DE102015107454A1 - Overload switch and earthing contact device for a Schießung switch - Google Patents

Overload switch and earthing contact device for a Schießung switch Download PDF

Info

Publication number
DE102015107454A1
DE102015107454A1 DE102015107454.0A DE102015107454A DE102015107454A1 DE 102015107454 A1 DE102015107454 A1 DE 102015107454A1 DE 102015107454 A DE102015107454 A DE 102015107454A DE 102015107454 A1 DE102015107454 A1 DE 102015107454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switch
earth
guide
busbars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015107454.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Jürgen Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Priority to DE102015107454.0A priority Critical patent/DE102015107454A1/en
Publication of DE102015107454A1 publication Critical patent/DE102015107454A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/14Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with bridging contact that is not electrically connected to either line contact in open position of switch
    • H01H31/24Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with bridging contact that is not electrically connected to either line contact in open position of switch with rectilinearly-movable bridging contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/003Earthing switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • H01H3/3052Linear spring motors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/60Mechanical arrangements for preventing or damping vibration or shock
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/16Earthing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) für einen Schuberdungsschalter mit Schubeinsatz, welcher mehrere Kontaktelemente (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) aufweist, die mit Erdpotential elektrisch leitend verbunden sind, sowie wenigstens eine Führungseinrichtung (2, 37, 56) sowie wenigstens eine Antriebseinrichtung (18; 38; 58a, b), wobei die Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) einen Schubeinsatz mit Erderbügel (4, 31, 57) aufweist, welcher mittels der wenigstens einen Antriebseinrichtung (18; 38; 58a, b) bewegbar, insbesondere verfahrbar oder verschiebbar, ausgebildet ist und mittels der wenigstens einen Führungseinrichtung (2, 37, 56) in lediglich einer Bewegungsrichtung translatorisch bewegbar gelagert und/oder gehaltert ist, derart, dass in einer ersten Schalterendstellung des jeweiligen Schuberdungsschalters die Kontaktelemente (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) der Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) elektrisch leitend mit den jeweiligen Stromschienen (6, 8, 10; 6a, 8a, 10a; 42, 44, 46) in Kontakt gebracht sind und eine Erdung mehrerer nebeneinander angeordneter Stromschienen (6, 8, 10; 6a, 8a, 10a; 42, 44, 46) mit nur einem Schaltvorgang, bewirkbar oder bewirkt ist. Weiterhin umfasst die Erfindung noch einen Schuberdungschalter mit wenigstens einer solchen Erderkontakteinrichtung sowie eine demgemäße Schaltanlage.The invention relates to an earth contact device (1, 30, 40) for a push-pull switch with push insert, which has a plurality of contact elements (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) which are electrically conductively connected to ground potential, and at least one guide device (2, 37, 56) and at least one drive device (18; 38; 58a, b), wherein the earthing contact device (1, 30, 40) has a push insert with earth strap (4, 31, 57), which by means of the at least one drive device (18; 38; 58a, b) is movable, in particular movable or displaceable, and is mounted and / or supported so as to be translationally movable in only one direction of movement by means of the at least one guide device (2, 37, 56), in that the contact elements (12, 14, 16, 33, 34, 35, 50, 52, 54) of the earth contact device (1, 30, 40) are electrically conductively connected to the respective current circuit in a first switch end position of the respective idle switch enen (6, 8, 10; 6a, 8a, 10a; 42, 44, 46) are brought into contact and a grounding of a plurality of juxtaposed busbars (6, 8, 10, 6a, 8a, 10a, 42, 44, 46) with only one switching operation, effected or effected. Furthermore, the invention also comprises a Schießdungschalter with at least one such Erderkontakteinrichtung and a corresponding switchgear.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schuberdungsschalter sowie eine Erderkontakteinrichtung für einen solchen Schuberdungsschalter, insbesondere für die Nieder- oder Mittelspannung beziehungsweise für eine Nieder- oder Mittelspannungsschaltanlage, welcher dafür vorgesehen ist nebeneinander angeordnete Stromschienen möglichst zeitgleich zu erden. Insbesondere sind dabei drei Stromschienen vorgesehen, wobei jede Stromschiene mit einer ihr jeweils zugeordneten Phase oder Phasenleitung elektrisch leitend verbunden ist. The invention relates to a Scholl switch and an earth contact device for such a Scholl switch, in particular for the low or medium voltage or for a low or medium voltage switchgear, which is intended to ground side by side busbars as possible to ground at the same time. In particular, three busbars are provided, each busbar being electrically conductively connected to a respectively assigned phase or phase line.

Als Niederspannung bezeichnet man in der elektrischen Energietechnik in aller Regel einen Spannungsbereich (Bemessungs-Betriebs-Spannung) bis einschließlich 1 kV Wechsel- bzw. 1,5 kV Gleichspannung. Unter Mittelspannung wird demgegenüber in aller Regel eine Spannung im Bereich von über 1 kV bis einschließlich 52 kV verstanden. Low voltage is usually referred to in electrical energy technology as a voltage range (rated operating voltage) up to and including 1 kV AC or 1.5 kV DC. In contrast, medium voltage is understood to mean, in general, a voltage in the range of more than 1 kV up to and including 52 kV.

Die Aufgabe von Erdungsschaltern besteht unter anderem darin, freigeschaltete Stromkreise, das heißt Stromkreise die von sämtlichen stromführenden Leitern getrennt sind, zu erden. Es sind jedoch auch einschaltfeste Erdungsschalter bekannt, welche Stromkreise auch bei anliegender Spannung erden, wobei eine Spannung vornehmlich dann noch anliegt wenn der zu erdende Stromkreis irrtümlich oder versehentlich nicht freigeschaltet worden ist. Erdungsschalter können dabei zum Erden und/oder Kurzschließen von unterschiedlichen elektrischen beziehungsweise elektrisch betriebenen Betriebsmitteln verwendet werden und ermöglichen ein sicheres Arbeiten an den vorher freigeschalteten Betriebsmitteln ohne eine Gefährdung von Leib und Leben des jeweiligen Technikers oder Monteurs und ohne Gefährdung des technischen beziehungsweise elektrischen Betriebsmittels selbst. The task of earthing switches is, among other things, grounded circuits, that is circuits that are separated from all live conductors to earth. However, there are also switch-proof earthing switch known, which ground circuits even when voltage is applied, with a voltage primarily then still applied when the circuit to be earthed has been erroneously or inadvertently unlocked. Earthing switches can be used for grounding and / or short-circuiting of different electrical or electrically operated equipment and allow safe work on the previously released resources without endangering life and limb of the respective technician or technician and without endangering the technical or electrical equipment itself.

Erdungsschalter werden häufig an Trenn- oder Lasttrennschalter angebaut und gegen diese Schaltgeräte verriegelt, um ein Erden auf anstehende Spannungen zu verhindern und eine gesicherte Handhabung zu gewährleisten. Earthing switches are often mounted on disconnectors or switch-disconnectors and locked against these switchgear in order to prevent grounding on upcoming voltages and to ensure secure handling.

Aus dem Nieder- oder Mittelspannungsbereich sind sogenannte Kipp- oder Drehschalter bekannt, mit welchen über eine Kipp- oder Drehbewegung mehrere Phasen nahezu zeitgleich mit Erdpotential verbindbar sind. Der Schaltvorgang dieser Schalter basiert dabei auf einer Kipp- oder Drehbewegung, wobei die Schalter üblicherweise quer zum Stromschienenverlauf eingebaut beziehungsweise verbaut sind, wobei auf der Polteilung der Schienen im Schaltfeld Kontaktmesser angeordnet sind, die beim Einschalten direkt an den Schienen oder an zusätzlichen Erdungsschalter-Gegenkontakten elektrisch kontaktieren und somit alle Phasen vornehmlich zeitgleich mit Erdpotential verbinden. Diese Kontaktmesser bewegen sich dabei auf einer Kreisbahn, insbesondere eine Teilkreisbahn, beziehungsweise kreisförmig um Lagerstellen in Richtung der Stromschienen. Der Schaltwinkel der Kipp- oder Erdungsschalter beträgt für gewöhnlich in etwa 90°. So-called tilt or rotary switches are known from the low or medium voltage range, with which a plurality of phases can be connected almost simultaneously with ground potential via a tilting or rotary movement. The switching operation of this switch is based on a tilting or rotary movement, the switches are usually installed or installed transversely to the busbar, wherein contact blades are arranged on the pole pitch of the rails in the panel, when switching directly to the rails or to additional earthing switch mating contacts contact electrically and thus connect all phases primarily at the same time with ground potential. These contact blades move on a circular path, in particular a partial circular path, or circularly around bearings in the direction of the busbars. The switching angle of the toggle or earthing switch is usually about 90 °.

Weiterhin sind sogenannte Schnellerder oder einschaltfeste Erdungsschalter bekannt, bei welchen die Einschaltbewegung beziehungsweise der Einschaltprozess sehr schnell bewirkt wird und/oder stark beschleunigt ausgeführt wird. Die Beschleunigung wird dabei bei fast allen Erdungsschaltern mittels Federkraft erzeugt beziehungsweise bewirkt. Die jeweilige Bewegungs- oder Antriebsenergie wird dabei von Hand oder durch einen Motor bereitgestellt beziehungsweise erzeugt, sie wird aber nicht direkt in eine Schaltbewegung übertragen oder umgesetzt, sondern dazu aufgewendet eine Feder über einen Totpunkt hinaus zu spannen oder eine vorgespannte Feder auszulösen, so dass die mittels Feder gespeicherte Energie freigegeben beziehungsweise freigesetzt wird und die freigegebene Feder sowie deren Energie die Kontaktmesser schlagartig in Richtung der Stromschienen bewegt. Furthermore, so-called Schnellerder or switch-on grounding switch are known in which the switch-on or the switch-on is effected very quickly and / or is carried out greatly accelerated. The acceleration is generated or effected in almost all earthing switches by means of spring force. The respective movement or drive energy is provided or generated by hand or by a motor, but it is not directly transferred or implemented in a switching movement, but spent a spring over a dead center to stretch out or trigger a preloaded spring, so that the stored energy is released or released by means of spring and the released spring and their energy moves the contact blades abruptly in the direction of the busbars.

Auch sind sogenannte ultraschnelle Erdungsschalter bekannt, welche gegenüber den bekannten Dreh- oder Kipperdungsschaltern, für das Schalten höherer Leistungen vorgesehen sind, wobei die die Schaltbewegung beziehungsweise den Schaltvorgang in einem abgeschotteten Raum ausgeführt wird. Bei diesen Schaltern ist für jede zu schaltende Phase ein separater Erdungsschalter vorgesehen, welcher beispielsweise durch einen Mikro-Gas-Generator aktiviert wird. Also, so-called ultra-fast earthing switch are known, which are provided over the known rotary or Kipperdungsschaltern for switching higher power, wherein the switching movement or the switching operation is performed in a foreclosed room. In these switches, a separate earthing switch is provided for each phase to be switched, which is activated for example by a micro-gas generator.

Im Niederspannungsbereich werden zudem auch Lasttrennschalter als Erdungsschalter verwendet oder eingesetzt. In the low-voltage range, switch-disconnectors are also used or used as earthing switches.

Nachteilig an den genannten Dreh- oder Kipperdungsschaltern ist, dass die Schalter einen vergleichsweise großen Bauraum beanspruchen, um die Spannungsfestigkeit sicherzustellen. Der Erdungsschalter muss im ausgeschalteten Zustand, mit allen seinen metallischen oder elektrisch leitfähigen Teilen einen relativ großen Abstand zu den jeweils stromführenden Teilen der jeweiligen Schaltanlage einhalten. Erdungsschalter sind zudem dielektrisch fest ausgebildet, das heißt im ausgeschalteten Zustand dürfen bei festgelegter Prüfspannung keine Überschläge von den Stromschienen auf den Erdungsschalter erfolgen. A disadvantage of the said rotary or Kipperdungsschaltern is that the switch take a comparatively large space to ensure the dielectric strength. When switched off, the earthing switch, with all its metallic or electrically conductive parts, must maintain a relatively large distance from the respective live parts of the respective switchgear. Earthing switches are also dielectrically fixed, which means that when the test voltage is set, no flashovers from the busbars to the earthing switch may occur.

Der Schwenkwinkel der Kipperdungsschalter beträgt typischerweise 90°, wobei auch im ausgeschalteten Zustand, wenn die geerdeten Kontaktmesser beispielsweise nach unten oder nach oben stehen, der erforderliche dielektrische Abstand eingehalten werden muss. Diese Distanz ist auch im Schwenkbereich der Kontaktmesser notwendig, um einen Spannungsüberschlag und/oder Lichtbogen zu verhindern. The tilt angle of the Kipperdungsschalter is typically 90 °, and even when turned off, when the grounded contact blades are, for example, down or up, the required dielectric distance must be complied with. This distance is also necessary in the swivel range of the contact blade to prevent a flashover and / or arc.

Bei den bekannten ultraschnellen Schnellerdungsschaltern von Nachteil erscheint dabei, dass jede Phase einzeln über einen separaten Schnellerdungsschalter geerdet wird, was wiederum zu einem erhöhten Platz- und/oder Raumbedarf führt, so dass wiederum ausreichend Einbauraum für sämtliche Schnellerdungsschalter vorzusehen ist. Die Verwendung von Lasttrennschaltern als Erdungsschalter stellt eine konstruktiv vergleichsweise komplexe und doch sehr aufwändige Lösung dar, da ein Lasttrennschalter eine andere Polteilung bzw. eine andere Anschlusssituation besitzt als durch die Verschienung zum Schaltfeld gegeben ist, was demzufolge eine separate elektrische Verbindung von Lasttrennschalter und Verschienung erforderlich macht und/oder einen Direktanschluß verhindert. It is disadvantageous in the known ultrafast quick-change switches that each phase is earthed individually via a separate quick-connect switch, which in turn leads to increased space and / or space requirements, so that once again sufficient installation space has to be provided for all fast-switching switches. The use of switch disconnectors as a grounding switch is a structurally comparatively complex and yet very expensive solution, since a switch disconnector has a different pole pitch or a different connection situation is given by the busbar to the panel, which therefore requires a separate electrical connection of switch disconnector and busbar makes and / or prevents a direct connection.

Generell von Nachteil erscheint dabei, dass die bekannten Erdungsschalter einen vergleichsweise großen Einbauraum benötigen, um den dielektrischen Abstand einzuhalten. Der durch den jeweiligen Schalter belegte beziehungsweise beanspruchte Raum kann somit nicht zum Einbau anderer elektrischer Geräte oder Betriebsmittel genutzt werden. Generally disadvantageous appears that the known earthing switches require a relatively large installation space to comply with the dielectric distance. The occupied by the respective switch or claimed space can not be used for the installation of other electrical equipment or resources.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung einen hinsichtlich Funktionssicherheit und Raumbedarf verbesserten Schuberdungsschalter zur Erdung mehrerer Phasen anzugeben, welcher kompakt ausgeführt ist und eine geringe Einbaugröße aufweist, so dass er hinsichtlich seines Raumbedarfs optimiert ist. Based on this prior art, it is an object of the invention to provide a functional safety and space improved Schollungsungsschalter for grounding of several phases, which is compact and has a low installation size, so that it is optimized in terms of its space requirements.

Diese Aufgabe wird durch einen Schuberdungsschalter der eingangs genannten Art gelöst, welcher in Schalterendstellung eine gleichzeitige beziehungsweise simultane Erdung einer Anzahl nebeneinander angeordneter Stromschienen bewirkt, umfassend eine Erderkontakteinrichtung mit Schubeinsatz, welcher mehrere Kontaktelemente aufweist, die mit Erdpotential elektrisch leitend verbunden sind, sowie wenigstens eine Führungseinrichtung sowie wenigstens eine Antriebseinrichtung, wobei die Erderkontakteinrichtung einen Schubeinsatz mit Erderbügel aufweist, welcher mittels der wenigstens einen Antriebseinrichtung bewegbar, insbesondere verfahrbar oder verschiebbar, ist und mittels der wenigstens einen Führungseinrichtung in lediglich einer Bewegungsrichtung beziehungsweise translatorisch bewegbar gelagert und gehaltert ist, so dass in einer ersten Schalterendstellung die Kontaktelemente der Erderkontakteinrichtung sowie insbesondere des Schubeinsatzes elektrisch leitend mit den jeweiligen Stromschienen in Kontakt gebracht sind und eine insbesondere gleichzeitige Erdung mehrerer nebeneinander angeordneter Stromschienen, mit nur einem Schaltvorgang, bewirkbar oder bewirkt ist. This object is achieved by a Schollungsung switch of the type mentioned above, which causes a simultaneous or simultaneous grounding of a number of juxtaposed busbars in switch end position, comprising an earthing contact device with push insert, which has a plurality of contact elements which are electrically connected to ground potential, and at least one guide device and at least one drive device, wherein the Erderkontakteinrichtung comprises a push insert with Erderbügel, which is movable by means of at least one drive means, in particular movable or displaceable, and by means of at least one guide means in only one direction of movement or translationally movably mounted and supported, so that in one first switch end position the contact elements of the ground contact device and in particular of the push insert electrically conductive with the respective current rails are brought into contact and a particular simultaneous grounding of several juxtaposed busbars, with only one switching operation, effected or effected.

In einer weiteren Ausgestaltung zeichnet sich der Schuberdungsschalter sowie die Erderkontakteinrichtung dadurch aus, dass mindestens eine Führungseinrichtung vorgesehen ist, welche näherungsweise quer beziehungsweise senkrecht zu den nebeneinander angeordneten Stromschienen angeordnet ist. In a further refinement, the overshoot switch and the ground contact device are characterized in that at least one guide device is provided, which is arranged approximately transversely or perpendicular to the busbars arranged next to one another.

Weiterhin ist vorsehbar, dass die Erderkontakteinrichtung einen im Wesentlichen bügelartig ausgebildeten Schubeinsatz aufweist, welcher einen Erderbügel umfasst, der wenigstens einen Schenkel sowie einen dazu quer verlaufenden und mit diesem mechanisch starr verbundenen Quersteg, auf dessen in der ersten Schalterendstellung den Stromschienen gegenüberliegend angeordneter Stirnseite, im Folgenden auch als Frontseite bezeichnet, nebeneinander angeordnet Kontaktelemente vorgesehen sind, welche elektrisch leitend mit Erdpotential verbunden sind. Furthermore, it can be envisaged that the earthing contact device has an essentially bow-shaped push insert which comprises a grounding bar which has at least one limb and a transverse web connected transversely thereto and mechanically rigidly connected to its end face arranged in the first switch end position opposite the busbars Also referred to below as the front side, adjacent contact elements are provided, which are electrically connected to ground potential.

Die Anzahl der vorgesehenen Kontaktelemente richtet sich dabei nach der Anzahl der zu erdenden Stromschienen. The number of contact elements provided depends on the number of bus bars to be earthed.

In einer weiteren Ausführung ist die wenigstens eine Antriebseinrichtung dafür eingerichtet und ertüchtigt den Schubeinsatz der Erderkontakteinrichtung und damit auch den Erderbügel translatorisch in Längsrichtung beziehungsweise entlang der Führungseinrichtung der Erderkontakteinrichtung in Richtung auf die Stromschienen zu und/oder in entgegengesetzter Richtung zu bewegen oder zu verfahren. In a further embodiment, the at least one drive device is set up and empowered to move or move the push insert of the earth contact device and thus also the earth strap translationally in the longitudinal direction or along the guide device of the earth contact device in the direction of the busbars and / or in the opposite direction.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die wenigstens eine Führungseinrichtung eine Linearführung, insbesondere mit Führungsprofil beziehungsweise mit einer Profilschiene, beispielsweise ein C-Profil, in welchem der Schubeinsatz der Erderkontakteinrichtung und insbesondere der Erderbügel mittels wenigstens eines Führungsmittels, wie beispielsweise eines Linearlagers und insbesondere mittels eines Linearkugel- oder Lineargleitlagers, oder mittels wenigstens einer Laufrolle, bewegbar gehaltert und gelagert sowie geführt ist. In an advantageous embodiment, the at least one guide device comprises a linear guide, in particular with a guide profile or with a profile rail, for example a C-profile, in which the push insert of the earthing contact device and in particular the earthing bar by means of at least one guide means, such as a linear bearing and in particular by means of a linear ball - Or linear plain bearing, or by means of at least one roller, movably supported and supported and guided.

Vorteilhaft kann die Führungseinrichtung demnach auch eine als Gleit- oder Wälzführung oder eine als Schwalbenschwanz-Profilführung ausgestaltete Linearführung aufweisen. Accordingly, the guide device can advantageously also have a linear guide designed as a sliding or rolling guide or a dovetail profile guide.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der im Wesentlichen den Schubeinsatz bildende Erderbügel in U-oder L-Form ausgeführt, wobei mindestens eine Seite der U- oder L-Form beziehungsweise ein Schenkel des U- oder L-förmigen Erderbügels durch die Führungseinrichtung linear beziehungsweise translatorisch bewegbar gehaltert und/oder geführt ist. Der Erderbügel weist, quer zu dem durch die Führungseinrichtung linear geführten und/oder gehalterten Schenkel, einen Quersteg auf, dessenden zu erdenden Stromschienen zugewandte Seite als „Frontseite“ bezeichnet ist. An dem quer, insbesondere senkrecht, zur Bewegungsrichtung angeordneten Quersteg des Erderbügels und insbesondere seiner Frontseite sind die Kontaktelemente angeordnet. Der Erderbügel bildet somit die verbindende Tragstruktur zwischen den einzelnen Kontakt- beziehungsweise Kontaktierungselementen und der Führungseinrichtung. In a further refinement, the earth clip which essentially forms the push insert is designed in a U or L shape, wherein at least one side of the U or L shape or one leg of the U or L shaped earth clip is provided held linearly or translationally movable and / or guided by the guide device. The Erderbügel has, transversely to the guide means linearly guided and / or Erten leg, a transverse web, the side facing to grounding busbars side is referred to as "front". At the transverse, in particular perpendicular, arranged to the direction of movement of the crossbar Erderbügels and in particular its front side, the contact elements are arranged. The earthing bow thus forms the connecting support structure between the individual contact or contacting elements and the guide device.

Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die Frontseite diejenige Seite des Erderbügels bezeichnet, welche den nebeneinander befestigten Stromschienen direkt gegenüberliegend angeordnet ist. Bei einem Einschaltvorgang, das heißt bei Bewegung des Erderbügels in Richtung der zu erdenden Stromschienen wird typischerweise die Frontseite des Erderbügels beziehungsweise die an ihr angeordneten Kontaktelemente mit den Stromschienen in Kontakt gebracht. It should be pointed out once again that the front side designates that side of the earloop which is arranged directly opposite the side-by-side busbars. During a switch-on process, that is, during movement of the earthing clamp in the direction of the busbars to be earthed, the front side of the earthing bar or the contact elements arranged on it are typically brought into contact with the busbars.

Vorteilhaft kann der Erderbügel dabei grundsätzlich auch in T-Form, als Rechteck- oder in Quadratform ausgeführt sein. Advantageously, the earhook can in principle also be embodied in T-shape, as a rectangular or square shape.

Das jeweilige Kontaktelement ist dabei beispielsweise als Kontaktpin, -stift oder -bolzen, sowie als Kontaktplatte oder als Kontaktring ausführbar. The respective contact element is executable, for example, as a contact pin, pin or bolt, and as a contact plate or as a contact ring.

In einer weiteren Ausgestaltung ist wenigstens ein Dämpfungs- und/oder Federelement vorsehbar, insbesondere kann auch das jeweilige Kontaktelement selbst federnd und/oder dämpfend ausgeführt sein, mit welchen die Aufprallkraft der Kontaktelemente und/oder des Erderbügels auf die Stromschienen reduziert und der Aufprall beziehungsweise die Aufprallbewegung abgefedert und/oder oder abgedämpft und/oder abgebremst wird. In a further embodiment, at least one damping and / or spring element is providable, in particular the respective contact element itself can be made resilient and / or damping, with which the impact force of the contact elements and / or the Erderbügels reduced to the busbars and the impact or the Impact motion cushioned and / or or damped and / or braked.

In der jeweiligen Stromschiene ist dabei eine zum jeweiligen Kontaktelement komplementäre Aufnahme, insbesondere in Form einer in entsprechender Größe ausgebildeten Ausnehmung vorsehbar. In the respective busbar is complementary to the respective contact element recording, especially in the form of a recess formed in a corresponding size providable.

Das jeweilige Kontaktelement greift bei Erdungsschluss dann direkt in die komplementäre Aufnahme der jeweiligen Stromschiene, insbesondere eine Ausnehmung wie beispielsweise ein Loch oder eine Senke, ein, um einen sicheren elektrischen Schluss zu bewirken. The respective contact element engages at grounding then directly into the complementary receptacle of the respective busbar, in particular a recess such as a hole or a sink, to effect a secure electrical circuit.

In einer weiteren Ausgestaltung sind die Kontaktelemente und/oder die jeweiligen komplementären Aufnahmen dabei mittig zur jeweiligen Stromschiene angeordnet, derart, dass jedes der Elemente mittig mit der zugehörigen Stromschiene in Kontakt kommt oder bringbar ist. In a further embodiment, the contact elements and / or the respective complementary receptacles are arranged centrally to the respective busbar, such that each of the elements comes into contact or can be brought centrally with the associated busbar.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Kontaktelemente mechanisch derart miteinander verbunden, insbesondere starr miteinander verbunden, dass durch lediglich eine Antriebs- oder Schaltbewegung der Erderkontakteinrichtung beziehungsweise des Erderbügels eine näherungsweise synchrone und/oder simultane Erdung aller Phasen beziehungsweise aller demgemäßen Stromschienen, insbesondere drei Phasen oder Stromschienen, einer Schaltanlage durchführbar ist oder erfolgt. In an advantageous embodiment, the contact elements are mechanically connected to each other, in particular rigidly connected to each other, that by only a drive or switching movement of the Erderkontakteinrichtung or the Erderbügels an approximately synchronous and / or simultaneous grounding of all phases or all demgemäßen busbars, in particular three phases or busbars , a switchgear is feasible or takes place.

In einer weiteren Ausführung ist die Antriebseinrichtung derart ausgebildet, dass eine schnelle Bewegung des Erderbügels in Richtung der Stromschienen, beispielsweise im Bereich einiger Millisekunden, bewirkbar ist. In a further embodiment, the drive device is designed such that rapid movement of the earhook in the direction of the busbars, for example in the range of a few milliseconds, can be effected.

Die Antriebseinrichtung kann dabei beispielsweise einen Kippfederantrieb oder ein vorspannbares Federelement, insbesondere eine vorspannbare oder vorgespannte Feder, umfassen, wobei weiterhin vorsehbar ist, dass beide Varianten im Bedarfsfall manuell oder automatisiert aktiviert werden können. In this case, the drive device may comprise, for example, a tilt spring drive or a prestressable spring element, in particular a prestressable or prestressed spring, wherein it is further foreseeable that both variants can be activated manually or automatically if required.

Die Grundidee der Erfindung besteht demnach darin, einen möglichst kompakten Schuberdungsschalter bereitzustellen, welcher eine translatorische Bewegung ausführt um mehrere Phasen idealerweise simultan oder gleichzeitig zu erden. The basic idea of the invention is therefore to provide a compact turnout switch which performs a translatory movement in order ideally to ground several phases simultaneously or simultaneously.

Dabei ist der Erderbügel des Schuberdungsschalters in Längsrichtung entlang einer Führungseinrichtung, beispielsweise umfassend eine oder zwei als C- oder U-Profil ausgebildete Führungsschienen, verschieb- und/oder verfahrbar gelagert und geführt, derart dass die Erderkontakteinrichtung eine translatorische Schaltbewegung ausführt. Durch die translatorische Schaltbewegung der Erderkontakteinrichtung und insbesondere des Schubeinsatzes sowie des Erderbügels ist der vorgeschlagene Schuberdungsschalter sowie die diesbezügliche Erderkontakteinrichtung vergleichsweise kompakt ausführbar und benötigt in vorteilhafterweise deutlich weniger Einbauraum als die gebräuchlichen Erdungsschalter. Der beanspruchte Schuberdungsschalter sowie die entsprechende Erderkontakteinrichtung weisen eine vergleichsweise flache und damit auch sehr platzsparende Bauweise auf, wodurch in Einbaulage in beispielsweise eine Niederspannungsschaltanlage, der durch die flache Bauweise gewonnene freie Raum ober- und unterhalb des Schuberdungsschalters als zusätzlicher Bauraum für weitere elektrische Geräte und Einrichtungen verfügbar und nutzbar ist. Darüber hinaus sind durch den verschleißarmen und robusten Aufbau der Erderkontakteinrichtung sowie des entsprechenden Schuberdungsschalters sowie den einfachen Bewegungsablauf beim Schalten sehr kurze Schaltzeiten, insbesondere im Bereich weniger Millisekunden, bei gleichzeitig vergleichsweiser langer Lebensdauer und hoher Betriebssicherheit erreich- und realisierbar. In this case, the Erderbügel the Schub trigger is longitudinally along a guide device, for example, comprising one or two trained as C or U-shaped guide rails, mounted and guided displaceably and so that the Erderkontakteinrichtung performs a translatory switching movement. Due to the translational switching movement of the earthing contact device and in particular of the push insert and the earthing clamp, the proposed earthing switch and the relevant earthing contact device is comparatively compact and advantageously requires significantly less installation space than the conventional earthing switch. The claimed Schollungsungsschalter and the corresponding earthing contact device have a comparatively flat and therefore very space-saving design, whereby in installation position in example a low-voltage switchgear, obtained by the flat design free space above and below the Schubber switch as additional space for other electrical equipment and facilities available and usable. In addition, due to the low-wear and robust design of the earthing contact device and the corresponding Schießung switch and the simple Movement during switching very short switching times, especially in the range of a few milliseconds, at the same time comparatively long life and high reliability and achievable.

Der erfindungsgemäße Schuberdungsschalter sowie die vorgeschlagene Erderkontakteinrichtung nutzen den aus dielektrischen Gründen notwendigen Einbauraum im Vergleich zu bekannten Lösungen deutlich besser aus. Damit kann die Gerätedichte in einem Schaltschrank erhöht werden und es können in vorteilhafterweise die gleichen, oder mehr Funktionen beziehungsweise Funktionalitäten auf weniger beziehungsweise geringerem Raum untergebracht werden. Da der Erderbügel eine translatorische Bewegung entlang oder in Längsrichtung der Führungseinrichtung ausführt, kann in vorteilhafter Weise auf verschleißanfällige und wartungsintensive Drehgelenke verzichtet werden, wodurch die Erderkontakteinrichtung und damit auch der Schuberdungsschalter insgesamt sehr robust und wartungsarm ausbildbar beziehungsweise ausgebildet sind. The Schollungsungsschalter invention and the proposed earthing contact device use the space required for dielectric reasons installation space in comparison to known solutions significantly better. Thus, the device density can be increased in a cabinet and it can be accommodated in less than or less space advantageously the same, or more functions or functionalities. Since the Erderbügel executes a translational movement along or in the longitudinal direction of the guide device, wear-prone and maintenance-intensive hinges can be dispensed with advantageously, whereby the Erderkontakteinrichtung and thus also the Schießdungsschalter are overall very robust and low maintenance ausbildbar or formed.

Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform sowohl der Erderkontakteinrichtung als auch des jeweiligen Schuberdungsschalters umfasst die Führungseinrichtung zwei Führungselemente, insbesondere Führungsschienen, welche jeweils zu beiden Seiten der Erderkontakteinrichtung vorgesehen und angeordnet sind, derart, dass eine translatorische Bewegung des Erderbügels in Richtung der zu erdenden Stromschienen ermöglicht ist. According to a preferred embodiment of both the ground contact device and the respective Scheuedung switch, the guide device comprises two guide elements, in particular guide rails, which are provided and arranged respectively on both sides of the Erderkontakteinrichtung such that a translational movement of the Erderbügels in the direction of the busbars to be grounded is made possible.

Demgemäß sind die beiden Führungselemente, insbesondere Führungsschienen, vorzugsweise parallel zueinander beabstandet angeordnet, wobei der Erderbügel mittels der Führungselemente entlang der Elemente in Längsrichtung oder axial verschiebbar oder verfahrbar gehaltert und gelagert ist. Durch die Ausführungsform mit zwei parallel angeordneten Führungselementen, ist der Erderbügel in vorteilhafter Weise in wenigstens zwei beabstandeten Lagerpunkten oder Lagern verschiebbar und/oder verfahrbar gehaltert und gelagert. Diese Art der Lagerung führt sowohl im statischen als auch im dynamischen Zustand zu einer Verringerung der mechanischen Spannungen und einer Erhöhung der Stabilität und Steifigkeit des Erderbügels sowie des Schubeinsatzes. Es werden sowohl die Spannungen, welche auf den Erderbügel wirken, als auch die Spannungen welche auf die Führungseinrichtung oder die Führungselemente wirken verringert. Dadurch ist die Verkantungsgefahr des Erderbügels sowie des Schubeinsatzes beim Schaltvorgang in vorteilhaftweise vermindert, wodurch die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit der gesamten Einrichtung sowie des Schuberdungsschalter als solches erhöht und verbessert ist. Accordingly, the two guide elements, in particular guide rails, preferably arranged parallel to each other at a distance from each other, wherein the earloop is held and supported by means of the guide elements along the elements in the longitudinal direction or axially displaceable or movable. Due to the embodiment with two parallel guide elements, the earloop is advantageously slidably mounted and / or moved in at least two spaced bearing points or bearings and stored. This type of storage leads to a reduction in the mechanical stresses both in the static and in the dynamic state and an increase in the stability and rigidity of the earhook and the push insert. It is both the stresses acting on the Erderbügel, as well as the stresses which act on the guide device or the guide elements are reduced. As a result, the risk of jamming of the Erderbügels and the push insert during the switching process is advantageously reduced, whereby the reliability and reliability of the entire device and the Schollungsungsschalter is increased and improved as such.

In einer weiteren Ausführungsvariante ist zwischen dem Erderbügel und der jeweiligen Führung beziehungsweise dem Führungselement jeweils eine Antriebseinrichtung angeordnet, wobei die jeweilige Antriebseinrichtung dazu ausgebildet ist, den Erderbügel mit seiner die Kontaktelemente tragenden beziehungsweise aufweisenden Frontseite auf die nebeneinander angeordneten Stromschienen zuzubewegen. In vorteilhafter Weise ist der Erderbügel somit von zwei Antriebseinrichtungen antreibbar, wobei jede Antriebseinrichtung zwischen dem Erderbügel und dem jeweiligen Führungselement angeordnet ist und zwischen diesen wirkt. Beide Antriebsmittel beschleunigen somit näherungsweise zeitgleich, das heißt näherungsweise synchron, den Erderbügel in Richtung der Stromschienen. Damit ist die Verkantungsgefahr des Erderbügels zusätzlich verringert und dieser wird näherungsweise parallel zu den Führungselementen in Richtung der Stromschienen beschleunigt. Darüber hinaus ist dadurch antriebsseitig auch eine Art von Redundanz geschaffen, wodurch die Betriebssicherheit weiter erhöht wird. In a further embodiment, a respective drive device is arranged between the earhook and the respective guide or the guide element, the respective drive device being designed to move the earhook, with its front side carrying or having the contact elements, onto the busbars arranged side by side. Advantageously, the earloop is thus drivable by two drive means, wherein each drive means is disposed between the earhook and the respective guide member and acts between them. Both drive means thus accelerate approximately at the same time, ie approximately synchronously, the earthing bar in the direction of the busbars. Thus, the risk of jamming of the Erderbügels is additionally reduced and this is accelerated approximately parallel to the guide elements in the direction of the busbars. In addition, on the drive side, a kind of redundancy is created, whereby the reliability is further increased.

Gemäß einer vorteilhaften Variante wirkt die wenigstens eine Antriebseinrichtung über mindestens einen Lagerwinkel auf den durch das jeweilige Führungselement geführten als Schubeinsatz ausgebildeten Erderbügel. Durch den Lagerwinkel ist in vorteilhafter Weise eine weitere Versteifung des Schubeinsatzes und des Erderbügels bewirkt. Bei Einleitung beziehungsweise Beaufschlagung einer Antriebs- oder Stellkraft durch die wenigstens eine Antriebseinrichtung wird insbesondere der Bereich um die Krafteinleitungsstelle an der Führungseinrichtung beziehungsweise dem jeweiligen Führungselement und am Schubeinsatz beziehungsweise dem Erderbügel vergleichsweise hoch oder stark beansprucht. Durch Verwendung eines Lagerwinkels ist vorteilhaft eine zusätzliche Versteifung zwischen Erderbügel beziehungsweise Schubeinsatz, Führungselement und Antriebseinrichtung bewirkt, wodurch die Steifigkeit des gesamten Schuberdungsschalters sowie insbesondere der Erderkontakteinrichtung und des Schubeinsatzes verbessert ist. Die Kraft wird somit nicht direkt von der Antriebseinrichtung auf den Erderbügel übertragen, sondern über einen dazwischen angeordneten Lagerwinkel. According to an advantageous variant, the at least one drive device acts on at least one bearing angle on the guided by the respective guide element designed as a push insert earthing. By the bearing angle a further stiffening of the push insert and the earhook is effected in an advantageous manner. When introducing or impinging a drive or actuating force by the at least one drive device, in particular the region around the force introduction point on the guide device or the respective guide element and on the push insert or the earhook is subjected to comparatively high or high stress. By using a bearing angle is advantageously an additional reinforcement between Erderbügel or push insert, guide element and drive means causes, whereby the rigidity of the entire Scholl switch and in particular the earth contact device and the push insert is improved. The force is thus not transmitted directly from the drive means to the earth bar, but via an interposed bearing angle.

Die Verwendung der Lagerwinkel ermöglicht eine Verteilung der eingeleiteten Kraft über eine größere Fläche, wodurch eine Verringerung der lokal auftretenden Spannungen in dem Erderbügel bewirkt ist. Dies wiederum wirkt sich positiv und verbessernd auf die Betriebsfestigkeit und somit die Lebensdauer des Schuberdungsschalters aus. The use of the bearing angles enables a distribution of the introduced force over a larger area, which causes a reduction of the locally occurring stresses in the earhook. This, in turn, has a positive and improving effect on the operational stability and thus the life of the anti-theft switch.

In einer weiteren Variante umfasst die Antriebseinrichtung eine Kippfeder, wobei der selbsttätige Schnelleinschaltvorgang einsetzt, sobald die Totpunktlage des Kippfedermechanismus überschritten ist. Die Totpunktlage des Kippfedermechanismus lässt sich dabei beispielsweise durch eine zusätzlich vorsehbare manuelle Mechanik überwinden, beispielsweise durch eine zusätzliche Drehspindel, welche den Kippfedermechanismus in eine Drehbewegung versetzt. Die zusätzliche Mechanik zur Überwindung des Totpunktes, wobei sich der Totpunkt insbesondere durch ein im Verlauf der Bewegung des Erderbügels maximal komprimiertes Federelement des Kippfederantriebs auszeichnet, ist in vorteilhaftweise mechanisch einfach konstruiert und somit wartungs- und inspektionsarm. In a further variant, the drive device comprises a tilt spring, wherein the automatic quick turn-on operation starts as soon as the dead center position of the tilt spring mechanism is exceeded. The dead center of the tilt spring mechanism can be overcome for example by an additionally providable manual mechanism, for example by an additional rotary spindle, which sets the tilt spring mechanism in a rotational movement. The additional mechanism for overcoming the dead center, wherein the dead center is characterized in particular by a maximum compressed in the course of the movement of the Erderbügel spring element of Kippfederantriebs is advantageously mechanically simple in construction and thus low maintenance and inspection.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Antriebseinrichtung einen pneumatischer Antrieb oder einen elektromagnetischen Antrieb. Die durch pneumatische Antriebe erzeugten Kräfte und Geschwindigkeiten sind in vorteilhafterweise stufenlos einstellbar. Auf kleinem Bauraum können durch pneumatische Antriebe vergleichsweise hohe Kräfte erzeugt werden. Des Weiteren sind pneumatische Antriebe robust gegen Überlast und unempfindlich gegen Temperaturschwankungen. Durch die Kompressibilität der Druckluft wird zusätzlich ein elastisches und nachgiebiges Antriebsverhalten erzielt. Pneumatische Antriebe erreichen typischerweise Arbeitsgeschwindigkeiten im Bereich zwischen 1,5m/s und 3m/s. In a further embodiment, the drive device comprises a pneumatic drive or an electromagnetic drive. The forces and speeds generated by pneumatic drives are advantageously infinitely adjustable. In a small space can be generated by pneumatic actuators comparatively high forces. Furthermore, pneumatic drives are robust against overload and insensitive to temperature fluctuations. The compressibility of the compressed air additionally achieves an elastic and yielding drive behavior. Pneumatic drives typically achieve working speeds in the range between 1.5m / s and 3m / s.

Elektromagnetische Antriebe, beispielsweise Linearmotoren, stellen direkt eine translatorische Bewegung bereit. Auf weitere Kraftübersetzungsmechanismen kann somit in vorteilhafterweise verzichtet werden. Ein Linearmotor weist beispielsweise Verfahrgeschwindigkeiten bis zu 800 m/min beziehungsweise von ca. 13,3 m/s auf, wobei Kräfte bis zu 30kN erreicht werden können. Electromagnetic drives, for example linear motors, provide a direct translational movement. On further power transmission mechanisms can thus be dispensed advantageously. For example, a linear motor has travel speeds of up to 800 m / min or about 13.3 m / s, whereby forces of up to 30kN can be achieved.

Weiterhin ist vorsehbar, dass die Kontaktelemente über einen flexiblen oder hochflexiblen Leiter, einen Schleifkontakt und/oder einen voreilenden Hauptkontakt mit dem Erdpotential verbunden sind. Um eine Erdung der Phasen zu bewirken sind in der ersten Schalterendstellung (Einschaltstellung) des Schuberdungsschalters sämtliche Kontaktelemente mit dem Erdpotential elektrisch leitend verbunden beziehungsweise liegen sämtliche Kontaktelemente auf Erdpotential. Da eine Verbindung mit Erdpotential ausschließlich zwischen Erderbügel und Führungselement für gewöhnlich nicht ausreichend ist, um eine sichere Erdung im eingeschalteten Zustand zu gewährleisten, ist daher noch eine zusätzliche Anbindung der Kontaktelemente an das Erdpotential nötig. Furthermore, it can be provided that the contact elements are connected to the ground potential via a flexible or highly flexible conductor, a sliding contact and / or a leading main contact. In order to effect grounding of the phases, in the first switch end position (switch-on position) of the flywheel switch all contact elements are electrically connected to the ground potential or all contact elements are at earth potential. Since a connection to earth potential between the earthing bar and guide element is usually not sufficient to ensure a safe grounding in the on state, therefore, an additional connection of the contact elements to the ground potential is necessary.

Eine vorteilhafte Variante die Kontaktierungselemente zu erden besteht darin, diese über einen flexiblen Leiter dauerhaft an Erdpotential anzuschließen. Der Erderbügel wird daher in einer weiteren Ausgestaltung mit einem geerdeten Halterahmen des Schuberdungsschalters bzw. dem Schaltfeld verbunden. Der flexible Leiter ist dabei hinsichtlich der Länge so ausgelegt, dass der Erderbügel über eine vorbestimmbare Länge, insbesondere die gesamte Länge, des jeweiligen Führungselementes frei verfahrbar ist. Der flexible Leiter kann beispielsweise ein Kupferleiter oder -kabel sein. An advantageous variant of grounding the contacting elements is to connect them permanently to ground potential via a flexible conductor. The earthing bar is therefore connected in a further embodiment with a grounded holding frame of the Scholl switch or the panel. The flexible conductor is designed with respect to the length so that the earhook over a predeterminable length, in particular the entire length of the respective guide element is freely movable. The flexible conductor may be, for example, a copper conductor or cable.

Eine weitere vorteilhafte Variante besteht darin, die Kontakt- oder Kontaktierungselemente über einen Gleit- oder Schleifkontakt zu erden. Durch die Erdung über einen Gleit- oder Schleifkontakt ist in vorteilhafter Weise eine sichere Erdung der Kontaktierungselemente über die gesamte Länge der Führungselemente und/oder der Bewegungsbahn des Schubeinsatzes beziehungsweise Erderbügels bewirkt. Gleit- oder Schleifkontakte bestehen zumeist aus zwei unterschiedlich harten Materialien, wie beispielsweise Kupfer und Graphit Paarungen aber auch Edelmetallpaarungen A further advantageous variant is to ground the contact or contacting elements via a sliding or sliding contact. By earthing via a sliding or sliding contact a secure grounding of the contacting elements over the entire length of the guide elements and / or the trajectory of the push insert or Erderbügels is effected in an advantageous manner. Sliding or sliding contacts are usually made of two different hard materials, such as copper and graphite pairings but also precious metal pairings

Eine bevorzugte Variante die Kontaktierungselemente beziehungsweise Kontaktelemente zu erden besteht darin, einen voreilenden Hauptkontakt vorzusehen. Bei dieser Variante wird die Erdung erst bei Bewegung des Erderbügels in Richtung der Stromschienen, das heißt im Verlauf seiner Bewegungsbahn hergestellt beziehungsweise bewirkt. Somit ist vorteilhaft die Bewegung des Erderbügels nicht eingeschränkt oder gehemmt und dieser kann ungehemmt, insbesondere ohne zusätzlichen Widerstand, beispielsweise Reibung, welche durch einen Schleifkontakt verursacht würde, beschleunigt werden. Die Kontaktelemente werden mit einem voreilenden Hauptkontakt erst kurz vor Kontaktierung beziehungsweise Kontaktschluß mit den einzelnen Stromschienen oder Phasen geerdet. A preferred variant of grounding the contacting elements or contact elements is to provide a leading main contact. In this variant, the grounding is made or effected only during movement of the earhook in the direction of the busbars, that is in the course of its trajectory. Thus, advantageously, the movement of the Erderbügel is not limited or inhibited and this can be unrestrained, especially without additional resistance, such as friction, which would be caused by a sliding contact, are accelerated. The contact elements are grounded with a leading main contact shortly before contacting or contact closure with the individual busbars or phases.

Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Kontaktelemente auf unterschiedliche Abstände der Stromschienen einstellbar oder positionierbar ausgebildet. Die Kontaktierungselemente und/oder deren Positionen und/oder deren Abstände lassen sich somit auf unterschiedliche Phasenabstände des Schaltfeldes einstellen. Da ausschließlich die Einbaubreite maßgeblich ist, sind vorteilhaft weniger Varianten des erfindungsgemäßen Schuberdungsschalters vor- oder bereitzuhalten und notwendig. An dem Erderbügel können beispielsweise Befestigungsmittel, insbesondere Rastmittel wie Rastnasen und -ösen in unterschiedlichen Abständen vorgesehen sein um die Kontaktierungselemente in unterschiedlichen Abständen beziehungsweise variabel anordnen und/oder festlegen zu können. Im einfachsten Fall ist vorsehbar, dass die Befestigungsmittel als in definierten Abständen vorgesehene Ausnehmungen insbesondere vorgebohrte Löcher mit Innengewinde, ausgebildet sind, in welche die Kontaktelemente einschraubbar sind oder die Kontaktelemente ein Gewinde aufweisen mit welchem sie durch einfache Ausnehmungen im Quersteg hindurchgesteckt und mit diesem, beispielsweise mittels einer Mutter, verschraubt werden. According to a further advantageous embodiment, the contact elements are formed adjustable or positionable at different distances of the busbars. The contacting elements and / or their positions and / or their distances can thus be adjusted to different phase distances of the switching field. Since only the paving width is decisive, advantageously fewer variants of the Schießschungsschalters invention are available or ready and necessary. For example, fastening means, in particular latching means such as latching lugs and eye loops, can be provided at different distances on the earth strap in order to be able to arrange and / or fix the contacting elements at different distances or variably. In the simplest case, it is conceivable that the fastening means are designed as holes provided with defined intervals, in particular pre-drilled holes with an internal thread, into which the contact elements can be screwed or the contact elements have a thread with which they are formed by simple recesses in the Crosspiece inserted and screwed with this, for example by means of a nut.

In einer weiteren Variante ist wenigstens ein Halteprofil vorsehbar, beispielsweise in der Art einer profilierten Halteschiene oder einer Nut, welches Halteprofil and den Erderbügel angebracht oder in den Erderbügel eingeformt ist, und an welchem die Kontaktelemente variabel verstellbar befestigbar beziehungsweise befestigt sind. In a further variant, at least one retaining profile is providable, for example in the form of a profiled retaining rail or a groove, which retaining profile and the Erderbügel mounted or molded into the Erderbügel, and on which the contact elements are variably fastened or fastened.

Bei entsprechender Dimensionierung, insbesondere des Schubeinsatzes sowie der Erderkontakteinrichtung ist der vorgeschlagene Schuberdungsschalter somit sowohl für Nieder- als auch für Mittelspannungsanwendungen und insbesondere diesbezügliche Schalt- oder Verteileranlagen sowie deren Schaltschränke einsetzbar und/oder erlaubt aufgrund seiner Einbaugröße eine effizientere Nutzung des zur Verfügung stehenden Raumes. With appropriate dimensioning, in particular the push insert and the earth contact, the proposed Scheuedung switch thus for both low and medium voltage applications and in particular related switching or distribution systems and their cabinets can be used and / or allowed due to its size a more efficient use of the available space.

In einer weiteren Ausgestaltung umfasst der vorgeschlagene Schuberdungsschalter einen Halterahmen an welchem die Führungseinrichtung und insbesondere die Führungselemente angeordnet und befestigt sind und der auch die Betätigungseinrichtung zur Betätigung der Kippfederantriebe des Schubeinsatzes aufnimmt und trägt. Die Betätigungseinrichtung kann dabei beispielsweise einen Schalthebel mit Übertragungsgestänge und/oder einen elektrischen Stellantrieb, insbesondere einen Spindelantrieb, umfassen. In a further embodiment, the proposed Scheuedung switch comprises a holding frame on which the guide means and in particular the guide elements are arranged and fixed and which also receives and carries the actuating device for actuating the Kippfederantriebe the drawer insert. The actuator may, for example, a shift lever with transmission linkage and / or an electric actuator, in particular a spindle drive include.

Der Schuberdungsschalter kann darüber hinaus auch im Hinblick auf eine vereinfachte Handhabung in Einschubtechnik realisiert sein. The Schollungsungsschalter can also be realized with regard to a simplified handling in plug-in technology beyond.

In einer weiteren Ausführungsvariante wirkt die Betätigungseinrichtung mit der Erderkontakteinrichtung zusammen, wobei ein Handbetätigungshebel vorsehbar ist, der mittels eines Übertragungsgestänges mit dem Schubeinsatz zusammenwirkt und/oder dieses bei Bedarf mit einer Stellkraft zur Einstellung der verschiedenen Schaltstellungen beaufschlagt. In a further embodiment variant, the actuating device cooperates with the earth contact device, wherein a manual operating lever can be provided, which interacts with the push insert by means of a transmission linkage and / or if necessary acts on it with a setting force for setting the various switching positions.

Weitere vorteilhafte Erfindungsvarianten sind den weiteren abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen. Anhand der nachfolgend angegebenen Zeichnungen und Ausführungsbeispiele sollen die Erfindung, weitere Varianten und vorteilhafte Ausgestaltungen näher beschrieben und dargelegt werden. Further advantageous variants of the invention can be found in the further dependent claims and the following description. Reference to the drawings and exemplary embodiments below, the invention, further variants and advantageous embodiments to be described and explained in detail.

Es zeigen Show it

1: eine exemplarische Erderkontakteinrichtung für einen Schuberdungsschalter mit L-förmigem Erderbügel in offener Schaltstellung (zweiter Schalterendstellung), 1 : an exemplary earthing contact device for a push-pull switch with an L-shaped earhook in the open switch position (second switch end position),

2: Erderkontakteinrichtung gemäß 1 mit L-förmigem Erderbügel in geschlossener Schaltstellung (erster Schalterendstellung), 2 : Earth contact device according to 1 with L-shaped earthing bar in closed switching position (first switch end position),

3: einen beispielhaft ausgebildeten Erderkontakteinrichtung mit L-förmigem Erderbügel mit Lagerwinkel, 3 an exemplary earth contact device with L-shaped earthing bar with bearing angle,

4: eine beispielhaft ausgebildete Erderkontakteinrichtung für einen Schuberdungsschalter mit Schubeinsatz mit U-förmigem Erderbügel in offener Schaltstellung (zweiter Schalterendstellung) in 3-dim Schrägansicht, 4 : an exemplary trained Erderkontakteinrichtung for a Schubber switch with push insert with U-shaped earthing bar in the open switch position (second Schalterendstellung) in 3-dim perspective view,

5: Erderkontakteinrichtung mit Schubeinsatz mit U-förmigem Erderbügel gemäß 4 in geschlossener Schaltstellung (erster Schalterendstellung) in 3-dim Schrägansicht, 5 : Earth contact device with push insert with U-shaped earth strap according to 4 in closed switching position (first switch end position) in 3-dim perspective view,

6 Erderkontakteinrichtung mit Schubeinsatz mit U-förmigem Erderbügel gemäß 4 und 5 in Totpunktstellung in 3-dim Schrägansicht und 6 Earth contact device with push insert with U-shaped earth strap according to 4 and 5 in dead center position in 3-dim oblique view and

7 eine Detailansicht des Bereichs um ein Halteelement der gemäß 4 bis 6 angegebenen Erderkontakteinrichtung in 3-dim Schrägansicht. 7 a detailed view of the area around a holding element according to 4 to 6 specified earth contact device in 3-dim perspective view.

1 zeigt eine exemplarisch ausgebildete Erderkontakteinrichtung 1 für einen Schuberdungsschalter in offener Schaltstellung beziehungsweise in zweiter Schalterendstellung in Draufsicht, senkrecht zur Bewegungsrichtung, welche Bewegungsrichtung durch einen Pfeil kenntlich gemacht ist. Die Erderkontakteinrichtung 1a weist eine Führungseinrichtung mit einem Führungselement 2 sowie einen Schubeinsatz mit Erder- beziehungsweise Erdungsbügel 4 auf, wobei der Erderbügel 4 in zumindest einer Richtung bewegbar mittel der Führungseinrichtung 2 gehaltert und geführt ist. Der Erder- oder Erdungsbügel 4 ist mit einem Führungsmittel 24, beispielsweise einer Rolle oder Laufrolle in dem Führungselement 2a geführt, kann aber auch in dem Führungselement 2a gleitend gelagert sein. 1 shows an exemplary trained Erderkontakteinrichtung 1 for a Scheuedung switch in the open position or in the second switch end position in plan view, perpendicular to the direction of movement, which direction of movement is indicated by an arrow. The earth contact device 1a has a guide device with a guide element 2 and a push insert with earthing or earthing strap 4 on, with the earthwire 4 movable in at least one direction by means of the guide device 2 is held and guided. The earthing or earthing strap 4 is with a guide 24 , For example, a roller or roller in the guide element 2a but also in the guide element 2a be slidably mounted.

Im hier gezeigten Beispiel ist der Erderbügel im Wesentlichen L-artig ausgebildet und weist einen zur Bewegungsrichtung parallel ausgerichteten Schenkel 4a sowie einen quer, insbesondere senkrecht, zum Schenkel 4a und den zu erdenden Stromschienen 6, 8, 10 gegenüberliegend angeordneten Quersteg 4b auf. In the example shown here, the earhook is substantially L-shaped and has a leg aligned parallel to the direction of movement 4a and a transverse, in particular vertical, to the leg 4a and the busbars to be grounded 6 . 8th . 10 opposite arranged crosspiece 4b on.

Die den Stromschienen 6, 8, 10 zugewandte Seite des Querstegs 4b bildet dabei die Frontseite 11 des Erderbügels 4 bzw. des Schubeinsatzes. An der Frontseite 11 weist der Erderbügel 4 drei Kontaktelemente 12, 14, 16 auf, welche derart ausgerichtet sind, dass sie bei Beschleunigung und/oder Bewegung des Erderbügels 4 durch eine Antriebseinrichtung 18 näherungsweise synchron beziehungsweise zeitgleich auf die zugehörigen Stromschienen 6, 8, 10 treffen und diese in der ersten Schalterendstellung elektrisch kontaktieren. In offener Schalterstellung, das heißt in einer zweiten Schalterendstellung, ist demgegenüber ein ausreichend großer dielektrischer Abstand zwischen den Kontaktelementen 12, 14, 16 und den Stromschienen 6, 8, 10 gegeben, so dass ein Stromüberschlag beziehungsweise ein Lichtbogen vermieden ist. The busbars 6 . 8th . 10 facing side of the crosspiece 4b forms the front side 11 the earthen handle 4 or the push insert. At the front 11 points the earthwire 4 three contact elements 12 . 14 . 16 which are aligned such that they accelerate and / or move the earhook 4 by a drive device 18 approximately synchronous respectively at the same time on the associated busbars 6 . 8th . 10 meet and electrically contact them in the first switch end position. In the open switch position, that is, in a second switch end position, in contrast, a sufficiently large dielectric distance between the contact elements 12 . 14 . 16 and the busbars 6 . 8th . 10 given, so that a current flashover or an arc is avoided.

Dabei kann vorgesehen sein, dass im Mittelspannungsbereich die Bemessungsspannung bzw. Bemessungs-Betriebs-Spannung für den Schuberdungsschalter sowie seine Erderkontakteinrichtung 1 kann im Bereich zwischen 12kV und 24kV liegen, wobei die Bemessungs-Stehblitzstoßspannung oder Bemessungsimpulsstoßspannung typischerweise im Bereich zwischen 75kV und 125 kV liegt. Der Bemessungs-Kurzzeitstrom für den betreffenden Schuberdungsschalter kann im Bereich zwischen 25kA und 50kA liegen und der Bemessungs-Kurzschlusseinschaltstrom kann für verschiedene Einspeisungen zwischen 50kA und 120kA liegen. Die Bemessungs-Kurzschlussdauer kann beispielsweise im Bereich zwischen einer und drei Sekunden liegen. Die Zeit zwischen Ansteuerung des Antriebsmittels 18 und Auftreffen der Kontaktierungselemente 12, 14, 16 auf die jeweiligen Stromschienen 6, 8, 10 liegt dabei beispielsweise im Bereich von einigen Millisekunden, beispielsweise zwischen 2ms bis 5ms, kann aber auch darüber hinausgehen. Der Schuberdungsschalter sowie seine Erderkontakteinrichtung 1 sind dabei insbesondere für eine Anwendung in Innenräumen bestimmt und entsprechen insbesondere den Bestimmungen gemäß IEC 62271-102 . It can be provided that in the medium-voltage range, the rated voltage or rated operating voltage for the Scholl switch and its ground contact device 1 can range from 12kV to 24kV, with the rated impulse withstand voltage or rated impulse withstand voltage typically in the range between 75kV and 125kV. The rated short-time current for the particular overrun switch can range between 25kA and 50kA and the rated short-circuit inrush current can be between 50kA and 120kA for different supplies. The rated short-circuit duration can be, for example, in the range between one and three seconds. The time between activation of the drive means 18 and impingement of the contacting elements 12 . 14 . 16 on the respective busbars 6 . 8th . 10 is for example in the range of a few milliseconds, for example between 2ms to 5ms, but can also go beyond that. The Schollungsungsschalter and its ground contact device 1 are in particular intended for indoor use and in particular comply with the provisions of IEC 62271-102 ,

Für den Niederspannungsbereich sowie die diesbezüglichen Niederspannungsschaltanlagen ist dabei die IEC 61439 und insbesondere die IEC 61439-1 und -2 sowie ihre Bestimmungen relevant und maßgebend. For the low voltage range and the related low-voltage switchgear is the IEC 61439 and especially the IEC 61439-1 and -2 and its provisions are relevant and relevant.

Da der Erderbügel 4 bei Aktivierung der Antriebseinrichtung 18 innerhalb einiger Millisekunden in Bewegungsrichtung, das heißt in Richtung des Pfeils, auf die Stromschienen 6, 8, 10 beschleunigt wird, ist dieser ausreichend steif ausgelegt, beispielsweise durch zusätzliche Lager- oder Versteifungswinkel oder -rippen im Bereich des Schubeinsatzes beziehungsweise des Erderbügels 4. Zur Beschleunigung des Erderbügels 4 werden als Antriebseinrichtung 18 insbesondere Kippfederantriebe eingesetzt. As the earthwinder 4 upon activation of the drive device 18 within a few milliseconds in the direction of movement, that is in the direction of the arrow, on the busbars 6 . 8th . 10 is accelerated, this is designed sufficiently rigid, for example, by additional bearing or stiffening angle or ribs in the region of the push insert or the Erderbügels 4 , To accelerate the earhook 4 be as a drive device 18 in particular tilt spring drives used.

2 zeigt die bereits aus 1 bekannte Erderkontakteinrichtung 1 in nunmehr geschlossener Schaltstellung, das heißt in erster Schalterendstellung in Draufsicht senkrecht zur Bewegungsrichtung. In der geschlossenen Schaltstellung stehen die Kontaktelemente 12, 14, 16 in direktem elektrischen und/oder mechanischen Kontakt zu den gegenüberliegend angeordneten Stromschienen 6, 8, 10, so dass eine elektrische Verbindung der Stromschienen zu Erde beziehungsweise Erdpotential hergestellt ist, da die einzelnen Kontaktelemente 12, 14, 16 mit Erdpotential in elektrisch leitender Verbindung, beispielsweise einzeln über ein nicht dargestelltes flexibel Kabel oder über einen Schleif- oder Gleitkontakt, stehen. 2 that already shows 1 known ground contact device 1 in now closed switching position, that is, in the first switch end position in plan view perpendicular to the direction of movement. In the closed switching position are the contact elements 12 . 14 . 16 in direct electrical and / or mechanical contact with the oppositely arranged busbars 6 . 8th . 10 , so that an electrical connection of the busbars to ground or earth potential is established, since the individual contact elements 12 . 14 . 16 with ground potential in electrically conductive connection, for example, individually via a flexible cable, not shown, or via a sliding or sliding contact stand.

Die Antriebseinrichtung 18 ist deutlich erkennbar zwischen dem Erderbügel 4 und dem Führungselement 2a angeordnet, wobei die Antriebseinrichtung 18 beispielsweise als pneumatischer oder elektromagnetischer Antrieb ausgebildet sein kann. Mit einem pneumatischen Antrieb sind vergleichsweise hohe Arbeitsgeschwindigkeiten im Bereich zwischen 1,5 m/s und 3 m/s und damit auch vergleichsweise kurze Schaltzeiten erreichbar. Pneumatische Antriebe können vorteilhaft auf kleinem Bauraum vergleichsweise hohe Kräfte bereitstellen. Aufgrund der Kompressibilität der eingesetzten Druckluft ist ein elastisches und nachgiebiges Antriebsverhalten erzielbar. Dieses ist für den genannten Anwendungsfall von Vorteil, da der angetriebene Erderbügel 4 bei Auftreffen auf die Stromschienen 6, 8, 10 schlagartig abgebremst werden muss. Der pneumatische Antrieb an sich stellt somit bereits dämpfende Eigenschaften bereit und ermöglicht einen vergleichsweise materialschonenden Betrieb der jeweiligen Erderkontakteinrichtung sowie des betreffenden Schuberdungsschalters. The drive device 18 is clearly visible between the earth strap 4 and the guide element 2a arranged, wherein the drive device 18 For example, it can be designed as a pneumatic or electromagnetic drive. With a pneumatic drive comparatively high operating speeds in the range between 1.5 m / s and 3 m / s and thus comparatively short switching times can be achieved. Pneumatic drives can advantageously provide comparatively high forces in a small space. Due to the compressibility of the compressed air used an elastic and resilient drive behavior can be achieved. This is for the application mentioned advantage since the driven earthing 4 when hitting the busbars 6 . 8th . 10 must be braked suddenly. The pneumatic drive itself thus already provides damping properties and enables a comparatively gentle operation of the respective ground contact device as well as the relevant Scheuedung switch.

Alternativ dazu ist auch ein elektromagnetischer Antrieb, beispielweise als Linearmotor ausgeführt, vorsehbar. Linearmotoren ermöglichen dabei vergleichsweise hohe Beschleunigungen bis zum sechsfachen der Fallbeschleunigung (9,81m/s2) und können Verfahrgeschwindigkeiten bis zu 800 m/min also ca. 13,3 m/s erreichen. Die maximalen Kräfte, die beispielsweise mit asynchronen Polysolenoid-Linearmotoren erreichbar sind, liegen typischerweise bei 30kN. Alternatively, an electromagnetic drive, for example, designed as a linear motor, providable. Linear motors allow comparatively high acceleration up to six times the acceleration (9.81 m / s 2 ) and can reach speeds of up to 800 m / min, ie about 13.3 m / s. The maximum forces achievable, for example, with asynchronous polysolenoid linear motors are typically 30kN.

Die translatorische Führung zwischen dem Schubeinsatz beziehungsweise Erderbügel 4 und dem Führungselement 2a der Führungseinrichtung 2, im hier gezeigten Beispiel eine Führungsschiene, ist durch ein Führungsmittel 24, beispielsweise eine Laufrolle bewirkt. The translational guide between the push insert or earloop 4 and the guide element 2a the management facility 2 , In the example shown here, a guide rail is by a guide means 24 , For example, causes a roller.

Das Führungsmittel 24 kann alternativ dazu aber auch ein Führungsprofil, insbesondere eine Führungsschiene, ein Lineargleitlager oder eine Schienenführung mit Gleitbelag aufweisen. The guide 24 Alternatively, however, it may also have a guide profile, in particular a guide rail, a linear sliding bearing or a rail guide with sliding lining.

Das Führungsmittel 24 kann außerdem auch eine Wälzführung, beispielsweise eine Profilschienenführung, eine Käfigschienenführung oder eine Teleskopschienenführung umfassen. The guide 24 may also include a rolling guide, for example, a profiled rail guide, a cage rail guide or a telescopic rail guide.

In einer weiteren Ausführungsform, welche nicht in dieser Figur dargestellt ist, ist vorgesehen das jeweilige Führungselement 24 vertikal versetzt zum Schubeinsatz beziehungsweise zum Erderbügel 4 anzuordnen. In a further embodiment, which is not shown in this figure, the respective guide element is provided 24 vertically offset to the push insert or to the earth strap 4 to arrange.

Auch kann der Schenkel 4a des Erderbügels mittig zum Quersteg 4b angeordnet sein. In diesem Fall bilden der Erderbügel 4 und/oder das Führungselement 2a eine Art T-Form. Also, the thigh can 4a the Erderbügel centered to the crossbar 4b be arranged. In this case, the earth clip form 4 and / or the guide element 2a a kind of T-shape.

3 zeigt eine beispielhaft ausgebildete Erderkontakteinrichtung 30 für einen Schuberdungsschalter mit einem als Schubeinsatz ausgebildeten Erderbügel 31 mit Schenkel 31a mit Lagerwinkel 32 in Draufsicht, senkrecht zur Bewegungsrichtung des Erderbügels 31. An dem Erderbügel 31 sind wiederum Kontaktelemente 33, 34, 35 angeordnet. Drei Stromschienen 6a, 8a, 10a sind dargestellt, wobei die jede Stromschiene 6a, 8a, 10a ein in der Figur durch Strichlierung angedeutetes Loch oder eine Ausnehmung aufweist, in welches das jeweils zugehörige Kontaktelement 33, 34, 35 in geschlossener Schaltstellung, das heißt in erster Schalterendstellung, eingreift, wodurch eine sichere Erdung beziehungsweise ein sicherer Erdungsschluss bewirkt ist. 3 shows an exemplary formed Erderkontakteinrichtung 30 for a Schießung switch with a trained as a push insert earthing 31 with thighs 31a with bearing angle 32 in plan view, perpendicular to the direction of movement of the Erderbügel 31 , On the earth clip 31 are in turn contact elements 33 . 34 . 35 arranged. Three busbars 6a . 8a . 10a are shown, with each busbar 6a . 8a . 10a a hole indicated in the figure by dashed line or a recess, into which the respectively associated contact element 33 . 34 . 35 in the closed switching position, that is, in the first switch end position engages, whereby a secure grounding or a secure grounding is effected.

Der Erderbügel 31 ist durch zwei Führungsmittel 38a, b in der Führungseinrichtung 37 beziehungsweise dem jeweiligen Führungselement 37a gehalten. Ein Anschlagsmittel 22 ist beispielhaft an der Führungseinrichtung 37 beziehungsweise dem Führungselement 37a befestigt, um die Bewegung des Erderbügels 31 in seinem Hub oder Vorschub zu begrenzen und derart die Anschlagskraft oder Aufprallkraft der Kontaktelemente an die Stromschienen zu reduzieren oder zu vermindern und/oder den Aufprall abzufangen. The earthwinder 31 is by two guiding means 38a , b in the guide device 37 or the respective guide element 37a held. A stopper 22 is an example of the guide device 37 or the guide element 37a attached to the movement of the earth clip 31 limit in its stroke or feed and so reduce the impact force or impact force of the contact elements to the busbars or reduce and / or absorb the impact.

Auch beim Ausführungsbeispiel nach 3 ist eine Antriebseinrichtung 38 vorgesehen, welche über ein Halteelement 39 zwischen Führungseinrichtung 37 und Erderbügel 31 beziehungsweise Schenkel 31a mit Lagerwinkel 32 angeordnet ist und den Erderbügel im Bedarfsfall mit der erforderlichen Stell- oder Antriebskraft beaufschlagt, um einen Kontaktschluss der Kontaktelemente 33, 34, 35 mit den Stromschienen 6a, 8a, 10a zu bewirken. Also in the embodiment according to 3 is a drive device 38 provided, which via a holding element 39 between leadership device 37 and earthwraps 31 or thighs 31a with bearing angle 32 is arranged and, if necessary, applied to the Erderbügel with the required actuating or driving force to a contact closure of the contact elements 33 . 34 . 35 with the busbars 6a . 8a . 10a to effect.

Zur Beschleunigung des Erderbügels 4 werden als Antriebseinrichtung 38 dabei insbesondere Kippfederantriebe eingesetzt, wobei alternativ und/oder ergänzend beispielsweise auch pneumatische oder elektromagnetische Antriebe einsetzbar sind. To accelerate the earhook 4 be as a drive device 38 in particular tilt spring drives are used, wherein alternatively and / or additionally, for example, pneumatic or electromagnetic drives can be used.

Das, die Antriebseinrichtung aufnehmende Haltelement 39, ist dabei fest und/oder starr mit der Führungseinrichtung verbunden. The, the drive device receiving retaining element 39 , is fixed and / or rigidly connected to the guide device.

In 4 ist eine beispielhaft ausgebildete Erderkontakteinrichtung 40 für einen Schuberdungsschalter in offener Schaltstellung gezeigt. In 4 is an exemplary trained Erderkontakteinrichtung 40 shown for a Schubjection switch in the open position.

Auf eine Darstellung der Betätigungseinrichtung und des Übertragungsgestänges des Schuberdungsschalters beziehungsweise der Erderkontakteinrichtung wurde der Übersichtlichkeit halber verzichtet On a representation of the actuator and the transmission linkage of the Schießdungsschalters or the earth contactor has been omitted for clarity

Der demgemäß ausgebildete Schuberdungsschalter bewirkt dabei eine gleichzeitige Erdung einer Anzahl nebeneinander angeordneter Stromschienen 42, 44, 46 und umfasst eine Erderkontakteinrichtung 40, welche einen Erderbügel 57 sowie mehrere Kontaktelemente 50, 52, 54 aufweist, die mit Erdpotential elektrisch leitend verbunden sind, und umfasst eine Führungseinrichtung 56 mit zwei Führungselementen 56a, b sowie zwei Antriebseinrichtungen 58a, b, wobei die Erderkontakteinrichtung 40 mittels der beiden Antriebseinrichtungen 58a, b bewegbar, insbesondere verfahrbar oder verschiebbar, ist und mittels der Führungseinrichtung 56 sowie ihrer Führungselemente 56a, b translatorisch bewegbar gelagert und gehaltert ist, so dass in einer ersten Schalterendstellung (geschlossene Schaltstellung) die Kontaktelemente 50, 52, 54 der Erderkontakteinrichtung elektrisch leitend mit den jeweiligen Stromschienen 42, 44, 46 in Kontakt gebracht sind (siehe 5) und in einer zweiten Schalterendstellung (offene Schaltstellung), welche in 4 gezeigt ist, ein hinreichend großer Abstand d zwischen Kontaktelementen und Stromschienen 42, 44, 46 eingestellt und bewirkt ist, so dass Überschläge und/oder Lichtbögen zwischen den stromführenden bzw. nicht freigeschalteten Schienen 42, 44, 46 und der Erderkontakteinrichtung 56 vermieden und/oder unterbunden sind. The trained Schollungsungsschalter causes a simultaneous grounding of a number of juxtaposed busbars 42 . 44 . 46 and comprises an earth contact device 40 , which is a earthwinder 57 as well as several contact elements 50 . 52 . 54 which are electrically connected to ground potential, and includes a guide means 56 with two guide elements 56a , b and two drive devices 58a , b, wherein the earth contact device 40 by means of the two drive devices 58a , b movable, in particular movable or displaceable, and by means of the guide device 56 as well as their guiding elements 56a , b is mounted translationally movable and held, so that in a first switch end position (closed switching position), the contact elements 50 . 52 . 54 the earth contact device electrically conductive with the respective busbars 42 . 44 . 46 are brought into contact (see 5 ) and in a second switch end position (open switch position), which in 4 is shown, a sufficiently large distance d between contact elements and busbars 42 . 44 . 46 is set and effected, so that flashovers and / or arcs between the current-carrying or not unlocked rails 42 . 44 . 46 and the earth contact device 56 avoided and / or prevented.

Die Größe des jeweilig einzuhaltenden Abstandes d ist dabei von den jeweilig vorherrschenden Strom- /Spannungsverhältnissen abhängig. The size of the respective distance d to be maintained depends on the prevailing current / voltage conditions.

Die Erderkontakteinrichtung 56 umfasst dabei einen Erderbügel 57, welcher einen Quersteg 57a sowie zwei senkrecht und seitlich zu diesem angeordnete Schenkel 57b, c aufweist, welche an beiden Seiten in zwei, parallel zueinander beabstandet angeordneten Führungselementen 56a, b, im hier gezeigten Beispiel im Wesentlichen C-Profilschienen, gehaltert und verfahrbar gelagert sind. The earth contact device 56 includes an earloop 57 which is a crossbar 57a and two perpendicular and laterally arranged to this leg 57b , c, which on both sides in two, mutually parallel spaced guide elements 56a , b, in the example shown here are essentially C-profile rails, supported and mounted movable.

Der Erderbügel 57 ist somit auf zwei Seiten gelagert, wodurch sich die mechanische Belastung zu beiden Seiten gleichmäßig auf den Erderbügel 57 und die Führungselemente 56a, b verteilt. Dem Quersteg 57a des Erderbügel sind drei Stromschienen 42, 44, 46 gegenüberliegend angeordnet. Während des Einschaltvorgangs wird der Schubeinsatz beziehungsweise Erderbügel 57 in Richtung der dargestellten Pfeilrichtung bis Erreichen der ersten Schalterendstellung bewegt und bewirkt bei Erreichen der ersten Schalterendstellung einen elektrischen und/oder mechanischen Kontaktschluss mit den Stromschienen 42, 44, 46, wie in 5 gezeigt. The earthwinder 57 is thus mounted on two sides, whereby the mechanical load on both sides evenly on the Erderbügel 57 and the guide elements 56a , b distributed. The crossbar 57a of the earth strap are three busbars 42 . 44 . 46 arranged opposite. During the switch-on process, the push insert or earthing bar is 57 in the direction of the arrow shown until reaching the first Switch end position moves and causes when reaching the first switch end position an electrical and / or mechanical contact closure with the busbars 42 . 44 . 46 , as in 5 shown.

Die Erderkontakteinrichtung 56 und die Führungseinrichtung 57 sind zu beiden Seiten vermittels jeweils einer Antriebseinrichtung 58a, b, mit welchen die Erderkontakteinrichtung und das jeweilige Führungselement relativ zueinander bewegbar und insbesondere verfahrbar sind, mechanisch miteinander verbunden. Die Antriebseinrichtung 58a, b ist dazu ausgebildet den Schubeinsatz und insbesondere den Erderbügel 57 sowie die an seinem Quersteg 57a angeordneten Kontaktelemente 50, 52, 54 in Richtung der Stromschienen 42, 44, 46 zu bewegen beziehungsweise zu beschleunigen. Die beiden Antriebseinrichtungen 58a, b sind dabei typischerweise nahezu identisch ausgebildet und werden zu gleichen Zeitpunkten aktiviert. Somit ist vorteilhaft die Gefahr einer Verkantung des Erderbügels 57 bei Bewegung und/oder beim Schaltprozess verringert und/oder verhindert. The earth contact device 56 and the leadership facility 57 are on both sides by means of a respective drive device 58a , B, with which the Erderkontakteinrichtung and the respective guide element are movable relative to each other and in particular movable, mechanically interconnected. The drive device 58a , b is designed to the push insert and in particular the earth strap 57 as well as at his crossbar 57a arranged contact elements 50 . 52 . 54 in the direction of the busbars 42 . 44 . 46 to move or accelerate. The two drive devices 58a , b are typically formed almost identical and are activated at the same time. Thus, the danger of tilting the earloop is advantageous 57 reduced and / or prevented during movement and / or during the switching process.

Der in 4 gezeigte Erderkontakteinrichtung 40 für einen Schuberdungsschalter befindet sich in offener Schaltstellung beziehungsweise zweiter Schalterendstellung, wobei die Kontaktelemente 50, 52, 54 in Bewegungsrichtung einen ausreichenden Abstand von den Stromschienen 42, 44, 46 aufweisen, so dass Spannungsüberschläge und/oder Lichtbögen vermieden und eine ausreichende dielektrische Isolation gegeben ist. The in 4 shown earth contact device 40 for a Scholl switch is in open switch position or second switch end position, wherein the contact elements 50 . 52 . 54 in the direction of movement a sufficient distance from the busbars 42 . 44 . 46 so that voltage flashovers and / or arcs are avoided and sufficient dielectric isolation is provided.

Die Stromschienen 42, 44, 46 weisen dabei lochartige Ausnehmungen 42a, 44a, 46a, zur Aufnahme der Kontaktelemente auf, derart dass die Kontaktelemente 50, 52, 54 bei Bewegung in Richtung der Stromschienen 42, 44, 46 und Erreichen der ersten Schalterendstellung in die lochartigen Ausnehmungen der Stromschienen 42a, 44a, 46a eingreifen und eine elektrisch leitende Verbindung und damit einen Erdungsschluss zwischen Kontaktelementen 50, 52, 54 sowie Erderkontakteinrichtung 40 und Stromschienen 42, 44, 46 herstellen oder bewirken. The busbars 42 . 44 . 46 have hole-like recesses 42a . 44a . 46a , for receiving the contact elements, such that the contact elements 50 . 52 . 54 when moving in the direction of the busbars 42 . 44 . 46 and reaching the first switch end position in the hole-like recesses of the busbars 42a . 44a . 46a engage and an electrically conductive connection and thus a grounding between contact elements 50 . 52 . 54 and earth contact device 40 and busbars 42 . 44 . 46 produce or effect.

Jede der Antriebseinrichtungen 58a, b, welche hier sowie auch in den 6 und 7 beispielhaft als Kippfederantrieb ausgebildet sind, ist dabei mittels eines Halteelementes 60a, b, welches, wie auch in 7 gezeigt, den jeweiligen Schenkel 57b, c des Erderbügels zumindest teilbereichsweise, insbesondere formschlüssig, umschließt und den Schenkel 57b, c in Längs- beziehungsweise in Bewegungsrichtung führt, mit dem jeweiligen Führungselement 56a, b, im hier gezeigten Beispiel eine C-Profilschiene, verbunden. Das Halteelement 60a, b ist dabei starr mit dem jeweiligen Führungselement 56a, b verbunden, insbesondere verschraubt oder verschweißt oder vernietet, und/oder in seiner Gestalt und/oder seinem Querschnitt an den Querschnitt des jeweiligen Schenkels 57b, c angepasst und auf diesen abgestimmt. Der jeweilige Schenkel 57b, c des Erderbügels 57 durchgreift dabei das Halteelement 60 und wird durch dieses gehaltert und entlang seiner Bewegungsrichtung geführt. Each of the drive devices 58a , b, which here as well as in the 6 and 7 are exemplified as Kippfederantrieb is by means of a holding element 60a , b, which, as well as in 7 shown the respective leg 57b , c of the Erderbügel at least partially, in particular form-fitting, enclosing and the leg 57b , c in the longitudinal or in the direction of movement, with the respective guide element 56a , b, in the example shown here, a C-rail, connected. The holding element 60a , b is rigid with the respective guide element 56a , b, in particular screwed or welded or riveted, and / or in its shape and / or its cross section to the cross section of the respective leg 57b , c adjusted and tuned to this. The respective leg 57b , c of the earthen handle 57 passes through the retaining element 60 and is supported by this and guided along its direction of movement.

Zur besseren Kraftaufnahme und Verteilung sind weiterhin zwei im Wesentlichen L-artig ausgebildete Lagerwinkel 62a, b vorgesehen. Diese Lagerwinkel 62a, b sind jeweils starr mit dem Erderbügel 57 und insbesondere sowohl dem Quersteg 57a als auch jeweils einem Schenkel 57b, c verbunden, wobei die Verbindung zwischen dem jeweiligen Lagerwinkel 62a, b und dem Erderbügel 57 beispielsweise über Schraub-, oder Nietverbindungen oder mittel Schweißung bewirkt sein kann. For better power absorption and distribution are still two substantially L-like design bearing angle 62a , b provided. These bearing angles 62a , b are each rigid with the Erderbügel 57 and in particular both the crosspiece 57a as well as one leg each 57b , c, wherein the connection between the respective bearing angle 62a , b and the earth clip 57 For example, via screw, or rivet or medium weld can be effected.

Vorteilhaft ist dabei vorsehbar, dass der Lagerwinkel 62a, b dabei als Eckverbinder zur kraft- und/oder formschlüssigen mechanischen Verbindung von Quersteg 57a und jeweiligem Schenkel 57b, c des Erderbügels 57 dient. Advantageously, it is providable that the bearing angle 62a , b as a corner connector for non-positive and / or positive mechanical connection of crossbar 57a and respective leg 57b , c of the earthen handle 57 serves.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der Erderbügel einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein kann. At this point it should be noted that the earthing bow can be made in one piece or in several parts.

Des Weiteren ist jeweils ein von einem Federelement 64 umgebenes beziehungsweise umschlossenes Verbindungselement 66 zwischen Schubeinsatz beziehungsweise Lagerwinkel 62a, b und Halteelement 60a, b vorgesehen, welches drehbar sowohl mit dem Schubeinsatz oder Lagerwinkel 62a, b als auch mit dem Halteelement 60a, b und/oder axial bewegbar mit zumindest einem der beiden, das heißt Schubeinsatz beziehungsweise Lagerwinkel 62a, b und/oder Halteelement 60a, b, verbunden ist. Furthermore, each one of a spring element 64 surrounded or enclosed connecting element 66 between push insert or bearing angle 62a , b and retaining element 60a b, which rotatable with both the push insert or bearing angle 62a , b as well as with the holding element 60a , B and / or axially movable with at least one of the two, that is, push insert or bearing angle 62a , b and / or holding element 60a , b, is connected.

Bei dem Federelement 64 kann es sich dabei beispielsweise um eine Zylinder- oder Schraubenfeder handeln, welche zwischen Schubeinsatz oder Lagerwinkel 62a, b und Halteelement 60a, b angeordnet ist und in vorgespanntem Zustand, beispielsweise auch in der ersten und/oder zweiten Schalterendstellung, beide mit einer entsprechenden Federkraft beaufschlagt und den Erderbügel beziehungsweise Schubeinsatz 57 gegen unbeabsichtigtes Verrücken gesichert in Position und/oder der jeweiligen Schalterendstellung hält. In the spring element 64 it may be, for example, a cylinder or coil spring, which between shear insert or bearing angle 62a , b and retaining element 60a , B is arranged and biased state, for example, in the first and / or second switch end position, both acted upon by a corresponding spring force and the earth strap or push insert 57 secured secured against unintentional dislocation in position and / or the respective switch end position.

Des Weiteren ist vorsehbar, dass sowohl der jeweilige L-artige Lagerwinkel 62a, b und insbesondere sein quer, vorzugsweise senkrecht, zum Quersteg 57a verlaufender erster Schenkel 62c an seinem dem Quersteg 57a abgewandten Ende ein erstes Lager 68 zur drehbaren Befestigung des Verbindungselementes 66 sowie das Halteelement 60a, b an seinem dem Führungselement 60a, b abgewandten Ende ein weiteres zweites Lager 70 zur drehbaren Befestigung desselben Verbindungselementes 66 aufweisen. Furthermore, it is conceivable that both the respective L-like bearing angle 62a , b and in particular its transverse, preferably perpendicular, to the crosspiece 57a extending first leg 62c at his crossbar 57a opposite end of a first camp 68 for rotatable mounting of the connecting element 66 and the retaining element 60a , b at its the guide element 60a , b remote end another second camp 70 for rotatable Attachment of the same connection element 66 exhibit.

Das jeweilige Lager 68, 70 kann dabei beispielhaft zumindest einen als Achse dienenden Lagerbolzen oder Zapfen oder Stift 68a, 70a umfassen, welcher das jeweils zwischen Halteelement 60a, b und Schubeinsatz angeordnete Verbindungselement 66 durchgreift. Dabei weist das Verbindungselement 66 zumindest eine längliche Ausnehmung 66a auf, um eine axiale Bewegung des Verbindungselementes 66 im Bereich zumindest eines der Lager zu ermöglichen. Im hier gezeigten Beispiel, wie auch in 7 gezeigt, befindet sich die wenigstens eine längliche Ausnehmung 66a dabei beispielhaft im Lagerbereich des Halteelementes 60a, b. The respective warehouse 68 . 70 can be exemplified at least one serving as an axle bearing pin or pin or pin 68a . 70a include, which in each case between holding element 60a b and push insert arranged connecting element 66 be upheld. In this case, the connecting element 66 at least one elongated recess 66a on to an axial movement of the connecting element 66 in the area to allow at least one of the camps. In the example shown here, as well as in 7 shown, there is at least one elongated recess 66a while exemplified in the storage area of the holding element 60a , b.

Das jeweilige Lager kann dabei beispielsweise auch als Drehlager oder Radiaxlager ausgebildet sein. The respective bearing can be designed, for example, as a pivot bearing or Radiaxlager.

Nicht dargestellt in der jeweiligen Figur ist, dass bei sämtlichen Ausführungsvarianten zusätzlich eine Verriegelung zu einem Leistungsschalter angeordnet sein kann. Außerdem kann der Erdungsschalter mit einem Hilfsschalter ausgerüstet sein, welcher die aktuelle Schaltposition erkennt. Not shown in the respective figure is that in all variants additionally a lock can be arranged to a circuit breaker. In addition, the earthing switch can be equipped with an auxiliary switch, which detects the current switching position.

5 zeigt den bereits aus 4 bekannten Schuberdungsschalter in erster Schalterendstellung, das heißt bei geschlossenem Erdungskontakt. 5 shows that already 4 Known Schollungsungsschalter in the first switch end position, that is, when the ground contact is closed.

Die vorgesehenen Lagerwinkel 62a, b bewirken dabei eine Versteifung der gesamten Erderkontakteinrichtung sowie des Schubeinsatzes. Durch die Lagerwinkel 62a, b wird die durch die Antriebselemente 58a, b bewirkte Schubkraft großflächiger und gleichmäßiger und damit für die gesamte Struktur schonender auf den Erderbügel und den Schubeinsatz übertragen. The provided bearing angle 62a , B thereby cause a stiffening of the entire earth contact device and the push insert. Through the bearing angle 62a , b is the through the drive elements 58a , B caused shear force over a larger area and more evenly and thus transferred to the entire structure gentler on the Erderbügel and the push insert.

Die zur Gewährleistung eines gesicherten Erdungsschlusses erforderliche Haltekraft wird dabei im hier gezeigten Ausführungsbeispiel durch die beiden Kippfederantriebe und die vorgesehenen Federelemente bereitgestellt. The holding force required to ensure a secure earthing connection is provided in the exemplary embodiment shown here by the two tilt spring drives and the spring elements provided.

Auch in den 4 bis 7 beziehungsweise den diesbezüglichen Ausführungsbeispielen läuft der als Schubeinsatz ausgebildete Erderbügel in zwei Führungsprofilen, die links und rechts vom Schubeinsatz angeordnet sind. Die Führungsprofile werden an einem Halterahmen (hier nicht explizit gezeigt) des Schuberdungsschalters angeordnet und befestigt, der auch die weitere Betätigungseinrichtung (Antrieb) zur Betätigung der Kippfederantriebe, beispielsweise ein Schalthebel mit Übertragungsgestänge und/oder ein elektrischer Spindelantrieb, aufnimmt. Also in the 4 to 7 or the relevant embodiments of trained as a push insert earthing bar runs in two guide profiles, which are arranged on the left and right of the push insert. The guide profiles are arranged and fastened on a holding frame (not explicitly shown here) of the slip circuit breaker which also receives the further actuating device (drive) for actuating the tilt spring drives, for example a shift lever with transmission linkage and / or an electric spindle drive.

Der Rahmen und die Betätigungseinrichtung in den gezeigten Figuren nicht explizit entnehmbar, da diese im Wesentlichen die Erdungskontakteinrichtung des Schuberdungsschalters zeigen The frame and the actuating device in the figures shown are not explicitly removed, since they essentially show the earthing contact device of the Scheuedung switch

In einer weiteren Ausführungsvariante wirkt die Betätigungseinrichtung mit der Erderkontakteinrichtung zusammen, wobei ein Handbetätigungshebel vorsehbar ist, der mittels eines Übertragungsgestänges mit dem Schubeinsatz und insbesondere dem wenigstens einen Lagerwinkel zusammenwirkt, und/oder das Gestänge sowie den Schubeinsatz bei Bedarf mit einer Stellkraft zur Einstellung der versch. Schaltstellungen beaufschlagt. In a further embodiment, the actuating device cooperates with the earthing contact device, wherein a manual operating lever is providable, which cooperates by means of a transmission linkage with the push insert and in particular the at least one bearing angle, and / or the linkage and the push insert if necessary with a force to adjust the various Switching positions acted upon.

Der Schubeinsatz wird beispielhaft, wie in 7 gezeigt, von einer oder mehreren Rollen 72 im Profil geführt und von Anschlägen im seinem Hub begrenzt. Beim Ein- und Ausschalten kann der Erderbügel wie dargestellt von Kippfedern beschleunigt werden. Alternativ könnte auch ein pneumatischer oder elektromagnetischer Antrieb eingesetzt werden. Der Erderbügel muss mit dem geerdeten Erder- oder Halterahmen bzw. dem Schaltfeld verbunden werden. Dies kann, wie auch beim Kipperdungsschalter, mit einem hochflexiblen Leiter geschehen. Es kann aber auch ein Schleifkontakt oder ein voreilender zusätzlicher Hauptkontakt verwendet werden. Am Quersteg trägt der Erderbügel die Kontakte mit denen er an den im Schaltfeld vorhandenen Schienen, oder an am Erder- oder Halterahmen isoliert befestigten Gegenstücken, kontaktiert. Bei Kontaktierung an den vorhandenen Schienen können die Kontakte durch mehrere Befestigungsmöglichkeiten auf den vorhandenen Phasenabstand des Schaltfeldes eingestellt werden. So sind weniger Erdungsschaltervarianten notwendig und demgemäß auch weniger Varianten vorzufertigen beziehungsweise vorzuhalten, da diese sich nicht an der Polteilung orientieren müssen. Einzig die Einbaubreite ist maßgebend. The push insert is exemplary, as in 7 shown by one or more roles 72 guided in profile and limited by stops in his hub. When switching on and off, the earloop can be accelerated by tilt springs as shown. Alternatively, a pneumatic or electromagnetic drive could be used. The earthing bar must be connected to the earthed earthing or holding frame or the switch panel. This can be done with a highly flexible conductor, as with the Kipperung switch. But it can also be used a sliding contact or a leading additional main contact. At the crosspiece of the earth strap carries the contacts with which he contacts the existing in the panel rails, or on isolated on Erder- or support frame counterparts contacted. When contacting the existing rails, the contacts can be adjusted by several mounting options on the existing phase separation of the panel. Thus, fewer earthing switch variants are necessary and accordingly also fewer variants prefabricate or stock, since they do not have to be oriented to the pole pitch. Only the installation width is decisive.

Bei der dargestellten Variante mit Kippfederantrieb, kann das Betätigen, also das Bewegen der Federn über ihren Totpunkt, wobei die aus 4 bis 7 bekannte Erderkontakteinrichtung in Totpunktstellung in 6 gezeigt ist, in Richtung Ein bzw. Aus, auf vielfältige Weise geschehen. In the illustrated variant with tilt spring drive, the actuation, so moving the springs over their dead center, where the 4 to 7 known earth contact device in dead center position in 6 is shown, in the direction of on or off, done in many ways.

Beispielsweise kann die Betätigungseinrichtung eine Gewindespindel umfassen, mit deren Hilfe eine Drehbetätigung realisierbar ist. Auch können ein oder mehrere Hebel vorgesehen sein, die mittels einer horizontalen Schwenkbewegung betätigt werden. For example, the actuating device may comprise a threaded spindle, with the aid of a rotary actuator can be realized. Also, one or more levers may be provided, which are actuated by means of a horizontal pivoting movement.

An allen Ausführungen ist eine Verriegelung zum Leistungsschalter und ein Hilfsschalter Anbau realisierbar. Bei entsprechender Dimensionierung ist der Schuberdungsschalter für Nieder- und Mittelspannung herstell- und realisierbar. On all versions, a lock to the circuit breaker and an auxiliary switch mounting can be realized. With appropriate dimensioning of the Scholl contact switch for low and medium voltage can be produced and realized.

Des Weiteren ist als alternative oder ergänzende Kontaktierungsmöglichkeit ein voreilender Hauptkontakt vorsehbar (nicht explizit in den Figuren gezeigt), welcher elektrisch leitend mit den, an dem Erderbügel 57 beziehungsweise seinem Quersteg 57a vorgesehenen Kontaktelementen 50, 52, 54 verbunden ist. Die leitende Verbindung zwischen dem voreilenden Hauptkontakt und den Kontaktelementen kann beispielsweise durch eine Kontaktbrücke hergestellt sein, welche im als Hohlprofil, als C-Profil oder als U-Profil ausgebildeten Quersteg 57a des Erderbügels anordenbar ist. Furthermore, as an alternative or complementary contacting possibility, a leading main contact can be provided (not explicitly shown in the figures), which is electrically conductive with the, on the earthing bar 57 or his crossbar 57a provided contact elements 50 . 52 . 54 connected is. The conductive connection between the leading main contact and the contact elements can be made, for example, by a contact bridge, which in designed as a hollow profile, a C-profile or a U-shaped transverse web 57a the Erderbügel can be arranged.

Bei offener Schaltstellung des Schuberdungsschalters 40 weist der voreilende Hauptkontakt einen Abstand von seinem zugehörigen Schleifkontakt, insbesondere seiner Schleifschiene auf. Der Hauptkontakt kommt erst bei Bewegung des Schubeinsatzes beziehungsweise des Erderbügels 57 in Richtung der Stromschienen 50, 52, 54 vor Erreichung der ersten Schalterendstellung mit dem Schleifkontakt in Kontakt, wodurch eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Schleifkontakt, insbesondere der Kontaktschiene, und dem voreilenden Hauptkontakt hergestellt ist. With open switching position of the Schießung switch 40 the leading main contact has a distance from its associated sliding contact, in particular its sliding rail. The main contact comes only with movement of the push insert or the Erderbügels 57 in the direction of the busbars 50 . 52 . 54 before reaching the first switch end position with the sliding contact in contact, whereby an electrically conductive connection between the sliding contact, in particular the contact rail, and the leading main contact is made.

Bei einer Ausführungsform mit lediglich voreilendem Hauptkontakt ist die Beweglichkeit des Schubeinsatzes beziehungsweise des Erderbügels in offener Schaltstellung nicht eingeschränkt, wobei trotzdem in der Einschaltstellung durch das Berühren des Hauptkontaktes mit der Schleifschiene eine sichere Erdung bewirkt ist. Zusätzlich ist am Ende der Einschaltbewegung eine mechanische Reibung bewirkt, welche zu einer geringen Bremswirkung und damit zu einer Dämpfung des Erderbügels 4e vor Kontaktierung mit den Stromschienen führt. In one embodiment, with only voreilendem main contact, the mobility of the push insert or the earhook in open switch position is not limited, yet in the closed position by touching the main contact with the sliding rail a secure grounding is effected. In addition, a mechanical friction is effected at the end of the switch-on, which leads to a low braking effect and thus to a damping of the earhook 4e before contacting with the busbars.

6 zeigt die bereits aus den 4 und 5 bekannte Erderkontakteinrichtung in Totpunktstellung. Der entsprechende Schuberdungsschalter oder die Erderkontakteinrichtung befindet sich dann in Totpunktstellung wenn sich die Kippfederantriebe in einem maximal gespannten Zustand befinden, wobei die Verbindungselemente senkrecht zu den Führungselementen und Senkrecht zu den Schenkeln 57b, c des Erderbügels ausgerichtet sind. Die Kippfederantriebe 58a, b können über ihren Totpunkt in Richtung der Stromschienen oder in Gegenrichtung auf unterschiedliche Weise, wie beispielsweise durch eine Drehbewegung des Kippfederantriebs über seinen Totpunkt durch eine angebundene Gewindespindel oder durch eine horizontale Schwenkbewegung durch einen Hebel gebracht werden. 6 shows the already from the 4 and 5 known earth contact device in dead center position. The corresponding Scheuedung switch or the Erderkontakteinrichtung is then in dead center position when the Kippfederantriebe are in a maximum tensioned state, wherein the connecting elements perpendicular to the guide elements and perpendicular to the legs 57b , c of the earloop are aligned. The tilt spring drives 58a , B can be brought about their dead center in the direction of the busbars or in the opposite direction in different ways, such as by a rotational movement of the tilt spring drive over its dead center by a tapped threaded spindle or by a horizontal pivoting movement by a lever.

Der Schuberdungsschalter ist beispielsweise für Innenräume vorsehbar und erfüllt insbesondere die Bestimmungen gemäß IEC 62271-102 . The anti-theft switch is for example providable for interiors and meets in particular the provisions according to IEC 62271-102 ,

7 zeigt einen Teilbereich um ein Halteelement 60a, b der aus den 4 bis 6 bekannten Erderkontakteinrichtung. Wie der Figur entnehmbar umschließt das jeweilige Halteelement 60a, b den jeweiligen Schenkel 57b, c des Erderbügels zumindest teilbereichsweise und insbesondere formschlüssig. Das Halteelement ist dabei im hier gezeigten Beispiel in etwa hufeisenartig oder c-artig ausgebildet und weist einen nahezu rechteckigen Innenbereich auf, welcher in seiner Gestalt und/oder seinem Querschnitt an den Querschnitt des jeweiligen Schenkels 57c, d angepasst und auf diesen abgestimmt ist. Der Schenkel durchgreift dabei das Halteelement in Längs- beziehungsweise in Bewegungsrichtung und wird durch dieses gehaltert und entlang seiner Bewegungsrichtung geführt. 7 shows a portion around a holding element 60a , b from the 4 to 6 known ground contact device. As the figure removably encloses the respective holding element 60a , b the respective leg 57b , c of the Erderbügel at least partially and in particular form-fitting. In the example shown here, the holding element is approximately horseshoe-like or c-shaped and has an almost rectangular inner area, which in its shape and / or its cross section adjoins the cross section of the respective leg 57c , d adapted and tuned to this. The leg passes through the holding element in the longitudinal or in the direction of movement and is supported by this and guided along its direction of movement.

Die Verbindung von Halte- und Führungselement erfolgt dabei insbesondere mittels Verschraubung oder Verschweißung oder Vernietung. The connection of holding and guiding element takes place in particular by means of screwing or welding or riveting.

Der mit dem Halteelement 60a, b verbundene Kippfederantrieb umfasst dabei ein von einem Federelement 64 umgebenes beziehungsweise umschlossenes Verbindungselement 66, welches zwischen Schubeinsatz beziehungsweise Lagerwinkel 62a, b oder Erder und Halteelement 60a, b angeordnet ist und welches drehbar sowohl mit dem Schubeinsatz beziehungsweise Erderbügel oder Lagerwinkel 62a, b als auch mit dem Halteelement 60a, b und/oder axial bewegbar mit zumindest einem der beiden, das heißt mit Schubeinsatz beziehungsweise Lagerwinkel 62a, b und/oder Halteelement 60a, b, verbunden ist. The with the holding element 60a , B connected tilt spring drive comprises one of a spring element 64 surrounded or enclosed connecting element 66 , which between push insert or bearing angle 62a , b or earth electrode and retaining element 60a , B is arranged and which rotatable both with the push insert or earloop or bearing angle 62a , b as well as with the holding element 60a , B and / or axially movable with at least one of the two, that is, with push insert or bearing angle 62a , b and / or holding element 60a , b, is connected.

Bei dem Federelement 64 kann es sich dabei beispielsweise um eine Zylinder- oder Schraubenfeder handeln, welche zwischen Schubeinsatz oder Lagerwinkel 62a, b und Halteelement 60a, b angeordnet ist und in vorgespanntem Zustand, beispielsweise auch in der ersten und/oder zweiten Schalterendstellung, beide mit einer entsprechenden Federkraft beaufschlagt und den Erderbügel beziehungsweise Schubeinsatz 57 gegen unbeabsichtigtes Verrücken gesichert in Position und/oder der jeweiligen Schalterendstellung hält. In the spring element 64 it may be, for example, a cylinder or coil spring, which between shear insert or bearing angle 62a , b and retaining element 60a , B is arranged and biased state, for example, in the first and / or second switch end position, both acted upon by a corresponding spring force and the earth strap or push insert 57 secured secured against unintentional dislocation in position and / or the respective switch end position.

Des Weiteren ist vorsehbar, dass sowohl der jeweilige L-artige Lagerwinkel und insbesondere sein quer, vorzugsweise senkrecht, zum Quersteg 57a verlaufender erster Schenkel 62c an seinem dem Quersteg 57a abgewandten Ende ein erstes Lager 68 zur drehbaren Befestigung des Verbindungselementes sowie das Halteelement an seinem dem Führungselement abgewandten Ende ein weiteres zweites Lager zur drehbaren Befestigung desselben Verbindungselementes aufweisen. Furthermore, it is conceivable that both the respective L-like bearing angle and in particular its transverse, preferably perpendicular, to the crosspiece 57a extending first leg 62c at his crossbar 57a opposite end of a first camp 68 for the rotatable attachment of the connecting element and the holding element at its end facing away from the guide element have a further second bearing for rotatable attachment of the same connecting element.

Das jeweilige Lager kann dabei beispielhaft zumindest einen als Achse dienenden Lagerbolzen oder Zapfen oder Stift umfassen, welcher das zwischen Halteelement 60a, b und Schubeinsatz angeordnete Verbindungselement 66 durchgreift. Dabei weist das Verbindungselement 66 zumindest eine längliche Ausnehmung 66a auf, um eine axiale Bewegung des Verbindungselementes 66 im Bereich zumindest eines der Lager zu ermöglichen. Im hier gezeigten Beispiel, wie auch in 7 gezeigt, befindet sich die wenigstens eine längliche Ausnehmung 66a dabei beispielhaft im Lagerbereich des Halteelementes 60a, b. The respective bearing can be exemplified at least one serving as an axle bearing pin or pin or pin, which is the between holding element 60a b and push insert arranged connecting element 66 be upheld. In this case, the connecting element 66 at least one elongated recess 66a on to an axial movement of the connecting element 66 in the area to allow at least one of the camps. In the example shown here, as well as in 7 shown, there is at least one elongated recess 66a while exemplified in the storage area of the holding element 60a , b.

Das jeweilige Lager kann dabei beispielsweise auch als Drehlager oder Radiaxlager ausgebildet sein. The respective bearing can be designed, for example, as a pivot bearing or Radiaxlager.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • IEC 62271-102 [0065] IEC 62271-102 [0065]
  • IEC 61439 [0066] IEC 61439 [0066]
  • IEC 61439-1 und -2 [0066] IEC 61439-1 and -2 [0066]
  • IEC 62271-102 [0114] IEC 62271-102 [0114]

Claims (13)

Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) für einen Schuberdungsschalter mit Schubeinsatz, welcher mehrere Kontaktelemente (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) aufweist, die mit Erdpotential elektrisch leitend verbunden sind, sowie wenigstens eine Führungseinrichtung (2, 37, 56) sowie wenigstens eine Antriebseinrichtung (18; 38; 58a, b), wobei die Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) einen Schubeinsatz mit Erderbügel (4, 31, 57) aufweist, welcher mittels der wenigstens einen Antriebseinrichtung (18; 38; 58a, b) bewegbar, insbesondere verfahrbar oder verschiebbar, ausgebildet ist und mittels der wenigstens einen Führungseinrichtung (2, 37, 56) in lediglich einer Bewegungsrichtung translatorisch bewegbar gelagert und/oder gehaltert ist, derart, dass in einer ersten Schalterendstellung des jeweiligen Schuberdungsschalters die Kontaktelemente (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) der Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) elektrisch leitend mit den jeweiligen Stromschienen (6, 8, 10; 6a, 8a, 10a; 42, 44, 46) in Kontakt gebracht sind und eine Erdung mehrerer nebeneinander angeordneter Stromschienen (6, 8, 10; 6a, 8a, 10a; 42, 44, 46) mit nur einem Schaltvorgang, bewirkbar oder bewirkt ist. Earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) for a push-pull switch with push insert, which has a plurality of contact elements ( 12 . 14 . 16 ; 33 . 34 . 35 ; 50 . 52 . 54 ), which are electrically connected to ground potential, and at least one guide device ( 2 . 37 . 56 ) and at least one drive device ( 18 ; 38 ; 58a , b), wherein the earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) a push insert with Erderbügel ( 4 . 31 . 57 ), which by means of the at least one drive device ( 18 ; 38 ; 58a , b) is movable, in particular movable or displaceable, is formed and by means of the at least one guide device ( 2 . 37 . 56 ) is mounted and / or supported so as to be translationally movable in only one direction of movement, such that in a first switch end position of the respective slip circuit breaker the contact elements ( 12 . 14 . 16 ; 33 . 34 . 35 ; 50 . 52 . 54 ) of the earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) electrically conductive with the respective busbars ( 6 . 8th . 10 ; 6a . 8a . 10a ; 42 . 44 . 46 ) and grounding a plurality of juxtaposed busbars ( 6 . 8th . 10 ; 6a . 8a . 10a ; 42 . 44 . 46 ) with only one switching operation, effected or effected. Erderkontakteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Führungseinrichtung (2, 37, 56) näherungsweise quer oder senkrecht zu den nebeneinander angeordneten Stromschienen (6, 8, 10; 6a, 8a, 10a; 42, 44, 46) angeordnet ist. Earth contact device according to claim 1, characterized in that the at least one guide device ( 2 . 37 . 56 ) approximately transversely or perpendicular to the adjacent busbars ( 6 . 8th . 10 ; 6a . 8a . 10a ; 42 . 44 . 46 ) is arranged. Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Wesentlichen bügelartig ausgebildeter Schubeinsatz vorgesehen ist, welcher einen Erderbügel (4, 31, 57) umfasst, der wenigstens einen Schenkel (31a; 57b, c) sowie einen dazu quer verlaufenden und mit diesem mechanisch starr verbundenen Quersteg (11, 31b, 57a) auf dessen in der ersten Schalterendstellung den Stromschienen (6, 8, 10; 6a, 8a, 10a; 42, 44, 46) gegenüberliegend angeordneter Stirnseite nebeneinander, insbesondere lösbar und/oder versetzbar, angeordnete Kontaktelemente (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) vorgesehen sind, welche elektrisch leitend mit Erdpotential verbunden sind, wobei die Anzahl der Kontaktelemente (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) auf die Anzahl der zu erdenden Stromschienen (6, 8, 10; 6a, 8a, 10a; 42, 44, 46) abgestimmt ist. Earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that a substantially bow-shaped trained push insert is provided which a Erderbügel ( 4 . 31 . 57 ), the at least one leg ( 31a ; 57b , c) as well as a transversely extending and with this mechanically rigidly connected transverse web ( 11 . 31b . 57a ) on which in the first switch end position the busbars ( 6 . 8th . 10 ; 6a . 8a . 10a ; 42 . 44 . 46 ) arranged opposite side by side, in particular detachably and / or displaceable, arranged contact elements ( 12 . 14 . 16 ; 33 . 34 . 35 ; 50 . 52 . 54 ) are provided, which are electrically connected to ground potential, wherein the number of contact elements ( 12 . 14 . 16 ; 33 . 34 . 35 ; 50 . 52 . 54 ) on the number of bus bars to be earthed ( 6 . 8th . 10 ; 6a . 8a . 10a ; 42 . 44 . 46 ) is tuned. Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Antriebseinrichtung (18a, b; 38; 58a, b) dafür eingerichtet und ertüchtigt ist den Schubeinsatz der Erderkontakteinrichtung und damit auch den Erderbügel (4, 31, 57) translatorisch in Längsrichtung beziehungsweise entlang der Führungseinrichtung (2, 37, 56) der Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) in Richtung auf die Stromschienen (6, 8, 10; 6a, 8a, 10a; 42, 44, 46) zu und/oder in entgegengesetzter Richtung zu bewegen oder zu verfahren. Earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one drive device ( 18a , b; 38 ; 58a , b) set up and upgraded is the push insert of the earth contact device and thus the earthing bar ( 4 . 31 . 57 ) translationally in the longitudinal direction or along the guide device ( 2 . 37 . 56 ) of the earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) in the direction of the busbars ( 6 . 8th . 10 ; 6a . 8a . 10a ; 42 . 44 . 46 ) to move and / or in the opposite direction or proceed. Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Führungseinrichtung (2, 37, 56) eine Linearführung, insbesondere mit Führungsprofil und/oder mit einer Profilschiene, aufweist, in welchem der Schubeinsatz der Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) und insbesondere der Erderbügel (4, 31, 57) mittels wenigstens eines Führungsmittels (24, 72), wie insbesondere mittels eines Linearlagers oder eines Linearkugel- oder Lineargleitlagers oder mittels wenigstens einer Laufrolle bewegbar gehaltert und gelagert sowie geführt ist. Earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one guide device ( 2 . 37 . 56 ) has a linear guide, in particular with a guide profile and / or with a rail, in which the push insert of the earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) and in particular the earthing bar ( 4 . 31 . 57 ) by means of at least one guide means ( 24 . 72 ), as in particular by means of a linear bearing or a linear ball or linear plain bearing or by means of at least one roller movably supported and supported and guided. Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Erderbügel (4, 31, 57) in U- oder L-Form ausgeführt ist, wobei mindestens eine Seite der U- oder L-Form beziehungsweise ein Schenkel des U- oder L-förmigen Erderbügels (4, 31, 57) durch die Führungseinrichtung (2, 37, 56) linear und/oder translatorisch bewegbar gehaltert und/oder geführt ist. Earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the earthing bar ( 4 . 31 . 57 ) in U- or L-shape, wherein at least one side of the U- or L-shape or a leg of the U- or L-shaped Erderbügel ( 4 . 31 . 57 ) by the management facility ( 2 . 37 . 56 ) is held linearly and / or translationally movable and / or guided. Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Kontaktelement (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) als Kontaktpin, -stift oder -bolzen, oder als Kontaktplatte oder als Kontaktring ausgeführt ist. Earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective contact element ( 12 . 14 . 16 ; 33 . 34 . 35 ; 50 . 52 . 54 ) is designed as a contact pin, pin or bolt, or as a contact plate or as a contact ring. Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Dämpfungs- und/oder Federelement vorgesehen ist, wobei insbesondere auch das jeweilige Kontaktelement (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) selbst federnd und/oder dämpfend ausgeführt sein kann, mit welchem die Aufprallkraft der Kontaktelemente (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) und/oder des Erderbügels (4, 31, 57) auf die Stromschienen (6, 8, 10; 6a, 8a, 10a; 42, 44, 46) reduziert und der Aufprall beziehungsweise die Aufprallbewegung abgefedert und/oder oder abgedämpft und/oder abgebremst wird. Earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one damping and / or spring element is provided, wherein in particular the respective contact element ( 12 . 14 . 16 ; 33 . 34 . 35 ; 50 . 52 . 54 ) itself can be made resilient and / or damping, with which the impact force of the contact elements ( 12 . 14 . 16 ; 33 . 34 . 35 ; 50 . 52 . 54 ) and / or the Erderbügel ( 4 . 31 . 57 ) on the busbars ( 6 . 8th . 10 ; 6a . 8a . 10a ; 42 . 44 . 46 ) and the impact or the impact movement is cushioned and / or damped and / or braked. Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der jeweiligen Stromschiene (6, 8, 10; 6a, 8a, 10a; 42, 44, 46) eine zum jeweiligen Kontaktelement (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) komplementäre Aufnahme, insbesondere in Form einer in entsprechender Größe ausgebildeten Ausnehmung, vorgesehen ist und/oder das jeweilige Kontaktelement (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) bei Erdungsschluss direkt in die komplementäre Aufnahme, insbesondere eine Ausnehmung wie ein Loch oder eine Senke, der jeweiligen Stromschiene (6, 8, 10; 6a, 8a, 10a; 42, 44, 46) eingreift, um einen sicheren elektrischen Erdungsschluss zu bewirken. Earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the respective busbar ( 6 . 8th . 10 ; 6a . 8a . 10a ; 42 . 44 . 46 ) one to the respective contact element ( 12 . 14 . 16 ; 33 . 34 . 35 ; 50 . 52 . 54 ) complementary receptacle, in particular in the form of a correspondingly sized recess, is provided and / or the respective contact element ( 12 . 14 . 16 ; 33 . 34 . 35 ; 50 . 52 . 54 ) at ground connection directly into the complementary receptacle, in particular a recess such as a hole or a Sink, the respective busbar ( 6 . 8th . 10 ; 6a . 8a . 10a ; 42 . 44 . 46 ) to effect a safe electrical grounding. Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Antriebseinrichtung (18; 38; 58a, b) dabei einen Kippfederantrieb und/oder ein vorspannbares Federelement, insbesondere eine vorspannbare oder vorgespannte Feder, umfasst und/oder die jeweilige Antriebseinrichtung (18; 38; 58a, b) im Bedarfsfall manuell oder automatisiert aktivierbar und/oder handhabbar ist. Earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one drive device ( 18 ; 38 ; 58a b) comprises a tilt spring drive and / or a prestressable spring element, in particular a prestressable or prestressed spring, and / or the respective drive device ( 18 ; 38 ; 58a , b) if necessary, manually or automatically activated and / or manageable. Erderkontakteinrichtung (1, 30, 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (12, 14, 16; 33, 34, 35; 50, 52, 54) über einen flexiblen Leiter, einen Schleifkontakt oder einen voreilenden Hauptkontakt elektrisch leitend mit Erdpotential verbunden sind. Earth contact device ( 1 . 30 . 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the contact elements ( 12 . 14 . 16 ; 33 . 34 . 35 ; 50 . 52 . 54 ) are electrically connected via a flexible conductor, a sliding contact or a leading main contact with ground potential. Schuberdungsschalter, insbesondere für eine Niederspannungs- oder Mittelspannungsschaltanlage, aufweisend wenigstens eine Erderkontakteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11. Overload switch, in particular for a low-voltage or medium-voltage switchgear, comprising at least one earthing contact device according to one of Claims 1 to 11. Schaltanlage, insbesondere eine Niederspannungs- oder Mittelspannungsschaltanlage mit einem Schuberdungsschalter nach Anspruch 12.  Switchgear, in particular a low-voltage or medium-voltage switchgear with a slip-type switch according to claim 12.
DE102015107454.0A 2014-05-13 2015-05-12 Overload switch and earthing contact device for a Schießung switch Pending DE102015107454A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015107454.0A DE102015107454A1 (en) 2014-05-13 2015-05-12 Overload switch and earthing contact device for a Schießung switch

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006836 2014-05-13
DE102014006836.6 2014-05-13
DE102015107454.0A DE102015107454A1 (en) 2014-05-13 2015-05-12 Overload switch and earthing contact device for a Schießung switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015107454A1 true DE102015107454A1 (en) 2015-11-19

Family

ID=54361824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015107454.0A Pending DE102015107454A1 (en) 2014-05-13 2015-05-12 Overload switch and earthing contact device for a Schießung switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015107454A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106211409A (en) * 2016-08-30 2016-12-07 三门峡强芯铸造材料有限公司 A kind of short net of Novel smelting
CN106384959A (en) * 2016-09-08 2017-02-08 国网山东省电力公司经济技术研究院 Dual-grounding device applied to transformer station guardrail
CN112858831A (en) * 2021-03-12 2021-05-28 珠海格力智能装备有限公司 Test system and test method
CN117767139A (en) * 2024-02-22 2024-03-26 国网湖北省电力有限公司技术培训中心 Safe self-driven electrical cabinet suitable for novel power system

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEC 61439
IEC 61439-1 und -2
IEC 62271-102

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106211409A (en) * 2016-08-30 2016-12-07 三门峡强芯铸造材料有限公司 A kind of short net of Novel smelting
CN106384959A (en) * 2016-09-08 2017-02-08 国网山东省电力公司经济技术研究院 Dual-grounding device applied to transformer station guardrail
CN112858831A (en) * 2021-03-12 2021-05-28 珠海格力智能装备有限公司 Test system and test method
CN112858831B (en) * 2021-03-12 2023-12-08 珠海格力智能装备有限公司 Test system and test method
CN117767139A (en) * 2024-02-22 2024-03-26 国网湖北省电力有限公司技术培训中心 Safe self-driven electrical cabinet suitable for novel power system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017122008B4 (en) ELECTRIC SWITCH
DE60003327T2 (en) GAS-INSULATED SWITCHGEAR
EP2430645B1 (en) High-voltage switching unit
DE102007033704B4 (en) Arrangement with a switch-disconnector and a grounding switch
DE102015107454A1 (en) Overload switch and earthing contact device for a Schießung switch
DE112010005420T5 (en) Vacuum circuit breaker
DE102011119318B4 (en) Step switch with vacuum interrupters
WO2018024436A1 (en) Contact arm for a pantograph disconnector and use of said contact arm
DE102019122978A1 (en) Electric remote drive for actuating a switching device of an electrical system and remote drive arrangement
EP3167469B1 (en) Disconnector switch
DE102013216018B4 (en) Device for transmitting forces
DE102018204847B3 (en) Vacuum switch with fuse holder and switchgear
DE102016214368B4 (en) Contact arrangement for a high voltage switchgear and its use and manufacture
EP3770935A1 (en) Voltage limiting device comprising a switching device
DE102016217496A1 (en) closing resistor
DE19714770C2 (en) Short-circuiting device
CH653472A5 (en) Disconnector arrangement.
EP2385535A2 (en) Contact module for a medium voltage installation in plug-in design
EP2362506A2 (en) Electric arc limiting device
DE955442C (en) Combined fuse switch disconnector
DE1640997B1 (en) Earthing and short-circuiting device for electrical switchgear
DE2929765A1 (en) GAS-INSULATED ELECTRICAL DEVICE AND METHOD FOR CATCHING IMPURITIES OR. PARTICLES IN THE INSULATING GAS ATMOSPHERE OF THE ELECTRICAL DEVICE
DE102008024419B3 (en) switching chamber
DE102020202689A1 (en) Switching arrangement for medium voltage
DE102014111849B4 (en) Switching device, in particular for switching direct currents

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: REBLE KLOSE SCHMITT PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: REBLE KLOSE SCHMITT PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT, DE