DE102015116765A1 - protective cover - Google Patents

protective cover Download PDF

Info

Publication number
DE102015116765A1
DE102015116765A1 DE102015116765.4A DE102015116765A DE102015116765A1 DE 102015116765 A1 DE102015116765 A1 DE 102015116765A1 DE 102015116765 A DE102015116765 A DE 102015116765A DE 102015116765 A1 DE102015116765 A1 DE 102015116765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
chamber
vehicle
cover according
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015116765.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015116765.4A priority Critical patent/DE102015116765A1/en
Publication of DE102015116765A1 publication Critical patent/DE102015116765A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J11/00Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers
    • B60J11/04Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers for covering at least the roof of the vehicle, e.g. for covering the whole vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schutzabdeckung (1, 1', 1'', 1'''), die zumindest eine aufblasbare Kammer (4, 4', 4'', 4''') aufweist, wobei die Schutzabdeckung (1, 1', 1'', 1''') in zumindest einem Bereich eine Beschichtung (5, 5', 5''') aufweist. Hierdurch kann eine hochwirksame, kostengünstige und platzsparend lagerbare Schutzabdeckung bereitgestellt werden, mit der ein Objekt, vorzugsweise ein Fahrzeug (100), vor Unwettergefahren geschützt werden kann.The invention relates to a protective cover (1, 1 ', 1' ', 1' '') which has at least one inflatable chamber (4, 4 ', 4' ', 4' ''), wherein the protective cover (1, 1 ', 1' ', 1' '') in at least one area a coating (5, 5 ', 5' ''). In this way, a highly effective, cost-effective and space-saving storable protective cover can be provided with which an object, preferably a vehicle (100), can be protected from the risk of severe weather.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzabdeckung, die zumindest eine aufblasbare Kammer aufweist.The invention relates to a protective cover which has at least one inflatable chamber.

Alljährlich entstehen erhebliche Schäden aufgrund von Unwettern. Dies betrifft beispielsweise Fahrzeuge, die sich während eines Hagelereignisses im Freien befinden. Je nach Dauer des Hagelereignisses und Größe der Hagelkörner kommt es regelmäßig zu außerordentlich schweren Schäden. Häufig ergeben sich sogar Totalschäden von Fahrzeugen, bei denen die Kosten einer Reparatur den jeweiligen Wert der Fahrzeuge übersteigen würden. Ähnliche Schäden werden zum Beispiel auch durch herabfallende Äste oder durch bei Starkwinden umherwirbelnde Gegenstände, beispielsweise Steine, verursacht.Every year, considerable damage is caused by storms. For example, this applies to vehicles that are outdoors during a hail event. Depending on the duration of the hail event and the size of the hailstones, extremely severe damage regularly occurs. Often, even total vehicle damage occurs, where the cost of a repair would exceed the value of the vehicles. Similar damage is caused, for example, by falling branches or objects swirling around in strong winds, for example stones.

Aus der US 8,985,672 A1 ist eine aufblasbare Abdeckung mit einer doppellagigen Umhüllung, durch die eine aufblasbare Kammer gebildet wird, vorgeschlagen worden. Mit dieser Abdeckung sollen beispielsweise Autos oder andere Fahrzeuge umhüllt werden. Bei einem drohenden Hagelereignis soll die Kammer der Abdeckung aufgeblasen werden und so das jeweilige Fahrzeug schützen. Nachteilig dabei ist, dass, um eine hinreichende Schutzwirkung zu erreichen, die Kammer mit einem sehr hohen Druck aufgeblasen werden muss. Hierdurch unterliegen insbesondere Nähte der doppellagigen Umhüllung einer erhöhten Beanspruchung, wodurch sich die Haltbarkeit der Abdeckung verringert. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Hülle, insbesondere eine aufzublasende Kammer der Hülle, sehr großvolumig auszugestalten. Zwar kann dann auch bei einem niedrigeren Druck aufgrund der größeren Gesamtdicke der aufgeblasenen Abdeckung ein eintreffendes Hagelkorn oder dergleichen abgefangen werden. Dies erfordert jedoch einen größeren Materialaufwand, wodurch sich die aufblasbare Abdeckung verteuert. Zudem muss zum Aufblasen der Abdeckung ein größeres Luftvolumen in die Kammer geblasen werden, wodurch sich der Zeitraum, bis die Abdeckung einsatzbereit ist, wesentlich verlängert. Zudem ist nachteilig, dass wenn die Abdeckung nicht verwendet werden soll, beispielsweise wenn sie zur Aufbewahrung zu einem Paket zusammengepackt werden soll, dieses Paket mehr Platz benötigt. Zur Lagerung bedarf es dann eines größeren Lagervolumens.From the US 8,985,672 A1 For example, an inflatable cover having a double-layered envelope through which an inflatable chamber is formed has been proposed. With this cover, for example, cars or other vehicles to be wrapped. In an imminent hail event, the chamber of the cover should be inflated and thus protect the respective vehicle. The disadvantage here is that in order to achieve a sufficient protective effect, the chamber must be inflated with a very high pressure. As a result, in particular seams of the double-layered wrap subject to increased stress, thereby reducing the durability of the cover. Alternatively, it is possible to design the envelope, in particular a chamber of the envelope to be inflated, with a very large volume. Although then can be intercepted at a lower pressure due to the greater total thickness of the inflated cover an incoming hailstone or the like. However, this requires a greater cost of materials, which makes the inflatable cover more expensive. In addition, to inflate the cover a larger volume of air must be blown into the chamber, which significantly extends the period until the cover is ready for use. In addition, it is disadvantageous that when the cover is not to be used, for example, when it is to be packed for storage into a package, this package requires more space. Storage then requires a larger storage volume.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Schutzabdeckung zur Verfügung zu stellen, die kostengünstig herstellbar ist, Schutz bei Unwetter, insbesondere Hagelereignissen, bietet und sich kleinvolumig packen lässt.Object of the present invention is therefore to provide a protective cover available, which is inexpensive to manufacture, protection in severe weather, especially hail events, offers and can pack small volumes.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Schutzabdeckung, die zumindest eine aufblasbare Kammer aufweist, wobei die Schutzabdeckung in zumindest einem Bereich eine Beschichtung aufweist.This object is achieved according to the invention by a protective cover which has at least one inflatable chamber, wherein the protective cover has a coating in at least one area.

Die erfindungsgemäße Schutzabdeckung weist den wesentlichen Vorteil auf, dass durch die Beschichtung Elastizität und/oder Steifigkeit der aufblasbaren Kammer erhöht werden. Dies verbessert die Schutzwirkung der Schutzabdeckung bei vergleichbarem Volumen der Kammer im Vergleich zum Stand der Technik. Ein auf die Beschichtung respektive die Schutzabdeckung eintreffendes, abzuwehrendes Objekt, beispielsweise ein Hagelkorn, wird bereits durch die Beschichtung zumindest teilweise gebremst.The protective cover according to the invention has the significant advantage that elasticity and / or rigidity of the inflatable chamber are increased by the coating. This improves the protective effect of the protective cover with a comparable volume of the chamber compared to the prior art. An object to be defended, for example a hailstone, arriving on the coating or the protective cover is already at least partially braked by the coating.

Zudem wird durch die zusätzliche Beschichtung der durch den Aufprall des Objekts entstehende Druck großflächiger über die Fläche der Schutzabdeckung verteilt, sodass sich die Einpresstiefe der Kammer, d. h. die Distanz, um die das abzuwehrende Objekt die Kammer während des Aufpralls eindrückt, reduziert. Dadurch wird eine vergleichbare Schutzwirkung bereits erreicht, wenn die Kammer mit niedrigerem Druck beaufschlagt ist und/oder das Volumen der Kammer reduziert ist. Dadurch lässt sich auch in vorteilhafter Weise das Packvolumen der Schutzabdeckung reduzieren.In addition, the additional coating distributes the pressure generated by the impact of the object over a larger area over the surface of the protective cover, so that the press-in depth of the chamber, d. H. the distance by which the object to be defended pushes the chamber during the impact is reduced. As a result, a comparable protective effect is already achieved when the chamber is subjected to lower pressure and / or the volume of the chamber is reduced. This also advantageously reduces the packing volume of the protective cover.

Die erfindungsgemäße Schutzabdeckung ist zum Schutz verschiedenster Objekte, beispielsweise von Fahrzeugen, Immobilien, Fenstern, Türen oder anderen, durch Naturgefahren bedrohten Gegenständen, verwendbar. Auch kann die erfindungsgemäße Schutzabdeckung zum Schutz gegen unterschiedliche Gefahren wie beispielsweise Hagelschlag, herabfallende Äste, Steinschlag, Sandstürmen und dergleichen verwendet werden. Zur Vereinfachung der Beschreibung wird im Folgenden als zu schützendes Objekt ein Fahrzeug angenommen, das vor Hagelschlag geschützt werden soll.The protective cover according to the invention can be used to protect a wide variety of objects, for example vehicles, real estate, windows, doors or other objects threatened by natural hazards. Also, the protective cover according to the invention can be used to protect against various hazards such as hailstones, falling branches, stone chipping, sandstorms and the like. To simplify the description, a vehicle to be protected from hailstorm will be hereinafter referred to as an object to be protected.

Es kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Beschichtung an einer Außenseite der Schutzabdeckung, das heißt auf der dem Fahrzeug abgewandten Seite, angeordnet ist. Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Beschichtung komprimierbar und/oder elastisch verformbar ausgebildet ist. Vorteilhafterweise kann auch vorgesehen sein, dass die Beschichtung derart gestaltet ist, dass das Fahrzeug und/oder die Schutzabdeckung vor weiteren Umwelteinflüssen und/oder beschleunigter Alterung, insbesondere vor UV-Licht und/oder Wärmestrahlung geschützt ist. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Beschichtung wasser- und/oder schmutzabweisend gestaltet ist.It can preferably be provided that the coating is arranged on an outer side of the protective cover, that is to say on the side facing away from the vehicle. It is also particularly advantageous if the coating is designed to be compressible and / or elastically deformable. Advantageously, it can also be provided that the coating is designed such that the vehicle and / or the protective cover is protected from further environmental influences and / or accelerated aging, in particular from UV light and / or heat radiation. It can also be provided that the coating is designed to be water and / or dirt repellent.

Ebenso kann es vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Beschichtung an einer Innenseite der Schutzabdeckung, d. h. auf der dem Fahrzeug zugewandten Seite, angeordnet ist. In diesem Falle wird ein zusätzlicher Schutz der Oberfläche des Fahrzeugs gegen Zerkratzen oder ähnliche Schädigungen erreicht, insbesondere wenn beispielsweise das Fahrzeug eine lackierte Oberfläche aufweist.Likewise, it may preferably be provided that the coating is arranged on an inner side of the protective cover, ie on the side facing the vehicle. In this case An additional protection of the surface of the vehicle against scratching or similar damage is achieved, in particular if, for example, the vehicle has a painted surface.

Erfindungsgemäß kann es vorgesehen sein, dass die Beschichtung wenigstens in einem Bereich als Beflockung, beispielsweise als Veloursbeflockung, ausgebildet ist. Beflockungen lassen sich auf einer Vielzahl von Materialien einfach und kostengünstig großflächig aufbringen. Zudem ermöglicht eine geeignet gewählte Beflockung eine hinreichende Abbremsung eines auf die Schutzabdeckung eintreffenden Objekts, da die Beflockung als Pufferschicht wirkt.According to the invention it can be provided that the coating is formed at least in one area as flocking, for example as Velorsbeflockung. Flocking can be easily and inexpensively applied on a variety of materials over a large area. In addition, a suitably selected flocking allows sufficient deceleration of an incident on the protective cover object, since the flock acts as a buffer layer.

Auch kann die Beschichtung wenigstens in einem Bereich aus Baumwolle und/oder aus Schaummaterial gebildet sein. Schaummaterialien, wie beispielsweise Schaumstoff, sowie Baumwolle sind ebenfalls gut verfügbare Materialien, mit denen sich eine hinreichende Abbremsung realisieren lässt.Also, the coating may be formed at least in a region of cotton and / or foam material. Foam materials, such as foam, as well as cotton are also readily available materials, with which a sufficient deceleration can be realized.

Vorteilhafterweise kann auch vorgesehen sein, dass die Kammer ein selbstausdehnendes Element, beispielsweise ein elastisch verformbares, offenporiges Schaummaterial, aufweist. Hierdurch ist es möglich, die Schutzabdeckung selbstaufblasbar zu gestalten. Gerade in kritischen Situationen, wenn beispielsweise ein Hagelereignis kurzfristig droht und nur sehr wenig Zeit verbleibt, die Schutzabdeckung aufzublasen, oder wenn keine Energiequelle zur Verfügung steht, mit der eine Pumpe oder dergleichen zum Aufblasen der Schutzabdeckung betrieben werden kann, ist es besonders günstig, wenn die Schutzabdeckung sich selbsttätig auf ein hinreichend großes Volumen aufbläst.Advantageously, it can also be provided that the chamber has a self-expanding element, for example an elastically deformable, open-pore foam material. This makes it possible to make the protective cover self-inflatable. Especially in critical situations, when, for example, a hail event threatens at short notice and only very little time remains to inflate the protective cover, or if no energy source is available with which a pump or the like can be operated to inflate the protective cover, it is particularly favorable the protective cover automatically inflates to a sufficiently large volume.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die Schutzabdeckung wenigstens einen Bereich mit erhöhter Steifigkeit aufweist. Dadurch kann die Schutzwirkung gegenüber auf die Schutzabdeckung eintreffenden Objekten weiter verbessert werden. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass in diesem Bereich eine die Kammer bildende Hüllschicht verdickt ist, wodurch die Steifigkeit in diesem Bereich im Vergleich zu nicht verdickten Bereichen der Hüllschicht erhöht ist.In a further advantageous embodiment of the invention, it may be provided that the protective cover has at least one region with increased rigidity. As a result, the protective effect against objects arriving on the protective cover can be further improved. This can be achieved, for example, by thickening an enveloping layer forming the chamber in this region, as a result of which the rigidity in this region is increased compared to non-thickened regions of the enveloping layer.

Vorteilhaft ist ferner, wenn die Schutzabdeckung eine Befülleinheit aufweist, wobei die Befülleinheit ausgebildet ist, die Kammer mit einem Füllstoff zu befüllen oder die Kammer zu entleeren. Dadurch kann die Schutzabdeckung mithilfe der Befülleinheit befüllt oder entleert werden. Eine solche Befülleinheit kann beispielsweise eine handbetriebene Pumpe, eine elektrische Pumpe oder dergleichen aufweisen. Ein anstrengendes und zeitaufwändiges Aufblasen mit dem Mund erübrigt sich dadurch.It is also advantageous if the protective cover has a filling unit, wherein the filling unit is designed to fill the chamber with a filler or to empty the chamber. This allows the protective cover to be filled or emptied using the filling unit. Such a filling unit may comprise, for example, a hand-operated pump, an electric pump or the like. An exhausting and time-consuming inflation with the mouth is unnecessary.

Besonders bevorzugt ist es, wenn die Befülleinheit einen Kompressor aufweist. Ein Kompressor stellt eine einfache Möglichkeit dar, Pressluft durch Ansaugen allseits verfügbarer Umgebungsluft als Füllstoff bereitzustellen.It is particularly preferred if the filling unit has a compressor. A compressor provides an easy way to provide compressed air by aspirating any available ambient air as a filler.

Besonders bevorzugt ist es, wenn der Füllstoff Pressluft, ein nicht brennbares Gas oder eine Flüssigkeit, vorzugsweise eine gel- oder schaumbildende Flüssigkeit, und/oder ein pulverförmiges Material enthält. Mit einem solchen Füllstoff kann die Kammer auf einfache Weise befüllt und die gewünschte Schutzwirkung aufgebaut werden. Auch ist es vorteilhaft, wenn als Füllstoff ein nicht-Newton'sches Fluid zum Einsatz kommt. Insbesondere wenn das nicht-Newton'sche Fluid Dilatanz zeigt, lässt sich auf einfache Weise eine Schutzabdeckung mit großer Schutzwirkung trotz vergleichsweise kleinen Volumens der Kammer realisieren, wobei dennoch die Schutzabdeckung flexibel, insbesondere faltbar bleibt.It is particularly preferred if the filler contains compressed air, a nonflammable gas or a liquid, preferably a gel or foam-forming liquid, and / or a powdery material. With such a filler, the chamber can be filled in a simple manner and the desired protective effect can be built up. It is also advantageous if a non-Newtonian fluid is used as the filler. In particular, when the non-Newtonian fluid shows dilatancy, a protective cover with a high protective effect can be realized in a simple manner, despite the comparatively small volume of the chamber, while nevertheless leaving the protective cover flexible, in particular foldable.

In vorteilhaften Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Gedankens kann es auch vorgesehen sein, dass die Schutzabdeckung einen Speicher zur Speicherung des Füllstoffs und/oder einer Vorform des Füllstoffs aufweist. Hierdurch kann der Füllstoff, beispielsweise Pressluft, auf einfache Weise in hinreichender Menge bereitgestellt werden. Der Speicher kann auch genutzt werden, um eine Vorform des Füllstoffs bereitzustellen, beispielsweise ein unter Druck befindliches schaumbildendes Material, das sich bei Austritt aus dem Speicher in Schaum umwandelt und sein Volumen dauerhaft vergrößert.In advantageous developments of the inventive concept, it can also be provided that the protective cover has a memory for storing the filler and / or a preform of the filler. As a result, the filler, such as compressed air, can be provided in a simple manner in a sufficient amount. The reservoir may also be used to provide a preform of the filler, for example, a pressurized foam-forming material which, upon exiting the reservoir, converts to foam and permanently increases its volume.

Weist die Schutzabdeckung ferner eine Ventileinheit auf, so kann die Ventileinheit so gebildet sein, dass ein unerwünschtes Ausströmen des Füllstoffs aus der Schutzabdeckung, beispielsweise während die Schutzabdeckung während eines Unwetters in Einsatz ist, vermieden wird. Nach Ende des Unwetters kann dann mit Hilfe der Ventileinheit die Schutzabdeckung bzw. die Kammer der Schutzabdeckung bei Bedarf wieder entleert werden, um die Schutzabdeckung platzsparend bis zu einem nächsten Einsatz lagern zu können.If the protective cover also has a valve unit, then the valve unit may be formed so as to avoid unwanted escape of the filler from the protective cover, for example while the protective cover is in use during a storm. After the storm has ended, the protective cover or the chamber of the protective cover can then be emptied again, if required, with the aid of the valve unit in order to be able to store the protective cover in a space-saving manner until the next use.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schutzabdeckung wenigstens ein Befestigungsmittel aufweist. Dadurch kann die erfindungsgemäße Schutzabdeckung einfach an dem zu schützenden Fahrzeug befestigt werden. Ebenso wird beispielsweise wirkungsvoll ein Wegwehen der Schutzabdeckung während eines Unwetterereignisses mit Starkwind oder Sturm verhindert.It is particularly advantageous if the protective cover has at least one fastening means. As a result, the protective cover according to the invention can be easily attached to the vehicle to be protected. Likewise, for example, a wegwehen the protective cover is effectively prevented during a storm with strong wind or storm.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Befestigungsmittels ergibt sich, wenn das Befestigungsmittel als magnetisierter Bereich ausgebildet ist. Dadurch kann die Schutzabdeckung besonders einfach zumindest an einzelnen Bereichen des Fahrzeugs befestigt werden, da im Regelfall Karosserien von Fahrzeugen zumindest in Teilbereichen ferromagnetisches Material aufweisen, an dem der magnetisierte Bereich magnetisch anhaften kann. Dazu kann das Befestigungsmittel ein oder mehrere Magnete aufweisen. Der magnetisierte Bereich kann beispielsweise in die Schutzabdeckung eingearbeitet sein oder im Innenraum der Kammer oder an einer Außenseite der Schutzabdeckung angeordnet sein. Ist der magnetisierte Bereich in die Schutzabdeckung eingearbeitet oder ist der magnetisierte Bereich im Innenraum der Kammer angeordnet, so kann in besonders vorteilhafter Weise die Schutzabdeckung an dem Fahrzeug magnetisch befestigt werden, ohne dass Gefahr besteht, dass ein auf einer Oberseite des Fahrzeugs befindlicher Lack oder dergleichen durch den magnetisierten Bereich beschädigt wird.A particularly advantageous embodiment of the fastening means results when the fastening means is designed as a magnetized area. As a result, the protective cover can be particularly easy, at least on individual areas of the Vehicles are attached, since usually have bodies of vehicles at least in some areas ferromagnetic material to which the magnetized region can adhere magnetically. For this purpose, the fastening means may comprise one or more magnets. The magnetized region may for example be incorporated in the protective cover or be arranged in the interior of the chamber or on an outer side of the protective cover. If the magnetized area is incorporated in the protective cover or the magnetized area is arranged in the interior of the chamber, the protective cover can be magnetically fastened to the vehicle in a particularly advantageous manner, without the risk of a paint or the like located on an upper side of the vehicle damaged by the magnetized area.

Auch kann die Schutzabdeckung einfach an einem Fahrzeug montiert werden, wenn das Befestigungsmittel als Saugnapf ausgebildet ist.Also, the protective cover can be easily mounted on a vehicle when the fastener is formed as a suction cup.

Ferner kann das Befestigungsmittel ein mehrteiliges, lösbares Verschlussmittel aufweisen. Ein solches mehrteiliges lösbares Verschlussmittel kann beispielsweise ein Druckknopf, ein Klettband oder ein Knopf oder Knebel mit zugeordneter Schlaufe oder zugeordnetem Knopfloch sein.Furthermore, the fastening means may comprise a multi-part, releasable closure means. Such a multi-part releasable closure means may be, for example, a push button, a Velcro strip or a button or toggle with associated loop or associated buttonhole.

Besonders vorteilhaft ist es insbesondere, wenn das Befestigungsmittel einen Klettmechanismus, beispielsweise in Form eines zweiteiligen Klettbandes, aufweist, da dies Verbindungen mit hohen Zugfestigkeiten ermöglicht, die sich zudem nahezu beliebig oft auch wieder einfach lösen lassen. Dadurch wird es beispielsweise möglich, die Schutzabdeckung um das zu schützende Fahrzeug herum zu hüllen und sturmsicher an diesem Fahrzeug mittels eines Gurtes, der einen Klettmechanismus aufweist, zu befestigen. Ein solcher Gurt kann dabei beispielsweise aus zwei Gurtabschnitten bestehen, die jeweils an je einem gegenüberliegenden Ende der Schutzabdeckung mit jeweils einem ihrer Enden befestigt sind, wobei die jeweils anderen, freien Enden der beiden Gurtabschnitte jeweils einen Teil des Klettmechanismus aufweisen und dadurch miteinander zugfest verbunden werden können.It is particularly advantageous, in particular, if the fastening means has a hook-and-loop mechanism, for example in the form of a two-part Velcro strip, since this allows connections with high tensile strengths, which can also be released almost as often as desired. This makes it possible, for example, to wrap the protective cover around the vehicle to be protected around and storm secure to this vehicle by means of a belt having a hook and loop fastener. Such a belt may for example consist of two belt sections, which are each secured to each one opposite end of the protective cover, each having one of its ends, the respective other, free ends of the two belt sections each having a part of the Velcro and thereby connected to each other tensile strength can.

Vorteilhaft ist es des Weiteren, wenn wenigstens eine der Schichten Polyvinylchlorid, Polyamid, Polyethylen, chlorsulfoniertes Polyethylen oder Gummi enthält. Dies sind Materialien, die gut und kostengünstig verfügbar sind, die gestaltet werden können, dass sie geeignete Elastizitäten aufweisen, und die eine hinreichende Lebensdauer auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen aufweisen.It is furthermore advantageous if at least one of the layers contains polyvinyl chloride, polyamide, polyethylene, chlorosulfonated polyethylene or rubber. These are materials that are good and inexpensive available, that can be designed to have suitable elasticities, and that have a sufficient life even in adverse climatic conditions.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn die Schutzabdeckung wenigstens zwei Teilabdeckungen aufweist, die mittels wenigstens eines Verbindungselements lösbar verbindbar sind. Ein solches Verbindungselement kann beispielsweise ein Reißverschluss, eine Aneinanderreihung von Druckknöpfen, ein Klettverschluss oder dergleichen sein. Dadurch wird es möglich, die Schutzabdeckung beispielsweise zur Lagerung in mehrere Teile zu teilen, die separat gelagert werden können. Sobald ein Fahrzeug zu schützen ist, können die verschiedenen Teile mittels des Verbindungselements wieder miteinander verbunden werden, sodass die Schutzabdeckung eine hinreichende Größe erhält, um das gesamte Fahrzeug abzudecken. Zudem kann die Schutzabdeckung an Größen und Formen unterschiedlicher zu schützender Objekte angepasst werden, indem jeweils geeignet ausgewählte Teilabdeckungen mittels eines oder mehrerer Verbindungselemente miteinander verbunden werden.A further advantage results if the protective cover has at least two partial covers, which can be detachably connected by means of at least one connecting element. Such a connecting element may be, for example, a zipper, a juxtaposition of snaps, a hook and loop fastener or the like. This makes it possible to divide the protective cover, for example, for storage in several parts, which can be stored separately. Once a vehicle is to be protected, the various parts can be reconnected by means of the connecting element, so that the protective cover is of sufficient size to cover the entire vehicle. In addition, the protective cover can be adapted to the sizes and shapes of different objects to be protected by each suitably selected part covers are connected to each other by means of one or more fasteners.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schutzabdeckung ein Steuermodul aufweist. Das Steuermodul kann zudem eine Telekommunikationseinheit aufweisen oder datentechnisch mit einer Telekommunikationseinheit verbunden sein.It is particularly advantageous if the protective cover has a control module. The control module can also have a telecommunication unit or be connected to a telecommunication unit in terms of data technology.

In Verbindung mit einer Fernbedienung kann dann beispielsweise über die Telekommunikationseinheit ein externes Signal an das Steuermodul geliefert werden, das dann je nach Art des Signals die Schutzabdeckung befüllt oder entleert. Ein Anwender kann somit die Schutzabdeckung fernsteuern. Gerade bei drohendem schlechtem Wetter bedeutet dies für den Anwender einen besonderen Komfortgewinn. In einer alternativen Ausgestaltung kann die Telekommunikationseinheit auch ausgebildet sein, eine Datenverbindung zu einem entfernt befindlichen Rechnersystem aufzubauen. Beispielsweise wird es dadurch möglich, Wetterdaten, insbesondere Wetterprognosen, zur Steuerung der Schutzabdeckung zu verwenden. Dabei kann das Steuermodul in Verbindung mit der Telekommunikationseinheit derart ausgebildet sein, dass bei einem prognostizierten Hagelereignis die Schutzabdeckung befüllt wird. Ebenso kann das Steuermodul in Verbindung mit der Telekommunikationseinheit so ausgebildet sein, dass bei erkannter unkritischer Wetterlage die Schutzabdeckung entleert wird. So kann es beispielsweise bei unkritischer Wetterlage erleichtert werden, die Schutzabdeckung wieder vom Fahrzeug zu entfernen, um beispielsweise das Fahrzeug in üblicher Weise zu nutzen.In conjunction with a remote control, an external signal can then be supplied to the control module via the telecommunication unit, for example, which then fills or deflates the protective cover depending on the type of signal. A user can thus remotely control the protective cover. Especially in the case of threatening bad weather, this means a special comfort gain for the user. In an alternative embodiment, the telecommunication unit can also be designed to establish a data connection to a remote computer system. For example, this makes it possible to use weather data, in particular weather forecasts, to control the protective cover. In this case, the control module can be designed in conjunction with the telecommunication unit in such a way that the protective cover is filled in the case of a predicted hail event. Likewise, the control module in conjunction with the telecommunications unit may be designed so that when detected uncritical weather conditions, the protective cover is emptied. So it can be relieved, for example, in uncritical weather conditions to remove the protective cover back from the vehicle, for example, to use the vehicle in the usual way.

Auch kann das Steuermodul Sensoren aufweisen oder ausgebildet sein, Sensordaten von separaten Sensoren zu empfangen. Dies ermöglicht es beispielsweise, in Abhängigkeit von Umweltbedingungen, wie Luftfeuchte, Niederschlagsmenge, Temperatur oder Temperaturveränderungen, die Kammer der Schutzabdeckung zu befüllen oder zu entleeren.Also, the control module may include or be configured to receive sensor data from separate sensors. This makes it possible, for example, depending on environmental conditions such as humidity, rainfall, temperature or temperature changes to fill the chamber of the protective cover or empty.

Die Erfindung umfasst auch Ausgestaltungen mit mehr als einer Kammer. Dabei kann es erfindungsgemäß vorsehen sein, mehrere Kammern voneinander getrennt zu befüllen oder auch mittels mindestens eines mehrere Kammern verbindenden Kanals diese gleichzeitig zu befüllen. Auch können Schnüre, Bänder, Zurrgurte, Gummizüge, Expander oder dergleichen vorgesehen werden, um beispielsweise die Schutzabdeckung sturmfest an einem zu schützenden Fahrzeug befestigen zu können. Des Weiteren kann die Schutzabdeckung fahrzeugspezifisch angepasst sein. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die Schutzabdeckung an Form und Größe eines jeweiligen Fahrzeugmodells angepasst ist. Besonders vorteilhaft ist es des Weiteren, wenn die Schutzabdeckung sich selbsttätig an Form und/oder Größe eines jeweiligen Fahrzeugmodells anpasst. Dazu kann es vorgesehen sein, dass die Schutzabdeckung, beispielsweise auf einer einem Fahrzeug zugewandten Seite, wenigstens einen Bereich aufweist, der elastisch verformbar ist. Wird dann die Schutzabdeckung beziehungsweise deren Kammer aufgeblasen, so kann sich bei geeigneter Wahl des Elastizitätsmoduls des Bereichs dieser Bereich soweit ausdehnen, bis er zumindest in einem Bereich des Fahrzeugs das Fahrzeug formschlüssig kontaktiert, so dass sich die Schutzabdeckung selbsttätig an Form und/oder Größe des jeweiligen Fahrzeugmodells anpasst. Auch ist es vorteilhaft, wenn die Schutzabdeckung wenigstens einen flexibel verformbaren Bereich aufweist, da hierdurch die Schutzabdeckung einfacher an einem Fahrzeug angebracht werden kann. The invention also includes embodiments with more than one chamber. It may be provided according to the invention to fill a plurality of chambers separated from each other or to fill them by means of at least one channel connecting several chambers at the same time. It is also possible to provide cords, straps, lashing straps, elastics, expander or the like in order, for example, to be able to fasten the protective cover in a storm-proof manner to a vehicle to be protected. Furthermore, the protective cover may be vehicle-specific adapted. In particular, it may be provided that the protective cover is adapted to the shape and size of a respective vehicle model. Furthermore, it is particularly advantageous if the protective cover adapts automatically to the shape and / or size of a respective vehicle model. For this purpose, it may be provided that the protective cover, for example on a vehicle-facing side, has at least one region which is elastically deformable. If the protective cover or its chamber is then inflated, this area can expand to a suitable choice of the modulus of elasticity of the area until it contacts the vehicle form-fitting at least in one area of the vehicle, so that the protective cover automatically on shape and / or size of the appropriate vehicle model adapts. It is also advantageous if the protective cover has at least one flexibly deformable region, as this makes it easier to attach the protective cover to a vehicle.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, sowie aus den Ansprüchen. Die dort gezeigten Merkmale sind nicht notwendig maßstäblich zu verstehen und derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description of embodiments of the invention, with reference to the figures of the drawing, which show details essential to the invention, and from the claims. The features shown there are not necessarily to scale and presented in such a way that the features of the invention can be made clearly visible. The various features may be implemented individually for themselves or for a plurality of combinations in variants of the invention.

In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.In the schematic drawing embodiments of the invention are shown and are explained in more detail in the following description.

Es zeigen:Show it:

1 eine Seitenansicht eines Fahrzeugs, das von einer erfindungsgemäßen Schutzabdeckung umhüllt ist; 1 a side view of a vehicle, which is enveloped by a protective cover according to the invention;

2 eine Detailansicht eines Ausschnitts des Fahrzeugs mit der Schutzabdeckung; 2 a detailed view of a section of the vehicle with the protective cover;

3 einen Detailausschnitt der Schutzabdeckung aus 1, in der zwei Teile der Schutzabdeckung zu erkennen sind, die durch ein Verbindungselement miteinander verbunden sind; 3 a detail of the protective cover 1 in which two parts of the protective cover can be seen, which are connected to each other by a connecting element;

4 eine Schemazeichnung einer Befülleinheit mit von ihr gesteuerten Komponenten und mit die Befülleinheit steuernden Komponenten der erfindungsgemäßen Schutzabdeckung; 4 a schematic drawing of a filling unit with its controlled components and with the filling unit controlling components of the protective cover according to the invention;

5 einen Querschnitt einer weiteren alternativen Ausführung einer erfindungsgemäßen Schutzabdeckung; 5 a cross section of another alternative embodiment of a protective cover according to the invention;

6 eine Schemazeichnung einer weiteren alternativen Ausführung einer erfindungsgemäßen Schutzabdeckung mit einem Speicher; 6 a schematic drawing of another alternative embodiment of a protective cover according to the invention with a memory;

7 eine Detailansicht einer weiteren alternativen Ausführung der Erfindung. 7 a detailed view of another alternative embodiment of the invention.

1 zeigt ein vor Unwettergefahren, insbesondere Hagelschlag, zu schützendes Fahrzeug 100. 1 shows a vehicle from severe weather hazards, especially hailstorm, to be protected vehicle 100 ,

Das Fahrzeug 100 ist in 1 von einer erfindungsgemäßen Schutzabdeckung 1 umhüllt. Dabei weist die Schutzabdeckung 1 eine fahrzeugferne Schicht 2 auf. An einer gegenüberliegenden, fahrzeugseitigen Außenseite der Schutzabdeckung 1 ist eine Schicht 3 angeordnet. Die Schichten 2, 3 sind gasundurchlässig, insbesondere luftundurchlässig. In diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Schichten 2, 3 aus chlorsulfoniertem Polyethylen gebildet. Die beiden Schichten 2, 3 sind entlang von Rändern der beiden Schichten 2, 3 miteinander luftdicht verbunden, insbesondere miteinander verschweißt. Zwischen den beiden Schichten 2, 3 ist eine Kammer 4 ausgebildet. Im in 1 dargestellten Zustand der Schutzabdeckung 1 ist die Kammer 4 mit unter Überdruck befindlicher Luft befüllt. Dementsprechend befindet sich die Schutzabdeckung 1 in aufgeblasenem Zustand. Die Schicht 2 weist eine Beschichtung 5 auf. Die Beschichtung 5 ist dabei als Beflockung, in diesem Fall als Velours-Beflockung, ausgebildet. Das Material der Velours-Beflockung ist dabei mit geringer Saugfähigkeit und wasserabweisend gewählt.The vehicle 100 is in 1 from a protective cover according to the invention 1 envelops. In this case, the protective cover 1 a vehicle-distant layer 2 on. At an opposite, vehicle-side outside of the protective cover 1 is a layer 3 arranged. The layers 2 . 3 are gas impermeable, in particular impermeable to air. In this embodiment of the invention, the layers are 2 . 3 formed from chlorosulfonated polyethylene. The two layers 2 . 3 are along edges of the two layers 2 . 3 connected to each other airtight, in particular welded together. Between the two layers 2 . 3 is a chamber 4 educated. Im in 1 illustrated state of the protective cover 1 is the chamber 4 filled with under-pressure air. Accordingly, there is the protective cover 1 in inflated state. The layer 2 has a coating 5 on. The coating 5 is designed as flocking, in this case as velor flocking. The material of the velor flocking is chosen with low absorbency and water repellent.

In der 1 ist ferner dargestellt, dass die Schutzabdeckung 1 am Fahrzeug 100 mittels eines Gurtbandes 6 befestigt ist, das zwei getrennte Gurtabschnitte aufweist, wobei ein Gurtabschnitt als Pilzkopfband und der andere Gurtabschnitt als Veloursband ausgebildet ist. Jeweils ein Gurtabschnitt ist an jeweils einem gegenüberliegenden Ende der Schutzabdeckung 1 befestigt und verläuft unterhalb des Fahrzeugs 100.In the 1 is further shown that the protective cover 1 at the vehicle 100 by means of a webbing 6 is fastened, which has two separate belt sections, wherein a belt portion is formed as a mushroom head band and the other belt portion as a suede belt. In each case a belt portion is at each an opposite end of the protective cover 1 attached and runs underneath the vehicle 100 ,

Mittels des durch das Pilzkopfband und das Veloursband gebildeten Klettmechanismus des Gurtbandes 6 ist die Schutzabdeckung 1 lösbar am Fahrzeug 100 befestigt. Gerade bei Unwetterereignissen, wie beispielsweise Hagelereignissen, ist häufig mit Sturm oder Sturmböen zu rechnen. Durch das als Befestigungsmittel dienende Gurtband 6 sowie mittels aus Vereinfachungsgründen nicht näher dargestellten weiteren Gurtbändern, die unterhalb des Fahrzeugs 100 in Querrichtung zum Gurtband 6 verlaufen, ist daher die Schutzabdeckung 1 gegen ein Wegwehen während eines Sturms gesichert.By means of the mushroom head band and the velor band formed Velcro of the webbing 6 is the protective cover 1 detachable on the vehicle 100 attached. Especially in severe weather events, such as hail events, is often expected to storm or stormy winds. By serving as a fastener webbing 6 and by means of simplification reasons not shown further straps, below the vehicle 100 in the transverse direction to the webbing 6 is therefore the protective cover 1 secured against a path during a storm.

Zusätzlich ist in 1 zu erkennen, dass eine Befülleinheit 7 über einen Schlauch 19 an eine Ventileinheit 8 gekoppelt ist. Die Befülleinheit 7 ist dabei derart ausgebildet, dass sie bei Bedarf Luft durch die Ventileinheit 8 in die Kammer 4 der Schutzabdeckung 1 blasen kann. Die Ventileinheit 8 ist dabei als elektronisch steuerbares Ventil gebildet, das standardmäßig als Rückschlagventil arbeitet. Standardmäßig kann daher Luft durch die Ventileinheit 8 in die Kammer 4 eingeblasen werden, gleichzeitig verhindert jedoch die Ventileinheit 8 wirkungsvoll ein Austreten von Luft aus der Kammer 4 heraus. Ferner kann an die Ventileinheit 8 ein geeignetes elektronisches Signal gesendet werden, wodurch sich die Ventileinheit 8 öffnet, sodass dann Luft aus der Kammer 4 nach außen austreten kann.Additionally is in 1 to realize that a filling unit 7 over a hose 19 to a valve unit 8th is coupled. The filling unit 7 is designed such that if necessary air through the valve unit 8th in the chamber 4 the protective cover 1 can blow. The valve unit 8th is formed as an electronically controllable valve that works as a standard check valve. By default, therefore, air can flow through the valve unit 8th in the chamber 4 However, at the same time prevents the valve unit 8th effectively leakage of air from the chamber 4 out. Furthermore, to the valve unit 8th a suitable electronic signal will be sent, causing the valve unit 8th opens, so then air from the chamber 4 can escape to the outside.

In 2 ist nun eine Detailansicht auf das Fahrzeug 100 und die das Fahrzeug 100 umgebende Schutzabdeckung 1 abgebildet. Insbesondere ist ein Bereich um eine Motorhaube des Fahrzeugs 100 zu erkennen. In nicht maßstäblicher Darstellung ist der 2 zu entnehmen, dass die Schutzabdeckung 1 mittels zweier Saugnäpfe 11, 12 an der Motorhaube des Fahrzeugs 100 zusätzlich befestigt ist. Die Position und Anzahl von Saugnäpfen 11, 12 ist dabei anpassbar auf die jeweiligen geometrischen Gegebenheiten des Fahrzeugs 100. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Saugnäpfe 11, 12 auf der Motorhaube des Fahrzeugs 100 angeordnet, sodass während eines Sturms die Schutzabdeckung weitestgehend entlang der Oberfläche des Fahrzeugs 100 angeordnet bleibt. Zu diesem Zweck sind auch zwei magnetisierte Bereiche 13, 14 an der Schutzabdeckung 1 angeordnet. Diese magnetisierten Bereiche 13, 14 sind in diesem Ausführungsbeispiel streifenförmige Magnete, die an der Schicht 3 angeordnet sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel befinden sich die magnetisierten Bereiche 13, 14 in einem Endbereich der Schutzabdeckung 1. Mittels ihrer magnetischen Wirkung und durch die streifenförmige Ausgestaltung der magnetisierten Bereiche 13, 14 wird ein Untergreifen der Schutzabdeckung 1 durch Luftböen verhindert beziehungsweise reduziert.In 2 is now a detailed view of the vehicle 100 and the vehicle 100 surrounding protective cover 1 displayed. In particular, an area around a hood of the vehicle 100 to recognize. In not to scale representation is the 2 to see that the protective cover 1 by means of two suction cups 11 . 12 on the hood of the vehicle 100 additionally attached. The position and number of suction cups 11 . 12 is adaptable to the respective geometric conditions of the vehicle 100 , In the illustrated embodiment, the suction cups 11 . 12 on the hood of the vehicle 100 arranged so that during a storm, the protective cover as far as possible along the surface of the vehicle 100 remains arranged. There are also two magnetized areas for this purpose 13 . 14 on the protective cover 1 arranged. These magnetized areas 13 . 14 In this embodiment, strip-shaped magnets are attached to the layer 3 are arranged. In the illustrated embodiment, the magnetized areas are located 13 . 14 in an end region of the protective cover 1 , By means of their magnetic effect and by the strip-shaped design of the magnetized areas 13 . 14 becomes a taking under the protective cover 1 prevented or reduced by air gusts.

Auch die Anzahl magnetisierter Bereiche 13, 14 sowie deren Positionen und Geometrien können in Abhängigkeit geometrischer Gegebenheiten des Fahrzeugs 100 gestaltet werden. Auch ist vorgesehen, einen Einsatz von magnetisierten Bereichen 13, 14 davon abhängig zu machen, ob das Fahrzeug 100 Bereiche aufweist, an denen die magnetisierten Bereiche 13, 14 magnetisch anhaften können. Grundsätzlich weisen die magnetisierten Bereiche 13, 14 gegenüber den Saugnäpfen 11, 12 den Vorteil auf, dass sie selbsttätig an einer geeigneten Oberfläche anhaften können. Dagegen müssen die Saugnäpfe 11, 12 von einem Anwender der Schutzabdeckung 1 aktiv an eine geeignete Oberfläche des Fahrzeugs 100 angepresst werden, um eine Haltewirkung entfalten zu können. Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, auch dieses Kriterium bei der Auslegung von Formen, Größen, Anzahlen und Positionen der Saugnäpfe 11, 12 und der magnetisierten Bereiche 13, 14 zu berücksichtigen.Also the number of magnetized areas 13 . 14 as well as their positions and geometries can depend on geometric conditions of the vehicle 100 be designed. It is also intended to use magnetised areas 13 . 14 depending on whether the vehicle 100 Has areas where the magnetized areas 13 . 14 can adhere magnetically. Basically, the magnetized areas 13 . 14 opposite the suction cups 11 . 12 have the advantage that they can adhere automatically to a suitable surface. In contrast, the suction cups 11 . 12 by a user of the protective cover 1 active to a suitable surface of the vehicle 100 be pressed to unfold a holding effect can. Therefore, according to the invention, this criterion also applies to the design of shapes, sizes, numbers and positions of the suction cups 11 . 12 and the magnetized areas 13 . 14 to take into account.

3 zeigt nun einen weiteren Ausschnitt aus der erfindungsgemäßen Schutzabdeckung 1. Zu erkennen sind zwei Teilabdeckungen 21, 22 der Schutzabdeckung 1, die mittels eines Verbindungselements 15 miteinander lösbar verbunden sind. Das Verbindungselement 15 ist dabei in diesem Ausführungsbeispiel ein Reißverschluss. Auf diese Weise ist es möglich, die Schutzabdeckung 1 in mehrere Teilabdeckungen, in diesem Fall die zwei Teilabdeckungen 21, 22, zu zerlegen, um sie beispielsweise einfacher transportieren und verstauen zu können. Soll nun das Fahrzeug 100 geschützt werden, so können die Teilabdeckungen mittels des Verbindungselements 15 wieder miteinander verbunden werden. 3 now shows a further section of the protective cover according to the invention 1 , You can see two partial covers 21 . 22 the protective cover 1 by means of a connecting element 15 are releasably connected to each other. The connecting element 15 is in this embodiment, a zipper. In this way it is possible to use the protective cover 1 in several partial covers, in this case the two partial covers 21 . 22 , to disassemble, for example, easier to transport and stow them. Shall now the vehicle 100 be protected, so the part covers by means of the connecting element 15 be connected again.

Anhand der 4 wird nun erläutert, wie die erfindungsgemäße Schutzabdeckung 1 aufgeblasen oder entleert wird.Based on 4 will now be explained how the protective cover according to the invention 1 inflated or deflated.

Dazu ist in 4 die Befülleinheit 7 abgebildet, die über den Schlauch 19 mit der Ventileinheit 8 verbunden ist. Die Befülleinheit 7 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen Kompressor auf. Mithilfe dieses Kompressors kann Umgebungsluft angesaugt, komprimiert und in die Kammer 4 der Schutzabdeckung 1 geblasen werden. Dabei ist die Befülleinheit 7 mit einem aus Vereinfachungsgründen nicht abgebildeten Überlastungsschutz ausgebildet, der ausgebildet ist, den Kompressor der Befülleinheit 7 abzuschalten, sobald der Innendruck der Kammer 4 einen voreingestellten Grenzwert erreicht oder überschreitet, Die Befülleinheit 7 ist ferner mit einem Steuermodul 16 verbunden. Das Steuermodul 16 ist dabei ausgebildet, den Kompressor der Befülleinheit 7 ein- oder auszuschalten, Dadurch kann das Steuermodul 16 den Innendruck in der Kammer 4 der Schutzabdeckung 1 bei Bedarf erhöhen. Ferner weist das Steuermodul 16 eine Verbindung zur Ventileinheit 8 auf. Über diese Verbindung kann das Steuermodul 16 ein elektronisches Steuersignal an die Ventileinheit 8 senden, wodurch das Ventil geöffnet werden kann und Luft aus der Kammer 4 wieder nach außen gelangen kann. So kann das Steuermodul 16 den Innendruck in der Kammer 4 bei Bedarf reduzieren und die Schutzabdeckung 1 entleeren.This is in 4 the filling unit 7 pictured over the hose 19 with the valve unit 8th connected is. The filling unit 7 has a compressor in this embodiment. With the help of this compressor, ambient air can be sucked in, compressed and into the chamber 4 the protective cover 1 be blown. Here is the filling unit 7 formed with a not shown for simplicity reasons overload protection, which is formed, the compressor of the filling 7 shut off as soon as the internal pressure of the chamber 4 reaches or exceeds a pre-set limit, The Fill Unit 7 is also with a control module 16 connected. The control module 16 is designed, the compressor of the filling 7 On or off, this can be the control module 16 the internal pressure in the chamber 4 the protective cover 1 increase as needed. Furthermore, the control module 16 a connection to the valve unit 8th on. This connection allows the control module 16 an electronic control signal to the valve unit 8th which allows the valve to be opened and air out of the chamber 4 can get outside again. So can the control module 16 the Internal pressure in the chamber 4 Reduce if necessary and the protective cover 1 Drain.

In diesem Ausführungsbeispiel weist das Steuermodul 16 ferner eine Telekommunikationseinheit 17 auf. Diese Telekommunikationseinheit 17 ist ausgebildet, eine Datenübertragungsverbindung zu einem nicht weiter dargestellten entfernten Rechner aufzubauen. Über diese Datenübertragungsverbindung empfängt die Telekommunikationseinheit 17 Informationen zur prognostizierten Wetterlage von dem entfernten Rechner, insbesondere zum Risiko zeitnaher Unwetterereignisse. In alternativen Ausführungen ist es dabei vorgesehen, dass die Telekommunikationseinheit 17 in periodischen Abständen den entfernten Rechner über die Datenübertragungsverbindung abfragt und diese Informationen sammelt. Die erhaltenen Informationen werden von der Telekommunikationseinheit 17 an weitere Verarbeitungseinheiten des Steuermoduls 16 weitergeleitet. Dabei werden diese Informationen derart verarbeitet, dass sofern die Informationen auf ein zeitnahes Unwetterereignis hindeuten, die Schutzabdeckung 1 aufgeblasen wird, indem die Befülleinheit 7 bzw. ihr Kompressor eingeschaltet wird, bis ein vorgegebener Zielwert des Innendrucks der Kammer 4 erreicht wird. Ergibt sich aus den Informationen, dass keine Risikosituation, d. h. insbesondere keine Unwetterereignisse, zeitnah zu erwarten ist, entleert das Steuermodul die Schutzabdeckung 1.In this embodiment, the control module 16 furthermore a telecommunication unit 17 on. This telecommunication unit 17 is configured to establish a data transmission connection to a remote computer not shown. The telecommunication unit receives via this data transmission connection 17 Information about the predicted weather conditions of the remote computer, in particular the risk of near-term storm events. In alternative embodiments, it is provided that the telecommunication unit 17 periodically poll the remote computer via the communication link and collect that information. The information received is from the telecommunication unit 17 to further processing units of the control module 16 forwarded. This information is processed in such a way that, if the information indicates a timely severe weather event, the protective cover 1 is inflated by the filling unit 7 or her compressor is turned on until a predetermined target value of the internal pressure of the chamber 4 is reached. If it emerges from the information that no risk situation, ie in particular no severe weather events, is to be expected in a timely manner, the control module empties the protective cover 1 ,

Das Steuermodul 16 ist ferner in Verbindung mit der Telekommunikationseinheit 17 ausgebildet, Informationen über den Zustand der Schutzabdeckung 1, d. h. beispielsweise Informationen darüber, ob die Schutzabdeckung 1 aufgeblasen oder entleert ist, abrufbar zur Verfügung zu stellen. Dazu ist das Steuermodul 16 mit einer nicht näher dargestellten Webservereinheit ausgestattet. Diese Webservereinheit kann über die Datenübertragungsverbindung der Telekommunikationseinheit 17 mittels einer zuvor festgelegten IP-Adresse abgefragt werden und dadurch Informationen zum Zustand der Schutzabdeckung 1 zur Verfügung stellen.The control module 16 is also in communication with the telecommunication unit 17 trained, information about the condition of the protective cover 1 ie, for example, information about whether the protective cover 1 inflated or deflated, available to provide. This is the control module 16 equipped with a web server unit, not shown. This web server unit can via the communication link of the telecommunication unit 17 be queried by means of a predetermined IP address and thereby information about the state of the protective cover 1 provide.

5 zeigt nun eine weitere alternative Ausgestaltung der Erfindung. Insbesondere ist ein Detailausschnitt aus einem Querschnitt einer Schutzabdeckung 1' zu entnehmen. Die Schutzabdeckung 1' ist dabei selbstaufblasend gestaltet. Dazu weist die Schutzabdeckung 1' wiederum zwei Schichten 2', 3' auf, zwischen denen eine Kammer 4' gebildet ist. Die Schicht 2' ist wiederum mit einer Beschichtung 5' beschichtet. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Kammer 4' nicht leer, sondern zumindest in einem Bereich mit einem selbstausdehnenden Element 9' befüllt. Das selbstausdehnende Element 9' ist in diesem Ausführungsbeispiel ein offenporiges Schaummaterial. Ferner zeigt 5 eine Ventileinheit 8', durch die Luft in die Kammer 4' eintreten kann oder, bei geöffneter Ventileinheit 8', Luft aus der Kammer 4' nach außen entweichen kann. 5 now shows a further alternative embodiment of the invention. In particular, a detail of a cross section of a protective cover 1' refer to. The protective cover 1' is designed self-inflating. This is indicated by the protective cover 1' again two layers 2 ' . 3 ' on, between which a chamber 4 ' is formed. The layer 2 ' is in turn with a coating 5 ' coated. In this embodiment, the chamber 4 ' not empty, but at least in an area with a self-expanding element 9 ' filled. The self-expanding element 9 ' is an open-pore foam material in this embodiment. Further shows 5 a valve unit 8th' , through the air in the chamber 4 ' can occur or, with open valve unit 8th' , Air from the chamber 4 ' can escape to the outside.

Zur Entleerung der Schutzabdeckung 1' kann nun die Ventileinheit 8' geöffnet werden. Wird daraufhin die Schicht 2' auf die Schicht 3' gepresst und damit das selbstausdehnende Element 9' zusammengepresst, so kann im selbstausdehnenden Element 9' bzw. in der Kammer 4' enthaltene Luft durch die Ventileinheit 8' nach außen entweichen. Sobald die Schutzabdeckung 1' hinreichend dünn zusammengepresst ist, kann anschließend die Ventileinheit 8' wieder geschlossen werden. Die Schutzabdeckung 1' behält dann ihre geringe Dicke bei, da aufgrund der Ausgestaltung der Ventileinheit 8' in geschlossenem Zustand keine Luft von außen durch die Ventileinheit 8' in die Kammer 4' gelangen kann. So kann die Schutzabdeckung 1' auf einfache Weise transportiert und platzsparend gelagert werden. Soll ein Fahrzeug geschützt werden, so kann die Schutzabdeckung 1' ausgebreitet und die Ventileinheit 8' wieder geöffnet werden. Das selbstausdehnende Element 9' dehnt sich daraufhin aus, so dass sich auch die Schutzabdeckung 1' selbsttätig ausdehnt, indem sich der Abstand der Schichten 2', 3' zueinander vergrößert. In die Kammer 4' kann durch die geöffnete Ventileinheit 8' Luft in die Kammer 4' einströmen, wodurch die Schutzabdeckung 1' selbsttätig aufgeblasen wird. Sobald eine gewünschte und/oder entsprechend der Gestaltung des selbstausdehnenden Elements 9' maximal möglichen Ausdehnung erreicht ist, kann die Ventileinheit 8' wieder geschlossen werden, um ein erneutes Austreten der Luft aus der Kammer 4' nach außen wirksam zu verhindern. Dadurch behält die Schutzabdeckung 1' ihre selbsttätig erlangte Schutzwirkung gegenüber beispielsweise Hagelschlag solange bei, bis die Ventileinheit 8' wieder geöffnet und die Schutzabdeckung 1' und mit ihr die Schichten 2', 3' wieder zusammengepresst werden.For emptying the protective cover 1' can now the valve unit 8th' be opened. Then the layer 2 ' on the layer 3 ' pressed and thus the self-expanding element 9 ' compressed, so may in the self-expanding element 9 ' or in the chamber 4 ' contained air through the valve unit 8th' escape to the outside. Once the protective cover 1' is compressed sufficiently thin, then the valve unit 8th' be closed again. The protective cover 1' then retains its small thickness, because due to the design of the valve unit 8th' in the closed state no air from the outside through the valve unit 8th' in the chamber 4 ' can get. So can the protective cover 1' be easily transported and stored to save space. If a vehicle is to be protected, then the protective cover 1' spread out and the valve unit 8th' be opened again. The self-expanding element 9 ' then expands, so that also the protective cover 1' automatically expands by the spacing of the layers 2 ' . 3 ' enlarged to each other. In the chamber 4 ' can through the open valve unit 8th' Air in the chamber 4 ' inflow, causing the protective cover 1' is inflated automatically. Once a desired and / or according to the design of the self-expanding element 9 ' maximum possible extent is reached, the valve unit 8th' be closed again, to allow the air to escape from the chamber 4 ' to prevent the outside effectively. This retains the protective cover 1' their self-obtained protective effect against hail, for example, until the valve unit 8th' reopened and the protective cover 1' and with her the layers 2 ' . 3 ' be squeezed again.

6 zeigt nun eine weitere alternative Ausgestaltung einer Schutzabdeckung 1''. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Kammer 4'' der Schutzabdeckung 1'' mit einem Speicher 10'' verbunden. Der Speicher 10'' ist in diesem Fall eine Druckgaskartusche, die mit einem nicht brennbaren technischen Gas, in diesem Fall unter hohem Druck stehender Stickstoff, befüllt ist. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Kammer 4'' der Schutzabdeckung 1'' auf einfache Weise, beispielsweise auch ohne Verfügbarkeit elektrischer Energie, befüllt werden, indem der Speicher 10'' bzw. ein an diesem befindliches Ventil 20'' geöffnet wird, wodurch der unter Druck stehende, im Speicher 10'' befindliche Stickstoff austreten und durch einen Schlauch 19'' in die Kammer 4'' einströmen kann. Dadurch wird die Kammer 4'' aufgeblasen. In zu den vorherigen Ausführungsbeispielen analoger Weise kann dieses Gas durch Öffnen einer Ventileinheit 8'' wieder aus der Kammer 4'' austreten, wodurch die Schutzabdeckung 1'' entleert werden kann. 6 now shows a further alternative embodiment of a protective cover 1'' , In this embodiment, a chamber 4 '' the protective cover 1'' with a memory 10 '' connected. The memory 10 '' in this case is a pressurized gas cartridge filled with a non-flammable technical gas, in this case high-pressure nitrogen. In this embodiment, the chamber 4 '' the protective cover 1'' be filled in a simple manner, for example, even without availability of electrical energy by the memory 10 '' or a valve located on this 20 '' is opened, causing the pressurized, in the store 10 '' Exist nitrogen and through a hose 19 '' in the chamber 4 '' can flow in. This will make the chamber 4 '' inflated. In analogous to the previous embodiments, this gas can by opening a valve unit 8th'' out of the chamber again 4 '' leak out, causing the protective cover 1'' can be emptied.

Aus 7 ist nun ein Teilausschnitt einer weiteren alternativen erfindungsgemäßen Schutzabdeckung 1''' zu erkennen. Die lackierte Schutzabdeckung 1''' schützt ein Fahrzeug 100'''. Die Schutzabdeckung 1''' weist dabei eine Kammer 4''' auf. Diese Kammer 4''' ist mittels zweier sich gegenüberliegenden Schichten 2''', 3''' gebildet, wobei die beiden Schichten 2''' und 3''' durch mehrere, voneinander beabstandete, zueinander parallel verlaufende Nähte 23''', 24''', 25''', in diesem Ausführungsbeispiel Schweißnähte, verbunden sind. Dadurch wird die Kammer 4''' in mehrere parallel verlaufende Teilkammern 26''', 27''', 28''' unterteilt. Diese Teilkammern 26''', 27''', 28''' eisen an einem nicht dargestellten Abschnitt der Schutzabdeckung 1''' einen gemeinsamen Verbindungskanal auf, sodass sie insgesamt die Kammer 4''' bilden und miteinander befüllt werden können. Ebenso ist es alternativ erfindungsgemäß vorgesehen, die Teilkammern 26''', 27''', 28''' getrennt auszubilden. In einer solchen Ausgestaltung kann dann auch für jede einzelne der Teilkammern 26''', 27''', 28''' eine jeweils zugeordnete Ventileinheit 8''' vorgesehen werden, durch die die jeweilige Teilkammer 26''', 27''', 28''' aufgeblasen oder entleert werden kann.Out 7 is now a partial section of another alternative protective cover according to the invention 1''' to recognize. The painted protective cover 1''' protects a vehicle 100 ' , The protective cover 1''' has a chamber 4 ''' on. This chamber 4 ''' is by means of two opposing layers 2 ''' . 3 ''' formed, with the two layers 2 ''' and 3 ''' by a plurality of mutually spaced, mutually parallel seams 23 ''' . 24 ' . 25 ''' , in this embodiment welds, are connected. This will make the chamber 4 ''' in several parallel sub-chambers 26 ''' . 27 ''' . 28 ''' divided. These sub-chambers 26 ''' . 27 ''' . 28 ''' iron on a portion of the protective cover, not shown 1''' a common connecting channel so that they total the chamber 4 ''' form and can be filled with each other. Likewise, it is alternatively provided according to the invention, the sub-chambers 26 ''' . 27 ''' . 28 ''' train separately. In such a configuration can then also for each of the sub-chambers 26 ''' . 27 ''' . 28 ''' a respective associated valve unit 8th''' be provided, through which the respective sub-chamber 26 ''' . 27 ''' . 28 ''' can be inflated or deflated.

In dieser Ausgestaltung der Erfindung weist die Schicht 2''' an einer Außenseite eine Beschichtung 5''' auf. Diese Beschichtung ist derart ausgebildet, die Biegesteifigkeit der Schicht 2''' in Verbindung mit der Beschichtung 5''' insgesamt zu erhöhen. Schlägt nun ein heranfliegendes Objekt, beispielsweise ein Hagelkorn 18''', auf einen Aufschlagpunkt der Schicht 2''' auf, so führt die erhöhte Biegesteifigkeit der Schicht 2''' dazu, dass die Schutzabdeckung 1''' nicht nur punktuell im Bereich des Aufschlagpunktes, sondern flächig um den Aufschlagpunkt herum durch den Aufschlag eingepresst wird. Das Hagelkorn 18''' kann dadurch auf einem kürzeren Bremsweg abgebremst werden. Für eine vergleichbare Schutzwirkung kann daher die Schutzabdeckung 1''' beziehungsweise die Kammer 4''' aufgrund der vorgesehenen Beschichtung 5''' mit einer reduzierten Dicke ausgelegt werden.In this embodiment of the invention, the layer 2 ''' on a outside a coating 5 ''' on. This coating is designed in such a way, the bending stiffness of the layer 2 ''' in conjunction with the coating 5 ''' total increase. Now strike an approaching object, such as a hailstone 18 ' , on a point of impact of the layer 2 ''' on, so leads the increased bending stiffness of the layer 2 ''' to that the protective cover 1''' not only punctually in the area of the impact point, but is pressed flat around the impact point by the impact. The hailstone 18 ' This can be slowed down on a shorter braking distance. For a comparable protective effect, therefore, the protective cover 1''' or the chamber 4 ''' due to the provided coating 5 ''' be designed with a reduced thickness.

Ferner weist die Schicht 3''' auf der dem Fahrzeug 100''' zugewandten Seite in Bereichen, in denen die Schicht 3''' am Fahrzeug 100''' aufliegt, eine weitere Beschichtung, die als Beflockung ausgebildet ist, auf. Dadurch wird die Oberflache des Fahrzeugs 100''' zusätzlich gegen Zerkratzen, beispielsweise während eines geringen Verschiebens der Schutzabdeckung 1''' geschützt.Furthermore, the layer has 3 ''' on the vehicle 100 ' facing side in areas where the layer 3 ''' at the vehicle 100 ' rests on another coating, which is designed as flocking on. This will be the surface of the vehicle 100 ' in addition to scratching, for example, during a slight displacement of the protective cover 1''' protected.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1', 1'', 1'''1, 1 ', 1' ', 1' ''
Schutzabdeckungprotective cover
2, 3, 2', 3', 2''', 3'''2, 3, 2 ', 3', 2 '' ', 3' ''
Schichtlayer
4, 4', 4'', 4'''4, 4 ', 4' ', 4' ''
Kammerchamber
5, 5', 5'''5, 5 ', 5' ''
Beschichtungcoating
66
Gurtbandwebbing
77
BefülleinheitFilling
8, 8', 8''8, 8 ', 8' '
Ventileinheitvalve unit
9'9 '
selbstausdehnendes Elementself-expanding element
10''10 ''
SpeicherStorage
11, 1211, 12
Saugnapfsuction cup
13, 1413, 14
magnetisierter Bereichmagnetised area
1515
Verbindungselementconnecting element
1616
Steuermodulcontrol module
1717
Telekommunikationseinheittelecommunications unit
18'''18 '
Hagelkornhailstone
19, 19''19, 19 ''
Schlauchtube
20''20 ''
VentilValve
21, 2221, 22
Teilabdeckungpartial cover
23''', 24''', 25'''23 '' ', 24' '', 25 '' '
Nahtseam
26''', 27''', 28'''26 '' ', 27' '', 28 '' '
Teilkammermember chamber
100, 100'''100, 100 '' '
Fahrzeugvehicle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 8985672 A1 [0003] US 8985672 A1 [0003]

Claims (14)

Schutzabdeckung (1, 1', 1'', 1'''), die zumindest eine aufblasbare Kammer (4, 4', 4'', 4''') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (1, 1', 1'', 1''') in zumindest einem Bereich eine Beschichtung (5, 5', 5''') aufweist.Protective cover ( 1 . 1' . 1'' . 1''' ) comprising at least one inflatable chamber ( 4 . 4 ' . 4 '' . 4 ''' ), characterized in that the protective cover ( 1 . 1' . 1'' . 1''' ) in at least one area a coating ( 5 . 5 ' . 5 ''' ) having. Schutzabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5, 5', 5''') wenigstens in einem Bereich als Beflockung, aus Baumwolle und/oder aus Schaummaterial gebildet ist.Protective cover according to claim 1, characterized in that the coating ( 5 . 5 ' . 5 ''' ) is formed in at least one area as flocking, cotton and / or foam material. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (4, 4', 4'', 4''') ein selbstausdehnendes Element (9') aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the chamber ( 4 . 4 ' . 4 '' . 4 ''' ) a self-expanding element ( 9 ' ) having. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (1, 1', 1'', 1''') wenigstens einen Bereich mit erhöhter Steifigkeit aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the protective cover ( 1 . 1' . 1'' . 1''' ) has at least one region of increased rigidity. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (1, 1', 1'', 1''') eine Befülleinheit (7) aufweist, wobei die Befülleinheit (7) ausgebildet ist, die Kammer (4, 4', 4'', 4''') mit einem Füllstoff zu befüllen oder die Kammer (4, 4', 4'', 4''') zu entleeren.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the protective cover ( 1 . 1' . 1'' . 1''' ) a filling unit ( 7 ), wherein the filling unit ( 7 ), the chamber ( 4 . 4 ' . 4 '' . 4 ''' ) with a filler or the chamber ( 4 . 4 ' . 4 '' . 4 ''' ) to empty. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befülleinheit (7) einen Kompressor umfasst.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the filling unit ( 7 ) comprises a compressor. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (1, 1', 1'', 1''') einen Speicher (10'') zur Speicherung eines Füllstoffs und/oder einer Vorform des Füllstoffs aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the protective cover ( 1 . 1' . 1'' . 1''' ) a memory ( 10 '' ) for storing a filler and / or a preform of the filler. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (1, 1', 1'', 1''') eine Ventileinheit (8, 8', 8'') aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the protective cover ( 1 . 1' . 1'' . 1''' ) a valve unit ( 8th . 8th' . 8th'' ) having. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (1, 1', 1'', 1''') wenigstens ein Befestigungsmittel aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the protective cover ( 1 . 1' . 1'' . 1''' ) has at least one fastening means. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel als magnetisierter Bereich (13, 14) oder Saugnapf (11, 12) ausgebildet ist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means as a magnetized area ( 13 . 14 ) or suction cup ( 11 . 12 ) is trained. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel ein mehrteiliges, lösbares Verschlussmittel aufweist, vorzugsweise einen Druckknopf oder ein Klettband.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means has a multi-part, releasable locking means, preferably a push button or a Velcro strip. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (1, 1', 1'', 1''') wenigstens zwei Teilabdeckungen (21, 22) aufweist, die mittels wenigstens eines Verbindungselements (15) lösbar verbindbar sind.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the protective cover ( 1 . 1' . 1'' . 1''' ) at least two partial covers ( 21 . 22 ), which by means of at least one connecting element ( 15 ) are releasably connectable. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (1, 1', 1'', 1''') ein Steuermodul (16) aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the protective cover ( 1 . 1' . 1'' . 1''' ) a control module ( 16 ) having. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermodul (16) eine Telekommunikationseinheit (17) aufweist oder datentechnisch mit einer Telekommunikationseinheit verbunden ist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the control module ( 16 ) a telecommunication unit ( 17 ) or is technically connected to a telecommunication unit.
DE102015116765.4A 2015-10-02 2015-10-02 protective cover Ceased DE102015116765A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015116765.4A DE102015116765A1 (en) 2015-10-02 2015-10-02 protective cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015116765.4A DE102015116765A1 (en) 2015-10-02 2015-10-02 protective cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015116765A1 true DE102015116765A1 (en) 2017-04-06

Family

ID=58355545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015116765.4A Ceased DE102015116765A1 (en) 2015-10-02 2015-10-02 protective cover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015116765A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111391633A (en) * 2019-10-08 2020-07-10 蒙炳权 Automobile protective cover
DE102022106419A1 (en) 2022-03-18 2023-09-21 Audi Aktiengesellschaft motor vehicle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206235U1 (en) * 1992-05-09 1992-08-20 Gubisch, Erwin R., 8263 Burghausen, De
DE4400392A1 (en) * 1994-01-08 1994-06-01 Frank Breitzke Protective inflatable cover for vehicle - comprises three layers of plastics welded together and provided with quilting seams
DE102010053184A1 (en) * 2010-12-03 2012-06-06 Astrium Gmbh Protecting device for temporary arrangement on surface of e.g. component of aircraft to protect surface against rain, has chambers reversibly inflated through gas filling system before selective mechanical forces to protect surface
DE202012102291U1 (en) * 2012-06-21 2012-06-27 Stephan Kollakowski Self-inflating protective cover
DE102011115545A1 (en) * 2011-10-11 2013-04-11 Gurgis Gamil Azer Geris Solar radiation guard for motor cars parked in outdoor, has sun guard screen secured on folding structure, which is opened and secured in and around central mast that is brought in into guard box
DE102011055814A1 (en) * 2011-11-29 2013-05-29 Helmut Purner Guard device for passenger car, has double-walled, inflatable and fastenable cover for covering upper portion and windows, which is provided with inlet to interior of car and positioned corresponding to door of car
US8985672B2 (en) 2011-06-15 2015-03-24 Michael A. Siciliano Inflatable cover

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206235U1 (en) * 1992-05-09 1992-08-20 Gubisch, Erwin R., 8263 Burghausen, De
DE4400392A1 (en) * 1994-01-08 1994-06-01 Frank Breitzke Protective inflatable cover for vehicle - comprises three layers of plastics welded together and provided with quilting seams
DE102010053184A1 (en) * 2010-12-03 2012-06-06 Astrium Gmbh Protecting device for temporary arrangement on surface of e.g. component of aircraft to protect surface against rain, has chambers reversibly inflated through gas filling system before selective mechanical forces to protect surface
US8985672B2 (en) 2011-06-15 2015-03-24 Michael A. Siciliano Inflatable cover
DE102011115545A1 (en) * 2011-10-11 2013-04-11 Gurgis Gamil Azer Geris Solar radiation guard for motor cars parked in outdoor, has sun guard screen secured on folding structure, which is opened and secured in and around central mast that is brought in into guard box
DE102011055814A1 (en) * 2011-11-29 2013-05-29 Helmut Purner Guard device for passenger car, has double-walled, inflatable and fastenable cover for covering upper portion and windows, which is provided with inlet to interior of car and positioned corresponding to door of car
DE202012102291U1 (en) * 2012-06-21 2012-06-27 Stephan Kollakowski Self-inflating protective cover

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111391633A (en) * 2019-10-08 2020-07-10 蒙炳权 Automobile protective cover
DE102022106419A1 (en) 2022-03-18 2023-09-21 Audi Aktiengesellschaft motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1186480A3 (en) Protection system for securing a vehicle luggage compartment
DE102015116765A1 (en) protective cover
DE102013107826A1 (en) Air spring for a motor vehicle
DE19902289B4 (en) Spoiler for a vehicle
DE4316504A1 (en) Guard against storm conditions and hail for vehicles, in particular passenger cars
DE102008012701B4 (en) Deicing device for a commercial vehicle tarpaulin
DE202012101972U1 (en) Device for reducing the inflation pressure in a pneumatic vehicle tire
US10358021B2 (en) Vehicle protection assembly
DE102006057116B4 (en) Construction of a truck
US6799793B1 (en) Trailer wind bypass system
AT11244U1 (en) COVER FOR MOTOR VEHICLES
EP0958977A3 (en) Cleaning assembly for body of vehicles
DE10333720A1 (en) Hail protection cover, especially for motor vehicles is inflatable and has end piece for inflating it that can be connected to exhaust tail pipe of motor vehicle; end piece can be adapted to cross-section of exhaust tail pipe
DE20111727U1 (en) Integrated hollow body antenna arrangement
DE102006012243B4 (en) Mobile locking device
EP1632377A2 (en) Protective cover, particularly for vehicles
DE202012102291U1 (en) Self-inflating protective cover
DE20300603U1 (en) Tensioning and lifting device for tarpaulin cover of lorry has rubber air hose fitting under upper section of tarpaulin, is orientated in longitudinal direction, lies upon cross members of vehicle's body, and is closed on all sides
WO2019233507A1 (en) Mat element, mat composite and lifting roof
DE20309619U1 (en) Inflatable, double-walled protective casing for protecting e.g. land, water and air vehicles against hail impact is double-walled folding garage with closable through opening via which object can pass
EP2033828B1 (en) Protective roof for a mobile home
DE20318965U1 (en) Device to prevent collection of fluids on flat surfaces, e.g. tarpaulins of heavy goods vehicles consists of sack fastened to surface and inflated for curved side to lift tarpaulin
DE202008009575U1 (en) Inflatable mat or mattress with integrated pumping device
DE102016109473A1 (en) Reservoir with cover for an agricultural distributor
DE102008030231A1 (en) Cover for motor vehicle e.g. convertible car, has inflatable distance piece for arranging tarpaulin at motor vehicle in spaced manner, and bearing lugs for bearing to motor vehicle, where bearing lugs are connected with distance piece

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final