen Bedienpaddel herab, gegen die der zu befüllende Behälter gedrückt werden kann, um ein Paddel auszulenken und dadurch die Ausgabe vom Produkt über eine vor dem Paddel an der Decke der Nische angeordnete Ausgabeöffnung auszulösen. Die Notwendigkeit, mehrere Paddel unterzubringen, macht einen solchen Dispenser sperrig und verringert das anderweitig nutzbare Volumen des Kältegeräts. Es ist zwar auch möglich, Ausgabeöffnungen für mehrere Produkte vor einem einzigen Paddel vorzusehen, doch verkompliziert dies die Nutzung des Dispensers, da es nicht mehr ausreicht, wenn der Benutzer mit einer Hand das Gefäß gegen ein Paddel drückt, um das gewünschte Produkt abzuzapfen, sondern das gewünschte Produkt mit der zweiten Hand an einem Bedienfeld vorgewählt werden muss.Most such dispensers include a housing, which is installed with the front side open in the front of the refrigerator to form a niche into which a container to be filled with product can be inserted. From the ceiling of the niche projecting control paddle down against which the container to be filled can be pressed to deflect a paddle and thereby trigger the output of the product via a arranged in front of the paddle at the ceiling of the niche discharge opening. The need to accommodate multiple paddles makes such a dispenser bulky and reduces the otherwise usable volume of the refrigerator. While it is also possible to provide dispensing openings for multiple products in front of a single paddle, this complicates the use of the dispenser, as it is no longer sufficient for the user to push the container against a paddle with one hand to tap the desired product, but instead the desired product must be preselected with the second hand on a control panel.

Ein anderer Ansatz, um mithilfe eines einzigen Paddels die Ausgabe verschiedener Produkte zu steuern, ist aus KR 10-0794601 bekannt. Auch hier ist ein Paddel durch Dagegendrücken eines Behälters auslenkbar, um die Ausgabe von Produkt zu steuern. Das Paddel kann im Laufe einer Schwenkbewegung verschiedene Stellungen einnehmen, die jeweils der Ausgabe unterschiedlicher Produkte zugeordnet sind. Um zu vermeiden, dass ein eigentlich unerwünschtes Produkt ausgegeben wird, während das Paddel die diesem unerwünschten Produkt zugeordnete Stellung auf dem Weg zu einer dem gewünschten Produkt entsprechenden Stellung durchläuft, ist vorgesehen, dass mit der Ausgabe eines Produkts erst begonnen wird, wenn eine vorgegebene Wartezeit in der diesem Produkt entsprechenden Stellung verstrichen ist. Diese Wartezeit verlängert zwangsläufig den Abzapfvorgang. Eine versehentliche Ausgabe von unerwünschtem Produkt kann sie dennoch nicht zuverlässig vermeiden, da der Benutzer, bevor mit der Ausgabe vom Produkt begonnen wird, keine Rückmeldung darüber erhält, in welcher Stellung sich das Paddel befindet und welches folglich das ausgegebene Produkt sein wird, wenn er das Paddel in dieser Stellung anhält.Another approach to controlling the output of various products using a single paddle is off KR 10-0794601 known. Again, a paddle is deflected by Dagegendrücken a container to control the output of product. The paddle can assume different positions in the course of a pivoting movement, which are each assigned to the output of different products. In order to avoid that a product which is actually undesirable is dispensed while the paddle is passing through the position associated with this undesired product on the way to a position corresponding to the desired product, it is provided that the dispensing of a product is not commenced until a predetermined waiting time has elapsed has passed in the position corresponding to this product. This waiting period inevitably increases the tapping process. However, accidental dispensing of unwanted product can not reliably avoid them, since the user will not receive feedback on which position the paddle is in, and thus will be the product dispensed, before starting the dispensing of the product Paddle stops in this position.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen kombinierten Dispenser zu schaffen, der sowohl kompakt baut als auch eine bequeme, zügige und fehlerfreie Bedienung ermöglicht.The object of the present invention is to provide a combined dispenser which is both compact in construction and permits convenient, rapid and error-free operation.

Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem kombinierten Dispenser für wenigstens zwei Produkte, mit einem Bedienelement, das durch ein gegen das Bedienelement gedrücktes Gefäß in einem Freiheitsgrad zwischen einer Ruhestellung und einer Ausgabestellung bewegbar ist, ein Sensor vorgesehen ist, um zwischen verschiedenen Positionen zu unterscheiden, die das Gefäß am Bedienelement einnehmen kann, und um das in der Ausgabestellung ausgegebene Produkt anhand der erfassten Position des Gefäßes festzulegen.The object is achieved by a sensor is provided in a combined dispenser for at least two products, with a control that is movable by a pressed against the control vessel in a degree of freedom between a rest position and an output position, a sensor to differentiate between different positions , which can take the vessel on the control element, and to determine the output product in the output position based on the detected position of the vessel.

Der Benutzer muss daher, um das auszugebende Produkt festzulegen, nicht mehr versuchen, zwischen verschiedenen, sukzessive durchlaufenen Stellungen des Bedienelements zu unterscheiden, sondern er kann das auszugebende Produkt durch die entsprechende Positionierung des Gefäßes am Bedienelement vorwählen und kann dann die Ausgabe des vorgewählten Produktes bewirken, in dem er das Bedienelement betätigt, ohne dabei allerdings auf den Bewegungshub des Bedienelements achten zu müssen. So kann der Benutzer mit einer einzigen Hand sowohl das auszugebende Produkt fehlerfrei wählen als auch den Behälter befüllen. Eine Wartezeit zur Bestätigung der Produktwahl muss nicht mehr eingehalten werden. The user must therefore, in order to determine the product to be dispensed, no longer try to differentiate between different, successively traversed positions of the operating element, but he can select the product to be dispensed by the appropriate positioning of the vessel on the control and can then effect the output of the preselected product , in which he actuates the operating element, but without having to pay attention to the movement stroke of the operating element. Thus, the user with a single hand can both select the product to be issued error-free and fill the container. A waiting period to confirm the product selection no longer needs to be adhered to.

Vorzugsweise sind die durch den Sensor unterscheidbaren Positionen am Bedienelement vertikal gestaffelt. Die Position einer Befüllöffnung des Behälters ändert sich daher in der Draufsicht im Wesentlichen nicht. So können verschiedene Produkte über eine gleiche Ausgabeöffnung oder eng benachbarte Ausgabeöffnungen in den Behälter ausgegeben werden, was den Platzbedarf des kombinierten Dispensers gering hält.Preferably, the distinguishable by the sensor positions on the control element are vertically staggered. The position of a filling opening of the container therefore does not substantially change in plan view. Thus, different products can be dispensed into the container via a same dispensing opening or closely spaced dispensing openings, minimizing the space required by the combined dispenser.

Eine Position, in der zwei der Produkte gleichzeitig abgegeben werden, kann zwischen zwei Positionen angeordnet sein, in der jeweils nur eines der Produkte abgegeben wird. Zum Beispiel kann zwischen einer Position, in der gekühltes Wasser abgegeben wird, und einer Position, in der Eis abgegeben wird, eine Position existieren, in der beides gleichzeitig abgegeben wird. Um die Zusammensetzung eines Produktgemischs im Behälter zu steuern, kann der Benutzer gegebenenfalls den Behälter im Laufe des Abgabevorgangs in die Position desjenigen Produktes verschieben, von dem er mehr benötigt, als bei gleichzeitiger Ausgabe ausgegeben wird.A position in which two of the products are dispensed simultaneously may be arranged between two positions, in each of which only one of the products is dispensed. For example, between a position in which cooled water is discharged and a position where ice is discharged, there may exist a position in which both are simultaneously discharged. In order to control the composition of a product mixture in the container, the user may, if necessary, move the container to the position of the product of which he needs more than is output when dispensed simultaneously during the dispensing operation.

Um dem Benutzer das Positionieren des Gefäßes am Bedienelement zu erleichtern, sollten Markierungen, die den durch den Sensor unterscheidbaren Positionen entsprechen, an dem Bedienelement sichtbar sein.In order to facilitate the user positioning the vessel on the control element, markings corresponding to the positions distinguishable by the sensor should be visible on the control element.

Diese Markierungen können rein farblich sein, sie können aber auch eine Oberflächenkontur des Bedienelements umfassen, um dem Benutzer eine exakte Positionierung des Gefäßes auch dann noch zu erleichtern, wenn dieses die Markierungen verdeckt, bzw. um dem Benutzer eine haptische Rückkopplung zu liefern, ob der Behälter sich an einer Markierung befindet oder nicht.These marks can be purely colored, but they can also be one Contain surface contour of the control element to the user even easier to position the vessel even if it obscures the markings, or to provide the user with a haptic feedback, whether the container is located at a mark or not.

Der Freiheitsgrad des Bedienelements kann insbesondere ein Schwenkfreiheitsgrad um eine Achse sein, die horizontal unterhalb des Bedienelements verläuft. Dies ermöglicht eine Bewegung des Bedienelements, bei der es in der Ruhestellung den Zugang zu einer Ausgabeöffnung für Produkt blockiert und diese erst freigibt, wenn die Ausgabestellung erreicht ist.In particular, the degree of freedom of the operating element can be a degree of pivoting freedom about an axis that runs horizontally below the operating element. This allows a movement of the control element, in which it blocks the access to a product discharge opening in the rest position and releases it only when the delivery position is reached.

Wenn der kombinierte Dispenser in an sich bekannter Weise eine Dispensernische umfasst, in der das Gefäß platzierbar ist und in die die Ausgabekanäle für die wenigstens zwei Produkte einmünden, kann das Bedienelement eine Rückwand der Dispensernische ausfüllen. So kann einerseits ein neuartiger ästhetischer Eindruck beim Benutzer erreicht werden, da das Bedienelement als ein eigenes, von der Rückwand verschiedenes Bauteil nicht mehr optisch in Erscheinung tritt, zum anderen vereinfacht sich die Reinigung des Dispensers durch die auf diese Weise erreichte Vereinfachung seiner Gestalt.If the combined dispenser comprises, in a manner known per se, a dispenser niche in which the vessel can be placed and into which the dispensing channels for the at least two products open, the operating element can fill a rear wall of the dispenser niche. Thus, on the one hand, a novel aesthetic impression can be achieved by the user, since the control element no longer visually appears as a separate component different from the rear wall, and on the other hand the cleaning of the dispenser is simplified by the simplification of its shape achieved in this way.

Das Bedienelement kann in seiner Ruhestellung in die Dispensernische hinein versenkt sein, so dass diese stets als solche erkennbar und ihre Funktion für den Benutzer offensichtlich ist.The control element can be recessed in its rest position into the dispensing niche, so that it is always recognizable as such and its function is obvious to the user.

Alternativ kann das Bedienelement auch in der Ruhestellung mit einer die Dispensernische umgebenden Gerätefront bündig sein, so dass es, wenn ein Ausgabekanal an einer Decke der Dispensernische einmündet, in die Dispensernische hinein zurückgedrängt werden muss, um das Gefäß an einer Ausgabeöffnung des Ausgabekanals positionieren zu können.Alternatively, in the rest position, the operating element can also be flush with a device front surrounding the dispensing niche, so that when an output channel opens onto a ceiling of the dispenser niche, it must be forced back into the dispensing niche in order to be able to position the vessel at an outlet opening of the dispensing channel ,

Insbesondere wenn ein solches Bedienelement die Rückwand der Dispensernische komplett ausfüllt, kann es in der Ruhestellung auch einen Luftaustausch zwischen der Dispensernische bzw. zumindest zwischen demjenigen Teil der Dispensernische, der zwischen dem Bedienelement und der Rückwand der Dispensernische liegt, und der Umgebung verhindern und auf diese Weise die Wärmeübertragung zwischen der Umgebung und einem hinter dem Dispenser liegenden Lagerfach des Kältegeräts deutlich reduzieren.In particular, if such an operating element completely fills the rear wall of the dispenser niche, it can also prevent an air exchange between the dispenser niche or at least between that part of the dispenser niche that lies between the operating element and the rear wall of the dispenser niche and the environment and onto this Way to significantly reduce the heat transfer between the environment and a lying behind the dispenser storage compartment of the refrigerator.

Zu diesem Zweck kann das Bedienelement auch mit einer porösen Wärmedämmschicht ausgestattet sein.For this purpose, the control element can also be equipped with a porous thermal barrier coating.

Über der Dispensernische kann ein beweglicher Schild angeordnet sein, der gegenläufig an die Bewegung des Bedienelements zwischen Ruhestellung und Ausgabestellung gekoppelt ist. Ein solcher Schild kann beispielsweise eine Spritzschutzfunktion wahrnehmen, indem er eine Einfüllöffnung des Behälters überdeckt, die während der Ausgabe vom Produkt nicht oder nicht komplett in der Dispensernische Platz findet.About the Dispensernische a movable shield may be arranged, which is coupled in opposite directions to the movement of the operating element between the rest position and issue position. Such a shield can, for example, perform a splash-proof function by covering a filling opening of the container, which does not or not completely find its place in the dispenser-niche during dispensing from the product.

Wenigstens einer der Ausgabekanäle kann mit dem Schild beweglich sein, um so die Tiefe zu verringern, bis zu der der Behälter in die Nische eingeführt werden muss, um die Ausgabe vom Produkt zu ermöglichen.At least one of the output channels may be moveable with the shield so as to reduce the depth to which the container must be inserted into the niche to allow for product dispensing.

Ein Näherungs- oder Berührungssensor zum Unterscheiden zwischen den verschiedenen Positionen des Gefäßes kann am Bedienelement angeordnet sein.An approximation or touch sensor for discriminating between the various positions of the vessel may be disposed on the control.

Eine alternative Ausgestaltung, die ohne einen mit dem Bedienelement beweglichen Sensor auskommt, umfasst wenigstens eine Lichtschranke, deren Erfassungslichtstrahl vor dem Bedienelement durch die Spendernische verläuft, wenn das Bedienelement in der Ausgabestellung ist. Die Position des Gefäßes kann dann ermittelt werden, indem erfasst wird, ob der Erfassungslichtstrahl durch das Gefäß blockiert oder gedämpft ist oder nicht.An alternative embodiment, which does not require a sensor movable with the operating element, comprises at least one light barrier whose detection light beam passes through the dispensing niche in front of the operating element when the operating element is in the dispensing position. The position of the vessel can then be determined by detecting whether the detection light beam is blocked or damped by the vessel or not.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einem kombinierten Dispenser wie oben beschrieben.The invention also provides a refrigeration appliance, in particular a domestic refrigeration appliance, with a combined dispenser as described above.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of embodiments with reference to the accompanying figures. Show it:

1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Haushaltskältegeräts mit einem erfindungsgemäßen kombinierten Dispenser; 1 a schematic perspective view of a household refrigerator with a combined dispenser according to the invention;

2 eine vergrößerte Ansicht des Dispensers mit Bedienelement in Ausgabestellung; 2 an enlarged view of the dispenser with control in the dispensing position;

3 eine perspektivische Ansicht schräg von unten einer zweiten Ausgestaltung des Dispensers; 3 a perspective view obliquely from below a second embodiment of the dispenser;

4 einen schematischen Schnitt durch den Dispenser der 3; 4 a schematic section through the dispenser of 3 ;

5 einen zu 4 analogen Schnitt gemäß einer Abwandlung; 5 one too 4 analog section according to a modification;

6 eine perspektivische Ansicht des kombinierten Dispensers mit Bedienelement in Ruhestellung gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung; 6 a perspective view of the combined dispenser with control in Rest position according to a third embodiment of the invention;

7 den Dispenser der 6 mit dem Bedienelement in Ausgabestellung; und 7 the dispenser of 6 with the operating element in dispensing position; and

8 einen Schnitt durch den Dispenser der 6 und 7. 8th a section through the dispenser of 6 and 7 ,

1 zeigt ein Side-by-Side-Kältegerät, in dessen Korpus 1 nebeneinander ein Gefrierfach und ein Normalkühlfach untergebracht und jeweils durch eine eigene Tür 2 bzw. 3 verschlossen sind. In der Tür 2 des Gefrierfachs ist ein kombinierter Dispenser gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung eingefügt. Von dem kombinierten Dispenser ist in 1 im Wesentlichen nur eine Dispensernische 4 zu sehen, ein quaderförmiger Kasten, dessen offene Vorderseite in eine in die Außenhaut der Tür 2 geschnittene Öffnung eingefügt ist. 1 shows a side-by-side refrigeration unit, in its body 1 side by side a freezer and a normal refrigerated compartment housed and each with its own door 2 respectively. 3 are closed. In the door 2 of the freezer, a combined dispenser according to a first embodiment of the invention is inserted. From the combined dispenser is in 1 essentially just a dispensary 4 to see a cuboid box, whose open front in one in the outer skin of the door 2 cut opening is inserted.

Ein plattenförmiges Bedienelement 5 füllt die gesamte Rückwand der Dispensernische 4 aus. Die sichtbare Oberfläche des Bedienelements 5 kann aus demselben Material gefertigt sein wie die Oberflächen der Seitenwände 6 bzw. des Bodens 7, um bei einem mit der Funktionsweise des erfindungsgemäßen Dispensers nicht vertrauten Betrachter den Eindruck zu erwecken, dass das Bedienelement 5 die Rückwand der Dispensernische 4 und nicht etwa eine innerhalb der Dispensernische bewegliche Komponente ist. Tatsächlich ist das Bedienelement 5 beweglich, nämlich um eine in Höhe des Bodens 7 in Breitenrichtung des Korpus 1 verlaufende Achse schwenkbar. In der in 1 gezeigten Ruhestellung des Bedienelements 5 befindet sich zwischen diesem und einer in 1 nicht sichtbaren Rückwand der Dispensernische 4 ein luftgefüllter Zwischenraum, der zur thermischen Isolation des hinter der Dispensernische 4 liegenden Gefrierfachs beiträgt. Wenn ein Gefäß zum Befüllen mit Eis oder Wasser in die Dispensernische 4 eingeführt wird, drängt es die Oberkante des Bedienelements 5 zurück, so dass die Tiefe des zugänglichen Teils der Dispensernische 4 in deren oberem Bereich zunimmt und die Einfüllöffnung des Gefäßes zentral unter einer (in 1 nicht sichtbaren) Ausgabeöffnung in der Decke der Dispensernische 4 platziert werden kann.A plate-shaped operating element 5 fills the entire back wall of the dispenser 4 out. The visible surface of the control 5 can be made of the same material as the surfaces of the side walls 6 or of the soil 7 in order to give the impression to the viewer, who is unfamiliar with the functioning of the dispenser according to the invention, that the operating element 5 the back wall of the Dispensernische 4 and not a movable component inside the dispenser. Actually, that's the control 5 movable, namely one at the level of the ground 7 in the width direction of the body 1 pivoting axis pivoting. In the in 1 shown rest position of the control 5 is located between this and one in 1 invisible back wall of the dispenser 4 an air-filled space for thermal insulation of the rear of the dispenser 4 lying freezer compartment contributes. If a vessel for filling with ice or water in the dispenser 4 is introduced, it urges the top of the control 5 back, giving the depth of the accessible part of the dispenser 4 increases in the upper region and the filling opening of the vessel centrally under a (in 1 not visible) dispensing opening in the ceiling of the dispenser 4 can be placed.

Am Bedienelement 5 sind vertikal gestaffelt mehrere Markierungen 8 angebracht. Bei den Markierungen 8 kann es sich um farblich vom Rest des Bedienelements 5 abgesetzte Linien oder dergleichen handeln, eventuell in Kombination mit einer Beschriftung oder einem Piktogramm, das ein der jeweiligen Markierung 8 zugeordnetes, von dem kombinierten Dispenser auszugebendes Produkt wie etwa gekühltes Wasser, Eiswürfel oder zerkleinertes Eis identifiziert.At the control element 5 are vertically staggered several markings 8th appropriate. At the markings 8th It may be different in color from the rest of the control 5 offset lines or the like act, possibly in combination with a label or a pictogram, one of the respective mark 8th associated product to be dispensed from the combined dispenser, such as chilled water, ice cubes or crushed ice.

2 zeigt die Dispensernische 4 der 1 in einer vergrößerten Ansicht, in der das Bedienelement 5 um die oben erwähnte Achse in die Dispensernische 4 hinein geschwenkt ist und sich in Ausgabestellung befindet. Aufgrund der Verlagerung des Bedienelements 5 liegt jeweils ein größerer Teil der Seitenwände 6 frei als in der Ruhestellung der 1. Die in 2 sichtbare linke Seitenwand 6 weist zu jeder Markierung 8 eine Sender-/Empfängereinheit 10 auf, die mit einem Reflektor an der gegenüberliegenden, in 2 nicht sichtbaren Seitenwand 6 eine Lichtschranke 9 bildet. 2 shows the dispensers 4 of the 1 in an enlarged view, in which the operating element 5 around the above-mentioned axis into the dispensing niche 4 is pivoted in and is in issue position. Due to the shift of the operating element 5 each lie a larger part of the side walls 6 free as at rest 1 , In the 2 visible left sidewall 6 points to each mark 8th a transmitter / receiver unit 10 on, with a reflector on the opposite, in 2 invisible sidewall 6 a photocell 9 forms.

Erfassungslichtstrahlen 11, die die Sender-/Empfängereinheiten 10 jeweils in Richtung ihres Reflektors ausstrahlen und die von diesem zu der Sender-/Empfängereinheit 10 zurückgeworfen werden, verlaufen jeweils knapp unterhalb einer der Markierungen 8, so dass ein Gefäß, das mit seiner Oberkante an einer der Markierungen 8 platziert ist, zumindest den obersten der unterhalb der berührten Markierung 8 verlaufenden Erfassungslichtstrahlen 11 blockiert oder, im Falle eines transparenten Gefäßes, deutlich dämpft. So kann eine an die Lichtschranken 9 gekoppelte Steuereinheit die Stelle, an der das zu befüllende Gefäß das Bedienelement 5 berührt, abschätzen und je nach Position dieser Stelle das auszugebende Produkt auswählen. Detection light rays 11 that the transmitter / receiver units 10 each emit in the direction of their reflector and that of this to the transmitter / receiver unit 10 be thrown back, each just below one of the markings 8th making a vessel with its top edge attached to one of the markers 8th is placed, at least the top of the below the touched mark 8th extending detection beams 11 blocked or, in the case of a transparent vessel, significantly attenuates. So can one to the photocells 9 coupled control unit the point at which the vessel to be filled the control element 5 touched, estimate and, depending on the position of this body, select the product to be dispensed.

Im hier betrachteten Fall kann zum Beispiel das der untersten Markierung 8 zugeordnete Produkt kaltes Wasser sein, so dass die Steuereinheit, wenn in der Ausgabestellung des Bedienelements 5 der unterste Erfassungslichtstrahl 11 blockiert ist, die Ausgabe von Wasser veranlasst. Der nächsthöheren Markierung 8 können als Produkt Eiswürfel zugeordnet sein, so dass, wenn in der Ausgabestellung der zweitniedrigste Erfassungslichtstrahl 11 blockiert ist, die Steuereinheit die Ausgabe von Eiswürfeln veranlasst. Ist hingegen der (in 2 nicht sichtbare) oberste Erfassungslichtstrahl blockiert, dann veranlasst die Steuereinheit die Ausgabe von zerkleinertem Eis.In the case considered here, for example, the lowest mark 8th associated product may be cold water, allowing the control unit when in the dispensing position of the operating element 5 the lowest detection light beam 11 blocked, the issue of water causes. The next highest mark 8th can be assigned as product ice cubes, so that when in the issue position, the second lowest detection light beam 11 is blocked, the control unit causes the issue of ice cubes. Is, however, the (in 2 invisible) uppermost detection beam, then the control unit causes the output of crushed ice.

Es kann der Fall auftreten, dass ein Benutzer die Oberkante des zu befüllenden Behälters zwischen zwei Markierungen 8 platziert, so dass der Behälter den Erfassungslichtstrahl 11 einer Lichtschranke 9 zwar etwas blockiert, aber nicht stark genug, damit dies von der Steuereinheit als Platzierung des Gefäßes an der betreffenden Markierung beurteilt wird, gleichzeitig aber der nächsttiefere Erfassungslichtstrahl 11 so stark gedämpft ist, dass die Steuereinheit das Vorhandensein des Gefäßes an der entsprechenden nächsttieferen Markierung annimmt. In diesem Fall, insbesondere wenn der Behälter zwischen der Markierung für gekühltes Wasser und der benachbarten Markierung für Eis gegen das Bedienelement 5 gedrückt ist, kann es zweckmäßig sein, wenn die Steuereinheit die gleichzeitige Ausgabe der den beiden Markierungen zugeordneten Produkte, hier also von Wasser und Eis, veranlasst. So hat der Benutzer zum einen die Möglichkeit, Eis und Wasser in kürzester Zeit zu zapfen, zum anderen kann er, um das Mengenverhältnis von Eis und Wasser zu steuern, das Gefäß während des Befüllvorgangs zu einer der Markierungen 8 verschieben, um so zu erreichen, dass nur noch Eis oder nur noch Wasser ausgegeben wird.It may be the case that a user places the top of the container to be filled between two marks 8th placed so that the container the detection light beam 11 a photocell 9 Although slightly blocked, but not strong enough for the control unit to judge this as placement of the vessel at the relevant marking, at the same time as the next lower detection light beam 11 is so strongly damped that the control unit assumes the presence of the vessel at the corresponding next lower mark. In this case, especially if the container between the mark for chilled water and the adjacent mark for ice against the operating element 5 is pressed, it may be expedient if the control unit the simultaneous output of the two markings associated products, here of water and ice, causes. Thus, on the one hand, the user has the opportunity to tap ice and water in a very short time, on the other hand, in order to control the quantitative ratio of ice and water, he can turn the vessel into one of the markings during the filling process 8th Move to reach so that only ice or only water is spent.

3 zeigt eine Dispensernische 4 gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung in einer perspektivischen Ansicht schräg von unten. In dieser Ansicht ist auch eine Decke 12 der Dispensernische 4 zu sehen. Ausgabekanäle für Wasser und Eis münden in die Dispensernische 4 über eine zentral an der Decke 12 positionierte Öffnung 13. In der Öffnung 13 kann auch ein Leuchtmittel angeordnet sein, um die Positionierung des Gefäßes unter der Öffnung 13 zu erleichtern. Eine entsprechende Öffnung kann auch an der in 1 und 2 nicht sichtbaren Decke der Dispensernische 4 gemäß der ersten Ausgestaltung vorgesehen sein. 3 shows a Dispensernische 4 according to a second embodiment of the invention in a perspective view obliquely from below. In this view is also a blanket 12 the dispensary 4 to see. Output channels for water and ice flow into the dispenser 4 via a central ceiling 12 positioned opening 13 , In the opening 13 may also be arranged a light source to the positioning of the vessel under the opening 13 to facilitate. An appropriate opening can also be attached to the in 1 and 2 invisible ceiling of the dispenser 4 be provided according to the first embodiment.

Ebenfalls wie bei der Ausgestaltung der 1 und 2 füllt ein Bedienelement 5 die Rückwand der Dispensernische 4 vollständig aus und ist mit mehreren vertikal gestaffelten Markierungen 8 versehen. Anders als bei der ersten Ausgestaltung handelt es sich jedoch nicht oder nicht nur um farbliche Markierungen, sondern um dreidimensionale Konturen, insbesondere entspricht hier jede Markierung 8 einer Kerbe in einer sich vertikal erstreckenden Sägezahnkontur. Die dreidimensionalen Markierungen 8 erleichtern eine exakte Platzierung des Gefäßes, da es genügt, das Gefäß in nur ungefähr korrekter Höhe am Bedienelement 5 zu platzieren und es dann vertikal zu verschieben, bis es an einer steilen Flanke 14 des Sägezahnprofils anschlägt. So ist es für eine korrekte Platzierung dieses Gefäßes nicht notwendig, in die Dispensernische 4 hineinzublicken, was insbesondere deshalb von Vorteil ist, weil die vertieft in der Dispensernische 4 angeordneten Markierungen 8 nicht aus jeder Richtung sichtbar sind und das Gefäß, wenn es in oder vor der Dispensernische 4 positioniert ist, ebenfalls die Sichtbarkeit der Markierungen 8 beeinträchtigt.Also as in the embodiment of 1 and 2 fills a control element 5 the back wall of the Dispensernische 4 completely off and comes with several vertically staggered markings 8th Mistake. Unlike the first embodiment, however, it is not or not only color markings, but three-dimensional contours, in particular here corresponds to each mark 8th a notch in a vertically extending sawtooth contour. The three-dimensional markings 8th facilitate an exact placement of the vessel, since it is sufficient to the vessel at only approximately correct height on the control element 5 to place it and then move it vertically until it is on a steep flank 14 of the sawtooth profile strikes. So it is not necessary for a correct placement of this vessel in the Dispensernische 4 look inside, which is particularly advantageous because the deepened in the Dispensernische 4 arranged markings 8th not visible from any direction and the vessel when it is in or in front of the dispenser 4 is also the visibility of the markings 8th impaired.

4 veranschaulicht die Arbeitsweise des Dispensers der 3 anhand eines schematischen Schnittes, der den Boden 7 und das daran angelenkte Bedienelement 5 zeigt. Das zu befüllende Gefäß, hier mit 15 bezeichnet, befindet sich an der obersten von drei Markierungen 8, indem es mit seiner Oberkante die oberste von drei Flanken 14 berührt. Jeweils knapp unterhalb einer jeden dieser Flanken 14 ist ein Näherungssensor 16 am Bedienelement 5 montiert. Welche dieser Näherungssensoren 16 auf das Gefäß 15 ansprechen, hängt von dessen Form ab. Um den Dispenser sicher steuern zu können, sollte ein zylindrisches oder nach unten verjüngtes Gefäß 15 verwendet werden, so ist sichergestellt, dass wenigstens der zur vom Gefäß 15 berührten Flanke 14 nächst benachbarte Näherungssensor 16 auf das Gefäß 15 anspricht. Die Signale der Näherungssensoren 16 werden von der hier mit 17 bezeichneten Steuereinheit ausgewertet, wenn gleichzeitig durch die Auslenkung des Bedienelements 5 in die (hier als gestrichelter Umriss dargestellte) Ausgabestellung ein Schalter 18 geschlossen ist. 4 illustrates the operation of the dispenser of 3 based on a schematic section of the floor 7 and the control element linked thereto 5 shows. The vessel to be filled, here with 15 is located at the top of three markings 8th , with its top edge the top of three flanks 14 touched. Just below each of these flanks 14 is a proximity sensor 16 on the control 5 assembled. Which of these proximity sensors? 16 on the vessel 15 respond depends on its form. In order to be able to control the dispenser safely, a cylindrical or downwardly tapered vessel should be used 15 are used, it is ensured that at least the to the vessel 15 touched flank 14 next adjacent proximity sensor 16 on the vessel 15 responds. The signals of the proximity sensors 16 be of the here with 17 Designated control unit evaluated when at the same time by the deflection of the control element 5 in the (here shown as a dashed outline) output position a switch 18 closed is.

Wie in 5 zu erkennen, kann ein entsprechend angeordneter Schalter 18 auch die Auswertung von Signalen der Lichtschranken 9 durch die Steuereinheit 17 bei der Ausgestaltung der 1 und 2 auslösen. Des Weiteren können auch hier die farbigen Markierungen durch dreidimensionale Markierungen 8 ersetzt sein.As in 5 can be seen, a correspondingly arranged switch 18 also the evaluation of signals of the light barriers 9 through the control unit 17 in the embodiment of 1 and 2 trigger. Furthermore, here too, the colored markings by three-dimensional markings 8th be replaced.

6 zeigt eine Spendernische 4 gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung mit dem Bedienelement 5 in Ruhestellung. Wie bei den zuvor betrachteten Ausgestaltungen ist das Bedienelement 5 plattenförmig und füllt die Rückwand der Dispensernische 4 komplett aus. Bei dieser Ausgestaltung ist das Bedienelement 5 in der Ruhestellung bündig mit einem die Dispensernische 4 umgebenden Außenhautblech 19 der Tür 2. Ein oberhalb des Bedienelements 5 angeordneter Schild 20 ist ebenfalls mit dem Außenhautblech 19 bündig. 6 shows a donor table 4 according to a third embodiment of the invention with the operating element 5 at rest. As with the previously considered embodiments, the operating element is 5 plate-shaped and fills the back wall of the dispenser 4 completely off. In this embodiment, the operating element 5 in the resting position flush with a the Dispensernische 4 surrounding outer skin sheet 19 the door 2 , One above the control 5 arranged sign 20 is also with the outer skin sheet 19 flush.

Das Bedienelement 5 ist wiederum mit mehreren vertikal gestaffelten Markierungen 8 versehen, wobei in diesem Fall Farbmarkierungen oder Vertiefungen gegenüber den in 3 gezeigten erhabenen Markierungen bevorzugt sind, einerseits, um die Ebenheit der Türvorderseite nicht zu beeinträchtigen, und andererseits weil aufgrund der nicht vertieften Anordnung des Bedienelements 5 die Markierungen 8 aus jeder Richtung sichtbar sind.The operating element 5 is in turn with several vertically staggered markings 8th provided in this case color marks or depressions with respect to those in 3 shown raised marks on the one hand, so as not to affect the flatness of the door front, and on the other hand because due to the non-recessed arrangement of the operating element 5 the marks 8th are visible from every direction.

Benachbart zu den Markierungen kann jeweils ein Piktogramm oder Schriftzug 21 angebracht sein, um das der Markierung 8 zugeordnete, auszugebende Produkt zu bezeichnen.Adjacent to the markings can each be a pictogram or lettering 21 be appropriate to that of the mark 8th to designate associated product to be issued.

Der Schild 20 und das Bedienelement 5 sind mechanisch aneinander gekoppelt, so dass, wenn das Bedienelement 5, wie in 7 gezeigt, in die Dispensernische 4 hinein geschwenkt wird, der Schild 20 über die Außenhaut 19 der Tür hinaus um eine entlang seiner Oberkante verlaufende Achse nach vorn schwenkt.The shield 20 and the control 5 are mechanically coupled to each other, so when the operating element 5 , as in 7 shown in the dispensers 4 is pivoted in, the shield 20 over the outer skin 19 the door out about a along its upper edge extending axis pivots forward.

8 zeigt einen schematischen Schnitt durch die Dispensernische 4 gemäß der dritten Ausgestaltung. Die Dispensernische 4 ist von einem typischerweise aus Kunststoff spritzgeformten Gehäuse 22 begrenzt, das die Seitenwände 6, den Boden 7, die Decke 12 und eine Rückwand 23 der Dispensernische 4 bildet und über einen umlaufenden Flansch 24 an der Außenhaut 19 befestigt ist. Zwischen der Rückwand und dem in Ruhestellung gezeigten Bedienelement 5 ist ein Zwischenraum 30 freigehalten, in den das Bedienelement 5 zurückweichen kann, um die Ausgabestellung einzunehmen und den Schalter 18 zu schließen. Eine Eisrutsche 25, die von einem an sich bekannten, in der Figur nicht dargestellten Eisbereiter je nach Ansteuerung durch die Steuereinheit 17 mit Eiswürfeln oder zerkleinertem Eis beschickbar ist, erstreckt sich durch eine Isolationsschicht 26 der Tür und die Decke 12 hindurch von oben in die Dispensernische 4 und greift dort in ein mit dem Schild 20 fest verbundenes Rohrstück 27 ein. Das Rohrstück 27 ist um die Schwenkachse 28 des Schildes 20 gekrümmt, so dass es die Schwenkbewegung nicht behindert und beim Ausschwenken des Schildes 20 in die gestrichelt dargestellte Ausgabestellung der Eingriff der Eisrutsche 25 in das Rohrstück 27 zwar verringert wird, aber nicht ganz verloren geht. 8th shows a schematic section through the dispenser niche 4 according to the third embodiment. The dispensers 4 is of a typically plastic injection molded housing 22 limited, the side walls 6 , the ground 7 , the ceiling 12 and a back wall 23 of the Dispensernische 4 forms and over a circumferential flange 24 on the outer skin 19 is attached. Between the rear wall and the control element shown at rest 5 is a gap 30 kept free, in which the operating element 5 can retreat to take the delivery position and the switch 18 close. An ice slide 25 , by a known per se, not shown in the figure ice maker depending on the control by the control unit 17 with ice cubes or crushed ice, extends through an insulating layer 26 the door and the ceiling 12 through from the top into the dispenser 4 and picks up the sign 20 firmly connected pipe section 27 one. The pipe piece 27 is about the pivot axis 28 of the shield 20 curved, so that it does not hinder the pivoting movement and when swinging the shield 20 in the dispensing position shown in dashed lines the engagement of the ice slide 25 in the pipe section 27 Although it is reduced, but not completely lost.

Als Ausgabekanal für gekühltes Wasser dient ein Schlauch 29, der sich durch die Decke 12 erstreckt, am Schild 20 befestigt ist und durch seine Flexibilität in der Lage ist, der Bewegung des Schildes 20 zu folgen.The output channel for chilled water is a hose 29 that is through the ceiling 12 extends, at the sign 20 is fixed and by its flexibility is capable of the movement of the shield 20 to follow.

Dank der gekoppelten Bewegung von Schild 20 und Bedienelement 5 genügt eine relativ geringe Auslenkung des Bedienelements 5, um die Ausgabekanäle soweit vor dem Bedienelement zu platzieren, dass eine verlustfreie Übergabe von Eis und/oder Wasser an ein gegen das Bedienelement 5 gedrücktes Gefäß 15 möglich ist. Die Kombination von geringem Hub des Bedienelements 5 mit gleichzeitiger Vorwärtsbewegung der mit dem Schild 20 verbundenen Ausgabekanäle ermöglicht es überdies, Gefäße 15 zu befüllen, deren Durchmesser größer ist als die Breite der Dispensernische 4. Mit anderen Worten genügt auch zum Befüllen großer Gefäße 15 eine kompakte Dispensernische 4.Thanks to the coupled movement of shield 20 and control 5 is sufficient a relatively small deflection of the control 5 To place the output channels so far in front of the control that a lossless transfer of ice and / or water to a against the control 5 pressed vessel 15 is possible. The combination of low lift of the control element 5 with simultaneous forward movement of the shield 20 connected output channels also allows vessels 15 to fill whose diameter is greater than the width of the dispenser niche 4 , In other words, it is also sufficient to fill large vessels 15 a compact dispenser 4 ,

In der Ruhestellung ist der Zwischenraum 30 sowohl zum Gefrierfach, jenseits der Isolationssicht 26, als auch, durch eine Isolationsschicht 31 an der Rückseite des Bedienelements 5 und des Schildes 20, gegenüber der Umgebung isoliert, so dass der Einfall von Umgebungswärme in das Gefrierfach über die Dispensernische 4 minimiert ist. Auch der Luftaustausch zwischen dem Zwischenraum 30 und dem Gefrierfach über die Eisrutsche 25 ist minimiert, in dem das Auslassende des Rohrstücks 27 in der Ruhestellung durch das Bedienelement 25 versperrt ist.In the rest position is the gap 30 both to the freezer compartment, beyond the insulation view 26 , as well, through an insulating layer 31 at the back of the control 5 and the shield 20 Insulated against the environment, allowing the incidence of ambient heat in the freezer compartment via the dispenser 4 is minimized. Also the air exchange between the gap 30 and the freezer over the ice chute 25 is minimized, in which the outlet end of the pipe section 27 in the rest position by the operating element 25 is locked.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Korpus corpus
22
Tür door
33
Tür door
44
Dispensernische Dispensernische
55
Bedienelement operating element
66
Seitenwand Side wall
77
Boden ground
88th
Markierung mark
99
Lichtschranke photocell
1010
Sender-/Empfängereinheit Transmitter / receiver unit
1111
Erfassungslichtstrahl Detection light beam
1212
Decke blanket
1313
Öffnung opening
1414
steile Flanke steep flank
1515
Gefäß vessel
1616
Näherungssensor Proximity sensor
1717
Steuereinheit control unit
1818
Schalter switch
1919
Außenhautblech Outer skin panel
2020
Schild sign
2121
Schriftzug lettering
2222
Gehäuse casing
2323
Rückwand rear wall
2424
Flansch flange
2525
Eisrutsche ice chute
2626
Isolationsschicht insulation layer
2727
Rohrstück pipe section
2828
Schwenkachse swivel axis
2929
Schlauch tube
3030
Zwischenraum gap
3131
Isolationsschicht insulation layer

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • KR 10-0794601 [0003] KR 10-0794601 [0003]

Claims (13)

Kombinierter Dispenser für wenigstens zwei Produkte, mit einem Bedienelement (5), das durch ein gegen das Bedienelement (5) gedrücktes Gefäß (15) in einem Freiheitsgrad zwischen einer Ruhestellung und einer Ausgabestellung bewegbar ist, gekennzeichnet durch einen Sensor (9; 16) zum Unterscheiden zwischen verschiedenen Positionen, die das Gefäß (15) am Bedienelement (5) einnehmen kann, und Festlegen des in der Ausgabestellung ausgegebenen Produkts anhand der erfassten Position des Gefäßes (15).Combined dispenser for at least two products, with one operating element ( 5 ), which by a against the operating element ( 5 ) pressed vessel ( 15 ) is movable in one degree of freedom between a rest position and an output position, characterized by a sensor ( 9 ; 16 ) for distinguishing between different positions that the vessel ( 15 ) on the control element ( 5 ) and determining the product dispensed in the dispensing position on the basis of the detected position of the vessel ( 15 ). Kombinierter Dispenser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den Sensor (9; 15) unterscheidbaren Positionen des Gefäßes (15) vertikal gestaffelt sind.Combined dispenser according to claim 1, characterized in that by the sensor ( 9 ; 15 ) distinguishable positions of the vessel ( 15 ) are vertically staggered. Kombinierter Dispenser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position des Gefäßes (15), in der zwei der Produkte gleichzeitig abgegeben werden, zwischen zwei Positionen angeordnet ist, in der jeweils nur eines der Produkte abgegeben wird.Combined dispenser according to claim 1 or 2, characterized in that a position of the vessel ( 15 ), in which two of the products are dispensed simultaneously, is arranged between two positions, in each of which only one of the products is dispensed. Kombinierter Dispenser nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Markierungen, (8) die den durch den Sensor (9; 16) unterscheidbaren Positionen entsprechen, an dem Bedienelement (5) sichtbar sind.Combined dispenser according to claim 2 or 3, characterized in that markings, ( 8th ) the through the sensor ( 9 ; 16 ) correspond to distinguishable positions, on the operating element ( 5 ) are visible. Kombinierter Dispenser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen (8) eine Oberflächenkontur des Bedienelements (5) umfassen.Combined dispenser according to claim 4, characterized in that the markings ( 8th ) a surface contour of the operating element ( 5 ). Kombinierter Dispenser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Freiheitsgrad ein Schwenkfreiheitsgrad um eine Achse ist, die horizontal unterhalb des Bedienelements (5) verläuft.Combined dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the degree of freedom is a pivoting degree of freedom about an axis which is horizontal below the operating element ( 5 ) runs. Kombinierter Dispenser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Dispensernische (4) umfasst, in die das Gefäß (15) einführbar ist und in die Ausgabekanäle (25, 27; 29) für die wenigstens zwei Produkte einmünden, und dass das Bedienelement (5) eine Rückwand (23) der Dispensernische (4) ausfüllt.Combined dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that it has a dispenser ( 4 ) into which the vessel ( 15 ) and into the output channels ( 25 . 27 ; 29 ) for the at least two products, and that the operating element ( 5 ) a back wall ( 23 ) the Dispensernische ( 4 ). Kombinierter Dispenser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (5) in der Ruhestellung mit einer die Dispensernische (4) umgebenden Gerätefront bündig ist.Combined dispenser according to claim 7, characterized in that the operating element ( 5 ) in the rest position with a dispenser ( 4 ) surrounding device front is flush. Kombinierter Dispenser nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass über der Dispensernische (4) ein beweglicher Schild (20) angeordnet und gegenläufig an die Bewegung des Bedienelements (5) zwischen Ruhestellung und Ausgabestellung gekoppelt ist.Combined dispenser according to claim 7 or 8, characterized in that above the dispensing niche ( 4 ) a movable shield ( 20 ) and in opposite directions to the movement of the operating element ( 5 ) is coupled between rest position and issue position. Kombinierter Dispenser nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Ausgabekanäle (25, 27: 29) mit dem Schild (20) beweglich ist.Combined dispenser according to claim 9, characterized in that at least one of the output channels ( 25 . 27 : 29 ) with the sign ( 20 ) is movable. Kombinierter Dispenser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Näherungs- oder Berührungssensor (16) zum Unterscheiden zwischen den verschiedenen Positionen des Gefäßes (15) am Bedienelement (5) angeordnet ist.Combined dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that a proximity or touch sensor ( 16 ) for distinguishing between the different positions of the vessel ( 15 ) on the control element ( 5 ) is arranged. Kombinierter Dispenser nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch wenigstens eine Lichtschranke (9), deren Erfassungslichtstrahl (11) vor dem Bedienelement (5) durch die Spendernische (4) verläuft, wenn das Bedienelement (5) in der Ausgabestellung ist.Combined dispenser according to one of claims 1 to 11, characterized by at least one light barrier ( 9 ) whose detection light beam ( 11 ) in front of the control element ( 5 ) through the donor table ( 4 ) runs when the operating element ( 5 ) is in the issue position. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem kombinierten Dispenser nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance, with a combined dispenser according to one of the preceding claims.
DE102015207408.0A 2015-04-23 2015-04-23 Combined dispenser Withdrawn DE102015207408A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207408.0A DE102015207408A1 (en) 2015-04-23 2015-04-23 Combined dispenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207408.0A DE102015207408A1 (en) 2015-04-23 2015-04-23 Combined dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015207408A1 true DE102015207408A1 (en) 2016-10-27

Family

ID=57110571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015207408.0A Withdrawn DE102015207408A1 (en) 2015-04-23 2015-04-23 Combined dispenser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015207408A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100794601B1 (en) 2006-11-10 2008-01-14 삼성전자주식회사 Refrigerator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100794601B1 (en) 2006-11-10 2008-01-14 삼성전자주식회사 Refrigerator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004013432B4 (en) Refrigerator door with dispenser
DE102015214023A1 (en) Refrigerating appliance with ice / water dispenser
DE102017205184A1 (en) Domestic refrigerating appliance with a device component with a trough which can be grasped from above in an oblique strip surface
EP1629241A1 (en) Door for a refrigeration device
EP2702338B1 (en) Chilled goods container and refrigerator comprising a chilled goods container
EP2895809A1 (en) Refrigeration device having an ice or water dispenser
EP2336643B1 (en) Domestic cooking appliance with a support element for a reservoir
DE102015207408A1 (en) Combined dispenser
EP1749793A1 (en) Drinks dispenser for bag-in-box system
DE102013103371B4 (en) Shelf for a refrigerator and refrigerator
DE102012220283B4 (en) Refrigeration device with an ice dispenser or a water dispenser
EP2339242B1 (en) Domestic appliance
EP2636975A1 (en) Device for producing pieces of ice
DE102015207409A1 (en) Combined dispenser
EP2274563B1 (en) Household refrigerating device
DE102012025043B4 (en) Foosball machine with dispensing system
DE102010062737A1 (en) Refrigeration device used in household appliance, has filling container that is positioned through recess that is formed in exterior wall, and movable cover that is associated with recess for filling the container
DE102018006359A1 (en) Fridge and / or freezer
DE102016222486A1 (en) Drink dispenser and refrigeration device with beverage dispenser
WO2018065095A1 (en) Refrigerator and/or freezer device
EP1957915A1 (en) Dispensing device for free-flowing or pourable products
EP3530154B1 (en) Built-in device for preparation of infusion drinks
EP2494285A2 (en) Refrigeration device comprising an ice maker
WO2014023597A1 (en) Refrigerator with installation part
DE102014008667A1 (en) Fridge and / or freezer

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination