DE102014224464A1 - Ventil - Google Patents

Ventil Download PDF

Info

Publication number
DE102014224464A1
DE102014224464A1 DE102014224464.1A DE102014224464A DE102014224464A1 DE 102014224464 A1 DE102014224464 A1 DE 102014224464A1 DE 102014224464 A DE102014224464 A DE 102014224464A DE 102014224464 A1 DE102014224464 A1 DE 102014224464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control piston
sealing ring
working chamber
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014224464.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Klein
Horst Beling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014224464.1A priority Critical patent/DE102014224464A1/de
Publication of DE102014224464A1 publication Critical patent/DE102014224464A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • F16K3/24Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members
    • F16K3/243Packings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Ventil, aufweisend einen Steuerkolben, wobei der Steuerkolben zwischen einer Speicherkammer und einer Arbeitskammer sitzt, wobei ein Durchlass zwischen der Speicherkammer und der Arbeitskammer über einen Dichtring an dem Steuerkolben abgedichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventil, insbesondere ein Steuerventil zum Einsatz an einem Gasgenerator für eine Airbaganwendung im Automobilbereich; ferner betrifft die Erfindung einen Gasgenerator mit einem solchen Ventil.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Gasgeneratoren für Airbaganwendungen bekannt, bei dem Gas unter Druck in einem Reservoir vorgehalten wird. Zur Aktivierung der Airbaganwendung kann das vorgehaltene Gas über ein Steuerventil abgegeben werden. Ein Vorteil solcher Gasgeneratoren ist, dass das gespeicherte Gas über ein Steuerventil optimal auf den jeweiligen Airbaganwendungsfall ausgegeben werden kann.
  • Um den Airbaganwendungen im Automobilbereich gerecht zu werden, muss ein solcher Gasgenerator über die durchschnittliche Lebenszeit eines Fahrzeugs so dicht sein, dass eine einwandfreie Funktionalität der Airbaganwendung gewährleistet ist.
  • Ein Weg, die geforderte Dichtheit im Steuerventil zu erreichen, ist es, die Spaltleckage des Steuerkolbens im Steuerventil gering zu halten. Dazu kann ein Steuerkolben, der zwischen einer Speicherkammer und einer Arbeitskammer des Steuerventils angeordnet ist, auf ein Spiel von maximal Ø 0,005 mm paarungsgeschliffen werden.
  • Ein Nachteil an dieser Vorgehensweise sind die hohen Kosten, die zur Herstellung von Steuerkolben mit dem geforderten maximalen Spiel aufzubringen sind.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund schlägt die vorliegende Erfindung ein Ventil aufweisend einen Steuerkolben vor, wobei der Steuerkolben zwischen einer Speicherkammer und einer Arbeitskammer angeordnet ist, wobei ein Durchlass zwischen der Speicherkammer und der Arbeitskammer über einen Dichtring an dem Steuerkolben abgedichtet ist.
  • Durch den Einsatz eines Dichtrings am Steuerkolben ist eine Aufweitung des maximalen Spiels, d.h. der zulässigen Toleranz, möglich. Dadurch kann auf das kostenintensive Verfahren des Paarungsschleifens verzichtet werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Ventils weist der Steuerkolben eine offene Stufe an der der Arbeitskammer zugewandten Seite auf und der Dichtring ist auf die offene Stufe montiert.
  • In einer dazu alternativen Ausgestaltung des Ventils weist der Steuerkolben eine Nut auf und der Dichtring ist in die Nut montiert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Ventils kann der Steuerkolben als Kaltschlagteil ausgeführt sein. Durch diese Ausführung des Steuerkolbens lässt sich das Ventil sehr kostengünstig herstellen.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist der Steuerkolben kostengünstig als Drehteil ausgeführt.
  • Für den Dichtring sind bekannte Varianten von offenen und geschlossenen Dichtringen denkbar. Auch schräg geschlitzte Dichtringe, sowie solche mit überlappendem Schloss oder O-Ringe sind denkbar.
  • Bevorzugt ist der Dichtring als einfacher, geschlossener Rechteck-Ring ausgeführt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Dichtring aus einer Verbindung mit Polytetrafluorethylen (Teflon) gefertigt. Durch die Verwendung eines Dichtrings aus Polytetrafluorethylen kann die Schaltgeschwindigkeit des Steuerventils erhöht werden, da Polytetrafluorethylen einen sehr geringen Reibkoeffizienten aufweist.
  • Der hier vorgestellte Ansatz wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch die Längsachse eines Gasgenerators mit Steuerventil;
  • 2 eine Detailansicht eines Schnitts durch ein erfindungsgemäßes Ventils;
  • 3 eine Detailansicht eines Schnitts durch eine alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils;
  • In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch die Längsachse eines Gasgenerators mit dem Steuerventil 1. Das Steuerventil 1 weist einen Steuerkolben 11 auf, der zwischen einer Speicherkammer 12 und einer Arbeitskammer 13 angeordnet ist. Der dargestellte Steuerkolben ist mit einer Spaltleckage S mit einem maximalen Spiel von Ø 0,005 mm gefertigt und dichtet den Gasgenerator entsprechend den Anforderungen für Airbaganwendungen im Automobilbereich ab.
  • 2 zeigt eine Detailansicht eines Schnitts durch die Längsachse eines erfindungsgemäßen Ventils 1. Der Steuerkolben 21 des erfindungsgemäßen Steuerventils 1 ist zwischen der Speicherkammer 12 und der Arbeitskammer 13 angeordnet. Der Durchlass zwischen der Speicherkammer 12 und der Arbeitskammer 13 wird primär durch den Steuerkolben 21 verschlossen. Um die Spaltleckage gering zu halten wird der Durchlass durch einen Dichtring 22 am Steuerkolben 21 abgedichtet. Dadurch können die Toleranzen, mit denen der Steuerkolben 21 gefertigt wird, größer ausfallen. Der dargestellte Steuerkolben 21 weist eine offene Stufe 23 an der Seite des Steuerkolbens 21 auf, die der Arbeitskammer 13 zugewandt ist. Bei dem dargestellten Dichtring 22 handelt es sich um einen geschlossenen Rechteck-Ring, der auf die offene Stufe 23 des Steuerkolbens 21 montiert ist.
  • 3 zeigt eine Detailansicht eines Schnitts durch die Längsachse einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils 1. Der dargestellte Steuerkolben 31 weist eine Nut 33 auf. In die Nut 33 ist der Dichtring 32 montiert. In dieser Ausführungsform handelt sich bei dem Dichtring 32 um einen Rund-Ring.
  • Bei jeder der gezeigten Ausführungsformen kann der Steuerkolben kostengünstig als Drehteil ausgeführt sein. Für die Dichtung muss nicht zwingend der jeweils dargestellte Dichtring verwendet werden, sondern es kann auf jegliche geeignete Dichtungstechniken zurückgegriffen werden. So lassen sich offene oder geschlossene Dichtringe einsetzen. Die Dichtringe können dabei schräg geschlitzt oder mit überlappendem Schloss ausgeführt sein. Auch der Einsatz von O-Ringen ist denkbar.

Claims (11)

  1. Ventil (1), aufweisend einen Steuerkolben (21, 31), wobei der Steuerkolben (21, 31) zwischen einer Speicherkammer (12) und einer Arbeitskammer (13) angeordnet ist, wobei ein Durchlass zwischen der Speicherkammer (12) und der Arbeitskammer (13) über einen Dichtring (22, 32) an dem Steuerkolben (21, 31) abgedichtet ist.
  2. Ventil (1) nach Anspruch 1, wobei der Steuerkolben (21) eine offene Stufe (23) aufweist und der Dichtring (22) auf die offene Stufe (23) des Steuerkolbens (21) montiert ist.
  3. Ventil (1) nach Anspruch 2, wobei die offene Stufe (23) des Steuerkolbens (21) an der der Arbeitskammer (13) zugewandten Seite des Steuerkolbens (21) vorliegt.
  4. Ventil (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Dichtring (22) als einfacher, geschlossener Rechteck-Ring ausgeführt ist.
  5. Ventil (1) nach Anspruch 1, wobei der Steuerkolben (31) eine Nut (33) aufweist und der Dichtring (32) in die Nut (33) des Steuerkolbens (31) montiert ist.
  6. Ventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Dichtring (22, 32) aus einem Thermoplast, insbesondere aus einer Verbindung mit Polytetrafluorethylen, besteht.
  7. Ventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Dichtring (22, 32) aus einer Verbindung mit einem Elastomer besteht.
  8. Ventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Steuerkolben (21, 31) als Kaltschlagteil ausgeführt ist.
  9. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Steuerkolben (21, 31) als Drehteil ausgeführt ist.
  10. Gasgenerator mit einem Ventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Gasgenerator nach Anspruch 10, wobei das Ventil (1) als Steuerventil für den Gasgenerator eingesetzt ist.
DE102014224464.1A 2014-11-28 2014-11-28 Ventil Pending DE102014224464A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014224464.1A DE102014224464A1 (de) 2014-11-28 2014-11-28 Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014224464.1A DE102014224464A1 (de) 2014-11-28 2014-11-28 Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014224464A1 true DE102014224464A1 (de) 2016-06-02

Family

ID=55968421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014224464.1A Pending DE102014224464A1 (de) 2014-11-28 2014-11-28 Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014224464A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111741875A (zh) * 2018-02-22 2020-10-02 纬湃技术有限公司 用于机动车辆安全气囊系统的阀及用于机动车辆的安全气囊系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111741875A (zh) * 2018-02-22 2020-10-02 纬湃技术有限公司 用于机动车辆安全气囊系统的阀及用于机动车辆的安全气囊系统
US11846363B2 (en) 2018-02-22 2023-12-19 Vitesco Technologies GmbH Valve for an airbag system for a motor vehicle and airbag system for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007026543A1 (de) Entwässerungsstopfen
DE202011004993U1 (de) Flachdichtung mit kalandrierter Siebgewebelage
EP1767837A1 (de) Dichtung, insbesondere für eine Fluidbaugruppe in einem Fahrzeug
EP1717501A1 (de) Ventil
DE102013013387A1 (de) Lagerung für eine Welle, insbesondere bei einer Ventileinheit, mit einer solchen Lagerung ausgestattete Ventileinheit und Verfahren zur Herstellung
DE202015009718U1 (de) Absperrkörper für ein Ventil und Ventil mit einem derartigen Absperrkörper
DE102014219460A1 (de) Vorrichtung zur Dichtung eines Ventils
DE102015014650B3 (de) Dichtungsanordnung
DE102013006083A1 (de) Dichtungsring
DE102014224464A1 (de) Ventil
DE102013012044A1 (de) Dichtungsanordnung und Dichtring
WO2018024360A1 (de) Membranventilanordnung
DE102007058238A1 (de) Filteranordnung für einen Kraftstoffinjektor
DE102016213899A1 (de) Dichtungselement
DE102008052453A1 (de) Arbeitszylinder
DE202014102014U1 (de) AGR-Dichtung mit Siebeinsatz
DE102016212562A1 (de) Rückschlagventil für ein Magnetventil und zugehöriges Magnetventil
EP1672255B1 (de) Dichtung mit Begrenzungsbereich
DE102014017418A1 (de) Dichtungssystem
DE102009003822B4 (de) Druckbeaufschlagbarer Bauteilverbund und Schlauchrollbalg-Luftfeder
DE102016212561A1 (de) Rückschlagventil für ein Magnetventil und zugehöriges Magnetventil
DE102011051904A1 (de) Vorrichtung mit in einer Führungsbahn längsverschieblicher Hubstange
DE102015015323B4 (de) Brennkraftmaschine mit Zylinderkopfdichtung und elastischem Dichtungselement um einen Zylinder
DE102016211689A1 (de) Injektor mit Dämpfungselement
DE102016208454A1 (de) Schwingungsdämpfer mit Füllventil für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed