DE102015008958A1 - Befestigungsbolzen zum Fügen von Anbauteilen - Google Patents

Befestigungsbolzen zum Fügen von Anbauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102015008958A1
DE102015008958A1 DE102015008958.7A DE102015008958A DE102015008958A1 DE 102015008958 A1 DE102015008958 A1 DE 102015008958A1 DE 102015008958 A DE102015008958 A DE 102015008958A DE 102015008958 A1 DE102015008958 A1 DE 102015008958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
fastening bolt
contact surface
fixing bolts
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015008958.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Loetterle
Michael Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015008958.7A priority Critical patent/DE102015008958A1/de
Publication of DE102015008958A1 publication Critical patent/DE102015008958A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/021Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by injecting a settable material after the screwing down
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0275Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the screw-threaded element having at least two axially separated threaded portions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Befestigungsbolzen (10) zum Fügen von Anbauteilen, insbesondere von Anbauteilen von Kraftwagen, mit einer Anlagefläche (16), an welcher ein Bolzenschaft (12) angeordnet ist, wobei an der Anlagefläche (16) ein Klebstoff (22) angebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Befestigungsbolzen zum Fügen von Anbauteilen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Aus dem Stand der Technik sind Befestigungsbolzen bekannt, die mit einer Bauteiloberfläche verschweißt werden, beispielsweise mittels Lichtbogenschweißen. Nachteilig hierbei ist, dass beim Schweißen der Befestigungsbolzen im direkten Umfeld der Befestigungsbolzen organische und anorganische Verbrennungsprodukte entstehen können, die in nachfolgenden Prozessschritten nicht vollständig entfernt werden können. Daraus können Beschichtungsstörungen resultieren, die beispielsweise bei einem Kraftfahrzeug zu Korrosionsproblemen führen können.
  • Die DE 10 2012 010 741 A1 zeigt einen gattungsgemäßen Befestigungsbolzen zum Fügen von Anbauteilen, insbesondere von Anbauteilen von Kraftwagen, mit einer Anlagefläche, an welcher ein Bolzenschaft angeordnet ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Befestigungsbolzen der eingangs genannten Art bereitzustellen, mittels welchem auf verbesserte Weise Anbauteile, insbesondere Anbauteile von Kraftwagen, gefügt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Befestigungsbolzen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Um einen Befestigungsbolzen bereitzustellen, mittels welchem auf verbesserte Weise Anbauteile, insbesondere Anbauteile von Kraftwagen, gefügt werden können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass an der Anlagefläche ein Klebstoff angebracht ist. Der Klebstoff dient als eine Art Zwischenlage, welche beispielsweise in der Art und Form einer Unterlegscheibe ausgebildet sein kann. Mittels des Klebstoffs kann somit eine stoffschlüssige Verbindung zu einem entsprechenden Anbauteil, beispielsweise einer Blechoberfläche oder dergleichen, erzeugt werden. Durch die Verklebung wird auch eine endgültige Festigkeit des Befestigungsbolzens erreicht. Beispielsweise kann als der Klebstoff ein teilausgehärteter Rohbauklebstoff verwendet werden, der zum Beispiel im Zuge einer kathodischen Tauchlackierung in einem Ofen seine endgültige Festigkeit erhält, also aushärtet. Da der Klebstoff in dem Ofen noch mal ein Viskositätsminimum durchläuft, wird ein Spalt zwischen dem Befestigungsbolzen und beispielsweise einem Karosseriebauteil gefüllt und somit abgedichtet. Da das Bolzenumfeld keine Temperaturbelastung wie beim Schweißen erfährt, kann eine Verzinkung einer Substratoberfläche zu 100% unbeschädigt bleiben, sodass eine Reinigung und Vorbehandlung des Bolzenumfelds optimal erfolgen kann, infolgedessen eine deutliche Verbesserung des Korrosionsschutzes erreichbar ist.
  • Beim Übergang vom Lichtbogenschweißen auf einen verschraubbaren Befestigungsbolzen wird der Energieverbrauch pro Befestigungsbolzen überdurchschnittlich gesenkt. Alle negativen Einflüsse und Maßnahmen, die ein Plasmaschweißprozess mit sich bringt, zum Beispiel die Absaugung der Schweißgase, die Verunreinigung der Hallenluft und dergleichen, können durch das beschriebene Verfahren entfallen. Vorzugsweise weist der Befestigungsbolzen zumindest ein Gewinde auf, sodass der Befestigungsbolzen verschraubt werden kann. Ein Vorteil des Verschraubens des Befestigungsbolzens besteht in der Möglichkeit, dies in jeder Position durchführen zu können. So müssen entsprechende Karosserien nicht mehr gedreht oder schräggestellt werden, wodurch sich ein enormes Einsparpotential ergibt. Ferner kann der Befestigungsbolzen im Wesentlichen in beliebigen Größen hergestellt werden. Zudem kann durch die vorzugsweise Verschraubbarkeit des Befestigungsbolzens eine leitfähige Verbindung mit einer Karosserie hergestellt werden, sodass der Befestigungsbolzen auch als Massebolzen eingesetzt werden kann.
  • Neben dem teilausgehärteten Rohbauklebstoff kann als der Klebstoff auch beispielsweise ein selbstaushärtender Zweikomponentenklebstoff, ein flexibler Klebstoff, insbesondere ein Kautschukklebstoff, oder auch ein induktiv aushärtbarer Einkomponentenklebstoff verwendet werden. Sollte ein Zweikomponentenklebstoff eingesetzt werden, wird dieser vor dem Bolzensetzen auf die Anlagefläche dosiert. Darüber hinaus kann beispielsweise auch ein UV-härtender Klebstoff eingesetzt werden, welcher ebenfalls vor dem Setzen aufgebracht und direkt nach dem Setzen beleuchtet werden kann, sodass die Aushärtung spontan erfolgen kann. Bei Einsatz eines induktiv aushärtbaren Einkomponentenklebstoffs kann dieser beispielsweise induktiv ausgehärtet werden. In allen Fällen wird jedenfalls durch die Verklebung die endgültige Festigkeit der Bolzenverbindung erreicht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Klebstoff auf einem Klebeelement aufgebracht ist, welches an der Anlagefläche angebracht ist. Mit anderen Worten kann eine Art Klebepad an der Anlagefläche angebracht sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Anlagefläche mehrere Vertiefungen aufweist. Vorzugsweise können die Vertiefungen beispielsweise in Form von Rillen in Quer- und/oder Längsrichtung ausgebildet sein, sodass sich die Klebefläche als solche vergrößert und die Verdrehsicherheit des Befestigungsbolzens verbessert wird.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Befestigungsbolzen eine Korrosionsschutzbeschichtung aufweist. Vorzugsweise weist der Befestigungsbolzen eine Zinkthermodiffusionsbeschichtung als Korrosionsbeschichtung auf.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Befestigungsbolzens;
  • 2 eine Seitenschnittansicht entlang der in 1 gekennzeichneten Schnittebene A-A des Befestigungsbolzens;
  • 3 eine weitere Ausführungsform des Befestigungsbolzens in einer Seitenansicht;
  • 4 eine weitere Ausführungsform des Befestigungsbolzens in einer Seitenansicht;
  • 5 eine Seitenschnittansicht der in 4 gezeigten Ausführungsform des Befestigungsbolzens entlang der in 4 gekennzeichneten Schnittebene B-B;
  • 6 eine Seitenschnittansicht einer weiteren Ausführungsform des Befestigungsbolzens;
  • 7 eine Draufsicht auf eine Anlagefläche des Befestigungsbolzens, an welcher ein Klebstoff angebracht ist;
  • 8 eine Draufsicht auf eine weitere mögliche Ausgestaltungsform der Anlagefläche, wobei die Anlagefläche mehrere Rillen aufweist;
  • 9 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des Befestigungsbolzens;
  • 10 eine weitere Ausführungsform des Befestigungsbolzens in einer Seitenansicht;
  • 11 eine weitere Ausführungsform des Befestigungsbolzens in einer Seitenansicht; und in
  • 12 eine weitere Ausführungsform des Befestigungsbolzens in einer Seitenansicht.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ein Befestigungsbolzen 10 zum Fügen von Anbauteilen, insbesondere von Anbauteilen von Kraftwagen, ist in einer Seitenansicht in 1 gezeigt. Der Befestigungsbolzen 10 weist einen ersten Bolzenschaft 12 und einen zweiten Bolzenschaft 14 auf. Wie zu erkennen, ist der Befestigungsbolzen 10 in der vorliegenden Ausführungsform als eine Art Doppelgewindeschraube ausgebildet. Der Befestigungsbolzen 10 weist eine Anlagefläche 16 auf, welche beim Fügen eines Anbauteils an dessen Oberfläche angelegt werden kann. An der Anlagefläche 16 weist der Befestigungsbolzen 10 einen hier nicht näher bezeichneten Klebstoff auf.
  • Bei dem Klebstoff kann es sich um beispielsweise um einen teilausgehärteten Rohbauklebstoff, einen selbstaushärtenden Zweikomponentenklebstoff, einen UV-härtenden Klebstoff, einen flexiblen Klebstoff, insbesondere einen Kautschukklebstoff, oder um einen induktiv aushärtbaren Einkomponentenklebstoff handeln.
  • Darüber hinaus weist der Befestigungsbolzen 10 eine Spitze 18 auf, welche vorliegend nagelartig ausgebildet ist. Der Bolzen 10 kann mit einer Zinkthermodiffusionsbeschichtung oder einer anderen geeigneten Korrosionsschutzbeschichtung beschichtet sein. Je nach Anforderungen an den Befestigungsbolzen 10 kann dieser aus verschiedenen Materialien, wie beispielsweise aus Stahl, Aluminium, Titan oder dergleichen, bestehen. Vorzugsweise wird, falls der Befestigungsbolzen 10 ohne vorherige Lochung eingesetzt wird, dieser also selbstbohrend ist oder geschossen wird, ein höherfestes Material verwendet. Bei vorheriger Lochung des betreffenden Anbauteils können auch weichere Materialien für den Befestigungsbolzen 10 verwendet werden.
  • In 2 ist der in 1 gezeigte Befestigungsbolzen 10 entlang der in 1 gekennzeichneten Schnittebene A-A in einer Seitenschnittansicht gezeigt. Wie zu erkennen, weist der Befestigungsbolzen 10 eine Vertiefung 20 an der Anlagefläche 16 auf, sodass beispielsweise ein O-Ring in die Vertiefung 20 eingesetzt werden kann.
  • In 3 ist eine zweite mögliche Ausführungsform des Befestigungsbolzens 10 in einer Seitenansicht gezeigt. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die Anlagefläche 16 eine abgeschrägte Fläche auf. Im Allgemeinen kann die Anlagefläche 16 mit unterschiedlichen Winkeln ausgeführt werden, sodass eine Anpassung an den jeweiligen Verbauort ermöglicht wird.
  • In 4 ist eine weitere mögliche Ausführungsform des Befestigungsbolzens 10 in einer Seitenansicht gezeigt. Im vorliegenden Fall ist die Anlagefläche 16 – was in 4 nicht zu erkennen ist – nach innen gewölbt.
  • In 5 ist die in 4 gezeigte Ausführungsform des Befestigungsbolzens 10 entlang der in 4 gekennzeichneten Schnittebene B-B in einer Seitenschnittansicht gezeigt. Wie in der vorliegenden Darstellung zu erkennen, weist die Anlagefläche 16 ebenfalls abgeschrägte Flächen auf, wobei die Anlagefläche 16 als solche nach innen gewölbt bzw. nach innen geknickt ausgebildet ist. Je nach Verbauort kann die Anlagefläche 16 von ihrer Formgebung her unterschiedlich ausgebildet sein.
  • In 6 ist eine weitere mögliche Ausführungsform des Befestigungsbolzens 10 in einer Seitenschnittansicht gezeigt. Im vorliegenden Fall weist der Befestigungsbolzen 10 ein als Klebepad ausgebildetes Klebeelement 20 auf, an welchem der Klebstoff angebracht ist. Das Klebeelement 20 ist dabei wiederum an der Anlagefläche 16 angebracht. Das Klebeelement 20 kann beispielsweise in Art und Form einer Unterlegscheibe ausgebildet sein.
  • In 7 ist eine mögliche Ausführungsform der Anlagefläche 16 des Befestigungsbolzens 10 in einer Draufsicht gezeigt. Der an der Anlagefläche 16 angebrachte Klebstoff 22 ist im vorliegenden Fall gekennzeichnet. Entgegen der hier gezeigten Darstellung ist es aber auch möglich, dass der Klebstoff 22 beispielsweise auch vollflächig auf die Anlagefläche 16 aufgetragen ist. Der Klebstoff 22 kann beispielsweise vor dem Setzen des Befestigungsbolzens 10 aufgebracht und nach dem Setzen des Befestigungsbolzens 10 ausgehärtet werden. Durch die Verklebung der Anlagefläche 16 mit dem zu fügenden Anbauteil wird letztlich die endgültige Festigkeit der Bolzenverbindung erreicht.
  • In 8 ist eine weitere mögliche Ausführungsform der Anlagefläche 16 des Befestigungsbolzens 10 in einer Draufsicht gezeigt. Die Anlagefläche 16, auf die der Klebstoff 22 aufgetragen wird, kann je nach Anwendungsfall variieren. Je nach Anforderungen kann beispielsweise durch die Einbringung von Rillen 24 die Klebefläche vergrößert und zusätzlich auch die Verdrehsicherheit des Befestigungsbolzens 10 verbessert werden. Wie im hier gezeigten Fall können die Rillen 24 beispielsweise in Form von konzentrischen Kreisen ausgebildet sein. Alternativ sind beispielsweise auch Rillen 24 in Quer- und Längsrichtung der Anlagefläche 16 möglich.
  • In den 9 bis 12 sind weitere alternative Ausführungsformen des Befestigungsbolzens 10 in jeweiligen Seitenansichten gezeigt. Die Befestigungsbolzen 10 unterscheiden sich unter anderem durch die Ausgestaltung ihrer jeweiligen Spitzen 18, welche beispielsweise als selbstbohrende, nagelartige, spreizdübelartige, clinchartige, stanznietartige oder verschraubende Spitzen 18 ausgebildet sein können. Die Spitzen 18 oder auch der vollständige Befestigungsbolzen 10 können auch gehärtet sein, zum Beispiel wenn der Befestigungsbolzen 10 zum Fügen von hochfesten Materialien eingesetzt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012010741 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Befestigungsbolzen (10) zum Fügen von Anbauteilen, insbesondere von Anbauteilen von Kraftwagen, mit einer Anlagefläche (16), an welcher ein Bolzenschaft (12) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anlagefläche (16) ein Klebstoff (22) angebracht ist.
  2. Befestigungsbolzen (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als der Klebstoff (22) einer der folgenden Klebstoffarten an der Anlagefläche (16) angebracht ist: – ein teilausgehärteter Rohbauklebstoff; – ein selbstaushärtender Zweikomponentenklebstoff; – ein flexibler Klebstoff, insbesondere ein Kautschukklebstoff; – ein induktiv aushärtbarer Einkomponentenklebstoff.
  3. Befestigungsbolzen (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (22) auf einem Klebeelement (20) aufgebracht ist, welches an der Anlagefläche (16) angebracht ist.
  4. Befestigungsbolzen (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (16) mehrere Vertiefungen (24) aufweist.
  5. Befestigungsbolzen (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbolzen (10) eine Korrosionsschutzbeschichtung aufweist.
  6. Befestigungsbolzen (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbolzen (10) als Korrosionsschutzbeschichtung eine Zinkthermodiffusionsbeschichtung aufweist.
DE102015008958.7A 2015-07-10 2015-07-10 Befestigungsbolzen zum Fügen von Anbauteilen Withdrawn DE102015008958A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008958.7A DE102015008958A1 (de) 2015-07-10 2015-07-10 Befestigungsbolzen zum Fügen von Anbauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008958.7A DE102015008958A1 (de) 2015-07-10 2015-07-10 Befestigungsbolzen zum Fügen von Anbauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015008958A1 true DE102015008958A1 (de) 2016-01-28

Family

ID=55065586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015008958.7A Withdrawn DE102015008958A1 (de) 2015-07-10 2015-07-10 Befestigungsbolzen zum Fügen von Anbauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015008958A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010741A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Daimler Ag Nagel zur Befestigung in einem Bauteil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010741A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Daimler Ag Nagel zur Befestigung in einem Bauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3046813B1 (de) Fügeverfahren
DE102012013589A1 (de) Selbststanzendes Fügeelement für das Widerstandselementschweißen und Bauteilverbund mit wenigstens einem solchen Fügeelement
DE102009009112A1 (de) Kraftfahrzeug-Strukturbauteil sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Strukturbauteils
DE102012020222A1 (de) Verfahren zum Fügen von wenigstens zwei Bauteilen mit einem Widerstandsschweißelement, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und hiermit hergestellter Bauteilverbund
DE102015214149A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteilverbunds durch indirektes Fügen mittels eingepresstem Blechbutzen, sowie hiermit hergestellter Bauteilverbund und Kraftfahrzeugkarosserie mit solchem Bauteilverbund
DE102010013089B4 (de) Hybridbauteil
DE19824977B4 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Karosserieanbauteils und einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE102014206787A1 (de) Halbholstanzniet mit großem Stanzdurchmesser und Verfahren zur Herstellung eines Werkstückverbunds
EP2360036A1 (de) Kraftfahrzeugbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009043102A1 (de) Kraftfahrzeug mit miteinander verbundenen Außenhautbauteilen sowie ein Verfahren zur Verbindung von Außenhautbauteilen
DE202008017727U1 (de) Bolzen für das Bolzenschweißen
DE102018116271A9 (de) Verfahren zum Verbinden
DE102015008958A1 (de) Befestigungsbolzen zum Fügen von Anbauteilen
DE102009043854A1 (de) Geklebte Blechteilanordnung mit integrierter Versiegelung
DE102017005123A1 (de) Zusammenbau aus mindestens zwei Werkstücken und Verfahren zum Verbinden mindestens zweier Werkstücke zu einem Zusammenbau
DE102018131052B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteilverbunds und Kraftfahrzeug
EP1882625B1 (de) Fahrzeugkarosserie mit einer durch Kathodentauchlackierung beschichteten Aluminiumdruckgussfederstütze
DE102011113994B3 (de) Mit mindestens einer Lackschicht versehener Gegenstand
EP2871116B1 (de) Formteil für Kraftfahrzeuge
DE102017222240A1 (de) Karosseriebauteil, Verfahren zur Herstellung eines Karosseriebauteils sowie Fahrzeugkarosserie mit Karosseriebauteil
DE102011089237B4 (de) Fügeverbindung zwischen mindestens zwei Bauteilen, Bauteilanordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Bauteilanordnung
DE102017220729A1 (de) Baugruppe und Verfahren zum Herstellen der Baugruppe
DE102014004345A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbauteils, Leichtbauteil und Blecheinleger
DE19851494B4 (de) Abstandshalteelement für ein in einem Elektrotauchbad zu beschichtendes Karosserieanbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014210439B4 (de) Bauteilverbund mit wenigstens einer durch einen Schraubenkopf verdeckten Punktschweißverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee