DE102015103279B4 - Autonomous vehicle with reconfigurable interior - Google Patents

Autonomous vehicle with reconfigurable interior Download PDF

Info

Publication number
DE102015103279B4
DE102015103279B4 DE102015103279.1A DE102015103279A DE102015103279B4 DE 102015103279 B4 DE102015103279 B4 DE 102015103279B4 DE 102015103279 A DE102015103279 A DE 102015103279A DE 102015103279 B4 DE102015103279 B4 DE 102015103279B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
steering wheel
air cushion
seat
autonomous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015103279.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015103279A1 (en
Inventor
Jialiang Le
Mark A. Cuddihy
Christopher Attard
Jeff Allen Greenberg
Rajit Johri
Devinder Singh Kochhar
Manoharprasad K. Rao
Matthew Y. Rupp
John Shutko
Roger Arnold Trombley
Hongtei Eric Tseng
Andrew Waldis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US14/220,452 external-priority patent/US9073574B2/en
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102015103279A1 publication Critical patent/DE102015103279A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015103279B4 publication Critical patent/DE102015103279B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3054Cushion movements by translation only
    • B60N2/3056Cushion movements by translation only along longitunal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Fahrzeug (100), umfassend:einen Fahrgastraum (105); undein Lenkrad (115), das in dem Fahrgastraum (105) angeordnet ist und zum Bewegen von einer Betriebsposition zu einer verstauten Position konfiguriert ist,gekennzeichnet durch ein erstes Luftkissen (225), das in dem Lenkrad (115) integriert ist, wobeidas erste Luftkissen (225) zum Einsatz während eines Aufpralls konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad (115) in der Betriebsposition befindet; und dass das Fahrzeug (100)ein zweites, in einem Sturz über der Windschutzscheibe in der Nähe des Fahrersitzes (110) angeordnetes Luftkissen (230) umfasst, das zum Einsatz während des Aufpralls konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad (115) in der verstauten Position befindet.A vehicle (100) comprising:a passenger compartment (105); and a steering wheel (115) disposed in the passenger compartment (105) and configured to move from an operating position to a stowed position, characterized by a first air cushion (225) integrated in the steering wheel (115), the first air cushion (225) is configured for use during an impact when the steering wheel (115) is in the operating position; and in that the vehicle (100) includes a second air cushion (230) disposed in a lintel above the windshield near the driver's seat (110) and configured for use during impact when the steering wheel (115) is stowed position.

Description

ALLGEMEINER STAND DER TECHNIKGENERAL STATE OF THE ART

Autonome Fahrzeuge werden immer ausgereifter. Je weiter die Ausgereiftheit voranschreitet, desto weniger Interaktion wird von dem autonomen Fahrzeug durch den Fahrgast erfordert. Am Ende werden autonome Fahrzeuge keinerlei Interaktion durch den Fahrgast mehr benötigen, die über die Auswahl eines Zielorts hinausgeht, wodurch sich die Fahrgäste auf Aufgaben konzentrieren können, die nichts mit dem Fahren zu tun haben. Auch autonome Fahrzeuge können mit Luftkissen, sogenannten Airbags, ausgestattet sein. Fahrzeuge mit Liftkissen sind etwa in FR 2 861 657 A1 , EP 2 617 607 A1 , US 2008 / 0 040 004 A1 , DE 10 2011 009 665 A1 und US 2008 / 0157 510 A1 offenbart.Autonomous vehicles are becoming increasingly sophisticated. As the sophistication advances, less passenger interaction will be required of the autonomous vehicle. Ultimately, autonomous vehicles will no longer require any passenger interaction beyond selecting a destination, freeing passengers to focus on tasks unrelated to driving. Autonomous vehicles can also be equipped with air cushions, so-called airbags. Vehicles with lift cushions are approximately in FR 2 861 657 A1 , EP 2 617 607 A1 , US 2008 / 0 040 004 A1 , DE 10 2011 009 665 A1 and US 2008 / 0157 510 A1 disclosed.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Fahrzeug mit rekonfigurierbarem Innenraum; und mit Luftkissen bereitzustellen.The object underlying the invention is to provide a vehicle with a reconfigurable interior; and provided with air cushions.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Fahrzeug mit dem Merkmales des Anspruchs 4 gelöst. Die abhängigen Anspruche geben vorteilhafte Ausgestaltungen an.The object is achieved according to the invention by a vehicle with the features of claim 1 and a vehicle with the features of claim 4. The dependent claims indicate advantageous embodiments.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF DRAWINGS

  • Es zeigen: 1 ein beispielhaftes autonomes Fahrzeug mit rekonfigurierbarem Innenraum;Show it: 1 an exemplary autonomous vehicle with a reconfigurable interior;
  • 2 ein Blockdiagramm eines beispielhaften Systems, das in dem autonomen Fahrzeug aus 1 verwendet werden kann; 2 a block diagram of an example system implemented in the autonomous vehicle 1 can be used;
  • 3A und 3B einen beispielhaften Fahrgastraum eines autonomen Fahrzeugs mit rekonfigurierbarem Innenraum; 3A and 3B an exemplary passenger compartment of an autonomous vehicle with a reconfigurable interior;
  • 4 einen beispielhaften Fahrgastraum, in dem ein Luftkissen zwischen Sitzreihen angeordnet ist; 4 an exemplary passenger compartment in which an air cushion is arranged between rows of seats;
  • 5 einen zweiten beispielhaften Fahrgastraum eines autonomen Fahrzeugs mit rekonfigurierbarem Innenraum; 5 a second exemplary passenger compartment of an autonomous vehicle with a reconfigurable interior;
  • 6 einen dritten beispielhaften Fahrgastraum eines autonomen Fahrzeugs mit rekonfigurierbarem Innenraum; 6 a third exemplary passenger compartment of an autonomous vehicle with a reconfigurable interior;
  • 7 einen vierten beispielhaften Fahrgastraum eines autonomen Fahrzeugs mit rekonfigurierbarem Innenraum; 7 a fourth exemplary passenger compartment of an autonomous vehicle with a reconfigurable interior;
  • 8 einen fünften beispielhaften Fahrgastraum eines autonomen Fahrzeugs mit rekonfigurierbarem Innenraum; 8th a fifth exemplary passenger compartment of an autonomous vehicle with a reconfigurable interior;
  • 9 eine Draufsicht auf das beispielhafte Fahrzeug mit selektiv aktivierten Luftkissen. 9 a top view of the exemplary vehicle with selectively activated air cushions.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Ein beispielhaftes autonomes Fahrzeug weist ein Lenkrad auf, das sich in einem Fahrgastraum befindet. Das Lenkrad ist zum Bewegen von einer Betriebsposition zu einer verstauten Position konfiguriert. Im Falle eines Aufpralls, ist ein erstes Luftkissen zum Auslösen konfiguriert, wenn sich das Lenkrad in der Betriebsposition befindet und ein zweites Luftkissen ist zum Auslösen konfiguriert, wenn sich das Lenkrad in der verstauten Position befindet. Das Fahrzeug kann ferner autonome Fahrsensoren und eine autonome Steuerung aufweisen, die Signale empfängt, die von den autonomen Fahrsensoren erzeugt werden (z. B. Sensoren zum Fahren des Fahrzeugs in einem autonomen Modus) und steuert mindestens ein Fahrzeuguntersystem zum Betreiben des Fahrzeugs im autonomen Modus gemäß den empfangenen Signalen.An example autonomous vehicle includes a steering wheel located in a passenger compartment. The steering wheel is configured to move from an operating position to a stowed position. In the event of an impact, a first air cushion is configured to deploy when the steering wheel is in the operating position and a second air cushion is configured to deploy when the steering wheel is in the stowed position. The vehicle may further include autonomous driving sensors and an autonomous controller that receives signals generated by the autonomous driving sensors (e.g., sensors for driving the vehicle in an autonomous mode) and controls at least one vehicle subsystem for operating the vehicle in the autonomous mode according to the received signals.

Die Figuren zeigen beispielhafte Ansichten eines autonomen Fahrzeugs 100 mit rekonfigurierbarem Innenraum. Das Fahrzeug kann viele verschiedene Formen annehmen und mehrere und/oder alternative Komponenten und Einrichtungen aufweisen. Wenngleich ein beispielhaftes Fahrzeug dargestellt ist, sollen die beispielhaften Komponenten, die dargestellt sind, nicht einschränkend sein. In der Tat können zusätzliche oder alternative Komponenten und/oder Implementierungen verwendet werden. Darüber hinaus sind die in den Figuren dargestellten Komponenten nicht unbedingt maßstabsgetreu.The figures show exemplary views of an autonomous vehicle 100 with a reconfigurable interior. The vehicle may take many different forms and include multiple and/or alternative components and devices. Although an example vehicle is shown, the example components shown are not intended to be limiting. Indeed, additional or alternative components and/or implementations may be used. In addition, the components shown in the figures are not necessarily to scale.

Wie in 1 dargestellt, weist das Fahrzeug 100 einen Fahrgastraum 105 auf, der im Inneren des Fahrzeugs 100 angeordnet ist. Der Fahrgastraum 105 kann jeden Teil des Fahrzeugs 100 einschließen, in dem Fahrgäste während des Betriebs von Fahrzeug 100 sitzen können. Außerdem kann der Fahrgastraum 105 Sitze 110 und Steuerungen aufweisen, die einem Fahrer die Steuerung des Betriebs des Fahrzeugs 100 ermöglichen. Beispiele für Steuerungen können ein Lenkrad 115, ein Gaspedal 120, ein Bremspedal 125 usw. einschließen. Obgleich in den Zeichnungen als Limousine dargestellt, kann das Fahrzeug 100 jedes Personen- oder Industriefahrzeug sein, wie ein Pkw, ein Lkw, ein Sportwagen, ein Taxi, ein Bus usw.As in 1 shown, the vehicle 100 has a passenger compartment 105 which is arranged inside the vehicle 100. The passenger compartment 105 may include any portion of the vehicle 100 in which passengers may sit during operation of the vehicle 100. Additionally, the passenger compartment 105 may include seats 110 and controls that allow a driver to control the operation of the vehicle 100. Examples of controls may include a steering wheel 115, an accelerator pedal 120, a brake pedal 125, etc. Although shown as a sedan in the drawings, the vehicle 100 may be any passenger or industrial vehicle, such as a car, a truck, a sports car, a taxi, a bus, etc.

2 ist ein Blockdiagramm eines beispielhaften Systems 130, das in dem autonomen Fahrzeug 100 verwendet werden kann. Wie dargestellt, weist das System 130 eine Benutzerschnittstellenvorrichtung 135, autonome Fahrsensoren 140, eine autonome Modussteuerung 145 und einen Sitzmotor 150 auf. 2 is a block diagram of an example system 130 that may be used in the autonomous vehicle 100. As illustrated, the system 130 includes a user interface device 135, autonomous driving sensors 140, an autonomous mode controller 145, and a seat motor 150.

Die Benutzerschnittstellenvorrichtung 135 kann zum Darstellen von Informationen für einen Benutzer, wie z. B. einen Fahrer, während des Betriebs des Fahrzeugs 100 konfiguriert sein. Des Weiteren kann die Benutzerschnittstellenvorrichtung 135 zum Erhalten von Benutzereingaben konfiguriert sein. Daher kann die Benutzerschnittstellenvorrichtung 135 in dem Fahrgastraum 105 des Fahrzeugs 100 angeordnet sein. Bei einigen möglichen Ansätzen kann die Benutzerschnittstellenvorrichtung 135 einen berührungsempfindlichen Anzeigebildschirm aufweisen.The user interface device 135 can be used to present information to a user, such as: B. a driver, during the Operation of the vehicle 100 can be configured. Furthermore, the user interface device 135 may be configured to receive user input. Therefore, the user interface device 135 may be disposed in the passenger compartment 105 of the vehicle 100. In some possible approaches, the user interface device 135 may include a touch-sensitive display screen.

Die autonomen Fahrsensoren 140 können jede Zahl von Vorrichtungen zum Erzeugen von Signalen aufweisen, die beim Navigieren des Fahrzeugs 100 behilflich sind, während das Fahrzeug 100 in einem autonomen (d. h. fahrerlosen) Modus betrieben wird. Beispiele für autonomen Fahrsensoren 140 schließen einen Radarsensor, einen Lidarsensor, eine Kamera und dergleichen ein. Die autonomen Fahrsensoren 140 helfen dem Fahrzeug 100, die Straße und die Fahrzeugumgebung zu „sehen“ und verschiedene Hindernisse zu umfahren, während das Fahrzeug 100 im autonomen Modus betrieben wird.The autonomous driving sensors 140 may include any number of devices for generating signals that assist in navigating the vehicle 100 while the vehicle 100 is operating in an autonomous (i.e., driverless) mode. Examples of autonomous driving sensors 140 include a radar sensor, a lidar sensor, a camera, and the like. The autonomous driving sensors 140 help the vehicle 100 to “see” the road and vehicle surroundings and to avoid various obstacles while the vehicle 100 is operating in autonomous mode.

Die autonome Modussteuerung 145 kann zum Steuern eines oder mehrerer Untersysteme 155 konfiguriert sein, während das Fahrzeug 100 im autonomen Modus betrieben wird. Beispiele für Untersysteme 155, die von der autonomen Modussteuerung 145 gesteuert werden können, können ein Bremsuntersystem, ein Aufhängungsuntersystem, ein Lenkuntersystem und ein Antriebsstranguntersystem einschließen. Die autonome Modussteuerung 145 kann jedes oder mehrere dieser Untersysteme 155 durch Ausgeben von Signalen an die Steuereinheiten, die mit den Untersystemen 155 verknüpft sind, steuern. Die autonome Modussteuerung 145 kann die Untersysteme 155, zumindest teilweise, basierend auf Signalen steuern, die von den autonomen Fahrsensoren 140 erzeugt werden.The autonomous mode controller 145 may be configured to control one or more subsystems 155 while the vehicle 100 is operating in autonomous mode. Examples of subsystems 155 that may be controlled by the autonomous mode controller 145 may include a braking subsystem, a suspension subsystem, a steering subsystem, and a powertrain subsystem. The autonomous mode controller 145 may control each or more of these subsystems 155 by issuing signals to the control units associated with the subsystems 155. The autonomous mode controller 145 may control the subsystems 155 based, at least in part, on signals generated by the autonomous driving sensors 140.

Die Sitzmotoren 150 können zum Steuern der Position und/oder Ausrichtung eines oder mehrerer Sitze 110 in dem Fahrgastraum 105 konfiguriert sein. Jeder Motor 150 kann mit nur einem Sitz 110 verbunden sein. Alternativ kann ein einzelner Motor 150 zum Bewegen mehrerer Sitze 110 verwendet werden, einschließlich einer ganzen Sitzreihe 110. Der Motor 150 kann gemäß der Steuersignalausgabe von der Benutzerschnittstellenvorrichtung 135 betrieben werden. Zum Beispiel kann die Benutzerschnittstellenvorrichtung 135 Befehle von dem Fahrer oder einem anderen Fahrgast erhalten, die einen Wunsch für einen oder mehrere Sitze 110 zum Einnehmen einer bestimmten Konfiguration angeben. Der Motor 150 kann automatisch die Sitze 110 in der gewünschten Konfiguration einstellen, einschließlich einer oder mehrerer vorbestimmter Konfigurationen, die von einem Sitzspeichersystem definiert werden. Der Motor 150 kann zum Anwenden einer der vorbestimmten Konfigurationen basierend auf der Person auf dem Sitz 110 konfiguriert werden. Der Sitzinsasse kann z. B. von Sensoren identifiziert werden, die in dem Fahrgastraum 105 angeordnet sind. Wenn der Sitzinsasse unbekannt ist, kann der Motor 150 den Sitz 110 zu einer Standardkonfiguration bewegen. Beispiele für unterschiedliche Konfigurationen des Sitzes 110 werden unten ausführlicher beschrieben. Zum Beispiel kann der Motor 150 bewirken, dass sich der Sitz 110 dreht, faltet, klappt, gleitet, neigt usw.The seat motors 150 may be configured to control the position and/or orientation of one or more seats 110 in the passenger compartment 105. Each engine 150 can be connected to only one seat 110. Alternatively, a single motor 150 may be used to move multiple seats 110, including an entire row of seats 110. The motor 150 may be operated according to the control signal output from the user interface device 135. For example, the user interface device 135 may receive commands from the driver or another passenger indicating a desire for one or more seats 110 to occupy a particular configuration. The motor 150 can automatically adjust the seats 110 in the desired configuration, including one or more predetermined configurations defined by a seat memory system. The engine 150 may be configured to apply one of the predetermined configurations based on the person in the seat 110. The seat occupant can z. B. can be identified by sensors that are arranged in the passenger compartment 105. If the seat occupant is unknown, the motor 150 may move the seat 110 to a standard configuration. Examples of different configurations of the seat 110 are described in more detail below. For example, the motor 150 may cause the seat 110 to rotate, fold, fold, slide, tilt, etc.

Mit Bezug auf 3A und 3B weist der Fahrgastraum 105 eine Zahl von Sitzen 110 und eine zentrale Konsole 160 auf. Die Sitze 110 können einen oder mehrere Schalensitze, Fahrersitze, Sitzbänke, unterteilte Sitzbänke oder dergleichen aufweisen. Des Weiteren können die Sitze 110 in Reihen, einschließlich erste Reihe, zweite Reihe und in einigen Fällen dritte Reihe (siehe z. B. 8) aufgeteilt sein. Die erste Reihe kann sich im Allgemeinen auf die Reihe beziehen, die der Vorderseite des Fahrzeugs 100 am nächsten ist. Einer oder mehrere Sitze 110, wie die Sitze 110 in der ersten Reihe, können von einer nach vorne weisenden Position zu einer nach hinten weisenden Position bewegt werden, während das Fahrzeug steht oder während sich das Fahrzeug bewegt, damit Fahrgäste in dem Fahrzeug 100 einander gegenüber sitzen, wenn das Fahrzeug 100 im autonomen Modus betrieben wird.Regarding 3A and 3B the passenger compartment 105 has a number of seats 110 and a central console 160. The seats 110 may include one or more bucket seats, driver seats, bench seats, sectional bench seats, or the like. Further, the seats 110 may be arranged in rows, including first row, second row, and in some cases third row (see e.g. 8th ) be divided. The first row may generally refer to the row closest to the front of the vehicle 100. One or more seats 110, such as the first row seats 110, may be moved from a forward-facing position to a rear-facing position while the vehicle is stationary or while the vehicle is moving so that passengers in the vehicle 100 face each other sit when the vehicle 100 is operating in autonomous mode.

Ein Weg zum Bewegen der Sitze 110 von der nach vorne weisenden Position zu der nach hinten weisenden Position kann das Drehen des Sitzes 110 sein. Der Sitz 110 kann um eine Achse 175A gedreht werden, die sich im Allgemeinen senkrecht von einem Boden des Fahrzeugs 100 und durch eine Mitte des Sitzes 110 erstreckt. Das Drehen des Sitzes 110 kann automatisch erfolgen, wenn das Fahrzeug 100 im autonomen Modus betrieben wird oder das Fahrzeug geparkt ist. Des Weiteren kann der Sitz 110 manuell gedreht werden, z. B. durch Entfernen oder Neupositionieren des Sitzes 110 oder Drehen des Sitzes 110 um die Achse 175A.One way to move the seats 110 from the forward-facing position to the rearward-facing position may be to rotate the seat 110. The seat 110 is rotatable about an axis 175A that extends generally vertically from a floor of the vehicle 100 and through a center of the seat 110. The rotation of the seat 110 may occur automatically when the vehicle 100 is operating in autonomous mode or the vehicle is parked. Furthermore, the seat 110 can be rotated manually, e.g. B. by removing or repositioning the seat 110 or rotating the seat 110 about the axis 175A.

Alternativ kann ein Teil des Sitzes 110 wie ein hinterer Abschnitt 165 (5) in Bezug auf einen anderen Teil des Sitzes 110 schwenken, wie z. B. der untere Abschnitt 170 (5). 3A bis 3B zeigen, wie der hintere Abschnitt 165 in Bezug auf eine Achse 175B drehen kann, die von dem unteren Abschnitt 170 definiert wird. Das heißt, der hintere Abschnitt 165 des Sitzes 110 kann einen oder mehrere Arme 180 einschließen, die drehbar an einem Rahmen 185 des unteren Abschnitts 170 befestigt sind. Wenn der hintere Abschnitt 165 zu einer nach hinten weisenden Position gedreht wurde, kann der untere Abschnitt 170 zu der Vorderseite des Fahrzeugs 100 wie dargestellt abgewinkelt sein. Die Bewegung von Sitz 110 von der nach vorne weisenden Position zu der nach hinten weisenden Position und umgekehrt kann manuell oder durch den Motor 150 erfolgen (nicht in 3A und 3B dargestellt), wenn das Fahrzeug 100 steht oder im autonomen Modus betrieben wird. Unterschiedliche Weisen zum Neuausrichten der Sitze werden nur zu Darstellungszwecken beschrieben. Andere geeignete Wege zum Neuausrichten der Sitze, während das Fahrzeug steht oder im autonomen Modus bewegt wird, können alternativ verwendet werden.Alternatively, a part of the seat 110 such as a rear section 165 ( 5 ) relative to another part of the seat 110, such as. B. the lower section 170 ( 5 ). 3A to 3B show how the rear section 165 can rotate with respect to an axis 175B defined by the lower section 170. That is, the rear portion 165 of the seat 110 may include one or more arms 180 rotatably attached to a frame 185 of the lower portion 170. When the rear portion 165 has been rotated to a rearward-facing position, the lower portion 170 may be angled toward the front of the vehicle 100 as shown. The Movement of seat 110 from the forward-facing position to the rear-facing position and vice versa can be done manually or by the motor 150 (not in 3A and 3B shown) when the vehicle 100 is stationary or operating in autonomous mode. Different ways to realign the seats are described for illustrative purposes only. Other suitable ways to realign the seats while the vehicle is stationary or moving in autonomous mode may alternatively be used.

Wie in 3B dargestellt, kann ein Sitzgurt 205 an jedem Sitz 110 angeordnet sein (aus Gründen der Klarheit ist nur der Fahrersitz gezeigt) und der Sitzgurt 205 kann zum Bewegen mit der Bewegung des Sitzes 110 konfiguriert sein. Daher kann die Ausrichtung des Sitzgurtes 205 in Bezug auf die Ausrichtung des Sitzes 110 fest sein. Des Weiteren kann der Sitzgurt 205 von anderen Teilen des Fahrzeugs 100 getrennt sein. Daher wird die Neuausrichtung des Sitzes 110 von der Position des Sitzgurtes 205 nicht behindert. In einigen möglichen Ansätzen kann der Sitzgurt 205 ein Gasgenerator- und gurtintegriertes Luftkissen 210 aufweisen. Das gurtintegrierte Luftkissen 210 kann mit einem oder mehreren anderen Luftkissen 190 (4) im Falle eines Aufpralls ausgelöst werden. Das gurtintegrierte Luftkissen 210 kann ungeachtet der Ausrichtung des Sitzes 110 ausgelöst werden. Bei einigen Umsetzungen kann das gurtintegrierte Luftkissen 210 zum Auslösen nur dann konfiguriert sein, wenn der Sitz 110 z. B. nach hinten ausgerichtet ist. Daher kann das Gasgenerator- und gurtintegrierte Luftkissen 210 in dem Sitzgurt 205 deaktiviert werden, wenn sich der Sitz 110 in einer nach vorne weisenden Ausrichtung befindet. As in 3B As shown, a seat belt 205 may be disposed on each seat 110 (only the driver's seat is shown for clarity) and the seat belt 205 may be configured to move with the movement of the seat 110. Therefore, the orientation of the seat belt 205 may be fixed with respect to the orientation of the seat 110. Furthermore, the seat belt 205 may be separate from other parts of the vehicle 100. Therefore, the position of the seat belt 205 does not hinder the realignment of the seat 110. In some possible approaches, the seat belt 205 may include an inflator and belt-integrated air cushion 210. The belt-integrated air cushion 210 can be used with one or more other air cushions 190 ( 4 ) are triggered in the event of an impact. The belt-integrated air cushion 210 can be triggered regardless of the orientation of the seat 110. In some implementations, the belt-integrated air cushion 210 may be configured to deploy only when the seat 110, e.g. B. is directed backwards. Therefore, the inflator and belt-integrated air cushion 210 in the seat belt 205 may be deactivated when the seat 110 is in a forward-facing orientation.

Ein Verriegelungsmechanismus (nicht dargestellt) kann verhindern, dass sich der Sitz 110 in die nach hinten weisende Position bewegt, und umgekehrt. Der Verriegelungsmechanismus kann manuell von dem Benutzer oder automatisch entriegelt werden, z. B. von dem Motor 150 oder einer anderen Vorrichtung. Die ursprüngliche Position des Sitzes 110 ist in 3A dargestellt, und 3B zeigt einen der Sitze 110 in einer nach hinten weisenden Position.A locking mechanism (not shown) may prevent the seat 110 from moving to the rearward-facing position and vice versa. The locking mechanism can be unlocked manually by the user or automatically, e.g. B. from the motor 150 or another device. The original position of the seat 110 is in 3A shown, and 3B shows one of the seats 110 in a rearward-facing position.

Die Konsole 160, die zwischen den zwei vorderen Sitzen 110 angeordnet ist, kann zum Gleiten zu der Vorderseite des Fahrzeugs 100 konfiguriert sein, wenn sich ein oder beide Sitze 110 in der vorderen Reihe in der nach hinten weisenden Position befinden. Alternativ kann die Konsole 160 zu der Hinterseite des Fahrzeugs 100 zu einer Position zwischen der ersten und zweiten Reihe der Sitze 110 gleiten. Auf diese Weise kann, wenn ein oder mehrere Sitze 110 in der ersten Reihe in eine nach hinten weisende Position ausgerichtet sind, die zentrale Konsole 160 zur Verwendung als Tisch für die Fahrgäste in der ersten Reihe und/oder zweiten Reihe dienen. Die Rückwärtsbewegung der zentralen Konsole 160 kann auch die Neuausrichtung der Sitze 110 erleichtern, die sich zwischen vorwärtigen und rückwärtigen Ausrichtungen bewegen, z. B. Drehbewegungen. Mit anderen Worten kann sich die gesamte Konsole 160 zu einem Zentrum des Fahrgastraums 105 bewegen, damit einer oder mehrere der Sitze 110 ihre Ausrichtung wechseln können. Bei einigen Umsetzungen kann die Konsole 160 drehbar konfiguriert sein. Die Konsole 160 kann z. B. durch Anheben der Konsole 160 mithilfe eines Scharniers und durch entweder Schieben oder Drehen der Konsole 160 aus dem Weg der Sitze 110 oder mithilfe eines Schrittmotors bewegt werden. Daher kann die Konsole 160 neu positioniert werden, um die Neuausrichtung der Sitze 110 oder die Fahrgastbeine nicht zu stören, während die Sitze 110 ihre Ausrichtung wechseln. 3A zeigt die Konsole 160 in ihrer ursprünglichen Position, während 3B die Konsole 160 weg von der Vorderseite des Fahrzeugs 100 bewegt zeigt.The console 160 disposed between the two front seats 110 may be configured to slide toward the front of the vehicle 100 when one or both front row seats 110 are in the rearward-facing position. Alternatively, the console 160 may slide to the rear of the vehicle 100 to a position between the first and second rows of seats 110. In this manner, when one or more seats 110 in the first row are oriented in a rearward-facing position, the center console 160 may function for use as a table for the first row and/or second row passengers. Rearward movement of the center console 160 may also facilitate realignment of the seats 110 moving between forward and rearward orientations, e.g. B. Rotary movements. In other words, the entire console 160 may move toward a center of the passenger compartment 105 to allow one or more of the seats 110 to change orientation. In some implementations, the console 160 may be configured to be rotatable. The console 160 can z. B. by lifting the console 160 using a hinge and by either pushing or rotating the console 160 out of the way of the seats 110 or using a stepper motor. Therefore, the console 160 can be repositioned so as not to disturb the realignment of the seats 110 or the passenger legs while the seats 110 change orientation. 3A shows the console 160 in its original position, while 3B shows the console 160 moved away from the front of the vehicle 100.

Die Konsole 160 kann eine integrierte Computervorrichtung 215 aufweisen, die einen Desktopcomputer, einen Laptopcomputer, einen Tablet-Computer und dergleichen einschließen kann. In 3A ist die Computervorrichtung 215 als Laptopcomputer in geschlossener Position dargestellt. Der Betrieb der Computervorrichtung 215 kann auf Fahrgäste in dem Fahrgastsitz oder den hinteren Sitzen beschränkt sein, wenn das Fahrzeug 100 im manuellen Modus betrieben wird. Zum Beispiel kann der Betrieb der Computervorrichtung 215 durch die relative Ausrichtung der Computervorrichtung 215 in Bezug auf das Fahrzeug 100 gesteuert werden. Die Computervorrichtung 215 kann derart befestigt sein, dass eine selektive Drehbewegung der Computervorrichtung 215 in Bezug auf das Fahrzeug 100 möglich ist. Wenn das Fahrzeug 100 in dem autonomen Modus betrieben wird, kann die Computervorrichtung 215 für alle Fahrgäste verfügbar sein. Die Computervorrichtung 215 kann im elektrischen System des Fahrzeugs integriert sein, z. B. über eine Dockstation, die in der Konsole 160 integriert ist. Daher kann in einigen Fällen die Computervorrichtung 215 von der Konsole 160 entfernbar sein. Die Computervorrichtung 215 kann zum Implementieren eines oder mehrerer Telekommunikationsprotokolle konfiguriert sein, wie Ethernet, Bluetooth® oder Wi-Fi, ist aber nicht darauf beschränkt. Die Computervorrichtung 215 kann an die Konsole 160 oder eine andere Komponente in dem Fahrgastraum 105 angebunden sein, um z. B. die Bewegung der Computervorrichtung 215 einzuschränken, während das Fahrzeug 100 in Betrieb ist.The console 160 may include an integrated computing device 215, which may include a desktop computer, a laptop computer, a tablet computer, and the like. In 3A the computing device 215 is shown as a laptop computer in the closed position. Operation of the computing device 215 may be limited to passengers in the passenger seat or rear seats when the vehicle 100 is operating in manual mode. For example, the operation of the computing device 215 may be controlled by the relative orientation of the computing device 215 with respect to the vehicle 100. The computing device 215 may be mounted such that selective rotational movement of the computing device 215 with respect to the vehicle 100 is possible. When the vehicle 100 is operating in the autonomous mode, the computing device 215 may be available to all passengers. The computing device 215 may be integrated into the vehicle's electrical system, e.g. B. via a dock station that is integrated into the console 160. Therefore, in some cases, computing device 215 may be removable from console 160. The computing device 215 may be configured to implement one or more telecommunications protocols, such as, but not limited to, Ethernet, Bluetooth®, or Wi-Fi. The computing device 215 may be connected to the console 160 or another component in the passenger compartment 105, for example. B. restrict the movement of the computing device 215 while the vehicle 100 is in operation.

Mit Bezug auf 4 kann ein Luftkissen 190 in dem Fahrgastraum 105 zwischen der ersten und der zweiten Sitzreihe 110 angeordnet sein. Das Luftkissen 190 kann als Ergebnis eines Aufpralls ausgelöst werden, während das Fahrzeug 100 in dem autonomen Modus und/oder im nicht autonomen Modus betrieben wird. Das Luftkissen 190 kann so geformt sein, dass ein einzelnes Luftkissen für alle Fahrgäste verwendet werden kann, einschließlich der nach hinten gerichteten Fahrgäste, die in der ersten Reihe sitzen und die nach vorne gerichteten Fahrgäste, die in der zweiten Reihe sitzen, oder es können mehrere Luftkissen verwendet werden. Obgleich die Sitze 110 aus 4 separat dargestellt sind, können die Sitze 110 Sitzbänke oder unterteilte Sitzbänke einschließen, die eine vollständige Reihe bilden, wie in 5 und 6 dargestellt.Regarding 4 can an air cushion 190 in the passenger compartment 105 between the first and the second row of seats 110 may be arranged. The air cushion 190 may be deployed as a result of an impact while the vehicle 100 is operating in the autonomous mode and/or non-autonomous mode. The air cushion 190 may be shaped so that a single air cushion can be used for all passengers, including rear-facing passengers sitting in the first row and forward-facing passengers sitting in the second row, or more than one Air cushions can be used. Although the seats are 110 4 shown separately, the seats 110 may include bench seats or divided bench seats that form a complete row, as shown in 5 and 6 shown.

5 und 6 zeigen einen Fahrgastraum 105 mit zwei Reihen Sitzbänken 110. In 5 ist die erste Reihe in einer nach hinten weisenden Position angeordnet und die zweite Reihe ist in einer nach vorne weisenden Position angeordnet. Obschon nicht in 5 dargestellt, kann die vordere Sitzbank 110 Armlehnen 180 und einen Rahmen 185 wie die in 3 dargestellten aufweisen, um die vordere Sitzbank 110 in die nach hinten weisende Position zu bewegen. Daher kann der hintere Abschnitt 165 der Sitzbank 110 konfiguriert sein, um um die Achse 175B (siehe 3) zu schwenken, die von dem unteren Abschnitt 170 zum Bewegen in die nach hinten weisende Position definiert wird. Das Drehen des hinteren Abschnitts 165 um die Achse 175B und zu der Vorderseite des Fahrgastraums 105 kann bewirken, dass die Sitzbank 110 in der nach hinten weisenden Position angeordnet wird, während der hintere Abschnitt 165 um die Achse 175B dreht, und das Drehen weg von der Vorderseite des Fahrgastraums 105 kann bewirken, dass die Sitzbank 110 in der nach vorne weisenden Position angeordnet wird (siehe durchgezogene Linie 6). Des Weiteren kann das Lenkrad 115 z. B. durch Bewegen des Lenkrads 115 zu der Instrumententafel 195 hin verstaut werden, um den vorderen Sitzen 110 Raum zu schaffen, um sich zu der Instrumententafel 195 zu bewegen und den Fußraum zwischen der vorderen und zweiten Sitzreihe 110 zu vergrößern, wenn die Vordersitze 110 nach hinten weisen. In einigen möglichen Umsetzungen kann das Lenkrad 115 zusammenklappbar oder -faltbar sein, um das Verstauen des Lenkrads 115 zu erleichtern oder um mehr Raum für die Sitze 110 und/oder Fahrgäste zu schaffen, während das Fahrzeug 100 im autonomen Modus betrieben wird (siehe 9). 5 and 6 show a passenger compartment 105 with two rows of bench seats 110. In 5 the first row is arranged in a rearward-facing position and the second row is arranged in a forward-facing position. Although not in 5 shown, the front bench 110 can have armrests 180 and a frame 185 like those in 3 shown to move the front seat 110 to the rearward-facing position. Therefore, the rear portion 165 of the seat 110 may be configured to rotate about the axis 175B (see 3 ) defined by the lower portion 170 for moving to the rearward-facing position. Rotating the rear portion 165 about the axis 175B and toward the front of the passenger compartment 105 may cause the seat 110 to be placed in the rearward-facing position while the rear portion 165 rotates about the axis 175B and rotating away from the Front of the passenger compartment 105 can cause the seat 110 to be placed in the forward-facing position (see solid line 6 ). Furthermore, the steering wheel 115 can be z. B. by moving the steering wheel 115 towards the instrument panel 195 to create space for the front seats 110 to move to the instrument panel 195 and to increase the foot space between the front and second row seats 110 when the front seats 110 are moved point to the back. In some possible implementations, the steering wheel 115 may be collapsible to facilitate storage of the steering wheel 115 or to provide more space for the seats 110 and/or passengers while the vehicle 100 is operating in autonomous mode (see 9 ).

Weiterhin kann die Computervorrichtung 215, wie oben beschrieben, in dem Lenkrad 115 anstatt in der Konsole 160 integriert sein, wenn das Fahrzeug 100 im autonomen Modus betrieben wird (siehe 3A). Das Lenkrad 115 kann daher eine Dockstation zum Aufnehmen der Computervorrichtung 215 aufweisen. Alternativ kann die Computervorrichtung 215 direkt im Lenkrad 115 implementiert sein, was die Aufnahme z. B. eines berührungsempfindlichen Anzeigebildschirms 220 in das Lenkrad 115 einschließen kann.Furthermore, as described above, the computing device 215 may be integrated into the steering wheel 115 instead of the console 160 when the vehicle 100 is operating in autonomous mode (see 3A) . The steering wheel 115 may therefore have a docking station for receiving the computing device 215. Alternatively, the computing device 215 can be implemented directly in the steering wheel 115, which makes recording e.g. B. a touch-sensitive display screen 220 in the steering wheel 115 can include.

Alternativ kann mit Bezug auf 6-8 die vordere Sitzreihe 110 nach vorne im Fahrgastraum 105 um eine andere Achse 175C geklappt werden, die von dem unteren Abschnitt 170 jedes Sitzes 110 definiert wird. Die Sitze 110 können geklappt und z. B. unter der Instrumententafel 195 verstaut werden, die an der Vorderseite des Fahrgastraums 105 angeordnet sein kann. In einem möglichen Ansatz können die zusammengeklappten Sitze 110, einschließlich des Fahrersitzes und des vorderen Fahrgastsitzes entlang der Schienen 200 gleiten, die auf dem Boden in dem Fahrgastraum 105 angeordnet sind, zu einem Bereich unterhalb der Instrumententafel 195. 6 zeigt ein Beispiel, bei dem die vordere Reihe eine Sitzbank 110 aufweist und 7 und 8 zeigen Beispiele, bei denen die vordere Reihe benachbarte Schalensitze 110 aufweist (d. h. einen Fahrersitz und einen vorderen Beifahrersitz). Der Motor 150 (siehe 2) kann zum Klappen der Sitze 110 und/oder zum Bewegen der Sitze 110 an den Ort unter der Instrumententafel 195 verwendet werden. Weiterhin kann der Motor 150 einen oder mehrere Sitze 110 in ihre ursprüngliche Position und/oder Ausrichtung zurückbringen.Alternatively, with reference to 6-8 the front row of seats 110 can be folded forward in the passenger compartment 105 about another axis 175C which is defined by the lower portion 170 of each seat 110. The seats 110 can be folded and z. B. can be stowed under the instrument panel 195, which can be arranged at the front of the passenger compartment 105. In one possible approach, the folded seats 110, including the driver's seat and the front passenger seat, may slide along the rails 200 disposed on the floor in the passenger compartment 105 to an area below the instrument panel 195. 6 shows an example in which the front row has a bench 110 and 7 and 8th show examples in which the front row includes adjacent bucket seats 110 (ie, a driver's seat and a front passenger seat). The engine 150 (see 2 ) can be used to fold the seats 110 and/or move the seats 110 to the location under the instrument panel 195. Furthermore, the motor 150 can return one or more seats 110 to their original position and/or orientation.

Zum Unterbringen der Sitze 110 unter der Instrumententafel 195 können eine oder mehrere Komponenten, die in dem Fahrgastraum 105 angeordnet sind, wie z. B. das Gaspedal 120 und das Bremspedal 125 (siehe 1) weiter zur Vorderseite des Fahrgastraums 105 hin bewegt werden. Weiterhin kann das Lenkrad 115 zum Schaffen von Raum für den Fahrersitz 110 zum Gleiten unter die Instrumententafel 195 bewegt werden. Die Pedale 120, 125 können deaktiviert werden, wenn das Fahrzeug 100 im autonomen Modus betrieben wird und/oder wenn die Pedale 120, 125 verstaut werden, um eine unbeabsichtigte Aktivierung zu verhindern. Die Pedale 120, 125 können reaktiviert werden, wenn sie nicht länger verstaut sind und/oder wenn das Fahrzeug 100 nicht länger im autonomen Modus betrieben wird. In einigen möglichen Ansätzen kann eine weitere Sitzreihe 110, wie die zweite Sitzreihe oder dritte Sitzreihe (siehe 8) nach vorne bewegt werden, wenn die Sitze 110 in der ersten Reihe unter der Instrumententafel 195 verstaut werden. Alternativ oder zusätzlich kann sich die dritte Reihe z. B. neigen, sodass ein hinterer Abschnitt 165 und ein unterer Abschnitt 170 im Wesentlichen miteinander ausgerichtet sind.To accommodate the seats 110 under the instrument panel 195, one or more components located in the passenger compartment 105, such as. B. the accelerator pedal 120 and the brake pedal 125 (see 1 ) can be moved further towards the front of the passenger compartment 105. Furthermore, the steering wheel 115 can be moved to create space for the driver's seat 110 to slide under the instrument panel 195. The pedals 120, 125 may be deactivated when the vehicle 100 is operating in autonomous mode and/or when the pedals 120, 125 are stowed to prevent accidental activation. The pedals 120, 125 may be reactivated when they are no longer stowed and/or when the vehicle 100 is no longer operating in autonomous mode. In some possible approaches, another row of seats 110, such as the second row of seats or third row of seats (see 8th ) can be moved forward when the first row seats 110 are stowed under the instrument panel 195. Alternatively or additionally, the third row can be z. B. tilt so that a rear section 165 and a lower section 170 are substantially aligned with one another.

9 zeigt eine Draufsicht auf ein beispielhaftes Fahrzeug 100 mit einem Lenkrad 115, das zum Bewegen aus einer Betriebsposition (durchgezogene Linie) zu einer verstauten Position (gestrichelte Linie) konfiguriert ist. Das Lenkrad 115 kann zu jeder Zeit in der Betriebsposition angeordnet werden, wenn dies für den Betrieb des Fahrzeugs 100 notwendig ist, z. B. wenn das Fahrzeug 100 in einem nicht autonomen oder teilweise autonomen Modus betrieben wird. Das Lenkrad 115 kann in der verstauten Position sein, wenn das Fahrzeug im autonomen Modus betrieben wird. In der verstauten Position kann das Lenkrad unter der Instrumententafel 195 positioniert sein, wodurch dem Fahrer zusätzlich Fußraum oder Platz eingeräumt wird, um den Fahrersitz 110 in die nach hinten weisende Position zu bewegen. Das Lenkrad 115 kann zum Zurückkehren in die Betriebsposition konfiguriert sein, bevor das Fahrzeug 100 im nicht autonomen Modus oder einem teilweise autonomen Modus betrieben wird, bei dem der Fahrer das Lenkrad 115 verwendet. 9 shows a top view of an exemplary vehicle 100 with a steering wheel 115 used for moving from an operating position (solid line) to a stowed position (dotted line). chelted line) is configured. The steering wheel 115 can be placed in the operating position at any time when necessary for the operation of the vehicle 100, e.g. B. when the vehicle 100 is operated in a non-autonomous or partially autonomous mode. The steering wheel 115 may be in the stowed position when the vehicle is operating in autonomous mode. In the stowed position, the steering wheel may be positioned under the instrument panel 195, providing additional legroom or room for the driver to move the driver's seat 110 to the rearward-facing position. The steering wheel 115 may be configured to return to the operating position before the vehicle 100 is operated in a non-autonomous mode or a partially autonomous mode in which the driver uses the steering wheel 115.

Ein erstes Luftkissen 225, das in dem Lenkrad 115 integriert is, ist zum Auslösen während eines Aufpralls konfiguriert, der stattfindet, während sich das Lenkrad 115 in der Betriebsposition befindet. Während sich das Lenkrad 115 in der verstauten Position befindet, ist das erste Luftkissen 225 jedoch während des Aufpralls unwirksam, sogar dann, wenn der Fahrersitz 110 nach vorne weist. Daher wird ein zweites Luftkissen 230, das in einem Sturz über der Windschutzscheibe in der Nähe des Fahrersitzes 110 angeordnet ist, während eines Aufpralls ausgelöst, wenn sich das Lenkrad 115 in der verstauten Position befindet.A first air cushion 225 integrated in the steering wheel 115 is configured to deploy during an impact that occurs while the steering wheel 115 is in the operating position. However, while the steering wheel 115 is in the stowed position, the first air cushion 225 is ineffective during impact, even when the driver's seat 110 faces forward. Therefore, a second air cushion 230 positioned in a lintel above the windshield near the driver's seat 110 is deployed during an impact when the steering wheel 115 is in the stowed position.

Eine Verarbeitungsvorrichtung 235, die in der autonomen Steuerung integriert sein kann, ist zum selektiven Aktivieren des ersten Luftkissens 225 oder des zweiten Luftkissens 230 basierend darauf, ob sich das Lenkrad 115 in der Betriebsposition oder in der verstauten Position befindet, konfiguriert. Wenn sich das Lenkrad 115 in der Betriebsposition befindet, kann die Verarbeitungsvorrichtung 235 das erste Luftkissen 225 aktivieren und das zweite Luftkissen 230 deaktivieren. Daher wird im Falle eines Aufpralls das erste Luftkissen 225 ausgelöst, aber das zweite Luftkissen 230 nicht. Wenn sich das Lenkrad 115 in der verstauten Position befindet, kann die Verarbeitungsvorrichtung 235 das zweite Luftkissen 230 aktivieren und das erste Luftkissen 225 deaktivieren, sodass nur das zweite Luftkissen 230 im Falle eines Aufpralls ausgelöst wird, aber nicht das erste Luftkissen 225.A processing device 235, which may be integrated with the autonomous controller, is configured to selectively activate the first air bag 225 or the second air bag 230 based on whether the steering wheel 115 is in the operating position or in the stowed position. When the steering wheel 115 is in the operating position, the processing device 235 may activate the first air cushion 225 and deactivate the second air cushion 230. Therefore, in the event of an impact, the first air cushion 225 is deployed, but the second air cushion 230 is not. When the steering wheel 115 is in the stowed position, the processing device 235 may activate the second air cushion 230 and deactivate the first air cushion 225 so that only the second air cushion 230 is deployed in the event of an impact, but not the first air cushion 225.

Die Verarbeitungsvorrichtung 235 kann weiterhin berücksichtigen, ob der Fahrersitz 110 nach vorne oder hinten gerichtet ist. Wenn nach vorne gerichtet, kann die Verarbeitungsvorrichtung 235 entweder das erste Luftkissen 225 oder das zweite Luftkissen 230 gemäß den zuvor erläuterten Bedingungen aktivieren. Wenn nach hinten gerichtet, kann die Verarbeitungsvorrichtung 235 sowohl das erste Luftkissen 225 als auch das zweite Luftkissen 230 deaktivieren.The processing device 235 may further take into account whether the driver's seat 110 is facing forward or backward. When facing forward, the processing device 235 may activate either the first air cushion 225 or the second air cushion 230 according to the conditions previously explained. When directed rearward, the processing device 235 may deactivate both the first air cushion 225 and the second air cushion 230.

Allgemein können die Computersysteme und/oder Vorrichtungen wie die Benutzerschnittstellenvorrichtung 135, die autonome Modussteuerung 145 und die Verarbeitungsvorrichtung 235 eine Reihe von Computer-Betriebssystemen einsetzen, wie z. B. Versionen oder Varianten des Ford SYNC® -Betriebssystems, Microsoft Windows®-Betriebssystems, Unix-Betriebssystems (z. B. das Solaris®-Betriebssystem, das von der Oracle Corporation in Redwood Shores, Kalifornien, vertrieben wird), AIX UNIX-Betriebssystems, das von der International Business Machines in Armonk, New York vertrieben wird, Linux-Betriebssystems, des Mac OS X- und iOS-Betriebssystems, das von Apple Inc. in Cupertino, Kalifornien, vertrieben wird, und des Android-Betriebssystems, das von der Open Handset Alliance vertrieben wird, aber nicht darauf beschränkt. Beispiele für Computervorrichtungen schließen eine Computerarbeitsstation, einen Server, einen PC, Notebook, Laptop oder tragbaren Computer oder ein anderes Computersystem und/oder Vorrichtung ein, sind aber nicht darauf beschränkt.In general, the computer systems and/or devices such as the user interface device 135, the autonomous mode controller 145, and the processing device 235 may employ a variety of computer operating systems, such as: B. Versions or variants of the Ford SYNC® operating system, Microsoft Windows® operating system, Unix operating system (e.g., the Solaris® operating system distributed by Oracle Corporation of Redwood Shores, California), AIX UNIX operating system Operating system distributed by International Business Machines of Armonk, New York, Linux operating system, Mac OS X and iOS operating system distributed by Apple Inc. of Cupertino, California, and Android operating system distributed by, but not limited to, the Open Handset Alliance. Examples of computing devices include, but are not limited to, a computer workstation, server, personal computer, notebook, laptop or portable computer or other computer system and/or device.

Die Computervorrichtungen enthalten im Allgemeinen computerausführbare Befehle, wobei die Befehle von einer oder mehreren Computervorrichtungen wie den oben aufgelisteten ausgeführt werden können. Computerausführbare Anweisungen können von Computerprogrammen kompiliert oder ausgelegt werden, die mehrere verschiedene Programmiersprachen und/oder -technologien verwenden können, wie Java™, C, C++, Visual Basic, Java Script, Perl etc., allein oder in Kombination, aber nicht darauf beschränkt. Allgemein erhält ein Prozessor (z. B. ein Mikroprozessor) Anweisungen z. B. von einem Speicher, einem computerlesbaren Medium usw. und führt diese Anweisungen aus, wodurch einer oder mehrere Prozesse durchgeführt werden, die einen oder mehrere der hierin beschriebenen Prozesse beinhalten können. Solche Anweisungen und andere Daten können gespeichert und mithilfe verschiedener computerlesbarer Medien übertragen werden.The computing devices generally contain computer-executable instructions, which instructions may be executed by one or more computing devices such as those listed above. Computer-executable instructions may be compiled or interpreted by computer programs that may use several different programming languages and/or technologies, such as, but not limited to, Java™, C, C++, Visual Basic, Java Script, Perl, etc., alone or in combination. In general, a processor (e.g. a microprocessor) receives instructions e.g. B. from memory, a computer-readable medium, etc. and executes those instructions, thereby performing one or more processes, which may include one or more of the processes described herein. Such instructions and other data may be stored and transmitted using various computer-readable media.

Ein computerlesbares Medium (auch prozessorlesbares Medium) weist ein nicht transitorisches (z. B. tangibles) Medium auf, das an der Bereitstellung von Daten (z. B. Anweisungen) beteiligt ist, die von einem Computer gelesen werden können (z. B. einem Prozessor eines Computers). Ein solches Medium kann viele Formen annehmen, wie die von nichtflüchtigen Medien und flüchtigen Medien, ist aber nicht darauf beschränkt. Nichtflüchtige Medien können zum Beispiel optische und magnetische Laufwerke und andere persistente Speicher einschließen. Flüchtige Medien können zum Beispiel einen dynamischen Zufallszugriffsspeicher (DRAM) einschließen, der typischerweise einen Hauptspeicher bildet. Solche Anweisungen können von einem oder mehreren Übertragungsmedien übertragen werden, einschließlich koaxialen Kabeln, Kupferdraht und Glasfaser, einschließlich der Drähte, die einen Systembus umfassen, der mit einem Prozessor eines Computers gekoppelt ist. Übliche Formen computerlesbarer Medien schließen zum Beispiel eine Diskette, ein flexibles Laufwerk, ein Magnetband, ein beliebiges anderes Magnetmedium, eine CD-ROM, DVD, ein beliebiges anderes optisches Medium, Lochkarten, Lochstreifen und andere physikalische Medien mit Lochmustern, einen RAM, einen PROM, einen EPROM, einen FLASH-EEPROM, einen beliebigen anderen Speicherchip oder -kassette oder ein beliebiges anderes Medium ein, das ein Computer lesen kann.A computer-readable medium (also processor-readable medium) comprises a non-transitory (e.g., tangible) medium that is involved in providing data (e.g., instructions) that can be read by a computer (e.g., a processor of a computer). Such a medium may take many forms, such as, but not limited to, non-volatile media and volatile media. Non-volatile media can include, for example, optical and magnetic drives and other persistent storage. Volatile media can, for example include a dynamic random access memory (DRAM), which typically forms a main memory. Such instructions may be transmitted by one or more transmission media, including coaxial cables, copper wire and fiber optics, including the wires comprising a system bus coupled to a processor of a computer. Common forms of computer-readable media include, for example, a floppy disk, a flexible drive, a magnetic tape, any other magnetic media, a CD-ROM, DVD, any other optical media, punched cards, punched tape and other physical media with punch patterns, a RAM, a PROM , an EPROM, a FLASH EEPROM, any other memory chip or cartridge, or any other medium that a computer can read.

In einigen Beispielen können Systemelemente als computerlesbare Befehle (z. B. Software) auf einer oder mehreren Computervorrichtungen (z. B. Servern, PC usw.) implementiert werden, die auf computerlesbaren Medien gespeichert werden, die damit verknüpft sind (z. B. Laufwerken, Speichern usw.). Ein Computerprogrammprodukt kann solche auf computerlesbaren Medien gespeicherten Befehle zum Ausführen der hierin genannten Funktionen umfassen. In some examples, system elements may be implemented as computer-readable instructions (e.g., software) on one or more computing devices (e.g., servers, PC, etc.) stored on computer-readable media associated therewith (e.g., drives, storage, etc.). A computer program product may include such instructions stored on computer-readable media to perform the functions set forth herein.

Mit Bezug auf die Prozesse, Systeme, Verfahren, Heuristik usw., die hierin beschrieben wurden, wird man verstehen, dass, obgleich die Schritte solcher Prozesse usw. hierin als in einer bestimmten Abfolge auftretend beschrieben wurden, solche Prozesse mit den beschriebenen Schritten in einer anderen als der hierin beschriebenen Reihenfolge durchgeführt werden können. Man wird ferner verstehen, dass bestimmte Schritte gleichzeitig durchgeführt werden könnten, dass weitere Schritte hinzugenommen werden könnten oder dass bestimmte hierin beschriebene Schritte ausgelassen werden könnten. Mit anderen Worten sind die hierin bereitgestellten Beschreibungen von Prozessen zum Zwecke der Veranschaulichung bestimmter Ausführungsformen bereitgestellt und sollen in keiner Weise als die Patentansprüche einschränkend ausgelegt werden.With reference to the processes, systems, procedures, heuristics, etc. described herein, it will be understood that although the steps of such processes, etc. have been described herein as occurring in a particular sequence, such processes with the steps described in one may be performed in any order other than that described herein. It will be further understood that certain steps could be performed simultaneously, that additional steps could be added, or that certain steps described herein could be omitted. In other words, the descriptions of processes provided herein are provided for purposes of illustrating certain embodiments and are not to be construed in any way as limiting the claims.

Es wird ferner beschrieben:

  1. A. Fahrzeug, umfassend:
    • einen Fahrgastraum;
    • ein Lenkrad, das in dem Fahrgastraum angeordnet ist und zum Bewegen von einer Betriebsposition zu einer verstauten Position konfiguriert ist,
    • ein erstes Luftkissen, das zum Einsatz während eines Aufpralls konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad in der Betriebsposition befindet; und
    • ein zweites Luftkissen, das zum Einsatz während des Aufpralls konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad in der verstauten Position befindet.
  2. B. Fahrzeug nach A, wobei das erste Luftkissen in dem Lenkrad integriert ist.
  3. C. Fahrzeug nach A, wobei das zweite Luftkissen in einem Sturz integriert ist.
  4. D. Fahrzeug nach A, ferner umfassend eine Verarbeitungsvorrichtung, die zum selektiven Aktivieren des ersten Luftkissens und/oder des zweiten Luftkissens basierend darauf, ob sich das Lenkrad in der Betriebsposition oder der verstauten Position befindet und ob ein Fahrersitz in eine Fahrzeugvorwärtsrichtung weist, konfiguriert ist.
  5. E. Fahrzeug nach A, ferner umfassend eine Verarbeitungsvorrichtung, die zum Deaktivieren des ersten und des zweiten Luftkissens konfiguriert ist, wenn der Fahrersitz nach hinten weist und das Fahrzeug in einem autonomen Modus betrieben wird.
  6. F. Fahrzeug nach A, ferner umfassend eine Instrumententafel, wobei das Lenkrad zum Verstauen unter der Instrumententafel konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad in der verstauten Position befindet.
  7. G. Fahrzeug nach A, wobei das erste Luftkissen deaktiviert ist, während sich das Lenkrad in der verstauten Position befindet.
  8. H. Fahrzeug nach A, wobei das zweite Luftkissen deaktiviert ist, während sich das Lenkrad in der Betriebsposition befindet.
  9. I. Fahrzeug nach A, wobei das Lenkrad zum Bewegen in die verstaute Position konfiguriert ist, wenn das Fahrzeug in einem autonomen Modus betrieben wird.
  10. J. Fahrzeug nach I, wobei das Lenkrad zum Bewegen aus der verstauten Position zu der Betriebsposition konfiguriert ist, bevor das Fahrzeug in einem nicht autonomen Modus betrieben wird.
  11. K. Fahrzeug, umfassend:
    • autonome Fahrsensoren;
    • eine autonome Steuerung, die zum Empfangen von Signalen konfiguriert ist, die von den autonomen Fahrsensoren erzeugt werden und zum Steuern mindestens eines Fahrzeuguntersystems gemäß den Signalen;
    • einen Fahrgastraum; und
    • ein Lenkrad, das in dem Fahrgastraum angeordnet ist und zum Bewegen von einer Betriebsposition zu einer verstauten Position konfiguriert ist,
    • ein erstes Luftkissen, das zum Einsatz während eines Aufpralls konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad in der Betriebsposition befindet; und
    • ein zweites Luftkissen, das zum Einsatz während des Aufpralls konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad in der verstauten Position befindet.
  12. L. Fahrzeug nach K, wobei das erste Luftkissen in dem Lenkrad integriert ist.
  13. M. Fahrzeug nach K, wobei das zweite Luftkissen in einem Sturz integriert ist.
  14. N. Fahrzeug nach K, ferner umfassend eine Verarbeitungsvorrichtung, die zum selektiven Aktivieren des ersten Luftkissens und/oder des zweiten Luftkissens basierend darauf, ob sich das Lenkrad in der Betriebsposition oder der verstauten Position befindet, konfiguriert ist.
  15. O. Fahrzeug nach N, wobei die Verarbeitungsvorrichtung in der autonomen Steuerung integriert ist.
  16. P. Fahrzeug nach K, ferner umfassend eine Instrumententafel, wobei das Lenkrad zum Verstauen unter der Instrumententafel konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad in der verstauten Position befindet.
  17. Q. Fahrzeug nach K, wobei das erste Luftkissen deaktiviert ist, während sich das Lenkrad in der verstauten Position befindet und wobei das zweite Luftkissen deaktiviert ist, während sich das Lenkrad in der Betriebsposition befindet.
  18. R. Fahrzeug nach K, ferner umfassend eine Verarbeitungsvorrichtung, die zum Deaktivieren des ersten und des zweiten Luftkissens konfiguriert ist, wenn der Fahrersitz nach hinten weist und das Fahrzeug in einem autonomen Modus betrieben wird.
  19. S. Fahrzeug nach K, wobei das Lenkrad zum Bewegen zu der verstauten Position konfiguriert ist, wenn das Fahrzeug in einem autonomen Modus betrieben wird, und aus der verstauten Position zu der Betriebsposition konfiguriert ist, bevor das Fahrzeug in einem nicht autonomen Modus betrieben wird.
  20. T. Fahrzeug, umfassend:
    • autonome Fahrsensoren;
    • eine autonome Steuerung, die zum Empfangen von Signalen konfiguriert ist, die von den autonomen Fahrsensoren erzeugt werden und zum Steuern mindestens eines Fahrzeuguntersystems gemäß den Signalen;
    • einen Fahrgastraum;
    • ein Lenkrad, das in dem Fahrgastraum angeordnet ist und zum Bewegen von einer Betriebsposition zu einer verstauten Position konfiguriert ist,
    • ein erstes Luftkissen, das in dem Lenkrad integriert ist und das zum Einsatz während eines Aufpralls konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad in der Betriebsposition befindet;
    • ein zweites Luftkissen, das in dem Sturz integriert ist und das zum Einsatz während des Aufpralls konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad in der verstauten Position befindet; und
    • eine Verarbeitungsvorrichtung, die zum selektiven Aktivieren des ersten Luftkissens und/oder des zweiten Luftkissens basierend darauf, ob sich das Lenkrad in der Betriebsposition oder der verstauten Position befindet, konfiguriert ist.
It is further described:
  1. A. Vehicle comprising:
    • a passenger compartment;
    • a steering wheel disposed in the passenger compartment and configured to move from an operating position to a stowed position,
    • a first air cushion configured for use during an impact when the steering wheel is in the operating position; and
    • a second air cushion configured for use during impact when the steering wheel is in the stowed position.
  2. B. Vehicle according to A, whereby the first air cushion is integrated in the steering wheel.
  3. C. Vehicle according to A, with the second air cushion integrated in a lintel.
  4. D. The vehicle of A, further comprising a processing device configured to selectively activate the first air cushion and/or the second air cushion based on whether the steering wheel is in the operating position or the stowed position and whether a driver's seat faces a vehicle forward direction .
  5. E. The vehicle of A, further comprising a processing device configured to deactivate the first and second air cushions when the driver's seat faces rearward and the vehicle is operated in an autonomous mode.
  6. F. The vehicle of A, further comprising an instrument panel, wherein the steering wheel is configured to be stowed under the instrument panel when the steering wheel is in the stowed position.
  7. G. Vehicle to A with the first air cushion deactivated while the steering wheel is in the stowed position.
  8. H. Vehicle to A with the second air cushion deactivated while the steering wheel is in the operating position.
  9. I. Vehicle according to A, with the steering wheel configured to move to the stowed position when the vehicle is operating in an autonomous mode.
  10. J. The vehicle of I, wherein the steering wheel is configured to move from the stowed position to the operating position before operating the vehicle in a non-autonomous mode.
  11. K. Vehicle, comprising:
    • autonomous driving sensors;
    • an autonomous controller configured to receive signals generated by the autonomous driving sensors and control at least one vehicle subsystem according to the signals;
    • a passenger compartment; and
    • a steering wheel disposed in the passenger compartment and configured to move from an operating position to a stowed position,
    • a first air cushion configured for use during an impact when the steering wheel is in the operating position; and
    • a second air cushion configured for use during impact when the steering wheel is in the stowed position.
  12. L. Vehicle according to K, whereby the first air cushion is integrated in the steering wheel.
  13. M. Vehicle according to K, with the second air cushion integrated in a lintel.
  14. N. Vehicle according to K, further comprising a processing device configured to selectively activate the first air cushion and/or the second air cushion based on whether the steering wheel is in the operating position or the stowed position.
  15. O. Vehicle to N, where the processing device is integrated in the autonomous control.
  16. P. The vehicle of K, further comprising an instrument panel, wherein the steering wheel is configured to be stowed under the instrument panel when the steering wheel is in the stowed position.
  17. Q. Vehicle to K, with the first air cushion deactivated while the steering wheel is in the stowed position and with the second air cushion deactivated while the steering wheel is in the operating position.
  18. R. Vehicle according to K, further comprising a processing device configured to deactivate the first and second air cushions when the driver's seat faces rearward and the vehicle is operated in an autonomous mode.
  19. S. Vehicle according to K, wherein the steering wheel is configured to move to the stowed position when operating the vehicle in an autonomous mode and from the stowed position to the operating position before operating the vehicle in a non-autonomous mode.
  20. T. Vehicle, comprising:
    • autonomous driving sensors;
    • an autonomous controller configured to receive signals generated by the autonomous driving sensors and control at least one vehicle subsystem according to the signals;
    • a passenger compartment;
    • a steering wheel disposed in the passenger compartment and configured to move from an operating position to a stowed position,
    • a first air cushion integrated with the steering wheel and configured for use during an impact when the steering wheel is in the operating position;
    • a second air cushion integrated into the camber and configured for use during impact when the steering wheel is in the stowed position; and
    • a processing device configured to selectively activate the first air cushion and/or the second air cushion based on whether the steering wheel is in the operating position or the stowed position.

Claims (5)

Fahrzeug (100), umfassend: einen Fahrgastraum (105); und ein Lenkrad (115), das in dem Fahrgastraum (105) angeordnet ist und zum Bewegen von einer Betriebsposition zu einer verstauten Position konfiguriert ist, gekennzeichnet durch ein erstes Luftkissen (225), das in dem Lenkrad (115) integriert ist, wobei das erste Luftkissen (225) zum Einsatz während eines Aufpralls konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad (115) in der Betriebsposition befindet; und dass das Fahrzeug (100) ein zweites, in einem Sturz über der Windschutzscheibe in der Nähe des Fahrersitzes (110) angeordnetes Luftkissen (230) umfasst, das zum Einsatz während des Aufpralls konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad (115) in der verstauten Position befindet.Vehicle (100) comprising: a passenger compartment (105); and a steering wheel (115) disposed in the passenger compartment (105) and configured to move from an operating position to a stowed position, characterized by a first air cushion (225) integrated in the steering wheel (115), the first air cushion (225) configured for use during an impact when the steering wheel (115) is in the operating position; and in that the vehicle (100) includes a second air cushion (230) disposed in a lintel above the windshield near the driver's seat (110) and configured for use during impact when the steering wheel (115) is stowed position. Fahrzeug (110) nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Verarbeitungsvorrichtung (235), die zum selektiven Aktivieren des ersten Luftkissens (225) und/oder des zweiten Luftkissens (230) basierend darauf, ob sich das Lenkrad (115) in der Betriebsposition oder der verstauten Position befindet und ob ein Fahrersitz (110) in eine Fahrzeugvorwärtsrichtung weist, konfiguriert ist.Vehicle (110) after Claim 1 , further comprising a processing device (235) for selectively activating the first air cushion (225) and / or the second air cushion (230) based on whether the steering wheel (115) is in the operating position or the stowed position and whether a driver's seat (110) is configured to point in a vehicle forward direction. Fahrzeug (100) nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Verarbeitungsvorrichtung (235), die zum Deaktivieren des ersten und des zweiten Luftkissens (225, 230) konfiguriert ist, wenn ein Fahrersitz (110) nach hinten weist und das Fahrzeug (100) in einem autonomen Modus betrieben wird.Vehicle (100) after Claim 1 , further comprising a processing device (235) configured to deactivate the first and second air cushions (225, 230) when a driver's seat (110) faces rearward and the vehicle (100) is operated in an autonomous mode. Fahrzeug (100), umfassend: autonome Fahrsensoren (140); eine autonome Steuerung, die zum Empfangen von Signalen konfiguriert ist, die von den autonomen Fahrsensoren (140) erzeugt werden und zum Steuern mindestens eines Fahrzeuguntersystems gemäß den Signalen; einen Fahrgastraum (105); und ein Lenkrad (115), das in dem Fahrgastraum (105) angeordnet ist und zum Bewegen von einer Betriebsposition zu einer verstauten Position konfiguriert ist, gekennzeichnet durch ein erstes Luftkissen (225), das zum Einsatz während eines Aufpralls konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad (115) in der Betriebsposition befindet; ein zweites Luftkissen (230), das zum Einsatz während des Aufpralls konfiguriert ist, wenn sich das Lenkrad (115) in der verstauten Position befindet, und eine Verarbeitungsvorrichtung (235), die zum selektiven Aktivieren des ersten Luftkissens (225) oder des zweiten Luftkissens (230) basierend darauf, ob sich das Lenkrad (115) in der Betriebsposition oder der verstauten Position befindet, konfiguriert ist.Vehicle (100), comprising: autonomous driving sensors (140); an autonomous controller configured to receive signals generated by the autonomous driving sensors (140) and to control at least one vehicle subsystem according to the signals; a passenger compartment (105); and a steering wheel (115) disposed in the passenger compartment (105) and configured to move from an operating position to a stowed position, characterized by a first air cushion (225) configured for use during a crash when the Steering wheel (115) is in the operating position; a second air cushion (230) configured for use during impact when the steering wheel (115) is in the stowed position; and a processing device (235) adapted to selectively activate the first air cushion (225) or the second air cushion (230) is configured based on whether the steering wheel (115) is in the operating position or the stowed position. Fahrzeug (100) nach Anspruch 4, wobei die Verarbeitungsvorrichtung (235) in der autonomen Steuerung integriert ist.Vehicle (100) after Claim 4 , wherein the processing device (235) is integrated in the autonomous control.
DE102015103279.1A 2014-03-20 2015-03-06 Autonomous vehicle with reconfigurable interior Active DE102015103279B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/220,452 US9073574B2 (en) 2013-11-20 2014-03-20 Autonomous vehicle with reconfigurable interior
US14/220,452 2014-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015103279A1 DE102015103279A1 (en) 2015-09-24
DE102015103279B4 true DE102015103279B4 (en) 2024-02-29

Family

ID=54053738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015103279.1A Active DE102015103279B4 (en) 2014-03-20 2015-03-06 Autonomous vehicle with reconfigurable interior

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN104925112B (en)
DE (1) DE102015103279B4 (en)
RU (1) RU2015109633A (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9725064B1 (en) * 2016-02-05 2017-08-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle airbag including hub and segments extending radially from the hub
US10023124B2 (en) * 2016-11-15 2018-07-17 Ford Global Technologies, Llc Luggage compartment for a vehicle
US10421475B2 (en) * 2016-11-15 2019-09-24 Steering Solutions Ip Holding Corporation Electric actuator mechanism for retractable steering column assembly with manual override
DE102016223544A1 (en) * 2016-11-28 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Occupant protection device for a vehicle and corresponding vehicle
US11292415B2 (en) 2016-12-21 2022-04-05 Honda Motor Co., Ltd. Airbag device and vehicle
IT201700038081A1 (en) * 2017-04-06 2018-10-06 Italdesign Giugiaro Spa Seat system for vehicles, in particular for autonomous driving vehicles.
DE102017115095B4 (en) * 2017-07-06 2019-07-04 Autoliv Development Ab Motor vehicle and gas bag module
DE102018215374B4 (en) * 2017-09-12 2019-10-17 Adient Engineering and IP GmbH Footrest for a vehicle and vehicle seat arrangement
JP6657160B2 (en) * 2017-10-25 2020-03-04 本田技研工業株式会社 Vehicle operation system, vehicle operation method, and program
JP7091789B2 (en) * 2018-04-04 2022-06-28 株式会社ジェイテクト Steering device
US20190310678A1 (en) * 2018-04-05 2019-10-10 GM Global Technology Operations LLC Pedal Assembly For A Vehicle
JP7035958B2 (en) * 2018-10-29 2022-03-15 トヨタ自動車株式会社 Vehicle occupant protection device
US11708042B2 (en) 2021-03-17 2023-07-25 Autoliv Asp, Inc. Seatbelt system with inflatable cushions

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2861657A1 (en) 2003-11-04 2005-05-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Drivers cab for motor vehicle, has horizontal hinge and main support arm displacing and maintaining steering control module between service and retracted positions in storage space, and motors allowing movement of arm and module
US20080040004A1 (en) 1994-05-23 2008-02-14 Automotive Technologies International, Inc. System and Method for Preventing Vehicular Accidents
US20080157510A1 (en) 1994-05-09 2008-07-03 Automotive Technologies International, Inc. System for Obtaining Information about Vehicular Components
DE102011009665A1 (en) 2010-02-02 2011-12-01 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) jam resolution
EP2617607A1 (en) 2012-01-19 2013-07-24 Volvo Car Corporation Airbag arrangement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5071160A (en) * 1989-10-02 1991-12-10 Automotive Systems Laboratory, Inc. Passenger out-of-position sensor
US6916040B1 (en) * 1998-09-23 2005-07-12 Vehicle Safety Systems, Inc. Vehicle air bag minimum distance enforcement apparatus, method and system
EP1086860A3 (en) * 1999-09-20 2003-03-12 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG Vehicle occupant restraining device
JP2006137274A (en) * 2004-11-11 2006-06-01 Nissan Motor Co Ltd Operation assisting device, and driving assisting method
CN102401686B (en) * 2010-09-17 2014-01-29 比亚迪股份有限公司 Sofa type seat bearing detection device and vehicular air bag system comprising same
CN103600761A (en) * 2013-12-04 2014-02-26 刘喆 Control system and method for telescopic hidden-type vehicle steering wheel and instrument panel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080157510A1 (en) 1994-05-09 2008-07-03 Automotive Technologies International, Inc. System for Obtaining Information about Vehicular Components
US20080040004A1 (en) 1994-05-23 2008-02-14 Automotive Technologies International, Inc. System and Method for Preventing Vehicular Accidents
FR2861657A1 (en) 2003-11-04 2005-05-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Drivers cab for motor vehicle, has horizontal hinge and main support arm displacing and maintaining steering control module between service and retracted positions in storage space, and motors allowing movement of arm and module
DE102011009665A1 (en) 2010-02-02 2011-12-01 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) jam resolution
EP2617607A1 (en) 2012-01-19 2013-07-24 Volvo Car Corporation Airbag arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
RU2015109633A3 (en) 2018-05-30
CN104925112B (en) 2020-01-14
RU2015109633A (en) 2016-10-10
CN104925112A (en) 2015-09-23
DE102015103279A1 (en) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015103279B4 (en) Autonomous vehicle with reconfigurable interior
DE102014223094A1 (en) AUTONOMOUS VEHICLE WITH RECONFIGURABLE SITTING
DE102014223098A1 (en) AUTONOMOUS VEHICLE WITH RECONFIGURABLE SITTING
DE102014223192A1 (en) Autonomous vehicle with reconfigurable seats
US9227531B2 (en) Autonomous vehicle with reconfigurable seats
US9073574B2 (en) Autonomous vehicle with reconfigurable interior
US9108584B2 (en) Multi-stage airbag in vehicle with reconfigurable interior
DE102018106687A1 (en) MONITORING A VEHICLE CABIN
DE102017100230A1 (en) Detecting the vehicle seat position
DE102015103198A1 (en) ADAPTIVE SUPPRESSION OF THE VEHICLE RESTRAINT SYSTEM
DE102015116696A1 (en) Multi-stage airbag in vehicle with reconfigurable interior
DE102017100237A1 (en) DOOR-MOUNTED AIRBAG ARRANGEMENT
DE102017102757A1 (en) airbag unit
EP3094533B1 (en) Operation of a vehicle in accordance with the desire of a vehicle occupant
DE102012223865A1 (en) Apparatus and method for assisting parking in an area without a park line
DE102015111796B4 (en) Dual airbags in a vehicle with a reconfigurable interior
DE102017211748B4 (en) Method for operating an output device of a motor vehicle, driver assistance device, and motor vehicle
DE102015114792A1 (en) Cooperative occupant detection
DE102020125615A1 (en) AIRBAG ASSEMBLY WITH RETRACTABLE HOLDING ROPE
DE102020115316A1 (en) AUTOMATIC PARKING CONTROL DEVICE AND PROCEDURE THEREOF
DE102020100879A1 (en) VEHICLE FOOT REFLECTOR
DE102018102050A1 (en) RESTRAINT DEVICE DEPLOYMENT CALIBRATION
DE102022128426A1 (en) MULTI-PERSPECTIVE THREE-DIMENSIONAL FLOATING DISPLAY
DE102022121614A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR DETECTING AN INTERIOR CONFIGURATION OF A VEHICLE
DE102022101403A1 (en) Operating system and method of operation using a force sensor and program

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division