DE102015016680A1 - Magazine unit for tools or workpieces - Google Patents

Magazine unit for tools or workpieces Download PDF

Info

Publication number
DE102015016680A1
DE102015016680A1 DE102015016680.8A DE102015016680A DE102015016680A1 DE 102015016680 A1 DE102015016680 A1 DE 102015016680A1 DE 102015016680 A DE102015016680 A DE 102015016680A DE 102015016680 A1 DE102015016680 A1 DE 102015016680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier unit
unit
carrier
tools
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015016680.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Steffen Ebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mwa Magdeburger Werkzeugmaschinen & Automation GmbH
Original Assignee
Mwa Magdeburger Werkzeugmaschinen & Automation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mwa Magdeburger Werkzeugmaschinen & Automation GmbH filed Critical Mwa Magdeburger Werkzeugmaschinen & Automation GmbH
Priority to DE102015016680.8A priority Critical patent/DE102015016680A1/en
Publication of DE102015016680A1 publication Critical patent/DE102015016680A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • B23Q3/15539Plural magazines, e.g. involving tool transfer from one magazine to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • B23Q3/1572Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means
    • B23Q3/15722Rotary discs or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/10Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of magazines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Magazineinheit für Werkzeuge oder Werkstücke, umfassend eine erste Trägereinheit (2) mit einer zentralen ersten Ausnehmung mit zumindest einer an der ersten Trägereinheit (2) angeordneten ersten Aufnahme (5a) für Werkzeuge (6) oder Werkstücke, und eine in einem durch die zentrale erste Ausnehmung begrenzten Bereich angeordnete zweite Trägereinheit (3) mit zumindest einer an der zweiten Trägereinheit (3) angeordneten zweiten Aufnahme (5b) für Werkzeuge (6) oder Werkstücke. Eine Magazineinheit für Werkzeuge oder Werkstücke, wird erfindungsgemäß dadurch geschaffen, dass die erste Trägereinheit (2) und die zweite Trägereinheit (3) relativ zueinander drehbar gelagert sind.The invention relates to a magazine unit for tools or workpieces, comprising a first carrier unit (2) having a central first recess with at least one on the first carrier unit (2) arranged first receptacle (5a) for tools (6) or workpieces, and one in one second carrier unit (3) arranged by the central first recess limited area with at least one on the second carrier unit (3) arranged second receptacle (5b) for tools (6) or workpieces. A magazine unit for tools or workpieces is inventively provided in that the first carrier unit (2) and the second carrier unit (3) are rotatably mounted relative to each other.

Description

Die Erfindung betrifft eine Magazineinheit für Werkzeuge oder Werkstücke insbesondere zum Einsatz in einer Werkzeugmaschine, die für einen automatisierten Betrieb ausgerüstet ist.The invention relates to a magazine unit for tools or workpieces, in particular for use in a machine tool, which is equipped for automated operation.

Werkzeugmaschinen für einen automatisierten Betrieb sind aus dem Stand der Technik bekannt und zeichnen sich dabei insbesondere dadurch aus, dass neben der Bearbeitung des Werkstückes auch das Wechseln von Werkstückpaletten als auch der zur Bearbeitung der Werkstücke eingesetzten Werkzeuge automatisch abläuft. Um dabei eine möglichst effizienten und zeitsparenden Arbeitsablauf zu gewährleisten, wird dabei versucht, die entsprechenden Werkzeugwechselzeiten bzw. die sogenannten Span-zu-Span-Zeiten, welche als die Zeit zwischen dem Beginn des Wegführens eines auszuwechselnden Werkzeuges aus einer Bearbeitungsposition und dem Ende des Heranführens eines folgenden Werkzeuges in die gleiche Bearbeitungsposition definiert ist, zu verringern.Machine tools for automated operation are known from the prior art and are characterized in particular by the fact that in addition to the machining of the workpiece and the change of workpiece pallets as well as the tools used for machining the workpieces runs automatically. In order to ensure the most efficient and time-saving workflow, it is trying to the corresponding tool change times or the so-called chip-to-chip times, which is the time between the beginning of the removal of a tool to be replaced from a processing position and the end of the bringing a subsequent tool is defined in the same machining position to reduce.

Ein bedeutsamer Aspekt bezüglich der Produktivität der jeweiligen Werkzeugmaschine ist dabei auch eine möglichst effiziente Ausgestaltung der die Werkzeuge bzw. Werkstücke aufnehmenden Magazineinheit. Die Magazineinheit sollte dabei beispielsweise eine möglichst große Anzahl an Werkzeugen aufnehmen, um eine vollständige Bearbeitung eines Werkstückes ohne die Notwendigkeit eines manuellen Einsetzens weiterer benötigter Werkzeuge, zu gewährleisten.A significant aspect with regard to the productivity of the respective machine tool is also the most efficient possible design of the magazine unit accommodating the tools or workpieces. The magazine unit should, for example, record the largest possible number of tools to ensure complete machining of a workpiece without the need for manual insertion of other tools needed.

Üblicherweise sind die aus dem Stand der Technik bekannten Magazineinheiten zur Aufnahme von Werkzeugen als durch Servomotoren angetriebene Kettenmagazine ausgebildet. Diese Kettenmagazine umfassen dabei zumindest eine endlose Magazinkette, die aus einer Reihe von gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern besteht. Dabei weist jedes Kettenglied je eine Aufnahme für ein Werkzeug auf. Nachteilig beanspruchen derartige Kettenmagazine für eine feste Kapazität an aufnehmbaren Werkzeugen durch ihre langgestreckte Ausgestaltung relativ viel Platz. Weiterhin sind aus dem Stand der Technik sogenannte Tellermagazine bekannt, welche entlang eines äußeren Randbereiches mehrere Aufnahmen aufweist, in welchen die Werkzeuge abgelegt werden können. Nachteilig wird bei diesen Tellermagazinen nicht die gesamte Grundfläche zur Lagerung von Werkzeugen effizient ausgenutzt.Usually known from the prior art magazine units for receiving tools are designed as servomotors driven chain magazines. These chain magazines comprise at least one endless magazine chain, which consists of a series of hingedly interconnected chain links. In this case, each chain link each has a receptacle for a tool. Disadvantageously claim such chain magazines for a fixed capacity of receivable tools by their elongated configuration relatively much space. Furthermore, so-called plate magazines are known from the prior art, which has a plurality of receptacles along an outer edge region, in which the tools can be stored. The disadvantage of these disk magazines not the entire base area for the storage of tools used efficiently.

EP 1 190 811 B1 zeigt eine Magazineinheit für Werkzeuge, insbesondere zum Einsatz in einem Bearbeitungszentrum mit automatischer Werkzeugwechselfunktion. Die Magazineinheit umfasst dabei eine erste Trägereinheit, welche drehbar in einem Gehäuse angeordnet ist, und mehrere auf der ersten Trägereinheit drehbar gelagerte Unterträgereinheiten. Dabei ist sowohl die erste Trägereinheit als auch die auf dieser angeordneten Unterträgereinheiten tellerförmig ausgebildet, wobei konzentrisch entlang eines Randbereichs der jeweiligen tellerförmigen Trägereinheiten mehrere Werkzeugaufnahmen angeordnet sind. Die Drehbewegung der jeweiligen Trägereinheiten wird dabei durch das Vorsehen von mehreren Planetenantrieben mit zugehörigen Planetengetrieben realisiert. Nachteilig an der gezeigten Magazineinheit ist dabei der sehr komplizierte Aufbau und einer damit verbundenen hohen Wartungsintensivität und hohen Baukosten. Zwar weist das gezeigte Werkzeugmagazin einegegenüber den sonst üblichen Werkzeugmagazinen, insbesondere Tellermagazinen, erhöhte Werkzeuglagerdichte auf, jedoch verbleibt nachteilig immer noch ein großer Anteil der Magazingrundfläche zur Lagerung von Werkzeugen ungenutzt. EP 1 190 811 B1 shows a magazine unit for tools, in particular for use in a machining center with automatic tool change function. The magazine unit comprises a first carrier unit, which is rotatably arranged in a housing, and a plurality of sub-carrier units rotatably mounted on the first carrier unit. In this case, both the first carrier unit and the sub-carrier units arranged thereon are plate-shaped, wherein a plurality of tool holders are arranged concentrically along an edge region of the respective plate-shaped carrier units. The rotational movement of the respective carrier units is realized by the provision of multiple planetary gears with associated planetary gears. A disadvantage of the magazine unit shown here is the very complicated structure and an associated high maintenance intensity and high construction costs. Although the tool magazine shown has a higher tool bearing density compared with the otherwise usual tool magazines, in particular disk magazines, disadvantageously still a large portion of the magazine surface remains unused for the storage of tools.

DE 295 08 029 U1 zeigt eine Magazineinheit insbesondere für Werkzeuge, umfassend eine erste Trägereinheit, die bezüglich einer senkrechten Drehachse drehbar gelagert ist und mehrere Unterträgereinheiten, welche auf der ersten Trägereinheit lösbar angebracht sind, wobei deren Drehachsen auf einem zur Achse der ersten Trägereinheit konzentrischen Kreis angeordnet sind. Die Unterträgereinheiten weisen dabei entlang einer Außenkante als Kammleiste ausgebildete Aufnahmen für Werkzeuge auf. Die Unterträgereinheiten weisen eine polygonförmige Grundfläche auf. Nachteilig an der gezeigten Magazineinheit ist, dass die Unterträgereinheiten sich nicht unabhängig voneinander drehen können, ohne dass sich die äußeren Kanten der benachbart zueinander angeordneten Unterträgereinheit berühren. Des Weiteren wird die Grundfläche der Magazineinheit nicht optimal zur Aufnahme von Werkzeugen ausgenutzt. DE 295 08 029 U1 shows a magazine unit, in particular for tools, comprising a first carrier unit which is rotatably mounted relative to a vertical axis of rotation and a plurality of sub-carrier units, which are detachably mounted on the first carrier unit, wherein the axes of rotation are arranged on a concentric to the axis of the first carrier unit circle. The sub-carrier units have in this case along an outer edge formed as a comb strip receptacles for tools. The subcarrier units have a polygonal base. A disadvantage of the magazine unit shown is that the sub-carrier units can not rotate independently, without touching the outer edges of adjacent sub-carrier unit. Furthermore, the base area of the magazine unit is not optimally utilized for receiving tools.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Magazineinheit für Werkzeuge oder Werkstücke anzugeben, welche eine hohe Aufnahmekapazität für Werkzeuge oder Werkstücke aufweist. Dabei wird vorteilhaft erreicht, dass die Magazineinheit kostengünstig, wartungsarm und effizient ausgebildet ist. Weiter ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren für den Transport von Werkzeugen oder von Werkstücken in einer Magazineinheit anzugeben, welches ein effizientes Wechseln von Werkzeugen oder Werkstücken ermöglicht.It is the object of the invention to provide a magazine unit for tools or workpieces, which has a high absorption capacity for tools or workpieces. It is advantageously achieved that the magazine unit is designed inexpensively, low maintenance and efficient. Further, it is the object of the present invention to provide a method for the transport of tools or workpieces in a magazine unit, which allows an efficient change of tools or workpieces.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Magazineinheit bzw. ein Verfahren für den Transport von Werkzeugen oder von Werkstücken in einer Magazineinheit mit den Merkmalen eines unabhängigen Anspruchs gelöst.This object is achieved by a magazine unit or a method for the transport of tools or workpieces in a magazine unit with the features of an independent claim.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist eine Magazineinheit für Werkzeuge oder Werkstücke geschaffen, wobei die Magazineinheit eine erste Trägereinheit mit einer zentralen ersten Ausnehmung mit zumindest einer an der ersten Trägereinheit angeordneten ersten Aufnahme für Werkzeuge oder Werkstücke und eine in einem durch die zentrale erste Aufnahme begrenzten Bereich angeordnete zweite Trägereinheit mit zumindest einer an der zweiten Trägereinheit angeordneten zweiten Aufnahme für Werkzeuge oder Werkstücke umfasst, wobei die erste Trägereinheit und die zweite Trägereinheit relativ zueinander drehbar gelagert sind. Vorteilhaft wird so eine erhöhte Aufnahmekapazität für Werkzeuge bzw. Werkstücke geschaffen, wobei die Grundfläche der Magazineinheit im Wesentlichen nicht über diejenige Grundfläche der ersten Trägereinheit hinausgeht. Durch den Umstand, dass die erste und zweite Trägereinheit zueinander drehbar gelagert sind, besteht die Möglichkeit, dass sich die beiden Trägereinheiten unabhängig voneinander drehen können, so dass eine besonders hohe Flexibilität der Magazineinheit gewährleistet ist. According to one aspect of the invention, a magazine unit for tools or workpieces is provided, wherein the magazine unit comprises a first carrier unit having a central first recess with at least one arranged on the first carrier unit first receptacle for tools or workpieces and in a limited by the central first recording area arranged second carrier unit having at least one arranged on the second carrier unit second receptacle for tools or workpieces, wherein the first carrier unit and the second carrier unit are rotatably mounted relative to each other. Advantageously, an increased absorption capacity for tools or workpieces is thus created, wherein the base area of the magazine unit does not essentially extend beyond that base area of the first carrier unit. Due to the fact that the first and second carrier unit are rotatably mounted to each other, there is the possibility that the two carrier units can rotate independently, so that a particularly high flexibility of the magazine unit is guaranteed.

In einer zweckmäßige Weiterbildung ist vorgesehen, dass die erste Trägereinheit und die zweite Trägereinheit eine gemeinsame Drehachse aufweisen. Vorteilhaft kann so beispielsweise vermieden werden, dass äußere Randbereiche der zweiten Trägereinheit und Randbereiche der zentralen ersten Ausnehmung der ersten Trägereinheit während der relativen Drehbewegung der ersten und zweiten Trägereinheit zueinander in Kontakt geraten und die Drehbewegung behindern. Zudem ist eine besonders einfache Ausgestaltung des Antriebs möglich. Es ist jedoch auch möglich, verschiedene Drehachsen für die erste Trägereinheit und die zweite Trägereinheit vorzusehen. Beispielsweise kann dies der Fall sein, wenn ein Planetengetriebe für den Antrieb der jeweiligen Drehbewegungen der ersten Trägereinheit und der zweiten Trägereinheit verwendet wird.In an expedient development it is provided that the first carrier unit and the second carrier unit have a common axis of rotation. Advantageously, for example, it can be avoided that outer edge regions of the second carrier unit and edge regions of the central first recess of the first carrier unit come into contact with one another during the relative rotational movement of the first and second carrier units and impede the rotational movement. In addition, a particularly simple embodiment of the drive is possible. However, it is also possible to provide different axes of rotation for the first carrier unit and the second carrier unit. For example, this may be the case when a planetary gear is used to drive the respective rotational movements of the first carrier unit and the second carrier unit.

Vorzugsweise sind die erste Trägereinheit und die zweite Trägereinheit gemeinsam in einer Ebene angeordnet. Vorteilhaft wird so eine besonders kompakte Bauweise der Magazineinheit ermöglicht. Insbesondere ist vorgesehen, dass die zumindest erste Aufnahme und die zumindest zweite Aufnahme, besonders bevorzugt jedoch alle in der ersten Trägereinheit und alle in der zweiten Trägereinheit angeordneten Aufnahmen für die Werkzeuge oder Werkstücke in einer gemeinsamen Ebene liegen. Dies bietet den Vorteil, dass der Transport der Werkzeuge und Werkstücke möglichst einfach wird und die Lagerung der Werkzeuge oder Werkstücke weniger Platz in einer senkrecht zu der gemeinsamen Ebene weisenden vertikalen Richtung in Anspruch nimmt.Preferably, the first carrier unit and the second carrier unit are arranged together in one plane. Advantageously, a particularly compact design of the magazine unit is made possible. In particular, it is provided that the at least first receptacle and the at least second receptacle, but more preferably all in the first carrier unit and all arranged in the second carrier unit receptacles for the tools or workpieces lie in a common plane. This offers the advantage that the transport of the tools and workpieces is as simple as possible and the storage of tools or workpieces takes up less space in a direction perpendicular to the common plane vertical direction to complete.

Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass die zweite Trägereinheit eine zentrale zweite Ausnehmung aufweist und dass in einem durch die zentrale zweite Ausnehmung der zweiten Trägereinheit begrenzten Bereich zumindest eine dritte Trägereinheit mit zumindest einer an der dritten Trägereinheit angeordneten dritten Aufnahme für Werkzeuge oder Werkstücke angeordnet ist. Vorteilhaft kann so die Kapazität der Magazineinheit durch weitere Trägereinheiten erhöht werden, wobei die Anzahl der insgesamt vorgesehenen Trägereinheiten im Wesentlichen durch die Größe der zentralen ersten Ausnehmung der ersten Trägereinheit nach oben hin begrenzt ist. Dabei kann die im Zentrum der Magazineinheit angeordnete Trägereinheit beispielsweise als Tellerscheibe ausgebildet sein, welche die zentrale Ausnehmung der sie umgebenden Trägereinheit ausfüllt.It is expediently provided that the second carrier unit has a central second recess and that in a region delimited by the central second recess of the second carrier unit at least one third carrier unit is arranged with at least one third holder for tools or workpieces arranged on the third carrier unit. Advantageously, the capacity of the magazine unit can thus be increased by further carrier units, the number of carrier units provided overall being limited essentially by the size of the central first recess of the first carrier unit. In this case, arranged in the center of the magazine unit carrier unit may be formed, for example, as a dish washer, which fills the central recess of the surrounding carrier unit.

In einer besonders günstigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die erste und die zweite Trägereinheit jeweils als Ringscheibe mit einem inneren Randbereich und einem äußeren Randbereich ausgebildet sind. Die Ausbildung der ersten Trägereinheit und der zweiten Trägereinheit jeweils als Ringscheibe ermöglicht vorteilhaft, dass die zentrale erste Ausnehmung der ersten Trägereinheit mit einer kreisrunden Kontur eine besonders platzsparende konzentrische Anordnung der Trägereinheiten ermöglicht. Insbesondere ist dadurch die Möglichkeit geschaffen, dass die äußersten Randbereiche der zweiten Trägereinheit bündig mit der Randkontur der zentralen ersten Ausnehmung angeordnet sein können. Dabei kann jedoch auch vorteilhaft vorgesehen sein, dass die äußeren Randbereiche der zweiten Trägereinheit zumindest soweit von der inneren Randkontur der ersten zentralen Ausnehmung beabstandet sind, dass diese sich nicht berühren. Hierdurch wird insbesondere gewährleistet, dass sich die erste und zweite Trägereinheit möglichst reibungsfrei unabhängig voneinander drehen können.In a particularly favorable embodiment, it is provided that the first and the second carrier unit are each designed as an annular disc with an inner edge region and an outer edge region. The formation of the first carrier unit and the second carrier unit in each case as an annular disk advantageously makes it possible for the central first recess of the first carrier unit with a circular contour to enable a particularly space-saving concentric arrangement of the carrier units. In particular, this creates the possibility that the outermost edge regions of the second carrier unit can be arranged flush with the edge contour of the central first recess. However, it can also be advantageously provided that the outer edge regions of the second carrier unit are at least as far apart from the inner edge contour of the first central recess that they do not touch. This ensures in particular that the first and second carrier unit can rotate independently of each other as possible without friction.

In einer bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass zumindest die erste Trägereinheit und gegebenenfalls auch die zweite Trägereinheit jeweils zumindest eine Durchbrechung aufweisen, welche die zentrale Ausnehmung mit einem Bereich außerhalb der zugehörigen Trägereinheit verbindet. Beispielsweise kann im Falle der Ausbildung der Trägereinheiten als Ringscheiben vorgesehen sein, dass ein Teilsegment der Ringscheibe fehlt, so dass ein sich in der zweiten Trägereinheit befindliches Werkzeug bzw. Werkstück durch die Durchbrechung der ersten Trägereinheit hindurchgeführt werden kann, ohne das Werkzeug bzw. das Werkstück über die erste Trägereinheit heben zu müssen. Dabei kann zudem vorgesehen sein, dass die Trägereinheiten, insbesondere diejenigen, die eine zentrale Ausnehmung aufweisen, auch zwei oder mehr Durchbrechungen aufweisen können. Vorteilhaft können so Werkzeuge oder Werkstücke an mehreren Stellen entlang der Umfangs der Magazineinheit in eine innerhalb der zentralen Ausnehmung angeordnete Trägereinheit eingesetzt bzw. aus dieser herausgeführt werden. Dabei sind die in diesem Fall voneinander getrennten Teilsegmente der jeweiligen Trägereinheit durch Verbindungselemente miteinander gekoppelt, so dass die Durchbrechungen immer an denselben Stellen der Trägereinheit angeordnet sind.In a preferred embodiment it is provided that at least the first carrier unit and optionally also the second carrier unit each have at least one opening which connects the central recess with an area outside the associated carrier unit. For example, in the case of the formation of the carrier units may be provided as annular discs that a partial segment of the annular disc is missing, so that a located in the second carrier unit tool or workpiece can be passed through the opening of the first carrier unit, without the tool or the workpiece to lift over the first carrier unit. It can also be provided that the carrier units, in particular those having a central recess, may also have two or more openings. Advantageously so Tools or workpieces are inserted at several points along the circumference of the magazine unit in a arranged within the central recess support unit and led out of this. In this case, the subsegments of the respective carrier unit which are separated from one another in this case are coupled to one another by connecting elements, so that the openings are always arranged at the same locations of the carrier unit.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Trägereinheiten jeweils mehrere Aufnahmen für Werkzeuge oder für Werkstücke umfassen. Die Aufnahmen können dabei beliebig entlang der Oberfläche der Trägereinheit verteilt sein. Die Anzahl der an der Trägereinheit vorgesehenen Aufnahmen ist dabei im Wesentlichen durch die zur Verfügung stehende Grundfläche der jeweiligen Trägereinheit begrenzt.In an advantageous development, it is provided that the carrier units each comprise a plurality of receptacles for tools or for workpieces. The recordings can be distributed as desired along the surface of the carrier unit. The number of receptacles provided on the carrier unit is essentially limited by the available base area of the respective carrier unit.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die nächstbenachbarten Aufnahmen für Werkzeuge oder Werkstücke an der Trägereinheit voneinander in etwa gleich beabstandet sind. Vorteilhaft wird hierbei eine besonders effiziente Ausnutzung der Grundfläche der jeweiligen Trägereinheiten ermöglicht. Insbesondere ist für den Fall, dass die Trägereinheit als Ringscheibe ausgebildet ist, vorgesehen, dass die Aufnahmen konzentrisch um den Mittelpunkt der Ringscheibe angeordnet sind. Dabei kann zudem auch vorgesehen sein, dass die Aufnahmen in mehreren konzentrisch zueinander ausgebildeten Ringen an einer Trägereinheit angeordnet sind.In a particularly preferred embodiment, it is provided that the next adjacent receptacles for tools or workpieces on the support unit from each other are approximately equally spaced. In this case, a particularly efficient utilization of the base area of the respective carrier units is advantageously made possible. In particular, in the event that the carrier unit is designed as an annular disc, provided that the receptacles are arranged concentrically around the center of the annular disc. In this case, it may also be provided that the receptacles are arranged in a plurality of concentrically formed rings on a carrier unit.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung einer Trägereinheit mit mehreren Aufnahmen für Werkzeuge und Werkstücke ist vorgesehen, dass die Aufnahmen für Werkzeuge oder für Werkstücke als radiale Ausnehmungen in einem äußeren Randbereich der Trägereinheit ausgebildet sind. Vorteilhaft wird so ermöglicht, die in den Aufnahmen gelagerten Werkzeuge bzw. Werkstücke aus den Aufnahmen in radialer Richtung herauszuziehen bzw. einzusetzen, wobei keine zusätzliche Verlagerung des jeweiligen Werkzeuges bzw. Werkstückes senkrecht zu der Ebene, in der die Werkzeuge bzw. Werkstücke gelagert sind, nötig ist. Falls die jeweilige Trägereinheit eine zentrale Ausnehmung aufweist, kann alternativ oder zusätzlich zu den in dem äußeren Randbereich der Trägereinheit ausgebildeten Ausnehmungen auch vorgesehen sein, dass in dem Randbereich der zentralen Ausnehmung, also dem inneren Randbereich der als Ringscheibe ausgebildeten Trägereinheit, Aufnahmen für Werkzeuge und Werkstücke als radiale Ausnehmungen vorgesehen sein können.In an expedient development of a carrier unit with a plurality of receptacles for tools and workpieces, it is provided that the receptacles for tools or for workpieces are designed as radial recesses in an outer edge region of the carrier unit. Advantageously, this makes it possible to extract or insert the tools or workpieces stored in the receptacles from the receptacles in the radial direction, wherein no additional displacement of the respective tool or workpiece perpendicular to the plane in which the tools or workpieces are mounted, is necessary. If the respective carrier unit has a central recess, it is also possible, as an alternative or in addition to the recesses formed in the outer edge region of the carrier unit, to accommodate tooling and workpieces in the edge region of the central recess, that is to say the inner edge region of the carrier unit designed as an annular disk can be provided as radial recesses.

In einer vorteilhaften Ausführung ist weiter vorgesehen, dass zumindest ein Federelement jeweils im Bereich der radialen Ausnehmung angeordnet ist, welches das in der Ausnehmung aufgenommene Werkzeug oder Werkstück zumindest teilweise umgreift. Vorteilhaft wird so insbesondere unterbunden, dass die während der Drehbewegung der Trägereinheit auftretenden Fliehkräfte das in der als radiale Ausnehmung ausgebildeten Aufnahme eingesetzte Werkzeug oder Werkstück herauslösen. Zudem können die Aufnahmen in den Trägereinheiten eine Nut aufweisen, welche mit einer an dem Werkzeug bzw. Werkstück vorgesehenen vorspringende Nase in Eingriff gebracht wird, um das Werkzeug bzw. Werkstück gegen Verdrehung um seine Achse zu sichern.In an advantageous embodiment, it is further provided that at least one spring element is arranged in each case in the region of the radial recess which at least partially surrounds the tool or workpiece received in the recess. Advantageously, it is thus prevented in particular that the centrifugal forces occurring during the rotational movement of the carrier unit release the tool or workpiece used in the receptacle designed as a radial recess. In addition, the receptacles in the carrier units may have a groove, which is brought into engagement with a provided on the tool or workpiece projecting nose to secure the tool or workpiece against rotation about its axis.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine Zwischenspeichervorrichtung mit zumindest einer Aufnahme zur Zwischenlagerung von Werkzeugen oder Werkstücken außerhalb der ersten Trägereinheit vorgesehen ist, wobei die zumindest eine Aufnahme der Zwischenspeichervorrichtung vorzugsweise in derselben Ebene wie die zumindest eine erste Aufnahme der ersten Trägereinheit angeordnet ist. Vorteilhaft kann so auch während des laufenden Betriebs des Bearbeitungszentrums ein manueller Werkzeugwechsel bereits benutzter Werkzeuge realisiert werden. Besonders vorteilhaft ist dabei vorgesehen, dass zumindest zwei Zwischenspeichervorrichtungen in derselben Ebene wie die zumindest eine erste Aufnahme der ersten Trägereinheit angeordnet sind. Dabei kann die eine Zwischenspeichervorrichtung beispielsweise in einem Bereich zwischen der Magazineinheit und dem Bearbeitungsbereich der Werkzeugmaschine angeordnet sein und so als Übergabestation bzw. als Puffereinrichtung fungieren um einen möglichst unterbrechungsfreien Arbeitsablauf zu gewährleisten. Vorteilhaft werden nämlich so unnötige Wartezeiten während des Werkzeug- bzw. Werkstückwechsels vermieden. Zu diesem Zweck weist die Zwischenspeichervorrichtung insbesondere mehrere Aufnahmen auf. Eine zweite Zwischenspeichervorrichtung kann dabei derart an der Magazineinheit angeordnet sein, dass diese von außen durch eine Person während des laufenden Betriebes der Werkzeugmaschine bzw. der Magazineinheit zugänglich ist. Diese Zwischenspeichervorrichtung dient dabei dem manuellen Wechseln von Werkzeugen bzw. Werkstücken, welche bereits benutzt bzw. bearbeitet wurden. Dadurch, dass die zumindest eine Aufnahme der Zwischenspeichervorrichtung in derselben Ebene wie die ersten Aufnahmen der ersten Trägereinheit angeordnet ist, wird vorteilhaft ein besonders einfacher Transfer von Werkzeugen bzw. Werkstücken zwischen der Zwischenspeichervorrichtung und den Trägereinheiten der Magazineinheit ermöglicht.In an advantageous development it is provided that an intermediate storage device is provided with at least one receptacle for intermediate storage of tools or workpieces outside the first carrier unit, wherein the at least one receptacle of the intermediate storage device is preferably arranged in the same plane as the at least one first receptacle of the first carrier unit. Advantageously, a manual tool change of already used tools can be realized during operation of the machining center. It is particularly advantageously provided that at least two intermediate storage devices are arranged in the same plane as the at least one first receptacle of the first carrier unit. In this case, the one buffer storage device may, for example, be arranged in a region between the magazine unit and the processing region of the machine tool and thus function as a transfer station or as a buffer device in order to ensure a workflow that is as interruptible as possible. Advantageously so unnecessary waiting times are avoided during the tool or workpiece change. For this purpose, the temporary storage device has in particular a plurality of recordings. A second intermediate storage device can be arranged on the magazine unit such that it is accessible from the outside by a person during ongoing operation of the machine tool or the magazine unit. This temporary storage device serves to manually change tools or workpieces that have already been used or edited. The fact that the at least one receptacle of the intermediate storage device is arranged in the same plane as the first receptacles of the first carrier unit advantageously enables a particularly simple transfer of tools or workpieces between the intermediate storage device and the carrier units of the magazine unit.

Vorzugsweise sind die Trägereinheiten in einem gemeinsamen Gehäuse aufgenommen. Das Gehäuse ist dabei zumindest so ausgebildet, dass insbesondere bewegliche Teile der Magazineinheit, also die Trägereinheiten selbst und die die Drehbewegung der Trägereinheiten ermöglichenden Teile bzw. Antriebsvorrichtungen, ausreichend vor äußeren Einflüssen geschützt sind.Preferably, the carrier units are accommodated in a common housing. The housing is at least designed so that in particular moving parts of the magazine unit, Thus, the carrier units themselves and the rotational movement of the carrier units enabling parts or drive devices are sufficiently protected from external influences.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass ein zumindest eine der Trägereinheiten antreibender zentraler Drehantrieb vorgesehen ist. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass der Antrieb einfach und entsprechend weniger wartungsintensiv möglich ist. Besonders bevorzugt wird hierbei die Drehbewegung einer zentral angeordneten Trägereinheit durch den zentralen Drehantrieb angetrieben.In an expedient development it is provided that a central rotary drive driving at least one of the carrier units is provided. It is particularly advantageous that the drive is simple and correspondingly less maintenance intensive possible. In this case, the rotational movement of a centrally arranged carrier unit is particularly preferably driven by the central rotary drive.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Trägereinheiten über ein Kopplungsglied miteinander koppelbar sind. Vorteilhaft können so bei nur einem zentralen Drehantrieb mehrere Trägereinheiten gleichzeitig und mit derselben Winkelgeschwindigkeit gedreht werden. Zudem wird vorteilhaft ermöglicht, dass eine wohldefinierte Relativposition der Trägereinheiten untereinander erreicht wird, so dass eine Indexierung der jeweiligen Aufnahmepositionen möglich wird.In an advantageous embodiment, it is provided that the carrier units can be coupled to one another via a coupling member. Advantageously, a plurality of carrier units can thus be rotated simultaneously and at the same angular speed with only one central rotary drive. In addition, it is advantageously possible that a well-defined relative position of the carrier units is achieved with each other, so that an indexing of the respective recording positions is possible.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass das Kopplungsglied als Riegel ausgebildet ist. Der Riegel kann dabei zwischen zwei benachbart angeordneten Trägereinheiten derart angeordnet sein, dass der Riegel mit beiden Trägereinheiten wirkverbunden ist. Besonders bevorzugt weist der Riegel einen vorspringenden Bereich auf, welcher in einer entsprechenden Nut, welche in einem Randbereich der Trägereinheit vorgesehen ist, eingeführt werden kann.In an advantageous embodiment, it is provided that the coupling member is designed as a bolt. The bolt can be arranged between two adjacently arranged carrier units such that the bolt is operatively connected to two carrier units. Particularly preferably, the bolt on a projecting portion, which can be inserted in a corresponding groove, which is provided in an edge region of the support unit.

Zweckmäßigerweise ist hierbei vorgesehen, dass das Kopplungsglied mittels einer Betätigungseinrichtung verlagerbar ist. Dabei erfolgt besonders vorteilhaft eine automatische Ansteuerung der Betätigungseinrichtung, so dass die Kopplung von zwei oder mehr Trägereinheiten untereinander automatisiert abläuft.Conveniently, it is provided here that the coupling member is displaceable by means of an actuating device. In this case, an automatic activation of the actuating device takes place particularly advantageously so that the coupling of two or more carrier units to one another is automated.

In einer alternativen Ausbildung der Magazineinheit ist vorgesehen, dass jeder Trägereinheit eine eigene Antriebsanordnung zugeordnet ist. Vorteilhaft kann so insbesondere die Dynamik der Drehbewegung unter Berücksichtigung des jeweiligen Eigengewichts der angetriebenen Trägereinheit flexibel angepasst werden. Zudem wird vorteilhaft erreicht, dass die Drehbewegungen der Trägereinheiten unabhängig voneinander angetrieben werden können. Weiterhin können vorteilhaft schnellere bzw. schneller beschleunigte Drehbewegungen der Trägereinheiten ausgeführt werden, da der jeweilige Antrieb nur die Masse einer Trägereinheit bewegen muss und nicht mehrerer Trägereinheiten gleichzeitig.In an alternative embodiment of the magazine unit is provided that each carrier unit is assigned its own drive arrangement. Advantageously, in particular the dynamics of the rotational movement can be adapted flexibly taking into account the respective dead weight of the driven carrier unit. In addition, it is advantageously achieved that the rotational movements of the carrier units can be driven independently of each other. Furthermore, advantageously faster or faster accelerated rotational movements of the carrier units can be performed, since the respective drive only has to move the mass of a carrier unit and not several carrier units at the same time.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Trägereinheiten jeweils zumindest eine Schnittstelle aufweisen, mit welcher die ihr zugeordnete Antriebsanordnung vorzugsweise formschlüssig wirkverbunden ist. Eine formschlüssige Wirkverbindung zwischen der Schnittstelle und der der Trägereinheit jeweils zugeordneten Antriebsanordnung ermöglicht eine besonders präzise Ausführung der Drehbewegung der jeweiligen Trägereinheit als auch wohldefinierte Feststellpositionen der Trägereinheiten. Die Schnittstelle der Trägereinheiten kann dabei beispielsweise als umlaufende periodische Vertiefungen, beispielsweise als ein Zahnkranz, ausgebildet sein. Jedoch ist auch eine lösbar mit der Trägereinheit verbundene Schnittstelle möglich, beispielsweise eine die Trägereinheit umlaufende Kette mit entsprechenden Eingriffsstellen für die der Trägereinheit zugeordnete Antriebsanordnung. Alternativ können die Trägereinheiten auch reibschlüssig mit der Antriebsanordnung wirkverbunden sein.In a preferred embodiment, it is provided that the carrier units each have at least one interface, with which the drive arrangement assigned to it is preferably operatively connected in a form-fitting manner. A form-fitting operative connection between the interface and the carrier assembly respectively associated drive arrangement allows a particularly precise execution of the rotational movement of the respective carrier unit as well as well-defined locking positions of the carrier units. The interface of the carrier units can be designed, for example, as circumferential periodic recesses, for example as a sprocket. However, an interface detachably connected to the carrier unit is also possible, for example a chain circulating the carrier unit with corresponding engagement points for the drive arrangement assigned to the carrier unit. Alternatively, the carrier units can also be operatively connected to the drive arrangement by frictional engagement.

In einer zweckmäßigen Ausbildung der Magazineinheit ist vorgesehen, dass ein Transfersystem an der Magazineinheit angeordnet ist, welches Werkzeuge und Werkstücke mittels einer entlang einer Führungsschiene verfahrbaren Transporteinrichtung transportieren kann. Die der Transporteinrichtung zugeordnete Führungsschiene ist dabei derart ausgebildet bzw. angeordnet, dass die Transporteinrichtung zumindest einen Abschnitt einer jeden in der Magazineinheit vorgesehenen Trägereinheit, welche einer Aufnahme für Werkzeuge oder Werkstücke aufweist, erreichen kann. Vorteilhaft überdeckt die Führungsschiene einen Bereich der Magazineinheit, welcher sich zumindest über den gesamten Durchmesser der Magazineinheit erstreckt. Somit wird erreicht, dass durch eine entsprechende Drehbewegung der Trägereinheiten alle in der Magazineinheit vorgesehenen Aufnahmen für Werkzeuge und Werkstücke über das Transfersystem zugänglich sind.In an expedient embodiment of the magazine unit is provided that a transfer system is arranged on the magazine unit, which can transport tools and workpieces by means of a transportable along a guide rail transport device. The guide rail associated with the transport device is designed and arranged such that the transport device can reach at least a portion of each carrier unit provided in the magazine unit, which has a receptacle for tools or workpieces. Advantageously, the guide rail covers a region of the magazine unit, which extends at least over the entire diameter of the magazine unit. Thus, it is achieved that all provided in the magazine unit shots for tools and workpieces are accessible via the transfer system by a corresponding rotational movement of the carrier units.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist zudem vorgesehen, dass die Führungsschiene gegenüber den Trägereinheiten um eine vorzugsweise gemeinsame Drehachse drehbar angeordnet ist. Vorteilhaft wird dabei ermöglicht, dass Werkzeuge oder Werkstücke an jede beliebige Stelle außerhalb der Magazineinheit transferiert oder übergeben werden können. Insbesondere ist dadurch in günstiger Weise die Möglichkeit geschaffen, dass die Übergabe von Werkzeugen oder Werkstücken zwischen nebeneinander positionierten Werkzeugmaschinen über das Transfersystem und gegebenenfalls zwischengelagerten Zwischenspeichervorrichtungen ermöglicht wird. Die Führungsschiene kann sich alternativ auch um ihre Längsachse drehen. So wird vorteilhaft ermöglicht, eine Übergabe von Werkzeugen zwischen vertikal übereinander gestapelten und zueinander spiegelbildlich angeordneten Magazineinheiten zu realisieren.In an advantageous development, it is additionally provided that the guide rail is rotatably arranged relative to the carrier units about a preferably common axis of rotation. Advantageously, it is made possible that tools or workpieces can be transferred or transferred to any location outside the magazine unit. In particular, the possibility is created in a favorable manner that the transfer of tools or workpieces between juxtaposed machine tools via the transfer system and, where appropriate, intermediately stored buffer storage devices is made possible. The guide rail can alternatively rotate about its longitudinal axis. Thus, it is advantageously made possible to realize a transfer of tools between vertically stacked and mutually mirror-image arranged magazine units.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren für den Transport von Werkzeugen und Werkstücken in einer Magazineinheit angegeben, wobei die Magazineinheit eine erste Trägereinheit mit einer zentralen ersten Ausnehmung mit zumindest einer an der ersten Trägereinheit angeordnete ersten Aufnahme für Werkzeuge oder Werkstücke, eine in einem durch die zentrale erste Ausnehmung begrenzten Bereich angeordnete zweite Trägereinheit mit zumindest einer an der zweiten Trägereinheit angeordneten zweiten Aufnahme für Werkzeuge oder Werkstücke und ein Transfersystem, welches Werkzeuge und Werkstücke mittels einer entlang einer Führungsschiene verfahrbaren Transporteinrichtung transportieren kann, umfasst, wobei die erste Trägereinheit und die zweite Trägereinheit relativ zueinander drehbar gelagert sind und wobei die erste Trägereinheit zumindest eine Durchbrechung aufweist, welche die zentrale erste Ausnehmung mit einem Bereich außerhalb der ersten Trägereinheit verbindet. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dabei durch die Schritte aus, dass die eine von erster Trägereinheit und zweiter Trägereinheit, aus der bzw. in die ein Werkzeug oder Werkstück entnommen oder eingesetzt werden soll, und die andere, die eine Trägereinheit einschließende Trägereinheit so gedreht werden, dass die Aufnahme der einen Trägereinheit, aus der bzw. in die ein Werkzeug oder Werkstück entnommen oder eingesetzt werden soll und die Durchbrechung der anderen Trägereinheit sich parallel zu einer Verfahrrichtung der Transporteinrichtung radial verlängern, und dass die Transporteinrichtung das zu entnehmende oder einzusetzende Werkzeug oder Werkstück aufnimmt bzw. einsetzt, wobei das Werkzeug oder das Werkstück durch die Durchbrechung der die eine Trägereinheit einschließenden anderen Trägereinheit geführt wird. According to one aspect of the invention, a method for the transport of tools and workpieces in a magazine unit is specified, wherein the magazine unit comprises a first carrier unit having a central first recess with at least one arranged on the first carrier unit first receptacle for tools or workpieces, one in The second carrier unit arranged on the second carrier unit has at least one second holder for tools or workpieces arranged on the second carrier unit and a transfer system which can transport tools and workpieces by means of a transport device movable along a guide rail, wherein the first carrier unit and the second carrier Carrier unit are rotatably mounted relative to each other and wherein the first carrier unit has at least one opening which connects the central first recess with a portion outside the first carrier unit. The method according to the invention is characterized in that the one of the first carrier unit and the second carrier unit, from which or in which a tool or workpiece is to be removed or inserted, and the other carrier unit, which encloses a carrier unit, are rotated in such a way that in that the receptacle of the one carrier unit from which or in which a tool or workpiece is to be removed or inserted and the opening of the other carrier unit extend radially parallel to a travel direction of the transport device, and in that the transport device is the tool or workpiece to be removed or inserted receives or uses, wherein the tool or the workpiece is guided through the opening of the other carrier unit enclosing a carrier unit.

In einer Weiterbildung des Verfahrens für den Transport von Werkzeugen und Werkstücken in einer Magazineinheit weist die zweite Trägereinheit eine zweite zentrale Ausnehmung auf, wobei eine in einem durch die zweite zentrale Ausnehmung begrenzten Bereich angeordnete dritte Trägereinheit mit zumindest einer an der dritten Trägereinheit angeordneten dritten Aufnahme für Werkzeuge oder Werkstücke umfasst ist. In diesem Fall ist vorgesehen, dass die eine von erster Trägereinheit, zweiter Trägereinheit und dritter Trägereinheit, aus der bzw. in das ein Werkzeug oder Werkstück entnommen oder eingesetzt werden soll, und die andere, die eine Trägereinheit einschließenden Trägereinheiten so gedreht werden, dass eine Aufnahme der einen Trägereinheit und die Durchbrechung der anderen Trägereinheit sich parallel zu einer Verfahrrichtung der Transporteinrichtung radial verlängern, und dass die Transporteinrichtung das zu entnehmende oder einzusetzende Werkzeug oder Werkstück aufnimmt bzw. einsetzt, wobei das Werkzeug oder das Werkstück durch die Durchbrechungen der die eine Trägereinheit einschließenden anderen Trägereinheiten geführt wird.In a development of the method for the transport of tools and workpieces in a magazine unit, the second carrier unit has a second central recess, a third carrier unit arranged in a region delimited by the second central recess having at least one third receptacle arranged on the third carrier unit Tools or workpieces is included. In this case, it is provided that the one of first carrier unit, second carrier unit and third carrier unit from which or in which a tool or workpiece is to be removed or used, and the other, the carrier units enclosing a carrier unit are rotated so that a Recording the one carrier unit and the opening of the other carrier unit extend radially parallel to a direction of travel of the transport device, and that the transport device receives or to be removed or inserted tool or workpiece, wherein the tool or the workpiece through the openings of the one carrier unit enclosing other carrier units.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren für den Transport von Werkzeugen und Werkstücken in und/oder aus einer Magazineinheit angegeben, bei dem die Magazineinheit eine äußere Trägereinheit mit einer zentralen Ausnehmung mit zumindest eine an der äußeren Trägereinheit angeordnete Aufnahme oder Werkstücke aufweist, wobei jede äußere Trägereinheit eine Durchbrechung aufweist, die die zentrale Ausnehmung mit einem Bereich außerhalb der äußeren Trägereinheit verbindet, bei dem die Magazineinheit eine durch die zentrale Ausnehmung der äußeren Trägereinheit begrenzten Bereich angeordnete innere Trägereinheit mit zumindest einer an der inneren Trägereinheit angeordneten zweiten Aufnahme für Werkzeuge oder Werkstücke aufweist, bei dem die Magazineinheit eine Transporteinrichtung aufweist, die Werkzeuge oder Werkstücke aus einer der Aufnahmen entnimmt oder in eine der Aufnahmen einsetzt. Das Verfahren umfasst dabei die Schritte eines Verdrehen der äußeren Trägereinheit in eine Position, in der die erste Aufnahme mit der Transporteinrichtung ausgerichtet ist, wenn das Werkzeug oder Werkstück an der äußeren Trägereinheit aufgenommen ist; und Verdrehen der äußeren Trägereinheit in eine Position, in der die Durchbrechung mit der Transporteinrichtung ausgerichtet ist und Verdrehen der inneren Trägereinheit in eine Position, in der die zweite Aufnahme mit der Durchbrechung der äußeren Trägereinheit ausgerichtet ist, wenn das Werkzeug oder Werkstück an der inneren Trägereinheit aufgenommen ist, sowie Aufnehmen oder Ablegen eines Werkzeugs oder Werkstücks durch die Transporteinrichtung in oder aus einer der Aufnahmen.According to one aspect of the invention, a method for transporting tools and workpieces into and / or from a magazine unit is provided, wherein the magazine unit has an outer support unit with a central recess with at least one receptacle or workpieces arranged on the outer support unit, each one outer carrier unit has an opening which connects the central recess with an area outside the outer carrier unit, wherein the magazine unit arranged on the central recess of the outer carrier unit area arranged inner carrier unit with at least one disposed on the inner support unit second receptacle for tools or workpieces in which the magazine unit has a transport device which removes tools or workpieces from one of the receptacles or inserts them into one of the receptacles. The method comprises the steps of rotating the outer carrier unit into a position in which the first holder is aligned with the transport device when the tool or workpiece is received on the outer carrier unit; and rotating the outer carrier unit to a position where the aperture is aligned with the transport means and rotating the inner carrier unit to a position where the second receiver aligns with the aperture of the outer carrier unit when the tool or workpiece is on the inner carrier unit is received, as well as picking up or dropping a tool or workpiece by the transport device in or out of one of the recordings.

Weitere Vorteile, Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie aus den abhängigen Ansprüchen.Further advantages, developments and refinements of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the dependent claims.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings with reference to several preferred embodiments.

1 zeigt ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel für eine Magazineinheit in einer Perspektivansicht. 1 shows a first preferred embodiment of a magazine unit in a perspective view.

2 zeigt eine Draufsicht auf die Magazineinheit gemäß 1. 2 shows a plan view of the magazine unit according to 1 ,

3 zeigt eine seitliche Schnittansicht der Magazineinheit gemäß 1. 3 shows a side sectional view of the magazine unit according to 1 ,

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Trägereinheit in einer Perspektivansicht. 4 shows an embodiment of a carrier unit in a perspective view.

5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Magazineinheit in einer Perspektivansicht. 5 shows a second embodiment of a magazine unit according to the invention in a perspective view.

6 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Antriebsanordnung für eine Magazineinheit nach dem Ausführungsbeispiel aus 5 in einer Perspektivansicht. 6 shows an embodiment of a drive arrangement for a magazine unit according to the embodiment 5 in a perspective view.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Magazineinheit 1 in einer Perspektivansicht. Die Magazineinheit 1 umfasst eine als Ringscheibe ausgebildete erste Trägereinheit 2, welche erste zentrale Ausnehmung 2a aufweist. In einem durch die erste zentrale Ausnehmung 2a begrenzten Bereich ist eine ebenfalls als Ringscheibe ausgebildete zweite Trägereinheit 3 angeordnet. Die zweite Trägereinheit 3 weist eine in 4 näher gezeigte zweite zentrale Ausnehmung 3a auf, welche einen Bereich begrenzt, in dem eine dritte Trägereinheit 4 drehbar angeordnet ist. Die erste Trägereinheit 2, die zweite Trägereinheit 3 und die dritte Trägereinheit 4 weisen jeweils in einem äußeren Randbereich 2b, 3b, 4b mehrere Aufnahmen 5a, 5b, 5c auf, welche als radiale Ausnehmungen in dem äußeren Randbereich 2b, 3b, 4b ausgebildet sind. In je einer Aufnahme 5a, 5b, 5c ist dabei ein Werkzeug 6 aufgenommen, welches durch in dem Bereich der Aufnahme 5a, 5b, 5c vorgesehenen Federelementen 7 teilweise umgriffen und klemmend gegen ein unbeabsichtigtes Verlagern der Werkzeuge 6 in radial nach außen weisende Richtung wirken. Die Federelemente 7 werden dabei durch ringscheibenförmig ausgebildete Halteringe 8 fixiert. Die Halteringe 8 sind dabei über Befestigungsmittel 9 an der jeweiligen Trägereinheit 2, 3, 4 festgelegt, so dass sich diese mit der jeweiligen Trägereinheit 2, 3, 4 mitdrehen. 1 shows a first embodiment of a magazine unit 1 in a perspective view. The magazine unit 1 comprises a trained as an annular disc first carrier unit 2 , which first central recess 2a having. In one through the first central recess 2a limited area is also designed as an annular disc second carrier unit 3 arranged. The second carrier unit 3 has an in 4 closer shown second central recess 3a which delimits an area in which a third carrier unit 4 is rotatably arranged. The first carrier unit 2 , the second carrier unit 3 and the third carrier unit 4 each have in an outer edge area 2 B . 3b . 4b several shots 5a . 5b . 5c on, which as radial recesses in the outer edge region 2 B . 3b . 4b are formed. In one recording each 5a . 5b . 5c is a tool 6 taken up by in the field of recording 5a . 5b . 5c provided spring elements 7 partially encompassed and clamped against unintentional relocation of the tools 6 act in radially outward direction. The spring elements 7 be doing by annular disk-shaped retaining rings 8th fixed. The retaining rings 8th are about fasteners 9 at the respective carrier unit 2 . 3 . 4 set, so that this with the respective carrier unit 2 . 3 . 4 rotate.

Die als Ringscheiben ausgebildeten Trägereinheiten 2, 3, 4 weisen jeweils eine in radiale Richtung verlaufende Durchbrechungen 2e, 3e, 4e auf, welche beispielsweise die zentrale erste Ausnehmung 2b der ersten Trägereinheit 2 mit einem Bereich außerhalb der ersten Trägereinheit 2 verbindet. In dem Bereich der Durchbrechungen 2e, 3e ist sehr gut zu erkennen, dass der innere Randbereich 2c der ersten Trägereinheit 2 und der äußere Randbereich 3b der zweiten Trägereinheit 3 bündig aneinander anliegen. Dabei ist die Reibung zwischen der ersten Trägereinheit 2 und der zweiten Trägereinheit 3 bzw. entsprechend zwischen der zweiten Trägereinheit 3 und der dritten Trägereinheit 4 so klein, dass sich die Trägereinheiten relativ zueinander drehen können. Alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, dass der Innendurchmesser der als Ringscheibe ausgebildeten ersten Trägereinheit 2 minimal größer als der Außendurchmesser der zweiten Trägereinheit 3 ist.The trained as annular discs carrier units 2 . 3 . 4 each have an opening extending in the radial direction 2e . 3e . 4e on which, for example, the central first recess 2 B the first carrier unit 2 with an area outside the first carrier unit 2 combines. In the field of breakthroughs 2e . 3e is very good to realize that the inner edge area 2c the first carrier unit 2 and the outer edge area 3b the second carrier unit 3 lie flush against each other. Here is the friction between the first carrier unit 2 and the second carrier unit 3 or respectively between the second carrier unit 3 and the third carrier unit 4 so small that the carrier units can rotate relative to each other. Alternatively, it may also be provided that the inner diameter of the first carrier unit formed as an annular disc 2 minimally larger than the outer diameter of the second carrier unit 3 is.

In dem in 1 gezeigten Zustand der Magazineinheit 1 sind die erste Trägereinheit 2, zweite Trägereinheit 3 und die dritte Trägereinheit 4 derart positioniert, dass die jeweils in der ersten Trägereinheit 2, der zweiten Trägereinheit 3 und der dritten Trägereinheit 4 vorgesehenen Durchbrechungen 2e, 3e, 4e einander benachbart und parallel ausgerichtet sind bzw. sich radial verlängern. Etwa im Zentrum der konzentrisch angeordneten, als Ringscheiben ausgebildeten Trägereinheiten 2, 3, 4 ist eine pneumatisch antreibbare Betätigungseinrichtung 11 angeordnet, deren erstes Ende 11a an der dritten Trägereinheit 4 festgelegt ist und deren zweites Ende 11b an einem als Riegel ausgebildeten Kopplungsglied 12 befestigt ist.In the in 1 shown state of the magazine unit 1 are the first carrier unit 2 , second carrier unit 3 and the third carrier unit 4 positioned such that each in the first carrier unit 2 , the second carrier unit 3 and the third carrier unit 4 provided openings 2e . 3e . 4e adjacent to each other and are aligned in parallel and extend radially. Approximately in the center of the concentrically arranged, designed as annular disks carrier units 2 . 3 . 4 is a pneumatically driven actuator 11 arranged, their first end 11a at the third carrier unit 4 is fixed and its second end 11b on a coupling element designed as a latch 12 is attached.

In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Kopplungsglied 12 eine rechteckige Grundfläche auf, deren kurzen Seitenkanten derart gewählt sind, dass das als Riegel ausgebildete Kopplungsglied 12 in radialer Richtung in die Durchbrechungen 2e, 3e, 4e einführbar ist. Die Kraftrichtung der linear wirkenden, pneumatisch angetriebenen Betätigungseinrichtung 11 ist dabei parallel zu einer Längskante des als Riegel ausgebildeten Kopplungsgliedes 12 ausgerichtet. Das Kopplungsglied 12 kann auf die Weise mittels der Betätigungseinrichtung 11 in den Bereich der Durchbrechungen 2e, 3e, 4e der jeweiligen Trägereinheiten 2, 3, 4 verlagert werden. Die Länge der Längskante des als Riegel ausgebildeten Kopplungsgliedes 12 ist dabei so gewählt, dass das Kopplungsglied 12 alle drei Durchbrechungen 2e, 3e, 4e der ersten Trägereinheit 2, der zweiten Trägereinheit 3 und der dritten Trägereinheit 4 gleichzeitig zumindest abschnittsweise ausfüllen kann. Hierdurch lässt sich eine Drehbewegung der dritten Trägereinheit 4, welche durch einen in 3 gezeigten Drehantrieb 25 direkt bewirkt wird, auf die zweite Trägereinheit 3 bzw. die erste Trägereinheit 2 übertragen. Durch die so erreichte im Wesentlichen formschlüssige Verbindung der dritten Trägereinheit 4 und den diese umgebenden zweiten Trägereinheit 3 und ersten Trägereinheit 2 kann so eine gemeinsame Drehbewegung aller drei Trägereinheiten 2, 3, 4 ausgeführt werden.In the embodiment shown here, the coupling member 12 a rectangular base, whose short side edges are chosen such that the coupling element formed as a bolt 12 in the radial direction in the openings 2e . 3e . 4e is insertable. The force direction of the linear acting, pneumatically driven actuator 11 is parallel to a longitudinal edge of the latch formed as a coupling member 12 aligned. The coupling element 12 can in the way by means of the actuator 11 in the area of the openings 2e . 3e . 4e the respective carrier units 2 . 3 . 4 be relocated. The length of the longitudinal edge of the latch formed as a coupling member 12 is chosen so that the coupling member 12 all three openings 2e . 3e . 4e the first carrier unit 2 , the second carrier unit 3 and the third carrier unit 4 at the same time at least partially fill. This allows a rotational movement of the third carrier unit 4 , which by a in 3 shown rotary drive 25 is directly effected on the second carrier unit 3 or the first carrier unit 2 transfer. By thus achieved substantially positive connection of the third carrier unit 4 and the surrounding second carrier unit 3 and first carrier unit 2 So can a common rotational movement of all three carrier units 2 . 3 . 4 be executed.

Die erste Trägereinheit 2, die zweite Trägereinheit 3 und die dritte Trägereinheit 4 sind in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel in einem gemeinsamen Gehäuse 13 aufgenommen. Das Gehäuse 13 weist dabei eine kreisrunde Bodenfläche und seitlich zu der Bodenfläche abstehende Seitenwände 13a, 13b auf. Die Seitenwände 13a, 13b umschließen dabei zumindest abschnittsweise die in dem Gehäuse 13 aufgenommenen Trägereinheiten 2, 3, 4. An dem äußeren Randbereich 2b der ersten Trägereinheiten 2 ist eine die erste Trägereinheit 2 abschnittsweise umlaufende Ringfassung 14 angeordnet. An einem oberen Randbereich der Seitenwand 13a ist zudem eine Plattform 15 befestigt, welche eine kreissegmentförmige Grundfläche aufweist. Die Plattform 15 überragt dabei zumindest abschnittsweise die in dem Gehäuse 13 aufgenommenen Trägereinheiten 2, 3, 4.The first carrier unit 2 , the second carrier unit 3 and the third carrier unit 4 are in the embodiment shown here in a common housing 13 added. The housing 13 has a circular bottom surface and laterally to the bottom surface protruding side walls 13a . 13b on. The side walls 13a . 13b at least partially enclose them in the housing 13 recorded carrier units 2 . 3 . 4 , At the outer edge area 2 B the first carrier units 2 is one of the first carrier unit 2 Sectionally circumferential ring socket 14 arranged. At an upper edge area of the side wall 13a is also a platform 15 attached, which one having circular segmental base. The platform 15 At least partially projects beyond it in the housing 13 recorded carrier units 2 . 3 . 4 ,

Auf der Plattform 15 sind zwei Feststellvorrichtungen 16 angeordnet, welche zur Feststellung zumindest der Drehbewegung der ersten Trägereinheit 2 bzw. der zweiten Trägereinheit 3 dienen. Die Feststellvorrichtungen 16 umfassen dabei hier nicht näher gezeigte Feststellglieder, welche beispielsweise über einen pneumatischen Antrieb mit den Halteringen 8 der ersten Trägereinheit 2 und der zweiten Trägereinheit 3 in Kontakt gebracht werden können, so dass eine Drehbewegung der ersten Trägereinheit 2 bzw. der zweitem Trägereinheit 3 erschwert bzw. unterbunden werden kann. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Feststellglieder reibschlüssig mit den Halteringen 8 in Kontakt gebracht werden. Jedoch ist bevorzugt eine formschlüssige Wirkverbindung zwischen den Feststellgliedern und dem Haltering 8 vorgesehen. Beispielsweise können die Feststellglieder für den Fall einer formschlüssigen Verbindung als Stifte ausgebildet sein, welche in den Halteringen 8 angeordneten Bohrungen einführbar sind.On the platform 15 are two locking devices 16 arranged, which for detecting at least the rotational movement of the first carrier unit 2 or the second carrier unit 3 serve. The locking devices 16 here include locking members not shown in detail, which, for example, via a pneumatic drive with the retaining rings 8th the first carrier unit 2 and the second carrier unit 3 can be brought into contact, so that a rotational movement of the first carrier unit 2 or the second carrier unit 3 difficult or can be prevented. It can be provided that the locking members frictionally with the retaining rings 8th be brought into contact. However, a form-locking operative connection between the locking members and the retaining ring is preferred 8th intended. For example, the locking members may be formed in the case of a positive connection as pins, which in the retaining rings 8th arranged bores are insertable.

Die Magazineinheit 1 umfasst zudem zwei sich gegenüberliegende gleichartige Zwischenspeichervorrichtungen 17, welche ein Gehäuse 18 und ein in dem Gehäuse aufgenommenen Magazin 19 zur Lagerung von Werkzeugen oder Werkstücken in hierfür vorgesehene Aufnahmen 19a umfasst. Das Gehäuseteil 18 weist eine U-förmige Grundfläche auf, wobei die geraden Seitenwandabschnitte 18a bzw. 18b jeweils bündig mit Endabschnitten der Seitenwände 13a bzw. 13b des Gehäuses 13 der Magazineinheit 1 verbunden sind. Die Aufnahmen 19a des Magazins 19 der Zwischenspeichervorrichtung 17 sind dabei in derselben Ebene wie die Aufnahmen 5a, 5b, 5c der Trägereinheiten 2, 3, 4 angeordnet. Auf die Weise ist die Möglichkeit geschaffen, Werkzeuge oder Werkstücke aus den Trägereinheiten 2, 3, 4 in die Zwischenspeichervorrichtung 17 zu überführen.The magazine unit 1 also includes two opposing similar cache memory devices 17 which a housing 18 and a magazine received in the housing 19 for storing tools or workpieces in receptacles provided for this purpose 19a includes. The housing part 18 has a U-shaped base, with the straight side wall sections 18a respectively. 18b each flush with end sections of the side walls 13a respectively. 13b of the housing 13 the magazine unit 1 are connected. The pictures 19a of the magazine 19 the temporary storage device 17 are in the same plane as the pictures 5a . 5b . 5c the carrier units 2 . 3 . 4 arranged. In this way, the possibility is created tools or workpieces from the carrier units 2 . 3 . 4 into the buffer storage device 17 to convict.

Um Werkzeuge bzw. Werkstücke aus den in dem Gehäuse 13 aufgenommenen Trägereinheiten 2, 3, 4 zu entnehmen bzw. einzusetzen, umfasst die Magazineinheit 1 ein Transfersystem 20. Das Transfersystem 20 umfasst dabei eine Führungsschiene 21, welche im Wesentlichen parallel zu einer Verbindungslinie der sich gegenüberliegenden Zwischenspeichervorrichtung 17 erstreckt. Zudem verläuft die Führungsschiene 21 parallel und beabstandet zu einer Ebene, in welcher die Aufnahmen 5a, 5b, 5c der Trägereinheiten 2, 3, 4 angeordnet sind. Entlang der Führungsschiene 21 ist eine Transporteinrichtung 22 verfahrbar angeordnet. Die Transportanordnung 22 in den hier gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst dabei ein Greifsystem 22a, welches soweit von der Ebene, in welcher die Werkzeuge 6 in den Aufnahmen 5a, 5b, 5c der jeweiligen Trägereinheit 2, 3, 4 angeordnet sind, beabstandet, dass das Greifsystems 22a die jeweils in den Aufnahmen 5 gelagerten Werkzeuge 6 umgreifen kann. Die Transporteinrichtung 22 wird dabei durch einen Antriebsmotor 23 bewegt, welcher wiederum über eine Energiekette 24 mit einer hier nicht gezeigten externen Stromversorgung verbunden ist.To tools or workpieces from in the housing 13 recorded carrier units 2 . 3 . 4 to remove or insert, includes the magazine unit 1 a transfer system 20 , The transfer system 20 includes a guide rail 21 which is substantially parallel to a connecting line of the opposing buffer device 17 extends. In addition, the guide rail runs 21 parallel and spaced to a plane in which the shots 5a . 5b . 5c the carrier units 2 . 3 . 4 are arranged. Along the guide rail 21 is a transport device 22 movably arranged. The transport arrangement 22 in the embodiment shown here comprises a gripping system 22a that far from the plane in which the tools 6 in the recordings 5a . 5b . 5c the respective carrier unit 2 . 3 . 4 are arranged, spaced that the gripping system 22a each in the shots 5 stored tools 6 can embrace. The transport device 22 is doing by a drive motor 23 moved, which in turn via an energy chain 24 connected to an external power supply, not shown here.

2 zeigt die in 1 erläuterte Magazineinheit 1 in einer Draufsicht. Aus dieser Perspektive ist gut zu erkennen, dass die Führungsschiene 21 parallel zu der die einander gegenüberliegenden Zwischenspeichervorrichtungen 17 gestrichelt dargestellten Verbindungslinie A verläuft, wobei die Führungsschiene 21 derart von der Verbindungslinie A beabstandet ist, dass die Transporteinrichtung mit dem in die Papierebene hineinweisenden Greifsystem 22a entlang der Verbindungslinie A verfahrbar ist. Die gestrichelt dargestellte Verbindunglinie A verläuft dabei durch das Zentrum der dritten zentralen Ausnehmung 4a der dritten Trägereinheit 4. Zudem ist in der in 2 dargestellten Draufsicht auf die Magazineinheit 1 aus 1 zu entnehmen, dass der durch die sich radial verlängernden Durchbrechungen 2e, 3e gebildete Korridor ebenfalls entlang der Verbindungslinie A verläuft. Somit wird deutlich, dass die Werkzeuge 6 aus beispielsweise der dritten Trägereinheit 4 nach einer entsprechenden Drehbewegung der dritten Trägereinheit 4 in radialer Richtung aus der jeweiligen Aufnahme 5c entnommen werden und anschließend durch den durch die sich radial verlängernden Durchbrechungen 2e, 3e gebildeten Korridor in die angrenzende Zwischenspeichervorrichtung 17 transportiert werden können. 2 shows the in 1 explained magazine unit 1 in a top view. From this perspective, it is easy to see that the guide rail 21 parallel to the opposite buffer storage devices 17 dashed lines shown connecting line A, wherein the guide rail 21 is so spaced from the connecting line A, that the transport device with the pointing into the paper plane gripping system 22a along the connecting line A is movable. The dashed lines shown connecting line A extends through the center of the third central recess 4a the third carrier unit 4 , Moreover, in the in 2 illustrated plan view of the magazine unit 1 out 1 can be seen that the through the radially extending openings 2e . 3e Corridor also formed along the connecting line A runs. Thus it becomes clear that the tools 6 from, for example, the third carrier unit 4 after a corresponding rotational movement of the third carrier unit 4 in the radial direction from the respective recording 5c are removed and then through the through the radially extending openings 2e . 3e formed corridor in the adjacent cache device 17 can be transported.

Wie in 2 zu erkennen, ist das als Riegel ausgebildete Kopplungsglied 12 soweit in Richtung des Zentrums der dritten zentralen Ausnehmung 4a der dritten Trägereinheit 4 verlagert, dass der hintere Endabschnitt 12a des Kopplungsgliedes 12 in die dritte zentrale Ausnehmung 4a hineinragt. In dem hier gezeigten Zustand wird nur die dritte Trägereinheit 4 durch einen in 3 gezeigten zentralen Drehantrieb 25 in eine Drehbewegung versetzt.As in 2 to recognize, is designed as a latch coupling member 12 as far as the center of the third central recess 4a the third carrier unit 4 shifts that the rear end section 12a of the coupling member 12 in the third central recess 4a protrudes. In the state shown here, only the third carrier unit 4 through an in 3 shown central rotary drive 25 put in a rotary motion.

3 zeigt eine Schnittansicht auf die in 2 gezeigte Schnittebene I-I. In dieser Ansicht ist der zentrale Drehantrieb 25 zu erkennen, welcher einen Antriebszylinder 25a umfasst. Der Antriebszylinder 25a ist dabei mit der dritten Trägereinheit 4 fest verbunden, so dass die durch den Drehantrieb 25 angetriebene Drehbewegung des Antriebszylinders 25a um die gestrichelt dargestellte Drehachse C auf die dritte Trägereinheit 4 übertragen wird. Ebenso sind mehrere konzentrisch zu der Drehachse C angeordnete Stützwände 26 zu erkennen, welche zur konzentrischen Anordnung von mehreren Kugellagern 27 dienen, wobei die Kugellager 27 jeweils drehbar gelagerte Kugeln 27a umfassen, auf welchen sich die erste Trägereinheit 2, die zweite Trägereinheit 3 sowie die dritte Trägereinheit 4 abstützen. Hierdurch sind die Trägereinheiten 2, 3, 4 drehbar innerhalb des Gehäuses 13 gelagert. 3 shows a sectional view of the in 2 shown section plane II. In this view, the central rotary drive 25 to recognize which a drive cylinder 25a includes. The drive cylinder 25a is doing with the third carrier unit 4 firmly connected, so that by the rotary drive 25 driven rotational movement of the drive cylinder 25a about the axis of rotation C shown in dashed lines on the third carrier unit 4 is transmitted. Likewise, a plurality of concentric with the rotation axis C arranged support walls 26 to recognize which concentric arrangement of several ball bearings 27 serve, with the ball bearings 27 each rotatably mounted balls 27a include on which the first carrier unit 2 , the second carrier unit 3 and the third carrier unit 4 support. As a result, the carrier units 2 . 3 . 4 rotatable within the housing 13 stored.

Ebenso ist in 3 das Querschnittsprofil des als Riegel ausgebildeten Kopplungsgliedes 12 zu erkennen. Man erkennt, dass das Kopplungsglied 12 entlang seiner Längskante verlaufende Vorsprünge 12a aufweist, welche in entsprechend in dem Randbereich der Durchbrechungen 2e, 3e, 4e vorgesehenen in 1 sichtbaren Führungsnuten 2d und 3d einführbar sind. Zudem sind in der hier vorliegenden Seitenansicht die in einem Kopfbereich der Werkzeuge 6 vorgesehenen Eingriffsbohrungen 6a zu erkennen, welche ein sicheres Greifen der Werkzeuge 6 mittels des Greifsystems 22a erlaubt.Likewise is in 3 the cross-sectional profile of the latch formed as a coupling member 12 to recognize. It can be seen that the coupling member 12 along its longitudinal edge extending projections 12a having, which in accordance with in the edge region of the openings 2e . 3e . 4e provided in 1 visible guide grooves 2d and 3d are insertable. In addition, in the present side view in a head area of the tools 6 provided engagement holes 6a to recognize what a secure gripping the tools 6 by means of the gripping system 22a allowed.

4 zeigt die Trägereinheit 3 aus 1. Die zweite Trägereinheit 3 ist dabei als Ringscheibe ausgebildet, wobei diese einen inneren Randbereich 3c und einen äußeren Randbereich 3b aufweist. Der innere Randbereich 3c begrenzt dabei im Wesentlichen die zentrale Ausnehmung 3a, welche über die Durchbrechung 3e mit einem Bereich außerhalb der dritten Trägereinheit 3 verbunden ist. In dem Bereich der Durchbrechung 3e weisen die sich gegenüberliegenden Innenflächen der zweiten Trägereinheit 3 jeweils eine in radialer Richtung verlaufende Führungsnut 3d auf. Die Aufnahmen 5b zur Lagerung der Werkzeuge oder Werkstücke sind in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel als U-förmige radial nach außen weisende Ausnehmungen ausgebildet. Im Bereich einer jeden Aufnahme 5b sind entlang einer Oberfläche der zweiten Trägereinheit 3 verlaufende, im Wesentlichen V-förmige Vertiefungen 28 ausgebildet, in welchen die in 1 gezeigten Federelemente 7 eingelegt und von oben durch die Halteringe 8 fixiert werden können. 4 shows the carrier unit 3 out 1 , The second carrier unit 3 is designed as an annular disc, which has an inner edge region 3c and an outer edge area 3b having. The inner edge area 3c Essentially limits the central recess 3a which over the opening 3e with an area outside the third carrier unit 3 connected is. In the area of the opening 3e have the opposite inner surfaces of the second carrier unit 3 each one extending in the radial direction guide groove 3d on. The pictures 5b for the storage of tools or workpieces are formed in the embodiment shown here as a U-shaped radially outwardly facing recesses. In the field of each shot 5b are along a surface of the second carrier unit 3 extending, substantially V-shaped depressions 28 trained, in which the in 1 shown spring elements 7 inserted and from above through the retaining rings 8th can be fixed.

5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Magazineinheit 101 in einer Perspektivansicht. Strukturell gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel aus 1 gleiche Bestandteile weisen dabei dieselben Bezugszeichen auf, wohingegen strukturell gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel aus 1 geänderte Bestandteile ein um 100 inkrementiertes Bezugszeichen aufweisen. 5 shows a second embodiment of a magazine unit according to the invention 101 in a perspective view. Structurally compared to the first embodiment 1 the same components have the same reference numerals, whereas structurally compared to the first embodiment of 1 changed components have a reference number increased by 100.

In dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel werden die in dem im Gehäuse 13 aufgenommene erste Trägereinheit 102, die zweite Trägereinheit 103 und die dritte Trägereinheit 104 jeweils separat durch eine ihnen zugewiesene Antriebsanordnung 125a, 125b und 125c angetrieben. Die Antriebsanordnungen 125a, 125b und 125c sind dabei jeweils voneinander beabstandet auf der die Trägereinheiten 102, 103 und 104 überragenden Plattform 115 festgelegt. Die Antriebsanordnungen 125a, 125b und 125c wirken dabei, wie nachfolgend in 6 erläutert, mit an den jeweiligen Trägereinheit 102, 103 und 104 vorgesehenen Zahnkränzen 152, 153 bzw. 154 zusammen. Die Zahnkränze 152, 153 bzw. 154 sind jeweils bevorzugt einstückig an der jeweiligen Trägereinheit 102, 103 bzw. 104 ausgebildet. Zumindest die beiden äußeren Zahnkränze 152, 153 weisen dabei entsprechend mit den jeweiligen Durchbrechungen 102e, 103e der ersten Trägereinheit 102 und der zweiten zweiten Trägereinheit 103 korrespondierende Ausnehmungen 152a, 153a auf.In the in 5 The embodiment shown in the housing 13 recorded first carrier unit 102 , the second carrier unit 103 and the third carrier unit 104 each separately by an assigned drive arrangement 125a . 125b and 125c driven. The drive arrangements 125a . 125b and 125c are each spaced from each other on the carrier units 102 . 103 and 104 outstanding platform 115 established. The drive arrangements 125a . 125b and 125c act as follows in 6 explained, with to the respective carrier unit 102 . 103 and 104 provided sprockets 152 . 153 respectively. 154 together. The sprockets 152 . 153 respectively. 154 are each preferably in one piece on the respective carrier unit 102 . 103 respectively. 104 educated. At least the two outer sprockets 152 . 153 have it in accordance with the respective openings 102e . 103e the first carrier unit 102 and the second second carrier unit 103 corresponding recesses 152a . 153a on.

6 zeigt eine Antriebsanordnung 125b und abschnittsweise einen mit dieser in Wirkverbindung gebrachten Zahnkranz 153 der zweiten Trägereinheit 103 aus 5. Die Antriebsanordnung 125b umfasst dabei ein zentral drehangetriebenes Antriebszahnrad 140, welches direkt durch einen Motor angetrieben wird und in Eingriff mit zwei Getriebezahnrädern 141a, 141b steht. Die beiden sich dementsprechend gleichsinnig drehenden Getriebezahnräder 141a, 141b stehen wiederum im Eingriff mit dem hier abschnittsweise gezeigten Zahnkranz 153, welcher an der zweiten Trägereinheit 103 fest angeordnet ist. Dabei sind die beiden Getriebezahnräder 141a, 141b derart voneinander beabstandet, dass die Mittelpunkte ihrer jeweiligen Drehachsen 142a, 142b einen größeren Abstand zueinander aufweisen als die einander zugekehrten Innenflächen 153b bzw. 153c der Ausnehmung 153a des Zahnkranzes 153. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass selbst bei einem Überfahren der Ausnehmung 153a ein Drehantrieb des Zahnkranzes 153 bzw. der mit dieser verbundenen Trägereinheit 103 möglich ist. 6 shows a drive assembly 125b and sections of a brought into operative connection with this sprocket 153 the second carrier unit 103 out 5 , The drive arrangement 125b includes a centrally driven drive gear 140 , which is driven directly by a motor and in engagement with two gear wheels 141 . 141b stands. The two correspondingly rotating transmission gears 141 . 141b are in turn engaged with the ring gear shown here in sections 153 , which on the second carrier unit 103 is fixed. Here are the two transmission gears 141 . 141b spaced apart such that the centers of their respective axes of rotation 142a . 142b have a greater distance from each other than the mutually facing inner surfaces 153b respectively. 153c the recess 153a of the sprocket 153 , In this way it is ensured that even when passing over the recess 153a a rotary drive of the sprocket 153 or the carrier unit connected thereto 103 is possible.

Die Funktionsweise der Erfindung wird nachfolgend anhand des ersten Ausführungsbeispiels gemäß 1 genauer erläutert: Für den Fall, dass ein Werkzeug 6 oder Werkstück aus der ersten Trägereinheit 2 in eine der Zwischenspeichervorrichtungen 17 transportiert werden soll, wird zunächst das Kopplungsglied 12 so weit in radialer Richtung nach außen mittels der Betätigungseinrichtung 11 verlagert bis das als Riegel ausgebildete Kopplungsglied 12 alle drei Trägereinheiten 2, 3, 4 miteinander koppelt. Dann wird die das zu transportierende Werkzeug 6 oder Werkstück enthaltende Aufnahme 5a durch Drehung der ersten Trägereinheit 2 so gedreht, dass die Aufnahme 5a benachbart zu einer Aufnahme 19a des Magazins 19 der angrenzenden Zwischenspeichervorrichtung 17 angeordnet ist, in die das Werkzeug 6 oder Werkstück transportiert werden soll. Anschließend nimmt die Transporteinrichtung 22 das zu transportierende Werkzeug 6 oder Werkstück auf. Dieser Zustand ist in 1 gezeigt. Dann transportiert die Transporteinrichtung das Werkzeug 6 oder Werkstück in die Aufnahme 19a des Magazins 19 der angrenzenden Zwischenspeichervorrichtung 17.The operation of the invention will be described below with reference to the first embodiment 1 explained in more detail: In the event that a tool 6 or workpiece from the first carrier unit 2 into one of the temporary storage devices 17 is to be transported, first the coupling member 12 so far in the radial outward direction by means of the actuating device 11 shifted until the trained as a latch coupling member 12 all three carrier units 2 . 3 . 4 coupled with each other. Then it becomes the tool to be transported 6 or workpiece containing recording 5a by rotation of the first carrier unit 2 so shot that recording 5a adjacent to a recording 19a of the magazine 19 the adjacent cache device 17 is arranged, in which the tool 6 or workpiece to be transported. Subsequently, the transport device takes 22 the tool to be transported 6 or workpiece. This condition is in 1 shown. Then the transport device transports the tool 6 or workpiece in the receptacle 19a of the magazine 19 the adjacent cache device 17 ,

Für den Fall, dass ein Werkzeug 6 oder Werkstück aus der zweiten Trägereinheit 3 in eine der Zwischenspeichervorrichtungen 17 transportiert werden soll, wird zunächst wie in dem ersten Fall die erste Trägereinheit so gedreht, dass die Durchbrechung 2e benachbart zu einer Aufnahme 19a des Magazins 19 der angrenzenden Zwischenspeichervorrichtung 17 angeordnet ist. Anschließend wird das als Riegel ausgebildete Kopplungsglied 12 in radialer Richtung zum Zentrum der Magazineinheit 1 hin verfahren, so dass das Kopplungsglied nur noch die zweite und die direkt angetriebene dritte Trägereinheit miteinander koppelt. Dann wird die zweite Trägereinheit 3 und dritte Trägereinheit 4 so gedreht, dass die Aufnahme 5b benachbart zu der Durchbrechung 2e der ersten Trägereinheit 2 angeordnet ist. Anschließend nimmt die Transporteinrichtung 22 das Werkzeug 6 oder Werkstück auf. Dann transportiert die Transporteinrichtung das Werkzeug 6 oder Werkstück durch die Durchbrechung 2e hindurch in die Aufnahme 19a des Magazins 19 der angrenzenden Zwischenspeichervorrichtung 17.In the event that a tool 6 or workpiece from the second carrier unit 3 into one of the temporary storage devices 17 is to be transported, first, as in the first case, the first carrier unit is rotated so that the opening 2e adjacent to a recording 19a of the magazine 19 the adjacent cache device 17 is arranged. Subsequently, the trained as a latch coupling member 12 in the radial direction to the center of the magazine unit 1 towards proceed, so that the coupling member couples only the second and the directly driven third carrier unit with each other. Then the second carrier unit 3 and third carrier unit 4 so shot that recording 5b adjacent to the opening 2e the first carrier unit 2 is arranged. Subsequently, the transport device takes 22 the tool 6 or workpiece. Then the transport device transports the tool 6 or workpiece through the opening 2e through into the recording 19a of the magazine 19 the adjacent cache device 17 ,

Für den Fall, dass ein Werkzeug 6 oder Werkstück aus der dritten Trägereinheit 4 in eine der Zwischenspeichervorrichtungen 17 transportiert werden soll, wird zunächst wie in dem zweiten Fall die erste Trägereinheit so gedreht, dass die Durchbrechung 2e benachbart zu einer Aufnahme 19a des Magazins 19 der angrenzenden Zwischenspeichervorrichtung 17 angeordnet ist. Dann wird das als Riegel ausgebildete Kopplungsglied soweit in Richtung des Zentrums der Magazineinheit zurückgezogen, dass nur noch die dritte Trägereinheit 4 angetrieben wird. Abschließend wird die dritte Trägereinheit 4 so gedreht, dass die Aufnahme 5b benachbart zu der Durchbrechung 2e der ersten Trägereinheit 2 angeordnet ist. Anschließend nimmt die Transporteinrichtung 22 das Werkzeug 6 oder Werkstück auf. Dann transportiert die Transporteinrichtung das Werkzeug 6 oder Werkstück durch die einander benachbarten Durchbrechung 2e der ersten Trägereinheit 2 und die Durchbrechung 3e der zweiten Trägereinheit hindurch in die Aufnahme 19a des Magazins 19 der angrenzenden Zwischenspeichervorrichtung 17.In the event that a tool 6 or workpiece from the third carrier unit 4 into one of the temporary storage devices 17 is to be transported, first, as in the second case, the first carrier unit is rotated so that the opening 2e adjacent to a recording 19a of the magazine 19 the adjacent cache device 17 is arranged. Then formed as a latch coupling member is pulled back so far in the direction of the center of the magazine unit that only the third carrier unit 4 is driven. Finally, the third carrier unit 4 so shot that recording 5b adjacent to the opening 2e the first carrier unit 2 is arranged. Subsequently, the transport device takes 22 the tool 6 or workpiece. Then the transport device transports the tool 6 or workpiece through the adjacent aperture 2e the first carrier unit 2 and the opening 3e the second carrier unit into the receptacle 19a of the magazine 19 the adjacent cache device 17 ,

Vorstehend wurde eine Magazineinheit anhand mehrerer Ausführungsbeispielen erläutert, bei denen drei Trägereinheiten umfasst waren. Es versteht sich, dass auch nur zwei, vier, fünf oder mehr Trägereinheiten umfasst sein können, solange durch die zentrale Ausnehmung der äußersten ersten Trägereinheit genügend Raum zur Unterbringung derselben vorhanden ist.In the foregoing, a magazine unit has been explained with reference to several embodiments in which three carrier units were included. It is understood that only two, four, five or more carrier units can be included, as long as there is enough space to accommodate them through the central recess of the outermost first carrier unit.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1190811 B1 [0005] EP 1190811 B1 [0005]
  • DE 29508029 U1 [0006] DE 29508029 U1 [0006]

Claims (10)

Magazineinheit für Werkzeuge oder Werkstücke, umfassend eine erste Trägereinheit (2; 102) mit einer zentralen ersten Ausnehmung (2a; 102a) mit zumindest einer an der ersten Trägereinheit (2; 102) angeordneten ersten Aufnahme (5a) für Werkzeuge (6) oder Werkstücke, und eine in einem durch die zentrale erste Ausnehmung (2a) begrenzten Bereich angeordnete zweite Trägereinheit (3; 103) mit zumindest einer an der zweiten Trägereinheit (3; 103) angeordneten zweiten Aufnahme (5b) für Werkzeuge (6) oder Werkstücke, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Trägereinheit (2; 102) und die zweite Trägereinheit (3; 103) relativ zueinander drehbar gelagert sind.Magazine unit for tools or workpieces, comprising a first carrier unit ( 2 ; 102 ) with a central first recess ( 2a ; 102 ) with at least one on the first carrier unit ( 2 ; 102 ) arranged first receptacle ( 5a ) for tools ( 6 ) or workpieces, and one in a through the central first recess ( 2a ) limited area arranged second carrier unit ( 3 ; 103 ) with at least one on the second carrier unit ( 3 ; 103 ) arranged second receptacle ( 5b ) for tools ( 6 ) or workpieces, characterized in that the first carrier unit ( 2 ; 102 ) and the second carrier unit ( 3 ; 103 ) are rotatably mounted relative to each other. Magazineinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Trägereinheit (2; 102) und die zweite Trägereinheit (3; 103) eine gemeinsame Drehachse (C) aufweisen und gemeinsam in einer Ebene angeordnet sind.Magazine unit according to claim 1, characterized in that the first carrier unit ( 2 ; 102 ) and the second carrier unit ( 3 ; 103 ) have a common axis of rotation (C) and are arranged together in a plane. Magazineinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Trägereinheit (3; 103) eine zentrale zweite Ausnehmung (3a; 103a) aufweist und in einem durch die zentrale zweite Ausnehmung (3a; 103a) der zweiten Trägereinheit (3; 103a) begrenzten Bereich zumindest eine dritte Trägereinheit (4; 104a) mit zumindest einer an der dritten Trägereinheit angeordneten dritten Aufnahme (5c) für Werkzeuge (6) oder Werkstücke angeordnet ist.Magazine unit according to one of the preceding claims, characterized in that the second carrier unit ( 3 ; 103 ) a central second recess ( 3a ; 103a ) and in a through the central second recess ( 3a ; 103a ) of the second carrier unit ( 3 ; 103a ) limited area at least a third carrier unit ( 4 ; 104a ) with at least one arranged on the third carrier unit third recording ( 5c ) for tools ( 6 ) or workpieces is arranged. Magazineinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Trägereinheit (2; 102) und die zweite Trägereinheit (3; 103) jeweils als Ringscheibe mit einem inneren Randbereich (2c; 3c) und einem äußeren Randbereich (2b; 3b) ausgebildet sind.Magazine unit according to one of the preceding claims, characterized in that the first carrier unit ( 2 ; 102 ) and the second carrier unit ( 3 ; 103 ) each as an annular disc with an inner edge region ( 2c ; 3c ) and an outer edge area ( 2 B ; 3b ) are formed. Magazineinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die erste Trägereinheit (2; 102) und auch die zweite Trägereinheit (3; 103) jeweils zumindest eine Durchbrechung (2e; 3e; 102e; 103e) aufweisen, welche die zentrale Ausnehmung (2a; 3a; 102a; 103a) mit einem Bereich außerhalb der zugehörigen Trägereinheit (2; 3; 102; 103) verbindet.Magazine unit according to claim 3, characterized in that at least the first carrier unit ( 2 ; 102 ) and also the second carrier unit ( 3 ; 103 ) in each case at least one opening ( 2e ; 3e ; 102e ; 103e ), which the central recess ( 2a ; 3a ; 102 ; 103a ) with an area outside the associated carrier unit ( 2 ; 3 ; 102 ; 103 ) connects. Magazineinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheiten (2; 3; 4; 103; 102; 103) jeweils mehrere Aufnahmen (5a; 5b; 5c) für Werkzeuge (6) oder mehrere Aufnahmen (5a; 5b; 5c) für Werkstücke umfassen und dass die Aufnahmen (5a; 5b; 5c) für Werkzeuge (6) oder für Werkstücke als radiale Ausnehmungen in einem äußeren Randbereich (2b; 3b; 4b) der Trägereinheiten ausgebildet sind.Magazine unit according to any one of the preceding claims, characterized in that the carrier units ( 2 ; 3 ; 4 ; 103 ; 102 ; 103 ) several pictures ( 5a ; 5b ; 5c ) for tools ( 6 ) or multiple recordings ( 5a ; 5b ; 5c ) for workpieces and that the recordings ( 5a ; 5b ; 5c ) for tools ( 6 ) or for workpieces as radial recesses in an outer edge region ( 2 B ; 3b ; 4b ) of the carrier units are formed. Magazineinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zumindest eine der Trägereinheiten (2; 3; 4) antreibender zentraler Drehantrieb (25) vorgesehen ist.Magazine unit according to one of the preceding claims, characterized in that a at least one of the carrier units ( 2 ; 3 ; 4 ) driving central rotary drive ( 25 ) is provided. Magazineinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheiten (2; 3; 4) über ein Kopplungsglied (12) miteinander koppelbar sind.Magazine unit according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier units ( 2 ; 3 ; 4 ) via a coupling member ( 12 ) can be coupled together. Magazineinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Trägereinheit (102; 103; 104) eine eigene Antriebsanordnung (125a; 125b; 125c) zugeordnet ist und dass die Trägereinheiten (102; 103; 104) jeweils zumindest eine Schnittstelle (152; 153; 154) aufweisen, mit welcher die ihr zugeordnete Antriebsanordnung (125a; 125b; 125c) wirkverbunden ist.Magazine unit according to one of claims 1 to 6, characterized in that each carrier unit ( 102 ; 103 ; 104 ) a separate drive arrangement ( 125a ; 125b ; 125c ) and that the carrier units ( 102 ; 103 ; 104 ) at least one interface ( 152 ; 153 ; 154 ), with which the drive arrangement associated therewith ( 125a ; 125b ; 125c ) is operatively connected. Verfahren für den Transport von Werkzeugen und Werkstücken in einer Magazineinheit, umfassend eine erste Trägereinheit (2; 102) mit einer zentralen ersten Ausnehmung (2a; 102a) mit zumindest einer an der ersten Trägereinheit (2; 102) angeordneten ersten Aufnahme (5a) für Werkzeuge oder Werkstücke, eine in einem durch die zentrale erste Ausnehmung (2a; 102a) begrenzten Bereich angeordnete zweite Trägereinheit (3; 103) mit zumindest einer an der zweiten Trägereinheit (3; 103) angeordneten zweiten Aufnahme (5b) für Werkzeuge (6) oder Werkstücke, und ein Transfersystem (20), welches Werkzeuge (6) oder Werkstücke mittels einer entlang einer Führungsschiene (21) verfahrbaren Transporteinrichtung (22) transportieren kann, wobei die erste Trägereinheit (2; 102) und die zweite Trägereinheit (3; 103) relativ zueinander drehbar gelagert sind, und wobei die erste Trägereinheit (2; 102) zumindest eine Durchbrechung (2e; 102e) aufweist, welche die zentrale erste Ausnehmung (2a; 102a) mit einem Bereich außerhalb der ersten Trägereinheit (2; 102) verbindet, gekennzeichnet durch die Schritte, dass die eine von erster Trägereinheit (2; 102) und zweiter Trägereinheit (3; 103), aus der bzw. in die ein Werkzeug (6) oder Werkstück entnommen oder eingesetzt werden soll, und die andere, die eine Trägereinheit (3; 103) einschließende Trägereinheit (2; 102) so gedreht werden, dass die Aufnahme (5a; 5b) der einen Trägereinheit (2; 3; 102; 103), aus der bzw. in die ein Werkzeug (6) oder Werkstück entnommen werden soll, und die Durchbrechung (2e; 102e) der anderen Trägereinheit sich parallel zu einer Verfahrrichtung der Transporteinrichtung (22) radial verlängern, und dass die Transporteinrichtung (22) das zu entnehmende oder einzusetzende Werkzeug (6) oder Werkstück aufnimmt bzw. einsetzt, wobei das Werkzeug (6) oder das Werkstück durch die Durchbrechung (2e; 102e) der die eine Trägereinheit (3; 103) einschließenden anderen Trägereinheit (2; 102) geführt wird.Method for transporting tools and workpieces in a magazine unit, comprising a first carrier unit ( 2 ; 102 ) with a central first recess ( 2a ; 102 ) with at least one on the first carrier unit ( 2 ; 102 ) arranged first receptacle ( 5a ) for tools or workpieces, one in a through the central first recess ( 2a ; 102 ) limited area arranged second carrier unit ( 3 ; 103 ) with at least one on the second carrier unit ( 3 ; 103 ) arranged second receptacle ( 5b ) for tools ( 6 ) or workpieces, and a transfer system ( 20 ), which tools ( 6 ) or workpieces by means of a along a guide rail ( 21 ) movable transport device ( 22 ), wherein the first carrier unit ( 2 ; 102 ) and the second carrier unit ( 3 ; 103 ) are rotatably mounted relative to each other, and wherein the first carrier unit ( 2 ; 102 ) at least one opening ( 2e ; 102e ) having the central first recess ( 2a ; 102 ) with an area outside the first carrier unit ( 2 ; 102 ), characterized by the steps that the one of the first carrier unit ( 2 ; 102 ) and second carrier unit ( 3 ; 103 ), out of or into which a tool ( 6 ) or workpiece is to be removed or used, and the other, a carrier unit ( 3 ; 103 ) including carrier unit ( 2 ; 102 ) are rotated so that the recording ( 5a ; 5b ) of a carrier unit ( 2 ; 3 ; 102 ; 103 ), out of or into which a tool ( 6 ) or workpiece, and the opening ( 2e ; 102e ) of the other carrier unit parallel to one another Travel direction of the transport device ( 22 ) extend radially, and that the transport device ( 22 ) the tool to be removed or inserted ( 6 ) or workpiece is inserted or used, wherein the tool ( 6 ) or the workpiece through the opening ( 2e ; 102e ) of the one carrier unit ( 3 ; 103 ) including other carrier unit ( 2 ; 102 ) to be led.
DE102015016680.8A 2015-12-22 2015-12-22 Magazine unit for tools or workpieces Withdrawn DE102015016680A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015016680.8A DE102015016680A1 (en) 2015-12-22 2015-12-22 Magazine unit for tools or workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015016680.8A DE102015016680A1 (en) 2015-12-22 2015-12-22 Magazine unit for tools or workpieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015016680A1 true DE102015016680A1 (en) 2017-06-22

Family

ID=58993465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015016680.8A Withdrawn DE102015016680A1 (en) 2015-12-22 2015-12-22 Magazine unit for tools or workpieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015016680A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111655424A (en) * 2018-01-03 2020-09-11 斗山机床株式会社 Tool magazine for machine tool
DE102020101307A1 (en) 2020-01-21 2021-07-22 Homag Automation Gmbh Storage facility, storage system and method for handling plate-shaped workpieces

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735260A1 (en) * 1976-08-16 1978-02-23 Kearney & Trecker Corp TOOL CHANGING DEVICE
DE29508029U1 (en) 1995-05-16 1995-08-24 Saalfelder Werkzeugmaschinenfa Tool storage for machine tools
EP1190811B1 (en) 2000-08-23 2008-05-21 Sankyo Manufacturing Company, Ltd. Tool magazine
DE102014104786A1 (en) * 2014-04-03 2015-10-08 Martinmechanic Friedrich Martin Gmbh & Co. Kg Carousel storage for a processing machine and processing machine with such a carousel storage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735260A1 (en) * 1976-08-16 1978-02-23 Kearney & Trecker Corp TOOL CHANGING DEVICE
DE29508029U1 (en) 1995-05-16 1995-08-24 Saalfelder Werkzeugmaschinenfa Tool storage for machine tools
EP1190811B1 (en) 2000-08-23 2008-05-21 Sankyo Manufacturing Company, Ltd. Tool magazine
DE102014104786A1 (en) * 2014-04-03 2015-10-08 Martinmechanic Friedrich Martin Gmbh & Co. Kg Carousel storage for a processing machine and processing machine with such a carousel storage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111655424A (en) * 2018-01-03 2020-09-11 斗山机床株式会社 Tool magazine for machine tool
DE102020101307A1 (en) 2020-01-21 2021-07-22 Homag Automation Gmbh Storage facility, storage system and method for handling plate-shaped workpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952050C3 (en) Automatic turret lathe
EP2750828B1 (en) System for changing tools on a machine tool
DE3519706C2 (en)
EP2177310B1 (en) Machining centre with tool changer
DE2325629C2 (en) Tool magazine for a machine tool
DE102010001724A1 (en) shelf magazine
EP3112074B1 (en) Nozzle exchanger with nozzle holders and closed guiding loop, and laser processing machine using the same
DE102015000503A1 (en) Machining device for machine-protected production and processing of dental workpieces
DE202009018934U1 (en) machine tool
DE102011082839A1 (en) Handling device e.g. gantry loader, for loading chuck of tool spindle of machine tool for e.g. lathe with bar-like workpiece to process workpiece, has guide assemblies loading chuck with workpiece from sides of workspace
DE102017012076A1 (en) Multi-function unit
DE102011053455A1 (en) Machine tool and method for exchanging tools on a machine tool
EP3208034B1 (en) Tool magazine
DE102010047287B4 (en) Method for processing a workpiece
DE202013009776U1 (en) Tool changer for use in a machining center and machining center for machining a workpiece
DE102015016680A1 (en) Magazine unit for tools or workpieces
AT516624A4 (en) Tool magazine and arrangement with such
DE102011053467A1 (en) Machine tool and method for tool change
DE102010003511A1 (en) Tool magazine for use in machine tool system for holding and storing tools attached to main spindle for processing workpiece, has recess aligned with tool transfer mechanism in rail such that tools are passed through recess
DE202015008763U1 (en) Magazine unit for tools or workpieces
DE19830392A1 (en) Tool changing device for a machining center
DE3501113C2 (en)
DE3022717C2 (en)
DE20315532U1 (en) Tool handling device
EP1927429A1 (en) Machine tool with tool magazine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee