DE102014222721A1 - Connector for connecting a hydraulic line to a component of a hydraulic system and method of making a connector - Google Patents

Connector for connecting a hydraulic line to a component of a hydraulic system and method of making a connector Download PDF

Info

Publication number
DE102014222721A1
DE102014222721A1 DE102014222721.6A DE102014222721A DE102014222721A1 DE 102014222721 A1 DE102014222721 A1 DE 102014222721A1 DE 102014222721 A DE102014222721 A DE 102014222721A DE 102014222721 A1 DE102014222721 A1 DE 102014222721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
hydraulic line
diameter
face
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014222721.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Ahmed Tamaazousti
Benjamin Marinier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014222721.6A priority Critical patent/DE102014222721A1/en
Publication of DE102014222721A1 publication Critical patent/DE102014222721A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/147Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by radially expanding the inner part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/06Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes in openings, e.g. rolling-in

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder zur Verbindung einer Hydraulikleitung mit einer Komponente eines hydraulischen Systems, insbesondere mit einem Kupplungsaggregat eines Kraftfahrzeugs, wobei der Steckverbinder eine Hülse umfasst mit einer offenen ersten Stirnseite und einer offenen zweiten Stirnseite, wobei sich die Hydraulikleitung durch eine erste Öffnung an der ersten Stirnseite erstreckt und auf beiden Seiten der ersten Öffnung aufgeweitet ist, so dass die Hydraulikleitung einen ersten Anschlag und einen zweiten Anschlag bildet, die jeweils mit der Wandung der Hülse an der ersten Stirnseite zusammenwirken, so dass die Hydraulikleitung mit der Hülse formschlüssig verbunden ist. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders, umfassend die folgenden Schritte: i. Bereitstellen einer Hydraulikleitung mit einem ersten Durchmesser; ii. Bereitstellen einer Hülse mit einer offenen ersten Stirnseite und einer offenen zweiten Stirnseite; iii. Anordnen der Hydraulikleitung in der Hülse, so dass sich die Hydraulikleitung durch eine erste Öffnung an der ersten Stirnseite erstreckt, wobei die erste Öffnung einen Öffnungsdurchmesser aufweist; iv. Aufweitung des ersten Durchmessers der Hydraulikleitung in der Hülse auf einen zweiten Durchmesser und Bildung eines ersten Anschlags, wobei der zweite Durchmesser größer ist als der Öffnungsdurchmesser; v. Anordnen des ersten Anschlags an der Wandung der ersten Stirnseite; vi. Aufweitung des ersten Durchmessers der Hydraulikleitung außerhalb der Hülse auf einen dritten Durchmesser und Bildung eines zweiten Anschlags, wobei der dritte Durchmesser größer ist als der Öffnungsdurchmesser, so dass die Anschläge mit der Wandung der Hülse an der ersten Stirnseite zusammenwirken und die Hydraulikleitung mit der Hülse formschlüssig verbunden ist.The invention relates to a connector for connecting a hydraulic line with a component of a hydraulic system, in particular with a clutch unit of a motor vehicle, wherein the connector comprises a sleeve having an open first end face and an open second end face, wherein the hydraulic line through a first opening on the extends first end and is widened on both sides of the first opening, so that the hydraulic line forms a first stop and a second stop, which cooperate in each case with the wall of the sleeve on the first end side, so that the hydraulic line is positively connected to the sleeve. The invention further relates to a method for producing a connector, comprising the following steps: i. Providing a hydraulic line having a first diameter; ii. Providing a sleeve having an open first end face and an open second end face; iii. Arranging the hydraulic line in the sleeve such that the hydraulic line extends through a first opening at the first end face, the first opening having an opening diameter; iv. Expanding the first diameter of the hydraulic line in the sleeve to a second diameter and forming a first stop, the second diameter being greater than the opening diameter; v. Arranging the first stop on the wall of the first end face; vi. Expansion of the first diameter of the hydraulic line outside the sleeve to a third diameter and forming a second stop, wherein the third diameter is greater than the opening diameter, so that the stops cooperate with the wall of the sleeve at the first end face and the hydraulic line with the sleeve form-fitting connected is.

Description

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder zur Verbindung einer Hydraulikleitung mit einer Komponente eines hydraulischen Systems, insbesondere mit einem Kupplungsaggregat eines Kraftfahrzeugs. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders, insbesondere eines erfindungsgemäßen Steckverbinders.The invention relates to a connector for connecting a hydraulic line with a component of a hydraulic system, in particular with a clutch unit of a motor vehicle. The invention further relates to a method for producing a connector, in particular a connector according to the invention.

Solche Steckverbinder sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie umfassen regelmäßig eine Hülse mit einer offenen ersten Stirnseite und einer offenen zweiten Stirnseite, wobei sich über die offene zweite Stirnseite eine Komponente eines hydraulischen Systems, z. B. ein Steckadapter, in die Hülse hinein erstreckt. Dieser Steckadapter wird z. B. über eine Sicherungsklammer in der Hülse zumindest in einer axialen Richtung fixiert, wobei sich die Sicherungsklammer durch Öffnungen in der Hülse hindurch erstreckt und mit Nuten oder Anschlägen an dem Steckadapter zusammenwirkt. Über die offene erste Stirnseite wird die Hülse mit einer Hydraulikleitung verbunden, z. B. mit einem Hydraulikschlauch. Dabei wird der Hydraulikschlauch in einem weiteren Steckadapter aufgenommen, der durch zwei Halbschalen gebildet wird. Der Hydraulikschlauch weist z. B. eine Aufweitung auf, die mit einer weiteren Nut in den Halbschalen zusammenwirkt, so dass der Hydraulikschlauch zumindest in einer axialen Richtung in den Halbschalen fixiert ist. Die Halbschalen werden zusammen mit dem Hydraulikschlauch und mit einem Dichtring über die offene erste Stirnseite in die Hülse eingeschoben, wobei Halbschalen und Hülse z. B. durch eine Rastverbindung zumindest in der axialen Richtung zueinander fixiert werden. Such connectors are known in the art. They regularly comprise a sleeve having an open first end face and an open second end face, wherein over the open second end face a component of a hydraulic system, for. B. a plug-in adapter, extends into the sleeve inside. This plug adapter is z. B. fixed via a securing clip in the sleeve at least in an axial direction, wherein the securing clip extends through openings in the sleeve and cooperates with grooves or stops on the plug adapter. About the open first end face the sleeve is connected to a hydraulic line, for. B. with a hydraulic hose. In this case, the hydraulic hose is received in a further plug-in adapter, which is formed by two half-shells. The hydraulic hose has z. B. an expansion, which cooperates with a further groove in the half-shells, so that the hydraulic hose is fixed at least in an axial direction in the half-shells. The half shells are inserted together with the hydraulic hose and a sealing ring on the open first end face in the sleeve, said half shells and sleeve z. B. are fixed to each other at least in the axial direction by a latching connection.

Diese Ausführung eines Steckverbinders benötigt einen großen Bauraum sowohl in der axialen Richtung als auch in der radialen Richtung. Weiterhin erfordert die Montage des Steckverbinders einen großen Aufwand, nicht zuletzt weil eine Vielzahl von Bauteilen miteinander verbunden werden (zwei Halbschalen, Hülse, Dichtring, Hydraulikleitung).This embodiment of a connector requires a large space in both the axial direction and in the radial direction. Furthermore, the assembly of the connector requires a great deal of effort, not least because a large number of components are connected to one another (two half shells, sleeve, sealing ring, hydraulic line).

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden und einen Steckverbinder anzugeben, der einen geringeren Montageaufwand zum Herstellen einer Steckverbindung erfordert und möglichst kostengünstiger herzustellen ist. Weiter soll möglichst die Baugröße des Steckverbinders verringert werden. Zudem soll ein Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders angegeben werden, dass weniger aufwändig und entsprechend kostengünstiger ist. Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 und 4 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Proceeding from this, the present invention has the object, at least partially overcome the known from the prior art disadvantages and to provide a connector that requires less installation effort to produce a connector and is as cost effective to manufacture. Next as possible, the size of the connector should be reduced. In addition, a method for producing a connector is to be specified that is less expensive and correspondingly less expensive. The object is solved by the features of independent claims 1 and 4. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder, insbesondere einen durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellten Steckverbinder, zur Verbindung einer Hydraulikleitung mit einer Komponente eines hydraulischen Systems, insbesondere mit einem Kupplungsaggregat eines Kraftfahrzeugs, wobei der Steckverbinder eine Hülse umfasst mit einer offenen ersten Stirnseite und einer offenen zweiten Stirnseite, wobei sich die Hydraulikleitung durch eine erste Öffnung an der ersten Stirnseite erstreckt und auf beiden Seiten der ersten Öffnung aufgeweitet ist, so dass die Hydraulikleitung einen ersten Anschlag und einen zweiten Anschlag bildet, die jeweils mit der Wandung der Hülse an der ersten Stirnseite zusammenwirken, so dass die Hydraulikleitung mit der Hülse formschlüssig verbunden ist. The invention relates to a plug connector, in particular a plug connector produced by the method according to the invention, for connecting a hydraulic line to a component of a hydraulic system, in particular to a clutch unit of a motor vehicle, wherein the plug connector comprises a sleeve with an open first end face and an open second end face, wherein the hydraulic line extends through a first opening on the first end face and is widened on both sides of the first opening, so that the hydraulic line forms a first stop and a second stop, which respectively interact with the wall of the sleeve at the first end face that the hydraulic line is positively connected to the sleeve.

Formschlüssige Verbindungen entstehen durch das Ineinandergreifen von mindestens zwei Verbindungspartnern (hier Anschlag und Wandung). Dadurch können sich die Verbindungspartner auch ohne oder bei unterbrochener Kraftübertragung nicht lösen. Anders ausgedrückt ist bei einer formschlüssigen Verbindung der eine Verbindungspartner dem anderen im Weg.Form-fitting connections are created by the intermeshing of at least two connection partners (here stop and wall). As a result, the connection partners can not solve without or with interrupted power transmission. In other words, in the case of a positive connection, one connection partner gets in the way of the other.

Insbesondere wird hier auf die zwei Halbschalen eines Steckadapters verzichtet. Die Hülse wird direkt mit der Hydraulikleitung verbunden, wobei an der Hydraulikleitung Anschläge gebildet werden, die mit der Hülse zusammenwirken (und nicht mit den Halbschalen eines Steckadapters). Insbesondere umfasst der Steckverbinder also genau nur eine Hülse, die Hydraulikleitung und einen Dichtring. Weiterhin kann auf die Ausbildung einer Rastverbindung zwischen Halbschalen und Hülse verzichtet werden. In particular, the two half-shells of a plug-in adapter are omitted here. The sleeve is connected directly to the hydraulic line, wherein on the hydraulic line stops are formed, which cooperate with the sleeve (and not with the half-shells of a plug-in adapter). In particular, therefore, the connector comprises exactly only one sleeve, the hydraulic line and a sealing ring. Furthermore, can be dispensed with the formation of a locking connection between half shells and sleeve.

Insbesondere umfasst die Hydraulikleitung, zumindest in dem Bereich, in dem die Anschläge ausgeformt werden, einen Werkstoff, der eine plastische Verformung und somit eine dauerfeste Verbindung von Hydraulikleitung Hülse ermöglicht. In particular, the hydraulic line comprises, at least in the region in which the stops are formed, a material which allows plastic deformation and thus a permanent connection of the hydraulic line sleeve.

Insbesondere ist die Hydraulikleitung mit der Hülse so verbunden, dass ein Verschieben der Hydraulikleitung gegenüber der Hülse entlang der axialen Richtung nicht mehr möglich ist (erster Anschlag und zweiter Anschlag klemmen die Wandung zwischen sich ein). In particular, the hydraulic line to the sleeve is connected so that a displacement of the hydraulic line relative to the sleeve along the axial direction is no longer possible (first stop and second stop pinch the wall between them).

Insbesondere ist in der Hülse ein Dichtring zwischen Hydraulikleitung und einer Innenumfangsfläche der Hülse im Bereich der ersten Öffnung angeordnet, wobei der Dichtring zwischen einer, durch ein Aufweiten der Hydraulikleitung gebildeten Aufweitung und der Wandung an der ersten Stirnseite fixiert ist.In particular, in the sleeve, a sealing ring between the hydraulic line and an inner peripheral surface of the sleeve is arranged in the region of the first opening, wherein the sealing ring between a, formed by an expansion of the hydraulic line widening and the wall is fixed to the first end face.

Bevorzugt weist die Hülse im Bereich der zweiten Stirnseite eine Aufnahme für eine Sicherungsklammer auf zur Fixierung eines ersten Steckadapters, der über eine an der zweiten Stirnseite angeordnete zweite Öffnung in die Hülse einschiebbar ist.Preferably, the sleeve in the region of the second end face a receptacle for a Securing clip on for fixing a first plug-in adapter which can be inserted into the sleeve via a second opening arranged on the second end side.

Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders, insbesondere eines erfindungsgemäßen Steckverbinders, umfassend die folgenden Schritte:

  • i. Bereitstellen einer Hydraulikleitung mit einem ersten Durchmesser;
  • ii. Bereitstellen einer Hülse mit einer offenen ersten Stirnseite und einer offenen zweiten Stirnseite;
  • iii. Anordnen der Hydraulikleitung in der Hülse, so dass sich die Hydraulikleitung durch eine erste Öffnung an der ersten Stirnseite erstreckt, wobei die erste Öffnung einen Öffnungsdurchmesser aufweist;
  • iv. Aufweitung des ersten Durchmessers der Hydraulikleitung in der Hülse auf einen zweiten Durchmesser und Bildung eines ersten Anschlags, wobei der zweite Durchmesser größer ist als der Öffnungsdurchmesser;
  • v. Anordnen des ersten Anschlags an der Wandung der ersten Stirnseite;
  • vi. Aufweitung des ersten Durchmessers der Hydraulikleitung außerhalb der Hülse auf einen dritten Durchmesser und Bildung eines zweiten Anschlags, wobei der dritte Durchmesser größer ist als der Öffnungsdurchmesser, so dass die Anschläge mit der Wandung der Hülse an der ersten Stirnseite zusammenwirken und die Hydraulikleitung mit der Hülse formschlüssig verbunden ist
The invention further relates to a method for producing a connector, in particular a connector according to the invention, comprising the following steps:
  • i. Providing a hydraulic line having a first diameter;
  • II. Providing a sleeve having an open first end face and an open second end face;
  • iii. Arranging the hydraulic line in the sleeve such that the hydraulic line extends through a first opening at the first end face, the first opening having an opening diameter;
  • iv. Expanding the first diameter of the hydraulic line in the sleeve to a second diameter and forming a first stop, the second diameter being greater than the opening diameter;
  • v. Arranging the first stop on the wall of the first end face;
  • vi. Expansion of the first diameter of the hydraulic line outside the sleeve to a third diameter and forming a second stop, wherein the third diameter is greater than the opening diameter, so that the stops cooperate with the wall of the sleeve at the first end face and the hydraulic line with the sleeve form-fitting connected is

Insbesondere erfolgt die Aufweitung durch ein mechanisches Verfahren. Eine Verformung mittels eines hydraulischen Fluids ist jedoch auch möglich.In particular, the expansion takes place by a mechanical method. However, deformation by means of a hydraulic fluid is also possible.

Insbesondere ist der Öffnungsdurchmesser der ersten Öffnung mindestens so groß wie der erste Durchmesser der Hydraulikleitung.In particular, the opening diameter of the first opening is at least as large as the first diameter of the hydraulic line.

Insbesondere wird in der Hülse ein Dichtring auf der Hydraulikleitung so angeordnet, dass er die erste Öffnung gegenüber einem Innenraum der Hülse abdichtet, wobei die Hydraulikleitung auf einen vierten Durchmesser aufgeweitet und der Dichtring zwischen dieser Aufweitung und der Wandung an der ersten Stirnseite fixiert wird.In particular, in the sleeve, a sealing ring on the hydraulic line is arranged so that it seals the first opening relative to an interior of the sleeve, wherein the hydraulic line expanded to a fourth diameter and the sealing ring between this expansion and the wall is fixed to the first end face.

Bevorzugt wird der Dichtring vor Schritt iv. auf der Hydraulikleitung angeordnet.Preferably, the sealing ring is before step iv. arranged on the hydraulic line.

Insbesondere wird die Hydraulikleitung nach Schritt iv., ausgehend von dem zweiten Durchmesser, auf den vierten Durchmesser aufgeweitet und so eine Aufweitung gebildet.In particular, the hydraulic line is expanded after step iv., Starting from the second diameter, to the fourth diameter, thus forming a widening.

Bevorzugt erfolgt das Aufweiten auf den vierten Durchmesser und damit Bildung einer Aufweitung vor Schritt vi. Preferably, the expansion takes place on the fourth diameter and thus formation of a widening before step vi.

Die Ausführungen zu dem erfindungsgemäßen Verfahren gelten gleichermaßen für den Steckverbinder und umgekehrt.The comments on the method according to the invention apply equally to the connector and vice versa.

Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden. The features listed individually in the claims can be combined with one another in any technologically meaningful manner and can be supplemented by explanatory facts from the description and details from the figures, wherein further embodiments of the invention are shown.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Gegenstände. Es zeigen: The invention and the technical environment will be explained in more detail with reference to FIGS. The figures show particularly preferred embodiments, to which the invention is not limited. In particular, it should be noted that the figures and in particular the illustrated proportions are only schematic. Like reference numerals designate like objects. Show it:

1: in einer perspektivischen Ansicht einen aus dem Stand der Technik bekannte Steckverbinder in Explosionsdarstellung; 1 in a perspective view of a known from the prior art connector in an exploded view;

2: den Steckverbinder nach 1 im zusammengebauten Zustand; 2 : the connector after 1 in the assembled state;

3: den Steckverbinder nach 1 in einer Seitenansicht im Schnitt; 3 : the connector after 1 in a side view in section;

4: in einer perspektivischen Ansicht einen Steckverbinder in Explosionsdarstellung; 4 in a perspective view of a connector in exploded view;

5: den Steckverbinder nach 4 im zusammengebauten Zustand; 5 : the connector after 4 in the assembled state;

6: den Steckverbinder nach 5 in einer Seitenansicht im Schnitt; 6 : the connector after 5 in a side view in section;

7: den Steckverbinder nach Schritt iii.; 7 : the connector after step iii .;

8: den Steckverbinder nach Schritt iv.; 8th : the connector after step iv .;

9: den Steckverbinder nach Schritt v.; und 9 : the connector after step v.; and

10: den Steckverbinder nach Schritt vi. 10 : the connector after step vi.

1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen aus dem Stand der Technik bekannte Steckverbinder 1 in Explosionsdarstellung. Dieser Steckverbinder 1 umfasst eine Hülse 4 mit einer offenen ersten Stirnseite 5 und einer offenen zweiten Stirnseite 6, wobei sich über die offene zweite Stirnseite 6 eine Komponente eines hydraulischen Systems, z. B. ein zweiter Steckadapter 27, in die Hülse 4 hinein erstreckt. Dieser zweite Steckadapter 27 wird z. B. über eine Sicherungsklammer 14 in der Hülse 4 zumindest in einer axialen Richtung 28 fixiert, wobei sich die Sicherungsklammer 14 durch dritte Öffnungen 30 in der Hülse 4 hindurch erstreckt und mit Nuten 31 oder Anschlägen an dem zweiten Steckadapter 27 zusammenwirkt. Über die offene erste Stirnseite 5 wird die Hülse 4 mit einer Hydraulikleitung 2 verbunden, z. B. mit einem Hydraulikschlauch. Dabei wird der Hydraulikschlauch in einem ersten Steckadapter 15 aufgenommen, der durch zwei Halbschalen 24, 25 gebildet wird. Der Hydraulikschlauch weist z. B. eine Aufweitung 12 auf, die mit einer weiteren Nut 32 in den Halbschalen 24, 25 zusammenwirkt, so dass der Hydraulikschlauch zumindest in einer axialen Richtung 28 in den Halbschalen 24, 25 fixiert ist. Die Halbschalen 24, 25 werden zusammen mit dem Hydraulikschlauch und mit einem Dichtring 11 über die offene erste Stirnseite 5 in die Hülse 4 eingeschoben, wobei Halbschalen 24, 25 und Hülse 4 z. B. durch eine Rastverbindung 26 zumindest in der axialen Richtung 28 zueinander fixiert werden. 1 shows a perspective view of a known from the prior art connector 1 in exploded view. This connector 1 includes a sleeve 4 with an open first end 5 and an open second end face 6 , being over the open second end face 6 a component of a hydraulic system, e.g. B. a second plug adapter 27 , in the sleeve 4 extends into it. This second plug adapter 27 is z. B. via a securing clip 14 in the sleeve 4 at least in an axial direction 28 fixed, with the securing clip 14 through third openings 30 in the sleeve 4 extends through and with grooves 31 or attacks on the second plug adapter 27 interacts. Over the open first end 5 becomes the sleeve 4 with a hydraulic line 2 connected, z. B. with a hydraulic hose. The hydraulic hose is in a first plug-in adapter 15 taken up by two half-shells 24 . 25 is formed. The hydraulic hose has z. B. an expansion 12 on that with another groove 32 in the half-shells 24 . 25 cooperates, so that the hydraulic hose at least in an axial direction 28 in the half-shells 24 . 25 is fixed. The half-shells 24 . 25 be together with the hydraulic hose and with a sealing ring 11 over the open first front side 5 in the sleeve 4 inserted, with half shells 24 . 25 and sleeve 4 z. B. by a locking connection 26 at least in the axial direction 28 be fixed to each other.

2 zeigt den Steckverbinder 1 nach 1 im zusammengebauten Zustand. Der zweite Steckadapter 27 ist über die Sicherungsklammer 14 in der Hülse 4 fixiert. Der erste Steckadapter 15, umfassend die zwei Halbschalen 24, 25, ist über die Rastverbindung 26 in der Hülse 4 fixiert. 2 shows the connector 1 to 1 in the assembled state. The second plug adapter 27 is about the security clip 14 in the sleeve 4 fixed. The first plug-in adapter 15 comprising the two half-shells 24 . 25 , is about the locking connection 26 in the sleeve 4 fixed.

3 zeigt den Steckverbinder 1 nach 1 in einer Seitenansicht im Schnitt. Der zweite Steckadapter 27 ist über die Sicherungsklammer 14 in der Hülse 4 fixiert. Der erste Steckadapter 15 umschließt mit den zwei Halbschalen 24, 25 die Hydraulikleitung 2. Die Hydraulikleitung 2 weist eine Aufweitung 12 auf, die mit einer weiteren Nut 32 in den Halbschalen 24, 25 zusammenwirkt, so dass die Hydraulikleitung 2 in einer axialen Richtung 28 durch das Zusammenwirken von weiterer Nut 32 und Aufweitung 12 und in der radialen Richtung 29 durch die Halbschalen 24, 25 fixiert ist. Die Halbschalen 24, 25 sind in der Hülse 4 angeordnet. Ein Dichtring 11, dichtet den Innenraum 21 der Hülse 4 gegenüber einem Fluid ab, dass durch die Hydraulikleitung 2 gefördert wird. Ein weiterer Dichtring 33 dichtet den Innenraum 21 der Hülse 4 gegenüber der zweiten Öffnung 16 gegenüber einem Fluid ab. 3 shows the connector 1 to 1 in a side view in section. The second plug adapter 27 is about the security clip 14 in the sleeve 4 fixed. The first plug-in adapter 15 encloses with the two half-shells 24 . 25 the hydraulic line 2 , The hydraulic line 2 indicates an expansion 12 on that with another groove 32 in the half-shells 24 . 25 interacts so that the hydraulic line 2 in an axial direction 28 through the interaction of another groove 32 and expansion 12 and in the radial direction 29 through the half-shells 24 . 25 is fixed. The half-shells 24 . 25 are in the sleeve 4 arranged. A sealing ring 11 , seals the interior 21 the sleeve 4 against a fluid from that through the hydraulic line 2 is encouraged. Another sealing ring 33 seals the interior 21 the sleeve 4 opposite the second opening 16 against a fluid.

4 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Steckverbinder 1 in Explosionsdarstellung. Der Steckverbinder 1 umfasst nur eine Hülse 4 mit einer offenen ersten Stirnseite 5 und einer offenen zweiten Stirnseite 6, wobei sich die Hydraulikleitung 2 durch eine erste Öffnung 7 an der ersten Stirnseite 5 erstreckt und auf beiden Seiten der ersten Öffnung 7 aufgeweitet ist, so dass die Hydraulikleitung 2 einen ersten Anschlag 8 und einen zweiten Anschlag 9 bildet, die jeweils mit der Wandung 10 der Hülse 4 an der ersten Stirnseite 5 zusammenwirken, so dass die Hydraulikleitung 2 mit der Hülse 4 formschlüssig verbunden ist. Der zweite Steckadapter 27 ist über die Sicherungsklammer 14 in der Hülse 4 fixiert. Ein weiterer Dichtungsring 33 ist in der Nut 31 angeordnet und dichtet die zweite Öffnung 16 an der zweiten Stirnseite gegenüber dem Innenraum 21 der Hülse 4 ab (siehe auch 6). 4 shows a connector in a perspective view 1 in exploded view. The connector 1 includes only one sleeve 4 with an open first end 5 and an open second end face 6 , where the hydraulic line 2 through a first opening 7 at the first end 5 extends and on both sides of the first opening 7 is widened, leaving the hydraulic line 2 a first stop 8th and a second stop 9 forms, each with the wall 10 the sleeve 4 at the first end 5 interact, leaving the hydraulic line 2 with the sleeve 4 is positively connected. The second plug adapter 27 is about the security clip 14 in the sleeve 4 fixed. Another sealing ring 33 is in the groove 31 arranged and seals the second opening 16 at the second end face opposite the interior 21 the sleeve 4 from (see also 6 ).

5 zeigt den Steckverbinder 1 nach 4 im zusammengebauten Zustand. 5 shows the connector 1 to 4 in the assembled state.

6 zeigt den Steckverbinder 1 nach 5 in einer Seitenansicht im Schnitt. Der zweite Steckadapter 27 ist über die Sicherungsklammer 14 in der Hülse 4 fixiert. Der zweite Steckadapter weist einen weiteren Dichtring 33 auf, der die geöffnete zweite Stirnseite 6 der Hülse 4 gegenüber dem Innenraum 21 der Hülse 4 abdichtet. In der Hülse 4 ist ein Dichtring 11 zwischen der Hydraulikleitung 2 und der Innenumfangsfläche 23 der Hülse 4 im Bereich der ersten Öffnung 7 angeordnet, wobei der Dichtring 11 zwischen einer, durch Aufweiten der Hydraulikleitung 2 gebildeten Aufweitung 12 und der Wandung 10 an der ersten Stirnseite 5 fixiert ist. Die Hydraulikleitung 2 weist im Bereich der ersten Öffnung 7 einen ersten Durchmesser 17 auf. Außerhalb der Hülse 4 weist die Hydraulikleitung 4 einen dritten Durchmesser 20 auf, der größer ist als der erste Durchmesser 17, so dass ein zweiter Anschlag 9 gebildet ist. Innerhalb der Hülse 4 weist die Hydraulikleitung 4 einen zweiten Durchmesser 19 auf, der größer ist als der erste Durchmesser 17, so dass ein erster Anschlag 8 gebildet ist. Anschläge 8, 9 klemmen nun die Wandung 10 an der ersten Stirnseite 5 so ein, dass die Hydraulikleitung 2 in der axialen Richtung 28 und in der radialen Richtung 29 fixiert ist. Der Dichtring 11 dichtet die erste Öffnung 7 gegenüber dem Innenraum 21 der Hülse 4 ab. 6 shows the connector 1 to 5 in a side view in section. The second plug adapter 27 is about the security clip 14 in the sleeve 4 fixed. The second plug-in adapter has a further sealing ring 33 on, the opened second end face 6 the sleeve 4 opposite the interior 21 the sleeve 4 seals. In the sleeve 4 is a sealing ring 11 between the hydraulic line 2 and the inner peripheral surface 23 the sleeve 4 in the area of the first opening 7 arranged, wherein the sealing ring 11 between one, by widening the hydraulic line 2 formed expansion 12 and the wall 10 at the first end 5 is fixed. The hydraulic line 2 points in the area of the first opening 7 a first diameter 17 on. Outside the sleeve 4 indicates the hydraulic line 4 a third diameter 20 larger than the first diameter 17 , making a second stop 9 is formed. Inside the sleeve 4 indicates the hydraulic line 4 a second diameter 19 larger than the first diameter 17 , so a first stop 8th is formed. attacks 8th . 9 now clamp the wall 10 at the first end 5 such that the hydraulic line 2 in the axial direction 28 and in the radial direction 29 is fixed. The sealing ring 11 seals the first opening 7 opposite the interior 21 the sleeve 4 from.

7 zeigt den Steckverbinder 1 nach Schritt iii. Hydraulikleitung 2 mit einem ersten Durchmesser 17 und Hülse 4 mit offener erster Stirnseite 5 und offener zweiter Stirnseite 6 sind bereitgestellt und so zueinander angeordnet, dass sich die Hydraulikleitung 2 durch die erste Öffnung 7 an der ersten Stirnseite 5 erstreckt, wobei die erste Öffnung 7 einen Öffnungsdurchmesser 18 aufweist. Der Dichtring 11 ist auf der Hydraulikleitung 2 im Innenraum 21 der Hülse 4 angeordnet. 7 shows the connector 1 after step iii. hydraulic line 2 with a first diameter 17 and sleeve 4 with open first front side 5 and open second end 6 are provided and arranged to each other that the hydraulic line 2 through the first opening 7 at the first end 5 extends, wherein the first opening 7 an opening diameter 18 having. The sealing ring 11 is on the hydraulic line 2 in the interior 21 the sleeve 4 arranged.

8 zeigt den Steckverbinder 1 nach Schritt iv. Der erste Durchmesser 17 der Hydraulikleitung 2 im Bereich in der Hülse 4 ist auf einen zweiten Durchmesser 19 aufgeweitet, so dass ein erster Anschlag 8 gebildet ist. 8th shows the connector 1 after step iv. The first diameter 17 the hydraulic line 2 in the area in the sleeve 4 is on a second diameter 19 widened, leaving a first stop 8th is formed.

9 zeigt den Steckverbinder 1 nach Schritt v. Hier ist der erste Anschlag 8 an der Wandung 10 der ersten Stirnseite 5 angeordnet. Der Dichtring 11 ist auf dem zweiten Durchmesser 19 der Hydraulikleitung 2 angeordnet und erzeugt so eine Dichtwirkung mit der Innenumfangsfläche 23 der Hülse 4 und mit der Außenumfangsfläche 34 der Hydraulikleitung 2 im Bereich des zweiten Durchmessers 19. Die Hydraulikleitung 2 ist zudem auf einen vierten Durchmesser 22 aufgeweitet und bildet so eine Aufweitung 12, die den Dichtring 11 zwischen dieser Aufweitung 12 und der Wandung 10 an der ersten Stirnseite 5 fixiert. 9 shows the connector 1 after step v. Here is the first stop 8th on the wall 10 the first front side 5 arranged. The sealing ring 11 is on the second diameter 19 the hydraulic line 2 arranged, thus creating a sealing effect with the inner peripheral surface 23 the sleeve 4 and with the outer peripheral surface 34 the hydraulic line 2 in the range of the second diameter 19 , The hydraulic line 2 is also on a fourth diameter 22 widened and thus forms an expansion 12 that the sealing ring 11 between this expansion 12 and the wall 10 at the first end 5 fixed.

10 zeigt den Steckverbinder 1 nach Schritt vi. Hier ist der erste Durchmesser 17 der Hydraulikleitung 2 außerhalb der Hülse 4 auf einen dritten Durchmesser 20 aufgeweitet, so dass ein zweiter Anschlag 9 gebildet ist. Anschläge 8, 9 wirken mit der Wandung 10 der Hülse 4 an der ersten Stirnseite 5 zusammen, so dass die Hydraulikleitung 2 mit der Hülse 4 formschlüssig verbunden ist. 10 shows the connector 1 after step vi. Here is the first diameter 17 the hydraulic line 2 outside the sleeve 4 to a third diameter 20 widened, leaving a second stop 9 is formed. attacks 8th . 9 work with the wall 10 the sleeve 4 at the first end 5 together, leaving the hydraulic line 2 with the sleeve 4 is positively connected.

Der Steckverbinder 1 weist gegenüber den bekannten Steckverbindern eine reduzierte Teileanzahl auf und erfordert einen geringeren Montageaufwand. Weiterhin ist die Baugröße in radialer Richtung 29 durch den Verzicht auf Halbschalen 24, 25 wesentlich kleiner ausführbar. Auch die Baugröße in axialer Richtung 28 ist nun wesentlich kleiner ausführbar, da auf die Halbschalen 24, 25 verzichtet werden kann und die Fixierung und Abdichtung der Hydraulikleitung 2 nun direkt mit der Hülse 4 erfolgt.The connector 1 has a reduced number of parts compared to the known connectors and requires less installation effort. Furthermore, the size in the radial direction 29 by doing without half-shells 24 . 25 much smaller executable. Also the size in the axial direction 28 is now much smaller executable because of the half-shells 24 . 25 can be omitted and the fixation and sealing of the hydraulic line 2 now directly with the sleeve 4 he follows.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Steckverbinder Connectors
22
Hydraulikleitung hydraulic line
33
Komponente component
44
Hülse shell
55
erste Stirnseite first end face
66
zweite Stirnseite second end face
77
erste Öffnung  first opening
88th
erster Anschlag first stop
99
zweiter Anschlag second stop
1010
Wandung wall
1111
Dichtring seal
1212
Aufweitung widening
1313
Aufnahme admission
1414
Sicherungsklammer securing clip
1515
erster Steckadapter first plug-in adapter
1616
zweite Öffnung  second opening
1717
erster Durchmesser  first diameter
1818
Öffnungsdurchmesser Opening diameter
1919
zweiter Durchmesser second diameter
2020
dritter Durchmesser third diameter
2121
Innenraum inner space
2222
vierter Durchmesser  fourth diameter
2323
Innenumfangsfläche Inner circumferential surface
24 24
erste Halbschalefirst half shell
2525
zweite Halbschale second half shell
2626
Rastverbindung locking connection
27 27
zweiter Steckadaptersecond plug adapter
2828
axiale Richtung axial direction
2929
radiale Richtung radial direction
3030
dritte Öffnung third opening
3131
Nut groove
3232
weitere Nut another groove
3333
weiterer Dichtring another sealing ring
3434
Außenumfangsfläche Outer circumferential surface

Claims (8)

Steckverbinder (1) zur Verbindung einer Hydraulikleitung (2) mit einer Komponente (3) eines hydraulischen Systems, insbesondere mit einem Kupplungsaggregat eines Kraftfahrzeugs, wobei der Steckverbinder (1) eine Hülse (4) umfasst mit einer offenen ersten Stirnseite (5) und einer offenen zweiten Stirnseite (6), wobei sich die Hydraulikleitung (2) durch eine erste Öffnung (7) an der ersten Stirnseite (5) erstreckt und auf beiden Seiten der ersten Öffnung (7) aufgeweitet ist, so dass die Hydraulikleitung (2) einen ersten Anschlag (8) und einen zweiten Anschlag (9) bildet, die jeweils mit einer Wandung (10) der Hülse (4) an der ersten Stirnseite (5) zusammenwirken, so dass die Hydraulikleitung (2) mit der Hülse (4) formschlüssig verbunden ist.Connector ( 1 ) for connecting a hydraulic line ( 2 ) with a component ( 3 ) of a hydraulic system, in particular with a clutch unit of a motor vehicle, wherein the connector ( 1 ) a sleeve ( 4 ) comprising an open first end face ( 5 ) and an open second end face ( 6 ), whereby the hydraulic line ( 2 ) through a first opening ( 7 ) at the first end face ( 5 ) and on both sides of the first opening ( 7 ) is widened so that the hydraulic line ( 2 ) a first stop ( 8th ) and a second stop ( 9 ), each with a wall ( 10 ) of the sleeve ( 4 ) at the first end face ( 5 ), so that the hydraulic line ( 2 ) with the sleeve ( 4 ) is positively connected. Steckverbinder (1) nach Anspruch 1, wobei in der Hülse (4) ein Dichtring (11) zwischen Hydraulikleitung (2) und einer Innenumfangsfläche (23) der Hülse (4) im Bereich der ersten Öffnung (7) angeordnet ist, wobei der Dichtring (11) zwischen einer, durch ein Aufweiten der Hydraulikleitung (2) gebildeten Aufweitung (12) und der Wandung (10) an der ersten Stirnseite (5) fixiert ist.Connector ( 1 ) according to claim 1, wherein in the sleeve ( 4 ) a sealing ring ( 11 ) between hydraulic line ( 2 ) and an inner peripheral surface ( 23 ) of the sleeve ( 4 ) in the region of the first opening ( 7 ) is arranged, wherein the sealing ring ( 11 ) between one, by an expansion of the hydraulic line ( 2 ) expansion ( 12 ) and the wall ( 10 ) at the first end face ( 5 ) is fixed. Steckverbinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hülse (4) im Bereich der zweiten Stirnseite (6) eine Aufnahme (13) für eine Sicherungsklammer (14) aufweist zur Fixierung eines ersten Steckadapters (15), der über eine an der zweiten Stirnseite (6) angeordnete zweite Öffnung (16) in die Hülse (4) einschiebbar ist.Connector ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the sleeve ( 4 ) in the region of the second end face ( 6 ) a recording ( 13 ) for a securing clip ( 14 ) has for fixing a first plug-in adapter ( 15 ), which has one at the second end face ( 6 ) arranged second opening ( 16 ) in the sleeve ( 4 ) can be inserted. Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders (1), insbesondere eines Steckverbinders (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die folgenden Schritte: i. Bereitstellen einer Hydraulikleitung (2) mit einem ersten Durchmesser (17); ii. Bereitstellen einer Hülse (4) mit einer offenen ersten Stirnseite (5) und einer offenen zweiten Stirnseite (6); iii. Anordnen der Hydraulikleitung (2) in der Hülse (4), so dass sich die Hydraulikleitung (2) zumindest durch eine erste Öffnung (7) an der ersten Stirnseite (5) erstreckt, wobei die erste Öffnung (7) einen Öffnungsdurchmesser (18) aufweist; iv. Aufweitung des ersten Durchmessers (17) der Hydraulikleitung (2) in der Hülse (4) auf einen zweiten Durchmesser (19) und Bildung eines ersten Anschlags (8), wobei der zweite Durchmesser (19) größer ist als der Öffnungsdurchmesser (18); v. Anordnen des ersten Anschlags (8) an der Wandung (10) der ersten Stirnseite (5); vi. Aufweitung des ersten Durchmessers (17) der Hydraulikleitung (2) außerhalb der Hülse (4) auf einen dritten Durchmesser (20) und Bildung eines zweiten Anschlags (9), wobei der dritte Durchmesser (20) größer ist als der Öffnungsdurchmesser (18), so dass die Anschläge (8, 9) mit der Wandung (10) der Hülse (4) an der ersten Stirnseite (5) zusammenwirken und die Hydraulikleitung (2) mit der Hülse (4) formschlüssig verbunden ist.Method for producing a connector ( 1 ), in particular a connector ( 1 ) according to one of the preceding claims, comprising the following steps: i. Provision of a hydraulic line ( 2 ) with a first diameter ( 17 ); II. Providing a sleeve ( 4 ) with an open first end face ( 5 ) and an open second end face ( 6 ); iii. Arranging the hydraulic line ( 2 ) in the sleeve ( 4 ), so that the hydraulic line ( 2 ) at least through a first opening ( 7 ) at the first end face ( 5 ), wherein the first opening ( 7 ) an opening diameter ( 18 ) having; iv. Expansion of the first diameter ( 17 ) of the hydraulic line ( 2 ) in the sleeve ( 4 ) on one second diameter ( 19 ) and formation of a first stop ( 8th ), the second diameter ( 19 ) is greater than the opening diameter ( 18 ); v. Arranging the first stop ( 8th ) on the wall ( 10 ) of the first end face ( 5 ); vi. Expansion of the first diameter ( 17 ) of the hydraulic line ( 2 ) outside the sleeve ( 4 ) to a third diameter ( 20 ) and formation of a second attack ( 9 ), wherein the third diameter ( 20 ) is greater than the opening diameter ( 18 ), so that the attacks ( 8th . 9 ) with the wall ( 10 ) of the sleeve ( 4 ) at the first end face ( 5 ) and the hydraulic line ( 2 ) with the sleeve ( 4 ) is positively connected. Verfahren nach Anspruch 4, wobei in der Hülse (4) ein Dichtring (11) auf der Hydraulikleitung (2) so angeordnet wird, dass er die erste Öffnung (7) gegenüber einem Innenraum (21) der Hülse (4) abdichtet, wobei die Hydraulikleitung (2) auf einen vierten Durchmesser (22) aufgeweitet und so eine Aufweitung (12) gebildet wird und der Dichtring (11) zwischen dieser Aufweitung (12) und der Wandung (10) an der ersten Stirnseite (5) fixiert wird.Method according to claim 4, wherein in the sleeve ( 4 ) a sealing ring ( 11 ) on the hydraulic line ( 2 ) is arranged so that it the first opening ( 7 ) in relation to an interior ( 21 ) of the sleeve ( 4 ), whereby the hydraulic line ( 2 ) to a fourth diameter ( 22 ) and thus an expansion ( 12 ) is formed and the sealing ring ( 11 ) between this widening ( 12 ) and the wall ( 10 ) at the first end face ( 5 ) is fixed. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei der Dichtring (11) vor Schritt iv. auf der Hydraulikleitung (2) angeordnet wird.Method according to one of claims 4 or 5, wherein the sealing ring ( 11 ) before step iv. on the hydraulic line ( 2 ) is arranged. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 6, wobei die Hydraulikleitung (2) nach Schritt iv., ausgehend von dem zweiten Durchmesser (19), auf den vierten Durchmesser (22) aufgeweitet und eine Aufweitung (12) gebildet wird.Method according to one of claims 5 to 6, wherein the hydraulic line ( 2 ) after step iv., Starting from the second diameter ( 19 ), to the fourth diameter ( 22 ) and an expansion ( 12 ) is formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei das Aufweiten auf den vierten Durchmesser (22) und Bildung einer Aufweitung (12) vor Schritt vi. erfolgt. Method according to one of claims 5 to 7, wherein the expansion to the fourth diameter ( 22 ) and formation of an expansion ( 12 ) before step vi. he follows.
DE102014222721.6A 2014-11-06 2014-11-06 Connector for connecting a hydraulic line to a component of a hydraulic system and method of making a connector Withdrawn DE102014222721A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222721.6A DE102014222721A1 (en) 2014-11-06 2014-11-06 Connector for connecting a hydraulic line to a component of a hydraulic system and method of making a connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222721.6A DE102014222721A1 (en) 2014-11-06 2014-11-06 Connector for connecting a hydraulic line to a component of a hydraulic system and method of making a connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014222721A1 true DE102014222721A1 (en) 2016-05-12

Family

ID=55802819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014222721.6A Withdrawn DE102014222721A1 (en) 2014-11-06 2014-11-06 Connector for connecting a hydraulic line to a component of a hydraulic system and method of making a connector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014222721A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004032572B4 (en) Connecting arrangement with contact pin
EP3172465B1 (en) Rotatable axially securing and pressure-resistant line connection
EP1749167B1 (en) Method for production of a plug connection
DE102015007356A1 (en) Pluggable connection arrangement and method for preparing a pluggable connection arrangement
EP3450812B1 (en) Line coupling and container with same
DE102012007460A1 (en) Device for laying long molded parts through device walls
DE102014105144A1 (en) Airtight connector and method of use
DE102010054251A1 (en) Connector for connecting cable to plug in hydraulic section for clutch and brake operation in motor vehicle, has cable comprising deformable area in area of plug halves, where deformable area stays in effective connection with recesses
DE102014106802A1 (en) Covering a pipe section, in particular a junction of district heating pipes
DE202013103804U1 (en) Coupling arrangement, in particular pipe coupling
DE102015112519A1 (en) Windshield and a connector device with such
DE102018220521A1 (en) Fluid connection
EP1673185A1 (en) Method and device for creating a press-fitted pipe joint with a plug-type connection
DE102014222721A1 (en) Connector for connecting a hydraulic line to a component of a hydraulic system and method of making a connector
WO2017206982A1 (en) Hydraulic line
DE102020201987A1 (en) Tube adapter
DE102018121047A1 (en) Connection arrangement of a pipe connection on a house technology device and house technology device with such a connection arrangement
DE102017110024A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING A FIRST AND A SECOND LEAD ELEMENT
DE102013207072A1 (en) Connection unit i.e. anti-swivelling connection unit, for fastening of e.g. hydraulic fluid propelled high pressure line to component in coupling system of motor car, has housing parts whose aperture axially extends by housing parts
DE102009008394B3 (en) Hose connecting device
DE102018107505A1 (en) "Connecting device for media lines"
DE102013105133A1 (en) Exhaust system element with seal
DE102017102052A1 (en) Connector assembly and method of assembling a connector assembly
DE102018107981A1 (en) Clutch slave cylinder with hydraulic line connected via adapter part as well as hybrid module
DE202007012642U1 (en) Line connection element

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination