DE102015112871A1 - Verfahren zur Gesamtnetzwerkanalyse - Google Patents

Verfahren zur Gesamtnetzwerkanalyse Download PDF

Info

Publication number
DE102015112871A1
DE102015112871A1 DE102015112871.3A DE102015112871A DE102015112871A1 DE 102015112871 A1 DE102015112871 A1 DE 102015112871A1 DE 102015112871 A DE102015112871 A DE 102015112871A DE 102015112871 A1 DE102015112871 A1 DE 102015112871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
parameters
defined amount
automation
protocol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015112871.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Eidmann
Johannes Sprenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Process Solutions AG
Original Assignee
Endress and Hauser Process Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Process Solutions AG filed Critical Endress and Hauser Process Solutions AG
Priority to DE102015112871.3A priority Critical patent/DE102015112871A1/de
Priority to PCT/EP2016/067719 priority patent/WO2017021199A1/de
Publication of DE102015112871A1 publication Critical patent/DE102015112871A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/14Network analysis or design
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/407Bus networks with decentralised control
    • H04L12/413Bus networks with decentralised control with random access, e.g. carrier-sense multiple-access with collision detection (CSMA-CD)
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0852Delays
    • H04L43/087Jitter

Abstract

Verfahren zur Gesamtnetzwerkanalyse eines auf Industrial Ethernet basierenden Automatisierungsnetzwerkes (1), vorzugsweise ein PROFINET und/oder EtherNet/IP basiertes Automatisierungsnetzwerk (1), wobei das Automatisierungsnetzwerk (1) zumindest eine Steuerung (2) und wenigstens einen Netzwerkteilnehmer (3a, 3b, 3c), vorzugsweise mehrere Netzwerkteilnehmer (3a, 3b, 3c), aufweist und das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Bereitstellen von jeweils einer definierten Menge an Netzwerkparametern (4), welche die Diagnose und/oder Kommunikation des Industrial Ethernet basierten Automatisierungsnetzwerks (1) betreffen, in allen Netzwerkteilnehmern (3a, 3b, 3c); – Verfügbar machen der jeweiligen definierten Menge an Netzwerkparametern (4) durch jeden der Netzwerkteilnehmer (3a, 3b, 3c), – Durchführen einer Gesamtnetzwerkanalyse an einem beliebigen Netzzugangspunkt (5) mittels der jeweiligen durch alle Netzwerteilnehmer (3a, 3b, 3c) zur Verfügung gestellten definierten Menge an Netzwerkparametern (4).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Gesamtnetzwerkanalyse eines auf Industrial Ethernet basierenden Automatisierungsnetzwerkes.
  • In der Prozessautomatisierungstechnik werden vielfach Feldgeräte eingesetzt, die zur Erfassung und/oder Beeinflussung von Prozessvariablen dienen. Beispiele für derartige Feldgeräte sind Füllstandsmessgeräte, Massedurchflussmessgeräte, Druck- und Temperaturmessgeräte etc., die als Sensoren die entsprechenden Prozessvariablen Füllstand, Durchfluss, Druck bzw. Temperatur erfassen.
  • Zur Beeinflussung von Prozessvariablen dienen Aktoren, z. B. Ventile oder Pumpen, über die der Durchfluss einer Flüssigkeit in einem Rohrleitungsabschnitt bzw. der Füllstand in einem Behälter geändert werden kann.
  • Als Feldgeräte werden im Prinzip alle Geräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten.
  • Eine Vielzahl solcher Feldgeräte wird von der Firma Endress + Hauser hergestellt und vertrieben.
  • Zunehmend werden etablierte Feldbusprotokolle wie Profibus oder Foundation Fieldbus durch Industrial Ethernet ersetzt. Hierbei stellt Industrial Ethernet einen Obergriff dar, welcher alle Bestrebungen, den Ethernet-Standard für die Vernetzung von Geräten, die in der industriellen Automatisierungstechnik eingesetzt werden, nutzbar zu machen, umfasst.
  • Unter den Begriff Industrial Ethernet fallen somit beispielsweise EtherNet/IP, Modbus TCP, EtherCAT, PROFINET oder Powerlink.
  • Gerade PROFINET und/oder EtherNet/IP bieten Konzepte für die Diagnose des Automatisierungsnetzwerks an. So können Feldgeräte, im Folgenden auch als Netzwerteilnehmer bezeichnet, bspw. über Alarme Geräte-Diagnoseinformationen, welche sich auf den Gerätezustand beziehen, über den Feldbus versenden. Auch Tools, welche an Switche angeschlossen werden, bieten die Möglichkeit der Diagnose an. Diese Geräte-Diagnoseinformationen können von jedem Ort über sogenannte Supervisor-Stationen, im Folgenden auch als übergeordnete Einheiten bezeichnet, empfangen und ausgewertet werden.
  • Bei der Diagnose bzw. Analyse des Ethernet-Netzwerkes basierend auf dem Standard IEEE 802.3, welcher die Grundbasis der Kommunikation von PROFINET und EtherNet/IP darstellt, sind die Möglichkeiten der Diagnose bzw. Analyse jedoch auf Teilstücke des Netzwerkes beschränkt. So können bspw. an Switches Netzwerk-Diagnoseinformationen, welche sich auf das Netzwerk beziehen (z.B. Datenvolumen je Port), abgefragt oder durch Diagnosereports an den Switches Protokollanalysen (z.B. Wireshark) durchgeführt werden. Diese Diagnose bzw. Analyse ist jedoch örtlich auf ein Teilsegment des EtherNet/IP oder PROFINET-Netzwerkes begrenzt.
  • Eine Möglichkeit den Zustand des ganzen bzw. des gesamten Netzwerkes an jedem beliebigen Netzwerkpunkt abzugreifen, um Aufschluss über die Güte des Gesamtnetzwerkes und/oder Trendaussagen dieses betreffend zu erhalten, ist momentan nicht gegeben.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzuschlagen, mit welchem eine Diagnose bzw. Analyse über ein Teilsegment des gesamten Netzwerkes hinaus möglich ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Gesamtnetzwerkanalyse eines auf Industrial Ethernet basierenden Automatisierungsnetzwerkes, vorzugsweise ein PROFINET und/oder EtherNet/IP basiertes Automatisierungsnetzwerk gelöst, wobei das Automatisierungsnetzwerk zumindest eine Steuerung und wenigstens einen Netzwerkteilnehmer, vorzugsweise mehrere Netzwerkteilnehmer, aufweist und das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • – Bereitstellen von jeweils einer definierten Menge an Netzwerkparametern, welche die Diagnose und/oder Kommunikation des Industrial Ethernet basierten Automatisierungsnetzwerks betreffen, in allen Netzwerkteilnehmern;
    • – Verfügbar machen der jeweiligen definierten Menge an Netzwerkparametern durch jeden der Netzwerkteilnehmer,
    • – Durchführen einer Gesamtnetzwerkanalyse an einem beliebigen Netzzugangspunkt mittels der jeweiligen durch alle Netzwerteilnehmer zur Verfügung gestellten definierten Menge an Netzwerkparametern.
  • Im Sinne der vorliegenden Anmeldung sollen als Netzwerkparameter solche Parameter verstanden werden, die sich ausschließlich auf die Diagnose und/oder Kommunikation zwischen Netzwerkteilnehmern und Steuerung beziehen. Somit unterscheiden sich die Netzwerkparameter von den Geräteparametern, welche sich ausschließlich auf die Konfiguration eines einzelnen Gerätes bzw. Netzwerkteilnehmers beziehen.
  • Weiterhin soll unter Bereitstellen das Herunterschreiben bzw. der Upload von Netzwerkparametern aus der Steuerung in einen Netzwerkteilnehmer und/oder das Berechnen eines Netzwerkparameters durch den Netzwerkteilnehmer selbst verstanden werden.
  • Im Gegensatz hierzu soll unter verfügbar machen im Sinne der vorliegenden Anmeldung das zugänglich machen (Veröffentlichen) der Netzwerkparameter durch einen Netzwerkteilnehmer verstanden werden. Dieses zugänglich machen kann in der Form erfolgen, dass die Netzwerkparameter bspw. über ein Notebook, Laptop, Smartphone, etc. aus dem entsprechenden Netzwerkteilnehmer auslesbar sind, um sie einem Servicetechniker zugänglich zu machen bzw. anzuzeigen.
  • Im Sinne der vorliegenden Anmeldung ist ferner unter dem Begriff Gesamtnetzwerkanalyse die Möglichkeit den Zustand des ganzen bzw. gesamten Netzwerkes zu analysieren bzw. zu diagnostizieren zu verstehen. Somit umfasst der Begriff der Gesamtnetzwerkanalyse insbesondere auch die Analyse über ein Teilsegment des Netzwerkes hinaus.
  • Erfindungsgemäß wird also eine definierte Menge an Netzwerkparametern, welche die Diagnose und/oder Kommunikation des Industrial Ethernet basierten Automatisierungsnetzwerkes betreffen, in allen Netzwerkteilnehmern vorgehalten bzw. gespeichert. Oder anders ausgedrückt, jeder Netzwerkteilnehmer hält eine definierte Menge an Netzwerkparametern bereit, wobei alle Netzwerkteilnehmer dieselbe definierte Menge an Netzwerkparametern bzw. dieselben Werte zu den Netzwerkparametern speichert. Auf diese Weise lässt sich bspw. mittels einer übergeordneten Einheit bzw. Supervisor-Station auf alle der jeweiligen definierten Menge an Netzwerkparametern, die in jedem der Netzwerkteilnehmer verfügbar gemacht werden, von jedem Netzzugangspunkt des Netzwerkes aus zugreifen, umso eine Gesamtnetzwerkanalyse zu ermöglichen.
  • Im Gegensatz zu dem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren muss somit nicht mehr an mehreren Netzwerksegmenten eine Analyse bzw. Abfrage durchgeführt werde, um eine Gesamtnetzwerkanalyse zu erhalten, sondern es bedarf lediglich nur noch einer einzigen Abfrage, welche von einer beliebigen Stelle im Netzwerk aus erfolgen kann.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die definierte Menge an Netzwerkparametern zumindest einen, vorzugsweise zwei, besonders bevorzugt drei der folgenden Netzwerkparameter aufweist:
    • – Watch-Dog-Faktor des jeweiligen Netzwerkteilnehmers,
    • – Jitter des jeweiligen Netzwerkteilnehmers,
    • – Delay des jeweiligen Netzwerkteilnehmers, oder
    • – Erzeugte Buslast des jeweiligen Netzwerkteilnehmers.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass zum Bereitstellen der definierten Menge an Netzwerkparametern ein Netzwerkprotokoll verwendet wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass als Netzwerkprotokoll ein Simple Network Management Protokoll (Kurzform: SNMP) verwendet wird.
  • Eine alternative Ausführungsform hierzu sieht vor, dass als Netzwerkprotokoll ein Protokoll verwendet wird, welches die Fähigkeit aufweist Daten, insbesondere Netzwerkparameter, verteilt auszulesen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass zum Verfügbar machen der definierten Menge an Netzwerkparametern eine Datenbank verwendet wird. Insbesondere sieht die Ausführungsform vor, dass als Datenbank eine auf einer Management Information Base (Kurzform: MIB) basierende Datenbank verwendet wird.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1: ein aus dem Stand der Technik geläufiges Automatisierungsnetzwerk,
  • 2: eine exemplarische Darstellung eines Automatisierungsnetzwerks als Grundlage für das erfindungsgemäße Verfahren.
  • 1 zeigt ein aus dem Stand der Technik geläufiges Automatisierungsnetzwerk 1 bspw. eine PROFINET oder EtherNet/IP basiertes Automatisierungsnetzwerk 1. Dieses umfasst eine Steuerung 2, die die Automatisierungsaufgabe kontrolliert, ein Supervisor 6, welcher ein Entwicklungs-Werkzeug darstellt, welches typischerweise auf einem Personal Computer (PC), einem Handy, etc. basiert und der Parametrierung und Diagnose dient, sowie ein oder mehrere Netzwerkteilnehmer 3. Als Netzwerteilnehmer sind in 1 exemplarisch zwei miteinander verbundene Remote I/Os 3a sowie mehrere Switches 3b, an denen wiederum diverse Feldgeräte 3c als Netzwerkteilnehmer hängen, dargestellt.
  • Eine mögliche Netzwerkdiagnose in einem solchen Automatisierungsnetzwerk 1 ist immer auf ein Teilsegment bzw. einen Teilbereich des Netzwerkes beschränkt. So sieht bspw. der in 1 dargestellte Supervisor 6 nur den Jitter, Netzlast zur Steuerung 2 hin. Andere Netzwerkbereiche werden von dem Supervisor 6 nicht gesehen bzw. erfasst. Beispielsweise kann der Supervisor 6 eine zwischen den Switches 3b auftretende hohe Netzwerklast nicht erkennen bzw. lokalisieren. Hierfür müsste ein Supervisor 6 in jeder Netzwerkverbindung, also bspw. zwischen den einzelnen Switches 3b, implementiert werden, umso eine Gesamtnetzwerkanalyse durchführen zu können.
  • 2 zeigt eine exemplarische Darstellung eines Automatisierungsnetzwerkes 1 für das erfindungsgemäße Verfahren. Der Aufbau ist dabei im Wesentlichen gleich wie in 1. Unterschiedlich ist jedoch, dass nun alle Netzwerkteilnehmer 3a, 3b, 3c sowie die Steuerung 2 einen Datenspeicher 7 aufweisen und in dem Datenspeicher 7 eine definierte Menge an Netzwerkparametern 4 gespeichert wird (aus Übersichtsgründen ist in 2 nur in einigen Netzwerkteilnehmern die definierte Menge an Netzwerkparametern dargestellt). Die Netzwerkteilnehmer 3a, 3b, 3c und die Steuerung 2 sind dabei über einen Feldbus 8, welcher ein entsprechendes Protokoll 9 aufweist, miteinander verbunden. Als ein vorteilhaftes Protokoll 9 hat sich ein Simple Network Management Protocol (kurz: SNMP) erwiesen. Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn zur Verwaltung der definierten Menge an Netzwerkparametern 4 in den jeweiligen Netzwerkteilnehmern eine Management Information Base 2 (kurz: MIB2) eingesetzt wird.
  • Mittels eines Automatisierungsnetzwerks 1, welches wie zuvor beschrieben aufgebaut ist, lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren gemäß entsprechend den nachfolgenden Schritten durchführen:
    • 1. Steuerung 2 startet das Automatisierungsnetzwerk 1 und alle Netzwerkteilnehmer (Remote I/Os, Switches, Feldgeräte) 3a, 3b, 3c sind an dem zyklischen Datenaustausch des Netzwerkes beteiligt.
    • 2. In den Netzwerkteilnehmer 3a, 3b, 3c wird jeweils die definierte Menge an Netzwerkparametern 4 bereitgestellt, sodass alle Netzwerkteilnehmer 3a, 3b, 3c dieselbe definierte Menge an Netzwerkparameter 4 in ihren jeweiligen Datenspeichern 7 vorhalten. Dieser Schritt kann entweder so erfolgen, dass die Werte des jeweiligen Netzwerkparameters der definierten Menge 4 aus der Steuerung 2 in die jeweiligen Netzwerkteilnehmer 3a, 3b, 3c heruntergeschrieben wird oder, dass der jeweilige Netzwerkteilnehmer 3a, 3b, 3c die Werte des jeweiligen Netzwerkparameters der definierten Menge 4 anhand von gesammelten Informationen selbstständig ermittelt, bspw. berechnet. Exemplarisch sind in 2 die folgenden Netzwerkparameter dargestellt: – Watch-Dog-Faktor des jeweiligen Netzwerkteilnehmers, – Jitter des jeweiligen Netzwerkteilnehmers, – Delay des jeweiligen Netzwerkteilnehmers, – erzeugte Buslast des jeweiligen Netzwerkteilnehmers. Es versteht sich von selbst, dass die definierte Menge an Netzwerkparametern 4 darüber hinaus noch weitere Netzwerkparameter aufweisen kann oder bspw. nur aus einem, oder zwei, oder drei, der obenstehenden Netzwerkparameter besteht. Wichtig ist nur, dass in allen Netzwerkteilnehmern der gleiche bzw. die gleichen Netzwerkparameter bereitgestellt wird bzw. werden.
    • 3. Nachdem die Werte der jeweiligen Netzwerkparameter der definierten Menge 4 in allen Netzwerkteilnehmern 3a, 3b, 3c bereitgestellt wurden, können diese durch die entsprechenden Netzwerkteilnehmer 3a, 3b, 3c verfügbar gemacht werden. Beispielsweise kann ein Supervisor 6, der an einem beliebigen Netzzugangspunkt angeschlossen sein kann, sämtliche Werte der definierten Menge an Netzwerkparameter 4 von allen Netzwerkteilnehmern 3a, 3b, 3c einlesen und bspw. einem Bediener anzeigen. Ferner kann vorgesehen sein, dass in dem Fall, dass der Supervisor Zugang zu einem übergeordneten System (nicht dargestellt) hat, welche sich bspw. hinter einer Firewall 10 befindet, die Werte der definierten Menge an Netzwerkparametern 4 auch diesem übergeordneten System zugänglich macht.
    • 4. Durch das Verfügbar machen der jeweiligen definierten Menge an Netzwerkparametern 4 lässt sich eine Gesamtnetzwerkanalyse durchführen. Somit kann eine Aussage bspw. über die Netzwerkgüte des Gesamtnetzwerkes von jedem Netzzugangspunkt aus getroffen werden. Die Analyse des gesamten Netzwerkes lässt dabei zahlreiche Diagnosemöglichkeiten wie bspw. Jitter des Gesamtnetzwerkes, Delay des Gesamtnetzwerkes, Watch-Dog des Gesamtnetzwerkes, Gesamtnetzlast, Netzlast in einem oder mehreren Teilsegmenten zu. Daneben kann auch eine Analyse von abgeleiteten Größen, wie bspw. Topologie der Anlage bzw. des Netzwerkes mit Kabellängenberechnung erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Automatisierungsnetzwerk
    2
    Steuerung
    3a
    Remote I/O als Netzwerkteilnehmer
    3b
    Switch als Netzwerkteilnehmer
    3c
    Feldgerät als Netzwerkteilnehmer
    4
    Definierte Menge an Netzwerkparametern
    5
    Netzzugangspunkt
    6
    Supervisor bzw. Supervisorstation
    7
    Datenspeicher
    8
    Feldbus
    9
    Protokoll
    10
    Firewall
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Standard IEEE 802.3 [0009]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Gesamtnetzwerkanalyse eines auf Industrial Ethernet basierenden Automatisierungsnetzwerkes (1), vorzugsweise ein PROFINET und/oder EtherNet/IP basiertes Automatisierungsnetzwerk (1), wobei das Automatisierungsnetzwerk (1) zumindest eine Steuerung (2) und wenigstens einen Netzwerkteilnehmer (3a, 3b, 3c), vorzugsweise mehrere Netzwerkteilnehmer (3a, 3b, 3c), aufweist und das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Bereitstellen von jeweils einer definierten Menge an Netzwerkparametern (4), welche die Diagnose und/oder Kommunikation des Industrial Ethernet basierten Automatisierungsnetzwerks (1) betreffen, in allen Netzwerkteilnehmern (3a, 3b, 3c); – Verfügbar machen der jeweiligen definierten Menge an Netzwerkparametern (4) durch jeden der Netzwerkteilnehmer (3a, 3b, 3c), – Durchführen einer Gesamtnetzwerkanalyse an einem beliebigen Netzzugangspunkt (5) mittels der jeweiligen durch alle Netzwerteilnehmer (3a, 3b, 3c) zur Verfügung gestellten definierten Menge an Netzwerkparametern (4).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die definierte Menge an Netzwerkparametern (4) zumindest einen, vorzugsweise zwei, besonders bevorzugt drei der folgenden Netzwerkparameter aufweist: – Watch-Dog-Faktor des jeweiligen Netzwerkteilnehmers, – Jitter des jeweiligen Netzwerkteilnehmers, – Delay des jeweiligen Netzwerkteilnehmers, oder – Erzeugte Buslast des jeweiligen Netzwerkteilnehmers.
  3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei zum Bereitstellen der definierten Menge an Netzwerkparametern (4) ein Netzwerkprotokoll verwendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei als Netzwerkprotokoll ein Simple Network Management Protokoll (Kurzform: SNMP) verwendet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei als Netzwerkprotokoll ein Protokoll verwendet wird, welches die Fähigkeit aufweist Daten, insbesondere Netzwerkparameter, verteilt auszulesen.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei zum Verfügbar machen der definierten Menge an Netzwerkparametern (4) eine Datenbank verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei als Datenbank eine auf einer Management Information Base (Kurzform: MIB) basierende Datenbank verwendet wird.
DE102015112871.3A 2015-08-05 2015-08-05 Verfahren zur Gesamtnetzwerkanalyse Pending DE102015112871A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112871.3A DE102015112871A1 (de) 2015-08-05 2015-08-05 Verfahren zur Gesamtnetzwerkanalyse
PCT/EP2016/067719 WO2017021199A1 (de) 2015-08-05 2016-07-26 Verfahren zur gesamtnetzwerkanalyse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112871.3A DE102015112871A1 (de) 2015-08-05 2015-08-05 Verfahren zur Gesamtnetzwerkanalyse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015112871A1 true DE102015112871A1 (de) 2017-02-09

Family

ID=56557684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015112871.3A Pending DE102015112871A1 (de) 2015-08-05 2015-08-05 Verfahren zur Gesamtnetzwerkanalyse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015112871A1 (de)
WO (1) WO2017021199A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ309016B6 (cs) * 2020-06-05 2021-11-24 ŠKODA AUTO a.s. Způsob vzdálené diagnostiky sítě PROFINET a síť PROFINET využívající tento způsob

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7769850B2 (en) * 2004-12-23 2010-08-03 International Business Machines Corporation System and method for analysis of communications networks
US20070186011A1 (en) * 2006-02-03 2007-08-09 Rockwell Automation Technologies, Inc. Industrial protocol and gateway
US20090089325A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Rockwell Automation Technologies, Inc. Targeted resource allocation
EP2759896B1 (de) * 2013-01-28 2017-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Automatisierungssystems

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Standard IEEE 802.3

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017021199A1 (de) 2017-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009045386A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Feldbus-Interface
DE102011081796A1 (de) Verfahren zum Bedienen eines Feldgerätes
DE102006062555A1 (de) Verfahren zur Beobachtung eines Steuergeräts
DE102016121623A1 (de) Verfahren zur Analyse von Fehlfunktionen in einer Anlage der Prozessautomatisierung
DE102016125169A1 (de) Vorrichtung und System zum Überwachen einer Anlage der Automatisierungstechnik
DE102008043094A1 (de) Verfahren zur dynamischen Anpassung eines Diagnosesystems
EP3384353B1 (de) Verfahren und system zur optimierung der bedienung von zumindest einem einer vielzahl von feldgeräten der automatisierungstechnik
DE102010062661A1 (de) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedienen von Feldgeräten in einer Automatisierungsanlage
EP3821306B1 (de) Verfahren zum parametrieren eines sensorsystems
DE102015112871A1 (de) Verfahren zur Gesamtnetzwerkanalyse
EP3652595B1 (de) Verfahren und system zum überwachen einer anlage der automatisierungstechnik
EP2247989B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum projektieren von feldgeräten einer technischen anlage
WO2017102363A1 (de) Verfahren zum bereitstellen eines generischen diagnosemodells
EP4213469A1 (de) Verfahren zum etablieren ener netzwerkkommunikation mittels opc ua
DE102018130649A1 (de) Verfahren zum Analysieren des Messverhaltens eines Feldgeräts der Automatisierungstechnik in Abhängigkeit der Parametrierung des Feldgeräts
DE10394242T5 (de) Verfahren und Instrument zur Zuweisung von Rechenressourcen in einem verteilten Steuersystem
EP2876514A1 (de) Schleifenprüfung der Funktionsfähigkeit technischer Geräte eines industriellen Prozessautomatisierungssystems
DE102018123434A1 (de) Feldgerät der Automatisierungstechnik mit multiplen Parametersätzen
EP2507974B1 (de) Kommunikation zwischen elementen eines systems
WO2017021200A1 (de) Verfahren zum validieren und/oder auslesen von zyklischen prozessinformationen
DE102015116381A1 (de) Verfahren zur Verwaltung und Konfiguration von Feldgeräten einer Automatisierungsanlage
DE102020114491A1 (de) Feldgerät zum Überprüfen der Qualität einer Netzwerkverbindung
WO2021078315A2 (de) Verfahren und datenverarbeitungssystem zur überwachung zumindest einer befüllanlage
WO2022063501A1 (de) Verfahren zum diagnostizieren des betriebs eines edge devices
WO2022128322A1 (de) Verfahren zum erstellen einer digitalen repräsentation einer anlage der prozessautomatisierung in einer cloudbasierten serviceplattform

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012240000

Ipc: H04L0041000000

R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified