DE102015121177A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und zur Entnahme von Wärmeenergie in bzw. aus einem Gewässer - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und zur Entnahme von Wärmeenergie in bzw. aus einem Gewässer Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015121177A1 DE102015121177A1 DE102015121177.7A DE102015121177A DE102015121177A1 DE 102015121177 A1 DE102015121177 A1 DE 102015121177A1 DE 102015121177 A DE102015121177 A DE 102015121177A DE 102015121177 A1 DE102015121177 A1 DE 102015121177A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- heat exchanger
- air
- heat
- transfer fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D20/0034—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
- F28D20/0043—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material specially adapted for long-term heat storage; Underground tanks; Floating reservoirs; Pools; Ponds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24V—COLLECTION, PRODUCTION OR USE OF HEAT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F24V50/00—Use of heat from natural sources, e.g. from the sea
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/0206—Heat exchangers immersed in a large body of liquid
- F28D1/022—Heat exchangers immersed in a large body of liquid for immersion in a natural body of water, e.g. marine radiators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/0233—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with air flow channels
- F28D1/024—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with air flow channels with an air driving element
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/04—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
- F28D1/0408—Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/04—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
- F28D1/0408—Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
- F28D1/0426—Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
- F28D1/0435—Combination of units extending one behind the other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/04—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
- F28D1/0408—Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
- F28D1/0426—Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
- F28D1/0452—Combination of units extending one behind the other with units extending one beside or one above the other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D2020/0065—Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
- F28D2020/0078—Heat exchanger arrangements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/14—Thermal energy storage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Other Air-Conditioning Systems (AREA)
- Central Air Conditioning (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine schwimmende Vorrichtung (1) zum Einbringen von Wärmeenergie in ein Gewässer (2) sowie zum Entziehen von Wärmeenergie aus dem Gewässer (2), wobei die Vorrichtung (1) einen Wasserwärmetauscher (4) aufweist, der nach dem Einsetzen der Vorrichtung (1) in das Gewässer (2) zumindest teilweise in das Gewässer (2) eintaucht, wobei der Wasserwärmetauscher (4) einen Zulauf (5) und einen Ablauf (6) für eine Wärmeträgerflüssigkeit aufweist, so dass die Wärmeträgerflüssigkeit Wärmeenergie an das Gewässer (2) abgeben oder dem Gewässer (2) Wärmeenergie entziehen kann. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Vorrichtung (1) darüber hinaus einen Luftwärmetauscher (7) aufweist, wobei der Luftwärmetauscher (7) einen Lufteinlass (8) für den Eintritt von Umgebungsluft und einen Luftauslass (9) für den Austritt der zuvor über den Lufteinlass (8) in den Luftwärmetauscher (7) eingetretenen Umgebungsluft aufweist, und wobei der Luftwärmetauscher (7) ferner einen Einlass (11) für aus dem Gewässer (2) stammendes Wasser (25) und einen Auslass (12) für das über den Einlass (11) zugeführte Wasser (25) aufweist, so dass Wasser (25) aus dem Gewässer (2) durch den Luftwärmetauscher (7) strömen und diesen anschließend wieder verlassen kann, wobei Wärmeenergie zwischen der den Luftwärmetauscher (7) durchströmenden Umgebungsluft und dem den Luftwärmetauscher (7) durchströmenden Wasser (25) übertragbar ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie eine die Vorrichtung umfassende Anlage zum Einbringen von Wärmeenergie in ein Gewässer sowie zum Entziehen von Wärmeenergie aus dem Gewässer.
- Ferner wird ein Verfahren zum Erwärmen bzw. Kühlen eines Bauwerks mit Hilfe einer entsprechenden Vorrichtung beschrieben.
- Aufgrund steigender Energiekosten und auch ökologischer Aspekte wird es immer wichtiger, natürliche Energiequellen, wie beispielsweise Wind oder Sonnenkraft, zu nutzen, um den Einsatz fossiler Brennstoffe zu minimieren. Da derartige Energiequellen die nötige Energie jedoch oftmals nur für gewisse Zeiträume liefern (Solarzellen liefern in der Nacht keinen Strom; Windräder stehen bei Windstille still), wird Energie, die mit Hilfe natürlicher Energiequellen erzeugt wird, in Zeiten eines Energieüberschusses zwischengespeichert, um sie zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. nachts, nutzen zu können.
- Bewährt haben sich hierfür beispielsweise so genannte Pumpspeicherkraftwerke. Hier wird Wasser, z.B. mit Hilfe von mittels Windrädern erzeugtem Strom, in ein höher gelegenes Speicherbecken gepumpt. Wird Energie benötigt, so kann die potentielle Energie des Wassers beim Ablassen desselben in ein tiefer gelegenes Speicherbecken genutzt werden, um Generatoren anzutreiben und damit elektrischen Strom zu erzeugen.
- Auch wurde bereits vorgeschlagen, Wärmeenergie in Wassertanks zwischenzuspeichern, um diese später wieder mit Hilfe eines Wärmetauschers aus dem Wassertank entziehen und nutzen zu können.
- Zwar besitzen die bisher bekannten Verfahren zweifelsfrei Vorteile gegenüber der bedenkenlosen Nutzung ausschließlich fossiler Energiequellen. Dennoch ist auch hier Raum für Verbesserungen.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung bzw. Anlage sowie ein Verfahren vorzuschlagen, mit deren Hilfe eine besonders effiziente Nutzung natürlich vorkommender Energie möglich ist.
- Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung, eine Anlage sowie den Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient prinzipiell dem Einbringen von Wärme in ein Gewässer sowie zum Entziehen von Wärmeenergie aus dem Gewässer, wobei es sich bei dem Gewässer beispielsweise um einen künstlich angelegten Teich oder See oder ein Pumpspeicherbecken handeln kann, das mit einem oder mehreren Windrädern in Wirkverbindung steht.
- Die Vorrichtung besitzt generell einen Grundkörper mit einem innenliegenden ganz oder teilweise abgeschlossenen Hohlraum, wobei der Hohlraum derart bemessen ist, dass die Vorrichtung nach dem Einsetzen in das Gewässer schwimmt. Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung Befestigungsstellen, über die sie im Gewässer ortsfest fixierbar ist.
- Ferner umfasst die Vorrichtung einen Wasserwärmetauscher, der nach dem Einsetzen der Vorrichtung in das Gewässer zumindest teilweise in das Gewässer eintaucht, so dass die durch den Wärmetauscher fließende Wärmeträgerflüssigkeit über eine oder mehrere Wärmetauscherwandungen mit dem Gewässer in wärmeleitendem Kontakt steht, um einen Austausch von Wärmeenergie zwischen der Wärmeträgerflüssigkeit und dem Wasser des Gewässers zu ermöglichen.
- Der Wasserwärmetauscher besitzt einen Zulauf für die Wärmeträgerflüssigkeit, bei der es sich beispielsweise um Glykol oder eine andere bekannte Wärmeträgerflüssigkeit handeln kann, und einen Ablauf für die Wärmeträgerflüssigkeit. Wird die Vorrichtung nun vor ihrem Einsatz über ein Leitungssystem mit einer an Land stehenden Wärmepumpe verbunden, so kann Wärmeträgerflüssigkeit von der Wärmepumpe über das Leitungssystem zu der Vorrichtung strömen. Dort gelangt es über den Zulauf in den Wasserwärmetauscher, durchströmt diesen und fließt schließlich wieder über das Leitungssystem zurück zur Wärmepumpe. Besitzt das Wasser des Gewässers eine Temperatur, die über der Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit liegt, so nimmt die Wärmeträgerflüssigkeit beim Passieren des Wasserwärmetauschers Wärmeenergie vom Gewässer auf und leitet dies weiter zur Wärmepumpe, die wiederum Wärmeenergie aus der Wärmeträgerflüssigkeit entzieht (um beispielsweise ein Gebäude zu heizen).
- Je nach Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit und der Wassertemperatur kann es hierbei (insbesondere in den Wintermonaten) dazu kommen, dass das die Vorrichtung umgebende Wasser seinen Aggregatszustand ändert und zu Eis gefriert, wobei dem Wasser hierbei besonders viel Wärmeenergie entzogen werden kann. Das Gewässer wirkt in diesem Fall als „Eisspeicher“.
- Um das Gewässer nun gleichzeitig oder zeitversetzt mit natürlicher Wärmeenergie zu versorgen und damit das Gewässer wieder zu erwärmen bzw. eventuell gebildetes Eis zu schmelzen, weist die Vorrichtung darüber hinaus einen Luftwärmetauscher auf, mit dessen Hilfe Wärmeenergie aus der Umgebungsluft in das Gewässer einbringbar ist. Der Luftwärmetauscher besitzt hierfür einen Lufteinlass für den Eintritt von Umgebungsluft und einen Luftauslass für den Austritt der zuvor über den Lufteinlass in den Luftwärmetauscher eingetretenen Umgebungsluft, so dass die Umgebungsluft durch den Luftwärmetauscher strömen kann. Um diese Strömung bei Bedarf erzwingen zu können, ist vorgesehen, dass die Vorrichtung zumindest einen Lüfter umfasst, mit dessen Hilfe Umgebungsluft über den Lufteinlass in den Luftwärmetauscher und anschließend durch den Luftwärmetauscher bewegbar ist. Bei dem Lüfter handelt es sich um einen Ventilator oder ein Gebläse. Ferner besitzt der Luftwärmetauscher einen Einlass für aus dem Gewässer stammendes Wasser und einen Auslass für das über den Einlass zugeführte Wasser, so dass Wasser aus dem Gewässer durch den Luftwärmetauscher strömen und diesen anschließend wieder verlassen kann.
- Während also der oben genannte Wasserwärmetauscher dazu dient, dem Gewässer Wärmeenergie zu entziehen und die Wärmeenergie an eine an Land platzierte Wärmepumpe zu leiten, besteht die Aufgabe des Luftwärmetauschers darin, Wärmeenergie der die Vorrichtung umgebenden Umgebungsluft zu entziehen und diese in das Wasser des Gewässers einzubringen. Hierfür weist der Luftwärmetauscher eine oder mehrere Trennwände auf, über die das den Luftwärmetauscher passierende Wasser von der ebenfalls den Luftwärmetauscher passierenden Umgebungsluft räumlich getrennt ist, wobei über die Trennwand bzw. die Trennwände die Übertragung der Wärmeenergie von der Umgebungsluft auf das Wasser erfolgt.
- Während der obige Einsatz in Zeiten sinnvoll ist, in denen das mit der Vorrichtung verbundene Bauwerk (Schule, Turnhalle, Wohnhaus, Industriegebäude, etc.) geheizt werden soll, kann die Vorrichtung auch genutzt werden, um ein Bauwerk, vorzugsweise im Sommer, zu kühlen. In diesem Fall ist es möglich, den Lüfter dann zu betreiben, wenn die Temperatur der Umgebungsluft geringer ist als die Temperatur des die Vorrichtung umgebenden Wassers des Gewässers. Hierdurch wird Wärmeenergie vom Wasser auf die Umgebungsluft übertragen, das Gewässer kühlt sich somit ab. Wird nun, vorzugsweise während des Tages, eine von dem Bauwerk gelieferte Wärmeträgerflüssigkeit, deren Temperatur höher ist als die Temperatur des Gewässers, durch den Wasserwärmetauscher gepumpt, so wird Wärmeenergie von der Wärmeträgerflüssigkeit an das Gewässer abgegeben. Die abgekühlte Wärmeträgerflüssigkeit kann schließlich zurück zum Bauwerk gepumpt werden und dort einem Kühlkreislauf desselben zugeführt werden.
- Von Vorteil ist es, wenn die Vorrichtung einen den Hohlraum bildenden Grundkörper aufweist. Die Vorrichtung ist prinzipiell als Ponton ausgebildet und weist vorzugsweise einen Stromanschluss für die Stromversorgung des Ventilators und mit dem Zulauf und dem Ablauf Anschlussstellen für den Anschluss eines Leitungssystems auf, über das der Wasserwärmetauscher mit einer Wärmeträgerflüssigkeit beschickbar ist. Vorzugsweise besteht der Grundkörper vollständig oder zumindest großteils aus Beton, um eine kostengünstige, stabile und langlebige Konstruktion zu ermöglichen. Innerhalb des Grundkörpers, insbesondere innerhalb des genannten Hohlraums, verlaufen vorzugsweise die insbesondere rohrförmig ausgebildeten Wärmetauscherabschnitte des Luftwärmetauschers, wobei die genannten Wärmetauscherabschnitte beim Betrieb der Vorrichtung von aus dem Gewässer stammendem Wasser durchströmt werden. Hierfür weist entweder die Vorrichtung selbst eine Pumpe auf. Alternativ kann die Vorrichtung auch über den genannten Einlass mit einer entsprechenden Leitung verbunden werden, über die dem Wasserwärmetauscher Wasser mit Hilfe einer externen Pumpe zugeführt werden kann.
- Vorteilhaft ist es, wenn der Wasserwärmetauscher beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung unterhalb des Grundkörpers der Vorrichtung in das Gewässer eintaucht. Die eintauchenden Abschnitte des Wasserwärmetauschers (bei denen es sich selbstverständlich um Abschnitte handeln sollte, die von der Wärmeträgerflüssigkeit durchströmbar sind) kommen in diesem Fall mit dem unterhalb der Vorrichtung vorhandenem Wasser direkt in Kontakt, wobei die Übertragung der Wärmeenergie zwischen dem Wasser und der Wärmeträgerflüssigkeit über entsprechende Wandungen der eintauchenden Abschnitte des Wasserwärmetauschers erfolgt. Da sich die eintauchenden Abschnitt vorzugsweise ausschließlich unterhalb der Vorrichtung bzw. deren Grundkörper befinden, ist eine Beschädigung durch vorbeifahrende Boote/Schiffe nahezu ausgeschlossen.
- Besondere Vorteile bringt es mit sich, wenn der Wasserwärmetauscher ein oder mehrere von der Wärmeträgerflüssigkeit durchströmbare Rohrabschnitte umfasst, die beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung zumindest abschnittsweise in das Gewässer eintauchen und damit die oben genannten Abschnitte bilden. Vorzugsweise sind die Rohrabschnitte mäanderförmig, spiralförmig oder schlangenlinienförmig ausgebildet, um eine möglichst große Wärmetauscherfläche auf möglichst kleinem Raum bereitzustellen. Die Rohrabschnitte können durch mehrere Rohre gebildet sein oder gemeinsam ein von der Wärmeträgerflüssigkeit durchströmtes Rohr bilden. In jedem Fall sind die Rohrabschnitt mit dem Zulauf und dem Ablauf des Wasserwärmetauschers verbunden, so dass die Wärmeträgerflüssigkeit in die Rohrabschnitte strömen und diese wieder verlassen kann.
- Vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtung eine in das Gewässer eingetauchte Schutzwandung umfasst, die das oder die in das Gewässer eintauchenden Wärmetauscherelement(e) seitlich abschirmen. Die Schutzwandung kann sich schürzenartig vom Grundkörper nach unten ins Gewässer erstrecken und verhindert, dass Treibgut seitlich gegen die ins Wasser ragenden Abschnitte des Wasserwärmetauschers stoßen und diese beschädigen. Die Schutzwandung liegt vorzugsweise als separates Bauteil vor, das mit dem Grundkörper verbunden ist, diesen beispielsweise seitlich teilweise oder vollständig (als Rammschutz) umgibt.
- Besondere Vorteile bringt es mit sich, wenn die Vorrichtung Abschnitte aufweist, die beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung aus dem Gewässer ragen. Die Vorrichtung ist also insbesondere derart ausgebildet, dass sich ein Teil der Vorrichtung über und ein Teil der Vorrichtung unterhalb des Wasserspiegels des Gewässers befindet. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn der Lüfter (von denen generell auch mehrere vorhanden sein können) im Bereich einer der aus dem Gewässer ragenden Abschnitte angeordnet ist, um eine besonders einfache Wartung desselben zu ermöglichen. Alternativ kann der Lüfter selbstverständlich auch innerhalb der Vorrichtung platziert sein, wobei er in diesem Fall schlechter zugänglich ist.
- Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn der Lüfter im Bereich des Lufteinlasses oder des Luftauslasses angeordnet ist. Der Lüfter ist insbesondere beim Betrieb der Vorrichtung von oben sichtbar und z.B. mit einem Trittgitter abgedeckt. Ferner sollte der Lüfter einen Anschluss für eine elektrische Stromversorgung, insbesondere für ein Stromkabel, aufweisen, um ihn mit einer externen, vorzugsweise an Land angeordneten, Stromquelle verbinden zu können.
- Besondere Vorteile bringt es mit sich, wenn die Vorrichtung Abschnitte aufweist, die beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung aus dem Gewässer ragen und einen Oberflächenabschnitt des Gewässers zumindest abschnittsweise seitlich begrenzen. Hierdurch wird ein mehr oder weniger stark zur Seite hin abgeschlossenes Wasservolumen begrenzt. Das in diesem Bereich vorhandene Wasser kann bei Sonneneinstrahlung besonders stark erwärmt werden und kann seine Wärmeenergie schließlich an die darunter liegende Vorrichtung und insbesondere an den Luftwärmetauscher abgeben, so dass das durch den Luftwärmetauscher strömende Wasser zusätzlich erwärmt werden kann.
- In diesem Zusammenhang ist es von besonderem Vorteil, wenn sich zwischen den genannten Abschnitten ein beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung unterhalb der Wasseroberfläche des Gewässers liegender und von oben zumindest teilweise sichtbarer Deckenabschnitt der Vorrichtung erstreckt. Der Deckenabschnitt kann insbesondere den innenliegenden Hohlraum, der wiederum den Luftwärmetauscher ganz oder teilweise umgibt, nach oben hin begrenzen. Der oberhalb des Deckenabschnitts angeordnete Bereich des Hohlraums, der von einem gewissen Wasservolumen überdeckt ist, kann somit durch das Wasser erwärmt werden. Wird nun Umgebungsluft über den Lufteinlass und den Luftauslass durch den Hohlraum transportiert, so wird diese zusätzlich durch den erwärmten Deckenabschnitt erwärmt, so dass besonders viel Wärmeenergie in das Wasser des Gewässers eingetragen werden kann.
- Vorteile bringt es zudem mit sich, wenn sich der Auslass des Luftwärmetauschers im Bereich des Deckenabschnitts erstreckt, so dass über den Auslass aus dem Luftwärmetauscher austretendes Wasser über den Deckenabschnitt zurück in das Gewässer strömen kann. Insbesondere sollte sich der Deckenabschnitt bzw. ein den Auslass desselben umgebender Abschnitt desselben im bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung (d.h. nach dem Einsetzen in ein Gewässer) oberhalb der Wasseroberfläche befinden. In jedem Fall hat eine Platzierung des Auslasses im Bereich des prinzipiell von oben sichtbaren Deckenabschnitts den Vorteil, dass das austretende Wasser nach dem Verlassen des Luftwärmetauschers an der Oberfläche der Vorrichtung zusätzlich durch Sonnenenergie erwärmt werden kann. Der Eintrag von natürlicher Wärmeenergie ist in diesem Fall maximal.
- Besondere Vorteile bringt es damit mit sich, wenn der Deckenabschnitt gemeinsam mit den aus dem Gewässer ragenden Abschnitten ein nach unten und zumindest abschnittsweise auch zur Seite hin begrenztes Becken bildet. Vorzugsweise ist das Becken zu allen Seiten hin durch entsprechend aus dem Gewässer ragende Abschnitte begrenzt und nach oben hin offen. Das sich in dem Becken befindliche Wasser, das über den Auslas des Luftwärmetauschers in das Becken strömen kann, kann in diesem Fall intensiv der Sonneneinstrahlung ausgesetzt und damit zusätzlich erwärmt werden (der genannte Auslass befindet sich vorzugsweise im Bereich des Deckenabschnitts oder im Bereich von nach innen gerichteten Seitenwänden der aus dem Gewässer ragenden Abschnitte der Vorrichtung).
- Vorteilhaft ist es, wenn sich der genannte Wasserwärmetauscher, vorzugsweise dessen von der Wärmeträgerflüssigkeit durchströmbare Rohrabschnitte, in den Deckenabschnitt und/oder das Becken erstreckt, so dass Wärmeenergie zwischen der Wärmeträgerflüssigkeit und dem sich in dem Becken befindlichen Wasser übertragbar ist. Wird nun Wärmeträgerflüssigkeit durch den Wasserwärmetauscher gepumpt, dessen Temperatur unter 0°C liegt, so kommt es nach der rasch erfolgenden Abkühlung des sich in dem Becken befindlichen Wassers zum Gefrieren desselben, so dass in relativ kurzer Zeit relativ viel Wärmeenergie auf die Wärmeträgerflüssigkeit übertragen werden kann. Auf diese Weise können dem mit der Vorrichtung verbundenen Bauwerk schnell größere Wärmemengen zur Verfügung gestellt werden, wobei dies zu bestimmten Tageszeiten von besonderem Vorteil ist (z.B. morgens zur schnellen Erwärmung des Bauwerks).
- Zusätzlich oder alternativ kann auch ein zweiter Wasserwärmetauscher vorhanden sein, der ebenfalls einen Zulauf für eine Wärmeträgerflüssigkeit und einen Ablauf für die Wärmeträgerflüssigkeit aufweist (wobei der Zu- und Ablauf mit dem ersten Wasserwärmetauscher oder einem separaten Leitungssystem verbunden werden bzw. sein kann). Beispielsweise wäre es denkbar, dass sich der erste Wasserwärmetauscher bzw. dessen Rohrabschnitte ausschließlich in das unterhalb des Grundkörpers vorhandene Wasser des Gewässers erstrecken, während sich der zweite Wasserwärmetauscher bzw. dessen von einer Wärmeträgerflüssigkeit durchströmbare Rohrabschnitte ausschließlich in das Becken und/oder den Deckenabschnitt der Vorrichtung und/oder die aus dem Wasser ragenden Abschnitte derselben erstrecken.
- Die erfindungsgemäße Anlage umfasst schließlich eine in einem Gewässer schwimmende Vorrichtung gemäß bisheriger oder nachfolgender Beschreibung, wobei die einzelnen Merkmale einzeln oder in beliebiger Kombination verwirklicht sein können (sofern die Merkmale von Anspruch 1 realisiert sind). Ferner umfasst die Anlage eine außerhalb des Gewässers, d.h. an Land, angeordnete Wärmepumpe, die mit einem Leitungssystem (umfassend vorzugsweise eine Hin- und eine Rückleitung) mit der Vorrichtung verbunden ist, wobei die Wärmepumpe beispielsweise in einem Bauwerk (Gebäude o.ä.) platziert sein kann. Die Wärmepumpe dient dem Entzug von Wärmeenergie aus der über das Leitungssystem von der Vorrichtung zurückströmenden Wärmeträgerflüssigkeit, um hierdurch das Bauwerk zu erwärmen. Insbesondere sind die Wärmepumpe und die Vorrichtung über das Leitungssystem als Kreislauf verbunden, so dass die Wärmeträgerflüssigkeit zwischen der Wärmepumpe und der Vorrichtung zirkulieren kann.
- Besondere Vorteile bringt es mit sich, wenn die Anlage mehrere Vorrichtungen gemäß der bisherigen oder nachfolgenden Beschreibung umfasst. Die einzelnen Vorrichtungen können entweder unabhängig voneinander in dem Gewässer platziert sein und jeweils über separate oder dasselbe Leitungsnetz mit einer oder mehreren Wärmepumpen verbunden sein. Vorzugsweise sind jedoch mehrere Vorrichtungen miteinander zu einer schwimmenden Einheit verbunden. Insbesondere sollten in diesem Fall auch die jeweiligen Luftwärmetauscher und/oder Wasserwärmetauscher miteinander gekoppelt sein, so dass Umgebungsluft und/oder Wärmeträgerflüssigkeit und/oder Wasser aus dem Gewässer in Parallel- oder Reihenschaltung durch mehrere Vorrichtungen strömen kann.
- Das bisher bereits teilweise beschriebene Verfahren zum Erwärmen eines Bauwerks mit Hilfe einer Vorrichtung gemäß bisheriger bzw. nachfolgender Beschreibung umfasst also die folgenden Schritte:
Zunächst wird die Vorrichtung in ein zuvor ausgewähltes Gewässer, beispielsweise einen (Pump-)Speichersee, verbracht und dort bei Bedarf am Gewässergrund fixiert. Anschließend erfolgt das Verbinden der Vorrichtung mit einer sich an Land befindlichen Wärmepumpe, so dass man im Ergebnis die oben beschriebene Anlage erhält. - Um nun Wärmeenergie von der die Vorrichtung umgebenden Umgebungsluft in das Wasser des Gewässers einzubringen und diese damit zwischenzuspeichern, wird der genannte Lüfter in Betrieb genommen, so dass Umgebungsluft durch den Luftwärmetauscher bewegt wird. Vorzgusweise gleichzeitig oder zeitversetzt wird eine Pumpe aktiviert (die nicht Teil der Vorrichtung sein muss), um Wasser aus dem Gewässer abzupumpen und dem Luftwärmetauscher zuzuführen.
- Dadurch, dass der vom Wasser durchströmte Bereich und der von der Umgebungsluft durchströmte Bereich des Luftwärmetauschers lediglich durch eine Trennwand voneinander getrennt sind, wird Wärmeenergie von der Umgebungsluft auf das Wasser übertragen (vorausgesetzt natürlich, dass die Temperatur der Umgebungsluft höher ist als die Temperatur des den Luftwärmetauscher passierenden Wassers).
- Gleichzeitig oder vorzugsweise zumindest teilweise zeitversetzt (z.B. nachts) wird schließlich auch die Wärmeträgerflüssigkeit durch den Wasserwärmetauscher gepumpt und nimmt hierbei Wärmeenergie von dem Wasser des Gewässers auf, das schließlich von der Wärmepumpe an einen Heizkreislauf des zu erwärmenden Bauwerks abgegeben werden kann. Die Wärmeträgerflüssigkeit wird hierbei von der Wärmepumpe durch den Wasserwärmetauscher und zurück zur Wärmepumpe gepumpt, wobei im Bereich der Vorrichtung Wärmeenergie von dem aus dem Gewässer stammenden Wasser auf die Wärmeträgerflüssigkeit und anschließend mit Hilfe der Wärmepumpe von der Wärmeträgerflüssigkeit auf einen Heizkreislauf des Bauwerks übertragen wird, um dieses zu erwärmen.
- Vorteile bringt es mit sich, wenn der Betrieb des Lüfters, das Bewegen von aus dem Gewässer stammendem Wasser durch den Luftwärmetauscher und/oder das Bewegen der Wärmeträgerflüssigkeit durch den Wasserwärmetauscher in Abhängigkeit des Wärmebedarfs des Bauwerks und/oder der Temperatur der Umgebungsluft und/oder der Temperatur des Gewässers erfolgt. Insbesondere der Lüfter kann hierbei mit Hilfe einer Steuer- und/oder Regeleinheit gesteuert und/oder geregelt werden. Beispielsweise wäre es sinnvoll, den Lüfter nur dann zu betreiben, wenn die Temperatur der Umgebungsluft höher ist als die Temperatur des die Vorrichtung umgebenden Wassers, falls dem Gewässer Wärmeenergie aus der Umgebungsluft zugeführt werden soll.
- Alternativ kann die Vorrichtung auch verwendet werden, um ein Bauwerk zu kühlen, d.h. Wärmeenergie vom Bauwerk abzuführen und in das Gewässer einzubringen. Das diesbezügliche Verfahren umfasst folgende Schritte:
Zunächst muss auch in diesem Fall die Vorrichtung (mit den bisherigen oder nachfolgend beschriebenen Merkmalen) in ein Gewässer eingebracht werden (sofern dies nicht bereits geschehen ist, da die Vorrichtung bereits für das zuvor beschriebene Verfahren benutzt wurde). Ebenso muss die Vorrichtung mit einem sich an Land befindlichen Kühlkreislaufs des zu kühlenden Bauwerks verbunden werden (wenn nicht bereits im Rahmen des zuvor beschriebenen Verfahrens geschehen, wobei der Kühlkreislauf mit der genannten Wärmepumpe verbunden sein kann). - Um nun ein Abkühlen des Gewässers zu bewirken, wird der Lüfter betrieben, so dass Umgebungsluft durch den Luftwärmetauscher bewegt wird. Der Lüfter sollte jedoch in diesem Fall nur betrieben werden, wenn die Temperatur der Umgebungsluft geringer ist als die Temperatur des die Vorrichtung umgebenden Wassers des Gewässers, da nur in diesem Fall Wärmeenergie aus dem Wasser auf die Umgebungsluft übertragen werden kann. Der Lüfter sollte daher vorzugsweise nachts betrieben werden.
- Gleichzeitig sollte Wasser durch den Luftwärmetauscher gepumpt werden, um die gewünschte Übertragung von Wärmeenergie vom Wasser auf die Umgebungsluft zu ermöglichen. Das Gewässer kühlt sich auf diese Weise ab. Wird nun eine Wärmeträgerflüssigkeit durch den Wasserwärmetauscher gepumpt, dessen Temperatur höher ist als die Temperatur des die Vorrichtung umgebenden Wassers, so kann die Wärmeträgerflüssigkeit die zuvor im Bauwerk aufgenommene Wärmeenergie über den Wasserwärmetauscher an das Gewässer abgeben und kühlt sich somit ab. Die abgekühlte Wärmeträgerflüssigkeit wird nach Passieren des Wasserwärmetauschers schließlich über das Leitungssystem zurück zu dem Gebäude gepumpt und kann dieses über dessen Kühlkreislauf abkühlen.
- Vorteilhaft ist es auch in diesem Zusammenhang, wenn der Betrieb des Lüfters, das Bewegen von aus dem Gewässer stammendem Wasser durch den Luftwärmetauscher und/oder das Bewegen der Wärmeträgerflüssigkeit durch den Wasserwärmetauscher in Abhängigkeit des Kältebedarfs des Bauwerks und/oder der Temperatur der Umgebungsluft und/oder der Temperatur des Gewässers erfolgt.
- Ferner können die genannten Verfahren selbstverständlich auch kombiniert werden, wobei das zuerst genannte Verfahren in Zeiten ausgeführt werden sollte, in denen das Bauwerk erwärmt werden soll (beispielsweise in den Wintermonaten), während das an zweiter Stelle beschriebene Verfahren dann realisiert werden sollte, wenn das Gebäude abgekühlt werden soll (vorzugsweise also in den Sommermonaten).
- Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen, jeweils schematisch:
-
1 eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage, -
2 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, -
3 eine Schnittdarstellung der in2 gezeigten Vorrichtung entlang der gestrichelten Linie in2 und mit Blick von rechts unten nach links oben (bezogen auf2 ), -
4 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, und -
5 einen Querschnitt der in4 gezeigten Vorrichtung entlang einer durch die links und rechts gezeigten Luftauslässe und bezogen auf die Ausrichtung der Vorrichtung vertikal verlaufenden Ebene. -
1 zeigt eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anlage, die dem Einbringen von Wärmeenergie in bzw. die Entnahme von Wärmeenergie aus einem Gewässer2 dient. - Bei dem Gewässer
2 handelt es sich prinzipiell um ein stehendes, vorzugsweise künstlich angelegtes, Gewässer2 , wie beispielsweise ein Speichersee, der über eine Zuleitung20 und eine Ableitung21 mit einem oder mehreren Windkrafttürmen in Verbindung stehen kann, mit deren Hilfe Wasser25 in das Gewässer2 hinein oder aus diesem heraus gepumpt werden kann, so dass das Gewässer2 als Pumpspeichersee dienen kann. - Die erfindungsgemäß zum Einsatz kommende Vorrichtung
1 ist prinzipiell schwimmend ausgebildet, so dass sie sich, wie in1 gezeigt, nur teilweise unter Wasser25 befindet (der Wasserspiegel ist mit Bezugszeichen24 kenntlich gemacht). - Ferner ist die Vorrichtung
1 mit einem Leitungssystem16 (das vorzugsweise wenigstens zwei Rohre umfasst) verbunden, das wiederum mit einer Wärmepumpe15 eines sich am Festland22 befindlichen Bauwerks17 , beispielsweise einem Büro- oder Wohngebäude, verbunden ist. Die Wärmepumpe15 kann wiederum mit einem Heizkreislauf18 und/oder einem Kühlkreislauf19 in Verbindung stehen, über das das Bauwerk17 schließlich mit Wärmeenergie versorgt oder aber gekühlt werden kann. - Die Vorrichtung
1 selbst wird nun mit Blick auf die2 (Perspektive) und3 (Schnitt entlang der in2 gestrichelt dargestellten Linie) näher erläutert:
Prinzipiell besitzt die Vorrichtung1 einen Grundkörper31 , der vorzugsweise ganz oder teilweise aus Beton gefertigt ist und einen Hohlraum3 begrenzt, um der Vorrichtung1 den nötigen Auftrieb im Wasser25 des Gewässers2 zu verleihen. - Innerhalb des Hohlraums
3 erstreckt sich ein Luftwärmetauscher7 , der vorzugsweise ein oder mehrere Wärmetauscherrohre32 umfasst, durch die Wasser25 des Gewässers2 fließen kann. Hierfür besitzt der Luftwärmetauscher7 einen Einlass11 , der mit einer nur unvollständig dargestellten Leitung28 verbunden ist, die wiederum mit einer Pumpe in Verbindung steht, mit deren Hilfe Wasser25 aus dem Gewässer2 in den Wasserwärmetauscher4 gepumpt werden kann. Das Wasser25 durchströmt die Wärmetauscherrohre32 und verlässt den Wasserwärmetauscher4 schließlich über einen Auslass12 . Der Auslass12 befindet sich vorzugsweise im Bereich eines nach oben weisenden und vorzugsweise unterhalb des Wasserspiegels24 verlaufenden Deckenabschnitts26 der Vorrichtung1 , so dass das austretende Wasser25 zusätzlich mit Hilfe von Sonnenstrahlung erwärmt werden kann. - Der Hauptwärmeeintrag in das Gewässer
2 erfolgt jedoch über den Luftwärmetauscher7 , dessen Lüfter10 beim Betrieb der Vorrichtung1 Umgebungsluft über einen Lufteinlass8 ansaugt und in den Hohlraum3 befördert. Dort kommt sie mit der als Trennwand13 wirkenden Außenwand der Wärmetauscherrohre32 in Kontakt, so dass Wärmeenergie von der Umgebungsluft auf das durch die Wärmetauscherrohre32 fließende Wasser25 übertragen werden kann. Das Gewässer2 wird hierdurch erwärmt (hinsichtlich der zweiten Verwendungsmöglichkeit der Vorrichtung1 , bei der das Gewässer2 durch Abgabe von Wärmenergie an die Umgebungsluft abgekühlt wird, wird auf die obige Beschreibung verwiesen). - Schließlich verlässt die abgekühlte Umgebungsluft die Vorrichtung
1 über einen Luftauslass9 , wobei sich der Lufteinlass8 und der Luftauslass9 im Bereich eines aus dem Wasser25 ragenden Abschnitts27 der Vorrichtung1 befinden sollten. - Während der Luftwärmetauscher
7 im beschriebenen Fall dazu dient, Wärmeenergie aus der Umgebung in das Gewässer2 einzubringen, dient der ebenfalls dargestellte Wasserwärmetauscher4 dazu, dem Gewässer2 Wärmeenergie zu entziehen, um diese an das Gebäude weiterzuleiten (im umgekehrten, an dieser Stelle nicht explizit beschriebenen Anwendungsfall dient der Luftwärmetauscher7 zum Abkühlen des Gewässers2 und der Wasserwärmetauscher4 zum Einbringen von Wärmeenergie in das Gewässer2 ). - Der Wasserwärmetauscher
4 umfasst einen oder mehrere Rohrabschnitte29 , die ganz oder teilweise in das Wasser25 des Gewässers2 eintauchen. Der Wasserwärmetauscher4 besitzt zudem einen Zulauf5 , über den eine Wärmeträgerflüssigkeit (z.B. Glykol) von der Wärmepumpe15 über das Leitungssystem16 in den Wasserwärmetauscher4 gepumpt werden kann. Die Wärmeträgerflüssigkeit durchströmt die Rohrabschnitte29 und gelangt über einen Auslauf zurück in das Leitungssystem16 und schließlich zurück zu der Wärmepumpe15 . Besitzt die über den Zulauf5 einströmende Wärmeträgerflüssigkeit eine Temperatur, die geringer ist als die Temperatur des die Rohrabschnitte29 umgebenden Wassers25 , so wird Wärmeenergie vom Wasser25 auf die Wärmeträgerflüssigkeit übertragen, die schließlich über die Wärmepumpe15 zum Erwärmen des Bauwerks17 genutzt werden kann. Gleichzeitig kühlt sich das Wasser25 im Gewässer2 ab, wobei dies je nach Ausgangstemperatur des Gewässers2 und der Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit sogar zu einem Gefrieren des die Rohrabschnitte umgebenden Wassers25 führen kann. - Wie schließlich den
1 und2 darüber hinaus entnommen werden kann, kann die Vorrichtung1 einen zweiten Wasserwärmetauscher4 umfassen, der ebenfalls von einer Wärmeträgerflüssigkeit durchströmt werden kann und der sich beispielsweise durch nach oben ragende Rippen23 des Deckenabschnitts26 erstreckt (von den Rippen23 können selbstverständlich mehrere vorhanden sein). - Dieser zweite Wasserwärmetauscher
4 befindet sich somit in einem Bereich, in dem er dem Wasser25 des Gewässers2 Wärmeenergie entziehen kann, das sich oberhalb des Deckenabschnitts26 befindet. Der Deckenabschnitt26 bildet in diesem Fall mit den aus dem Wasser ragenden Abschnitten27 der Vorrichtung1 eine Art Becken14 , das zumindest teilweise ein Wasservolumen begrenzt. - Wird diesem Wasser
25 Wärmeenergie über den zweiten Wasserwärmetauscher4 entzogen, so kommt es in Abhängigkeit der jeweiligen Bedingungen zu einem raschen Gefrieren dieses Wasservolumens, so dass bedingt durch den Phasenübergang besonders viel Wärmeenergie pro Volumen Wasser25 entzogen werden kann. - Eine zweite mögliche Ausführungsform ist in den
4 (Perspektive) und5 (Schnitt durch den linken und rechten Luftauslass9 in4 ) gezeigt. - Im Gegensatz zu der in den vorherigen Figuren gezeigten Ausführung ist der Grundkörper
31 der in den4 und5 gezeigten Vorrichtung1 in einer Draufsicht rund ausgebildet. Die Rohrabschnitte29 des nach unten in das Gewässer2 ragenden Wasserwärmetauschers4 , die Rohrabschnitte29 des in das obere Becken14 ragenden Wasserwärmetauschers4 und die Wärmetauscherrohre32 des Luftwärmetauschers7 sind in diesem Fall spiralförmig ausgebildet und winden sich um eine gedachte Mittelachse, die durch den Mittelpunkt des kreisförmigen Lufteinlasses8 verläuft. - Ferner zeigt
5 , dass die nach unten in das Gewässer2 ragenden Rohrabschnitte29 des Wasserwärmetauschers4 zur Seite hin von einer schürzenartigen Schutzwandung30 umgeben sein können, die aus Übersichtsgründen in4 nicht dargestellt ist. -
5 zeigt ebenso, dass der Auslass12 des Luftwärmetauschers7 vorzugsweise in das Becken14 mündet, so dass das über den Auslass12 ausströmende Wasser25 über das Becken14 zurück in das Gewässer2 läuft und hierbei mit Hilfe einfallender Sonnenstrahlung weiter erwärmt wird. - Der im Becken
14 angeordnete zweite Wasserwärmetauscher4 kann im Übrigen, wie gezeigt, über einen separaten Zulauf5 und einen separaten Ablauf6 für eine Wärmeträgerflüssigkeit verfügen. Prinzipiell können der genannte Wasserwärmetauscher4 und der nach unten in das Gewässer2 ragende Wasserwärmetauscher4 selbstverständlich auch gekoppelt sein, so dass die Wärmeträgerflüssigkeit beide Wasserwärmetauscher4 nach Art einer Reihen- oder auch Parallelschaltung durchströmen kann. - Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine beliebige Kombination der beschriebenen Merkmale, auch wenn sie in unterschiedlichen Teilen der Beschreibung bzw. den Ansprüchen oder in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Vorrichtung zum Einbringen von Wärme in ein Gewässer sowie zum Entziehen von Wärme aus dem Gewässer
- 2
- Gewässer
- 3
- Hohlraum
- 4
- Wasserwärmetauscher
- 5
- Zulauf des Wasserwärmetauschers
- 6
- Ablauf des Wasserwärmetauschers
- 7
- Luftwärmetauscher
- 8
- Lufteinlass des Luftwärmetauschers
- 9
- Luftauslass des Luftwärmetauschers
- 10
- Lüfter
- 11
- Einlass des Luftwärmetauschers für aus dem Gewässer stammendes Wasser
- 12
- Auslass des Luftwärmetauschers für aus dem Gewässer stammendes Wasser
- 13
- Trennwand
- 14
- Becken
- 15
- Wärmepumpe
- 16
- Leitungssystem
- 17
- Bauwerk
- 18
- Heizkreislauf des Bauwerks
- 19
- Kühlkreislauf des Bauwerks
- 20
- Zuleitung
- 21
- Ableitung
- 22
- Festland
- 23
- Rippe
- 24
- Wasserspiegel
- 25
- Wasser
- 26
- Deckenabschnitt
- 27
- aus dem Gewässer ragender Abschnitt
- 28
- Leitung
- 29
- Rohrabschnitt
- 30
- Schutzwandung
- 31
- Grundkörper
- 32
- Wärmetauscherrohr
Claims (18)
- Vorrichtung (
1 ) zum Einbringen von Wärmeenergie in ein Gewässer (2 ) sowie zum Entziehen von Wärmeenergie aus dem Gewässer (2 ), – wobei die Vorrichtung (1 ) einen Hohlraum (3 ) aufweist, so dass sie nach Einsetzen in das Gewässer (2 ) schwimmt, – wobei die Vorrichtung (1 ) einen Wasserwärmetauscher (4 ) aufweist, der nach dem Einsetzen der Vorrichtung (1 ) in das Gewässer (2 ) zumindest teilweise in das Gewässer (2 ) eintaucht, – wobei der Wasserwärmetauscher (4 ) einen Zulauf (5 ) für eine Wärmeträgerflüssigkeit und einen Ablauf (6 ) für die Wärmeträgerflüssigkeit aufweist, so dass die Wärmeträgerflüssigkeit durch den Wasserwärmetauscher (4 ) strömen und hierbei Wärmeenergie an das Gewässer (2 ) abgeben oder dem Gewässer (2 ) Wärmeenergie entziehen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1 ) darüber hinaus einen Luftwärmetauscher (7 ) aufweist, – wobei der Luftwärmetauscher (7 ) einen Lufteinlass (8 ) für den Eintritt von Umgebungsluft und einen Luftauslass (9 ) für den Austritt der zuvor über den Lufteinlass (8 ) in den Luftwärmetauscher (7 ) eingetretenen Umgebungsluft aufweist, – wobei die Vorrichtung (1 ) zumindest einen Lüfter (10 ) umfasst, mit dessen Hilfe Umgebungsluft über den Lufteinlass (8 ) in den Luftwärmetauscher (7 ) und anschließend durch den Luftwärmetauscher (7 ) bewegbar ist, – wobei der Luftwärmetauscher (7 ) ferner einen Einlass (11 ) für aus dem Gewässer (2 ) stammendes Wasser (25 ) und einen Auslass (12 ) für das über den Einlass (11 ) zugeführte Wasser (25 ) aufweist, so dass Wasser (25 ) aus dem Gewässer (2 ) durch den Luftwärmetauscher (7 ) strömen und diesen anschließend wieder verlassen kann, und – wobei der Luftwärmetauscher (7 ) wenigstens eine Trennwand (13 ) umfasst, mit deren Hilfe das den Luftwärmetauscher (7 ) durchströmende Wasser (25 ) von der den Luftwärmetauscher (7 ) durchströmenden Umgebungsluft getrennt ist und über die Wärmeenergie zwischen der den Luftwärmetauscher (7 ) durchströmenden Umgebungsluft und dem den Luftwärmetauscher (7 ) durchströmenden Wasser (25 ) übertragbar ist. - Vorrichtung (
1 ) gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1 ) einen den Hohlraum (3 ) bildenden Grundkörper (31 ) aufweist, der vorzugsweise und wenigstens großteils aus Beton besteht. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserwärmetauscher (4 ) beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung (1 ) unterhalb des Grundkörpers (31 ) der Vorrichtung (1 ) in das Gewässer (2 ) eintaucht. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserwärmetauscher (4 ) ein oder mehrere von der Wärmeträgerflüssigkeit durchströmbare Rohrabschnitte (29 ) umfasst, die beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung (1 ) zumindest abschnittsweise in das Gewässer (2 ) eintauchen. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1 ) eine in das Gewässer (2 ) eingetauchte Schutzwandung (30 ) umfasst, die das oder die in das Gewässer (2 ) eintauchenden Wärmetauscherelement(e) seitlich abschirmen. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1 ) Abschnitte (27 ) aufweist, die beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung (1 ) aus dem Gewässer (2 ) ragen, wobei der Lüfter (10 ) vorzugsweise im Bereich einer dieser Abschnitte (27 ) angeordnet ist. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (10 ) im Bereich des Lufteinlasses (8 ) oder des Luftauslasses (9 ) angeordnet ist. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1 ) Abschnitte (27 ) aufweist, die beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung (1 ) aus dem Gewässer (2 ) ragen und einen Oberflächenabschnitt des Gewässers (2 ) zumindest abschnittsweise seitlich begrenzen. - Vorrichtung (
1 ) gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den genannten Abschnitten (27 ) ein beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung (1 ) unterhalb der Wasseroberfläche des Gewässers (2 ) liegender und von oben zumindest teilweise sichtbarer Deckenabschnitt (26 ) der Vorrichtung (1 ) erstreckt. - Vorrichtung (
1 ) gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Auslass (12 ) des Luftwärmetauschers (7 ) im Bereich des Deckenabschnitts (26 ) erstreckt, so dass über den Auslass (12 ) aus dem Luftwärmetauscher (7 ) austretendes Wasser (25 ) über den Deckenabschnitt (26 ) zurück in das Gewässer (2 ) strömen kann. - Vorrichtung (
1 ) gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckenabschnitt (26 ) gemeinsam mit den aus dem Gewässer (2 ) ragenden Abschnitten (27 ) ein nach unten und zumindest abschnittsweise auch zur Seite hin begrenztes Becken (14 ) bildet. - Vorrichtung (
1 ) gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich der genannte Wasserwärmetauscher (4 ) und/oder ein zweiter Wasserwärmetauscher (4 ) der Vorrichtung (1 ), der ebenfalls einen Zulauf (5 ) für eine Wärmeträgerflüssigkeit und einen Ablauf (6 ) für die Wärmeträgerflüssigkeit aufweist, in den Deckenabschnitt (26 ) und/oder das Becken (14 ) erstreckt, so dass Wärmeenergie zwischen der Wärmeträgerflüssigkeit und dem sich in dem Becken (14 ) befindlichen Wasser (25 ) übertragbar ist - Anlage zum Einbringen von Wärmeenergie in ein Gewässer (
2 ) sowie zum Entziehen von Wärmeenergie aus dem Gewässer (2 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage eine in einem Gewässer (2 ) schwimmende Vorrichtung (1 ) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche umfasst, dass die Anlage eine außerhalb des Gewässers (2 ) angeordnete Wärmepumpe (15 ) umfasst, und dass die Anlage ein Leitungssystem (16 ) umfasst, mit dessen Hilfe die Wärmepumpe (15 ) mit der Vorrichtung (1 ) verbunden ist. - Anlage gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage mehrere Vorrichtungen (
1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 umfasst, wobei die Vorrichtungen (1 ), insbesondere auch deren Luftwärmetauscher (7 ) und/oder deren Wasserwärmetauscher (4 ), miteinander verbunden sind und damit eine Einheit bilden. - Verfahren zum Erwärmen eines Bauwerks (
17 ) mit Hilfe einer Vorrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, umfassend folgende Schritte: – Einbringen der Vorrichtung (1 ) in ein Gewässer (2 ), – Verbinden der Vorrichtung (1 ) mit einer sich an Land befindlichen Wärmepumpe (15 ), – wenigstens zeitweises Betreiben des Lüfters (10 ), um Umgebungsluft durch den Luftwärmetauscher (7 ) zu bewegen, – wenigstens zeitweises Bewegen von aus dem Gewässer (2 ) stammendem Wasser (25 ) durch den Luftwärmetauscher (7 ), wobei Wärmeenergie von der den Luftwärmetauscher (7 ) durchströmenden Umgebungsluft auf das durch den Luftwärmetauscher (7 ) strömende Wasser (25 ) übertragen wird und dieses erwärmt, so dass die aus der Umgebungsluft stammende Wärmeenergie in dem Gewässer (2 ) zwischengespeichert wird, und – wenigstens zeitweises Bewegen einer Wärmeträgerflüssigkeit von der Wärmepumpe (15 ) durch den Wasserwärmetauscher (4 ) und zurück zur Wärmepumpe (15 ), wobei im Bereich der Vorrichtung (1 ) Wärmeenergie von dem aus dem Gewässer (2 ) stammenden Wasser (25 ) auf die Wärmeträgerflüssigkeit und anschließend mit Hilfe der Wärmepumpe (15 ) von der Wärmeträgerflüssigkeit auf einen Heizkreislauf (18 ) des Bauwerks (17 ) übertragen wird, um dieses zu erwärmen. - Verfahren gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Betrieb des Lüfters (
10 ), das Bewegen von aus dem Gewässer (2 ) stammendem Wasser (25 ) durch den Luftwärmetauscher (7 ) und/oder das Bewegen der Wärmeträgerflüssigkeit durch den Wasserwärmetauscher (4 ) in Abhängigkeit des Wärmebedarfs des Bauwerks (17 ) und/oder der Temperatur der Umgebungsluft und/oder der Temperatur des Gewässers (2 ) erfolgt. - Verfahren zum Kühlen eines Bauwerks (
17 ) mit Hilfe einer Vorrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, umfassend folgende Schritte: – Einbringen der Vorrichtung (1 ) in ein Gewässer (2 ), – Verbinden der Vorrichtung (1 ) mit einem sich an Land befindlichen Kühlkreislaufs (19 ) des Bauwerks (17 ), – wenigstens zeitweises Betreiben des Lüfters (10 ), um Umgebungsluft durch den Luftwärmetauscher (7 ) zu bewegen, – wenigstens zeitweises Bewegen von aus dem Gewässer (2 ) stammendem Wasser (25 ) durch den Luftwärmetauscher (7 ), wobei Wärmeenergie von dem den Luftwärmetauscher (7 ) durchströmenden Wasser (25 ) auf die durch den Luftwärmetauscher (7 ) strömende Umgebungsluft übertragen wird, so dass sich das Wasser (25 ) abkühlt, und – wenigstens zeitweises Bewegen einer Wärmeträgerflüssigkeit vom Kühlkreislauf (19 ) durch den Wasserwärmetauscher (4 ), wobei im Bereich der Vorrichtung (1 ) Wärmeenergie von der den Wasserwärmetauscher (4 ) durchströmenden Wärmeträgerflüssigkeit auf das aus dem Gewässer (2 ) stammende Wasser (25 ) übertragen wird, so dass sich die Wärmeträgerflüssigkeit im Bereich der Vorrichtung (1 ) abkühlt, – Rückführen der abgekühlten Wärmeträgerflüssigkeit zum Kühlkreislauf (19 ) des Bauwerks (17 ), um dieses zu kühlen. - Verfahren gemäß dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Betrieb des Lüfters (
10 ), das Bewegen von aus dem Gewässer (2 ) stammendem Wasser (25 ) durch den Luftwärmetauscher (7 ) und/oder das Bewegen der Wärmeträgerflüssigkeit durch den Wasserwärmetauscher (4 ) in Abhängigkeit des Kältebedarfs des Bauwerks (17 ) und/oder der Temperatur der Umgebungsluft und/oder der Temperatur des Gewässers (2 ) erfolgt.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015121177.7A DE102015121177A1 (de) | 2015-12-04 | 2015-12-04 | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und zur Entnahme von Wärmeenergie in bzw. aus einem Gewässer |
DK16815744.4T DK3221655T3 (en) | 2015-12-04 | 2016-12-01 | METHOD AND APPARATUS FOR SUPPLY AND EXTRACTION OF HEAT ENERGY TO AND FROM A WATER AREA |
PCT/EP2016/079481 WO2017093426A1 (de) | 2015-12-04 | 2016-12-01 | Verfahren und vorrichtung zum einbringen und zur entnahme von wärmeenergie in bzw. aus einem gewässer |
CN201680077555.3A CN108700391A (zh) | 2015-12-04 | 2016-12-01 | 用于将热能引入水体中并从水体中提取热能的方法和装置 |
US15/780,930 US20180356163A1 (en) | 2015-12-04 | 2016-12-01 | Method and device for inputting thermal energy into and removing thermal energy from a body of water |
CA3007378A CA3007378A1 (en) | 2015-12-04 | 2016-12-01 | Method and device for introducing and for extracting heat energy into and from a body of water |
ES16815744.4T ES2674437T3 (es) | 2015-12-04 | 2016-12-01 | Método y dispositivo para introducir y extraer energía calorífica en o de un cuerpo de agua |
BR112018011276A BR112018011276A2 (pt) | 2015-12-04 | 2016-12-01 | método e dispositivo para introdução e para extração de energia térmica em, por exemplo, uma massa de água |
PL16815744T PL3221655T3 (pl) | 2015-12-04 | 2016-12-01 | Sposób i urządzenie do wprowadzania cieplnej energii do wodnego zbiornika oraz do pobierania cieplnej energii z wodnego zbiornika |
JP2018528581A JP2018538505A (ja) | 2015-12-04 | 2016-12-01 | 水体に対する熱エネルギーの導入と抽出用の方法及び装置 |
EP16815744.4A EP3221655B1 (de) | 2015-12-04 | 2016-12-01 | Verfahren und vorrichtung zum einbringen und zur entnahme von wärmeenergie in bzw. aus einem gewässer |
ZA2018/03667A ZA201803667B (en) | 2015-12-04 | 2018-06-01 | Method and device for introducing and for extracting heat energy into and from a body of water |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015121177.7A DE102015121177A1 (de) | 2015-12-04 | 2015-12-04 | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und zur Entnahme von Wärmeenergie in bzw. aus einem Gewässer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015121177A1 true DE102015121177A1 (de) | 2017-06-08 |
Family
ID=57588962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015121177.7A Withdrawn DE102015121177A1 (de) | 2015-12-04 | 2015-12-04 | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und zur Entnahme von Wärmeenergie in bzw. aus einem Gewässer |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20180356163A1 (de) |
EP (1) | EP3221655B1 (de) |
JP (1) | JP2018538505A (de) |
CN (1) | CN108700391A (de) |
BR (1) | BR112018011276A2 (de) |
CA (1) | CA3007378A1 (de) |
DE (1) | DE102015121177A1 (de) |
DK (1) | DK3221655T3 (de) |
ES (1) | ES2674437T3 (de) |
PL (1) | PL3221655T3 (de) |
WO (1) | WO2017093426A1 (de) |
ZA (1) | ZA201803667B (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019118223A1 (de) * | 2019-07-05 | 2021-01-07 | Envola GmbH | Vorrichtung zur Energieübertragung und zur Energiespeicherung in einem Flüssigkeitsreservoir |
DE102019133712B3 (de) * | 2019-12-10 | 2021-03-11 | Envola GmbH | Anordnung und Verfahren zur Installation eines wenigstens teilweise in einem Erdreich eingesenkten Energiespeichers |
WO2021116272A1 (de) | 2019-12-10 | 2021-06-17 | Envola GmbH | Anordnung und verfahren zur installation eines wenigstens teilweise in einem erdreich eingesenkten energiespeichers |
DE102019135681A1 (de) * | 2019-12-23 | 2021-06-24 | Envola GmbH | Energiespeicher |
DE102020119653B3 (de) | 2020-07-24 | 2021-07-15 | Envola GmbH | System zur Klimatisierung von Innenräumen eines Gebäudes |
DE102020108377A1 (de) | 2020-03-26 | 2021-09-30 | Envola GmbH | Wärmetauscheranordnung |
WO2021191371A1 (de) | 2020-03-26 | 2021-09-30 | Envola GmbH | Wärmetauscheranordnung |
WO2022017977A1 (de) | 2020-07-24 | 2022-01-27 | Envola GmbH | Vorrichtung zur energieübertragung und zur energiespeicherung in einem flüssigkeitsreservoir |
DE102021130845A1 (de) | 2021-11-24 | 2023-05-25 | Envola GmbH | System zur Klimatisierung eines Gebäudes. |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107532855A (zh) * | 2015-05-06 | 2018-01-02 | 皇家飞利浦有限公司 | 包括具有意图被暴露于水的表面的对象和防污保护器布置的组合件 |
DE102018104127A1 (de) * | 2018-02-23 | 2019-08-29 | Elringklinger Ag | Wärmeübertragersystem |
CZ37965U1 (cs) | 2023-07-19 | 2024-07-02 | Kráľ Štefan Ing., Ph.D. | Plovoucí zařízení pro výrobu tepla a/nebo chladu a jeho přímou distribuci nebo připojení ke komunitní distribuci tepla a/nebo chladu |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2609113A1 (de) * | 1976-03-05 | 1977-09-15 | Linde Ag | Anlage zur klimatisierung von staedten |
DE3017183A1 (de) * | 1980-05-05 | 1981-11-12 | Schrammel Dieter | Waermepumpenanlage mit waermetauscher fuer oberflaechengewasser |
DE3048246A1 (de) * | 1980-12-20 | 1982-07-22 | Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck | Rohrfoermiger luftwasser-waermetauscher fuer waermepumpenanlagen |
DE102013012116A1 (de) * | 2013-07-17 | 2014-04-03 | Michael Bauer | Heizen mit Umweltwärme |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN201014844Y (zh) * | 2007-03-14 | 2008-01-30 | 山东华电华源环境工程有限公司 | 海水源热泵空调装置 |
DE102009037118A1 (de) * | 2009-08-11 | 2011-02-17 | Mauz, Hubert | Vorrichtung und Verfahren zum Wärmeentzug aus Flüssigkeiten mit einem schwimmenden Wärmetauscher |
CN101936622A (zh) * | 2010-09-02 | 2011-01-05 | 青岛科创新能源科技有限公司 | 一种海水源热泵系统 |
CN202813889U (zh) * | 2012-06-26 | 2013-03-20 | 陕西四季春清洁热源股份有限公司 | 一种基于闭式管路提取地表水源的地源热泵系统 |
CN202991355U (zh) * | 2012-12-14 | 2013-06-12 | 天津鑫港船务服务有限公司 | 深海远洋石油平台能源转换站 |
-
2015
- 2015-12-04 DE DE102015121177.7A patent/DE102015121177A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-12-01 DK DK16815744.4T patent/DK3221655T3/en active
- 2016-12-01 JP JP2018528581A patent/JP2018538505A/ja active Pending
- 2016-12-01 CN CN201680077555.3A patent/CN108700391A/zh active Pending
- 2016-12-01 ES ES16815744.4T patent/ES2674437T3/es active Active
- 2016-12-01 US US15/780,930 patent/US20180356163A1/en not_active Abandoned
- 2016-12-01 CA CA3007378A patent/CA3007378A1/en not_active Abandoned
- 2016-12-01 PL PL16815744T patent/PL3221655T3/pl unknown
- 2016-12-01 BR BR112018011276A patent/BR112018011276A2/pt not_active Application Discontinuation
- 2016-12-01 EP EP16815744.4A patent/EP3221655B1/de active Active
- 2016-12-01 WO PCT/EP2016/079481 patent/WO2017093426A1/de active Application Filing
-
2018
- 2018-06-01 ZA ZA2018/03667A patent/ZA201803667B/en unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2609113A1 (de) * | 1976-03-05 | 1977-09-15 | Linde Ag | Anlage zur klimatisierung von staedten |
DE3017183A1 (de) * | 1980-05-05 | 1981-11-12 | Schrammel Dieter | Waermepumpenanlage mit waermetauscher fuer oberflaechengewasser |
DE3048246A1 (de) * | 1980-12-20 | 1982-07-22 | Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck | Rohrfoermiger luftwasser-waermetauscher fuer waermepumpenanlagen |
DE102013012116A1 (de) * | 2013-07-17 | 2014-04-03 | Michael Bauer | Heizen mit Umweltwärme |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3811016B1 (de) | 2019-07-05 | 2021-10-27 | Envola GmbH | Vorrichtung zur energieübertragung und zur energiespeicherung in einem flüssigkeitsreservoir |
WO2021004937A1 (de) | 2019-07-05 | 2021-01-14 | Envola GmbH | Vorrichtung zur energieübertragung und zur energiespeicherung in einem flüssigkeitsreservoir |
DE102019118223A1 (de) * | 2019-07-05 | 2021-01-07 | Envola GmbH | Vorrichtung zur Energieübertragung und zur Energiespeicherung in einem Flüssigkeitsreservoir |
US11774185B2 (en) | 2019-07-05 | 2023-10-03 | Envola GmbH | Device for energy transfer and for energy storage in a liquid reservoir |
DE102019133712B3 (de) * | 2019-12-10 | 2021-03-11 | Envola GmbH | Anordnung und Verfahren zur Installation eines wenigstens teilweise in einem Erdreich eingesenkten Energiespeichers |
WO2021116272A1 (de) | 2019-12-10 | 2021-06-17 | Envola GmbH | Anordnung und verfahren zur installation eines wenigstens teilweise in einem erdreich eingesenkten energiespeichers |
DE102019135681A1 (de) * | 2019-12-23 | 2021-06-24 | Envola GmbH | Energiespeicher |
DE102019135681B4 (de) | 2019-12-23 | 2022-01-27 | Envola GmbH | Energiespeicher |
WO2021191371A1 (de) | 2020-03-26 | 2021-09-30 | Envola GmbH | Wärmetauscheranordnung |
DE102020108377A1 (de) | 2020-03-26 | 2021-09-30 | Envola GmbH | Wärmetauscheranordnung |
WO2022017976A1 (de) | 2020-07-24 | 2022-01-27 | Envola GmbH | System zur klimatisierung von innenräumen eines gebäudes |
WO2022017977A1 (de) | 2020-07-24 | 2022-01-27 | Envola GmbH | Vorrichtung zur energieübertragung und zur energiespeicherung in einem flüssigkeitsreservoir |
DE102020119652A1 (de) | 2020-07-24 | 2022-01-27 | Envola GmbH | Vorrichtung zur Energieübertragung und zur Energiespeicherung in einem Flüssigkeitsreservoir |
DE102020119653B3 (de) | 2020-07-24 | 2021-07-15 | Envola GmbH | System zur Klimatisierung von Innenräumen eines Gebäudes |
DE102021130845A1 (de) | 2021-11-24 | 2023-05-25 | Envola GmbH | System zur Klimatisierung eines Gebäudes. |
WO2023094478A1 (de) | 2021-11-24 | 2023-06-01 | Envola GmbH | System zur klimatisierung eines gebäudes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3221655A1 (de) | 2017-09-27 |
BR112018011276A2 (pt) | 2018-11-21 |
PL3221655T3 (pl) | 2018-10-31 |
CN108700391A (zh) | 2018-10-23 |
US20180356163A1 (en) | 2018-12-13 |
DK3221655T3 (en) | 2018-07-16 |
EP3221655B1 (de) | 2018-04-11 |
ZA201803667B (en) | 2019-08-28 |
WO2017093426A1 (de) | 2017-06-08 |
ES2674437T3 (es) | 2018-06-29 |
JP2018538505A (ja) | 2018-12-27 |
CA3007378A1 (en) | 2017-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3221655B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einbringen und zur entnahme von wärmeenergie in bzw. aus einem gewässer | |
DE102015104909B3 (de) | Energiespeicher, Kraftwerksanlage mit Energiespeicher und Verfahren zum Betrieb desselben | |
DE112013002285B4 (de) | Off-Shore-Pumpspeicher-Kraftwerk | |
EP3193117B1 (de) | Wärmetauschervorrichtung | |
DE2250794A1 (de) | Kondensationseinrichtung fuer dampfturbinenkraftwerke | |
DE102010006882A1 (de) | Überschusswärmespeicher | |
DE102011014640B4 (de) | Kühlungs-Vorrichtung für Photovoltaikelemente sowie Verfahren zum Einbinden dieser in ein Gebäude-Heizsystem | |
DE60200183T2 (de) | Geothermischer Pfahl mit Hohlraum zum Durchfluss eines Fluides | |
EP1455087B1 (de) | Verfahren zum Umbau einer Anlage mit Rohrturbinen | |
DE10139065A1 (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie durch Nutzung der Latentwärme von Wasser und dafür geeigneter Wärmeaustauscher | |
EP2426353B1 (de) | Kühlsystem für eine Offshore-Anordnung | |
DE102012102931A1 (de) | Wassergeführtes Solarsystem | |
DE102019105265A1 (de) | Vorrichtung mit einem Becken und einem Wärmetauscher zum Einbringen und/oder Entziehen von Wärmeenergie in bzw. aus einem Gewässer | |
DE102019135681A1 (de) | Energiespeicher | |
DE102023100930A1 (de) | Wärmepumpensystem und Quartier | |
DE102012000129B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen von Trinkwasser | |
WO2021078929A1 (de) | Vorrichtung zur energiegewinnung | |
DE2609113A1 (de) | Anlage zur klimatisierung von staedten | |
DE102017221439B4 (de) | Hypolimnetische lüftungsstruktur mit erneuerbarer energie | |
DE202024103253U1 (de) | Eine Schwimmvorrichtung zur Erzeugung von Wärme und/oder Kälte und deren direkte Verteilung oder Anschluss an eine gemeinschaftliche Wärme- und/oder Kälteversorgung | |
DE112014006661T5 (de) | Gravitations-energieblock für den betrieb mit geothermischem dampf | |
EP2479502B1 (de) | Anlage und Verfahren zur energetischen Nutzung der in Abwassersammelbehältern und/oder Abwasserbehandlungsbehältern vorhandenen Medien | |
DE202007016499U1 (de) | Energieerzeugungsanlage | |
EP4109025A2 (de) | Vorrichtung mit einem behälter zur aufnahme von wasser und zur installation im erdreich sowie mit wärmetauschern | |
EP4299884A1 (de) | Wärmekraftwerk und verfahren zur kühlung eines wärmekraftwerks |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0003000000 Ipc: F24V0040000000 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |