DE102015017025A1 - Tubenentleerer - Google Patents

Tubenentleerer Download PDF

Info

Publication number
DE102015017025A1
DE102015017025A1 DE102015017025.2A DE102015017025A DE102015017025A1 DE 102015017025 A1 DE102015017025 A1 DE 102015017025A1 DE 102015017025 A DE102015017025 A DE 102015017025A DE 102015017025 A1 DE102015017025 A1 DE 102015017025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
axis
emptier
roller
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015017025.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Ferdinand Likosar
Juliane Likosar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015017025.2A priority Critical patent/DE102015017025A1/en
Priority to EP16826292.1A priority patent/EP3397566B1/en
Priority to PCT/EP2016/002167 priority patent/WO2017114591A1/en
Publication of DE102015017025A1 publication Critical patent/DE102015017025A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/28Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for expelling contents
    • B65D35/285Co-operating squeezing supporting rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Tubenentleerer (1), bestehend aus einem Oberteil (2) und einem Unterteil (3), welche über eine Drehachse (19) verbunden sind, wobei am Oberteil (2) eine obere Walze (6) mit einer Achse (21) und einem Drehgriff (4) drehbar angeordnet sind und am Unterteil (3) eine untere Walze (5) mit einer Achse (20) drehbar angeordnet ist und zwischen den Walzen (5, 6) eine Tube durchführbar ist, wobei in der Arbeitsstellung des Tubenentleerers (1) die Drehachse (19) und die beiden Achsen (20, 21) der Walzen (5, 6) annähernd fluchtend auf einer gemeinsamen Anordnungsachse (23) liegen.Tube emptying device (1), comprising an upper part (2) and a lower part (3), which are connected via a rotation axis (19), wherein on the upper part (2) an upper roller (6) with an axis (21) and a rotary handle (4) are rotatably arranged and on the lower part (3) has a lower roller (5) with an axis (20) is rotatably arranged and between the rollers (5, 6) a tube is feasible, wherein in the working position of the Tääpleer (1) the axis of rotation (19) and the two axes (20, 21) of the rollers (5, 6) lie approximately in alignment with one another on a common arrangement axis (23).

Description

Die Erfindung betrifft einen Tubenentleerer nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a tube emptier according to the preamble of claim 1.

Tubenentleerer, auch als Tubenpresse, Tubenquetscher oder Tubenausrücker bekannt, erleichtern das Ausdrücken von Tuben und reduzieren gleichzeitig den Abfall.Tube emptiers, also known as tube presses, tube squeegees or tube release devices, facilitate the expression of tubes and at the same time reduce waste.

Die US 3,586,231 beschreibt beispielsweise einen Tubenentleerer, welcher im Wesentlichen aus zwei Klappbügel und zwei Walzen besteht. Die beiden Walzen sind übereinander angeordnet und bilden zwischen sich einen Spalt aus. Zum leichten Einführen der Tube zwischen die beiden Walzen weist der Tubenentleerer einen Klappmechanismus auf. Durch eine Drehung der oberen Walzen wird die Tube durch den Spalt gedrückt und das in der Tube befindliche Material aus der Tube ausgequetscht.The US 3,586,231 describes, for example, a tube emptying, which consists essentially of two folding bracket and two rollers. The two rollers are arranged one above the other and form a gap between them. For easy insertion of the tube between the two rollers, the tube emptier has a folding mechanism. By rotating the upper rollers, the tube is forced through the gap and the material in the tube is squeezed out of the tube.

Bei der US-Druckschrift sind zwar während des Entleervorgangs die beiden Drehachsen der Walzen fluchtend übereinander angeordnet, jedoch befindet sich die Drehachse des Klappmechanismus horizontal beabstandet von den beiden Drehachsen der Walzen.Although in the US-document the two axes of rotation of the rolls are aligned one above the other during the emptying process, the axis of rotation of the folding mechanism is horizontally spaced from the two axes of rotation of the rolls.

Dies hat den Nachteil, dass während des Entleervorganges der Tube, aufgrund der horizontalen Beabstandung der Drehachse des Klappmechanismus und der dadurch entstehenden Momentenkraft, die beiden Walzen wieder aufdrückt werden. Der Benutzer des Tubenentleerers muss daher neben der Drehbewegung der Walzen, noch eine Haltekraft auf die Bügel der Walzen ausüben, damit die Walzen sich nicht wieder auseinander bewegen.This has the disadvantage that during the emptying of the tube, due to the horizontal spacing of the axis of rotation of the folding mechanism and the resultant torque force, the two rollers are pressed again. The user of the tube emptier must therefore, in addition to the rotational movement of the rollers, still exert a holding force on the brackets of the rollers, so that the rollers do not move apart again.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, einen Tubenentleerer bereitzustellen, mit welchem der Benutzer mit einfachen Mitteln und geringer Haltekraft eine Tube entleeren kann und gleichzeitig einen sauberen Ausquetschvorgang der Tube erreicht wird.Object of the present invention is therefore to provide a tube emptying, with which the user can empty a tube with simple means and low holding force and at the same time a clean Ausquetschvorgang the tube is achieved.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.To solve the problem, the invention is characterized by the technical teaching of claim 1.

Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass in der Arbeitsstellung des Tubenentleerers die Drehachse und die beiden Achsen der Walzen annähernd fluchtend auf einer gemeinsamen Anordnungsachse liegen.An essential feature of the invention is that in the working position of the tube emptying the axis of rotation and the two axes of the rollers are approximately aligned on a common arrangement axis.

Unter der annähernden Anordnung versteht die vorliegende Erfindung, dass die Achsen sich im Bereich der Anordnungsachse befinden. Es sind daher Abweichungen möglich.Under the approximate arrangement, the present invention understands that the axes are in the region of the array axis. Therefore, deviations are possible.

Durch die annährend fluchtende Anordnung auf einer gemeinsamen Achse werden insbesondere die Kräfte neutralisiert, da von keiner der Achse ein Moment erzeugt wird. Während des Entleervorganges der Tube müssen daher nicht mehr das Ober- und Unterteil zusammengedrückt werden, wie es bei dem Stand der Technik notwendig war. Es entsteht vielmehr eine Selbsthemmungskraft, welche das Oberteil auf das Unterteil drückt.In particular, the forces are neutralized by the approximately aligned arrangement on a common axis, since no moment is generated by any of the axis. During the emptying of the tube therefore no longer the upper and lower part must be compressed, as was necessary in the prior art. It rather creates a self-locking force, which presses the upper part of the lower part.

Ferner vermeidet die erfindungsgemäße Ausführungsform zusätzliche Vorrichtungen, welche während dem Entleervorgang notwendig sind, um die beiden Schalen zusammenzudrücken. So sieht der Stand der Technik beispielsweise einen Verriegelungsmechanismus vor, welcher die beiden Teile (Ober- und Unterteil) zusammenhält. Dies wird bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform eben vermieden.Furthermore, the embodiment according to the invention avoids additional devices which are necessary during the emptying operation in order to compress the two shells. For example, the prior art provides a locking mechanism which holds the two parts together (upper and lower part). This is just avoided in the embodiment according to the invention.

In einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist eine erste Walze drehbar um jeweils eine erste Achse an dem Oberteil und eine weitere Walze drehbar um eine zweite Achse an dem Unterteil angeordnet. Beide Teile (Ober- und Unterteil) sind über eine drehbare Gelenkverbindung miteinander verbunden. Die obere Walze ist mit einem Drehgriff verbunden, welcher ein leichtes Drehen der oberen Walze gegenüber der unteren Walze ermöglicht.In a first preferred embodiment, a first roller is rotatably arranged about a first axis on the upper part and a further roller rotatable about a second axis on the lower part. Both parts (upper and lower part) are connected to each other via a rotatable joint. The upper roller is connected to a rotary handle, which allows easy rotation of the upper roller relative to the lower roller.

Die Form des Ober- und Unterteils ist hierbei so gewählt, dass sie leicht von den beiden Händen des Benutzers gehalten werden kann. Die beiden Teile können entweder eine geschlossene Oberfläche aufweisen oder auch teilweise durchbrochen sein.The shape of the upper and lower part is chosen so that it can be easily held by the two hands of the user. The two parts can either have a closed surface or be partially broken.

Der erfindungsgemäße Tubenentleerers kann in zahlreichen Breiten vorliegen, wobei die Einschuböffnung und die Breite der Walzen entscheidend für die jeweilige Tubenbreite ist.The tube emptying device according to the invention can be present in numerous widths, the insertion opening and the width of the rollers being decisive for the respective tube width.

Im zusammengeklappten Zustand des Tubenentleerers liegt ein nahezu geschlossene Gehäuseform vor, wobei im walzennahen Bereich eine Einführöffnung und im Bereich der Teilenden eine Ausführöffnung vorliegt.In the folded state of the tube emptier there is an almost closed housing shape, wherein an insertion opening is present in the vicinity of the roller and an outlet opening in the area of the dividing ends.

Durch die klappbaren (Ober- und Unter-)Teile ist der erfindungsgemäße Tubenentleerer wie eine Art Zange ausgebildet, wobei zwischen den Walzen die Tube hindurchgeführt wird und durch den verringerten Abstand der beiden Walzen, das im Innenraum der Tube befindliche Mittel aus der Tube gequetscht wird.Through the hinged (upper and lower) parts of the invention the tube emptier is designed as a kind of pliers, wherein between the rollers, the tube is passed and is crushed by the reduced distance between the two rollers, located in the interior of the tube means from the tube ,

Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Ausführungsform ist nun, dass der Tubententleerer leicht zu handhaben ist, da der Benutzer die Tube durch eine vorgesehene Einführöffnung zwischen zwei Walzen einführt und an einer seitlichen Handhabe eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn ausführt. Das Einführen der Tube erfolgt beim dem erfindungsgemäßen Tubenentleerer in Längsrichtung.A significant advantage of the present embodiment is now that the Tubententleerer is easy to handle, as the user through the tube through an opening provided between Insert two rollers and make a clockwise rotation on a side handle. The insertion of the tube takes place in the tube emptying device according to the invention in the longitudinal direction.

Im geschlossenen Zustand des Tubenentleerers befinden sich dann die gemeinsame Drehachse des Ober- und Unterteils, sowie die Achsen der oberen und der unteren Walze in einer Flucht.In the closed state of the tube emptying are then the common axis of rotation of the upper and lower parts, and the axes of the upper and lower rollers in alignment.

Durch das Einführen der Tube in die vorderseitige Einschuböffnung wird die Kraft der Walzen gleichmäßig auf die Tube verteilt. Darüber hinaus muss der Benutzer ohne permanenten Händedruck das Gehäuse zuhalten.By inserting the tube in the front insertion slot, the force of the rollers is evenly distributed to the tube. In addition, the user must hold the housing without permanent handshake.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der erfindungsgemäße Tubenentleerer eine Kulissenführung auf, welche aus mindestens einer Führungsfläche und mindestens einer Führungsnut besteht. Durch die Kulissenführung werden die beiden Achsen der Walzen im geschlossenen Zustand des Tubenentleerers in eine Flucht gebracht.In a further preferred embodiment, the tube emptying device according to the invention has a sliding guide, which consists of at least one guide surface and at least one guide groove. Through the slide guide the two axes of the rollers are brought in the closed state of Tubenentleerers in alignment.

Mit der Kulissenführung wird darüber hinaus erreicht, dass sich der Spalt zwischen den beiden Walzen im geöffneten Zustand des Tubenentleerers deutlich vergrößert. Des Weiteren kann mit der Kulissenführung eine Vorspannkraft über die Walzen auf die eingeklemmte Tube aufgebracht werden.With the slotted guide is also achieved that the gap between the two rollers in the open state of the tube emptying significantly increased. Furthermore, a preload force can be applied via the rollers to the clamped tube with the link guide.

Dies war aus dem Stand der Technik nicht bekannt, da hier die Drehachse der Ober- und Unterteile stets außerhalb der beiden Walzenachsen angeordnet war. Durch den horizontalen Abstand der Drehachse kam es zu einer Momentenbelastung auf die Ober- bzw. Unterteile, welcher der Benutzer beim Auspressvorgang der Tube entgegenwirken musste.This was not known from the prior art, since here the axis of rotation of the upper and lower parts was always arranged outside the two roll axes. Due to the horizontal distance of the axis of rotation, there was a moment load on the upper and lower parts, which had to counteract the user during the Auspressvorgang the tube.

In einer ersten bevorzugten Ausführungsform besteht der gesamte Tubenentleerer aus einem Kunststoff. Es sind jedoch andere Materialien, wie z. B. faserverstärkte Kunststoffe, Stahl oder Alu möglich.In a first preferred embodiment, the entire tube emptying device consists of a plastic. However, there are other materials, such as. As fiber-reinforced plastics, steel or aluminum possible.

Einzelne Bauteile des Tubenentleerers, wie beispielsweise die Walzen oder der Drehgriff, können ebenfalls aus einem anderen Material gefertigt sein. So kann die Walze beispielsweise aus Alu oder Stahl oder einem glasfaserverstärkten Material bestehen.Individual components of the tube emptier, such as the rollers or the rotary handle, can also be made of a different material. For example, the roller may be made of aluminum or steel or a glass fiber reinforced material.

Entscheidend bei der Erfindung ist, dass die Oberteile und Unterteile dergestalt designerisch ausgebildet sind, dass diese bereits eine Funktion bzw. eine Funktionsweise erahnen lassen. So erkennt beispielsweise der Verbraucher sofort, dass die Tube ausschließlich in die stirnseitige Einschuböffnung eingeschoben werden kann.It is crucial in the invention that the upper parts and lower parts are designed in such a way that they already give an idea of a function or an operation. For example, the consumer immediately recognizes that the tube can only be inserted into the frontal insertion opening.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Tubenentleerer neben der Kulissenführung einen Vorsprung, eine Rastung auf oder ein ähnliches Haltemittel auf, wodurch der Tubenentleerer im geöffneten Zustand offen bleibt. Dies bedeutet, dass das Oberteil und das Unterteil beabstandet voneinander gehalten werden.In a further preferred embodiment, the tube emptier in addition to the slotted guide on a projection, a detent on or a similar holding means, whereby the tube emptier remains open in the open state. This means that the upper part and the lower part are held apart from each other.

Entscheidend ist, dass die drei Achsen, d. h. die gemeinsame Drehachse des Ober- und Unterteils, sowie die obere Achse der oberen Walze, als auch die untere Achse der unteren Walze annähernd in einer Flucht angeordnet sind. Die gemeinsame Achse wird im Folgenden auch Anordnungsachse genannt.It is crucial that the three axes, i. H. the common axis of rotation of the upper and lower parts, and the upper axis of the upper roller, and the lower axis of the lower roller are arranged approximately in alignment. The common axis is also referred to below as the arrangement axis.

In einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich die Anordnungsachse leicht geneigt gegenüber der Vertikalachse. So ist die Anordnungsachse beispielsweise nach vorne in Richtung der Einschuböffnung geneigt.In a preferred embodiment, the arrangement axis is slightly inclined with respect to the vertical axis. For example, the arrangement axis is inclined forwards in the direction of the insertion opening.

Durch die leicht nach vorne geneigte Anordnung ergibt sich der Vorteil, dass die Ober- und Unterteile des Tubenentleerers während der Drehbewegung am Drehgriff bewusst zusammengedrückt werden, da durch den Einzugsvorgang der beiden drehenden Walzen der Tubenentleerer aufgrund der Winkestellung der Achsen zueinander zusammengezogen wird. Findet nun eine Drehbewegung des Drehgriffs entgegen der Einzugsrichtung statt, so entsteht eine Kraft, welche das Oberteil aufspringen lässt, da die Anordnungsachse außermittig angeordnet ist.Due to the slightly forwardly inclined arrangement, there is the advantage that the upper and lower parts of the tube emptying be deliberately compressed during the rotational movement of the rotary handle, as is pulled together by the drawing operation of the two rotating rollers of the tube emptier due to the angular position of the axes. Now finds a rotational movement of the rotary handle instead of the feed direction, so there is a force that can jump up the top, since the arrangement axis is arranged eccentrically.

Zusätzlich und darüber hinaus hilft mindestens eine Kulissenführung, welche im Bereich der Innenflächen zwischen dem Ober- und den Unterteil angeordnet ist. Die Kulissenführung besteht bevorzugt aus einer Führungsfläche und einer Führungsnut und bewirkt, dass sich im geschlossenen Zustand die drei Achsen weiterhin in der Anordnungsachse befinden und verhindert dass während des Entleervorgangs der Tube das Ober- und/oder Unterteil aufspringt.In addition and in addition helps at least one slotted guide, which is arranged in the region of the inner surfaces between the upper and the lower part. The link guide preferably consists of a guide surface and a guide groove and causes the three axes are still in the arrangement axis in the closed state and prevents that during the emptying of the tube, the upper and / or lower part pops up.

Darüber hinaus ermöglicht die halbkreisförmige Kulissenführung einen Schutz für die Drehachse der Ober- und Unterteile, da die Kulissenführung aufgrund ihrer Führungsfläche über die gesamte Fläche die entstehenden Kräfte aufnimmt. Entscheidend ist hierbei, dass die Führungsfläche an einer unteren Fläche der Führungsnut anliegt und somit vollflächig eine Kraftübertragung auf die jeweiligen Ober- und Unterteile stattfindet.In addition, the semi-circular slide guide allows protection for the axis of rotation of the upper and lower parts, since the slide guide absorbs the resulting forces due to their guide surface over the entire surface. The decisive factor here is that the guide surface bears against a lower surface of the guide groove and thus over the entire surface there is a force transmission to the respective upper and lower parts.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Oberteil und Unterteil aus einem nicht durchsichtigen Kunststoff hergestellt. Selbstverständlich beansprucht die Erfindung sämtliche Oberflächen, wobei es beispielsweise möglich ist, dass entweder das Oberteil und/oder das Unterteil aus einem durchsichtigen Kunststoff besteht, so dass der Benutzer stets sehen kann, wo sich die Tube befindet und was während dem Tubenentleervorgang im Innenraum des Ober- und Unterteils stattfindet.In a further preferred embodiment, the upper part and lower part is made of a non-transparent plastic. Of course, the invention claims all Surfaces, for example, it is possible that either the upper part and / or the lower part is made of a transparent plastic, so that the user can always see where the tube is and what takes place during the Tubenentleervorgang in the interior of the upper and lower part.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die Walzen im geschlossenen Zustand des Tubenentleerers nicht einen Abstand gleich Null, sondern einen Abstand von minus 3/10 auf, so dass eine Vorspannung zwischen den Walzen entsteh. Dadurch wird insbesondere ein effektiver Tubenausquetschvorgang erreicht.In a further preferred embodiment, the rollers in the closed state of the tube emptying not a distance equal to zero, but a distance of minus 3/10, so that a bias voltage between the rollers. As a result, an effective tube squeezing operation is achieved in particular.

Der Vorspannungseffekt wird noch durch die Verwendung von (eleastisch ausgebildeten) Kunststoffwalzen verstärkt, welche sich beim Durchführen der Tube nach konvex wölben, wodurch das Material der Tube effektiv bearbeitet wird.The preload effect is further enhanced by the use of (eleastic) plastic rollers, which bulge out convexly as the tube passes through, effectively treating the material of the tube.

Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.The subject of the present invention results not only from the subject matter of the individual claims, but also from the combination of the individual claims with each other.

Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All information and features disclosed in the documents, including the abstract, in particular the spatial design shown in the drawings, are claimed to be essential to the invention insofar as they are novel individually or in combination with respect to the prior art.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines geschlossenen Tubenentleerers 1 shows a perspective view of a closed tube emptying

2 zeigt eine Draufsicht des Tubenentleerers 2 shows a plan view of the tube emptying

3 zeigt eine Explosionszeichnung des erfindungsgemäßen Tubenentleerers 3 shows an exploded view of the tube emptying invention

4 zeigt eine Frontansicht des erfindungsgemäßen Tubenentleerers 4 shows a front view of the tube emptying invention

5 zeigt eine Rückansicht des erfindungsgemäßen Tubenentleerers 5 shows a rear view of the tube emptying invention

6 zeigt Einzelteile des Tubenentleerers 6 Shows items of the tube emptier

7 zeigt eine perspektivische Frontansicht des erfindungsgemäßen Tubenentleerers 7 shows a front perspective view of the tube emptying invention

8 zeigt eine Frontansicht des Tubenentleerers 8th shows a front view of the tube emptying

9 zeigt einen Schnitt AA des Tubenentleerers 9 shows a section AA of the tube emptying

10 zeigt eine Seitenansicht des Tubenentleerers mit dem Schnitt BB 10 shows a side view of the tube emptier with the section BB

11 zeigt den Schnitt BB des Tubenentleerers 11 shows the section BB of the tube emptying

12 zeigt einen Schnitt CC durch den erfindungsgemäßen Tubenentleerer 12 shows a section CC through the tube emptier according to the invention

Mit der 13 wird ein Schnitt des erfindungsgemäßen Tubenentleerers gezeigt, wobei hier insbesondere die Achsen dargestellt werden.With the 13 a section of the tube emptier according to the invention is shown, in which case in particular the axes are shown.

Die 1419 zeigen den erfindungsgemäßen Tubenentleerer in weiteren SchnittenThe 14 - 19 show the tube emptier according to the invention in further sections

Mit der 1 wird eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Tubenentleerers 1 gezeigt. Der Tubenentleerer 1 besteht im Wesentlichen aus einem Oberteil 2 und einem Unterteil 3.With the 1 is a perspective view of the tube emptying invention 1 shown. The tube emptier 1 consists essentially of a shell 2 and a lower part 3 ,

Das Oberteil 2 und das Unterteil 3 sind bevorzugt über eine drehbare Verbindung miteinander verbunden. Die Verbindung kann beispielsweise aus einem runden Vorsprung und einer runden Ausnehmung bestehen. So kann beispielsweise der runde Vorsprung an der Innenfläche des Oberteils 2 und die runde Ausnehmung an der Außenfläche des Unterteils 3 angeordnet sein. Es sind aber auch andere, drehbare Verbindungen zwischen dem Oberteil und Unterteil möglich.The top 2 and the lower part 3 are preferably connected to each other via a rotatable connection. The connection may for example consist of a round projection and a round recess. For example, the round projection on the inner surface of the upper part 2 and the round recess on the outer surface of the base 3 be arranged. But there are also other rotatable connections between the upper and lower parts possible.

An einer Seitenfläche des Tubenentleerers 1 befindet sich ein Drehgriff 4 welcher in beide Richtungen drehbar gelagert ist. Der Drehgriff 4 ist bevorzugt mit der oberen Walze 6 verbunden.On a side surface of the tube emptier 1 there is a twist grip 4 which is rotatably mounted in both directions. The twist grip 4 is preferred with the upper roll 6 connected.

Gemäß der 1 ist ferner die vorderseitige Einführöffnung 8 dargestellt, welche zum Einführen einer auszuquetschenden Tube dient. Im Bereich der Einführöffnung 8 ist die obere Walze 6, sowie die untere Walze 5 angeordnet.According to the 1 is also the front insertion opening 8th shown, which serves for introducing a tube to be squeezed. In the area of the insertion opening 8th is the top roller 6 , as well as the lower roller 5 arranged.

Der Einführvorgang der auszuquetschenden Tube erfolgt in Pfeilrichtung 7 in die Einführöffnung 8.The insertion of the tube to be squeezed takes place in the direction of the arrow 7 in the insertion opening 8th ,

Mit der 2 wird eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Tubenentleerers 1 gezeigt, wobei sich an einer Seitenfläche der Drehgriff 4 befindet. Ferner zeigt die 2, dass das Oberteil 2 geringfügig kürzer, als das Unterteil 3 ausgebildet ist, was ein leichtes Eingreifen und damit leichtes Öffnen des Oberteils 2 ermöglicht.With the 2 is a plan view of the tube emptying invention 1 shown, with the turning handle on one side surface 4 located. Furthermore, the shows 2 that the top part 2 slightly shorter than the lower part 3 is formed, allowing easy intervention and thus easy opening of the upper part 2 allows.

Gemäß der 3 befindet sich an dem Unterteil 3 ein Langloch 13, in welchem sich beim Klappvorgang die Achse 21, bzw. die Antriebsachse 11 des Drehgriffes 4 bewegt.According to the 3 is located on the lower part 3 a slot 13 in which the axis is in the folding process 21 , or the drive axle 11 of the rotary handle 4 emotional.

Ferner ergibt sich aus der 3, dass die untere Walze 5 eine Ausnehmung 16 und die oberen Walze 6 eine Ausnehmung 15 aufweisen. In die Ausnehmung 15 ist der Drehgriff 4 einsteckbar. Die Ausnehmung 16 dient zur drehenden Lagerung gegenüber zwei (Lager-)Zapfen 9a, 9b im Bereich der Innenseite des Unterteils 3. Furthermore, it follows from the 3 that the lower roller 5 a recess 16 and the top roller 6 a recess 15 exhibit. In the recess 15 is the twist grip 4 inserted. The recess 16 serves for rotating storage opposite two (bearing) pins 9a . 9b in the area of the inside of the lower part 3 ,

Bevorzugt weist der Drehgriff 4 eine Antriebsachse 11 mit einer Profilierung 12 auf, welche formschlüssig mit der Ausnehmung 15 der oberen Achse 6 zusammenwirkt. Mithilfe der Profilierung 12 und der profilierten Ausnehmung 15 wird erreicht, dass bei einer Drehbewegung des Drehgriffes 4 sich eine Kraftübertragung auf die Achse 6 stattfindet.Preferably, the rotary handle 4 a drive axle 11 with a profiling 12 on which form-fitting with the recess 15 the upper axis 6 interacts. Using profiling 12 and the profiled recess 15 is achieved that during a rotary movement of the rotary handle 4 a power transmission to the axle 6 takes place.

Anhand der 3 ist ferner zu erkennen, dass das Oberteil 2 an einer Seitenfläche eine Ausnehmung 10 aufweist. Die seitliche Ausnehmung 10 an dem Oberteil 2 dient primär dazu, dass der Drehgriff seine Antriebsachse 11 zuerst durch das Langloch 13 und im Anschluss dann durch die Ausnehmung 10 hindurch gesteckt wird. Dadurch wird insbesondere eine Lagerung der oberen Walze 6 erreicht.Based on 3 It can also be seen that the upper part 2 on a side surface a recess 10 having. The lateral recess 10 at the top 2 serves primarily to make the rotary handle its drive axle 11 first through the slot 13 and then through the recess 10 is inserted through it. As a result, in particular a storage of the upper roller 6 reached.

Die obere Walze 6 ist gemäß der 3 auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Lagerzapfen 14 in Verbindung. Der Lagerzapfen 14 ist dergestalt ausgebildet, dass eine Drehung gegenüber dem Oberteil 2 möglich ist. So weist bevorzugt die Ausnehmung 15 der oberen Walze 2 nur im drehgriffnahen Bereich eine Profilierung auf, welche mit der Profilierung 12 der Antriebsachse zusammenwirkt. Im Bereich des Lagerzapfens 14 ist keine Profilierung angeordnet, so dass hier eine freie Drehung gegenüber dem Oberteil 2 stattfinden kann.The upper roller 6 is according to the 3 on the opposite side with a journal 14 in connection. The journal 14 is formed such that a rotation relative to the upper part 2 is possible. Thus preferably has the recess 15 the upper roller 2 only in the rotation handle near area profiling, which with the profiling 12 the drive axle cooperates. In the area of the trunnion 14 no profiling is arranged so that here is a free rotation relative to the upper part 2 can take place.

Mit der 4, 5, 6 und 7 werden noch einmal in einer Explosionsdarstellung die einzelnen Bauteile des erfindungsgemäßen Tubenentleerers 1 gezeigtWith the 4 . 5 . 6 and 7 are again in an exploded view, the individual components of the tube emptying invention 1 shown

Mit der 4 ist dargestellt, dass das Unterteil 3 eine Einführöffnung 8 aufweist, in welche die zu entleerende Tube einsteckbar ist. Die Einschuböffnung 8 weist bevorzugt eine ovale Form auf und wird von einem umlaufenden Rand begrenzt. Entscheidend ist, dass die Einschuböffnung 8 als Ganzes im Bereich des Unterteils 3 vorliegt. Aufgrund der ungeteilten Form ist die Einschuböffnung 8 sehr stabil ausgebildet und bietet der Tube beim Einführen zwischen die beiden Walzen 5, 6 ausreichenden Halt.With the 4 is shown that the lower part 3 an insertion opening 8th has, in which the tube to be emptied is inserted. The insertion opening 8th preferably has an oval shape and is bounded by a peripheral edge. It is crucial that the insertion opening 8th as a whole in the area of the lower part 3 is present. Due to the undivided shape is the insertion opening 8th very stable and offers the tube when inserted between the two rollers 5 . 6 sufficient hold.

Darüber hinaus kann der Benutzer sofort aufgrund der Größe der Einschuböffnung 8 feststellen, welche Tubengröße mit dem erfindungsgemäßen Tubenentleerer 1 bearbeitet werden kann.In addition, the user can immediately because of the size of the slot 8th determine which tube size with the tube emptying device according to the invention 1 can be edited.

Anhand der 5 ist dargestellt, dass die untere Walze 5 eine Ausnehmung 16 aufweist, welche im Unterteil mit einem Zapfen 9a zusammenwirkt. Die untere Walze 5 ist drehbar ausgeführt und ist sowohl mit dem Zapfen 9a, als auch mit dem Zapfen 9b auf der gegenüberliegenden Seite verbunden.Based on 5 is shown that the lower roller 5 a recess 16 having, which in the lower part with a pin 9a interacts. The lower roller 5 is rotatable and is both with the pin 9a , as well as with the pin 9b connected on the opposite side.

Das Unterteil 3 weist eine Führungsfläche 17 auf, welche bevorzugt halbkreisförmig ausgeführt ist. Die Führungsfläche 17 steht über die Innenseite des Unterteils 3 hervor und wirkt bevorzugt mit einer Führungsnut 18 des Oberteils 2 zusammen.The lower part 3 has a guide surface 17 on, which is preferably designed semicircular. The guide surface 17 stands over the inside of the lower part 3 protrudes and preferably acts with a guide 18 of the top 2 together.

Das Oberteil 2 weist im seitlichen Bereich einen Vorsprung 22 auf, welcher im geöffneten Zustand des Tubenentleerers 1 das Oberteil 2 gegenüber dem Unterteil 3 in der Offenstellung hält. Der Vorsprung 22 kann jegliche geometrische Form aufweisen, bevorzugt ist er jedoch gemäß der 5 als runde Noppe ausgebildet.The top 2 has a projection in the lateral area 22 on, which in the open state of the tube emptying 1 the top 2 opposite the lower part 3 holds in the open position. The lead 22 may be any geometric shape, but is preferred according to the 5 designed as a round knob.

Mit der 6 wird noch einmal das Unterteil 3 und die untere Walze 5 dargestellt. Die Unterseite des Unterteils 3 ist hierbei so ausgeformt, dass sie leicht von der Hand des Benutzers greifbar ist.With the 6 becomes the lower part again 3 and the bottom roller 5 shown. The underside of the base 3 is designed so that it is easily accessible by the user's hand.

Aus der 7 geht hervor, dass auf der gegenüberliegenden Seite des Zapfens 9a ein weiterer Zapfen 9b zur drehbaren Lagerung der unteren Walze 5 mit der Ausnehmung 16 angeordnet ist.From the 7 it turns out that on the opposite side of the pin 9a another pin 9b for rotatably supporting the lower roller 5 with the recess 16 is arranged.

Mit der 8 wird eine schematische Vorderansicht und verschiedene Schnitte des erfindungsgemäßen Tubenentleerers 1 gezeigt. Die verschiedenen Schnitte werden in den folgenden 911 näher erläutert.With the 8th is a schematic front view and various sections of the tube emptying invention 1 shown. The different cuts will be in the following 9 - 11 explained in more detail.

9 zeigt den Schnitt AA im Detail. Die obere Walze 6 ist im Bereich des Oberteils 2 angeordnet und die untere Walze 5 im Bereich des Unterteils 3. Beide Walzen 5, 6 greifen im geschlossenen Zustand des Tubenentleerers 1 ineinander. Dadurch wird beim Hindurchführen der Tube zwischen den beiden Walzen 5, 6 ein effektiver Entleervorgang der Tube erreicht. 9 shows the section AA in detail. The upper roller 6 is in the area of the shell 2 arranged and the lower roller 5 in the area of the lower part 3 , Both rolls 5 . 6 grip in the closed state of the tube emptier 1 each other. As a result, when passing the tube between the two rollers 5 . 6 achieved an effective emptying of the tube.

Bei einer Drehbewegung der oberen Walze 6 finden durch den verzahnten Eingriff der beiden Walzen 5, 6 eine Kraftübertragung auf die untere Walze 5 statt. Durch die frei drehende Lagerung der unteren Walze 5 wird somit die Tube durch den verzahnten Eingriff der beiden Walzen 5, 6 hindurch geführt.During a rotary movement of the upper roller 6 found by the toothed engagement of the two rollers 5 . 6 a power transmission to the lower roller 5 instead of. Due to the free-rotating support of the lower roller 5 Thus, the tube is due to the toothed engagement of the two rollers 5 . 6 passed through.

Aufgrund der starken Durchmesserreduzierung im Bereich der Walzen 5, 6 und die elastische Verformbarkeit des Tubenkörpers kommt es zu einem Quetschvorgang der Tube, wodurch der Inhalt (z. B. Zahnpasta, Senf, Creme, Mayo etc). in Richtung der Tubenöffnung gedrückt wird. Dadurch wird ein nahezu leerer bzw. nahezu rückstandfreier Tubenkörper erreicht.Due to the strong diameter reduction in the area of the rolls 5 . 6 and the elastic deformability of the tube body causes it to squeeze the tube, causing the contents (eg toothpaste, mustard, cream, mayo etc). is pressed in the direction of the tube opening. As a result, a nearly empty or almost residue-free tube body is achieved.

Aus der 9 geht ferner hervor, dass das Unterteil 3 ebenfalls eine drehbare Lagerung 9 aufweist, welche mit der Ausnehmung 16 der Walze 5 zusammenwirkt. From the 9 also shows that the lower part 3 also a rotatable storage 9 having, which with the recess 16 the roller 5 interacts.

Im geschlossenen Zustand des Tubenentleerers 1 liegt das Oberteil 2 auf dem Unterteil 3 auf, wobei eine fluchtende Ausrichtung der Walzen 5 und 6 vorliegt.In the closed state of the tube emptier 1 lies the top 2 on the lower part 3 on, with an aligned orientation of the rollers 5 and 6 is present.

Mit der 10 wird die Anordnung des Schnittes B-B gezeigt, welcher mit der 11 näher erläutert wird. Anhand der 11 lässt sich erkennen, dass im geschlossenen Zustand jeweils die Drehachsen 19 des Ober- und Unterteils 2, 3, die Achse 21 der der oberen Walze 6, sowie die Achse 20 der unteren Walze 5 parallel zueinander angeordnet sind.With the 10 the arrangement of the section BB is shown, which with the 11 is explained in more detail. Based on 11 can be seen that in the closed state each of the axes of rotation 19 of the upper and lower part 2 . 3 , the axis 21 the upper roller 6 , as well as the axis 20 the lower roller 5 are arranged parallel to each other.

Ferner geht aus der 11 hervor, dass die Führungsfläche 17 im geschlossenen Zustand des Tubenentleerers 1 sich innerhalb der Führungsnut 18 befindet. Dadurch wird eine gute Kraftübertragung zwischen dem Ober- und Unterteil 2, 3 erreicht.Furthermore, goes from the 11 forth that the guide surface 17 in the closed state of the tube emptier 1 within the guide groove 18 located. As a result, a good power transmission between the upper and lower part 2 . 3 reached.

Die 12 zeigt, dass sowohl die Achse 19, als auch die Achsen 20 und 21 in einer Flucht liegen.The 12 shows that both the axis 19 , as well as the axles 20 and 21 to be in flight.

13 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Schnittes C-C gemäß der 8. Im geschlossenen Zustand des Tubenentleerers 1 befinden sich die Achse 20 der unteren Walze 5, sowie die Achse 21 der oberen Walze 6, als auch die Drehachse 19 auf einer gemeinsamen Achse 23, welche als Anordnungsachse 23 bezeichnet wird. Die Anordnungsachse 23 weist einen Winkel 25 gegenüber der eigentlichen Vertikalachse 24 auf. 13 shows an enlarged view of the section CC according to the 8th , In the closed state of the tube emptier 1 are the axis 20 the lower roller 5 , as well as the axis 21 the upper roller 6 , as well as the axis of rotation 19 on a common axis 23 , which as an arrangement axis 23 referred to as. The arrangement axis 23 has an angle 25 opposite the actual vertical axis 24 on.

Die Anordnungsachse 23 kann parallel zur Vertikalachse 24 oder auch in einem geneigten Winkel 25 zur Vertikalachse 24 angeordnet sein.The arrangement axis 23 can be parallel to the vertical axis 24 or even at a tilted angle 25 to the vertical axis 24 be arranged.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Winkel 25 zwischen der Achse 24 und 23 um circa 10 Grad geneigt. Dies bedeutet, dass sich die Achse 23 in Richtung der Einführöffnung 8 mit dem Winkel 25 geneigt hat.In a preferred embodiment, the angle is 25 between the axis 24 and 23 tilted by about 10 degrees. This means that the axis 23 in the direction of the insertion opening 8th with the angle 25 inclined.

Durch die fluchtende Ausrichtung der drei Achsen 19, 21 und 20 ergibt sich der Vorteil, dass die auftretenden (Momenten-)Kräfte, welche während dem Entleervorgangs der Tube entstehen, stark reduziert werden. Darüber hinaus wird durch die geneigte Anordnungsachse 23 den auftretenden Kräften entgegengewirkt, so dass das Oberteil 2 auf dem Unterteil 2 verbleibt. Auf Aufspringen des Oberteils 2 wird dadurch vermieden.Due to the alignment of the three axes 19 . 21 and 20 There is the advantage that the occurring (moment) forces, which arise during the emptying process of the tube, are greatly reduced. In addition, by the inclined arrangement axis 23 the forces occurring counteracted, so that the upper part 2 on the lower part 2 remains. On popping up the shell 2 is avoided.

Ferner hat die Neigung der Anordnungsachse 23 mit einem Winkel 25 den Vorteil, dass bei einer Drehbewegung des Griffes 4 eine Einzugsbewegung der Tube in Richtung der Walzen 5, 6 erreicht wird.Furthermore, the inclination of the arrangement axis 23 with an angle 25 the advantage that with a rotary movement of the handle 4 a retraction movement of the tube in the direction of the rollers 5 . 6 is reached.

Aus der 13 ergibt sich ferner, dass die Anordnungsachse 23 dergestalt geneigt ist, dass die obere Walze 6 horizontal näher an der Einschuböffnung 8 anordnet ist, als die untere Walze 5. Den geringsten horizontalen Abstand zur Einschuböffnung 8 weist jedoch die Drehachse 19 auf.From the 13 it also follows that the arrangement axis 23 inclined so that the upper roller 6 horizontally closer to the insertion opening 8th arranges, as the lower roller 5 , The smallest horizontal distance to the insertion opening 8th However, it has the axis of rotation 19 on.

So bewirkt der Winkel 25, welcher bevorzugt um 10 Grad nach Vorne geneigt ist, dass bei einer Drehbewegung des (Dreh-)Griffs 4 ein zusätzliches Zusammenziehen der beiden Walzen 5, 6 erreicht wird.This is how the angle works 25 , which is preferably inclined by 10 degrees forward, that upon a rotational movement of the (rotary) handle 4 an additional contraction of the two rolls 5 . 6 is reached.

Bei einer gegenläufigen Drehung des Drehgriffs 4, das bedeutet entgegen des Uhrzeigersinnes, springt sofort das Oberteil 2 auf.In an opposite rotation of the rotary handle 4 , that means counterclockwise, immediately jumps the top 2 on.

Gemäß der 13 weisen die Achsen 19, 20 und 21 einen Abstand 26 und 27 auf. Der Abstand 26 ergibt sich zwischen den Mittelpunkten der Achse 20 (untere Walze 5) und dem Mittelpunkt der Achse 21 (obere Walze 6).According to the 13 have the axes 19 . 20 and 21 a distance 26 and 27 on. The distance 26 results between the midpoints of the axis 20 (lower roller 5 ) and the center of the axis 21 (upper roller 6 ).

Der Abstand 27 ergibt sich zwischen dem Mittelpunkt der Achse 21 (obere Walze 6) und dem Mittelpunkt der Achse 19 (Drehachse von 2 und 3). So weist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Achsenabstand 26 ein Untermaß, d. h. weniger als 0 auf, wodurch die Achsen 20 und 21 mehr als Vorgesehen zusammengedrückt sind.The distance 27 results between the center of the axis 21 (upper roller 6 ) and the center of the axis 19 (Rotation axis of 2 and 3). Thus, in a preferred embodiment, the axis spacing 26 an undersize, ie less than 0, causing the axes 20 and 21 more than intended.

Ferner lässt sich aus der 13 erkennen, dass bei einem Öffnungsvorgang des Oberteils 2 gegenüber dem Unterteil 3 der Drehpunkt der Achse 19 in Richtung der Vertikalachse 24 geführt wird.Furthermore, can be from the 13 recognize that during an opening process of the upper part 2 opposite the lower part 3 the pivot point of the axis 19 in the direction of the vertical axis 24 to be led.

14 zeigt die Positionen der Schnitte A-A und C-C hinsichtlich des erfindungsgemäßen Tubenentleerers 1. 14 shows the positions of the sections AA and CC with respect to the tube emptying invention 1 ,

Mit der 15 wird der Tubenentleerer 1 im Schnitte A-A in seiner Offenstellung gezeigt. Das Oberteil 2 ist in Pfeilrichtung 28 nach oben geklappt.With the 15 becomes the tube emptier 1 shown in section AA in its open position. The top 2 is in the direction of the arrow 28 worked up.

Die obere Walze 6, welche mit dem Oberteil 2 verbunden ist, ist von der unteren Walze 5 beabstandet. Zwischen den Walzen 5, 6 liegt ein vergrößerter Abstand 29 vor, so dass eine Tube leicht einführbar ist. Im offenen Zustand des Tubenentleerers 1 ist damit der Abstand 29 größer als der Abstand 26.The upper roller 6 , which with the upper part 2 connected is from the lower roller 5 spaced. Between the rollers 5 . 6 is an increased distance 29 before, so that a tube is easy to insert. In the open state of the tube emptier 1 is the distance 29 greater than the distance 26 ,

Gemäß der 16 ist der Schnitt C-C dargestellt. Das Oberteil 2 weist die Führungsnut 18 auf, in welcher die Führungsfläche 17 des Unterteils 3 verschiebbar angeordnet ist.According to the 16 the section CC is shown. The top 2 has the guide groove 18 on, in which the guide surface 17 of the lower part 3 slidably arranged.

Die Achse 20 der unteren Walze 5 und die Drehachse 19 des Ober- und Unterteils 2, 3 befinden sich im geöffneten Zustand des Tubenentleerers 1 nach wie vor fluchtend auf der Anordnungsachse 23. Die Anordnungsachse 23 ist gegenüber der Vertikalachse 24 in einem Winkel 25 geneigt. The axis 20 the lower roller 5 and the rotation axis 19 of the upper and lower part 2 . 3 are in the open state of the tube emptier 1 still aligned on the alignment axis 23 , The arrangement axis 23 is opposite the vertical axis 24 at an angle 25 inclined.

Die 17 bis 19 zeigen den Tubenentleerer 1 im geschlossenen Zustand. Aus der 18 ergibt sich, dass im geschlossenen Zustand die beiden Walzen 5, 6 im verzahnten Eingriff sind.The 17 to 19 show the tube emptier 1 in the closed state. From the 18 it turns out that in the closed state, the two rolls 5 . 6 are in toothed engagement.

Gemäß der 19, welche den Schnitt C-C zeigt, ergibt sich, dass die Führungsfläche 17 nahezu vollkommen in der Führungsnut 18 aufgenommen ist.According to the 19 , which shows the section CC, it follows that the guide surface 17 almost perfect in the guide groove 18 is included.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
TubenentleererTubenentleerer
22
Oberteiltop
33
Unterteillower part
44
Drehgriffrotary handle
55
Walze (unten)Roller (below)
66
Walze (oben)Roller (top)
77
Pfeilrichtungarrow
88th
Einführöffnunginsertion
99
Aufnahme für 5 Recording for 5
1010
Ausnehmungrecess
1111
Antriebsachsedrive axle
1212
Profilierungprofiling
1313
LanglochLong hole
1414
Lagerzapfenpivot
1515
Ausnehmung für 11 Recess for 11
1616
Ausnehmung für 9a, 9b Recess for 9a . 9b
1717
Führungsflächeguide surface
1818
Führungsnutguide
1919
Drehachse von 2, 3 Rotation axis of 2 . 3
2020
Achse von 5 Axis of 5
2121
Achse von 6 Axis of 6
2222
Vorsprung (Haltestellung)Lead (holding position)
2323
Anordnungsachsearrangement axis
2424
Vertikalachsevertical axis
2525
Winkelangle
2626
Achsabstand zwischen 20 und 21 Center distance between 20 and 21
2727
Achsabstand zwischen 21 und 19 Center distance between 21 and 19
2828
Pfeilrichtungarrow
2929
Abstand in der OffenstellungDistance in the open position

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 3586231 [0003] US 3586231 [0003]

Claims (10)

Tubenentleerer (1), bestehend aus einem Oberteil (2) und einem Unterteil (3), welche über eine Drehachse (19) verbunden sind, wobei am Oberteil (2) eine obere Walze (6) mit einer Achse (21) und einem Drehgriff (4) drehbar angeordnet sind und am Unterteil (3) eine untere Walze (5) mit einer Achse (20) drehbar angeordnet ist und zwischen den Walzen (5, 6) eine Tube durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Arbeitsstellung des Tubenentleerers (1) die Drehachse (19) und die beiden Achsen (20, 21) der Walzen (5, 6) annähernd fluchtend auf einer gemeinsamen Anordnungsachse (23) liegen.Tube emptier ( 1 ), consisting of an upper part ( 2 ) and a lower part ( 3 ), which via a rotation axis ( 19 ), wherein at the top ( 2 ) an upper roller ( 6 ) with an axis ( 21 ) and a rotary handle ( 4 ) are rotatably arranged and at the lower part ( 3 ) a lower roller ( 5 ) with an axis ( 20 ) is rotatably mounted and between the rollers ( 5 . 6 ) a tube is feasible, characterized in that in the working position of the tube emptier ( 1 ) the axis of rotation ( 19 ) and the two axes ( 20 . 21 ) of the rolls ( 5 . 6 ) approximately aligned on a common arrangement axis ( 23 ) lie. Tubenentleerer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnungsachse (23) einen Winkel (25) gegenüber der Vertikalachse (24) aufweist.Tube emptier ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the arrangement axis ( 23 ) an angle ( 25 ) relative to the vertical axis ( 24 ) having. Tubenentleerer (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (25) circa 10° beträgt und in Richtung einer Einführöffnung (8) geneigt ist.Tube emptier ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the angle ( 25 ) is about 10 ° and towards an insertion opening ( 8th ) is inclined. Tubenentleerer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) eine Führungsnut (18) aufweist, welche mit einer Führungsfläche (17) des Unterteils (3) zusammenwirkt und die Führungsnut (18) und die Führungsfläche (17) zusammen eine Kulissenführung ausbilden.Tube emptier ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the upper part ( 2 ) a guide groove ( 18 ), which with a guide surface ( 17 ) of the lower part ( 3 ) and the guide groove ( 18 ) and the guiding surface ( 17 ) together form a slide guide. Tubenentleerer (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (17) und die Führungsnut (18) halbkreisförmig ausgebildet sind.Tube emptier ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the guide surface ( 17 ) and the guide groove ( 18 ) are semicircular. Tubenentleerer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (3) die Einführöffnung (8) für die Tube aufweist.Tube emptier ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the lower part ( 3 ) the insertion opening ( 8th ) for the tube. Tubenentleerer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (3) ein Langloch (13) aufweist, in welchem die Achse (20) bewegbar angeordnet ist.Tube emptier ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lower part ( 3 ) a slot ( 13 ), in which the axis ( 20 ) is arranged movable. Tubenentleerer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass in der Arbeitsstellung des Tubenentleerers (1) ein Abstand (26) zwischen der Achsen (20) der unteren Walze (5) und der Achse (21) der oberen Walze (5) vorliegt.Tube emptier ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the working position of the tube emptier ( 1 ) a distance ( 26 ) between the axes ( 20 ) of the lower roller ( 5 ) and the axis ( 21 ) of the upper roller ( 5 ) is present. Tubenentleerer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass im geöffneten Zustand des Tubenentleerers (1) ein Abstand (28) vorliegt, welcher größer ist als der Abstand (26).Tube emptier ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the open state of the tube emptying ( 1 ) a distance ( 28 ), which is greater than the distance ( 26 ). Tubenentleerer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass im geöffneten Zustand des Tubenentleerers (1) die Achse (20) und die Achse (19) fluchtend auf der Anordnungsachse (23) liegen und die Achse (21) der oberen Walze (6) sich im Bereich der Vertikalachse (24) befindet.Tube emptier ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that in the open state of the tube emptying ( 1 ) the axis ( 20 ) and the axis ( 19 ) aligned on the array axis ( 23 ) and the axis ( 21 ) of the upper roller ( 6 ) in the area of the vertical axis ( 24 ) is located.
DE102015017025.2A 2015-12-31 2015-12-31 Tubenentleerer Withdrawn DE102015017025A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015017025.2A DE102015017025A1 (en) 2015-12-31 2015-12-31 Tubenentleerer
EP16826292.1A EP3397566B1 (en) 2015-12-31 2016-12-22 Tube-emptying device
PCT/EP2016/002167 WO2017114591A1 (en) 2015-12-31 2016-12-22 Tube-emptying device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015017025.2A DE102015017025A1 (en) 2015-12-31 2015-12-31 Tubenentleerer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015017025A1 true DE102015017025A1 (en) 2017-07-06

Family

ID=57799658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015017025.2A Withdrawn DE102015017025A1 (en) 2015-12-31 2015-12-31 Tubenentleerer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3397566B1 (en)
DE (1) DE102015017025A1 (en)
WO (1) WO2017114591A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021003478U1 (en) 2021-11-12 2021-12-01 F. Zwei GmbH Tube squeezing device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2051107A1 (en) * 1969-10-20 1971-04-29 Gill, John Bucker, Mineral Wells, Tex (V St A ) Device for squeezing out tubes
US3586231A (en) 1969-10-02 1971-06-22 Leroy H Wilson Stapling machine
GB1364435A (en) * 1971-10-13 1974-08-21 Taylor L Tube squeezers
EP0153906A2 (en) * 1984-02-25 1985-09-04 Schulthess Corti & Co. Tube discharging device
DE202005009388U1 (en) * 2005-06-14 2005-08-18 Hofmann, Ernst Tube squeezing device for e.g. toothpaste, comprises pair of pivotally connected wedge shaped grip parts containing nip rolls

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2303728A1 (en) * 1975-03-14 1976-10-08 Drancourt Claude DEFORMABLE TUBE PRESSES

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3586231A (en) 1969-10-02 1971-06-22 Leroy H Wilson Stapling machine
DE2051107A1 (en) * 1969-10-20 1971-04-29 Gill, John Bucker, Mineral Wells, Tex (V St A ) Device for squeezing out tubes
US3586213A (en) * 1969-10-20 1971-06-22 John B Gill Tube squeezer apparatus
GB1364435A (en) * 1971-10-13 1974-08-21 Taylor L Tube squeezers
EP0153906A2 (en) * 1984-02-25 1985-09-04 Schulthess Corti & Co. Tube discharging device
DE202005009388U1 (en) * 2005-06-14 2005-08-18 Hofmann, Ernst Tube squeezing device for e.g. toothpaste, comprises pair of pivotally connected wedge shaped grip parts containing nip rolls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021003478U1 (en) 2021-11-12 2021-12-01 F. Zwei GmbH Tube squeezing device

Also Published As

Publication number Publication date
EP3397566A1 (en) 2018-11-07
WO2017114591A1 (en) 2017-07-06
EP3397566B1 (en) 2020-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011855B4 (en) Device for supporting a sliding door with extended travel
DE102005034405A1 (en) Hinge for boxes, chests and the like
DE112017004511B4 (en) Locking device
EP3307111B1 (en) Ejection device for a movable furniture part
AT523167B1 (en) Locking device for releasably locking two furniture parts that can be moved relative to one another
EP2322745A1 (en) Device for opening a movable furniture part
CH714511A2 (en) Trolley.
DE102009058583A1 (en) Sliding door for a vehicle
DE102015017025A1 (en) Tubenentleerer
DE1559893C3 (en) Hinge for connecting a furniture door to a piece of furniture
DE1559897C2 (en) Furniture hinge with a swivel angle of 170 to 180 °
DE2613319C2 (en) Bolt lock for side walls, doors, flaps of vehicles for the transport of goods
CH703948B1 (en) Grip bar for a drawer, in particular for a drawer of storage and resource means.
DE2244531A1 (en) COLLECTIBLE, ADAPTABLE DEVICE ON OPENINGS
DE3825285A1 (en) FOLDING DOOR WITH SEVERAL PAIRS OF WINGS
DE1932967A1 (en) Machine for the production of adhesive binders
DE2743997A1 (en) Hinge for furniture door or flap - ensures positive closing of heavy doors by leaf spring ratchet mechanism
DE1940452C3 (en) Device for coupling containers
DE165197C (en)
DE202005009388U1 (en) Tube squeezing device for e.g. toothpaste, comprises pair of pivotally connected wedge shaped grip parts containing nip rolls
DE202023106904U1 (en) Container and device for power-assisted opening of a door of the container
DE19916057B4 (en) Device for facilitating the squeezing of tubes or the like
DE4029072A1 (en) SHARPENER FOR SCISSORS
DE4031519C2 (en) Shower partition in the form of a multi-part folding door
DE2047519C3 (en) Releasing heel hold-down for a ski binding

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee