DE102014213572A1 - Fahrzeugsteuergerät mit konfigurierbarem Diagnosekommunikationsprotokoll - Google Patents

Fahrzeugsteuergerät mit konfigurierbarem Diagnosekommunikationsprotokoll Download PDF

Info

Publication number
DE102014213572A1
DE102014213572A1 DE102014213572.9A DE102014213572A DE102014213572A1 DE 102014213572 A1 DE102014213572 A1 DE 102014213572A1 DE 102014213572 A DE102014213572 A DE 102014213572A DE 102014213572 A1 DE102014213572 A1 DE 102014213572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diagnostic
communication
control unit
vehicle control
communication protocol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014213572.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Strak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102014213572.9A priority Critical patent/DE102014213572A1/de
Publication of DE102014213572A1 publication Critical patent/DE102014213572A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/18Multiprotocol handlers, e.g. single devices capable of handling multiple protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • H04L12/4604LAN interconnection over a backbone network, e.g. Internet, Frame Relay
    • H04L12/462LAN interconnection over a bridge based backbone
    • H04L12/4625Single bridge functionality, e.g. connection of two networks over a single bridge
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/24Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks using dedicated network management hardware
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/34Network arrangements or protocols for supporting network services or applications involving the movement of software or configuration parameters 
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2205/00Indexing scheme relating to group G07C5/00
    • G07C2205/02Indexing scheme relating to group G07C5/00 using a vehicle scan tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugsteuergerät (1), insbesondere Fahrzeuggetriebesteuergerät, mit zumindest einem Diagnosesystem (1a), einer Kommunikationsschnittstelle (1b) zum externen Kommunikationszugriff auf das Diagnosesystem (1a), und mit einem im Fahrzeugsteuergerät (1) hinterlegten Diagnosekommunikationsprotokoll (P) mittels dessen der Kommunikationszugriff zu Diagnosezwecken über die Kommunikationsschnittstelle (1a) erfolgt. Dabei ist das Diagnosekommunikationsprotokoll (P) über die Kommunikationsschnittstelle (1b) konfigurierbar ausgeführt ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Änderung des Diagnosekommunikationsprotokolls (P) sowie ein entsprechend ausgeführtes Softwareprogrammprodukt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeugsteuergerät, insbesondere auf ein Fahrzeuggetriebesteuergerät. Das Fahrzeugsteuergerät verfügt zumindest über ein Diagnosesystem sowie eine Kommunikationsschnittstelle zum externen Zugriff auf das Diagnosesystem. Um mit dem Diagnosesystem über die Kommunikationsschnittstelle von extern zu kommunizieren, verfügt das Fahrzeugsteuergerät zudem über ein darin hinterlegtes Diagnosekommunikationsprotokoll.
  • Derartige Steuergeräte sind im Fahrzeugbau verbreitet. Häufig werden Fahrzeugsteuergeräte eines Typs für unterschiedliche Einsatzzwecke, beispielsweise unterschiedliche Fahrzeugbaureihen, eingesetzt. Hierbei wird oft zwar im Grunde das gleiche Diagnosekommunikationsprotokoll verwendet, allerdings unterscheiden sich von Einsatzzweck zu Einsatzzweck einzelne Parameter des Diagnosekommunikationsprotokolls. Bislang wird daher das komplette Diagnosekommunikationsprotokoll mitsamt der zugehörigen Steuergerätesoftware angepasst und komplett in die entsprechenden Fahrzeuggetriebesteuergeräte geschrieben, d.h. dort installiert. Dies bedingt eine aufwändige Archivierung und Logistik der Vielzahl an Varianten des Diagnosekommunikationsprotokolls und der Steuergerätesoftware.
  • Aufgabe der Erfindung ist es diesen Aufwand zu reduzieren. Diese Aufgabe wird durch ein Fahrzeugsteuergerät sowie eine Verfahren sowie ein Softwareprogrammprodukt mit den Merkmalen des jeweiligen Hauptanspruchs gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Demgemäß wird ein Fahrzeugsteuergerät vorgeschlagen, insbesondere ein Fahrzeuggetriebesteuergerät. Das Fahrzeugsteuergerät verfügt zumindest über ein Diagnosesystem sowie über eine Kommunikationsschnittstelle zum externen Kommunikationszugriff auf das Diagnosesystem. In dem Fahrzeugsteuergerät ist ein Diagnosekommunikationsprotokoll hinterlegt, also gespeichert, mittels dessen der Kommunikationszugriff zu Diagnosezwecken über die Kommunikationsschnittstelle erfolgt. Dabei ist vorgesehen, dass das Diagnosekommunikationsprotokoll über die Kommunikationsschnittstelle konfigurierbar ausgeführt ist.
  • Demnach kann das Diagnosekommunikationsprotokoll über die Kommunikationsschnittstelle per externem Kommunikationszugriff konfiguriert werden. Mit anderen Worten sind die Einstellungen des Diagnosekommunikationsprotokolls über die Kommunikationsschnittstelle bedatbar. Das Diagnosekommunikationsprotokoll und die jeweils zugehörige Steuergerätesoftware bleiben bei der Konfiguration des Diagnosekommunikationsprotokolls an sich bestehen und werden nicht etwa für jeden Einsatzzweck neu erstellt und in die jeweiligen Fahrzeugsteuergeräte installiert. Das Diagnosekommunikationsprotokoll kann nun innerhalb des Fahrzeugsteuergerätes an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden. Folglich wird nun nicht mehr eine Vielzahl an eine einzelne Variante des Diagnosekommunikationsprotokolls verwendet, sondern lediglich eine einzige, konfigurierbare Variante. Die dadurch entstehenden Konfigurationsvarianten des Diagnosekommunikationsprotokolls sind deutlich einfacher handhabbar und archivierbar, als eine Vielzahl an unterschiedlichen Varianten des kompletten Diagnosekommunikationsprotokolls. Der Kommunikationszugriff über die Kommunikationsschnittstelle erfolgt zur Konfiguration des Diagnosekommunikationsprotokolls insbesondere nicht nur unidirektional, sondern bidirektional.
  • Ein derartiges Fahrzeugsteuergerät ist insbesondere ausgeführt, um Funktionen eines Fahrzeugs zu steuern und/oder zu regeln, beispielsweise Funktionen eines Aggregates oder anderer verstellbarer Bauteile des Fahrzeugs. Dies kann beispielsweise die Betätigung (Steuerung, Regelung) einer Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtung, einer Klimaanlage, eines aktiven Fahrwerkdämpfers, einer Fahrzeuglenkunterstützung, einer Fahrzeugantriebsstrangkupplung oder eines Fahrzeuggetriebes sein. Hierzu kann das Fahrzeugsteuergerät mit einem oder mehreren Sensoren und/oder Aktoren des Fahrzeugs per Kommunikationskanal kommunizieren.
  • Um Fehler in den Sensoren, in den Aktoren, im Fahrzeugsteuergerät an sich und/oder in dem jeweiligen Kommunikationskanal zwischen Steuergerät und Aktor/Sensor festzustellen, verfügt das Fahrzeugsteuergerät über das Diagnosesystem. Das Diagnosesystem sammelt insbesondere Meldungen über festgestellte Fehler und speichert diese, beispielsweise in einem Datenspeicher Fahrzeugsteuergerät. Mittels eines Steuergerät-externen Diagnosegerät, welches bedarfsweise an das Fahrzeugsteuergerät angeschlossen werden kann, kann dann über die Kommunikationsschnittstelle zu Diagnosezwecken auf das Diagnosesystem zugegriffen werden, beispielsweise um die im Diagnosesystem gespeicherten Fehlermeldungen oder Fehlergegenmaßnahmen anzuzeigen, herunterzuladen oder zu manipulieren, wie beispielsweise zu ergänzen, zu löschen oder zu ändern. Das Diagnosegerät kann beispielsweise ein externer PC, Notebook, Handheld, Tablet-Computer, Smartphone oder Netbook mit entsprechender Hard- und Software zum Zugriff auf das Fahrzeugsteuergerät bzw. die Kommunikationsschnittstelle sein.
  • Die Kommunikation über die Kommunikationsschnittstelle erfolgt zu den Diagnosezwecken mittels des Diagnosekommunikationsprotokolls. Das Diagnosekommunikationsprotokoll bildet demnach insbesondere ein Daten-Übertragungsprotokoll innerhalb des Kommunikationskanals zwischen Diagnosegerät und Diagnosesystem (Steuergerät). Bei dem Diagnosekommunikationsprotokoll kann es sich beispielsweise um das Kommunikationsprotokoll „Unified Diagnostic Services“ (UDS) handeln oder das Kommunikationsprotokoll „Key-Word-Protokoll 2000“ (KWP2000).
  • Vorzugsweise verfügt das Fahrzeugsteuergerät über ein darin hinterlegtes Applikationsprotokoll, mittels dessen die Konfiguration des Diagnosekommunikationsprotokolls über die Kommunikationsschnittstelle erfolgt. Somit wird zur Änderung der Konfiguration des Diagnosekommunikationsprotokolls ein anderes Kommunikationsprotokoll verwendet als zu Diagnosezwecken. Bei dem Applikationsprotokoll kann es sich beispielsweise um das Kommunikationsprotokoll „XCP“ (ASAM MCD-1 XCP) oder das Kommunikationsprotokoll „CAN Calibration Protocol“ (CCP) handeln. Dementsprechend kann es sich bei der Kommunikationsschnittstelle um eine Hardware-Schnittstelle handeln, welcher zumindest jeweils Softwareschnittstellen für die Kommunikation über das Diagnosekommunikationsprotokoll und das Applikationsprotokoll zugeordnet sind.
  • Vorzugsweise weist das Fahrzeugsteuergerät einen Datenbus auf, an welchen die Kommunikationsschnittstelle angeschlossen ist. Der Datenbus verfügt dabei über eine Datenbus-Schnittstelle, über welche von extern ein Kommunikationszugriff auf den Datenbus genommen werden kann, beispielsweise von einem externen, fahrzeugfremden Diagnosegerät oder Applikationsgerät. Dabei ist das Diagnosekommunikationsprotokoll so ausgeführt, dass es über die Datenbus-Schnittstelle, den Datenbus und die Kommunikationsschnittstelle des Fahrzeugsteuergerätes konfigurierbar ist. Das externe Diagnosegerät braucht demnach nicht mehr unmittelbar mit der Kommunikationsschnittstelle verbunden sein, sondern kann auch von dieser räumlich entfernt sein, wobei der Kommunikationszugriff über den Datenbus und die Datenbus-Schnittstelle auf das Diagnosesystem im Fahrzeugsteuergerät erfolgt. Bei dem Datenbus handelt es sich beispielsweise um einen CAN-BUS oder ein Flexray-BUS.
  • Vorzugsweise sind Werte zumindest eines einzelnen Parameters des Diagnosekommunikationsprotokolls über die Kommunikationsschnittstelle des Fahrzeugsteuergeräts konfigurierbar ausgeführt. Demnach wird das Diagnosekommunikationsprotokoll oder der Parameter an sich nicht verändert, sondern lediglich Werte des jeweiligen Parameters. Der Parameter ist demzufolge über die Kommunikationsschnittstelle bedatbar ausgeführt. Es können insbesondere vordefinierte Parameter des Diagnosekommunikationsprotokolls als konfigurierbar vorgesehen sein. Andere Parameter des Diagnosekommunikationsprotokolls bzw. deren Werte sind dann fest eingestellt. Demnach können erste Parameter des Diagnosekommunikationsprotokolls über die Kommunikationsschnittstelle konfigurierbar ausgeführt sein und andere, zweite Parameter fest eingestellt (nicht-konfigurierbar) ausgeführt sein. Die Werte der fest eingestellten, also nicht konfigurierbaren Parameter sind dann nur durch eine komplette Neuinstallation oder Reprogrammierung des Diagnosekommunikationsprotokolls änderbar. Dies hat den Vorteil, dass dann lediglich diejenigen Parameter konfigurierbar sind, deren Änderung zur Anpassung an den jeweiligen Einsatzzweck des Steuergerätes erforderlich ist. Dadurch sind Falscheinstellungen von nicht zur Änderung vorgesehenen Parametern vermeidbar und die Anzahl der möglichen Konfigurationsvarianten des Diagnosekommunikationsprotokolls ist geringer, also sind diese Varianten leichter handhabbar. Insbesondere sind Default-Werte einzelner Parameter des Diagnosekommunikationsprotokolls über die Kommunikationsschnittstelle konfigurierbar ausgeführt.
  • Als konfigurierbare Parameter können bei Verwendung des oben genannten UDS-Protokolls als Diagnosekommunikationsprotokoll insbesondere folgende Parameter vorgesehen sein (Beispiele für änderbare Default-Werte sind jeweils in Klammern angegeben):
    • • Padding: USE_PADDING (Default-Wert: 1)
    • • Padding: PADDING Byte (Default-Wert: 0xFF)
    • • Block Size: BS_DEF (Default-Wert: 1)
    • • Seperation Time: ST_DEF (Default-Wert: 0)
    • • Min time [ms] between FF-FC, FC-CF, CF-CF, CF-FC: MIN_TIME_CONF (Default-Wert: 10)
    • • Max time [ms] between FF-FC, FC-CF, CF-CF, CF-FC: MAX_TIME_CONF (Default-Wert: 1000)
    • • Max time [ms] until frame sent: MAX_TIME_SEND (Default-Wert: 1000)
    • • Max number of waits until stop of transmission: MAX_NO_OF_WAITS (Default-Wert: 255)
    • • Transmit/Receive buffer size: bufSize
    • • Buffer pointer: RxBuf
    • • Storage of STmin and BS in each FC: STORE_STMINBS_ALWAYS (Default-Wert: 0)
    • • CU response time [ms]: P2_MAX_DEF (Default-Wert: 900)
    • • ECU response time extended [ms]: P2_MAX (Default-Wert: 5000)
    • • Diagnosis time out [ms]: S3 (Default-Wert: 5000)
    • • UDS_PROTOCOL_TYPE (Default-Wert: UDS_TP_14229)
    • • ruw_bufSize
  • Selbstverständlich können lediglich einer oder einige dieser Parameter konfigurierbar ausgeführt sein. Des Weiteren können andere als die hier aufgezählten Parameter konfigurierbar ausgeführt sein. Die Werte der jeweils anderen Parameter sind dann insbesondere fest vorgegeben.
  • Das vorgeschlagene Verfahren zur Änderung des Diagnosekommunikationsprotokolls des obig erläuterten Fahrzeugsteuergeräts, sieht vor, dass ein Wert zumindest eines (ersten) Parameters des Diagnosekommunikationsprotokolls geändert wird, wobei zumindest ein Wert eines anderen (zweiten) Parameters unverändert bleibt. Eine Neuinstallation des Diagnosekommunikationsprotokolls unterscheidet sich hiervon insoweit, dass bei der Neuinstallation alle Werte der Parameter neu eingestellt werden, also verändert werden, beispielsweise durch Überschreiben mit den vorherigen Werten.
  • Das vorgeschlagene Softwareprogrammprodukt ist zur Ausführung auf einem Fahrzeugsteuergerät vorgesehen, insbesondere dem obig erläutertem Fahrzeugsteuergerät. Das Softwareprogrammprodukt weist ein (Software-)Diagnosemodul auf, zur Feststellung von Fehlern in zumindest einem mit dem Fahrzeugsteuergerät per Kommunikationskanal verbundenem Bauteil und/oder zur Feststellung von Fehlern in diesem Kommunikationskanal. Das Softwareprogrammprodukt weist zudem eine Kommunikationsschnittstelle auf, zum externen Kommunikationszugriff auf das Diagnosemodul, beispielsweise per externem Diagnosegerät, und das Softwareprogrammprodukt weist ein Diagnosekommunikationsprotokoll auf, mittels dessen der Kommunikationszugriff zu Diagnosezwecken über die Kommunikationsschnittstelle erfolgt. Dabei ist das Diagnosekommunikationsprotokoll über die Kommunikationsschnittstelle konfigurierbar, also bedatbar, ausgeführt. Das gesamte Software-Diagnosemodul arbeitet insbesondere auf einem Hardware-Diagnosesystem des Fahrzeugsteuergeräts.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Figur näher erläutert, aus der weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung entnehmbar sind. Die Figur zeigt schematisch ein Fahrzeug in einer Draufsicht mit einem Steuergerät.
  • Bei dem in der Figur dargestellten Fahrzeug handelt es sich insbesondere um einen Personenkraftwagen oder ein Lastkraftwagen. Der grundlegende Aufbau des Fahrzeugs ist bekannt und bedarf daher keiner näheren Erläuterung. Das Fahrzeug verfügt über ein Fahrzeugsteuergerät 1. Dieses ist mit einem oder mehreren elektrischen Aktoren 2 (beispielsweise Elektromotoren, Elektromagnete, etc.) und Sensoren 3 (beispielsweise Drehzahlsensoren, Temperatursensoren, etc.) des Fahrzeugs durch Kommunikationskanäle verbunden, um Funktionen des Fahrzeugs, insbesondere von Aggregaten des Fahrzeugs, zu steuern und/oder zu regeln. Bei diesen Aggregaten handelt es sich beispielsweise um ein mehrstufiges Fahrzeuggetriebe 4, ein Verteilergetriebe 5 oder einen Antriebsmotor 6. Des Weiteren kann das Fahrzeugsteuergerät 1 in gleicher Weise mit einer Beleuchtungseinrichtung, einer Klimaanlage etc. des Fahrzeugs verbunden sein. Die Erfindung ist demnach zwar hierfür vorteilhaft anwendbar, im Grundsatz aber nicht hierauf beschränkt.
  • Das Fahrzeugsteuergerät 1 verfügt über ein Diagnosesystem 1a, das ausgeführt ist, um Fehler in den jeweils mit dem Fahrzeugsteuergerät 1 per Kommunikationskanal verbundenen Fahrzeugbauteilen, wie insbesondere den Aktoren 2 und Sensoren 3, festzustellen und gegebenenfalls diesen durch entsprechende Gegenmaßnahmen entgegenzuwirken. Das Diagnosesystem 1a kann alternativ oder zusätzlich dazu auch ausgeführt sein, um Fehler in dem jeweiligen Kommunikationskanal festzustellen. Hierzu läuft auf dem Diagnosesystem 1a ein Software-Diagnosemodul eines im Fahrzeugsteuergerät 1 installierten Softwareprogrammproduktes. Dieses ist auf einem Datenspeicher des Fahrzeugsteuergerät 1 gespeichert.
  • Das Fahrzeugsteuergerät 1 verfügt zudem über eine Hardware-Kommunikationsschnittstelle 1b. Diese ist ausgeführt, um einen externen Kommunikationszugriff auf das Diagnosesystem 1a bzw. das darauf ablaufende Software-Diagnosemodul zu ermöglichen. Der Kommunikationszugriff zu Diagnosezwecken erfolgt mittels eines speziellen Kommunikationsprotokolls, des Diagnosekommunikationsprotokolls P. Dieses ist in dem Fahrzeugsteuergerät 1 gespeichert. Dabei ist vorgesehen, dass das Diagnosekommunikationsprotokoll P über die Kommunikationsschnittstelle 1b konfigurierbar ausgeführt ist.
  • Das Fahrzeugsteuergerät 1 weist optional einen Datenbus 7 auf, an welchen die Kommunikationsschnittstelle per Kommunikationskanal angeschlossen ist. Der Datenbus 7 weist eine Datenbus-Schnittstelle 7a auf, zum externen Zugriff auf den Datenbus 7. Dann ist das Diagnosekommunikationsprotokoll P so ausgeführt, dass es über die Datenbus-Schnittstelle 7a und über die Kommunikationsschnittstelle 1b konfigurierbar ist. An den Datenbus 7 können noch weitere Fahrzeugsteuergeräte 1 entsprechend angeschlossen sein.
  • Die Konfiguration des Diagnosekommunikationsprotokolls P kann insbesondere mittels eines externen, fahrzeugfremden Applikationsgerätes 8 erfolgen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um einen PC, ein Notebook, Handheld, Tablet-Computer, Smartphone oder Netbook, das mit entsprechender Hard- und Software zum Kommunikationszugriff auf das Fahrzeugsteuergerät 1 bzw. die jeweilige Schnittstelle 1b, 7a ausgerüstet ist. Zur Konfiguration des Diagnosekommunikationsprotokolls P werden insbesondere Werte, wie beispielsweise Default-Werte, einzelner Parameter des Diagnosekommunikationsprotokolls konfiguriert. Mit anderen Worten sind zumindest einer oder mehrere der Parameter über die Schnittstelle 1b bzw. die Schnittstellen 1b und 7a bedatbar ausgeführt. Demensprechend können dann lediglich einzelne Parameter konfigurierbar ausgeführt sein, und andere Parameter fest vorgegeben sein, d.h. diese anderen Parameter sind über die Schnittstelle 1b, 7a nicht konfigurierbar. Folglich wird bei der Konfiguration des Diagnosekommunikationsprotokolls P zumindest ein Werte eines ersten Parameters des Diagnosekommunikationsprotokolls P geändert, während zumindest ein Wert eines anderen, zweiten Parameters unverändert bleibt. Hiervon unterscheidet sich eine Neuinstallation des Diagnosekommunikationsprotokolls P, bei der alle Werte der Parameter neu geschrieben bzw. überschrieben werden.
  • Zur Konfiguration des Diagnosekommunikationsprotokolls P ist auf dem Fahrzeugsteuergerät 1 zumindest ein weiteres Kommunikationsprotokoll, ein Applikationsprotokoll, hinterlegt. Mittels dessen erfolgt die Konfiguration des Diagnosekommunikationsprotokolls über die Kommunikationsschnittstelle. Die Kommunikation zur Konfiguration/Bedatung des Diagnosekommunikationsprotokolls erfolgt also mittels eines anderen Kommunikationsprotokolls als die Kommunikation zur Diagnose. Zu Diagnosezwecken kann ein sich von dem Applikationsgerät unterscheidendes Diagnosegerät an die Schnittstelle 1b und/oder 7a angeschlossen werden. Das Diagnosegerät verfügt gegenüber dem Applikationsgerät 8 über eine spezielle Diagnosesoftware, die beispielsweise das Auslesen oder Manipulieren von Fehlermeldungen oder Fehlergegenmaßnahmen ermöglicht. Der Kommunikationsschnittstelle 1b sind demnach zumindest Softwareschnittstellen für die Kommunikation über das Diagnosekommunikationsprotokoll P und das Applikationsprotokoll zugeordnet.
  • Aus dem oben gesagten ist es ersichtlich, dass beim Einsatz gleichartiger Steuergeräte 1 für unterschiedliche Anwendungen im Fahrzeug, nicht mehr mehrere Softwarevarianten erforderlich sind, sondern lediglich unterschiedliche Konfigurationsvarianten des Diagnosekommunikationsprotokolls P. Dieses ist dann an den jeweiligen Einsatzzweck flexibel anpassbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugsteuergerät
    1a
    Diagnosesystem
    1b
    Kommunikationsschnittstelle
    2
    Sensor
    3
    Aktor
    4
    Mehrstufiges Fahrzeuggetriebe
    5
    Verteilergetriebe
    6
    Antriebsmotor
    7
    Datenbus
    7a
    Datenbus-Schnittstelle
    8
    Applikationsgerät
    P
    Diagnosekommunikationsprotokoll

Claims (6)

  1. Fahrzeugsteuergerät (1), insbesondere Fahrzeuggetriebesteuergerät, mit zumindest einem Diagnosesystem (1a), einer Kommunikationsschnittstelle (1b) zum externen Kommunikationszugriff auf das Diagnosesystem (1a), und mit einem im Fahrzeugsteuergerät (1) hinterlegten Diagnosekommunikationsprotokoll (P), mittels dessen der Kommunikationszugriff zu Diagnosezwecken über die Kommunikationsschnittstelle (1a) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Diagnosekommunikationsprotokoll (P) über die Kommunikationsschnittstelle (1b) konfigurierbar ausgeführt ist.
  2. Fahrzeugsteuergerät (1) nach Anspruch 1, mit einem Datenbus (7), an welchen die Kommunikationsschnittstelle (1b) angeschlossen ist und welcher eine Datenbus-Schnittstelle (7a) aufweist, zum externen Zugriff auf den Datenbus (7), wobei das Diagnosekommunikationsprotokoll (P) über die Datenbus-Schnittstelle (7a), den Datenbus (7) und die Kommunikationsschnittstelle (1b) konfigurierbar ausgeführt ist.
  3. Fahrzeugsteuergerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei Werte, insbesondere Default-Werte, einzelner Parameter des Diagnosekommunikationsprotokolls (P) über die Kommunikationsschnittstelle (1b) konfigurierbar ausgeführt sind.
  4. Fahrzeugsteuergerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fahrzeugsteuergerät (1) über ein darin hinterlegtes Applikationsprotokoll verfügt, mittels dessen die Konfiguration des Diagnosekommunikationsprotokolls über die Kommunikationsschnittstelle (1b) erfolgt.
  5. Verfahren zur Änderung des Diagnosekommunikationsprotokolls (P) eines gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 ausgeführten Fahrzeugsteuergerätes (1), wobei ein Werte zumindest eines Parameters des Diagnosekommunikationsprotokolls (P) geändert wird und zumindest ein Wert eines anderen Parameters unverändert bleibt.
  6. Softwareprogrammprodukt zur Ausführung auf einem Fahrzeugsteuergerät (1), insbesondere dem Fahrzeugsteuergerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, aufweisend ein Diagnosemodul (1b) zur Feststellung von Fehlern in zumindest einem mit dem Fahrzeugsteuergerät (1) per Kommunikationskanal verbundenem Fahrzeugbauteil (2, 3) und/oder zur Feststellung von Fehlern in diesem Kommunikationskanal, sowie aufweisend eine Kommunikationsschnittstelle (1b) zum externen Kommunikationszugriff auf das Diagnosemodul (1a), und aufweisend ein Diagnosekommunikationsprotokoll (P), mittels dessen der Kommunikationszugriff zu Diagnosezwecken über die Kommunikationsschnittstelle (1b) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Diagnosekommunikationsprotokoll (P) über die Kommunikationsschnittstelle (1b) konfigurierbar ausgeführt ist.
DE102014213572.9A 2014-07-11 2014-07-11 Fahrzeugsteuergerät mit konfigurierbarem Diagnosekommunikationsprotokoll Pending DE102014213572A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213572.9A DE102014213572A1 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Fahrzeugsteuergerät mit konfigurierbarem Diagnosekommunikationsprotokoll

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213572.9A DE102014213572A1 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Fahrzeugsteuergerät mit konfigurierbarem Diagnosekommunikationsprotokoll

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014213572A1 true DE102014213572A1 (de) 2016-01-14

Family

ID=54866958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014213572.9A Pending DE102014213572A1 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Fahrzeugsteuergerät mit konfigurierbarem Diagnosekommunikationsprotokoll

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014213572A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3813309A1 (de) 2019-10-25 2021-04-28 Volkswagen Ag Verfahren und vorrichtung zur einstellung eines betriebsverhaltens mindestens einer funktionseinheit und system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3813309A1 (de) 2019-10-25 2021-04-28 Volkswagen Ag Verfahren und vorrichtung zur einstellung eines betriebsverhaltens mindestens einer funktionseinheit und system
DE102019216519B4 (de) 2019-10-25 2024-02-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung eines Betriebsverhaltens mindestens einer Funktionseinheit und System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102173B4 (de) Re-konfigurierbare Schnittstellen-basierende elektrische Architektur
EP2104075B1 (de) Verfahren zum Aufzeichnen von Daten und Datenaufzeichnungssystem
DE102009045386A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Feldbus-Interface
EP2751977B1 (de) Verfahren zum bedienen eines feldgerätes
DE102007026678A1 (de) Verfahren zum Austausch eines defekten Feldgerätes gegen ein neues Feldgerät in einem über digitalen Feldbus kommunizierenden System, insbesondere Automatisierungssystem
EP2098930B1 (de) Überwachungssystem für einen Antrieb
EP1796051B1 (de) Diagnosevorrichtungen in einem Fahrzeug mit Diagnoseframework für Diagnosemodule
DE202010016362U1 (de) Anordnung mit einer übergeordneten Steuereinheit und zumindest einem mit der Steuereinheit verbindbaren intelligenten Feldgerät
EP1840684A1 (de) Automatisierungsgerät sowie-system, enthält Automatisierungskomponenten die per lösbaren Funkmodulen drahtlos kommunizieren können
DE102009046041A1 (de) Anordnung zur Bedienung von Feldgeräten in der Automatisierungstechnik mittels eines Konfigurier-/Managementsystems
EP2957075B1 (de) Master-busgerät für einen fahrzeugkommunikationsbus eines kraftwagens
EP1426841B1 (de) Anordnung bestehend aus einer programmgesteuerten Einheit und einem mit dieser verbundenen Power-Baustein
EP1748360A1 (de) System und Verfahren zum Ausführen eines parallelisierten Softwareupdates
DE102014213572A1 (de) Fahrzeugsteuergerät mit konfigurierbarem Diagnosekommunikationsprotokoll
EP1724969B1 (de) Integration von Feldgeräten in ein Automatisierungssystem
DE102005024559A1 (de) Verfahren zur Zuordnung von Sensoren/Aktoren zu Datenbusnachrichten
DE102014205087A1 (de) Verfahren zur automatisierten Inbetriebnahme eines Getriebes eines Kraftfahrzeuges
WO2017054816A1 (de) Steuergeräte-anordnung zur steuerung einer fluidanordnung
DE102007063291A1 (de) Sicherheitssteuerung
DE102009040384A1 (de) Sensor und Anordnung zur Zustands- und Prozessüberwachung sowie Verfahren hierfür
DE102008023873A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebssystems
DE102013212181A1 (de) Schweissanlage und Verfahren zum Austauschen von Prozessdaten einer Schweissanlage
EP2287691A1 (de) Vorrichtung zum Zugriff auf elektronische Fahrzeugkomponenten
DE102019132428A1 (de) Funktionsorientierte Elektronik-Architektur
DE102014207282A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Kraftfahrzeugsystems, Diagnosegerät für ein Kraftfahrzeugsystem, Steuergerät für ein Kraftfahrzeugsystem und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012240000

Ipc: H04L0041000000