DE102015114360A1 - Headlamp with improved cooling of semiconductor light sources - Google Patents

Headlamp with improved cooling of semiconductor light sources Download PDF

Info

Publication number
DE102015114360A1
DE102015114360A1 DE102015114360.7A DE102015114360A DE102015114360A1 DE 102015114360 A1 DE102015114360 A1 DE 102015114360A1 DE 102015114360 A DE102015114360 A DE 102015114360A DE 102015114360 A1 DE102015114360 A1 DE 102015114360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
semiconductor light
light sources
heat sink
headlights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015114360.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Gerd Berthold
Ingo Möllers
Marc-Alexander Schlüter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102015114360.7A priority Critical patent/DE102015114360A1/en
Publication of DE102015114360A1 publication Critical patent/DE102015114360A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/51Cooling arrangements using condensation or evaporation of a fluid, e.g. heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • F21S45/48Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings with means for conducting heat from the inside to the outside of the lighting devices, e.g. with fins on the outer surface of the lighting device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer (1) mit mehreren Halbleiterlichtquellen (10) zur Erfüllung von jeweiligen Lichtfunktionen, mit einem Gehäuse (11), in dem die Halbleiterlichtquellen (10) beabstandet zueinander aufgenommen sind, und wobei ein Kühlsystem (12) zur Entwärmung der Halbleiterlichtquellen (10) vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Kühlsystem (12) einen Zentralkühlkörper (13) aufweist, der beabstandet zu den Halbleiterlichtquellen (10) angeordnet ist und wobei jede der Halbleiterlichtquellen (10) mittels wenigstens einer Kühlleitung (14) mit dem Zentralkühlkörper (13) verbunden ist.The invention relates to a headlamp (1) with a plurality of semiconductor light sources (10) for fulfilling respective light functions, comprising a housing (11) in which the semiconductor light sources (10) are spaced apart from each other, and wherein a cooling system (12) for cooling the semiconductor light sources (10) is provided. According to the invention, the cooling system (12) has a central cooling body (13) which is arranged at a distance from the semiconductor light sources (10) and wherein each of the semiconductor light sources (10) is connected to the central cooling body (13) by means of at least one cooling line (14) ,

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Scheinwerfer mit mehreren Halbleiterlichtquellen zur Erfüllung von jeweiligen Lichtfunktionen, mit einem Gehäuse, in dem die Halbleiterlichtquellen beabstandet zueinander aufgenommen sind, und wobei ein Kühlsystem zur Entwärmung der Halbleiterlichtquellen vorgesehen ist.The present invention relates to a headlamp with a plurality of semiconductor light sources for fulfilling respective light functions, comprising a housing in which the semiconductor light sources are accommodated at a distance from each other, and wherein a cooling system is provided for cooling the semiconductor light sources.

STAND DER TECHNIK STATE OF THE ART

Aus der DE 20 2014 103 329 U1 ist ein Scheinwerfer bekannt, der eine Halbleiterlichtquelle aufweist, die mit einem Kühlmittel aktiv gekühlt wird. Ein Kühlkörper ist dafür beabstandet zur Anordnung der Halbleiterlichtquelle im Scheinwerfer aufgenommen und das Kühlmittel wird durch Kühlmittelleitungen zwischen dem Kühlkörper und der Halbleiterlichtquelle geführt. Damit ist der Halbleiterlichtquelle ein separates Kühlsystem zugeordnet, wodurch das Kühlsystem zur Entwärmung der Halbleiterlichtquelle aufwendig und gewichtsintensiv ausgeführt ist.From the DE 20 2014 103 329 U1 For example, a headlamp is known that has a semiconductor light source that is actively cooled with a coolant. A heat sink is spaced apart for the arrangement of the semiconductor light source received in the headlight and the coolant is passed through coolant lines between the heat sink and the semiconductor light source. Thus, the semiconductor light source is assigned a separate cooling system, whereby the cooling system is designed to heat the semiconductor light source consuming and weight intensive.

Ein weiteres Kühlsystem für einen Scheinwerfer mit einer Halbleiterlichtquelle offenbart die DE 10 2007 028 301 A1 . Zum Transport der Wärme im Kühlsystem dient eine Heatpipe, die die Wärme von der Wärmequelle, nämliche einer Halbleiterlichtquelle, an eine Wärmesenke leitet, die als Kühlkörper ausgebildet ist. Eine Heatpipe ist ein einseitig geschlossenes Wärmeleitrohr, das an einem Ende thermisch mit der zu kühlenden Einrichtung verbunden wird. Die Heatpipe enthält ein Kühlmedium, das bei Erwärmung gasförmig wird und bei Abkühlung an kühleren Stellen der Heatpipe wieder flüssig wird. Das flüssige Kühlmedium wird durch eine Kapillarstruktur zur Wärmequelle zurück transportiert. Solche Heatpipes haben einen deutlich geringeren Wärmewiderstand als gut wärmeleitende Festkörper. Durch die gute Einbaubarkeit in einem Scheinwerfer eines Fahrzeuges eignet sich dabei eine Heatpipe als Mittel zur Entwärmung der Halbleiterlichtquelle, wobei jeder Halbleiterlichtquelle eine separate Heatpipe zugeordnet ist, die an einen jeweils separaten Kühlkörper die Entwärmung der Halbleiterlichtquelle vornimmt. Another cooling system for a headlamp with a semiconductor light source discloses the DE 10 2007 028 301 A1 , To transport the heat in the cooling system is a heat pipe, which conducts the heat from the heat source, namely a semiconductor light source, to a heat sink, which is designed as a heat sink. A heat pipe is a one-sided closed heat pipe, which is thermally connected at one end to the device to be cooled. The heat pipe contains a cooling medium, which becomes gaseous when heated and becomes liquid again when cooled down at cooler parts of the heat pipe. The liquid cooling medium is transported back to the heat source by a capillary structure. Such heatpipes have a significantly lower thermal resistance than good thermally conductive solids. Due to the good installation in a headlight of a vehicle, a heat pipe is suitable as a means for cooling the semiconductor light source, wherein each semiconductor light source is associated with a separate heat pipe, which performs the cooling of the semiconductor light source to a respective separate heat sink.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNG DISCLOSURE OF THE INVENTION

Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines Scheinwerfers mit mehreren Halbleiterlichtquellen und einem vereinfachten Kühlsystem. Insbesondere soll das Kühlsystem aus einer minimalen Anzahl von Bauteilen ausgebildet sein, darüber hinaus ist es wünschenswert, dass das Kühlsystem möglichst gewichtsminimal ausgeführt ist. The object of the invention is the development of a headlamp with a plurality of semiconductor light sources and a simplified cooling system. In particular, the cooling system should be formed of a minimum number of components, moreover, it is desirable that the cooling system is designed as low as possible.

Die Aufgabe wird ausgehend von einem Scheinwerfer gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The object is achieved on the basis of a headlamp according to the preamble of claim 1 in conjunction with the characterizing features. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass das Kühlsystem einen Zentralkühlkörper aufweist, der beabstandet zu den Halbleiterlichtquellen angeordnet ist und wobei jede der Halbleiterlichtquellen mittels wenigstens einer Kühlleitung mit dem Zentralkühlkörper verbunden ist.The invention includes the technical teaching that the cooling system has a central cooling body, which is arranged at a distance from the semiconductor light sources, and wherein each of the semiconductor light sources is connected to the central cooling body by means of at least one cooling line.

Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, einen einzigen Zentralkühlkörper bereitzustellen, der im Wesentlichen alle Halbleiterlichtquellen im Scheinwerfer entwärmt, sofern eine Entwärmung der Halbleiterlichtquelle durch ein entsprechendes Kühlsystem erforderlich ist. Beispielsweise befinden sich im Scheinwerfer mehrere Halbleiterlichtquellen zur Bildung eines Lichtfeldes vor dem Fahrzeug. Auch sind Scheinwerfer bekannt, die mehrere Halbleiterlichtquellen zur Erfüllung verschiedener Lichtfunktionen aufweisen, beispielsweise für ein Abblendlicht und für ein Fernlicht. Darüber hinaus sind Halbleiterlichtquellen in Scheinwerfern bekannt, die eine Nebellichtfunktion oder eine sonstige Signallichtfunktion erfüllen. Alle oder wenigstens die wesentlichen Halbleiterlichtquellen in einem Scheinwerfer benötigen dabei eine Entwärmung durch ein Kühlsystem, und der Gedanke der Erfindung besteht darin, die entsprechenden Halbleiterlichtquellen mittels der Kühlleitungen mit einem einzigen Zentralkühlkörper zu verbinden, wodurch den Halbleiterlichtquellen zugeordnete jeweils einzelne Kühlkörper eingespart werden.The invention is based on the idea of providing a single central heat sink, which essentially heats all semiconductor light sources in the headlight, provided that cooling of the semiconductor light source by a corresponding cooling system is required. For example, there are several semiconductor light sources in the headlight for forming a light field in front of the vehicle. Headlamps are also known which have a plurality of semiconductor light sources for fulfilling various light functions, for example for a dipped beam and for a high beam. In addition, semiconductor light sources are known in headlamps that fulfill a fog light function or other signal light function. All or at least the essential semiconductor light sources in a headlight require cooling by a cooling system, and the idea of the invention is to connect the corresponding semiconductor light sources by means of the cooling lines to a single central heat sink, thereby saving individual heat sinks associated with the semiconductor light sources.

Mit der erfindungsgemäßen Ausführung des Kühlsystems wird erreicht, dass der Zentralkühlkörper nur noch eine maximale Kühlleistung benötigt, die an eine erforderliche Gesamtkühlleistung zur Entwärmung maximal gleichzeitig betreibbarer Halbleiterlichtquellen angepasst ist. Die maximal betreibbaren Halbleiterlichtquellen betreffen diejenigen Halbleiterlichtquellen, die zur Erfüllung einer bestimmungsgemäßen Lichtfunktion eines Scheinwerfers höchstens gleichzeitig in Betrieb gesetzt werden. Der Zentralkühlkörper erfüllt dabei nicht die Gesamtkühlleistung aller erforderlichen einzelnen Kühlleistungen der Halbleiterlichtquellen, sondern nur noch die maximale Kühlleistung, die für einen maximalen Lichtbetrieb des Scheinwerfers erforderlich ist. Dabei ist der Zentralkühlkörper insbesondere mit einer maximalen Kühlleistung ausgestattet, die kleiner ist als eine erforderliche Gesamtkühlleistung zur Entwärmung, aller im Normalbetrieb höchstens eingeschalteten Halbleiterlichtquellen. With the embodiment of the cooling system according to the invention, it is achieved that the central cooling body only requires a maximum cooling power, which is adapted to a required overall cooling power for cooling maximum semiconductor light sources which can be operated simultaneously. The maximum operable semiconductor light sources relate to those semiconductor light sources which are put into operation at most simultaneously for the purpose of fulfilling an intended light function of a headlight. The central heat sink does not fulfill the total cooling capacity of all required individual cooling powers of the semiconductor light sources, but only the maximum cooling power required for maximum light operation of the headlamp. In this case, the central cooling body is in particular equipped with a maximum cooling capacity, which is smaller than a required total cooling power for cooling, all semiconductor devices in the maximum mode at most switched semiconductor light sources.

Eine Besonderheit des erfindungsgemäßen Kühlsystems liegt darin, dass die einzelnen Kühlleitungen durch jeweilige Heatpipes gebildet sind. Eine Heatpipe ist rohr- oder stabförmig ausgebildet und weist eine Verdampferseite und eine Kondensatorseite auf, und ein in der Heatpipe sich in einem geschlossenen Kreislauf befindendes Fluid kann auf der Verdampferseite von einer flüssigen Phase in eine gasförmige Phase überführt werden, wodurch der Umgebung Wärme entzogen wird. Die Verdampferseite befindet sich dabei in oder angrenzend an der Halbleiterlichtquelle. Die Kondensatorseite gibt Wärme ab und wird ortsfern von der Verdampferseite mit dem Zentralkühlkörper gekoppelt. Die Heatpipe kann sich dabei durchaus über der Gesamt-Hauptabmessung des Gehäuses erstrecken, beispielsweise wenn die Halbleiterlichtquelle an einer ersten Seite, insbesondere vorne im Scheinwerfer angeordnet ist und wenn der Zentralkühlkörper an einer gegenüberliegenden Seite insbesondere hinten im Gehäuse des Scheinwerfers angeordnet ist.A special feature of the cooling system according to the invention is that the individual cooling lines are formed by respective heat pipes. A heat pipe is tubular or rod-shaped and has an evaporator side and a condenser side, and a fluid in the heat pipe in a closed circuit can be converted on the evaporator side of a liquid phase in a gaseous phase, whereby the environment heat is removed. The evaporator side is located in or adjacent to the semiconductor light source. The condenser side releases heat and is coupled remotely from the evaporator side to the central heat sink. The heat pipe may well extend over the overall main dimension of the housing, for example when the semiconductor light source is arranged on a first side, in particular in the front headlight and if the central heat sink is arranged on an opposite side, in particular behind the housing of the headlight.

Alternativ besteht die Möglichkeit, die Kühlleitungen als Kühlschläuche oder Kühlrohre zur Führung eines Kühlfluids auszubilden. Im Sinne der Erfindung ist es damit ebenfalls möglich, ein aktives Kühlsystem zu schaffen, das auf einem Kühlfluid beruht, das durch die Kühlleitungen umgewälzt wird. Dabei ist eine aktive Umwälzung des Kühlfluids nicht grundsätzlich notwendig, und es ist auch denkbar, dass die Umwälzung nach dem Schwerkraftprinzip ausgebildet ist.Alternatively, it is possible to form the cooling lines as cooling hoses or cooling tubes for guiding a cooling fluid. Within the meaning of the invention, it is thus also possible to provide an active cooling system based on a cooling fluid which is circulated through the cooling lines. In this case, an active circulation of the cooling fluid is not basically necessary, and it is also conceivable that the circulation is formed according to the principle of gravity.

Nach einer ersten möglichen Ausführungsform des Kühlsystems für den Scheinwerfer ist der Zentralkühlkörper innerhalb des Gehäuses des Scheinwerfers angeordnet. Beispielsweise kann der Zentralkühlkörper so angeordnet werden, dass dieser zugleich als Wärmequelle für die Lichtaustrittsscheibe dient. Somit kann sich der Zentralkühlkörper beispielsweise unterseitig der Lichtaustrittsscheibe über dessen Breite erstrecken, und wird der Scheinwerfer in Betrieb genommen und heizt der Zentralkühlkörper auf, so kann die entstehende Wärme die Lichtaustrittsscheibe von der Innenseite des Scheinwerfers aufheizen. Eine Enteisung oder Enttauung der Lichtaustrittsscheibe kann damit beschleunigt werden.According to a first possible embodiment of the cooling system for the headlight of the central heat sink is disposed within the housing of the headlamp. For example, the central heat sink can be arranged so that it also serves as a heat source for the light exit plate. Thus, the central heat sink, for example, the underside of the light exit plate extend over its width, and the headlamp is put into operation and heats the central heat sink, so the resulting heat can heat the light exit window from the inside of the headlamp. A defrosting or Enttauung the light exit plate can be accelerated.

Nach einer weiteren möglichen Ausgestaltung des Kühlsystems ist der Zentralkühlkörper außerhalb des Gehäuses des Scheinwerfers angeordnet und es ist vorteilhafterweise vorgesehen, die Kühlleitungen durch eine Gehäusewand hindurchzuführen. Dabei kann jede der Kühlleitungen einzeln durch entsprechende Durchbrüche in der Gehäusewand hindurchgeführt werden oder es ist eine gemeinsame Leitungsdurchführung vorgesehen, sodass sich sämtliche Kühlleitungen durch eine gemeinsame Öffnung in der Gehäusewand des Scheinwerfers hindurch erstrecken, beispielsweise durch die Gehäuserückwand.According to another possible embodiment of the cooling system, the central cooling body is arranged outside the housing of the headlight and it is advantageously provided to pass the cooling lines through a housing wall. In this case, each of the cooling lines can be guided individually through corresponding openings in the housing wall or a common line feedthrough is provided so that all the cooling lines extend through a common opening in the housing wall of the headlight, for example through the rear wall of the housing.

Jeder der Halbleiterlichtquellen ist gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel eine separate Kühlleitung zugeordnet. Somit muss nicht eine Ring- oder Verbundleitung vorgesehen werden, die auch Halbleiterlichtquellen erreicht, die gar nicht gekühlt werden müssen. Insbesondere dann, wenn die Kühlleitungen durch Heatpipes gebildet sind, schaltet sich jede der Heatpipes gewissermaßen von selber ein, sofern die Halbleiterlichtquelle in Betrieb genommen wird und die Verdampferseite des Heatpipes aufheizt.Each of the semiconductor light sources is assigned according to a further advantageous embodiment, a separate cooling line. Thus, a ring or composite line does not have to be provided which also reaches semiconductor light sources which do not have to be cooled at all. In particular, if the cooling lines are formed by heat pipes, each of the heat pipes turns on a sense of self, as long as the semiconductor light source is put into operation and heats the evaporator side of the heatpipe.

BEVORZUGTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL DER ERFINDUNG PREFERRED EMBODIMENT OF THE INVENTION

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:Further, measures improving the invention will be described in more detail below together with the description of a preferred embodiment of the invention with reference to FIGS. It shows:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Scheinwerfers mit einem erfindungsgemäßen Kühlsystem, wobei ein Zentralkühlkörper innerhalb des Gehäuses des Scheinwerfers angeordnet ist und 1 a first embodiment of a headlamp with a cooling system according to the invention, wherein a central heat sink is disposed within the housing of the headlight and

2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Scheinwerfers mit einem erfindungsgemäßen Kühlsystem und mit einem Zentralkühlkörper, der außerhalb des Gehäuses des Scheinwerfers angeordnet ist. 2 a further embodiment of a headlamp with a cooling system according to the invention and with a central heat sink, which is arranged outside the housing of the headlamp.

1 zeigt einen Scheinwerfer 1 mit mehreren Halbleiterlichtquellen 10 innerhalb eines Gehäuses 11 des Scheinwerfers 1. Die Halbleiterlichtquellen 10 erfüllen separate Lichtfunktionen, wobei auch mehrere Halbleiterlichtquellen 10 zur Bildung eines gemeinsamen Lichtfeldes dienen können. Die Halbleiterlichtquellen 10 sind dabei so ausgebildet und erfüllen derartige Funktionen im Scheinwerfer 1, dass diese nicht alle gleichzeitig in Betrieb gelangen müssen. Beispielsweise ist eine der Halbleiterlichtquellen 10 als ein Abblendlicht und eine weitere Halbleiterlichtquelle 10 als ein Fernlicht ausgebildet. Damit wird entweder die eine oder die andere Halbleiterlichtquelle 10 betrieben, auch ist es möglich, dass die Halbleiterlichtquellen 10 die Funktion eines Nebellichtes oder eine sonstige Signalfunktion erfüllen. 1 shows a headlight 1 with several semiconductor light sources 10 within a housing 11 of the headlight 1 , The semiconductor light sources 10 fulfill separate light functions, including several semiconductor light sources 10 can serve to form a common light field. The semiconductor light sources 10 are designed and fulfill such functions in the headlight 1 that not all of them need to be in operation at the same time. For example, one of the semiconductor light sources 10 as a low beam and another semiconductor light source 10 designed as a high beam. This is either the one or the other semiconductor light source 10 It is also possible that the semiconductor light sources operate 10 fulfill the function of a fog light or other signal function.

Im Gehäuse 11 des Scheinwerfers 1 ist ein Zentralkühlkörper 13 aufgenommen. Der Zentralkühlkörper befindet sich zentral in einem vorgegebenen Bereich des Scheinwerfers 1, und weist unterschiedliche große Abstände zu den Halbleiterlichtquellen 10 auf. Die Halbleiterlichtquellen 10 sind mittels Kühlleitungen 14 mit dem gemeinsamen Zentralkühlkörper 13 verbunden. Die Kühlleitungen 14 sind entweder als Heatpipes oder als Kühlschläuche oder Kühlrohre ausgebildet, in denen ein Kühlfluid geführt werden kann. Entsteht im Betrieb der Halbleiterlichtquellen 10 Wärme, so wird diese über die Kühlleitungen 14 an den Zentralkühlkörper 13 überführt, sodass die Halbleiterlichtquellen 10 entwärmt werden. Mit besonderem Vorteil sind die Kühlleitungen 14 als Heatpipes ausgebildet, sodass kein aktives Pumpen- oder Umwälzsystem zur Beförderung eines Kühlfluids durch die Kühlleitungen 14 erforderlich ist. In nicht gezeigter Weise besteht die Möglichkeit, einen Lüfter so an den Zentralkühlkörper 13 anzuordnen oder mit dem Zentralkühlkörper 13 in Verbindung zu bringen, dass dieser den Zentralkühlkörper 13 mit einem Kühlluftstrom beaufschlagt.In the case 11 of the headlight 1 is a central heat sink 13 added. The central heat sink is located centrally in a predetermined area of the headlight 1 , and has different large distances to the semiconductor light sources 10 on. The semiconductor light sources 10 are by means of cooling pipes 14 with the common central heat sink 13 connected. The cooling pipes 14 are designed either as heat pipes or as cooling hoses or cooling tubes in which a cooling fluid can be performed. Arises during operation of the semiconductor light sources 10 Heat, this will be over the cooling lines 14 to the central heat sink 13 transferred so that the semiconductor light sources 10 be cooled. With particular advantage are the cooling lines 14 designed as heatpipes, so no active pump or circulation system for conveying a cooling fluid through the cooling lines 14 is required. In a manner not shown there is the possibility of a fan so to the central heat sink 13 to arrange or with the central heat sink 13 to connect that this the central heat sink 13 subjected to a cooling air flow.

1 zeigt weiterhin, dass der Zentralkühlkörper 13 innerhalb des Gehäuses 11 des Scheinwerfers 1 aufgenommen ist. Abhängig von der erzeugten Gesamtwärme im Zentralkühlkörper 13 kann diese positive genutzt werden, beispielsweise dann, wenn mit dem Zentralkühlkörper 13 eine Aufheizung der Lichtaustrittsscheibe 16 des Scheinwerfers 1 erreicht werden soll. 1 further shows that the central heat sink 13 inside the case 11 of the headlight 1 is included. Depending on the total heat generated in the central heat sink 13 This positive can be used, for example, when with the central heat sink 13 a heating of the light exit window 16 of the headlight 1 should be achieved.

2 zeigt eine alternative Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Scheinwerfers 1 mit den mehreren Halbleiterlichtquellen 10 innerhalb des Gehäuses 11, wobei zur Entwärmung der Halbleiterlichtquellen 10 ein Kühlsystem 12 vorgesehen ist. Das Kühlsystem 12 weist einen Zentralkühlkörper 13 auf, der gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel außerhalb des Gehäuses 11 des Scheinwerfers 1 angeordnet ist. Die Kühlleitungen 14 durchbrechen dabei die rückseitige Gehäusewand 15, sodass die Wärme von der Innenseite des Gehäuses 11 zur Außenseite des Gehäuses 11 überführt werden kann. Der Vorteil liegt darin, dass der Zentralkühlkörper 13 außerhalb des Gehäuses 11 eine deutlich erhöhte Konvektionskühlung erfahren kann, insbesondere im Betrieb des Fahrzeuges. 2 shows an alternative embodiment of the headlight according to the invention 1 with the multiple semiconductor light sources 10 inside the case 11 , wherein for cooling the semiconductor light sources 10 a cooling system 12 is provided. The cooling system 12 has a central heat sink 13 on, according to the embodiment shown outside of the housing 11 of the headlight 1 is arranged. The cooling pipes 14 break through the rear housing wall 15 so that the heat from the inside of the case 11 to the outside of the housing 11 can be transferred. The advantage is that the central heat sink 13 outside the case 11 can experience a significantly increased convection cooling, especially during operation of the vehicle.

Der Zentralkühlkörper 13 in Anordnung außerhalb des Gehäuses 11 befindet sich dabei bevorzugt auf der Rückseite des Gehäuses 11, die der Lichtaustrittsscheibe 16 gegenüberliegend angeordnet ist, und die Kühlleitungen 14 sind durch die Gehäusewand 15 hindurchgeführt.The central heat sink 13 in arrangement outside of the housing 11 is preferably located on the back of the case 11 that of the lens 16 is disposed opposite, and the cooling lines 14 are through the housing wall 15 passed.

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibungen oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiven Einzelheiten, räumliche Anordnungen und Verfahrensschritte, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.The invention is not limited in its execution to the above-mentioned preferred embodiment. Rather, a number of variants is conceivable, which makes use of the illustrated solution even with fundamentally different types of use. All of the claims, the descriptions or the drawings resulting features and / or advantages, including design details, spatial arrangements and method steps may be essential to the invention both in itself and in a variety of combinations.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Scheinwerfer headlights
10 10
Halbleiterlichtquelle Semiconductor light source
11 11
Gehäuse casing
12 12
Kühlsystem cooling system
13 13
Zentralkühlkörper Central heat sink
14 14
Kühlleistung cooling capacity
15 15
Gehäusewand housing wall
16 16
Lichtaustrittsscheibe Light output disc

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202014103329 U1 [0002] DE 202014103329 U1 [0002]
  • DE 102007028301 A1 [0003] DE 102007028301 A1 [0003]

Claims (8)

Scheinwerfer (1) mit mehreren Halbleiterlichtquellen (10) zur Erfüllung von jeweiligen Lichtfunktionen, mit einem Gehäuse (11), in dem die Halbleiterlichtquellen (10) beabstandet zueinander aufgenommen sind, und wobei ein Kühlsystem (12) zur Entwärmung der Halbleiterlichtquellen (10) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlsystem (12) einen Zentralkühlkörper (13) aufweist, der beabstandet zu den Halbleiterlichtquellen (10) angeordnet ist und wobei jede der Halbleiterlichtquellen (10) mittels wenigstens einer Kühlleitung (14) mit dem Zentralkühlkörper (13) verbunden ist.Headlights ( 1 ) with a plurality of semiconductor light sources ( 10 ) to fulfill respective lighting functions, with a housing ( 11 ), in which the semiconductor light sources ( 10 ) are spaced apart from each other, and wherein a cooling system ( 12 ) for cooling the semiconductor light sources ( 10 ), characterized in that the cooling system ( 12 ) a central heat sink ( 13 ) which is spaced from the semiconductor light sources ( 10 ) and wherein each of the semiconductor light sources ( 10 ) by means of at least one cooling line ( 14 ) with the central heat sink ( 13 ) connected is. Scheinwerfer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlleitungen (14) durch Heatpipes gebildet sind.Headlights ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the cooling lines ( 14 ) are formed by heat pipes. Scheinwerfer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlleitungen (14) als Kühlschläuche oder als Kühlrohre zur Führung eines Kühlfluids ausgebildet sind. Headlights ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the cooling lines ( 14 ) are designed as cooling hoses or as cooling tubes for guiding a cooling fluid. Scheinwerfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralkühlkörper (13) innerhalb des Gehäuses (11) des Scheinwerfers (1) angeordnet ist.Headlights ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the central heat sink ( 13 ) within the housing ( 11 ) of the headlamp ( 1 ) is arranged. Scheinwerfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralkühlkörper (13) außerhalb des Gehäuses (11) des Scheinwerfers (1) angeordnet ist und wobei die Kühlleitungen (14) durch eine Gehäusewand (15) hindurchgeführt sind. Headlights ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the central heat sink ( 13 ) outside the housing ( 11 ) of the headlamp ( 1 ) and wherein the cooling lines ( 14 ) by a housing wall ( 15 ) are passed. Scheinwerfer (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Halbleiterlichtquelle (10) wenigstens eine separate Kühlleitung (14) zugeordnet ist.Headlights ( 1 ) according to one of claims 3 to 5, characterized in that each semiconductor light source ( 10 ) at least one separate cooling line ( 14 ) assigned. Scheinwerfer (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralkühlkörper (13) eine maximale Kühlleistung aufweist, die an eine erforderliche Gesamtkühlleistung zur Entwärmung maximal gleichzeitig betreibbarer Halbleiterlichtquellen (10) angepasst ist. Headlights ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the central heat sink ( 13 ) has a maximum cooling capacity, which corresponds to a required total cooling power for cooling maximally simultaneously operable semiconductor light sources (US Pat. 10 ) is adjusted. Scheinwerfer (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralkühlkörper (13) eine maximale Kühlleistung aufweist, die kleiner ist als eine erforderliche Gesamtkühlleistung zur Entwärmung aller Halbleiterlichtquellen (10).Headlights ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the central heat sink ( 13 ) has a maximum cooling capacity which is smaller than a required total cooling power for cooling all semiconductor light sources ( 10 ).
DE102015114360.7A 2015-08-28 2015-08-28 Headlamp with improved cooling of semiconductor light sources Withdrawn DE102015114360A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114360.7A DE102015114360A1 (en) 2015-08-28 2015-08-28 Headlamp with improved cooling of semiconductor light sources

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114360.7A DE102015114360A1 (en) 2015-08-28 2015-08-28 Headlamp with improved cooling of semiconductor light sources

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015114360A1 true DE102015114360A1 (en) 2017-03-02

Family

ID=58011244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015114360.7A Withdrawn DE102015114360A1 (en) 2015-08-28 2015-08-28 Headlamp with improved cooling of semiconductor light sources

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015114360A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109027841A (en) * 2018-05-04 2018-12-18 厦门飞德利照明科技有限公司 A kind of distributed centralization heat radiation street lamp

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028301A1 (en) 2007-06-20 2007-12-13 Daimlerchrysler Ag Vehicle headlight has housing and semiconductor light source, which is arranged in housing and is thermally connected with heat sink by heat pipe
DE102007055165A1 (en) * 2007-11-19 2009-05-20 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung LED headlights
US20100157606A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Valeo Vision Device for cooling an optical module for a motor vehicle headlight
DE202014103329U1 (en) 2014-07-18 2014-09-12 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Headlamp with an LED light source
DE102014217043A1 (en) * 2014-08-27 2016-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Automotive lighting device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028301A1 (en) 2007-06-20 2007-12-13 Daimlerchrysler Ag Vehicle headlight has housing and semiconductor light source, which is arranged in housing and is thermally connected with heat sink by heat pipe
DE102007055165A1 (en) * 2007-11-19 2009-05-20 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung LED headlights
US20100157606A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Valeo Vision Device for cooling an optical module for a motor vehicle headlight
DE202014103329U1 (en) 2014-07-18 2014-09-12 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Headlamp with an LED light source
DE102014217043A1 (en) * 2014-08-27 2016-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Automotive lighting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109027841A (en) * 2018-05-04 2018-12-18 厦门飞德利照明科技有限公司 A kind of distributed centralization heat radiation street lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011086786B3 (en) Cooling housing useful for accommodating electronic components, comprises heat pipes for cooling the electronic components, and are integrated with the cooling housing, and contain a liquid fluid that evaporates under heat absorption
DE1233626B (en) Cooled electronic assembly
DE102011120234A1 (en) Method for manufacturing a battery, battery assembly and modular system
DE102016110043A1 (en) Liquid cooled cooling means for cooling a heat generating body, e.g. electronic components such as semiconductor devices
DE112006003812T5 (en) cooler
DE112012003634T5 (en) heat exchangers
DE102015205933A1 (en) Heat exchanger or chiller
DE102015113236A1 (en) Engine cooling system
DE102011011700A1 (en) LED headlight e.g. LED-matrix headlight, for motor car, has light source i.e. LED, connected with cooling body in heat conductive manner, and heat pipe for connecting cooling body to area of outer skin of vehicle or structure of vehicle
DE102004025640A1 (en) Motor vehicle headlight, has pump with which cooling medium is induced through conduit, and heat exchanger arranged at illuminant, where drive of pump is not arranged within housing but in proximity to illuminant
DE102014114185A1 (en) Heat exchanger with thermoelectric elements
DE102010063265A1 (en) Intercooler
DE102015114360A1 (en) Headlamp with improved cooling of semiconductor light sources
DE202013103846U1 (en) Filter fan arrangement for cooling a control cabinet
EP3515733B1 (en) Air-conditioning device for a motor vehicle and method for the operation thereof
DE102018220741B3 (en) Heat dissipation device for a rail vehicle and rail vehicle
DE102013102358A1 (en) Heater for vehicles
EP3047222B1 (en) Heat exchanger
DE102017121905A1 (en) Frame of an electric heater with a means for plastic deformation
DE102017119000A1 (en) ION EXCHANGE
DE2831022A1 (en) Air cooled radiator for vehicle IC engine - has heat exchanger units connected by baffle ribs into radiator unit
DE102018116510A1 (en) Camera for a motor vehicle with a specific heat dissipation device
DE102014102870A1 (en) Semiconductor light module for a headlight in a compact design
DE102011001311A1 (en) Device for cooling air stream for passenger compartment of e.g. sport car, has single heat exchanger that cools air stream and/or cooling medium for cooling component, where heat exchanger supplies and discharges coolant and cooling medium
DE102016203397A1 (en) Method for ventilating a lighting device for the exterior lighting of a motor vehicle and motor vehicle for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee