DE102015120504A1 - System and method for clamping components - Google Patents

System and method for clamping components Download PDF

Info

Publication number
DE102015120504A1
DE102015120504A1 DE102015120504.1A DE102015120504A DE102015120504A1 DE 102015120504 A1 DE102015120504 A1 DE 102015120504A1 DE 102015120504 A DE102015120504 A DE 102015120504A DE 102015120504 A1 DE102015120504 A1 DE 102015120504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
screw
connecting element
socket
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015120504.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Detlef Marten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIG Combibloc Services AG
Original Assignee
SIG Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIG Technology AG filed Critical SIG Technology AG
Priority to DE102015120504.1A priority Critical patent/DE102015120504A1/en
Priority to PCT/EP2016/078000 priority patent/WO2017089223A1/en
Publication of DE102015120504A1 publication Critical patent/DE102015120504A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0233Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment perpendicular to the plane of the plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/004Sealing; Insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein System (1) zum Verspannen von Bauteilen (2, 3), umfassend: ein Verbindungselement (28) mit einem Gewinde (6) und mit einer Durchführung (9), einen exzentrisch geformten Bolzen (11) mit einer Durchgangsbohrung (12) mit einem Innendurchmesser (13), und eine Schraube (14) mit einem Schaft (15) mit einem Außendurchmesser (16), wobei der Außendurchmesser (16) des Schaftes (15) der Schraube (14) geringer ist als der Innendurchmesser (13) der Durchgangsbohrung (12) des Bolzens (11), und wobei der Bolzen (11) in die Durchführung (9) des Verbindungselements (28) einschiebbar ist. Dargestellt und beschrieben ist zudem ein Verfahren zum Verspannen von Bauteilen (2, 3) und eine Verwendung des Systems (1) bei einer Anlage zur Abfüllung von Nahrungsmitteln.Shown and described is a system (1) for clamping components (2,3), comprising: a threaded fastener (6) and a bushing (9), an eccentrically shaped bolt (11) having a throughbore (12) having an inner diameter (13), and a screw (14) having a shaft (15) with an outer diameter (16), wherein the outer diameter (16) of the shank (15) of the screw (14) is smaller than the inner diameter (13) of the through hole (12) of the bolt (11), and wherein the bolt (11) in the passage (9) of the connecting element (28) can be inserted. Also shown and described is a method for clamping components (2, 3) and a use of the system (1) in a plant for filling food.

Description

Die Erfindung betrifft ein System zum Verspannen von Bauteilen, umfassend: ein Verbindungselement mit einem Gewinde und mit einer Durchführung, einen exzentrisch geformten Bolzen mit einer Durchgangsbohrung mit einem Innendurchmesser, und eine Schraube mit einem Schaft mit einem Außendurchmesser, wobei der Außendurchmesser des Schaftes der Schraube geringer ist als der Innendurchmesser der Durchgangsbohrung des Bolzens, und wobei der Bolzen in die Durchführung des Verbindungselements einschiebbar ist.The invention relates to a system for clamping components, comprising: a threaded and grommet fastener, an eccentrically shaped bolt having a through bore with an inner diameter, and a screw having a shaft with an outer diameter, wherein the outer diameter of the shank of the screw is smaller than the inner diameter of the through hole of the bolt, and wherein the bolt is insertable into the passage of the connecting element.

Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Verspannen von Bauteilen, umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen von wenigstens zwei zu verbindenden Bauteilen, b) Bereitstellen von wenigstens einem Verbindungselement, wenigstens einem Bolzen und wenigstens einer Schraube, c) Eindrehen des Verbindungselements in das erste Bauteil, d) Aufschieben des zweiten Bauteils auf das Verbindungselement, e) Einschieben des Bolzens in eine Durchführung des Verbindungselements, f) Einführen der Schraube in eine Durchgangsbohrung des Bolzens, g) Ausrichten des Bolzens, und h) Eindrehen der Schraube in das zweite Bauteil.The invention further relates to a method for bracing components, comprising the following steps: a) providing at least two components to be connected, b) providing at least one connecting element, at least one bolt and at least one screw, c) screwing the connecting element into the first Component, d) pushing the second component onto the connecting element, e) inserting the bolt into a passage of the connecting element, f) inserting the screw into a through hole of the bolt, g) aligning the bolt, and h) screwing the screw into the second component ,

Aus dem Gebiet der Maschinenelemente sind zahlreiche Systeme und Verfahren zum Verspannen von Bauteilen bekannt. Eine Gruppe dieser Systeme und Verfahren nutzt exzentrische Bauteile zu Herstellung der Verbindung. Bei dieser Art von Verbindungen wird typischerweise in beide zu verbindenden Bauteile jeweils ein Verbindungselement eingesetzt. Anschließend werden die beiden zu verbindenden Bauteile zusammengesteckt, wobei die beiden Verbindungselemente ineinander greifen. Schließlich wird eines der beiden Verbindungselemente verdreht, wodurch die beiden Bauteile miteinander verspannt werden. Die Verspannung wird dadurch erreicht, dass eines der Verbindungselemente exzentrisch gestaltete Bereiche aufweist. Dies führt dazu, dass eine Verdrehung des Verbindungselements zu einem Zusammenziehen der beiden zu verbindenden Bauteile führt. Derartige Verbindungselemente werden beispielsweise im Möbelbau eingesetzt.Numerous systems and methods for clamping components are known in the field of machine elements. One group of these systems and methods uses eccentric components to make the connection. In this type of connections, a connecting element is typically used in both components to be connected. Subsequently, the two components to be joined are put together, the two connecting elements interlock. Finally, one of the two connecting elements is rotated, whereby the two components are clamped together. The clamping is achieved in that one of the connecting elements has eccentrically designed areas. This results in that a rotation of the connecting element leads to a contraction of the two components to be connected. Such fasteners are used for example in furniture.

Aus der EP 2 463 484 A1 ist beispielsweise ein Gehäuse für eine Turbomaschine bekannt. Das Gehäuse umfasst zwei überlappende Teile, die im Überlappungsbereich durch einen Exzenterbolzen miteinander verbunden werden. Der Exzenterbolzen wird durch die beiden überlappenden Teile geschoben und mit einer Mutter fixiert. Je nach Stellung des Exzenterbolzens werden die beiden zu verbindenden Teile fester oder weniger fest miteinander verspannt. Zudem kann durch die Stellung des Exzenterbolzens eine Ausrichtung bzw. Zentrierung der beiden Teile erreicht werden.From the EP 2 463 484 A1 For example, a housing for a turbomachine is known. The housing comprises two overlapping parts, which are connected together in the overlapping area by an eccentric pin. The eccentric bolt is pushed through the two overlapping parts and fixed with a nut. Depending on the position of the eccentric bolt, the two parts to be joined are tightened more firmly or less firmly together. In addition, alignment or centering of the two parts can be achieved by the position of the eccentric pin.

Ein Nachteil der aus der EP 2 463 484 A1 bekannten Lösung liegt jedoch darin, dass sich die Stellung des Exzenterbolzens nur sehr unpräzise einstellen lässt. Dies liegt daran, dass der Exzenterbolzen ein Gewinde aufweist, auf das eine Mutter aufgeschraubt werden soll. Der Exzenterbolzen soll die beiden Bauteile also sowohl in axialer Richtung miteinander verklemmen als auch in radialer Richtung miteinander verspannen bzw. ausrichten. Beim Aufschrauben der Mutter auf den Exzenterbolzen müssen zur Erreichung gewünschter Klemmkräfte bestimmte Drehmomente eingehalten werden, die es nicht immer erlauben, die exakte Stellung des Exzenterbolzens im festgeschraubten Zustand beliebig genau einzustellen. Mit anderen Worten: Bei der Erzeugung von Schraubverbindungen wird meist das Drehmoment und nicht der Drehwinkel als Sollwert vorgegeben (z. B. Verwendung von Drehmomentschlüsseln).A disadvantage of the EP 2 463 484 A1 However, known solution lies in the fact that the position of the eccentric pin can be adjusted only very imprecise. This is because the eccentric bolt has a thread on which a nut is to be screwed. The eccentric pin is thus intended to clamp the two components both in the axial direction with one another and also to clamp or align each other in the radial direction. When screwing the nut on the eccentric pin certain torques must be met to achieve desired clamping forces, which do not always allow to adjust the exact position of the eccentric bolt in the bolted state arbitrarily accurate. In other words: When creating screw connections, the torque and not the angle of rotation is usually specified as the setpoint (eg use of torque wrenches).

Die DE 20 2014 103 040 U1 zeigt ein Langloch-Verbindersystem aus dem Bereich des Möbelbaus. Das Verbindersystem umfasst ein zylinderförmiges Exzentergehäuse, das in eine Einfräsung eines ersten Möbelbauteils eingesetzt wird und das sich durch Verdrehung mit einem in ein zweites Möbelbauteil eingeschraubten Bolzen verspannen lässt. Das dort gezeigte Verbindersystem soll insbesondere eine verdrehsichere Verbindung ermöglichen. Auch dieses System hat jedoch den Nachteil, dass sich die Klemmkraft nicht stufenlos einstellen lässt. Stattdessen kann das Verbindersystem zwischen einer „Festhaltestellung” und einer „Freigabestelleung” hin- und hergedreht werden. In den Zwischenstellungen kann das Verbindersystem hingegen nicht fixiert werden und – anders als bei den meisten Schraubverbindungen – liegt auch keine Selbsthemmung vor.The DE 20 2014 103 040 U1 shows a slot connector system in the field of furniture construction. The connector system comprises a cylindrical eccentric housing, which is inserted into a milled recess of a first furniture component and which can be braced by rotation with a bolt screwed into a second furniture component. The connector system shown there is intended in particular to enable a twist-proof connection. However, this system also has the disadvantage that the clamping force can not be adjusted continuously. Instead, the connector system can be rotated between a "hold" position and a "release position". In the intermediate positions, however, the connector system can not be fixed and - unlike most screw connections - there is no self-locking.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene und zuvor näher erläuterte System derart auszugestalten und weiterzubilden, dass beim Verspannen von zwei Bauteilen eine stufenlose Einstellung der Klemmkraft und eine präzise Ausrichtung beider Bauteile ermöglicht wird.The invention is therefore based on the object to design the above-described and previously explained system in such a way and further that when clamping two components a stepless adjustment of the clamping force and precise alignment of the two components is made possible.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein System zum Verspannen von Bauteilen, umfassend: ein Verbindungselement mit einem Gewinde und mit einer Durchführung, einen exzentrisch geformten Bolzen mit einer Durchgangsbohrung mit einem Innendurchmesser, und eine Schraube mit einem Schaft mit einem Außendurchmesser, wobei der Außendurchmesser des Schaftes der Schraube geringer ist als der Innendurchmesser der Durchgangsbohrung des Bolzens, und wobei der Bolzen in die Durchführung des Verbindungselements einschiebbar ist.This object is achieved by a system for clamping components comprising: a threaded and ducted connector, an eccentrically shaped bolt having a through bore with an inner diameter, and a bolt having a shaft with an outer diameter, wherein the outer diameter of the shaft the screw is smaller than the inner diameter of the through hole of the bolt, and wherein the bolt is insertable into the passage of the connecting element.

Ein erfindungsgemäßes System umfasst wenigstens drei, vorzugsweise vier Komponenten: ein Verbindungselement (das zweiteilig aus einem Gewindestift und einer Buchse gebildet sein kann), einen exzentrisch geformten Bolzen und eine Schraube. Das Verbindungselement weist ein Gewinde auf, das dazu dient, das Verbindungselement in eines der zu verbindenden Bauteile einzuschrauben. Das Verbindungselement weist zudem eine Durchführung auf. Der Bolzen ist – jedenfalls in einem Teilbereich – exzentrisch geformt und weist eine Durchgangsbohrung mit einem Innendurchmesser auf. Die Schraube weist schließlich einen Schaft mit einem Außendurchmesser auf. Damit die Schraube in den Bolzen geschoben werden kann, ist der Außendurchmesser des Schaftes der Schraube geringer bzw. kleiner als der Innendurchmesser der Durchgangsbohrung des Bolzens. Der Bolzen und das Verbindungselement sind derart gestaltet, dass der Bolzen in wenigstens einer Drehstellung in die Durchführung des Verbindungselements einschiebbar ist.An inventive system comprises at least three, preferably four components: a connecting element (the two-part of a Grub screw and a socket can be formed), an eccentrically shaped bolt and a screw. The connecting element has a thread, which serves to screw the connecting element in one of the components to be connected. The connecting element also has a passage. The bolt is - at least in a partial area - eccentrically shaped and has a through hole with an inner diameter. The screw finally has a shaft with an outside diameter. Thus, the screw can be pushed into the bolt, the outer diameter of the shank of the screw is smaller or smaller than the inner diameter of the through hole of the bolt. The bolt and the connecting element are designed such that the bolt can be pushed into the passage of the connecting element in at least one rotational position.

Das erfindungsgemäße System hat den Vorteil, dass durch eine Verdrehung des Bolzens eine stufenlose und präzise Einstellung der Klemmkraft zwischen den beiden Bauteilen erreicht werden kann. Die genaue Einstellung einer Klemmkraft kann beispielsweise zur Sicherstellung einer zuverlässigen Dichtwirkung erforderlich sein. Die Möglichkeit einer stufenlosen und präzisen Einstellbarkeit der Klemmkraft liegt daran, dass der Bolzen nicht selbst in eines der Bauteile eingeschraubt wird, sondern über eine Schraube, die durch die Durchgangsbohrung des Bolzens gesteckt wird, an dem Bauteil fixiert wird. Eine Drehung des Bolzens hat demnach – anders als bei verschraubten Bolzen – keine axiale Verschiebung des Bolzens zur Folge. Dies hat den Vorteil, dass der Bolzen zunächst in eine gewünschte Stellung gedreht werden kann und anschließend – durch Festziehen der Schraube – in dieser Stellung fixiert werden kann. Beim Festziehen der Schraube wird der Bolzen jedoch ausschließlich in axialer Richtung mit einem der Bauteile verspannt; ein unerwünschtes Verdrehen des Bolzens erfolgt beim Anziehen der Schraube hingegen nicht. Der Erfindung liegt demnach das Prinzip einer Funktionstrennung zugrunde: Der Bolzen hat die Funktion, durch eine Drehung des Bolzens den Abstand (und somit die Klemmkraft) zwischen beiden zu verspannenden Bauteilen einzustellen. Die Schraube hat hingegen die Funktion, den Bolzen axial zu verspannen, ohne ihn hierbei zu verdrehen. Dies hat den Vorteil, dass der Bolzen nicht selbst seine Drehstellung halten muss, sondern in eine beliebige Stellung gedreht werden kann und durch eine andere Komponente (die Schraube) in dieser Stellung fixiert werden kann.The system according to the invention has the advantage that a stepless and precise adjustment of the clamping force between the two components can be achieved by a rotation of the bolt. The exact setting of a clamping force may be required, for example, to ensure a reliable sealing effect. The possibility of a stepless and precise adjustability of the clamping force is due to the fact that the bolt is not screwed into one of the components itself, but is fixed to the component via a screw which is inserted through the passage bore of the bolt. Accordingly, a rotation of the bolt - unlike bolted bolts - no axial displacement of the bolt result. This has the advantage that the bolt can first be rotated to a desired position and then - by tightening the screw - can be fixed in this position. When tightening the screw but the bolt is clamped exclusively in the axial direction with one of the components; an undesired twisting of the bolt does not occur when tightening the screw. The invention is therefore based on the principle of a separation of functions: The bolt has the function of adjusting the distance (and thus the clamping force) between the two components to be clamped by rotation of the bolt. The screw on the other hand has the function of axially clamping the bolt without twisting it. This has the advantage that the bolt does not have to hold its own rotary position, but can be rotated to any position and can be fixed by another component (the screw) in this position.

Gemäß einer Weiterbildung des Systems wird vorgeschlagen, dass das Verbindungselement zweiteilig ausgestaltet ist. Vorzugsweise sind die beiden Teile des Verbindungselements relativ zueinander beweglich. Die zweiteilige Ausgestaltung des Verbindungselements hat den Vorteil, dass die Durchführung des Verbindungselements ausgerichtet werden kann, ohne dass hierzu das in eines der zu verbindenden Bauteile geschraubte Gewinde des Verbindungselements verdreht werden muss.According to a development of the system, it is proposed that the connecting element is designed in two parts. Preferably, the two parts of the connecting element are movable relative to each other. The two-part design of the connecting element has the advantage that the feedthrough of the connecting element can be aligned without the need to twist the thread of the connecting element screwed into one of the components to be connected.

Zu dieser Weiterbildung wird weiter vorgeschlagen, dass das Verbindungselement aus einem Gewindestift und aus einer Buchse gebildet ist, wobei das Gewinde an dem Gewindestift vorgesehen ist und wobei die Durchführung in der Buchse vorgesehen ist. Die Verwendung eines Gewindestiftes und einer Buchse haben den Vorteil, dass die Buchse – beispielsweise durch ein Innengewinde – mit dem Gewindestift verschraubt werden kann, wodurch beide Teile relativ zueinander verdreht werden können. Dies ermöglicht eine präzise Ausrichtung der Durchführung der Buchse. Insbesondere kann die auf dem Gewindestift sitzende Buchse ausgerichtet werden bzw. in der ausgerichteten Stellung gehalten werden, während der Gewindestift in eines der zu verbindenden Bauteile eingeschraubt wird.For this development, it is further proposed that the connecting element is formed from a threaded pin and a socket, wherein the thread is provided on the threaded pin and wherein the passage is provided in the socket. The use of a threaded pin and a socket have the advantage that the socket - for example by an internal thread - can be screwed to the threaded pin, whereby both parts can be rotated relative to each other. This allows a precise alignment of the bushing. In particular, the socket seated on the threaded pin can be aligned or held in the aligned position, while the threaded pin is screwed into one of the components to be connected.

Nach einer Ausgestaltung des Systems ist vorgesehen, dass die Durchführung des Verbindungselements in radialer Richtung des Verbindungselements verläuft. Die radiale Erstreckung der Durchführung hat zur Folge, dass der Bolzen quer durch das Verbindungselement geschoben werden kann. Eine Verdrehung des Bolzens bewirkt daher eine Verschiebung des Verbindungselements (z. B. der Buchse und des Gewindestiftes) entlang ihrer Längsachse (also in axialer Richtung).According to one embodiment of the system, it is provided that the passage of the connecting element extends in the radial direction of the connecting element. The radial extent of the implementation has the consequence that the bolt can be pushed transversely through the connecting element. A rotation of the bolt therefore causes a displacement of the connecting element (eg the bush and the threaded pin) along its longitudinal axis (ie in the axial direction).

Eine weitere Ausbildung des Systems sieht vor, dass die Durchgangsbohrung des Bolzens in axialer Richtung des Bolzens verläuft. Durch den axialen Verlauf der Durchgangsbohrung kann ein Befestigungsmittel – beispielsweise eine Schraube – durch den Bolzen geschoben werden und den Bolzen in axialer Richtung verspannen bzw. fixieren.A further embodiment of the system provides that the through hole of the bolt extends in the axial direction of the bolt. Due to the axial course of the through hole, a fastening means - for example a screw - can be pushed through the bolt and clamp or fix the bolt in the axial direction.

In weiterer Ausgestaltung des Systems ist vorgesehen, dass das Gewinde des Gewindestiftes ein Außengewinde ist, dass an der Buchse ein Innengewinde vorgesehen ist, und dass das Außengewinde und das Innengewinde aufeinander abgestimmt sind. Das Außengewinde des Gewindestiftes kann einerseits dazu dienen, den Gewindestift in das Bauteil einzuschrauben und kann andererseits für eine Verschraubung mit der Buchse genutzt werden. Hierzu ist an der Buchse ein Innengewinde vorgesehen, das im Hinblick auf die relevanten Parameter (Durchmesser, Steigung, etc.) auf das Außengewinde des Gewindestiftes abgestimmt ist.In a further embodiment of the system it is provided that the thread of the threaded pin is an external thread, that on the socket an internal thread is provided, and that the external thread and the internal thread are matched. The external thread of the threaded pin can serve on the one hand to screw the threaded pin in the component and on the other hand can be used for a screw with the socket. For this purpose, an internal thread is provided on the sleeve, which is matched to the external thread of the threaded pin with regard to the relevant parameters (diameter, pitch, etc.).

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Systems ist vorgesehen, dass die Buchse wenigstens zwei gegenüberliegend angeordnete und parallel zueinander verlaufende Ausnehmungen aufweist. Die Ausnehmungen können beispielsweise einem Maulschlüssel als Angriffsfläche dienen. Dies hat den Vorteil, dass die Buchse durch den Maulschlüssel in ihrer gewünschten Drehstellung gehalten werden kann, während der Gewindestift – auf den die Buchse aufgeschraubt ist – in das Bauteil eingeschraubt wird.According to a further embodiment of the system it is provided that the bush has at least two oppositely arranged and mutually parallel recesses. The recesses can, for example, a Spanner serve as attack surface. This has the advantage that the socket can be held by the open-end wrench in its desired rotational position, while the set screw - to which the socket is screwed - is screwed into the component.

Nach einer weiteren Ausgestaltung des Systems ist vorgesehen, dass der Gewindestift ein nach innen gerichtetes Mitnahmeprofil, insbesondere einen Innensechskant, aufweist. Vorzugsweise ist das Mitnahmeprofil an einem der Enden des Gewindestiftes angeordnet. Ein innen liegendes Mitnahmeprofil an einem Ende des Gewindestiftes hat den Vorteil, dass ein Werkzeug aus axialer Richtung in das Mitnahmeprofil eingreifen kann, während eine andere Komponente (z. B. die Buchse) auf den Gewindestift aufgeschraubt ist. Dies erleichtert das Einschrauben des Gewindestiftes in ein Bauteil, bei gleichzeitiger Ausrichtung der Buchse.According to a further embodiment of the system, it is provided that the threaded pin has an inwardly directed carrier profile, in particular a hexagon socket. Preferably, the driving profile is arranged at one of the ends of the threaded pin. An internal driving profile at one end of the grub screw has the advantage that a tool can engage in the driving profile from the axial direction, while another component (eg the bush) is screwed onto the grub screw. This facilitates the screwing of the threaded pin in a component, with simultaneous alignment of the socket.

In weiterer Ausbildung des Systems wird vorgeschlagen, dass die Schraube ein nach innen gerichtetes Mitnahmeprofil, insbesondere einen Innensechskant, aufweist. Auch bei der Schraube ist das Mitnahmeprofil vorzugsweise an einem der Enden der Schraube – beispielsweise am Schraubenkopf – angeordnet. Ein innen liegendes Mitnahmeprofil am Schraubenkopf hat den Vorteil, dass ein Werkzeug aus axialer Richtung in das Mitnahmeprofil eingreifen kann, während die Schraube in eine andere Komponente (z. B. den Bolzen) eingesteckt ist. Dies wird insbesondere dadurch ermöglicht, dass der Schraubenkopf bei einem innen liegenden Mitnahmeprofil an seiner Außenfläche zylindrisch gestaltet werden kann. Der Schraubenkopf kann daher auch dann aus axialer Richtung durch ein Werkzeug erreicht werden, wenn er aus radialer Richtung durch eine andere Komponente (z. B. den Bolzen) verdeckt wird.In a further embodiment of the system, it is proposed that the screw has an inwardly directed carrier profile, in particular a hexagon socket. Also in the case of the screw, the driving profile is preferably arranged at one of the ends of the screw, for example on the screw head. An internal driving profile on the screw head has the advantage that a tool can engage in the driving profile from the axial direction, while the screw is inserted into another component (eg the bolt). This is made possible, in particular, by the fact that the screw head can be made cylindrical on its outer surface in the case of an internal driving profile. The screw head can therefore also be reached from the axial direction by a tool when it is concealed from the radial direction by another component (eg the bolt).

Eine weitere Ausgestaltung des Systems sieht schließlich vor, dass der Bolzen ein nach außen gerichtetes Mitnahmeprofil, insbesondere einen Außensechskant, aufweist. Vorzugsweise ist das Mitnahmeprofil an einem der Enden des Bolzens angeordnet. Ein außen liegendes Mitnahmeprofil an einem Ende des Bolzens hat den Vorteil, dass ein Werkzeug aus radialer Richtung an das Mitnahmeprofil angreifen kann, während eine andere Komponente (z. B. die Schraube) in den Bolzen eingesteckt ist. Dies ermöglicht das Festhalten des Bolzens in der gewünschten Drehstellung, während die durch den Bolzen gesteckte Schraube in das Bauteil eingeschraubt wird.A further embodiment of the system finally provides that the bolt has an outwardly directed carrier profile, in particular an external hexagon. Preferably, the driving profile is arranged at one of the ends of the bolt. An external driving profile at one end of the bolt has the advantage that a tool from the radial direction can engage the driving profile, while another component (eg the screw) is inserted into the bolt. This allows the bolt to be held in the desired rotational position while the bolt inserted through the bolt is screwed into the component.

Das zuvor dargestellte System eignet sich in allen beschriebenen Ausgestaltungen besonders gut für eine Verwendung bei einer Anlage zur Abfüllung von Nahrungsmitteln. Die Abfüllung von Nahrungsmitteln erfolgt meist auf schnell laufenden Maschinen, die (z. B. aufgrund eines taktweisen Betriebs) großen Vibrationen ausgesetzt sind. Dieser Anforderung genügt das Verbindungssystem durch einen festen Zusammenhalt der zu verbindenden Bauteile. Bei der Abfüllung von Nahrungsmitteln müssen zudem häufig aseptische Bedingungen eingehalten werden. Durch eine präzise Einstellung der Klemmkraft kann das Verbindungsystem auch diese Anforderung erfüllen. Denn zwischen den zu verbindenden Bauteilen ist meist eine Dichtung angeordnet, die nur in einem bestimmten Klemmkraftbereich optimal arbeitet.The system described above is in all the described embodiments particularly well suited for use in a plant for filling food. The filling of food is usually done on high-speed machines, which are exposed to large vibrations (eg due to a cyclical operation). This requirement is satisfied by the connection system by a firm cohesion of the components to be connected. In addition, aseptic conditions must often be observed when filling food. By a precise adjustment of the clamping force, the connection system can also meet this requirement. Because between the components to be connected usually a seal is arranged, which works optimally only in a certain clamping force range.

Die zuvor beschriebene Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Verspannen von Bauteilen, umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen von wenigstens zwei zu verbindenden Bauteilen, b) Bereitstellen von wenigstens einem Verbindungselement, wenigstens einem Bolzen und wenigstens einer Schraube, c) Eindrehen des Verbindungselements in das erste Bauteil, d) Aufschieben des zweiten Bauteils auf das Verbindungselement, e) Einschieben des Bolzens in eine Durchführung des Verbindungselements, f) Einführen der Schraube in eine Durchgangsbohrung des Bolzens, g) Ausrichten des Bolzens, und h) Eindrehen der Schraube in das zweite Bauteil.The object described above is also achieved by a method for bracing components, comprising the following steps: a) providing at least two components to be connected, b) providing at least one connecting element, at least one bolt and at least one screw, c) screwing in the Connecting element in the first component, d) sliding the second component onto the connecting element, e) inserting the bolt into a passage of the connecting element, f) inserting the screw into a through hole of the bolt, g) aligning the bolt, and h) screwing in the screw in the second component.

Das erfindungsgemäße Verfahren nutzt die Eigenschaften der Komponenten des zuvor dargestellten Systems und erreicht dieselben Vorteile. Insbesondere kann durch eine Verdrehung des Bolzens eine stufenlose und präzise Einstellung der Klemmkraft zwischen den beiden Bauteilen erreicht werden. Dies liegt vor allem daran, dass der exzentrisch geformte Bolzen nicht selbst in eines der Bauteile eingeschraubt wird, sondern über eine Schraube, die durch die Durchgangsbohrung des Bolzens gesteckt wird, an dem Bauteil fixiert wird. Auf diese Weise kann der Bolzen während seiner Fixierung ausschließlich in axialer Richtung verspannt werden, ohne hierbei die gewünschte Drehstellung verlassen zu müssen. Bei den durch das Verfahren verspannten Bauteilen kann es sich beispielsweise um Bauteile einer Anlage zur Abfüllung von Nahrungsmitteln handeln.The method according to the invention utilizes the properties of the components of the system presented above and achieves the same advantages. In particular, a stepless and precise adjustment of the clamping force between the two components can be achieved by a rotation of the bolt. This is mainly because the eccentrically shaped bolt is not itself screwed into one of the components, but is fixed by a screw which is inserted through the through hole of the bolt to the component. In this way, the bolt can be clamped during its fixation exclusively in the axial direction, without having to leave the desired rotational position. The components that are strained by the process may, for example, be components of a facility for filling foodstuffs.

Die zuvor beschriebenen Schritte a) bis h) können in der angegebenen Reihenfolge oder in anderer Reihenfolge ablaufen. Beispielsweise könnte das Ausrichten des Bolzens (Schritt g) zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgen: Der Bolzen kann vor, während oder nach dem Einführen der Schraube die Durchgangsbohrung des Bolzens (Schritt f) ausgerichtet werden. Eine Ausrichtung des Bolzens kann sogar noch während des Eindrehens der Schraube in das zweite Bauteil (Schritt h) erfolgen, jedenfalls solange die Verspannung des Bolzens dies zulässt.The above-described steps a) to h) can proceed in the stated order or in a different order. For example, the alignment of the bolt (step g) could take place at different points in time: The bolt can be aligned before, during or after the insertion of the bolt through the through hole of the bolt (step f). An orientation of the bolt can even during the screwing of the screw into the second component (step h) take place, at least as long as the tension of the bolt permits.

Nach einer Ausgestaltung des Verfahrens ist schließlich vorgesehen, dass ein (ein- oder vorzugsweise zweiteiliges) Verbindungselement und/oder ein Bolzen und/oder eine Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 10 verwendet wird. Die Komponenten des zuvor beschriebenen Systems können in allen zuvor dargestellten Ausgestaltungen für das beanspruchte Verfahren genutzt werden. Die hierdurch entstehenden Vorteile wurden bereits zuvor im Zusammenhang mit den entsprechenden Eigenschaften der Komponenten näher erläutert.According to one embodiment of the method is finally provided that a (one or preferably two-part) connecting element and / or a bolt and / or a screw according to one of Claims 1 to 10 is used. The components of the system described above can be used in all previously described embodiments for the claimed method. The resulting advantages have already been explained in detail in connection with the corresponding properties of the components.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer lediglich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to a drawing showing only a preferred embodiment. In the drawing show:

1: ein erfindungsgemäßes System zum Verspannen von Bauteilen im zusammengebauten Zustand in einer geschnittenen Ansicht, 1 a system according to the invention for clamping components in the assembled state in a sectional view,

2: einen ersten Schritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verspannen von Bauteilen in einer geschnittenen Ansicht, 2 : a first step of a method according to the invention for clamping components in a sectional view,

3: einen zweiten Schritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verspannen von Bauteilen in einer geschnittenen Ansicht, und 3 a second step of a method according to the invention for clamping components in a sectional view, and

4: einen dritten Schritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verspannen von Bauteilen in einer geschnittenen Ansicht. 4 a third step of a method according to the invention for clamping components in a sectional view.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes System 1 zum Verspannen von Bauteilen im zusammengebauten Zustand in einer geschnittenen Ansicht. Durch das System 1 wird ein erstes Bauteil 2 mit einem zweiten Bauteil 3 verbunden, wobei zwischen beiden Bauteilen 2, 3 eine Dichtung 4 vorgesehen ist. Bei den Bauteilen 2, 3 kann es sich insbesondere um metallische Bauteile 2, 3 handeln. Das System 1 umfasst einen Gewindestift 5 mit einem Außengewinde 6 und eine Buchse 7 mit einem Innengewinde 8 und mit einer Durchführung 9. Der Gewindestift 5 und die Buchse 7 bilden gemeinsam ein Verbindungselement 28. Die Durchführung 9 verläuft in radialer Richtung der Buchse 7. Die Buchse 7 ist mit ihrem Innengewinde 8 auf das Außengewinde 6 des Gewindestiftes 5 geschraubt; die beiden Gewinde 6, 8 sind daher aufeinander abgestimmt. Der Gewindestift 5 ist mit seinem Außengewinde 6 in eine Bohrung 10 geschraubt, die in dem ersten Bauteil 2 zu diesem Zweckvorgesehen ist. Der Gewindestift 5 könnte auch durch eine Schraube ersetzt werden, sofern in der Buchse 7 genügend Platz für den Schraubenkopf vorhanden ist (z. B. durch einen Absatz). 1 shows a system according to the invention 1 for clamping components in the assembled state in a sectional view. Through the system 1 becomes a first component 2 with a second component 3 connected, being between two components 2 . 3 a seal 4 is provided. For the components 2 . 3 it may in particular be metallic components 2 . 3 act. The system 1 includes a grub screw 5 with an external thread 6 and a socket 7 with an internal thread 8th and with an implementation 9 , The grub screw 5 and the socket 7 together form a connecting element 28 , The implementation 9 runs in the radial direction of the socket 7 , The socket 7 is with its internal thread 8th on the external thread 6 of the threaded pin 5 screwed; the two threads 6 . 8th are therefore coordinated. The grub screw 5 is with its external thread 6 into a hole 10 screwed in the first component 2 is provided for this purpose. The grub screw 5 could also be replaced by a screw, provided in the socket 7 there is enough space for the screw head (eg through a shoulder).

Das in 1 dargestellte System 1 umfasst zudem einen exzentrisch geformten Bolzen 11 mit einer Durchgangsbohrung 12 mit einem Innendurchmesser 13 sowie eine Schraube 14 mit einem Schaft 15 mit einem Außendurchmesser 16. Die Durchgangsbohrung 12 verläuft in axialer Richtung des Bolzens 11. Der Bolzen 11 ist in die Durchführung 9 der Buchse 7 eingeschoben und die Schraube 14 ist in die Durchgangsbohrung 12 des Bolzens 11 eingeschoben. Zudem ist die Schraube 14 in eine Bohrung 17 geschraubt, die in dem zweiten Bauteil 3 zu diesem Zweck vorgesehen ist.This in 1 illustrated system 1 also includes an eccentrically shaped bolt 11 with a through hole 12 with an inner diameter 13 as well as a screw 14 with a shaft 15 with an outer diameter 16 , The through hole 12 runs in the axial direction of the bolt 11 , The bolt 11 is in the implementation 9 the socket 7 pushed in and the screw 14 is in the through hole 12 of the bolt 11 inserted. In addition, the screw 14 into a hole 17 screwed in the second component 3 intended for this purpose.

In dem ersten Bauteil 2 ist neben der Bohrung 10 auch eine Ausnehmung 18 vorgesehen, die einen Teil der Buchse 7 aufnimmt. In dem zweiten Bauteil 3 sind mehrere Ausnehmungen 19 vorgesehen; eine erste Ausnehmung 19' nimmt die von dem ersten Bauteil 2 abstehende Buchse 7 auf und eine zweite Ausnehmung 19'' und eine dritte Ausnehmung 19''' dienen dem Bolzen 11 als Lagerstellen. Weitere Merkmale und deren Eigenschaften des Systems 1 werden nachfolgend anhand von 2 bis 4 erläutert, wenngleich dort teilweise nicht alle Komponenten des Systems 1 dargestellt sind.In the first component 2 is next to the hole 10 also a recess 18 provided that a part of the socket 7 receives. In the second component 3 are several recesses 19 intended; a first recess 19 ' takes the from the first component 2 protruding socket 7 on and a second recess 19 '' and a third recess 19 ''' serve the bolt 11 as storage places. Other features and their properties of the system 1 are described below on the basis of 2 to 4 although not all components of the system are partially explained there 1 are shown.

In 2 ist ein erster Schritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verspannen von Bauteilen in einer geschnittenen Ansicht dargestellt. Die in 2 gezeigte Ansicht entspricht der in 1 durch einen Pfeil II eingezeichnete Blickrichtung. Die bereits im Zusammenhang mit 1 beschriebenen Bereiche des Systems 1 sind in 2 mit entsprechenden Bezugszeichen versehen. Zunächst wird die Buchse 7 mit ihrem Innengewinde 8 auf das Außengewinde 6 des Gewindestiftes 5 aufgeschraubt. Bei einem (in 2 nicht dargestellten) einteiligen Verbindungselement 28 kann dieser Schritt entfallen. Anschließend wird der Gewindestift 5 in die Bohrung 10 des ersten Bauteils 2 eingeschraubt. Dies kann über einen in dem Gewindestift 5 vorgesehenen Innensechskant 20 erfolgen, der durch eine in der Buchse 7 vorgesehene Öffnung 21 von einem Werkzeug erreicht werden kann. Während der Gewindestift 5 in die Bohrung 10 des ersten Bauteils 2 eingeschraubt wird, kann die Buchse 7 ausgerichtet werden bzw. in einer bereits ausgerichteten Drehstellung gehalten werden. Hierzu sind an der Buchse 7 wenigstens zwei gegenüberliegend angeordnete und parallel zueinander verlaufende Ausnehmungen 22 vorgesehen. Die Ausnehmungen 22 können beispielsweise einem Maulschlüssel als Angriffsfläche dienen. Beim Einschrauben des Gewindestiftes 5 in die Bohrung 10 kann es also zu einer Relativbewegung zwischen dem Gewindestift 5 und der darauf aufgeschraubten Buchse 7 kommen. Bei einem (in 2 nicht dargestellten) einteiligen Verbindungselement 28 erfolgt die Ausrichtung der Durchführung 9 durch eine Veränderung der Einschraubtiefe des Verbindungselements 28 oder durch Vorsehen von (vorzugsweise elastischen) Abstandselementen wie Unterlegscheiben oder Dichtringen. In 2 ist deutlich erkennbar, dass die Durchführung 9 der Buchse 7 nicht zwingend rund sein muss, sondern auch oval oder eckig geformt sein kann.In 2 a first step of a method according to the invention for clamping components is shown in a sectional view. In the 2 The view shown corresponds to that in 1 by an arrow II drawn line of sight. Already related to 1 described areas of the system 1 are in 2 provided with corresponding reference numerals. First, the socket 7 with its internal thread 8th on the external thread 6 of the threaded pin 5 screwed. At one (in 2 not shown) one-piece connecting element 28 This step can be omitted. Subsequently, the grub screw 5 into the hole 10 of the first component 2 screwed. This can be done using a grub screw 5 provided hexagon socket 20 done by one in the socket 7 provided opening 21 can be achieved by a tool. During the grub screw 5 into the hole 10 of the first component 2 screwed in, the bushing can 7 be aligned or held in an already aligned rotational position. These are at the socket 7 at least two oppositely disposed and mutually parallel recesses 22 intended. The recesses 22 For example, you can use an open-end wrench as an attack surface. When screwing in the threaded pin 5 into the hole 10 So it may be a relative movement between the set screw 5 and the socket screwed thereon 7 come. At one (in 2 not shown) one-piece connecting element 28 the orientation of the implementation takes place 9 by a change in the depth of engagement of the connecting element 28 or by providing (preferably elastic) spacers such as washers or sealing rings. In 2 is clearly recognizable that the implementation 9 the socket 7 does not necessarily have to be round, but can also be oval or square shaped.

3 zeigt einen zweiten Schritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verspannen von Bauteilen in einer geschnittenen Ansicht. Die in 3 gezeigte Ansicht entspricht der in 1 dargestellten Ansicht (um 90° gedreht gegenüber der Ansicht in 2). Die bereits im Zusammenhang mit 1 oder 2 beschriebenen Bereiche des Systems 1 sind in 3 mit entsprechenden Bezugszeichen versehen. Im Unterschied zu dem zuvor dargestellten Schritt ist bei dem in 3 gezeigten Zustand das zweite Bauteil 3 bereits auf die Buchse 7 aufgeschoben worden. Dies wird durch eine Ausnehmung 19' ermöglicht, die in das zweite Bauteil 3 eingeformt ist und die die Buchse 7 in sich aufnimmt. Die beiden Bauteile 2, 3 sind in diesem Zustand nur noch durch die Dichtung 4 voneinander getrennt und beabstandet. Durch die zuvor erfolgte Ausrichtung der Durchführung 9 der Buchse 7 verläuft die Durchführung 9 parallel zur Längsachse der in dem zweiten Bauteil 3 vorgesehenen Bohrung 17. 3 shows a second step of a method according to the invention for clamping components in a sectional view. In the 3 The view shown corresponds to that in 1 represented view (rotated by 90 ° relative to the view in 2 ). Already related to 1 or 2 described areas of the system 1 are in 3 provided with corresponding reference numerals. In contrast to the previously described step is in the in 3 state shown the second component 3 already on the socket 7 postponed. This is done by a recess 19 ' allows that into the second component 3 is formed and which the socket 7 absorbs. The two components 2 . 3 are in this state only through the seal 4 separated and spaced. By the previous orientation of the implementation 9 the socket 7 runs the execution 9 parallel to the longitudinal axis of the second component 3 provided bore 17 ,

In 4 ist schließlich ein dritter Schritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verspannen von Bauteilen in einer geschnittenen Ansicht dargestellt. Die in 4 gezeigte Ansicht entspricht wiederum der in 1 dargestellten Ansicht. Auch in 4 sind die bereits im Zusammenhang mit 1 bis 3 beschriebenen Bereiche des Systems 1 mit entsprechenden Bezugszeichen versehen. Im Unterschied zu den zuvor beschriebenen Schritten ist bei dem in 4 gezeigten Zustand der Bolzen 11 in die Durchführung 9 der Buchse 7 eingeschoben. Der Bolzen 11 weist zwei zylindrische Bereiche auf, die in den beiden ebenfalls zylindrisch geformten Ausnehmungen 19'', 19''' des zweiten Bauteils 3 sitzen. Zwischen den beiden zylindrischen Bereichen weist der Bolzen 11 einen exzentrisch geformten Bereich auf. Der Bolzen 11 weist eine Mittelachse 23 auf, die parallel zur Achse 24 der Bohrung 17 (und der Ausnehmungen 19'', 19''') verläuft und aufgrund der exzentrischen Form des Bolzens 11 in jeder Drehstellung des Bolzens 11 neben der Achse 24 der Bohrung 17 (und der Ausnehmungen 19'', 19''') liegt. Die Mittelachse 23 des Bolzens 11 liegt auch neben der Achse der Durchgangsbohrung 12, die in jeder Drehstellung des Bolzens 11 auf der Achse der 24 der Bohrung 17 (und der Ausnehmungen 19'', 19''') liegt.In 4 Finally, a third step of a method according to the invention for clamping of components in a sectional view is shown. In the 4 The view shown again corresponds to that in 1 displayed view. Also in 4 are already related to 1 to 3 described areas of the system 1 provided with corresponding reference numerals. Unlike the steps described above, the in 4 shown state of the bolt 11 in the implementation 9 the socket 7 inserted. The bolt 11 has two cylindrical areas, in the two also cylindrically shaped recesses 19 '' . 19 ''' of the second component 3 to sit. Between the two cylindrical areas, the bolt 11 an eccentrically shaped area. The bolt 11 has a central axis 23 on, parallel to the axis 24 the bore 17 (and the recesses 19 '' . 19 ''' ) and due to the eccentric shape of the bolt 11 in every rotational position of the bolt 11 next to the axis 24 the bore 17 (and the recesses 19 '' . 19 ''' ) lies. The central axis 23 of the bolt 11 also lies next to the axis of the through hole 12 that in every rotational position of the bolt 11 on the axis of 24 the bore 17 (and the recesses 19 '' . 19 ''' ) lies.

Zwischen der Mittelachse 23 des Bolzens 11 und der Achse der Bohrung 17 (und der Ausnehmungen 19'', 19''') bildet sich ein Versatz, der auch als „Exzentrizität” 25 bezeichnet wird. Die Exzentrizität 25 des Bolzens 11 hängt von dessen Durchmesser und dem notwendigen Grad an Feinheit der Einstellbarkeit bzw. der maximal aufbringbaren Spannkraft ab. Je geringer die Exzentrizität 25 ausfällt, desto feiner ist die dadurch erzeugbare Verspannung einstellbar. Bei den in Verbindung mit Anlagen zur Abfüllung von Nahrungsmitteln häufig verwendeten Schraubengrößen (zwischen M6 und M12) liegt die Exzentrizität vorzugsweise in einem Bereich von 0,3 mm bis 7,0 mm, ganz vorzugsweise im Bereich von 0,5 mm bis 4,0 mm. Der Bolzen 11 kann in den Ausnehmungen 19'', 19''' gedreht werden, wozu der Bolzen 11 einen Außensechskant 26 aufweist, an den ein Werkzeug angreifen kann. Durch Verdrehung des Bolzens 11 kann die Position der Buchse 7 verändert werden, wodurch der Abstand zwischen den beiden Bauteilen 2, 3 verändert werden kann. Insbesondere kann durch eine Verdrehung des Bolzens 11 die Anpresskraft zwischen den beiden Bauteilen 2, 3 verändert und eingestellt werden.Between the central axis 23 of the bolt 11 and the axis of the bore 17 (and the recesses 19 '' . 19 ''' ) forms an offset, which is also called "eccentricity" 25 referred to as. The eccentricity 25 of the bolt 11 Depends on its diameter and the necessary degree of fineness of the adjustability or the maximum applicable clamping force. The lower the eccentricity 25 fails, the finer is the tension that can be generated thereby adjustable. In the screw sizes commonly used in connection with food filling equipment (between M6 and M12), the eccentricity is preferably in a range of 0.3 mm to 7.0 mm, more preferably in the range of 0.5 mm to 4.0 mm. The bolt 11 can in the recesses 19 '' . 19 ''' be turned, to which the bolt 11 an external hexagon 26 has, to which a tool can attack. By twisting the bolt 11 can change the position of the socket 7 be changed, reducing the distance between the two components 2 . 3 can be changed. In particular, by a rotation of the bolt 11 the contact force between the two components 2 . 3 be changed and adjusted.

In jeder Drehstellung des Bolzens 11 bleibt die Lage der Durchgangsbohrung 12 des Bolzens 11 identisch, so dass die Schraube 14 in jeder Drehstellung des Bolzens 11 in die Durchgangsbohrung 12 des Bolzens 11 eingeführt werden kann und mit der Bohrung 17 des zweiten Bauteils 3 verschraubt werden kann. Durch Anziehen der Schraube 14 kann die eingestellte Drehstellung des Bolzens 11 – und somit auch die dieser Drehstellung entsprechende Anpresskraft zwischen den Bauteilen 2, 3 – fixiert werden. Die Schraube 14 weist zum Anziehen einen Innensechskant 27 auf. Dies hat den Vorteil, dass im eingeschraubten Zustand gleichzeitig Werkzeuge an den Außensechskant 26 des Bolzens 11 und an den Innensechskant 27 der Schraube 14 angreifen können. Nach Einschrauben der Schraube 14 in die Bohrung 17 ergibt sich der in 1 gezeigte Zustand.In every rotational position of the bolt 11 the position of the through hole remains 12 of the bolt 11 identical, so the screw 14 in every rotational position of the bolt 11 into the through hole 12 of the bolt 11 can be introduced and with the bore 17 of the second component 3 can be screwed. By tightening the screw 14 can the set rotational position of the bolt 11 - And thus also the rotational position corresponding contact force between the components 2 . 3 - be fixed. The screw 14 has to tighten a hexagon socket 27 on. This has the advantage that in the screwed state at the same time tools to the hexagon 26 of the bolt 11 and to the hexagon socket 27 the screw 14 can attack. After screwing in the screw 14 into the hole 17 results in the 1 shown condition.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
System zum Verspannen von BauteilenSystem for clamping components
22
erstes Bauteilfirst component
33
zweites Bauteilsecond component
44
Dichtungpoetry
55
GewindestiftSet screw
66
Außengewinde (des Gewindestiftes 5)External thread (of the threaded pin 5 )
77
BuchseRifle
88th
Innengewinde (der Buchse 7)Internal thread (the socket 7 )
99
Durchführung (der Buchse 7)Feedthrough (the socket 7 )
1010
Bohrung (im ersten Bauteil 2)Bore (in the first component 2 )
1111
Bolzenbolt
1212
Durchgangsbohrung (des Bolzens 11)Through hole (of the bolt 11 )
1313
Innendurchmesser (der Durchgangsbohrung 12)Inner diameter (the through hole 12 )
1414
Schraubescrew
1515
Schaft (der Schraube 14)Shaft (the screw 14 )
1616
Außendurchmesser (des Schaftes 15)Outer diameter (of the shaft 15 )
17 17
Bohrung (im zweiten Bauteil 3)Bore (in the second component 3 )
1818
Ausnehmung (im ersten Bauteil 2)Recess (in the first component 2 )
19, 19', 19'', 19'''19, 19 ', 19' ', 19' ''
Ausnehmung (im zweiten Bauteil 3)Recess (in the second component 3 )
2020
Innensechskant (des Gewindestiftes 5)Hexagon socket (of the threaded pin 5 )
2121
Öffnung (der Buchse 7)Opening (the socket 7 )
2222
Ausnehmung (der Buchse 7)Recess (the socket 7 )
2323
Mittelachse (des Bolzens 11)Central axis (of the bolt 11 )
2424
Achse (der Bohrung 17 und der Ausnehmungen 19'', 19''')Axis (the bore 17 and the recesses 19 '' . 19 ''' )
2525
Exzentrizität (des Bolzens 11)Eccentricity (of the bolt 11 )
2626
Außensechskant (des Bolzens 11)External hex (of the bolt 11 )
2727
Innensechskant (der Schraube 14)Hexagon socket (the screw 14 )
2828
Verbindungselementconnecting element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2463484 A1 [0004, 0005] EP 2463484 A1 [0004, 0005]
  • DE 202014103040 U1 [0006] DE 202014103040 U1 [0006]

Claims (14)

System (1) zum Verspannen von Bauteilen (2, 3), umfassend: – ein Verbindungselement (28) mit einem Gewinde (6) und mit einer Durchführung (9), – einen exzentrisch geformten Bolzen (11) mit einer Durchgangsbohrung (12) mit einem Innendurchmesser (13), und – eine Schraube (14) mit einem Schaft (15) mit einem Außendurchmesser (16), – wobei der Außendurchmesser (16) des Schaftes (15) der Schraube (14) geringer ist als der Innendurchmesser (13) der Durchgangsbohrung (12) des Bolzens (11), und – wobei der Bolzen (11) in die Durchführung (9) des Verbindungselements (28) einschiebbar ist.System ( 1 ) for clamping components ( 2 . 3 ), comprising: - a connecting element ( 28 ) with a thread ( 6 ) and with an implementation ( 9 ), - an eccentrically shaped bolt ( 11 ) with a through hole ( 12 ) with an inner diameter ( 13 ), and - a screw ( 14 ) with a shaft ( 15 ) with an outer diameter ( 16 ), The outer diameter ( 16 ) of the shaft ( 15 ) of the screw ( 14 ) is less than the inner diameter ( 13 ) of the through hole ( 12 ) of the bolt ( 11 ), and - wherein the bolt ( 11 ) in the implementation ( 9 ) of the connecting element ( 28 ) can be inserted. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (28) zweiteilig ausgestaltet ist.System according to claim 1, characterized in that the connecting element ( 28 ) is designed in two parts. System nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (28) aus einem Gewindestift (5) und aus einer Buchse (7) gebildet ist, wobei das Gewinde (6) an dem Gewindestift (5) vorgesehen ist und wobei die Durchführung (9) in der Buchse (7) vorgesehen ist.System according to claim 1 or claim 2, characterized in that the connecting element ( 28 ) from a threaded pin ( 5 ) and from a socket ( 7 ) is formed, wherein the thread ( 6 ) on the threaded pin ( 5 ) and the implementation ( 9 ) in the socket ( 7 ) is provided. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführung (9) des Verbindungselements (28) in radialer Richtung des Verbindungselements (28) verläuft.System according to one of claims 1 to 3, characterized in that the implementation ( 9 ) of the connecting element ( 28 ) in the radial direction of the connecting element ( 28 ) runs. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung (12) des Bolzens (11) in axialer Richtung des Bolzens (11) verläuft.System according to one of claims 1 to 4, characterized in that the through-bore ( 12 ) of the bolt ( 11 ) in the axial direction of the bolt ( 11 ) runs. System nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde (6) des Gewindestiftes (5) ein Außengewinde (6) ist, dass an der Buchse (7) ein Innengewinde (8) vorgesehen ist, und dass das Außengewinde (6) und das Innengewinde (8) aufeinander abgestimmt sind.System according to one of claims 3 to 5, characterized in that the thread ( 6 ) of the threaded pin ( 5 ) an external thread ( 6 ) is that on the socket ( 7 ) an internal thread ( 8th ) is provided, and that the external thread ( 6 ) and the internal thread ( 8th ) are coordinated. System nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (7) wenigstens zwei gegenüberliegend angeordnete und parallel zueinander verlaufende Ausnehmungen (22) aufweist.System according to one of claims 3 to 6, characterized in that the bushing ( 7 ) at least two oppositely disposed and mutually parallel recesses ( 22 ) having. System nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindestift (5) ein nach innen gerichtetes Mitnahmeprofil, insbesondere einen Innensechskant (20), aufweist.System according to one of claims 3 to 7, characterized in that the threaded pin ( 5 ) an inwardly directed entrainment profile, in particular a hexagon socket ( 20 ), having. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (14) ein nach innen gerichtetes Mitnahmeprofil, insbesondere einen Innensechskant (27), aufweist.System according to one of claims 1 to 8, characterized in that the screw ( 14 ) an inwardly directed entrainment profile, in particular a hexagon socket ( 27 ), having. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (11) ein nach außen gerichtetes Mitnahmeprofil, insbesondere einen Außensechskant (26), aufweist.System according to one of claims 1 to 9, characterized in that the bolt ( 11 ) an outwardly directed entrainment profile, in particular an external hexagon ( 26 ), having. Verwendung eines Systems (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 bei einer Anlage zur Abfüllung von Nahrungsmitteln.Using a system ( 1 ) according to one of claims 1 to 10 in a plant for filling food. Verfahren zum Verspannen von Bauteilen (2, 3), umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen von wenigstens zwei zu verbindenden Bauteilen (2, 3), b) Bereitstellen von wenigstens einem Verbindungselement (28), wenigstens einem Bolzen (11) und wenigstens einer Schraube (14), c) Eindrehen des Verbindungselements (28) in das erste Bauteil (2), d) Aufschieben des zweiten Bauteils (3) auf das Verbindungselement (28), e) Einschieben des Bolzens (11) in eine Durchführung (9) des Verbindungselements (28), f) Einführen der Schraube (14) in eine Durchgangsbohrung (12) des Bolzens (11), g) Ausrichten des Bolzens (11), und h) Eindrehen der Schraube (14) in das zweite Bauteil (3).Method for clamping components ( 2 . 3 ), comprising the following steps: a) providing at least two components to be connected ( 2 . 3 b) providing at least one connecting element ( 28 ), at least one bolt ( 11 ) and at least one screw ( 14 ), c) screwing in the connecting element ( 28 ) in the first component ( 2 ), d) pushing on the second component ( 3 ) on the connecting element ( 28 ), e) inserting the bolt ( 11 ) into an implementation ( 9 ) of the connecting element ( 28 ), f) inserting the screw ( 14 ) in a through hole ( 12 ) of the bolt ( 11 g) Aligning the bolt ( 11 ), and h) screwing in the screw ( 14 ) in the second component ( 3 ). Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungselement (28) und/oder ein Bolzen (11) und/oder eine Schraube (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 verwendet wird.Method according to claim 12, characterized in that a connecting element ( 28 ) and / or a bolt ( 11 ) and / or a screw ( 14 ) according to one of claims 1 to 10 is used. Verfahren nach Anspruch 12 oder Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiteiliges, insbesondere ein aus einem Gewindestift (5) und einer Buchse (7) bestehendes Verbindungselement (28) verwendet wird.A method according to claim 12 or claim 13, characterized in that a two-part, in particular one of a threaded pin ( 5 ) and a socket ( 7 ) existing connection element ( 28 ) is used.
DE102015120504.1A 2015-11-26 2015-11-26 System and method for clamping components Withdrawn DE102015120504A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015120504.1A DE102015120504A1 (en) 2015-11-26 2015-11-26 System and method for clamping components
PCT/EP2016/078000 WO2017089223A1 (en) 2015-11-26 2016-11-17 System and method for clamping components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015120504.1A DE102015120504A1 (en) 2015-11-26 2015-11-26 System and method for clamping components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015120504A1 true DE102015120504A1 (en) 2017-06-01

Family

ID=57406217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015120504.1A Withdrawn DE102015120504A1 (en) 2015-11-26 2015-11-26 System and method for clamping components

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015120504A1 (en)
WO (1) WO2017089223A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2463484A1 (en) 2010-12-13 2012-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Tubular casing for a turbo engine
DE202014103040U1 (en) 2014-07-02 2014-10-28 Michael Fritzmeier Slot-connector system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8707244D0 (en) * 1987-03-26 1987-04-29 Hepco Slide Systems Ltd Slide systems
DE102004012262B4 (en) * 2004-03-12 2010-01-07 Airbus Deutschland Gmbh Galley holder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2463484A1 (en) 2010-12-13 2012-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Tubular casing for a turbo engine
DE202014103040U1 (en) 2014-07-02 2014-10-28 Michael Fritzmeier Slot-connector system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017089223A9 (en) 2017-09-28
WO2017089223A1 (en) 2017-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1304489B1 (en) Tolerance compensating arrangement
DE102007037760B4 (en) Piston / cylinder unit with a cylinder housing, a piston and a piston rod
EP0458069A1 (en) Cross linkage for profile bars
EP0972607B1 (en) Connection arrangement
CH615821A5 (en)
DE102015109278B4 (en) Connection system, clamping screw, method for connecting two components
DE102013108650A1 (en) Mounting system with eccentric
DE10357369A1 (en) Tool holder for shrink-fastening rotating tools with predominantly cylindrical shanks
EP3176445A1 (en) Device for attaching a first component to a second component
WO1998047649A1 (en) Clamping chuck for rotating tools
DE202013012532U1 (en) Device for connecting two rods arranged eccentrically to one another and device for connecting two components with one rod each
EP1929163B1 (en) Threaded bush, method for renewing a screw thread and tool used for that purpose
DE19516425B4 (en) Device for releasably fastening an axle
DE2615322C2 (en) Fastening device for door plates or door rosettes
DE3706534C1 (en) Collet chuck for a chucking fixture insertable into a machine-tool spindle
DE19912068B4 (en) Shaft or adjusting nut and process for their manufacture
WO2015155196A1 (en) Device for attaching ballistic protection elements
DE1961980C3 (en) Hub attachment
DE102015120504A1 (en) System and method for clamping components
DE102011115627B4 (en) spreading
DE3329104A1 (en) FASTENING ELEMENT AND METHOD FOR ATTACHING THE SAME
DE102020004055A1 (en) Welding stud and method for fastening a component with such a welding stud
DE102006047673B4 (en) screwing
DE10303350B3 (en) Sealed plug-fit connector for cooling system fluid lines e.g. for automobile IC engine, has plug part and socket part each provided with forward sealing section and rear centring section
DE102015219187A1 (en) Connecting device for rigidly connecting a first tube to a second tube

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee