DE102015120352A1 - Standardmässig voreingestellte datenpaket-routung in einer nfc-vorrichtung - Google Patents

Standardmässig voreingestellte datenpaket-routung in einer nfc-vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015120352A1
DE102015120352A1 DE102015120352.9A DE102015120352A DE102015120352A1 DE 102015120352 A1 DE102015120352 A1 DE 102015120352A1 DE 102015120352 A DE102015120352 A DE 102015120352A DE 102015120352 A1 DE102015120352 A1 DE 102015120352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
default
routing
data packet
routing address
protocol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015120352.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Minh Tri Do Khac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics International NV
Original Assignee
STMicroelectronics International NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STMicroelectronics International NV filed Critical STMicroelectronics International NV
Publication of DE102015120352A1 publication Critical patent/DE102015120352A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/22Parsing or analysis of headers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/52Multiprotocol routers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W40/00Communication routing or communication path finding
    • H04W40/02Communication route or path selection, e.g. power-based or shortest path routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/302Route determination based on requested QoS
    • H04L45/306Route determination based on the nature of the carried application
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/74Address processing for routing

Abstract

Ein Verfahren enthält das Empfangen eines Datenpaketes, das durch eine Nahfeldkommunikations(Near Field Communications, NFC)-Vorrichtung gesendet wird, in einer NFC-Steuereinheit. Es wird bestimmt, ob das Datenpaket Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen enthält, und auf der Basis dessen wird das Datenpaket zu einer standardmäßig voreingestellten Anwendungsidentifikator-Routungsadresse geroutet, wenn eine Nachschlagetabelle keine Anwendungsidentifikator-Routungsadresse aufweist, die den Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen zugeordnet ist. Es wird bestimmt, ob das Datenpaket Protokoll-Routungsinformationen enthält, wenn das Datenpaket nicht die Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen aufweist, und das Datenpaket wird unter Verwendung der NFC-Steuereinheit zu einer standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse geroutet, wenn die Nachschlagetabelle keine Protokoll-Routungsadresse aufweist, die den Protokoll-Routungsinformationen zugeordnet ist. Die standardmäßig voreingestellte Anwendungsidentifikator-Routungsadresse ist von der standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse verschieden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft das Gebiet der Nahfeldkommunikation (Near Field Communications, NFC), und betrifft insbesondere die Routung von Datenpaketen in einer NFC-tauglichen Vorrichtung.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die Nahfeldkommunikation (NFC) ist eine Gruppe von Standards für Smartphones und ähnliche Vorrichtungen, die dafür verwendet werden, eine Funkkommunikation zwischen zwei Vorrichtungen herzustellen, indem man sie miteinander in Berührung bringt oder sie in die Nähe zueinander bringt, in der Regel auf eine Distanz von 10 cm oder weniger.
  • Die NFC arbeitet mit elektromagnetischer Induktion zwischen zwei Schleifenantennen, die sich jeweils im Nahfeld der anderen befinden und praktisch einen Luftkerntransformator bilden. Sie arbeitet innerhalb global verfügbarer und unlizenzierter Hochfrequenzbänder und mit Raten im Bereich von 106 kbit/s bis 424 kbit/s. Die NFC beinhaltet einen Initiator und ein Ziel; der Initiator generiert aktiv ein HF-Feld, das ein passives Ziel mit Strom versorgen kann: einen Chip ohne eigene Stromversorgung, der als „Transponder” bezeichnet wird. Dadurch können die NFC-Ziele einfache Formfaktoren annehmen, wie zum Beispiel Aufkleber, Schlüsselanhänger oder Karten, die keine Batterien verwenden.
  • NFC-Transponder speichern Daten (in der Regel zwischen 96 und 4.096 Bytes) und brauchen lediglich vom Nurlese-Typ zu sein, aber können alternativ auch überschreibbar sein. Die Transponder können auf sichere Weise personenbezogene Daten speichern, wie zum Beispiel unter anderem Debit- und Kreditkarteninformationen, Kundentreueprogrammdaten, personenbezogene Identifikationsnummern und Vernetzungskontakte. Sie können durch ihre Hersteller speziell codiert werden oder die Spezifikationen nutzen, die durch das NFC-Forum, einen Branchenverband, vorgegeben wurden.
  • Zusätzlich zur Kommunikation zwischen einer mit Eigenstrom versorgten NFC-Vorrichtung und einer NFC-Vorrichtung ohne eigene Stromversorgung ist eine NFC-Peer-zu-Peer-Kommunikation möglich, sofern beide Vorrichtungen eine eigene Stromversorgung haben. Dies kann zum Beispiel für Peer-zu-Peer-Datenübertragungen genutzt werden. Überdies kann eine aktive NFC-Vorrichtung eine NFC-Karte in einem sogenannten Kartenemulierungsmodus emulieren.
  • Wenn die empfangende NFC-Vorrichtung die Daten empfängt, so routet sie die Daten dann zu einem geeigneten Zielort innerhalb der NFC-Vorrichtung, wie zum Beispiel einem nicht-flüchtigen Speicher oder irgend einer Komponente, die an die NFC-Vorrichtung angeschlossen ist und die empfangenen Daten handhaben kann. Um die Daten ordnungsgemäß zu routen, liest die NFC-Vorrichtung Routungsinformationen aus den Daten oder Attributen der Daten, zum Beispiel das Protokoll, das zum Transport der Daten verwendet wird (zum Beispiel ISO 14443, auch bekannt als ISO-DEP, oder NFC-DEP usw.), oder die NFC-HF-Technologie, die zum Transport der Daten durch die Luft verwendet wird (zum Beispiel HF-Typ A oder HF-Typ B usw.), das anzeigt, welchen Art von Routung zu verwenden ist, und versucht dann, die Routungsinformationen mit einer Routungsadresse in einer Nachschlagetabelle zu korrelieren.
  • Jedoch gibt es mitunter entweder keine Routungsadresse in der Nachschlagetabelle, die den Routungsinformationen zugeordnet ist, oder die Routungsinformationen selbst fehlen. Um diesen Situationen abzuhelfen, sind weitere Entwicklungen im Bereich der NFC-Datenroutung erwünscht.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Kurzdarstellung der Erfindung dient dazu, eine Auswahl von Konzepten vorzustellen, auf die unten in der detaillierten Beschreibung ausführlicher eingegangen wird. Diese Kurzdarstellung dient nicht dazu, Haupt- oder Wesensmerkmale des beanspruchten Gegenstandes herauszustellen, noch ist sie dafür vorgesehen, als eine Hilfe bei der Eingrenzung des Schutzumfangs des beanspruchten Gegenstandes herangezogen zu werden.
  • Ein Verfahren enthält das Empfangen eines Datenpaketes, das durch eine Nahfeldkommunikations(Near Field Communications, NFC)-Vorrichtung gesendet wird und die NFC-Kommunikation initiiert, in einer NFC-Steuereinheit. Es wird bestimmt, ob das Datenpaket Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen enthält, und auf der Basis dessen wird das Datenpaket zu einer standardmäßig voreingestellten Anwendungsidentifikator-Routungsadresse geroutet, wenn eine Nachschlagetabelle keine Anwendungsidentifikator-Routungsadresse enthält, die den Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen zugeordnet ist. Es wird bestimmt, ob das Datenpaket Protokoll-Routungsinformationen enthält, wenn das Datenpaket die Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen nicht enthält, und das Datenpaket wird unter Verwendung der NFC-Steuereinheit zu einer standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse geroutet, wenn die Nachschlagetabelle keine Protokoll-Routungsadresse enthält, die den Protokoll-Routungsinformationen zugeordnet ist. Die standardmäßig voreingestellte Anwendungsidentifikator-Routungsadresse kann von der standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse verschieden sein.
  • Die standardmäßig voreingestellte Anwendungsidentifikator-Routungsadresse und die standardmäßig voreingestellte Protokoll-Routungsadresse können von einem Vorrichtungs-Host unter Verwendung der NFC-Steuereinheit empfangen werden.
  • Die standardmäßig voreingestellte Anwendungsidentifikator-Routungsadresse und die standardmäßig voreingestellte Protokoll-Routungsadresse können in der Nachschlagetabelle gespeichert werden.
  • Es kann bestimmt werden, ob das Datenpaket Technologie-Routungsinformationen enthält, wenn das Datenpaket nicht die Protokoll-Routungsinformationen enthält, und das Datenpaket kann zu einer standardmäßig voreingestellten Technologie-Routungsadresse geroutet werden, wenn die Nachschlagetabelle keine Technologie-Routungsadresse aufweist, die den Technologie-Routungsinformationen zugeordnet ist. Die standardmäßig voreingestellte Technologie-Routungsadresse kann von der standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse verschieden sein.
  • Die standardmäßig voreingestellte Protokoll-Routungsadresse kann von einem Vorrichtungs-Host unter Verwendung der NFC-Steuereinheit empfangen werden.
  • Das Datenpaket kann unter Verwendung der NFC-Steuereinheit zu einer standardmäßig voreingestellten Routungsadresse geroutet werden, wenn das Datenpaket keine Technologie-Routungsinformationen aufweist.
  • Die standardmäßig voreingestellte Routungsadresse kann von einem Vorrichtungs-Host unter Verwendung der NFC-Steuereinheit empfangen werden.
  • Die standardmäßig voreingestellte Routungsadresse kann in der Nachschlagetabelle gespeichert werden.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft ein Verfahren, das das Empfangen eines Datenpaketes, das durch eine Nahfeldkommunikations(Near Field Communications, NFC)-Vorrichtung gesendet wird, in einer NFC-Steuereinheit enthält. Es wird bestimmt, ob das Datenpaket erste Routungstyp-Informationen enthält, und auf der Basis dessen wird das Datenpaket unter Verwendung der NFC-Steuereinheit zu einer standardmäßig voreingestellten ersten Routungsadresse geroutet, wenn eine Nachschlagetabelle keine erste Routungstyp-Routungsadresse aufweist, die den ersten Routungstyp-Informationen zugeordnet ist. Es wird bestimmt, ob das Datenpaket zweite Routungstyp-Informationen enthält, wenn das Datenpaket nicht die ersten Routungstyp-Informationen aufweist, und das Datenpaket wird unter Verwendung der NFC-Steuereinheit zu einer standardmäßig voreingestellten zweiten Routungsadresse geroutet, wenn die Nachschlagetabelle keine zweite Routungstyp-Routungsadresse aufweist, die dem zweiten Routungstyp-Informationen zugeordnet ist. Die erste standardmäßig voreingestellte Routungsadresse ist von der zweiten standardmäßig voreingestellten Routungsadresse verschieden.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft eine elektronische Vorrichtung, die einen Vorrichtungs-Host, mehrere Vorrichtungen und eine Nahfeldkommunikations(Near Field Communications, NFC)-Steuereinheit enthält, die mit dem Vorrichtungs-Host und den mehreren Vorrichtungen gekoppelt ist. Die NFC-Steuereinheit ist dafür konfiguriert, ein Datenpaket zu empfangen, das durch eine externe NFC-Vorrichtung gesendet wird. Die NFC-Steuereinheit ist des Weiteren dafür konfiguriert zu bestimmen, ob das Datenpaket Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen enthält, und auf der Basis dessen das Datenpaket zu einer standardmäßig voreingestellten Anwendungsidentifikator-Routungsadresse zu routen, wenn eine Nachschlagetabelle keine Anwendungsidentifikator-Routungsadresse aufweist, die den Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen zugeordnet ist. Die NFC-Steuereinheit ist des Weiteren dafür konfiguriert zu bestimmen, ob das Datenpaket Protokoll-Routungsinformationen enthält, wenn das Datenpaket nicht die Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen aufweist, und das Datenpaket zu einer standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse zu routen, wenn die Nachschlagetabelle keine Protokoll-Routungsadresse aufweist, die den Protokoll-Routungsinformationen zugeordnet ist. Die standardmäßig voreingestellte Anwendungsidentifikator-Routungsadresse ist von der standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse verschieden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockschaubild eines NFC-Systems, auf das die Verfahren und Routungstechniken dieser Offenbarung angewendet werden können.
  • 2 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Routen von Datenpaketen gemäß dieser Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden eine oder mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Diese beschriebenen Ausführungsformen sind nur Beispiele der hier offenbarten Techniken. Darüber hinaus kann es sein, dass in der Spezifikation aufgrund des Bemühens um eine knappe und bündige Beschreibung nicht alle Merkmale einer echten Implementierung beschrieben sind.
  • Bei der Vorstellung von Elementen verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sollen die Artikel „ein/einer/eine” und „der/die/das” bedeuten, dass es ein oder mehrer der Elemente gibt. Die Begriffe „umfassen”, „enthalten” und „aufweisen” sind in einem inkludierenden Sinn zu verstehen und bedeuten, dass es neben den angeführten Elementen noch weitere Elemente geben kann. Darüber hinaus versteht es sich, dass Verweise auf „eine bestimmte Ausführungsform” oder „eine Ausführungsform” der vorliegenden Offenbarung nicht so ausgelegt werden sollen, dass sie die Existenz weiterer Ausführungsformen ausschließen, die die angeführten Merkmale ebenfalls enthalten. Gleiche Bezugszahlen in den Zeichnungsfiguren beziehen sich stets auf gleiche Elemente, und Bezugszahlen, die durch Hunderterschritte voneinander getrennt sind, sowie Bezugszahlen mit Strichnotation bezeichnen ähnliche Elemente in anderen Anwendungen oder Ausführungsformen.
  • Wir beschreiben nun zunächst anhand von 1 eine elektronische Vorrichtung 10. Die elektronische Vorrichtung 10 kann jede beliebige NFC-taugliche Vorrichtung sein, wie zum Beispiel ein Smartphone, ein Tablet-Computer oder eine Smartuhr. Die elektronische Vorrichtung 10 enthält einen zentralen Prozessor, hier als ein Vorrichtungs-Host 14 bezeichnet, der ein System-on-Chip sein kann. Der Vorrichtungs-Host 14 ist gekoppelt mit: einer NFC-Steuereinheit 12, die als ein universeller asynchroner Empfänger/Sender (Universal Asynchronous Receiver/Transmitter, UART), inter-integrierter Schaltkreis oder sonstiger geeigneter Bus für die NFC-Kommunikationen fungieren kann, einem optionalen eingebetteten abgesicherten Element 20, das eine abgesicherte Speicher- und Ausführungsumgebung für sicherheitsbewusste Transaktionen, wie zum Beispiel Finanztransaktionen, bereitstellt, und einer NFC-Antenne 18, über die der Vorrichtungs-Host 14 Daten mittels NFC sendet oder empfängt. Die NFC-Steuereinheit 12 ist ebenfalls mit einer optionalen Mikro-SD-Karte 22 gekoppelt, die einen nicht-flüchtigen Speicher bereitstellt, und ist mit einem optionalen Subscriber-Information-Modul (SIM) 24 gekoppelt, das auch einen nicht-flüchtigen Speicher bereitstellen kann. Weitere nicht-flüchtige Speichekomponenten, die ebenfalls mit der NFC-Steuereinheit 12 gekoppelt sind, können in einigen Anwendungen auch vorhanden sein.
  • Wie gezeigt, kommuniziert die NFC-Steuereinheit 12 zur Veranschaulichung mit einer externen NFC-Vorrichtung 16, wie zum Beispiel einem Kartenzahlungsgerät, wodurch auch Kommunikationen zwischen dem SIM 24, der Mikro-SD-Karte 22 und dem abgesicherten Element 20 und dem Kartenzahlungsgerät ermöglicht werden. Das räumlich abgesetzte NFC-Lesegerät 16 sendet Datenpakete, wie zum Beispiel Datenpakete, die Befehle enthalten, an die NFC-Steuereinheit 12 mittels einer Kommunikation zwischen seiner (nicht gezeigten) Antenne und der NFC-Antenne 18.
  • Die elektronische Vorrichtung 10 kann im Kartenemulierungsmodus arbeiten, in dem die NFC-Steuereinheit 12 das Verhalten einer NFC-Karte simuliert, wie zum Beispiel einer Smartcard nach ISO-14443. Dies erlaubt es der elektronischen Vorrichtung 10, an die Stelle einer NFC-Karte zu treten, die in traditionellen Sicherheitsanwendungen verwendet wird, wie zum Beispiel Kreditkartenzahlungen, der Herstellung von Ausweisen usw. Beim Betrieb im Kartenemulierungsmodus empfängt die elektronische Vorrichtung 10 den Befehl, der Datenpakete enthält, von einer Anwendung, die auf der externen NFC-Vorrichtung 16 ausgeführt wird. Die Datenpakete können Anwendungsidentifikatoren (AID) enthalten, die der Anwendung zugeordnet sind, die auf der externen NFC-Vorrichtung 16 ausgeführt wird, oder einer Anwendung zugeordnet sind, deren Ausführung durch die elektronische Vorrichtung 10 ein Befehl in dem Datenpaket anweist.
  • Die NFC-Steuereinheit 12 leitet die Datenpakete auf der Basis der AID an ihren Zielort weiter (d. h. das SIM 24, Mikro-SD-Karte 22, das abgesicherte Element 20 oder der Vorrichtungs-Host 14). Das Routen der Datenpakete wird nun unter zusätzlichem Bezug auf das Flussdiagramm 100 von 2 beschrieben. Die NFC-Steuereinheit 12 empfängt ein Datenpaket, das durch das räumlich abgesetzte NFC-Lesegerät 16 gesendet wird (Schritt 102).
  • Wie dem Fachmann bekannt ist, gibt es drei verschiedene Arten von NFC-Routung, die ausgeführt werden können: Anwendungs-ID(AID)-Routung (wie oben beschrieben), protokollbasierte Routung (d. h. auf der Basis des speziell verwendeten NFC-Protokolls), und technologiebasierte Routung (d. h. auf der Basis des speziell verwendeten NFC-Systems). Die AID-Routung ist die häufigste Art des Routens für aktive NFC-Vorrichtungen und NFC-Vorrichtungen, die im Kartenemulierungsmodus arbeiten, und ist bevorzugt, weil es speziell an die Anwendungen angepasst werden kann, deren Ausführung zu den Daten in einem Datenpaket geführt haben. Darum untersucht die NFC-Steuereinheit 12 jedes Paket, um zuerst zu bestimmen, ob dieses Paket AID-Routungsinformationen enthält (Schritt 104).
  • Wenn die AID-Routungsinformationen in dem Paket gefunden werden, so durchsucht die NFC-Steuereinheit 12 eine Nachschlagetabelle (die vom Vorrichtungs-Host 14 empfangen wurde) nach einer AID-Routungsadresse, die diesen AID-Routungsinformationen zugeordnet ist (Schritt 106). Die Einträge in der Nachschlagetabelle enthalten Felder für den Routungstyp, die Länge eines Wertes, den Wert selbst (wobei der Wert die AID ist, zum Beispiel in dem Fall, wo AID-Routung verwendet wird) und die Routungsadresse, die dem Wert zugeordnet ist. Wenn die NFC-Steuereinheit 12 die Nachschlagetabelle nach der AID-Routungsadresse durchsucht, so durchsucht sie die Nachschlagetabelle nach den AID-Routungsinformationen (d. h. sie durchsucht die Wert-Felder der AID-Routungseinträge) und meldet dann die Routungsadresse zurück, die dem AID-Routungseintrag entspricht.
  • Wenn die AID-Routungsadresse in der Nachschlagetabelle gefunden wird, so routet die NFC-Steuereinheit 12 dann das Datenpaket entsprechend (Schritt 110), wie zum Beispiel an das abgesicherten Element 20, die Mikro-SD-Karte 22, das SIM 24 oder den Vorrichtungs-Host 14. Wenn jedoch die AID-Routungsadresse nicht gefunden wird, so kann die NFC-Steuereinheit 12 dann das Datenpaket zu einem standardmäßig voreingestellten AID-Zielort routen (Schritt 112). Dieser standardmäßig voreingestellte AID-Zielort kann bereits zuvor durch den Vorrichtungs-Host 14 gesendet und in der Nachschlagetabelle gespeichert worden sein. Durch Routen von Datenpaketen mit AID-Routungsinformationen, die jedoch keinen entsprechenden Eintrag in der Nachschlagetabelle haben, an den standardmäßig voreingestellten AID-Zielort kann Speicher eingespart werden, da die Nachschlagetabelle keine AID-Routungsadressen für AID-Routungsdaten haben muss, die Datenpaketen zugeordnet sind, die an den standardmäßig voreingestellten AID-Zielort geroutet werden sollen. Zusätzlich zur Einsparung von Speicher durch Verwendung einer geringeren Anzahl von Einträgen in der Nachschlagetabelle wird auch die Verarbeitungszeit zum Nachschlagen von Adressen in der Nachschlagetabelle reduziert, da die Nachschlagetabelle weniger Einträge haben kann.
  • Wenn die AID-Routungsinformationen in Schritt 104 nicht gefunden wurden, dann bestimmt die NFC-Steuereinheit 12, ob das Paket Protokoll-Routungsinformationen enthält (Schritt 108). Wenn das Paket tatsächlich Protokoll-Routungsinformationen enthält, so durchsucht die NFC-Steuereinheit 12 dann die Nachschlagetabelle nach einer Protokoll-Routungsadresse (Schritt 114).
  • Wenn die NFC-Steuereinheit 12 die Nachschlagetabelle nach der Protokoll-Routungsadresse durchsucht, so durchsucht sie die Nachschlagetabelle nach den Protokoll-Routungsinformationen (d. h. sie durchsucht die Wert-Felder der Protokoll-Routungseinträge) und meldet dann die Routungsadresse zurück, die dem Protokoll-Routungseintrag entspricht.
  • Wenn die Protokoll-Routungsadresse gefunden wird, so sendet die NFC-Steuereinheit 12 das Paket an die Protokoll-Routungsadresse (Schritt 118). Wenn die Protokoll-Routungsadresse nicht gefunden wird, dann kann die NFC-Steuereinheit 12 das Paket zu einer eingestellten Protokoll-Routungsadresse routen (Schritt 120). Diese standardmäßig voreingestellte Protokoll-Routungsadresse kann bereits zuvor durch den Vorrichtungs-Host 14 gesendet worden sein.
  • Wenn die NFC-Steuereinheit 12 keine Protokoll-Routungsinformationen finden konnte, oder wenn es keine standardmäßig voreingestellte Protokoll-Routungsadresse gibt, die den Protokoll-Routungsinformationen zugeordnet ist, so bestimmt sie dann, ob das Paket Technologie-Routungsinformationen enthält (Schritt 116). Wenn das Paket die Technologie-Routungsinformationen enthält, so durchsucht die NFC-Steuereinheit 12 dann die Nachschlagetabelle nach einer Technologie-Routungsadresse, die den Technologie-Routungsinformationen zugeordnet ist (Schritt 122).
  • Wenn die NFC-Steuereinheit 12 die Nachschlagetabelle nach der Technologie-Routungsadresse durchsucht, so durchsucht sie die Nachschlagetabelle nach den Technologie-Routungsinformationen (d. h. sie durchsucht die Wert-Felder der Technologie-Routen Einträge), und meldet dann die Routungsadresse zurück, die dem Technologie-Routungseintrag entspricht.
  • Wenn die Technologie-Routungsadresse gefunden wird, so routet die NFC-Steuereinheit 112 dann das Paket zu der Technologie-Routungsadresse (Schritt 126). Wenn die Technologie-Routungsadresse nicht gefunden wurde, so routet die NFC-Steuereinheit 112 dann das Paket zu einem eingestellten Technologie-Routungs-Zielort (Schritt 128). Diese standardmäßig voreingestellte Technologie-Routungsadresse kann bereits zuvor durch den Vorrichtungs-Host 14 gesendet worden sein.
  • Wenn auch die Technologie-Routungsinformationen in Schritt 116 nicht gefunden wurden, dann kann die NFC-Steuereinheit 12 das Datenpaket zu einem standardmäßig voreingestellten Routungs-Zielort routen (124). Dieser standardmäßig voreingestellte Routungs-Zielort kann bereits zuvor durch den Vorrichtungs-Host 14 gesendet worden sein.
  • Die standardmäßig voreingestellte AID-Routungsadresse, die standardmäßig voreingestellte Protokoll-Routungsadresse, die standardmäßig voreingestellte Technologie-Routungsadresse und der standardmäßig voreingestellten Routungs-Zielort können, wie oben dargelegt, durch den Vorrichtungs-Host 14 gesendet werden. Diese Adresse kann in der Nachschlagetabelle enthalten sein.
  • In dem Fall, wo die standardmäßig voreingestellte AID-Routungsadresse, die standardmäßig voreingestellte Protokoll-Routungsadresse, die standardmäßig voreingestellte Technologie-Routungsadresse und der standardmäßig voreingestellten Routungs-Zielort in der Nachschlagetabelle gespeichert sind, kann das Wert-Feld auf einen standardmäßig voreingestellten Wert eingestellt werden, der nicht auf andere Weise verwendet wird, um anzuzeigen, dass der spezielle Eintrag eine der standardmäßig voreingestellten Routungsadressen ist.
  • Obgleich die Offenbarung mit Bezug auf eine begrenzte Anzahl von Ausführungsformen beschrieben wurde, erkennt der Fachmann, der in den Genuss dieser Offenbarung kommt, dass auch andere Ausführungsformen in Betracht kommen können, die nicht vom Schutzumfang der Offenbarung, wie er im vorliegenden Text offenbart ist, abweichen. Dementsprechend wird der Schutzumfang der Offenbarung nur durch die beiliegenden Ansprüche beschränkt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ISO 14443 [0006]
    • ISO-14443 [0025]

Claims (19)

  1. Verfahren, das Folgendes umfasst: Empfangen eines Datenpaketes, das durch eine Nahfeldkommunikations(Near Field Communications, NFC)-Vorrichtung gesendet wird, in einer NFC-Steuereinheit; Bestimmen, ob das Datenpaket Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen enthält, und auf der Basis dessen, Routen des Datenpaketes zu einer standardmäßig voreingestellten Anwendungsidentifikator-Routungsadresse unter Verwendung der NFC-Steuereinheit, wenn eine Nachschlagetabelle keine Anwendungsidentifikator-Routungsadresse aufweist, die den Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen zugeordnet ist; und Bestimmen, ob das Datenpaket Protokoll-Routungsinformationen enthält, wenn das Datenpaket nicht die Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen aufweist, und Routen des Datenpaketes zu einer standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse unter Verwendung der NFC-Steuereinheit, wenn die Nachschlagetabelle keine Protokoll-Routungsadresse aufweist, die den Protokoll-Routungsinformationen zugeordnet ist; wobei die standardmäßig voreingestellte Anwendungsidentifikator-Routungsadresse von der standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse verschieden ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das des Weiteren das Empfangen der standardmäßig voreingestellten Anwendungsidentifikator-Routungsadresse und der standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse von einem Vorrichtungs-Host unter Verwendung der NFC-Steuereinheit umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, das des Weiteren das Speichern der standardmäßig voreingestellten Anwendungsidentifikator-Routungsadresse und der standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse in der Nachschlagetabelle umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, das des Weiteren umfasst zu bestimmen, ob das Datenpaket Technologie-Routungsinformationen enthält, wenn das Datenpaket nicht die Protokoll-Routungsinformationen aufweist, und Routen des Datenpaketes zu einer standardmäßig voreingestellten Technologie-Routungsadresse unter Verwendung der NFC-Steuereinheit, wenn die Nachschlagetabelle keine Technologie-Routungsadresse aufweist, die den Technologie-Routungsinformationen zugeordnet ist; und wobei die standardmäßig voreingestellte Technologie-Routungsadresse von der standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse verschieden ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, das des Weiteren das Empfangen der standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse von einem Vorrichtungs-Host unter Verwendung der NFC-Steuereinheit umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, das des Weiteren das Speichern der standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse in der Nachschlagetabelle umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, das des Weiteren das Routen des Datenpaketes zu einer standardmäßig voreingestellten Routungsadresse unter Verwendung der NFC-Steuereinheit umfasst, wenn das Datenpaket keine Technologie-Routungsinformationen aufweist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, das des Weiteren das Empfangen der standardmäßig voreingestellten Routungsadresse von einem Vorrichtungs-Host unter Verwendung der NFC-Steuereinheit umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, das des Weiteren das Speichern der standardmäßig voreingestellten Routungsadresse in der Nachschlagetabelle umfasst.
  10. Verfahren, das Folgendes umfasst: Empfangen eines Datenpaketes, das durch eine Nahfeldkommunikations(Near Field Communications, NFC)-Vorrichtung gesendet wird, in einer NFC-Steuereinheit; Bestimmen ob das Datenpaket erste Routungstyp-Informationen enthält, und auf der Basis dessen, Routen des Datenpaketes zu einer standardmäßig voreingestellten ersten Routungsadresse unter Verwendung der NFC-Steuereinheit, wenn eine Nachschlagetabelle keine erste Routungstyp-Routungsadresse aufweist, die den ersten Routungstyp-Informationen zugeordnet ist; und Bestimmen, ob das Datenpaket zweite Routungstyp-Informationen enthält, wenn das Datenpaket nicht die ersten Routungstyp-Informationen aufweist, und Routen des Datenpaketes zu einer standardmäßig voreingestellten zweiten Routungsadresse unter Verwendung der NFC-Steuereinheit, wenn die Nachschlagetabelle keine zweite Routungstyp-Routungsadresse aufweist, die den zweiten Routungstyp-Informationen zugeordnet ist; wobei die erste standardmäßig voreingestellte Routungsadresse von der zweiten standardmäßig voreingestellten Routungsadresse verschieden ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, das des Weiteren Folgendes umfasst: Empfangen der ersten standardmäßig voreingestellten Routungsadresse und der zweiten standardmäßig voreingestellten Routungsadresse von einem Vorrichtungs-Host unter Verwendung der NFC-Steuereinheit, und Speichern der ersten standardmäßig voreingestellten Routungsadresse und der zweiten standardmäßig voreingestellten Routungsadresse in der Nachschlagetabelle.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, das des Weiteren umfasst zu bestimmen, ob das Datenpaket dritte Routungstyp-Informationen enthält, wenn das Datenpaket nicht die zweiten Routungstyp-Informationen aufweist, und Routen des Datenpaketes zu einer dritten standardmäßig voreingestellten Routungsadresse unter Verwendung der NFC-Steuereinheit, wenn die Nachschlagetabelle keine dritte Routungstyp-Routungsadresse aufweist, die den dritten Routungstyp-Informationen zugeordnet ist; und wobei die dritte standardmäßig voreingestellte Routungsadresse von der zweiten standardmäßig voreingestellten Routungsadresse verschieden ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, das des Weiteren Folgendes umfasst: Empfangen der dritten standardmäßig voreingestellten Routungsadresse von einem Vorrichtungs-Host unter Verwendung der NFC-Steuereinheit, und Speichern der dritten standardmäßig voreingestellten Routungsadresse in der Nachschlagetabelle.
  14. Elektronische Vorrichtung, die Folgendes umfasst: einen Vorrichtungs-Host; mehrere Vorrichtungen; eine Nahfeldkommunikations(Near Field Communications, NFC)-Steuereinheit, die mit dem Vorrichtungs-Host und den mehreren Vorrichtungen gekoppelt ist, wobei die NFC-Steuereinheit für Folgendes konfiguriert ist: Empfangen eines Datenpaketes, das das durch eine externe NFC-Vorrichtung gesendet wird, Bestimmen, ob das Datenpaket Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen enthält, und auf der Basis dessen, Routen des Datenpaketes zu einer standardmäßig voreingestellten Anwendungsidentifikator-Routungsadresse, wenn eine Nachschlagetabelle keine Anwendungsidentifikator-Routungsadresse aufweist, die den Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen zugeordnet ist, und Bestimmen, ob das Datenpaket Protokoll-Routungsinformationen enthält, wenn das Datenpaket nicht die Anwendungsidentifikator-Routungsinformationen aufweist, und Routen des Datenpaketes zu einer standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse, wenn die Nachschlagetabelle keine Protokoll-Routungsadresse aufweist, die den Protokoll-Routungsinformationen zugeordnet ist, wobei die standardmäßig voreingestellte Anwendungsidentifikator-Routungsadresse von der standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse verschieden ist.
  15. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei der Vorrichtungs-Host dafür konfiguriert ist, die standardmäßig voreingestellte Anwendungsidentifikator-Routungsadresse und die standardmäßig voreingestellte Protokoll-Routungsadresse an die NFC-Steuereinheit zu senden.
  16. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei der Vorrichtungs-Host dafür konfiguriert ist, die standardmäßig voreingestellte Anwendungsidentifikator-Routungsadresse und die standardmäßig voreingestellte Protokoll-Routungsadresse in der Nachschlagetabelle zu speichern und die Nachschlagetabelle an die NFC-Steuereinheit zu senden.
  17. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die NFC-Steuereinheit des Weiteren dafür konfiguriert ist zu bestimmen, ob das Datenpaket Technologie-Routungsinformationen enthält, wenn das Datenpaket nicht die Protokoll-Routungsinformationen aufweist, und das Datenpaket zu einer standardmäßig voreingestellten Technologie-Routungsadresse zu routen, wenn die Nachschlagetabelle keine Technologie-Routungsadresse aufweist, die den Technologie-Routungsinformationen zugeordnet ist; und wobei die standardmäßig voreingestellte Technologie-Routungsadresse von der standardmäßig voreingestellten Protokoll-Routungsadresse verschieden ist.
  18. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei der Vorrichtungs-Host dafür konfiguriert ist, die standardmäßig voreingestellte Protokoll-Routungsadresse an die NFC-Steuereinheit zu senden.
  19. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei der Vorrichtungs-Host dafür konfiguriert ist, die standardmäßig voreingestellte Protokoll-Routungsadresse in der Nachschlagetabelle zu speichern und die Nachschlagetabelle an die NFC-Steuereinheit zu senden.
DE102015120352.9A 2015-02-02 2015-11-24 Standardmässig voreingestellte datenpaket-routung in einer nfc-vorrichtung Ceased DE102015120352A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/611,343 US9948752B2 (en) 2015-02-02 2015-02-02 Default data packet routing in a NFC device
US14/611,343 2015-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015120352A1 true DE102015120352A1 (de) 2016-08-04

Family

ID=56410044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015120352.9A Ceased DE102015120352A1 (de) 2015-02-02 2015-11-24 Standardmässig voreingestellte datenpaket-routung in einer nfc-vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9948752B2 (de)
CN (1) CN105847156A (de)
DE (1) DE102015120352A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102280272B1 (ko) * 2017-09-15 2021-07-21 삼성전자주식회사 릴레이 통신을 수행하는 방법 및 그 전자 장치
FR3087307A1 (fr) * 2018-10-15 2020-04-17 Proton World International N.V. Gestion de transactions dans un dispositif nfc

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1290088A (zh) * 1999-09-27 2001-04-04 一级通讯股份有限公司 为通信网安全而使用无效码元安全干扰的方法和设备
US7493412B2 (en) * 2002-09-12 2009-02-17 International Business Machines Corporation Method for processing a data packet
FR2904741B1 (fr) 2006-08-04 2009-10-02 Inside Contactless Sa Procede de routage de donnees d'application entrantes dans un chipset nfc, par identification de l'application.
EP2106108B1 (de) * 2008-03-27 2013-08-21 Motorola Mobility LLC Verfahren und Vorrichtung für die automatische Anwendungsauswahl in einem elektronischen Gerät mit mehreren Entdeckungsverwaltern
US9337899B2 (en) 2012-02-13 2016-05-10 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for secure updates to persistent data in a near field communication controller
WO2014129812A1 (en) 2013-02-20 2014-08-28 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for establishing wi-fi session in wireless communication system
FR3018972B1 (fr) 2014-03-18 2016-04-15 Proton World Int Nv Secure nfc routing
KR20160012574A (ko) * 2014-07-24 2016-02-03 삼성전자주식회사 전자 장치 및 전자 장치의 결제 방법

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO-14443

Also Published As

Publication number Publication date
US9948752B2 (en) 2018-04-17
US20160226767A1 (en) 2016-08-04
CN105847156A (zh) 2016-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006057093B4 (de) Vorrichtung zur Auswahl einer virtuellen Kartenanwendung
EP1801741B1 (de) Tragbarer Datenträger mit aktiver Kontaktlosschnittstelle
DE102015120274A1 (de) Konfiguration einer nfc-vorrichtung nach der energiebeaufschlagung der vorrichtung
DE102014204065A1 (de) Kontaktlose kommunikationsvorrichtung und benutzervorrichtung, die diese enthält
CN106470049A (zh) 具有多个安全元件的nfc设备
EP1802148B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen für die Autorisierung von Modulen eines Mobilfunkgerätes
WO2011088970A1 (de) Verfahren zum durchführen einer transaktion zwischen einem tragbaren datenträger und einem terminal
EP2731361A1 (de) Mobilgerät zum Konfigurieren eines anderen Gerätes, Verfahren zum Konfigurieren eines anderen Gerätes und entsprechende Anordnung mit mindestens einer Nahbereich-Kommunikationsverbindung
DE102015120352A1 (de) Standardmässig voreingestellte datenpaket-routung in einer nfc-vorrichtung
EP2764479B1 (de) Transaktionssystem
DE102011055738B4 (de) Kommunikationsverfahren zwischen elektronischen Geräten und entsprechende Geräte
DE102015102193A1 (de) Kommunikationsvorrichtung, Informationsverarbeitungsvorrichtung und Steuerverfahren für diese
CH708199A2 (de) Verfahren zur Verwaltung von Medien für die drahtlose Kommunikation.
DE602005003844T2 (de) Lokalisierung und Identifizierung einer Person unter Verwendung eines mobilen Gerätes
WO2013050153A1 (de) Transaktionssystem
DE102016110012B4 (de) Nahfeldkommunikationsschaltkreis
DE102007043344A1 (de) Massenspeicherkarte
EP2437203B1 (de) Tragbarer Datenträger sowie Verfahren zum Anzeigen des Vorhandenseins einer externen NFC-Einheit
DE102014015847A1 (de) Verfahren zum kontaktlosen Durchführen einer Transaktion
DE102018001672A1 (de) Ein Anwendungsmodul zur sicheren Kommunikation zwischen einer Smart Card und einem mobilen Endgerät.
DE102011112855A1 (de) Verfahren zur elektronischen Durchführung einer Zahlungstransaktion
DE102018132433A1 (de) Zugangskontrollvorrichtung und Verfahren zur Überprüfung einer Zugangsanfrage in einer Zugangskontrollvorrichtung
DE102022113447A1 (de) Vorrichtung, Mobilgerät, System und Verfahren zum Speichern eines privaten Datensatzes sowie Verfahren zum Durchführen einer Transaktion
DE102011114988A1 (de) Transaktionssystem
DE102015115027A1 (de) System zum Analysieren des Seitenkanals einer kontaktlosen Vorrichtung und Verfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012741000

Ipc: H04L0045740000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final