DE102015113798A1 - Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug, Elektrofahrzeug und Verfahren zum Antreiben eines solchen - Google Patents

Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug, Elektrofahrzeug und Verfahren zum Antreiben eines solchen Download PDF

Info

Publication number
DE102015113798A1
DE102015113798A1 DE102015113798.4A DE102015113798A DE102015113798A1 DE 102015113798 A1 DE102015113798 A1 DE 102015113798A1 DE 102015113798 A DE102015113798 A DE 102015113798A DE 102015113798 A1 DE102015113798 A1 DE 102015113798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric vehicle
drive system
synchronous machine
phase synchronous
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015113798.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Mittnacht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102015113798.4A priority Critical patent/DE102015113798A1/de
Publication of DE102015113798A1 publication Critical patent/DE102015113798A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/539Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters with automatic control of output wave form or frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/007Physical arrangements or structures of drive train converters specially adapted for the propulsion motors of electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/02Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/02Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit
    • B60L15/025Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit using field orientation; Vector control; Direct Torque Control [DTC]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/483Converters with outputs that each can have more than two voltages levels
    • H02M7/49Combination of the output voltage waveforms of a plurality of converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • H02M7/53871Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M7/53875Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current with analogue control of three-phase output
    • H02M7/53876Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current with analogue control of three-phase output based on synthesising a desired voltage vector via the selection of appropriate fundamental voltage vectors, and corresponding dwelling times
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/08Arrangements for controlling the speed or torque of a single motor
    • H02P6/085Arrangements for controlling the speed or torque of a single motor in a bridge configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/50Structural details of electrical machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/0077Plural converter units whose outputs are connected in series
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/493Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode the static converters being arranged for operation in parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt ein Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug mit den folgenden Merkmalen bereit: Das Antriebssystem (10) umfasst eine Drehstrom-Synchronmaschine (12) und einen Umrichter; die Drehstrom-Synchronmaschine (12) umfasst eine Ständerwicklung mit drei offen ausgeführten Wicklungssträngen (14); der Umrichter umfasst drei vollständige H-Brücken (22a, 22b, 22c); jeder Wicklungsstrang (14) weist beidseitig aus der Drehstrom-Synchronmaschine (12) herausgeführte Wicklungsenden (20) auf; und die herausgeführten Wicklungsenden (20) jedes Wicklungsstranges (14) verzweigen zu einer der H-Brücken (22a, 22b, 22c). Die Erfindung stellt ferner ein entsprechendes Elektrofahrzeug sowie ein entsprechendes Verfahren zum Antreiben eines Elektrofahrzeuges bereit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug. Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus ein entsprechendes Elektrofahrzeug sowie ein entsprechendes Verfahren zum Antreiben eines Elektrofahrzeuges.
  • Stand der Technik
  • In der elektrischen Energietechnik wird eine rotierende elektrische Maschine (E-Maschine, EM), die mechanische Energie in Dreiphasenwechselstrom oder Dreiphasenwechselstrom in mechanische Energie umwandelt, gemeinhin als Drehstrommaschine bezeichnet. Eine gattungsgemäße Drehstrommaschine kann wahlweise als elektrischer Generator oder als Elektromotor betrieben werden. Als Drehstrom-Synchronmaschine wird insbesondere eine Drehstrommaschine bezeichnet, deren Läufer synchron zum Drehfeld des Ständers läuft. Drehstrom-Synchronmotoren nach dem Stand der Technik finden vielseitigen Einsatz als Antriebsmaschinen in der Industrie sowie in Antriebssystemen für Fahrzeuge, Schiffe und Züge.
  • Das für den Betrieb derartiger Drehstrommaschinen benötigte Mehrphasendrehstromsystem wird mitunter durch ein auf Pulsweitenmodulation basierendes Verfahren nachgebildet, welches auf dem Gebiet der Leistungselektronik als Raumzeigermodulation (space vector pulse width modulation, SVPWM, SVM) bekannt ist.
  • In US 2008/0169780 A1 wird eine Methode zur Bestimmung des Tastgrads – also des Verhältnisses von Impulsdauer zu Periodendauer – für pulsweitenmodulierte oder raumzeigermodulierter Signale eines Motorumrichters mit Halbbrücken-Topologie beschrieben.
  • In US 2008/0298096 A1 wird ein sterngeschalteter Motorumrichter mit H-Brücken-Topologie beschrieben, der an jeder H-Brücke mindestens eine Überbrückung zwischen der Verbindung zum Elektromotor und der Verbindung zu den anderen H-Brücken besitzt, die bei Bedarf zugeschaltet werden kann.
  • In US 2008/0298098 A1 wird eine Methode zur Umschaltung eines sterngeschalteten Motorumrichters mit H-Brücken-Topologie beschrieben. Dabei soll die Umschaltung in der Nähe des Null-Durchgangs des Netzstroms des Elektromotors erfolgen, wozu kurz vor und kurz nach dem Null-Durchgang zwei Spannungsspitzen gesendet werden sollen.
  • In US 2012/0091935 A1 wird eine Methode zur Kontrolle der Steuerung eines zweiphasigen Elektromotors beschrieben, der einen Motorumrichter mit drei Halbbrücken besitzt.
  • In WO 2014/080486 A1 wird ein Stromgenerator für einen Elektromotor beschrieben, der eine verschiedene Anzahl an dreiphasigen Spulensystemen und jeweils dazugehörigen dreiphasigen Halbbrücken-Stromkreisläufen besitzt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt ein Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug, eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes Speichermedium gemäß den unabhängigen Ansprüchen bereit.
  • Der erfindungsgemäße Ansatz basiert somit auf einer dreiphasigen E-Maschine mit herausgeführten Wicklungsenden, was eine neue Art der Modulation durch den Umrichter ermöglicht. Der Umrichter wird dabei in Form von zwei Halbbrücken an jedem Wicklungsende aufgebaut. Eine derartige Struktur ist in Energie-, Mess- und Nachrichtentechnik gleichermaßen als H-Brücke bekannt.
  • Durch die offen ausgeführten Motorstränge bei der vorgeschlagenen H-Brücken-Topologie kann an diese die Zwischenkreisspannung direkt angelegt werden. Bei der herkömmlichen B6-Topologie ist dieser Wert auf Grund der Sternpunktschaltung der EM um den Faktor reduziert. Bei der H-Topologie kann für eine identische Leistung folglich die Stromstärke um Faktor reduziert werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. So kann die Drehstrom-Synchronmaschine eine Permanentmagnet-Synchronmaschine (permanent magnet synchronous machine, PMSM) sein. Mit dem Einsatz von Permanentmagneten ergibt sich ein konstantes Erregerfeld, und eine Beeinflussung des Blind leistungsverhaltens der Maschine ist nicht möglich. Ein großer Vorteil dieser Variante ist der Wegfall der Erregereinrichtung, und es braucht keine Erregerleistung aufgebracht zu werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kommt als Schalter jeder H-Brücke ein Bipolar-Transistor mit isolierter Gate-Elektrode (insulated-gate bipolar transistor, IGBT) zum Einsatz. Eine entsprechende Ausgestaltung vereint die bekannten Vorteile eines herkömmlichen Bipolar-Transistors mit der nahezu leistungslosen Ansteuerung eines Feldeffekttransistors und verleiht dem Antriebssystem durch die Begrenzung des Laststromes zugleich eine gewisse Robustheit gegenüber Kurzschlüssen.
  • Zur Verwendung in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug lässt sich das vorgeschlagene Antriebssystem vorteilhaft über einen geeigneten Gleichspannungszwischenkreis mit einer Hochvoltbatterie verbinden, sodass der Umrichter als Gleichspannungszwischenkreisumrichter oder Pulsumrichter dient.
  • Die als Elektromotor eines solchen Fahrzeuges dienende Drehstrom-Synchronmaschine kann im Wege der Raumzeigermodulation besonders vorteilhaft gesteuert werden. Durch die offen ausgeführten Motorstränge bei der vorgeschlagenen H-Brücken-Topologie ergeben sich in diesem Fall 27 Schaltzustände und damit 27 Grundvektoren für die Raumzeigermodulation. Mit diesen kann eine schalteffizientere Raumzeigermodulation als bei der bekannten B6-Topologie mit Sternpunkt umgesetzt werden.
  • Mit der ausgearbeiteten Raumzeigermodulation für die H-Brücken-Topologie des Umrichters lassen sich die Schaltverluste im Umrichter deutlich verringern. Gegenüber einer vergleichbaren Raumzeigermodulation bei der B6-Topologie empfiehlt es sich hierzu, die Anzahl an Schalterbetätigungen pro Schaltperiode von 12 auf 6 zu reduzieren. Auf diese Weise ergibt sich gemäß einer Ausführungsform der Erfindung bei einer angenommenen Vollleistung von 320 kW eine vorteilhaft niedrige Verlustleistung von lediglich 8 kW.
  • Die Raumzeigermodulation des H-Brücken-Umrichters vermeidet dabei einen entstehenden Nullstrom ohne zusätzliche Schaltungen. Außerdem kann ein von der E-Maschine erzeugter Nullstrom mit diesem Verfahren ohne zusätzlichen Schaltaufwand auf den Wert Null ausgeregelt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • 1 zeigt den vereinfachten Schaltplan eines mit einem erfindungsgemäßen Antriebssystem ausgerüsteten Elektrofahrzeuges.
  • 2 zeigt die Raumzeiger eines vom Antriebssystem umfassten H-Brücken-Umrichters in einer zweidimensionalen Ansicht.
  • 3 zeigt die Raumzeiger des H-Brücken-Umrichters für vier Vektorfamilien gleicher Spannungsbeträge gemäß 2.
  • 4 zeigt die Schaltsequenz des erfindungsgemäßen Modulationsverfahrens anhand des Ablaufes einer Schaltperiode.
  • 5 zeigt die im Rahmen des Verfahrens an die H-Brücken gesendeten Schaltsignale.
  • 6 zeigt die Schaltzustände einer H-Brücke für die Strangspannungen +UZK, –UZK und 0 V.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 illustriert schematisch die zum Antrieb eines erfindungsgemäßen Elektrofahrzeuges vorgeschlagene Schaltung. Das in Form eines Personenkraftwagens ausgeführte Elektrofahrzeug umfasst dabei eine als Traktionsbatterie dienende Hochvoltbatterie (HV-Batterie) 18. Diese Hochvoltbatterie 18 versorgt ihrerseits einen Gleichspannungszwischenkreis 16 mit einer Zwischenkreisgleichspannung UZK von näherungsweise 800 Volt. Das erfindungswesentliche Antriebssystem 10 ist über den Gleichspannungszwischenkreis 16 elektrisch mit der Hochvoltbatterie 18 verbunden und umfasst neben der als Elektromotor dienenden Permanentmagnet-Synchronmaschine 12 einen Umrichter mit drei vollständigen Brückenschaltungen (H-Brücken) 22a, 22b, 22c, deren Äquivalenz zur üblichen Realisierungsform der B6-Brücke an dieser Stelle besonders hervorzuheben ist
  • Im Gegensatz zur herkömmlicherweise verwendeten Sternschaltung weist die Ständerwicklung der Permanentmagnet-Synchronmaschine 12 offen ausgeführte Wicklungsstränge 14 auf, deren beidseitige Wicklungsenden 20 abbildungsgemäß aus der Permanentmagnet-Synchronmaschine 12 herausgeführt werden und bei jedem der drei Wicklungsstränge 14 zu einer der besagten H-Brücken 22a, 22b, 22c des Umrichters verzweigen, wo sie beidseitig den Brückenzweig zwischen deren beispielsweise mit IGBT-Schaltern bestückten Halbbrücken bilden. Es versteht sich, dass anstelle von IGBT-Schaltern generell anderweitige Halbleiterschalter zum Einsatz kommen können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Aus den 33 = 27 Schaltzuständen des H-Brücken-Umrichters folgen im 0-α-β-System 27 Grundspannungsraumzeiger V1 bis V27, welche in 2 in zweidimensionaler Ansicht dargestellt sind. Die nicht dargestellte 0-Richtung steht dabei senkrecht auf der α-β-Ebene. Die jeweiligen Nullstromkomponenten der Vektoren V3, V7, V9, V18, V19, V21, V24, V25, V26 und V27 sind positiv, jene der Vektoren V2, V4, V5, V10, V11, V13, V14, V15, V17 und V23 negativ und jene der Vektoren V1, V6, V8, V12, V16, V20 und V22 null. Drei der 27 Vektoren sind Nullvektoren (V1, V14, V27). Von den zwölf kürzesten Richtungsvektoren haben jeweils zwei dieselbe Richtung und unterscheiden sich lediglich in Betrag und Vorzeichen der Nullstrom-Komponente.
  • Die dargestellten Vektoren lassen sich in mehrere Familien unterteilen:
    Figure DE102015113798A1_0002
  • Dabei haben alle Vektoren einer Familie denselben Spannungsbetrag |V(α, β)| sowie denselben Betrag V0 des Nullwerts. Bei der Angabe der Spannungsvektoren in obiger Tabelle ist mit einem Plus- oder Minuszeichen im oberen Index das Vorzeichen der Nullkomponente angegeben. Zusätzlich zu den 27 Vektoren sind in 2 die zwölf Sektoren S1 bis S12 eingetragen, welche von den Grundspannungsraumzeigern aufgespannt werden. Im Gegensatz zu den sechs planaren Sektoren beim Raumzeigermodell der B6-Topologie werden bei der H-Brücken-Variante durch die zusätzliche Nullstrom-Komponente dreidimensionale Sektoren aufgespannt.
  • Bei Verwendung der Vektoren der Familien I, II, III und V für die Pulsweitenmodulation wird die Steuerung der Halbleiter (HL) wesentlich komplexer und die Nullstrom-Komponente muss betrachtet werden. Allerdings werden pro Schaltperiode TSP nur sechs Halbleiterschaltbewegungen für die Erzeugung eines beliebigen Vektors benötigt, was einen höheren Wirkungsgrad zur Folge hat.
  • In 3 sind nur die Grundspannungsraumzeiger dargestellt, welche für die vorgeschlagene Raumzeigermodulation verwendet werden. Jeder der Sektoren S1 bis S12 wird dabei von vier Vektoren aufgespannt – von drei Richtungsvektoren und dem Nullvektor V1.
  • Eine Schaltperiode TSP zur Erzeugung eines beliebigen Vektors innerhalb eines Sektors besteht typischerweise aus zwei identischen Halbperioden der Dauer
    Figure DE102015113798A1_0003
    die vorwärts und rückwärts aneinandergehängt sind. Dabei werden, wie in 4 dargestellt, pro Halbperiode vier Vektoren geschaltet (Bezugszeichen 24).
  • Die Schaltzeiten sind in folgendem Gleichungssystem enthalten:
    Figure DE102015113798A1_0004
  • Die letzte Zeile dieses linearen Gleichungssystems (LGS) normiert die Zeiten auf das Intervall
    Figure DE102015113798A1_0005
  • Für einen Vektor in Sektor S12 ist in 5 ein beispielhaftes PWM-Schaltsignal (auf H-Brücken-Ebene) dargestellt. Diese Darstellung soll noch einmal verdeutlichen, dass jede der drei H-Brücken 22a, 22b, 22c drei verschiedene Schaltzustände einnehmen kann und nicht nur zwei, wie es beim B6-Umrichter der Fall ist.
  • Außerdem wird verdeutlicht, dass die Zeitintervalle Δt1 bis Δt4 nicht äquidistant sind.
  • Während der Schaltzustand der einzelnen Halbleiterschalter einer H-Brücke für die Strangspannungen +UZK und –UZK eindeutig ist, gibt es für die Strangspannung 0 V, wie in 6 dargestellt, verschiedene Möglichkeiten.
  • In der schematisch vereinfachten Darstellung einer H-Brücke gemäß 6 ist jeder Zweipol durch eine waagerechte oder senkrechte Linie symbolisiert, wobei ein geöffneter Halbleiterschalter durch eine die jeweilige Linie kreuzende Diagonale angedeutet wird. Bei Verwendung der Null-Schaltzustände 0+ bzw. 0 gemäß 6 kann der Schaltzustand +UZK bzw. –UZK mit nur einer Schaltzustandsänderung erreicht werden. Somit kann mit dem entsprechenden Null-Schaltzustand der jeweiligen H-Brücke jeder Zustandsübergang für die Erzeugung eines Vektors in Sektor S12 realisiert werden. Pro Halbperiode werden also drei Halbleiterschalter geschaltet, insgesamt genau sechs.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2008/0169780 A1 [0004]
    • US 2008/0298096 A1 [0005]
    • US 2008/0298098 A1 [0006]
    • US 2012/0091935 A1 [0007]
    • WO 2014/080486 A1 [0008]

Claims (7)

  1. Antriebssystem (10) für ein Elektrofahrzeug, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – das Antriebssystem (10) umfasst eine Drehstrom-Synchronmaschine (12) und einen Umrichter, – die Drehstrom-Synchronmaschine (12) umfasst eine Ständerwicklung mit drei offen ausgeführten Wicklungssträngen (14), – der Umrichter umfasst drei vollständige H-Brücken (22a, 22b, 22c), – jeder Wicklungsstrang (14) weist beidseitig aus der Drehstrom-Synchronmaschine (12) herausgeführte Wicklungsenden (20) auf und – die herausgeführten Wicklungsenden (20) jedes Wicklungsstranges (14) verzweigen zu einer der H-Brücken (22a, 22b, 22c).
  2. Antriebssystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehstrom-Synchronmaschine (12) eine Permanentmagnet-Synchronmaschine (12) ist.
  3. Antriebssystem (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die H-Brücken (22a, 22b, 22c) Bipolar-Transistoren mit isolierter Gate-Elektrode umfassen.
  4. Elektrofahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – das Elektrofahrzeug umfasst eine Hochvoltbatterie (18), einen Gleichspannungszwischenkreis (16) und ein Antriebssystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und – das Antriebssystem (10) ist über den Gleichspannungszwischenkreis (16) elektrisch mit der Hochvoltbatterie (18) verbunden.
  5. Verfahren zum Antreiben eines Elektrofahrzeuges nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – die Hochvoltbatterie (18) versorgt das Antriebssystem (10) bedarfsweise über den Gleichspannungszwischenkreis (16) mit einer Zwischenkreisgleichspannung (UZK), – der Umrichter speist die Drehstrom-Synchronmaschine (12) mit der Zwischenkreisgleichspannung (UZK) und – die Drehstrom-Synchronmaschine (12) wird mittels einer Raumzeigermodulation durch den Umrichter gesteuert.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: – die Raumzeigermodulation umfasst innerhalb einer Schaltperiode (TSP) des Umrichters sechs Schaltbetätigungen (24) der H-Brücken (22a, 22b, 22c).
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: – die Zwischenkreisgleichspannung (UZK) beträgt 800 Volt.
DE102015113798.4A 2015-08-20 2015-08-20 Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug, Elektrofahrzeug und Verfahren zum Antreiben eines solchen Pending DE102015113798A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015113798.4A DE102015113798A1 (de) 2015-08-20 2015-08-20 Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug, Elektrofahrzeug und Verfahren zum Antreiben eines solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015113798.4A DE102015113798A1 (de) 2015-08-20 2015-08-20 Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug, Elektrofahrzeug und Verfahren zum Antreiben eines solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015113798A1 true DE102015113798A1 (de) 2017-02-23

Family

ID=57961193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015113798.4A Pending DE102015113798A1 (de) 2015-08-20 2015-08-20 Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug, Elektrofahrzeug und Verfahren zum Antreiben eines solchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015113798A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003398A1 (de) * 2005-01-26 2006-08-10 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Topologie eines doppelendigen Umrichterantriebssystems für ein Hybridfahrzeug
US20080169780A1 (en) 2007-01-17 2008-07-17 Stmicroelectronics S.R.L. Method and device for determining the duty-cycles of pwm control signals of an inverter
US20080298098A1 (en) 2007-05-31 2008-12-04 General Electric Company Zero-current notch waveform for control of a three-phase, wye-connected H-bridge converter for powering a high-speed electric motor
US20080298096A1 (en) 2007-06-01 2008-12-04 General Electric Company Dual voltage wye-connected H-bridge converter topology for powering a high-speed electric motor
DE102008034671A1 (de) * 2007-07-30 2009-02-26 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Umseitige Pulsbreitenmodulation für ein doppelseitiges Wechselrichtersystem
US20120091935A1 (en) 2010-10-19 2012-04-19 Teknic, Inc. Method and apparatus to drive two-phase motors from a three-phase bridge
WO2014080486A1 (ja) 2012-11-22 2014-05-30 三菱電機株式会社 車両用交流電動発電機

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003398A1 (de) * 2005-01-26 2006-08-10 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Topologie eines doppelendigen Umrichterantriebssystems für ein Hybridfahrzeug
US20080169780A1 (en) 2007-01-17 2008-07-17 Stmicroelectronics S.R.L. Method and device for determining the duty-cycles of pwm control signals of an inverter
US20080298098A1 (en) 2007-05-31 2008-12-04 General Electric Company Zero-current notch waveform for control of a three-phase, wye-connected H-bridge converter for powering a high-speed electric motor
US20080298096A1 (en) 2007-06-01 2008-12-04 General Electric Company Dual voltage wye-connected H-bridge converter topology for powering a high-speed electric motor
DE102008034671A1 (de) * 2007-07-30 2009-02-26 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Umseitige Pulsbreitenmodulation für ein doppelseitiges Wechselrichtersystem
US20120091935A1 (en) 2010-10-19 2012-04-19 Teknic, Inc. Method and apparatus to drive two-phase motors from a three-phase bridge
WO2014080486A1 (ja) 2012-11-22 2014-05-30 三菱電機株式会社 車両用交流電動発電機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Texas Instruments: Field Orientated Control of 3-Phase AC-Motors. Europe, February 1998. 20. - Firmenschrift *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112020000503T5 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung
DE102013103017A1 (de) Steuervorrichtung für eine drehende elektrische Maschine
EP3383692B1 (de) Stromrichter
DE10393516T5 (de) Raumvektor PWM Modulator für Permanentmagnet-Motorantrieb
DE112009000549T5 (de) Elektromotor-Ansteuerungsvorrichtung und Verfahren zu deren Steuerung
EP2781010A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum laden einer traktionsbatterie eines elektro- oder hybridfahrzeuges
DE102008023332A1 (de) Dieselelektrisches Antriebssystem
DE102012222311A1 (de) Steuereinrichtung und Verfahren zum Ermitteln des Rotorwinkels einer Synchronmaschine
DE102018217309A1 (de) Mehrphasiger Wechselrichter und verwandte Hochspannungstopologie
DE102012222315A1 (de) Steuereinrichtung und Verfahren zum Ermitteln des Rotorwinkels einer Synchronmaschine
DE102011081215A1 (de) Drehstrommaschinen-Ansteuerungsverfahren und -vorrichtung
EP2792061B1 (de) Wahlweise steuerung eines wechselstrommotors oder gleichstrommotors
DE102017115639A1 (de) Reduzierung des Rippelstroms bei Schaltvorgängen einer Brückenschaltung
WO2017186392A1 (de) Elektrische maschine mit zwei angeschlossenen wechselrichtern
DE102011083212A1 (de) Antriebssystem und Steuerverfahren eines batteriebetriebenen Fahrzeugs
DE102019208559A1 (de) Betreiben von Schaltelementen eines Wechselrichters
DE102014223224A1 (de) Antriebseinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Antriebseinrichtung
DE102015113798A1 (de) Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug, Elektrofahrzeug und Verfahren zum Antreiben eines solchen
DE102013218197A1 (de) Hybridmotor
DE102008034671A1 (de) Umseitige Pulsbreitenmodulation für ein doppelseitiges Wechselrichtersystem
DE102013220502B4 (de) Skalierbares elektrisches Antriebssystem
DE102020126054A1 (de) Ansteuerschaltkreis für einen Elektromotor mit einstellbarer Zwischenkreisspannung und entsprechendes Verfahren zum Ansteuern eines Elektromotors
DE102016110870A1 (de) Aufladesystem zum Aufladen einer Hochvoltbatterie eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE112018002944T5 (de) Motorsteuersystem und elektrofahrzeug
DE102014210627A1 (de) Elektrisches Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Antriebssystems

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed