DE102015102911A1 - Locking arrangement for a door - Google Patents

Locking arrangement for a door Download PDF

Info

Publication number
DE102015102911A1
DE102015102911A1 DE102015102911.1A DE102015102911A DE102015102911A1 DE 102015102911 A1 DE102015102911 A1 DE 102015102911A1 DE 102015102911 A DE102015102911 A DE 102015102911A DE 102015102911 A1 DE102015102911 A1 DE 102015102911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subsystem
locking arrangement
energy
holding device
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015102911.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Wamser
c/o DORMA Deutschland GmbH DORMA Böse Felix
c/o DORMA Deutschland GmbH DORM Kampmeier Stefan
Michael Bruckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE102015102911.1A priority Critical patent/DE102015102911A1/en
Priority to EP15203033.4A priority patent/EP3064692B1/en
Publication of DE102015102911A1 publication Critical patent/DE102015102911A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/221Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
    • E05F3/222Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones electrically operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/002Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
    • E05F1/006Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/42Function thereof for locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/246Combinations of elements with at least one element being redundant
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • E05Y2800/252Emergency conditions the elements functioning only in case of emergency
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/404Physical or chemical protection against component faults or failure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/45Manufacturing
    • E05Y2800/46Injection moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Feststellanordnung (1) für eine Tür (2), umfassend – eine zum Senden eines Auslösesignals ausgebildete Auslösevorrichtung (8), und – eine zum Feststellen der Tür (2) in geschlossener oder offener Stellung ausgebildete Haltevorrichtung (7), – wobei die Feststellanordnung (1) ausgebildet ist, bei Aussendung des Auslösesignals durch die Auslösevorrichtung (8) durch Zufuhr elektrischer Energie die Haltevorrichtung (7) von einem feststellenden Zustand in einen freigebenden Zustand zu überführen, – wobei die Feststellanordnung (1) zumindest zwei voneinander unabhängige Subsysteme (25) umfasst, wobei die Haltevorrichtung (7) von jedem Subsystem (25) unabhängig von dem mindestens einen übrigen Subsystem (25) von dem feststellenden Zustand in den freigebenden Zustand überführbar ist.Locking arrangement (1) for a door (2), comprising - a triggering device (8) designed to send a triggering signal, and - a holding device (7) designed to lock the door (2) in the closed or open position, - the locking arrangement ( 1) is designed, upon transmission of the trigger signal by the triggering device (8) by supplying electrical energy to transfer the holding device (7) from a locking state to a releasing state, - wherein the locking arrangement (1) at least two independent subsystems (25) comprising, wherein the holding device (7) of each subsystem (25) independently of the at least one remaining subsystem (25) from the determining state into the releasing state can be transferred.

Description

Die Erfindung betrifft eine Feststellanordnung für eine Tür. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Feststellanordnung. The invention relates to a locking arrangement for a door. Furthermore, the invention relates to a method for operating a locking arrangement.

Feststellanordnungen sind in der Gebäudetechnik weit verbreitet für Tür- und Torsysteme, mit denen Brandschutzabschlüsse gemäß den geltenden Vorschriften ausgestattet werden. Eine Feststellanordnung besteht hierbei aus mindestens den folgenden Komponenten: Auslösevorrichtung, Energieversorgungseinrichtung und Haltevorrichtung. Die Feststellanordnung ermöglicht eine mit einem montierten Türschließer ausgerüstete Tür entweder in einem festgelegten oder gewählten Winkel offenzuhalten, bis sie elektrisch ausgelöst wird. In vorbekannten Lösungen werden die einzelnen Komponenten der Feststellanordnung mit dem Gebäudestromnetz zur Energieversorgung verbunden. Insbesondere bei der Nachrüstung oder Erweiterung bestehender Gebäude entsteht durch eine Verkabelung mit dem Gebäudestromnetz ein großer Aufwand. Um die Verkabelung optisch annehmbar zu verlegen, ist es gegebenenfalls notwendig, die Wände und Decken aufzustemmen, damit die Kabel „unter Putz“ verlegt werden können. Im Falle historischer Gebäudesubstanzen entstehen dabei zum Teil erhebliche Schäden durch die Nachrüstung mit Feststellanordnungen für Feuerschutztüren. Locking arrangements are widely used in building services engineering for door and gate systems, which are equipped with fire barriers in accordance with the applicable regulations. A locking arrangement consists of at least the following components: triggering device, power supply device and holding device. The locking arrangement allows a door equipped with a mounted door closer to be kept open either at a fixed or selected angle until it is electrically triggered. In previously known solutions, the individual components of the locking arrangement are connected to the building power network for power supply. In particular, when retrofitting or expanding existing buildings is a great effort by wiring with the building electricity network. In order to make the wiring optically acceptable, it may be necessary to pry up the walls and ceilings so that the cables can be laid "under plaster". In the case of historic building substances, this sometimes causes considerable damage through the retrofitting with locking arrangements for fire doors.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feststellanordnung bereitzustellen, welche den vorgenannten Nachteil vermeidet, insbesondere eine Feststellanordnung bereitzustellen, die montagefreundlich ist. Ebenso ist es Aufgabe der Erfindung ein passendes Verfahren zum Betreiben der Feststellanordnung anzugeben. The invention has for its object to provide a locking arrangement, which avoids the aforementioned disadvantage, in particular to provide a locking arrangement that is easy to install. It is also an object of the invention to provide a suitable method for operating the locking arrangement.

Die Aufgabe wird gelöst durch den unabhängigen Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Feststellanordnung sind in den abhängigen Vorrichtungsansprüche, der Beschreibung und in den Figuren angegeben. Ferner wird die Erfindung auch durch die Merkmale des unabhängigen Verfahrensanspruchs gemäß dem unabhängigen Anspruch 13 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens sind in den abhängigen Verfahrensansprüchen, der Beschreibung und in den Figuren angegeben. Merkmale und Details, die in Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Feststellanordnung beschrieben sind, gelten dabei auch in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und umgekehrt. Dabei können die in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in Kombination erfindungswesentlich sein. Insbesondere wird eine Feststellanordnung unter Schutz gestellt, mit dem das erfindungsgemäße Verfahren ausführbar ist, wie auch ein Verfahren, das mit der erfindungsgemäßen Feststellanordnung ausgeführt werden kann. The object is solved by the independent claim 1. Advantageous developments of the locking arrangement are given in the dependent device claims, the description and in the figures. Furthermore, the invention is also solved by the features of the independent method claim according to independent claim 13. Advantageous developments of the method are given in the dependent method claims, the description and in the figures. Features and details described in connection with the locking arrangement according to the invention also apply in connection with the method according to the invention and vice versa. The features mentioned in the description and in the claims may each be essential to the invention individually or in combination. In particular, a locking arrangement is provided with which the inventive method is executable, as well as a method that can be performed with the locking arrangement according to the invention.

Somit wird die Aufgabe gelöst durch eine Feststellanordnung für eine Tür, die zum Halten der Tür in geschlossener oder offener Stellung ausgebildet ist. Unter dem Ausdruck Tür sind hier ebenfalls Türflügel sowie Tore und Torflügel zu subsumieren. Die Feststellanordnung umfasst eine zum Senden eines Auslösesignals ausgebildete Auslösevorrichtung, wobei die Auslösevorrichtung insbesondere ein Rauchmelder oder ein Brandmelder ist. Alternativ oder zusätzlich ist bevorzugt vorgesehen, dass mit der Auslösevorrichtung Eingabegeräte und/oder Sensoren verbindbar sind. Des Weiteren umfasst die Feststellanordnung eine zum Feststellen der Tür in geschlossener oder offener Stellung ausgebildete Haltevorrichtung. Dabei ist vorgesehen, dass die Feststellanordnung ausgebildet ist, durch Zufuhr elektrischer Energie die Haltevorrichtung von einem feststellenden Zustand in einen freigebenden Zustand zu überführen. Insbesondere ist es möglich, dass sich die Haltevorrichtung ohne Zufuhr elektrischer Energie in dem feststellenden und/oder freigebenden Zustand befinden kann. Somit ist das Arbeitsstromprinzip realisiert. Dies ermöglicht einen energiesparenden Betrieb der Feststellanordnung. Durch den energiesparenden Betrieb ist es möglich, auf eine Verkabelung zu dem Gebäudestromnetz zu verzichten und damit eine montagefreundliche Feststellanordnung bereitzustellen. Unter dem feststellenden Zustand der Haltevorrichtung wird insbesondere ein Zustand verstanden, der zum Feststellen der Tür durch die Haltevorrichtung dient. Unter dem freigebenden Zustand wird insbesondere ein Zustand verstanden, bei dem die Haltevorrichtung die Tür freigegeben hat, so dass die Tür bewegbar, insbesondere schließbar, ist. In dem freigebenden Zustand wird es insbesondere einem zusätzlich zu der Feststellanordnung vorhandenen Türbetätiger erlaubt, die Tür aus der zuvor gehaltenen Position zu öffnen oder zu schließen. Die Überführung der Haltevorrichtung von dem feststellenden in den freigebenden Zustand dient somit insbesondere zum Freigeben der Tür. Optional kann vorgesehen sein, dass durch Zufuhr von elektrischer Energie die Haltevorrichtung von dem freigebenden Zustand in den feststellenden Zustand überführbar ist. Thus, the object is achieved by a locking arrangement for a door, which is designed to hold the door in the closed or open position. The term door also includes doors, gates and gates. The locking arrangement comprises a triggering device designed for transmitting a triggering signal, wherein the triggering device is in particular a smoke detector or a fire alarm. Alternatively or additionally, it is preferably provided that input devices and / or sensors can be connected to the triggering device. Furthermore, the locking arrangement comprises a holding device designed to lock the door in the closed or open position. It is provided that the locking arrangement is designed to transfer by supplying electrical energy, the holding device of a detecting state in a releasing state. In particular, it is possible that the holding device can be in the ascertaining and / or releasing state without the supply of electrical energy. Thus, the working current principle is realized. This enables energy-saving operation of the locking arrangement. Due to the energy-saving operation, it is possible to dispense with a wiring to the building electricity network and thus provide a mounting-friendly Feststellanordnung. Under the state of the holding device is in particular a state understood, which serves to lock the door by the holding device. Under the releasing state is understood in particular a state in which the holding device has released the door, so that the door is movable, in particular closable, is. In the releasing state, in particular, a door actuator, in addition to the locking arrangement, is allowed to open or close the door from the previously held position. The transfer of the holding device from the determining to the releasing state thus serves in particular for releasing the door. Optionally, it can be provided that by supplying electrical energy, the holding device can be transferred from the releasing state into the ascertaining state.

Insbesondere nach Aussenden eines Auslösesignals durch die Auslösevorrichtung wird die Haltevorrichtung von dem feststellenden in den freigebenden Zustand überführt. Durch die Überführung in den freigebenden Zustand wird es einem zusätzlich vorhandenen Türbetätiger erlaubt, die Tür aus der gehaltenen Position zu öffnen oder zu schließen. Die Feststellanordnung weist zumindest zwei voneinander unabhängige Subsysteme auf, wobei die Haltevorrichtung von jedem Subsystem unabhängig von dem mindestens einen übrigen Subsystem von dem feststellenden in den freigebenden Zustand überführbar ist. Somit ist eine hohe Zuverlässigkeit der Freigabe erreicht, so dass die Tür im Falle einer Gefahr, insbesondere eines Brandes, sicher und zuverlässig freigegeben wird. Die Feststellvorrichtung ist besonders bevorzugt batteriebetrieben und damit unabhängig von einer externen Stromversorgung. Die Feststellanordnung kann mindestens eine Batterie oder mindestens einen Akkumulator als eine Energiespeichereinheit aufweisen. Die Feststellanordnung ist insbesondere frei von einer elektrischen Verbindung zu einem Gebäudestromnetz. In particular, after emitting a trigger signal by the triggering device, the holding device of the Convicted in the releasing state convicted. By transferring into the releasing state, an additional door operator is allowed to open or close the door from the held position. The locking arrangement has at least two mutually independent subsystems, wherein the holding device of each subsystem can be transferred independently of the at least one remaining subsystem from the determining to the releasing state. Thus, a high reliability of the release is achieved, so that the door in case of danger, especially a fire, safely and reliably released. The locking device is particularly preferably battery operated and thus independent of an external power supply. The locking arrangement may comprise at least one battery or at least one accumulator as an energy storage unit. The locking arrangement is in particular free of an electrical connection to a building electricity network.

Insbesondere umfasst die Feststellanordnung eine Haltevorrichtung, die dazu ausgebildet ist, die Tür nur in offener Stellung festzustellen. Entsprechend ist die Feststellanordnung bevorzugt dazu ausgebildet, bei Aussenden des Auslösesignals die Haltevorrichtung in den freigebenden Zustand zu überführen, so dass die Tür schließbar ist. In particular, the locking arrangement comprises a holding device, which is designed to determine the door only in the open position. Accordingly, the locking arrangement is preferably designed to transmit the holding device in the releasing state when the trigger signal is emitted, so that the door can be closed.

Die mindestens zwei Subsysteme sind insbesondere vorgesehen, da nach dem Arbeitsstromprinzip zur Freigabe der Tür elektrische Energie benötigt wird. Hierbei überführt bei einem Ausfall eines Subsystems ein anderes Subsystem die Haltevorrichtung in den freigebenden Zustand. Vorzugsweise empfängt jedes Subsystem das Auslösesignal der Auslösevorrichtung. The at least two subsystems are provided in particular since, according to the working current principle, electrical energy is required to release the door. In this case, if a subsystem fails, another subsystem transfers the holding device into the releasing state. Preferably, each subsystem receives the triggering signal of the triggering device.

Jedes Subsystem umfasst bevorzugt eine von elektrischem Strom durchfließbaren Komponente der Haltevorrichtung, mit deren Hilfe der freigebende Zustand erreicht wird. Die Komponente kann z. B. als eine Magnetspule ausgebildet sein. Durch die Komponente ist ein Element der Haltevorrichtung, z. B. ein Anker, bewegbar, durch das die Überführung in den freigebenden Zustand erfolgt. Beispielsweise kann hierbei eine Blockade einer Haltemechanik der Haltevorrichtung aufgehoben werden. Die Komponente kann hierbei Teil eines Aktors, z. B. eines Elektromagneten oder eines Elektromotors, sein. Eine derartige Haltevorrichtung ist z.B. in der DE 10 2010 061 246 A1 offenbart, auf die vollumfänglich Bezug genommen wird. Each subsystem preferably comprises a component of the holding device which can be flowed through by electric current, with the aid of which the releasing state is achieved. The component can, for. B. may be formed as a magnetic coil. By the component is an element of the holding device, for. B. an anchor, movable, through which the transfer takes place in the releasing state. For example, in this case a blockage of a holding mechanism of the holding device can be canceled. The component can be part of an actuator, z. As an electromagnet or an electric motor to be. Such a holding device is eg in the DE 10 2010 061 246 A1 which is fully incorporated by reference.

Bevorzugt bildet jedes Subsystem zumindest einen Stromkreis oder ist Teil von zumindest einem Stromkreis, der vom Empfang des Auslösesignals bis zur elektrisch durchfließbaren Komponente der Haltevorrichtung reicht. Somit kann jedes Subsystem insbesondere jeweils eigenständig nach dem Empfangen des Auslösesignals die Überführung in den freigebenden Zustand bewirken. Die Haltevorrichtung kann darüber hinaus mechanische Komponenten, wie z. B. den Anker und die Haltemechanik aufweisen, die bevorzugt nicht Teil des Subsystems sind. In dem feststellenden Zustand ist bevorzugt die Haltemechanik blockiert. Preferably, each subsystem forms at least one circuit or is part of at least one circuit which extends from the reception of the triggering signal to the component of the holding device which can flow through electrically. Thus, each subsystem can in particular each independently after receiving the trigger signal cause the transfer to the releasing state. The holding device may also mechanical components such. B. have the anchor and the holding mechanism, which are preferably not part of the subsystem. In the locking state, the holding mechanism is preferably blocked.

Bevorzugt ist eine einzige Energieversorgung zur Versorgung der Feststellanordnung mit elektrischer Energie vorgesehen. Die Energieversorgung versorgt bevorzugt alle Subsysteme der Feststellanordnung mit elektrischer Energie. Die Energieversorgung ist insbesondere mindestens eine Batterie oder mindestens ein Akkumulator. Preferably, a single power supply for supplying the locking arrangement is provided with electrical energy. The power supply preferably supplies all subsystems of the locking arrangement with electrical energy. The power supply is in particular at least one battery or at least one accumulator.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass jedes Subsystem der Feststellanordnung zumindest eine Magnetspule und zumindest eine zur Ansteuerung der Magnetspule vorgesehene Steuervorrichtung aufweist. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass jede Magnetspule von einer eigenen Steuervorrichtung ansteuerbar ist. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass durch ein Ansteuern einer der Magnetspulen die Haltevorrichtung von dem feststellenden Zustand in den freigebenden Zustand überführbar, insbesondere umschaltbar, ist. Hierbei kann durch jede der Magnetspulen die Umschaltung erreicht werden. Furthermore, it is preferably provided that each subsystem of the locking arrangement has at least one magnetic coil and at least one control device provided for driving the magnetic coil. Particularly preferably, it is provided that each magnetic coil can be controlled by its own control device. In this case, provision is made in particular for the retaining device to be transferable, in particular reversible, from the ascertaining state into the releasing state by driving one of the magnet coils. In this case, the switching can be achieved by each of the magnetic coils.

Bevorzugt sind Magnetspulen Teil eines Elektromagneten, mit dem eine Haltemechanik blockierbar ist. Die Magnetspulen können insbesondere parallel gewickelt ausgeführt sein. Alternativ sind die Magnetspulen hintereinander angeordnet. Magnetic coils are preferably part of an electromagnet with which a holding mechanism can be blocked. The magnetic coils may in particular be designed to be wound in parallel. Alternatively, the magnetic coils are arranged one behind the other.

Der Elektromagnet kann insbesondere Teil eines bistabilen elektromagnetischen Systems sein. The electromagnet may in particular be part of a bistable electromagnetic system.

Weiterhin weist bevorzugt jedes Subsystem zumindest eine Überwachungsvorrichtung, insbesondere eine Überwachungselektronik, auf. Besonders bevorzugt ist jeder Magnetspule eine eigene Überwachungsvorrichtung zugeordnet. Die Steuervorrichtung überwacht vorteilhafterweise über die Überwachungsvorrichtung einen Betriebszustand der Magnetspule. Somit sind Defekte oder Unregelmäßigkeiten im Betrieb der Magnetspule erkennbar. Durch die mindestens doppelte Ausführung der Magnetspulen und Steuervorrichtungen ist es somit trotz erkanntem Fehler bei einer der Magnetspulen weiterhin möglich, die Haltevorrichtung mittels der anderen Magnetspule in den freigebenden Zustand zu überführen. Um einen Ausfall der Feststellanordnung zu vermeiden ist außerdem bevorzugt vorgesehen, dass die Haltevorrichtung in den freigebenden Zustand überführt wird, wenn ein Fehler bei einer der Magnetspulen erkannt ist. Furthermore, each subsystem preferably has at least one monitoring device, in particular monitoring electronics. Particularly preferably, each magnet coil is assigned its own monitoring device. The control device advantageously monitors an operating state of the magnetic coil via the monitoring device. Thus, defects or irregularities in the operation of the solenoid can be seen. Due to the at least double design of the magnetic coils and control devices, it is thus still possible, despite detected error in one of the magnetic coils, to transfer the holding device by means of the other magnetic coil in the releasing state. In order to avoid a failure of the locking arrangement is also preferably provided that the holding device is transferred to the releasing state, if an error is detected in one of the magnetic coils.

Mittels der Überwachungsvorrichtung wird bevorzugt eine Stromstärke des durch die Magnetspule fließenden Stroms ermittelt. So kann die Überwachungsvorrichtung selber die elektrische Stromstärke ermitteln. Alternativ ist vorgesehen, dass die Steuereinheit die Stromstärke an der Überwachungsvorrichtung ermittelt, sodass die Überwachungsvorrichtung lediglich einen elektrischer Widerstand zur indirekten Ermittlung der Stromstärke umfasst. Insbesondere wird über einer Messung einer am Widerstand anliegenden Spannung die Stromstärke ermittelt. By means of the monitoring device, a current intensity of the current flowing through the magnetic coil is preferably determined. Thus, the monitoring device itself can determine the electric current. Alternatively, it is provided that the control unit determines the current intensity at the monitoring device, so that the monitoring device only comprises an electrical resistance for the indirect determination of the current intensity. In particular, the current intensity is determined via a measurement of a voltage applied to the resistor.

Die Ermittlung der Stromstärke erfolgt dabei bei jeder Bestromung der Magnetspule. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass über die Überwachungsvorrichtung in vorgegebenen Abständen, die in der Steuervorrichtung hinterlegt ist, die durch die Magnetspule fließende elektrische Stromstärke ermittelt wird. Die vorgegebenen Abstände können insbesondere identisch sein. So kann beispielsweise alle vierundzwanzig Stunden eine derartige Ermittlung der Stromstärke durchgeführt werden. Hierdurch kann festgestellt werden, ob ein ausreichender Stromfluss durch die Magnetspule fließbar ist, so dass die Magnetspule im Brandfall den freigebenden Zustand herstellen kann. Beispielsweise kann als ein auftretender Fehler der Stromfluss durch die Magnetspule durch eine Unterbrechung eines Stromkreises verhindert sein. Zur Durchführung der Ermittlung der Stromstärke wird die Magnetspule mit einer derartigen Polung bestromt, dass die Bestromung wirkungslos auf den Zustand der Haltevorrichtung ist. The determination of the current takes place at each energization of the solenoid. Alternatively or additionally, it may be provided that the electrical current flowing through the magnet coil is determined by the monitoring device at predetermined intervals, which is stored in the control device. The predetermined distances can be identical in particular. Thus, for example, such a determination of the current intensity can be carried out every twenty four hours. In this way it can be determined whether a sufficient current flow through the magnetic coil is flowable, so that the magnetic coil can establish the releasing state in case of fire. For example, can be prevented as an error occurring the flow of current through the magnetic coil by an interruption of a circuit. To carry out the determination of the current strength, the magnetic coil is energized with such a polarity that the current is ineffective on the state of the holding device.

Besonders bevorzugt umfasst die Feststellvorrichtung eine Energiespeichereinheit als Energieversorgung. Die Energiespeichereinheit kann einen oder mehrere elektrochemische Energiespeicher aufweisen. Der elektrochemische Energiespeicher kann als Batterie oder als Akkumulator ausgebildet sein. Die mehreren Energiespeicher können in Reihe und/oder parallel geschaltet sein. Beispielsweise können mehrere, z. B. zwei, Energiespeicher in Reihe und die Reihen der Energiespeicher zueinander wiederum parallel geschaltet sein. Insbesondere kann die Energiespeichereinheit als ein Energiespeicherpaket mit mehreren Energiespeichern ausgebildet sein. Particularly preferably, the locking device comprises an energy storage unit as a power supply. The energy storage unit may comprise one or more electrochemical energy stores. The electrochemical energy store can be designed as a battery or as an accumulator. The plurality of energy stores can be connected in series and / or in parallel. For example, several, z. B. two, energy storage in series and the rows of energy storage each other in turn be connected in parallel. In particular, the energy storage unit may be formed as an energy storage package with multiple energy storage.

Jedes Subsystem weist bevorzugt zumindest einen Energiezwischenspeicher, insbesondere einen Kondensator, auf. Besonders bevorzugt ist jeder Magnetspule ein eigener Energiezwischenspeicher zugeordnet. Dabei ist elektrische Energie aus dem Energiezwischenspeicher, insbesondere über eine Leistungsvorrichtung, insbesondere eine Leistungselektronik, der Magnetspule zuführbar. Die Leistungsvorrichtung ist insbesondere als ein Schalter zur Einstellung der Stromflussrichtung ausgebildet. Die Leistungsvorrichtung ist bevorzugt von der Steuervorrichtung ansteuerbar. Der Energiezwischenspeicher ist insbesondere mindestens zur Speicherung derjenigen Energiemenge ausgebildet, die zur Überführung in den freigebenden Zustand notwendig ist. Bevorzugt ist mindestens die zwei-fache Energiemenge in dem Energiezwischenspeicher speicherbar. Hierdurch ist ein sicheres Überführen der Haltevorrichtung in den freigebenden Zustand auch dann gewährleistet, wenn die Energieversorgung nicht genügend Energie zum Umschalten der Magnetspule zur Verfügung stellt. Zudem kann es sein, dass nur der Energiezwischenspeicher eine genügende Stromstärke für die Magnetspule zur Verfügung stellen kann. Der empfohlene maximale Dauerstrom eines Energiespeichers der Energiespeichereinheit kann z. B. hingegen zwischen 20 mA und 200 mA, bevorzugt zwischen 60 mA und 120 mA betragen. Der maximale gepulste Entladestrom des Energiespeichers kann zwischen 80 mA und 400 mA, bevorzugt zwischen 150 mA und 250 mA betragen. Hierdurch kann die Energiespeichereinheit besonders sicher ausgestaltet sein. Die Magnetspule erhält elektrische Energie bevorzugt nur über den Energiezwischenspeicher von der Energieversorgung. Each subsystem preferably has at least one energy buffer, in particular a capacitor. Particularly preferably, each magnetic coil is assigned its own energy buffer. In this case, electrical energy from the energy buffer, in particular via a power device, in particular a power electronics, the magnetic coil can be fed. The power device is designed in particular as a switch for adjusting the current flow direction. The power device is preferably controllable by the control device. The energy buffer is in particular designed to store at least that amount of energy which is necessary for the transfer to the releasing state. Preferably, at least twice the amount of energy in the intermediate energy storage can be stored. As a result, a secure transfer of the holding device in the releasing state is ensured even if the power supply is not enough energy to switch the solenoid available. In addition, it may be that only the intermediate energy storage can provide a sufficient current for the solenoid. The recommended maximum continuous current of an energy storage of the energy storage unit can be z. B., however, between 20 mA and 200 mA, preferably between 60 mA and 120 mA. The maximum pulsed discharge current of the energy store can be between 80 mA and 400 mA, preferably between 150 mA and 250 mA. As a result, the energy storage unit can be made particularly secure. The magnetic coil receives electrical energy preferably only via the energy buffer of the power supply.

Es ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Energiespeichereinheit über jeweils eine Speichervorrichtung, insbesondere eine Speicherelektronik, mit jeder Steuervorrichtung elektrisch verbunden ist. Alternativ oder zusätzlich ist die Energiespeichereinheit über jeweils einen Spannungswandler mit jedem Energiezwischenspeicher verbunden. Über den Spannungswandler kann eine höhere elektrische Spannung in dem Energiezwischenspeicher als in der Energiespeichereinheit erzeugt werden. Insbesondere über den Spannungswandler kann die Steuervorrichtung ein Aufladen des Energiezwischenspeichers veranlassen. Besonders bevorzugt ist ein Bestromen der Magnetspule nur über den Energiezwischenspeicher vorgesehen. Somit ist der Energiezwischenspeicher zwischen der Energiespeichereinheit und der Magnetspule angeordnet. It is advantageously provided that the energy storage unit is electrically connected to each control device via a respective storage device, in particular memory electronics. Alternatively or additionally, the energy storage unit is connected to each intermediate energy storage device via a respective voltage converter. Via the voltage converter, a higher electrical voltage can be generated in the energy buffer than in the energy storage unit. In particular, via the voltage converter, the control device can cause a charging of the energy buffer. Particularly preferably, energization of the magnetic coil is provided only via the energy buffer. Thus, the intermediate energy storage is arranged between the energy storage unit and the magnetic coil.

Über die Speichervorrichtung kann für die Steuervorrichtungen ein Ladezustand der Energiespeichereinheit selbst erfassbar sein. Somit ist erkennbar, wann die Energiespeichereinheit ausgetauscht werden muss. Insbesondere ist ein Spannungsausfall und/oder eine Unterspannung der Energiespeichereinheit über die Speichervorrichtung detektierbar. Hierbei kann die Speichervorrichtung eine Spannungsmessstelle enthalten. In einer Ausführungsform kann die Speichervorrichtung selber eine elektrische Spannung, die die Energiespeichereinheit charakterisiert, ermitteln. Alternativ ist vorgesehen, dass die Steuereinheit mittels der Speichervorrichtung die die Energiespeichereinheit charakterisierende Spannung ermittelt. About the memory device, a state of charge of the energy storage unit itself can be detected for the control devices. This makes it clear when the energy storage unit has to be replaced. In particular, a voltage failure and / or an undervoltage of the energy storage unit can be detected via the storage device. Here, the storage device may include a voltage measuring point. In one embodiment, the storage device itself may determine an electrical voltage that characterizes the energy storage unit. Alternatively, it is provided that the control unit determines the voltage characterizing the energy storage unit by means of the storage device.

Es ist denkbar, dass die Speichervorrichtung einen Kondensator umfasst. Der Kondensator kann vorgesehen sein, um bei Ausfall der Energieversorgungseinheit die jeweilige Steuervorrichtung mit elektrischer Energie zu versorgen. Insbesondere ist in dem Kondensator zumindest die Energiemenge speicherbar, die notwendig ist, damit die Steuervorrichtung die Überführung der Haltevorrichtung in den freigebenden Zustand initiiert. Zusätzlich oder alternativ kann die Speichervorrichtung eine Spannungswandlungsvorrichtung zur Anpassung der Spannung der Energiespeichereinheit an die Spannung der Steuervorrichtung umfassen. It is conceivable that the storage device comprises a capacitor. The capacitor may be provided to provide the respective control device with electrical energy in case of failure of the power supply unit. In particular, at least the amount of energy that is necessary for the control device to initiate the transfer of the holding device into the releasing state can be stored in the capacitor. Additionally or alternatively, the storage device may include a Voltage conversion device for adjusting the voltage of the energy storage unit to the voltage of the control device include.

In bevorzugter Ausführung ist die Auslösevorrichtung mit jeder Steuervorrichtung elektrisch verbunden. Insbesondere sendet die Auslösevorrichtung das Auslösesignal aus, sobald ein Brand- oder Rauchzustand detektiert worden ist. Außerdem ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass die Auslösevorrichtung batteriebetrieben ist. Insbesondere kann die Energiespeichereinheit auch die Auslösevorrichtung mit elektrischer Energie versorgen. Somit bedarf es für die Auslösevorrichtung keiner Verkabelung zu einer externen Energieversorgung. Weiterhin ist die Auslösevorrichtung vorteilhafterweise selbstüberwachend ausgeführt, wodurch ein zuverlässiges Aussenden des Auslösesignals sichergestellt ist. Die Verbindung zwischen Auslösevorrichtung und den Steuervorrichtungen ist insbesondere eine drahtgebundene Verbindung. Besonders vorteilhaft beinhaltet die Auslösevorrichtung eine Rauchmeldezentrale. Die Rauchmeldezentrale umfasst insbesondere einen eigenen Rauchsensor und/oder ist mit zusätzlichen Rauchmeldern und/oder anderen Signalgebern verbindbar. Die Rauchmeldezentrale ist bevorzugt über eine Funkverbindung mit den zusätzlichen Rauchmeldern und/oder den anderen Signalgebern verbindbar. In a preferred embodiment, the triggering device is electrically connected to each control device. In particular, the trigger device sends out the trigger signal as soon as a fire or smoke condition has been detected. In addition, it is particularly preferred that the triggering device is battery operated. In particular, the energy storage unit can also supply the triggering device with electrical energy. Thus, it requires no wiring to an external power supply for the tripping device. Furthermore, the triggering device is advantageously carried out self-monitoring, whereby a reliable transmission of the trigger signal is ensured. The connection between the triggering device and the control devices is in particular a wired connection. Particularly advantageously, the triggering device includes a smoke alarm panel. In particular, the smoke detection center has its own smoke sensor and / or can be connected to additional smoke detectors and / or other signal transmitters. The smoke alarm panel is preferably connectable via a radio link with the additional smoke detectors and / or the other signalers.

Bevorzugt ist mit der Haltevorrichtung ein Gleitelement innerhalb einer Gleitschiene feststellbar und/oder freigebbar. Das heißt, bei einer Überführung der Haltevorrichtung von dem feststellenden in den freigebenden Zustand wird das Gleitelement freigegeben, so dass das Gleitelement in der Gleitschiene bewegbar wird. Das Gleitelement ist mit der Tür verbindbar. In dem feststellenden Zustand ist das Gleitelement in der Gleitschiene durch die Haltevorrichtung festgestellt. Bevorzugt blockiert die Haltevorrichtung, insbesondere die Haltemechanik, das Gleitelement in der Gleitschiene in dem feststellenden Zustand. In dem freigebenden Zustand ist das Gleitelement in der Gleitschiene beweglich angeordnet, so dass auch die Tür bewegbar ist. Preferably, with the holding device, a sliding element can be detected and / or released within a slide rail. That is, in a transfer of the holding device from the locking to the releasing state, the sliding element is released, so that the sliding element is movable in the slide rail. The sliding element can be connected to the door. In the locking state, the sliding element is fixed in the slide by the holding device. Preferably, the holding device, in particular the holding mechanism, blocks the sliding element in the slide rail in the locking state. In the releasing state, the sliding element is movably arranged in the slide rail, so that the door is also movable.

Vorteilhafterweise weist die Haltevorrichtung den Anker und die Haltemechanik auf. Der Anker und die Haltemechanik sind wirkverbunden. Es kann sein, dass der Anker durch jede der Magnetspulen in eine erste Position bringbar ist, in der die Haltemechanik das Gleitelement blockiert. Hierbei kann die Haltemechanik beispielsweise das Gleitelement form- und/oder kraftschlüssig umfassen. Ebenfalls kann es sein, dass der Anker durch jede der Magnetspule in eine zweite Position bringbar ist, in der die Haltemechanik das Gleitelement freigibt. Hierbei kann beispielsweise der Form- und/oder Kraftschluss zwischen der Haltemechanik und des Gleitelements aufgehoben sein. In der ersten Position ist das Gleitelement innerhalb der Gleitschiene festgestellt. In der ersten und/oder der zweiten Position kann bevorzugt der Anker durch einen Permanentmagneten gehalten sein. Daher wird keine zusätzliche Energie benötigt, um die Tür z. B. festgestellt zu halten. Advantageously, the holding device on the anchor and the holding mechanism. The anchor and the holding mechanism are operatively connected. It may be that the armature can be brought by any of the magnetic coils in a first position in which the holding mechanism blocks the sliding element. Here, the holding mechanism, for example, the sliding element form and / or non-positively include. It may also be that the armature can be brought by each of the magnetic coil in a second position in which the holding mechanism releases the sliding member. In this case, for example, the positive and / or frictional connection between the holding mechanism and the sliding element can be canceled. In the first position, the slider is detected within the slide rail. In the first and / or the second position, the armature may preferably be held by a permanent magnet. Therefore, no additional energy is needed to the door z. B. to keep noted.

Beispielsweise ist der Anker in einer der Positionen durch den Permanentmagneten gehalten, während der Anker in der anderen Position durch die Kraft einer Feder gehalten ist. Um von der einen Position zu der anderen Position zu gelangen, wird mittels des durch die Magnetspule erzeugten Magnetfeldes die Kraft des Permanentmagneten zumindest solange überwunden, bis der Anker durch die Feder in die andere Position bewegbar ist. Um den Anker von der anderen Position in die eine Position zu bewegen, wird mittels des durch die Magnetspule erzeugten Magnetfeldes die Kraft der Feder zumindest solange überwunden, bis der Anker durch die Kraft des Permanentmagneten in die eine Position bewegbar ist. For example, the armature is held in one of the positions by the permanent magnet, while the armature is held in the other position by the force of a spring. In order to move from one position to the other position, the force of the permanent magnet is at least as long overcome by means of the magnetic field generated by the magnetic coil until the armature is moved by the spring in the other position. In order to move the armature from the other position into the one position, the force of the spring is overcome by means of the magnetic field generated by the magnetic coil at least until the armature can be moved into the one position by the force of the permanent magnet.

Schließlich weist die Feststellanordnung vorteilhafterweise einen Positionssensor auf, der eine Position des durch die Magnetspule bewegbaren Elements der Haltevorrichtung, insbesondere des Ankers, erfasst. Der Positionssensor ist insbesondere ein magnetischer Schalter oder ein Mikroschalter. Finally, the locking arrangement advantageously has a position sensor which detects a position of the movable element of the magnetic coil of the holding device, in particular of the armature. The position sensor is in particular a magnetic switch or a microswitch.

Die Steuervorrichtungen der Subsysteme sind bevorzugt über eine Datenleitung zur gegenseitigen Überwachung miteinander verbunden. Über die Datenleitung können insbesondere Daten ausgetauscht werden, ein Statusvergleich vorgenommen werden und/oder der jeweils anderen Steuervorrichtung eine Fehlermeldung gesendet werden. The control devices of the subsystems are preferably connected to one another via a data line for mutual monitoring. In particular, data can be exchanged via the data line, a status comparison can be made, and / or an error message can be sent to the respective other control device.

Ferner kann die Feststellanordnung eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Defektes aufweisen. Further, the locking assembly may include a display device for displaying a defect.

Die Auslösevorrichtung der Feststellanordnung ist insbesondere mit einem, besonders bevorzugt batteriebetriebenen, Signalgeber verbindbar. Dieser Signalgeber ist insbesondere ein optional vorhandener Brandmelder oder Rauchmelder der Feststellanordnung. Empfängt die Auslösevorrichtung ein Signal von dem Signalgeber, das auf einen detektierten Brand hindeutet, so sendet die Auslösevorrichtung das Auslösesignal aus, wodurch die Haltevorrichtung in den freigebenden Zustand überführt wird. Dadurch kann ein mit der Tür verbundener Türbetätiger auf die Tür wirken. Insbesondere ist im Türbetätiger eine Schließ- oder Öffnungsfeder vorgesehen. Die Kraft der vorgespannten Feder wird bei ausgelöster Feststellvorrichtung auf die Tür übertragen, so dass sich diese öffnet oder schließt. Der Türbetätiger ist insbesondere nicht Teil der Feststellanordnung. The triggering device of the locking arrangement is in particular connectable to a, particularly preferred battery-operated, signal generator. This signal transmitter is in particular an optionally available fire detector or smoke detector of the locking arrangement. When the triggering device receives a signal from the signaler indicative of a detected fire, the triggering device transmits the triggering signal, thereby transferring the holding device to the releasing state. This allows a door operator connected to the door to act on the door. In particular, a closing or opening spring is provided in the door operator. The force of the prestressed spring is transmitted to the door when the locking device is triggered so that it opens or closes. The door operator is not part of the locking arrangement in particular.

Besonders bevorzugt ist die erfindungsgemäße Feststellanordnung an einer Brandschutztür anzuordnen. In den meisten Fällen wird die Brandschutztüre im Normalbetrieb offen gehalten. Die Feststellanordnung dient dann im Brandfall zum Freigeben der Tür, so dass diese von einem Türschließer geschlossen wird. Andererseits kann die Feststellanordnung auch ein Öffnen der Tür veranlassen, indem die geschlossene Tür freigegeben wird und der Türbetätiger sodann automatisch die Türe öffnet, um beispielsweise einen Fluchtweg freizugeben. In einer Ausführungsform dient die Feststellanordnung nur zum Freigeben der Tür, so dass die Tür geschlossen wird. Particularly preferably, the locking arrangement according to the invention is to be arranged on a fire door. In most cases, the fire door is kept open in normal operation. The locking assembly is then used in case of fire to release the door so that it is closed by a door closer. On the other hand, the locking arrangement can also cause the door to open by releasing the closed door and then automatically opening the door to release, for example, an escape route. In one embodiment, the locking assembly is only for releasing the door, so that the door is closed.

In besonders bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, dass der Signalgeber und/oder die Auslösevorrichtung und/oder die Haltevorrichtung ausschließlich batteriebetrieben sind. Somit bedarf es für diese drei Komponenten keiner Kabelverbindung zum Gebäudestromnetz. In a particularly preferred embodiment, it is provided that the signal generator and / or the triggering device and / or the holding device are exclusively battery operated. Thus, it requires no cable connection to the building electricity network for these three components.

Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Betreiben einer Feststellanordnung. Die Feststellanordnung entspricht bevorzugt einer zuvor beschriebenen Feststellanordnung. Zumindest umfasst die Feststellanordnung eine zum Feststellen der Tür ausgebildete Haltevorrichtung. Somit ist mit der Haltevorrichtung die Tür in geschlossener oder offener Stellung feststellbar. Weiterhin umfasst die Feststellanordnung zumindest zwei Subsysteme mit einer Steuervorrichtung und mindestens einem elektrischen Element. Hierbei kann das elektrische Element eine Magnetspule und/oder ein Energiezwischenspeicher und/oder ein Spannungswandler sein. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Durch die Steuervorrichtung eines Subsystems wird das elektrische Element des Subsystems überwacht. Somit stehen der Steuervorrichtung jedes Subsystems Informationen über den Zustand des elektrischen Elements des Subsystems zur Verfügung. Ein Defekt ist daher von der Steuervorrichtung erkennbar. Weiterhin findet eine Überwachung der Steuervorrichtung eines Subsystems durch die Steuervorrichtung eines anderen Subsystems statt. Somit überwachen sich die Steuervorrichtungen der Subsysteme gegenseitig, um so einen Defekt der Steuervorrichtungen selbst festzustellen. In einem weiteren Schritt wird festgestellt, dass ein Defekt in einem Subsystem vorliegt. Daher ist bei Verwendung dieses Subsystems nicht sichergestellt, dass die Haltevorrichtung in einen freigebenden Zustand überführt wird, wenn die zu dem Subsystem gehörende Magnetspule angesteuert wird. Daher wird in einem nächsten Schritt das andere Subsystem verwendet, so dass die Steuervorrichtung des anderen Subsystems die zugehörige Magnetspule ansteuert. Auf diese Weise wird die Haltevorrichtung in den freigegebenden Zustand überführt. Bevorzugt wird zusätzlich auf einer Anzeigevorrichtung angezeigt, dass ein Defekt vorliegt. The invention also relates to a method for operating a locking arrangement. The locking arrangement preferably corresponds to a locking arrangement described above. At least the locking arrangement comprises a holding device designed to lock the door. Thus, the door in the closed or open position can be determined with the holding device. Furthermore, the locking arrangement comprises at least two subsystems with a control device and at least one electrical element. In this case, the electrical element may be a magnetic coil and / or an energy buffer and / or a voltage converter. The method comprises the following steps: The control device of a subsystem monitors the electrical element of the subsystem. Thus, information about the state of the electrical element of the subsystem is available to the controller of each subsystem. A defect is therefore recognizable by the control device. Furthermore, a monitoring of the control device of a subsystem by the control device of another subsystem takes place. Thus, the control devices of the subsystems monitor each other so as to detect a defect of the control devices themselves. In a further step, it is determined that there is a defect in a subsystem. Therefore, when using this subsystem, it is not ensured that the holding device is transferred to a releasing state when the solenoid belonging to the subsystem is driven. Therefore, in a next step, the other subsystem is used so that the controller of the other subsystem drives the associated solenoid coil. In this way, the holding device is transferred to the releasing state. Preferably, it is additionally displayed on a display device that a defect is present.

Die Magnetspule wird bevorzugt über eine Leistungsvorrichtung wie bereits bezüglich der erfindungsgemäßen Feststellanordnung beschrieben überwacht. Wird eine vorgegebene Stromstärke in der Magnetspule nicht erreicht, so wird ein Defekt festgestellt. The magnetic coil is preferably monitored via a power device as already described with respect to the locking arrangement according to the invention. If a predetermined current is not reached in the solenoid, a defect is detected.

Bezüglich des Energiezwischenspeichers wird insbesondere die elektrische Spannung des Energiezwischenspeichers überwacht. Gelingt es nicht, eine vorgegebene elektrische Spannung des Energiezwischenspeichers in einem vorgegebenen Zeitfenster durch Aufladen zu generieren, so wird ein Defekt festgestellt. With regard to the energy buffer, in particular the electrical voltage of the energy buffer is monitored. If it is not possible to generate a predetermined electrical voltage of the energy buffer in a given time window by charging, so a defect is detected.

Bezüglich des Spannungswandlers wird insbesondere die Geschwindigkeit der Aufladung des Energiezwischenspeichers überwacht. Wird eine vorgegebene Geschwindigkeit für die Aufladung nicht erreicht, so wird ein Defekt festgestellt. With regard to the voltage converter, in particular the rate of charging of the energy buffer is monitored. If a predetermined charging speed is not achieved, a defect is detected.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Steuervorrichtungen der Subsysteme sich selber überwachen. Hierzu können beispielsweise CPU und RAM-Test durchgeführt werden. Insbesondere wird die Selbstüberwachung in regelmäßigen, vorgegebenen Abständen durchgeführt. Alternativ oder zusätzlich kann die Überwachung der anderen Steuervorrichtung zyklisch, d.h. in regelmäßigen, vorgegebenen Abständen durchgeführt werden. Die Abstände können in der Steuervorrichtung hinterlegt sein. Wird bei einer Überwachung ein Fehler, z. B. beim CPU- oder RAM-Test festgestellt, so wird ein Defekt in dem entsprechenden Subsystem detektiert. Furthermore, it can be provided that the control devices of the subsystems monitor themselves. For this example, CPU and RAM test can be performed. In particular, the self-monitoring is carried out at regular, predetermined intervals. Alternatively or additionally, the monitoring of the other control device may be cyclic, i. be carried out at regular, predetermined intervals. The distances can be stored in the control device. If an error occurs during monitoring, eg. B. detected in the CPU or RAM test, a defect in the corresponding subsystem is detected.

Wenn ein Defekt in einem der Subsysteme detektiert worden ist, so wird durch ein anderes Subsystem jeweils veranlasst, dass die Haltevorrichtung von einem feststellenden Zustand in einen freigebenden Zustand überführt wird. Somit kann die Tür nicht in einer unerwünschten Stellung verharren, wenn eines der Subsysteme ausfällt. Die vorgegebene Stromstärke in der Magnetspule, die vorgegebene elektrische Spannung des Energiezwischenspeichers und/oder die vorgegebene Geschwindigkeit für die Aufladung sind insbesondere jeweils in der Steuervorrichtung hinterlegt. If a defect has been detected in one of the subsystems, another subsystem causes the holding device to be transferred from a determining state to a releasing state. Thus, the door can not remain in an undesired position if one of the subsystems fails. The predetermined current intensity in the magnetic coil, the predetermined electrical voltage of the intermediate energy storage device and / or the predefined speed for charging are stored in each case in particular in the control device.

Wird kein Defekt festgestellt, so wird die Haltevorrichtung z. B. im Brandfall nur durch eines der Subsysteme in den freigegebenden Zustand überführt. Somit ist das weitere Subsystem redundant. If no defect is found, then the holding device z. B. transferred in case of fire only by one of the subsystems in the releasing state. Thus, the other subsystem is redundant.

Außerdem ist bevorzugt vorgesehen, dass die Tür durch die Haltevorrichtung in einer geöffneten Position gehalten wird. Bevorzugt wird die Tür nur in geöffneten Position gehalten. In einem weiteren Schritt wird schließlich durch die Auslösevorrichtung ein Brand detektiert. Das Detektieren kann dabei durch die Auslösevorrichtung selbst oder durch einen mit der Auslösevorrichtung verbundenen optional vorgesehenen Signalgeber erfolgen. In einem letzten Schritt wird die Steuervorrichtung eines Subsystems zur Ansteuerung der Magnetspule des Subsystems verwendet, sodass die Tür von der Haltevorrichtung freigegeben wird. Auf diese Weise ist eine Schließfunktion für eine Brandschutztür realisiert, da die ansonsten offen gehaltene Tür im Brandfall geschlossen wird. In addition, it is preferably provided that the door is held by the holding device in an open position. Preferably, the door is held only in the open position. In a further step, a fire is finally detected by the triggering device. The detection can by the triggering device itself or by an optionally provided signal generator connected to the triggering device. In a final step, the control device of a subsystem is used to drive the solenoid of the subsystem, so that the door is released from the holding device. In this way, a closing function for a fire door is realized because the otherwise kept open door is closed in case of fire.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird zusätzlich die verbleibende Spannung der Energiespeichereinheit, insbesondere das Unterschreiten einer vordefinierten minimalen verbleibenden Spannung, von der Anzeigevorrichtung angezeigt. Somit ist ein Benutzer darauf hingewiesen, dass die Energiespeichereinheit zu wechseln ist. Sollte die Spannung der Energiespeichereinheit weiter sinken, so wird die Haltevorrichtung in den freigebenden Zustand überführt. In a further advantageous embodiment of the method, in addition, the remaining voltage of the energy storage unit, in particular the falling below a predefined minimum remaining voltage, displayed by the display device. Thus, a user is advised that the energy storage unit is to be changed. If the voltage of the energy storage unit continues to drop, the holding device is transferred to the releasing state.

Schließlich ist bevorzugt vorgesehen, dass die Energiespeichereinheit die Energiezwischenspeicher auflädt. Dies ist insbesondere daher vorteilhaft, da nur die Energiezwischenspeicher die Magnetspulen mit elektrischer Energie versorgen, während die Energiespeichereinheit die Energiezwischenspeicher lädt. Sollte ein Laden durch die Energiespeichereinheit ausbleiben, beispielsweise durch Spannungsausfall oder Unterspannung der Energiespeichereinheit, so wird die in den Energiezwischenspeichern verbleibende elektrische Energie zur Überführung der Haltevorrichtung in den freigebenden Zustand verwendet, um auszuschließen, dass dies durch spätere Entladung der Energiezwischenspeicher nicht mehr möglich ist. Finally, it is preferably provided that the energy storage unit charges the intermediate energy storage. This is particularly advantageous because only the energy buffers store the magnetic coils with electrical energy while the energy storage unit charges the energy buffers. If charging by the energy storage unit fails, for example due to power failure or undervoltage of the energy storage unit, the remaining energy in the energy buffers electrical energy is used to transfer the holding device in the releasing state, to exclude that this is no longer possible by subsequent discharge of energy buffers.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels gezeigt und in den Figuren genauer erläutert. Hierzu zeigt: In the following the invention will be shown with reference to an embodiment and explained in more detail in the figures. This shows:

1 eine erfindungsgemäße Feststellanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel, 1 a locking arrangement according to the invention according to an embodiment,

2 ein schematisches Schaltbild der erfindungsgemäßen Feststellanordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel, 2 a schematic diagram of the locking arrangement according to the invention according to the embodiment,

3 ein erfindungsgemäßes Verfahren, das in einer erfindungsgemäßen Feststellanordnung hinterlegt ist, 3 a method according to the invention, which is stored in a locking arrangement according to the invention,

4 ein Ausschnitt des erfindungsgemäßen Verfahrens, das in einer erfindungsgemäßen Feststellanordnung hinterlegt ist, 4 a detail of the method according to the invention, which is stored in a locking arrangement according to the invention,

5 ein weiterer Ausschnitt des erfindungsgemäßen Verfahrens, das in einer erfindungsgemäßen Feststellanordnung hinterlegt ist. 5 a further detail of the method according to the invention, which is deposited in a locking arrangement according to the invention.

1 zeigt eine Feststellanordnung 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel. Dargestellt ist eine Tür 2. An dieser Tür 2 ist neben der Feststellanordnung 1 ein Türbetätiger 3, ausgebildet als Türschließer, montiert. In dem Türbetätiger 3 ist eine Schließerfeder integriert. Die Kraft der Schließerfeder überträgt sich von der Schließerfeder über ein Gestänge 4 auf ein Gleitelement 9. Das Gleitelement 9 ist in einer sturzseitig montierten Gleitschiene 5 der Feststellanordnung 1 geführt. 1 shows a locking arrangement 1 according to the embodiment. Shown is a door 2 , At this door 2 is next to the locking arrangement 1 a door operator 3 , designed as door closer, mounted. In the door operator 3 a closing spring is integrated. The force of the closing spring is transmitted from the closing spring via a linkage 4 on a sliding element 9 , The sliding element 9 is in a side mounted slide rail 5 the locking arrangement 1 guided.

Des Weiteren umfasst die Feststellanordnung 1 eine Auslösevorrichtung 8. Diese ist als Rauchmelder und/oder Brandmelder ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich ist die Auslösevorrichtung 8 mit weiteren Signalgebern 6 (vgl. 2) verbindbar, wobei die Signalgeber 6 insbesondere an der Decke montiert sind. Weiterer Bestandteil der Feststellanordnung 1 ist eine Haltevorrichtung 7, mit der das Gleitelement 9 feststellbar ist. Durch das Feststellen des Gleitelements 9 ist die Tür 2 in der geöffneten Position haltbar. Eine Ansteuerung der Haltevorrichtung 7 erfolgt durch und innerhalb zweier Subsysteme 25, deren Aufbau und Funktion nachfolgend mit Bezug auf 2 beschrieben wird. Die Haltevorrichtung 7 wird von den Subsystemen 25 derart angesteuert, dass das Gleitelement 9 so lange festgestellt wird, bis die Auslösevorrichtung 8 ein Auslösesignal an die Subsysteme 25 aussendet. Furthermore, the locking arrangement comprises 1 a triggering device 8th , This is designed as a smoke detector and / or fire alarm. Alternatively or additionally, the triggering device 8th with further signalers 6 (see. 2 ) connectable, the signal generator 6 especially mounted on the ceiling. Another component of the locking arrangement 1 is a holding device 7 with which the sliding element 9 is detectable. By fixing the sliding element 9 is the door 2 Durable in the open position. A control of the holding device 7 is done by and within two subsystems 25 whose structure and function are described below with reference to 2 is described. The holding device 7 is from the subsystems 25 controlled such that the sliding element 9 until the triggering device is detected 8th a trigger signal to the subsystems 25 sending out.

Im Falle einer Rauchentwicklung oder einer Brandentwicklung wird dies von der Auslösevorrichtung 8 und/oder von den externen Signalgebern 6 detektiert. Die externen Signalgeber 6 sind über Funk an die Auslösevorrichtungen 8 gekoppelt. Die Auslösevorrichtung 8 erzeugt das Auslösesignal, wenn ein Brand oder eine Rauchentwicklung detektiert wurde. Dieses Auslösesignal wird an die Subsysteme 25 weitergeleitet, wodurch die Haltevorrichtung 7 von einem feststellenden Zustand SZ in den freigebenden Zustand GZ überführt wird und das Gleitelement 9 freigibt. Somit kann die in den Schließfedern des Türbetätigers 3 vorgespeicherte Energie die Türflügel der Tür 2 schließen. In the event of smoke or fire, this will be from the triggering device 8th and / or from the external signalers 6 detected. The external signal generator 6 are via radio to the tripping devices 8th coupled. The triggering device 8th generates the trigger signal when a fire or smoke has been detected. This trigger signal is sent to the subsystems 25 forwarded, causing the holding device 7 is transferred from a determining state SZ in the releasing state GZ and the sliding member 9 releases. Thus, in the closing springs of the door operator 3 pre-stored energy the door leaves the door 2 shut down.

2 zeigt ein schematisches Schaltbild der Feststellanordnung 1. In dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei Signalgeber 6 vorhanden, die über eine Funkstrecke mit der Auslösevorrichtung 8 kommunizieren. Die Signalgeber 6 sind somit in der Lage, ein Signal an die Auslösevorrichtung 8 zu übertragen, wenn die Signalgeber 6 Rauch oder einen Brand detektieren. Ebenso ist die Auslösevorrichtung 8 ausgebildet, einen Brand zu detektieren. 2 shows a schematic diagram of the locking arrangement 1 , In the in 2 embodiment shown are two signal generators 6 present, via a radio link with the triggering device 8th communicate. The signalers 6 are thus able to send a signal to the triggering device 8th to transmit when the signalers 6 Detect smoke or a fire. Likewise, the triggering device 8th trained to detect a fire.

Außerdem weist Feststellanordnung 1 zwei Subsysteme 25 auf, wobei die Auslösevorrichtung 8 mit den Subsystemen 25 verbunden ist. Daher ist die Auslösevorrichtung 8 mit zwei Steuervorrichtungen 11 verbunden. Die Steuervorrichtungen 11 haben eine identische Funktion. Die Steuervorrichtungen 11 sind insbesondere Mikrocontroller. Die Steuervorrichtungen 11 sind über eine Datenleitung 20 zum Datenaustauch miteinander verbunden, sodass eine gegenseitige Überwachung der Steuervorrichtungen 11 realisiert ist. Dies erlaubt das Erkennen von Fehlern innerhalb des einen Subsystems 25 durch das andere Subsystem 25. Somit ist eine Redundanz innerhalb der Feststellanordnung 1 gegeben. It also has locking arrangement 1 two subsystems 25 on, with the triggering device 8th with the subsystems 25 connected is. Therefore, the triggering device 8th with two control devices 11 connected. The control devices 11 to have an identical function. The control devices 11 are in particular microcontrollers. The control devices 11 are over a data line 20 connected to the data exchange, so that a mutual monitoring of the control devices 11 is realized. This allows the detection of errors within the one subsystem 25 through the other subsystem 25 , Thus, there is redundancy within the locking arrangement 1 given.

Die Steuervorrichtungen 11 sind derart eingerichtet, Magnetspulen 10 anzusteuern. Jedes Subsystem 25 weist zumindest eine Magnetspule 10 auf, sodass jede Magnetspule 10 eines Subsystems 25 von der Steuervorrichtung 11 des Subsystems 25 ansteuerbar ist. Die Magnetspulen 10 sind Teil einer Haltevorrichtung 7, mit der ein Anker 22 in zumindest zwei unterschiedlichen Positionen haltbar ist, ohne dass von außen Energie zugeführt werden muss. Insbesondere weist die Haltevorrichtung 7 einen Elektromagneten auf. Der Elektromagnet hält den Anker 22 so lange in einer ersten Position, bis ein Stromimpuls an einer der Magnetspulen 10 den Elektromagnet umschaltet und somit den Anker 22 in eine von der ersten Position verschiedene zweite Position überführt. The control devices 11 are set up so magnetic coils 10 head for. Every subsystem 25 has at least one magnetic coil 10 on, so every solenoid 10 a subsystem 25 from the control device 11 of the subsystem 25 is controllable. The magnetic coils 10 are part of a holding device 7 with which an anchor 22 is durable in at least two different positions, without having to be supplied with energy from the outside. In particular, the holding device 7 an electromagnet on. The electromagnet holds the anchor 22 so long in a first position, until a current pulse on one of the solenoid coils 10 switches the solenoid and thus the armature 22 transferred to a different position from the first position second position.

Somit ist jede Steuervorrichtung 11 eingerichtet, eine Magnetspule 10 mit einem Stromimpuls zu beaufschlagen, um das Gleitelement 9 freizugeben. Dazu ist jede Steuervorrichtung 11 mit jeweils einer Leistungsvorrichtung 16 verbunden, wobei die Leistungsvorrichtungen 16 elektrische Energie jeweils nach den Vorgaben der Steuervorrichtungen 11 an eine der Leistungsvorrichtung 16 zugeordnete Magnetspule 10 abgeben. Durch das Beaufschlagen der Magnetspulen 10 mit elektrischer Energie wird das Gleitelement 9 freigegeben. Somit basiert die Feststellanordnung 1 auf einem Arbeitsstromprinzip. Thus, each control device 11 furnished, a magnetic coil 10 to apply a current pulse to the sliding element 9 release. This is every control device 11 each with a power device 16 connected, wherein the power devices 16 electrical energy according to the specifications of the control devices 11 to one of the power device 16 associated magnetic coil 10 submit. By applying the magnetic coils 10 with electrical energy becomes the sliding element 9 Approved. Thus, the locking arrangement is based 1 on a working current principle.

Durch die Verwendung des Arbeitsstromprinzips muss eine zuverlässige Freigabe im Falle des Empfangens des Auslösesignals von der Auslösevorrichtung 8 gewährleistet sein. Daher weist die Feststellanordnung 1 in jedem Subsystem 25 zumindest eine Überwachungsvorrichtung 17, insbesondere für jede Magnetspule 10 eine eigene Überwachungsvorrichtung 17, auf. Die Überwachungsvorrichtung 17 überprüft, ob die der Magnetspule 10 zugewiesene Schaltsignale umgesetzt werden und/oder ob eine Unterbrechung des Stromkreises der Magnetspule 10 vorliegt. Dazu ist die Überwachungsvorrichtung 17 eines Subsystems 25 mit der Steuervorrichtung 11 des Subsystems 25 elektrisch verbunden. Sollte ein Fehler der Magnetspule 10 des Subsystems 25 erkannt werden, beispielsweise eine Unterbrechung im Stromkreis der Magnetspule 10, so ist nicht gewährleistet, dass ein Ansteuern der Magnetspule 10 das Gleitelement 9 freigibt. Aufgrund des Vorhandenseins mehrerer Subsysteme 25 innerhalb der Feststellanordnung 1 ist jedoch eine weitere Magnetspule 10 vorhanden, so dass das Gleitelement 9 durch Ansteuerung der weiteren Magnetspule 10 freigebbar ist. By using the working current principle, reliable release must be obtained in the event of receiving the trip signal from the trip device 8th to be guaranteed. Therefore, the locking arrangement 1 in every subsystem 25 at least one monitoring device 17 , in particular for each solenoid 10 a separate monitoring device 17 , on. The monitoring device 17 Check if the magnet coil 10 assigned switching signals are implemented and / or if an interruption of the circuit of the solenoid 10 is present. This is the monitoring device 17 a subsystem 25 with the control device 11 of the subsystem 25 electrically connected. Should be a fault of the solenoid 10 of the subsystem 25 be recognized, for example, a break in the circuit of the solenoid 10 , so it is not guaranteed that driving the solenoid 10 the sliding element 9 releases. Due to the presence of multiple subsystems 25 within the locking arrangement 1 However, it is another solenoid 10 present, so that the sliding element 9 by driving the other solenoid 10 is releasable.

Ferner weist jedes Subsystem zumindest einen Energiezwischenspeicher 15 auf. Die zum Betreiben der Magnetspulen 10 benötigte elektrische Energie ist in dem Energiezwischenspeicher 15 gespeichert, wobei insbesondere jeder Magnetspule 10 ein Energiezwischenspeicher 15 zugeordnet ist. Der Energiezwischenspeicher 15 ist elektrisch mit der Leistungsvorrichtung 16 verbunden, so dass die elektrische Energie, die in dem Energiezwischenspeicher 15 gespeichert ist, über die Leistungsvorrichtung 16 an die Magnetspule 10 abgebbar ist. Furthermore, each subsystem has at least one energy buffer 15 on. The for operating the magnetic coils 10 required electrical energy is in the energy buffer 15 stored, in particular each solenoid 10 an energy cache 15 assigned. The energy cache 15 is electrical with the power device 16 connected, so that the electrical energy stored in the energy buffer 15 is stored on the power device 16 to the solenoid 10 is deliverable.

Jedes Subsystem 25 weist außerdem zumindest einen Spannungswandler 14 auf, wobei die Energiezwischenspeicher 15 über die Spannungswandler 14, insbesondere jeder Energiezwischenspeicher 15 über jeweils einen eigenen Spannungswandler 14, von einer gemeinsamen Energiespeichereinheit 12 geladen werden. Lediglich zur besseren Übersicht ist in 2 der Energiespeicher 12 in drei Elementen dargestellt. Die Energiespeichereinheit 12 ist insbesondere eine Batterie oder ein Akkumulator oder eine Schaltung aus mehreren Batterien oder Akkumulatoren. Somit ist die Feststellanordnung 1 unabhängig von einer externen Stromversorgung, beispielsweise einem Hausnetz. Every subsystem 25 also has at least one voltage transformer 14 on, with the energy buffers 15 over the voltage transformers 14 , in particular any intermediate energy storage 15 each with its own voltage transformer 14 from a common energy storage unit 12 getting charged. Only for a better overview is in 2 the energy store 12 shown in three elements. The energy storage unit 12 is in particular a battery or an accumulator or a circuit of several batteries or accumulators. Thus, the locking arrangement 1 independent of an external power supply, such as a home network.

Außerdem weist jedes Subsystem 25 zumindest eine Speichervorrichtung 13 auf, wobei die Energiespeichereinheit 12 über die Speichervorrichtungen 13 mit den Steuervorrichtungen 11 verbunden ist. Mittels der Speichervorrichtung 13 wird ein Spannungsausfall und/oder eine Unterspannung der Energiespeichereinheit 12 detektiert ausgeführt. Sollte ein Zustand der Energiespeichereinheit 12 mittels einer der Speichervorrichtung 13 detektiert werden, der ein zuverlässiges Aufladen der Energiezwischenspeicher 15 nicht ermöglicht, so steuern die Steuervorrichtungen 11 anschließend die Magnetspulen 10 derart an, dass das Gleitelement 9 freigegeben wird. Somit ist verhindert, dass das Gleitelement 9 von der Feststellanordnung 1 gehalten wird und aufgrund eines Ausfalls der Energiespeichereinheit 12 ein Überführen in den freigebenden Zustand GZ nicht mehr möglich ist. In addition, each subsystem assigns 25 at least one storage device 13 on, with the energy storage unit 12 about the storage devices 13 with the control devices 11 connected is. By means of the storage device 13 is a voltage failure and / or an undervoltage of the energy storage unit 12 detected executed. Should be a state of energy storage unit 12 by means of one of the storage device 13 be detected, the reliable charging of energy buffers 15 not allowed, so control the control devices 11 then the magnetic coils 10 such that the sliding element 9 is released. This prevents the sliding element 9 from the locking arrangement 1 is held and due to a failure of the energy storage unit 12 a transfer to the releasing state GZ is no longer possible.

Die Speichervorrichtung 13 umfasst des weiteren jeweils einen Kondensator, mit dem die jeweils zugeordnete Steuervorrichtung 11 mit elektrischer Energie versorgt werden kann. The storage device 13 Furthermore, each comprises a capacitor, with which the respective associated control device 11 can be supplied with electrical energy.

Außerdem weist die Feststellanordnung 1 vorteilhafterweise eine Anzeigevorrichtung 18 auf, mit der der Zustand jeder Magnetspule 10 und/oder der Energiespeichereinheit 12 darstellbar ist. Weiterhin ist bevorzugt ein Taster 19 vorgesehen. In addition, the locking arrangement 1 advantageously a display device 18 on, with which the state of each solenoid 10 and or the energy storage unit 12 is representable. Furthermore, a push button is preferred 19 intended.

Schließlich weist die Feststellanordnung 1 einen Positionssensor 23 auf, der eine Position des Ankers 22 erfasst. Der Positionssensor 23 ist insbesondere ein magnetischer Schalter, z. B. ein Reedschalter. Finally, the locking arrangement 1 a position sensor 23 on, a position of the anchor 22 detected. The position sensor 23 is in particular a magnetic switch, z. B. a reed switch.

Um die Feststellanordnung 1 auch bei Verwendung des Arbeitsstromprinzips sicher und zuverlässig verwenden zu können, ist eine Überwachung der Feststellanordnung vorteilhaft. Daher findet eine ständige Überwachung der Magnetspule 10 und des Energiezwischenspeichers 15 eines Subsystems 25 durch die die Steuervorrichtung 11 des Subsystems 25 statt. Dies bedeutet, dass die Steuervorrichtungen 11 jedes Subsystems 25 stets Informationen über den Zustand der Komponenten des Subsystems 25 besitzen. Insbesondere werden diese Informationen über alle Steuervorrichtungen 11 ausgetauscht. Zusätzlich findet eine Überwachung der Steuervorrichtung 11 eines Subsystems 25 durch die Steuervorrichtung 11 des anderen Subsystems 25 statt. Dies dient dazu, Ausfälle von Steuervorrichtungen 11 selbst zu erkennen. Wird schließlich festgestellt, dass ein Defekt in der Magnetspule 10, dem Energiezwischenspeicher 15 oder der Steuervorrichtung 11 eines Subsystems 25 vorliegt, so wird das andere Subsystems 25 verwendet, um das Gleitelement 9 freizugeben. To the locking arrangement 1 To be able to use safely and reliably even when using the working flow principle, a monitoring of the locking arrangement is advantageous. Therefore, there is a constant monitoring of the solenoid 10 and the energy cache 15 a subsystem 25 through the the control device 11 of the subsystem 25 instead of. This means that the control devices 11 every subsystem 25 always information about the state of the components of the subsystem 25 have. In particular, this information is about all the control devices 11 replaced. In addition, monitoring of the control device takes place 11 a subsystem 25 through the control device 11 of the other subsystem 25 instead of. This serves to failures of control devices 11 to recognize yourself. Eventually it is determined that there is a defect in the solenoid 10 , the energy cache 15 or the control device 11 a subsystem 25 is present, then becomes the other subsystem 25 used to the sliding element 9 release.

3 stellt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens 30 dar, das mit Hilfe der Feststellanordnung 1 der 1 und 2 ausgeführt wird. Hierbei ist ein Teil der Feststellanordnung 1 erneut dargestellt: nämlich die beiden Subsysteme 25, die in 3 als erstes Subsystem 25.1 und als zweites Subsystem 25.2 bezeichnet werden. Die Subsysteme 25.1 und 25.2 umfassen jeweils die Steuervorrichtungen 11, die jeweils die Magnetspule 10 und den Energiezwischenspeicher 15 des jeweiligen Subsystems 25.1, 25.2 gemäß den Pfeilen 32 und 33 überwachen. Ferner überwachen sich die Steuervorrichtungen 11 selber, was durch die Pfeile 31 gekennzeichnet ist. Die Steuervorrichtungen 11 überwachen sich gemäß dem Pfeil 34 gegenseitig. 3 represents an embodiment of a method according to the invention 30 by means of the locking arrangement 1 of the 1 and 2 is performed. Here is a part of the locking arrangement 1 shown again: namely, the two subsystems 25 , in the 3 as the first subsystem 25.1 and as a second subsystem 25.2 be designated. The subsystems 25.1 and 25.2 each include the control devices 11 , each the magnetic coil 10 and the energy cache 15 of the respective subsystem 25.1 . 25.2 according to the arrows 32 and 33 monitor. Furthermore, the control devices monitor themselves 11 yourself, what by the arrows 31 is marked. The control devices 11 monitor according to the arrow 34 each other.

Stellt die Steuervorrichtung 11 des ersten Subsystems 25.1 fest, dass ein Defekt im ersten Subsystem 25.1 aufgetreten ist, so wird die Steuervorrichtung 11 des zweiten Subsystems 25.2 durch die Steuervorrichtung 11 des ersten Subsystems 25.1 informiert. Daraufhin veranlasst die Steuervorrichtung 11 des zweiten Subsystems 25.2 die Überführung der Haltevorrichtung 7 in den freigebenden Zustand GZ. Stellt entsprechend die Steuervorrichtung 11 des zweiten Subsystems 25.2 fest, dass ein Defekt im zweiten Subsystem 25.2 aufgetreten ist, so wird die Steuervorrichtung 11 des ersten Subsystems 25.1 durch die Steuervorrichtung 11 des zweiten Subsystems 25.2 informiert, die daraufhin die Überführung der Haltevorrichtung 7 in den freigebenden Zustand GZ veranlasst. Ebenfalls wird eine Überführung der Haltevorrichtung 7 in den freigebenden Zustand GZ veranlasst, wenn die Steuervorrichtung 11 des ersten Subsystems 25.1 eine defekte Steuervorrichtung 11 des zweiten Subsystems 25.2 oder die Steuervorrichtung 11 des zweiten Subsystems 25.2 eine defekte Steuervorrichtung 11 des ersten Subsystems 25.1 detektiert. Hierbei wird die Überführung durch die nicht defekte Steuervorrichtung 11 vorgenommen. Represents the control device 11 of the first subsystem 25.1 notice that there is a defect in the first subsystem 25.1 has occurred, the control device 11 of the second subsystem 25.2 through the control device 11 of the first subsystem 25.1 informed. Thereupon, the control device causes 11 of the second subsystem 25.2 the transfer of the holding device 7 in the releasing state GZ. Set accordingly the control device 11 of the second subsystem 25.2 notice that there is a defect in the second subsystem 25.2 has occurred, the control device 11 of the first subsystem 25.1 through the control device 11 of the second subsystem 25.2 informed, then the transfer of the holding device 7 in the releasing state GZ prompted. Also, a transfer of the holding device 7 in the releasing state GZ causes when the control device 11 of the first subsystem 25.1 a defective control device 11 of the second subsystem 25.2 or the control device 11 of the second subsystem 25.2 a defective control device 11 of the first subsystem 25.1 detected. Here, the transfer by the non-defective control device 11 performed.

4 und 5 enthalten Details, wie die Steuervorrichtungen 11 jeweils den Energiezwischenspeicher 15 und die Magnetspule 10 überwachen können. 4 and 5 contain details, such as the control devices 11 each the energy buffer 15 and the magnetic coil 10 can monitor.

In 4 ist ein Verfahren 40 dargestellt, bei dem jeweils die Magnetspule 10 testhalber bestromt werden soll. Hierzu muss zunächst in einem Verfahrensschritt 41 durch den Positionssensor 23 die Position des Ankers 22 ermittelt und dadurch festgestellt werden, ob sich die Haltevorrichtung 7 in dem feststellenden Zustand SZ oder in dem freigebenden Zustand GZ befindet. Entsprechend wird in einem Verfahrensschritt 42 in einem Test T die Magnetspule 10 durch die Leistungsvorrichtung 16 derart bestromt, dass der durch die Magnetspule 10 fließende Strom wirkungslos auf den Zustand der Haltevorrichtung 7 ist. Der Test T wird eine vorgegebene Entladezeitspanne ∆t2 lang durchgeführt. Während des Test T wird in einem Verfahrensschritt 43 die Stromstärke I1 mittels der Überwachungsvorrichtung 17 gemessen. Die Steuereinheit 11 überprüft in einem Verfahrensschritt 44, ob sich die Stromstärke I1 in einem Wertebereich I0, I2 befindet mit I0 < I1 < I2. Ist dieses nicht der Fall, was in 4 mit einem „–“ gekennzeichnet ist, wird die Haltevorrichtung 7 durch das andere Subsystem 25.1, 25.2 in den freigebenden Zustand GZ überführt, was dem Verfahrensschritt 45 entspricht. In 4 is a procedure 40 represented, in which in each case the magnetic coil 10 for test purposes. For this purpose must first in a procedural step 41 through the position sensor 23 the position of the anchor 22 determined and thereby determined whether the holding device 7 is in the determining state SZ or in the releasing state GZ. Accordingly, in one process step 42 in a test T the solenoid 10 through the power device 16 so energized that by the magnetic coil 10 flowing current ineffective on the state of the holding device 7 is. The test T is performed for a predetermined discharge period Δt 2 . During the test T will be in one step 43 the current I 1 by means of the monitoring device 17 measured. The control unit 11 checked in a procedural step 44 whether the current intensity I 1 is in a value range I 0 , I 2 with I 0 <I 1 <I 2 . This is not the case, what is in 4 marked with a "-", the holding device 7 through the other subsystem 25.1 . 25.2 transferred to the releasing state GZ, what the process step 45 equivalent.

Ebenfalls wird ein Spannungswert U2, der für den Energiezwischenspeicher 15 charakteristisch ist, vor und nach der Entladezeitspanne ∆t2 des Tests T ermittelt. Eine entsprechende Messstelle kann sich zwischen dem Energiezwischenspeicher 15 und der Leistungsvorrichtung 16 befinden. Aus den ermittelten Spannungswerten U2 wird in einem Verfahrensschritt 46 eine Spannungswertdifferenz, d. h. ein Spannungsabfall ∆U2 berechnet. Anschließend wird in einem Verfahrensschritt 47 überprüft, ob der Spannungsabfall ∆U2 größer ist als ein Maximalwert ∆UV. Ist dieses der Fall, was in 4 mit einem „+“ gekennzeichnet ist, so wird die Haltevorrichtung 7 in den freigebenden Zustand GZ durch das andere Subsystem 25.1, 25.2 gemäß Verfahrensschritt 45 überführt. Hierdurch wird verhindert, dass im Falle eines Energiezwischenspeicher 15, der gealtert ist und nur noch eine geringe elektrische Energiemenge speichern kann, im Brandfall die Haltevorrichtung 7 in den freigebenden Zustand GZ überführt werden muss. Also, a voltage value U 2 , which for the energy buffer 15 is characteristic, before and after the discharge time .DELTA.t 2 of the test T determined. A corresponding measuring point can be located between the energy buffer 15 and the power device 16 are located. From the determined voltage values U 2 is in one step 46 a voltage value difference, ie a voltage drop .DELTA.U 2 calculated. Subsequently, in a process step 47 checks whether the voltage drop ΔU 2 is greater than a maximum value ΔU V. Is this the case, what is in 4 is marked with a "+", then the holding device 7 in the releasing state GZ by the other subsystem 25.1 . 25.2 according to method step 45 transferred. This prevents that in the case of an energy buffer 15 which has aged and only a small amount of electrical energy can store, in case of fire, the holding device 7 must be transferred to the releasing state GZ.

Liegt die Stromstärke I1 in einem Wertebereich I0, I2, was in 4 mit einem „+“ dargestellt ist und ist der Spannungsabfall ∆U2 kleiner als ein Maximalwert ∆UV, so wird lediglich in einem vorgegebenen Zeitabstand ∆t3 das Verfahren 40 erneut gestartet. If the current I 1 lies in a value range I 0 , I 2 , which is in 4 is shown with a "+" and the voltage drop .DELTA.U 2 is smaller than a maximum value .DELTA.U V , so only in a predetermined time interval .DELTA.t 3, the method 40 restarted.

In 5 ist ein weiteres Verfahren 50 zur Überwachung des Energiezwischenspeichers 15 dargestellt. Um genügend elektrische Energie in dem Energiezwischenspeicher 15 zur Verfügung zu haben, wird gemäß dem Verfahrensschritt 51 der Energiezwischenspeicher 15 in vorgegebenen Zeitabständen ∆t5 ein Spannungswert U2 für den Energiezwischenspeicher 15 ermittelt. In einem Verfahrensschritt 52 wird überprüft, ob der ermittelte Spannungswert U2 einen Sollspannungswert UV2 um einen vorgegebenen Betrag B unterschreitet. Falls dieses der Fall ist, was in 5 durch ein „+“ gekennzeichnet ist, so wird versucht den Energiezwischenspeicher 15 gemäß dem Verfahrensschritt 53 wieder aufzuladen. Ist dieses nicht der Fall, was in 5 durch ein „–“ gekennzeichnet ist, wird in dem vorgegebenen Zeitabstand ∆t5 eine erneute Ermittlung von U2 durchgeführt. Im Falle einer Aufladung wird in einem Verfahrensschritt 54 überprüft, ob Zeit t (U2 = UV2) für die Aufladung des Energiezwischenspeichers 15 auf den Sollspannungswert UV2 innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters ∆t4 erfolgt. Hierbei hat das Zeitfenster ∆t4 sowohl eine obere Grenze toben als auch eine untere Grenze tunten im Sekundenbereich. D. h. die Aufladung kann zu langsam erfolgen, z. B. weil der Spannungswandler 14 defekt ist, oder zu schnell, z. B. weil der Energiezwischenspeicher 15 eine zu geringe Kapazität aufweist. Erfolgt die Aufladung nicht in dem Zeitfenster ∆t4, was in 5 mit „–“ gekennzeichnet ist, wird in einem Verfahrensschritt 55 die Haltevorrichtung 7 in den freigebenden Zustand GZ durch das andere Subsystem 25.1, 25.2 überführt. Ansonsten wird die Routine in den vorgegebenen Zeitabständen ∆t5 wiederholt. In 5 is another procedure 50 for monitoring the energy buffer 15 shown. To get enough electrical energy in the energy buffer 15 to be available, according to the method step 51 the energy cache 15 at predetermined time intervals Δt 5, a voltage value U 2 for the energy buffer 15 determined. In one process step 52 it is checked whether the determined voltage value U 2 falls below a setpoint voltage value U V2 by a predetermined amount B. If this is the case, what is in 5 is marked by a "+", then the energy buffer is tried 15 according to the method step 53 recharge. This is not the case, what is in 5 is characterized by a "-", a new determination of U 2 is performed in the predetermined time interval .DELTA.t 5 . In the case of a charge is in one step 54 checks whether time t (U 2 = U V2 ) for the charging of the energy buffer 15 to the target voltage value U V2 within a predetermined time window .DELTA.t 4 takes place. Here, the time window Δt 4 has both an upper limit t above and a lower limit t below in the second range. Ie. the charge can be too slow, z. B. because of the voltage converter 14 is defective, or too fast, z. B. because of the energy buffer 15 has too low a capacity. If the charge is not in the time window Δt 4, which is in 5 is denoted by "-" is in a process step 55 the holding device 7 in the releasing state GZ by the other subsystem 25.1 . 25.2 transferred. Otherwise, the routine is repeated at the predetermined time intervals Δt 5 .

tunten und toben können in Abhängigkeit von dem vorgegebenen, zu unterschreitenden Betrag B und der Kapazität des Energiezwischenspeichers 15 gewählt sein. Als ein Wert kann tunten z. B. zwischen 0,1 s und 10 s, bevorzugt zwischen 1 s und 4 s gewählt sein. Als ein Wert kann toben z. B. zwischen 10 s und 60 s, bevorzugt zwischen 5 s und 30 s gewählt sein. Beispielsweise kann das vorgegebene Zeitfenster ∆t4 gegeben sein durch 0,1 s = tunten ≤ ∆t4 ≤ 60 s = toben oder 1s = tunten ≤ ∆t4 ≤ 30 s = toben oder 3 s = tunten ≤ ∆t4 ≤ 16 s = toben. Insbesondere wird durch die untere Grenze tunten einer Alterung des Energiezwischenspeichers 15 um 10 % bis 50 %, bevorzugt um 20% bis 40% Rechnung getragen. t down and t above may vary depending on the predetermined amount B to be dropped and the capacity of the intermediate energy storage 15 be elected. As a value, t below z. B. between 0.1 s and 10 s, preferably between 1 s and 4 s. As a value, t can be stored at the top of z. B. between 10 s and 60 s, preferably between 5 s and 30 s be selected. For example, the predetermined time window Δt 4 may be given by 0.1 s = t down ≤ Δt 4 ≤ 60 s = t above or 1s = t down ≤ Δt 4 ≤ 30 s = t above or 3 s = t down ≤ Δt 4 ≤ 16 s = t above . In particular, due to the lower limit t at the bottom, an aging of the intermediate energy storage device 15 by 10% to 50%, preferably by 20% to 40%.

Die vorgegebene Entladezeitspanne ∆t2 kann eine sehr geringere Zeitspanne sein, um die Energiespeichereinheit 12 nicht unnötig zu entladen. So kann beispielsweise die vorgegebene Entladezeitspanne ∆t2 als eine Zeit zwischen 10 ms und 2 s, bevorzugt zwischen 20 ms und 80 ms vorgegeben sein. The predetermined discharge time .DELTA.t 2 may be a very small amount of time to the energy storage unit 12 not to unload unnecessarily. For example, the predetermined discharge time Δt 2 can be specified as a time between 10 ms and 2 s, preferably between 20 ms and 80 ms.

Es kann ausreichend sein, den vorgegebenen Zeitabstand ∆t3 als einen großen Zeitabstand zu wählen. Beispielsweise kann ∆t3 als ein Wert aus dem Intervall 2 h ≤ ∆t3 ≤ 48 h, bevorzugt 6h ≤ ∆t3 ≤ 36 h, besonders bevorzugt 12h ≤ ∆t3 ≤ 30 h gewählt sein. It may be sufficient to choose the predetermined time interval Δt 3 as a large time interval. For example, Δt 3 may be a value from the interval 2 h ≦ Δt 3 ≦ 48 h, preferably 6 h ≦ Δt 3 ≦ 36 h, particularly preferably 12 h ≦ Δt 3 ≦ 30 h.

Der vorgegebene Zeitabstand ∆t5 kann als ein Wert aus einem Intervall mit 2s ≤ ∆t5 ≤ 20 s, bevorzugt 4s ≤ ∆t besondere kann ∆t5 ≤ 12 s ausgewählt sein. Insbesondere ∆t5 8s betragen. The predetermined time interval Δt 5 can be selected as a value from an interval with 2 s ≦ Δt 5 ≦ 20 s, preferably 4 s ≦ Δt special Δt 5 ≦ 12 s. In particular Δt be 5 8s.

Die untere Grenze I0 und die obere Grenze I2 für die Stromstärke IMagnet sind von der Stromstärke, die für die Magnetspule 10 benötigt und/oder bevorzugt wird, z. B. von der Nennstromstärke, abhängig. Die untere Grenze I0 kann z. B. so gewählt werden, dass die Magnetspule 10 oberhalb der unteren Grenze I0 ein genügendes Magnetfeld 10 für die Überführung der Haltevorrichtung 7 in den freigebenden Zustand GZ erzeugt. Die obere Grenze I2 kann z. B. so gewählt werden, dass oberhalb der oberen Grenze I2 ein Kurzschlussstrom vorliegt. Z. B. kann die untere Grenze I0 als ein Wert aus dem Intervall 0,5·IMagnet ≤ I0 ≤ 0,95·IMagnet, bevorzugt 0,6·IMagnet ≤ I0 ≤ 0,9·IMagnet, bevorzugt 0,75·IMagnet ≤ I0 ≤ 0,85·IMagnet ausgewählt sein. Z. B. kann die obere Grenze I2 als ein Wert aus dem Intervall 1,3·IMagnet ≤ I2 ≤ 3·IMagnet, bevorzugt 1,5·IMagnet ≤ I2 ≤ 2,5·IMagnet, bevorzugt 1,7·IMagnet ≤ I0 ≤ 2,2·IMagnet ausgewählt sein. Rein exemplarisch kann die untere Grenze I0 als ein Wert aus dem Intervall 300 mA ≤ I0 ≤ 575 mA, bevorzugt 350 mA ≤ I0 ≤ 550 mA, besonders bevorzugt 400 mA ≤ I0 ≤ 500 mA gewählt sein. Die obere Grenze I2 als ein Wert aus dem Intervall 800 mA ≤ I2 ≤ 2000 mA, bevorzugt 1000 mA ≤ I2 ≤ 1500 mA, gewählt sein. Es ist denkbar, dass für die Magnetspule jedes Subsystems 25.1, 25.2 unterschiedliche Stromstärken benötigt werden. The lower limit I 0 and the upper limit I 2 for the amperage I magnet are of the amperage applicable to the solenoid coil 10 needed and / or preferred, for. B. of the rated current, depending. The lower limit I 0 can z. B. be chosen so that the magnetic coil 10 above the lower limit I 0 a sufficient magnetic field 10 for the transfer of the holding device 7 generated in the releasing state GZ. The upper limit I 2 can z. B. be chosen so that above the upper limit I 2 is a short-circuit current. For example, the lower limit I 0 as a value of the interval 0.5 · I magnet ≤ I 0 ≤ 0.95 · I magnet , preferably 0.6 · I magnet ≤ I 0 ≤ 0.9 · I magnet , preferably 0 , 75 · I magnet ≤ I 0 ≤ 0.85 · I magnet can be selected. For example, the upper limit I 2 as a value of the interval 1.3 · I magnet ≤ I 2 ≤ 3 · I magnet , preferably 1.5 · I magnet ≤ I 2 ≤ 2.5 · I magnet , preferably 1.7 · I magnet ≤ I 0 ≤ 2.2 · I magnet selected. By way of example only, the lower limit I 0 may be selected as a value from the interval 300 mA ≦ I 0 ≦ 575 mA, preferably 350 mA ≦ I 0 ≦ 550 mA, more preferably 400 mA ≦ I 0 ≦ 500 mA. The upper limit I 2 should be selected as a value from the interval 800 mA ≦ I 2 ≦ 2000 mA, preferably 1000 mA ≦ I 2 ≦ 1500 mA. It is conceivable that for the magnetic coil of each subsystem 25.1 . 25.2 different currents are needed.

Der Maximalwert ∆UV kann derart gewählt werden, dass eine Alterung der Kapazität des Kondensatorelements um 10 % bis 50 %, bevorzugt um 20% bis 40% Rechnung getragen wird. Entsprechend kann der Maximalwert ∆UV einem Wert aus dem 1,1- bis 2-fachen, bevorzugt dem 1,25- bis 1,7-fachen, des Spannungsabfalls des nicht gealterten Kondensatorelements für die vorgegeben Entladezeitspanne entsprechen. Beispielsweise kann der Maximalwert ∆UV ein Wert zwischen 0,3 V und 1 V sein. The maximum value .DELTA.U V can be selected such that an aging of the capacitance of the capacitor element by 10% to 50%, preferably by 20% to 40% is taken into account. Accordingly, the maximum value ΔU V may correspond to a value of 1.1 to 2 times, preferably 1.25 to 1.7 times, the voltage drop of the non-aged capacitor element for the predetermined discharge time period. For example, the maximum value ΔU V may be a value between 0.3 V and 1 V.

Der Sollspannungswert UV2 ist derart zu wählen, dass in Abhängigkeit von der Kapazität des verwendeten Energiezwischenspeichers 15 die Ladungsmenge zur Überführung der Haltevorrichtung 7 in den freigebenden Zustand GZ ausreicht. Bevorzugt reicht die Ladungsmenge für eine n-fache Überführung in den freigebenden Zustand GZ aus, wobei n aus dem Bereich 2 ≤ n ≤ 4, bevorzugt 2 ≤ n ≤ 10 gewählt ist. Beispielsweise kann UV2 ein Wert aus einem Bereich mit 8V ≤ UV2 ≤ 16 V, bevorzugt 10V ≤ UV2 ≤ 14 V sein. The target voltage value U V2 is to be selected such that, depending on the capacity of the energy buffer used 15 the amount of charge for the transfer of the holding device 7 is sufficient in the releasing state GZ. The amount of charge is preferably sufficient for an n-fold transfer to the releasing state GZ, where n is selected from the range 2 ≦ n ≦ 4, preferably 2 ≦ n ≦ 10. For example, U V2 may be a value from a range of 8V ≦ U V2 ≦ 16V, preferably 10V ≦ U V2 ≦ 14V.

Der Betrag B, um den der ermittelte Spannungswert U2 den Sollspannungswert UV2 ohne Aufladen unterschreiten darf, kann als ein Wert aus dem Intervall 0,05 UV2 ≤ B ≤ (n – 1)/nUV2 gewählt werden. Zusätzlich oder alternativ kann der Betrag B ein Wert aus einem Intervall 0,05 UV2 ≤ B ≤ 0,4 UV2, bevorzugt 0,05 UV2 ≤ B ≤ 0,2 UV2, besonders bevorzugt 0,05 UV2 ≤ B ≤ 0,1 UV2 sein. Beispielsweise kann B als ein Wert zwischen 0,5 V und 1,5 V gewählt sein. The amount B by which the determined voltage value U 2 may fall below the set voltage value U V2 without charging can be selected as a value from the interval 0.05 U V2 ≦ B ≦ (n-1) / nU V2 . Additionally or alternatively, the amount B may be a value from an interval 0.05 U V2 ≦ B ≦ 0.4 U V2 , preferably 0.05 U V2 ≦ B ≦ 0.2 U V2 , particularly preferably 0.05 U V2 ≦ B ≤ 0.1 U V2 . For example, B may be chosen as a value between 0.5V and 1.5V.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Feststellanordnung Locking assembly
2 2
Tür door
3 3
Türbetätiger door actuators
4 4
Gestänge linkage
5 5
Gleitschiene slide
6 6
Signalgeber signaler
7 7
Haltevorrichtung holder
8 8th
Auslösevorrichtung triggering device
9 9
Gleitelement Slide
10 10
Magnetspule solenoid
11 11
Steuervorrichtung control device
12 12
Energiespeichereinheit Energy storage unit
13 13
Speichervorrichtung storage device
14 14
Spannungswandler DC converter
15 15
Energiezwischenspeicher Storage of energy
16 16
Leistungsvorrichtung power device
17 17
Überwachungsvorrichtung monitoring device
18 18
Anzeigevorrichtung display device
19 19
Taster button
20 20
Datenleitung data line
22 22
Anker anchor
23 23
Positionssensor position sensor
25 25
Subsystem subsystem
30 30
Verfahren method
31–3431-34
Überwachungspfeile  monitoring arrows
40 40
Verfahren method
41 bis 45 41 to 45
Verfahrensschritte steps
50 50
Verfahren method
51 bis 55 51 to 55
Verfahrensschritte steps
SZ SZ
feststellender Zustand determining condition
GZ GZ
freigebender Zustand releasing condition
U2 U 2
Spannungswert für 15 Voltage value for 15
UV2 U V2
Sollspannungswert Target voltage value
B B
Betrag amount
t t
Zeit, um den Sollspannungswert zu erreichen Time to reach the set voltage value
I1 I 1
gemessene Stromstärke  measured current
I0, I2 I 0 , I 2
Grenzen des Wertebereichs  Limits of the range of values
T T
Test test
∆U2 ΔU 2
Spannungsabfall für 15 Voltage drop for 15
∆UV ΔU V
Maximalwert maximum value
∆t2 Δt 2
vorgegebene Entladezeitspanne predetermined discharge period
∆t3 Δt 3
vorgegebener Zeitabstand predetermined time interval
∆t4 Δt 4
vorgegebenes Zeitfenster given time window
∆t5 Δt 5
vorgegebener Zeitabstand predetermined time interval

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010061246 A1 [0009] DE 102010061246 A1 [0009]

Claims (16)

Feststellanordnung (1) für eine Tür (2), umfassend – eine zum Senden eines Auslösesignals ausgebildete Auslösevorrichtung (8), und – eine zum Feststellen der Tür (2) in geschlossener oder offener Stellung ausgebildete Haltevorrichtung (7), – wobei die Feststellanordnung (1) ausgebildet ist, bei Aussendung des Auslösesignals durch die Auslösevorrichtung (8) durch Zufuhr elektrischer Energie die Haltevorrichtung (7) von einem feststellenden Zustand (SZ) in einen freigebenden Zustand (GZ) zu überführen, – wobei die Feststellanordnung (1) zumindest zwei voneinander unabhängige Subsysteme (25) umfasst, wobei die Haltevorrichtung (7) von jedem Subsystem (25) unabhängig von dem mindestens einen übrigen Subsystem (25) von dem feststellenden Zustand (SZ) in den freigebenden Zustand (GZ) überführbar ist. Locking arrangement ( 1 ) for a door ( 2 ), comprising - a tripping device configured to transmit a tripping signal ( 8th ), and - one to lock the door ( 2 ) in closed or open position holding device ( 7 ), - wherein the locking arrangement ( 1 ) is formed, upon transmission of the trigger signal by the triggering device ( 8th ) by supplying electrical energy, the holding device ( 7 ) from a determining state (SZ) to a releasing state (GZ), - wherein the locking arrangement ( 1 ) at least two independent subsystems ( 25 ), wherein the holding device ( 7 ) of each subsystem ( 25 ) independent of the at least one remaining subsystem ( 25 ) can be transferred from the determining state (SZ) to the releasing state (GZ). Feststellanordnung (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine einzige Energieversorgung, insbesondere eine Batterie oder ein Akkumulator, zur Versorgung mit elektrischer Energie, insbesondere zur Versorgung aller Subsysteme (25) mit elektrischer Energie. Locking arrangement ( 1 ) according to claim 1, characterized by a single energy supply, in particular a battery or a rechargeable battery, for the supply of electrical energy, in particular for the supply of all subsystems ( 25 ) with electrical energy. Feststellanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Subsystem (25) zumindest eine Magnetspule (10), und eine zur Ansteuerung der Magnetspule (10) vorgesehene Steuervorrichtung (11) aufweist, wobei mittels der Magnetspule (10) die Haltevorrichtung (7) von dem feststellenden Zustand in den freigebenden Zustand (GZ) überführbar ist. Locking arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that each subsystem ( 25 ) at least one magnetic coil ( 10 ), and one for driving the magnetic coil ( 10 ) provided control device ( 11 ), wherein by means of the magnetic coil ( 10 ) the holding device ( 7 ) can be transferred from the determining state to the releasing state (GZ). Feststellanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Subsystem (25) zumindest eine Überwachungsvorrichtung (17) aufweist, wobei insbesondere jeder Magnetspule (10) eine eigene Überwachungsvorrichtung (17) zugeordnet ist, und wobei ein Betriebszustand der Magnetspule (10) von der Steuervorrichtung (11) über die Überwachungsvorrichtung (17) überwachbar ist. Locking arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that each subsystem ( 25 ) at least one monitoring device ( 17 ), in particular each magnet coil ( 10 ) own monitoring device ( 17 ), and wherein an operating state of the magnetic coil ( 10 ) from the control device ( 11 ) via the monitoring device ( 17 ) is monitorable. Feststellanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Subsystem (25) zumindest einen Energiezwischenspeicher (15) aufweist, wobei insbesondere jeder Magnetspule (10) ein Energiezwischenspeicher (15) zugeordnet ist, und wobei elektrische Energie aus dem Energiezwischenspeicher (15) über eine Leistungsvorrichtung (16), die von der Steuervorrichtung (11) des jeweiligen Subsystems (25) ansteuerbar ist, der Magnetspule (10) des jeweiligen Subsystems (25) zuführbar ist. Locking arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that each subsystem ( 25 ) at least one energy buffer ( 15 ), in particular each magnet coil ( 10 ) an energy buffer ( 15 ), and wherein electrical energy from the energy buffer ( 15 ) via a power device ( 16 ) generated by the control device ( 11 ) of the respective subsystem ( 25 ) is controllable, the magnetic coil ( 10 ) of the respective subsystem ( 25 ) can be fed. Feststellanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Energiespeichereinheit (12), insbesondere mindestens einen Akkumulator oder eine Batterie, wobei die Energiespeichereinheit (12) über jeweils eine Speichervorrichtung (13) mit jeder Steuervorrichtung (11) und/oder über jeweils einen Spannungswandler (14) mit jedem Energiezwischenspeicher (15) elektrisch verbunden ist. Locking arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by an energy storage unit ( 12 ), in particular at least one accumulator or a battery, wherein the energy storage unit ( 12 ) via a respective storage device ( 13 ) with each control device ( 11 ) and / or via a respective voltage transformer ( 14 ) with each energy buffer ( 15 ) is electrically connected. Feststellanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösevorrichtung (8) einen Rauchsensor und/oder einen Brandsensor umfasst, wobei die Auslösevorrichtung (8) das Auslösesignal aussendet, wenn ein Brand durch den Rauchsensor und/oder den Brandsensor erfasst ist. Locking arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the triggering device ( 8th ) comprises a smoke sensor and / or a fire sensor, wherein the triggering device ( 8th ) emits the trip signal when a fire is detected by the smoke sensor and / or the fire sensor. Feststellanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (7) einen Anker (22), und einen Permanentmagneten aufweist, wobei der Anker (22) und der Permanentmagnet (24) zusammen mit den Magnetspulen (10) ein bistabiles elektromagnetisches System bilden, sodass durch Ansteuerung zumindest einer der Magnetspulen (10) der Anker (22) von einer ersten stabilen Position in eine zweite stabile Position überführbar ist. Locking arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device ( 7 ) an anchor ( 22 ), and a permanent magnet, wherein the armature ( 22 ) and the permanent magnet ( 24 ) together with the magnetic coils ( 10 ) form a bistable electromagnetic system, so that by controlling at least one of the magnetic coils ( 10 ) the anchor ( 22 ) can be transferred from a first stable position to a second stable position. Feststellanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (7) einen Positionssensor (23) aufweist, wobei mit dem Positionssensor (23) eine Position eines durch die Magnetspule (10) bewegbaren Elements der Haltevorrichtung (7), insbesondere die Position des Ankers (22), erfassbar ist. Locking arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device ( 7 ) a position sensor ( 23 ), wherein with the position sensor ( 23 ) a position of a through the magnetic coil ( 10 ) movable element of the holding device ( 7 ), in particular the position of the anchor ( 22 ), is detectable. Feststellanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Haltevorrichtung (7) ein Gleitelement (9) innerhalb einer Gleitschiene (5) feststellbar und/oder freigebbar ist. Locking arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that with the holding device ( 7 ) a sliding element ( 9 ) within a slide rail ( 5 ) is detectable and / or releasable. Feststellanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellanordnung (1) ausschließlich batteriebetrieben ist und keine Kabelverbindung zum Gebäudestromnetz aufweisen. Locking arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking arrangement ( 1 ) is battery operated only and has no cable connection to the building electricity network. Feststellanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein externer Signalgeber (6), insbesondere ein Rauchmelder oder Brandmelder, mit der Auslösevorrichtung (8) verbindbar ist, insbesondere kabellos verbindbar ist. Locking arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one external signal generator ( 6 ), in particular a smoke detector or fire detector, with the triggering device ( 8th ) is connectable, in particular wirelessly connectable. Verfahren zum Betreiben einer Feststellanordnung (1) umfassend – eine zum Feststellen der Tür (2) in geschlossener oder offener Stellung ausgebildete Haltevorrichtung (7), und – zumindest zwei Subsysteme (25) mit jeweils einer Steuervorrichtung (11) und mit mindestens einem elektrischen Element, gekennzeichnet durch die Schritte: – Überwachung des elektrischen Elements eines Subsystems (25) durch die Steuervorrichtung (11) des Subsystems (25), und/oder – Überwachung der Steuervorrichtung (11) eines Subsystems (25) durch die Steuervorrichtung (11) eines anderen Subsystems (25), – Feststellen, dass ein Defekt in einem Subsystem (25) vorliegt, und – Verwenden eines anderen Subsystems (25) zum Ansteuern der Haltevorrichtung (7). Method for operating a locking arrangement ( 1 ) full - one to lock the door ( 2 ) in closed or open position holding device ( 7 ), and - at least two subsystems ( 25 ) each having a control device ( 11 ) and at least one electrical element, characterized by the steps of: - monitoring the electrical element of a subsystem ( 25 ) by the control device ( 11 ) of the subsystem ( 25 ), and / or monitoring the control device ( 11 ) of a subsystem ( 25 ) by the control device ( 11 ) of another subsystem ( 25 ), - determining that a defect in a subsystem ( 25 ), and - using a different subsystem ( 25 ) for driving the holding device ( 7 ). Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch die Schritte: – Halten der Tür (2) in einer geöffneten Position durch die Haltevorrichtung (7), – Detektieren eines Brandes durch eine Auslösevorrichtung (8), – Verwenden der Steuervorrichtung (11) eines Subsystems zur Ansteuerung einer Magnetspule (10) des Subsystems, sodass die Tür (2) von der Haltevorrichtung (7) freigegeben wird. Method according to claim 13, characterized by the steps: - holding the door ( 2 ) in an open position by the holding device ( 7 ), - detecting a fire by a triggering device ( 8th ), - using the control device ( 11 ) of a subsystem for controlling a magnetic coil ( 10 ) of the subsystem so that the door ( 2 ) of the holding device ( 7 ) is released. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine verbleibende Spannung der Energiespeichereinheit (12), insbesondere das Unterschreiten einer vordefinierten minimalen verbleibenden Spannung, von einer Anzeigevorrichtung (18) angezeigt wird. A method according to claim 13 or 14, characterized in that a remaining voltage of the energy storage unit ( 12 ), in particular falling below a predefined minimum remaining voltage, from a display device ( 18 ) is shown. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinheit (12) die Energiezwischenspeicher (15) auflädt, wobei bei einer Generation einer vorgegebenen elektrischen Spannung des Energiezwischenspeichers (15) außerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters die Haltevorrichtung (7) in einen freigebenden Zustand (GZ) überführt wird.Method according to one of claims 13 to 15, characterized in that the energy storage unit ( 12 ) the energy buffers ( 15 ), wherein at one generation of a predetermined electrical voltage of the energy buffer ( 15 ) outside a predetermined time window, the holding device ( 7 ) is transferred to a releasing state (GZ).
DE102015102911.1A 2015-03-02 2015-03-02 Locking arrangement for a door Pending DE102015102911A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015102911.1A DE102015102911A1 (en) 2015-03-02 2015-03-02 Locking arrangement for a door
EP15203033.4A EP3064692B1 (en) 2015-03-02 2015-12-30 Locking device for a door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015102911.1A DE102015102911A1 (en) 2015-03-02 2015-03-02 Locking arrangement for a door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015102911A1 true DE102015102911A1 (en) 2016-09-08

Family

ID=55027554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015102911.1A Pending DE102015102911A1 (en) 2015-03-02 2015-03-02 Locking arrangement for a door

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3064692B1 (en)
DE (1) DE102015102911A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017219950A1 (en) 2017-11-09 2019-05-09 Geze Gmbh ARRESTER LOCATION
DE102018208426B4 (en) * 2018-05-28 2022-05-19 Geze Gmbh Device for blocking the hold-open of a door or window sash
CN110616976B (en) * 2019-09-20 2021-09-10 蚌埠依爱消防电子有限责任公司 Method and device for controlling door closing device by using bidirectional self-holding electromagnet

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061246A1 (en) 2010-05-05 2011-11-10 Dorma Gmbh & Co Kg Locking or locking system for a wing system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618645A1 (en) * 1986-06-03 1987-12-10 Geze Gmbh Device for actuating a door, flap or the like arranged at a smoke seal or a smoke outlet path
DE69128631T2 (en) * 1990-09-05 1998-04-23 Motus Inc ENERGY SAVING DOOR HOLDER

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061246A1 (en) 2010-05-05 2011-11-10 Dorma Gmbh & Co Kg Locking or locking system for a wing system

Also Published As

Publication number Publication date
EP3064692B1 (en) 2021-11-17
EP3064692A1 (en) 2016-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3064689B1 (en) Hold-open device for a door
EP2804163B1 (en) Method and apparatus for detecting faults in control lines in hazard warning and control systems
EP2760774B1 (en) Device and method for monitoring shaft doors
DE10344088B4 (en) Function testing device for a field device and method for functional testing of a field device and field device
WO2007121799A1 (en) Charging circuit for emergency light
DE102017103020B4 (en) Building door system for at least one door leaf of a door driven by an electric motor and method for generating maintenance information for a building door system
EP3418482B1 (en) Electric door drive, security door and method of operating a security door
EP3064692B1 (en) Locking device for a door
EP2328776A1 (en) Device and method for limiting the rail potential in a dc railway
EP3781430A1 (en) Battery management system having switch control, in particular for a rail vehicle
EP2546852B1 (en) Bi-stable security relay
DE2110196A1 (en) Autonomous facility for storing and using electrical energy
WO1990000255A1 (en) Process and device for testing an accumulator system
DE102016224541A1 (en) Security procedure and security device
DE102016214419A1 (en) Soft starter, operating method and switching system
EP2437228A2 (en) Alarm, hazard warning assembly and method for detecting circuit faults
DE102017219950A1 (en) ARRESTER LOCATION
EP3575531B1 (en) System for blocking the leaf of a door or a window
WO2019086205A1 (en) Safety monitoring device for monitoring safety-relevant states in a person-transporting system, and method for operating same
AT516240B1 (en) Method and test system for testing a circuit breaker
DE102012012515A1 (en) Actuator, actuator system, method of operating an actuator, and method of operating an actuator system
DE102015102918A1 (en) Door control device for a door and method for driving a door
DE2659470B2 (en) Arming device for an intrusion alarm system
EP3246504A2 (en) System for monitoring a smoke and/or heat extraction system
DE102019133834A1 (en) Conveyor closure system for a conveyor system for conveying products through an opening and an assigning method

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings