DE102015113818A1 - Verbrennungsmotorsystem aufweisend Turbolader und Kompressor - Google Patents

Verbrennungsmotorsystem aufweisend Turbolader und Kompressor Download PDF

Info

Publication number
DE102015113818A1
DE102015113818A1 DE102015113818.2A DE102015113818A DE102015113818A1 DE 102015113818 A1 DE102015113818 A1 DE 102015113818A1 DE 102015113818 A DE102015113818 A DE 102015113818A DE 102015113818 A1 DE102015113818 A1 DE 102015113818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
internal combustion
combustion engine
gas recirculation
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015113818.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Kihoon Nam
Jongman Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015113818A1 publication Critical patent/DE102015113818A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/16Other safety measures for, or other control of, pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/32Engines with pumps other than of reciprocating-piston type
    • F02B33/34Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps
    • F02B33/40Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps of non-positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/005Cooling of pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/04Mechanical drives; Variable-gear-ratio drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/08Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
    • F02B39/10Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/08EGR systems specially adapted for supercharged engines for engines having two or more intake charge compressors or exhaust gas turbines, e.g. a turbocharger combined with an additional compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/20Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/12Drives characterised by use of couplings or clutches therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • F02M26/15Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system in relation to engine exhaust purifying apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • F02M26/16Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system with EGR valves located at or near the connection to the exhaust system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/35Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with means for cleaning or treating the recirculated gases, e.g. catalysts, condensate traps, particle filters or heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1015Air intakes; Induction systems characterised by the engine type
    • F02M35/10157Supercharged engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Ein Verbrennungsmotorsystem, das einen Turbolader (120) und einen Kompressor (105) aufweist, bildet einen Ladedruck in einem Einlass mit dem Turbolader (120), ergänzt einen unzureichenden Ladedruck mit dem Kompressor (105) und führt ein Abgas von einer Auslassleitung (145) zu einer Einlassleitung (130) zu.

Description

  • Bezugnahme auf verwandte Anmeldung
  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil der Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 10-2014-0113205 , eingereicht beim koreanischen Amt für geistiges Eigentum am 28. August 2014, deren gesamter Inhalt hierin durch diese Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbrennungsmotorsystem aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verbrennungsmotorsystem aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor, das einen Ladedruck eines Einlasses mit dem Turbolader bildet, einen ungenügenden Ladedruck mit dem Kompressor ergänzt und ein Abgas von einer Auslassleitung zu einer Einlassleitung zuführt.
  • Hintergrund
  • Nach dem Einbringen von Außenluft mischt ein Fahrzeug die Luft mit einem Kraftstoff, um das Gemisch einem Verbrennungsmotor zuzuführen. Der Verbrennungsmotor verbrennt das Gemisch aus Kraftstoff und Luft, um Leistung zu erhalten, die notwendig ist, um das Fahrzeug anzutreiben.
  • Während des Betriebes des Verbrennungsmotors muss Außenluft ausreichend zugeführt werden für die Verbrennung für eine gewünschte Ausgabe des Verbrennungsmotors. Demgemäß, um die Ausgabe des Verbrennungsmotors zu verbessern, kann ein Turbolader zum Zuführen von Verbrennungsluft mittels des Unterdrucksetzens der Verbrennungsluft mit dem Fahrzeug verwendet bzw. bereitgestellt werden.
  • Um den Kraftstoffverbrauch zu verringern, hat die Verwendung des Turboladers zugenommen, und er wird mit Ottomotoren sowie Dieselmotoren verwendet.
  • Der Turbolader wird mit dem Ottomotor verwendet, um hohes Drehmoment mit einer geringen Menge an Abgas zu erzeugen und um die Fähigkeit bei hohen Drehzahlen und Neigungen signifikant zu verbessern. Jedoch kann die Fahrbarkeit des Fahrzeugs negativ beeinflusst werden wegen der Turboladerverzögerung, die bei der Beschleunigung bei niedrigen Drehzahlen auftritt.
  • Um die obengenannte Turboladerverzögerung zu verhindern und um das Beschleunigung-Antwortverhalten zu verbessern, kann ein Kompressor/Lader zum Antreiben eines Kompressors, der die Leistung eines Verbrennungsmotors nutzt, um Einlassluft zu komprimieren und zuzuführen, mit dem Fahrzeug verwendet werden bzw. bereitgestellt werden.
  • In dem Fahrzeug, mit welchem der Turbolader und der Kompressor verwendet werden, kann ein Niederdruck-Abgasrückführung(ND-AGR)-System mit dem Fahrzeug verwendet werden, so dass ein Ladedruck beibehalten werden kann.
  • Jedoch kann der Ladedruck durch Betrieb des Turboladers und des Kompressors erhöht werden, und Abgas kann nicht ausreichend zurückgeführt werden.
  • Die obigen Informationen, die in diesem Abschnitt „Hintergrund“ offenbart werden, dienen nur zum Verbessern des Verständnisses des Hintergrunds der Erfindung und sie können daher Informationen enthalten, die nicht den Stand der Technik, wie er dem Fachmann schon bekannt ist, bilden.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um ein Verbrennungsmotorsystem aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor bereitzustellen, welches einen Ladedruck eines Einlasses mit dem Turbolader bildet, einen unzureichenden Ladedruck mit dem Kompressor ergänzt und ein Abgas von einer Abgasleitung zu einer Einlassleitung zuführt.
  • Eine exemplarische Ausführungsform der Erfindung stellt bereit ein Verbrennungsmotorsystem mit einem Turbolader und einem Kompressor, das aufweisen kann eine erste Einlassleitung zum Ansaugen von Außenluft, eine zweite Einlassleitung zum Ansaugen von Außenluft, die separat von der ersten Einlassleitung gebildet ist, eine Haupt-Einlassleitung, mit welcher die erste Einlassleitung und die zweite Einlassleitung (fluid)verbunden sind, wobei die Haupt-Einlassleitung mit einem Einlasskrümmer des Verbrennungsmotors (fluid)verbunden ist, eine Auslassleitung, die mit einem Auslasskrümmer des Verbrennungsmotors verbunden ist, wobei die Auslassleitung Abgase von dem Verbrennungsmotor zur Außenseite auslässt, einen Turbolader aufweisend eine Turbine, die mittels der Abgase, die durch die Auslassleitung strömen, gedreht wird, und einen Turbolader-Kompressor (z.B. Kompressorteil/Verdichterteil des Turboladers), der an der ersten Einlassleitung angeordnet ist, der mittels der Turbine gedreht wird und der Einlassluft zu der Haupt-Einlassleitung überträgt, und einen Kompressor (z.B. mechanischer Lader), der an der zweiten Einlassleitung angeordnet ist, der Einlassluft komprimiert, indem er selektiv gemäß einer Fahrbedingung (z.B. gemäß einem Fahrzustand) betrieben wird, und der die Einlassluft zu der Haupt-Einlassleitung überträgt.
  • Das Verbrennungsmotorsystem kann ferner aufweisen einen Zwischenkühler, der an der Haupt-Einlassleitung angeordnet ist, zum Kühlen von Außenluft, die durch diesen strömt, eine Hochdruck-Abgas-Rückführungsleitung, die von einer Seite stromaufwärts der Turbine des Turboladers (z.B. von einer Stromaufwärts-Seite der Turbine) abgezweigt ist und mit einer Seite stromabwärts des Zwischenkühlers (z.B. einer Stromabwärts-Seite des Zwischenkühlers) verbunden ist, um Abgase zurückzuführen, einen Hochdruck-Abgas-Rückführungskühler, der an der Hochdruck-Abgas-Rückführungsleitung angeordnet ist, um zurückgeführte Abgase zu kühlen, und ein Hochdruck-Abgas-Rückführungsventil, das die zurückgeführten Abgase steuert, die durch die Hochdruck-Abgas-Rückführungsleitung strömen.
  • Das Verbrennungsmotorsystem kann ferner aufweisen eine Katalysatoreinrichtung, die auf einer Seite stromabwärts von dem Turbolader (z.B. der Turbine davon) (z.B. einer Stromabwärts-Seite (z.B. der Turbine) des Turboladers) angeordnet ist und Abgase, die durch diese hindurch strömen, reinigt, eine Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung, die von einer Seite stromabwärts von der Katalysatoreinrichtung (z.B. einer Stromabwärts-Seite der Katalysatoreinrichtung) abgezweigt ist und mit der ersten Einlassleitung, welche mit einer Seite stromaufwärts des Turbolader-Kompressors (z.B. einer Stromaufwärts-Seite des Turoblader-Kompressors (fluid)verbunden ist, (fluid)verbunden ist, um Abgase zurückzuführen, einen Niederdruck-Abgas-Rückführungskühler, der an der Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung angeordnet ist, zum Kühlen von zurückgeführten Abgasen, und ein Niederdruck-Abgas-Rückführungsventil, welches zurückgeführtes Abgas, das durch die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung strömt, steuert. Die Katalysatoreinrichtung kann an der Auslassleitung angeordnet sein.
  • Das Verbrennungsmotorsystem kann ferner aufweisen eine Kupplung, die ein Drehmoment einer Kurbelwelle des Verbrennungsmotors selektiv zu dem Kompressor überträgt, und eine Steuereinrichtung, welche die Kupplung gemäß der Fahrbedingung des Fahrzeugs steuert.
  • Das Verbrennungsmotorsystem kann ferner aufweisen eine Steuereinrichtung, welche einen Motor, insbesondere Elektromotor, gemäß der Fahrbedingung des Fahrzeugs steuert, wobei der Kompressor selektiv mittels des Motors betrieben wird.
  • Die Steuereinrichtung kann den Kompressor ausschalten und Abgase durch die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung zurückführen, wenn die Fahrbedingung eine Konstante-Geschwindigkeit-Bedingung ist.
  • Die Steuereinrichtung kann den Kompressor einschalten und Abgase durch die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung zurückführen, wenn die Fahrbedingung eine Sanfte-Beschleunigung-Bedingung ist.
  • Die Steuereinrichtung kann den Kompressor anschalten und Abgase nicht durch die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung zurückführen, wenn die Fahrbedingung eine Schnelle-Beschleunigung-Bedingung ist.
  • Die Steuereinrichtung kann den Kompressor ausschalten beim Detektieren eines Drucks, der dem Einlasskrümmer von der Haupt-Einlassleitung zugeführt wird, wenn ein Ziel-Ladedruck größer ist als ein vorbestimmter Druck.
  • Wie oben beschrieben kann das Verbrennungsmotorsystem, das einen Turbolader und einen Kompressor verwendet, gemäß einer exemplarischen Ausführung von der vorliegenden Erfindung einen Ladedruck ergänzen mittels Betreibens des Kompressors.
  • Ferner können Abgase zurückgeführt werden durch eine Hochdruck-Abgas-Rückführungsleitung und eine Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung, so dass Kraftstoffverbrauch und Qualität der Abgase verbessert werden können.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die 1 zeigt ein schematisches Diagramm eines Verbrennungsmotorsystems aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die 2 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Steuerverfahren eines Verbrennungsmotorsystems aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die 3 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Steuerverfahren eines Verbrennungsmotorsystems aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor gemäß einer weiteren exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung werden nur bestimmte exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben, um die vorliegende Erfindung dadurch zu beschreiben. Wie es für den Fachmann deutlich wird, können die beschriebenen Ausführungsformen auf zahlreiche verschiedene Arten modifiziert werden, ohne vom Sinn und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • In dieser Beschreibung und den folgenden Ansprüchen bedeuten die Worte „aufweisen“ und Variationen davon wie zum Beispiel „weist auf“ und „aufweisend“, dass die genannten Elemente vorhanden sind, aber das Vorhandensein anderer Elemente nicht ausgeschlossen ist, sofern nicht explizit das Gegenteil beschrieben ist.
  • Gleiche Bezugszeichen bezeichnen durchgängig gleiche Elemente.
  • Verfahren können mittels zumindest einer Steuereinrichtung ausgeführt werden. Der Begriff „Steuereinrichtung“ bezieht sich auf eine Hardwareeinrichtung, die zumindest einen Speicher und einen Prozessor aufweist, der dazu eingerichtet ist, einen oder mehrere Schritte auszuführen, die als die Algorithmus-Struktur davon zu interpretieren sind. Der Speicher ist dazu eingerichtet, die Algorithmus-Schritte zu speichern, und der Prozessor ist spezifisch dafür eingerichtet, diese Algorithmus-Schritte auszuführen, um einen oder mehrere Prozesse/Verfahren durchzuführen, die weiter unten beschrieben sind.
  • Ferner kann die Steuerlogik der vorliegenden Erfindung als nicht-flüchtiges computerlesbares Medium auf einem computerlesbaren Medium, welches ausführbare Programminstruktionen, die mittels eines Prozessors, einer Steuereinrichtung oder ähnlichem ausgeführt werden, gebildet sein. Beispiele von computerlesbaren Medien schließen ein, aber sie nicht beschränkt auf ROM, RAM, Compact-Disc(CD)-ROM, Magnetbänder, Disketten, Flash-Speicher, Smartcards und optische Datenspeichereinrichtungen. Das computerlesbare Speichermedium kann auch in einem Netzwerk verteilt sein, welches mit Computersystemen verbunden ist, so dass das computerlesbare Medium auf eine verteilte Art und Weise gespeichert und ausgeführt wird, zum Beispiel mittels eines Telematikservers oder eines Controller-Area-Networks (CAN).
  • Eine exemplarische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden im Detail mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Die 1 zeigt ein schematisches Diagramm eines Verbrennungsmotorsystems aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie es in 1 gezeigt ist kann ein Verbrennungsmotorsystem aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor gemäß einer exemplarischen Ausführung von der vorliegenden Erfindung aufweisen eine erste Einlassleitung 115, eine zweite Einlassleitung 100, eine Haupt-Einlassleitung 130, einen Verbrennungsmotor 140, eine Auslassleitung 145, eine Hochdruck-Abgas-Rückführungsleitung 175, eine Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung 160, einen Kompressor 105, eine Kupplung 109, einen Zwischenkühler (zum Beispiel Ladeluftkühler, zum Beispiel Intercooler) 110, einen Drucksensor 132, einen Turbolader 120, eine Katalysatoreinrichtung 150, ein Hochdruck-Abgas-Rückführungsventil 185, einen Hochdruck-Abgasrückführungskühler 180, ein Niederdruck-Abgas-Rückführungsventil (ND-AGR-Ventil) 155, einen Notfilter 165, einen Niederdruck-Abgas-Rückführungskühler 170 und eine Steuereinrichtung 190.
  • Die erste Einlassleitung 115 und die zweite Einlassleitung 100 sind so gebildet, dass sie einen Abstand voneinander haben, und sind mit der Haupt-Einlassleitung 130 (fluid) verbunden. Die erste Einlassleitung 115 und die zweite Einlassleitung 100 saugen Außenluft an und übertragen die Außenluft zu der Haupt-Einlassleitung 130.
  • Einlassluft, die dem Verbrennungsmotor 140 von der Haupt-Einlassleitung 130 zugeführt wird, wird mit Kraftstoff verbrannt, und Abgase werden durch die Auslassleitung 145 ausgelassen.
  • Der Turbolader 120 weist eine Turbine und einen Turbolader-Kompressor auf und komprimiert Einlassluft, die durch die erste Einlassleitung 115 strömt. Die Turbine des Turboladers 120 kann an der Auslassleitung 145 angeordnet sein und der Turbolader-Kompressor 120 kann an der ersten Einlassleitung 115 angeordnet sein.
  • Der Kompressor (z.B. separate Kompressoreinrichtung, z.B. Lader) 105 kann an der zweiten Einlassleitung 100 angeordnet sein und kann selektiv betrieben werden mittels eines Drehmoments, das von einer Kurbelwelle des Verbrennungsmotors 140 übertragen wird. Die Kupplung 109 überträgt selektiv Drehmoment zu dem Kompressor 105.
  • In einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Kompressor selektiv mittels eines Motors (nicht gezeigt, z.B. Elektromotor) betrieben werden.
  • Der Zwischenkühler 110 kann an der Haupt-Einlassleitung 130 angeordnet sein, um Außenluft zu kühlen, die mittels des Turboladers 120 oder des Kompressors 105 komprimiert ist. Der Drucksensor 132 kann an dem Einlasskrümmer des Verbrennungsmotors 140 angeordnet sein, um einen Druck der Einlassluft zu detektieren.
  • Die Hochdruck-Abgas-Rückführungsleitung 175 zweigt ab von der Auslassleitung 145, die zwischen einer Stromaufwärts-Seite der Turbine des Turboladers 120 und dem Verbrennungsmotor 140 angeordnet ist, und ist mit der Haupt-Einlassleitung 130 verbunden. Ferner sind das Hochdruck-Abgas-Rückführungsventil 185 und der Hochdruck-Abgas-Rückführungskühler 180 an der Hochdruck-Abgas-Rückführungsleitung 175 angeordnet.
  • In der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Hochdruck-Abgas-Rückführungsleitung 175 von einem Auslasskrümmer des Verbrennungsmotors abgezweigt sein.
  • Die Katalysatoreinrichtung 150 ist (z.B. an einer Stromabwärts-Seite) stromabwärts von der Turbine des Turboladers 120 angeordnet. Die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung 160 ist stromabwärts (z.B. von einer Stromabwärts-Seite) von der Katalysatoreinrichtung, die an der Abgasleitung 145 angeordnet ist, abgezweigt und ist mit der ersten Einlassleitung 115 verbunden, die mit einer Stromaufwärts-Seite des Kompressors des Turboladers 120 verbunden ist.
  • Das Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitungsventil 155, der Notfallfilter 164 und der Niederdruck-Abgas-Rückführungskühler 170 können an der Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung 160 angeordnet sein.
  • Der Hochdruck-Abgas-Rückführungskühler 180 und der Niederdruck-Abgas-Rückführungskühler 170 kühlen Abgase und führen Abgase zurück zu dem Einlass des Verbrennungsmotors 140 hin. Eine Öffnung des Hochdruck-Abgas-Rückführungsventils 185 und/oder eine Öffnung des Niederdruck-Abgas-Rückführungsventils 155 können mittels der Steuereinrichtung 190 gesteuert werden.
  • Die Steuereinrichtung 190 steuert einen Betrieb des Kompressors 105 durch die Kupplung 109, das Niederdruck-Abgas-Rückführungsventil 155 und das Hochdruck-Abgas-Rückführungsventil 185 gemäß einer Fahrbedingung des Fahrzeugs.
  • Ferner kann die Steuereinrichtung 190 die Fahrbedingung (z.B. Fahr-Lage, z.B. Benutzeranforderungs-Zustand)) ermitteln als eins von einer Konstante-Geschwindigkeit-Bedingung, einer Sanfte-Beschleunigung-Bedingung und/oder einer Schnelle-Beschleunigung-Bedingung mittels Detektierens eines Positionswert eines Gaspedals.
  • In der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Motor (zum Beispiel Elektromotor) an Stelle der Kupplung 109 neben bzw. mit dem Kompressor 105 bereitgestellt, und die Steuereinrichtung 190 steuert einen Betrieb des Motors.
  • Die Steuereinrichtung 190 kann implementiert sein als zumindest ein Prozessor, der mittels eines vorbestimmten Programms betrieben wird, und das vorbestimmte Programm kann programmiert sein, um jeden Schritt eines Steuerverfahrens eines Verbrennungsmotorsystems aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die im Folgenden beschrieben wird, auszuführen.
  • In der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung 160 Abgase von stromabwärts (z.B. der Stromabwärts-Seite) der Katalysatoreinrichtung 150 zu stromaufwärts (z.B. der Stromaufwärts-Seite) des Turboladers 120 zuführen.
  • Daher, wenn ein Ladedruck niedrig ist, kann der Kompressor 105 den Ladedruck erhöhen und die Leistungsbereitstellung und das Antwortverhalten verbessern.
  • Die 2 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Steuerverfahren eines Verbrennungsmotorsystems aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie es in der 2 gezeigt ist, kann ein Steuerverfahren eines Verbrennungsmotorsystems aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung starten mit Detektieren eines Fahrzustand des Fahrzeugs im Schritt S210. Der Fahrzustand kann aufweisen eine Fahrzeuggeschwindigkeit, eine Verbrennungsmotordrehzahl, eine Kraftstoff-Einspritzmenge, eine Last des Fahrzeugs, einen Positionswert eines Gaspedals und eine Änderungsrate eines Positionswerts eines Gaspedals.
  • Wenn der Fahrzustand des Fahrzeugs im Schritt S210 detektiert ist, ermittelt die Steuereinrichtung 190 im Schritt S220 eine Fahrbedingung des Fahrzeugs. Die Fahrbedingung des Fahrzeugs kann aufweisen bzw. sein eine Konstante-Geschwindigkeit-Bedingung, eine Sanfte-Beschleunigung-Bedingung und/oder eine Schnelle-Beschleunigung-Bedingung.
  • Die Steuereinrichtung 190 kann die Fahrbedingung des Fahrzeugs gemäß dem Positionswert des Gaspedals ermitteln. Zum Beispiel, wenn der Positionswert des Gaspedals weniger als 10% (beispielsweise eines maximalen Vollgas-Werts) beträgt, wird die Fahrbedingung als die Konstante-Geschwindigkeit-Bedingung ermittelt. Wenn der Positionswert des Gaspedals größer oder gleich 10% und weniger als 40% beträgt, wird die Fahrbedingung als die Sanfte-Beschleunigung-Bedingung ermittelt. Wenn der Positionswert des Gaspedals größer oder gleich 40% beträgt, wird die Fahrbedingung als die Schnelle-Beschleunigung-Bedingung ermittelt.
  • Die Steuereinrichtung 190 führt den Schritt S240 aus, wenn die Fahrbedingung die Konstante-Geschwindigkeit-Bedingung ist, die Steuereinrichtung 190 führt den Schritt S242 aus, wenn die Fahrbedingung die Sanfte-Beschleunigung-Bedingung ist, und die Steuereinrichtung 190 führt den Schritt S244 aus, wenn die Fahrbedingung die Schnelle-Beschleunigung-Bedingung ist.
  • Die Steuereinrichtung 190 betreibt im Schritt S240 den Turbolader 120, schaltet den Kompressor 105 aus und öffnet das Niederdruck-Abgas-Rückführungsventil 155, um Abgas zurückzuführen.
  • Der Turbolader 120 kann auf zahlreiche Arten betrieben werden. Zum Beispiel kann der Turbolader 120 betrieben werden gemäß einer Menge an Abgas in Abhängigkeit von einer Öffnung eines Wastegate-Ventils oder eines Bypassventils.
  • Die Steuereinrichtung 190 betreibt im Schritt S242 den Turbolader 120, schaltet den Kompressor 105 an und öffnet das Niederdruck-Abgas-Rückführungsventil 155, um Abgas zurückzuführen.
  • Die Steuereinrichtung 190 betreibt im Schritt S244 den Turbolader 120, schaltet den Kompressor 105 an und schließt das Niederdruck-Abgas-Rückführungsventil 155, um Abgas nicht zurückzuführen.
  • Die Steuereinrichtung 190 ermittelt im Schritt S250, ob ein Ziel-Ladedruck größer ist als ein vorbestimmter Druck mittels Detektierens eines Drucks, der dem Einlasskrümmer zugeführt wird bzw. auf diesen wirkt, mittels des Drucksensors 132. Wenn der Ziel-Ladedruck kleiner oder gleich dem vorbestimmten Druck ist, kehrt die Steuereinrichtung 190 zurück zum Schritt S210. Andererseits, wenn der Ziel-Ladedruck größer ist als der vorbestimmte Druck, führt die Steuereinrichtung 190 den Schritt S260, der den Kompressor 105 ausschaltet, aus.
  • Die 3 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Steuerverfahren eines Verbrennungsmotorsystems aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor gemäß einer weiteren exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie es in der 3 gezeigt ist, kann ein Steuerverfahren eines Verbrennungsmotorsystems aufweisend einen Turbolader und einen Kompressor gemäß einer weiteren exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beginnen mit Detektieren eines Fahrzustands des Fahrzeugs im Schritt S310. Der Fahrzustand kann aufweisen eine Fahrzeuggeschwindigkeit, eine Verbrennungsmotordrehzahl, eine Kraftstoff-Einspritzmenge, eine Last des Fahrzeugs, einen Positionswert eines Gaspedals und eine Änderungsrate eines Positionswerts eines Gaspedals.
  • Wenn der Fahrzustand des Fahrzeugs im Schritt S310 detektiert ist, ermittelt die Steuereinrichtung im Schritt S320 eine Fahrbedingung des Fahrzeugs.
  • Die Fahrbedingung des Fahrzeugs kann ermittelt werden als eine Sanfte-Beschleunigung-Bedingung oder eine Schnelle-Beschleunigung-Bedingung gemäß einem Positionswert eines Gaspedals. Das heißt, wenn der Positionswert des Gaspedals geringer als 40% ist, wird die Fahrbedingung ermittelt als die Sanfte-Beschleunigung-Bedingung, und wenn der Positionswert des Gaspedals größer oder gleich 40% ist, wird die Fahrbedingung ermittelt als die Schnelle-Beschleunigung-Bedingung.
  • Wenn die Fahrbedingung im Schritt S320 ermittelt ist, führt die Steuereinrichtung 190 den Schritt S340 aus, wenn die Fahrbedingung die Sanfte-Beschleunigung-Bedingung ist, und die Steuereinrichtung 190 führt den Schritt S324 aus, wenn die Fahrbedingung die Schnelle-Beschleunigung-Bedingung ist.
  • Die Steuereinrichtung 190 betreibt im Schritt S340 den Turbolader 120, schaltet den Kompressor 105 an und öffnet das Niederdruck-Abgas-Rückführungsventil 155, um Abgas zurückzuführen.
  • Die Steuereinrichtung 190 betreibt im Schritt S342 den Turbolader 120, schaltet den Kompressor 105 an und schließt das Niederdruck-Abgas-Rückführungsventil 155, um Abgas nicht zurückzuführen.
  • Die Steuereinrichtung 190 ermittelt im Schritt S350, ob ein Ziel-Ladedruck größer ist als ein vorbestimmter Druck. Wenn der Ziel-Ladedruck kleiner oder gleich dem vorbestimmten Druck ist, kehrt die Steuereinrichtung 190 zurück zum Schritt S310. Andererseits, wenn der Ziel-Ladedruck größer ist als der vorbestimmte Druck, führt die Steuereinrichtung 190 den Schritt S360 aus, der den Kompressor 105 ausschaltet.
  • Obwohl die Erfindung in Verbindung mit praktischen exemplarischen Ausführungsformen beschrieben wird, muss verstanden werden, dass die Erfindung nicht auf diese offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist. Im Gegenteil, die Erfindung ist dazu gedacht, zahlreiche Modifikationen und gleichwirkende Ausführungsformen zu umfassen, die im Sinn und Umfang der angehängten Ansprüche enthalten sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2014-0113205 [0001]

Claims (13)

  1. Verbrennungsmotorsystem mit einem Turbolader (120) und einem Kompressor (105), aufweisend eine erste Einlassleitung (115) zum Ansaugen von Außenluft, eine zweite Einlassleitung (100) zum Ansaugen von Außenluft, die separat von der ersten Einlassleitung (115) gebildet ist, eine Haupt-Einlassleitung (130), mit welcher die erste Einlassleitung (115) und die zweite Einlassleitung (100) verbunden sind, wobei die Haupt-Einlassleitung (130) mit einem Einlasskrümmer eines Verbrennungsmotors (140) verbunden ist, eine Auslassleitung (145), die mit einem Auslasskrümmer des Verbrennungsmotors (140) verbunden ist, wobei die Auslassleitung (145) Abgase von dem Verbrennungsmotor (140) zur Außenseite auslässt, einen Turbolader (120) aufweisend eine Turbine, die mittels der Abgase, die durch die Auslassleitung (145) strömen, gedreht wird, und einen Turbolader-Kompressor, der an der ersten Einlassleitung (115) angeordnet ist, wobei der Turbolader-Kompressor mittels der Turbine gedreht wird, Einlassluft komprimiert und die Einlassluft zu der Haupt-Einlassleitung (130) überträgt, und einen Kompressor (105), der an der zweiten Einlassleitung (100) angeordnet ist, wobei der Kompressor (105) Einlassluft komprimiert, die Einlassluft zu der Haupt-Einlassleitung (130) überträgt und selektiv gemäß einer Fahrbedingung betrieben wird.
  2. Verbrennungsmotorsystem gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend einen Zwischenkühler (110), der an der Haupt-Einlassleitung (130) angeordnet ist, zum Kühlen von Außenluft, die durch diesen hindurch strömt, eine Hochdruck-Abgas-Rückführungsleitung (175), die von einer Seite stromaufwärts von der Turbine des Turboladers (120) abgezweigt ist und mit einer Seite stromabwärts von dem Zwischenkühler (110) verbunden ist, um Abgase zurückzuführen, einen Hochdruck-Abgas-Rückführungskühler (180), der an der Hochdruck-Abgas-Rückführungsleitung (175) angeordnet ist, um zurückgeführte Abgase zu kühlen, und ein Hochdruck-Abgas-Rückführungsventil (185), das die zurückgeführten Abgase steuert, die durch die Hochdruck-Abgas-Rückführungsleitung (175) strömen.
  3. Verbrennungsmotorsystem gemäß Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend eine Katalysatoreinrichtung (150), die auf der Seite stromabwärts von dem Turbolader (120) angeordnet ist zum Reinigen der Abgase, die durch diese hindurch strömen, eine Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung (160), die von einer Seite stromabwärts der Katalysatoreinrichtung (150) abgezweigt ist und mit der ersten Einlassleitung (115), welche mit einer Stromaufwärts-Seite des Turbolader-Kompressors des Turboladers (120) verbunden ist, verbunden ist, um Abgase zurückzuführen, einen Niederdruck-Abgas-Rückführungskühler (170), der an der Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung (160) angeordnet ist zum Kühlen von zurückgeführten Abgasen, und ein Niederdruck-Abgas-Rückführungsventil (155), welches die zurückgeführten Abgases, die durch die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung (160) strömen, steuert.
  4. Verbrennungsmotorsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner aufweisend eine Kupplung (109), die ein Drehmoment einer Kurbelwelle des Verbrennungsmotors selektiv zu dem Kompressor (105) überträgt, und eine Steuereinrichtung (190), welche die Kupplung (109) gemäß der Fahrbedingung des Fahrzeugs steuert.
  5. Verbrennungsmotorsystem gemäß Anspruch 4, wobei die Steuereinrichtung (190) den Kompressor (105) ausschaltet und Abgase durch die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung (160) zurückführt, wenn die Fahrbedingung eine Konstante-Geschwindigkeit-Bedingung ist.
  6. Verbrennungsmotorsystem gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei die Steuereinrichtung (190) den Kompressor (105) einschaltet und Abgase durch die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung zurückführt, wenn die Fahrbedingung eine Sanfte-Beschleunigung-Bedingung ist.
  7. Verbrennungsmotorsystem gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Steuereinrichtung (190) den Kompressor (105) einschaltet und Abgase nicht durch die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung zurückführt, wenn die Fahrbedingung eine Schnelle-Beschleunigung-Bedingung ist.
  8. Verbrennungsmotorsystem gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei die Steuereinrichtung (190) den Kompressor (105) ausschaltet beim Detektieren eines Drucks, der dem Einlasskrümmer von der Haupt-Einlassleitung (130) zugeführt wird, wenn ein Ziel-Ladedruck größer ist als ein vorbestimmter Druck.
  9. Verbrennungsmotorsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner aufweisend eine Steuereinrichtung (190), die einen Motor, insbesondere Elektromotor, gemäß der Fahrbedingung des Fahrzeugs steuert, wobei der Kompressor (105) selektiv mittels des Motors betrieben wird.
  10. Verbrennungsmotorsystem gemäß Anspruch 9, wobei die Steuereinrichtung (190) den Kompressor (105) ausschaltet und Abgase durch die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung (160) zurückführt, wenn die Fahrbedingung eine Konstante-Geschwindigkeit-Bedingung ist.
  11. Verbrennungsmotorsystem gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei die Steuereinrichtung (190) den Kompressor (105) einschaltet und Abgase durch die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung (160) zurückführt, die Fahrbedingung eine Sanfte-Beschleunigung-Bedingung ist.
  12. Verbrennungsmotorsystem gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Steuereinrichtung (190) den Kompressor (105) einschaltet und Abgase nicht durch die Niederdruck-Abgas-Rückführungsleitung (160) zurückführt, wenn die Fahrbedingung eine Schnelle-Beschleunigung-Bedingung ist.
  13. Verbrennungsmotorsystem gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei die Steuereinrichtung (190) den Kompressor (105) ausschaltet beim Detektieren eines Drucks, der dem Einlasskrümmer von der Haupt-Einlassleitung (130) zugeführt wird, wenn ein Ziel-Ladedruck größer ist als ein vorbestimmter Druck.
DE102015113818.2A 2014-08-28 2015-08-20 Verbrennungsmotorsystem aufweisend Turbolader und Kompressor Withdrawn DE102015113818A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020140113205A KR101601157B1 (ko) 2014-08-28 2014-08-28 터보차저와 슈퍼차저를 갖는 엔진 시스템
KR10-2014-0113205 2014-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015113818A1 true DE102015113818A1 (de) 2016-03-03

Family

ID=55312338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015113818.2A Withdrawn DE102015113818A1 (de) 2014-08-28 2015-08-20 Verbrennungsmotorsystem aufweisend Turbolader und Kompressor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160061101A1 (de)
KR (1) KR101601157B1 (de)
CN (1) CN105386858A (de)
DE (1) DE102015113818A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9599013B2 (en) * 2013-04-15 2017-03-21 Ford Global Technologies, Llc Direct manifold boost assist device with throttle body manifold volume isolation
KR101836663B1 (ko) 2016-07-06 2018-03-09 현대자동차주식회사 차량의 슈퍼차져 제어방법 및 그 제어시스템
JP6134041B1 (ja) * 2016-09-14 2017-05-24 三菱重工業株式会社 エンジン及びエンジン制御方法
GB201617825D0 (en) * 2016-10-21 2016-12-07 Ford Global Tech Llc A boosted engine system of a motor vehicle
KR102187464B1 (ko) * 2017-03-24 2020-12-07 현대자동차 주식회사 엔진 시스템 및 그 제어 방법
JP6943200B2 (ja) * 2018-02-13 2021-09-29 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両
KR102540546B1 (ko) * 2018-08-23 2023-06-05 현대자동차주식회사 가솔린 egr 시스템의 밸브개방 제어장치 및 방법
CN110206641B (zh) * 2019-04-29 2021-04-02 天津大学 压燃式发动机及其实现低温燃烧模式的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140113205A (ko) 2013-03-15 2014-09-24 엘지이노텍 주식회사 안테나 어셈블리 및 그의 제조 방법

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8001779B2 (en) * 2010-03-24 2011-08-23 Ford Global Technologies, Llc Hybrid high-pressure low-pressure EGR system
US8689553B2 (en) * 2011-01-18 2014-04-08 GM Global Technology Operations LLC Exhaust gas recirculation system for an internal combustion engine
JP5994430B2 (ja) * 2012-06-28 2016-09-21 いすゞ自動車株式会社 内燃機関、それを搭載した車両、及びその制御方法
US9157363B2 (en) * 2012-08-21 2015-10-13 Ford Global Technologies, Llc Twin independent boosted I4 engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140113205A (ko) 2013-03-15 2014-09-24 엘지이노텍 주식회사 안테나 어셈블리 및 그의 제조 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US20160061101A1 (en) 2016-03-03
CN105386858A (zh) 2016-03-09
KR101601157B1 (ko) 2016-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113818A1 (de) Verbrennungsmotorsystem aufweisend Turbolader und Kompressor
DE102016111692B4 (de) Verfahren zur Ladedrucksteuerung
DE102016121675A1 (de) Verfahren und Systeme zur Ladesteuerung
DE102014215685A1 (de) Verfahren und systeme zur pumpsteuerung
DE102018101356A1 (de) Verfahren und system zur diagnose eines abgasrückführungssystems
DE102014215210A1 (de) Verfahren und systeme für die agr-steuerung
DE102017124057A1 (de) Verfahren und system zur abgaswärmetauscherdiagnose
DE102011107250B4 (de) Abgasrückführungssystem für einen Verbrennungsmotor sowie Verbrennungsmotor mit solch einem Abgasrückführungssystem
DE102011057000A1 (de) Niedrigdruck-Abgasrezirkulations(EGR)-System und zugehöriges Steuerverfahren
DE102014214921A1 (de) Verfahren und systeme für die agr-steuerung
DE102014215736A1 (de) Verfahren und system zur aufladungssteuerung
DE102013112784A1 (de) Aufladungssystem für verbrennungsmotor
DE102011056460A1 (de) Niederdruck-abgasrückführungs(egr)-system und verfahren zur prüfung von wirkungsgrad von niederdruck-egr-kühler
DE102014019359A1 (de) Dieselmotor, Kraftstoffeinspritzsteuer- bzw. Regelvorrichtung hierfür, Verfahren zum Steuern bzw. Regeln eines Dieselmotors und Computerprogrammerzeugnis
DE102014100305A1 (de) Verfahren und System zum Steuern der Katalysatortemperatur
DE102017101468A1 (de) Verfahren und system zur abgaswärmerückgewinnung
DE102014215225A1 (de) Verfahren und systeme zur aufladesteuerung
DE102014215180A1 (de) Verfahren und Systeme für die Aufladungssteuerung
DE102015120986A1 (de) Verfahren und Systeme für Kompressorpumpgrenzenanpassung in Echtzeit
DE102014100304A1 (de) Verfahren und System für die Unterdrucksteuerung
DE102015120497B4 (de) Vorrichtung zum Herabkühlen einer Fahrzeugeinlasslufttemperatur und Verfahren, welches diese verwendet
DE102019125118A1 (de) Verbrennungsmotorsystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE102015206119A1 (de) System und Verfahren zum Reduzieren des Hängenbleibens von Schaufeln eines Turboladers mit variabler Turbinengeometrie
DE102008018583A1 (de) Abgasrückführsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102015112606B4 (de) Verfahren zur Pumpüberwachung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee