DE102015204298A1 - Gear mechanism in multi-stage planetary construction - Google Patents

Gear mechanism in multi-stage planetary construction Download PDF

Info

Publication number
DE102015204298A1
DE102015204298A1 DE102015204298.7A DE102015204298A DE102015204298A1 DE 102015204298 A1 DE102015204298 A1 DE 102015204298A1 DE 102015204298 A DE102015204298 A DE 102015204298A DE 102015204298 A1 DE102015204298 A1 DE 102015204298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
gear set
transmission device
input
planetary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015204298.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Ingo Decker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102015204298.7A priority Critical patent/DE102015204298A1/en
Publication of DE102015204298A1 publication Critical patent/DE102015204298A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/46Systems consisting of a plurality of gear trains each with orbital gears, i.e. systems having three or more central gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/14Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing the motor of fluid or electric gearing being disposed in or adjacent to traction wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/70Gearings
    • B60Y2400/73Planetary gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Getriebeeinrichtung (1) in mehrstufiger Planetenbauweise aufweisend einen Eingang, einen eingangsseitigen Planetenradsatz (P1), wenigstens einen weiteren Planetenradsatz und einen Ausgang, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine weitere Planetenradsatz in einen ersten Planetenradsatz (P21) und einen zu dem ersten Planetenradsatz (P21) parallel geschalteten zweiten Planetenradsatz (P22) aufgeteilt ist, um die Getriebeeinrichtung (1) baulich und/oder funktional zu verbessern.Transmission device (1) in a multi-stage planetary design having an input, an input-side planetary (P1), at least one other planetary and an output, characterized in that the at least one further planetary gear in a first planetary gear (P21) and one to the first planetary gear (P21 ) is connected in parallel second planetary gear set (P22) to improve the transmission device (1) structurally and / or functionally.

Description

Die Erfindung betrifft eine Getriebeeinrichtung in mehrstufiger Planetenbauweise aufweisend eine Eingangswelle, einen eingangsseitigen Planetenradsatz, wenigstens einen weiteren Planetenradsatz und eine Ausgangswelle. The invention relates to a transmission device in a multi-stage planetary design having an input shaft, an input-side planetary gear set, at least one further planetary gear set and an output shaft.

Aus der DE 101 59 095 A1 ist eine Einrichtung bekannt zur Reduzierung des im Verlauf der Umlenkung einer für einen Personenförderer, insbesondere eine Rolltreppe oder einen Rollsteig, einsetzbaren Kette auftretenden Polygoneffektes mit mindestens einem, mit mindestens einem Planetengetriebe verbundenen elektrischen Antriebsmotor, wobei das Planetengetriebe zumindest ein Antriebselement, ein Hohlrad und mehrere dazwischen positionierte Planetenräder beinhaltet, bei der der Rotationsbewegung der Planetenräder hohlradseitig eine Dreh- bzw. Schwenkbewegung des Hohlrades überlagerbar ist, um Polygon- und Umlaufeffekte im Wesentlichen unter Beibehaltung herkömmlicher Umlaufgegebenheiten zu reduzieren und damit die Laufruhe der Personenförderanlage, insbesondere der Rolltreppe bzw. des Rollsteiges, auf mechanischer Seite zu optimieren. From the DE 101 59 095 A1 a device is known for reducing the occurring in the course of the deflection of a passenger conveyor, especially an escalator or a roller chain, deployable polygon effect with at least one connected to at least one planetary gear electric drive motor, the planetary gear at least one drive element, a ring gear and more includes planetary gears positioned therebetween, in which the rotational movement of the planet gears hohlradseitig a rotational or pivotal movement of the ring gear is superimposed to substantially reduce polygonal and circulation effects while maintaining conventional circulation conditions and thus the smoothness of the passenger conveyor system, in particular the escalator or the moving walkway to optimize on the mechanical side.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Getriebeeinrichtung baulich und/oder funktional zu verbessern. Insbesondere soll eine hohe Übersetzung ermöglicht werden. Insbesondere soll eine Belastung des wenigstens einen weiteren Planetenradsatzes reduziert werden. Insbesondere soll eine Breite bezogen auf einen Durchmesser eines Sonnenrads oder Planetenrades begrenzt werden. Insbesondere soll eine ungleiche Lastverteilung an Zahnflanken vermieden werden. The object of the invention is to constructively and / or functionally improve an aforementioned transmission device. In particular, a high translation should be possible. In particular, a load of at least one other planetary gear set is to be reduced. In particular, a width based on a diameter of a sun gear or planetary gear should be limited. In particular, an uneven load distribution on tooth flanks should be avoided.

Die Aufgabe wird gelöst mit einer Getriebeeinrichtung in mehrstufiger Planetenbauweise aufweisend einen Eingang, einen eingangsseitigen Planetenradsatz, wenigstens einen weiteren Planetenradsatz und einen Ausgang, bei der der wenigstens eine weitere Planetenradsatz in einen ersten Planetenradsatz und einen zu dem ersten Planetenradsatz parallel angeordneten zweiten Planetenradsatz aufgeteilt ist. The object is achieved with a transmission device in a multi-stage planetary design having an input, an input-side planetary, at least one other planetary gear and an output in which the at least one further planetary gear is divided into a first planetary gear and a second planetary gear set arranged parallel to the second planetary gear.

Die Getriebeeinrichtung kann wenigstens zwei Planetenradsätze aufweisen. Die Getriebeeinrichtung kann eine Eingangswelle aufweisen. Die Eingangswelle kann zur Verbindung mit einem Antriebsmotor dienen. Der eingangsseitige Planetenradsatz und der wenigstens eine weitere Planetenradsatz können in Reihe angeordnet sein. Der erste Planetenradsatz und der zweite Planetenradsatz können zueinander parallel und dem eingangsseitigen Planetenradsatz nachfolgend angeordnet sein. Die Getriebeeinrichtung kann eine Ausgangswelle aufweisen. Die Ausgangswelle kann zur Verbindung mit einem Antriebsrad dienen. Die Getriebeeinrichtung kann ein Gehäuse aufweisen. Die Eingangswelle kann in das Gehäuse hinein führen. Die Ausgangswelle kann aus dem Gehäuse heraus führen. The transmission device may have at least two planetary gear sets. The transmission device may have an input shaft. The input shaft can be used for connection to a drive motor. The input-side planetary gear set and the at least one further planetary gear set may be arranged in series. The first planetary gear set and the second planetary gear set may be arranged parallel to each other and the input-side planetary gear set below. The transmission device may have an output shaft. The output shaft can be used for connection to a drive wheel. The transmission device may have a housing. The input shaft can lead into the housing. The output shaft can lead out of the housing.

Der eingangsseitige Planetenradsatz kann ein Sonnenrad, Planeten, einen Steg und ein Hohlrad aufweisen. Der erste Planetenradsatz kann ein Sonnenrad, Planeten und ein Hohlrad aufweisen. Der zweite Planetenradsatz kann ein Sonnenrad, Planeten und ein Hohlrad aufweisen. The input-side planetary gear set may include a sun gear, planets, a land and a ring gear. The first planetary gear set may include a sun gear, planets, and a ring gear. The second planetary gear set may include a sun gear, planets, and a ring gear.

Der eingangsseitige Planetenradsatz kann axial zwischen dem ersten Planetenradsatz und dem zweiten Planetenradsatz angeordnet sein. Das Sonnenrad des eingangsseitigen Planetenradsatzes kann den Eingang bilden. Das Sonnenrad des eingangsseitigen Planetenradsatzes kann mit der Eingangswelle verbunden sein. The input-side planetary gear set can be arranged axially between the first planetary gear set and the second planetary gear set. The sun gear of the input-side planetary gear set can form the input. The sun gear of the input-side planetary gear set may be connected to the input shaft.

Der eingangsseitige Planetenradsatz, der erste Planetenradsatz und der zweite Planetenradsatz können ein gemeinsames Hohlrad aufweisen. Das gemeinsame Hohlrad kann eine sich über den eingangsseitigen Planetenradsatz, den ersten Planetenradsatz und den zweiten Planetenradsatz erstreckende Breite aufweisen. Das gemeinsame Hohlrad kann den Ausgang bilden. The input-side planetary gear set, the first planetary gear set and the second planetary gear set may have a common ring gear. The common ring gear may have a width extending over the input side planetary gear set, the first planetary gear set and the second planetary gear set. The common ring gear can form the output.

Der Steg des eingangsseitigen Planetenradsatzes kann sowohl mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes als auch mit dem Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden sein. Die Planetenräder des ersten Planetenradsatzes und des zweiten Planetenradsatzes können an dem Gehäuse drehbar gelagert sein. Das Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes und/oder das Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes können/kann auf der Eingangswelle drehbar gelagert sein. The web of the input-side planetary gear set may be connected both to the sun gear of the first planetary gear set and to the sun gear of the second planetary gear set. The planet gears of the first planetary gear set and the second planetary gear set may be rotatably supported on the housing. The sun gear of the first planetary gear set and / or the sun gear of the second planetary gear set may be rotatably supported on the input shaft.

Die Getriebeeinrichtung kann ausgangsseitig wenigstens eine Stirnradstufe aufweisen. Das gemeinsame Hohlrad kann radial außenseitig eine Verzahnung aufweisen. An der Ausgangswelle kann ein Zahnrad angeordnet sein, das in die außenseitige Verzahnung des Hohlrads eingreift. The transmission device may have at least one spur gear on the output side. The common ring gear may have a toothing radially on the outside. On the output shaft, a gear may be arranged which engages in the external toothing of the ring gear.

Die Getriebeeinrichtung kann als Modul einer übergeordneten Getriebeeinrichtung dienen. Die Getriebeeinrichtung kann insbesondere zur Verwendung in einem Personenbeförderungsmittel (wie z.B. eine Fahrtreppe oder ein Fahrsteig), einem Industrieroboter, einem Fahrzeug (wie z.B. eine Baumaschine oder Landmaschine oder einem anderen Land-, Luft- oder Seefahrzeug) oder einer Windkraftanlage dienen. Bei der Getriebeeinrichtung kann es sich daher bevorzugt um eine Personenbeförderungsmittelgetriebeeinrichtung handeln, also eine Getriebeeinrichtung, die speziell zum Antrieb eines Personenbeförderungsmittels dient. The transmission device can serve as a module of a higher-level transmission device. In particular, the transmission device may be for use in a passenger vehicle (such as an escalator or moving walk), an industrial robot, a vehicle (such as a construction machine or agricultural machine or other land, air or sea vehicle) or wind turbine. The transmission device may therefore preferably be a passenger conveyor device, ie a transmission device which is used specifically to drive a passenger transport device.

Mit „kann“ sind insbesondere optionale Merkmale der Erfindung bezeichnet. Demzufolge gibt es jeweils ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das das jeweilige Merkmal oder die jeweiligen Merkmale aufweist. By "may" in particular optional features of the invention are referred to. Accordingly, there is an embodiment of the invention each having the respective feature or features.

Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem eine Lastaufteilung auf zwei Planetenradsätze in einem hochübersetzenden Getriebe in Planetenbauweise mit einem Abtrieb über ein Hohlrad. Ein zweiter Planetenradsatz kann in zwei Radsätze aufgeteilt werden. Ein erster Planetenradsatz kann in der Mitte dieser Radsätze zum Liegen kommen. Eine Verbindung von einem Steg des ersten Planetenradsatzes zu Sonnen der Radsätze kann konstruktiv derart ausgeführt sein (Gleichteil), dass eine Last annährend zur Hälfte auf die Radsätze übertragen wird. Dadurch kann die Last der einzelnen Radsätze reduziert werden, sodass an diesen Radsätzen keine Probleme mit einer Breitenlastverteilung auf Zahnflanken zu erwarten sind. In summary and in other words, the invention thus results, inter alia, in a load distribution on two planetary gear sets in a planetary gear ratio with a high gear ratio, with an output via a ring gear. A second planetary gear set can be divided into two sets of wheels. A first planetary gear set can come to rest in the middle of these wheelsets. A connection from a web of the first planetary gear set to suns of the wheelsets can be constructed in such a way (identical part) that a load is transferred approximately halfway to the wheelsets. As a result, the load of the individual wheelsets can be reduced so that no problems with a load distribution on tooth flanks are to be expected on these wheelsets.

Die Sonne mindestens eines der Radsätze (möglichst sogar beide Sonnen) kann auf der Antriebswelle drehbar gelagert sein. Die Sonne kann durch genau oder mindestens drei Planetenräder zusätzlich zentriert sein. Damit kann die Antriebswelle von Radialkräften entlastet sein. Die Antriebswelle kann geringer dimensioniert ausgeführt werden. The sun at least one of the wheelsets (possibly even both suns) can be rotatably mounted on the drive shaft. The sun can be additionally centered by exactly or at least three planet gears. Thus, the drive shaft can be relieved of radial forces. The drive shaft can be made smaller dimensions.

Mit der Erfindung wird eine erhöhte Übersetzung ermöglicht. Eine Belastung des wenigstens einen weiteren Planetenradsatzes wird reduziert. Eine Breite bezogen auf einen Durchmesser eines Sonnenrads oder Planetenrads wird begrenzt. Eine ungünstige Lastverteilung an Zahnflanken wird vermieden. With the invention an increased translation is made possible. A load on the at least one further planetary gear set is reduced. A width related to a diameter of a sun gear or planetary gear is limited. An unfavorable load distribution on tooth flanks is avoided.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher beschrieben. Aus dieser Beschreibung ergeben sich weitere Merkmale und Vorteile. Konkrete Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Mit anderen Merkmalen verbundene Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können auch einzelne Merkmale der Erfindung darstellen. Hereinafter, embodiments of the invention will be described with reference to figures. From this description, further features and advantages. Concrete features of these embodiments may represent general features of the invention. Features associated with other features of these embodiments may also constitute individual features of the invention.

Es zeigen schematisch und beispielhaft: They show schematically and by way of example:

1 ein zweistufiges Planetengetriebe mit einem aufgeteilten Planetenradsatz, einem Antriebsmotor und Antriebsrädern und 1 a two-stage planetary gear with a split planetary gear set, a drive motor and drive wheels and

2 ein zweistufiges Planetengetriebe mit einem Gehäuse. 2 a two-stage planetary gear with a housing.

1 zeigt ein zweistufiges Planetengetriebe 1. Das Planetengetriebe 1 weist eine Eingangswelle 2 auf. Mit der Eingangswelle 2 ist ein Antriebsmotor 3 verbunden. Anstelle eines Antriebsmotors 3 kann auch ein Generator eingesetzt werden, insbesondere eine als Motor und Generator einsetzbare Elektromaschine. Das Planetengetriebe 1 weist einen (eingangsseitigen) Planetenradsatz P1 auf. Das Planetengetriebe 1 weist einen weiteren Planetenradsatz P21 und P22 auf. Der Planetenradsatz P1 und der weitere Planetenradsatz P21 und P22 sind zueinander in Reihe angeordnet. 1 shows a two-stage planetary gear 1 , The planetary gear 1 has an input shaft 2 on. With the input shaft 2 is a drive motor 3 connected. Instead of a drive motor 3 It is also possible to use a generator, in particular an electric machine that can be used as a motor and a generator. The planetary gear 1 has a (input side) planetary P1. The planetary gear 1 has another planetary gear P21 and P22. The planetary gear P1 and the other planetary gear P21 and P22 are arranged in series with each other.

Der weitere Planetenradsatz ist in einen ersten Planetenradsatz P21 und einen zweiten Planetenradsatz P22 aufgeteilt. Der erste Planetenradsatz P21 und der zweite Planetenradsatz P22 sind zueinander parallel geschaltet und dem eingangsseitigen Planetenradsatz P1 nach geschaltet. Der erste Planetenradsatz P21 und der zweite Planetenradsatz P22 übernehmen bei einem Betrieb des Planetengetriebes 1 in etwa gleiche Leistungen. Sie können daher für gleiche Beanspruchungen ausgelegt sein und folglich über Gleichteile verfügen. Der Planetenradsatz P1 ist baulich axial zwischen dem ersten Planetenradsatz P21 und dem zweiten Planetenradsatz P22 angeordnet. The further planetary gear set is divided into a first planetary gear set P21 and a second planetary gear set P22. The first planetary gear set P21 and the second planetary gear set P22 are connected in parallel with each other and connected to the input side planetary gear set P1. The first planetary gear set P21 and the second planetary gear set P22 take over during operation of the planetary gear 1 roughly the same services. They can therefore be designed for equal loads and therefore have common parts. The planetary gear set P1 is structurally arranged axially between the first planetary gear set P21 and the second planetary gear set P22.

Der Planetenradsatz P1 weist ein Sonnenrad P1S, Planeten P1P und einen Steg P1T auf. Der erste Planetenradsatz P21 weist ein Sonnenrad P21S und Planeten P21P auf. Der zweite Planetenradsatz P22 weist ein Sonnenrad P21S und Planeten P21P auf. Der eingangsseitige Planetenradsatz P1 und der den ersten Planetenradsatz P21 und den zweiten Planetenradsatz P22 umfassende weitere Planetenradsatz weisen ein gemeinsames Hohlrad PH auf. Das Hohlrad PH erstreckt sich axial über die Planeten P1P des eingangsseitigen Planetenradsatzes P1, die Planeten P21P des ersten Planetenradsatzes P21 und die Planeten P22P des zweiten Planetenradsatzes P22P. The planetary gear set P1 has a sun gear P1S, planets P1P and a web P1T. The first planetary gear set P21 has a sun gear P21S and planets P21P. The second planetary gear set P22 has a sun gear P21S and planets P21P. The input-side planetary gearset P1 and the other planetary gearset comprising the first planetary gearset P21 and the second planetary gearset P22 have a common ring gear PH. The ring gear PH extends axially over the planets P1P of the input-side planetary gear set P1, the planets P21P of the first planetary gear set P21, and the planets P22P of the second planetary gear set P22P.

Die Eingangswelle 2 ist mit dem Sonnenrad P1S des Planetenradsatzes P1 verbunden. Der Steg P1T des Planetenradsatzes P1 ist sowohl mit dem Sonnenrad P21S des ersten Planetenradsatzes P21 als auch mit dem Sonnenrad P22S des zweiten Planetenradsatzes P22 verbunden. Die Planetenräder P21P des ersten Planetenradsatzes P21 und die Planetenräder P22P des zweiten Planetenradsatzes P22 sind an einem Gehäuse 4 drehbar gelagert. Das Sonnenrad P21S des ersten Planetenradsatzes P21 ist auf der Eingangswelle 2 drehbar gelagert. The input shaft 2 is connected to the sun gear P1S of the planetary P1. The land P1T of the planetary gear set P1 is connected to both the sun gear P21S of the first planetary gear set P21 and the sun gear P22S of the second planetary gear set P22. The planet gears P21P of the first planetary gear set P21 and the planetary gears P22P of the second planetary gear set P22 are attached to a housing 4 rotatably mounted. The sun gear P21S of the first planetary gear set P21 is on the input shaft 2 rotatably mounted.

Das gemeinsame Hohlrad PH weist radial außenseitig eine Verzahnung 5 auf. Die Verzahnung 5 ist an dem Hohlrad PH axial mittig angeordnet. Die Verzahnung 5 bildet beispielsweise einen Ausgang des Planetengetriebes 1. Ausgangsseitig ist eine Ausgangswelle 6 vorgesehen. Mit der Ausgangswelle 6 ist ein Zahnrad 7 verbunden. Die Verzahnung 5 und das Zahnrad 7 greifen ineinander. Die Verzahnung 5 und das Zahnrad 7 bilden eine Stirnradstufe. Alternativ zu dieser Stirnradstufe kann beispielsweise auch ein Ketten- oder Riementrieb eingesetzt werden. Mit der Ausgangswelle 6 sind Antriebsräder 8 verbunden. The common ring gear PH has radially outside a toothing 5 on. The gearing 5 is arranged axially centrally on the ring gear PH. The gearing 5 forms, for example, an output of the planetary gear 1 , On the output side is an output shaft 6 intended. With the output shaft 6 is a gear 7 connected. The gearing 5 and the gear 7 interlock The gearing 5 and the gear 7 form a spur gear. As an alternative to this spur gear, for example, a chain or belt drive can be used. With the output shaft 6 are drive wheels 8th connected.

Je nach Einsatzzweck des Planetengetriebes 1 können die Antriebsräder 8 beispielsweise mit Fahrzeugräder (Einsatz in einem Kraftfahrzeug) oder Rotorblätter (Einsatz in einer Windkraftanlage) oder mit Umlenkräder (Einsatz in einem Personenbeförderungsmittel) oder dergleichen antriebstechnisch zusammenwirken oder als solche ausgeführt sein. Depending on the purpose of the planetary gear 1 can drive the wheels 8th For example, with vehicle wheels (use in a motor vehicle) or rotor blades (use in a wind turbine) or with deflecting wheels (use in a passenger transport means) or the like, drive interaction or designed as such.

2 zeigt ein zweistufiges Planetengetriebe 1 mit einem Gehäuse 4, welches im Wesentlichen dem Planetengetriebe 1 aus 1 entspricht. Die Eingangswelle 2 ist in das Gehäuse 4 hineingeführt. Die Ausgangswelle 6 ist aus dem Gehäuse 4 herausgeführt. Die mit der Verzahnung 5 des gemeinsamen Hohlrads PH und dem mit der Ausgangswelle 6 verbundenen Zahnrad 7 gebildete Stirnradstufe ist innerhalb des Gehäuses 4 angeordnet. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 und die zugehörige Beschreibung verwiesen. 2 shows a two-stage planetary gear 1 with a housing 4 which is essentially the planetary gear 1 out 1 equivalent. The input shaft 2 is in the case 4 ushered. The output shaft 6 is out of the case 4 led out. The with the teeth 5 of the common ring gear PH and with the output shaft 6 connected gear 7 formed spur gear is within the housing 4 arranged. Incidentally, in addition to particular 1 and the related description.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Planetengetriebe planetary gear
2 2
Eingangswelle input shaft
3 3
Antriebsmotor drive motor
4 4
Gehäuse casing
5 5
Verzahnung gearing
6 6
Ausgangswelle output shaft
7 7
Zahnrad gear
8 8th
Antriebsrad drive wheel
P1 P1
Planetenradsatz planetary gear
P1S P 1S
Sonnenrad sun
P1P P1P
Planet planet
P1T P1T
Steg web
PH PH
Hohlrad ring gear
P21 P21
erster Planetenradsatz first planetary gear set
P21S P21S
Sonnenrad sun
P21P P21P
Planet planet
P21T P21T
Steg web
PH PH
Hohlrad ring gear
P22 P22
zweiter Planetenradsatz second planetary gear set
P22S P22S
Sonnenrad sun
P22P P22P
Planet planet
P22T P22T
Steg web
PH PH
Hohlrad ring gear

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10159095 A1 [0002] DE 10159095 A1 [0002]

Claims (12)

Getriebeeinrichtung (1) in mehrstufiger Planetenbauweise aufweisend einen Eingang, einen eingangsseitigen Planetenradsatz (P1), wenigstens einen weiteren Planetenradsatz (P21 und P22) und einen Ausgang, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine weitere Planetenradsatz in einen ersten Planetenradsatz (P21) und einen zu dem ersten Planetenradsatz (P21) parallel geschalteten zweiten Planetenradsatz (P22) aufgeteilt ist. Transmission device ( 1 ) in multi-stage planetary construction having an input, an input-side planetary (P1), at least one other planetary (P21 and P22) and an output, characterized in that the at least one further planetary gear in a first planetary gear (P21) and one to the first planetary gear (P21) is divided in parallel second planetary gear set (P22). Getriebeeinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der eingangsseitige Planetenradsatz (P1) axial zwischen dem ersten Planetenradsatz (P21) und dem zweiten Planetenradsatz (P22) angeordnet ist. Transmission device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the input-side planetary gear set (P1) is arranged axially between the first planetary gear set (P21) and the second planetary gear set (P22). Getriebeeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eingangsseitige Planetenradsatz (P1) ein Sonnenrad (P1S) aufweist und das Sonnenrad (P1S) des eingangsseitigen Planetenradsatzes (P1) den Eingang bildet. Transmission device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the input-side planetary gear set (P1) has a sun gear (P1S) and the sun gear (P1S) of the input-side planetary gear set (P1) forms the input. Getriebeeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eingangsseitige Planetenradsatz (P1), der erste Planetenradsatz (P21) und der zweite Planetenradsatz (P22) ein gemeinsames Hohlrad (PH) aufweisen. Transmission device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the input-side planetary gear set (P1), the first planetary gear set (P21) and the second planetary gear set (P22) have a common ring gear (PH). Getriebeeinrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Hohlrad (PH) den Ausgang bildet. Transmission device ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the common ring gear (PH) forms the output. Getriebeeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eingangsseitige Planetenradsatz (P1) einen Steg (P1T) aufweist, der erste Planetenradsatz (P21) und der zweite Planetenradsatz (P22) jeweils ein Sonnenrad (P21S, P22S) aufweisen und der Steg (P1T) des eingangsseitigen Planetenradsatzes (P1) sowohl mit dem Sonnenrad (P21S) des ersten Planetenradsatzes (P21) als auch mit dem Sonnenrad (P22S) des zweiten Planetenradsatzes (P22) verbunden ist. Transmission device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the input-side planetary gear set (P1) has a web (P1T), the first planetary gear set (P21) and the second planetary gear set (P22) each have a sun gear (P21S, P22S) and the web (P1T) of the input-side planetary gear set (P1) is connected both to the sun gear (P21S) of the first planetary gear set (P21) and to the sun gear (P22S) of the second planetary gear set (P22). Getriebeeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinrichtung (1) ein Gehäuse (4) aufweist, der erste Planetenradsatz (P21) und der zweite Planetenradsatz (P22) jeweils Planetenräder (P21P, P22P) aufweisen und die Planetenräder (P21P, P22P) an dem Gehäuse (4) drehbar gelagert sind. Transmission device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the transmission device ( 1 ) a housing ( 4 ), the first planetary gear set (P21) and the second planetary gear set (P22) respectively have planet gears (P21P, P22P) and the planet gears (P21P, P22P) on the housing ( 4 ) are rotatably mounted. Getriebeeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Planetenradsatz (P21) und der zweite Planetenradsatz (P22) jeweils ein Sonnenrad (P21S, P22S) aufweisen und das Sonnenrad (P21S) des ersten Planetenradsatzes (P21) und/oder das Sonnenrad (P22S) des zweiten Planetenradsatzes (P22) auf der Eingangswelle drehbar gelagert sind/ist. Transmission device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first planetary gear set (P21) and the second planetary gear set (P22) each have a sun gear (P21S, P22S) and the sun gear (P21S) of the first planetary gear set (P21) and / or Sun gear (P22S) of the second planetary gear set (P22) are rotatably mounted on the input shaft / is. Getriebeeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinrichtung (1) ausgangsseitig wenigstens eine Stirnradstufe (5, 7) aufweist. Transmission device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the transmission device ( 1 ) on the output side at least one spur gear stage ( 5 . 7 ) having. Getriebeeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinrichtung (1) als Modul einer übergeordneten die Getriebeeinrichtung dient. Transmission device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the transmission device ( 1 ) serves as a module of a parent the transmission device. Getriebeeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinrichtung (1) zur Verwendung in einem Personenbeförderungsmittel, einem Industrieroboter, einem Fahrzeug oder einer Windkraftanlage dient. Transmission device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the transmission device ( 1 ) for use in a passenger vehicle, an industrial robot, a vehicle or a wind turbine. Personenbeförderungsmittelgetriebeeinrichtung, ausgeführt gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche. Passenger mass transfer device, carried out according to one of the preceding claims.
DE102015204298.7A 2015-03-11 2015-03-11 Gear mechanism in multi-stage planetary construction Withdrawn DE102015204298A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204298.7A DE102015204298A1 (en) 2015-03-11 2015-03-11 Gear mechanism in multi-stage planetary construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204298.7A DE102015204298A1 (en) 2015-03-11 2015-03-11 Gear mechanism in multi-stage planetary construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015204298A1 true DE102015204298A1 (en) 2016-09-15

Family

ID=56801010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204298.7A Withdrawn DE102015204298A1 (en) 2015-03-11 2015-03-11 Gear mechanism in multi-stage planetary construction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015204298A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH33958A (en) * 1905-07-01 1906-02-15 F Aeschbach Gearbox for transferring the rotary motion of high-speed motors to slow-driven working shafts
US5106354A (en) * 1990-02-08 1992-04-21 Russ David E One-piece planetary gear for a rotary actuator and method of assembling a rotary actuator with a one-piece planetary gear
DE10159095A1 (en) 2001-12-01 2003-06-18 Kone Corp Deflection-reducer consists of electric drive motor connected to planetary gear containing drive element, ring gear and intermediate planet wheels
US20050081665A1 (en) * 2003-10-16 2005-04-21 Hao-Yen Lin Mechanical two-directional transportation apparatus
CN103818211A (en) * 2014-02-26 2014-05-28 湖南大学 Vehicle active transverse stabilizer bar

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH33958A (en) * 1905-07-01 1906-02-15 F Aeschbach Gearbox for transferring the rotary motion of high-speed motors to slow-driven working shafts
US5106354A (en) * 1990-02-08 1992-04-21 Russ David E One-piece planetary gear for a rotary actuator and method of assembling a rotary actuator with a one-piece planetary gear
DE10159095A1 (en) 2001-12-01 2003-06-18 Kone Corp Deflection-reducer consists of electric drive motor connected to planetary gear containing drive element, ring gear and intermediate planet wheels
US20050081665A1 (en) * 2003-10-16 2005-04-21 Hao-Yen Lin Mechanical two-directional transportation apparatus
CN103818211A (en) * 2014-02-26 2014-05-28 湖南大学 Vehicle active transverse stabilizer bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1023932B1 (en) POWER BRANCHING TRANSMISSION
DE102017120336B3 (en) Double-stage planetary gearbox with two-split main planetary gear and gearbox combination containing differential gear
DE102015223131A1 (en) Drive device for a motor vehicle
EP1619386A2 (en) Transmission for high power wind generation installation
DE102013011569A1 (en) Multi-speed transmission
DE102015223130A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102016225144A1 (en) Gear for a bike
DE102013101864A1 (en) Multi-stage transmission, has first transmission stage part provided with first sun gear and planet gear, which are arranged in first ring gear, and another transmission stage part designed as eccentric cam gear
DE102015219222A1 (en) Planetary gearbox with power split in the first gear stage
DE102012221823A1 (en) Gear unit with positive gear set
DE102017111042B4 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102012221825A1 (en) Gear unit with positive gear set
DE102014213669A1 (en) Wind power gearbox with stepped planet
EP3084267B1 (en) Combined anti-friction and plain bearing mounting for a gearbox shaft
DE102009031214B4 (en) final drive
DE102015223552A1 (en) Torque-transmitting component of a gearbox
DE102015204298A1 (en) Gear mechanism in multi-stage planetary construction
DE102014220475A1 (en) Wind power transmission with power split
EP3094863B1 (en) Bearing assembly for a planetary gearing of a wind turbine
DE102019204234A1 (en) Transmission device for a motor vehicle
DE102015217196A1 (en) Gear arrangement for a motor vehicle
DE102016206803B4 (en) Refrigerant compressor arrangement with a planetary gear
DE102014217060B4 (en) Drive arrangement for a motor vehicle with an internal combustion engine and with at least one electric machine and method for their operation
DE102019203920A1 (en) Wheel head gear for a wheel head of a motor vehicle drive axle and wheel head
DE102010010201A1 (en) Transmission for use in wind power plant to drive generators to produce electrical current, has input shifted gear coupled to wind power rotor and arranged downstream to transmission-shifted gear i.e. planetary gear, attached to generator

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee