DE102014215874A1 - Method for producing a chassis component - Google Patents

Method for producing a chassis component Download PDF

Info

Publication number
DE102014215874A1
DE102014215874A1 DE102014215874.5A DE102014215874A DE102014215874A1 DE 102014215874 A1 DE102014215874 A1 DE 102014215874A1 DE 102014215874 A DE102014215874 A DE 102014215874A DE 102014215874 A1 DE102014215874 A1 DE 102014215874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
groove
mounting
sheet metal
mounting groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014215874.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Sven Kuhlmann
Philipp Bronswick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102014215874.5A priority Critical patent/DE102014215874A1/en
Priority to CN201520602077.6U priority patent/CN205129282U/en
Publication of DE102014215874A1 publication Critical patent/DE102014215874A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • B23P11/005Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by expanding or crimping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/005Ball joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0695Mounting of ball-joints, e.g. fixing them to a connecting rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/14Suspension elements of automobile vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/416Ball or spherical joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerkbauteils, welches wenigstens ein Blechbauteil (2) und wenigstens ein Funktionsbauteil (3) aufweist, wobei in einen Montagebereich (10) des Blechbauteils (2) ein durchgehendes Montageloch (12) eingebracht wird, in welches das Funktionsbauteil (3) eingesetzt wird, welches danach fest mit dem Blechbauteil (2) verbunden wird, und wobei das Blechbauteil (2) im Montagebereich (10) eingedrückt wird und danach das Montageloch (12) in den eingedrückten Bereich des Blechbauteils (2) eingebracht wird, an einem Außenumfang des Funktionsbauteils (3) eine umlaufende Montagenut (16) vorgesehen wird, das Funktionsbauteil (3) derart im Montageloch (12) positioniert wird, dass die umlaufende Montagenut (16) und ein das Montageloch (12) begrenzender Lochrand (13) des Blechbauteils (2) in einer gemeinsamen Ebene (E) liegen, und das feste Verbinden des Funktionsbauteils (3) mit dem Blechbauteil (2) formschlüssig erfolgt, indem der das Montageloch (12) umgebende, eingedrückte Bereich des Blechbauteils (2) zurückgedrückt wird, sodass sich das Montageloch (12) verkleinert und der Lochrand (13) in die Montagenut (16) einrückt.Method for producing a chassis component, which has at least one sheet-metal component (2) and at least one functional component (3), wherein a continuous mounting hole (12) is introduced into a mounting region (10) of the sheet-metal component (2), into which the functional component (3) is used, which is then firmly connected to the sheet metal component (2), and wherein the sheet metal component (2) in the mounting area (10) is pressed and then the mounting hole (12) is introduced into the depressed portion of the sheet metal component (2), at a Outer circumference of the functional component (3) a circumferential mounting groove (16) is provided, the functional component (3) is positioned in the mounting hole (12) that the circumferential mounting groove (16) and the mounting hole (12) delimiting hole edge (13) of the sheet metal component (2) lie in a common plane (E), and the fixed connection of the functional component (3) to the sheet-metal component (2) takes place in a form-fitting manner by surrounding the mounting hole (12), depressed portion of the sheet metal component (2) is pushed back, so that the mounting hole (12) is reduced and the hole edge (13) engages in the mounting groove (16).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerkbauteils, welches wenigstens ein Blechbauteil und wenigstens ein Funktionsbauteil aufweist, wobei in einen Montagebereich des Blechbauteils ein durchgehendes Montageloch eingebracht wird, in welches das Funktionsbauteil eingesetzt wird, welches danach fest mit dem Blechbauteil verbunden wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrwerkbauteil mit wenigstens einem Blechbauteil, in dem ein durchgehendes Montageloch vorgesehen ist, und wenigstens einem Funktionsbauteil, welches in das Montageloch eingesetzt und fest mit dem Blechbauteil verbunden ist. The invention relates to a method for producing a chassis component, which has at least one sheet metal component and at least one functional component, wherein in a mounting region of the sheet metal component, a continuous mounting hole is introduced, in which the functional component is used, which is then firmly connected to the sheet metal component. Furthermore, the invention relates to a chassis component having at least one sheet metal component, in which a continuous mounting hole is provided, and at least one functional component which is inserted into the mounting hole and fixedly connected to the sheet metal component.

Aus der DE 10 2010 043 040 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerkbauteils bekannt, wobei ein an seiner Außenseite vorbeschichtetes Strukturbauteil mit einer an ihrer Außenseite vorbeschichteten und zu einem Gelenk vormontierten Gelenkkartusche durch ein stoffschlüssiges Fügeverfahren, insbesondere durch Laserstrahlschweißen, dauerhaft fest verbunden wird. From the DE 10 2010 043 040 A1 a method for producing a chassis component is known, wherein a precoated on its outer side structural component with a pre-coated on its outer side and preassembled to a joint joint cartridge by a cohesive joining method, in particular by laser beam welding, permanently fixed.

Nachteilig an diesem Verfahren ist, dass zur Sicherstellung einer guten Verbindung das Strukturbauteil und das Gelenk vor dem Verbinden im Verbindungsbereich einer Oberflächenbehandlung, insbesondere einer Entschichtung, unterzogen werden müssen. Anschließend sind Maßnahmen zu treffen, die das Fahrwerkbauteil im Verbindungsbereich wieder gegen Korrosion schützen. A disadvantage of this method is that in order to ensure a good connection, the structural component and the joint must be subjected to a surface treatment, in particular stripping, prior to bonding in the connection region. Subsequently, measures must be taken to protect the chassis component in the connection area against corrosion again.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren und einem Fahrwerkbauteil der eingangs genannten Art das Blechbauteil fest mit dem Funktionsbauteil verbinden zu können, ohne dass die mit einer stoffschlüssigen Verbindung verbundenen Oberflächenbehandlungen vor dem Verbinden erforderlich sind. Proceeding from this, the invention has the object, in a method and a chassis component of the type mentioned to be able to connect the sheet metal component with the functional component without the surface treatments associated with a cohesive connection are required before joining.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und durch ein Fahrwerkbauteil nach Anspruch 8 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen des Verfahrens und des Fahrwerkbauteils sind in den jeweiligen Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung gegeben. This object is achieved by a method according to claim 1 and by a chassis component according to claim 8. Preferred developments of the method and the chassis component are given in the respective subclaims and in the following description.

Das Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerkbauteils, welches ein oder wenigstens ein Blechbauteil und ein oder wenigstens ein Funktionsbauteil aufweist, wobei in einen Montagebereich des oder eines Blechbauteils ein durchgehendes Montageloch eingebracht wird, in welches das oder ein Funktionsbauteil eingesetzt wird, welches danach fest mit dem Blechbauteil verbunden wird, wird dadurch weitergebildet, dass das Blechbauteil im Montagebereich eingedrückt wird und danach das Montageloch in den eingedrückten Bereich des Blechbauteils eingebracht wird, an einem Außenumfang des Funktionsbauteils eine umlaufende Montagenut vorgesehen wird, das Funktionsbauteil derart in dem Montageloch positioniert wird, dass die umlaufende Montagenut und ein das Montageloch begrenzender Lochrand des Blechbauteils in einer gemeinsamen Ebene liegen, und das feste Verbinden des Funktionsbauteils mit dem Blechbauteil formschlüssig erfolgt, indem der das Montageloch umgebende, eingedrückte Bereich des Blechbauteils zurückgedrückt wird, sodass sich das Montageloch verkleinert und der Lochrand, insbesondere umlaufend, in die Montagenut einrückt. The method for producing a chassis component, which has one or at least one sheet metal component and one or at least one functional component, wherein in a mounting region of the or a sheet metal component, a continuous mounting hole is introduced, in which the or a functional component is used, which then fixed to the sheet metal component is joined, is further developed by the sheet metal component is pressed in the mounting area and then the mounting hole is introduced into the depressed portion of the sheet metal component, on an outer periphery of the functional component a circumferential mounting groove is provided, the functional component is positioned in the mounting hole such that the circumferential Mounting groove and the mounting hole limiting hole edge of the sheet metal component lie in a common plane, and the firm connection of the functional component with the sheet metal component is positively effected by the surrounding the mounting hole, depressed area of Blechb auteils pushed back so that the mounting hole is reduced and the hole edge, in particular circumferential, engages in the mounting groove.

Bei diesem Verfahren wird eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Funktionsbauteil und dem Blechbauteil geschaffen, sodass auf die mit einer stoffschlüssigen Verbindung verbundenen Oberflächenbehandlungen vor dem Verbinden des Funktionsbauteils mit dem Blechbauteil verzichtet werden kann. Hierdurch soll aber insbesondere nicht ausgeschlossen sein, dass Maßnahmen zur Oberflächenbehandlung des Blechbauteils und/oder des Funktionsbauteils getroffen werden können. In this method, a positive connection between the functional component and the sheet metal component is created so that it is possible to dispense with the surface treatments associated with a cohesive connection prior to connecting the functional component to the sheet metal component. In particular, this should not exclude that measures for surface treatment of the sheet metal component and / or the functional component can be taken.

Das Blechbauteil wird im Montagebereich bevorzugt in einer axialen Richtung eingedrückt. Insbesondere wird das Blechbauteil im Montagebereich unter Ausbildung einer Vertiefung eingedrückt, die vorzugsweise eine axiale Vertiefung ist. Durch das Eindrücken des Blechbauteils im Montagebereich wird auf einer der Vertiefung gegenüberliegenden Seite des Blechbauteils insbesondere eine Erhebung gebildet, die vorzugsweise eine axiale Erhebung ist. Das Eindrücken des Blechbauteils im Montagebereich erfolgt bevorzugt mit Hilfe eines Presswerkzeugs. The sheet metal component is preferably pressed in the mounting region in an axial direction. In particular, the sheet metal component is pressed in the mounting area to form a recess, which is preferably an axial recess. By pressing in the sheet-metal component in the assembly area, in particular an elevation is formed on an opposite side of the sheet metal component, which is preferably an axial elevation. The impressions of the sheet metal component in the assembly area is preferably carried out with the aid of a pressing tool.

Bevorzugt wird das durchgehende Montageloch in axialer Richtung in das Blechbauteil und/oder in den Montagebereich des Blechbauteils und/oder in den eingedrückten Bereich des Blechbauteils eingebracht. Vorteilhaft handelt es sich bei dem durchgehenden Montageloch um ein axial durchgehendes Montageloch. Insbesondere erstreckt sich das Montageloch in axialer Richtung durch das Blechbauteil hindurch. Preferably, the continuous mounting hole is introduced in the axial direction in the sheet metal component and / or in the mounting region of the sheet metal component and / or in the depressed region of the sheet metal component. Advantageously, the continuous mounting hole is an axially continuous mounting hole. In particular, the mounting hole extends in the axial direction through the sheet metal component.

Das Funktionsbauteil wird bevorzugt in axialer Richtung in das Montageloch eingesetzt. Beispielsweise wird das Funktionsbauteil dadurch in das Montageloch eingesetzt, dass das Funktionsbauteil, insbesondere in axialer Richtung, in das Montageloch eingeschoben wird und/oder dass das Blechbauteil mit seinem Montageloch, insbesondere in axialer Richtung, auf das Funktionsbauteil aufgeschoben wird. The functional component is preferably used in the axial direction in the mounting hole. For example, the functional component is inserted into the mounting hole in that the functional component, in particular in the axial direction, is inserted into the mounting hole and / or that the sheet metal component with its mounting hole, in particular in the axial direction, is pushed onto the functional component.

Dem Funktionsbauteil ist bevorzugt eine Längsmittelachse zugeordnet. Insbesondere verläuft die Montagenut um die Längsmittelachse herum. Das Funktionsbauteil wird bevorzugt derart im Montageloch positioniert, dass die gemeinsame Ebene, in welcher insbesondere die umlaufende Montagenut und der Lochrand liegen, senkrecht oder quer zur axialen Richtung verläuft. Vorzugsweise wird das Funktionsbauteil derart in das Montageloch eingesetzt und/oder derart in dem Montageloch positioniert, dass die Längsmittelachse in axialer Richtung verläuft. The functional component is preferably associated with a longitudinal central axis. In particular, the mounting groove extends around the longitudinal central axis. The Functional component is preferably positioned in the mounting hole such that the common plane, in which in particular the circumferential mounting groove and the hole edge are perpendicular or transverse to the axial direction. Preferably, the functional component is inserted into the mounting hole and / or positioned in the mounting hole such that the longitudinal central axis extends in the axial direction.

Vor dem Eindrücken des Blechbauteils ist das Blechbauteil im Montagebereich oder zumindest im Montagebereich vorzugsweise eben ausgebildet. Insbesondere liegt der Montagebereich vor dem Eindrücken des Blechbauteils in einer Montagebereichsebene. Nach dem Eindrücken des Blechbauteils liegt bevorzugt ein den eingedrückten Bereich umgebender Bereich des Montagebereichs und/oder des Blechbauteils in der Montagebereichsebene. Außerhalb des Montagebereichs kann das Blechbauteil insbesondere sowohl innerhalb als auch außerhalb der Montagebereichsebene verlaufen. Before the sheet metal component is pressed in, the sheet metal component is preferably flat in the assembly area or at least in the assembly area. In particular, the mounting area is prior to pressing the sheet metal component in a mounting area level. After the sheet metal component has been pressed in, a region of the mounting area and / or the sheet metal component surrounding the indented area is preferably in the assembly area plane. Outside of the assembly area, the sheet metal component can in particular extend both inside and outside the assembly area level.

Unter Zurückdrücken des das Montageloch umgebenden, eingedrückten Bereichs des Blechbauteils ist insbesondere zu verstehen, dass dieser Bereich plan gedrückt wird und/oder in Richtung auf eine den eingedrückten Bereich umgebende Blechebene des Blechbauteils und/oder in Richtung auf die Montagebereichsebene zurückgedrückt wird. Das Zurückdrücken erfolgt insbesondere mit Hilfe des oder eines Presswerkzeugs. Pressing back the pressed-in area of the sheet-metal component surrounding the mounting hole, in particular, means that this area is pressed flat and / or is pushed back in the direction of a sheet metal plane surrounding the indented area and / or in the direction of the assembly area level. The pressing back takes place in particular by means of or a pressing tool.

Beim formschlüssigen Verbinden des Funktionsbauteils mit dem Blechbauteil rückt der Lochrand bevorzugt radial und/oder in Richtung auf die Längsmittelachse in die Montagenut ein. Unter „radial“ oder unter „radialer Richtung“ ist insbesondere eine oder jedwede Richtung zu verstehen, die senkrecht oder quer zur axialen Richtung und/oder zur Längsmittelachse verläuft. When form-locking connection of the functional component with the sheet metal component of the hole edge preferably moves radially and / or in the direction of the longitudinal center axis in the mounting groove. "Radial" or "radial direction" is to be understood in particular as meaning any direction or any direction which runs perpendicular or transverse to the axial direction and / or to the longitudinal center axis.

Das Blechbauteil bildet vorzugsweise ein aus Blech bestehendes Strukturbauteil, beispielsweise den Körper eines Lenkers. Das Funktionsbauteil kann z.B. Sensoren und/oder ein Gummilager und/oder einen Lagerbolzen oder Lager-Pin umfassen. Bevorzugt umfasst oder bildet das Funktionsbauteil aber ein Gelenk, insbesondere ein Kugelgelenk. The sheet metal component preferably forms a structural component consisting of sheet metal, for example the body of a link. The functional component may e.g. Sensors and / or a rubber bearing and / or a bearing pin or bearing pin include. Preferably, however, the functional component comprises or forms a joint, in particular a ball joint.

Ist oder umfasst das Funktionsbauteil z.B. ein Gummilager oder ein Gelenk, kann das direkte Einleiten von Kräften, insbesondere von radialen Kräften, in das Funktionsbauteil durch den Lochrand das Bewegungsverhalten des Gummilagers oder Gelenks beeinträchtigen, beispielsweise wenn diese Kräfte direkt in das Gehäuse des Gummilagers oder Gelenks eingeleitet werden. Bevorzugt verbleibt nach dem Einrücken des Lochrands in die Montagenut und/oder nach dem formschlüssigen Verbinden des Funktionsbauteils mit dem Blechbauteil ein, insbesondere umlaufender und/oder radialer, Abstand zwischen dem Lochrand und dem Nutgrund der Montagenut. Hierdurch ist es möglich, das direkte Einleiten der vorgenannten Kräfte in das Funktionsbauteil durch den Lochrand zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Allerdings könnte das Funktionsbauteil dann locker im Montageloch sitzen, was in der Regel unerwünscht ist. Bevorzugt wird der Lochrand während des Einrückens in die Montagenut, vorzugsweise im Abstand zum Nutgrund, insbesondere umlaufend und/oder radial, gegen die Nutwände der Montagenut gedrückt. Hierdurch kann ein fester Sitz des Funktionsbauteils in dem Montageloch erzielt werden. If the functional component is or comprises e.g. a rubber bearing or a joint, the direct introduction of forces, in particular of radial forces, into the functional component through the edge of the hole can impair the movement behavior of the rubber bearing or joint, for example if these forces are introduced directly into the housing of the rubber bearing or joint. Preferably remains after the engagement of the hole edge in the mounting groove and / or after the positive connection of the functional component with the sheet metal component, in particular circumferential and / or radial, distance between the hole edge and the groove bottom of the mounting groove. This makes it possible to avoid or at least reduce the direct introduction of the aforementioned forces into the functional component through the hole edge. However, the functional component could then sit loosely in the mounting hole, which is usually undesirable. Preferably, the hole edge is pressed against the groove walls of the mounting groove during engagement in the mounting groove, preferably at a distance from the groove base, in particular circumferentially and / or radially. In this way, a tight fit of the functional component can be achieved in the mounting hole.

Gemäß einer Ausgestaltung wird die Montagenut derart ausgebildet, dass der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Nutwänden der Montagenut mit zunehmenden Abstand zum Nutgrund der Montagenut zunimmt und/oder mit abnehmendem Abstand zum Nutgrund der Montagenut abnimmt. Somit können die Kräfte von dem Lochrand insbesondere axial oder zumindest teilweise axial oder schräg in das Funktionsbauteil eingeleitet werden. Bevorzugt wird die Montagenut ferner derart ausgebildet, dass der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Nutwänden am Nutgrund geringer als die Blechdicke des Blechbauteils im Bereich des Lochrands ist. Somit kann erzielt werden, dass der Lochrand während des Einrückens in die Montagenut, vorzugsweise im Abstand zum Nutgrund, insbesondere umlaufend und/oder radial, gegen die Nutwände der Montagenut gedrückt wird. Vorteilhaft wird die Montagenut ferner derart ausgebildet, dass der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Nutwänden an der Nutöffnung der Montagenut gleich oder größer als die Blechdicke des Blechbauteils im Bereich des Lochrands ist. Hierdurch kann das Einrücken des Lochrands in die Montagenut erleichtert werden. Der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Nutwänden ist insbesondere ein axialer Abstand. According to one embodiment, the mounting groove is formed such that the distance between the mutually opposite groove walls of the mounting groove increases with increasing distance to the groove bottom of the mounting groove and / or decreases with decreasing distance to the groove bottom of the mounting groove. Thus, the forces of the hole edge in particular axially or at least partially axially or obliquely introduced into the functional component. Preferably, the mounting groove is further formed such that the distance between the mutually opposite groove walls on the groove bottom is less than the sheet thickness of the sheet metal component in the region of the hole edge. Thus, it can be achieved that the hole edge is pressed against the groove walls of the mounting groove during engagement in the mounting groove, preferably at a distance from the groove bottom, in particular circumferentially and / or radially. Advantageously, the mounting groove is further formed such that the distance between the opposing groove walls at the groove opening of the mounting groove is equal to or greater than the sheet thickness of the sheet metal component in the region of the hole edge. This allows the engagement of the Lochrands be facilitated in the mounting groove. The distance between the opposing groove walls is in particular an axial distance.

Vorteilhaft wird die Montagenut derart ausgebildet, dass die Nutweite der Montagenut mit zunehmendem Abstand zum Nutgrund der Montagenut zunimmt und/oder mit abnehmendem Abstand zum Nutgrund der Montagenut abnimmt. Bevorzugt wird die Montagenut ferner derart ausgebildet, dass die Nutweite am Nutgrund geringer als die Blechdicke des Blechbauteils im Bereich des Lochrands ist. Somit kann erzielt werden, dass der Lochrand während des Einrückens in die Montagenut, vorzugsweise im Abstand zum Nutgrund, insbesondere umlaufend und/oder radial, gegen die Nutwände der Montagenut gedrückt wird. Vorteilhaft wird die Montagenut ferner derart ausgebildet, dass die Nutweite an der Nutöffnung der Montagenut gleich oder größer als die Blechdicke des Blechbauteils im Bereich des Lochrands ist. Hierdurch kann das Einrücken des Lochrands in die Montagenut erleichtert werden. Die Nutweite ist insbesondere eine axiale Nutweite. Bevorzugt entspricht die Nutweite dem Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Nutwänden der Montagenut, insbesondere in axialer Richtung. Vorteilhaft wird die Montagenut im Querschnitt trapezförmig und/oder gekrümmt ausgebildet. Advantageously, the mounting groove is formed such that the groove width of the mounting groove increases with increasing distance to the groove bottom of the mounting groove and / or decreases with decreasing distance to the groove bottom of the mounting groove. Preferably, the mounting groove is further formed such that the groove width at the groove bottom is less than the sheet thickness of the sheet metal component in the region of the hole edge. Thus, it can be achieved that the hole edge is pressed against the groove walls of the mounting groove during engagement in the mounting groove, preferably at a distance from the groove bottom, in particular circumferentially and / or radially. Advantageously, the mounting groove is further formed such that the groove width at the groove opening of the mounting groove is equal to or greater than the sheet thickness of the sheet metal component in the region of the hole edge. In this way, the engagement of the hole edge can be facilitated in the mounting groove. The groove width is in particular an axial groove width. Preferably, the groove width corresponds to the distance between the mutually opposite groove walls of the mounting groove, in particular in the axial direction. Advantageously, the mounting groove is formed trapezoidal and / or curved in cross section.

Die Montagenut wird bevorzugt mit einer Verdrehsicherung, wie z.B. mit einer Rändelung versehen. Vorzugsweise wird in eine oder in wenigstens eine der Nutwände der Montagenut eine Mehrzahl von Ausnehmungen und/oder eine Rändelung eingebracht, insbesondere bevor das Funktionsbauteil in die Montagenut eingesetzt und/oder formschlüssig mit dem Blechbauteil verbunden wird. Während des Einrückens des Lochrands in die Montagenut wird der Lochrand und/oder das Blechbauteil im Bereich des Lochrands bevorzugt in die Ausnehmungen und/oder in die Rändelung eingeformt. Somit kann das Funktionsbauteil verdrehsicher mit dem Blechbauteil verbunden werden. Die Ausnehmungen sind z.B. Rillen, die vorzugsweise radial verlaufen. The mounting groove is preferably provided with an anti-twist device, e.g. provided with a knurling. Preferably, a plurality of recesses and / or a knurling is introduced into one or at least one of the groove walls of the mounting groove, in particular before the functional component is inserted into the mounting groove and / or positively connected to the sheet metal component. During the engagement of the hole edge in the mounting groove of the hole edge and / or the sheet metal component is preferably formed in the region of the hole edge in the recesses and / or in the knurling. Thus, the functional component can be connected against rotation with the sheet metal component. The recesses are e.g. Grooves, which preferably extend radially.

Das Blechbauteil wird, insbesondere zumindest teilweise, bevorzugt aus Metallblech hergestellt, wobei das Metallblech vorzugsweise Stahlblech ist. Ferner wird das Funktionsbauteil, insbesondere zumindest teilweise, bevorzugt aus Metall hergestellt, wobei das Metall vorzugsweise Stahl ist. Gemäß einer Weiterbildung wird das Funktionsbauteil und/oder das Blechbauteil, insbesondere zumindest teilweise, aus einem korrosionsanfälligen Material hergestellt. Bevorzugt wird das Funktionsbauteil und/oder das Blechbauteil außenseitig mit einem Korrosionsschutz versehen, vorzugsweise bevor das Funktionsbauteil in das Montageloch eingesetzt wird. Insbesondere erfolgt vor dem formschlüssigen Verbinden des Funktionsbauteils mit dem Blechbauteil kein Abtragen des Korrosionsschutzes (Entschichten) in den miteinander zu verbindenden Bereichen der beiden Bauteile. The sheet metal component is, in particular at least partially, preferably made of sheet metal, wherein the metal sheet is preferably steel sheet. Furthermore, the functional component, in particular at least partially, is preferably made of metal, wherein the metal is preferably steel. According to a development, the functional component and / or the sheet metal component, in particular at least partially, made of a corrosion-prone material. Preferably, the functional component and / or the sheet metal component is provided on the outside with a corrosion protection, preferably before the functional component is inserted into the mounting hole. In particular, before the form-fitting connection of the functional component to the sheet metal component, no removal of the corrosion protection (stripping) takes place in the regions of the two components to be joined together.

Gemäß einer Ausgestaltung umfasst das Funktionsbauteil ein Gehäuse, in dem ein Innenteil, insbesondere unter Zwischenschaltung einer Lagerschale und/oder einer Gleitbuchse und/oder eines Gummikörpers, bewegbar und/oder gelenkig gelagert wird, beispielsweise bevor oder nachdem das Funktionsbauteil in das Montageloch eingesetzt und/oder mit dem Blechbauteil formschlüssig verbunden wird. Bevorzugt erstreckt sich das in dem Gehäuse gelagerte Innenteil aus dem Gehäuse heraus. Gemäß einer ersten Alternative wird am Außenumfang des Gehäuses die umlaufende Montagenut vorgesehen, wobei das Funktionsbauteil mit dem Gehäuse in das Montageloch eingesetzt wird. Gemäß einer zweiten Alternative wird am Außenumfang des Innenteils die umlaufende Montagenut vorgesehen, wobei das Funktionsbauteil mit dem Innenteil und/oder mit einem außerhalb des Gehäuses liegenden und die Montagenut aufweisenden Bereich des Innenteils in das Montageloch eingesetzt wird. Das Funktionsbauteil bildet oder umfasst z.B. ein Gelenk, vorzugsweise ein Kugelgelenk. Insbesondere ist das Gehäuse ein Gelenkgehäuse. Ferner ist das Innenteil insbesondere ein Gelenkinnenteil, vorzugsweise ein Kugelzapfen. Alternativ bildet oder umfasst das Funktionsbauteil z.B. ein Gummilager oder ein Kugelhülsengelenk. Das Innenteil kann somit z.B. auch ein Lagerbolzen, eine Lagerhülse oder eine Kugelhülse sein. According to one embodiment, the functional component comprises a housing in which an inner part, in particular with the interposition of a bearing shell and / or a sliding bush and / or a rubber body, is movably and / or articulated, for example before or after the functional component is inserted into the mounting hole and / or or is positively connected to the sheet metal part. Preferably, the inner part mounted in the housing extends out of the housing. According to a first alternative, the peripheral mounting groove is provided on the outer circumference of the housing, wherein the functional component is inserted with the housing in the mounting hole. According to a second alternative, the circumferential mounting groove is provided on the outer circumference of the inner part, wherein the functional component is inserted into the mounting hole with the inner part and / or with a region of the inner part lying outside the housing and having the mounting groove. The functional component forms or comprises e.g. a joint, preferably a ball joint. In particular, the housing is a joint housing. Furthermore, the inner part is in particular an inner joint part, preferably a ball stud. Alternatively, the functional component forms or comprises e.g. a rubber mount or a ball and socket joint. The inner part can thus be e.g. also be a bearing pin, a bearing sleeve or a ball sleeve.

Eine Baugruppe, die das Gehäuse und das Innenteil umfasst, welches, vorzugsweise unter Zwischenschaltung der Lagerschale und/oder der Gleitbuchse und/oder des Gummikörpers, bewegbar und/oder gelenkig in dem Gehäuse gelagert ist, wird insbesondere auch als Kartusche oder Gelenkkartusche bezeichnet. Gemäß der oben beschriebenen Ausgestaltung ist es somit möglich, eine Gelenkkartusche formschlüssig mit dem Blechbauteil zu verbinden. An assembly comprising the housing and the inner part, which is mounted, preferably with the interposition of the bearing shell and / or the slide bush and / or the rubber body, movable and / or articulated in the housing, is also referred to in particular as a cartridge or joint cartridge. According to the embodiment described above, it is thus possible to positively connect a joint cartridge with the sheet metal component.

Das Gehäuse wird bevorzugt aus Metall, insbesondere aus Stahl hergestellt. Ferner wird das Innenteil bevorzugt aus Metall, insbesondere aus Stahl hergestellt. Gemäß einer Ausgestaltung wird das Gehäuse und/oder das Innenteil, insbesondere zumindest teilweise, aus einem korrosionsanfälligen Material hergestellt. Bevorzugt wird das Gehäuse und/oder das Innenteil außenseitig mit einem Korrosionsschutz versehen, insbesondere bevor das Funktionsbauteil mit dem Gehäuse und/oder dem Innenteil in das Montageloch eingesetzt wird. The housing is preferably made of metal, in particular steel. Furthermore, the inner part is preferably made of metal, in particular of steel. According to one embodiment, the housing and / or the inner part, in particular at least partially, made of a corrosion-prone material. Preferably, the housing and / or the inner part is provided on the outside with a corrosion protection, in particular before the functional component is used with the housing and / or the inner part in the mounting hole.

Gemäß einer Weiterbildung wird nach dem formschlüssigen Verbinden des Funktionsbauteils mit dem Blechbauteil an dem Gehäuse eine oder wenigstens eine sich von diesem bis zu dem Innenteil erstreckende Dichtung montiert. Bei der Dichtung handelt es sich z.B. um einen Dichtungsbalg. According to a development, after the form-fitting connection of the functional component to the sheet-metal component, one or at least one gasket extending from the latter to the inner part is mounted on the housing. The seal is e.g. around a sealing bellows.

Gemäß einer Ausgestaltung wird das Fahrwerkbauteil in ein Fahrzeug eingebaut. Bevorzugt bildet das Fahrwerkbauteil einen Lenker, wie z.B. einen Längslenker oder einen Querlenker. Insbesondere bildet das Fahrwerkbauteil einen Dreiecklenker. Das Fahrwerkbauteil wird mittels des Funktionsbauteils bevorzugt mit einem anderen Fahrwerkbauteil des Fahrzeugs oder mit einem Fahrzeugaufbau des Fahrzeugs, insbesondere gelenkig, verbunden. Das andere Fahrwerkbauteil ist z.B. ein Radträger oder Achsschenkel. According to one embodiment, the chassis component is installed in a vehicle. Preferably, the chassis member forms a handlebar, such as a handlebar. a trailing arm or a wishbone. In particular, the chassis component forms a wishbone. The chassis component is preferably connected by means of the functional component with another chassis component of the vehicle or with a vehicle body of the vehicle, in particular articulated. The other suspension component is e.g. a wheel carrier or stub axle.

Bevorzugt ist das Blechbauteil zumindest im Montagebereich einschalig ausgebildet. Gemäß einer Alternative ist das Blechbauteil im Montagebereich zweischalig ausgebildet, wobei die beiden Schalen des Blechbauteils insbesondere einen Abstand zueinander aufweisen. In diesem Fall werden zwei umlaufende Montagenuten am Außenumfang des Funktionsbauteils vorgesehen, die insbesondere einen Abstand zueinander aufweisen, der vorzugsweise dem Abstand der Schalen im Montagebereich entspricht. Ferner wird in jede der Schalen ein Montageloch eingebracht, wobei die beiden Montagelöcher insbesondere einander gegenüberliegen. Danach wird das Funktionsbauteil in die Montagelöcher eingesetzt, wonach der Lochrand jedes Montagelochs mit einer der Montagenuten formschlüssig in Eingriff gebracht wird. Zumindest eine der Schalen wird dabei insbesondere, wie zuvor beschrieben, mit dem Funktionsbauteil verbunden. Preferably, the sheet metal component is formed as a single shell at least in the assembly area. According to one alternative, the sheet-metal component is double-shelled in the mounting region, wherein the two shells of the sheet metal component in particular have a distance from one another. In this case, two circumferential mounting grooves are provided on the outer periphery of the functional component, the in particular have a distance from each other, which preferably corresponds to the distance of the shells in the mounting area. Further, a mounting hole is inserted in each of the shells, wherein the two mounting holes in particular face each other. Thereafter, the functional component is inserted into the mounting holes, after which the hole edge of each mounting hole is positively engaged with one of the mounting grooves. At least one of the shells is in particular, as described above, connected to the functional component.

Die Erfindung betrifft ferner ein Fahrwerkbauteil mit einem oder wenigstens einem Blechbauteil, in dem ein durchgehendes Montageloch vorgesehen ist, und einem oder wenigstens einem Funktionsbauteil, welches in das Montageloch eingesetzt und fest mit dem Blechbauteil verbunden ist, wobei das Funktionsbauteil an seinem Außenumfang eine umlaufende Montagenut aufweist, in welche ein die Montageöffnung begrenzender Lochrand des Blechbauteils, insbesondere umlaufend, eingerückt ist, und wobei die Nutweite der Montagenut mit abnehmendem Abstand zum Nutgrund der Montagenut abnimmt und am Nutgrund geringer als die Blechdicke des Blechbauteils im Bereich des Lochrands ist, der im Abstand zum Nutgrund gegen die Nutwände der Montagenut gedrückt ist. The invention further relates to a chassis component with one or at least one sheet metal component, in which a continuous mounting hole is provided, and one or at least one functional component, which is inserted into the mounting hole and firmly connected to the sheet metal component, wherein the functional component on its outer circumference a circumferential mounting groove in which a mounting hole delimiting hole edge of the sheet metal component, in particular circumferential, is engaged, and wherein the groove width of the mounting groove decreases with decreasing distance to the groove bottom of the mounting groove and groove bottom is less than the sheet thickness of the sheet metal component in the region of the hole edge, the distance pressed to the groove bottom against the groove walls of the mounting groove.

Das Fahrwerkbauteil wird insbesondere nach dem zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt und kann gemäß allen im Zusammenhang mit dem Verfahren erläuterten Ausgestaltungen weitergebildet sein. Ferner kann das Verfahren gemäß allen im Zusammenhang mit dem Fahrwerkbauteil erläuterten Ausgestaltungen weitergebildet sein. The chassis component is produced in particular according to the method described above and can be developed according to all embodiments explained in connection with the method. Furthermore, the method can be developed in accordance with all embodiments explained in connection with the chassis component.

Das Funktionsbauteil ist bevorzugt durch den in die Montagenut eingerückten Lochrand fest mit dem Blechbauteil verbunden. Insbesondere ist das Funktionsbauteil durch den in die Montagenut eingerückten Lochrand formschlüssig mit dem Blechbauteil verbunden. The functional component is preferably firmly connected to the sheet metal component by the hole edge engaged in the mounting groove. In particular, the functional component is positively connected to the sheet metal component by the hole edge engaged in the mounting groove.

Das Montageloch erstreckt sich bevorzugt in einer axialen Richtung durch das Blechbauteil hindurch. Vorteilhaft ist dem Funktionsbauteil eine Längsmittelachse zugeordnet, die vorzugsweise in axialer Richtung verläuft. Insbesondere verläuft die Montagenut um die Längsmittelachse herum. Vorteilhaft liegt die umlaufende Montagenut in einer quer zur Längsmittelachse und/oder zur axialen Richtung verlaufenden Ebene, in welcher insbesondere auch der Lochrand liegt. Bevorzugt ist der Lochrand radial in die Montagenut eingerückt. Unter „radial“ oder unter „radialer Richtung“ ist insbesondere eine oder jedwede Richtung zu verstehen, die senkrecht oder quer zur axialen Richtung und/oder Längsmittelachse verläuft. The mounting hole preferably extends through the sheet metal component in an axial direction. Advantageously, the functional component is associated with a longitudinal central axis, which preferably extends in the axial direction. In particular, the mounting groove extends around the longitudinal central axis. Advantageously, the circumferential mounting groove is located in a transverse to the longitudinal center axis and / or to the axial direction extending plane, in which in particular the hole edge is located. Preferably, the hole edge is radially engaged in the mounting groove. "Radial" or "radial direction" is to be understood in particular as meaning any direction or any direction which runs perpendicular or transverse to the axial direction and / or longitudinal center axis.

Bevorzugt ist der Lochrand im Abstand zum Nutgrund umlaufend und/oder radial gegen die Nutwände der Montagenut gedrückt. Vorzugsweise ist die Nutweite an der Nutöffnung der Montagenut gleich oder größer als die Blechdicke des Blechbauteils im Bereich des Lochrands. Ferner nimmt die Nutweite der Montagenut bevorzugt mit zunehmendem Abstand zum Nutgrund der Montagenut zu. Die Nutweite ist insbesondere eine axiale Nutweite. Vorteilhaft ist die Montagenut im Querschnitt trapezförmig und/oder gekrümmt ausgebildet. The hole edge is preferably circumferentially and / or radially pressed against the groove walls of the mounting groove at a distance from the groove base. Preferably, the groove width at the groove opening of the mounting groove is equal to or greater than the sheet thickness of the sheet metal component in the region of the hole edge. Furthermore, the groove width of the mounting groove preferably increases with increasing distance to the groove bottom of the mounting groove. The groove width is in particular an axial groove width. Advantageously, the mounting groove is trapezoidal in cross-section and / or curved.

Gemäß einer Ausgestaltung nimmt der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Nutwänden der Montagenut mit zunehmendem Abstand zum Nutgrund der Montagenut zu und/oder mit abnehmendem Abstand zum Nutgrund der Montagenut ab. Bevorzugt ist der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Nutwänden am Nutgrund geringer als die Blechdicke des Blechbauteils im Bereich des Lochrands. Vorzugsweise ist der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Nutwänden an der Nutöffnung gleich oder größer als die Blechdicke des Blechbauteils im Bereich des Lochrands. Der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Nutwänden ist insbesondere ein axialer Abstand. Vorzugsweise entspricht die Nutweite dem Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Nutwänden der Montagenut. According to one embodiment, the distance between the mutually opposite groove walls of the mounting groove increases with increasing distance to the groove bottom of the mounting groove and / or with decreasing distance from the groove bottom of the mounting groove. Preferably, the distance between the opposing groove walls on the groove bottom is less than the sheet thickness of the sheet metal component in the region of the hole edge. Preferably, the distance between the opposing groove walls at the groove opening is equal to or greater than the sheet thickness of the sheet metal component in the region of the hole edge. The distance between the opposing groove walls is in particular an axial distance. Preferably, the groove width corresponds to the distance between the mutually opposite groove walls of the mounting groove.

Die Montagenut ist bevorzugt mit einer Verdrehsicherung, wie z.B. mit einer Rändelung versehen. Vorzugsweise ist in eine oder in wenigstens eine der Nutwände der Montagenut eine Mehrzahl von Ausnehmungen und/oder eine Rändelung eingebracht, wobei der Lochrand und/oder das Blechbauteil im Bereich des Lochrands in die Ausnehmungen und/oder eine Rändelung eingeformt ist. Die Ausnehmungen sind z.B. Rillen, die vorzugsweise radial verlaufen. The mounting groove is preferably provided with an anti-twist device, such as an anti-twist device. provided with a knurling. Preferably, in a or in at least one of the groove walls of the mounting groove a plurality of recesses and / or a knurling is introduced, wherein the hole edge and / or the sheet metal component is formed in the region of the hole edge in the recesses and / or a knurling. The recesses are e.g. Grooves, which preferably extend radially.

Das Blechbauteil bildet vorzugsweise ein aus Blech bestehendes Strukturbauteil, beispielsweise den Körper eines Lenkers. Das Funktionsbauteil umfasst z.B. Sensoren und/oder ein Gummilager und/oder einen Lagerbolzen oder Lager-Pin. Bevorzugt umfasst oder bildet das Funktionsbauteil aber ein Gelenk, insbesondere ein Kugelgelenk. The sheet metal component preferably forms a structural component consisting of sheet metal, for example the body of a link. The functional component comprises e.g. Sensors and / or a rubber bearing and / or a bearing pin or bearing pin. Preferably, however, the functional component comprises or forms a joint, in particular a ball joint.

Das Blechbauteil besteht, insbesondere zumindest teilweise, bevorzugt aus Metallblech, wobei das Metallblech vorzugsweise Stahlblech ist. Ferner besteht das Funktionsbauteil, insbesondere zumindest teilweise, bevorzugt aus Metall, wobei das Metall vorzugsweise Stahl ist. Gemäß einer Weiterbildung besteht das Funktionsbauteil und/oder das Blechbauteil, insbesondere zumindest teilweise, aus einem korrosionsanfälligen Material. Bevorzugt ist das Funktionsbauteil und/oder das Blechbauteil außenseitig mit einem Korrosionsschutz versehen. The sheet metal component is, in particular at least partially, preferably made of sheet metal, wherein the metal sheet is preferably steel sheet. Furthermore, the functional component, in particular at least partially, preferably consists of metal, wherein the metal is preferably steel. According to a development, the functional component and / or the sheet-metal component, in particular at least partially, consists of a corrosion-prone material. Preferably, the functional component and / or the sheet metal component is provided on the outside with a corrosion protection.

Gemäß einer Ausgestaltung umfasst das Funktionsbauteil ein Gehäuse, in dem ein Innenteil, insbesondere unter Zwischenschaltung einer Lagerschale und/oder einer Gleitbuchse und/oder eines Gummikörpers, bewegbar und/oder gelenkig gelagert ist. Bevorzugt erstreckt sich das Innenteil aus dem Gehäuse heraus. Gemäß einer ersten Alternative ist am Außenumfang des Gehäuses die umlaufende Montagenut vorgesehen, wobei das Funktionsbauteil mit dem Gehäuse in das Montageloch eingesetzt ist. Gemäß einer zweiten Alternative ist am Außenumfang des Innenteils die umlaufende Montagenut vorgesehen, wobei das Funktionsbauteil mit dem Innenteil und/oder mit einem außerhalb des Gehäuses liegenden und die Montagenut aufweisenden Bereich des Innenteils in das Montageloch eingesetzt ist. Das Funktionsbauteil bildet oder umfasst z.B. ein Gelenk, beispielsweise ein Kugelgelenk. Insbesondere ist das Gehäuse ein Gelenkgehäuse. Ferner ist das Innenteil insbesondere ein Gelenkinnenteil, vorzugsweise ein Kugelzapfen. Alternativ bildet oder umfasst das Funktionsbauteil z.B. ein Gummilager oder ein Kugelhülsengelenk. Das Innenteil kann somit z.B. auch ein Lagerbolzen, eine Lagerhülse oder eine Kugelhülse sein. According to one embodiment, the functional component comprises a housing in which an inner part, in particular with the interposition of a bearing shell and / or a sliding bush and / or a rubber body, is movably and / or articulated. Preferably, the inner part extends out of the housing. According to a first alternative, the peripheral mounting groove is provided on the outer circumference of the housing, wherein the functional component is inserted with the housing in the mounting hole. According to a second alternative, the circumferential mounting groove is provided on the outer circumference of the inner part, wherein the functional component is inserted into the mounting hole with the inner part and / or with a region of the inner part lying outside the housing and having the mounting groove. The functional component forms or includes, for example, a joint, for example a ball joint. In particular, the housing is a joint housing. Furthermore, the inner part is in particular an inner joint part, preferably a ball stud. Alternatively, the functional component forms or comprises, for example, a rubber bearing or a ball and socket joint. The inner part can thus be, for example, a bearing pin, a bearing sleeve or a ball sleeve.

Das Gehäuse besteht bevorzugt aus Metall, insbesondere aus Stahl. Ferner besteht das Innenteil bevorzugt aus Metall, insbesondere aus Stahl. Gemäß einer Ausgestaltung besteht das Gehäuse und/oder das Innenteil, insbesondere zumindest teilweise, aus einem korrosionsanfälligen Material. Vorzugsweise ist das Gehäuse und/oder das Innenteil außenseitig mit einem Korrosionsschutz versehen. The housing is preferably made of metal, in particular of steel. Furthermore, the inner part is preferably made of metal, in particular of steel. According to one embodiment, the housing and / or the inner part, in particular at least partially, made of a corrosion-prone material. Preferably, the housing and / or the inner part is provided on the outside with a corrosion protection.

Gemäß einer Weiterbildung ist das Fahrwerkbauteil in ein Fahrzeug eingebaut. Bevorzugt bildet das Fahrwerkbauteil einen Lenker, wie z.B. einen Längslenker oder einen Querlenker. Insbesondere bildet das Fahrwerkbauteil einen Dreiecklenker. Das Fahrwerkbauteil ist mittels des Funktionsbauteils bevorzugt mit einem anderen Fahrwerkbauteil des Fahrzeugs oder mit einem Fahrzeugaufbau des Fahrzeugs, insbesondere gelenkig, verbunden. Das andere Fahrwerkbauteil ist z.B. ein Radträger oder Achsschenkel. According to a development, the chassis component is installed in a vehicle. Preferably, the chassis member forms a handlebar, such as a handlebar. a trailing arm or a wishbone. In particular, the chassis component forms a wishbone. The chassis component is preferably connected by means of the functional component with another chassis component of the vehicle or with a vehicle body of the vehicle, in particular articulated. The other suspension component is e.g. a wheel carrier or stub axle.

Vorteilhaft ist an dem Gehäuse eine oder wenigstens eine sich von diesem bis zu dem Innenteil erstreckende Dichtung montiert. Die Dichtung ist insbesondere ein Dichtungsbalg. Advantageously, one or at least one extending from this to the inner part seal is mounted on the housing. The seal is in particular a sealing bellows.

Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung des zuvor beschriebenen Verfahrens zur Herstellung des zuvor beschriebenen Fahrwerkbauteils. The invention further relates to the use of the previously described method for producing the chassis component described above.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen: The invention will be described below with reference to preferred embodiments with reference to the drawing. In the drawing show:

1 eine perspektivische Ansicht eines ein Blechbauteil und ein mit diesem verbundenes Kugelgelenk aufweisenden Fahrwerkbauteils gemäß einer ersten Ausführungsform, 1 a perspective view of a sheet metal component and connected thereto a ball joint having suspension member according to a first embodiment,

2 eine perspektivische Ansicht des Blechbauteils nach 1 vor der Montage des Kugelgelenks, 2 a perspective view of the sheet metal component according to 1 before mounting the ball joint,

3 eine Schnittansicht entlang der aus 2 ersichtlichen Schnittlinie A-A nach dem Eindrücken einer Vertiefung in einen Montagebereich des Blechbauteils, 3 a sectional view along the out 2 apparent section line AA after pressing a depression in a mounting region of the sheet metal component,

4 die Ansicht nach 3 nach einem Einbringen eines Montagelochs in die Vertiefung, 4 the view after 3 after inserting a mounting hole in the recess,

5 eine Schnittansicht durch das Kugelgelenk vor seiner Montage an dem Blechbauteil, 5 a sectional view through the ball joint prior to its mounting on the sheet metal component,

6 das in das Montageloch eingesetzte Kugelgelenk nach dem Einsetzen in ein Presswerkzeug bei hochgefahrenem Stößel, 6 the ball joint inserted in the mounting hole after insertion into a pressing tool with the ram raised,

7 die Ansicht nach 6 bei teilweise heruntergefahrenem Stößel, 7 the view after 6 with partially lowered ram,

8 eine vergrößerte Darstellung des in 7 mit B gekennzeichneten Bereichs, 8th an enlarged view of the in 7 area marked B,

9 die Ansicht nach 6 bei vollständig heruntergefahrenem Stößel, 9 the view after 6 when the ram is completely shut down,

10 eine vergrößerte Darstellung des in 9 mit C gekennzeichneten Bereichs und 10 an enlarged view of the in 9 marked with C area and

11 eine perspektivische Ansicht eines ein Blechbauteil und ein mit diesem verbundenes Kugelgelenk aufweisenden Fahrwerkbauteils gemäß einer zweiten Ausführungsform. 11 a perspective view of a sheet metal component and connected thereto a ball joint having suspension member according to a second embodiment.

Aus 1 ist eine perspektivische Ansicht eines als Dreiecklenker ausgebildeten Fahrwerkbauteils 1 gemäß einer ersten Ausführungsform ersichtlich, welches ein aus Blech bestehendes Strukturbauteil (Blechbauteil) 2 umfasst, das mit einem Kugelgelenk (Funktionsbauteil) 3 verbunden ist. Ferner umfasst das Strukturbauteil 2 zwei Lageraugen 4, in denen Gummilager 5 sitzen. Das Kugelgelenk 3 umfasst ein Gehäuse 6 und einen in diesem bewegbar gelagerten Kugelzapfen 7, der sich aus dem Gehäuse 6 heraus erstreckt. Ferner umfasst das Kugelgelenk 3 einen am Gehäuse 6 befestigten Dichtungsbalg 8, der sich von dem Gehäuse 6 bis zu dem Kugelzapfen 7 erstreckt und lediglich schematisch angedeutet ist. Dem Kugelgelenk 3 ist eine sich in einer axialen Richtung x erstreckende Längsmittelachse 9 zugeordnet. Ferner ist das Kugelgelenk 3 mit seinem Gehäuse 6 an einem Montagebereich 10 des Strukturbauteils 2 befestigt. Out 1 is a perspective view of a designed as a wishbone suspension component 1 according to a first embodiment, which shows a structural component made of sheet metal (sheet metal component) 2 includes that with a ball joint (functional component) 3 connected is. Furthermore, the structural component comprises 2 two bearing eyes 4 in which rubber bearings 5 to sit. The ball joint 3 includes a housing 6 and a ball pin movably mounted in this 7 that comes out of the case 6 extends out. Furthermore, the ball joint comprises 3 one on the housing 6 attached sealing bellows 8th that is different from the case 6 up to the ball stud 7 extends and is indicated only schematically. The ball joint 3 is a longitudinal central axis extending in an axial direction x 9 assigned. Further, the ball joint 3 with his case 6 at a mounting area 10 of the structural component 2 attached.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 2 bis 10 beschrieben, wie das Kugelgelenk 3 mit dem Strukturbauteil 2 verbunden wird. Dabei ist aus 2 das Strukturbauteil 3 vor der Montage des Kugelgelenks 3 ersichtlich. Die Gummilager 5 sind gemäß 2 zwar bereits in den Lageraugen 4 montiert, allerdings ist es auch möglich, die Gummilager 5 erst nach dem Verbinden des Kugelgelenks 3 mit dem Strukturbauteil 2 in die Lageraugen 4 einzusetzen. The following is with reference to the 2 to 10 described as the ball joint 3 with the structural component 2 is connected. It is off 2 the structural component 3 before mounting the ball joint 3 seen. The rubber bearings 5 are according to 2 Although already in the bearing eyes 4 mounted, but it is also possible the rubber bearings 5 only after connecting the ball joint 3 with the structural component 2 in the bearing eyes 4 use.

In den zunächst eben ausgebildeten Montagebereich 10 wird eine axiale Vertiefung 11 eingedrückt, was aus 3 ersichtlich ist, die eine Schnittansicht durch den Montagebereich 10 entlang der aus 2 ersichtlichen Schnittlinie A-A nach dem Eindrücken der Vertiefung 11 zeigt. Durch das Eindrücken der Vertiefung 11 wird gleichzeitig eine axiale Erhebung 25 auf der der Vertiefung 11 gegenüberliegenden Seite des Strukturbauteils 2 gebildet. Ferner ist eine Montagebereichsebene 29 schematisch dargestellt, in welcher der die Vertiefung 11 umgebende Bereich des Montagebereichs 10 liegt. Vor dem Eindrücken der Vertiefung 11 lag auch der eingedrückte Bereich des Montagebereichs 10 in der Montagebereichsebene 29. In the first just trained assembly area 10 becomes an axial recess 11 impressed, what made 3 it can be seen that a sectional view through the mounting area 10 along the out 2 apparent section line AA after depressing the depression 11 shows. By impressing the depression 11 becomes at the same time an axial elevation 25 on the well 11 opposite side of the structural component 2 educated. Furthermore, an assembly area level 29 shown schematically, in which the recess 11 surrounding area of the assembly area 10 lies. Before impressing the depression 11 was also the depressed area of the assembly area 10 in the assembly area level 29 ,

Nach dem Eindrücken der Vertiefung 11 wird in diese ein sich axial durch den Montagebereich 10 hindurch erstreckendes Montageloch 12 eingebracht, was aus 4 ersichtlich ist, welche die Schnittansicht nach 3 mit eingebrachtem Montageloch 12 zeigt. Der das Montageloch 12 begrenzende Lochrand des Strukturbauteils 2 wird dabei mit dem Bezugszeichen 13 bezeichnet. After impressing the depression 11 gets into this one axially through the mounting area 10 extending through mounting hole 12 put what's out 4 it can be seen which the sectional view 3 with inserted mounting hole 12 shows. The mounting hole 12 limiting hole edge of the structural component 2 is doing with the reference numeral 13 designated.

Aus 5 ist eine Schnittansicht durch das Kugelgelenk 3 vor seiner Montage an dem Strukturbauteil 2 ersichtlich. Der Kugelzapfen 7 umfasst eine Gelenkkugel 14, die gleitfähig in einer in das Gehäuse 6 eingebrachten Lagerschale 15 sitzt, die insbesondere aus Kunststoff besteht. Ferner ist am Außenumfang des Gehäuses 6 eine umlaufende Montagenut 16 eingebracht. Der Dichtungsbalg 8 ist allerdings noch nicht montiert. Die aus 5 ersichtliche Baugruppe wird auch als Gelenkkartusche 17 bezeichnet, die, abgesehen von dem Dichtungsbalg 8, bereits das Kugelgelenk 3 bildet. Die Montagenut 16 wird durch einen umlaufenden Nutgrund 18 und zwei umlaufende Nutwände 19 und 20 begrenzt, wobei die Nutwand 19 insbesondere mit einer Rändelung versehen ist. Der Nutgrund 18 erstreckt sich in axialer Richtung x. Ferner liegen die beiden Nutwände 19 und 20 in axialer Richtung einander gegenüber und weisen einen axialen Abstand 21 zueinander auf. Bezüglich der Längsmittelachse 9 erstreckt sich die Montagenut 16 vom Nutgrund 18 aus bis hin zur Nutöffnung 28 der Montagenut 16 in radialer Richtung nach außen. Dabei nimmt der axiale Abstand 21 zwischen den einander gegenüberliegenden Nutwänden 19 und 20 der Montagenut 16 mit zunehmendem Abstand zum Nutgrund 18 zu, wobei der Abstand 21 auch als Nutweite der Montagenut 16 bezeichnet wird. Bezüglich der Längsmittelachse 9 erstrecken sich beiden Nutwände 19 und 20 somit gegenüber der radialen Richtung geneigt vom Nutgrund 18 aus nach außen bis zur Nutöffnung 28. Out 5 is a sectional view through the ball joint 3 before its mounting on the structural component 2 seen. The ball stud 7 includes a joint ball 14 Slidable in one in the housing 6 introduced bearing shell 15 sits, which consists in particular of plastic. Further, on the outer circumference of the housing 6 a circumferential mounting groove 16 brought in. The sealing bellows 8th but it is not mounted yet. From 5 The obvious assembly is also called a joint cartridge 17 referred to, which, apart from the sealing bellows 8th , already the ball joint 3 forms. The mounting groove 16 is by a circumferential groove bottom 18 and two circumferential groove walls 19 and 20 limited, wherein the groove wall 19 is provided in particular with a knurling. The groove bottom 18 extends in the axial direction x. Furthermore, the two groove walls 19 and 20 in the axial direction opposite each other and have an axial distance 21 to each other. With respect to the longitudinal central axis 9 extends the mounting groove 16 from the groove bottom 18 out to the slot opening 28 the mounting groove 16 in the radial direction to the outside. It takes the axial distance 21 between the opposing groove walls 19 and 20 the mounting groove 16 with increasing distance to the groove bottom 18 too, with the distance 21 also as groove width of the mounting groove 16 referred to as. With respect to the longitudinal central axis 9 Both groove walls extend 19 and 20 thus inclined with respect to the radial direction of the groove bottom 18 out to the outside until the slot opening 28 ,

Gemäß 6 wird die Gelenkkartusche 17 zusammen mit dem Montagebereich 10 des Strukturbauteils 2 in ein Presswerkzeug eingebracht, welches ein Werkzeugunterteil 22 und ein als Stößel ausgebildetes Werkzeugoberteil 23 umfasst. Das Werkzeugunterteil 22 umfasst eine Ausnehmung 24, in welche die Gelenkkartusche 17 mit ihrem Gehäuse 6 eingesetzt ist. Ferner wird das Strukturbauteil 2 mit seinem Montageloch 12 über die Gelenkkartusche 17 geführt und dann in axialer Richtung x auf die Gelenkkartusche 17 aufgeschoben, sodass die Gelenkkartusche 17 mit ihrem Gehäuse 6 in das Montageloch 12 eingesetzt ist. Das Strukturbauteil 2 ist dabei so ausgerichtet, dass es mit seiner Erhebung 25 auf dem Werkzeugunterteil 22 aufliegt. Ferner ist die Ausnehmung 24 derart ausgebildet, dass der Lochrand 13 des Montagelochs 12 zusammen mit der Montagenut 16 in einer gemeinsamen Ebene E liegt. Das Werkzeugunterteil 22 bildet somit auch eine Positionierhilfe. According to 6 becomes the joint cartridge 17 together with the assembly area 10 of the structural component 2 introduced into a pressing tool, which is a tool lower part 22 and designed as a ram tool upper part 23 includes. The lower part of the tool 22 includes a recess 24 into which the joint cartridge 17 with her case 6 is used. Furthermore, the structural component 2 with his mounting hole 12 over the joint cartridge 17 guided and then in the axial direction x on the joint cartridge 17 pushed, so the joint cartridge 17 with her case 6 in the mounting hole 12 is used. The structural component 2 is aligned so that it with his elevation 25 on the lower tool part 22 rests. Furthermore, the recess 24 formed such that the hole edge 13 of the mounting hole 12 together with the mounting groove 16 lies in a common plane E. The lower part of the tool 22 thus also forms a positioning aid.

Das Werkzeugoberteil 23 ist mit einer Ausnehmung 26 versehen, die groß genug ist, dass es mit der Ausnehmung 26 über die Gelenkkartusche 17 geführt und in axialer Richtung x auf diese aufgeschoben werden kann. Ein Zustand, in dem das Werkzeugoberteil 23 teilweise auf die Gelenkkartusche 17 aufgeschoben ist, ist aus 7 ersichtlich. Ein in 7 mit B gekennzeichneter Bereich ist ferner in vergrößerter Darstellung aus 8 ersichtlich. Es ist zu erkennen, dass die Montagenut 16 keilförmig ausgebildet ist, was durch den von den Nutwänden 19 und 20 eingeschlossenen Winkel α verdeutlicht wird. Die keilförmige Ausbildung der Montagenut 16 führt dazu, dass die Nutweite 21 der Montagenut 16 mit zunehmendem Abstand zum Nutgrund 18 zunimmt. Dabei ist die Nutweite 21 am Nutgrund 18 kleiner als die Blechdicke 27 des Strukturbauteils 2 im Bereich des Lochrands 13. Ferner ist die Nutweite 21 an der Nutöffnung 28 größer als die Blechdicke 27 des Strukturbauteils 2 im Bereich des Lochrands 13. Die Blechdicke 27 erstreckt sich in axialer Richtung x. The tool shell 23 is with a recess 26 provided that is big enough that it is with the recess 26 over the joint cartridge 17 guided and can be pushed in the axial direction x on this. A condition in which the tool shell 23 partly on the joint cartridge 17 is deferred is out 7 seen. An in 7 B marked area is also in an enlarged view 8th seen. It can be seen that the mounting groove 16 wedge-shaped, which by the groove walls 19 and 20 included angle α is clarified. The wedge-shaped design of the mounting groove 16 causes the groove width 21 the mounting groove 16 with increasing distance to the groove bottom 18 increases. Here is the groove width 21 at the bottom of the groove 18 smaller than the sheet thickness 27 of the structural component 2 in the area of the edge of the hole 13 , Furthermore, the groove width 21 at the slot opening 28 greater than the sheet thickness 27 of the structural component 2 in the area of the edge of the hole 13 , The sheet thickness 27 extends in the axial direction x.

Das Werkzeugoberteil 23 wird nun vollständig auf die Gelenkkartusche 17 aufgeschoben und drückt das Strukturbauteil 2 im Montagebereich 10 in axialer Richtung x derart zusammen, dass der das Montageloch 12 umgebende, eingedrückte Bereich des Strukturbauteils 2 zurück gedrückt und/oder plan gedrückt wird, bis die gemeinsame Ebene E mit der Montagebereichsebene 29 zusammenfällt. Dadurch verkleinert sich das Montageloch 12, sodass der Lochrand 13 radial in die Montagenut 16 einrückt, was aus 9 ersichtlich ist. Ein in 9 mit C gekennzeichneter Bereich ist ferner in vergrößerter Darstellung aus 10 ersichtlich. Es ist zu erkennen, dass der Lochrand 13 in die Montagenut 16 radial, d.h. quer zur axialen Richtung x, eingerückt ist und einen umlaufenden radialen Abstand d zum Nutgrund 18 der Montagenut 16 aufweist. Dies liegt daran, dass die Montagenut 16 keilförmig ausgebildet ist und deren Nutweite 21 am Nutgrund 18 kleiner als die Blechdicke 27 des Strukturbauteils 2 im Bereich des Lochrands 13 ist. Der Lochrand 13 stößt dadurch beim Einrücken in die Montagenut 16 im Abstand zum Nutgrund 18 an die Nutwände 19 und 20 an und wird beim weiteren Einrücken gegen die Nutwände 19 und 20 gedrückt, was insbesondere zu einer Verformung des Lochrands 13 führt. Hierdurch wird ein fester Sitz des Gehäuses 6 in dem Strukturbauteil 2 erzielt, wobei aber ein direkter Kontakt von Lochrand 13 und Nutgrund 18 vermeidbar ist. Durch die Verformung des Lochrands 13 wird dieser bevorzugt ferner in die Rändelung der Nutwand 19 eingeformt, sodass das Gehäuse 6 verdrehsicher in dem Strukturbauteil 2 sitzt. The tool shell 23 Now completely on the joint cartridge 17 deferred and pushes the structural component 2 in the assembly area 10 in the axial direction x together such that the mounting hole 12 surrounding, indented area of the structural component 2 pressed back and / or pressed flat until the common plane E with the mounting area level 29 coincides. This reduces the mounting hole 12 , so that the hole edge 13 radially into the mounting groove 16 engages what's out 9 is apparent. An in 9 C marked area is further in an enlarged view 10 seen. It can be seen that the hole edge 13 in the mounting groove 16 radially, ie transverse to the axial direction x, is engaged and a circumferential radial distance d to the groove bottom 18 the mounting groove 16 having. This is because the mounting groove 16 is wedge-shaped and whose groove width 21 at the bottom of the groove 18 smaller than the sheet thickness 27 of the structural component 2 in the area of the edge of the hole 13 is. The hole edge 13 when it hits the mounting groove 16 in the distance to the groove bottom 18 to the groove walls 19 and 20 on and on further engagement against the groove walls 19 and 20 pressed, which in particular to a deformation of the hole edge 13 leads. As a result, a tight fit of the housing 6 in the structural component 2 achieved, but with a direct contact of hole edge 13 and groove bottom 18 is avoidable. Due to the deformation of the hole edge 13 this is preferably further in the knurling of the groove wall 19 molded so that the housing 6 against rotation in the structural component 2 sitting.

Die Gelenkkartusche 17 ist nun fest mit dem Strukturbauteil 2 verbunden. Anschließend wird noch der Dichtungsbalg 8 montiert, der das Kugelgelenk 3 vor dem Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit schützt. The joint cartridge 17 is now stuck with the structural part 2 connected. Subsequently, the sealing bellows 8th mounted, the ball joint 3 protects against the ingress of dirt and moisture.

Aus 11 ist eine perspektivische Ansicht eines als Dreiecklenker ausgebildeten Fahrwerkbauteils 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform ersichtlich, wobei zu der ersten Ausführungsform identische oder ähnliche Merkmale mit denselben Bezugszeichen wie bei der ersten Ausführungsform bezeichnet sind. Das Fahrwerkbauteil 1 umfasst ein aus Blech bestehendes Strukturbauteil (Blechbauteil) 2, das mit einem Kugelgelenk (Funktionsbauteil) 3 verbunden ist. Ferner umfasst das Strukturbauteil 2 zwei Lageraugen 4, in denen Gummilager 5 sitzen. Das Kugelgelenk 3 umfasst ein Gehäuse 6 und einen in diesem bewegbar gelagerten Kugelzapfen 7, der sich aus dem Gehäuse 6 heraus erstreckt. Ferner umfasst das Kugelgelenk 3 einen am Gehäuse 6 befestigten Dichtungsbalg 8, der sich von dem Gehäuse 6 bis zu dem Kugelzapfen 7 erstreckt und lediglich schematisch angedeutet ist. Dem Kugelgelenk 3 ist eine sich in einer axialen Richtung x erstreckende Längsmittelachse 9 zugeordnet. Out 11 is a perspective view of a designed as a wishbone suspension component 1 according to a second embodiment, wherein identical or similar features to the first embodiment are denoted by the same reference numerals as in the first embodiment. The chassis component 1 comprises a structural component made of sheet metal (sheet metal component) 2 that with a ball joint (functional component) 3 connected is. Furthermore, the structural component comprises 2 two bearing eyes 4 in which rubber bearings 5 to sit. The ball joint 3 includes a housing 6 and a ball pin movably mounted in this 7 that comes out of the case 6 extends out. Furthermore, the ball joint comprises 3 one on the housing 6 attached sealing bellows 8th that is different from the case 6 up to the ball stud 7 extends and is indicated only schematically. The ball joint 3 is a longitudinal central axis extending in an axial direction x 9 assigned.

Im Unterschied zur ersten Ausführungsform ist das Kugelgelenk 3 mit seinem Kugelzapfen 7 an dem Montagebereich 10 des Strukturbauteils 2 befestigt, sodass auch die umlaufende Montagenut am Außenumfang des Kugelzapfens 7 vorgesehen ist. Gemäß der zweiten Ausführungsform kann die umlaufende Montagenut z.B. durch die aus 5 ersichtliche Nut 30 gebildet sein. Da der Kugelzapfen 7 ein massives Bauteil ist, darf gemäß der zweiten Ausführungsform das Strukturbauteil 2 auch direkt in radialer Richtung gegen den Nutgrund der Nut 30 drücken. Abgesehen von diesen Unterschieden kann das Fahrwerkbauteil 1 gemäß der zweiten Ausführungsform analog zum Fahrwerkbauteil gemäß der ersten Ausführungsform hergestellt werden, sodass zur weiteren Beschreibung der zweiten Ausführungsform auf die Beschreibung der ersten Ausführungsform verwiesen wird. In contrast to the first embodiment, the ball joint 3 with his ball stud 7 at the assembly area 10 of the structural component 2 attached, so that the circumferential mounting groove on the outer circumference of the ball stud 7 is provided. According to the second embodiment, the circumferential mounting groove, for example, by the 5 apparent groove 30 be formed. Because the ball stud 7 is a solid component, may according to the second embodiment, the structural component 2 also directly in the radial direction against the groove bottom of the groove 30 to press. Apart from these differences, the chassis component 1 According to the second embodiment are made analogous to the chassis component according to the first embodiment, so that reference is made to the description of the first embodiment for further description of the second embodiment.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Fahrwerkbauteil / Dreiecklenker Suspension component / wishbone
2 2
Strukturbauteil / Blechbauteil Structural component / sheet metal component
3 3
Kugelgelenk / Funktionsbauteil Ball joint / functional component
4 4
Lagerauge bearing eye
5 5
Gummilager Rubber bearing
6 6
Gehäuse des Kugelgelenks Housing of the ball joint
7 7
Kugelzapfen des Kugelgelenks / Innenteil Ball stud of the ball joint / inner part
8 8th
Dichtungsbalg des Kugelgelenks (schematisch) Sealing bellows of the ball joint (schematic)
9 9
Längsmittelachse des Kugelgelenks Longitudinal central axis of the ball joint
10 10
Montagebereich des Strukturbauteils / Blechbauteils Mounting area of the structural component / sheet metal component
11 11
Vertiefung im Montagebereich Recess in the assembly area
12 12
Montageloch in der Vertiefung des Montagebereichs Mounting hole in the recess of the mounting area
13 13
Lochrand des Montagelochs Hole edge of the mounting hole
14 14
Gelenkkugel des Kugelzapfens Joint ball of the ball stud
15 15
Lagerschale des Kugelgelenks Bearing shell of the ball joint
16 16
umlaufende Montagenut im Gehäuse des Kugelgelenks circumferential mounting groove in the housing of the ball joint
17 17
Gelenkkartusche des Kugelgelenks Articulated cartridge of the ball joint
18 18
Nutgrund der Montagenut Groove bottom of the mounting groove
19 19
Nutwand der Montagenut Slot wall of the mounting groove
20 20
Nutwand der Montagenut Slot wall of the mounting groove
21 21
Nutweite der Montagenut Slot width of the mounting groove
22 22
Werkzeugunterteil Tool part
23 23
Werkzeugoberteil / Stößel Tool upper part / ram
24 24
Ausnehmung in Werkzeugunterteil Recess in lower tool part
25 25
Erhebung im Montagebereich Survey in the assembly area
26 26
Ausnehmung in Werkzeugoberteil Recess in tool top
27 27
Blechdicke des Strukturbauteils im Bereich des Lochrands Sheet thickness of the structural component in the area of the hole edge
28 28
Nutöffnung der Montagenut Slot opening of the mounting groove
29 29
Montagebereichsebene Assembly area level
30 30
umlaufende Nut im Kugelzapfen circumferential groove in the ball stud
α α
Winkel zwischen den Nutwänden Angle between the groove walls
d d
Abstand distance
E e
Ebene level
x x
axiale Richtung axial direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010043040 A1 [0002] DE 102010043040 A1 [0002]

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerkbauteils, welches wenigstens ein Blechbauteil (2) und wenigstens ein Funktionsbauteil (3) aufweist, wobei in einen Montagebereich (10) des Blechbauteils (2) ein durchgehendes Montageloch (12) eingebracht wird, in welches das Funktionsbauteil (3) eingesetzt wird, welches danach fest mit dem Blechbauteil (2) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechbauteil (2) im Montagebereich (10) eingedrückt wird und danach das Montageloch (12) in den eingedrückten Bereich des Blechbauteils (2) eingebracht wird, an einem Außenumfang des Funktionsbauteils (3) eine umlaufende Montagenut (16) vorgesehen wird, das Funktionsbauteil (3) derart im Montageloch (12) positioniert wird, dass die umlaufende Montagenut (16) und ein das Montageloch (12) begrenzender Lochrand (13) des Blechbauteils (2) in einer gemeinsamen Ebene (E) liegen, und das feste Verbinden des Funktionsbauteils (3) mit dem Blechbauteil (2) formschlüssig erfolgt, indem der das Montageloch (12) umgebende, eingedrückte Bereich des Blechbauteils (2) zurückgedrückt wird, sodass sich das Montageloch (12) verkleinert und der Lochrand (13) in die Montagenut (16) einrückt. Method for producing a chassis component, which comprises at least one sheet-metal component ( 2 ) and at least one functional component ( 3 ), wherein in an assembly area ( 10 ) of the sheet metal component ( 2 ) a continuous mounting hole ( 12 ), into which the functional component ( 3 ) is used, which then fixed to the sheet metal component ( 2 ), characterized in that the sheet metal component ( 2 ) in the assembly area ( 10 ) and then the mounting hole ( 12 ) in the depressed area of the sheet metal component ( 2 ) is introduced, on an outer periphery of the functional component ( 3 ) a circumferential mounting groove ( 16 ), the functional component ( 3 ) in the mounting hole ( 12 ) is positioned so that the circumferential mounting groove ( 16 ) and a mounting hole ( 12 ) limiting hole edge ( 13 ) of the sheet metal component ( 2 ) lie in a common plane (E), and the firm connection of the functional component ( 3 ) with the sheet metal component ( 2 ) is positively effected by the mounting hole ( 12 ) surrounding, depressed area of the sheet metal component ( 2 ) is pushed back so that the mounting hole ( 12 ) and the hole edge ( 13 ) in the mounting groove ( 16 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem formschlüssigen Verbinden des Funktionsbauteils (3) mit dem Blechbauteil (2) ein umlaufender Abstand (d) zwischen dem Lochrand (13) und dem Nutgrund (18) der Montagenut (16) verbleibt. A method according to claim 1, characterized in that after the positive connection of the functional component ( 3 ) with the sheet metal component ( 2 ) a circumferential distance (d) between the hole edge ( 13 ) and the groove bottom ( 18 ) the mounting groove ( 16 ) remains. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagenut (16) derart ausgebildet wird, dass die Nutweite (21) der Montagenut (16) mit abnehmendem Abstand zum Nutgrund (18) der Montagenut (16) abnimmt und am Nutgrund (18) geringer als die Blechdicke (27) des Blechbauteils (2) im Bereich des Lochrands (13) ist, sodass der Lochrand (13) während des Einrückens in die Montagenut (16) im Abstand (d) zum Nutgrund (18) gegen die Nutwände (19, 20) der Montagenut (16) gedrückt wird. Method according to claim 1 or 2, characterized in that the mounting groove ( 16 ) is formed such that the groove width ( 21 ) the mounting groove ( 16 ) with decreasing distance to the groove bottom ( 18 ) the mounting groove ( 16 ) decreases and at the groove bottom ( 18 ) less than the sheet thickness ( 27 ) of the sheet metal component ( 2 ) in the area of the hole edge ( 13 ), so that the hole edge ( 13 ) during engagement in the mounting groove ( 16 ) at a distance (d) to the groove bottom ( 18 ) against the groove walls ( 19 . 20 ) the mounting groove ( 16 ) is pressed. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagenut (16) derart ausgebildet wird, dass die Nutweite (21) an der Nutöffnung (28) der Montagenut (16) gleich oder größer als die Blechdicke (27) des Blechbauteils (2) im Bereich des Lochrands (13) ist. Method according to claim 3, characterized in that the mounting groove ( 16 ) is formed such that the groove width ( 21 ) at the slot opening ( 28 ) the mounting groove ( 16 ) equal to or greater than the sheet thickness ( 27 ) of the sheet metal component ( 2 ) in the area of the hole edge ( 13 ). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsbauteil (3) ein Gehäuse (6) umfasst, in dem ein Innenteil (7) bewegbar oder gelenkig gelagert wird, bevor das Funktionsbauteil (3) in das Montageloch (12) eingesetzt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the functional component ( 3 ) a housing ( 6 ), in which an inner part ( 7 ) is mounted movable or articulated before the functional component ( 3 ) into the mounting hole ( 12 ) is used. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Montagenut (16) am Außenumfang des Gehäuses (6) vorgesehen wird und das Funktionsbauteil (3) mit dem Gehäuse (6) in das Montageloch (12) eingesetzt wird. A method according to claim 5, characterized in that the circumferential mounting groove ( 16 ) on the outer circumference of the housing ( 6 ) and the functional component ( 3 ) with the housing ( 6 ) into the mounting hole ( 12 ) is used. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Montagenut (16) am Außenumfang des Innenteils (7) vorgesehen wird und das Funktionsbauteil (3) mit einem außerhalb des Gehäuses (6) liegenden und die Montagenut (16) aufweisenden Bereich des Innenteils (7) in das Montageloch (12) eingesetzt wird. A method according to claim 5, characterized in that the circumferential mounting groove ( 16 ) on the outer circumference of the inner part ( 7 ) and the functional component ( 3 ) with one outside the housing ( 6 ) and the mounting groove ( 16 ) portion of the inner part ( 7 ) into the mounting hole ( 12 ) is used. Fahrwerkbauteil mit wenigstens einem Blechbauteil (2), in dem ein durchgehendes Montageloch (12) vorgesehen ist, und wenigstens einem Funktionsbauteil (3), welches in das Montageloch (12) eingesetzt und fest mit dem Blechbauteil (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsbauteil (3) an seinem Außenumfang eine umlaufende Montagenut (16) aufweist, in welche ein die Montageöffnung (12) begrenzender Lochrand (13) des Blechbauteils (2) eingerückt ist, wobei die Nutweite (21) der Montagenut (16) mit abnehmendem Abstand zum Nutgrund (18) der Montagenut (16) abnimmt und am Nutgrund (18) geringer als die Blechdicke (27) des Blechbauteils (2) im Bereich des Lochrands (13) ist, der im Abstand (d) zum Nutgrund (18) gegen die Nutwände (19, 20) der Montagenut (16) gedrückt ist. Chassis component with at least one sheet metal component ( 2 ), in which a continuous mounting hole ( 12 ) is provided, and at least one functional component ( 3 ), which in the mounting hole ( 12 ) and fixed to the sheet metal component ( 2 ), characterized in that the functional component ( 3 ) on its outer circumference a circumferential mounting groove ( 16 ), in which a the mounting opening ( 12 ) limiting hole edge ( 13 ) of the sheet metal component ( 2 ), the groove width ( 21 ) the mounting groove ( 16 ) with decreasing distance to the groove bottom ( 18 ) the mounting groove ( 16 ) decreases and at the groove bottom ( 18 ) less than the sheet thickness ( 27 ) of the sheet metal component ( 2 ) in the area of the hole edge ( 13 ), which at the distance (d) to the groove bottom ( 18 ) against the groove walls ( 19 . 20 ) the mounting groove ( 16 ) is pressed. Fahrwerkbauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutweite (21) an der Nutöffnung (28) der Montagenut (16) gleich oder größer als die Blechdicke (27) des Blechbauteils (2) im Bereich des Lochrands (13) ist. Chassis component according to claim 8, characterized in that the groove width ( 21 ) at the slot opening ( 28 ) the mounting groove ( 16 ) equal to or greater than the sheet thickness ( 27 ) of the sheet metal component ( 2 ) in the area of the hole edge ( 13 ). Fahrwerkbauteil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsbauteil ein Gehäuse (6) umfasst, in dem ein sich aus diesem heraus erstreckendes Innenteil (7) bewegbar oder gelenkig gelagert ist, wobei die umlaufende Montagenut (16) am Außenumfang des Gehäuses (6) vorgesehen und das Funktionsbauteil (3) mit dem Gehäuse (6) in das Montageloch (12) eingesetzt ist. Chassis component according to claim 8 or 9, characterized in that the functional component is a housing ( 6 ), in which an inner part (FIG. 7 ) is mounted movable or articulated, wherein the circumferential mounting groove ( 16 ) on the outer circumference of the housing ( 6 ) and the functional component ( 3 ) with the housing ( 6 ) into the mounting hole ( 12 ) is used.
DE102014215874.5A 2014-08-11 2014-08-11 Method for producing a chassis component Withdrawn DE102014215874A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215874.5A DE102014215874A1 (en) 2014-08-11 2014-08-11 Method for producing a chassis component
CN201520602077.6U CN205129282U (en) 2014-08-11 2015-08-11 Chassis component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215874.5A DE102014215874A1 (en) 2014-08-11 2014-08-11 Method for producing a chassis component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014215874A1 true DE102014215874A1 (en) 2016-02-11

Family

ID=55134886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014215874.5A Withdrawn DE102014215874A1 (en) 2014-08-11 2014-08-11 Method for producing a chassis component

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN205129282U (en)
DE (1) DE102014215874A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212464A1 (en) * 1992-04-14 1993-10-21 Daimler Benz Ag Linkage fixture to mounting point - uses mounting component with circular collar fixture, cold worked to radial flange
DE102010043040A1 (en) 2010-10-28 2012-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Method for producing a chassis component
US20120326368A1 (en) * 2011-06-21 2012-12-27 Honda Motor Co., Ltd. Vibration damping bushing and manufacturing method thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212464A1 (en) * 1992-04-14 1993-10-21 Daimler Benz Ag Linkage fixture to mounting point - uses mounting component with circular collar fixture, cold worked to radial flange
DE102010043040A1 (en) 2010-10-28 2012-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Method for producing a chassis component
US20120326368A1 (en) * 2011-06-21 2012-12-27 Honda Motor Co., Ltd. Vibration damping bushing and manufacturing method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CN205129282U (en) 2016-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005043234B4 (en) Method of making an elastomeric bushing bearing
EP1722124B1 (en) Bearing, especially rubber bearing
EP2976545B1 (en) Method for producing a bearing, and bearing
DE602004011371T2 (en) ball joint
DE112008002714T5 (en) Bearing device for a wheel
EP1736681A1 (en) Bushing with radial and/or axial stop and method for the production of an axial stop for a bushing
DE112008002351T5 (en) Storage device for wheel
DE102007031437A1 (en) Rear and / or front axle subframe bearing and method for mounting a rear and / or front axle subframe bearing
DE102013105091A1 (en) Ball joint and motor vehicle handlebar
EP1786637A1 (en) Hollow-bodied component and method for producing a component of this type
DE102014112003A1 (en) Assembly unit and method for its manufacture
DE102007033763A1 (en) Hybrid handlebar for a vehicle
DE10300679B4 (en) ball joint
EP3361118A1 (en) Air spring with a two-part plastic bead plate
DE19944674C2 (en) Plain bearing and method for its manufacture
EP2632746B1 (en) Method for producing a chassis component
DE112018004085T5 (en) IMPROVED BALLPANE ASSEMBLY AND METHOD FOR PRODUCING IT
DE102011000934B4 (en) Ball joint, in particular for a chassis of a motor vehicle
WO2012041598A1 (en) Adapter ring
DE10020641B4 (en) Sealing device and universal joint with use of the sealing device
DE102016217535A1 (en) Method for producing a vehicle component
DE102015202092A1 (en) A method for producing a joint connection between a joint housing and a connection component, and according to the method produced suspension component
DE102014215874A1 (en) Method for producing a chassis component
DE19910308A1 (en) Rubber bearing with axial stops and method for producing a rubber bearing with integrated axial stops
DE102012219101A1 (en) Ball-and-socket joint arrangement for motor car, has pivot pin whose end is provided with joint ball, and annular body provided with shaping edge part that is placed against outer perimeter of pivot pin during transformation process

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee