DE102015115046A1 - Doppelunterbrecher-Kontaktsystem für ein elektrisches Schaltgerät - Google Patents

Doppelunterbrecher-Kontaktsystem für ein elektrisches Schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102015115046A1
DE102015115046A1 DE102015115046.8A DE102015115046A DE102015115046A1 DE 102015115046 A1 DE102015115046 A1 DE 102015115046A1 DE 102015115046 A DE102015115046 A DE 102015115046A DE 102015115046 A1 DE102015115046 A1 DE 102015115046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
piece
contact
contact system
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015115046.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Kremers
Sandra Bijkerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Electrical IP GmbH and Co KG
Original Assignee
Eaton Electrical IP GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Electrical IP GmbH and Co KG filed Critical Eaton Electrical IP GmbH and Co KG
Priority to DE102015115046.8A priority Critical patent/DE102015115046A1/de
Priority to EP16187440.9A priority patent/EP3142133A1/de
Publication of DE102015115046A1 publication Critical patent/DE102015115046A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2008Facilitate mounting or replacing contact bridge and pressure spring on carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • H01H1/30Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting within supporting guides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2083Bridging contact surfaces directed at an oblique angle with respect to the movement of the bridge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/32Self-aligning contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/546Contact arrangements for contactors having bridging contacts

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Doppelunterbrecher-Kontaktsystem (10) für ein elektrisches Schaltgerät mit einem beweglichen, elektrisch leitenden Brückenschaltstück (12), das als Rotationskörper derart ausgebildet ist, dass es sich um seine Längsachse drehen kann, und einer Schaltbrückenführung (14, 14‘, 14‘‘) für eine geradlinige Bewegung des Brückenschaltstücks.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Doppelunterbrecher-Kontaktsystem für ein elektrisches Schaltgerät.
  • Bei einem Doppelunterbrecher-Kontaktsystem werden zwei miteinander mechanisch gekoppelte Kontakte gleichzeitig geöffnet oder geschlossen. Bekannt sind rotatorische und translatorische Doppelunterbrecher. Rotatorische Doppelunterbrecher weisen einen an einer Schaltwelle drehbar gelagerten Schaltarm auf, der mit zwei beweglichen Kontakten versehen ist. Bei einer Drehung der Schaltwelle werden die beiden beweglichen Kontakte entweder auf Festkontakte zum Schließen der Schaltkontakte gedrückt oder zum Öffnen von den Festkontakten wegbewegt.
  • Bei einem translatorischen Doppelunterbrecher wird ein elektrisch leitendes Brückenschaltstück mit beweglichen Kontakten jeweils an seinen beiden Enden zum Öffnen oder Schließen der Schaltkontakte geradlinig bewegt. Das bewegliche Brückenschaltstück ist typischerweise quaderförmig, flächig ausgestaltet, beispielsweise als flaches Stanzteil aus Kupfer oder einer Kupferlegierung wie Messing, und besitzt eine zur Führung in einer Schaltbrückenführung entsprechend ausgestaltete Geometrie.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein robustes und weitgehend wartungsfreies Doppelunterbrecher-Kontaktsystem für ein elektrisches Schaltgerät vorzuschlagen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt ein translatorisches Doppelunterbrecher-Kontaktsystem mit einem beweglichen, elektrisch leitenden Brückenschaltstück vor, das als Rotationskörper derart ausgebildet ist, dass es sich um seine Längsachse drehen kann. Durch diese Ausgestaltung des Brückenschaltstücks kann die Gefahr einer Verklemmung in einer Schaltbrückenführung, wie sie häufig bei herkömmlichen, quaderförmig ausgestalteten Brückenschaltstücken vorkommt, reduziert werden. Die Ausführung als Rotationskörper hat auch den Vorteil, dass durch eine Drehung des Brückenschaltstücks um seine Längsachse die Kontakte an den Enden des Brückenschaltstücks nicht nur einer Seite wie bei quaderförmig ausgestalteten herkömmlichen Brückenschaltstücken abgenutzt werden.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft nun ein Doppelunterbrecher-Kontaktsystem für ein elektrisches Schaltgerät mit einem beweglichen, elektrisch leitenden Brückenschaltstück, das als Rotationskörper derart ausgebildet ist, dass es sich um seine Längsachse drehen kann, und einer Schaltbrückenführung für eine geradlinige Bewegung des Brückenschaltstücks.
  • Das Brückenschaltstück kann eine etwa in der Mitte seiner Längserstreckung vorgesehene Nut für die Lagerung der Öse einer Zugfeder aufweisen, die zum Halten des Brückenschaltstücks in einer vorgegebenen Position in der Schaltbrückenführung vorgesehen und in der Schaltbrückenführung gelagert ist. Durch die in der Nut sitzende Öse der Zugfeder kann wirksam verhindert werden, dass das Brückenschaltstück seitlich aus der Schaltbrückenführung „herauswandert“.
  • Das Brückenschaltstück kann einstückig aus einem elektrisch leitfähigen Material hergestellt sein, insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung. Beispielsweise kann für das Brückenschaltstück Halbzeug verwendet werden, wodurch der Produktionsaufwand gering gehalten wird. Eine solche Ausgestaltung ist vor allem bei einer geringen Schaltbeanspruchung ausreichend.
  • Insbesondere für eine höhere Schaltbeanspruchung kann das Brückenschaltstück an seinen Enden als bewegliche Kontakte gesonderte Auflagen aus einem Material mit hoher elektrischer Leitfähigkeit, insbesondere aus Silber oder einer Silberlegierung, aufweisen. Hierdurch kann zudem die Gefahr des Verschweißens der beweglichen Kontakte mit Festkontakten bei hohen elektrischen Strömen reduziert werden.
  • Die gesonderten Auflagen können durch dünnwandige, auf die Enden des Brückenschaltstücks aufgepresste Buchsen, insbesondere Buchse aus Silber oder einer Silberlegierung, gebildet sein. Eine solche Ausgestaltung kann vor allem in der Produktion des Brückenschaltstücks mit relative geringem Aufwand realisiert werden.
  • Um beispielsweise die Kontaktierung zu verbessern kann das Doppelunterbrecher-Kontaktsystem Festkontakte aufweisen, die jeweils eine an die beweglichen Kontakte des Brückenschaltstücks entsprechend angepasste Kontaktaufnahme aufweisen.
  • Die beweglichen Kontakte des Brückenschaltstücks können jeweils eine konvex ausgebildete Kontaktfläche und die Festkontakte jeweils konkav ausgebildete Kontaktaufnahmen für die konvex ausgebildeten Kontaktflächen der beweglichen Kontakte aufweisen, so dass eine möglichst innige Kontaktgabe sichergestellt werden kann.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft ein elektrisches Schaltgerät mit einem Doppelunterbrecher-Kontaktsystem nach der Erfindung und wie hierin beschrieben. Insbesondere kann ein dreiphasiges elektrisches Schaltgerät mit drei solchen Doppelunterbrecher-Kontaktsystemen vorgesehen sein.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen, in der Zusammenfassung und in den Zeichnungen werden die in der hinten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet.
  • Die Zeichnungen zeigen in
  • 1 ein Ausführungsbeispiel eines Dreifach-Doppelunterbrecher-Kontaktsystems gemäß der Erfindung;
  • 2 das Brückenschaltstücks des Dreifach-Doppelunterbrecher-Kontaktsystems von 1 im Detail;
  • 3 die Zugfeder des Dreifach-Doppelunterbrecher-Kontaktsystems von 1;
  • 4 eine Seitenansicht der Schaltbrückenführungen des Dreifach-Doppelunterbrecher-Kontaktsystems von 1; und
  • 5 verschiedene Schnittansichten des Dreifach-Doppelunterbrecher-Kontaktsystems von 1.
  • In der folgenden Beschreibung können gleiche, funktional gleiche und funktional zusammenhängende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein. Absolute Werte sind im Folgenden nur beispielhaft angegeben und sind nicht als die Erfindung einschränkend zu verstehen.
  • 1 zeigt ein Dreifach-Doppelunterbrecher-Kontaktsystem 10 zum Einsatz in einem (nicht gezeigten) Dreiphasen-Schaltgerät in zwei perspektivischen Ansichten. Pro Phase ist ein Doppelunterbrecher 24, 24‘ und 24‘‘ vorgesehen.
  • Jeder der Doppelunterbrecher 24, 24‘ und 24‘‘ weist jeweils ein bewegliches, elektrisch leitendes Brückenschaltstück 12, eine Zugfeder 20 und eine Schaltbrückenführung 14, 14‘ bzw. 14‘‘ auf. In jeder Schaltbrückenführung 14, 14‘ und 14‘‘ ist jeweils ein Brückenschaltstück 12 beweglich in einer Schaltstück-Durchgangsöffnung 15, 15‘ bzw. 15‘‘ derart gelagert, dass die Enden jedes Brückenschaltstücks 12 mit den beweglichen Kontakten der Doppelunterbrecher 24, 24‘ und 24‘‘ frei liegen und durch eine geradlinige, durch die Schaltbrückenführung 14, 14‘ bzw. 14‘‘ vorgegebene Bewegung der Brückenschaltstücke 12 mittels eines (nicht dargestellten) Schaltantriebs von der in 1 gezeigten Position in eine Position bewegt werden können, in welcher die beweglichen Kontakte (nicht dargestellte) Festkontakte der der Doppelunterbrecher 24, 24‘ und 24‘‘ kontaktieren. Die Brückenschaltstücke 12 werden hierbei jeweils durch eine in jeder Schaltbrückenführung 14, 14‘ bzw. 14‘‘ vorgesehene Zugfeder 20 gehalten.
  • 2 zeigt das Brückenschaltstück 12 der Doppelunterbrecher 24, 24‘ und 24‘‘ im Detail: das elektrisch leitfähige Brückenschaltstück 12 ist stangenförmig als Rotationskörper ausgebildet, so dass es sich um seine Längsachse insbesondere in der Schaltbrückenführung 14, 14‘ bzw. 14‘‘ drehen kann. An seinen beiden längsseitigen Enden weist es jeweils aufgepresste Buchsen 22 aus Kupfer oder Silber auf, beispielsweise dünnwandige Silberbuchsen. Diese Ausführung ist vor allem bei einer hohen Schaltbeanspruchung von Vorteil, bei welcher ein hoher Kontaktverschleiß stattfindet Außerdem können die aufgepressten Buchsen zur Verschweißsicherheit der beweglichen Kontakte mit Festkontakten beitragen. Alternativ kann das Brückenschaltstück 12 auch einstückig aus einem leitfähigen Werkstoff wie Kupfer oder Messing ausgebildet sein, ohne separate Auflagen wie aufgepresste Buchsen. Hierbei kann ein Halbzeug zur Anwendung kommen. Eine solche Ausführung ist vor allem bei einer geringen Schaltbeanspruchung denkbar.
  • Etwa in der Mitte der Längsachse des Brückenschaltstücks 12 ist eine Nut 16 eingebracht, die zur Lagerung einer ersten Öse 18 der Zugfeder 20 (3) dient. Durch die in der Nut 16 gelagerte Öse der Zugfeder wird das Brückenschaltstück 12 in der Schaltbrückenführung 14, 14‘ bzw. 14‘‘ stabilisiert, indem Bewegungen des Brückenschaltstücks 12 entlang seiner Längsachse und damit ein „beidseitiges Wegwandern“ des Brückenschaltstücks 12 aus der Schaltbrückenführung 14, 14‘ bzw. 14‘‘ während Bewegungen des Brückenschaltstücks 12 in der Schaltbrückenführung 14, 14‘ bzw. 14‘‘ verhindert werden bzw. wird.
  • Wie bereits erläutert werden die Brückenschaltstücke 12 in jeder Schaltbrückenführung 14, 14‘ bzw. 14‘‘ jeweils durch eine Zugfeder 20 in einer vorgegebenen Position gehalten. Hierzu ist eine zweite Öse 19 der Zugfeder 20 an einer Zugfeder-Aufhängung 21, 21‘ bzw. 21‘‘ der Schaltbrückenführung 14, 14‘ bzw. 14‘‘ aufgehängt. In der in 4 gezeigten Seitenansicht der Schaltbrückenführungen 14, 14‘ bzw. 14‘‘ des Dreifach-Doppelunterbrecher-Kontaktsystems 10 sind die Zugfeder-Aufhängungen 21, 21‘ bzw. 21‘‘ erkennbar. Der Schaltantrieb bewegt die Brückenschaltstücke 12 gemeinsam oder auch getrennt voneinander entgegen der Federkraft der Zugfedern 20 in eine Kontaktposition, in welcher die beweglichen Kontakte der Brückenschaltstücke 12 mit den entsprechenden Festkontakten kontaktiert sind.
  • Durch die Rotationsmöglichkeit des Brückenschaltstücks 12 kann es sich nicht in der Schaltbrückenführung 14, 14‘ bzw. 14‘‘ im Gegensatz zu einem herkömmlichen, quaderförmig, flächig ausgestalteten Brückenschaltstück verkanten, da es um seine Längsachse nicht wie ein quaderförmiges Brückenschaltstück kippen kann.
  • Hierdurch wird die Ausfallsicherheit des Doppelunterbrecher-Kontaktsystems 10 erhöht. Rotationen des Brückenschaltstücks 12 um seine Längsachse können sogar von Vorteil sein, da dann die Kontaktflächen der beweglichen Kontakte mit den Festkontakten erneuert werden und der Kontaktverschleiß der beweglichen Kontakte reduziert werden kann.
  • 5 zeigt verschiedene Schnittansichten des in 1 gezeigten und oben beschriebenen Dreifach-Doppelunterbrecher-Kontaktsystems, die insbesondere verdeutlichen, wie das Brückenschaltstück in den Schaltbrückenführungen gelagert und geführt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Doppelunterbrecher-Kontaktsystem
    12
    bewegliches, elektrisch leitendes Brückenschaltstück
    14, 14‘, 14‘‘
    Schaltbrückenführung
    15, 15‘, 15‘‘
    Schaltstück-Durchgangsöffnung
    16
    Nut
    18
    erste Öse
    19
    zweite Öse
    20
    Zugfeder
    21, 21‘, 21‘‘
    Zugefder-Aufhängung
    22
    aufgepresste Buchsen
    24, 24‘, 24‘‘
    Phasen-Doppelunterbrecher

Claims (8)

  1. Doppelunterbrecher-Kontaktsystem (10) für ein elektrisches Schaltgerät mit – einem beweglichen, elektrisch leitenden Brückenschaltstück (12), das als Rotationskörper derart ausgebildet ist, dass es sich um seine Längsachse drehen kann, und – einer Schaltbrückenführung (14, 14‘, 14‘‘) für eine geradlinige Bewegung des Brückenschaltstücks.
  2. Doppelunterbrecher-Kontaktsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenschaltstück (12) eine etwa in der Mitte seiner Längserstreckung vorgesehene Nut (16) für die Lagerung der Öse (18) einer Zugfeder (20) aufweist, die zum Halten des Brückenschaltstücks in einer vorgegebenen Position in der Schaltbrückenführung (14, 14‘, 14‘‘) vorgesehen und in der Schaltbrückenführung (14, 14‘, 14‘‘) gelagert ist.
  3. Doppelunterbrecher-Kontaktsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenschaltstück (12) einstückig aus einem elektrisch leitfähigen Material hergestellt ist, insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung.
  4. Doppelunterbrecher-Kontaktsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenschaltstück (12) an seinen Enden als bewegliche Kontakte gesonderte Auflagen (22) aus einem Material mit hoher elektrischer Leitfähigkeit, insbesondere aus Silber oder einer Silberlegierung, aufweist.
  5. Doppelunterbrecher-Kontaktsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gesonderten Auflagen durch dünnwandige, auf die Enden des Brückenschaltstücks aufgepresste Buchsen (22), insbesondere Buchsen aus Silber oder einer Silberlegierung, gebildet sind.
  6. Doppelunterbrecher-Kontaktsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Festkontakte aufweist, die jeweils eine an die beweglichen Kontakte des Brückenschaltstücks entsprechend angepasste Kontaktaufnahme aufweisen.
  7. Doppelunterbrecher-Kontaktsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Kontakte des Brückenschaltstücks jeweils eine konvex ausgebildete Kontaktfläche und die Festkontakte jeweils konkav ausgebildete Kontaktaufnahmen für die konvex ausgebildeten Kontaktflächen der beweglichen Kontakte aufweisen.
  8. Elektrisches Schaltgerät mit einem Doppelunterbrecher-Kontaktsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102015115046.8A 2015-09-08 2015-09-08 Doppelunterbrecher-Kontaktsystem für ein elektrisches Schaltgerät Ceased DE102015115046A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115046.8A DE102015115046A1 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Doppelunterbrecher-Kontaktsystem für ein elektrisches Schaltgerät
EP16187440.9A EP3142133A1 (de) 2015-09-08 2016-09-06 Doppelunterbrecher-kontaktsystem für ein elektrisches schaltgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115046.8A DE102015115046A1 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Doppelunterbrecher-Kontaktsystem für ein elektrisches Schaltgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015115046A1 true DE102015115046A1 (de) 2017-03-09

Family

ID=56876987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015115046.8A Ceased DE102015115046A1 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Doppelunterbrecher-Kontaktsystem für ein elektrisches Schaltgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3142133A1 (de)
DE (1) DE102015115046A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017106117B3 (de) 2017-03-22 2018-07-12 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrischer Schließer sowie KFZ mit einem elektrischen Schließer
DE102021120390B3 (de) * 2021-08-05 2022-10-06 Schaltbau Gmbh Schaltgerät mit hoher Kurzschlussfestigkeit und niedrigem Übergangswiderstand
CN216624127U (zh) * 2021-12-31 2022-05-27 施耐德电器工业公司 动触头支架组件和接触器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752638A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Schaltbau Gmbh Schnappschalter mit doppelunterbrechung
DE2911252A1 (de) * 1979-03-22 1980-10-02 Schaltbau Gmbh Schnappschalter mit kontaktbruecken

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2303516A (en) * 1939-09-09 1942-12-01 Westinghouse Electric & Mfg Co Circuit interrupter
DE1025489B (de) * 1954-11-02 1958-03-06 Bbc Brown Boveri & Cie Schalt- oder Regelgeraet
US3230322A (en) * 1963-12-19 1966-01-18 Gen Electric Reciprocating contact device with smoothly contoured bridge contactors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752638A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Schaltbau Gmbh Schnappschalter mit doppelunterbrechung
DE2911252A1 (de) * 1979-03-22 1980-10-02 Schaltbau Gmbh Schnappschalter mit kontaktbruecken

Also Published As

Publication number Publication date
EP3142133A1 (de) 2017-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013107807B3 (de) Elektrische Steckverbindung
EP3005388B1 (de) Relais mit doppelunterbrechung
EP3142133A1 (de) Doppelunterbrecher-kontaktsystem für ein elektrisches schaltgerät
EP3476010B1 (de) Elektrisches leiteranschlusselement
EP3176879A1 (de) Elektrische klemme
DE102013208373A1 (de) Rotor für einen elektrischen Schalter
DE102014116400A1 (de) Rotierende Kontaktvorrichtung für einen Schalter
EP2846339A1 (de) Rotor für einen elektrischen Schalter
DE102004015313B3 (de) Drehlager mit Stromdurchführung
DE10055035C2 (de) Lasttrennschalter mit mindestens einem Sicherungshalter
DE102012215479B4 (de) Verfahren zum Schließen eines Schalters und Schalter zur Durchführung des Verfahrens
EP2064721B1 (de) Schaltgerät mit integriertem hauptstrombahn-abgriff
EP1040493B1 (de) Mehrfachunterbrechende kontakteinrichtung für elektrische schaltgeräte
DE1200414B (de) Bimetallschaltvorrichtung
EP3176798B1 (de) Kontaktsystem eines elektrischen installationsschalters
DE102021102969B4 (de) Vorrichtung zum unterbrechen einer elektrischen kontaktierung
DE102021120390B3 (de) Schaltgerät mit hoher Kurzschlussfestigkeit und niedrigem Übergangswiderstand
DE202012101040U1 (de) Überspannungs-Ableiter mit einem austauschbaren Schutzmodul
WO2017186456A1 (de) Elektrische schutzvorrichtung
DE102016102457A1 (de) Kontaktsystem eines elektrischen Installationsschalters
DE60222560T2 (de) Niederspannungsschutzschalter
DE102015121836A1 (de) Leiterplatte mit stirnseitig integriertem Steckkontakt sowie damit ausgestatteter Stromverteiler
DE102016122306B4 (de) Anordnung zur Herstellung eines elektrischen Kontakts und Schaltanlage
EP3147927B1 (de) Elektrisches schaltgerät
WO2016162460A1 (de) Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final