DE102014224772A1 - balancer shaft - Google Patents

balancer shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102014224772A1
DE102014224772A1 DE102014224772.1A DE102014224772A DE102014224772A1 DE 102014224772 A1 DE102014224772 A1 DE 102014224772A1 DE 102014224772 A DE102014224772 A DE 102014224772A DE 102014224772 A1 DE102014224772 A1 DE 102014224772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic layer
balance
agw
balance shaft
balance weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014224772.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Hofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Original Assignee
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Powertrain GmbH and Co KG filed Critical Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority to DE102014224772.1A priority Critical patent/DE102014224772A1/en
Publication of DE102014224772A1 publication Critical patent/DE102014224772A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/22Compensation of inertia forces
    • F16F15/26Compensation of inertia forces of crankshaft systems using solid masses, other than the ordinary pistons, moving with the system, i.e. masses connected through a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/264Rotating balancer shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • F16C3/023Shafts; Axles made of several parts, e.g. by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/53Spring-damper, e.g. gas springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausgleichswelle für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, wobei die Ausgleichswelle (AW) wenigstens ein Ausgleichsgewicht (AGW) aufweist, welches umfangsseitig von einer geschlossenen Kunststoffschicht (R) umgeben ist, wobei die Kunststoffschicht (R) einen um eine Achse drehbaren Körper bildet, der über seinen Außenumfang drehbar in einem Gehäuse lagerbar ist.The present invention relates to a balance shaft for an internal combustion engine of a motor vehicle, wherein the balance shaft (AW) at least one balance weight (AGW), which is peripherally surrounded by a closed plastic layer (R), wherein the plastic layer (R) rotatable about an axis body forms, which is rotatably mounted in a housing over its outer circumference.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausgleichswelle für ein Kraftfahrzeug nach der Art von Anspruch 1.The present invention relates to a balance shaft for a motor vehicle according to the type of claim 1.

In modernen Verbrennungskraftmaschinen werden Ausgleichswellen zur Kompensation von motorischen Schwingungen eingesetzt. Diese Schwingungen sind als freie Massen- und/oder Massenmomente bekannt. Eine Kompensation dieser Schwingungen trägt zur Verbesserung der Laufruhe und des akustischen Verhaltens der Verbrennungskraftmaschine bei.In modern internal combustion engines, balance shafts are used to compensate for engine vibrations. These vibrations are known as free mass and / or mass moments. A compensation of these vibrations contributes to the improvement of smoothness and the acoustic behavior of the internal combustion engine.

Ausgleichswellen werden meist als einstückige Teile gesenkgeschmiedet, gegossen. Insbesondere Ausgleichswellen, Ausgleichsgewichte werden gesintert oder auch durch eine Kombination der genannten Verfahren hergestellt.Balancing shafts are usually forged as one-piece parts, cast. In particular, balance shafts, balance weights are sintered or made by a combination of said methods.

Eine Nocken-, Kurbell- oder Getriebewelle mit einem rohrförmigen Grundkörper aus einem Kohlefaserverbundwerkstoff (CFK) zeigt die DE 102 60 115 A1 . Die Funktionselemente wie Nocken sind am Außenumfang des rohförmigen Körpers angebracht, bspw. in das Rohrmaterial eingelassen.A cam, Kurbelell- or transmission shaft with a tubular body made of a carbon fiber composite material (CFRP) shows the DE 102 60 115 A1 , The functional elements such as cams are mounted on the outer circumference of the tubular body, for example, embedded in the pipe material.

Die DE 37 04 092 C1 zeigt eine Welle, bei der ein Rohr als Ausgangsform unter Einwirkung eines Innendruckes mit einer geschlossenen Form gestaltet wird. Durch die Form und den Innendruck wird der Rohrmantel gezielt in radialer Richtung nach außen verformt. Am Außenumfang sitzen Funktionselemente wie Nocken Die 37 20 597 C1 zeigt eine Hohlwelle mit Drehmoment übertragenen Konstruktionselementen wie bspw. Zahnräder, Kurven, Nocken. Die Verbindung zwischen Rohr und Konstruktionselement erfolgt durch partielle Verringerung des Nockeninnendurchmessers oder durch partielle Vergrößerung des Rohraußendurchmessers. Zwischen Rohr und Konstruktionselement ist ein separater Stützkörper angeordnet. Das Rohr kann ein metallischer oder nichtmetallischer Werkstoff, ein Laminatwerkstoff oder ein faserverstärkter Werkstoff aus verschiedenen Materialien sein.The DE 37 04 092 C1 shows a shaft in which a tube is designed as a starting shape under the action of an internal pressure with a closed shape. Due to the shape and the internal pressure of the pipe jacket is selectively deformed in the radial direction to the outside. On the outer circumference sit functional elements such as cam 37 20 597 C1 shows a hollow shaft with torque transmitted construction elements such as gears, curves, cams. The connection between pipe and structural element is made by partial reduction of the cam inner diameter or by partial enlargement of the tube outer diameter. Between pipe and construction element, a separate support body is arranged. The tube may be a metallic or non-metallic material, a laminate material or a fiber-reinforced material made of different materials.

Aus der DE 10 2005 020 907 A1 geht ein Herstellverfahren für eine aus faserverstärktem Kunststoff bestehende Hohlwelle mit Konstruktionselementen am Außenumfang hervor. Die Bauteile werden in einen Formkasten eingelegt und eine Preform der Hohlstruktur in dehnfähigem Zustand durch die Bauteilöffnungen gelegt und anschließend durch Druckbeaufschlagung erweitert, so dass die Bauteile drehfest aufgenommen sind.From the DE 10 2005 020 907 A1 is a manufacturing process for a existing fiber-reinforced plastic hollow shaft with construction elements on the outer periphery out. The components are placed in a molding box and placed a preform of the hollow structure in a stretchable state through the component openings and then expanded by pressurization, so that the components are rotatably received.

Ausgleichswellen mit einem rohrförmigen Außenmantel, in den Ausgleichsgewichte eingelassen, im Inneren befestigt sind, zeigen die DE 44 12476 A1 , die DE 10 2004 058 620 A1 sowie die DE 85 29 184 U1 . Letztere beschreibt eine Ausgleichswelle mit einem Rohr, welches Ausbuchtungen aufweist.Balancing shafts with a tubular outer shell, in the counterweights embedded, are fixed inside, show the DE 44 12476 A1 , the DE 10 2004 058 620 A1 as well as the DE 85 29 184 U1 , The latter describes a balance shaft with a tube having bulges.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ausgleichswelle in gegenüber den bekannten Lösungen verbesserter Form zu schaffen.It is an object of the present invention to provide a balance shaft in relation to the known solutions improved form.

Die Lösung der vorstehend genannten Aufgabe erfolgt durch eine Ausgleichswelle mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Verfahren zur Herstellung der Ausgleichswelle sind ebenfalls Gegenstand der Erfindung.The solution of the above object is achieved by a balance shaft having the features of claim 1. Further developments will become apparent from the dependent claims. Methods for producing the balance shaft are also the subject of the invention.

Erfindungsgemäß vorgesehen ist eine Ausgleichswelle für ein Kraftfahrzeug, wobei die Ausgleichswelle wenigstens ein Ausgleichsgewicht aufweist, welches umfangsseitig von einer geschlossenen Kunststoffschicht umgeben ist, wobei die Kunststoffschicht einen um eine Achse drehbaren Körper bildet, der über seinen Außenumfang drehbar in einem Gehäuse lagerbar ist.According to the invention, a balancing shaft is provided for a motor vehicle, wherein the balancer shaft has at least one balancing weight, which is peripherally surrounded by a closed plastic layer, wherein the plastic layer forms a rotatable about an axis body which is rotatably mounted in a housing over its outer circumference.

Weiterbildend ist vorgesehen:

  • – die Kunststoffschicht steht wenigstens partiell in Kontakt mit der Außenfläche des Ausgleichsgewichtes.
  • – die Kunststoffschicht ist ein Faserverbundwerkstoff, vorzugsweise ein Kohlefaserwerkstoff.
  • – das Ausgleichsgewicht weist einen Unwuchtbereich auf, wobei auf der dem Unwuchtbereich gegenüberliegenden Seite ein Formstück aus einem Werkstoff mit gegenüber dem Material des Ausgleichsgewichtes geringerer Dichte angeordnet ist.
  • – das Ausgleichsgewicht und das Formstück ergeben ein rotationssymmetrisches Bauteil.
  • – das Formstück ist ein mittels Spritzgießen erzeugtes Kunststoffteil.
  • – das Formstück ist aus einem schmelzbarem Kunststoff hergestellt, der durch einen nach dem Aufbringen der Kunststoffschicht anschließenden Erwärmungsvorgang ausgeschmolzen wird.
  • – das Ausgleichsgewicht weist einen zylindrischen Bund auf, welcher vollumfänglich von der Kunststoffschicht umgeben ist.
  • – der Außenumfang der Kunststoffschicht weist eine zylindrische Lagerstelle auf.
  • – der Außenumfang der Kunststoffschicht weist ein Lager auf.
  • – am Außenumfang der Kunststoffschicht ist drehfest ein Bauteil wie insbesondere ein Zahnrad oder ein außen liegendes weiteres Ausgleichsgewicht angebracht.
  • – die Kunststoffschicht bildet ein Rohr mit einem über die Achslänge gleichbleibendem Durchmesser.
  • – die Kunststoffschicht bildet eine rohrförmige Umhüllung des wenigstens einen Ausgleichsgewichtes und weist einen in Achsrichtung unterschiedlichen Durchmesser auf.
Further education is provided:
  • - The plastic layer is at least partially in contact with the outer surface of the balance weight.
  • - The plastic layer is a fiber composite material, preferably a carbon fiber material.
  • - The balance weight has an imbalance area, wherein on the opposite side of the imbalance area a fitting made of a material with respect to the material of the balance weight of lower density is arranged.
  • - The balance weight and the fitting result in a rotationally symmetric component.
  • - The fitting is a produced by injection molding plastic part.
  • - The fitting is made of a fusible plastic, which is melted out by a subsequent to the application of the plastic layer heating process.
  • - The balance weight has a cylindrical collar, which is completely surrounded by the plastic layer.
  • - The outer periphery of the plastic layer has a cylindrical bearing point.
  • - The outer periphery of the plastic layer has a bearing.
  • - On the outer circumference of the plastic layer is rotatably mounted a component such as in particular a gear or an external further balance weight.
  • - The plastic layer forms a tube with a constant over the axial diameter.
  • - The plastic layer forms a tubular sheath of the at least one balance weight and has a different diameter in the axial direction.

Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Ausgleichswelle wird ein Ausgleichsgewicht in einen rohrförmigen Körper positioniert, wobei der rohrförmige Körper aus einem Kunststoffmaterial in noch formbarem Zustand besteht und daraufhin wird das Kunststoffmaterial in radialer Richtung deformiert.To produce a balance shaft according to the invention, a balance weight is positioned in a tubular body, wherein the tubular body consists of a plastic material in still formable state and then the plastic material is deformed in the radial direction.

Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Ausgleichswelle wird ergänzend oder alternativ ein Ausgleichsgewicht bezüglich einer Drehachse positioniert und daraufhin mit einer Kunststoffschicht umhüllt. Insbesondere ist es möglich, dass Ausgleichsgewicht an der dem Unwuchtbereich gegenüberliegenden Seite mit einem Formstück, einer Kappe zu versehen, und daraufhin die Kunststoffschicht umhüllend aufzubringen.To produce a balance shaft according to the invention, a balance weight is additionally or alternatively positioned with respect to a rotation axis and then enveloped with a plastic layer. In particular, it is possible for the compensating weight to be provided with a shaped piece, a cap on the side opposite the imbalance region, and then the plastic layer is applied in a enveloping manner.

Nachfolgend wird eine Ausführungsform der Erfindung rein beispielhaft anhand der Figuren erläutert.Hereinafter, an embodiment of the invention will be explained purely by way of example with reference to FIGS.

1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Ausgleichswelle AW, welche zwei Lagerstellen LS in Form von zylindrisch gestalteten Abschnitten aufweist. Die Ausgleichswelle AW besteht im Außenmaterial aus einem geformten Faserverbundwerkstoff, der in noch beschriebener Weise in die gezeigte Form verbracht wurde. Zwischen den Lagerstellen LS ist ein Unwuchtbereich UWB angeordnet, in dem ein Ausgleichsgewicht AGW angeordnet ist. Auf der dem Unwuchtbereich UWB gegenüberliegenden Seite ist ein Versteifungsbereich VBR in Form einer Rippe gestaltet, welche sich zwischen den beiden Lagerstellen LS erstreckt. 1 shows a perspective view of a balance shaft AW, which has two bearings LS in the form of cylindrically shaped sections. The balancing shaft AW consists in the outer material of a molded fiber composite material, which was spent in the manner described above in the form shown. Between the bearings LS an imbalance area UWB is arranged, in which a balancing weight AGW is arranged. On the side opposite the imbalance region UWB, a stiffening region VBR is designed in the form of a rib which extends between the two bearing points LS.

In 2 ist die Herstellung der Ausgleichswelle AW dargestellt. Als Ausgangsmaterial dient ein Rohr R aus einem Faserverbundwerkstoff in gegebener Wandstärke. In das Rohr R wird ein Ausgleichsgewicht AGW eingesetzt und positioniert, und zwar sowohl in axialer wie auch radialer Richtung bezüglich der Achse des Rohres R.In 2 the production of the balancer shaft AW is shown. The starting material is a tube R made of a fiber composite material in a given wall thickness. In the tube R, a balance weight AGW is used and positioned, both in the axial and radial direction with respect to the axis of the tube R.

An den in 2 beschriebenen Vorbereitungsprozess schließt sich der das Mantelmaterial des Rohres R umformende Formprozess an. In einem ein oder mehrstufig ausgeführten Umformprozess wird die Wandung des Rohres R in der gezeigten Weise verformt. Vorzugsweise kommt ein Innen- und Außenhochdruck-Umformen zum Einsatz. Das Rohr R mit eingesetztem Ausgleichsgewicht AGW wird in einen verformbaren Zustand versetzt, bspw. durch Erwärmen oder vor einem abschließendem Aushärtungsprozess. Daraufhin wird das Rohr von innen und von außen mit einem Medium (Wasser) hohen Druckes p1, p2 beaufschlagt, so dass sich die Rohrwandung, der Faserverbundwerkstoff in der vorgesehenen Weise an die Außenkontur des Ausgleichsgewichtes AGW anlegt. Durch gleichzeitiges Beaufschlagen des Innenraumes des Rohres R mit einem Medium unter Druck P2 kann erzielt werden, dass der Faserverbundwerkstoff der Rohrwandung die Kontur des Ausgleichgewichtes AGW bis auf einen verbleibenden Spalt anlegt und so den Unwuchtbereich UWB bilden (3). Die Kunststoffschicht des Rohres R bildet so eine umfangsseitige Umhüllung des Ausgleichsgewichtes AGW.To the in 2 described preparation process is followed by the jacket material of the tube R reshaping molding process. In a single or multi-stage forming process the wall of the tube R is deformed in the manner shown. Preferably, an internal and external high-pressure forming is used. The tube R with inserted balancing weight AGW is set in a deformable state, for example by heating or before a final curing process. Thereafter, the tube from the inside and from the outside with a medium (water) high pressure p1, p2 is applied, so that the pipe wall, the fiber composite material applies in the intended manner to the outer contour of the balancing weight AGW. By simultaneously applying to the interior of the tube R with a medium under pressure P2 can be achieved that the fiber composite material of the pipe wall, the contour of the balance weight AGW applies to a remaining gap and thus form the imbalance area UWB ( 3 ). The plastic layer of the tube R thus forms a circumferential enclosure of the balancing weight AGW.

Unter Aufbringung, Beaufschlagung des Innenraumes des Rohres R mit einem Medium unter Druck, in Verbindung mit einer außen um das Rohr gelegten, geschlossenen Form (nicht dargestellt) lassen sich auch in dem nicht vom Ausgleichsgewicht AGW besetzten Raum Gestaltungen erzeugen. Insbesondere können so die zylindrischen Bereiche der Lagerstellen LS sowie die der Versteifung dienende Rippe, der Versteifungsbereich VBR geformt werden.By applying, the admission of the interior of the tube R with a medium under pressure, in conjunction with an externally placed around the pipe, closed mold (not shown) can be in the space not occupied by the balance weight AGW generated space designs. In particular, the cylindrical regions of the bearings LS and the stiffening rib, the stiffening region VBR can thus be formed.

4 zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Ausgleichswelle AW. Das aus Faserverbundwerkstoff bestehende Rohr R ist mittels eines beschriebenen Umformprozess an das Ausgleichsgewicht AGW angeschmiegt und umgibt dieses im Bereich des Unwuchtbereiches UWB – dem unteren Wellenbereich – und der Lagerstellen LS. Auf die Lagerstellen LS sind die Ausgleichswelle AW tragende Lager LG aufgesetzt. Diese Lager LG tragen die Ausgleichswelle AW in einem nicht dargestellten Gehäuse. 4 shows a longitudinal section through a balancing shaft AW according to the invention. The existing of fiber composite material pipe R is nestled by means of a described forming process to the balance weight AGW and surrounds this in the region of the imbalance area UWB - the lower shaft area - and the bearing LS. On the bearings LS the balance shaft AW bearing bearing LG are placed. These bearings LG carry the balance shaft AW in a housing, not shown.

Die in 4 gezeigte Ausgleichswelle AW kann auch mit einem Fasergeflecht umgeben werden, der anschließend mit einem flüssigen Kunststoff getränkt, behandelt wird, so dass sich die gewünschte Umhüllung des Ausgleichsgewichtes AGW mit einer Kunststoffschicht in der vorgesehenen Form und in der benötigten Manteldicke ergibt.In the 4 shown balancing shaft AW can also be surrounded with a fiber braid, which is then impregnated with a liquid plastic, treated so that the desired envelope of the balancing weight AGW results in a plastic layer in the intended form and in the required shell thickness.

Die dargestellte Ausführungsform der Ausgleichswelle AW sieht über die Wellenlänge eine vollständige Umhüllung des Ausgleichsgewichtes AGW vor. Dargestellt wurde auch ein einteiliges Ausgleichgewicht AGW. Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass über die Länge der Ausgleichswelle AW mehrere Ausgleichsgewichte AGW in das Rohr R eingesetzt sind. Auch ist bevorzugt vorgesehen, dass das Rohr aus Faserverbundwerkstoff das bzw. die Ausgleichsgewichte AGW nicht vollständig kontaktierend umgibt. Ein Kontakt ist bevorzugt im Unwuchtbereich UWB vorgesehen, im gegenüberliegenden Bereich der Ausgleichswelle ist das Rohr R, der Faserverbundwerkstoff nicht in Kontakt mit der Oberfläche des Ausgleichsgewichtes. Insbesondere kann die Rohrform hier ein oder mehrere in Achsrichtung verlaufende Rippen als Versteifungsbereich VBR aufweisen. Ebenfalls sind im dem Unwuchtbereich UWB gegenüberliegenden Abschnitte Hohlräume vorteilhaft. Durch die Hohlräume werden vorzugsweise kantige und/oder zerklüftete Flächenbereiche des Ausgleichsgewichtes geglättet, so dass die rotierende Ausgleichswelle AW eine geringere Planschneigung aufweist.The illustrated embodiment of the balancer shaft AW provides a complete envelope of the balancing weight AGW over the wavelength. Also shown was a one-piece balancing weight AGW. In principle, it can be provided that over the length of the balancing shaft AW a plurality of balancing weights AGW are inserted into the tube R. It is also preferably provided that the tube made of fiber composite material or the balancing weights AGW does not completely contact surrounding. A contact is preferably provided in the imbalance region UWB, in the opposite region of the balance shaft, the tube R, the fiber composite material is not in contact with the surface of the balance weight. In particular, the tubular shape here can have one or more ribs extending in the axial direction as stiffening region VBR exhibit. Likewise, cavities are advantageous in sections opposite the imbalance region UWB. The cavities are preferably smooth edged and / or rugged surface areas of the balance weight, so that the rotating balancer shaft AW has a lower plane slope.

In 5 ist ein Abschnitt der Ausgleichswelle AW dargestellt, an welchem das Rohr R aus Faserverbundwerkstoff zylindrisch ausgeführt ist und ein Zahnrad ZR zur Einleitung eines Drehmomentes aufweist. Das aus Metall bestehende Zahnrad ist auf das Rohr R aufgelebt, vorzugsweise weist die das Rohr R aufnehmende Öffnung im Innenbereich Strukturen auf, welche eine drehfeste Verbindung mit dem Rohr ermöglichen. Weiterhin sind an dem Außenumfang des Rohres R außenliegende Ausgleichsgewichte AADW angebracht, in Form von Scheibensegmenten.In 5 a portion of the balancer shaft AW is shown, on which the tube R made of fiber composite material is cylindrical and has a gear ZR for introducing a torque. The metal gear is exposed to the tube R, preferably, the tube R receiving opening in the interior region structures, which allow a rotationally fixed connection with the tube. Furthermore, on the outer circumference of the tube R external counterweights AADW mounted in the form of disc segments.

6 zeigt eine Ausführungsform einer Ausgleichswelle AW mit einer über den Darstellungsbereich rotationssymmetrischen Form. Das Ausgleichsgewicht AGW ist im dem Unwuchtbereich UWB gegenüberliegenden Bereich mit einem Formstück ergänzt. Das Formstück, die Kappe K in Form eines Kunststoffteils ergänzt das Ausgleichsgewicht AGW zu einem rotationssymmetrischen Bauteil. Das metallische Ausgleichsgewicht AGW weist einseitig einen Bund B auf, der in das Rohr R ragend der Verstärkung des Lagersitzes LS dient, über den die Ausgleichswelle in einem nicht dargestellten Gehäuse lagerbar ist. Das in der 5 links dargestellte Ausgleichsgewicht AGW trägt über seinen Bund B das dem Antrieb der Ausgleichswelle AW dienende Zahnrad ZR. Das Zahnrad ZR ist auf den Umfang des Rohres R aufgepresst. 6 shows an embodiment of a balance shaft AW with a rotationally symmetrical over the display area shape. The balancing weight AGW is supplemented with a shaped piece in the area opposite the imbalance area UWB. The fitting, the cap K in the form of a plastic part adds the balance weight AGW to a rotationally symmetrical component. The metallic balance weight AGW has on one side a collar B, which serves in the tube R projecting the gain of the bearing seat LS, via which the balance shaft is storable in a housing, not shown. That in the 5 The balance weight AGW shown on the left carries the gear ZR serving to drive the balancer shaft AW via its collar B. The gear ZR is pressed onto the circumference of the tube R.

Zur Herstellung der in 5 dargestellten Ausgleichswelle AW werden die von der rohrförmigen Hülle R einzuschließenden Bauteile, also die Ausgleichsgewichte AGW sowie die an den Ausgleichsgewichten AGW angebrachten Kappen K aus Kunststoff in die vorgesehene Form gebracht. Vorzugsweise werden die Ausgleichsgewichte AGW auf einer der Positionierung dienenden Achse aufgesteckt, wozu die Gewichte AGW zentrisch je eine Öffnung aufweisen.For the production of in 5 shown balancing shaft AW are brought to be enclosed by the tubular sheath R components, so the balancing weights AGW and attached to the balancing weights AGW caps K made of plastic in the intended form. Preferably, the balancing weights AGW are plugged onto an axis serving for positioning, for which purpose the weights AGW each have an opening centrally.

Anschließend werden die positionierten Bauteile mit einem Faserverbundstoff mittels eines Faserflechtverfahrens überzogen bzw. innerhalb eines Fasergeflechtes eingeschlossen. So entsteht in Längsrichtung ein wellenartiger Körper mit einem Rohr R als Umhüllung, bestehend aus einem Faserverbundwerkstoff.Subsequently, the positioned components are coated with a fiber composite by means of a fiber braiding process or enclosed within a fiber braid. This results in the longitudinal direction of a wave-like body with a tube R as a sheath, consisting of a fiber composite material.

Die die Ausgleichsgewichte AGW zu einem rotationssymmetrischen Bauteil ergänzenden Kappen K sind vorzugsweise mittels Kunststoff-Spritzgießen hergestellt. Die Kappen sind so direkt an dem Ausgleichsgewicht angeformt. Das Kunststoffmaterial der kappen K weist eine geringere Dichte auf als das Material der Ausgleichsgewichte AGW.The balancing weights AGW complementary to a rotationally symmetric component caps K are preferably produced by means of plastic injection molding. The caps are formed so directly to the balance weight. The plastic material of the caps K has a lower density than the material of the balancing weights AGW.

Weiterführend ist es möglich, die Kappe K nur temorär, während des Herstellungsprozesses der Ausgleichswelle AW, als formgebendes Hilfselement einzusetzen. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Kappe K aus einem schmelzbaren Kunststoff ausgeführt wird, welcher sich bei einem Erhitzen der Ausgleichswelle AW verflüssigt und aus dem Inneren der Ausgleichswelle AW abfließt.In addition, it is possible to use the cap K only temorarily, during the manufacturing process of the balancer shaft AW, as a shaping auxiliary element. This can be achieved in that the cap K is made of a fusible plastic, which liquefies upon heating of the balancer shaft AW and flows out of the interior of the balance shaft AW.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

  • AWAW
    Ausgleichswellebalancer shaft
    AGWAGW
    Ausgleichswellebalancer shaft
    RR
    Kunststoffschicht, RohrPlastic layer, pipe
    LSLS
    Lagersitz, LagerbereichBearing seat, storage area
    LGLG
    Lagercamp
    VBRVBR
    Versteifungsbereichstiffening region
    UWBUWB
    Unwuchtbereichunbalance area
    ZRZR
    Zahnradgear
    AAGWAAGW
    Ausgleichsgewicht – außen liegendBalance weight - outboard
    KK
    Formstück, KappeFitting, cap
    BB
    BundFederation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10260115 A1 [0004] DE 10260115 A1 [0004]
  • DE 3704092 C1 [0005] DE 3704092 C1 [0005]
  • DE 102005020907 A1 [0006] DE 102005020907 A1 [0006]
  • DE 4412476 A1 [0007] DE 4412476 A1 [0007]
  • DE 102004058620 A1 [0007] DE 102004058620 A1 [0007]
  • DE 8529184 U1 [0007] DE 8529184 U1 [0007]

Claims (16)

Ausgleichswelle für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, wobei die Ausgleichswelle (AW) wenigstens ein Ausgleichsgewicht (AGW) aufweist, welches umfangsseitig von einer geschlossenen Kunststoffschicht (R) umgeben ist, wobei die Kunststoffschicht (R) einen um eine Achse drehbaren Körper bildet, der über seinen Außenumfang drehbar in einem Gehäuse lagerbar ist.Balance shaft for an internal combustion engine of a motor vehicle, wherein the balance shaft (AW) at least one balance weight (AGW), which is peripherally surrounded by a closed plastic layer (R), wherein the plastic layer (R) forms a rotatable body about an axis, via its Outer circumference is rotatably mounted in a housing. Ausgleichswelle nach Anspruch 1, wobei die Kunststoffschicht (R) wenigstens partiell in Kontakt mit der Außenfläche des Ausgleichsgewichtes (AGW) steht.Balance shaft according to claim 1, wherein the plastic layer (R) is at least partially in contact with the outer surface of the balance weight (AGW). Ausgleichswelle nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kunststoffschicht (R) ein Faserverbundwerkstoff, vorzugsweise ein Kohlefaserwerkstoff ist.Balance shaft according to claim 1 or 2, wherein the plastic layer (R) is a fiber composite material, preferably a carbon fiber material. Ausgleichswelle wenigstens nach Anspruch 1, wobei das Ausgleichsgewicht (AGW) einen Unwuchtbereich (UWB) aufweist und auf der dem Unwuchtbereich (UWB) gegenüberliegenden Seite ein Formstück (K) aus einem Werkstoff mit gegenüber dem Material des Ausgleichsgewichtes (AGW) geringerer Dichte angeordnet ist.Balance shaft at least according to claim 1, wherein the balance weight (AGW) has an imbalance area (UWB) and on the unbalance area (UWB) opposite side of a molding (K) made of a material with respect to the material of the balance weight (AGW) lower density is arranged. Ausgleichswelle nach Anspruch 4, wobei das Ausgleichsgewicht (AGW) und das Formstück (K) ein rotationssymmetrisches Bauteil ergeben.Balance shaft according to claim 4, wherein the balance weight (AGW) and the shaped piece (K) give a rotationally symmetric component. Ausgleichswelle nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Formstück (K) ein mittels Spritzgießen erzeugtes Kunststoffteil ist.Balancing shaft according to claim 4 or 5, wherein the shaped piece (K) is a plastic part produced by means of injection molding. Ausgleichswelle nach Anspruch 4 oder 5 oder 6, wobei das Formstück (K) aus einem Material besteht, welches nach Aufbringen der Kunststoffschicht (R) durch Erwärmen abgeschmolzen wird und einen Hohlraum hinterlässt.Balance shaft according to claim 4 or 5 or 6, wherein the molding (K) consists of a material which is melted down after application of the plastic layer (R) by heating and leaves a cavity. Ausgleichswelle wenigstens nach Anspruch 1, wobei das Ausgleichsgewicht (AGW) einen zylindrischen Bund (B) aufweist, welcher vollumfänglich von der Kunststoffschicht (R) umgeben ist.Balance shaft at least according to claim 1, wherein the balance weight (AGW) has a cylindrical collar (B), which is completely surrounded by the plastic layer (R). Ausgleichswelle wenigstens nach Anspruch 1 und vorzugsweise nach Anspruch 8, wobei der Außenumfang der Kunststoffschicht (R) eine zylindrische Lagerstelle (LS) aufweist.Balancing shaft according to at least claim 1 and preferably according to claim 8, wherein the outer periphery of the plastic layer (R) has a cylindrical bearing point (LS). Ausgleichswelle wenigstens nach Anspruch 1, wobei der Außenumfang der Kunststoffschicht (R) ein Lager (LG) aufweist.Balance shaft according to at least claim 1, wherein the outer periphery of the plastic layer (R) has a bearing (LG). Ausgleichswelle wenigstens nach Anspruch 1, wobei am Außenumfang der Kunststoffschicht (R) drehfest ein Bauteil wie insbesondere ein Zahnrad (ZR) oder ein Ausgleichsgewicht (AAGW) angebracht ist.Balance shaft at least according to claim 1, wherein on the outer circumference of the plastic layer (R) rotatably a component such as in particular a gear (ZR) or a balance weight (AAGW) is mounted. Ausgleichswelle wenigstens nach Anspruch 1, wobei die Kunststoffschicht ein Rohr (R) mit einem über die Achslänge gleichbleibendem Durchmesser bildet.Balance shaft according to at least claim 1, wherein the plastic layer forms a tube (R) with a constant diameter over the axial length. Ausgleichswelle wenigstens nach Anspruch 1, wobei die Kunststoffschicht (R) eine rohrförmige Umhüllung des wenigstens einen Ausgleichsgewichtes (AGW) bildet und einen in Achsrichtung unterschiedlichen Durchmesser aufweist.Balance shaft at least according to claim 1, wherein the plastic layer (R) forms a tubular envelope of the at least one balance weight (AGW) and has a different diameter in the axial direction. Herstellverfahren für eine Ausgleichswelle wenigstens nach Anspruch 1, wobei ein Ausgleichsgewicht in einen rohrförmigen Körper positioniert wird, wobei der rohrförmige Körper aus einem Kunststoffmaterial in noch formbarem Zustand besteht und daraufhin das Kunststoffmaterial in radialer Richtung deformiert wird.A balancer manufacturing method according to claim 1 or more, wherein a balance weight is positioned in a tubular body, said tubular body being made of a plastic material in a still formable state, and then the plastic material is deformed in the radial direction. Herstellverfahren für eine Ausgleichswelle wenigstens nach Anspruch 1, wobei ein Ausgleichsgewicht bezüglich einer Drehachse positioniert wird und daraufhin das Ausgleichsgewicht mit einer Kunststoffschicht umgeben wird.A manufacturing method for a balance shaft at least according to claim 1, wherein a balance weight is positioned with respect to a rotation axis and then the balance weight is surrounded with a plastic layer. Herstellverfahren für eine Ausgleichswelle wenigstens nach Anspruch 15, wobei vor dem Aufbringen der Kunststoffschicht dem Ausgleichsgewicht ein Formstück aus einem schmelzbaren Material zugefügt wird, und nach dem Aufbringen der Kunststoffschicht das Material ausgeschmolzen wird, so dass dadurch innerhalb der Ausgleichswelle eine Hohlraum verbleibt.Manufacturing method for a balance shaft at least according to claim 15, wherein before the application of the plastic layer to the balance weight, a shaped piece of a fusible material is added, and after the application of the plastic layer, the material is melted, thereby leaving a cavity within the balance shaft.
DE102014224772.1A 2013-12-04 2014-12-03 balancer shaft Withdrawn DE102014224772A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014224772.1A DE102014224772A1 (en) 2013-12-04 2014-12-03 balancer shaft

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224893 2013-12-04
DE102013224893.8 2013-12-04
DE102014224772.1A DE102014224772A1 (en) 2013-12-04 2014-12-03 balancer shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014224772A1 true DE102014224772A1 (en) 2015-06-11

Family

ID=53185563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014224772.1A Withdrawn DE102014224772A1 (en) 2013-12-04 2014-12-03 balancer shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014224772A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016921A1 (en) 2015-12-24 2017-06-29 Daimler Ag Balancing shaft for mass balance, in particular for a Lanchester mass balance
US20220356925A1 (en) * 2019-07-02 2022-11-10 Linamar Corporation Hydroformed balance shaft

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8529184U1 (en) 1985-10-14 1987-10-15 Gesenkschmiede Schneider Gmbh, 7080 Aalen Balance shaft
DE3704092C1 (en) 1987-02-10 1988-05-26 Schneider Gesenkschmiede Hollow shaft and process for its manufacture
DE4412476A1 (en) 1994-04-14 1995-10-19 Otto Michael Militzer Compensating shaft in IC engines
DE10260115A1 (en) 2002-12-19 2004-07-15 Thyssenkrupp Automotive Ag Method for producing a shaft and shaft produced using this production method
DE102005020907A1 (en) 2004-04-29 2005-12-15 Technische Universität Dresden The fiber-reinforced hollow plastics structure, for use as hollow shafts and the like, is shaped from a textile preform within a centrifugal mold with positioned force transmission components
DE102004058620A1 (en) 2004-12-04 2006-06-29 Audi Ag Equalizing shaft for forces in rotating components is made from single drawn tube, with shaft housing made in one piece

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8529184U1 (en) 1985-10-14 1987-10-15 Gesenkschmiede Schneider Gmbh, 7080 Aalen Balance shaft
DE3704092C1 (en) 1987-02-10 1988-05-26 Schneider Gesenkschmiede Hollow shaft and process for its manufacture
DE4412476A1 (en) 1994-04-14 1995-10-19 Otto Michael Militzer Compensating shaft in IC engines
DE10260115A1 (en) 2002-12-19 2004-07-15 Thyssenkrupp Automotive Ag Method for producing a shaft and shaft produced using this production method
DE102005020907A1 (en) 2004-04-29 2005-12-15 Technische Universität Dresden The fiber-reinforced hollow plastics structure, for use as hollow shafts and the like, is shaped from a textile preform within a centrifugal mold with positioned force transmission components
DE102004058620A1 (en) 2004-12-04 2006-06-29 Audi Ag Equalizing shaft for forces in rotating components is made from single drawn tube, with shaft housing made in one piece

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016921A1 (en) 2015-12-24 2017-06-29 Daimler Ag Balancing shaft for mass balance, in particular for a Lanchester mass balance
US20220356925A1 (en) * 2019-07-02 2022-11-10 Linamar Corporation Hydroformed balance shaft
US12071999B2 (en) * 2019-07-02 2024-08-27 Linamar Corporation Hydroformed balance shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1777439B1 (en) Method of manufacturing a toothed gear
DE2546802C3 (en) Cam wager for reciprocating engines
DE2232438A1 (en) CAMSHAFT, IN PARTICULAR FOR RECEPTACLE COMBUSTION ENGINE
DE102016210480A1 (en) Method for producing a mass balance shaft and mass balance shaft produced thereafter
DE102012102778A1 (en) Method for manufacturing worm wheel in screw rolling gear of e.g. power steering apparatus in motor car, involves applying connecting part on inner part of screwing wheel, and applying outer part on connecting part by fan gate
DE102012102780A1 (en) Method for manufacturing helical gear, involves applying inner portion and outer portion to connection portion, where outer portion is applied through sprue bush rods, while connection portion is applied through sprue bush shield
DE102015007047B4 (en) Method and device for producing a pressurizable container
DE102009053592A1 (en) Bearing for arrangement in eye of e.g. wheel suspension arm of motor vehicle, has elastomer element provided with profile such that areas between element and inner sleeve and areas between element and outer sleeve are wavily formed
DE102010012717A1 (en) Method for manufacturing hollow shaft i.e. transmission shaft, of motor vehicle, involves carrying out centrifugal casting process for producing hollow body-like semi-finished part, and forming hollow shaft from semi-finished part
DE102014115804A1 (en) Worm wheel for an electromechanical power steering system
EP0315136B1 (en) Method of manufacturing crank shafts made of several parts by expanding sleeves engaged in divided crank pins
DE102014224772A1 (en) balancer shaft
DE102014210030A1 (en) balancer shaft
DE102005019482A1 (en) Tapered roller bearing in particular for area with low requirements at stability, comprising hollow space formed by inner as well as by outer ring
EP2657565A1 (en) Vibration damper for a vehicle
DE102017211419A1 (en) Method for producing a fiber-reinforced component for a motor vehicle and fiber-reinforced component
EP2173507B1 (en) Method and device for producing a tubular solid body from a refractory tungsten-heavy metal alloy, particularly as a semi-finished product for the production of a penetrator for a kinetic energy projectile with fragmentation effect
DE102020203101A1 (en) Method for producing a steering shaft part of a steering shaft for a motor vehicle, method for producing a steering shaft for a motor vehicle, steering shaft part for a steering shaft for a motor vehicle, steering shaft for a motor vehicle and steering column for a motor vehicle
DE3425048A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A ROTOR FOR A ROTATIONAL FLUID PUMP
DE102013207800A1 (en) balancer shaft
DE10305074A1 (en) Process to manufacture hollow gear shaft by insertion of hollow shaft and gear ring into form followed by application of internal expansion pressure
DE102004018074B4 (en) end shield
DE102004005731A1 (en) wiper bearing
DE102014215406A1 (en) Method for producing a transmission shaft, comprising at least one axially extending oil passage
WO2015172985A1 (en) Bearing bracket for mounting a camshaft

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN GMBH & CO KG, AT

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN AG & CO KG, LANNACH, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee