DE102015014110A1 - Justagefreie In-situ-Mikroskopie von Suspensionen - Google Patents

Justagefreie In-situ-Mikroskopie von Suspensionen Download PDF

Info

Publication number
DE102015014110A1
DE102015014110A1 DE102015014110.4A DE102015014110A DE102015014110A1 DE 102015014110 A1 DE102015014110 A1 DE 102015014110A1 DE 102015014110 A DE102015014110 A DE 102015014110A DE 102015014110 A1 DE102015014110 A1 DE 102015014110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sil
lens
suspension
resolution
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015014110.4A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015014110.4A priority Critical patent/DE102015014110A1/de
Publication of DE102015014110A1 publication Critical patent/DE102015014110A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0205Investigating particle size or size distribution by optical means
    • G01N15/0227Investigating particle size or size distribution by optical means using imaging; using holography
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/02Objectives
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1468Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry with spatial resolution of the texture or inner structure of the particle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0042Investigating dispersion of solids
    • G01N2015/0053Investigating dispersion of solids in liquids, e.g. trouble

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Hochauflösende In-situ-Mikroskopie von bewegten Partikeln in bewegten Suspensionen ist heutzutage etabliert durch Anwendung kurzer (ca 1 μs) Belichtungspulse in einem durchströmten Probevolumen, welches sich berührungslos nur durch die optische Schärfentiefe definiert. Ein erhebliches praktisches Problem ist jedoch der laufende Justageaufwand während des Betriebs, weil das hochauflösende Objektiv in mikrometergenauer Distanz zum optischen Fenster der Suspension (das als Deckglas fungiert) gehalten werden muss. Hinzukommt als praktische Schwierigkeit im Dauerbetrieb, dass eine Immersion aufrechterhalten werden muss. Diese Erfindung zeigt, dass jede manuelle oder optomechanische Justage im Betrieb eines In-situ-Mikroskops entfällt, wenn das planparallele Fenster zur Suspension ersetzt wird durch eine dem Objektiv vorgeschaltete Festkörperimmersionslinse (Solid immersion lens, SIL). SIL sind plan angeschliffene Glaskugeln mit hohem Brechungsindex, die anstelle einer Immersionsflüssigkeit zur Erhöhung der Auflösung auf dem Objekt aufgesetzt werden. Die Distanz des Objektivs zur SIL kann konstruktiv mit 30 μm Präzision fixiert werden. Dadurch wird die Position der Objektebenen auf etwa 3 μm festgelegt, eine adäquate Präzision für reproduzierbare Verhältnisse in der In-situ-Mikroskopie. Hierbei ist die Toleranz der Bildebenen sogar im Millimeterbereich. Einmal eingerichtet, benötigt dieser optische Gesamtaufbau im laufenden Betrieb keinerlei Justierung mehr und eignet sich als robuster Mikroskopsensor mit langen Standzeiten.

Description

  • Kontext der Erfindung: Diese Erfindung bezieht sich auf In-situ-Mikroskopie in strömenden Partikelsuspensionen [ DE 403 20 02 C2 , DE 197 26 518 A1 , DE 100 27 044 A1 ].]. Der Begriff In-situ-Mikroskopie bezeichnet hier eine nichtinvasive Video-Lichtmikroskopie von bewegten suspendierten Partikeln in Bioreaktoren, in chemischen Reaktoren, und ebenso in Küvetten mit kleinen Proben. Mit „nichtinvasiv” ist gemeint, dass die Suspension direkt in ihrem Behältnis beobachtet wird, ohne dass Proben gezogen werden, und ohne dass die Strömung mechanisch gestoppt wird. Es geht also um die Mikroskopie bewegter Partikel direkt durch die Reaktorwand oder die Küvettenwand hindurch, ohne die in der konventionellen Mikroskopie übliche Fixierung der Partikel in statischer Position.
  • Stand der Technik und auftretende Probleme:
    • a) optomechanische Probleme: In wird ein In-situ-Mikroskop (ISM) nach DE 403 20 02 C2 dargestellt. In der Bildebenen (1), die durch den Bildsensor einer Video-Kamera (2) festgelegt ist, bildet sich ein scharfes reelles mikroskopisches Bild von einzelnen Partikeln in der Suspension (3). Die scharfen Partikel befinden sich im schmalen (typisch 3 Mikrometer weitem) Schärfentiefe-Bereich beidseitig der Objektebenen (4). Die Objektebene wird durch das Objektiv (5) bestimmt, das zur Höchstauflösung notwendig ein Verbundobjektiv aus mehreren Linsen sein muss. Außerdem bedarf es nach experimenteller Erfahrungen zur Submikrometerauflösung einer Immersionsflüssigkeit zwischen vorderer Objektivlinse und Deckglas-Fenster. Das Bild wird von der Kamera (4) aufgenommen und zur Datenverarbeitung weitergeleitet. Wichtig ist, dass bei vorgegebener Position der Bildebenen (1) und des Objektivs (5) die Position der Objektebenen (3) exakt festlegt ist. Daher benötigen alle bisherigen hochauflösenden Mikroskope inklusive der bisherigen In-situ-Mikroskope eine aufwendige Mikrometer-präzise Justierung der relativen Position der Objektebenen (3) relativ zu der untersuchten Mikrostruktur. Diese Situation ist besonders deutlich in der konventionellen Labor-Mikroskopie, wo es ständiger Aufmerksamkeit bedarf, die exakte Überlagerung der Objektebenen mit einer fixierten Mikrostruktur direkt einzujustieren und diese Justage dauernd zu kontrollieren. Zum Einsatz kommen hierfür manuelle oder automatische Mikrometerschrauben und hochpräzise mechanische oder elektromechanische Translationsvorrichtungen, mit deren Hilfe die Mikrostruktur exakt mit der Objektebenen überlagert wird. Falls zudem – was immer der Fall ist – aufgrund mechanischer oder thermischer Einflüsse die mechanischen Teile spontan driften, so ist es nötig, ständig manuell oder automatisch nachzujustieren. Zum Stand der Technik der Labormikroskopie gehört also eine ständige präzise Justage der Objektebenen längs und quer zur optischen Achse mit Mikrometergenauigkeit. Diese Notwendigkeit gehört in der konventionellen Labor-Mikroskopie zum Alltag. Das gleiche gilt für den Stand der Technik in der berührungslosen In-situ-Mikroskopie in Suspensionen: eine aufwendige direkte präzise Grundjustierung relativ zum als Deckglas dienenden Beobachtungsfenster wird verlangt. Wegen der Streuung der abbildenden Lichtstrahlen und wegen der Belichtungs- und Abbildungsbedingungen beeinflusst die Tiefe der scharf abgebildeten Objektschicht innerhalb der Suspension den Kontrast und die Helligkeit. Dies führt zu Messabweichungen bei der quantitativen Auswertung der mikroskopischer Aufnahmen durch automatische Bildverarbeitung, wenn die Tiefe der Objektschicht nicht präzise mit etwa 3 Mikrometer – Genauigkeit reproduzierbar ist. In der In-situ-Mikroskopie ist die dafür nötige direkte Justage des Tubus oder des Objektivs allerdings noch schwieriger als in der konventionellen Labor-Mikroskopie. Die sehr beengten Platzverhältnisse, die sich aus der Einpassung des Mikroskops in die Reaktoröffnungen ergeben, erfordern aufwendige Sonderlösungen. Zudem entsteht ein natürlicher Konflikt zwischen einerseits dem Zwang zur opto-mechanischen Präzisions-Justierung und andererseits der robusten Routine, wie sie typisch ist bei Anwendungen in der industriellen Biotechnik. Dies ist ein Dilemma, das die Anwendung der In-situ-Mikroskopie bisher nachhaltig behindert hat, so dass sie seit mehr als zwanzig Jahren reines Forschungsgebiet geblieben ist ohne breite Anwendung.
    • b) Probleme durch Handhabung von Immersionsflüssigkeiten: Ein weiteres Problem beim gegenwärtigen Stand der Technik ist, dass zur Erreichung höchster Auflösung (Sub-Mikrometer) die Anwendung von Flüssig-Immersion notwendig ist. Dazu sind Flüssigkeiten (ÖL, Glyzerin, Wasser) zwischen optischem Fenster und Objektiv einzubringen. Die Flüssigkeiten müssen dort trotz Verdampfung oder anderer Verluste für die gesamte Dauer eines beobachteten Prozesses (häufig über Wochen) zuverlässig gehalten werden. So entsteht erheblicher Aufwand, der mit robuster einfacher Sensortechnik nicht vereinbar ist.
  • Vorläufer dieser Erfindung:
  • Bereits im Grundlagenpatent DE 403 20 02 C2 wurde im Text (Anspruch 6) und in einer Zeichnung ( darin) pauschal und ohne weitere Erläuterung die Idee formuliert, dass das Fenster zur Suspension durch das Objektiv selber gebildet wird. Hier wird allerdings keinerlei Hinweis gegeben, wie eine solche Konstruktion durchgeführt werden kann, ohne dabei die hohe Auflösung bei der mikroskopischen Abbildung zu verlieren. Denn offenbar bildet – siehe DE 403 20 02 C2 und darin – immer eine einzige Linse die eigentliche Grenze – also das Fenster – zur Suspension. Ein Objektiv aus nur einer Linse kann wegen der Abbildungsfehler einzelner Linsen keine Hochauflösung mit Sub-Mikrometer-Details leisten. Hochauflösende Objektive sind notwendig Verbundobjektive, die aus mehreren Linsen bestehen. Zwar gibt es käufliche Verbund-Tauchobjektive, oder Verbund-Immersionsobjektive, die von vorn zur direkten Benetzung mit einer Suspension geeignet wären, siehe beispielsweise DE 10 2011 109 783 A1 . Solche Objektive besitzen aber beträchtliche Arbeitsabstände (von typisch deutlich mehr als 0,2 mm), um sedimentierte oder fixierte Partikel in einer gewissen Tiefe des Suspensionsmediums zu beobachten. Durch den Arbeitsabstand bedingt, dringen die abbildenden Lichtstrahlen durch mehr als 0,2 mm Suspensionsschicht und werden dabei schon bei geringer Partikelkonzentration so häufig gestreut, dass die Bildqualität unbrauchbar wird. Damit scheiden sie für die In-situ-Mikroskopie von Suspensionen aus. Abgesehen von diesem prinzipiellen Problem müsste ein als Fenster verwendetes Objektiv harsche Umweltbedingungen wie etwa 120°C feuchte Hitze und Druck und Unterdruck bei der Stereilisiereung durch Heißdampf ertragen. Unter diesen Bedingungen würden käufliche Verbundobjektive zerstört, denn erstens werden sie mit hitzeempfindlicher Klebetechnik stabilisiert, und zweitens sind sie nur von vorn gegen Feuchte abgedichtet. Wegen dieser Schwierigkeiten gibt es bis heute – etwa 24 Jahre nach dem Grundlagenpatent – keine solchen Objektiv-Fenster, obwohl seit etwa 1995 die In-situ-Mikroskopie für suspensionsbasierte Prozesse ein eigenes Forschungsfeld geworden ist, siehe beispielsweise http://www.inftech.hs-mannheim.de/ism oder oder http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cite.201000203/abstract.
  • Diese Erfindung:
  • Das ISM-Fenster wird durch eine dem eigentlichen Objektiv vorgeschaltete Festörper-Immersionslinse (Solid Immersion Lens, SIL) gebildet. Das Fenster wird also als eine „Festkörper-Immersion” in Form einer gläsernen planokonvexen Kugel ausgebildet, siehe (9) in . Siehe hierzu die folgende Publikation: S. M. Mansfield and G. S. Kino, "Solid Immersion Microscope" Appl. Phys. Lett. 57(24), 2615–2616 (1990).
  • Analog zu einer Flüssigimmersion erhöht sich so die Numerische Apertur der Gesamt-Abbildung weit über die Numerische Apertur des nachgeschalteten Objektivs hinaus. Eine wartungsintensive Flüssigimmersion ist somit ersetzt durch eine wartungsfreie Festkörper-Immersion, wodurch eines der beiden großen praktischen Probleme des ISM gelöst ist. Das zweite zu lösende Problem war der Justieraufwand. Auch dieser wird – wie unten ausführlich beschrieben – überflüssig, denn das SIL-Fenster erlaubt einen in sich starren Mikroskopaufbau, erstmals auch für hochauflösende Abbildung. Somit sind die beiden Hauptprobleme der praktischen Komplexität der gegenwärtigen In-situ-Mikroskopie mit einem Schlag gelöst.
  • Nähere Darstellung der SIL:
  • Die hier dargestellte Erfindung basiert auf einer seit 1991 bekannten Entwicklung in der Mikroskopie von Halbleiter-Oberflächen. Diese Entwicklung erlaubt eine drastische Erhöhung der Numerischen Apertur gewöhnlicher Objektive durch Vorschaltung einer Festkörper-Immersionslinse (Solid immersion Lens, SIL) (GS Kino, SM Mansfield – Near field and solid immersion optical microscope. US Patent 5,004,307 , 1991). Bei der SIL handelt es sich um eine kleine transparente Kugel mit planem Anschliff, beispielsweise eine Halbkugel. Sie besteht aus einem Material mit möglichst hohem Brechungsindex, das in direkten flächigen Kontakt mit der Objekt-Oberfläche gebracht wird. Ebenso wie bei einer Flüssigimmersion dient der direkte Lichtübergang vom Objekt in das Material der SIL dazu, den Grenzwinkel der Totalreflexion zu vergrößern und damit die Beugungsgrenze der mikroskopischen Auflösung hinauszuschieben. Offenbar kann durch Festkörper-Materialien ein noch größerer Gewinn im Auflösungsvermögen erzielt werden als durch Flüssigimmersion, denn der Brechungindex von Festkörpern ist tendenziell höher als bei Flüssigkeiten. Beispielsweise Galliumphosphid hat einen Brechungsindex von n = 3,4. (Siehe "Realization of numerical aperture 2.0 using a gallium phosphide solid immersion lens. Q Wu, GD Feke, RD Grober, LP Ghislain – Applied Physics Letters, 1999, siehe http://scitation.aip.org/content/aip/journal/apl/75/26/10.1063/1.125537). Auflösungsgrenzen bis hinunter zu 100 nm wurden erzielt im herkömmlichen Anwndungsbereich der SIL, der Festkörper-Oberflächen-Mikroskopie bei der Strukturierung von Silizium-Wafern für die Mikroelektronik. Bei allen Immersionstechniken zur Auflösungsverbesserung von Objektiven ist der direkte Übergang vom planar begrenzten Objekt in das ebenso planar begrenzte Immersionsmedium wichtig. Die an der Objektseite planar ausgebildete SIL muss daher in direkten Kontakt mit der zu mikroskopierenden Oberfläche gebracht werden. Oder anders gesagt: Objekt und SIL haben eine gemeinsame planare Grenzfläche, dazwischen ist nichts. Bei festen Objekten ist dies normalerweise nur mit Vorsicht und einigem feinmechanischem Aufwand zu realisieren. Es muss fester flächiger Kontakt zwischen dem winzigem Immersionsfestkörper und dem Objektfestkörper eingestellt werden, ohne dass die Oberflächen sich dabei beschädigen.
  • Nähere Darstellung und praktische Realisierbarkeit des SIL-Fensters für die In-situ-Mikroskopie:
  • Eine Grenzfläche der Dicke Null zwischen Objekt und Glas ist also entscheidend für jede Anwendung der SIL. Die vorliegende Erfindung beruht auf der Beobachtung, dass die strömende Suspension in der In-situ-Mikroskopie sich der gläsernen Begrenzung durch das optisches Fenster ohne weiteres Zutun derart anschmiegt, wie es ideal wäre für das Objekt an der planen Grenzfläche einer SIL. Bildet man also das Beobachtungsfenster des ISM als SIL aus – dem Objektiv des ISM vorgeschaltet – so hat man die gleiche optische Situation wie bei einer SIL, die in ihrem herkömmlichen Anwendungsbereich übergangslos mit einem Wafer kontaktiert wird. Die erfindungsgemäße Ausbildung des Beobachtungsfensters als SIL ist also diejenige Neuerung, durch die der bisherige Bedienungsaufwand der In-situ-Mikroskopie obsolet wird. Praktisch erhält man eine geeignete Festkörper-Immersionslinse (SIL) etwa durch einen planen Anschliff von Glaskugeln oder alternativ durch den Erwerb käuflicher planokovexer Linsen mit hohem Brechungsindex, etwa LaSF9 mit n = 1,85. Zugleich kann ein passendes Objektiv, beispielsweise mit zehnfacher Vergrößerung – evt auch als einzelne asphärische Linse ausgebildet – käuflich erworben werden. Das Objektiv wird der SIL nachgeschaltet, wobei durch die Immersionswirkung der SIL ein viel höheres Auflösungsvermögen als mit dem Objektiv allein erzielt wird. In ersten Experimenten mit einer Hefezellen-Suspension (Bäckerhefe in H2O) konnten wir eine Auflösung von 0,3 μm innerhalb eines Objektfeldes der Größe 0,1 mm mal 0,1 mm erzielen. Dazu wurde eine LaSF9-Halbkugel als Fenster zur Suspension verwendet. Das nachgeschaltete Objektiv war ein einfacher Verbund aus einer käuflichen ashärischen Linse und einer planparallelen Platte zur Korrektur von Aberrationen. Somit ist auch praktisch bewiesen, dass mit einem SIL-Fenster zur Suspension und mit einem herkömmlichen Objektiv die notwendige hohe (Sub-Mikrometer) Auflösung für eine hochauflösende In-situ-Mikroskopie zu erreichen ist.
  • Die Vorteile der Erfindung im Verhältnis zum Stand der Technik:
  • Die Vorteile beruhen auf der gänzlichen Abschaffung des Bedienungsaufwands von In-situ-Mikroskopen, der vorher durch die Immersionsflüssigkeit und durch die Justage nötig war.
    • 1. Die wartungsintensive Immersionsflüssigkeit wird offenbar per definitionem ersetzt durch den Immersions-Festkörper. Dieser ist wartungsfrei.
    • 2. Eine Justierung von Mikroskopteilen relativ zum SIL-Fenster ist nicht mehr nötig. Es kann eine reproduzierbare höchstauflösende Abbildung erzielt werden mit Hilfe vollkommen starr montierter Komponenten an einem Tubus ohne bewegliche Teile. Das Tubus wiederum sitzt ebenfalls unbeweglich montiert an einer Öffnung des Susensionsbehälters. Diese für die hochauflösende Mikroskopie einzigartige Situation ist nur möglich, weil eine homogene Partikelsuspension in Kombination mit einer SIL besonders günstige Eigenschaften aufweist. Dies wird unten detailliert begründet.
    • 3. Die präzise flächige Applikation der SIL an der rigiden Oberfläche eines Festkörper-Objekts ist aufwendig. Jedoch die analoge Applikation an der flüssig-fest Grenzfläche zum Suspensions-Objekt in der In-situ-Mikroskopie ist per definitionem präzise ohne jede Justage.
  • Hochauflösung ohne Justierung:
  • Bedingung für eine reproduzierbare Abbildungssituation im ISM ist die exakte (etwa ±3 μm) Tiefe der Objektebenen in der Suspension relativ zur Grenzfläche des wie immer gestalteten Fensters. Beispielsweise könnte man die Objektebene 15 μm entfernt von der planen Fenstergrenzfläche wählen, wenn man Suspensionen tierischer Zellen mit etwa 10 μm Durchmesser mikroskopieren möchte. Fokussierte Zellen bleiben dann gerade noch ohne Berührung durch die Fenster-Grenzfläche. Solange diese Entfernung der Objektebenen sich nicht weiter als wenige Mikrometer verändert, durchqueren die Mikro-Partikel der Suspension statistisch mit etwa konstanter Häufigkeit die Ebene und werden unter ähnlichen optischen Bedingungen scharf abgebildet. Liegt nun ein planes Deckglas-Fenster zwischen Suspension und Objektiv, so erzeugt jede Verschiebung des Objektivs entlang der optischen Achse eine dazu gleiche Verschiebung der Objekteben relativ zum Deckglas. Daher muss bei einem planen Fenster das Mikroskopobjektiv selber mit ca 3 μm Präzision relativ zum Fenster justiert werden, ein Umstand, der zu besagtem großen praktischen Aufwand führt.
  • Notwendige Präzision der Distanz zwischen SIL und Objektiv:
  • Angenommen, das Fenster wird als planokonvexe Weierstrass-SIL aus LaSF9-Glas mit Krümmungsradius 1,25 mm ausgelegt. (Zur Weierstrass-SIL siehe den englischsprachigen Wikipedia-Artikel „Solid Immersion Lens”.) Dann überträgt sich eine mechanische Änderung der SIL-Objektiv-Distanz mit etwa zehnfacher Untersetzung auf die optische Tiefe der Objektebenen relativ zum SIL-Fenster! Beispielsweise resultiert aus 30 μm mechanischer Distanzänderung eine tolerable Verschiebung der optischen Tiefe um nur 3 μm. Für die Reproduzierbarkeit der Abbildung genügt es also, wenn das Objektiv mit feinmechanischer Präzision und unbeweglich relativ zum SIL-Fenster montiert wird. Diese drastische optische Untersetzung der mechanischen Abweichung ist Grundlage der Erfindung. Ohne diesen günstigen Umstand müsste man die Distanz zwischen SIL und Standard-Objektiv mit ständiger Mikrometer-Justierung kontrollieren, so dass es keinen Vorteil mehr gäbe im Vergleich zu herkömmlichen In-situ-Mikroskopen.
  • Berechnung der notwendigen Fertigungspräzision:
  • Die geometrischen Optik der Weierstrass-SIL in paraxialer Näherung ergibt die oben beschriebene optische Untersetzung der mechanischen Abweichung. In diesem Absatz wird daraus die notwendige Präzision bei der Montage des Verbundes zwischen SIL und Objektiv berechnet. Paraxiale Näherung bedeutet, dass nur Strahlen betrachtet werden, die wenig von der optischen Achse abweichen. Die Winkel der achsennahen Strahlen zur optischen Achse sind als so klein angenommen, dass ihre Werte annähernd gleich ihren Sinuswerten sind. In werden die geometrischen Verhältnisse für eine Weierstrass-SIL dargestellt, wobei zur besseren Übersichtlichkeit achsenferne Strahlen dargestellt sind – trotzdem aber mit der Paraxial-Annahme gerechnet wird.
  • Die Weierstrass-SIL entspricht einer flach angeschnittenen Kugel, entsprechend einer planokonvexen Linse mit einer Dicke von (1 + 1/n)·R entlang der Symmetrieachse. Hierbei ist n der Brechungsindex der Linse und R ihr Krümmungsradius. Der Punkt Q auf der optischen Achse entspricht einer reellen Punktquelle direkt an der Grenzfläche zur SIL. Mit 1 und 2 werden zwei Strahlen bezeichnet, die durch die SIL gebrochen werden und danach so in das weiter rechts liegende Objektiv einfallen, dass sie zu einer scharfen Abbildung von Q in der Bildebenen (Kamerasensor) beitragen. Die Kamera sieht also einen virtuellen Bildpunkt Q', _dessen Entfernung vom Mittelpunkt der Weierstrass-SIL genau n·R beträgt. (Siehe beispielsweise Jacques I. Pankove: Optical Processes in Semiconductors, Dover Publications INC 1975, Page 106.)
  • Zu dieser Situation gehört eine exakt eingehaltene Distanz zwischen SIL und dem (nicht eingezeichneten) Objektiv. Angenommen, durch mechanische Driften nähert sich nun – von rechts kommend – dass Objektiv, so dass seine Distanz zur SIL sich um Δx verringert. Simultan rücken alle Strahlengänge mit nach links, die zum scharfen Bildpunkt auf dem Kamerasensor beitragen. So schiebt sich nun der Strahlengang von Strahl 2 an den Austrittspunkt P der SIL heran, dort wo vorher Strahl 1 ausgetreten war. In der Abbildung wird der parallel-verschobene Strahlengang 2 als Strahlengang 2* bezeichnet. Strahlengang 2* hat einen geringeren Winkel zur optischen Achse, so dass im Endeffekt nun eine neue Quelle Q* scharf abgebildet wird, die um eine Distanz δ weiter links liegt als Q. Es ist diese Verschiebung δ des scharf abgebildeten Objektpunktes, die für die Realisierbarkeit einer reproduzierbaren Abbildung kritisch ist. Sie wird verursacht durch die mechanische Abweichung dx. Die Verschiebung δ wird im Folgenden in paraxialer Näherung als Funktion von dx berechnet, wobei die Bezeichnungen von verwendet werden. Die Brechung an der Grenzfläche zwischen Suspension und SIL wird zunächst vernachlässigt, jedoch zum Schluss noch einbezogen.
  • Figure DE102015014110A1_0002
  • Die Längen a und b sind in der Weierstrass-Geometrie bestimmt durch die beiden Gleichungen b = (1 + 1/n)R und a = n·R + R. Außerdem verkürzt sich δ noch durch die Brechung am Übergang von der Suspension in die SIL. Die Verkürzung ergibt sich durch den Quotienten nsuspension /n. So erhält man insgesamt die Abschätzung:
    Figure DE102015014110A1_0003
  • Mit unseren auch experimentell verwendeten Parametern
    SIL-Krümmungsradius = R = 1,25 mm,
    SIL-Brechungsindex (LaSF9-Glas) = n = 1,85
    und nsuspension ≈ nWasser = 1,33 ergibt sich: δ ≈ 0,083·Δx.
  • Die optische Untersetzung der mechanischen Abweichung δ von der optimalen Distanz SIL-Objektiv ist also stärker als 1/10. Daher genügt eine realistische mechanische Präzision von ±30 μm, um eine tolerable optische Toleranz zu erhalten, nämlich weniger als ±3 μm in der Position der scharf abgebildeten Objektebenen relativ zum SIL-Fenster. Dies entspricht den durchgeführten Experimenten. Eine SIL mit den oben angegeben Parametern wurde mit einem Standard Mikroskop-Objektiv (40-fache Vergrößerung, NA etwa 0,5) in der richtigen Entfernung zueinander montiert. Die SIL bildete das Fenster zu einer gerührten Suspension von Hefezellen. Die mikroskopischen Zellenbilder wiesen beständig und ohne jede Justage die erwartete hohe Auflösung von etwa 0,3 Mikrometern auf.
  • Die unkritische Distanz zwischen Objektiv und Kamera:
  • Die Untersetzung zwischen Änderungen der mechanischen Distanz zwischen Kamera und Objektiv und den dadurch verursachten Änderungen δ der Gegenstandsweite ist enorm, nämlich mehr als tausendfach bei 40-facher Vergrößerung. Dieser günstige Umstand ist allen mikroskopischen Abbildungen eigen und hat mit der speziellen Anwendung einer SIL nichts zu tun. Man berechnet mit elementarer geometrischer Optik, und bestätigt experimentell, dass die Positionsänderung der Bildebenen sich mit einem Untersetzungsverhältnis auf die dazu konjugierte Objektebene überträgt, welches ungefähr dem Quadrat der Mikroskopvergrößerung entspricht. Bei einer 40-fachen Vergrößerung etwa bewirkt eine Verschiebung der Kamera um etwa 3 mm längs der optischen Achse eine Verschiebung der Objektebenen um nur 1 Mikrometer. Die Montage der Kamera ist also vollkommen unkritisch und ohne jeden Justierbedarf. Eine analoge Betrachtung kann man durchführen für laterale Verschiebungen der Kamera, denen jeweils lateralen Verschiebungen des konjugierten Objektfeldes entsprechen. Es genügt, die Kamera mit etwa 1 mm Toleranz zur optischen Achse zu zentrieren. Angenommen, der Bildsensor wäre etwa 1 cm breit und die Kameraposition würde um 0,5 mm seitlich von idealer Zentrierung abweichen, so wäre das nur ein 5% Effekt bezüglich der gesamten Bildfeld-Breite also auch bezüglich der Objektfeld-Breite. Fertigungstechnisch ist auch diese Toleranz auf der Bildseite vollkommen anspruchslos. Die günstigen Toleranzen der Kamerapositionierung ermöglichen eine nicht unbedingt notwendige aber evt vorteilhafte zusätzliche Option: Mit einer anspruchslosen Grob-Positionierung der Kamera (mm-Genauigkeit) kann man eine mikrometergenaue gezielte Änderung der Gegenstandsweite und der seitlichen Begrenzung des Objektfeldes erzielen (siehe Anspruch 3). Manchmal ist dies günstig, beispielsweise wenn man eine eventuelle Randabschattung des Bildes durch die Belichtung besser zentrieren möchte, oder wenn man zwecks Aufnahme größerer Partikel die Objektebene ein wenig tiefer legen möchte.
  • Insgesamt vereinfacht sich der Gesamtaufbau des In-situ-Mikroskops drastisch:
  • Vorausgesetzt, das Beobachtungfenster wird entsprechend dieser Erfindung als SIL ausbildet, so entfällt der Justieraufwand in der hochauflösenden In-situ-Mikroskopie. Ein robuster in sich starrer Aufbau ohne bewegliche Teile genügt zur hochauflösenden Mikroskopie. Für die Nachschaltung des Objektivs hinter dem SIL-Fenster ist zwar eine präzise Montage nötig, aber nur in Form starrer Gefüge ohne Justageelemente.
  • zeigt eine mögliche Vorrichtung zur Realisierung der Erfindung. Der gesamte Aufbau entspricht einem konventionellen In-situ-Mikroskop, mit Ausnahme des Beobachtungsfensters (9) zur Suspension, das als SIL mit planer Grenzfläche zur Suspension ausgelegt ist. Die Bildebene (1) wird direkt durch die am Tubus (6) befestigte Kamera (2) festgelegt. Der gesamte Aufbau mit Tubus und Optik ist in sich starr und auch nach außen hin unbeweglich wegen der Fixierung in einer Öffnung der Reaktorwand (8) zur Suspension. Die Tubuslänge wird dazu rechnerisch oder experimentell mit unkritischer Toleranz von etwa ±1 mm festgelegt. Damit wird indirekt die Objektebene (4) präzise auf der optischen Achse (7) positioniert, mit einer Toleranz von etwa ±1 Mikrometer.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4032002 C2 [0001, 0001, 0002, 0002]
    • DE 19726518 A1 [0001]
    • DE 10027044 A1 [0001]
    • DE 102011109783 A1 [0002]
    • US 5004307 [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://www.inftech.hs-mannheim.de/ism [0002]
    • http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cite.201000203/abstract [0002]
    • S. M. Mansfield and G. S. Kino, ”Solid Immersion Microscope” Appl. Phys. Lett. 57(24), 2615–2616 (1990) [0003]
    • ”Realization of numerical aperture 2.0 using a gallium phosphide solid immersion lens. Q Wu, GD Feke, RD Grober, LP Ghislain – Applied Physics Letters, 1999, siehe http://scitation.aip.org/content/aip/journal/apl/75/26/10.1063/1.125537 [0005]
    • Jacques I. Pankove: Optical Processes in Semiconductors, Dover Publications INC 1975, Page 106. [0011]

Claims (3)

  1. Verfahren zur nichtinvasiven Video-Lichtmikroskopie („In-situ-Mikroskopie”) von Partikelsuspensionen mit einer scharf abgebildeter Objektebenen in der Suspension, mit der zusätzlichen Eigenschaft, dass das optische Fenster zur Suspension als Festkörper-Immersionslinse (SIL) ausgelegt ist, die einem Objektiv zur mikroskopischen Abbildung vorgeschaltet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, mit der zusätzlichen Eigenschaft, dass der gesamte Mikroskopaufbau inklusive Kamera in sich starr und unbeweglich ist, insbesondere keine Stellelemente zur Justage enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, mit der zusätzlichen Eigenschaft, dass Tubus, SIL und Objektiv unbeweglich miteinander verbunden sind, und dass die Kameraposition veränderlich ist.
DE102015014110.4A 2015-11-05 2015-11-05 Justagefreie In-situ-Mikroskopie von Suspensionen Pending DE102015014110A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014110.4A DE102015014110A1 (de) 2015-11-05 2015-11-05 Justagefreie In-situ-Mikroskopie von Suspensionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014110.4A DE102015014110A1 (de) 2015-11-05 2015-11-05 Justagefreie In-situ-Mikroskopie von Suspensionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015014110A1 true DE102015014110A1 (de) 2017-05-11

Family

ID=58584512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015014110.4A Pending DE102015014110A1 (de) 2015-11-05 2015-11-05 Justagefreie In-situ-Mikroskopie von Suspensionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015014110A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109031576A (zh) * 2018-07-30 2018-12-18 中国科学院苏州纳米技术与纳米仿生研究所 物镜光窗式法兰及采用该法兰的真空腔

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5004307A (en) 1990-04-12 1991-04-02 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Near field and solid immersion optical microscope
DE4032002C2 (de) 1989-10-11 1997-05-22 Suhr Hajo Prof Dr In situ Mikroskopsonde und Meßverfahren
DE19726518A1 (de) 1997-06-23 1999-02-04 Hajo Prof Dr Suhr In situ Mikroskopsonde für die Partikelmeßtechnik
DE10027044A1 (de) 2000-06-02 2001-12-06 Hajo Suhr Küvette zur Licht mikroskopie von ständig bewegten Partikelsuspensionen
DE102011109783A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 Carl Zeiss Microlmaging Gmbh "Apochromatisches Tauchobjektiv"

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032002C2 (de) 1989-10-11 1997-05-22 Suhr Hajo Prof Dr In situ Mikroskopsonde und Meßverfahren
US5004307A (en) 1990-04-12 1991-04-02 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Near field and solid immersion optical microscope
DE19726518A1 (de) 1997-06-23 1999-02-04 Hajo Prof Dr Suhr In situ Mikroskopsonde für die Partikelmeßtechnik
DE10027044A1 (de) 2000-06-02 2001-12-06 Hajo Suhr Küvette zur Licht mikroskopie von ständig bewegten Partikelsuspensionen
DE102011109783A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 Carl Zeiss Microlmaging Gmbh "Apochromatisches Tauchobjektiv"

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Realization of numerical aperture 2.0 using a gallium phosphide solid immersion lens. Q Wu, GD Feke, RD Grober, LP Ghislain – Applied Physics Letters, 1999, siehe http://scitation.aip.org/content/aip/journal/apl/75/26/10.1063/1.125537
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cite.201000203/abstract
http://www.inftech.hs-mannheim.de/ism
Jacques I. Pankove: Optical Processes in Semiconductors, Dover Publications INC 1975, Page 106.
S. M. Mansfield and G. S. Kino, "Solid Immersion Microscope" Appl. Phys. Lett. 57(24), 2615–2616 (1990)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109031576A (zh) * 2018-07-30 2018-12-18 中国科学院苏州纳米技术与纳米仿生研究所 物镜光窗式法兰及采用该法兰的真空腔
CN109031576B (zh) * 2018-07-30 2021-09-24 中国科学院苏州纳米技术与纳米仿生研究所 物镜光窗式法兰及采用该法兰的真空腔

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015001461B4 (de) Mikroskopbetrachtungsbehälter und dessen Verwendung
EP3019903B1 (de) Anordnung zur lichtblattmikroskopie
EP2535754B1 (de) Abtastmikroskop und Verfahren zur lichtmikroskopischen Abbildung eines Objektes
DE202014011312U1 (de) Mikroskop, Fokussierungseinheit, Flüssigkeitshalteeinheit und optische Einheit
EP3069187A1 (de) Anordnung zur lichtblattmikroskopie
DE102012108158B4 (de) Kapillarzelle, Anordnung und Verfahren zur Aufnahme, zur Positionierung und zur Untersuchung einer mikroskopischen Probe
EP3368935B1 (de) Probenbegrenzungselement aus nanoporösem material für die immersionsmikroskopie
DE102013107297A1 (de) Anordnung zur Lichtblattmikroskopie
WO2010130639A1 (de) Mikroskopie eines objektes mit einer abfolge von optischer mikroskopie und teilchenstrahlmikroskopie
EP3069188A1 (de) Optisches übertragungssystem und mikroskop mit einem solchen übertragungssystem
WO2004053596A2 (de) Verfahren zur einstellung einer optischen eigenschaft eines projektionsobjekts
DE202011111072U1 (de) Vorrichtung zum ortsaufgelösten Einbringen eines Intensitätsmusters aus elektromagnetischer Strahlung in eine photosensitive Substanz
DE102008002024A1 (de) Optisches Element, Projektionsobjektiv und Projektionsbelichtungsanlage damit
EP3462225B1 (de) Immersionsvorrichtung zur dynamischen anpassung eines mediums an eine probe
DE102011077223B4 (de) Messsystem
DE102015004104B4 (de) Verfahren zum Lokalisieren wenigstens eines Emitters míttels eines Lokalisationsmikroskops
DE102006013560A1 (de) Projektionsobjektiv einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015014110A1 (de) Justagefreie In-situ-Mikroskopie von Suspensionen
EP3198323B1 (de) Vorrichtung zur abbildung einer probe
DE102011053003A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Weitfeld-Mikroskopie
DE102018221670A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Charakterisierung oder Bearbeitung eines Objekts
WO2015135534A1 (de) Vorrichtung für die korrelative raster-transmissionselektronenmikroskopie (stem) und lichtmikroskopie
DE102021213647A1 (de) Optische pinzette basierend auf totaler interner reflextion von mikrooptiken, die an der spitze einer optischen siglemode-faser angebracht ist
DE102005056404B4 (de) Röntgenmikroskop mit Kondensor-Monochromator-Anordnung hoher spektraler Auflösung
DE102019207873A1 (de) Optischer Aufbau für ein Mikroskop und Mikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed