DE102014218168A1 - Rotary printing process and pad printing machine - Google Patents

Rotary printing process and pad printing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102014218168A1
DE102014218168A1 DE102014218168.2A DE102014218168A DE102014218168A1 DE 102014218168 A1 DE102014218168 A1 DE 102014218168A1 DE 102014218168 A DE102014218168 A DE 102014218168A DE 102014218168 A1 DE102014218168 A1 DE 102014218168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
layer
pad
elastic
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014218168.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014218168B4 (en
Inventor
Michael Baumann
Markus Greitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102014218168.2A priority Critical patent/DE102014218168B4/en
Publication of DE102014218168A1 publication Critical patent/DE102014218168A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014218168B4 publication Critical patent/DE102014218168B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/001Pad printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2200/00Printing processes
    • B41P2200/30Heliography
    • B41P2200/31Pad printing

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rotationsdruckverfahren (100) zum Bedrucken eines Druckgutes (30) mit einer gewölbten Mantelfläche (31), das mehrere Schritte umfasst. In einem ersten Schritt erfolgt ein Aufbringen einer Farbschicht (57) auf eine elastische Tamponschicht (44, 54). In einem anschließenden Schritt wird das Druckgut (30) an die elastische Tamponschicht (44, 54) in einer Bahnebene (13) herangeführt. Es erfolgt ferner ein Andrücken des Druckgutes (30) an eine Druckfläche (46, 56) der Tamponschicht (44, 54). In einem weiteren Schritt wird das Druckgut (30) an der elastischen Tamponschicht (44, 54) in einer Translationsbewegung (62) an der Bahnebene (13) entlang geführt. Dabei wird das Druckgut (30) um eine Symmetrieachse (28), die im Wesentlichen senkrecht zur Richtung der Translationsbewegung (62) steht, in eine Rotationsbewegung (64) versetzt. Hierdurch wird eine erste Bedruckung (70) auf die gewölbten Mantelfläche (70) aufgebracht. Die Erfindung betrifft ferner eine Tampondruckmaschine (10), die dazu ausgebildet ist, das erfindungsgemäße Verfahren umzusetzen.The invention relates to a rotary printing method (100) for printing a printed material (30) with a curved lateral surface (31) comprising a plurality of steps. In a first step, a color layer (57) is applied to an elastic pad layer (44, 54). In a subsequent step, the print material (30) is brought to the elastic pad layer (44, 54) in a web plane (13). There is also a pressing of the printed material (30) to a pressure surface (46, 56) of the tampon layer (44, 54). In a further step, the print material (30) is guided along the elastic pad layer (44, 54) in a translatory movement (62) along the web plane (13). In this case, the print material (30) is set into a rotational movement (64) about an axis of symmetry (28) which is substantially perpendicular to the direction of the translatory movement (62). As a result, a first printing (70) is applied to the curved lateral surface (70). The invention further relates to a pad printing machine (10) which is designed to implement the method according to the invention.

Description

Die Erfindung betrifft ein Rotationsdruckverfahren zum Bedrucken von im Wesentlichen rotationssymmetrischen Objekten und eine Tampondruckmaschine, die dazu ausgebildet ist, das erfindungsgemäße Rotationsdruckverfahren durchzuführen. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Betriebsverfahren einer Tampondruckmaschine zur Abarbeitung von Aufträgen und ein Betriebsverfahren zur Erhöhung der Lebensdauer einer Tampondruckmaschine. The invention relates to a rotary printing method for printing substantially rotationally symmetrical objects and to a pad printing machine which is designed to carry out the rotary printing method according to the invention. The invention further relates to an operating method of a pad printing machine for processing jobs and an operating method for increasing the life of a pad printing machine.

Aus der Zeitschrift „Aktuell & informiert – News Tampoprint“, Ausgabe 2/2011 ist eine Rotationstampondruckmaschine mit der Bezeichnung „HSC-kompakt“ bekannt, die eine Tamponwalze umfasst, über die Werkstücke bedruckt werden. Die Werkstücke werden über ein Förderband der Tamponwalze zugeführt und beim Kontakt mit der Tamponwalze in Drehung versetzt. Die Rotationstampondruckmaschine ist ausschließlich dazu ausgebildet zylindrische Werkstücke zu bedrucken. Dabei ist eine Abweichung von der geometrisch exakten Zylinderform infolge einer Entformungsschräge von maximal 1 Grad technisch hinnehmbar. From the magazine "News & Information - News Tampoprint", issue 2/2011 For example, there is known a rotary pad printing machine called "HSC Compact" comprising a pad roller over which workpieces are printed. The workpieces are fed via a conveyor belt of the pad roller and set in contact with the pad roller in rotation. The rotary pad printing machine is designed exclusively for printing cylindrical workpieces. In this case, a deviation from the geometrically exact cylindrical shape due to a draft angle of a maximum of 1 degree is technically acceptable.

Aus DE 94 21 711 U1 ist eine Druckvorrichtung bekannt, die über eine Mehrzahl an Tampons verfügt, die nacheinander auf ein Werkstück aufgebracht werden können, um eine Bedruckung des Werkstücks zu erzeugen. Die Tampons sind vertikal verschiebbar auf einem drehbaren Teller angeordnet, der sich oberhalb eines weiteren Tellers befindet, auf dem radial bewegliche Klischees angeordnet sind. Das Werkstück wird zum Bedrucken an eine Position unterhalb eines Tampons gebracht, der über den drehbaren Teller in eine Arbeitsposition gefahren wird. Das Werkstück kann nach einem Weiterdrehen des Tellers an der gleichen Position mit einem weiteren Tampon bedruckt werden, so dass durch mehrere Tampondruckvorgänge komplexe Bedruckungen erzeugt werden. Out DE 94 21 711 U1 For example, a printing device is known which has a plurality of tampons which can be successively applied to a workpiece to produce a printing of the workpiece. The tampons are arranged vertically displaceable on a rotatable plate, which is located above another plate on which radially movable clichés are arranged. The workpiece is brought to a position below a tampon for printing, which is moved over the rotatable plate in a working position. The workpiece can be printed after further rotation of the plate at the same position with another tampon, so that complex printings are generated by multiple pad printing operations.

Die Druckschrift DE 36 08 125 A1 offenbart ein Verfahren für den Tampondruck, bei dem mit einem einzelnen Tampon Druck- oder Teilbilder von eingefärbten Klischees oder Teilklischees auf ein Werkstück übertragen werden. Dabei wird in einem ersten Schritt mit einem Tampon ein Druckbild oder Teilbild auf das Werkstück aufgebracht und in einem zweiten Schritt ein Reinigungsdruck auf einer Papierbahn durchgeführt. Dabei wird am Tampon verbliebene Farbe durch den Reinigungsdruck auf die Papierbahn übertragen und der somit gesäuberte Tampon zu einem weiteren eingefärbten Klischee geführt, wo die Farbe für einen anschließenden Druckvorgang aufgenommen wird. The publication DE 36 08 125 A1 discloses a process for pad printing in which print or sub-images of inked cliches or sub-clichés are transferred to a workpiece with a single pad. In this case, a print image or partial image is applied to the workpiece in a first step with a tampon and carried out in a second step, a cleaning pressure on a paper web. In this case, ink remaining on the tampon is transferred to the paper web by the cleaning pressure, and the thus cleaned tampon is guided to another inked cliche, where the ink is taken up for a subsequent printing operation.

Es sind ferner Linear-Tampondruckmaschinen der Baureihe ICN-2200L der Firma Inkups Now Corporation aus Danver, Massachusetts bekannt, die über ein umlaufendes Förderband verfügen, auf denen Werkstücke zu zwei Druckstationen geführt werden. Jede Druckstation verfügt über einen Tampon, der zu Beginn eines Druckvorgangs an einem Klischee eingefärbt wird. In einer Bewegung quer zur Förderrichtung des umlaufenden Förderbands und einer Vertikalbewegung eines ersten Tampons wird an einer ersten Druckstation ein erster Teildruck auf der Oberfläche des Werkstücks durchgeführt. In einem anschließenden Arbeitsschritt wird das Werkstück zur zweiten Druckstation befördert, wo in gleicher Weise wie an der ersten Druckstation mit einem zweiten Tampon ein zweiter Teildruck durchgeführt wird. Dadurch entsteht stufenweise eine komplexe Bedruckung auf dem Werkstück. Also known as Inkups Now Corporation linear pad printing machines of the ICN-2200L series of Danver, Massachusetts have a revolving conveyor on which workpieces are fed to two printing stations. Each printing station has a tampon that is inked at a cliché at the beginning of a printing process. In a movement transverse to the conveying direction of the circulating conveyor belt and a vertical movement of a first tampon, a first partial pressure on the surface of the workpiece is performed at a first printing station. In a subsequent step, the workpiece is conveyed to the second printing station, where a second partial printing is carried out in the same way as at the first printing station with a second tampon. This gradually creates a complex printing on the workpiece.

Nachteilig an den bekannten Druckverfahren und Druckvorrichtungen ist es, dass diese entweder lediglich einen niedrigen Durchsatz an Druckgut erlauben, oder aber nur aufwendig umrüstbar sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckverfahren und eine dazu geeignete Druckmaschine zur Verfügung zu stellen, die die oben skizzierten Nachteile aus dem Stand der Technik überwindet und dabei schnell, einfach, robust und kosteneffizient arbeitet. A disadvantage of the known printing methods and printing devices is that they either allow only a low throughput of printing material, or are only expensive convertible. The invention has for its object to provide a printing method and a suitable printing machine is available, which overcomes the above-outlined disadvantages of the prior art and thereby works fast, easy, robust and cost-effective.

Die Aufgabenstellung wird durch ein Rotationsdruckverfahren und eine Tampondruckmaschine gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Das erfindungsgemäße Rotationsdruckverfahren dient dazu, ein Druckgut zu bedrucken, das eine gewölbte Mantelfläche aufweist. Das Verfahren umfasst dabei einen Schritt, in dem auf eine elastische Tamponschicht, mit einem Klischee in Kontakt gebracht wird und eine Farbschicht aufnimmt, deren Umrisse mit der angestrebten Bedruckung korrespondieren. In einem weiteren Verfahrensschritt wird das Druckgut entlang einer Bahnebene von einem umlaufenden Förderband geführt und an die elastische Tamponschicht angenähert. Das Druckgut wird durch seine Führung dabei auch an eine Druckfläche der elastischen Tamponschicht mit einer einstellbaren Druckkraft angedrückt. Die Druckfläche trägt dabei die Farbschicht, mit der die Bedruckung auszubilden ist. Unter Einwirkung der dadurch entstehenden Druckkraft zwischen der elastischen Tamponschicht und dem Druckgut wird das Druckgut in einem weiteren Schritt in einer Translationsbewegung entlang einer Bewegungsrichtung des umlaufenden Förderbandes an der elastischen Tamponschicht entlanggeführt. The task is solved by a rotary printing method and a pad printing machine according to the independent claims. The rotary printing method according to the invention serves to print a printed matter, which has a curved lateral surface. In this case, the method comprises a step in which an elastic tampon layer is brought into contact with a cliche and receives a color layer whose outlines correspond to the desired printing. In a further method step, the print material is guided along a web plane by a circulating conveyor belt and approximated to the elastic pad layer. The print material is pressed by his leadership while also a pressure surface of the elastic pad layer with an adjustable pressure force. The printing surface carries the ink layer, with which the printing is to be formed. Under the effect of the resulting compressive force between the elastic tampon layer and the print material, the print material is guided in a further step in a translational movement along a direction of movement of the circulating conveyor belt on the elastic pad layer.

Das Druckgut weist eine Symmetrieachse auf, um die seine Mantelfläche gewölbt ist. Die Symmetrieachse steht quer zur Richtung der Translationsbewegung des Druckgutes und liegt im Wesentlichen in der Bahnebene. Das Druckgut wird durch das Andrücken an die elastische Tamponschicht und die Translationsbewegung in eine Rotationsbewegung um die Symmetrieachse versetzt. Beim Entlangfahren an der Druckfläche der elastischen Tamponschicht wird dabei die Farbschicht derart auf die gewölbte Mantelfläche des Druckgutes aufgebracht, dass durch die Umrisse der Farbschicht die erste Bedruckung in der angestrebten Form entsteht. The printing material has an axis of symmetry about which its lateral surface is curved. The axis of symmetry is transverse to the direction of translational movement of the printed matter and lies in Essentially in the orbital plane. The print material is offset by pressing against the elastic pad layer and the translational movement in a rotational movement about the axis of symmetry. When traveling along the pressure surface of the elastic tampon layer while the ink layer is applied to the curved lateral surface of the printed material in such a way that the outlines of the ink layer creates the first printing in the desired form.

Im erfindungsgemäßen Verfahren kann das Entlangfahren an der elastischen Tamponschicht mit einer hohen Rotationsgeschwindigkeit erfolgen, so dass der Druckvorgang insgesamt mit erhöhter Geschwindigkeit ablaufen kann. Dabei wird ein exaktes und gleichmäßiges Druckbild erzielt, das auch filigrane Druckmuster erlaubt. Darüber hinaus stellt sich beim Andrücken des Druckgutes in der elastischen Tamponschicht lediglich eine minimale Verzerrung der elastischen Tamponschicht ein. Dadurch werden Verzerrungseffekte in Eckbereichen des Druckbildes minimiert. Auf Randzugaben am Tampon, wie sie in Tampondruckverfahren aus dem Stand der Technik bekannt sind, kann verzichtet werden. Auch auf eine gezielte vorherige geometrische Verformung des Klischeebildes, die durch den Verzerrungseffekt des Tampons kompensiert wird, kann verzichtet werden. Ferner arbeitet das erfindungsgemäße Verfahren mit einer elastischen Tamponschicht, die im Wesentlichen flach ist. Flache elastische Tamponschichten können in einfacher Weise schnell und kosteneffizient hergestellt werden. Ferner erlaubt das erfindungsgemäße Verfahren die Verwendung eines geschlossenen Farbsystems, so dass das Rüsten der eingesetzten Tampondruckmaschine vereinfacht und beschleunigt wird. Das erfindungsgemäße Rotationsdruckverfahren ist damit schnell und kosteneffizient umrüstbar und ist dazu geeignet, bei hoher Druckqualität einen hohen Durchsatz zu gewährleisten. In the method according to the invention, the passage along the elastic tampon layer can take place at a high rotational speed, so that the printing process can take place overall at an increased speed. An exact and uniform print image is achieved, which also allows filigree print patterns. In addition, only a minimal distortion of the elastic tampon layer arises when pressing the printed material in the elastic tampon layer. This minimizes distortion effects in corner areas of the printed image. Rand additions to the tampon, as are known in pad printing methods of the prior art, may be dispensed with. Also on a targeted previous geometric deformation of the plate image, which is compensated by the distortion effect of the tampon, can be omitted. Furthermore, the method according to the invention works with an elastic tampon layer which is essentially flat. Flat elastic tampon layers can be easily produced quickly and cost efficiently. Furthermore, the inventive method allows the use of a closed color system, so that the setup of the pad printing machine used is simplified and accelerated. The rotary printing process according to the invention can thus be quickly and cost-effectively converted and is suitable for ensuring a high throughput with high print quality.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die gewölbte Mantelfläche, die zu bedrucken ist, einem um die Symmetrieachse rotationssymmetrischen Abschnitt des Druckgutes zugeordnet. Das Druckgut weist somit an der zu bedruckenden gewölbten Mantelfläche einen an jeder Stelle einen kreisförmigen Querschnitt auf. Ein Druckgut mit kreisförmigem Querschnitt kann im erfindungsgemäßen Verfahren in einfacher Weise zur elastischen Tamponschicht geführt werden. Dabei kann der rotationssymmetrische Abschnitt des Druckgutes im Wesentlichen kegelförmig, kegelstumpfförmig oder zylinderförmig sein. Eine Kegelform oder Kegelstumpfform kann dabei beispielsweise durch eine Entformungsschräge vorliegen. Ferner können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch Druckgüter bedruckt werden, die von der exakten Zylinderform abweichen. Infolgedessen weist das erfindungsgemäße Rotationsdruckverfahren ein breites Einsatzspektrum auf. In a preferred embodiment, the curved lateral surface, which is to be printed, is assigned to a section of the printed material which is rotationally symmetrical about the axis of symmetry. The printed material thus has on the curved surface to be printed on at each point a circular cross-section. A printing material with a circular cross-section can be performed in the process of the invention in a simple manner to the elastic pad layer. In this case, the rotationally symmetric portion of the printed material may be substantially conical, frusto-conical or cylindrical. A conical shape or truncated cone shape can be present for example by a Entformungsschräge. Furthermore, printed products which deviate from the exact cylinder shape can also be printed using the method according to the invention. As a result, the rotary printing process of the invention has a wide range of uses.

In einer weiteren Ausführungsform hat die Rotationsrichtung eine Orientierung, die einer Abrollrichtung des Druckgutes an der elastischen Tamponfläche entspricht. Beim Kontakt zwischen der elastischen Tamponschicht und dem Druckgut entsteht ein Kontaktbereich, in dem die elastische Tamponschicht verformt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt der Momentanpol des Druckgutes während der Bewegung entlang der elastischen Tamponschicht im Kontaktbereich. Hierdurch wird ein kontrolliertes Abrollen des Druckgutes an der Druckfläche hervorgerufen, so dass die Bedruckung mit einer hohen geometrischen Genauigkeit abgebildet wird. Insbesondere weist das Druckgut im erfindungsgemäßen Verfahren einen geringeren Umfang auf als rotierende Tampons aus dem Stand der Technik. Hierdurch ist bei Bedrucken eine hohe Ausrichtungsgenauigkeit gewährleistet, die eine Schlingerbewegung zwischen dem Druckgut und der Tamponschicht verhindert. Dadurch wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielbare Druckqualität gesteigert. In a further embodiment, the direction of rotation has an orientation which corresponds to a unwinding direction of the printed material on the elastic pad surface. Upon contact between the elastic tampon layer and the printed material creates a contact area in which the elastic tampon layer is deformed. In a preferred embodiment of the invention, the instantaneous pole of the printed material during the movement along the elastic tampon layer is in the contact region. As a result, a controlled unrolling of the printed material is caused on the printing surface, so that the printing is imaged with a high geometric accuracy. In particular, the printed matter in the process according to the invention to a smaller extent than rotating tampons from the prior art. As a result, a high alignment accuracy is ensured in printing, which prevents a rolling movement between the print material and the pad layer. As a result, print quality that can be achieved with the method according to the invention is increased.

Ferner kann die Rotationsbewegung des Druckgutes in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durch eine Verzahnung hervorgerufen werden, die am Druckgut ausgebildet ist. Die Verzahnung ist in einem Handhabungsabschnitt des Druckgutes ausgebildet, der selbst nicht zu bedrucken ist. Die Verzahnung am Druckgut wirkt mit einer Zahnstange zusammen, die auf der der elastischen Tamponschicht zugewandten Seite der Bahnebene des Druckgutes angebracht ist. Dies erlaubt es, das Druckgut bereits bei der Annäherung an die elastische Tamponschicht gezielt in eine Rotation mit einer definierten Winkelgeschwindigkeit zu versetzen. Die Rotation mit der definierten Winkelgeschwindigkeit wird während des Entlangführens an der elastischen Tamponschicht fortgeführt. So wird stets eine Rotation des Druckgutes erzwungen, so dass ein Schlupf zwischen dem Druckgut und der elastischen Tamponschicht verhindert wird. Folglich wird eine konstante exakte Bedruckung des Druckgutes erzielt, und damit die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielbare Druckqualität weiter gesteigert. Furthermore, the rotational movement of the printed material in a particularly preferred embodiment of the invention can be caused by a toothing, which is formed on the printing material. The toothing is formed in a handling portion of the printed matter, which itself is not to be printed. The toothing on the print material interacts with a toothed rack which is mounted on the side of the web plane of the printed material facing the elastic pad layer. This makes it possible to set the print material in a targeted manner during the approach to the elastic pad layer in a rotation at a defined angular velocity. The rotation at the defined angular velocity is continued while being carried along the elastic pad layer. Thus, a rotation of the printed material is always forced, so that a slip between the printing material and the elastic pad layer is prevented. Consequently, a constant exact printing of the printed material is achieved, and thus further increases the achievable with the inventive method print quality.

In einer alternativen bevorzugten Ausführungform der Erfindung wird das Druckgut mit einer Rotation beaufschlagt, die einer Abrollbewegung an der Druckfläche der elastischen Tamponschicht entgegengesetzt ist. Das rotierende Druckgut weist an seiner gewölbten Mantelfläche im Kontaktbereich mit der elastischen Tamponschicht eine Tangentialgeschwindigkeit auf, die gleichsinnig mit der Förderrichtung des Druckgutes ist, die durch das umlaufende Förderband hervorgerufen wird. In einer weiter bevorzugten Ausführungsform wird die Rotation, die der Abrollbewegung an der Druckfläche entgegengesetzt ist, durch eine Verzahnung hervorgerufen, die am Druckgut angebracht ist. Die Verzahnung am Druckgut greift dabei in eine Zahnstange ein, die auf einer der elastischen Tamponschicht abgewandten Seite der Bahnebene angeordnet ist. Dies erlaubt es, die an der Druckfläche aufgebrachte Farbschicht mit einer reduzierten Druckbeanspruchung auf das Druckgut zu übertragen. Eine Druckbeanspruchung auf eine Farbschicht bewirkt ein Antrocknen der Farbe, so dass die Bedruckung unvollständig werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt es, die Farbschicht mit höherer Feuchtigkeit auf das Druckgut aufzubringen, so dass durch einen anschließenden Trocknungsvorgang eine verbesserte Haftung der Bedruckung gewährleistet wird. In an alternative preferred embodiment of the invention, the print material is subjected to a rotation which is opposite to a rolling movement on the printing surface of the elastic pad layer. The rotating printing material has on its curved lateral surface in the contact region with the elastic pad layer on a tangential velocity, which is in the same direction with the conveying direction of the printed material, which is caused by the circulating conveyor belt. In a further preferred embodiment, the rotation, which is opposite to the rolling movement on the pressure surface, caused by a toothing, which is attached to the printing material. The gearing on the print material engages in a rack, which is arranged on a side facing away from the elastic pad layer of the web plane. This makes it possible to transfer the applied to the printing surface ink layer with a reduced compressive stress on the print material. A compressive stress on a coat of paint causes the paint to dry so that the print can become incomplete. The method according to the invention makes it possible to apply the ink layer with higher moisture to the printed material, so that an improved adhesion of the printing is ensured by a subsequent drying process.

Bevorzugt ist beim erfindungsgemäßen Verfahren die elastische Tamponschicht an einem Stempel befestigt, der stationär ist, wenn das Druckgut an der Druckfläche der elastischen Tamponschicht entlanggeführt wird. Ein stationärer Stempel erlaubt es, das Druckgut ohne weiteres mit hoher Geschwindigkeit an der elastischen Tamponschicht entlangzuführen, wobei eine hohe Druckqualität erreicht werden kann. Schnelle Anfahrbewegungen und abrupte Bremsmanöver von beweglichen Bauteilen, wie sie bei bekannten Tampondruckmaschinen üblich sind, werden vermieden. Derartige Anfahr- und Bremsmanöver von einzelnen Massen führen beim Druckvorgang zu Vibrationen, die das Druckergebnis beeinträchtigen können. Ferner können sich beim abrupten Abbremsen eines eingefärbten Tampons Farbtröpfchen lösen und den Arbeitsbereich der Tampondruckmaschine verschmutzen. Das erfindungsgemäße Verfahren stellt damit ein Rotationsdruckverfahren zur Verfügung, das eine hohe Druckqualität liefert und nur wenige Reinigungsarbeiten erfordert. Des Weiteren wird durch die Verwendung eines geschlossenen Farbsystems der Verbrauch an Farbe im Vergleich zu einem offenen Farbsystem reduziert. Der Nachteil eines offenen Farbsystems, das mit einer verhältnismäßig großen Farbmenge aufzufüllen ist, wird überwunden. Dadurch wird die Kosteneffizienz des Verfahrens weiter gesteigert. In the method according to the invention, the elastic tampon layer is preferably fastened to a stamp, which is stationary when the printed material is guided along the printing surface of the elastic tampon layer. A stationary die allows the printed matter to be easily guided along the elastic tampon layer at high speed, whereby a high print quality can be achieved. Fast starting movements and abrupt braking maneuvers of moving components, as are common in known pad printing machines are avoided. Such starting and braking maneuvers of individual masses lead to vibrations in the printing process, which can affect the printing result. Furthermore, during the abrupt deceleration of a colored tampon, paint droplets may become detached and contaminate the work area of the pad printing machine. The method according to the invention thus provides a rotary printing process which provides high print quality and requires only a few cleaning operations. Furthermore, the use of a closed color system reduces the consumption of color compared to an open color system. The disadvantage of an open color system, which is to be filled with a relatively large amount of color is overcome. This further increases the cost efficiency of the process.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die oben beschriebenen Verfahrensschritte in einem ersten Durchlauf in einer ersten Druckstation durchgeführt um eine erste Bedruckung zu erzeugen. Anschließend wird das Druckgut mit dem umlaufenden Förderband zu einer zweiten Druckstation transportiert, die im Wesentlichen mit der ersten Druckstation identisch ist. Die zweite Druckstation führt anschließend ebenfalls die oben beschriebenen Verfahrensschritte aus um eine zweite Bedruckung auf dem Druckgut anzubringen. Durch diese Verkettung von zwei separaten Druckvorgängen können komplexe Druckvorgänge, beispielsweise mit mehreren Farben, umgesetzt werden. Das Drucken an der zweiten Druckstation erfolgt im Wesentlichen synchron zum Drucken an der ersten Druckstation, so dass ein zweischrittiger Druckvorgang ohne Zeitverlust durchgeführt werden kann. Hierdurch wird die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielbare Effizienz weiter gesteigert und das Einsatzspektrum des Verfahrens erweitert. Das erfindungsgemäße Verfahren kann in analoger Weise auf drei oder mehr Druckvorgänge an entsprechend vielen Druckstationen erweitert werden. In a further preferred embodiment of the invention, the method steps described above are carried out in a first pass in a first printing station in order to produce a first printing. Subsequently, the printing material is transported with the circulating conveyor belt to a second printing station, which is substantially identical to the first printing station. The second printing station then likewise carries out the method steps described above in order to apply a second printing on the print product. This concatenation of two separate printing operations enables complex printing operations, for example with multiple colors, to be implemented. Printing at the second printing station is substantially synchronous with printing at the first printing station, so that a two-step printing process can be performed without loss of time. As a result, the achievable with the inventive method efficiency is further increased and expanded the range of applications of the method. The inventive method can be extended in an analogous manner to three or more printing operations at a corresponding number of printing stations.

Ferner kann im erfindungsgemäßen Verfahren das Druckgut bei der Translationsbewegung nur teilweise an der Farbschicht entlanggeführt werden, die an der elastischen Tamponschicht aufgebracht ist. Hierdurch wird eine erste Bedruckung aufgebracht, die nur teilweise umlaufend ausgebildet ist. Es können mehrere derartige Teilbedruckungen hintereinander ausgebildet werden, so dass die erste Bedruckung an der ersten Druckstation mehrere Teilbedruckungen umfasst. Insbesondere eine Führung des Druckgutes durch eine Zahnstange erlaubt dabei die Herstellung geometrisch präziser Teilbedruckungen. Dadurch wird das mögliche Einsatzspektrum des erfindungsgemäßen Verfahrens vergrößert. Furthermore, in the process according to the invention, the print material can only be partially guided along the ink layer during the translation movement, which is applied to the elastic pad layer. As a result, a first printing is applied, which is only partially formed circumferentially. Several such partial imprints can be formed one behind the other, so that the first imprinting at the first printing station comprises several partial imprints. In particular, a guide of the printed material by a rack allows the production of geometrically precise Teilbedruckungen. As a result, the possible range of use of the method according to the invention is increased.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann der Stempel mit der elastischen Tamponschicht in Querrichtung zur Bahnebene und senkrecht zur Bahnebene bewegt werden. In einem weiteren Verfahrensschritt kann durch eine Kombination eine Querbewegung und einer Hubbewegung die elastische Tamponschicht zu einem Farbstreifen geführt werden, der sich auf einem Klischee befindet. Durch aufdrücken der elastischen Tamponschicht auf den Farbstreifen wird eine neue Farbschicht erzeugt, die in einem erneuten Durchlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens für einen Druckvorgang zur Verfügung gestellt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren kann dadurch in einfacher Weise im Zuge einer Modifikation auf bekannte Tampondruckmaschinen übertragen werden, bei denen der Tampon zyklisch zum eingefärbten Klischee zurückgeführt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren kann somit schleifenartig aufgeführt werden, so dass ein inaktiver Rücklauf in den Startzustand entfällt. Das erfindungsgemäße Rotationsdruckverfahren wird dadurch weiter beschleunigt und in seiner Effizienz gesteigert. In the method according to the invention, the stamp can be moved with the elastic pad layer in the transverse direction to the web plane and perpendicular to the web plane. In a further method step, by a combination of a transverse movement and a lifting movement, the elastic tampon layer can be guided to a color strip which is located on a cliché. By pressing the elastic tampon layer on the color strip, a new color layer is produced, which is made available in a re-run of the method according to the invention for a printing operation. The process according to the invention can thereby be transferred in a simple manner in the course of a modification to known pad printing machines in which the pad is recycled cyclically to the inked cliché. The inventive method can thus be listed in a loop, so that an inactive return to the starting state is omitted. The rotary printing process according to the invention is thereby further accelerated and increased in its efficiency.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist darauf angelegt, mit einer erfindungsgemäßen Tampondruckmaschine umgesetzt zu werden. Die erfindungsgemäße Tampondruckmaschine umfasst ein umlaufendes Förderband, das in einer Bahnebene, die durch die Ausrichtung des Förderbandes definiert ist, Druckgut fördert. Das umlaufende Förderband ist mit einer Vielzahl von Ausnehmungen versehen, die jeweils dazu ausgebildet sind, ein Stück des Druckgutes aufzunehmen. Des Weiteren umfasst die Tampondruckmaschine eine erste Druckstation, die über einen ersten Stempel verfügt, der mit einer elastischen Tamponschicht versehen ist. Die elastische Tamponschicht ist im Wesentlichen eben ausgebildet und dient dazu, eine Farbschicht auf das Druckgut aufzubringen, die nach einem Trocknungsvorgang eine erste Bedruckung bildet. Die elastische Tamponschicht ist derart ausgerichtet und befestigt, dass das Druckgut an die elastische Tamponschicht angedrückt und daran entlanggeführt werden kann, so dass die erste Bedruckung ausgebildet wird. Die erfindungsgemäße Tampondruckmaschine erlaubt es, einen Druckvorgang am Druckgut mit hoher Geschwindigkeit bei hoher Druckqualität durchzuführen. Des Weiteren kann die flache elastische Tamponschicht kostengünstig hergestellt werden und ist in der ersten Druckstation von außen leicht zugänglich. Dadurch kann die elastische Tamponschicht bei hoher Abnutzung kosteneffizient ausgetauscht werden. Darüber hinaus ermöglicht es das umlaufende Förderband, kontinuierlich Druckgut zuzuführen und nach dem Bedrucken auf einem Rückweg berührungsfrei zu halten. Die frisch aufgebrachte erste Bedruckung kann infolgedessen soweit trocknen, dass ein anschließendes Aufschütten von Druckgut nicht zu einem Verschmieren der Bedruckung führt. Die erfindungsgemäße Tampondruckmaschine ermöglicht es, konstant exakt bedrucktes Druckgut herzustellen. Ferner kann die erfindungsgemäße Tampondruckmaschine in einfacher Weise hergestellt werden, beispielsweise durch Modifikation einer bestehenden Tampondruckmaschine. The inventive method is designed to be implemented with a pad printing machine according to the invention. The pad printing machine according to the invention comprises a circulating conveyor belt which conveys printed matter in a web plane which is defined by the orientation of the conveyor belt. The revolving conveyor belt is provided with a plurality of recesses which are each adapted to receive a piece of the printed matter. Furthermore, the pad printing machine comprises a first printing station, which has a first stamp, which is provided with an elastic pad layer. The elastic tampon layer is substantially planar and serves to apply a color layer on the printed matter, which forms a first printing after a drying process. The elastic pad layer is aligned and secured so that the print material can be pressed against and guided along the elastic pad layer so that the first print is formed. The pad printing machine according to the invention makes it possible to perform a printing process on the print material at high speed with high print quality. Furthermore, the flat elastic tampon layer can be produced inexpensively and is easily accessible from the outside in the first printing station. As a result, the elastic tampon layer can be replaced cost-effectively with high wear. In addition, the circulating conveyor belt makes it possible to feed in print material continuously and to keep it in touch after printing on a return path. As a result, the freshly applied first printing can dry to such an extent that subsequent spreading of printed material does not lead to smearing of the printing. The pad printing machine according to the invention makes it possible to produce constantly exactly printed printed material. Furthermore, the pad printing machine according to the invention can be produced in a simple manner, for example by modification of an existing pad printing machine.

Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Tampondruckmaschine mit einer zweiten Druckstation versehen, die im Wesentlichen wie die erste Druckstation aufgebaut ist. Die zweite Druckstation weist eine im Wesentlichen ebene elastische Tamponschicht auf, die an einem zweiten Stempel befestigt ist. Entlang der Förderrichtung des umlaufenden Förderbandes ist die zweite Druckstation hinter der ersten Druckstation angebracht und dazu ausgebildet, eine zweite Bedruckung auf das Druckgut auszubringen. Die erste und zweite Bedruckung können dabei voneinander räumlich getrennt angeordnet, aneinander angrenzend oder überlappend angeordnet sein. Die erfindungsgemäße Tampondruckmaschine kann auch mit einer dritten Druckstation weitergebildet werden. Die erfindungsgemäße Tampondruckmaschine ist dazu geeignet, auch komplexe Druckbilder zu erzeugen. Die hintereinander angeordneten Druckstationen werden im Betrieb der Tampondruckmaschine so betrieben, dass die Druckvorgänge synchron ablaufen. Dadurch wird die Effizienz der erfindungsgemäßen Tampondruckmaschine weiter gesteigert. Ferner ist die beanspruchte Tampondruckmaschine in einfacher Weise mit zusätzlichen Druckstationen erweiterbar, so dass ohne Weiteres vielfarbige Bedruckungen erzeugt werden können. Ferner kann die elastische Tamponschicht im Bereich ihrer Vorderkante mit einem rampenförmigen Übergang ausgebildet sein. Dies ermöglicht es, verschleißarm den Druckzustand beim Bedrucken kontinuierlich herbeizuführen. Preferably, the pad printing machine according to the invention is provided with a second printing station, which is constructed substantially like the first printing station. The second printing station has a substantially planar elastic tampon layer attached to a second die. Along the conveying direction of the circulating conveyor belt, the second printing station is mounted behind the first printing station and designed to apply a second printing on the printed material. The first and second printing can be arranged spatially separated from each other, adjacent to each other or overlapping. The pad printing machine according to the invention can also be developed with a third printing station. The pad printing machine according to the invention is suitable for producing complex printed images. The successively arranged printing stations are operated during operation of the pad printing machine so that the printing processes run synchronously. As a result, the efficiency of the pad printing machine according to the invention is further increased. Furthermore, the claimed tampon printing machine can be easily expanded with additional printing stations, so that multi-colored imprints can be produced without further ado. Furthermore, the elastic tampon layer may be formed in the region of its front edge with a ramp-shaped transition. This makes it possible to bring about low-wear the printing state during printing continuously.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Tampondruckmaschine ist die erste und/oder die zweite Druckstation mit einer Zahnstange versehen, die dazu ausgebildet ist, in eine Verzahnung am Druckgut einzugreifen, wenn dieses in den Bereich der ersten und/oder zweiten Druckstation gefördert wird. Dabei ist die Zahnstange auf der Seite der Bahnebene angeordnet, die der elastischen Tamponschicht zugewandt ist. Hierdurch wird eine Rotation des Druckgutes erzwungen, die in die gleiche Richtung gerichtet ist, wie eine Abrollbewegung des Druckgutes an einer Druckfläche der elastischen Tamponschicht. Die Zahnstange erlaubt es somit, in einfacher und zuverlässiger Weise eine definierte Rotation des Druckgutes beim Druckvorgang selbst hervorzurufen, so dass die erste und/oder zweite Bedruckung mit einer konstanten geometrischen Exaktheit hergestellt wird. Dabei wird ein Schlupf des Druckguts an der elastischen Tamponschicht vermieden und damit Abweichungen und Verzerrungen im Druckbild vermieden. Die mit der erfindungsgemäßen Tampondruckmaschine erzielbare Druckqualität wird somit weiter gesteigert. Darüber hinaus kann durch entsprechende Wahl der Zahngeometrien an der Verzahnung und der Zahnstange und das Klischeebild das Erscheinungsbild der ersten Bedruckung genau eingestellt werden. In a further preferred embodiment of the pad printing machine, the first and / or the second printing station is provided with a toothed rack which is designed to engage in a toothing on the printed material, if this is conveyed into the region of the first and / or second printing station. In this case, the rack is arranged on the side of the web plane, which faces the elastic pad layer. As a result, a rotation of the printed material is forced, which is directed in the same direction as a rolling movement of the printed material on a printing surface of the elastic pad layer. The rack thus makes it possible, in a simple and reliable manner, to induce a defined rotation of the print material during the printing process itself, so that the first and / or second printing is produced with a constant geometric accuracy. In this case, slippage of the printed matter is avoided on the elastic pad layer and thus avoided deviations and distortions in the printed image. The achievable with the pad printing machine according to the invention print quality is thus further increased. In addition, the appearance of the first printing can be accurately adjusted by appropriate choice of tooth geometries on the teeth and the rack and the plate image.

In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform der Tampondruckmaschine ist die erste und/oder die zweite Druckstation mit einer Zahnstange versehen, die dazu ausgebildet ist, in eine Verzahnung am Druckgut einzugreifen, wenn dieses in den Bereich der ersten und/oder zweiten Druckstation gefördert wird. Dabei ist die Zahnstange auf der Seite der Bahnebene angeordnet, die der elastischen Tamponschicht abgewandt ist. Hierdurch wird eine Rotation des Druckgutes erzwungen, die einer Abrollbewegung des Druckgutes an einer Druckfläche der elastischen Tamponschicht entgegengesetzt ist. Hierdurch wird dem Druckgut in einfacher Weise eine Rotationsrichtung aufgeprägt, die sich ohne Hilfsmittel nicht einstellen kann. Beim Entlangfahren an der elastischen Tamponschicht wird dadurch die Farbschicht an der Druckfläche mit einer minimalen Druckbeanspruchung vom Druckgut aufgenommen. Einer Antrocknung der Farbschicht durch die Druckbeanspruchung wird somit entgegengewirkt. Die Zahnstange erlaubt es somit, in einfacher und zuverlässiger Weise eine definierte Rotation des Druckgutes beim Druckvorgang selbst hervorzurufen, so dass ein durch Antrocknung unvollständiges Druckbild vermieden wird. Die mit der erfindungsgemäßen Tampondruckmaschine erzielbare Druckqualität wird somit weiter gesteigert. In an alternative preferred embodiment of the pad printing machine, the first and / or the second printing station is provided with a rack which is adapted to engage in a toothing on the print material, if this is conveyed in the region of the first and / or second printing station. The rack is arranged on the side of the web plane, which faces away from the elastic pad layer. As a result, a rotation of the printed material is forced, which is opposite to a rolling movement of the printed material on a printing surface of the elastic pad layer. As a result, the printing material is impressed in a simple manner, a rotational direction that can not be adjusted without tools. When traveling along the elastic pad layer, the ink layer on the printing surface is thereby absorbed by the print material with a minimum compressive stress. A drying of the ink layer by the compressive stress is thus counteracted. The rack thus makes it possible to produce a defined rotation of the print material during the printing process itself in a simple and reliable manner, so that a print image which is incomplete due to drying is avoided. The achievable with the pad printing machine according to the invention print quality is thus further increased.

Das erfindungsgemäße Betriebsverfahren einer Tampondruckmaschine zur Abarbeitung von Aufträgen umfasst einen ersten Schritt, in dem eine Mehrzahl unterschiedlicher Druckaufträge erfasst wird. Die Druckaufträge sind dabei nicht identisch und umfassen jeweils mindestens eine erste Bedruckung, so dass jedem Druckauftrag ein anderes angestrebtes Druckbild entspricht. Die Mehrzahl an Druckaufträgen wird der Tampondruckmaschine über eine Datenverbindung, beispielsweise einer Internetverbindung, zugeschickt. In einem weiteren Schritt wird jeder Druckauftrag mittels einer Datenverarbeitungsanlage analysiert und ermittelt, welche Betriebsmittel zur Durchführung des Druckauftrags erforderlich sind. Dabei umfassen die erforderlichen Betriebsmittel zumindest ein Klischee, das die Form einer ersten Bedruckung am Druckgut definiert. Zusätzlich können die erforderlichen Betriebsmittel auch eine elastische Tamponschicht umfassen. In einem weiteren Verfahrensschritt wird ein Fertigungsauftrag für ein erforderliches Klischee erstellt, wenn dieses nicht unmittelbar verfügbar ist. Der Fertigungsauftrag wird dabei mittels einer Datenverarbeitungsanlage erstellt und über eine Datenverbindung an eine weitere Datenverarbeitungsanlage weitergeleitet, die nicht Teil der erfindungsgemäßen Tampondruckmaschine ist. In einem weiteren Schritt wird das erforderliche Klischee hergestellt und der erfindungsgemäßen Tampondruckmaschine zur Verfügung gestellt. Dabei wird das angefertigte Klischee der Tampondruckmaschine zur zugeführt, so dass der korrespondierende Druckauftrag ausgeführt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren vereinfacht und beschleunigt den Betrieb einer Tampondruckmaschine bei der Abwicklung von wechselnden Druckaufträgen. The operating method according to the invention of a pad printing machine for processing jobs comprises a first step in which a plurality of different print jobs are recorded becomes. The print jobs are not identical and each comprise at least a first print, so that each print job corresponds to another desired print image. The majority of print jobs is the pad printing machine via a data connection, such as an Internet connection, sent. In a further step, each print job is analyzed by means of a data processing system and determines which resources are required to carry out the print job. In this case, the required resources comprise at least one cliché, which defines the form of a first printing on the printed material. Additionally, the required resources may also include an elastic pad layer. In a further process step, a production order for a required cliché is created, if this is not immediately available. The production order is created by means of a data processing system and forwarded via a data connection to another data processing system, which is not part of the pad printing machine according to the invention. In a further step, the required cliché is produced and made available to the pad printing machine according to the invention. In this case, the finished cliché of the pad printing machine is supplied to, so that the corresponding print job is performed. The method according to the invention simplifies and accelerates the operation of a pad printing machine in the processing of changing print jobs.

Ein weiteres erfindungsgemäßes Betriebsverfahren einer Tampondruckmaschine dient dazu, den Betrieb einer Vielzahl von im Wesentlichen baugleichen Tampondruckmaschinen zu verbessern. Dabei wird in einem ersten Schritt ein erster Betriebsparameter der Tampondruckmaschine mittels eines Sensors erfasst. Der erste Betriebsparameter ist dabei eine Größe, die einen Verschleiß an einer Komponente der Tampondruckmaschine charakterisiert. Der erste Betriebsparameter ist dabei beispielsweise eine Lagertemperatur oder ein Lagerspiel. Ferner wird im erfindungsgemäßen Verfahren mit ein zweiter Betriebsparameter mittels einer Steuereinheit der Tampondruckmaschine erfasst. Der zweite Betriebsparameter ist eine Größe, die den momentan durchgeführten Auftrag an der Tampondruckmaschine charakterisiert. Der zweite Betriebsparameter ist beispielsweise eine Fertigungsgeschwindigkeit, eine Stückzahl oder eine Information über die erste und/oder zweite Bedruckung. In einem weiteren Verfahrensschritt werden der erste und zweite Parameter mit einem Zeitstempel versehen, der dem Zeitpunkt entspricht, zu dem die Betriebsparameter erfasst wurden. In einem anschließenden Verfahrensschritt werden der erste und zweite Betriebsparameter mit dem Zeitstempel auf eine externe Datenverarbeitungseinheit mittels einer Datenverbindung übertragen. Die externe Datenverarbeitungseinheit ist dabei beispielsweise ein Computer, an den über Datenverbindungen, insbesondere Internetverbindungen, eine Vielzahl an Tampondruckmaschinen verbunden ist. Die Vielzahl an Tampondruckmaschinen ist im Wesentlichen baugleich, so dass deren erste Betriebsparameter technisch identische Komponenten betreffen. Hierdurch wird eine Vielzahl an Datensätzen gesammelt, die zu einer statistischen Auswertung eingesetzt werden um den Verschleiß an erfindungsgemäßen Tampondruckmaschinen zu prognostizieren. Hierdurch wird insgesamt die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der erfindungsgemäßen Tampondruckmaschine erhöht. Verschleißbedingte Ausfälle der erfindungsgemäßen Tampondruckmaschinen können druch vermieden und die Lebensdauer der Tampondruckmaschine erhöht werden. Another operating method of a pad printing machine according to the invention serves to improve the operation of a plurality of substantially identical pad printing machines. In this case, in a first step, a first operating parameter of the pad printing machine is detected by means of a sensor. The first operating parameter is a variable that characterizes wear on a component of the pad printing machine. The first operating parameter is, for example, a storage temperature or a bearing clearance. Furthermore, in the method according to the invention, a second operating parameter is detected by means of a control unit of the pad printing machine. The second operating parameter is a quantity characterizing the job currently being performed on the pad printing machine. The second operating parameter is, for example, a production speed, a number of pieces or information about the first and / or second printing. In a further method step, the first and second parameters are provided with a time stamp which corresponds to the time at which the operating parameters were detected. In a subsequent method step, the first and second operating parameters are transmitted with the time stamp to an external data processing unit by means of a data connection. The external data processing unit is, for example, a computer to which a plurality of pad printing machines are connected via data connections, in particular internet connections. The large number of pad printing machines is essentially identical, so that their first operating parameters relate to technically identical components. As a result, a large number of data sets is collected, which are used for a statistical evaluation in order to predict the wear on tampon printing machines according to the invention. As a result, the overall reliability and availability of the pad printing machine according to the invention is increased. Wear-related failures of the pad printing machines according to the invention can be avoided druch and the life of the pad printing machine can be increased.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen gemäß den 1 bis 6 beschrieben. Es zeigen dabei The invention will be described below with reference to exemplary embodiments according to FIGS 1 to 6 described. It show here

1 eine erfindungsgemäße Tampondruckmaschine im Betrieb in Schrägansicht; 1 a pad printing machine according to the invention in operation in an oblique view;

2 eine Seitenansicht vom Aufbau einer erfindungsgemäßen Tampondruckmaschine; 2 a side view of the structure of a pad printing machine according to the invention;

3 eine Draufsicht auf eine Druckstation einer erfindungsgemäßen Tampondruckmaschine; 3 a plan view of a printing station of a pad printing machine according to the invention;

4 eine Schrägansicht von einem Druckgut; 4 an oblique view of a printing material;

5 eine Seitenansicht einer Druckstation bei einem Schritt einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; 5 a side view of a printing station in a step of an embodiment of the method according to the invention;

6 eine Seitenansicht an einer Druckstation bei einem Schritt einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; 6 a side view of a printing station in a step of a further embodiment of the method according to the invention;

7 eine Seitenansicht an einer Druckstation bei einem Schritt einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. 7 a side view of a printing station in a step of another embodiment of the method according to the invention.

In 1 ist die erfindungsgemäße Tampondruckmaschine 10 in einer Schrägansicht dargestellt. Die Tampondruckmaschine 10 umfasst ein umlaufendes Förderband 32, dass an einer ersten, einer zweiten und einer dritten Druckstation 22, 24, 26 vorbeiführt. An einem Ende des umlaufenden Förderbandes 32 ist ein Zufuhrbereich 12 ausgebildet, in dem das Druckgut 30 dem erfindungsgemäßen nicht näher dargestellten Rotationsdruckverfahren 100 zugeführt wird. Im Zufuhrbereich 12 werden einzelne Druckgüter 30 in Aufnahmevorrichtungen 34 eingesetzt, die in gleichmäßigen Abständen auf dem umlaufenden Förderband 32 angeordnet sind. Vom Zulaufbereich 12 aus wird das Druckgut 30 entlang einer Umlaufrichtung 20 des umlaufenden Förderbands 32 Arbeitsbereich 14 transportiert, in dem die Druckstationen 22, 24, 26 auf das Druckgut einwirken. Dabei wird an der ersten Druckstation 22 mittels eines Rotationsdruckverfahrens eine nicht näher dargestellte erste Bedruckung 70 auf das Druckgut 30 aufgebracht. Nach Durchlaufen der ersten Druckstation 22 wird an der zweiten Druckstation 24 auf dem Druckgut 30 eine nicht näher dargestellte zweite Bedruckung 72 aufgebracht. Gleichermaßen wird anschließend an der dritten Druckstation 26 eine auch nicht näher dargestellte dritte Bedruckung 73 aufgebracht. Dabei erfolgt das Bedrucken von aufeinanderfolgenden Druckgütern an der ersten und zweiten Druckstation gleichzeitig. Hierdurch wird eine Vrkettung von Takteinheiten verwirklicht. Nach Durchlaufen des Arbeitsbereichs 14 werden die bearbeiteten Druckgüter in einen Rücklaufbereich 16 geführt, in dem die frischen Bedruckungen 70, 72, 73 berührungsfrei sind und beim Durchlaufen des Rücklaufbereichs 16 trockenen. Am Ende des Rücklaufbereichs 16 sind die Oberflächen der Druckgüter 30 weitgehend getrocknet, so dass keine Gefahr besteht, dass die Bedruckungen verschmieren, wenn die Druckgüter 30 im anschließenden Entnahmebereich 18 vom umlaufenden Förderband gelöst werden. In 1 is the pad printing machine according to the invention 10 shown in an oblique view. The pad printing machine 10 includes a revolving conveyor belt 32 in that at a first, a second and a third printing station 22 . 24 . 26 passes. At one end of the circulating conveyor belt 32 is a feed area 12 formed in which the printing material 30 the rotary printing method not shown in detail according to the invention 100 is supplied. In the feed area 12 become individual printed materials 30 in recording devices 34 inserted at regular intervals on the revolving conveyor belt 32 are arranged. From the inlet area 12 the print material is turned off 30 along a circulation direction 20 of the circulating conveyor belt 32 Workspace 14 transported in which the printing stations 22 . 24 . 26 act on the printing material. It is at the first printing station 22 by means of a rotary printing process a first printing, not shown 70 on the printed matter 30 applied. After passing through the first printing station 22 will be at the second printing station 24 on the printing material 30 a second printing not shown 72 applied. Likewise, subsequently to the third printing station 26 a third printing not shown in detail 73 applied. The printing of successive printed products takes place simultaneously at the first and second printing stations. As a result, a Vrkettung of clock units is realized. After going through the workspace 14 the machined items are placed in a return area 16 led in which the fresh imprints 70 . 72 . 73 are non-contact and when passing through the return area 16 dry. At the end of the return area 16 are the surfaces of the printed matter 30 largely dried, so there is no danger that the prints smear when the printed matter 30 in the subsequent removal area 18 be solved by the circulating conveyor belt.

2 zeigt in einer Seitenansicht schematisch den Aufbau einer erfindungsgemäßen Tampondruckmaschine 10 mit einer ersten und einer zweiten Druckstation 22, 24, die die Länge des Arbeitsbereichs 14 definieren. Die Tampondruckmaschine 10 ist dazu ausgebildet, das erfindungsgemäße Verfahren 100 durchzuführen. Die Tampondruckmaschine 10 umfasst einen Zufuhrbereich 12, in dem einzelne Stücke an Druckgut 30 in Ausnehmungen 34 gesetzt werden, die anschließend zum Arbeitsbereich 14 transportiert werden. Der Transport durch das Förderband 32 erfolgt entlang dessen Förderrichtung 20. Im Arbeitsbereich 14 sind eine erste und eine zweite Druckstation 22, 24 angeordnet, die jeweils einen Stempel 40, 50 aufweisen, die vertikal beweglich sind. Die vertikale Bewegung der Stempel 40, 50 erfolgt entlang einer Hubbewegung 42, 52, die senkrecht zur Bahnebene 13 des umlaufenden Förderbandes 32 ausgerichtet ist. Die Stempel 40, 50 sind an ihrer Unterseite jeweils mit einer elastischen Tamponschicht 44, 54 versehen, die dazu geeignet ist, auf ihrer Druckfläche 46, 56 ein nicht näher dargestelltes Klischee 80 aufgepresst zu werden und dort Farbe mit den Umrissen des angestrebten Druckbildes aufzunehmen. Die elastische Tamponschicht 44, 54 ist flach an der ebenen Unterseite des Stempels 40, 50 festgeklemmt oder angeschraubt. Ferner ist die elastische Tamponschicht aus Gummi, Kautschuk oder einem weichen Kunststoff, beispielweise einem Silikon-Werkstoff, hergestellt, der sich beim Andrücken des Druckgutes 30 verformt und dadurch der Kontur des Druckgutes 30 folgt. Das Druckgut 30 weist eine gewölbte Mantelfläche 31 auf, die entlang einer Symmetrieachse 28 einen rotationssymmetrischen Abschnitt 36 des Druckgutes 31 bildet. Der rotationssymmetrische Abschnitt 36 stellt den Bereich des Druckgutes 300 dar, der mit einer nicht näher dargestellten ersten und/oder zweiten Bedruckung 70, 72 zu versehen ist. Ferner weisen sie elastischen Tamponschichten 44, 54 jeweils eine Vorderkante 41, 51 auf, an denen das Druckgut 30 während des erfindungsgemäßen Verfahrens 100 anschlägt und so in Rotation versetzt wird. Nach Durchlaufen der ersten und zweiten Druckstation 22, 24 wird das Druckgut 30 entlang der Förderrichtung 20 von den Druckstationen 22, 24 entfernt und in einen Rücklaufbereich 16 transportiert. Beim Durchlaufen des Rücklaufbereichs 26 ist das frisch bedruckte Druckgut 30 berührungsfrei und kann im Rücklaufbereich 16 weitestgehend trocknen. Die Trocknung erfolgt dabei über eine Warmlufttrocknung. Am Ende des Rücklaufbereichs 16 erreicht das Druckgut 30 den Entnahmebereich 18, wo das verarbeitete Druckgut 30 durch Entfernen die Tampondruckmaschine 10 und das erfindungsgemäße Verfahren 100 verlässt. 2 shows a schematic side view of the structure of a pad printing machine according to the invention 10 with a first and a second printing station 22 . 24 that is the length of the workspace 14 define. The pad printing machine 10 is designed to process the invention 100 perform. The pad printing machine 10 includes a feed area 12 in which individual pieces of printed material 30 in recesses 34 then to the workspace 14 be transported. The transport through the conveyor belt 32 takes place along the conveying direction 20 , In the workspace 14 are a first and a second printing station 22 . 24 arranged, each one a stamp 40 . 50 have vertically movable. The vertical movement of the stamp 40 . 50 takes place along a stroke movement 42 . 52 perpendicular to the orbital plane 13 of the circulating conveyor belt 32 is aligned. The stamps 40 . 50 are on their underside each with an elastic pad layer 44 . 54 provided, which is suitable on their printing surface 46 . 56 an unspecified cliché 80 to be pressed and there to pick up color with the outlines of the desired print image. The elastic tampon layer 44 . 54 is flat at the flat bottom of the stamp 40 . 50 clamped or screwed. Furthermore, the elastic tampon layer of rubber, rubber or a soft plastic, for example, a silicone material, produced when pressing the printed material 30 deformed and thereby the contour of the printed material 30 follows. The print product 30 has a curved lateral surface 31 on that along an axis of symmetry 28 a rotationally symmetric section 36 of the printed material 31 forms. The rotationally symmetric section 36 represents the area of the print material 300 is, with a not-shown first and / or second printing 70 . 72 to be provided. Furthermore, they have elastic tampon layers 44 . 54 one leading edge each 41 . 51 on, where the printed material 30 during the process of the invention 100 strikes and is set in rotation. After passing through the first and second printing station 22 . 24 becomes the printing material 30 along the conveying direction 20 from the printing stations 22 . 24 away and into a return area 16 transported. When passing through the return area 26 is the freshly printed print 30 non-contact and can be in the return area 16 Dry as far as possible. The drying takes place via a hot air drying. At the end of the return area 16 reaches the printed material 30 the removal area 18 where the processed printing material 30 by removing the pad printing machine 10 and the method according to the invention 100 leaves.

In 3 ist eine Draufsicht auf eine Druckstation 22, 24 dargestellt, der während des erfindungsgemäßen Rotationsdruckverfahrens 100 ein Stück Druckgut 30 über das nicht näher dargestellte Förderband 32 zugeführt wird. Der Druckstation 22, 24 der Tampondruckmaschine ist ein Stempel 40, 50 zugeordnet, auf dessen Unterseite die elastische Tamponschicht 44, 54 befestigt ist. Neben der in 3 nicht näher dargestellten vertikalen Hubbewegung 41, 51 kann der Stempel 40, 50 auch in einer Lateralbewegung 78 quer zur Förderrichtung 20 parallel zur Bahnebene 13 bewegt werden. Seitlich neben dem umlaufenden Förderband 32 ist ein Klischee 80 mit einem Rakeltopf 48, 58 angeordnet. Der Rakeltopf 48, 58 stellt die Farbe zur Verfügung, die auf dem Klischee 80 aufgebracht wird und bei einem Druckvorgang an der ersten oder zweiten Druckstation 22, 24 eingesetzt wird. Dabei ist der Rakeltopf 48, 58 ein Teil eines geschlossenen Farbsystems. Auf dem Klischee 80 in 3 ist ein Farbstreifen 82 aufgetragen, der im Wesentlichen rechteckig ist. Der Farbstreifen 82 hat eine Länge 86, die im Wesentlichen dem Umfang 29 des Druckgutes 30 entspricht. Die Farbe des Farbstreifens 82 bildet nach dem Aufdrücken der Druckfläche 46, 56 des Stempels 40, 50 die Farbschicht 57, die beim Drucken auf das Druckgut 30 übertragen wird. Die Farbschicht 57 hat eine Länge 86, die identisch ist mit der Länge des Farbstreifens 82 auf dem Klischee 80 und entspricht im Wesentlichen dem Umfang des Druckgutes 30. Ferner hat die Farbschicht 57 eine Breite 87, die der Breite der auf dem Druckgut 30 aufzubringenden Bedruckung 70, 72 entspricht. Das Druckgut 30 weist eine gewölbte Mantelfläche 31 auf, die um die Symmetrieachse 28 rotationssymmetrisch ausgebildet ist. Das Druckgut 30 weist einen rotationssymmetrischen Abschnitt 36 auf, der zu bedrucken ist. Ferner umfasst das Druckgut 30 einen Handhabungsabschnitt 39, an dem das Druckgut 30 von einer nicht näher dargestellten Aufnahmevorrichtung 34 des umlaufenden Förderbandes 32 festgehalten wird. Durch die Bewegung des umlaufenden Förderbandes 32 in dessen Förderrichtung 20 wird das Druckgut 30 in eine Translationsbewegung 62 versetzt, die bei Kontakt mit der Vorderkante 41, 51 der elastischen Tamponschicht 44, 54 eine Rotationsbewegung 64 des Druckgutes 30 um die Symmetrieachse 28 hervorruft. In 3 is a plan view of a printing station 22 . 24 represented during the rotary printing process according to the invention 100 a piece of printing material 30 over the conveyor belt, not shown 32 is supplied. The printing station 22 . 24 the pad printing machine is a stamp 40 . 50 assigned, on the underside of the elastic tampon layer 44 . 54 is attached. In addition to the in 3 not shown vertical lifting movement 41 . 51 can the stamp 40 . 50 also in a lateral movement 78 transverse to the conveying direction 20 parallel to the orbital plane 13 to be moved. Laterally next to the revolving conveyor belt 32 is a cliché 80 with a doctoring pot 48 . 58 arranged. The doctoring pot 48 . 58 Provides the color that is on the cliché 80 is applied and in a printing operation at the first or second printing station 22 . 24 is used. Here is the doctoring cup 48 . 58 a part of a closed color system. On the cliché 80 in 3 is a color stripe 82 applied, which is substantially rectangular. The color stripe 82 has a length 86 , which are essentially the scope 29 of the printed material 30 equivalent. The color of the color strip 82 forms after pressing the printing surface 46 . 56 of the stamp 40 . 50 the color layer 57 when printing on the printed matter 30 is transmitted. The color layer 57 has a length 86 , which is identical to the length of the color strip 82 on the cliché 80 and corresponds essentially to the circumference of the printed material 30 , Furthermore, the color layer has 57 a width 87 that is the width of the printed material 30 applied printing 70 . 72 equivalent. The print product 30 has a curved lateral surface 31 on, around the axis of symmetry 28 is formed rotationally symmetrical. The print product 30 has a rotationally symmetric section 36 which is to be printed on. Furthermore, the printed matter includes 30 a handling section 39 where the printed matter 30 from a receiving device, not shown 34 of the circulating conveyor belt 32 is held. By the movement of the circulating conveyor belt 32 in its conveying direction 20 becomes the printing material 30 in a translational motion 62 offset when in contact with the leading edge 41 . 51 the elastic tampon layer 44 . 54 a rotational movement 64 of the printed material 30 around the axis of symmetry 28 causes.

Aus 4 geht ein Stück eines Druckgutes hervor, das mit dem nicht näher dargestellten Verfahren 100 zu bedrucken ist. Das Druckgut 30 ist im Wesentlichen zylinderförmig und in zwei Abschnitte 36, 39 eingeteilt. Der Handhabungsabschnitt 39 ist in seiner Grundform im Wesentlichen rotationssymmetrisch um die Symmetrieachse 28 und dient dazu, das Druckgut 30 in einer Aufnahmevorrichtung 34 sicher und drehbar zu positionieren. Der Handhabungsabschnitt 39 ist im erfindungsgemäßen Verfahren 100 nicht zu bedrucken. Der Handhabungsabschnitt 39 ist ferner mit einer Vielzahl an Zähnen 33 versehen, die zusammen eine Verzahnung 35 bilden. Die Verzahnung 35 hat die Funktion, mit einer nicht in 4 abgebildeten Zahnstange 68 dem Druckgut 30 beim erfindungsgemäßen Verfahren 100 eine Rotationsbewegung 64 um die Symmetrieachse 28 aufzuprägen. Die Geometrie der Zähne 33 der Verzahnung 35 gewährleistet in Zusammenwirkung mit der Geometrie der Zahnstange 68 einen mechanisch definierten Abrollwinkel. Dadurch erfolgt beim Bedrucken eine exakte Positionierung des Druckgutes 30, wobei der Beginn und das Ende der ersten und/oder zweiten Bedruckung 70, 72 definiert wird. In axialer Richtung entlang der Symmetrieachse 28 ist der rotationssymmetrische Abschnitt 36 des Druckgutes 30 benachbart zum Handhabungsbereich 39 ausgebildet. Der rotationssymmetrische Abschnitt 36 weist eine glatte Oberfläche aus und ist frei von radial hervorstehenden Vorsprüngen. Der rotationssymmetrische Abschnitt 36 bildet den zu bedruckenden Bereich des Druckgutes 30. Der rotationssymmetrische Abschnitt 36 ist mit kronenförmig angeordneten Ausnehmungen 37 an einem Stirnende versehen, die bei der weiteren Verwendung des Druckgutes 30 eine technische Funktion erfüllen. Darüber hinaus weist der rotationssymmetrische Abschnitt 36 durchgehend einen gleichbleibenden Umfang 29 auf. In 4 ist der rotationssymmetrische Abschnitt 36 mit einer ringförmigen bzw. streifenförmigen Bedruckung 70, 72 versehen. Out 4 goes out a piece of a printed material, with the method not shown 100 is to be printed. The print product 30 is essentially cylindrical and in two sections 36 . 39 assigned. The handling section 39 is in its basic form substantially rotationally symmetric about the axis of symmetry 28 and serves to the printed material 30 in a cradle 34 safe and rotatable positioning. The handling section 39 is in the process of the invention 100 not to be printed. The handling section 39 is also with a variety of teeth 33 provided, which together a gearing 35 form. The gearing 35 has the function with not one in 4 pictured rack 68 the print material 30 in the method according to the invention 100 a rotational movement 64 around the axis of symmetry 28 impress. The geometry of the teeth 33 the gearing 35 guaranteed in cooperation with the geometry of the rack 68 a mechanically defined roll-off angle. As a result, when printing an exact positioning of the printed material 30 , wherein the beginning and the end of the first and / or second printing 70 . 72 is defined. In the axial direction along the axis of symmetry 28 is the rotationally symmetric section 36 of the printed material 30 adjacent to the handling area 39 educated. The rotationally symmetric section 36 has a smooth surface and is free of radially protruding projections. The rotationally symmetric section 36 forms the area of the printed material to be printed 30 , The rotationally symmetric section 36 is with crown-shaped recesses 37 provided at a front end, in the further use of the printed material 30 to fulfill a technical function. In addition, the rotationally symmetric section points 36 consistently a constant extent 29 on. In 4 is the rotationally symmetric section 36 with an annular or strip-shaped printing 70 . 72 Mistake.

In 5 ist schematisch ein Bedrucken gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rotationsdruckverfahrens 100 an einer Druckstation 22, 24 dargestellt. Dabei ist der Stempel 40, 50, der an seiner Unterseite mit der elastischen Tamponschicht 44, 54 versehen ist, durch eine Hubbewegung 42, 52 in einer Arbeitsposition platziert. Der Stempel 40, 50 ist während des Bedruckens stationär. Das Druckgut 30 wird entlang der Förderrichtung 20 des nicht abgebildeten umlaufenden Förderbandes 32 in der Bahnebene 13 bewegt. Durch die Hubbewegung 42, 52 wird die Größe der Druckkraft 63 eingestellt, die zwischen dem Druckgut 30 und der elastischen Tamponschicht 44, 54 vorliegt. Das Druckgut 30 wird nach einem Berühren der Vorderkante 41, 51 der elastischen Tamponschicht 44, 54 durch die an der Druckfläche 46, 56 herrschende Reibungskraft und die Translationsbewegung 62 in eine Rotationsbewegung 64 versetzt. Die Translationsbewegung 62 wird dabei durch die Bewegung des umlaufenden Förderbandes 32 in Förderrichtung 20 verursacht. Die kombinierte Translationsbewegung 62 und Rotationsbewegung 64 entsprechen einer Abrollbewegung an der Druckfläche 46, 56 der elastischen Tamponschicht 44, 54. Beim Berühren und Andrücken des Druckgutes 30 an die elastische Tamponschicht 44, 54 bildet sich ein Kontaktbereich 67 aus, in dem eine Verformung 67 der elastischen Tamponschicht 44, 54 auftritt. Im Kontaktbereich 67 befindet sich während der Abrollbewegung der Momentanpol 66 des Druckgutes 30. Die im Kontaktbereich 67 vorliegende Tangentialgeschwindigkeitskomponente 65 wird dabei im Wesentlichen Null. Auf der elastischen Tamponschicht 44, 54 ist die Farbschicht 57 aufgebracht, die durch die Abrollbewegung des Druckgutes 30 auf den rotationssymmetrischen Abschnitt 36 des Druckgutes 30 übertragen wird und dort die Bedruckung 70, 72 bildet. In 5 is a schematic printing according to an embodiment of the rotary printing process according to the invention 100 at a printing station 22 . 24 shown. Here is the stamp 40 . 50 , which at its bottom with the elastic tampon layer 44 . 54 is provided by a lifting movement 42 . 52 placed in a working position. The Stamp 40 . 50 is stationary during printing. The print product 30 becomes along the conveying direction 20 the non-illustrated circulating conveyor belt 32 in the orbital plane 13 emotional. By the lifting movement 42 . 52 becomes the size of the compressive force 63 set between the printed material 30 and the elastic tampon layer 44 . 54 is present. The print product 30 will after touching the leading edge 41 . 51 the elastic tampon layer 44 . 54 through the on the printing surface 46 . 56 prevailing frictional force and the translational movement 62 in a rotational movement 64 added. The translation movement 62 This is due to the movement of the circulating conveyor belt 32 in the conveying direction 20 caused. The combined translation movement 62 and rotational movement 64 correspond to a rolling movement on the pressure surface 46 . 56 the elastic tampon layer 44 . 54 , When touching and pressing the printed material 30 to the elastic pad layer 44 . 54 a contact area forms 67 out, in which a deformation 67 the elastic tampon layer 44 . 54 occurs. In the contact area 67 is located during the rolling movement of the instantaneous pole 66 of the printed material 30 , The in the contact area 67 present tangential velocity component 65 becomes essentially zero. On the elastic pad layer 44 . 54 is the color layer 57 applied, by the rolling movement of the printed material 30 on the rotationally symmetric section 36 of the printed material 30 is transferred and there the printing 70 . 72 forms.

6 zeigt schematisch ein Bedrucken eines Druckgutes 30 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rotationsdruckverfahrens 100 an einer Druckstation 22, 24. Dabei ist der Stempel 40, 50, der an seiner Unterseite mit der elastischen Tamponschicht 44, 54 versehen ist, durch eine Hubbewegung 42, 52 in einer Arbeitsposition platziert. Der Stempel 40, 50 ist während des Bedruckens stationär. Das Druckgut 30 wird entlang der Förderrichtung 20 des nicht abgebildeten umlaufenden Förderbandes 32 in der Bahnebene 13 bewegt. Durch die Hubbewegung 42, 52 wird die Größe der Druckkraft 63 eingestellt, die zwischen dem Druckgut 30 und der elastischen Tamponschicht 44, 54 vorliegt. Das Druckgut 30 weist an seinem Handhabungsabschnitt 39 eine Mehrzahl an Zähnen 33 auf, die einen umlaufende Verzahnung 35 bilden. Des Weiteren ist auf der Seite der Bahnebene 13, die der elastischen Tamponschicht 44, 54 zugewandt ist, eine Zahnstange 68 mit einer Vielzahl an Zähnen 69 befestigt. Die Zähne 69 der Zahnstange 68 sind geometrisch an die Zähne 33 der Verzahnung 35 des Druckgutes 30 angepasst. Durch die vom umlaufenden Förderband 32 hervorgerufene Translationsbewegung 62 wird durch das Eingreifen der Verzahnungen 35, 68 eine Rotationsbewegung 64 des Druckgutes 30 bewirkt. Die Rotationsbewegung 64 des Druckgutes hat dabei eine Orientierung, die einer Abrollbewegung des Druckgutes 30 an der Druckfläche 46, 56 der elastischen Tamponschicht 44, 54 entspricht. Die Zahnstange 68 erstreckt sich über die Länge der Druckstation 22, 24 und darüber hinaus, so dass das Druckgut 30 bereits bei einer Annäherung an den Stempel 40, 50 in eine definierte Rotationsbewegung 64 versetzt wird. Ferner behält das Druckgut 30 während des Kontakts mit der elastischen Tamponschicht 44, 54 seine definierte Rotationsbewegung bei. Hierdurch wird ein Schlupf zwischen dem Druckgut 30 und der elastischen Tamponschicht 44, 54 minimiert. Hierdurch wird auch bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit eine konstant präzise Bedruckung 70, 72 des Druckgutes 30 gewährleistet. Dabei ist der Stempel 40, 50, der an seiner Unterseite mit der elastischen Tamponschicht 44, 54 versehen ist, durch eine Hubbewegung 42, 52 in einer Arbeitsposition platziert. Der Stempel 40, 50 ist während des Bedruckens stationär. Das Druckgut 30 wird entlang der Förderrichtung 20 des nicht abgebildeten umlaufenden Förderbandes 32 in der Bahnebende 13 bewegt. Durch die Hubbewegung 42, 52 wird die Größe der Druckkraft 63 eingestellt, die zwischen dem Druckgut 30 und der elastischen Tamponschicht 44, 54 vorliegt. 6 schematically shows a printing of a printed material 30 according to a further preferred embodiment of the rotary printing process according to the invention 100 at a printing station 22 . 24 , Here is the stamp 40 . 50 , which at its bottom with the elastic tampon layer 44 . 54 is provided by a lifting movement 42 . 52 placed in a working position. The Stamp 40 . 50 is stationary during printing. The print product 30 becomes along the conveying direction 20 the non-illustrated circulating conveyor belt 32 in the orbital plane 13 emotional. By the lifting movement 42 . 52 becomes the size of the compressive force 63 set between the printed material 30 and the elastic tampon layer 44 . 54 is present. The print product 30 indicates at its handling section 39 a plurality of teeth 33 on, the surrounding teeth 35 form. Furthermore, on the side of the orbital plane 13 that of the elastic tampon layer 44 . 54 facing a rack 68 with a variety of teeth 69 attached. The teeth 69 the rack 68 are geometric to the teeth 33 the gearing 35 of the printed material 30 customized. By the circulating conveyor belt 32 caused translational movement 62 is due to the intervention of the gears 35 . 68 a rotational movement 64 of the printed material 30 causes. The rotation movement 64 The printed material has an orientation that is a rolling movement of the printed material 30 on the printing surface 46 . 56 the elastic tampon layer 44 . 54 equivalent. The rack 68 extends over the length of the printing station 22 . 24 and beyond, so that the printing material 30 already at an approach to the stamp 40 . 50 in a defined rotational movement 64 is offset. Furthermore, the printed matter remains 30 during contact with the elastic pad layer 44 . 54 his defined rotational movement at. As a result, a slip between the print material 30 and the elastic tampon layer 44 . 54 minimized. As a result, even at high operating speed, a constant precise printing 70 . 72 of the printed material 30 guaranteed. Here is the stamp 40 . 50 , which at its bottom with the elastic tampon layer 44 . 54 is provided by a lifting movement 42 . 52 placed in a working position. The Stamp 40 . 50 is stationary during printing. The print product 30 becomes along the conveying direction 20 the non-illustrated circulating conveyor belt 32 in the crossing 13 emotional. By the lifting movement 42 . 52 becomes the size of the compressive force 63 set between the printed material 30 and the elastic tampon layer 44 . 54 is present.

7 zeigt schematisch ein Bedrucken eines Druckgutes 30 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rotationsdruckverfahrens 100 an einer Druckstation 22, 24. Dabei ist der Stempel 40, 50, der an seiner Unterseite mit der elastischen Tamponschicht 44, 54 versehen ist, durch eine Hubbewegung 42, 52 in einer Arbeitsposition platziert. Der Stempel 40, 50 ist während des Bedruckens stationär. Das Druckgut 30 wird entlang der Förderrichtung 20 des nicht abgebildeten umlaufenden Förderbandes 32 in der Bahnebene 13 bewegt. Durch die Hubbewegung 42, 52 wird die Größe der Druckkraft 63 eingestellt, die zwischen dem Druckgut 30 und der elastischen Tamponschicht 44, 54 vorliegt. Das Druckgut 30 weist an seinem Handhabungsabschnitt 39 eine Mehrzahl an Zähnen 33 auf, die einen umlaufende Verzahnung 35 bilden. Des Weiteren ist auf der Seite der Bahnebene 13, die der elastischen Tamponschicht 44, 54 abgewandt ist, eine Zahnstange 68 mit einer Vielzahl an Zähnen 69 befestigt. Die Zähne 69 der Zahnstange 68 sind geometrisch an die Zähne 33 der Verzahnung 35 des Druckgutes 30 angepasst. Durch die vom umlaufenden Förderband 32 hervorgerufene Translationsbewegung 62 wird durch das Eingreifen der Verzahnungen 35, 68 eine Rotationsbewegung 64 des Druckgutes 30 bewirkt. Die Rotationsbewegung 64 des Druckgutes hat dabei eine Orientierung, die einer Abrollbewegung des Druckgutes 30 an der Druckfläche 46, 56 der elastischen Tamponschicht 44, 54 entgegen gerichtet ist. Die Zahnstange 68 erstreckt sich über die Länge der Druckstation 22, 24 und darüber hinaus, so dass das Druckgut 30 bereits bei einer Annäherung an den Stempel 40, 50 in eine definierte Rotationsbewegung 64 versetzt wird. Ferner behält das Druckgut 30 während des Kontakts mit der elastischen Tamponschicht 44, 54 seine definierte Rotationsbewegung bei. Zwischen dem Druckgut 30 und der elastischen Tamponschicht 44, 54 stellt sich durch deren relative Lage zueinander eine Druckkraft 63 ein. Die Druckkraft 63 bewirkt einen Kontaktbereich 67, in dem eine Verformung der elastischen Tamponschicht 44, 54 vorliegt. Infolge der durch die Zahnstange 68 aufgeprägten Rotationsbewegung 64 des Druckgutes liegt im Kontaktbereich 67 eine Tangentialgeschwindigkeitskomponente 65 an der gewölbten Mantelfläche 31 des rotationssymmetrischen Abschnitts 36 des Druckgutes 30 vor, die in die gleiche Richtung gerichtet ist wie die Förderrichtung 20 des umlaufenden Förderbandes 32 und der Translationsbewegung 62 des Druckgutes 30. Durch die Rotationsbewegung 64 des Druckgutes wird die im Kontaktbereich 67 vorliegende Druckbeanspruchung der Farbschicht 57 minimiert, die nach einem Bedrucken die Bedruckung 70, 72 bildet. Dies erlaubt es, eine Antrocknung der Farbschicht 57 unter der Druckbeanspruchung zu verringern, so dass Farbrückstände auf der Druckfläche 46 vermieden werden. Dies gewährleistet ein präzises Druckbild auf dem Druckgut. 7 schematically shows a printing of a printed material 30 according to a further preferred embodiment of the rotary printing process according to the invention 100 at a printing station 22 . 24 , Here is the stamp 40 . 50 , which at its bottom with the elastic tampon layer 44 . 54 is provided by a lifting movement 42 . 52 placed in a working position. The Stamp 40 . 50 is stationary during printing. The print product 30 becomes along the conveying direction 20 the non-illustrated circulating conveyor belt 32 in the orbital plane 13 emotional. By the lifting movement 42 . 52 becomes the size of the compressive force 63 set between the printed material 30 and the elastic tampon layer 44 . 54 is present. The print product 30 indicates at its handling section 39 a plurality of teeth 33 on, the surrounding teeth 35 form. Furthermore, on the side of the orbital plane 13 that of the elastic tampon layer 44 . 54 turned away, a rack 68 with a variety of teeth 69 attached. The teeth 69 the rack 68 are geometric to the teeth 33 the gearing 35 of the printed material 30 customized. By the circulating conveyor belt 32 caused translational movement 62 is due to the intervention of the gears 35 . 68 a rotational movement 64 of the printed material 30 causes. The rotation movement 64 The printed material has an orientation that is a rolling movement of the printed material 30 on the printing surface 46 . 56 the elastic tampon layer 44 . 54 directed against. The rack 68 extends over the length of the printing station 22 . 24 and beyond, so that the printing material 30 already at an approach to the stamp 40 . 50 in a defined rotational movement 64 is offset. Furthermore, the printed matter remains 30 during contact with the elastic pad layer 44 . 54 his defined rotational movement at. Between the print material 30 and the elastic tampon layer 44 . 54 is due to their relative position to each other a compressive force 63 one. The pressure force 63 causes a contact area 67 in which a deformation of the elastic tampon layer 44 . 54 is present. As a result of the rack 68 impressed rotational movement 64 of the printed material is in the contact area 67 a tangential velocity component 65 on the curved lateral surface 31 of the rotationally symmetric section 36 of the printed material 30 which is directed in the same direction as the conveying direction 20 of the circulating conveyor belt 32 and the translational movement 62 of the printed material 30 , By the rotation movement 64 the printed material becomes the contact area 67 present compressive stress of the ink layer 57 minimizes the printing after printing 70 . 72 forms. This allows a drying of the ink layer 57 reduce the compressive stress, leaving ink residue on the printing surface 46 be avoided. This ensures a precise print image on the printed matter.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 9421711 U1 [0003] DE 9421711 U1 [0003]
  • DE 3608125 A1 [0004] DE 3608125 A1 [0004]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • „Aktuell & informiert – News Tampoprint“, Ausgabe 2/2011 [0002] "News & Information - News Tampoprint", Issue 2/2011 [0002]

Claims (15)

Rotationsdruckverfahren (100) zum Bedrucken eines Druckgutes (30) mit einer gewölbten Mantelfläche (31), umfassend die Schritte: a) Aufbringen einer Farbschicht (57) auf eine elastische Tamponschicht (44, 54), b) Heranführen des Druckgutes (30) an die elastische Tamponschicht (44, 54) in einer Bahnebene (13) und Andrücken des Druckgutes (30) an eine Druckfläche (46, 56) der Tamponschicht (44, 54), c) Entlangführen des Druckgutes (30) an der elastischen Tamponschicht (44, 54) in einer Translationsbewegung (62) entlang der Bahnebene (13), wobei das Druckgut (30) im Schritt c) um eine Symmetrieachse (28), die im Wesentlichen senkrecht zur Richtung der Translationsbewegung (62) steht, in eine Rotationsbewegung (64) versetzt wird und dabei eine erste Bedruckung (70) auf die gewölbten Mantelfläche (70) aufgebracht wird. Rotary printing process ( 100 ) for printing a printed material ( 30 ) with a curved lateral surface ( 31 ), comprising the steps of: a) applying a colored layer ( 57 ) on an elastic pad layer ( 44 . 54 ), b) bringing the printed material ( 30 ) to the elastic pad layer ( 44 . 54 ) in a orbital plane ( 13 ) and pressing the printed matter ( 30 ) to a printing surface ( 46 . 56 ) of the tampon layer ( 44 . 54 ), c) passing the printed matter ( 30 ) on the elastic pad layer ( 44 . 54 ) in a translational movement ( 62 ) along the orbital plane ( 13 ), whereby the print material ( 30 ) in step c) about an axis of symmetry ( 28 ) substantially perpendicular to the direction of translation (FIG. 62 ), in a rotational movement ( 64 ) and a first printing ( 70 ) on the curved lateral surface ( 70 ) is applied. Rotationsdruckverfahren (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gewölbte Mantelfläche (31) des Druckguts (30) einen um die Symmetrieachse (28) rotationssymmetrischen Abschnitt (36) des Druckgutes (30) zugeordnet ist. Rotary printing process ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the curved lateral surface ( 31 ) of the printed material ( 30 ) one about the symmetry axis ( 28 ) rotationally symmetric section ( 36 ) of the printed material ( 30 ) assigned. Rotationsdruckverfahren (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der rotationssymmetrische Abschnitt des Druckgutes (30) kegelförmig, kegelstumpfförmig oder zylindrisch ist. Rotary printing process ( 100 ) according to claim 2, characterized in that the rotationally symmetric portion of the printed material ( 30 ) is conical, frusto-conical or cylindrical. Rotationsdruckverfahren (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt c) sich der Momentanpol (66) des Druckgutes (30) an einem Kontaktbereich (67) zwischen dem Druckgut (30) und der Tamponschicht (44, 54) befindet. Rotary printing process ( 100 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that in step c) the instantaneous pole ( 66 ) of the printed material ( 30 ) at a contact area ( 67 ) between the print material ( 30 ) and the tampon layer ( 44 . 54 ) is located. Rotationsdruckverfahren (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsbewegung (64) im Schritt c) durch eine Verzahnung (35) am Druckgut (30) hervorgerufen wird. Rotary printing process ( 100 ) according to claim 4, characterized in that the rotational movement ( 64 ) in step c) by a toothing ( 35 ) on the printed matter ( 30 ) is caused. Rotationsdruckverfahren (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckgut (30) im Schritt c) an einem Kontaktbereich (67) mit der elastischen Tamponschicht (44, 54) eine Tangentialgeschwindigkeitskomponente (65) aufweist, die in die gleiche Richtung wie eine Förderbewegung (20) des Druckgutes (30) gerichtet ist. Rotary printing process ( 100 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the printing material ( 30 ) in step c) at a contact area ( 67 ) with the elastic tampon layer ( 44 . 54 ) a tangential velocity component ( 65 ) in the same direction as a conveying movement ( 20 ) of the printed material ( 30 ). Rotationsdruckverfahren (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsbewegung (64) im Schritt c) durch eine Verzahnung (35) am Druckgut (30) hervorgerufen wird. Rotary printing process ( 100 ) according to claim 6, characterized in that the rotational movement ( 64 ) in step c) by a toothing ( 35 ) on the printed matter ( 30 ) is caused. Rotationsdruckverfahren (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte a) bis c) an einer ersten Druckstation (22) durchgeführt werden und zum Erzeugen einer zweiten Bedruckung (72) des Druckgutes (30) an einer zweiten Druckstation (24) wiederholt werden. Rotary printing process ( 100 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the steps a) to c) at a first printing station ( 22 ) and for generating a second print ( 72 ) of the printed material ( 30 ) at a second printing station ( 24 ) be repeated. Rotationsdruckverfahren (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren Schritt d) ein Stempel (40, 50) mit der elastischen Tamponschicht (44, 54) in einer Querbewegung (78) und einer Hubbewegung (42, 52) an einen Farbstreifen (82) geführt wird, wobei der Farbstreifen (82) auf der elastischen Tamponschicht (44, 54) eine neue Farbschicht (57) erzeugt. Rotary printing process ( 100 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that in a further step d) a stamp ( 40 . 50 ) with the elastic tampon layer ( 44 . 54 ) in a transverse movement ( 78 ) and a lifting movement ( 42 . 52 ) to a color strip ( 82 ), the color strip ( 82 ) on the elastic pad layer ( 44 . 54 ) a new color layer ( 57 ) generated. Tampondruckmaschine (10), umfassend ein umlaufendes Förderband (32) zum Fördern entlang einer Bahnebene (13), das mit einer Vielzahl an Aufnahmevorrichtungen (34) für Druckgut (30) versehen ist, und über eine erste Druckstation (22) verfügt, die einen ersten Stempel (40) aufweist, der mit einer elastischen Tamponschicht (44, 54) versehen ist, dadurch gekennzeichnet dass die elastische Tamponschicht (44, 54) im Wesentlichen eben ist und das umlaufende Förderband (32) dazu ausgebildet ist, das Druckgut (30) zum Erzeugen einer ersten Bedruckung (70) in einer Rotationsbewegung (64) an der elastischen Tamponschicht (44, 54) anzudrücken und entlangzuführen. Pad printing machine ( 10 ) comprising a circulating conveyor belt ( 32 ) for conveying along a web plane ( 13 ) equipped with a variety of recording devices ( 34 ) for print material ( 30 ) and via a first printing station ( 22 ), which has a first stamp ( 40 ) provided with an elastic tampon layer ( 44 . 54 ), characterized in that the elastic tampon layer ( 44 . 54 ) is substantially flat and the circulating conveyor belt ( 32 ) is adapted to the print material ( 30 ) for producing a first print ( 70 ) in a rotational movement ( 64 ) on the elastic pad layer ( 44 . 54 ) and guide along. Tampondruckmaschine (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Tampondruckmaschine (10) mit einer zweiten Druckstation (24) versehen ist, die eine im Wesentlichen ebene Tamponschicht (44, 54) an einem zweiten Stempel (50) aufweist, und entlang des umlaufenden Förderbandes (32) nach der ersten Druckstation (22) angeordnet ist, wobei die zweite Druckstation (24) zum Erzeugen einer zweiten Bedruckung (72) auf dem Druckgut (30) ausgebildet ist. Pad printing machine ( 10 ) according to claim 10, characterized in that the pad printing machine ( 10 ) with a second printing station ( 24 ) which has a substantially flat tampon layer ( 44 . 54 ) on a second stamp ( 50 ), and along the circulating conveyor belt ( 32 ) after the first printing station ( 22 ), wherein the second printing station ( 24 ) for producing a second print ( 72 ) on the printed matter ( 30 ) is trained. Tampondruckmaschine (10) nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Druckstation (22, 24) mit einer Zahnstange (68) versehen ist, die dazu ausgebildet ist, in eine Verzahnung (35) des Druckgutes (30) einzugreifen, wobei die Zahnstange (68) auf der der elastischen Tamponschicht zugewandten Seite der Bahnebene (13) angebracht ist. Pad printing machine ( 10 ) according to one of claims 10 or 11, characterized in that the first and / or second printing station ( 22 . 24 ) with a rack ( 68 ), which is adapted to a toothing ( 35 ) of the printed material ( 30 ), the rack ( 68 ) on the side of the web plane facing the elastic tampon layer ( 13 ) is attached. Tampondruckmaschine (10) nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Druckstation (22, 24) mit einer Zahnstange (68) versehen ist, die dazu ausgebildet ist, in eine Verzahnung (35) des Druckgutes (30) einzugreifen, wobei die Zahnstange (68) auf der der elastischen Tamponschicht abgewandten Seite der Bahnebene (13) angebracht ist. Pad printing machine ( 10 ) according to one of claims 10 or 11, characterized in that the first and / or second printing station ( 22 . 24 ) with a rack ( 68 ), which is adapted to a toothing ( 35 ) of the printed material ( 30 ), the rack ( 68 ) on the side of the web plane facing away from the elastic tampon layer ( 13 ) is attached. Betriebsverfahren einer Tampondruckmaschine (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, umfassend die folgenden Schritte: a) Erfassen einer Mehrzahl von nicht-identischen Druckaufträgen mittels einer Datenverbindung; b) Ermitteln eines erforderlichen Klischees (80) je Druckauftrag; c) Erstellen eines Fertigungsauftrags für ein erforderliches Klischee (80) mittels einer Datenverarbeitungsvorrichtung und Weiterleiten des Fertigungsauftrags an eine weitere Datenverarbeitungsvorrichtung; d) Herstellen des erforderlichen Klischees (80) und Zuführen des Klischees (80) an die Tampondruckmaschine. Operating method of a pad printing machine ( 10 ) according to one of claims 10 to 13, comprising the following steps: a) detecting a plurality of non-identical print jobs by means of a data connection; b) determining a necessary stereotype ( 80 ) per print job; c) Creating a production order for a required cliché ( 80 ) by means of a data processing device and forwarding the production order to another data processing device; d) producing the required cliché ( 80 ) and feeding the cliché ( 80 ) to the pad printing machine. Betriebsverfahren einer Tampondruckmaschine (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, umfassend die Schritte: a) Erfassen mindestens eines ersten Betriebsparameters der Tampondruckmaschine (10) mittels eines Sensors; b) Erfassen mindestens eines zweiten Betriebsparameters der Tampondruckmasachine (10) mittels einer Steuereinheit der Tampondruckmaschine (10); c) Verknüpfen des ersten und zweiten Betriebsparameters und Versehen mit einem Zeitstempel; d) Übertragen der verknüpften Betriebsparameter an eine externe Datenverarbeitungseinheit mittels einer Datenverbindung, wobei der erste Betriebsparameter ein verschleißspezifischer Betriebsparameter ist, und der zweite Betriebsparameter ein auftragsspezifischer Betriebsparameter ist. Operating method of a pad printing machine ( 10 ) according to one of claims 10 to 13, comprising the steps of: a) detecting at least one first operating parameter of the pad printing machine ( 10 ) by means of a sensor; b) detecting at least one second operating parameter of the pad printing machine ( 10 ) by means of a control unit of the pad printing machine ( 10 ); c) associating the first and second operating parameters with a time stamp; d) transmitting the linked operating parameters to an external data processing unit by means of a data connection, wherein the first operating parameter is a wear-specific operating parameter, and the second operating parameter is a job-specific operating parameter.
DE102014218168.2A 2014-09-11 2014-09-11 Rotary printing process and pad printing machine Expired - Fee Related DE102014218168B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218168.2A DE102014218168B4 (en) 2014-09-11 2014-09-11 Rotary printing process and pad printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218168.2A DE102014218168B4 (en) 2014-09-11 2014-09-11 Rotary printing process and pad printing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014218168A1 true DE102014218168A1 (en) 2016-03-17
DE102014218168B4 DE102014218168B4 (en) 2018-11-15

Family

ID=55405826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014218168.2A Expired - Fee Related DE102014218168B4 (en) 2014-09-11 2014-09-11 Rotary printing process and pad printing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014218168B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109130479A (en) * 2018-10-26 2019-01-04 珠海市嘉德电能科技有限公司 A kind of coding transfer printing equipment

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2237467A1 (en) * 1972-07-29 1974-02-07 Kammann Maschf Werner DEVICE FOR PRINTING OBJECTS NOT ROUND IN SECTION
GB2159766A (en) * 1984-06-05 1985-12-11 Smiths Industries Plc Printing on spark plugs
DE3608125A1 (en) 1986-03-05 1987-09-10 Tampoflex Gmbh Method for pad printing
DE9421711U1 (en) 1993-11-26 1996-07-04 Tampoflex Gmbh Printing device
WO2000034043A1 (en) * 1998-12-08 2000-06-15 Carl Strutz & Co., Inc. Workpiece conveyor for a decorating machine
WO2013175492A2 (en) * 2012-04-04 2013-11-28 Takle Suresh Pad printing machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2237467A1 (en) * 1972-07-29 1974-02-07 Kammann Maschf Werner DEVICE FOR PRINTING OBJECTS NOT ROUND IN SECTION
GB2159766A (en) * 1984-06-05 1985-12-11 Smiths Industries Plc Printing on spark plugs
DE3608125A1 (en) 1986-03-05 1987-09-10 Tampoflex Gmbh Method for pad printing
DE9421711U1 (en) 1993-11-26 1996-07-04 Tampoflex Gmbh Printing device
WO2000034043A1 (en) * 1998-12-08 2000-06-15 Carl Strutz & Co., Inc. Workpiece conveyor for a decorating machine
WO2013175492A2 (en) * 2012-04-04 2013-11-28 Takle Suresh Pad printing machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Aktuell & informiert - News Tampoprint", Ausgabe 2/2011

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109130479A (en) * 2018-10-26 2019-01-04 珠海市嘉德电能科技有限公司 A kind of coding transfer printing equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014218168B4 (en) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100733B1 (en) Modular linear printing press for printing onto hollow bodies with different print procedures
DE102015111525A1 (en) Modular inkjet printing device
EP3271177A1 (en) Security paper printing machine having a dryer unit, and production method
EP3044004B1 (en) Printer for printing on 3-dimensional objects
DE102016204547A1 (en) Method for configuring a drying device in a printing machine and a printing machine
EP0802054B1 (en) Method and apparatus for printing individual self-supporting objects
EP3487708B1 (en) Device for printing hollow bodies having a linearly adjustable feeding device
DE102004020252B4 (en) Device for conveying sheets by a printing machine
EP3196021A1 (en) Hot foil stamping device
DE102014218168B4 (en) Rotary printing process and pad printing machine
WO2011018243A1 (en) Rotary screen printing device and method
DE102011005594A1 (en) Printing apparatus of processing machine for printing substrate, has radiation source to emit radiation to UV paint on substrate so that radiation is passed through mold and is deflected into UV paint by cylinder for solidifying paint
DE102016204549A1 (en) Method for configuring a drying device in a printing machine and a printing machine
DE102007021787B4 (en) Method for controlling a printing machine
EP1285755A1 (en) Coating machine for finishing printed sheets
DE102018220971B4 (en) Method for setting up a sheet-fed printing machine with alternating use of waste sheets and unprinted sheets
EP3694719B1 (en) Sheet-processing machine comprising a sheet transport device, and method for transporting sheets from a sheet-guiding cylinder to a sheet conveyor system
DE102011005546A1 (en) Sheet processing machine with at least one coating unit and method for order change
CH645847A5 (en) SHEET-FED ROTARY PRINTING PRESS WITH A PRINTING UNIT IN THE BOOM.
DE102022104070B4 (en) Device and method for treating substrates
EP3694717B1 (en) Sheet-processing machine comprising a sheet transport device, and method for transporting sheets from a sheet-guiding cylinder to a sheet conveyor system
EP3694718B1 (en) Sheet-processing machine comprising a sheet transport device, and method for transporting sheets from a sheet-guiding cylinder to a sheet conveyor system
EP1957276B1 (en) Device and method for printing on cylindrical bottle closures
EP3072690B1 (en) Sheet fed printer with accelerating station
DE102022115649A1 (en) Device for transporting sheets through a processing machine and method for transporting sheets

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B41M0001400000

Ipc: B41F0017000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee