DE102015201828A1 - Bestimmen von Höheninformationen von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs - Google Patents

Bestimmen von Höheninformationen von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015201828A1
DE102015201828A1 DE102015201828.8A DE102015201828A DE102015201828A1 DE 102015201828 A1 DE102015201828 A1 DE 102015201828A1 DE 102015201828 A DE102015201828 A DE 102015201828A DE 102015201828 A1 DE102015201828 A1 DE 102015201828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
radar
objects
time
location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015201828.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Amar Abdul-Rahman
Achint Aggarwal
Thomas Bopp
Tim Kreutzmann
Andreas Löffler
Martin Pfitzner
Simon Tejero
Niklas Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Autonomous Mobility Germany GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102015201828.8A priority Critical patent/DE102015201828A1/de
Publication of DE102015201828A1 publication Critical patent/DE102015201828A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/41Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00 using analysis of echo signal for target characterisation; Target signature; Target cross-section
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • G01S13/44Monopulse radar, i.e. simultaneous lobing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/46Indirect determination of position data
    • G01S2013/462Indirect determination of position data using multipath signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/932Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using own vehicle data, e.g. ground speed, steering wheel direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen von Höheninformationen von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs mittels einer Radarvorrichtung des Fahrzeugs, aufweisend die Schritte: Senden von Radarwellen in die Umgebung des Fahrzeugs zu einem ersten Zeitpunkt und einem hierauf folgenden zweiten Zeitpunkt, Empfangen der an Objekten reflektierten Radarwellen mit einer Radareinheit zum ersten Zeitpunkt und zum zweiten Zeitpunkt; wobei das Senden und Empfangen von Radarwellen an einem ersten Ort und einem davon verschiedenen zweiten Ort erfolgt, Ermitteln der Höheninformationen von Objekten in Fahrtrichtung des Fahrzeugs basierend auf den empfangenen Radarwellen zum ersten Zeitpunkt und zum zweiten Zeitpunkt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen von Höheninformationen von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs und eine Radarvorrichtung, welche ausgeführt ist, dieses Verfahren auszuführen sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Radarvorrichtung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen verfügen häufig über Sensoren zum Erfassen der Umgebung eines Fahrzeugs, hauptsächlich des Bereichs vor dem Fahrzeug in Hauptfahrtrichtung. Solche Assistenzsysteme können zum Beispiel vor Hindernissen und damit drohenden Kollisionen warnen. Eine Schwierigkeit besteht im Trennen von Informationen, welche der erfassten Objekte sich bewegen und welche Teil der Umgebung sind – zusammengefasst, welche erfassten Objekte für Systeme wie beispielsweise einen Kollisionsschutz von Bedeutung sind.
  • DE 10 2010 048 896 A1 betrifft eine Radarvorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs mit frequenzmodulierten Dauerstrichsignalen, welche iterativ aus verschachtelten Frequenztreppen gebildet werden.
  • US 2012/0169532 A1 betrifft eine an einem Fahrzeug angebrachte Radarvorrichtung mit einer Vorrichtung zum Erzeugen einer synthetischen Apertur.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es kann als Aufgabe der Erfindung betrachtet werden, die Genauigkeit der Umgebungserfassung eines Fahrzeugs zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der folgenden Beschreibung.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren gegeben, welches zum Bestimmen von Höheninformationen von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs mittels einer Radarvorrichtung des Fahrzeugs dient, aufweisend die Schritte:
    Senden von Radarwellen in die Umgebung des Fahrzeugs zu einem ersten Zeitpunkt und einem hierauf folgenden zweiten Zeitpunkt, Empfangen der an Objekten reflektierten Radarwellen mit einer Radareinheit zum ersten Zeitpunkt und zum zweiten Zeitpunkt, wobei das Senden und Empfangen von Radarwellen an einem ersten Ort und einem davon verschiedenen zweiten Ort erfolgt, und
    Ermitteln der Höheninformationen von Objekten in Fahrtrichtung des Fahrzeugs basierend auf den empfangenen Radarwellen zum ersten Zeitpunkt und zum zweiten Zeitpunkt.
  • Die Umgebung des Fahrzeugs ist beispielsweise der nähere Bereich eines Fahrzeugs in Hauptfahrtrichtung; also der Bereich, in den das Fahrzeug im bewegten Zustand im Begriff ist einzufahren. Als Umgebung des Fahrzeugs können insbesondere mehrere hundert Meter Entfernung in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeug verstanden werden, z.B. 100 Meter bis 600 Meter, wobei dieser Bereich je nach Verlauf der Fahrtstrecke kürzer sein kann, z.B. weil aus Sicht des Fahrzeugs ein Fahrbahnbereich vor dem Fahrzeug nicht einsehbar ist, d.h. dass keine direkte optische Verbindung zu diesem Fahrbahnbereich besteht.
  • Der Begriff Höheninformation bezieht sich sowohl auf die Höhe über Grund, sprich die Höhe eines Objekts über dem Boden bzw. der vertikale Abstand zwischen einem Objekt und einer Fahrbahnoberfläche, als auch die Höhenausdehnung des Objekts aus Sicht der Radarvorrichtung. Aus Sicht der Radarvorrichtung ist die Höhenausdehnung damit als Projektion des Objekts gegen eine gedachte vertikale Ebene unmittelbar hinter dem Objekt zu verstehen.
  • Es kommt ein Radarsystem zur Anwendung, mit dem für sich genommen an einer einzigen Position sich befindend, Höheninformation von Objekten in beispielsweise der Fahrtrichtung nur unzureichend oder gar nicht bestimmt werden kann. Der Grund hierfür ist die mangelnde Eindeutigkeit in Berechnungsverfahren aufgrund von zu wenigen erfassten Informationen. Eine punktuelle Sende- und Empfangseinheit ohne Vermessungsmechanismen wie Laufzeitmessung ist zunächst nicht in der Lage, Informationen über die räumlichen Daten von Objekten, insbesondere betreffend die Entfernung zwischen dem Fahrzeug und einem Objekt, zu erfassen. Beispielsweise kann das Radarsystem ein Frontradar sein.
  • Durch die Eigenbewegung des Fahrzeugs kann also an verschiedenen Positionen ein Abbild der Umgebung mittels des Radarechos erfasst werden. Die so erfasste Vielzahl von erfassten Radarechos kann zu einem Gesamtbild zusammengesetzt werden, das heißt es kann die Antennengröße virtuell vergrößert werden.
  • Systeme, bei denen bewegte Radargeräte zur Zusammensetzung von Daten verwendet werden, werden auch Radar mit synthetischer Apertur genannt. Dabei bildet ebenfalls die Vielzahl an aufgenommenen Abbildern der Umgebung durch Zusammensetzung eine größere Apertur oder Antenne virtuell nach. Die Bestimmung der Höheninformation erfolgt durch den Phasenvergleich aus mindestens zwei virtuellen Antennen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird in verschiedenen Schritten des Sendens und Empfangens eines Radarsignals bestimmt, in welcher Höhe ein Objekt über der Fahrbahn ist und welche Höhenausdehnung das Objekt hat.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Verfahren das Ermitteln eines Verbindungsvektors zwischen dem ersten Ort und dem zweiten Ort auf.
  • Für die Berechnung der Höheninformation können noch weitere Daten notwendig sein. Die Bestimmung der Höheninformation, die primär durch die Bestimmung der Elevationswinkel des Objekts in der Umgebung des Fahrzeugs erfolgt, kann genaue Information der Relativbewegung des Fahrzeugs gegenüber dem Boden erfordern. Dann ist es entscheidend, die Information der Positionsänderung der Antenne seit dem letzten Zeitschritt, in dem ein erstes Radarecho aufgenommen wurde, zu erfassen. Dies kann entweder in einer Ebene (zweidimensionale Information) oder räumlich (dreidimensionale Information) geschehen.
  • Beispielsweise ist eine relative Änderung durch einen Verschiebungsvektor der Form [Δx, Δy, Δz] gegeben. Der Annahme gerecht werdend, dass keine Relativbewegung von Elementen stattfindet, die am Fahrzeug angebracht sind, wird die Eigenbewegung des Fahrzeugs synonym mit der Eigenbewegung der Antennen und der Eigenbewegung aller am Fahrzeug angebrachten Elemente verwendet. In anderen Worten kann in dieser Ausführungsform durch die Bewegung des Fahrzeugs und die Ermittlung von Lageinformationen von Objekten zu verschiedenen Zeitpunkten und somit von verschiedenen Positionen auf die Höheninformation von Objekten geschlossen werden, sofern der Verbindungsvektor zwischen dem ersten Ort und dem zweiten Ort, das heißt die Ortsänderung in der Zeit seit dem letzten Zeitschritt zum aktuellen Zeitpunkt, bekannt ist. Der Verbindungsvektor steht für die relative Positionsänderung des Fahrzeugs. In anderen Worten ist der Verbindungsvektor diejenige Positionsänderung, die das Fahrzeug innerhalb eines vollständigen Zeitschritts erfährt.
  • Der Verbindungsvektor ist also beispielsweise derjenige Ortsvektor, der die Änderung des Ortes des Fahrzeugs zwischen zwei Zeitschritten, das heißt vom ersten Ort am ersten Zeitpunkt zum zweiten Ort am zweiten Zeitpunkt, angibt. Der Zeitschritt wird durch die Abtastrate des Radarsystems bestimmt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht die Radareinheit aus einer physikalischen Gruppenantenne.
  • In diesem Sinne können unter dem Begriff „Gruppenantenne“ zwei Sichtweisen unterschieden werden. Eine virtuelle Gruppenantenne entsteht gemäß einem Aspekt der Erfindung durch Eigenbewegung des Fahrzeugs; also durch Erfassen von Radarechos an verschiedenen Positionen und dem Zusammenfügen der Informationen. Zusätzlich kann sich „Gruppenantenne“ auf eine, in einer Ausführungsart beschriebene, physikalische Gruppenantenne erstrecken. In diesem Fall hat die Radareinheit mehrere physikalische Antennenelemente.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden mit der physikalischen Gruppenantenne Winkelinformationen der Objekte aus Phasenverschiebungen der empfangenen Radarechos erfasst. Mehrere Antennenelemente ermöglichen, das Echo in seiner Ausdehnung zu erfassen, da das sich räumlich erstreckende Element eine Reflektion an mindestens einer Fläche bildet. In dieser flächigen Reflektion ergeben sich zueinander phasenverschobene Radarechos, deren Informationen genutzt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden auch Interferenzen der oben beschriebenen flächigen Reflektionen genutzt. Durch sich kreuzende Radarechos, die auch von einer einzigen Quelle stammen können, ergeben sich lokale Minima, Maxima oder Auslöschungen durch positive oder negative Interferenzen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden Winkelinformationen des Objekts im Monopulsverfahren ermittelt. Das Monopulsverfahren kann als gängiges Verfahren zur Winkelbestimmung mittels eines Radarsystems betrachtet werden. Dabei werden mehrere Empfangssignale verwendet. Das Monopulsverfahren mag vorteilhaft sein, um die Anforderungen an die Vorrichtungen gering zu halten. Jedoch kann bei diesem Verfahren die Anzahl der Messpunkte begrenzt sein, beispielsweise auf zwei Messpunkte pro Verfahrensschritt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine Methode des so genannten Beamformings digital angewendet. Diese Methode mag aufwändiger sein, kann jedoch über mehrere Messpunkte angewendet werden. Beispielsweise werden acht oder 16 Messpunkte verwendet.
  • Beispielsweise kann das Monopulsverfahren für die Elevationsmessung eines im Vorfeld eines Fahrzeugs befindlichen Objekts benutzt werden, wobei eine Methode des Beamformings beispielsweise zur Azimutbestimmung eines solchen Objekts verwendet werden kann. Damit sind beide Methoden kombinierbar, es kann aber auch nur eine Methode angewendet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Verfahren vorgesehen, während der Fahrt des Fahrzeugs ausgeführt zu werden.
  • Das Verfahren kann laufend bzw. in wiederkehrenden Zyklen durchgeführt werden, um im Rahmen einer Unterstützung eines Fahrzeugführers zu ermitteln, ob sich ein Objekt in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeug auf der Fahrbahn oder in einem bestimmten Abstand darüber befindet. Befindet sich das Objekt unterhalb eines vorgebbaren Mindestabstands zur Fahrbahnoberfläche oder auf der Fahrbahnoberfläche, kann dies zunächst dem Fahrzeugführer signalisiert werden und wenn das Fahrzeug sich weiter auf ein solches Objekt zu bewegt, kann ein Ausweichmanöver oder ein Bremsvorgang eingeleitet werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Vorrichtung gegeben, die ausgeführt ist, das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen. Diese Vorrichtung weist eine Radarvorrichtung zum Erfassen der Objekte in Fahrtrichtung des Fahrzeugs und eine Recheneinheit auf. Die Recheneinheit ist ausgeführt, eine virtuelle Gruppenantenne zu erstellen, die Radaraufnahmen zusammenzufügen und Höheninformationen von Objekten zu berechnen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Radarvorrichtung wie oben beschrieben gegeben, weiterhin aufweisend: Eine Einheit zum Erfassen und Ermitteln des Verbindungsvektors zwischen dem ersten Ort und dem zweiten Ort.
  • Weiterhin ist ein Fahrzeug gegeben, das eine Vorrichtung wie oben beschrieben aufweist.
  • In anderen Worten kann eine Ausführungsform des Verfahrens wie folgt beschrieben werden:
    Mit Hilfe eines Radars mit synthetischer Apertur an einem konventionellen Frontradar (d.h. beispielsweise ohne Elevationsmessfähigkeit in einem einzigen Radarscan) kann man die Höhe von weit entfernten Objekten bestimmen. Das Radarsystem nimmt während der Fahrt bei verschiedenen Positionen Messungen auf. Die Messdaten aus den verschiedenen Positionen bilden dann eine virtuelle Gruppenantenne. Der Begriff Gruppenantenne bezeichnet Antennen, die aus einer Anzahl von Einzelstrahlern konstruiert sind, deren abgestrahlte Felder bzw. empfangene Signale sich überlagern und durch Interferenz zu einem gemeinsamen Antennendiagramm formen. Das gesamte Antennendiagramm hängt vom Diagramm der einzelnen Antennenelemente und von einer Gewichtsfunktion, d.h. von den Phasenverschiebungen und der Amplitudenskalierung für jedes einzelne Antennenelement, ab. Auf dem neu erzeugten Antennenarray mag ein Verfahren des „Standard Digital Beamforming“ angewendet werden können. Unter dem Begriff Digital Beamforming wird eine Empfängerarchitektur verstanden, bei der an jedem Antennenelement je ein individueller Empfänger geschaltet ist. Mit diesem Aufbau können, durch den Einsatz verschiedener Gewichtsfunktionen, mit in unterschiedliche Richtungen zeigenden Hauptkeulen für jede Empfangszeit mehrere unabhängige Gruppenantennenkonfigurationen realisiert werden. Durch eine Auswertung des Ausgangs der verschiedenen Gruppenantennenkonfigurationen ist eine Bestimmung der Einfallswinkel der einfallenden Welle möglich. Schließlich kann man durch Kombination des Radars mit synthetischer Apertur und einem Verfahren des Digital Beamforming mit einem Radarsystem, das ohne Elevationsmessfähigkeit in einem einzelnen Radarscan auskommt, den Elevationswinkel bestimmen. Das Verfahren kann auf bekannten Radarsystemen der Automobilbranche und auf konventionellen Verfahren des Digital Beamforming basieren. Die vorliegende Erfindung benötigt so keine zusätzliche Gruppenantenne bzw. Antennenkanäle für die Elevationsmessung. Es kann im Übrigen auch ein Monopulsverfahren für die Elevationsmessung herangezogen werden. Durch die Elevationsmessung kann man Höhenprofile von Objekten berechnen, um eine verbesserte Objektklassifizierung zu ermöglichen.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 zeigt den Ablauf eines beispielhaften Verfahrens.
  • 2 zeigt ein Fahrzeug, aufweisend die Vorrichtung, die ausgeführt ist, ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens durchzuführen.
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens, in dem an verschiedenen Fahrzeugpositionen ein Elevationswinkel bestimmt wird.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • 1 zeigt ein Verfahren, das während der Fahrt eines Fahrzeugs 100 ausgeführt werden kann und in dem Höheninformationen von Objekten 200 in der Umgebung des Fahrzeugs 100 erfasst werden. Das Verfahren weist die Schritte auf:
    • – Senden S10 von Radarwellen in die Umgebung des Fahrzeugs zu einem ersten und zu einem zweiten Zeitpunkt,
    • – Empfangen S20 der an Objekten reflektierten Radarwellen mit einer Radareinheit 301 zu einem ersten und zu einem zweiten Zeitpunkt an verschiedenen Fahrzeugpositionen 1; 2; 3; 4, wobei die verschiedenen Fahrzeugpositionen 1; 2; 3; 4 durch Eigenbewegung des Fahrzeugs 100 entstehen,
    • – Ermitteln S30 des Verbindungsvektors zwischen dem ersten und dem zweiten Zeitpunkt des Fahrzeugs,
    • – Ermitteln S40 der Höheninformationen von Objekten in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
  • 2 zeigt ein Fahrzeug 100, mit einer Vorrichtung zum Bestimmen von Höheninformationen von Objekten 200 in der Umgebung des Fahrzeugs 100, wobei die Vorrichtung eine Radareinheit 301, eine Recheneinheit 303 sowie eine Einheit zur Bestimmung der Eigenbewegung 302 aufweist.
  • 3 zeigt das mögliche Ausführungsbeispiel eines beanspruchten Verfahrens. Ein Fahrzeug 100 bewegt sich in der dargestellten Fahrtrichtung. An verschiedenen Messpunkten 1; 2; 3; 4 wird die Umgebung in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 100 erfasst. Ein Objekt 200, in dem Beispiel eine Brücke, liegt in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeug 100. Nun werden an den Messpunkten 1; 2; 3; 4 die Elevationswinkel 50 des Objekts 200 erfasst. Mit Kenntnis der Eigenbewegung des Fahrzeugs 100 kann aus den Elevationswinkeln schließlich auf die Höheninformationen des Objekts 200, hier der Brücke geschlossen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ort
    2
    Ort
    3
    Ort
    4
    Ort
    50
    Elevationswinkel
    100
    Fahrzeug
    200
    Objekt
    301
    Radareinheit
    302
    Einheit zum Ermitteln des Verbindungsvektors
    303
    Recheneinheit
    S10
    Senden
    S20
    Empfangen
    S30
    Ermitteln
    S40
    Ermitteln
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010048896 A1 [0003]
    • US 2012/0169532 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Bestimmen von Höheninformationen von Objekten (200) in der Umgebung eines Fahrzeugs (100) mittels einer Radarvorrichtung des Fahrzeugs, aufweisend die Schritte: – Senden (S10) von Radarwellen in die Umgebung des Fahrzeugs (100) zu einem ersten Zeitpunkt und einem hierauf folgenden zweiten Zeitpunkt, – Empfangen (S20) der an Objekten (200) reflektierten Radarwellen mit einer Radareinheit (301) zum ersten Zeitpunkt und zum zweiten Zeitpunkt; wobei das Senden (S10) und Empfangen (20) von Radarwellen an einem ersten Ort und einem davon verschiedenen zweiten Ort (1; 2; 3; 4) erfolgt, – Ermitteln (S40) der Höheninformationen von Objekten (200) in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (100) basierend auf den empfangenen Radarwellen zum ersten Zeitpunkt und zum zweiten Zeitpunkt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin aufweisend den Schritt: Ermitteln (S30) des Verbindungsvektors zwischen dem ersten Ort und dem zweiten Ort.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Radareinheit (301) aus einer physikalischen Gruppenantenne besteht.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei auf der Gruppenantenne Winkelinformationen der Objekte (200) aus Phasenverschiebungen der empfangenen Radarechos erfasst werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, wobei auf der Gruppenantenne Winkelinformationen der Objekte (200) aus Interferenzen der empfangenen Radarechos erfasst werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Winkelinformation der Objekte (200) im Monopulsverfahren bestimmt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Winkelinformation der Objekte (200) nach einem Verfahren des Beamforming bestimmt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren vorgesehen ist, während der Fahrt des Fahrzeugs (100) ausgeführt zu werden.
  9. Radarvorrichtung, die ausgeführt ist, das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen, aufweisend: – eine Radareinheit (301) zum Erfassen der Objekte in Fahrtrichtung des Fahrzeugs, – eine Recheneinheit (303) zum Erstellen einer virtuellen Gruppenantenne und Zusammenfügen der Radaraufnahmen und Berechnung der Höheninformationen.
  10. Radarvorrichtung nach Anspruch 9, weiterhin aufweisend: eine Einheit (302) zum Erfassen und Ermitteln eines Verbindungsvektors zwischen dem ersten Ort und dem zweiten Ort.
  11. Ein Fahrzeug (100), aufweisend die Radarvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 10.
DE102015201828.8A 2015-02-03 2015-02-03 Bestimmen von Höheninformationen von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs Pending DE102015201828A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201828.8A DE102015201828A1 (de) 2015-02-03 2015-02-03 Bestimmen von Höheninformationen von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201828.8A DE102015201828A1 (de) 2015-02-03 2015-02-03 Bestimmen von Höheninformationen von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015201828A1 true DE102015201828A1 (de) 2016-08-04

Family

ID=56410394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015201828.8A Pending DE102015201828A1 (de) 2015-02-03 2015-02-03 Bestimmen von Höheninformationen von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015201828A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018133458A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren zur Bestimmung von Positionsinformationen von Objekten mit einer Radarvorrichtung und Radarvorrichtung
DE102022204776B3 (de) 2022-05-16 2023-06-29 Continental Autonomous Mobility Germany GmbH Verfahren zum Lokalisieren eines Fahrzeuges innerhalb eines SAR-Bildes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151965A1 (de) * 2001-10-20 2003-05-08 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Nahbereichserkennungssystems und Nahbereichserkennungssystem
DE102005042729A1 (de) * 2005-09-05 2007-03-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kraftfahrzeug-Radarsystem mit horizontaler und vertikaler Auflösung
DE102010048896A1 (de) 2010-10-19 2012-04-19 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs mit einem Radarsensor
US20120169532A1 (en) 2009-09-25 2012-07-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle-mounted radar device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151965A1 (de) * 2001-10-20 2003-05-08 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Nahbereichserkennungssystems und Nahbereichserkennungssystem
DE102005042729A1 (de) * 2005-09-05 2007-03-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kraftfahrzeug-Radarsystem mit horizontaler und vertikaler Auflösung
US20120169532A1 (en) 2009-09-25 2012-07-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle-mounted radar device
DE102010048896A1 (de) 2010-10-19 2012-04-19 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs mit einem Radarsensor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018133458A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren zur Bestimmung von Positionsinformationen von Objekten mit einer Radarvorrichtung und Radarvorrichtung
DE102022204776B3 (de) 2022-05-16 2023-06-29 Continental Autonomous Mobility Germany GmbH Verfahren zum Lokalisieren eines Fahrzeuges innerhalb eines SAR-Bildes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013104443B4 (de) Verkehrsüberwachungssystem zur Geschwindigkeitsmessung und Zuordnung von bewegten Fahrzeugen bei einem Mehrziel-Aufnahmemodul
EP2823331B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen von objekten in einer umgebung eines fahrzeugs
DE102018101120B4 (de) Iterativer Ansatz zum Erzielen einer Winkelmehrdeutigkeitsauflösung
DE102010045657A1 (de) Umfeld-Überwachungssystem für ein Fahrzeug
DE102015203454A1 (de) Verfahren und MIMO-Radarvorrichtung zum Bestimmen eines Lagewinkels eines Objekts
DE112007000468T5 (de) Radarvorrichtung und mobiles Objekt
DE102015003584A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur 3D-Positionsbestimmung
DE102015119660A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Sensors eines Kraftfahrzeugs zur Winkelmessung, Recheneinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102010015723B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen einer Bewegung eines Straßenfahrzeugs
EP3143712A1 (de) Verfahren zur kalibrierung eines mimo-radarsensors für kraftfahrzeuge
DE102012024998A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer lateralen Geschwindigkeit eines Zielobjekts relativ zu einem Kraftfahrzeug mit Hilfe eines Radarsensors, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102017128194A1 (de) Genaue Selbstortung unter Verwendung eines Automobilradars mit synthetischer Apertur
DE102014218092A1 (de) Erstellen eines Abbilds der Umgebung eines Kraftfahrzeugs und Bestimmen der relativen Geschwindigkeit zwischen dem Kraftfahrzeug und Objekten in der Umgebung
DE102009029465A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Bewegungsrichtung und Relativgeschwindigkeit
DE102014009093A1 (de) Radarsystem für Fahrzeuge und Verfahren zum Messen des Azimuts in diesem
DE102017111860A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Radarsensors eines Kraftfahrzeugs während einer Bewegung des Kraftfahrzeugs, Radarsensor, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102018000880B3 (de) Radarbasierte Längs- und Querregelung
DE102012004320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umfelderfassung unter Ausnutzung des Dopplereffekts
WO2022049241A1 (de) Verfahren, radarsystem und fahrzeug zur signalverarbeitung von radarsignalen
DE102015201828A1 (de) Bestimmen von Höheninformationen von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102013019803A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Objekthöhe aus Radardaten
EP3042156B1 (de) Detektionsverfahren zum lokalisieren eines partikels und vorrichtung zum durchführen eines solchen verfahrens
AT515554B1 (de) Ultraschallsensor und Verfahren zur Ortung von Objekten
DE102018207362A1 (de) System zur verwendung in einem fahrzeug
DE102019104245A1 (de) Verfahren und System zum Modellieren einer Radarerfassung einer Umgebung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTONOMOUS MOBILITY GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE