DE102015118815A1 - Tank or tailgate arrangement - Google Patents

Tank or tailgate arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102015118815A1
DE102015118815A1 DE102015118815.5A DE102015118815A DE102015118815A1 DE 102015118815 A1 DE102015118815 A1 DE 102015118815A1 DE 102015118815 A DE102015118815 A DE 102015118815A DE 102015118815 A1 DE102015118815 A1 DE 102015118815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
tank
leaf spring
closure flap
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015118815.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Kohlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to DE102015118815.5A priority Critical patent/DE102015118815A1/en
Publication of DE102015118815A1 publication Critical patent/DE102015118815A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/053Arrangements for closing or opening of inlet cover with hinged connection to the vehicle body

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tank- oder Ladeklappenanordnung für ein Fahrzeug, umfassend einen mit einem Tank oder einem elektrischen Speicher des Fahrzeugs verbindbaren Muldenkörper, an dem eine Verschlussklappe schwenkbar zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung gelagert ist, wobei ein Federspeicher vorgesehen ist, der die Verschlussklappe in die geschlossene Stellung und/oder in die geöffnete Stellung vorspannt, wobei der Federspeicher eine an dem Muldenkörper angeordnete Blattfeder umfasst, und dass die Verschlussklappe einen bei einer Schwenkbewegung der Verschlussklappe mit der Blattfeder zusammenwirkenden Steueransatz aufweist.The invention relates to a tank or tailgate assembly for a vehicle, comprising a connectable to a tank or an electrical storage of the vehicle trough body, on which a closure flap is pivotally mounted between a closed position and an open position, wherein a spring accumulator is provided which the Closure flap biased to the closed position and / or in the open position, wherein the spring accumulator comprises a arranged on the hollow body leaf spring, and that the closure flap has a cooperating in a pivotal movement of the closure flap with the leaf spring control lug.

Description

Die Erfindung betrifft eine Tank- oder Ladeklappenanordnung für ein Fahrzeug, umfassend einen mit einem Tank oder einem elektrischen Speicher des Fahrzeugs verbindbaren Muldenkörper, an dem eine Verschlussklappe schwenkbar zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung gelagert ist, wobei ein Federspeicher vorgesehen ist, der die Verschlussklappe in die geschlossene Stellung und/oder in die geöffnete Stellung vorspannt. The invention relates to a tank or tailgate assembly for a vehicle, comprising a connectable to a tank or an electrical storage of the vehicle trough body, on which a closure flap is pivotally mounted between a closed position and an open position, wherein a spring accumulator is provided which the Closure flap in the closed position and / or in the open position biases.

Tank- oder Ladeklappenanordnungen weisen eine Verschlussklappe auf, die schwenkbar an einem Muldenkörper gelagert ist. Der Muldenkörper stellt die Verbindung beispielsweise zu einem Kraftstofftank eines Automobils her und kann zu diesem Zweck beispielsweise einen Einfüllstutzen für eine Kraftstoffzapfpistole umfassen. Auch bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen kommen solche Anordnungen zum Einsatz. Der Muldenkörper ist dann mit einem Batteriespeicher des Fahrzeugs verbunden und weist eine Steckverbindung zum Anschluss eines Ladekabels auf. Tank or loading flap arrangements have a closing flap, which is pivotably mounted on a hollow body. The trough body makes the connection, for example, to a fuel tank of an automobile and may for this purpose include, for example, a filler neck for a fuel nozzle. Even with electrically operated vehicles such arrangements are used. The hollow body is then connected to a battery storage of the vehicle and has a plug connection for connecting a charging cable.

Die Verschlussklappen werden im Stand der Technik von einem Federspeicher in ihre geschlossene Stellung und/oder in ihre geöffnete Stellung vorgespannt. Als Federspeicher kommen Spiral- bzw. Schraubenfedern aus Metall zum Einsatz. Die Schraubenfedern sind dabei derart ausgestaltet und angeordnet, dass sie beispielsweise bei etwa 45° Öffnungswinkel der Verschlussklappe einen Totpunkt bilden. Oberhalb dieses Totpunkts bzw. Öffnungswinkels wird die Verschlussklappe durch die Schraubenfeder in die vollständig geöffnete Stellung bewegt. Unterhalb dieses Totpunkts bzw. Öffnungswinkels wird die Verschlussklappe durch die Schraubenfeder in ihre geschlossene Stellung bewegt. The shutters are biased in the prior art of a spring accumulator in its closed position and / or in its open position. Helical springs and coil springs made of metal are used as spring accumulators. The coil springs are designed and arranged such that they form a dead center, for example, at about 45 ° opening angle of the flap. Above this dead center or opening angle, the closure flap is moved by the coil spring in the fully open position. Below this dead center or opening angle, the closure flap is moved by the coil spring into its closed position.

Mit den bekannten Tank- bzw. Ladeklappenanordnungen sind einige Nachteile verbunden. Neben einer aufwendigen Herstellung und Montage der Schraubenfedern kommt es auch zu unerwünschter Geräuschbildung bei einer Bewegung der Verschlussklappe, beispielsweise durch Verformung der Schraubenfeder. Auch zwischen der Schwenkachse und der Schraubenfeder kann es zu unerwünschter Geräuschbildung kommen. Darüber hinaus führt die durch bekannte Schraubenfedern bereitgestellte Vorspannung insbesondere in den jeweiligen Endpositionen der Verschlussklappe zu einem harten Anschlagen und einer dadurch bewirkten unerwünschten Rückbewegung der Klappe (Rebound-Effekt). Um dies zu vermeiden, werden aufwendige Dämpfer vorgesehen, beispielsweise Weichgummianschläge. Hinzu kommt, dass die Dauerfestigkeit derartiger Federspeicher begrenzt ist, was insbesondere bei Ladeklappenanordnungen von Elektrofahrzeugen und ihrer gegenüber Tankklappenanordnungen erheblich höheren Anzahl an Öffnungs- und Schließbewegungen problematisch ist. With the known tank or tailgate arrangements, some disadvantages are associated. In addition to a complex production and installation of coil springs, there is also undesirable noise during movement of the closure flap, for example by deformation of the coil spring. Also between the pivot axis and the coil spring may cause undesirable noise. In addition, the bias provided by known coil springs leads, in particular in the respective end positions of the closure flap, to a hard impact and a resulting unwanted return movement of the flap (rebound effect). To avoid this, elaborate dampers are provided, such as soft rubber strokes. In addition, the fatigue strength of such spring accumulator is limited, which is problematic especially in the case of loading flap arrangements of electric vehicles and their compared to tank flap arrangements considerably higher number of opening and closing movements.

Ausgehend von dem erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Tank- oder Ladeklappenanordnung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die einfach und kostengünstig herzustellen und zu montieren ist, eine jederzeit ausreichende Dauerfestigkeit besitzt und bei der bei großer Flexibilität eine unerwünschte Geräuschentwicklung vermieden werden kann. Based on the explained prior art, the invention is therefore an object of the invention to provide a tank or tailgate assembly of the type mentioned, which is simple and inexpensive to manufacture and assemble, has a sufficient fatigue strength at any time and in the case of great flexibility undesirable noise can be avoided.

Die Erfindung löst die Aufgabe durch den Gegenstand von Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren. The invention achieves the object by the subject matter of claim 1. Advantageous embodiments can be found in the dependent claims, the description and the figures.

Für eine Tank- oder Ladeklappenanordnung der eingangs genannten Art löst die Erfindung die Aufgabe dadurch, dass der Federspeicher eine an dem Muldenkörper angeordnete Blattfeder umfasst, und dass die Verschlussklappe einen bei einer Schwenkbewegung der Verschlussklappe mit der Blattfeder zusammenwirkenden Steueransatz aufweist. For a tank or tailgate arrangement of the type mentioned, the invention solves the problem in that the spring accumulator comprises a leaf spring arranged on the hollow body, and in that the closure flap has a control lug which interacts with the leaf spring during a pivotal movement of the closure flap.

Bei dem Fahrzeug kann es sich beispielsweise um ein Automobil handeln. Der Muldenkörper der Tank- oder Ladeklappenanordnung besteht in der Regel aus einem Kunststoff, hergestellt beispielsweise in einem Spritzgussverfahren. Die Verschlussklappe kann ebenfalls aus Kunststoff bestehen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Verschlussklappe ganz oder teilweise aus einem Metallwerkstoff besteht. Die Verschlussklappe ist in der Regel über einen Schwenkarm schwenkbar an dem Muldenkörper gelagert. An den Muldenkörper kann sich beispielsweise ein Einfüllrohr für einen Kraftstofftank des Fahrzeugs anschließen. Es ist aber auch denkbar, dass sich an den Muldenkörper eine Verbindung zu einem elektrischen Speicher des Fahrzeugs, insbesondere einer elektrischen Batterieanordnung, anschließt. Es kann sich bei dem Fahrzeug also um ein Fahrzeug mit einem konventionellen Verbrennungsmotor handeln oder um ein teilweise oder vollständig elektrisch betriebenes Fahrzeug. Entsprechend können in dem Muldenkörper weitere Einrichtungen vorgesehen sein, insbesondere ein Einfüllstutzen zum Einführen einer Kraftstoffzapfpistole oder eine elektrische Steckverbindung zum Anschließen eines elektrischen Ladekabels. Natürlich können über die Tank- oder Ladeklappenanordnung auch andere Betriebsflüssigkeiten des Fahrzeugs getankt werden, beispielsweise eine Harnstofflösung (AdBlue) für einen SCR-Katalysator. The vehicle may be, for example, an automobile. The trough body of the tank or tailgate assembly is usually made of a plastic, for example, produced in an injection molding process. The flap can also be made of plastic. However, it is also conceivable that the closure flap entirely or partially consists of a metal material. The closure flap is pivotally mounted on the trough body as a rule via a pivot arm. For example, a filler pipe for a fuel tank of the vehicle can be connected to the hollow body. However, it is also conceivable that the hollow body is connected to an electrical storage of the vehicle, in particular an electrical battery arrangement. Thus, the vehicle may be a vehicle with a conventional internal combustion engine or a partially or completely electrically powered vehicle. Accordingly, further devices can be provided in the depression body, in particular a filler neck for introducing a fuel nozzle or an electrical connector for connecting an electrical charging cable. Of course, other operating fluids of the vehicle, such as a urea solution (AdBlue) for an SCR catalyst, may also be fueled via the tank or tailgate assembly.

Die erfindungsgemäße Tank- oder Ladeklappenanordnung kann weiterhin eine Verriegelungseinrichtung umfassen, die die Verschlussklappe in ihrer geschlossenen Stellung verriegelt, beispielsweise gekoppelt mit der Zentralverriegelung des Fahrzeugs. Die Verriegelungseinrichtung kann eine Push-Push-Einrichtung umfassen. Diese kann einen an der Innenseite der Verschlussklappe anliegenden Stößel besitzen, der durch manuelles Eindrücken der Verschlussklappe aus der geschlossenen Stellung in Richtung auf das Fahrzeug ebenfalls eingedrückt wird, wodurch die Push-Push-Kinematik den Stößel in eine ausgefahrene Stellung bewegt, in der er die Verschlussklappe in eine teilweise geöffnete Stellung drückt, gegebenenfalls gegen die Vorspannung des Federspeichers. Aus dieser Stellung kann die Verschlussklappe manuell ergriffen und vollständig aufgeschwenkt werden. Dies ist an sich bekannt. Vorteil einer Push-Push-Kinematik ist, dass die Verschlussklappe in der geschlossenen Stellung bündig mit der umgebenden Fahrzeugkarosserie abschließen kann, ohne dass Eingriffsmulden erforderlich sind. The tank or tailgate assembly according to the invention may further comprise a locking device, the closure flap in locked in their closed position, for example, coupled with the central locking of the vehicle. The locking device may comprise a push-push device. This may have a voltage applied to the inside of the flap valve, which is also pressed by manually pressing the flap from the closed position in the direction of the vehicle, whereby the push-push kinematics moves the plunger in an extended position in which he Closing flap in a partially open position suppressed, possibly against the bias of the spring accumulator. From this position, the flap can be manually grasped and fully swung open. This is known per se. The advantage of a push-push kinematics is that the closure flap in the closed position can be flush with the surrounding vehicle body without the need for engagement recesses.

Bei der Erfindung umfasst der Federspeicher eine an dem Muldenkörper angeordnete Blattfeder. Die Verschlussklappe besitzt einen Steueransatz, der bei einer Schwenkbewegung der Verschlussklappe mit der Blattfeder zusammenwirkt, insbesondere an der Blattfeder entlang gleitet, um die Verschlussklappe so in die geschlossene Stellung und/oder in die geöffnete Stellung vorzuspannen. Eine Blattfeder ist eine Biegefeder, mit einem in der Regel flachen, blattartigen Profil. Im Sinne dieser Anmeldung umfasst der Begriff Blattfeder aber auch einen Formdraht, der beispielsweise mit einem oder beiden seiner gegenüberliegenden Enden an der Verschlussklappe befestigt ist. In der Regel sind Blattfedern bogenförmig vorgespannt. Die erfindungsgemäße Blattfeder kann aus einem Metallwerkstoff bestehen, beispielsweis einem Federstahl. Sie könnte aber auch aus einem Kunststoff bestehen. Gegenüber konventionellen Drahtfedern, insbesondere Spiral- bzw. Schraubenfedern, zeichnet sich eine Blattfeder durch eine einfache und kostengünstige Herstellung aus. Auch die Montage von Blattfedern ist gegenüber der Montage von Schraubenfedern vereinfacht und gut automatisierbar, da zur Montage keine Dreh- / Drück-Kombinationen mittels einer aufwendigen Mechanik durchgeführt werden müssen. Die Dauerfestigkeit einer Blattfeder ist im Vergleich zu konventionellen Schraubenfedern ebenfalls verbessert, was insbesondere in Hinblick auf den Einsatz in einer Ladeklappenanordnung für (teil-)elektrisch betriebene Fahrzeuge vorteilhaft ist. Eine im Stand der Technik auftretende Geräuschbildung, insbesondere ein Quietschen zwischen der Schwenkachse und der Schraubenfeder oder innerhalb von Federwindungen einer Schraubenfeder, wird mit der erfindungsgemäßen Blattfeder ebenfalls vermieden, ohne dass aufwendige Geräuschdämpfungsmaßnahmen, wie eine Beschichtung oder ähnliches erforderlich sind. Durch geeignete Anpassung der Geometrie und Voreinstellung der Blattfeder können in flexibler Weise unterschiedlichste Kraft-Weg-Charakteristiken erzeugt werden. Auch können die eingangs erläuterten Rebound-Effekte durch geeignete Ausgestaltung der Blattfeder sicher verhindert werden. In the invention, the spring accumulator comprises a leaf spring arranged on the hollow body. The closure flap has a control lug, which cooperates with a pivotal movement of the closure flap with the leaf spring, in particular on the leaf spring slides along to bias the flap in the closed position and / or in the open position. A leaf spring is a spiral spring, with a generally flat, leaf-like profile. For the purposes of this application, the term leaf spring but also includes a forming wire, which is fastened, for example, with one or both of its opposite ends to the closure flap. In general, leaf springs are biased arcuate. The leaf spring according to the invention may consist of a metal material, for example a spring steel. But it could also consist of a plastic. Compared to conventional wire springs, in particular spiral or coil springs, a leaf spring is characterized by a simple and inexpensive production. The assembly of leaf springs is compared to the assembly of coil springs simplified and easy to automate, since no rotation / push combinations must be performed by means of a complex mechanism for mounting. The fatigue strength of a leaf spring is also improved compared to conventional coil springs, which is particularly advantageous in terms of use in a tailgate assembly for (partially) electrically powered vehicles. A noise occurring in the prior art, in particular a squeaking between the pivot axis and the coil spring or within spring coils of a coil spring is also avoided with the leaf spring according to the invention, without complex noise damping measures, such as a coating or the like are required. By suitable adaptation of the geometry and presetting of the leaf spring a wide variety of force-displacement characteristics can be generated in a flexible manner. Also, the above-explained rebound effects can be safely prevented by suitable design of the leaf spring.

Nach einer Ausgestaltung kann die Blattfeder mit zumindest einem ihren beiden gegenüberliegenden Enden, bevorzugt beiden ihrer gegenüberliegenden Enden, an der Verschlussklappe befestigt sein, wobei sich zwischen den beiden Enden ein gebogener Abschnitt erstreckt, an dem der Steueransatz bei einer Schwenkbewegung der Verschlussklappe entlang gleitet. Die Blattfeder kann demnach mit ihren beiden gegenüberliegenden Enden bogenförmig vorgespannt an der Verschlussklappe befestigt sein. Dazu können die Enden der Blattfeder beispielsweise an entsprechenden Halteabschnitten des Muldenkörpers eingehängt sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Enden nur um Haltevorsprünge des Muldenkörpers herumgebogen sind und die Blattfeder so an dem Muldenkörper befestigt ist. Grundsätzlich ist es auch denkbar, die Blattfeder in den Muldenkörper einzugießen. Bei der vorgenannten Ausgestaltung gleitet der Steueransatz entlang des gebogenen Abschnitts im Wesentlichen nur unter Reibwirkung. Diese Reibwirkung vermeidet für den Benutzer das Gefühl einer „losen“ Klappe und vermittelt so einen hohen Qualitätseindruck. Der gebogene Abschnitt kann dann weiter derart ausgebildet sein und mit dem Steueransatz zusammenwirken, dass die Verschlussklappe selbsttätig in jeder Schwenkstellung, in der der Steueransatz an dem gebogenen Abschnitt anliegt, verbleibt. Der gebogene Abschnitt realisiert somit über einen weitgehend frei wählbaren Öffnungswinkelbereich ein Offenhalten der Verschlussklappe in der jeweiligen Öffnungsstellung, wenn diese losgelassen wird. Dazu ist die Biegung des gebogenen Abschnitts an die von dem Steueransatz im Zuge einer Schwenkbewegung der Verschlussklappe beschriebene Krümmungsbahn entsprechend angepasst. According to one embodiment, the leaf spring may be fastened to the closure flap with at least one of its two opposite ends, preferably both of its opposite ends, a curved section extending between the two ends, along which the control extension slides on pivoting movement of the closure flap. The leaf spring may therefore be biased arcuately secured with its two opposite ends on the closure flap. For this purpose, the ends of the leaf spring may be mounted, for example, on corresponding holding portions of the body cavity. However, it is also conceivable that the ends are bent around only holding projections of the hollow body and the leaf spring is secured to the hollow body. In principle, it is also conceivable to pour the leaf spring into the hollow body. In the aforementioned embodiment, the control lug slides along the curved portion substantially only under friction. This rubbing action avoids the feeling of a "loose" flap for the user and thus conveys a high quality impression. The bent portion may then be further formed and cooperate with the control lug such that the closure flap automatically remains in any pivotal position in which the control lug abuts the bent portion. The bent portion thus realized over a largely freely selectable opening angle range holding open the shutter in the respective open position when it is released. For this purpose, the bending of the bent portion is adapted to the curvature path described by the control approach in the course of a pivoting movement of the flap.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Blattfeder zwischen ihrem einen Ende und dem gebogenen Abschnitt einen ersten Vorspannabschnitt umfasst, wobei der Steueransatz zwischen der geschlossenen Stellung und einer ersten Zwischenstellung zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung mit dem ersten Vorspannabschnitt derart zusammenwirkt, dass die Verschlussklappe in ihre geschlossene Stellung vorgespannt wird, und/oder dass die Blattfeder zwischen ihrem zweiten Ende und dem gebogenen Abschnitt einen zweiten Vorspannabschnitt umfasst, wobei der Steueransatz zwischen der geöffneten Stellung und einer zweiten Zwischenstellung zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung mit dem zweiten Vorspannabschnitt derart zusammenwirkt, dass die Verschlussklappe in ihre geöffnete Stellung vorgespannt wird. According to a further embodiment it can be provided that the leaf spring comprises between its one end and the bent portion a first biasing portion, wherein the control lug between the closed position and a first intermediate position between the closed position and the open position with the first biasing portion cooperates such in that the closure flap is biased to its closed position, and / or that the leaf spring comprises between its second end and the bent portion a second biasing portion, the control projection between the open position and a second intermediate position between the closed position and the open position with the second biasing portion cooperates such that the closure flap is biased in its open position.

Die erste Zwischenstellung der Verschlussklappe ist also weniger weit geöffnet als die zweite Zwischenstellung. Zwischen diesen Zwischenstellungen gleitet der Steueransatz entlang des gebogenen Abschnitts, so dass die Verschlussklappe in jeder weiteren Zwischenstellung zwischen der ersten und zweiten Zwischenstellung geöffnet stehen bleibt, wie oben erläutert. Kommt der Steueransatz durch entsprechendes Schwenken der Verschlussklappe in den Bereich des ersten Vorspannabschnitts, wird die Verschlussklappe dann durch die von dem ersten Vorspannabschnitt bereitgestellte Vorspannung selbsttätig in die geschlossene Stellung bewegt. Kommt der Steueransatz durch entsprechendes Verschwenken der Verschlussklappe dagegen in den Bereich des zweiten Vorspannabschnitts, wird die Verschlussklappe, wiederum aufgrund der durch den zweiten Vorspannabschnitt bereitgestellten Vorspannung, dann selbsttätig in die vollständig geöffnete Stellung bewegt. Der erste Vorspannabschnitt kann dabei über eine knickartige Richtungsänderung in den gebogenen Abschnitt übergehen und/oder der zweite Vorspannabschnitt kann über eine knickartige Richtungsänderung in den gebogenen Abschnitt übergehen. Die knickartigen Übergänge bilden Totpunkte für die Schwenkbewegung der Verschlussklappe. Die erste Zwischenstellung und die zweite Zwischenstellung können erfindungsgemäß flexibel und angepasst an die jeweiligen Anforderungen gewählt werden. Lediglich beispielhaft könnte die erste Zwischenstellung einem Öffnungswinkel der Verschlussklappe von ca. 10° oder ca. 20° entsprechen und die zweite Zwischenstellung einem Öffnungswinkel der Verschlussklappe von ca. 70° oder ca. 80°. The first intermediate position of the flap is thus less widely opened than the second intermediate position. Between these intermediate positions of the control lug slides along the curved portion, so that the flap remains open in any other intermediate position between the first and second intermediate position, as explained above. If the control lug comes into the area of the first prestressing section by corresponding pivoting of the closing flap, then the closing flap is automatically moved into the closed position by the pretensioning provided by the first prestressing section. On the other hand, if the control lug moves into the area of the second biasing section as a result of corresponding pivoting of the closure flap, then the closure flap, in turn due to the bias provided by the second biasing section, is automatically moved to the fully opened position. The first biasing portion can pass over a crescent-shaped change in direction in the bent portion and / or the second biasing portion can pass over a kink-like change in direction in the bent portion. The kinky transitions form dead centers for the pivotal movement of the flap. The first intermediate position and the second intermediate position can be selected according to the invention flexible and adapted to the respective requirements. For example only, the first intermediate position could correspond to an opening angle of the closure flap of approximately 10 ° or approximately 20 ° and the second intermediate position to an opening angle of the closure flap of approximately 70 ° or approximately 80 °.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann der Steueransatz exzentrisch an der Schwenkachse der Verschlussklappe angebunden sein. Der Steueransatz kann aus Kunststoff bestehen. Ein Quietschen bei einem Entlanggleiten an der beispielsweise aus einem Metallwerkstoff, wie Federstahl, bestehenden Blattfeder wird dann sicher vermieden. Der Steueransatz kann einstückig mit der Verschlussklappe ausgebildet sein, insbesondere mit der Schwenkachse der Verschlussklappe. Die Schwenkachse kann zum Beispiel durch einen Schwenkzapfen oder dergleichen gebildet sein, der in einer Aufnahme des Muldenkörpers drehbar gelagert ist. An diesem Zapfen kann der Steueransatz dann exzentrisch angebunden sein. According to a further embodiment, the control approach can be connected eccentrically to the pivot axis of the closure flap. The control lug can be made of plastic. A squeaking when sliding along on the example of a metal material, such as spring steel, existing leaf spring is then safely avoided. The control lug may be formed integrally with the closure flap, in particular with the pivot axis of the closure flap. The pivot axis can be formed for example by a pivot pin or the like, which is rotatably mounted in a receptacle of the hollow body. At this pin the control approach can then be connected eccentrically.

Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug, insbesondere ein Automobil, umfassend eine erfindungsgemäße Tank- oder Ladeklappenanordnung. The invention also relates to a vehicle, in particular an automobile, comprising a tank or loading flap arrangement according to the invention.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen schematisch: Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to figures. They show schematically:

1 eine erfindungsgemäße Tank- oder Ladeklappenanordnung bei geschlossener Verschlussklappe in einer Seitenansicht, 1 a tank or tailgate assembly according to the invention with the flap closed in a side view,

2 die Tank- oder Ladeklappenanordnung aus 1 bei geöffneter Verschlussklappe in einer perspektivischen Ansicht, 2 the tank or tailgate assembly 1 with open flap in a perspective view,

3 die Tank- oder Ladeklappenanordnung aus 1 bei teilweise geöffneter Verschlussklappe in einer Seitenansicht, 3 the tank or tailgate assembly 1 with partially opened flap in a side view,

4 die Tank- oder Ladeklappenanordnung aus 1 bei weiter teilweise geöffneter Verschlussklappe in einer Seitenansicht, 4 the tank or tailgate assembly 1 in further partially open flap in a side view,

5 die Tank- oder Ladeklappenanordnung aus 1 bei vollständig geöffneter Verschlussklappe in einer Seitenansicht, 5 the tank or tailgate assembly 1 with fully opened flap in a side view,

6 ein mit einer erfindungsgemäßen Tank- oder Ladeklappenanordnung realisierbarer Kraftverlauf nach einem ersten Ausführungsbeispiel, 6 a force curve, which can be realized with a tank or tailgate arrangement according to the invention, according to a first exemplary embodiment,

7 ein mit einer erfindungsgemäßen Tank- oder Ladeklappenanordnung realisierbarer Kraftverlauf nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, und 7 a realizable with a tank or tailgate assembly force curve according to a second embodiment, and

8 ein mit einer erfindungsgemäßen Tank- oder Ladeklappenanordnung realisierbarer Kraftverlauf nach einem dritten Ausführungsbeispiel. 8th a realizable with a tank or tailgate assembly according to the invention force curve according to a third embodiment.

Soweit nichts anderes angegeben ist, bezeichnen in den Figuren gleiche Bezugszeichen gleiche Gegenstände. Unless otherwise indicated, like reference characters designate like items throughout the figures.

Die in den 1 bis 5 dargestellte erfindungsgemäße Tank- oder Ladeklappenanordnung für ein Fahrzeug umfasst einen mit einem Tank oder einem elektrischen Speicher des Fahrzeugs verbindbaren Muldenkörper 10, der beispielsweise aus einem Kunststoff bestehen kann. In einem Rohransatz 12 des Muldenkörpers 10 kann beispielsweise ein Einfüllstutzen zum Einführen einer Kraftstoffzapfpistole oder eine elektrische Steckverbindung zum Verbinden mit einem elektrischen Ladekabel angeordnet werden (nicht dargestellt). Eine Verschlussklappe 14 ist über einen Schwenkarm 16 schwenkbar an dem Muldenkörper 10 gelagert zwischen einer in 1 gezeigten geschlossenen Stellung, in der die Verschlussklappe 14 eine Öffnung des Muldenkörpers 10 verschließt, und einer in 2 gezeigten vollständig geöffneten Stellung. An der Innenseite der Verschlussklappe 14 ist ein Verriegelungsvorsprung 18 angeordnet, der in dem in 1 gezeigten geschlossenen Zustand der Verschlussklappe 14 mittels einer geeigneten Verriegelungseinrichtung an dem Muldenkörper 10 verriegelt werden kann. Die Verriegelungseinrichtung kann beispielsweise mit der Zentralverriegelung eines mit der Tank- oder Ladeklappenanordnung ausgestatteten Automobils gekoppelt sein. Die Verriegelungseinrichtung kann weiterhin in an sich bekannter Weise eine Push-Push-Einrichtung umfassen mit einem Stößel, der in der geschlossenen Stellung an der Innenseite der Verschlussklappe 14 anliegt. Durch manuelles Eindrücken der Verschlussklappe 14 in Richtung des Muldenkörpers 10 in der geschlossenen Stellung bewegt die Push-Push-Kinematik den Stößel in eine ausgefahrene Stellung, in der dieser die Verschlussklappe 14 teilweise öffnet, so dass diese manuell ergriffen und in die geöffnete Stellung aufgeschwenkt werden kann. Die Verschlussklappe 14 wird in an sich bekannter Weise in eine Ausnehmung in der Karosserie eines Fahrzeugs, beispielsweise eines durch einen Verbrennungsmotor oder ganz oder teilweise elektrisch angetriebenen Automobils, eingesetzt. Die Verschlussklappe 14 kann zum Beispiel größtenteils aus Kunststoff bestehen. Beispielsweise ist es möglich, dass lediglich die Außenseite der Verschlussklappe 14, die im eingebauten Zustand einen Teil der Außenhaut des Fahrzeugs bildet, aus einem Metallwerkstoff besteht. Dieser Aufbau ist an sich bekannt und soll daher nicht näher erläutert werden. The in the 1 to 5 illustrated tank or tailgate assembly according to the invention for a vehicle comprises a connectable to a tank or an electrical storage of the vehicle trough body 10 , which may for example consist of a plastic. In a pipe socket 12 of the hollow body 10 For example, a filler neck for introducing a fuel nozzle or an electrical connector for connection to an electric charging cable can be arranged (not shown). A flap 14 is via a swivel arm 16 pivotable on the hollow body 10 stored between an in 1 shown closed position in which the flap 14 an opening of the hollow body 10 closes, and one in 2 shown fully open position. On the inside of the flap 14 is a locking projection 18 arranged in the in 1 shown closed state of the flap 14 by means of a suitable locking device on the trough body 10 can be locked. The locking device can, for example, with the central locking one with the tank or Tailgate arrangement equipped automobile to be coupled. The locking device may further comprise, in a manner known per se, a push-push device with a plunger, which in the closed position on the inside of the closure flap 14 is applied. By manually pressing the flap 14 in the direction of the hollow body 10 in the closed position, the push-push kinematics move the plunger in an extended position in which this the flap 14 partially opens, so that it can be manually grasped and swung open in the open position. The flap 14 is used in a conventional manner in a recess in the body of a vehicle, for example, by an internal combustion engine or fully or partially electrically powered automobile used. The flap 14 For example, most of it can be made of plastic. For example, it is possible that only the outside of the flap 14 , which forms a part of the outer skin of the vehicle in the installed state, consists of a metal material. This structure is known per se and should therefore not be explained in detail.

Die Schwenkverbindung der Verschlussklappe 14 umfasst weiterhin einen drehbar in einer Aufnahme des Muldenkörpers 10 gelagerten Schwenkzapfen 20, der gleichzeitig die Schwenkachse der Verschlussklappe 14 bildet. An dem Schwenkzapfen 20 ist erfindungsgemäß ein Steueransatz 22 einstückig exzentrisch angeformt. In der Draufsicht bildet der Steueransatz 22 gemeinsam mit dem Schwenkzapfen 20 in etwa die Außenkontur einer Acht. Der Schwenkzapfen 20 und der Steueransatz 22 bestehen in dem gezeigten Beispiel aus Kunststoff. Die im Wesentlichen kreisabschnittsförmige Außenseite des Steueransatzes 22 wirkt mit einer an dem Muldenkörper 10 befestigten Blattfeder 24 zusammen. Die Blattfeder 24 ist mit ihren gegenüberliegenden Enden 26, 28 an entsprechenden Haltevorsprüngen des Muldenkörpers 10 befestigt. In dem gezeigten Beispiel sind die Enden 26, 28 der Blattfeder 24 um die Halteabschnitte des Muldenkörpers 10 gebogen. Zwischen den Enden 26, 28 besitzt die Blattfeder einen gebogenen Abschnitt 30. Zwischen dem gebogenen Abschnitt 30 und dem ersten Ende 26 der Blattfeder befindet sich ein erster Vorspannabschnitt 32. Zwischen dem zweiten Ende 28 und dem gebogenen Abschnitt 30 der Blattfeder befindet sich ein zweiter Vorspannabschnitt 34. Die Vorspannabschnitte 32, 34 gehen jeweils über eine knickartige Richtungsänderung 36, 38 in den gebogenen Abschnitt 30 über (siehe 3). The pivotal connection of the flap 14 further comprises a rotatable in a receptacle of the hollow body 10 mounted pivot pin 20 , at the same time the pivot axis of the flap 14 forms. At the pivot 20 is a control approach according to the invention 22 integrally formed eccentrically. In the plan view forms the control approach 22 together with the pivot pin 20 roughly the outer contour of an eight. The pivot pin 20 and the tax approach 22 consist in the example shown of plastic. The substantially circular section outside of the control approach 22 acts with a on the hollow body 10 attached leaf spring 24 together. The leaf spring 24 is with their opposite ends 26 . 28 at corresponding retaining projections of the hollow body 10 attached. In the example shown, the ends are 26 . 28 the leaf spring 24 around the holding portions of the hollow body 10 bent. Between the ends 26 . 28 the leaf spring has a bent portion 30 , Between the curved section 30 and the first end 26 the leaf spring is a first biasing section 32 , Between the second end 28 and the bent portion 30 the leaf spring is a second biasing section 34 , The leader sections 32 . 34 go each about a kinky change of direction 36 . 38 in the bent section 30 over (see 3 ).

Nachfolgend wird erläutert, wie der Steueransatz 22 im Zuge der Schwenkbewegung der Verschlussklappe 14 mit der Blattfeder 24 zusammenwirkt. In 1 ist die geschlossene Stellung der Verschlussklappe gezeigt. In dieser Stellung liegt der Steueransatz 22 an dem ersten Vorspannabschnitt 32 an, der die Verschlussklappe 14 in die geschlossene Stellung vorspannt und entsprechend in der geschlossenen Stellung hält. Wird die Verschlussklappe 14 gegen die Vorspannung des ersten Vorspannabschnitts 32 manuell aufgeschwenkt, beispielsweise in die in 3 gezeigte teilweise geöffnete Stellung, gelangt der Steueransatz 22 über die knickartige Richtungsänderung 36 in Kontakt mit dem gebogenen Abschnitt 30 der Blattfeder 24. Das Zusammenwirken zwischen dem Steueransatz 22 und dem gebogenen Abschnitt 30 ist dabei derart, dass die Verschlussklappe 14 in jeder Schwenkstellung, in der der Steueransatz 22 noch an dem gebogenen Abschnitt 30 anliegt, selbsttätig verbleibt. Sie wird lediglich durch die Reibwirkung zwischen dem Steueransatz 22 und dem gebogenen Abschnitt 30 der Blattfeder gehalten. Wird die Verschlussklappe 14 anschließend weiter aufgeschwenkt in die in 4 gezeigte weiter geöffnete Stellung, gelangt der Steueransatz 22 zu der knickartigen Richtungsänderung 38, die ebenso wie die knickartige Richtungsänderung 36 einen Totpunkt für die Bewegung der Verschlussklappe 14 bildet. Bei weiterem Öffnen der Verschlussklappe und einem damit verbundenen Überschreiten der knickartigen Richtungsänderung 38 gelangt der Steueransatz 22 in den Bereich des zweiten Vorspannabschnitts 34, durch dessen Vorspannung die Verschlussklappe 14 dann selbsttätig in die in 5 gezeigte vollständig geöffnete Stellung aufgeschwenkt wird und in dieser Stellung aufgrund der Vorspannung des zweiten Vorspannabschnitts 34 gehalten wird. The following explains how the tax approach 22 in the course of the pivoting movement of the flap 14 with the leaf spring 24 interacts. In 1 is the closed position of the flap shown. In this position is the tax rate 22 at the first biasing section 32 on, the flap 14 biased in the closed position and holds accordingly in the closed position. Will the flap 14 against the bias of the first biasing section 32 swung open manually, for example in the in 3 shown partially open position, enters the control approach 22 about the kinky change of direction 36 in contact with the bent portion 30 the leaf spring 24 , The interaction between the tax approach 22 and the bent portion 30 is such that the flap 14 in each pivot position, in which the control lug 22 still at the bent section 30 is present, remains automatically. It is only due to the friction between the control approach 22 and the bent portion 30 held the leaf spring. Will the flap 14 then further swung into the in 4 shown further open position, enters the control approach 22 to the kinky change of direction 38 as well as the kinky change of direction 36 a dead center for the movement of the flap 14 forms. Upon further opening of the flap and an associated exceeding the kink-like change in direction 38 gets the tax approach 22 in the region of the second biasing section 34 , by its bias the shutter 14 then automatically into the in 5 shown fully opened position is pivoted and in this position due to the bias of the second biasing section 34 is held.

Das mit der in den 1 bis 5 gezeigten Blattfeder 24 realisierte Kraft-Weg-Diagramm ist in 6 dargestellt. Dabei ist die durch das Zusammenwirken der Blattfeder 24 mit dem Steueransatz 22 bewirkte Kraft N auf die Verschlussklappe 14 über dem Öffnungswinkel der Verschlussklappe 14 aufgetragen. Der Öffnungswinkel umfasst einen Bereich von 0° in der in 1 gezeigten vollständig geschlossenen Stellung und 90° in der in den 2 und 5 gezeigten vollständig geöffneten Stellung der Verschlussklappe 14. Eine negative Kraft bedeutet eine die Verschlussklappe 14 in die geschlossene Stellung bewegende Kraft und eine positive Kraft eine die Verschlussklappe 14 in die geöffnete Stellung bewegende Kraft. In 6 ist erkennbar, dass der durch die erste knickartige Richtungsänderung 36 gebildete Übergang zwischen dem ersten Vorspannabschnitt 32 und dem gebogenen Abschnitt 30 bei etwa 20° Öffnungswinkel liegt. Bis zu diesem Öffnungswinkel trachtet die Vorspannung der Blattfeder 24 danach, die Verschlussklappe 14 zu schließen. Der durch die knickartige Richtungsänderung 38 gebildete Übergang zwischen dem gebogenen Abschnitt 30 und dem zweiten Vorspannabschnitt 34 ist in 6 bei einem Öffnungswinkel von etwa 70° zu erkennen. Ab diesem Öffnungswinkel trachtet die Vorspannung der Blattfeder 24 danach, die Verschlussklappe 14 zu öffnen. Zwischen den beiden genannten Übergängen wird durch die Blattfeder 24 weder eine Kraft zum Öffnen noch eine Kraft zum Schließen der Verschlussklappe 14 ausgeübt. That with the in the 1 to 5 shown leaf spring 24 Realized force-displacement diagram is in 6 shown. It is the result of the interaction of the leaf spring 24 with the tax approach 22 caused force N on the shutter 14 above the opening angle of the closing flap 14 applied. The opening angle covers a range of 0 ° in the in 1 shown fully closed position and 90 ° in the in 2 and 5 shown fully open position of the flap 14 , A negative force means the shutter 14 in the closed position moving force and a positive force on the shutter 14 moving force in the open position. In 6 it can be seen that the first crease-like change of direction 36 formed transition between the first header section 32 and the bent portion 30 at about 20 ° opening angle. Up to this opening angle seeks the bias of the leaf spring 24 after that, the flap 14 close. The by the kinky change of direction 38 formed transition between the bent section 30 and the second header section 34 is in 6 detect at an opening angle of about 70 °. From this opening angle seeks the bias of the leaf spring 24 after that, the flap 14 to open. Between the two mentioned transitions is through the leaf spring 24 neither a force to open nor a force to close the shutter 14 exercised.

Wie eingangs erläutert, sind mit der Erfindung durch geeignete Anpassung der Blattfeder 24 und ihres Zusammenwirkens mit dem Steueransatz 22 in flexibler Weise unterschiedlichste Kraft-Weg-Charakteristiken realisierbar. In den 7 und 8 sind weitere denkbare Kraft-Weg-Diagramme gezeigt, wobei wiederum die durch die Blattfeder 24 auf die Verschlussklappe 14 ausgeübte Kraft N über dem Öffnungswinkel aufgetragen ist. 7 zeigt einen über den gesamten Öffnungswinkelbereich linearen Kraftverlauf. 8 zeigt einen Kraftverlauf, bei dem die Blattfeder 24 oberhalb eines Öffnungswinkels von etwa 10° eine die Verschlussklappe 14 öffnende Kraft ausübt. Sobald die Verschlussklappe 14 den Öffnungswinkel von 10° also überschritten hat, angetrieben beispielsweise durch eine Push-Push-Verriegelungseinrichtung, öffnet diese Verschlussklappe 14 angetrieben durch die Blattfeder 24 selbsttätig bis zu einem Öffnungswinkel von etwas über 30°. As explained above, are with the invention by suitable adaptation of the leaf spring 24 and their interaction with the tax approach 22 flexible manner different force-displacement characteristics can be realized. In the 7 and Figure 8 shows other conceivable force-displacement diagrams, again through the leaf spring 24 on the flap 14 applied force N is plotted against the opening angle. 7 shows a over the entire opening angle range linear force curve. 8th shows a force curve in which the leaf spring 24 above an opening angle of about 10 ° one the flap 14 opening force. Once the flap 14 has therefore exceeded the opening angle of 10 °, driven for example by a push-push locking device, this shutter opens 14 driven by the leaf spring 24 automatically up to an opening angle of just over 30 °.

Claims (6)

Tank- oder Ladeklappenanordnung für ein Fahrzeug, umfassend einen mit einem Tank oder einem elektrischen Speicher des Fahrzeugs verbindbaren Muldenkörper (10), an dem eine Verschlussklappe (14) schwenkbar zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung gelagert ist, wobei ein Federspeicher vorgesehen ist, der die Verschlussklappe (14) in die geschlossene Stellung und/oder in die geöffnete Stellung vorspannt, dadurch gekennzeichnet, dass der Federspeicher eine an dem Muldenkörper (10) angeordnete Blattfeder (24) umfasst, und dass die Verschlussklappe (14) einen bei einer Schwenkbewegung der Verschlussklappe (14) mit der Blattfeder (24) zusammenwirkenden Steueransatz (22) aufweist. A tank or tailgate assembly for a vehicle, comprising a trough body connectable to a tank or an electrical storage of the vehicle ( 10 ), on which a closure flap ( 14 ) is pivotally mounted between a closed position and an open position, wherein a spring accumulator is provided which the flap ( 14 ) in the closed position and / or in the open position, characterized in that the spring accumulator on the hollow body ( 10 ) arranged leaf spring ( 24 ), and that the closure flap ( 14 ) one during a pivotal movement of the closure flap ( 14 ) with the leaf spring ( 24 ) co-operating control approach ( 22 ) having. Tank- oder Ladeklappenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (24) mit mindestens einem ihrer gegenüberliegenden Enden (26, 28) an der Verschlussklappe (14) befestigt ist, wobei sich zwischen den Enden (26, 28) ein gebogener Abschnitt (30) erstreckt, an dem der Steueransatz (22) bei einer Schwenkbewegung der Verschlussklappe (14) entlang gleitet. Tank or tailgate assembly according to claim 1, characterized in that the leaf spring ( 24 ) with at least one of its opposite ends ( 26 . 28 ) on the flap ( 14 ) is attached, being between the ends ( 26 . 28 ) a bent section ( 30 ), at which the tax rate ( 22 ) during a pivoting movement of the closure flap ( 14 ) slides along. Tank- oder Ladeklappenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gebogene Abschnitt (30) derart ausgebildet ist und mit dem Steueransatz (22) zusammenwirkt, dass die Verschlussklappe (14) selbsttätig in jeder Schwenkstellung, in der der Steueransatz (22) an dem gebogenen Abschnitt (30) anliegt, verbleibt. Tank or tailgate assembly according to claim 2, characterized in that the bent portion ( 30 ) is formed in such a way and with the control approach ( 22 ) cooperates, that the closure flap ( 14 ) automatically in each pivot position in which the control approach ( 22 ) at the bent portion ( 30 ) remains. Tank- oder Ladeklappenanordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (24) zwischen ihrem einen Ende (26) und dem gebogenen Abschnitt (30) einen ersten Vorspannabschnitt (32) umfasst, wobei der Steueransatz (22) zwischen der geschlossenen Stellung und einer ersten Zwischenstellung zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung mit dem ersten Vorspannabschnitt (32) derart zusammenwirkt, dass die Verschlussklappe (14) in ihre geschlossene Stellung vorgespannt wird, und/oder dass die Blattfeder (24) zwischen ihrem zweiten Ende (28) und dem gebogenen Abschnitt (30) einen zweiten Vorspannabschnitt (34) umfasst, wobei der Steueransatz (22) zwischen der geöffneten Stellung und einer zweiten Zwischenstellung zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung mit dem zweiten Vorspannabschnitt (34) derart zusammenwirkt, dass die Verschlussklappe (14) in ihre geöffneten Stellung vorgespannt wird. Tank or loading flap arrangement according to one of claims 2 or 3, characterized in that the leaf spring ( 24 ) between one end ( 26 ) and the bent portion ( 30 ) a first header section ( 32 ), the tax rate ( 22 ) between the closed position and a first intermediate position between the closed position and the open position with the first biasing portion (FIG. 32 ) cooperates such that the closure flap ( 14 ) is biased in its closed position, and / or that the leaf spring ( 24 ) between its second end ( 28 ) and the bent portion ( 30 ) a second header section ( 34 ), the tax rate ( 22 ) between the open position and a second intermediate position between the closed position and the open position with the second biasing portion (FIG. 34 ) cooperates such that the closure flap ( 14 ) is biased to its open position. Tank- oder Ladeklappenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vorspannabschnitt (32) über eine knickartige Richtungsänderung (36) in den gebogenen Abschnitt (30) übergeht und/oder dass der zweite Vorspannabschnitt (34) über eine knickartige Richtungsänderung (38) in den gebogenen Abschnitt (30) übergeht. Tank or tailgate assembly according to claim 4, characterized in that the first biasing portion ( 32 ) via a kinky change of direction ( 36 ) in the bent section ( 30 ) and / or that the second header section ( 34 ) via a kinky change of direction ( 38 ) in the bent section ( 30 ) passes over. Tank- oder Ladeklappenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steueransatz (22) exzentrisch an der Schwenkachse der Verschlussklappe (14) angebunden ist. Tank or loading flap arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the control approach ( 22 ) eccentrically on the pivot axis of the flap ( 14 ) is attached.
DE102015118815.5A 2015-11-03 2015-11-03 Tank or tailgate arrangement Withdrawn DE102015118815A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118815.5A DE102015118815A1 (en) 2015-11-03 2015-11-03 Tank or tailgate arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118815.5A DE102015118815A1 (en) 2015-11-03 2015-11-03 Tank or tailgate arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015118815A1 true DE102015118815A1 (en) 2017-05-04

Family

ID=58545902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015118815.5A Withdrawn DE102015118815A1 (en) 2015-11-03 2015-11-03 Tank or tailgate arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015118815A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018192925A (en) * 2017-05-18 2018-12-06 ダイキョーニシカワ株式会社 Fuel case assembly
DE102019104612A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Locking device and motor vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018192925A (en) * 2017-05-18 2018-12-06 ダイキョーニシカワ株式会社 Fuel case assembly
DE102019104612A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Locking device and motor vehicle
CN111605628A (en) * 2019-02-22 2020-09-01 大众汽车有限公司 Closing device and motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016107094A1 (en) Tank or tailgate arrangement
DE60109146T2 (en) DOOR LOCKING DEVICE FOR AN ELECTRIC HOUSEHOLD UNIT
EP2553193B1 (en) Motor vehicle lock
DE102016120760A1 (en) Tank or tailgate assembly for a vehicle
EP2609270A1 (en) Furniture hinge
DE2324288A1 (en) INVISIBLE ARTICULATED SNAP HINGES, ESPECIALLY FOR FURNITURE DOORS
DE102008061364A1 (en) Standing accelerator pedal arrangement
DE2425879B1 (en) Flap valve
DE202011000341U1 (en) Lock for a flap or door
DE102013004791A1 (en) Control element for a motor vehicle flap
EP2489538A1 (en) Filling platform for the fuel tank of a motor vehicle with selective opening
DE102015122575A1 (en) Safety device for a motor vehicle with a rotary latch and a pre-locking position and a main latching position
DE102015118815A1 (en) Tank or tailgate arrangement
DE102009057325A1 (en) Sliding door for a vehicle
WO2015032383A2 (en) Motor vehicle door lock
DE102016103800A1 (en) Drive arrangement of a flap arrangement of a motor vehicle
DE102019102253A1 (en) Drive device for a closure element of a motor vehicle
DE2541144A1 (en) Snap action four bar linkage door hinge - has preloading spring between hinge lever extensions ensuring snap action
EP2718133B1 (en) Locking device for a motor vehicle and assembly
DE102013110143A1 (en) wind deflector
DE102021206918A1 (en) Loading flap module for an energy supply connection of a motor vehicle
DE102009057214A1 (en) Door arrestor for use in support for door of passenger car, has door-sided arrestor part with locking area that is in contact with engaging element of body-sided arrestor part, where door-sided arrestor part is tiltable around pivot axis
DE102020125988A1 (en) Flap arrangement for a motor vehicle and motor vehicle with a flap arrangement
DE102009059973B4 (en) motor vehicle
DE102010018302B4 (en) Four-link hinge

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee