DE102015202144A1 - Integriertes Spannungserfassungs- und Sammelschienensystem und Verfahren für Fahrzeuge mit einer Traktionsbatterie - Google Patents

Integriertes Spannungserfassungs- und Sammelschienensystem und Verfahren für Fahrzeuge mit einer Traktionsbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE102015202144A1
DE102015202144A1 DE102015202144.0A DE102015202144A DE102015202144A1 DE 102015202144 A1 DE102015202144 A1 DE 102015202144A1 DE 102015202144 A DE102015202144 A DE 102015202144A DE 102015202144 A1 DE102015202144 A1 DE 102015202144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
busbar
voltage
vehicle
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015202144.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Debbi Callicoat
Raymond C. Siciak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102015202144A1 publication Critical patent/DE102015202144A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/02Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/21Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having the same nominal voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • G01R1/0416Connectors, terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/482Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/507Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing comprising an arrangement of two or more busbars within a container structure, e.g. busbar modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • H01M50/516Methods for interconnecting adjacent batteries or cells by welding, soldering or brazing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • H01M50/517Methods for interconnecting adjacent batteries or cells by fixing means, e.g. screws, rivets or bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/528Fixed electrical connections, i.e. not intended for disconnection
    • H01M50/529Intercell connections through partitions, e.g. in a battery casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • Y10T29/49181Assembling terminal to elongated conductor by deforming
    • Y10T29/49185Assembling terminal to elongated conductor by deforming of terminal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeug enthält eine Traktionsbatterie mit mehreren Batteriezellen, die in einem Array positioniert sind, mit einem nichtleitenden Sammelschienengehäuse mit mehreren Fächern, die voneinander isoliert sind und eine oder mehrere Sammelschienen enthalten, die jeweils einen integral ausgebildeten Spannungserfassungsverbinder enthalten. Jedes Fach kann Anschlüsse eines Paars benachbarter Batteriezellen aufnehmen, die durch die assoziierte Sammelschiene gekoppelt werden sollen. Der Spannungserfassungsverbinder kann Finger zum Crimpen und Sichern eines Spannungserfassungsdrahts oder eines Schweißpads für Schweißen, Löten oder ähnliche Verbindung enthalten. Die Spannungserfassungsdrähte sind mit einem Batteriesteuermodul verbunden.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung betrifft die Integration der Spannungserfassung und der Batteriezellverbindung durch Sammelschienen für ein Fahrzeug mit einer Traktionsbatterie.
  • Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge enthalten Hochspannungsbatteriepakete, die Leistung an einen Traktionsmotor liefern, um das Fahrzeug beim Betrieb im elektrischen Modus anzutreiben. Die Traktionsbatterie kann auch zum Bestromen verschiedener Fahrzeugsysteme und -komponenten wie etwa beispielsweise Servolenkung und elektrische Nebenaggregate verwendet werden. Die Traktionsbatterie enthält ein oder mehrere Arrays von Batteriezellen, die zusammengeschaltet sind, um eine Sollspannung zu erreichen, um die Energieanforderungen des Fahrzeugs zu erfüllen. Sammelschienen werden verwendet, um die Batteriezellen miteinander zu verbinden. Beispielsweise werden zum Verbinden eines Paars von Zellen die Anschlüsse des Paars von Zellen an einer Sammelschiene angebracht, die mit entsprechenden Befestigungsvorrichtungen gesichert oder festgeschweißt ist. Die Spannungen der Batteriezellen werden durch ein assoziiertes Batteriesteuermodul überwacht, das die Ladung für jede Zelle oder jedes Paar von Zellen ausgleicht und das Laden, Entladen und Konditionieren der Batterie in Zusammenarbeit mit einem Fahrzeugsystemcontroller steuert. Verschiedene Anwendungen enthalten einen separaten und unabhängigen Spannungssensor oder eine separate und unabhängige Erfassungsleitung/bzw. einen derartigen Draht, die mit jeder Batteriezelle oder Paar von Batteriezellen verbunden sind, so dass das Batteriesteuermodul die Ladung für jede Zelle oder jedes Zellenpaar steuern und ausgleichen kann. Die Spannungserfassungsleitungen sind durch eine assoziierte Mutter oder eine andere Befestigungsvorrichtung an dem Anschlusspol gesichert.
  • Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Offenbarung beinhalten ein Fahrzeug mit einer Traktionsbatterie mit mehreren Traktionsbatteriezellen, die durch mehrere Sammelschienen mit integral ausgebildeten Spannungssensorverbindern elektrisch verbunden sind. Die Spannungssensorverbinder besitzen eine Spannungserfassungsleitung, die einen Spannungserfassungsdraht zur Verbindung an ein Batteriesteuermodul anschließt. Die Sammelschienen mit integrierten Spannungssensorverbindern können eine flache Oberfläche zum Schweißen an den elektrischen Kontakt der benachbarten Batteriezellen des assoziierten Traktionsbatteriezellenpaars besitzen. Ausführungsformen beinhalten Sammelschienenspannungssensorverbinder mit zwei Löchern, die mit den entsprechenden elektrischen Kontakten der benachbarten Batteriezellen des assoziierten Zellenpaars zusammenarbeiten. Die Sammelschienenspannungssensorverbinder können weiterhin einen allgemein rechteckigen Körper mit einem integralen Verbinderanschluss mit Fingern besitzen, die sich von dem Anschluss aus erstrecken, um einen assoziierten Spannungserfassungsdraht zu crimpen. Alternativ können die Sammelschienenspannungssensorverbinder ein integrales Verbinderanschlusspad besitzen, an dem ein assoziierter Spannungserfassungsdraht angeschweißt werden kann. Das Fahrzeug kann weiterhin ein nichtleitendes Gehäuse mit mehreren Ausnehmungen oder Fächern besitzen, die konfiguriert sind zum Aufnehmen eines entsprechenden Sammelschienenspannungssensorverbinders. Das Gehäuse kann mehrere nachgiebige Fahnen enthalten, die konfiguriert sind zum Sichern des entsprechenden Sammelschienenspannungssensorverbinders innerhalb des Fachs, während das Gehäuse über den Batteriezellen positioniert wird.
  • Verschiedene Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Offenbarung können ein Fahrzeug mit einer Traktionsbatterie mit mehreren in einem Array positionierten Batteriezellen und einem nichtleitenden Sammelschienengehäuse mit mehreren voneinander isolierten Fächern beinhalten, wobei jedes Fach eine Sammelschiene mit einem integral ausgebildeten Spannungserfassungsverbinder aufnimmt, um an die Anschlüsse eines Paars benachbarter Batteriezellen anzuschließen. Das Gehäuse kann mehrere Haltevorrichtungen enthalten, die an Wänden des Fachs positioniert sind. Die Sammelschiene oder der Zellverbinder kann ein leitendes Glied enthalten, das konfiguriert ist, um eine vorbestimmte Anzahl der mehreren Batteriezellanschlüsse miteinander zu verbinden. Der Zellverbinder kann einen Spannungssensorverbinder beinhalten, der mit dem leitenden Glied integriert ist, um eine assoziierten Spannungserfassungsleitung oder einen assoziierten Spannungserfassungsdraht anzuschließen. Die Spannungserfassungsleitungen oder -drähte sind an ein Batteriesteuermodul angeschlossen.
  • Die mehreren Batteriezellen können durch den Zellverbinder in Reihe geschaltet sein. Der Zellverbinder kann mehrere Finger zum Crimpen der assoziierten Spannungserfassungsleitung und Sichern der Leitung an dem Zellverbinder enthalten. Das nichtleitende Sammelschienengehäuse kann nachgiebige Haltefahnen enthalten, die mit einem assoziierten Spannungssensorverbinder zusammenarbeiten, um den Zellverbinder innerhalb des Gehäuses zu halten. Das Fach des nichtleitenden Sammelschienengehäuses kann zwei benachbarte Batteriezellanschlüsse aufnehmen, und der Zellverbinder kann zwei Löcher innerhalb des leitenden Glieds definieren, um die Batteriezellanschlüsse zu empfangen. Das Fach des nichtleitenden Sammelschienengehäuses kann auch eine assoziierte Spannungssensorverbinderausnehmung enthalten, um den assoziierten Spannungssensorverbinder und die assoziierte Spannungserfassungsleitung aufzunehmen.
  • Andere Aspekte der vorliegenden Offenbarung betreffen einen Fahrzeugtraktionsbatteriezellverbinder, der ein leitendes Glied enthält, das konfiguriert ist zum Verbinden benachbarter Zellanschlüsse einer Traktionsbatterie. Der Fahrzeugtraktionsbatteriezellverbinder besitzt einen integral ausgebildeten Spannungserfassungsverbinder, der sich von dort erstreckt und konfiguriert ist zum Sichern eines Spannungserfassungsdrahts. Der Spannungserfassungsverbinder kann mehrere Klauenglieder enthalten, die konfiguriert sind zum Sichern des Spannungserfassungsdrahts. Der Spannungserfassungsdraht kann an den Spannungserfassungsverbinder geschweißt werden. Das leitende Glied kann Löcher zum Aufnehmen entsprechender Batteriezellanschlüsse benachbarter Batteriezellen definieren. Das leitende Glied kann an die benachbarten Batteriezellanschlüsse geschweißt sein. Der Fahrzeugtraktionsbatteriezellverbinder kann ein nichtleitendes Gehäuse mit mehreren Ausnehmungen besitzen, die jeweils konfiguriert sind zum Empfangen eines assoziierten leitenden Glieds. Die Ausnehmungen können eine oder mehrere Haltefahnen besitzen, um einen entsprechenden Fahrzeugtraktionsbatteriezellverbinder zu sichern.
  • Ausführungsformen können auch ein Verfahren zum Montieren einer Fahrzeugtraktionsbatterie beinhalten, das Folgendes beinhaltet: Positionieren mehrerer Sammelschienen innerhalb assoziierter Fächer eines nichtleitenden Sammelschienengehäuses, wobei jede Sammelschiene einen integral ausgebildeten Spannungserfassungsverbinder besitzt, der konfiguriert ist zum Sichern eines Spannungserfassungsdrahts, Anschließen jedes Spannungserfassungsdrahts mit einem assoziierten Spannungserfassungsverbinder, Positionieren des Sammelschienengehäuses über Batteriezellanschlüssen und Sichern jeder Sammelschiene an assoziierten benachbarten Batteriezellanschlüssen. Bei verschiedenen Ausführungsformen umfassen die Spannungserfassungsverbinder biegbare Finger und das Anschließen jedes Spannungserfassungsdrahts erfasst das Crimpen der Finger um einen assoziierten Spannungserfassungsdraht, um den Spannungserfassungsdraht an dem Spannungserfassungsverbinder zu sichern. Bei anderen Ausführungsformen umfasst das Sichern jeder Sammelschiene das Schweißen jeder Sammelschiene an assoziierte Batterieanschlüsse. Das Sichern jeder Sammelschiene kann das Installieren einer leitenden Mutter auf jedem Batteriezellanschluss beinhalten. Das Anschließen jedes Spannungserfassungsdrahts kann das Schweißen des Spannungserfassungsdrahts an den Spannungserfassungsverbinder beinhalten.
  • Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Offenbarung könne assoziierte Vorteile bereitstellen. Beispielsweise reduziert eine Sammelschiene mit einem integral ausgebildeten Spannungserfassungsverbinder die Teilezahl für eine Traktionsbatteriepaketbaugruppe, während die Montageoperation und begleitenden Kosten eliminiert werden.
  • Die obigen Vorteile und weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Offenbarung ergeben sich ohne weiteres aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen.
  • 1 ist in Draufsicht eine fragmentierte Ansicht einer repräsentativen Ausführungsform eines nichtleitenden Gehäuses mit mehreren Ausnehmungen, die einen entsprechenden Sammelschienenspannungssensorverbinder der vorliegenden Offenbarung enthalten;
  • 2 ist eine Draufsicht auf ein leitendes Glied mit einem integrierten Spannungssensorverbinder mit mehreren Fingern zum Crimpen eines Spannungserfassungsdrahts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 3 ist eine Draufsicht auf eine alternative Ausführungsform einer Sammelschiene mit einem integrierten Spannungssensorverbinder mit einem an die Sammel-schiene geschweißten Spannungserfassungsdraht;
  • 4 ist eine Schemaansicht einer Traktionsbatterie mit benachbarten Zellen, die durch Sammelschienen verbunden sind, mit einem integrierten Spannungserfassungsverbinder einer repräsentativen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 5 ist eine Schemaansicht eines Fahrzeugs mit einer Traktionsbatterie mit mehreren in einem Array positionierten Batteriezellen, wobei benachbarte Zellen durch Sammelschienen mit integral ausgebildeten Spannungserfassungsverbindern gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verbunden sind; und
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Montieren einer Fahrzeugtraktionsbatterie gemäß repräsentativer Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Wie erforderlich, werden hier ausführliche Ausführungsformen offenbart; es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft sind und in verschiedenen und alternativen Formen verkörpert werden können. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu; einige Merkmale können übertrieben oder minimiert sein, um Details von bestimmten Komponenten zu zeigen. Deshalb sind hierin offenbarte spezifische strukturelle und funktionale Details nicht als beschränkend auszulegen, sondern lediglich als eine repräsentative Basis, um dem Fachmann beizubringen, wie er die Ausführungsformen unterschiedlich einsetzen kann. Wie der Durchschnittsfachmann versteht, können unter Bezugnahme auf eine beliebige der Figuren dargestellte und beschriebene verschiedene Merkmale mit in einer oder mehreren anderen Figuren dargestellten Merkmalen kombiniert werden, um Ausführungsformen zu erzeugen, die nicht explizit dargestellt oder beschrieben sind. Die Kombinationen aus dargestellten Merkmalen liefern repräsentative Ausführungsformen für typische Anwendungen. Verschiedene Kombinationen und Modifikationen der Merkmale, die mit den Lehren dieser Offenbarung übereinstimmen, könnten jedoch für bestimmte Anwendungen oder Implementierungen gewünscht sein.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird eine Fahrzeugtraktionsbatteriezellverbinderbaugruppe 20 gezeigt, die ein nichtleitendes Gehäuse 22 mit mehreren ausgenommenen Fächern 24a, 24b und 24c enthält. Die Fächer 24a, 24b und 24c sind voneinander isoliert und konfiguriert zum Aufnehmen und Halten eines entsprechenden leitenden Glieds 26, auch als eine Sammelschiene bezeichnet. Jedes Fach kann mehrere Haltefahnen oder -glieder enthalten, die ein jeweiliges leitendes Glied 26a, 26b und 26c während des Positionierens der Baugruppe über entsprechenden Batteriezellen am Platz halten. Beispielsweise können die Haltefahnen 30a, 30b mit dem leitenden Glied 26b zusammenarbeiten, um das leitende Glied 26b während der Montage am Platz zu halten. Je nach der jeweiligen Anwendung und Implementierung können leitende Glieder 26 vor dem Positionieren des Gehäuses 22 auf entsprechenden Batteriezellen innerhalb des Gehäuses 22 positioniert werden. Alternativ kann das Gehäuse 22 vor dem Positionieren der leitenden Glieder 26 innerhalb assoziierter Fächer oder Ausnehmungen 24a, 24b, 24c innerhalb des Gehäuses 22 über entsprechenden Batteriezellanschlüssen positioniert werden.
  • Bei der in 1 dargestellten repräsentativen Ausführungsform enthält jedes leitende Glied oder jede Sammelschiene 26a, 26b und 26c ein Paar Löcher 34 zum Aufnehmen entsprechender Anschlüsse von benachbarten Batteriezellen. Bei dieser Ausführungsform enthält jede Batteriezelle einen mit einem Gewinde versehenen Anschlusspol, der sich durch ein assoziiertes Loch 34 mit einem durch eine Mutter gesicherten entsprechenden leitenden Glied 26 erstreckt. Bei einigen Ausführungsformen sind die leitenden sind die leitenden Glieder 26 an entsprechende Batterieanschlüsse geschweißt. Die leitenden Glieder 26a, 26b und 26c verbinden benachbarte Zellanschlüsse der Traktionsbatterie mechanisch und elektrisch. Je nach der Anzahl und Anordnung von Batteriezellanschlüssen kann ein leitendes Glied 26 mit einer einzelnen Batteriezelle am Ende eines Arrays assoziiert sein, wie in 4 und 5 dargestellt, als Beispiel. Jedes leitende Glied oder jede Sammelschiene 26a, 26b, 26c enthält einen jeweiligen Spannungserfassungsverbinder 28a, 28b und 28c, der integral mit einteiligem Aufbau ausgebildet ist. Die Spannungserfassungsverbinder 28a, 28b und 28c sind konfiguriert zum Sichern eines Spannungserfassungsdrahts, der die entsprechende Zellspannung an ein Batteriesteuermodul liefert (4), um die Spannung der angeschlossenen Batteriezellen zu überwachen, wie unten ausführlicher erläutert. Jedes Fach 24a, 24b und 24c kann assoziierte Haltefahnen 32a, 32b, 32c enthalten, die mit jeweiligen Spannungserfassungsverbindern 28a, 28b und 28c zusammenarbeiten, um Spannungserfassungsverbinder 28a, 28b und 28c innerhalb des Gehäuses 22 festzuhalten. Verschiedene Ausführungsformen können nachgiebige Haltefahnen enthalten.
  • Während die repräsentative Ausführungsform eines leitenden Glieds oder einer Sammelschiene, in 1 dargestellt, verwendet wird, um zwei benachbarte Zellen zu verbinden, erkennt der Durchschnittsfachmann, dass leitende Glieder 26a, 26b oder 26c verwendet werden können, um eine unterschiedliche Anzahl von Zellen zu verbinden. Beispielsweise kann ein leitendes Glied mit einem integral ausgebildeten Spannungserfassungsverbinder für eine einzelne Zelle am Ende eines Arrays verwendet werden, wie in 4 gezeigt. Analog können verschiedene Arten von Haltevorrichtungen oder eine komplementäre Geometrie für die leitenden Glieder 26 und Fächer 24 verwendet werden, um leitende Glieder festzuhalten. Die Spannungserfassungsverbinder 28a, 28b und 28c sind an einer Spannungserfassungsleitung oder einem Spannungserfassungsdraht 36 angebracht.
  • 2 ist eine Draufsicht auf ein leitendes Glied mit einem integrierten Spannungssensorverbinder mit mehreren Fingern zum Crimpen eines Spannungserfassungsdrahts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in der repräsentativen Ausführungsform von 2 gezeigt, besitzen ein oder mehrere Spannungserfassungsverbinder 28a, 28b oder 28c mehrere Finger oder Klauenglieder 38a–d zum Crimpen der Spannungserfassungsleitung 36 und Sichern der Spannungserfassungsleitung 36 an dem Fahrzeugtraktionsbatteriezellverbinder 26. Die Glieder 38a–d sind integral mit einstückigem Aufbau mit dem leitenden Glied 26a ausgebildet. Wie in der Ausführungsform von 2 dargestellt, können mehrere Gabeln, Finger, Klauen usw. gebogen sein, um die Drahtisolation zu kontaktieren, wie etwa die Glieder 38a und 38b, um den Draht 36 am leitenden Glied 26a zu sichern. Die Glieder 38c und 38d kontaktieren den unisolierten leitenden Abschnitt des Drahts 36. Der Durchschnittsfachmann kann verschiedene mechanische Befestigungs- oder Sicherungsstrategien erkennen, um den Draht 36 zu sichern und einen elektrischen Kontakt mit dem Spannungssensorverbinder 28a und/oder dem leitenden Glied 26a bereitzustellen.
  • 3 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform einer Sammelschiene mit einem integrierten Spannungssensorverbinder mit einem an die Sammelschiene geschweißten Spannungserfassungsdraht. In der repräsentativen Ausführungsform von 3 sind Spannungserfassungsverbinder 28a, 28b oder 28c durch ein Anschlusspad oder eine Anschlussverlängerung 40 implementiert, an die eine Spannungserfassungsleitung 36 geschweißt oder gelötet sein kann. Das Anschlusspad 40 ist integral mit einstückigem Aufbau mit dem leitenden Glied 26a ausgebildet. Wie zuvor beschrieben, kann das leitende Glied 26a an assoziierte Batteriezellanschlüsse geschweißt sein, um die Zellen elektrisch miteinander zu verbinden. Mehrere Spannungserfassungsleitungsdrähte 36 verbinden eine oder mehrere assoziierte Batteriezellen mit einem Batteriesteuermodul 42 (4), um eine Spannungsmessung der Batteriezellen zu erhalten. Wie zuvor beschrieben, kann jedes leitende Glied 26 mehrere benachbarte Batteriezellen anschließen. Jedoch kann ein leitendes Glied mit einer integrierten Spannungserfassungsleitung auch je nach der jeweiligen Batteriezellarraykonfiguration für eine einzelne Zelle verwendet werden. Bei einer Ausführungsform ist eine einzelne Zelle mit einem entsprechenden leitenden Glied 26 und einem entsprechenden Spannungserfassungsverbinder 28 an jedem Ende eines Arrays von in Reihe geschalteten Batteriezellen vorgesehen.
  • Der Durchschnittsfachmann erkennt, dass Merkmale der in 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen kombiniert werden können, um andere Ausführungsformen auszubilden. Beispielsweise können die Crimpfinger oder -glieder 38a–d an einer Sammelschiene oder einem leitenden Glied 26a verwendet werden, wie in 3 gezeigt, konfiguriert zum Schweißen an assoziierte Batterieanschlüsse. Gleichermaßen kann das in 3 dargestellte Anschlusspad 40, konfiguriert zum Schweißen oder Löten der Spannungserfassungsleitung 36, in eine Sammelschiene oder ein leitendes Glied 26a mit Löchern 34 integriert sein, wie in 2 dargestellt.
  • Die 4 und 5 sind schematische Darstellungen einer Traktionsbatterie mit benachbarten Zellen, die durch Sammelschienen mit integrierten Spannungserfassungsverbindern einer repräsentativen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Offenbarung verbunden sind. Wie in der repräsentativen Ausführungsform der 4 und 5 dargestellt, wird ein Fahrzeug 60 mit einem Traktionsbatteriesystem 62 mit mehreren verbundenen Traktionsbatteriezellen 44a–p, die durch den Fahrzeugtraktionsbatteriezellverbinder 64 verbunden sind, gezeigt. Die verbundenen Traktionsbatteriezellen 44a–p bilden ein Array. Die Batteriezellen 44a–p können gepaart sein, wobei jedes Paar durch sein jeweiliges leitendes Glied 26a–n verbunden ist. Wie zuvor beschrieben, kann das Batteriesystem 62 einzelne Zellen an einem oder mehreren Enden eines Arrays enthalten, um das Verbinden der Zellen in Reihe zu erleichtern. Wie in 45 dargestellt, sind benachbarte Batteriezellen 44a und 44b gepaart und durch das leitende Glied 26a verbunden, benachbarte Batteriezellen 44c und 44d sind gepaart und durch das leitende Glied 26b verbunden, usw. Spannungserfassungsleitungen 36 sind an jeweiligen Spannungserfassungsverbindern angebracht, die mit den leitenden Gliedern 26a–n integriert sind. Die Spannungserfassungsleitungen 36 sind an einem Batteriesteuermodul 42 angebracht. Das Batteriesteuermodul 42 kann einen oder mehrere Mikroprozessoren enthalten, die konfiguriert sind zum Durchführen einer Spannungsabtastung der Zellen, und können die Spannung in ihren jeweiligen Speichern verarbeiten oder Speichern, um sie beim Steuern des Ladens und Entladens des Batteriesystems 62, beim Zellausgleich individueller Zellen oder Zellpaare und bei ähnlichen Funktionen zu verwenden.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Montieren einer Fahrzeugtraktionsbatterie gemäß repräsentativen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung darstellt. Der Durchschnittsfachmann erkennt, dass in der repräsentativen Ausführungsform von 6 dargestellte Schritte, Funktionen oder Prozesse nicht notwendigerweise in der dargestellten Sequenz durchgeführt werden müssen. Analog sind nicht alle dargestellten Schritte oder Prozesse erforderlich, um verschiedene, mit einer oder mehreren Ausführungsformen assoziierte Vorteile bereitzustellen. Einige Schritte, Funktionen oder Prozesse können in einer anderen Reihenfolge oder parallel oder simultan durchgeführt werden oder können in einigen Anwendungen und Implementierungen entfallen.
  • Bei der in 6 dargestellten repräsentativen Ausführungsform beinhaltet ein Verfahren zum Montieren einer Fahrzeugtraktionsbatterie das Positionieren mehrerer Sammelschienen innerhalb assoziierter Fächer eines nichtleitenden Sammelschienengehäuses, wie durch Block 100 dargestellt. Jede Sammelschiene kann einen integral ausgebildeten Spannungserfassungsverbinder enthalten, der konfiguriert ist zum Sichern eines Spannungserfassungsdrahts, wie durch Block 102 dargestellt. Das Verfahren kann auch das Verbinden jedes Spannungserfassungsdrahts mit einem assoziierten Spannungserfassungsverbinder beinhalten, wie durch Block 110 dargestellt. Für Ausführungsformen mit Spannungserfassungsverbindern mit biegbaren Fingern kann dies das Crimpen der Finger um einen assoziierten Spannungserfassungsdraht beinhalten, um den Spannungserfassungsdraht an dem Spannungserfassungsverbinder zu sichern, wie durch Block 112 dargestellt. Für Ausführungsformen mit Verbindern ohne biegbare Finger oder ähnliche Einrichtungen kann das Anschließen jedes Spannungserfassungsdrahts an einen assoziierten Spannungserfassungsverbinder das Schweißen oder Löten des Spannungserfassungsdrahts an den Spannungserfassungsverbinder beinhalten, wie durch Block 114 dargestellt.
  • Block 120 stellt das Positionieren des Sammelschienengehäuses über Batteriezellanschlüssen dar. Wie zuvor beschrieben, können die Sammelschienen je nach der jeweiligen Anwendung und Implementierung vor oder nach dem Positionieren des Gehäuses über den Batteriezellanschlüssen innerhalb des nichtleitenden Gehäuses positioniert werden. Das Verfahren kann das Sichern jeder Sammelschiene an einem oder mehreren assoziierten Batteriezelleanschlüssen beinhalten, wie durch Block 130 dargestellt. Eine Sammelschiene mit integriertem Spannungserfassungsverbinder kann mit einer einzelnen Batteriezelle am Ende eines Arrays assoziiert sein, als Beispiel, oder mit zwei oder mehr Batteriezellen, um benachbarte Batteriezellen elektrisch zu verbinden. Das Sichern jeder Sammelschiene an einer oder mehreren assoziierten Batteriezellen kann das Schweißen jeder Sammelschiene an assoziierte Batterieanschlüsse beinhalten, wie durch Block 132 dargestellt. Alternativ kann das Sichern jeder Sammelschiene an einer oder mehreren assoziierten Batteriezellen das Installieren einer leitenden Mutter auf jedem Batteriezellanschluss beinhalten, wie durch Block 134 dargestellt.
  • Wie der Durchschnittsfachmann versteht, können die zuvor beschriebenen Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Offenbarung assoziierte Vorteile bereitstellen. Beispielsweise reduziert eine Sammelschiene mit einem integral ausgebildeten Spannungserfassungsverbinder die Teilezahl für eine Traktionsbatteriepaketbaugruppe, während sie die Montageoperation und die Begleitkosten eliminiert. Die integrierte Konstruktion nimmt die Verbindung der Sammelschiene durch Schweißen oder Crimpen mit Ausführungsformen auf, die das Schweißen oder mechanische Befestigen an assoziierten Batterieanschlüssen berücksichtigen.
  • Wenngleich eine oder mehrere Ausführungsformen dargestellt und beschrieben worden sind, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Ausführungsformen innerhalb des Schutzbereichs der Ansprüche darstellen und beschreiben. Vielmehr sind die in der Patentschrift verwendeten Wörter Wörter der Beschreibung anstatt der Beschränkung, und verschiedene Änderungen können vorgenommen werden, ohne von dem Gedanken und Schutzbereich der Offenbarung abzuweichen. Wenngleich verschiedene Ausführungsformen möglicherweise so beschrieben worden sind, dass sie Vorteile bereitstellen oder gegenüber anderen Ausführungsformen oder Implementierungen nach dem Stand der Technik bezüglich einer oder mehrerer gewünschter Charakteristiken bevorzugt werden, können ein oder mehrere Merkmale oder Charakteristika beeinträchtigt sein, um gewünschte Gesamtsystemattribute zu erzielen, die von der spezifischen Anwendung und Implementierung abhängen. Zu diesen Attributen zählen unter anderem: Kosten, Festigkeit, Dauerhaftigkeit, Lebenszykluskosten, Vermarktbarkeit, Aussehen, Verpackung, Größe, Wartungsfähigkeit, Gewicht, Herstellbarkeit, Leichtigkeit der Montage usw. Die hierin erörterten Ausführungsformen, die als weniger wünschenswert als andere Ausführungsformen oder Implementierungen nach dem Stand der Technik bezüglich einer oder mehrerer Charakteristika beschrieben werden, liegen nicht außerhalb des Schutzbereichs der Offenbarung und können für bestimmte Anwendungen gewünscht sein.

Claims (18)

  1. Fahrzeug mit einer Traktionsbatterie mit mehreren Traktionsbatteriezellen, das Folgendes umfasst: mehrere Sammelschienenspannungssensorverbinder, wobei jeder Sammelschienenspannungssensorverbinder benachbarte Batteriezellen eines assoziierten Zellenpaars elektrisch verbindet und eine integrierte Spannungserfassungsleitung besitzt, die konfiguriert ist zum Verbinden eines Spannungserfassungsdrahts mit einem Batteriesteuermodul.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei jede der mehreren Traktionsbatteriezellen einen elektrischen Kontakt enthält, wobei jeder Verbinder eine flache Oberfläche besitzt, die konfiguriert ist zum Schweißen der Sammelschienenspannungssensorverbinder an die elektrischen Kontakte der benachbarten Batteriezellen des assoziierten Zellenpaars.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei jede der mehreren Traktionsbatteriezellen einen elektrischen Kontakt enthält, wobei jeder Sammelschienenspannungssensorverbinder zwei Löcher definiert, die jeweils mit einem entsprechenden elektrischen Kontakt der benachbarten Batteriezellen des assoziierten Zellenpaars zusammenarbeiten.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, weiterhin umfassend ein nichtleitendes Gehäuse mit mehreren Ausnehmungen, die jeweils konfiguriert sind zum Aufnehmen eines entsprechenden Sammelschienenspannungssensorverbinders, und mit mehreren nachgiebigen Fahnen, die konfiguriert sind zum Sichern des entsprechenden Sammelschienenspannungssensorverbinders innerhalb des Gehäuses.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei jeder der mehreren Sammelschienenspannungssensorverbinder einen allgemein rechteckigen Körper mit einem integralen Verbinderanschluss mit Fingern umfasst, die sich vom Anschluss erstrecken, um einen assoziierten Spannungserfassungsdraht zu crimpen.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei jeder der mehreren Sammelschienenspannungssensorverbinder einen allgemein rechteckigen Körper mit einem integralen Verbinderanschlusspad komprimiert, ausgelegt zum Anschweißen eines assoziierten Spannungserfassungsdrahts.
  7. Fahrzeug, das Folgendes umfasst: eine Traktionsbatterie mit mehreren, in einem Array positionierten Batteriezellen; ein nichtleitendes Sammelschienengehäuse mit mehreren Fächern, die voneinander isoliert sind, wobei jedes Fach Anschlüsse eines Paars benachbarter Batteriezellen aufnimmt und mehrere an Wänden des Fachs positionierte Haltevorrichtungen enthält; und mehrere Zellverbinder jeweils mit einem leitenden Glied, das konfiguriert ist zum Verbinden einer vorbestimmten Anzahl der Anschlüsse miteinander und jeweils mit einem mit dem leitenden Glied integrierten Spannungssensorverbinder zum Anschließen eines assoziierten Spannungserfassungsdrahts.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 7, das weiterhin Folgendes umfasst: ein Batteriesteuermodul, das an die Spannungserfassungsdrähte angeschlossen ist.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei die mehreren Batteriezellen durch die Zellenverbinder in Reihe geschaltet sind.
  10. Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei das Gehäuse nachgiebige Haltefahnen umfasst, die mit einem assoziierten Zellenverbinder zusammenarbeiten, um den Zellenverbinder innerhalb des Gehäuses zu halten.
  11. Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei der Spannungssensorverbinder mehrere Finger enthält, die konfiguriert sind zum Crimpen des assoziierten Spannungserfassungsdrahts an den Spannungssensorverbinder.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei jedes Fach zwei benachbarte Batteriezellanschlüsse aufnimmt und wobei jeder Zellverbinder zwei Löcher innerhalb des leitenden Glieds enthält, um die Batteriezellanschlüsse zu empfangen.
  13. Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei jedes Fach des Gehäuses eine assoziierte Spannungssensorverbinderausnehmung enthält zum Aufnehmen des assoziierten Spannungssensorverbinders und des Spannungserfassungsdrahts.
  14. Verfahren zum Montieren einer Fahrzeugtraktionsbatterie, das Folgendes umfasst: Positionieren mehrerer Sammelschienen innerhalb assoziierter Fächer eines nichtleitenden Sammelschienengehäuses, wobei jede Sammelschiene einen integral ausgebildeten Spannungserfassungsverbinder besitzt, der konfiguriert ist zum Sichern eines Spannungserfassungsdrahts; Anschließen jedes Spannungserfassungsdrahts mit einem assoziierten Spannungserfassungsverbinder; Positionieren des Sammelschienengehäuses über Batteriezellanschlüssen und Sichern jeder Sammelschiene an assoziierten benachbarten Batteriezellanschlüssen.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Spannungserfassungsverbinder biegbare Finger umfassen, wobei das Anschließen jedes Spannungserfassungsdrahts das Crimpen der Finger um einen assoziierten Spannungserfassungsdraht umfasst, um den Spannungserfassungsdraht an den Spannungserfassungsverbinder zu sichern.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Sichern jeder Sammelschiene das Schweißen jeder Sammelschiene an assoziierte Batterieanschlüsse umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Sichern jeder Sammelschiene das Installieren einer leitenden Mutter auf jedem Batteriezellanschluss umfasst.
  18. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Anschließen jedes Spannungserfassungsdrahts das Schweißen des Spannungserfassungsdrahts an den Spannungserfassungsverbinder umfasst.
DE102015202144.0A 2014-02-12 2015-02-06 Integriertes Spannungserfassungs- und Sammelschienensystem und Verfahren für Fahrzeuge mit einer Traktionsbatterie Pending DE102015202144A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/179,495 2014-02-12
US14/179,495 US9741991B2 (en) 2014-02-12 2014-02-12 Integrated voltage sense and bus bar system and method for vehicles having a traction battery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015202144A1 true DE102015202144A1 (de) 2015-08-13

Family

ID=53677050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015202144.0A Pending DE102015202144A1 (de) 2014-02-12 2015-02-06 Integriertes Spannungserfassungs- und Sammelschienensystem und Verfahren für Fahrzeuge mit einer Traktionsbatterie

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9741991B2 (de)
CN (1) CN104827923B (de)
DE (1) DE102015202144A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202523A1 (de) 2017-02-16 2018-08-16 Robert Bosch Gmbh Kontaktierungsvorrichtung eines Batteriemoduls, Kontaktierungsanordnung und Batteriemodul mit der selbigen sowie Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9923187B2 (en) * 2016-08-01 2018-03-20 Ford Global Technologies, Llc Sensor fuse for an electric battery array
US10251260B1 (en) 2016-08-29 2019-04-02 Square, Inc. Circuit board to hold connector pieces for tamper detection circuit
US10192076B1 (en) * 2016-08-29 2019-01-29 Square, Inc. Security housing with recesses for tamper localization
US10595400B1 (en) 2016-09-30 2020-03-17 Square, Inc. Tamper detection system
US10504096B1 (en) 2017-04-28 2019-12-10 Square, Inc. Tamper detection using ITO touch screen traces
CN110622340B (zh) * 2017-06-27 2022-10-14 积水化学工业株式会社 电池组件以及电池组件的制造方法
WO2019214824A1 (en) * 2018-05-09 2019-11-14 Byton Limited Flexibly configurable traction battery
KR102310033B1 (ko) * 2021-03-03 2021-10-08 에이에프더블류 주식회사 전기차용 배터리 모듈 제조방법 및 이에 의해 제조된 전기차용 배터리 모듈

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5013948A (en) * 1987-05-04 1991-05-07 Allied-Signal Inc. High power rotating rectifier assembly
JP3540651B2 (ja) * 1999-01-29 2004-07-07 三洋電機株式会社 電源装置
JP3972884B2 (ja) * 2003-10-10 2007-09-05 日産自動車株式会社 組電池
JP4823535B2 (ja) 2005-02-14 2011-11-24 矢崎総業株式会社 バッテリ接続プレート
JP2006338934A (ja) * 2005-05-31 2006-12-14 Fuji Heavy Ind Ltd 蓄電体セルのパッケージ構造
US8163412B2 (en) 2008-06-30 2012-04-24 Lg Chem, Ltd. Battery cell interconnect and voltage sensing assembly and method for coupling a battery cell assembly thereto
US7883793B2 (en) * 2008-06-30 2011-02-08 Lg Chem, Ltd. Battery module having battery cell assemblies with alignment-coupling features
ITBO20080084U1 (it) 2008-11-18 2010-05-19 Lorenzo Peretto Sistema costruttivo per sensore di corrente e/o di tensione elettrica
JP5734450B2 (ja) * 2010-11-22 2015-06-17 エルジー・ケム・リミテッド 小型構造バッテリパック

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202523A1 (de) 2017-02-16 2018-08-16 Robert Bosch Gmbh Kontaktierungsvorrichtung eines Batteriemoduls, Kontaktierungsanordnung und Batteriemodul mit der selbigen sowie Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CN104827923A (zh) 2015-08-12
CN104827923B (zh) 2019-03-08
US9741991B2 (en) 2017-08-22
US20150224892A1 (en) 2015-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015202144A1 (de) Integriertes Spannungserfassungs- und Sammelschienensystem und Verfahren für Fahrzeuge mit einer Traktionsbatterie
US8288031B1 (en) Battery disconnect unit and method of assembling the battery disconnect unit
DE102018212945A1 (de) Leitermodul
DE102016106171A1 (de) Sammelschienenanordnung für eine fahrzeugtraktionsbatterie
DE102017218470A1 (de) Stromschienenmodul
DE102017217573A1 (de) Batteriemodul
DE102015119199A1 (de) Traktionsbatterie-sammelschienenträger für einsteckbatteriezellen
WO2012130424A1 (de) Batterie für ein kraftfahrzeug
DE102015200999A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Verbinden von Batteriezellen
US11177538B2 (en) Wiring module and power storage module
DE102016225330A1 (de) Sammelschienenmodul und Herstellungsverfahren eines Sammelschienenmoduls
DE102015114455A1 (de) Systeme und verfahren zum testen der qualität einer elektrischen verbindung von batterieanschlussfahnen
US11811094B2 (en) Wiring module
DE102015220589A1 (de) Batteriemodul und Batteriepack
DE102015104626A1 (de) Traktionsbatterieanordnung
DE102015200451A1 (de) Flexibler Sammelschienenhalter für geschweißte Zellen
DE102016219459A1 (de) Aufsteck-clip
DE102015218727A1 (de) Batteriemodul und Batteriepack
DE102009000675A1 (de) Wiederaufladbare Batterie
US11322802B2 (en) Wiring module
DE102013207187A1 (de) Zeitgesteuerter Ladungsausgleich bei Batteriesystemen
DE102015212219A1 (de) Prismatische Akkumulatorzelle und Akkupack
DE112015000905T5 (de) Stromquellenvorrichtung
US20150380714A1 (en) Cell Connector for Making Electrically Conductive Contact with a Plurality of Battery Cell Terminals, Method for Producing a Cell Connector of this Kind, and Battery Module having at least One Cell
KR20200042985A (ko) 전기자동차 커넥터용 접촉 스프링 및 이를 구비한 전기자동차 커넥터

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

R012 Request for examination validly filed