DE102014214863A1 - Method for computer-aided control of power in an electric power grid - Google Patents

Method for computer-aided control of power in an electric power grid Download PDF

Info

Publication number
DE102014214863A1
DE102014214863A1 DE102014214863.4A DE102014214863A DE102014214863A1 DE 102014214863 A1 DE102014214863 A1 DE 102014214863A1 DE 102014214863 A DE102014214863 A DE 102014214863A DE 102014214863 A1 DE102014214863 A1 DE 102014214863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
network
network node
node
nodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014214863.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Chris Oliver Heyde
Ulrich Münz
Rudolf Sollacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102014214863.4A priority Critical patent/DE102014214863A1/en
Publication of DE102014214863A1 publication Critical patent/DE102014214863A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/46Controlling of the sharing of output between the generators, converters, or transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/46Controlling of the sharing of output between the generators, converters, or transformers
    • H02J3/48Controlling the sharing of the in-phase component
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur rechnergestützten Steuerung der Leistung in einem elektrischen Stromnetz, wobei das Stromnetz eine vorgegebene Nennfrequenz aufweist und eine Mehrzahl von über Stromleitungen (PL) miteinander verbundenen Netzknoten (N1, N2, ..., N5) enthält, wobei die Netzknoten (N1, N2, ..., N5) einen oder mehrere erste Netzknoten (N1, N4, N5) und einen oder mehrere zweite Netzknoten (N2) und einen oder mehrere dritte Netzknoten (N3) umfasst, wobei ein jeweiliger erster Netzknoten (N1, N4, N5) ein Generatorknoten ist, der Leistung im Stromnetz generiert sowie Primärregelleistung (PRL) und Sekundärregelleistung (SRL) bereitstellt, wobei ein jeweiliger zweiter Netzknoten (N2) ein Generatorknoten ist, der mittels regenerativer Energieerzeugung Leistung im Stromnetz generiert, und wobei ein jeweiliger dritter Netzknoten (N3) ein Lastknoten ist, der Leistung aus dem Stromnetz entnimmt (N3). In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird basierend auf einem modellierten stationären Zustand des Stromnetzes eine Bedingung an die durch den oder die ersten Netzknoten (N1) erzeugten Sekundärregelleistungen (SRL) vor Ausfall zumindest eines Teils der zweiten Netzknoten (N2) vorgegeben, wobei sich bei Erfüllung der Bedingung im Falle des Ausfalls des zumindest eines Teils der zweiten Netzknoten (N2) ein stabiler Netzzustand einstellt. Dabei wird die Leistungserzeugung der zweiten Netzknoten (N2) begrenzt, wobei die Grenze der Leistungserzeugung durch die im Stromnetz verfügbaren Sekundärregelleistungen (SRL) der ersten Netzknoten (N1) derart festgelegt wird, dass die vorgegebene Bedingung erfüllt ist.The invention relates to a method for computer-aided control of the power in an electrical power network, wherein the power grid has a predetermined nominal frequency and a plurality of interconnected via power lines (PL) network nodes (N1, N2, ..., N5), wherein the network nodes (N1, N2, ..., N5) comprises one or more first network nodes (N1, N4, N5) and one or more second network nodes (N2) and one or more third network nodes (N3), wherein a respective first network node (N1 , N4, N5) is a generator node that generates power in the grid and provides primary control power (PRL) and secondary control power (SRL), wherein a respective second network node (N2) is a generator node that generates power in the power grid by means of regenerative power generation, and wherein a respective third network node (N3) is a load node that draws power from the power network (N3). In the method according to the invention, based on a modeled stationary state of the power network, a condition is predetermined to the secondary control power (SRL) generated by the first network node (s) before failure of at least a part of the second network node (N2), whereby upon fulfillment of the condition in the case of failure of at least part of the second network nodes (N2) sets a stable network state. In this case, the power generation of the second network node (N2) is limited, wherein the limit of the power generation by the secondary grid power (SRL) available in the power grid of the first network node (N1) is set such that the predetermined condition is met.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur rechnergestützten Steuerung der elektrischen Leistung in einem elektrischen Stromnetz sowie eine entsprechende Vorrichtung. Unter Leistung ist hier und im Folgenden Wirkleistung zu verstehen.The invention relates to a method for computer-aided control of the electrical power in an electrical power network and to a corresponding device. Performance is to be understood here and below as active power.

Ein elektrisches Stromnetz umfasst eine Vielzahl von über Stromleitungen miteinander verbundene Netzknoten, welche elektrische Leistung in das Stromnetz einspeisen bzw. elektrische Leistung aus dem Stromnetz entnehmen. Zum stabilen Betrieb eines Stromnetzes ist dabei ein schneller Ausgleich zwischen eingespeister elektrischer Leistung und entnommener elektrischer Leistung erforderlich.An electrical power network comprises a multiplicity of network nodes interconnected via power lines, which feed electrical power into the power grid or remove electrical power from the power grid. For stable operation of a power grid, a faster balance between the fed-in electrical power and the extracted electrical power is required.

In elektrischen Stromnetzen wird zum Ausgleich von Leistungsschwankungen sog. Primärregelleistung bzw. Sekundärregelleistung durch zumindest ein Teil der Netzknoten bereitgestellt. In Stromnetzen, bei denen Netzknoten elektrische Leistung zum Teil auch über regenerative Energieerzeugung generieren, kann dabei nicht garantiert werden, dass das Netz nach Ausfall von Netzknoten mit regenerativer Energieerzeugung weiterhin stabil ist. Hier und im Folgenden ist der Begriff des Ausfalls eines Netzknotens weit zu verstehen. Der Begriff des Ausfalls umfasst insbesondere auch eine Abschaltung im Sinne eines Betriebsmittelschutzes bei einem Fehler im Netz, ohne dass der Ausfall durch einen Defekt in dem abgeschalteten Netzknoten verursacht ist.In electric power grids, so-called primary control power or secondary control power is provided by at least part of the network nodes to compensate for power fluctuations. In power grids, where grid nodes generate electrical power partly also via regenerative power generation, it can not be guaranteed that the grid is still stable after failure of grid nodes with renewable energy. Here and in the following the term of the failure of a network node is to be understood far. The term of the failure includes in particular a shutdown in terms of equipment protection in case of a fault in the network, without the failure is caused by a defect in the disconnected network node.

Die Druckschrift [1] offenbart eine Einsatzplanung für große Energieübertragungsnetze unter der Berücksichtigung variabler Energieerzeugung aus Windparks. Die Einsatzplanung wird für verschiedene, unterschiedlich gewichtete Winderzeugungsszenarien optimiert, ohne dass die Effekte von Primärregelleistung und der Ausfall von Windparks betrachtet werden.The publication [1] discloses a mission planning for large power transmission networks taking into account variable power generation from wind farms. Resource planning is optimized for different, differently weighted wind production scenarios, without considering the effects of primary balancing and wind farm outages.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur rechnergestützten Steuerung der Leistung in einem elektrischen Stromnetz mit regenerativer Energieerzeugung zu schaffen, wobei bei Ausfall von regenerativen Energieerzeugern ein stabiler Netzzustand sichergestellt werden kann.The object of the invention is to provide a method for computer-aided control of the power in an electrical power grid with regenerative power generation, wherein in case of failure of regenerative power generators, a stable network state can be ensured.

Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.This object is solved by the independent claims. Further developments of the invention are defined in the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur rechnergestützten Steuerung der Leistung in einem elektrischen Stromnetz, wobei das Stromnetz eine vorgegebene Nennfrequenz des erzeugten Wechselstroms bzw. der erzeugten Wechselspannung aufweist (z. B. 50 Hz oder 60 Hz). Das Stromnetz enthält eine Mehrzahl von über Stromleitungen miteinander verbundenen Netzknoten, wobei die Netzknoten einen oder mehrere erste Netzknoten und einen oder mehrere zweite Netzknoten und einen oder mehrere dritte Netzknoten umfasst. Ein jeweiliger erster Netzknoten ist ein Generatorknoten, der Leistung im Stromnetz generiert sowie in an sich bekannter Weise Primärregelleistung und Sekundärregelleistung bereitstellt. Ein jeweiliger zweiter Netzknoten ist ein Generatorknoten, der mittels regenerativer Energieerzeugung Leistung im Stromnetz generiert. Solche Netzknoten eignen sich nicht zur Bereitstellung von Primärregelleistung bzw. Sekundärregelleistung. Ferner ist ein jeweiliger dritter Netzknoten ein Lastknoten, der Leistung aus dem Stromnetz entnimmt. Gegebenenfalls können Netzknoten in dem Stromnetz auch eine Kombination aus einem ersten und/oder zweiten und/oder dritten Netzknoten darstellen.The inventive method is used for computer-aided control of the power in an electrical power grid, wherein the power grid has a predetermined nominal frequency of the generated alternating current or the generated alternating voltage (eg., 50 Hz or 60 Hz). The power grid includes a plurality of network nodes interconnected via power lines, the network nodes comprising one or more first network nodes and one or more second network nodes and one or more third network nodes. A respective first network node is a generator node which generates power in the power grid and provides primary control power and secondary control power in a manner known per se. A respective second network node is a generator node which generates power in the power grid by means of regenerative energy generation. Such network nodes are not suitable for the provision of primary control power or secondary control power. Furthermore, a respective third network node is a load node that draws power from the power network. Optionally, network nodes in the power network may also represent a combination of a first and / or second and / or third network node.

Die obigen Begriffe der Primärregelleistung bzw. Sekundärregelleistung sowie die Begriffe der Primär- bzw. Sekundärregelung sind dem Fachmann geläufig. Die Primärregelleistung wird über eine sog. Proportionalregelung (englisch: Droop Control) in Abhängigkeit von der Abweichung der Frequenz im Stromnetz von der Nennfrequenz bereitgestellt. Dabei fließt ein entsprechender Proportionalitätsfaktor ein (auch als Droop Gain bezeichnet). Im Unterschied zur Primärregelung ist die Sekundärregelung nicht frequenzabhängig, sondern wird zum Ausgleich von Leistungsschwankungen über eine Leitstelle im Stromnetz durchgeführt.The above terms of the primary control power and the secondary control power as well as the terms of the primary and secondary control are familiar to those skilled in the art. The primary control power is provided by a so-called proportional control (Droop Control) as a function of the deviation of the frequency in the power grid from the nominal frequency. A corresponding proportionality factor flows in (also referred to as droop gain). In contrast to the primary control, the secondary control is not frequency-dependent, but is performed to compensate for power fluctuations via a control center in the power grid.

Im erfindungsgemäßen Verfahren wird in einem Schritt a) ein stationärer Zustand des Stromnetzes, bei dem sich eine konstante Frequenz im Stromnetz mittels der Primärregelleistungen des oder der ersten Netzknoten einstellt, nach Ausfall zumindest eines Teils der zweiten Netzknoten modelliert. Basierend auf diesem stationären Zustand des Stromnetzes wird in Schritt b) eine Bedingung an die durch den oder die ersten Netzknoten erzeugten Sekundärregelleistungen, insbesondere bei Zunahme der von dem oder den zweiten Netzknoten erzeugten Leistung, vor Ausfall des zumindest einen Teils der zweiten Netzknoten vorgegeben. Die Sekundärregelleistung ist in diesem Sinne eine negative Leistung, welche die Abnahme der erzeugten Leistung der ersten Netzknoten bei Zunahme der Leistungserzeugung der zweiten Netzknoten beschreibt.In the method according to the invention, in a step a), a stationary state of the power network, in which a constant frequency in the power network is established by means of the primary control power of the first network node (s), is modeled after failure of at least part of the second network node. Based on this stationary state of the power network, in step b), a condition is predetermined to the secondary control powers generated by the first network node or nodes, in particular when the power generated by the second network node or nodes increases, before the at least part of the second network node fails. The secondary control power is in this sense a negative power which describes the decrease of the generated power of the first network nodes as the power generation of the second network nodes increases.

Bei Erfüllung der vorgegebenen Bedingung liegt im Falle des Ausfalls des zumindest einen Teils der zweiten Netzknoten die betragsmäßige Abweichung der Frequenz im Stromnetz von der Nennfrequenz unter einem ersten Schwellwert. Alternativ oder zusätzlich liegt im Falle des Ausfalls des zumindest einen Teils der zweiten Netzknoten zumindest eine betragsmäßige Phasendifferenz, die zwischen den Spannungen von zwei über eine oder mehrere Stromleitungen verbundenen Netzknoten im Stromnetz auftritt, unter dem zweiten Schwellwert. Mit anderen Worten wird die Bedingung derart vorgegeben, dass auch nach Ausfall von zweiten Netzknoten ein stabiler Netzzustand vorliegt. Ggf. können mehrere unterschiedliche zweite Schwellwerte für die jeweiligen betragsmäßigen Phasendifferenzen vorgegeben sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die oben definierte zumindest eine betragsmäßige Phasendifferenz die maximale betragsmäßige Phasendifferenz aus allen Phasendifferenzen, die zwischen den Spannungen von zwei über eine Stromleitung (direkt) verbundenen Netzknoten im Stromnetz auftreten. In diesem Fall gibt es nur einen einzigen zweiten Schwellwert. If the predetermined condition is met, in the case of the failure of the at least one part of the second network node, the absolute deviation of the frequency in the power network from the nominal frequency is below a first threshold value. Alternatively or additionally, in the event of failure of the at least one part of the second network nodes, at least one magnitude phase difference, which occurs between the voltages of two network nodes connected via one or more power lines in the power network, is below the second threshold value. In other words, the condition is predetermined such that even after failure of the second network node, a stable network state is present. Possibly. a plurality of different second threshold values for the respective magnitude phase differences can be predetermined. In a preferred embodiment, the at least one magnitude phase difference defined above is the maximum magnitude phase difference from all the phase differences that occur between the voltages of two network nodes (directly) connected via a power line in the power grid. In this case, there is only a single second threshold.

Schließlich wird in einem Schritt c) des erfindungsgemäßen Verfahrens die Leistungserzeugung des oder der zweiten Netzknoten im Stromnetz begrenzt, wobei die Grenze der Leistungserzeugung durch die im Stromnetz verfügbaren Sekundärregelleistungen des oder der ersten Netzknoten (d. h. die Reserve an Sekundärregelleistungen) derart festgelegt wird, dass die obige vorgegebene Bedingung erfüllt ist.Finally, in a step c) of the method according to the invention, the power generation of the second network node (s) is limited in the power grid, the limit of power generation being determined by the secondary control power of the first network node or nodes (ie the reserve of secondary control power) available in the power grid such that the power generation above given condition is met.

Das erfindungsgemäße Verfahren schafft eine geeignete Prädiktion des Netzzustands nach dem Ausfall von Netzknoten mit regenerativer Energieerzeugung. Basierend darauf wird eine Bedingung an die Sekundärregelleistungen vorgegeben. Durch geeignete Festlegung der Reserven der Sekundärregelleistungen kann hierdurch ein stabiler Betrieb des Stromnetzes auch bei Ausfall von regenerativen Erzeugern sichergestellt werden.The inventive method provides a suitable prediction of the network state after the failure of nodes with regenerative power generation. Based on this, a condition is imposed on the secondary control power. By suitable definition of the reserves of the secondary control power can be ensured by a stable operation of the power grid even in case of failure of regenerative generators.

Der stationäre Zustand des Stromnetzes kann je nach Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens verschieden modelliert werden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird der stationäre Zustand basierend auf Lastflussgleichungen für die in den jeweiligen Netzknoten auftretenden Wirkleistungen modelliert. Nichtsdestotrotz kann der stationäre Zustand des Stromnetzes ggf. auch über ein dynamisches physikalisches Modell modelliert werden, wie es z. B. in dem Dokument [2] beschrieben ist.The stationary state of the power network can be modeled differently depending on the embodiment of the method according to the invention. In a particularly preferred embodiment, the stationary state is modeled based on load flow equations for the active powers occurring in the respective network nodes. Nevertheless, the stationary state of the power network can possibly also be modeled via a dynamic physical model, as described, for example, in US Pat. As described in document [2].

Bei der Verwendung von Lastflussgleichungen wird in einer besonders bevorzugten Ausführungsform die Bedingung berücksichtigt, dass der ohmsche Widerstand auf den Stromleitungen zwischen benachbarten Netzknoten im Stromnetz vernachlässigbar klein gegenüber dem Blindwiderstand auf den Stromleitungen zwischen benachbarten Netzknoten ist. Hierdurch wird die Modellierung des stationären Zustands vereinfacht und die Berechnungen im erfindungsgemäßen Verfahren können schneller durchgeführt werden.When using load flow equations, the condition is taken into account in a particularly preferred embodiment that the ohmic resistance on the power lines between adjacent network nodes in the power grid is negligibly small compared to the reactance on the power lines between adjacent network nodes. This simplifies the modeling of the stationary state and the calculations in the method according to the invention can be carried out more quickly.

In einer bevorzugten Ausführungsform lautet die Lastflussgleichung für einen jeweiligen Netzknoten i wie folgt:

Figure DE102014214863A1_0002
wobei Pi die am Netzknoten i erzeugte Wirkleistung ist;
wobei θi bzw. θj die Phase der Spannung im jeweiligen Netzknoten i bzw. j ist;
wobei Ni die Menge der zu einem jeweiligen Netzknoten i benachbarten Netzknoten repräsentiert;
wobei ui bzw. uj die Effektivwerte der Spannungen in den jeweiligen Netzknoten i bzw. j sind;
wobei rij der ohmsche Widerstand und xij der Blindwiderstand der Stromleitung zwischen Netzknoten i und j ist.In a preferred embodiment, the load flow equation for a respective network node i is as follows:
Figure DE102014214863A1_0002
where P i is the active power generated at the network node i;
where θ i or θ j is the phase of the voltage in the respective network node i or j;
where N i represents the set of network nodes adjacent to a respective network node i;
where u i and u j are the rms values of the voltages in the respective network nodes i and j, respectively;
where r ij is the ohmic resistance and x ij is the reactance of the power line between network nodes i and j.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die vorgegebene Bedingung als ein Satz von Ungleichungen formuliert. Diese Ungleichungen sind linear in Bezug auf die Sekundärregelleistungen. Die vorgegebene Bedingung ist somit erfüllt, wenn die Sekundärregelleistungen die Ungleichheitsrelationen in dem Satz von Ungleichungen erfüllen. Mit dieser Variante wird eine einfache Formulierung der vorgegebenen Bedingung und damit eine schnelle rechnergestützte Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sichergestellt.In a further preferred embodiment, the predetermined condition is formulated as a set of inequalities. These inequalities are linear with respect to the secondary control powers. The predetermined condition is thus satisfied when the secondary control powers satisfy the inequality relations in the set of inequalities. With this variant, a simple formulation of the predetermined condition and thus a fast computer-aided implementation of the method according to the invention is ensured.

In einer bevorzugten Ausgestaltung lautet der Satz von Ungleichungen wie folgt: AΔP < b wobei

Figure DE102014214863A1_0003
wobei 1 ein Einheitsvektor und II eine Einheitsmatrix ist;
wobei ΔP ein Vektor ist, der einen Eintrag für jeden Netzknoten des Stromnetzes enthält, wobei der Eintrag für einen jeweiligen ersten Netzknoten die von dem jeweiligen ersten Netzknoten bereitgestellte Sekundärregelleistung ist und wobei der Eintrag für einen jeweiligen zweiten und dritten Netzknoten Null ist;
wobei P0 ein Vektor ist, der einen Eintrag für jeden Netzknoten des Stromnetzes enthält, wobei der Eintrag für einen jeweiligen ersten und zweiten Netzknoten der in diesem Netzknoten bei Nennfrequenz erzeugten Leistung entspricht und wobei der Eintrag für einen jeweiligen dritten Netzknoten der von diesem Netzknoten entnommenen Leistung (mit negativem Vorzeigen) entspricht;
wobei ΔPW ein Vektor ist, der einen Eintrag für jeden Netzknoten des Stromnetzes enthält, wobei der Eintrag für einen jeweiligen zweiten Netzknoten kleiner als der zugehörige Eintrag des Vektors P0 ist, falls der jeweilige zweite Netzknoten nicht ausgefallen ist, und bei Ausfall des jeweiligen zweiten Netzknotens der zum aktuellen Zeitpunkt im jeweiligen zweiten Netzknoten erzeugten Leistung entspricht, d. h. ΔPW,i = P0,i, und wobei der Eintrag für einen jeweiligen ersten und dritten Netzknoten Null ist;
wobei kP ein Vektor ist, der einen Eintrag für jeden Netzknoten des Stromnetzes enthält, wobei der Eintrag für einen jeweiligen ersten Netzknoten einem Proportionalitätsfaktor entspricht, über den die von dem jeweiligen ersten Netzknoten bereitgestellte Primärregelleistung beeinflusst wird, und der Eintrag für alle anderen Netzknoten Null;
wobei B eine Inzidenzmatrix mit einer der Anzahl an Netzknoten im Stromnetz entsprechenden Anzahl an Zeilen und einer der Anzahl an Stromleitungen im Stromnetz entsprechenden Anzahl an Spalten ist, wobei jede Stromleitung durch eine gerichtete Kante repräsentiert wird, welche von einem Netzknoten startet und an einem Netzknoten endet;
wobei gilt
Figure DE102014214863A1_0004
wobei L die Pseudoinverse der Laplace-Matrix L = BKBT ist;
wobei K eine Diagonalmatrix ist, welche auf der Diagonalen einen Eintrag für jede, eine Stromleitung repräsentierende gerichtete Kante enthält, wobei der Eintrag für eine Kante, welche bei einem Netzknoten i startet und bei einem Netzknoten j endet, wie folgt lautet:
Figure DE102014214863A1_0005
wobei ui bzw. uj die Effektivwerte der Spannungen in den jeweiligen Netzknoten i bzw. j sind;
wobei xij der Blindwiderstand der Stromleitung ist, welche am Netzknoten i startet und am Netzknoten j endet;
wobei Δfmax der erste Schwellwert ist;
wobei γ der zweite Schwellwert ist, der die maximale betragsmäßige Phasendifferenz aus allen Phasendifferenzen repräsentiert, die zwischen den Spannungen von zwei über eine Stromleitung verbundenen Netzknoten im Stromnetz auftreten.In a preferred embodiment, the set of inequalities is as follows: AΔP <b in which
Figure DE102014214863A1_0003
where 1 is a unit vector and II is a unit matrix;
wherein ΔP is a vector containing an entry for each network node of the power network, the entry for a respective first network node being the secondary control power provided by the respective first network node, and wherein the entry for a respective second and third network node is zero;
where P 0 is a vector containing an entry for each network node of the power network, the entry for each respective first and second network node corresponding to the power generated in this network node at rated frequency, and wherein the entry for a respective third network node is that taken from that network node Performance (with negative showing) corresponds
where ΔP W is a vector containing an entry for each network node of the power network, the entry for a respective second network node being smaller than the associated entry of the vector P 0 if the respective second network node has not failed, and if the respective one fails second network node corresponding to the power generated at the current time in the respective second network node, ie ΔP W, i = P 0, i , and wherein the entry for a respective first and third network node is zero;
where k P is a vector containing an entry for each network node of the power network, the entry for a respective first network node corresponding to a proportionality factor over which the primary control power provided by the respective first network node is affected, and the entry for all other network nodes being zero ;
where B is an incidence matrix having a number of rows corresponding to the number of network nodes in the power network and a number of columns corresponding to the number of power lines in the power network, each power line being represented by a directed edge starting from a network node and terminating at a network node ;
where is true
Figure DE102014214863A1_0004
where L ✝ is the pseudoinverse of the Laplace matrix L = BKB T ;
where K is a diagonal matrix containing on the diagonal an entry for each directed edge representing a power line, the entry for an edge starting at a network node i and terminating at a network node j is as follows:
Figure DE102014214863A1_0005
where u i and u j are the rms values of the voltages in the respective network nodes i and j, respectively;
where x ij is the reactance of the power line starting at node i and terminating at node j;
where Δf max is the first threshold value;
where γ is the second threshold value representing the maximum magnitude phase difference from all phase differences that occur between the voltages of two network nodes connected via a power line in the power grid.

Der im Vorangegangenen definierte aktuelle Zeitpunkt ist der Zeitpunkt der aktuell gerade durchgeführten erfindungsgemäßen Steuerung mit den damit verbundenen Berechnungen. In den obigen Formeln und auch im Folgenden bezeichnet der hochgestellte Buchstabe „T” in an sich bekannter Weise die Transponierte einer Matrix.The current time defined above is the time of the currently executed control according to the invention with the associated calculations. In the above formulas and also in the following, the superscript letter "T" denotes the transpose of a matrix in a manner known per se.

In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die Anteile der in den jeweiligen Netzknoten bereitgestellten Sekundärregelleistungen an der gesamten bereitgestellten Sekundärregelleistung vorgegeben, wobei in Schritt c) ein zulässiger, die vorgegebene Bedingung erfüllender Faktor ermittelt wird, aus dem sich durch Multiplikation mit dem Anteil eines jeweiligen ersten Netzknotens die im Stromnetz verfügbare Sekundärregelleistung des jeweiligen ersten Netzknotens ergibt.In one embodiment of the method according to the invention, the proportions of the secondary control powers provided in the respective network nodes are predefined on the total secondary control power provided, wherein in step c) a permissible factor fulfilling the predetermined condition is determined by multiplying by the proportion of a respective first Network node results in the available secondary power of the respective first network node in the power grid.

In einer weiteren Variante wird in Schritt c) separat für jeden ersten Netzknoten unter der Annahme, dass die anderen ersten Netzknoten keine Sekundärregelleistung bereitstellen, nach zulässigen, die vorgegebene Bedingung erfüllenden Werten für die Sekundärregelleistungen des jeweiligen ersten Netzknotens gesucht, wodurch eine Menge von Vektoren aus zulässigen Sekundärregelleistungen aller erster Netzknoten bestimmt wird. Die im Stromnetz verfügbaren Sekundärregelleistungen werden dann durch Auswahl eines Vektors aus der konvexen Hülle der Menge von Vektoren und des Nullvektors festgelegt.In a further variant, in step c), separately for each first network node, assuming that the other first network nodes do not provide secondary control power, the system searches for permissible values for the secondary control power of the respective first network node that satisfy the predetermined condition, thereby producing a set of vectors permissible secondary control power of all first network nodes is determined. The secondary control powers available in the power grid are then set by selecting a vector from the convex hull of the set of vectors and the zero vector.

In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in Schritt c) die im Stromnetz verfügbaren Sekundärregelleistungen basierend auf der Maximierung des Betrags der Summe der Sekundärregelleistungen aller erster Netzknoten unter der vorgegebenen Bedingung aus Schritt b) als Nebenbedingung bestimmt. Die Maximierung kann mit an sich bekannten Verfahren zur Lösung linearer Optimierungsprobleme, wie z. B. dem Simplex-Verfahren bzw. dem Innere-Punkte-Verfahren, gelöst werden.In a further refinement of the method according to the invention, in step c) the secondary control powers available in the power grid are determined based on the maximization of the sum of the secondary control outputs of all the first network nodes under the predetermined condition from step b) as a secondary condition. The maximization can be done with known methods for solving linear optimization problems, such. As the simplex method or the inside-points method, are solved.

Die im Stromnetz vorhandenen ersten Netzknoten sind in der Regel konventionelle Generatorknoten, wie z. B. fossile Kraftwerke bzw. Atomkraftwerke. Bei den zweiten Netzknoten handelt es sich vorzugsweise um eine oder mehrere Windkraftanlagen (z. B. Windparks) und/oder eine oder mehrere Photovoltaikanlagen.The existing in the power grid first network nodes are usually conventional generator nodes, such. B. fossil power plants or nuclear power plants. The second network nodes are preferably one or more wind turbines (eg wind farms) and / or one or more photovoltaic systems.

Neben dem oben beschriebenen Verfahren betrifft die Erfindung ferner eine Vorrichtung zur rechnergestützten Steuerung der Leistung in einem elektrischen Stromnetz, wobei die Vorrichtung ein oder mehrere Mittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. einer oder mehrerer Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens aufweist.In addition to the method described above, the invention further relates to a device for computer-aided control of the power in an electrical power network, wherein the device comprises one or more means for carrying out the method according to the invention or one or more variants of the method according to the invention.

Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein elektrisches Stromnetz, welches die oben beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung zur Steuerung der in dem Stromnetz erzeugten Leistung umfasst.The invention further relates to an electric power network comprising the above-described device according to the invention for controlling the power generated in the power grid.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Figuren detailliert beschrieben.Embodiments of the invention are described below in detail with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung von einem Ausschnitt eines Stromnetzes, in dem eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt wird; und 1 a schematic representation of a section of a power grid, in which an embodiment of the method according to the invention is performed; and

2 ein Diagramm, welches die mittels der Erfindung gelöste Problemstellung verdeutlicht. 2 a diagram illustrating the problem solved by the invention problem.

Das in 1 schematisch dargestellte Stromnetz ist ein Übertragungsnetz in der Form eines Hochspannungsnetzes, z. B. mit Hochspannungen bei 110 kV, 220 kV bzw. 380 kV. Die Erfindung ist jedoch nicht auf Hochspannungsnetze beschränkt und kann gegebenenfalls auch für Stromverteilnetze in der Form von Mittel- und Niederspannungsnetzen eingesetzt werden.This in 1 schematically illustrated power grid is a transmission network in the form of a high voltage network, eg. B. with high voltages at 110 kV, 220 kV and 380 kV. However, the invention is not limited to high voltage grids and may optionally be used for power distribution networks in the form of medium and low voltage networks.

Der in 1 angedeutete Ausschnitt des Stromnetzes umfasst eine Mehrzahl von über (rein induktive) Stromleitungen PL miteinander verbundenen Netzknoten N1, N2, N3, N4 und N5, wobei das Stromnetz als Ganzes eine wesentlich größere Anzahl an Netzknoten beinhaltet. Die Netzknoten können Quellen darstellen, über welche elektrische Leistung in das Stromnetz eingespeist wird, oder Senken, über welche Leistung aus dem Stromnetz entnommen wird. In jedem der Netzknoten stellt sich eine Spannung mit einer in allen Netzknoten identischen Frequenz ein, welche im Idealfall der Nennfrequenz des Stromnetzes entspricht. Diese Nennfrequenz liegt beispielsweise bei 50 Hz oder 60 Hz. The in 1 indicated section of the power grid includes a plurality of (purely inductive) power lines PL interconnected network nodes N1, N2, N3, N4 and N5, the power grid as a whole includes a much larger number of network nodes. The network nodes can represent sources, via which electrical power is fed into the power grid, or sinks, via which power is taken from the power grid. In each of the network nodes, a voltage is established with a frequency identical in all network nodes, which in the ideal case corresponds to the nominal frequency of the power network. This nominal frequency is for example 50 Hz or 60 Hz.

In 1 sind als Quellen unter anderem Generatorknoten G vorgesehen, welche neben der Erzeugung von elektrischer Leistung auch Primärregelleistung im Rahmen einer Primärregelung und Sekundärregelleistung im Rahmen einer Sekundärregelung bereitstellen. Es handelt sich hierbei um die Netzknoten N1, N4 und N5. Zur Bereitstellung der Primärregelleistung ist in jedem dieser Knoten in an sich bekannter Weise ein Proportionalregler vorgesehen, der die im jeweiligen Netzknoten erzeugte Wirkleistung in Abhängigkeit von der Abweichung der Frequenz im Stromnetz von der Nennfrequenz einstellt, wie weiter unten noch näher erläutert wird. Wie erwähnt, wird in den jeweiligen Generatorknoten G zum Ausgleich von Leistungsschwankungen im Stromnetz auch Sekundärregelleistung bereitgestellt, was im Gegensatz zur frequenzabhängigen Primärregelung über den Eingriff einer Leitstelle bzw. Leitwarte erfolgt. Die Generatorknoten G sind in der Regel konventionelle Kraftwerke in der Form von fossilen Kraftwerken bzw. Kernkraftwerken.In 1 are provided as sources among other generator nodes G, which also provide primary control power in the context of a primary control and secondary control power in a secondary control in addition to the generation of electrical power. These are the network nodes N1, N4 and N5. To provide the primary control power, a proportional regulator is provided in each of these nodes in a manner known per se, which sets the active power generated in the respective network node as a function of the deviation of the frequency in the power grid from the rated frequency, as will be explained in more detail below. As mentioned, secondary control power is also provided in the respective generator node G to compensate for power fluctuations in the power grid, which takes place in contrast to the frequency-dependent primary control via the intervention of a control center or control room. The generator nodes G are usually conventional power plants in the form of fossil power plants or nuclear power plants.

Als weitere Quellen enthält das Stromnetz der 1 regenerative Energieerzeugungsanlagen, von denen beispielhaft als Netzknoten N2 ein Windpark WP dargestellt ist. Anstatt oder zusätzlich zu Windparks können auch andere regenerative Energieerzeugungsanlagen, wie z. B. Photovoltaikanlagen, vorgesehen sein. Aufgrund der Schwankungen in der Energieerzeugung von regenerativen Energieerzeugungsanlagen eignen sich diese Anlagen nicht zur Bereitstellung von Primär- bzw. Sekundärregelleistung. Die Senken in dem Stromnetz, über welche Leistung entnommen wird, sind sog. Lastknoten L. In der Darstellung der 1 ist der Netzknoten N3 ein solcher Lastknoten. Die Einspeisung von Strom in das Stromnetz erfolgt z. B. über Synchrongeneratoren, Wechselrichter oder Umrichter. Zur Entnahme von elektrischer Leistung aus dem Stromnetz werden z. B. ohmsche Verbraucher, Asynchronmaschinen, Gleichrichter und dergleichen verwendet. Ein jeweiliger Netzknoten kann auch ein Konglomerat aus mehreren Quellen und Senken repräsentieren.As further sources, the power grid contains the 1 Regenerative power generation plants, of which a wind farm WP is exemplified as a network node N2. Instead of or in addition to wind farms, other renewable energy generation systems, such. As photovoltaic systems, be provided. Due to variations in the energy production of renewable energy generation plants, these plants are not suitable for the provision of primary or secondary control power. The sinks in the power network, via which power is taken, are so-called load nodes L. In the illustration of 1 the network node N3 is such a load node. The supply of electricity in the power grid is z. Eg via synchronous generators, inverters or inverters. For the removal of electrical power from the mains z. As resistive loads, asynchronous machines, rectifiers and the like. A respective network node may also represent a conglomeration of multiple sources and sinks.

In der Ausführungsform der 1 ist eine zentrale Steuereinheit CO z. B. in einer Leitstelle vorgesehen, welche alle Knoten des Netzes überwacht und mit diesen über Kommunikationsleitungen kommunizieren kann, welche durch gestrichelte Linien angedeutet sind. Mit dieser zentralen Steuereinheit wird die weiter unten beschriebene Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt.In the embodiment of the 1 is a central control unit CO z. B. in a control center, which monitors all nodes of the network and can communicate with them via communication lines, which are indicated by dashed lines. With this central control unit, the embodiment of the method according to the invention described below is carried out.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat zum Ziel, einen stabilen Netzzustand bei einem Ausfall von regenerativen Energieerzeugungsanlagen im Stromnetz zu garantieren. Dies erfolgt über eine geeignete Modellierung des stationären Netzzustands nach Ausfall der Energieerzeugungsanlagen und eine darauf basierende Einstellung der Sekundärregelleistungsreserve, so dass nach Ausfall der Netzknoten und unter Berücksichtigung der Primärregelleistung Netzstabilität sichergestellt ist. Diese Zielsetzung wird in dem Diagramm der 2 verdeutlicht.The aim of the method according to the invention is to guarantee a stable network state in the event of a failure of regenerative power generation plants in the power grid. This is done by means of a suitable modeling of the steady-state network status after failure of the power generation plants and a subsequent adjustment of the secondary reserve reserve so that network stability is ensured after failure of the network nodes and taking into account the primary control capacity. This objective is shown in the diagram of 2 clarified.

Entlang der Abszisse der 2 ist die Zeit t und entlang der Ordinate die im Stromnetz erzeugte Leistung P wiedergegeben. Über die Linie L ist die im gesamten Stromnetz über Lastknoten entnommene Leistung dargestellt, welche in diesem Beispiel als konstant angenommen wird. Die Leistungserzeugung durch die Generatorknoten wird durch die entsprechende Linie G und die Leistungserzeugung durch die regenerativen Energieerzeugungsknoten durch die entsprechende Linie WP wiedergegeben. Wie sich aus 2 ergibt, führt ein Anstieg der Leistungserzeugung durch die regenerativen Energieerzeugungsknoten (angedeutet durch den Pfeil PI) dazu, dass die Generatorknoten G Sekundärregelleistung in gleicher Höhe des Leistungszuwachses bereitstellen. Diese Sekundärregelleistung ist in 2 durch den Pfeil SRL dargestellt. Die Sekundärregelleistung ist dabei negativ, d. h. die entsprechende Energieerzeugung der Generatorknoten G wird abgeregelt.Along the abscissa of 2 is the time t and along the ordinate the power P generated in the power grid reproduced. The line L shows the power taken over the entire power grid via load nodes, which in this example is assumed to be constant. The power generation by the generator nodes is represented by the corresponding line G and the power generation by the regenerative power generation nodes by the corresponding line WP. As it turned out 2 For example, an increase in power generation by the regenerative power generation nodes (indicated by the arrow PI) causes the generator nodes G to provide secondary control power at the same level of power gain. This secondary control power is in 2 represented by the arrow SRL. The secondary control power is negative, ie the corresponding power generation of the generator node G is abgeregelt.

Gemäß 2 stellt t0 den aktuellen Zeitpunkt der erfindungsgemäßen Steuerung dar. Kommt es nunmehr zum Zeitpunkt t1 zu einem Ausfall von wenigstens einem Teil der regenerativen Energieerzeugungsknoten (im 2 ist ein Totalausfall aller regenerativen Energieerzeugungsknoten dargestellt), führt dies zu einem Leistungsabfall, der in 2 durch den Pfeil PD angedeutet ist. Als Konsequenz kommt es zu einer Variation der Frequenz im Stromnetz mit der Folge, dass über die in den Generatorknoten G vorgesehene Primärregelung der Leistungsabfall ausgeglichen wird, wobei eine stationäre Frequenzabweichung so lange erhalten bleibt, bis diese durch einen weiteren Einsatz von Sekundärregelleistung ausgeglichen wird. Mit anderen Worten wird durch die Generatorknoten G Primärregelleistung PRL bereitgestellt, so dass die Last L aus dem Stromnetz versorgt werden kann. Dabei ist jedoch bei Ausfall der regenerativen Energieerzeugungsanlangen unter Umständen nicht gewährleistet, dass das Netz wieder einen stabilen Netzzustand einnimmt. Insbesondere können zu große Phasenunterschiede in den Spannungen von über Stromleitungen verbundenen Knoten bzw. eine zu große Abweichung der Frequenz von der Nennfrequenz auftreten, was unter Umständen zu einem Netzausfall führen kann. Um dies zu vermeiden, wird im Rahmen der Erfindung eine zulässige Sekundärregelleistungsreserve für die einzelnen Generatorknoten G bestimmt, so dass bei Ausfall der regenerativen Energieerzeugungsanlagen immer noch ein stabiler Netzzustand gewährleistet ist. Mit anderen Worten wird der mit der Sekundärregelleistungsreserve korrelierte maximale Leistungszuwachs von regenerativen Energieerzeugungsanlagen bestimmt, so dass bei Ausfall dieser Anlagen immer noch ein stabiler Netzzustand gewährleistet ist.According to 2 t0 represents the current time of the control according to the invention. If now at time t1 a failure of at least part of the regenerative power generation nodes (in FIG 2 is a total failure of all regenerative power generation nodes shown), this leads to a drop in performance, which in 2 indicated by the arrow PD. As a consequence, there is a variation of the frequency in the power grid, with the result that over the provided in the generator node G primary control, the power loss is compensated, with a stationary frequency deviation is maintained until it is compensated by a further use of secondary control power. In other words, by the generator nodes G primary control power PRL is provided, so that the load L out can be supplied to the power grid. However, in the event of a failure of the regenerative power generation systems, it may not be ensured that the network assumes a stable network state again. In particular, too large phase differences in the voltages of nodes connected via power lines or an excessive deviation of the frequency from the nominal frequency occur, which can possibly lead to a power failure. In order to avoid this, an admissible secondary reserve reserve for the individual generator nodes G is determined within the scope of the invention, so that a stable network state is still ensured in the event of failure of the regenerative power generation systems. In other words, the maximum power increase correlated with the secondary reserve reserve is determined by regenerative power generation systems, so that a stable network state is still ensured in the event of failure of these systems.

Zur Modellierung bzw. Prädiktion des stationären Zustands des Netzes nach dem Zeitpunkt t1 (d. h. nach Ausfall zumindest eines Teils der regenerativen Energieerzeugungsanlagen) werden in der hier beschriebenen Ausführungsform Lastflussgleichungen für die in den jeweiligen Netzknoten auftretenden Leistungen verwendet. Diese Lastflussgleichungen werden im Folgenden erläutert. Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit, dass der stationäre Zustand auf andere Weise modelliert wird, wie z. B. unter Verwendung eines dynamischen physikalischen Modells (siehe Druckschrift [2]).For modeling or prediction of the stationary state of the network after time t1 (i.e., after failure of at least part of the regenerative power generation plants), in the embodiment described here, load flow equations are used for the powers occurring in the respective network nodes. These load flow equations are explained below. Optionally, there is also the possibility that the stationary state is modeled in other ways, such. Using a dynamic physical model (see reference [2]).

Man geht davon aus, dass die Stromleitung zwischen zwei benachbarten Netzknoten i und j im Stromnetz durch die serielle komplexwertige Impedanz zij = rij + jmxij und die Shunt-Kapazität b c / ij beschrieben wird, wobei letztere gleichmäßig zwischen den benachbarten Knoten aufgeteilt ist. rij wird üblicherweise als ohmscher Widerstand (oder Wirkwiderstand) und xij als Blindwiderstad (oder Reaktanz) bezeichnet. Die Größe jm bezeichnet die komplexe Einheit, welche häufig auch nur mit j bezeichnet wird, jedoch hier zur Unterscheidung zu den Indizes j der Knoten als jm benannt ist. Die komplexe Spannung des Knotens i ist dabei gegeben durch u i = uiexp(jmθi). Analog ist die komplexe Spannung des Knotens j gegeben durch u j = ujexp(jmθj). Dabei ist θi bzw. θj die Phase der Spannung im jeweiligen Netzknoten i bzw. j und ui bzw. uj sind die Effektivwerte der Spannungen in den jeweiligen Netzknoten i bzw. j. Der komplexe Strom i ij, der von dem Knoten i zum Knoten j fließt, ergibt sich aus den obigen Spannungen und der Impedanz wie folgt: i ij = (u iu j)/zij (1) It is assumed that the power line between two adjacent network nodes i and j in the power network through the serial complex-valued impedance z ij = r ij + j m x ij and the shunt capacitance bc / ij is described, the latter being divided equally between the adjacent nodes. r ij is commonly referred to as ohmic resistance (or resistance) and x ij as reactive impedance (or reactance). The size of m j denotes the complex unit, which is often referred to only j, but here to distinguish the indices j of the nodes is designated as j m. The complex stress of the node i is given by u i = u i exp (j m θ i ). Analogously, the complex voltage of the node j is given by u j = u j exp (j m θ j ). In this case, θ i or θ j is the phase of the voltage in the respective network node i or j and u i and u j are the rms values of the voltages in the respective network nodes i and j, respectively. The complex current i ij flowing from node i to node j results from the above voltages and the impedance as follows: i ij = (u i - u j) / z ij (1)

Wie an sich bekannt, ist die Scheinleistung Sij, die von dem Knoten i zu dem Knoten j fließt, wie folgt gegeben: Sij = Pij + jmQij = u i i * / ij (2) As is well known, the apparent power S ij flowing from the node i to the node j is given as follows: S ij = P ij + j m Q ij = u i i * / ij (2)

Pij bezeichnet dabei die Wirkleistung, die vom Knoten i zum Knoten j fließt. Analog entspricht Qij der Blindleistung, die vom Knoten i zum Knoten j fließt. i * / ij ist der konjugiert komplexe Wert von i ij.P ij denotes the active power flowing from node i to node j. Analogously, Q ij corresponds to the reactive power flowing from node i to node j. i * / ij is the conjugate complex value of i ij .

Dies führt zu den Wechselstrom-Lastflussgleichungen für das Stromnetz aus N Knoten:

Figure DE102014214863A1_0006
This leads to the AC load flow equations for the grid of N nodes:
Figure DE102014214863A1_0006

Dabei wird über alle Knoten j summiert, die benachbart zum Knoten i sind. Si bezeichnet die am Knoten i generierte Scheinleistung, Pi die am Knoten i generierte Wirkleistung und Qi die am Knoten i generierte Blindleistung. Verbrauchte Wirk- und Blindleistungen werden durch negative Pi und Qi modelliert.It is summed over all nodes j, which are adjacent to the node i. S i denotes the apparent power generated at node i, P i the active power generated at node i and Q i the reactive power generated at node i. Spent active and reactive power are modeled by negative P i and Q i .

Es wird ferner angenommen, dass der Wirkwiderstand zwischen den Knoten i und j vernachlässigbar klein gegenüber der Reaktanz zwischen den Knoten i und j ist, d. h. rij << xij. Dies bedeutet, dass die ohmschen Verluste auf den Stromleitungen vernachlässigt werden können. Mittels dieser Annahme ergibt sich folgende vereinfachte Formel für die Wirkleistung Pi:

Figure DE102014214863A1_0007
It is further assumed that the effective resistance between the nodes i and j is negligibly small compared to the reactance between the nodes i and j, ie r ij << x ij . This means that the ohmic Losses on the power lines can be neglected. By means of this assumption, the following simplified formula for the active power P i results:
Figure DE102014214863A1_0007

Die obige Gleichung (4a) fließt in die Modellierung des stationären Netzzustands ein, wie weiter unten näher erläutert wird.The above equation (4a) flows into the modeling of the stationary network state, as will be explained in more detail below.

Die Primärregelung in einem jeweiligen Generatorknoten G ist in an sich bekannter Weise über eine Proportionalregelung (englisch: Droop Control) realisiert, welche von der Abweichung der Frequenz f im Stromnetz von der Nennfrequenz ftar abhängt. Die Proportionalregelung lautet wie folgt: Pi = P0,i + ΔPi – kP,i(f – ftar). (6) The primary control in a respective generator node G is realized in a conventional manner via a proportional control (English: droop control), which depends on the deviation of the frequency f in the power grid from the nominal frequency f tar . The proportional control is as follows: P i = P o, i + ΔP i - k P, i (f - f tar ). (6)

Dabei bezeichnet P0 ,i > 0 die nominale Wirkleistung eines Generators i. Im Folgenden werden dabei zur Vereinfachung Generatorknoten G, welche Primär- und Sekundärregelleistungen bereitstellen, einfach als Generatoren bezeichnet. Demgegenüber werden regenerative Energieerzeugungsanlagen als regenerative Erzeuger bezeichnet.In this case, P 0 , i > 0 denotes the nominal active power of a generator i. Hereinafter, generator nodes G, which provide primary and secondary control power, are simply referred to as generators for the sake of simplicity. In contrast, regenerative power plants are referred to as regenerative generators.

In der obigen Proportionalregelung nach Gleichung (6) fließt ein Proportionalitätsfaktor kP,i > 0 ein, der auch als ”Droop Gain” bzw. ”Gain” bezeichnet wird. In der Gleichung (6) ist ferner eine zusätzliche Leistungsmenge ΔPi angegeben, welche eine Änderung der Leistungserzeugung des Generators aufgrund der Sekundärregelung darstellt. In der Summe über alle Generatoren ist diese Änderung negativ und wird durch eine Zunahme der Leistungserzeugung durch die regenerativen Erzeuger verursacht. Allerdings können in bestimmten Konstellationen einzelne Generatoren positive Werte für ΔPi aufweisen, solange andere Generatoren negative Werte aufweisen und die Summe über alle ΔPi negativ ist.In the above proportional control according to equation (6), a proportionality factor k P, i > 0 flows in, which is also referred to as "droop gain" or "gain". In the equation (6), there is further indicated an additional power amount ΔP i representing a change in power generation of the generator due to the secondary control. In sum over all generators, this change is negative and is caused by an increase in power generation by the regenerative generators. However, in certain constellations, individual generators may have positive values for ΔP i as long as other generators have negative values and the sum over all ΔP i is negative.

Regenerative Erzeuger werden durch ihre nominale Leistungseinspeisung und einen zusätzlichen Term für den Ausfall der Leistungserzeugung wie folgt modelliert: Pi = P0,i – ΔPW,i (7) Regenerative producers are modeled by their nominal power supply and an additional power generation outage term as follows: P i = P o, i - ΔP W, i (7)

Dabei bezeichnet P0,i > 0 die nominale Leistungseinspeisung des regenerativen Erzeugers. Im Folgenden gilt ΔPW,i = P0,i für diejenigen regenerativen Erzeuger, welche im betrachteten Szenario z. B. aufgrund eines Kurzschlusses ausfallen. Demgegenüber gilt ΔPW,i < P0,i für alle anderen (nicht ausgefallenen) regenerativen Erzeuger. Insbesondere kann für diese Erzeuger Pi > P0,i gelten.Here P 0, i > 0 denotes the nominal power feed of the regenerative generator. In the following applies ΔP W, i = P 0, i for those regenerative generators, which in the considered scenario z. B. fail due to a short circuit. In contrast, ΔP W, i <P 0, i for all other (not failed) regenerative generators. In particular, P i > P 0, i can apply to these generators.

Die Lasten werden in dem Stromnetz durch ihren nominalen Leistungsverbrauch wie folgt modelliert: Pi = P0,i < 0 (8) The loads are modeled in the grid by their nominal power consumption as follows: P i = P 0, i <0 (8)

Allgemein wird die Wirkleistung der verschiedenen Arten von Netzknoten im Stromnetz durch Zusammenfassung der Gleichungen (6), (7) und (8) wie folgt modelliert: Pi = P0,i + ΔPi – ΔPW,i – kP,i(f – ftar) (9) Generally, the real power of the various types of network nodes in the power grid is modeled by summarizing equations (6), (7), and (8) as follows: P i = P o, i + ΔP i - ΔP W, i - k P, i (f - f tar ) (9)

Dabei gilt:

  • – P0,i < 0, ΔPi = 0, ΔPW,i = 0, kP,i = 0, falls der Knoten i ein Lastknoten ist,
  • – P0,i > 0, ΔPi ≤ 0, ΔPW,i = 0, kP,i ≥ 0, falls der Knoten i ein Generator ist, und
  • – P0,i > 0, ΔPi = 0, ΔPW,i ≤ P0,i, kP,i = 0, falls der Knoten i ein regenerativer Erzeuger ist. Dabei existiert zumindest ein ausgefallener regenerativer Erzeuger, für den ΔPW,i = P0,i gilt. Je nach Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Werte von ΔPW,i vollständig oder auch nur unvollständig bekannt sein.
  • – Bei gemischten Last- und Erzeugerknoten können insbesondere die Werte von P0,i außerhalb dieser Schranken liegen. Zur Vereinfachung werden im Folgenden keine gemischten Last- und Erzeugerknoten betrachtet, die Ergebnisse können aber ohne weiteres auf diese Knoten erweitert werden.
Where:
  • P 0, i <0, ΔP i = 0, ΔP W, i = 0, k P, i = 0 if the node i is a load node,
  • P 0, i > 0, ΔP i ≤ 0, ΔP W, i = 0, k P, i ≥ 0 if the node i is a generator, and
  • -P 0, i > 0, ΔP i = 0, ΔP W, i≤P 0, i , k P, i = 0 if the node i is a regenerative generator. At least one failed regenerative generator exists, for which ΔP W, i = P 0, i . Depending on the embodiment of the method according to the invention, the values of ΔP W, i may be completely or even incompletely known.
  • In the case of mixed load and generator nodes, the values of P 0, i in particular can be outside these limits. For the sake of simplicity, no mixed load and generator nodes will be considered below, but the results can easily be extended to these nodes.

Die hier betrachtete Modellierung des stationären Zustands des Stromnetzes beruht auf der Annahme, dass die Stromleitungen verlustlos sind, so dass ΣiPi = 0 gilt. Indem Pi aus obiger Gleichung (9) in diese Bedingung eingesetzt wird, kann die Abweichung Δf der Frequenz im Stromnetz von der Nennfrequenz nach Ausfall entsprechender regenerativer Erzeuger wie folgt beschrieben werden:

Figure DE102014214863A1_0008
The stationary state modeling of the power network considered here is based on the assumption that the power lines are lossless, so that Σ i P i = 0. By inserting P i from the above equation (9) into this condition, the deviation Δf of the frequency in the power grid from the rated frequency after failure of corresponding regenerative generators can be described as follows:
Figure DE102014214863A1_0008

In dieser Gleichung (10) wurden dick gedruckte Symbole eingeführt, welche Vektoren aus den entsprechenden Einträgen für jeden der N Netzknoten bezeichnen. Insbesondere gilt k T / P = (kP,1, kP,2, ..., kP,N), 1T = (1, 1, 1, ..., 1) und P0 = (P0,1, P0,2, ..., P0,N). In gleicher Weise sind die Vektoren ΔP, P und ΔPW definiert.In this equation (10), thick printed symbols were introduced which designate vectors from the corresponding entries for each of the N network nodes. In particular, k T / P = (k P, 1 , k P, 2 , ..., k P, N ), 1 T = (1, 1, 1, ..., 1) and P 0 = (P 0,1 , P 0 , 2 , ..., P 0, N ). In the same way, the vectors ΔP, P and ΔP W are defined.

Es wird im weiteren angenommen, dass in der Ausgangssituation zum Zeitpunkt t0 das Stromnetz Nennfrequenz aufweist (d. h. f = ftar), so dass 1TP0 = 0 gilt. Analoge Ergebnisse können auch ohne diese Annahme erzielt werden. Hieraus ergibt sich folgende Beziehung für die Frequenzabweichung im stationären Zustand nach Ausfall von regenerativen Erzeugern:

Figure DE102014214863A1_0009
It is further assumed that in the initial situation at the time t0 the power grid has rated frequency (ie f = f tar ), so that 1 T P 0 = 0 applies. Analogous results can also be achieved without this assumption. This results in the following relationship for the steady state frequency deviation after failure of regenerative generators:
Figure DE102014214863A1_0009

Wie man aus Gleichung (11) erkennt, hängt die Frequenzabweichung nur von der vor dem Ausfall eingesetzten Sekundärregelleistung ΔP (die der Änderung der regenerativen Erzeugung vor dem Ausfall entspricht) und der Änderung der Leistung ΔPW nach dem Ausfall von regenerativen Erzeugern ab.As can be seen from equation (11), the frequency deviation depends only on the secondary control power ΔP (which corresponds to the change of the regenerative generation before the failure) and the change of the power ΔP W after the failure of regenerative generators.

Im Folgenden wird die sog. Inzidenzmatrix des Graphen eingeführt, der durch die Kopplungsmatrix

Figure DE102014214863A1_0010
gegeben ist. Die Größen der Kopplungsmatrix entsprechen den Größen aus den obigen Lastflussgleichungen. Die Inzidenzmatrix lautet wie folgt:
Figure DE102014214863A1_0011
In the following, the so-called incidence matrix of the graph introduced by the coupling matrix
Figure DE102014214863A1_0010
given is. The sizes of the coupling matrix correspond to the quantities from the above load flow equations. The incidence matrix is as follows:
Figure DE102014214863A1_0011

Es handelt sich um eine spärlich besetzte Matrix, welche nur die Einträge 1 und –1 in jeder Spalte α für diejenigen Zeilen enthält, welche Netzknoten entsprechen, die über eine Stromleitung α verbunden sind. Die Stromleitungen werden dabei als gerichtete Kanten α zwischen darüber direkt verbundene Netzknoten repräsentiert. Die Richtung der entsprechenden Stromleitung kann beliebig gewählt sein.It is a sparsely populated matrix containing only the entries 1 and -1 in each column α for those rows corresponding to network nodes connected via a power line α. The power lines are represented as directed edges α between directly connected network nodes. The direction of the corresponding power line can be chosen arbitrarily.

Mit der Inzidenzmatrix aus Gleichung (12) kann die Gleichung (4a) wie folgt geschrieben werden:

Figure DE102014214863A1_0012
With the incidence matrix of equation (12), equation (4a) can be written as follows:
Figure DE102014214863A1_0012

Dabei repräsentiert NE die Anzahl von Kanten bzw. Stromleitungen im betrachteten Stromnetz. In Kurznotation und unter Verwendung der Gleichung (9) ergibt sich folgende Bedingung an den stationären Zustand des Netzes zum Zeitpunkt t1 nach Ausfall regenerativer Erzeuger:

Figure DE102014214863A1_0013
N E represents the number of edges or power lines in the considered power grid. In short notation and using equation (9), the following condition results for the stationary state of the network at time t1 after failure of regenerative generators:
Figure DE102014214863A1_0013

Dabei bezeichnet K eine Diagonalmatrix mit Einträgen Kα für jede Kante, d. h. mit dem entsprechenden Wert Kij der Kopplungsmatrix, wobei i und j der Anfangsknoten bzw. Endknoten der betrachteten Kante sind.Here, K denotes a diagonal matrix with entries K α for each edge, ie with the corresponding value K ij of the coupling matrix, where i and j are the starting node or end node of the considered edge.

Nunmehr lässt sich die Problemstellung der Erfindung wie folgt formulieren: Es wird ein Stromnetz mit einer Leistungserzeugung P0 und einer Anzahl von regenerativen Erzeugern angenommen, die schließlich ausfallen. Diese regenerativen Erzeuger sind die Elemente des Vektors ΔPW, die den zugehörigen Elementen des Vektors P0 entsprechen, d. h. P0,i = ΔPW,i. Die übrigen Elemente von ΔPW, die ungleich Null sind, beschreiben regenerative Erzeuger, die nicht ausfallen und zum Zeitpunkt t1 mehr oder weniger Leistung erzeugen als zum Zeitpunkt t0. Was ist nunmehr die maximale Leistungszunahme aller regenerativen Erzeuger vor dem Zeitpunkt t1 (was der Sekundärregelleistung bzw. Kompensation 1TΔP der Generatoren entspricht), so dass die Frequenzabweichung |Δf| im Stromnetz und die Phasendifferenzen |BTθ| der Spannungen der Netzknoten durch die Schwellwerte Δfmax bzw. γ begrenzt wird? Es wird dabei die maximale betragsmäßige Phasendifferenz aus allen Phasendifferenzen betrachtet, die zwischen den Spannungen von zwei über eine Stromleitung verbundenen Netzknoten im Stromnetz auftreten. Ggf. können auch für jede Stromleitung separate Schwellwerte für die Phasendifferenzen betrachtet werden. In diesem Fall würden die Ausdrücke ”sin(γ)1” in der nachfolgenden Gleichung (17) durch separate Einträge für jede Stromleitung ersetzt werden, wobei jeder separate Eintrag der Sinus eines separaten Schwellwerts für die jeweilige Stromleitung ist. Now, the problem of the invention can be formulated as follows: It is assumed that a power grid with a power generation P 0 and a number of regenerative generators, which eventually fail. These regenerative generators are the elements of the vector ΔP W which correspond to the associated elements of the vector P 0 , ie P 0, i = ΔP W, i . The remaining elements of ΔP W , which are non-zero, describe regenerative generators that do not fail and generate more or less power at time t1 than at time t0. What is now the maximum power gain of all renewable generators before time t1 (which is the secondary control power or compensation 1 T .DELTA.P of the generators corresponds) so that the frequency deviation | .DELTA.f | in the power grid and the phase differences | B T θ | the voltages of the network nodes by the thresholds .DELTA.f max or γ is limited? It is considered the maximum magnitude phase difference from all phase differences that occur between the voltages of two connected via a power line network nodes in the power grid. Possibly. For each power line separate thresholds for the phase differences can be considered. In this case, the terms "sin (γ) 1" in the following equation (17) would be replaced by separate entries for each power line, each separate entry being the sine of a separate threshold for the particular power line.

Obiges Problem kann unter Verwendung der Gleichungen (11) und (14) wie folgt ausgedrückt werden:

Figure DE102014214863A1_0014
The above problem can be expressed by using equations (11) and (14) as follows:
Figure DE102014214863A1_0014

In der hier beschriebenen Ausführungsform wird eine Grenze für die Phasendifferenzen der Spannungen basierend auf einem Ergebnis aus der Druckschrift [3] angegeben. Es wird dabei eine konservative Approximation für die zweite Bedingung aus Relation (15) wie folgt verwendet:

Figure DE102014214863A1_0015
In the embodiment described here, a limit for the phase differences of the voltages is given based on a result of the document [3]. A conservative approximation for the second condition from relation (15) is used as follows:
Figure DE102014214863A1_0015

Dabei bezeichnet ||·|| die Unendlichkeitsnorm, d. h. den betragsmäßig maximalen Eintrag des Vektors, für den die Norm berechnet wird. Ferner bezeichnet Lt die Pseudoinverse der Laplace-Matrix L = BKBT. Dies führt zu einem Satz von Ungleichungen für die zu bestimmenden Variablen ΔP, und zwar mit jeweils zwei Ungleichungen für jede Stromleitung im Stromnetz. Der Satz von Ungleichungen lautet wie folgt:

Figure DE102014214863A1_0016
Where || · || the infinity norm, ie the absolute maximum entry of the vector for which the norm is calculated. Furthermore, L t denotes the pseudoinverse of the Laplace matrix L = BKB T. This results in a set of inequalities for the variable ΔP to be determined, with two inequalities for each power line in the power grid. The set of inequalities is as follows:
Figure DE102014214863A1_0016

Diese Ungleichungen sind elementweise für die entsprechenden Vektoren auf jeder Seite des Ungleichheitszeichens zu verstehen. Die nominalen Wirkleistungen P0 der Proportionalregelung der Generatoren müssen so gewählt sein, dass die Ungleichung auch zum Zeitpunkt t0, d. h. für ΔP = 0 und ΔPW = 0, erfüllt ist.These inequalities are to be understood element by element for the corresponding vectors on each side of the inequality sign. The nominal active powers P 0 of the proportional control of the generators must be chosen such that the inequality is also satisfied at time t 0, ie for ΔP = 0 and ΔP W = 0.

Zusätzlich zu der Ungleichung (17) ergeben sich die folgenden zwei Ungleichungen basierend auf der ersten Bedingung aus Relation (15):

Figure DE102014214863A1_0017
In addition to the inequality (17), the following two inequalities result from the first condition from relation (15):
Figure DE102014214863A1_0017

Die Bedingungen gemäß Relationen (17) und (18) lassen sich nunmehr zusammenfassend wie folgt formulieren: AΔP < b

Figure DE102014214863A1_0018
Figure DE102014214863A1_0019
The conditions according to relations (17) and (18) can now be summarized as follows: AΔP <b
Figure DE102014214863A1_0018
Figure DE102014214863A1_0019

Dabei bezeichnet II die Einheitsmatrix.Where II denotes the unit matrix.

Es wird nun zunächst davon ausgegangen, dass der Vektor ΔPW vollständig bekannt ist, d. h. auch die Einträge für jene regenerative Erzeuger, die nicht ausfallen. Später wird erläutert, wie das Problem auch ohne diese Annahme gelöst werden kann. Jede der 2(NE + 1) Ungleichungen (19) führt eine Hyperebene ein, welche den Raum des Vektors ΔP in zwei Hälften teilt. Die gültigen Punkte liegen auf einer Seite der Hyperebene. Alle der obigen Ungleichungen aus Relation (19) müssen für einen gültigen Satz von Punkten ΔP erfüllt sein. Der gültige Satz von Punkten ist somit die gemeinsame Schnittmenge aller gültigen Räume auf einer Seite der entsprechenden Hyperebenen.It is now assumed first that the vector ΔP W is completely known, ie also the entries for those regenerative generators that do not fail. Later it will be explained how the problem can be solved even without this assumption. Each of the 2 (N E + 1) inequalities (19) introduces a hyperplane which divides the space of the vector ΔP into two halves. The valid points are on one side of the hyperplane. All of the above inequalities from relation (19) must be satisfied for a valid set of points ΔP. The valid set of points is thus the common intersection of all valid spaces on one side of the corresponding hyperplanes.

Im erfindungsgemäßen Verfahren wird nunmehr die Reserve der Sekundärregelleistung ΔP so eingestellt, dass sie einem Vektor ΔP entspricht, der obige Ungleichheitsrelation (19) erfüllt. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass die Leistungserzeugung der regenerativen Erzeuger in gleicher Weise begrenzt wird, da die bereitgestellte (negative) Sekundärregelleistung mit einer entsprechenden Zunahme der Leistungserzeugung der regenerative Erzeuger korreliert.In the method according to the invention, the reserve of the secondary control power ΔP is now set to correspond to a vector ΔP satisfying the above inequality relation (19). This implies, conversely, that the power generation of the regenerative generators is equally limited because the provided (negative) secondary control power correlates with a corresponding increase in the power generation of the regenerative generators.

Nun wird der allgemeinere Fall betrachtet, in dem der Vektor ΔPW nicht vollständig bekannt ist. Die Einträge der regenerativen Erzeuger, die zum Zeitpunkt t1 ausfallen, sind bekannt, weil sie den Einträgen des Vektors P0 entsprechen. Die Einträge der regenerativen Erzeuger, die zum Zeitpunkt t1 nicht ausfallen, sind nicht bekannt, allerdings ist bekannt, dass 1T(P0 – ΔPW) ≤ 1TΔP (19a) gelten muss, weil die gesamte Änderung der regenerativen Erzeugung inklusive des Ausfalls die gesamte eingesetzte Sekundärregelleistung 1TΔP nicht übersteigen kann. Somit sind alle unbekannten Einträge durch (19a) und P0 ≥ ΔPW (19b) beschränkt (vgl. die Beschreibungen nach Gleichung (9)). Diese beiden Ungleichungen (19a) und (19b) beschreiben eine konvexe Menge Ξ, in der die unbekannten Elemente von ΔPW liegen müssen. Da die Ungleichungsbedingungen (19) linear in den unbekannten Parametern ΔPW sind und diese unsicheren Parameter in einer konvexen Menge Ξ liegen, können die Ungleichungen (19) für alle zulässigen Werte von ΔPW innerhalb von Ξ mit an sich bekannten Verfahren der robusten linearen Optimierung überprüft werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Ungleichungen (19) für alle Eckpunkte der Menge Ξ zu prüfen. Diese Eckpunkte ergeben sich, indem alle unbekannten Elemente von ΔPW auf die obere Schranke (19b) gesetzt werden und jeweils genau ein Element auf die untere Schranke (19a) verschoben wird. Die Maximalzahl der Eckpunkte und somit die Komplexität des Optimierungsproblems ist durch die Anzahl der regenerativen Erzeugerknoten begrenzt. Mithilfe dieser unsicheren Einträge von ΔPW können auch Szenarien beschrieben werden, bei denen die genaue Anzahl der ausgefallenen regenerativen Erzeuger nicht bekannt ist. Schließlich können mit dieser Methode auch unsichere Leistungsentnahmen in den Lastknoten berücksichtigt werden.Now consider the more general case where the vector ΔP W is not completely known. The entries of the renewable producers who fail at time t1 are known because they correspond to the entries of the vector P 0th The entries of the regenerative generators that do not fail at time t1 are not known, but it is known that 1 T (P 0 -ΔP W ) ≦ 1 T ΔP (19a) must apply, because the total change of the regenerative generation including the failure can not exceed the total used secondary control power 1 T ΔP. Thus, all unknown entries are represented by (19a) and P 0 ≥ ΔP W (19b) limited (see the descriptions according to equation (9)). These two inequalities (19a) and (19b) describe a convex set Ξ in which the unknown elements of ΔP W must lie. Since the inequality conditions (19) are linear in the unknown parameters ΔP W and these uncertain parameters lie in a convex set Ξ, the inequalities (19) for all allowable values of ΔP W within Ξ can be determined using robust linear optimization methods known per se be checked. One possibility is to examine the inequalities (19) for all vertices of the set Ξ. These vertices are obtained by setting all unknown elements of ΔP W to the upper bound (19b) and displacing exactly one element each onto the lower bound (19a). The maximum number of vertices and thus the complexity of the optimization problem is limited by the number of regenerative generator nodes. Using these uncertain entries of ΔP W , it is also possible to describe scenarios in which the exact number of failed regenerative generators is unknown. Finally, with this method, insecure power draws in the load nodes can be considered.

Um zulässige Werte von ΔP zu finden, auf deren Basis die Reserve der Sekundärregelleistungen festgelegt wird, können verschiedene Verfahrensvarianten verwendet werden. In order to find permissible values of ΔP on the basis of which the reserve of the secondary control power is determined, different process variants can be used.

In einer ersten Verfahrensvariante wird davon ausgegangen, dass das Verhältnis der Sekundärregelleistungen der einzelnen Generatorknoten bekannt ist, d. h. es gilt: ΔPi = ΔpkΔP,i (20) In a first variant of the method, it is assumed that the ratio of the secondary control outputs of the individual generator nodes is known, that is to say: ΔP i = Δp k ΔP, i (20)

Dabei ist die Richtung k T / ΔP = (kΔP,1,kΔP,2, ...,kΔP,N) bekannt und nur das Skalar Δp unbekannt. Das Problem wird somit auf die Suche einer Grenze für das Skalar Δp reduziert. Für jede der 2(NE + 1) Ungleichungen aus der Relation (19) ergibt sich eine Grenze. Die kleinste dieser Grenzen ist dabei die Lösung, mit der dann basierend auf Gleichung (20) die entsprechenden Reserven an Sekundärregelleistungen in den einzelnen Generatoren eingestellt werden.The direction is k T / ΔP = (k ΔP, 1 , k ΔP, 2 , ..., k ΔP, N ) and only the scalar Δp is unknown. The problem is thus reduced to finding a limit for the scalar Δp. For each of the 2 (N E + 1) inequalities from the relation (19) there is a limit. The smallest of these limits is the solution with which then the corresponding reserves of secondary control power in the individual generators are set based on equation (20).

In einer zweiten Verfahrensvariante wird die Tatsache genutzt, dass ΔP = 0 eine Lösung der Ungleichheitsrelation (19) ist. Die Analyse kann dann vereinfacht werden, indem ein Vektor ΔP betrachtet wird, dessen Einträge bis auf den m-ten Eintrag 0 sind, wobei der m-te Eintrag einen Generator repräsentiert. Dies führt zu folgenden Bedingungen: AlmΔPm < bl (21) In a second variant of the method, the fact is used that ΔP = 0 is a solution of the inequality relation (19). The analysis can then be simplified by considering a vector ΔP whose entries are 0 except for the mth entry, where the mth entry represents a generator. This leads to the following conditions: A lm ΔP m <b l (21)

Diese Bedingungen müssen für alle Indizes l erfüllt sein. Indem man Grenzwerte gemäß obiger Relation (21) für alle, Generatoren repräsentierende Komponenten m des Vektors ΔP betrachtet, erhält man einen Satz von Grenzpunkten von M Koordinatenachsen (M = Anzahl der Generatoren) des Raums von Einträgen ungleich 0 des Vektors ΔP, typischerweise zwei Punkte mit unterschiedlichen Vorzeichen auf jeder Koordinatenachse. Indem einer dieser Punkte auf jeder dieser Koordinatenachsen ausgewählt wird, kann eine Hyperebene konstruiert werden, welche die ausgewählten Punkte auf allen Koordinatenachsen enthält. All diese Hyperebenen, die aus allen 2M Kombinationen von Grenzpunkten auf den Koordinatenachsen resultieren, bilden eine konvexe Hülle, welche die exakte konvexe Hülle approximiert. Jeder Vektor innerhalb der konvexen Hülle erfüllt dabei die obige Ungleichheitsrelation (19). Durch Auswahl eines entsprechenden Vektors aus der konvexen Hülle werden somit Reserven für die Sekundärregelleistungen der Generatoren festgelegt.These conditions must be fulfilled for all indices l. By considering limits according to the above relation (21) for all components m of the vector ΔP representing generators, one obtains a set of boundary points of M coordinate axes (M = number of generators) of the space of entries not equal to 0 of the vector ΔP, typically two points with different signs on each coordinate axis. By selecting one of these points on each of these coordinate axes, a hyperplane can be constructed containing the selected points on all coordinate axes. All these hyperplanes, which result from all 2 M combinations of boundary points on the coordinate axes, form a convex hull which approximates the exact convex hull. Each vector within the convex hull fulfills the above inequality relation (19). By selecting a corresponding vector from the convex hull, reserves are thus defined for the secondary control outputs of the generators.

In einer dritten Verfahrensvariante wird zur Bestimmung von Reserven für die Sekundärregelleistungen das folgende lineare Optimierungsproblem betrachtet: maxΔP|1TΔP| (22) In a third process variant, the following linear optimization problem is considered to determine reserves for the secondary control power: max ΔP | 1 T ΔP | (22)

Zur Lösung dieses Optimierungsproblems wird die obige Bedingung (19) als Nebenbedingung verwendet.To solve this optimization problem, the above condition (19) is used as a constraint.

Es wird somit unter Verwendung dieser Nebenbedingung der Betrag der Summe der Sekundärregelleistungen der Generatoren maximiert. Über die Lösung dieses Optimierungsproblems werden wiederum geeignet festgelegte Reserven der Sekundärregelleistungen bestimmt. Zur Lösung des Optimierungsproblems können an sich bekannte Verfahren zur Lösung linearer Optimierungsprobleme, wie z. B. das Simplex-Verfahren oder das Innere-Punkte-Verfahren, eingesetzt werden.Thus, using this constraint, the amount of the sum of the secondary control powers of the generators is maximized. By means of the solution of this optimization problem, suitably determined reserves of the secondary control power are again determined. To solve the optimization problem known per se methods for solving linear optimization problems such. As the simplex method or the inside-points method can be used.

Die im Vorangegangenen beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung weisen eine Reihe von Vorteilen auf. Insbesondere werden die Sekundärregelleistungen in einem Stromnetz derart eingestellt, dass im Falle eines Ausfalls von regenerativen Energieerzeugern die Stabilität des Netzes weiter gewährleistet ist. Dies wird durch eine Prädiktion des Netzzustands nach Ausfall von regenerativen Energieerzeugungsanlagen erreicht, wobei über den prädizierten Netzzustand eine Bedingung an die Sekundärregelleistungen formuliert wird, welche bei ihrer Erfüllung einen stabilen Netzzustand nach Ausfall der regenerativen Erzeuger sicherstellt. Das erfindungsgemäße Verfahren kann auf einfache Weise mit überschaubarem numerischem Aufwand implementiert werden und stellt in Stromnetzen mit regenerativer Energieerzeugung durch geeignete Festlegung von Reserven an Sekundärregelleistung und der damit verbundenen Begrenzung der regenerativen Energieerzeugung einen stabilen Netzbetrieb sicher.The embodiments of the invention described above have a number of advantages. In particular, the secondary control power is set in a power grid such that in the event of a failure of renewable energy generators, the stability of the network is further ensured. This is achieved by a prediction of the network state after failure of regenerative power generation plants, whereby a condition is formulated on the predefined network state to the secondary control power, which ensures a stable network state after failure of the regenerative generators when they are fulfilled. The inventive method can be implemented in a simple manner with manageable numerical effort and ensures a stable network operation in power grids with regenerative energy production by suitable definition of reserves of secondary control power and the associated limitation of regenerative energy production.

Literaturverzeichnis:Bibliography:

  • [1] A. Ahmadi-Khatir. Multi-Area Unit Scheduling and Reserve Allocation Under Wind Power Uncertainty. IEEE Transactions an Power Systems, Nr. 4, 2014, Seiten 1701–1710 [1] A. Ahmadi-Khatir. Multi-Area Unit Scheduling and Reserve Allocation Under Wind Power Uncertainty. IEEE Transactions to Power Systems, No. 4, 2014, pages 1701-1710
  • [2] WO 2014/076011 A2 [2] WO 2014/076011 A2
  • [3] F. Dörfler, M. Chertkov, and F. Bullo. Synchronization in Complex Oscillator Networks and Smart Grids. http://arxiv.org/pdf/1208.0045v1.pdf [3] Doerfler, M. Chertkov, and F. Bullo. Synchronization in Complex Oscillator Networks and Smart Grids. http://arxiv.org/pdf/1208.0045v1.pdf

Claims (13)

Verfahren zur rechnergestützten Steuerung der Leistung in einem elektrischen Stromnetz, wobei das Stromnetz eine vorgegebene Nennfrequenz aufweist und eine Mehrzahl von über Stromleitungen (PL) miteinander verbundenen Netzknoten (N1, N2, ..., N5) enthält, wobei die Netzknoten (N1, N2, ..., N5) einen oder mehrere erste Netzknoten (N1, N4, N5) und einen oder mehrere zweite Netzknoten (N2) und einen oder mehrere dritte Netzknoten (N3) umfasst, wobei ein jeweiliger erster Netzknoten (N1, N4, N5) ein Generatorknoten ist, der Leistung im Stromnetz generiert sowie Primärregelleistung (PRL) und/oder Sekundärregelleistung (SRL) bereitstellt, wobei ein jeweiliger zweiter Netzknoten (N2) ein Generatorknoten ist, der mittels regenerativer Energieerzeugung Leistung im Stromnetz generiert, und wobei ein jeweiliger dritter Netzknoten (N3) ein Lastknoten ist, der Leistung aus dem Stromnetz entnimmt (N3); dadurch gekennzeichnet, dass a) ein stationärer Zustand des Stromnetzes, bei dem sich eine konstante Frequenz im Stromnetz mittels der Primärregelleistungen (PRL) des oder der ersten Netzknoten (N1) einstellt, nach Ausfall zumindest eines Teils der zweiten Netzknoten (N2) modelliert wird; b) basierend auf dem stationären Zustand des Stromnetzes eine Bedingung an die durch den oder die ersten Netzknoten (N1) erzeugten Sekundärregelleistungen (SRL) vor Ausfall des zumindest einen Teils der zweiten Netzknoten (N2) vorgegeben wird, wobei bei Erfüllung der Bedingung im Falle des Ausfalls des zumindest einen Teils der zweiten Netzknoten (N2) die betragsmäßige Abweichung der Frequenz im Stromnetz von der Nennfrequenz unter einem ersten Schwellwert liegt und/oder zumindest eine betragsmäßige Phasendifferenz, die zwischen den Spannungen von zwei über eine oder mehrere Stromleitungen (PL) verbundenen Netzknoten (N1, N2, ..., N5) im Stromnetz auftritt, unter einem zweiten Schwellwert liegt; c) die Leistungserzeugung des oder der zweiten Netzknoten (N2) begrenzt wird, wobei die Grenze der Leistungserzeugung durch die im Stromnetz verfügbaren Sekundärregelleistungen (SRL) des oder der ersten Netzknoten (N1) derart festgelegt wird, dass die vorgegebene Bedingung erfüllt ist.Method for computer-aided control of the power in an electrical power network, wherein the power grid has a predetermined nominal frequency and contains a plurality of network nodes (N1, N2, ..., N5) interconnected via power lines (PL), wherein the network nodes (N1, N2 , ..., N5) comprises one or more first network nodes (N1, N4, N5) and one or more second network nodes (N2) and one or more third network nodes (N3), wherein a respective first network node (N1, N4, N5 ) is a generator node that generates power in the grid and provides primary control power (PRL) and / or secondary control power (SRL), wherein a respective second network node (N2) is a generator node that generates power in the grid using regenerative power generation, and wherein a respective third Network node (N3) is a load node that draws power from the power grid (N3); characterized in that a) a stationary state of the power network, in which a constant frequency in the power network is established by means of the primary control power (PRL) of the first network node (s) (N1), is modeled after failure of at least part of the second network node (N2); b) based on the stationary state of the power network, a condition is set to the secondary control power (SRL) generated by the one or more network nodes (N1) before failure of the at least a part of the second network node (N2), if the condition is met in the case of Failure of at least a portion of the second network node (N2) is the magnitude deviation of the frequency in the mains from the nominal frequency below a first threshold and / or at least an absolute phase difference between the voltages of two via one or more power lines (PL) connected network node (N1, N2, ..., N5) occurs in the power grid, is below a second threshold; c) the power generation of the second network node or nodes (N2) is limited, wherein the limit of the power generation by the available in the power grid secondary control power (SRL) of the first network node (N1) is set such that the predetermined condition is met. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der stationäre Zustand des Stromnetzes basierend auf Lastflussgleichungen für die in den jeweiligen Netzknoten (N1, N2, ..., N5) auftretenden Wirkleistungen modelliert wird.A method according to claim 1, characterized in that the stationary state of the power grid is modeled based on load flow equations for the active power occurring in the respective network nodes (N1, N2, ..., N5). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Lastflussgleichungen die Bedingung berücksichtigt wird, dass der ohmsche Widerstand auf den Stromleitungen (PL) zwischen benachbarten Netzknoten (N1, N2, ..., N5) im Stromnetz vernachlässigbar klein gegenüber dem Blindwiderstand auf den Stromleitungen (PL) zwischen benachbarten Netzknoten (N1, N2, ..., N5) ist.A method according to claim 2, characterized in that in the load flow equations the condition is taken into account that the ohmic resistance on the power lines (PL) between adjacent network nodes (N1, N2, ..., N5) in the power grid is negligibly small compared to the reactance to the Power lines (PL) between adjacent network nodes (N1, N2, ..., N5) is. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastflussgleichung für einen jeweiligen Netzknoten i wie folgt lautet:
Figure DE102014214863A1_0020
wobei Pi die am Netzknoten i erzeugte Wirkleistung ist; wobei θi bzw. θj die Phase der Spannung im jeweiligen Netzknoten i bzw. j ist; wobei Ni die Menge der zu einem jeweiligen Netzknoten i benachbarten Netzknoten (N1, N2, ..., N5) repräsentiert; wobei ui bzw. uj die Effektivwerte der Spannungen in den jeweiligen Netzknoten i bzw. j sind; wobei rij der ohmsche Widerstand und xij der Blindwiderstand der Stromleitung zwischen Netzknoten i und j ist.
Method according to claim 2 or 3, characterized in that the load flow equation for a respective network node i is as follows:
Figure DE102014214863A1_0020
where P i is the active power generated at the network node i; where θ i or θ j is the phase of the voltage in the respective network node i or j; where N i represents the set of network nodes (N1, N2, ..., N5) adjacent to a respective network node i; where u i and u j are the rms values of the voltages in the respective network nodes i and j, respectively; where r ij is the ohmic resistance and x ij is the reactance of the power line between network nodes i and j.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Bedingung als ein Satz von Ungleichungen, welche linear in Bezug auf die Sekundärregelleistungen (SRL) sind, formuliert ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the predetermined condition is formulated as a set of inequalities which are linear with respect to the secondary control powers (SRL). Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz von Ungleichungen wie folgt lautet: AΔP < b wobei
Figure DE102014214863A1_0021
wobei 1 ein Einheitsvektor und II eine Einheitsmatrix ist; wobei ΔP ein Vektor ist, der einen Eintrag für jeden Netzknoten (N1, N2, ..., N5) des Stromnetzes enthält, wobei der Eintrag für einen jeweiligen ersten Netzknoten (N1) die von dem jeweiligen ersten Netzknoten (N1) bereitgestellte Sekundärregelleistung (SRL) ist und wobei der Eintrag für einen jeweiligen zweiten und dritten Netzknoten (N2, N3) Null ist; wobei P0 ein Vektor ist, der einen Eintrag für jeden Netzknoten (N1, N2, ..., N5) des Stromnetzes enthält, wobei der Eintrag für einen jeweiligen ersten und zweiten Netzknoten (N1, N2) der in diesem Netzknoten (N1, N2) bei Nennfrequenz erzeugten Leistung entspricht und wobei der Eintrag für einen jeweiligen dritten Netzknoten (N3) der von diesem Netzknoten (N3) entnommenen Leistung entspricht; wobei ΔPW ein Vektor ist, der einen Eintrag für jeden Netzknoten (N1, N2, ..., N5) des Stromnetzes enthält, wobei der Eintrag für einen jeweiligen zweiten Netzknoten (N2) kleiner als der zugehörige Eintrag des Vektors P0 ist, falls der jeweilige zweite Netzknoten (N2) nicht ausgefallen ist, und bei Ausfall des jeweiligen zweiten Netzknotens (N2) der im jeweiligen zweiten Netzknoten (N2) erzeugten Leistung zum aktuellen Zeitpunkt entspricht, und wobei der Eintrag für einen jeweiligen ersten und dritten Netzknoten (N1, N3) Null ist; wobei kP ein Vektor ist, der einen Eintrag für jeden Netzknoten (N1, N2, ..., N5) des Stromnetzes enthält, wobei der Eintrag für einen jeweiligen ersten Netzknoten (N1) einem Proportionalitätsfaktor entspricht, über den die von dem jeweiligen ersten Netzknoten (N1) bereitgestellte Primärregelleistung (PRL) beeinflusst wird, und der Eintrag für alle anderen Netzknoten Null ist; wobei B eine Inzidenzmatrix mit einer der Anzahl an Netzknoten (N1, N2, ..., N5) im Stromnetz entsprechenden Anzahl an Zeilen und einer der Anzahl an Stromleitungen (PL) im Stromnetz entsprechenden Anzahl an Spalten ist, wobei jede Stromleitung (PL) durch eine gerichtete Kante repräsentiert wird, welche von einem Netzknoten (N1, N2, ..., N5) startet und an einem Netzknoten (N1, N2, ..., N5) endet; wobei gilt
Figure DE102014214863A1_0022
wobei L die Pseudoinverse der Laplace-Matrix L = BKBT ist; wobei K eine Diagonalmatrix ist, welche auf der Diagonalen einen Eintrag für jede, eine Stromleitung repräsentierende gerichtete Kante enthält, wobei der Eintrag für eine Kante, welche bei einem Netzknoten i startet und bei einem Netzknoten j endet, wie folgt lautet:
Figure DE102014214863A1_0023
wobei ui bzw. uj die Effektivwerte der Spannungen in den jeweiligen Netzknoten i bzw. j sind; wobei xij der Blindwiderstand der Stromleitung ist, welche am Netzknoten i startet und am Netzknoten j endet; wobei Δfmax der erste Schwellwert ist; wobei γ der zweite Schwellwert ist, der die maximale betragsmäßige Phasendifferenz aus allen Phasendifferenzen repräsentiert, die zwischen den Spannungen von zwei über eine Stromleitung (PL) verbundenen Netzknoten (N1, N2, ..., N5) im Stromnetz auftreten.
Method according to claim 5, characterized in that the set of inequalities is as follows: AΔP <b in which
Figure DE102014214863A1_0021
where 1 is a unit vector and II is a unit matrix; where ΔP is a vector containing an entry for each network node (N1, N2, ..., N5) of the power network, the entry for a respective first network node (N1) representing the secondary control power (N1) provided by the respective first network node (N1) ( SRL) and wherein the entry for a respective second and third network node (N2, N3) is zero; where P 0 is a vector that contains an entry for each network node (N1, N2, ..., N5) of the power network, the entry for a respective first and second network node (N1, N2) being in that network node (N1, N2) corresponds to power generated at nominal frequency and wherein the entry for a respective third network node (N3) corresponds to the power taken from this network node (N3); where ΔP W is a vector containing an entry for each network node (N1, N2, ..., N5) of the power network, the entry for a respective second network node (N2) being less than the associated entry of the vector P 0 , if the respective second network node (N2) has not failed, and if the respective second network node (N2) fails, the power generated in the respective second network node (N2) corresponds to the current time, and wherein the entry for a respective first and third network node (N1 , N3) is zero; where k P is a vector containing an entry for each network node (N1, N2, ..., N5) of the power network, the entry for a respective first network node (N1) corresponding to a proportionality factor over that of the respective one Network node (N1) provided primary control power (PRL) is affected, and the entry for all other network nodes is zero; where B is an incidence matrix with a number of rows corresponding to the number of network nodes (N1, N2, ..., N5) in the power grid and a number of columns corresponding to the number of power lines (PL) in the power grid, each power line (PL) is represented by a directed edge starting from a network node (N1, N2, ..., N5) and ending at a network node (N1, N2, ..., N5); where is true
Figure DE102014214863A1_0022
where L ✝ is the pseudoinverse of the Laplace matrix L = BKB T ; where K is a diagonal matrix containing on the diagonal an entry for each directed edge representing a power line, the entry for an edge starting at a network node i and terminating at a network node j is as follows:
Figure DE102014214863A1_0023
where u i and u j are the rms values of the voltages in the respective network nodes i and j, respectively; where x ij is the reactance of the power line starting at node i and terminating at node j; where Δf max is the first threshold value; where γ is the second threshold representing the maximum magnitude phase difference from all the phase differences occurring between the voltages of two network nodes (N1, N2, ..., N5) connected via a power line (PL) in the power grid.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt c) die proportionalen Anteile der in den jeweiligen ersten Netzknoten (N1, N4, N5) bereitgestellten Sekundärregelleistungen (SRL) an der gesamten bereitgestellten Sekundärregelleistung vorgegeben sind, wobei in Schritt c) ein zulässiger, die vorgegebene Bedingung erfüllender Faktor ermittelt wird, aus dem sich durch Multiplikation mit dem Anteil eines jeweiligen ersten Netzknotens (N1, N4, N5) die im Stromnetz verfügbare Sekundärregelleistung (SRL) des jeweiligen ersten Netzknotens (N1, N4, N5) ergibt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in step c) the proportional proportions of the secondary control powers (SRL) provided in the respective first network nodes (N1, N4, N5) are predetermined on the total provided secondary control power, wherein in step c) permissible, the predetermined condition fulfilling factor is determined from which results in multiplying by the proportion of a respective first network node (N1, N4, N5) available in the power grid secondary control power (SRL) of the respective first network node (N1, N4, N5). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt c) separat für jeden ersten Netzknoten (N1) unter der Annahme, dass die anderen ersten Netzknoten (N4, N5) keine Sekundärregelleistung (SRL) bereitstellen, nach zulässigen, die vorgegebene Bedingung erfüllenden Werten für die Sekundärregelleistungen (SRL) des jeweiligen ersten Netzknotens (N1) gesucht wird, wodurch eine Menge von Vektoren aus zulässigen Sekundärregelleistungen (SRL) aller erster Netzknoten (N1) bestimmt wird, wobei die im Stromnetz verfügbaren Sekundärregelleistungen (SRL) durch Auswahl eines Vektors aus der konvexen Hülle der Menge von Vektoren und des Nullvektors festgelegt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that, in step c), separately for each first network node (N1), assuming that the other first network nodes (N4, N5) do not provide secondary control power (SRL), the predetermined condition satisfying values for the secondary control powers (SRL) of the respective first network node (N1), whereby a set of vectors of permissible secondary control performances (SRL) of all first network nodes (N1) is determined, wherein the secondary control power available in the power grid (SRL) is selected by selecting a Vector from the convex hull of the set of vectors and the zero vector. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt c) die im Stromnetz verfügbaren Sekundärregelleistungen (SRL) basierend auf der Maximierung des Betrags der Summe der Sekundärregelleistungen aller erster Netzknoten (N1) unter der vorgegebenen Bedingung aus Schritt b) als Nebenbedingung bestimmt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that, in step c), the secondary control power (SRL) available in the power grid is determined as a constraint based on the maximization of the sum of the secondary control power of all first network nodes (N1) under the predetermined condition of step b) become. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Netzknoten (N2) eine oder mehrere Windkraftanlagen und/oder eine oder mehrere Photovoltaikanlagen umfassen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the second network nodes (N2) comprise one or more wind turbines and / or one or more photovoltaic systems. Vorrichtung zur rechnergestützten Steuerung der Leistung in einem elektrischen Stromnetz, wobei das Stromnetz eine vorgegebene Nennfrequenz aufweist und eine Mehrzahl von über Stromleitungen (PL) miteinander verbundenen Netzknoten (N1, N2, ..., N5) enthält, wobei die Netzknoten (N1, N2, ..., N5) einen oder mehrere erste Netzknoten (N1, N4, N5) und einen oder mehrere zweite Netzknoten (N2) und einen oder mehrere dritte Netzknoten (N3) umfasst, wobei ein jeweiliger erster Netzknoten (N1, N4, N5) ein Generatorknoten ist, der Leistung im Stromnetz generiert sowie Primärregelleistung (PRL) und Sekundärregelleistung (SRL) bereitstellt, wobei ein jeweiliger zweiter Netzknoten (N2) ein Generatorknoten ist, der mittels regenerativer Energieerzeugung Leistung im Stromnetz generiert, und wobei ein jeweiliger dritter Netzknoten (N3) ein Lastknoten ist, der Leistung aus dem Stromnetz entnimmt (N3); dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens eingerichtet ist, bei dem a) ein stationärer Zustand des Stromnetzes, bei dem sich eine konstante Frequenz im Stromnetz mittels der Primärregelleistungen (PRL) des oder der ersten Netzknoten (N1) einstellt, nach Ausfall zumindest eines Teils der zweiten Netzknoten (N2) modelliert wird; b) basierend auf dem stationären Zustand des Stromnetzes eine Bedingung an die durch den oder die ersten Netzknoten (N1) erzeugten Sekundärregelleistungen (SRL) vor Ausfall des zumindest einen Teils der zweiten Netzknoten (N2) vorgegeben wird, wobei bei Erfüllung der Bedingung im Falle des Ausfalls des zumindest einen Teils der zweiten Netzknoten (N2) die betragsmäßige Abweichung der Frequenz im Stromnetz von der Nennfrequenz unter einem ersten Schwellwert liegt und/oder zumindest eine betragsmäßige Phasendifferenz, die zwischen den Spannungen von zwei über eine oder mehrere Stromleitungen (PL) verbundenen Netzknoten (N1, N2, ..., N5) im Stromnetz auftritt, unter einem zweiten Schwellwert liegt; c) die Leistungserzeugung des oder der zweiten Netzknoten (N2) begrenzt wird, wobei die Grenze der Leistungserzeugung durch die im Stromnetz verfügbaren Sekundärregelleistungen (SRL) des oder der ersten Netzknoten (N1) derart festgelegt wird, dass die vorgegebene Bedingung erfüllt ist.Apparatus for computer-aided control of the power in an electrical power network, wherein the power grid has a predetermined nominal frequency and a plurality of interconnected via power lines (PL) network nodes (N1, N2, ..., N5), wherein the network nodes (N1, N2 , ..., N5) comprises one or more first network nodes (N1, N4, N5) and one or more second network nodes (N2) and one or more third network nodes (N3), wherein a respective first network node (N1, N4, N5 ) is a generator node that generates power in the power grid and provides primary control power (PRL) and secondary control power (SRL), wherein a respective second network node (N2) is a generator node that generates power in the power grid by means of regenerative power generation, and wherein a respective third network node ( N3) is a load node that draws power from the power grid (N3); characterized in that the device is arranged to carry out a method in which a) a stationary state of the power network, in which a constant frequency in the power network is established by means of the primary control power (PRL) of the first network node (s) (N1), after failure at least a part of the second network nodes (N2) is modeled; b) based on the stationary state of the power network, a condition to the secondary control power (SRL) generated by the one or more network nodes (N1) before failure of at least a part of the second Network node (N2) is given, wherein when the condition is met in the event of failure of the at least a portion of the second network node (N2) the magnitude deviation of the frequency in the mains from the nominal frequency is below a first threshold and / or at least one magnitude phase difference, the between the voltages of two network nodes (N1, N2, ..., N5) connected via one or more power lines (PL) occurs in the power grid is below a second threshold value; c) the power generation of the second network node or nodes (N2) is limited, wherein the limit of the power generation by the available in the power grid secondary control power (SRL) of the first network node (N1) is set such that the predetermined condition is met. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 10 eingerichtet ist.Apparatus according to claim 11, characterized in that the device is arranged for carrying out a method according to one of claims 2 to 10. Elektrisches Stromnetz, welches eine vorgegebene Nennfrequenz aufweist und eine Mehrzahl von über Stromleitungen (PL) miteinander verbundenen Netzknoten (N1, N2, ..., N5) enthält, wobei die Netzknoten (N1, N2, ..., N5) einen oder mehrere erste Netzknoten (N1, N4, N5) und einen oder mehrere zweite Netzknoten (N2) und einen oder mehrere dritte Netzknoten (N3) umfasst, wobei ein jeweiliger erster Netzknoten (N1, N4, N5) ein Generatorknoten ist, der im Betrieb Leistung im Stromnetz generiert sowie Primärregelleistung (PRL) und Sekundärregelleistung (SRL) bereitstellt, wobei ein jeweiliger zweiter Netzknoten (N2) ein Generatorknoten ist, der im Betrieb mittels regenerativer Energieerzeugung Leistung im Stromnetz generiert, und wobei ein jeweiliger dritter Netzknoten ein Lastknoten ist, der im Betrieb Leistung aus dem Stromnetz entnimmt (N3); dadurch gekennzeichnet, dass das Stromnetz eine Vorrichtung zur rechnergestützten Steuerung der Leistung nach Anspruch 11 oder 12 umfasst.Electric power network having a predetermined nominal frequency and containing a plurality of network nodes (N1, N2, ..., N5) interconnected via power lines (PL), the network nodes (N1, N2, ..., N5) having one or more first network node (N1, N4, N5) and one or more second network nodes (N2) and one or more third network nodes (N3), wherein a respective first network node (N1, N4, N5) is a generator node, which in operation power in Generating power grid as well as providing primary control power (PRL) and secondary control power (SRL), wherein a respective second network node (N2) is a generator node that generates power in operation via regenerative power generation, and wherein a respective third network node is a load node operating Power from the mains supply (N3); characterized in that the power network comprises a device for computer-aided control of the power according to claim 11 or 12.
DE102014214863.4A 2014-07-29 2014-07-29 Method for computer-aided control of power in an electric power grid Withdrawn DE102014214863A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214863.4A DE102014214863A1 (en) 2014-07-29 2014-07-29 Method for computer-aided control of power in an electric power grid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214863.4A DE102014214863A1 (en) 2014-07-29 2014-07-29 Method for computer-aided control of power in an electric power grid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014214863A1 true DE102014214863A1 (en) 2016-02-04

Family

ID=55079431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014214863.4A Withdrawn DE102014214863A1 (en) 2014-07-29 2014-07-29 Method for computer-aided control of power in an electric power grid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014214863A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4012871A1 (en) * 2020-12-08 2022-06-15 Gip Ag Method for the directed transmission of energy in the form of energy packets

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010000648A2 (en) * 2008-06-30 2010-01-07 Vestas Wind Systems A/S Power curtailment of wind turbines
DE102011078195A1 (en) * 2011-06-28 2013-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Setpoint adjustment in a steam power plant
DE102013221750A1 (en) * 2012-11-15 2014-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Method for computer-aided control of power in an electric power grid

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010000648A2 (en) * 2008-06-30 2010-01-07 Vestas Wind Systems A/S Power curtailment of wind turbines
DE102011078195A1 (en) * 2011-06-28 2013-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Setpoint adjustment in a steam power plant
DE102013221750A1 (en) * 2012-11-15 2014-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Method for computer-aided control of power in an electric power grid
WO2014076011A2 (en) 2012-11-15 2014-05-22 Siemens Aktiengesellschaft Method for the computer-aided control of the power in an electrical grid

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Ahmadi-Khatir. Multi-Area Unit Scheduling and Reserve Allocation Under Wind Power Uncertainty. IEEE Transactions an Power Systems, Nr. 4, 2014, Seiten 1701-1710
ENTSO-E European Network of Transmission System Operators for Electricity (Hrsg.): Continental Europe Operation Handbook (UCTE Operation Handbook (OH)); A1 - Appendix 1: Load-Frequency Control and Performance [E], Version v1.9 draft, 16.06.2004. Aufgerufen über: URL: https://www.entsoe.eu/fileadmin/user_upload/_library/publications/entsoe/Operation_Handbook/Policy_1_Appendix%20_final.pdf [abgerufen am 14.04.2015] *
ENTSO-E European Network of Transmission System Operators for Electricity (Hrsg.): Continental Europe Operation Handbook (UCTE Operation Handbook (OH)); P1 - Policy 1: Load-Frequency Control and Performance [C], Version v3.0 ref15, 01.04.2009. Aufgerufen über: URL: https://www.entsoe.eu/fileadmin/user_upload/_library/publications/entsoe/Operation_Handbook/Policy_1_final.pdf [abgerufen am 14.04.2015] *
F. Dörfler, M. Chertkov, and F. Bullo. Synchronization in Complex Oscillator Networks and Smart Grids. http://arxiv.org/pdf/1208.0045v1.pdf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4012871A1 (en) * 2020-12-08 2022-06-15 Gip Ag Method for the directed transmission of energy in the form of energy packets
WO2022122488A1 (en) * 2020-12-08 2022-06-16 Gip Ag Method for the targeted transmission of energy in the form of energy packets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3707798B1 (en) Method for regulating electric power transfer and power network
EP3048687B1 (en) Method for controlling an electrical energy distribution network
EP2898581B1 (en) Method for the computer-aided control of the power in an electrical grid
DE102012212366A1 (en) Method for controlling an electric generator
EP2766980B1 (en) Converter in delta configuration
DE112017004673T5 (en) Energy conversion device
DE102015101738A1 (en) Method for operating a power generation plant and power generation plant
WO2012037989A2 (en) Method for the computer-aided control of the electrical energy distribution in a decentralized energy network
EP3075053B1 (en) Method for computer-assisted configuration of an electrical power grid
DE102013012898A1 (en) System and method for controlling the frequency and / or voltage maintenance from the distribution network
DE102013222277A1 (en) Control of decentralized energy producers and / or consumers in an electrical interconnected network
WO2014166524A1 (en) Method for operating an entire energy supply network, wherein energy generation is decentralised
DE102011106114A1 (en) Method for distributing electrical energy in a power network having a plurality of distribution cells
DE102017102657A1 (en) Energy supply system for electrical consumers of an aircraft
EP3323183B1 (en) Method for computer-supported control of the power in an electrical power supply network
WO2015004034A2 (en) Electrical arrangement comprising a power inverter and intermediate device for the electrical arrangement
DE102014214863A1 (en) Method for computer-aided control of power in an electric power grid
DE112022002486T5 (en) ADJUSTMENT OF INVERTER TERMINAL VOLTAGE IN POWER SYSTEM
WO2022268689A1 (en) Method for operating an energy supply system, device for exchanging electrical power in an energy supply system, and energy supply system
DE202022101174U1 (en) System for integrating a microgrid with the grid through a flexible asynchronous AC link
EP3422522B1 (en) Provision of electrical power to an energy supply network by means of a provisioning device with extended range
DE102019212762A1 (en) Method for determining a power share, operating method, control unit, energy storage arrangement and power grid
EP4022734A1 (en) Method for controlling electrical power flows
EP3621169A1 (en) Isolated network and method for operating same
DE102023203985B3 (en) Method for generating input data for a state estimation of a power grid, state estimation and control of a power grid

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee