DE102015002495A1 - Device for a self-acting position securing of goods to be transported on a flat support surface - Google Patents

Device for a self-acting position securing of goods to be transported on a flat support surface Download PDF

Info

Publication number
DE102015002495A1
DE102015002495A1 DE102015002495.7A DE102015002495A DE102015002495A1 DE 102015002495 A1 DE102015002495 A1 DE 102015002495A1 DE 102015002495 A DE102015002495 A DE 102015002495A DE 102015002495 A1 DE102015002495 A1 DE 102015002495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support surface
recess
locking element
goods
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015002495.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015002495.7A priority Critical patent/DE102015002495A1/en
Priority to EP16000465.1A priority patent/EP3061720B1/en
Publication of DE102015002495A1 publication Critical patent/DE102015002495A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine selbsttätig wirkende Lagesicherung von Transportgütern auf einer ebenen Auflagefläche (2). Um ein unabsichtliches Verrutschen von Transportgütern auf einer ebenen Auflagefläche (2) zu verhindern, schlägt die Erfindung vor, dass mindestens in einer Aussparung (5) der Auflagefläche (2) ein schwenkbares Arretierelement (4) derart angeordnet ist, dass es bei Aufliegen einer Last (3) in der Ebene der Auflagefläche (2) verharrt, im unbelasteten Zustand jedoch derart verschwenkt, dass es mit einer Anschlagkante (9) über die Auflagefläche (2) hervortritt und einen Verschiebewiderstand gegen das Verrutschen einer Last (3) bildet. Die Erfindung kann insbesondere an den Gabeln (1) eines Gabelstaplers verwirklicht werden. Dadurch werden Be- und Entladevorgänge sicherer. Sie kann aber auch auf den Auflageflächen von Transportfahrzeugen für den Streckentransport verwirklicht werden. Dort verhindert sie ein Verrutschen der Lasten bei plötzlichem Abbremsen.The invention relates to a device for a self-acting position securing of goods to be transported on a flat support surface (2). In order to prevent unintentional slippage of transported goods on a flat support surface (2), the invention proposes that at least in a recess (5) of the support surface (2) a pivotable locking element (4) is arranged such that it bears when a load (3) in the plane of the support surface (2) remains, in the unloaded state, however, pivoted so that it emerges with a stop edge (9) on the support surface (2) and forms a sliding resistance against the slippage of a load (3). The invention can be realized in particular on the forks (1) of a forklift. This makes loading and unloading safer. But it can also be realized on the bearing surfaces of transport vehicles for the route transport. There it prevents slippage of the loads in case of sudden braking.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine selbsttätig wirkende Lagesicherung von Transportgütern auf einer ebenen Auflagefläche.The invention relates to a device for an automatically acting position assurance of goods to be transported on a flat support surface.

Werden Transportgüter – nachfolgend auch abstrakt als Lasten bezeichnet – auf einer ebenen Auflagefläche oder Unterlage abgestellt, so verbleiben sie ohne äußere Einwirkung auf Dauer in dieser Lage. Befinden sich Transportgüter dagegen auf einer schiefen Ebene, besteht die Gefahr eines Abrutschens, sobald ein nach unten gerichteter Kraftvektor die zwischen dem Transportgut und seiner Unterlage wirkenden Reibungskräfte übertrifft. Mit anderen Worten, je steiler die schiefe Ebene wird, je mehr wächst die Neigung zum Abrutschen.If goods in transit - hereinafter referred to abstractly as loads - parked on a flat support surface or base, they remain without external influence in the long term in this position. Conversely, if goods in transit are on an inclined plane, there is a risk of slippage as soon as a downward-directed force vector exceeds the frictional forces acting between the item to be transported and its base. In other words, the steeper the inclined plane becomes, the more the tendency to slip increases.

Das Abrutschen auf einer schiefen Ebene kann natürlich auch gewollt sein. Dann ist es ein Hilfsmittel zur Lastenbewegung, wie es schon seit der Antike von Menschen angewandt wird. Es kann auch in umgekehrter Richtung zum Hochschieben einer Last genutzt werden anstatt eines Anhebens.Slipping on an inclined plane can of course also be wanted. Then it is a tool for load movement, as it has been used by humans since antiquity. It can also be used in the opposite direction to pushing up a load instead of lifting.

Vorliegend geht es jedoch um ein anderes Problem, nämlich dass es beim Transport von Lasten oder Gütern, insbesondere schon beim Beladen und Abladen, leicht dazu kommt, dass Transportgüter einfach oder zwangsläufig in eine Schieflage geraten, aus der sie ungewollt und unkontrolliert abrutschen können. Das trifft z. B. auf den Transport mittels Gabelstapler oder das Be- und Entladen mittels einer Ladebordwand zu, um nur einige weithin bekannte Verhältnisse zu nennen.In the present case, however, there is another problem, namely that when transporting loads or goods, in particular already during loading and unloading, it is easy for goods to be transported simply or necessarily to get into an imbalance, from which they can slip off inadvertently and uncontrollably. This meets z. B. on the transport by forklift or loading and unloading by means of a tail lift, to name just a few well-known conditions.

Gerade bei Gabelstaplern sind die Auflage- oder Tragflächen der Gabeln in der Regel eben und glatt, um ein leichtes und schonendes Ein- und Ausfahren oder Abstreifen von Transportgütern (= Lasten) oder zwischengeschalteter Paletten zu ermöglichen. Diese Vorzüge gehen aber einher mit der Gefahr, dass schon bei geringer Neigung in Richtung der Gabelspitzen das Transportgut ins Rutschen geraten kann und letztlich außer Kontrolle des Fahrzeugführers gerät.Especially in forklifts, the support or wings of the forks are usually flat and smooth, to allow easy and gentle entry and exit or stripping of cargo (= loads) or intermediate pallets. However, these advantages go hand in hand with the risk that even at low inclination in the direction of the fork tips, the cargo can slip and ultimately gets out of control of the driver.

Nicht umsonst werden deshalb Fahrer auch eigens geschult und müssen Befähigungsnachweise erbringen. Das Abrutschrisiko kann trotzdem schnell so hoch ansteigen, dass Benutzer lieber auf ein leichtes und schonendes Ein- und Ausfahren der Gabeln verzichten und stattdessen provisorische Veränderungen an der Auflagefläche treffen, beispielsweise rutschhemmende Beläge nachträglich aufbringen oder aber Schikanen, wie quer verlaufende Drahtstäbe, auf der Tragfläche anheften oder anschweißen. Damit werden dann die eigentlich gefahrlosen Situationen zu problematischen, weil es zu künstlichen Widerständen, Störungen im Bewegungsablauf und auch Beschädigungen des Transportgutes kommen kann.Not for nothing therefore drivers are also specially trained and must provide qualifications. Nevertheless, the risk of slipping can quickly rise to such an extent that users prefer to forego easy and gentle retraction and extension of the forks and instead make temporary changes to the support surface, for example subsequently applying slip-resistant coverings or baffles, such as transverse wire rods, on the support surface attach or weld. Thus, the actually safe situations are too problematic, because it can lead to artificial resistance, disturbances in the movement and also damage to the cargo.

Hier setzt nun die Erfindung an. Sie will die bekannten Oberflächeneigenschaften von Unterlagen bzw. Auflage- oder Tragflächen erhalten, d. h. durchgängig barrierefreie oder glatte Kontaktflächen, und zwar solange, wie diese nicht zu ihrer offenen Seite hin kritisch geneigt sind. Spätestens im Falle einer gefährlichen Neigung nach unten, d. h. wenn die Gefahr eines Abrutschens aufkommt, sollte eine Sicherung wirksam werden.This is where the invention begins. She wants to get the known surface properties of documents or support or wings, d. H. consistently barrier-free or smooth contact surfaces, as long as they are not critically inclined to their open side. At the latest in case of a dangerous downward slope, d. H. If there is a risk of slippage, a backup should take effect.

Dieselbe Gefahrensituation bringt ein plötzliches Abbremsen mit sich. So kann auch die ruhende Last während der Fahrt zum Problem werden, wenn nämlich ein Transportfahrzeug plötzlich abbremsen muss und die fortwirkenden Trägheits- oder Fliehkräfte stärker als die für Haftung sorgenden Reibungskräfte gegenüber der Unterlage, d. h. dem tragenden Boden oder der Auflagefläche sind. Die Folge ist, dass das Transportgut weiter nach vorne schnellt, während das Transportfahrzeug selbst abbremst.The same dangerous situation brings with it a sudden deceleration. Thus, the resting load during the trip can be a problem, namely, if a transport vehicle suddenly has to decelerate and the continuing inertial or centrifugal forces stronger than the liability for adhesion friction forces against the substrate, d. H. the supporting floor or the support surface are. The result is that the goods to be transported jump further forward while the transport vehicle itself decelerates.

Auch das stellt eine sehr erst zu nehmende Alltagssituation dar, welche nach Gegenmaßnahmen verlangt. Diese können, wie bereits gesagt, von unterschiedlicher Art sein, haben bis jetzt aber praktisch immer den Nachteil, dass sie sehr umständlich und aufwendig sind und in der Regel später wieder rückgängig gemacht werden müssen. Oftmals bleiben sie auch fragwürdig in ihrer Wirkung. Wünschenswert ist somit eine Wirkung allein im Bedarfsfalle und im Übrigen kein Zwang zum Rückbau.This also represents a very first-ever everyday situation, which requires countermeasures. These can, as already said, be of a different kind, but until now have practically always the disadvantage that they are very cumbersome and expensive and usually have to be undone later. Often they also remain questionable in their effect. Desirable is therefore an effect alone in case of need and incidentally no compulsion to dismantle.

Mit solchen Forderungen wird die Erfindung vor eine schwierige Aufgabe gestellt, welche nur mit großer Anstrengung einer Lösung näher gebracht werden kann. Diese anspruchsvolle Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.With such demands, the invention is faced with a difficult task, which can be brought closer to a solution only with great effort. This demanding object is achieved according to the invention with the features of claim 1.

Wie ersichtlich, lässt sich die gestellte Aufgabe überraschenderweise mit relativ einfachen Mitteln lösen, nämlich der Anordnung von mindestens einem schwenkbaren Arretierelement in einer Aussparung der Auflagefläche, wobei das Arretierelement derart angeordnet ist, dass es bei Aufliegen einer Last in der Ebene der Auflagefläche verharrt, im unbelasteten Zustand jedoch derart verschwenkt, dass es mit einer Anschlagkante über die Auflagefläche hervortritt und einen Verschiebewiderstand gegen das Verrutschen einer Last bildet.As can be seen, the object can be solved surprisingly with relatively simple means, namely the arrangement of at least one pivotable locking element in a recess of the support surface, wherein the locking element is arranged such that it remains in contact with a load in the plane of the support surface, in unloaded state, however, pivoted so that it emerges with a stop edge on the support surface and forms a displacement resistance to the slippage of a load.

Werden solche Arretierelemente z. B. auf den Zinken eines Gabelstaplers so angeordnet, dass die Arretierelemente mit ihrem dem Fahrer zugewandten Ende im unbelasteten Zustand hoch stehen, dann kann die Gabel ohne weiteres unter eine Palette bis zum Anschlag gegen den Mast geschoben werden, wonach sich die Arretierelemente letztlich rückseitig aufrichten und ihre Sicherungsfunktion so lange erfüllen, wie die Last auf der Gabel verharrt. Erst mit Absenken der Gabel werden Palette und Arretierelemente voneinander getrennt.If such locking z. B. arranged on the tines of a forklift so that the locking elements stand with their driver facing the end in the unloaded state, then the fork can be easily pushed under a pallet to the stop against the mast, after which the locking elements ultimately rear up and fulfill their safety function as long as the load remains on the fork. Only with lowering the fork pallet and locking elements are separated.

Auf diese Art und Weise kann eine Last mit einem Gabelstapler nicht nur sicher verfahren, sondern auch geneigt werden, ohne in die Gefahr eines unkontrollierten Abrutschens zu geraten. Da eine solche Gefahr nur schwer abschätzbar ist, ist sie sehr tückisch und entsprechend unfallträchtig. Nicht zuletzt dafür schafft die Erfindung eine wirksame Abhilfe.In this way, a load with a forklift can not only move safely, but also be inclined without the risk of uncontrolled slipping. Since such a risk is difficult to estimate, it is very treacherous and accordingly accident prone. Not least of all, the invention provides an effective remedy.

Aber nicht nur für Verladevorgänge erweist sich die Erfindung als sehr vorteilhaft, sondern auch für den Streckentransport, weil es nicht selten erforderlich wird, scharf abzubremsen, wobei dann die Gefahr eines Verrutschens mit entsprechender Fahrtbeeinträchtigung entsteht. Dem können dann erfindungsgemäße Arretierelemente entgegenwirken, wenn solche in der Auflagefläche entsprechend verteilt angeordnet sind, d. h. wenn sie sich als Widerstand aufrichten können, um eine dagegen gerichtete Fortbewegung bei plötzlichem Abbremsen abzufangen. Dagegen weichen dieselben Arretierelemente beim Beladen des Transportgutes aus und verhalten sich neutral.But not only for loading operations, the invention proves to be very beneficial, but also for the route transport, because it is often necessary to brake sharply, in which case the risk of slippage with corresponding ride impairment arises. This can then counteract locking elements according to the invention, if such are arranged distributed in the support surface according d. H. when they can stand up as resistance to intercept countermovement in case of sudden deceleration. In contrast, the same locking elements differ during loading of the cargo and behave neutral.

Im Ergebnis bilden die Arretierelemente in Gefahrenlage einen unüberwindlichen Widerstand gegen ein Abrutschen oder Verrutschen. Kommt es dagegen zur Entlastung, wie es beispielsweise bei Verladevorgängen durch eine Veränderung der Neigung bei den Gabeln eines Gabelstaplers oder aber einem Absenken der Gabel beim Abstellen der Last, beispielsweise Paletten herbeigeführt werden kann, löst sich der Kontakt zwischen Transportgut und Abrutschsicherung.As a result, the locking elements form in dangerous situations an insurmountable resistance to slipping or slipping. If, on the other hand, it comes to relief, as it can be brought about, for example, during loading by changing the inclination of the forks of a forklift or lowering the fork when parking the load, such as pallets, the contact between cargo and Abrutschsicherung.

Bei einer Weiterbildung der Vorrichtung verfügt der vordere Teil des Arretierelementes ebenso wie die korrespondierende Begrenzungsfläche der Aussparung über abgeschrägte Kontaktflächen.In a development of the device, the front part of the locking element as well as the corresponding boundary surface of the recess has bevelled contact surfaces.

Nach einem weiteren Vorschlag kann auch der hintere Teil des Arretierelementes ebenso wie die korrespondierende Begrenzungsfläche der Aussparung über abgeschrägte Kontaktflächen verfügen.According to another proposal, the rear part of the locking element as well as the corresponding boundary surface of the recess may have bevelled contact surfaces.

Vorteilhaft weist das Arretierelement eine nach beiden Seiten überstehende Schwenkachse auf, welche mit Ihren Enden in nach oben und zur Aussparung hin offene Schlitze einsetzbar ist.Advantageously, the locking element on a protruding on both sides of the pivot axis, which is used with their ends in upwards and to the recess open slots.

Zweckmäßigerweise sind zur Lagesicherung der Schwenkachse gegen ihre Enden federbelastete Kugeln gerichtet.Conveniently, spring-loaded balls are directed to secure the position of the pivot axis against their ends.

Nach einem anderen Vorschlag ist die Schwenkachse von einem von einer Seite der Aussparung zur anderen Seite der Aussparung durchgängigen Stift gebildet.According to another proposal, the pivot axis is formed by a continuous pin from one side of the recess to the other side of the recess.

Vorteilhaft handelt es sich bei dem Stift um einen Schraubstift.Advantageously, the pin is a screw pin.

Bei einer Weiterbildung ist der vordere – die Anschlagkante tragende – Teil des Arretierelementes leichter als der – bezüglich der Schwenkachse – hintere Teil.In a development of the front - the stop edge bearing - part of the locking element is lighter than - with respect to the pivot axis - rear part.

Besonders robust und betriebssicher ist eine Ausführungsform, bei der der vordere, die Anschlagkante tragende Teil des Arretierelementes unter dauerhafter Einwirkung eines elastischen Kraftelementes steht.Particularly robust and reliable is an embodiment in which the front, the stop edge bearing part of the locking element is under permanent action of an elastic force element.

Vorteilhaft ist das Kraftelement eine zwischen Arretierelement und Aussparung eingespannte Feder.Advantageously, the force element is a spring clamped between the locking element and the recess.

Weitere Einzelheiten und Vorteile werden nachfolgend i. V. m. der Zeichnungen für verschiedene bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben. Darin zeigen:Further details and advantages will be given below i. V. m. of the drawings for various preferred embodiments. Show:

1 das vordere Ende der Gabel eines Gabelstaplers bei aktivierter Lagesicherung, in Draufsicht; 1 the front end of the fork of a forklift with activated position, in plan view;

2 den Gegenstand von 1 im Schnitt entlang der Linie II-II; 2 the object of 1 in section along the line II-II;

3 den Gegenstand von 1 bei deaktivierter Lagesicherung, in Draufsicht; 3 the object of 1 when the position is deactivated, in plan view;

4 den Gegenstand von 3 im Schnitt entlang der Linie IV-IV; 4 the object of 3 in section along the line IV-IV;

5 einen der 3 entsprechenden Gegenstand, jedoch mit anderer Schwenkachse in Draufsicht; 5 one of the 3 corresponding object, but with another pivot axis in plan view;

6 den Gegenstand von 5 in Seitenansicht, 6 the object of 5 in side view,

7 eine komplette Gabel eines Gabelstaplers samt einer davon erfassten Palette in Draufsicht und 7 a complete fork of a forklift including a detected pallet in plan view and

8 den Gegenstand von 7 in Seitenansicht. 8th the object of 7 in side view.

Nach 1 bildet die Gabel 1 eins nicht näher dargestellten Gabelstaplers eine ebene Auflagefläche 2 für ein später noch beispielhaft gezeigtes Transportgut, nämlich eine Palette 3 (vgl. 7 und 8). Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Arretierelement 4, welches in einer Aussparung 5 der Gabel 1 eingelassen ist.To 1 forms the fork 1 one not shown forklift a flat bearing surface 2 for a later shown by way of example cargo, namely a pallet 3 (see. 7 and 8th ). The device according to the invention consists of a locking element 4 which is in a recess 5 the fork 1 is admitted.

Das Arretierelement 4 weist eine nach beiden Seiten überstehende Schwenkachse 6 auf, welche mit ihren Enden 6a, 6b in nach oben und zur Aussparung 5 hin offene Schlitze 7a, 7b eingesetzt ist. In die Schlitze 7a, 7b ragen federbelastete Kugeln 8a, 8b, die zur Aufgabe haben, die Schwenkachse 6 in der gezeigten Lage zu halten, also zu sichern.The locking element 4 has a projecting on both sides pivot axis 6 on, which with their ends 6a . 6b in upwards and to the recess 5 open slots 7a . 7b is used. In the slots 7a . 7b stick spring-loaded balls 8a . 8b that have the task of the pivot axis 6 to hold in the position shown, so secure.

Das vor der Schwenkachse 6 liegende vordere Teil 4a des Arretierelementes 4 ist schmäler und auch leichter als das hintere Teil 4b. Das hat zur Folge, dass sich das hintere Teil 4b ohne weiteres absenkt, wobei das vordere Teil 4a mit einer Anschlagkante 9 über die Auflagefläche 2 hervortritt (vgl. 2) und für einen hochwirksamen Verschiebewiderstand sorgt.The front of the pivot axis 6 lying front part 4a of the locking element 4 is narrower and lighter than the back part 4b , As a result, the rear part 4b lowers easily, with the front part 4a with a stop edge 9 over the support surface 2 emerges (cf. 2 ) and provides a highly effective displacement resistance.

Dagegen bleibt eine Relativbewegung in umgekehrter Richtung frei, weil nämlich dabei das Arretierelement 4 mit seinem vorderen Teil 4a auf die Ebene der Auflagefläche 2 hinabgedrückt wird und insoweit keinen Widerstand mehr bietet. Das lassen die 3 und 4 bereits ohne weiteres erkennen.In contrast, a relative movement remains free in the reverse direction, namely because the locking element 4 with its front part 4a on the plane of the support surface 2 is pushed down and in this respect offers no resistance. They leave that 3 and 4 already readily recognize.

5 zeigt eine insoweit abgewandelte Ausführungsform, als die Schwenkachse 6 von einem durchgängigen Stift 10, nämlich einem Schraubstift gebildet ist, welcher von einer Seite eingedreht werden kann (vgl. auch 6). 5 shows an embodiment modified so far, as the pivot axis 6 from a continuous pen 10 , namely a screw pin is formed, which can be screwed from one side (see also 6 ).

Schließlich lassen die 7 und 8 einen konkreten Anwendungsfall etwas vollständiger erkennen. Dabei tragen die Gabeln 1 eines Gabelstaplers eine Palette 3. Nach vorne hin sind die Gabeln 1 mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung abgesichert, d. h. deren Anschlagkante 9 tritt über die Auflagefläche 2 hervor und bietet der Palette 3 einen hochwirksamen Verschiebewiderstand gegen ein ungewolltes Verschieben bzw. Abrutschen.Finally let the 7 and 8th recognize a concrete application more completely. Here are the forks 1 a forklift a pallet 3 , At the front are the forks 1 secured by a device according to the invention, ie the stop edge 9 occurs over the support surface 2 and offers the palette 3 a highly effective displacement resistance against accidental displacement or slipping.

Es kommen darüber hinaus viele weitere Anwendungsfälle in Betracht. So kann beispielsweise der gesamte Boden eines Laderaums bei einem Transportfahrzeug mit einer derartigen Ladesicherung versehen werden, wobei die einzelnen Einheiten über die Fläche verteilt angeordnet werden können.There are also many other applications into consideration. Thus, for example, the entire floor of a hold in a transport vehicle can be provided with such a load securing, wherein the individual units can be arranged distributed over the surface.

Nicht weiter zeichnerisch dargestellt ist eine spezielle Ausführungsform, bei der der vordere Teil 4a des Arretierelementes 4, welcher die Anschlagkante 9 trägt, unter dauerhafter Einwirkung eines elastischen Kraftelementes steht. Bei letzterem kann es sich insbesondere um eine zwischen Arretierelement 4 und Aussparung 5 eingespannte Feder handeln.Not further illustrated in the drawing is a special embodiment in which the front part 4a of the locking element 4 , which the stop edge 9 carries, is under permanent action of an elastic force element. The latter may in particular be an intermediate locking element 4 and recess 5 act clamped spring.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gabelfork
22
Auflageflächebearing surface
33
Transportgut, Last, PaletteTransport goods, load, pallet
44
Arretierelementlocking
4a4a
vorderer Teil des Arretierelementesfront part of the locking element
4b4b
hinterer Teil des Arretierelementesrear part of the locking element
55
Aussparungrecess
66
Schwenkachseswivel axis
6a6a
Ende der SchwenkachseEnd of the swivel axis
6b6b
Ende der SchwenkachseEnd of the swivel axis
7a7a
Schlitzslot
7b7b
Schlitzslot
8a8a
KugelBullet
8b8b
KugelBullet
99
Anschlagkantestop edge
1010
Stift, SchraubstiftPen, screw pin

Claims (10)

Vorrichtung für eine selbsttätig wirkende Lagesicherung von Transportgütern auf einer ebenen Auflagefläche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens in einer Aussparung (5) der Auflagefläche (2) ein schwenkbares Arretierelement (4) derart angeordnet ist, dass es bei Aufliegen einer Last (3) in der Ebene der Auflagefläche (2) verharrt, im unbelasteten Zustand jedoch derart verschwenkt, dass es mit einer Anschlagkante (9) über die Auflagefläche (2) hervortritt und einen Verschiebewiderstand gegen das Verrutschen einer Last (3) bildet.Device for a self-acting position securing of goods to be transported on a flat support surface, characterized in that at least in a recess ( 5 ) of the bearing surface ( 2 ) a pivotable locking element ( 4 ) is arranged such that when a load ( 3 ) in the plane of the support surface ( 2 ) remains in the unloaded state but pivoted so that it with a stop edge ( 9 ) over the bearing surface ( 2 ) and a sliding resistance against the slippage of a load ( 3 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Teil (4a) des Arretierelementes (4) ebenso wie die korrespondierende Begrenzungsfläche der Aussparung (5) über abgeschrägte Kontaktflächen verfügen.Device according to claim 1, characterized in that the front part ( 4a ) of the locking element ( 4 ) as well as the corresponding boundary surface of the recess ( 5 ) have beveled contact surfaces. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil (4b) des Arretierelementes (4) ebenso wie die korrespondierende Begrenzungsfläche der Aussparung (5) über abgeschrägte Kontaktflächen verfügen.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the rear part ( 4b ) of the locking element ( 4 ) as well as the corresponding boundary surface of the recess ( 5 ) have beveled contact surfaces. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (4) eine nach beiden Seiten überstehende Schwenkachse (6) aufweist, welche mit Ihren Enden (6a, 6b) in nach oben und zur Aussparung (5) hin offene Schlitze (7a, 7b) einsetzbar ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the locking element ( 4 ) a projecting on both sides pivot axis ( 6 ), which with their ends ( 6a . 6b ) in upwards and to the recess ( 5 ) open slots ( 7a . 7b ) can be used. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Lagesicherung der Schwenkachse (6) gegen ihre Enden (6a, 6b) federbelastete Kugeln (8a, 8b) gerichtet sind.Apparatus according to claim 4, characterized in that for securing the position of the pivot axis ( 6 ) against their ends ( 6a . 6b ) spring-loaded balls ( 8a . 8b ) are directed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (6) von einem von einer Seite der Aussparung (5) zur anderen Seite der Aussparung (5) durchgängigen Stift (10) gebildet ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pivot axis ( 6 ) from one side of the recess ( 5 ) to the other side of the recess ( 5 ) continuous pen ( 10 ) is formed. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Stift (10) um einen Schraubstift handelt.Device according to claim 6, characterized in that the pin ( 10 ) is a screw pin. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere, die Anschlagkante (9) tragende Teil (4a) des Arretierelementes (4) leichter als der – bezüglich der Schwenkachse (6) – hintere Teil (4b) ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the front, the stop edge ( 9 ) supporting part ( 4a ) of the locking element ( 4 ) lighter than the - with respect to the pivot axis ( 6 ) - rear part ( 4b ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere, die Anschlagkante (9) tragende Teil (4a) des Arretierelementes (4) unter dauerhafter Einwirkung eines elastischen Kraftelementes steht.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the front, the stop edge ( 9 ) supporting part ( 4a ) of the locking element ( 4 ) is under permanent action of an elastic force element. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftelement eine zwischen Arretierelement (4) und Aussparung (5) eingespannte Feder ist.Apparatus according to claim 9, characterized in that the force element between a locking element ( 4 ) and recess ( 5 ) is clamped spring.
DE102015002495.7A 2015-02-27 2015-02-27 Device for a self-acting position securing of goods to be transported on a flat support surface Withdrawn DE102015002495A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002495.7A DE102015002495A1 (en) 2015-02-27 2015-02-27 Device for a self-acting position securing of goods to be transported on a flat support surface
EP16000465.1A EP3061720B1 (en) 2015-02-27 2016-02-26 Device for the automatic securing of the position of transport goods on a flat support surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002495.7A DE102015002495A1 (en) 2015-02-27 2015-02-27 Device for a self-acting position securing of goods to be transported on a flat support surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015002495A1 true DE102015002495A1 (en) 2016-09-01

Family

ID=55450949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015002495.7A Withdrawn DE102015002495A1 (en) 2015-02-27 2015-02-27 Device for a self-acting position securing of goods to be transported on a flat support surface

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3061720B1 (en)
DE (1) DE102015002495A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020206304A1 (en) 2020-05-19 2021-11-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Driverless transport vehicle with a payload lifting device and safety device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3162755A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-03 STILL GmbH Load carrier of an industrial truck
CN106276720B (en) * 2016-11-14 2018-10-02 浙江宇捷机械有限公司 Anti-skidding fork truck
CN107364812B (en) * 2017-08-31 2018-11-20 覃晓捷 A kind of anti-skidding fork truck

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1564145A (en) * 1925-06-12 1925-12-01 Hans L Sonderup Attachment for stacker teeth
US4497606A (en) * 1982-07-19 1985-02-05 Hobson Lloyd L Fork lift truck attachment
DE3731111A1 (en) * 1987-09-16 1989-03-30 Heinz Dipl Ing Selter Mechanical support device
DE102009016948A1 (en) * 2009-04-09 2010-11-11 Peter Becker Fork arm for use in forklift truck for securing load to be transported, has safety bolt for securing load to be transported, load lever embedded in arm, and screw mechanism for positioning safety bolt

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6015255A (en) * 1998-09-03 2000-01-18 Vander Meer; Brett Self locking forklift attachment
DE102012010601A1 (en) * 2012-05-30 2013-12-05 Domnick + Müller GmbH & Co. KG Fork rake for forklift, has electromagnetically actuatable hinged stop lever arranged at certain distance to base end and protruding in set-up state for formation of pallet stopper over top surface of fork rake

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1564145A (en) * 1925-06-12 1925-12-01 Hans L Sonderup Attachment for stacker teeth
US4497606A (en) * 1982-07-19 1985-02-05 Hobson Lloyd L Fork lift truck attachment
DE3731111A1 (en) * 1987-09-16 1989-03-30 Heinz Dipl Ing Selter Mechanical support device
DE102009016948A1 (en) * 2009-04-09 2010-11-11 Peter Becker Fork arm for use in forklift truck for securing load to be transported, has safety bolt for securing load to be transported, load lever embedded in arm, and screw mechanism for positioning safety bolt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020206304A1 (en) 2020-05-19 2021-11-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Driverless transport vehicle with a payload lifting device and safety device

Also Published As

Publication number Publication date
EP3061720A1 (en) 2016-08-31
EP3061720B1 (en) 2018-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015002495A1 (en) Device for a self-acting position securing of goods to be transported on a flat support surface
DE102004020039B3 (en) Safety fastening system for lifting bolt with ends engaging in through-bores in fork attached to load, has spring-loaded pin in cross-bore in end of bolt
DE102013201120A1 (en) Fastening device for releasably securing a device in the region of a floor of an aircraft or spacecraft and arrangement for a cargo loading system
EP2500294B1 (en) Roller conveyor for transporting piece goods, e.g. pallets or crates
DE102020106410B4 (en) Roller conveyor with braking device
EP3156279B1 (en) Vehicle for the transport of transport goods
DE102014110953A1 (en) System for mounting roller-mounted cars in a vehicle
DE202009002825U1 (en) access ramp
DE202009004719U1 (en) Wheel chock for a motor vehicle
EP3162755A1 (en) Load carrier of an industrial truck
DE2005358C3 (en) Side loader with transversely adjustable lifting mast
AT525712B1 (en) Vehicle for movement in one direction of travel with a hook element
DE102014104685A1 (en) Tricycle truck with tilt protection
DE102015016865A1 (en) Device for transporting a cargo and method
DE102013100449A1 (en) Industrial truck for pallets
DE2004453A1 (en) Landing gear for aircraft
DE1231617B (en) Device on garbage can transport vehicles for detachable attachment of garbage cans
DE102014009119A1 (en) Handling system and transport device
DE102015119988A1 (en) Load-carrying device of a truck
DE1941291U (en) STACKER VEHICLE.
DE202004006496U1 (en) Support bolt for bridging intermediate space between limbs of load bearing unit, has actuating bolt whose section passing over inclined surface initiates movement of locking bolt against spring in direction away from its locking position
DE102015015677A1 (en) Lifting device and method for lifting a vehicle
DE202008006024U1 (en) Lifting device for stacking and destacking transport crates
DE2655124C3 (en)
DE202011002404U1 (en) Telescopic load bearing device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: STRAUSS, PETER, DIPL.-PHYS. UNIV. MA, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned