DE102014211081A1 - Drive device of an X-ray filter or an X-ray diaphragm and X-ray filter or X-ray diaphragm with a drive device - Google Patents

Drive device of an X-ray filter or an X-ray diaphragm and X-ray filter or X-ray diaphragm with a drive device Download PDF

Info

Publication number
DE102014211081A1
DE102014211081A1 DE102014211081.5A DE102014211081A DE102014211081A1 DE 102014211081 A1 DE102014211081 A1 DE 102014211081A1 DE 102014211081 A DE102014211081 A DE 102014211081A DE 102014211081 A1 DE102014211081 A1 DE 102014211081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
storage
ray
toothed disc
toothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014211081.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Petrik
Bernhard Schukalski
Christine Wagner
Achim Hanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102014211081.5A priority Critical patent/DE102014211081A1/en
Priority to CN201520398151.7U priority patent/CN205038977U/en
Publication of DE102014211081A1 publication Critical patent/DE102014211081A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/06Diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/01Monitoring wear or stress of gearing elements, e.g. for triggering maintenance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H57/022Adjustment of gear shafts or bearings
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
    • G21K1/04Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using variable diaphragms, shutters, choppers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H57/022Adjustment of gear shafts or bearings
    • F16H2057/0222Lateral adjustment

Abstract

Die Erfindung gibt eine Antriebsvorrichtung eines Röntgenfilters oder einer Röntgenblende an. Die Vorrichtung weist auf: – mindestens eine Zahnscheibe (1) mit einer am Umfang ausgebildeten Zahnung (2), die eine Nase bildet, wobei oberhalb und unterhalb der Zahnung (2) eine umlaufende, schräge erste Lagerungsfläche (8) ausgebildet ist, die mit der Zahnung (2) einen stumpfen Öffnungswinkel (α) bildet, und – mindestens drei am Umfang der Zahnscheibe (1) angeordnete Lagerungsrollen (7) mit einer Nut (13) zur Aufnahme der Zahnung (2), wobei oberhalb und unterhalb der Nut (13) eine umlaufende schräge, zur ersten Lagerungsfläche (8) parallele zweite Lagerungsfläche (9) ausgebildet ist, – wobei die Zahnscheibe (1) in den Lagerungsrollen (7) derart angeordnet ist, dass die ersten Lagerungsflächen (8) mit den gegenüberliegenden zweiten Lagerungsflächen (9) einen Kraftschluss bilden. Eine Röntgenblende und ein Röntgenfilter mit einer derartigen Antriebsvorrichtung werden ebenfalls angegeben. Die Erfindung bietet den Vorteil, dass der Verschleiß der Zahnung durch die Lagerung eliminiert wird, da die Zähne der Zahnung selbst nicht belastet werden.The invention provides a drive device of an X-ray filter or an X-ray diaphragm. The device comprises: - at least one toothed disc (1) with a toothing (2) formed on the circumference, which forms a nose, wherein above and below the toothing (2) a circumferential, inclined first bearing surface (8) is formed with the toothing (2) forms an obtuse opening angle (α), and - at least three bearing rollers (7) arranged on the circumference of the toothed disc (1) with a groove (13) for receiving the toothing (2), wherein above and below the groove ( 13) a circumferential oblique, to the first bearing surface (8) parallel second bearing surface (9) is formed, - wherein the toothed disc (1) in the bearing rollers (7) is arranged such that the first bearing surfaces (8) with the opposite second bearing surfaces (9) form a frictional connection. An X-ray aperture and an X-ray filter with such a drive device are also indicated. The invention has the advantage that the wear of the teeth is eliminated by the storage, since the teeth of the toothing itself are not charged.

Description

Gebiet der Erfindung Field of the invention

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung eines Röntgenfilters oder einer Röntgenblende mit Zahnscheiben sowie ein Röntgenfilter und eine Röntgenblende mit einer derartigen Antriebsvorrichtung. The invention relates to a drive device of an X-ray filter or an X-ray diaphragm with toothed disks as well as an X-ray filter and an X-ray diaphragm with such a drive device.

Hintergrund der Erfindung Background of the invention

Bei Blenden und Filtern der Röntgenbildgebung ist es bekannt, einen Rotationsscheibenantrieb einzusetzen. Dabei werden beispielweise Bleilamellen mittels drehbarer Zahnscheiben gelagert und verfahren. Die Zahnscheiben haben an ihrem Umfang eine Zahnung, um einen Eingriff eines durch einen Elektromotor angetrieben Zahnrads zu ermöglichen. For diaphragms and filters of X-ray imaging, it is known to use a rotary disk drive. Here, for example, lead lamellae are mounted and moved by means of rotatable toothed disks. The toothed pulleys have teeth on their periphery to allow engagement of a gear driven by an electric motor.

1 zeigt einen Teil eines derartigen Rotationsscheibenantriebs der Fa. Siemens in einer Aufsicht. Auf einer Zahnscheibe 1 ist am Umfang eine Zahnung 2 ausgebildet, die in Zahnräder 5 von vier um den Umfang verteilten Zahnradlagereinheiten 3 greift. Diese Art der Verzahnung dient gleichzeitig der Lagerung der Zahnscheibe 1. Da von den Zahnscheiben 1 pro Röntgenfilter immer zwei übereinander angeordnete Zahnscheiben 1 (eine Trägerscheibe und eine Führungsscheibe) benötigt werden, ergibt sich automatisch ein gewisses Spiel bei der Lagerung auf Grund von Unterschieden im Zahnscheibendurchmesser. Da die Zahnung 2 rechtwinklig über die gesamte Höhe der Antriebschreibe 1 ausgebildet ist, werden zusätzlich Führungselemente 15 angebracht, die die Zahnscheibe 1 in der Höhe führt. Das Führungselement 15 hat wieder ein Spiel zur Folge. 1 shows a part of such a rotary disk drive of the company. Siemens in a plan. On a toothed disc 1 is a serration on the circumference 2 trained in gears 5 four circumferentially spaced gear bearing units 3 attacks. This type of toothing also serves to support the toothed disc 1 , Because of the toothed discs 1 per X-ray filter always two toothed disks arranged one above the other 1 (A carrier disc and a guide disc) are required, there is automatically a certain clearance during storage due to differences in the pulley diameter. Because the teeth 2 right-angled over the entire height of the drive sprocket 1 is formed, are additional guide elements 15 attached to the toothed disc 1 at altitude. The guide element 15 again has a game result.

Üblicherweise wird die Zahnscheibe 1 mittels vier Zahnradlagereinheiten 3 gelagert, wobei eine davon über eine Motorwelle mit einem nicht dargestellten Elektromotor verbunden ist. Das sich durch eine derartige Lagerungsart ergebende Spiel wird mittels einer Blattfeder 6 verringert, die direkt gegen die Zahnung 2 der Zahnschreibe 1 drückt und daher zusammen mit den beiden gegenüberliegenden Zahnrädern 5 eine stabile und spielfreie Dreipunktlagerung bildet. Bedingt durch die Lagerung entsteht jedoch Abrieb auf Grund von Verschleiß zwischen der Blattfeder 6 und der Zahnung 2. Usually, the toothed disc 1 by means of four gear bearing units 3 stored, one of which is connected via a motor shaft with an electric motor, not shown. The resulting from such a storage type game is by means of a leaf spring 6 decreases, which directly against the teeth 2 the tooth writing 1 pushes and therefore together with the two opposite gears 5 forms a stable and play-free three-point bearing. Due to the storage, however, abrasion occurs due to wear between the leaf spring 6 and the teeth 2 ,

Zusammenfassung der Erfindung Summary of the invention

Es ist Aufgabe der Erfindung eine verbesserte Antriebsvorrichtung eines Röntgenfilters oder einer Röntgenblende sowie ein Röntgenfilter und eine Röntgenblende mit einer derartigen Antriebsvorrichtung anzugeben, deren Zahnung einen verringerten Verschleiß aufweist. It is an object of the invention to provide an improved drive device of an X-ray filter or an X-ray diaphragm and an X-ray filter and an X-ray diaphragm with such a drive device whose teeth have a reduced wear.

Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe mit der Antriebsvorrichtung, der Röntgenblende und dem Röntgenfilter der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. According to the invention, the stated object is achieved with the drive device, the X-ray diaphragm and the X-ray filter of the independent claims. Advantageous developments are specified in the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird die bekannte Lagerung von Zahnscheiben eines Antriebs dahingehend verändert, dass die Zahnung der Zahnscheiben nicht als Lagerfläche dient sondern durch einen abgeschrägten Bereich ober- und unterhalb der Zahnung ersetzt wird. According to the known storage of toothed disks of a drive is changed to the effect that the toothing of the toothed disks does not serve as a bearing surface but is replaced by a bevelled area above and below the teeth.

Die Erfindung beansprucht eine Antriebsvorrichtung eines Röntgenfilters oder einer Röntgenblende mit mindestens einer Zahnscheibe mit einer am Umfang ausgebildeten Zahnung, die eine Nase bildet, wobei oberhalb und unterhalb der Zahnung eine umlaufende, schräge erste Lagerungsfläche ausgebildet ist, die mit der Zahnung einen stumpfen Öffnungswinkel bildet. Die Vorrichtung umfasst des Weiteren mindestens drei am Umfang der Zahnscheibe angeordnete Lagerungsrollen mit einer Nut zur Aufnahme der Zahnung, wobei oberhalb und unterhalb der Nut eine umlaufende schräge, zur ersten Lagerungsfläche parallele zweite Lagerungsfläche ausgebildet ist, wobei die Zahnscheibe in den Lagerungsrollen derart angeordnet ist, dass die ersten Lagerungsflächen mit den gegenüberliegenden zweiten Lagerungsflächen einen Kraftschluss bilden. The invention claims a drive device of an X-ray filter or an X-ray diaphragm with at least one toothed disc with a trained on the circumference toothing, which forms a nose, above and below the toothing a circumferential, inclined first bearing surface is formed, which forms an obtuse opening angle with the teeth. The device further comprises at least three arranged on the circumference of the toothed wheel bearing rollers having a groove for receiving the toothing, above and below the groove a circumferential oblique, parallel to the first bearing surface second bearing surface is formed, wherein the toothed disc is arranged in the bearing rollers such the first bearing surfaces form a frictional connection with the opposing second bearing surfaces.

Die Erfindung bietet den Vorteil, dass der Verschleiß der Zahnung durch die Lagerung eliminiert wird, da die Zähne der Zahnung nicht belastet werden. Mittels zweier fester Lagerrollen und einer anstellbaren Lagerrolle ergibt sich eine stabile verschleißfreie Lagerung. Durch die schrägen Lagerungsflächen zentriert sich die Zahnscheibe automatisch in der Höhe. Somit wird das Lagerspiel verringert und es können höhere Genauigkeiten erreicht werden. The invention has the advantage that the wear of the teeth is eliminated by the storage, since the teeth of the teeth are not loaded. By means of two fixed bearing rollers and an adjustable bearing roller results in a stable wear-free storage. Due to the inclined bearing surfaces, the toothed wheel automatically centers in height. Thus, the bearing clearance is reduced and higher accuracies can be achieved.

In einer Weiterbildung können die Lagerungsrollen regelmäßig über den Umfang der Zahnscheibe verteilt sein. In a development, the storage rollers can be regularly distributed over the circumference of the toothed disc.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der stumpfe Öffnungswinkel 130 bis 140 Grad groß. In a further embodiment of the invention, the blunt opening angle is 130 to 140 degrees.

In einer weiteren Ausprägung kann der Durchmesser der Zahnscheibe 180 bis 250 mm groß sein. In a further embodiment, the diameter of the toothed disc can be 180 to 250 mm in size.

Des Weiteren kann der Durchmesser der Lagerungsrolle 18 bis 20 mm groß und die Nut 1 bis 2 mm breit sein. Furthermore, the diameter of the storage roller 18 to 20 mm in size and the groove 1 to 2 mm wide.

In einer weiteren Ausführungsform kann die Vorrichtung eine Antriebseinheit aufweisen, die ausgebildet ist, die Zahnscheibe mit Hilfe der Zahnung zu drehen. In a further embodiment, the device may comprise a drive unit which is designed to rotate the toothed disc by means of the toothing.

Außerdem kann die Antriebseinheit ein Zahnrad, das in die Zahnung greift, und einen Elektromotor, der das Zahnrad antreibt, aufweisen. In addition, the drive unit may include a gear meshing with the toothing and an electric motor driving the gear.

In einer weiteren Ausbildung kann die Vorrichtung eine rechteckige Öffnung in der Zahnscheibe aufweisen, in der eine Filterplatte oder eine Blendenplatte verfahrbar angeordnet ist. In a further embodiment, the device may have a rectangular opening in the toothed disc, in which a filter plate or an aperture plate is arranged to be movable.

Die Erfindung beansprucht auch ein Röntgenfilter mit einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung, wobei zwei Zahnscheiben deckungsgleich übereinander angeordnet sind. The invention also claims an X-ray filter with a drive device according to the invention, wherein two toothed disks are arranged congruently one above the other.

Die Erfindung beansprucht auch eine Röntgenblende mit einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung, wobei zwei Zahnscheiben deckungsgleich übereinander angeordnet sind. The invention also claims an X-ray diaphragm with a drive device according to the invention, wherein two toothed discs are arranged congruently one above the other.

Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden aus den nachfolgenden Erläuterungen eines Ausführungsbeispiels anhand von schematischen Zeichnungen ersichtlich. Other features and advantages of the invention will become apparent from the following explanations of an embodiment with reference to schematic drawings.

Es zeigen: Show it:

1: einen Rotationsscheibenantrieb für Filter und Blenden gemäß Stand der Technik, 1 : a rotary disk drive for filters and diaphragms according to the prior art,

2: eine Seitenansicht der Lagerung einer Zahnscheibe in einer Lagerungsrolle, 2 FIG. 2: a side view of the mounting of a toothed disc in a storage roller, FIG.

3: eine perspektivische Ansicht der Lagerung einer Zahnscheibe in einer Lagerungsrolle und 3 a perspective view of the storage of a toothed wheel in a storage roll and

4: eine Aufsicht eines Rotationsscheibenantriebs mit Zahnscheiben und Lagerungsrollen. 4 : A top view of a rotary disk drive with pulleys and bearing rollers.

Detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels Detailed description of an embodiment

2 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Lagerung einer Zahnscheibe 1 in einer Lagerungsrolle 7. Dabei werden wegen der besseren Anschaulichkeit die Zahnschiebe 1 und die Flanken (= zweite Lagerungsflächen 9) der Lagerungsrolle 7 sich nicht berührend dargestellt. Die Zahnscheibe 1 besitzt eine umlaufende Zahnung 2, die eine vorstehende Nase bildet und so aus der Zahnscheibe 1 herausragt. Oberhalb und unterhalb der Zahnung 2 ist die Zahnscheibe 1 kegelstumpfförmige ausgebildet, wobei die Mantelflächen der Kegelstümpfe erste Lagerungsflächen 8 bilden. Die ersten Lagerungsflächen 8 bilden mit der Zahnung 2 einen stumpfen Öffnungswinkel α. 2 shows a side view of the storage of a toothed disc according to the invention 1 in a storage role 7 , This will be because of better clarity the tooth slide 1 and the flanks (= second storage areas 9 ) of the storage roll 7 not shown touching. The toothed disc 1 has a circumferential toothing 2 , which forms a protruding nose and so out of the toothed disc 1 protrudes. Above and below the teeth 2 is the toothed disc 1 truncated cone-shaped, wherein the lateral surfaces of the truncated cones first storage surfaces 8th form. The first storage areas 8th form with the teeth 2 an obtuse opening angle α.

Die Lagerungsrolle 7 besitzt eine umlaufende Nut 13, in der die Zahnung 2 berührungslos angeordnet ist. Oberhalb und unterhalb der Nut 13 ist die Lagerungsrolle 7 kegelstumpfförmige ausgebildet, wobei die Mantelflächen der Kegelstümpfe die zweiten Lagerungsflächen 9 bilden, die zu den ersten Lagerungsflächen 8 parallel sind. Die beiden Lagerungsflächen 8, 9 bilden somit schräge, zueinander korrespondierende Flanken. The storage role 7 has a circumferential groove 13 in which the teeth 2 is arranged without contact. Above and below the groove 13 is the storage role 7 truncated cone-shaped, wherein the lateral surfaces of the truncated cones, the second bearing surfaces 9 form, leading to the first storage areas 8th are parallel. The two storage areas 8th . 9 thus form oblique, mutually corresponding flanks.

Die Zahnscheibe 1 hat beispielsweise einen Durchmesser von 191 mm und eine Dicke von 3 mm. Der Öffnungswinkel α ist beispielsweise 135°. Die Lagerungsrolle 7 hat beispielweise einen Durchmesser von 19 mm und eine Dicke von 9 mm. Die Nut 13 ist beispielweise 3,5 mm tief und 1,5 mm hoch. The toothed disc 1 For example, has a diameter of 191 mm and a thickness of 3 mm. The opening angle α is 135 °, for example. The storage role 7 has, for example, a diameter of 19 mm and a thickness of 9 mm. The groove 13 is for example 3.5 mm deep and 1.5 mm high.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Lagerung einer Zahnscheibe 1 in einer Lagerungsrolle 7. Die Zahnscheibe 1 besitzt eine umlaufende Zahnung 2, die eine vorstehende Nase bildet und so aus der Zahnscheibe 1 herausragt. Oberhalb und unterhalb der Zahnung 2 ist die Zahnscheibe 1 kegelstumpfförmig ausgebildet, wobei die Mantelflächen der Kegelstümpfe erste Lagerungsflächen 8 bilden. 3 shows a perspective view of the storage of a toothed wheel 1 in a storage role 7 , The toothed disc 1 has a circumferential toothing 2 , which forms a protruding nose and so out of the toothed disc 1 protrudes. Above and below the teeth 2 is the toothed disc 1 Truncated cone-shaped, wherein the lateral surfaces of the truncated cones first storage areas 8th form.

Die Lagerungsrolle 7 besitzt eine umlaufende Nut 13, in der die Zahnung 2 berührungslos angeordnet ist. Oberhalb und unterhalb der Nut 13 ist die Lagerungsrolle 7 kegelstumpfförmige ausgebildet, wobei die Mantelflächen der Kegelstümpfe die zweiten Lagerungsflächen 9 bilden, die zu den ersten Lagerungsflächen 8 parallel ausgebildet sind. Die ersten und zweiten Lagerungsflächen 8, 9 bilden einen Kraftschluss bzw. Reibschluss, so dass sich bei Drehung der Zahnscheibe 1 die Lagerungsrolle 7 gegensinnig mit dreht und es nahezu zu keinen Reibungsverlusten kommt. The storage role 7 has a circumferential groove 13 in which the teeth 2 is arranged without contact. Above and below the groove 13 is the storage role 7 truncated cone-shaped, wherein the lateral surfaces of the truncated cones, the second bearing surfaces 9 form, leading to the first storage areas 8th are formed in parallel. The first and second storage areas 8th . 9 form a frictional connection or friction, so that upon rotation of the toothed disc 1 the storage role 7 in opposite directions with turns and there is almost no friction losses.

4 zeigt eine Aufsicht eines Rotationsscheibenantriebs mit zwei Zahnscheiben 1 und Lagerungsrollen 7. Die beiden Zahnscheiben 1 sind deckungsgleich übereinander angeordnet und jeweils mit drei Lagerungsrollen 7, die teilweise übereinander angeordnet sind, nach dem in 2 und 3 dargestellten Lagerungsprinzip gelagert. Zu sehen ist auch die Antriebseinheit 14 für die obere Zahnscheibe 1. Die Antriebseinheit 14 weist einen Elektromotor 4 auf, der über einen Zahnriemen ein Zahnrad 5 antreibt, das in die Zahnung 2 der obenliegenden Zahnscheibe 1 eingreift und so die Zahnscheibe 1 in Drehung versetzen kann. 4 shows a plan view of a rotary disk drive with two toothed discs 1 and storage rolls 7 , The two toothed discs 1 are arranged congruently one above the other and each with three storage rollers 7 , which are partially stacked, after the in 2 and 3 stored storage principle shown. You can also see the drive unit 14 for the upper toothed disc 1 , The drive unit 14 has an electric motor 4 on, a toothed belt a gear 5 drives that into the teeth 2 the overhead toothed disc 1 engages and so the toothed wheel 1 can set in rotation.

Die obenliegende Zahnscheibe 1 besitzt eine rechteckförmige Öffnung, in der ein Schlitten 19 auf zwei parallelen Führungsstäben 12 gleiten kann. Der Schlitten 19 besitzt eine Filterplatte 11. Durch relatives Verdrehen der obenliegenden Zahnscheibe 1 gegenüber der unteren Zahnscheibe 1 kann der Schlitten 10 durch einen nicht sichtbaren Mitnehmer entlang der Führungsstäbe 12 bewegt werden. Dadurch kann die Filterplatte 11 in einen Röntgenstrahl bewegt werden. Eine Rotation wird somit in eine Translation umgewandelt. The overhead toothed disc 1 has a rectangular opening in which a carriage 19 on two parallel guide rods 12 can slide. The sled 19 has a filter plate 11 , By relative rotation of the overhead toothed disc 1 opposite the lower toothed disc 1 can the sled 10 by an invisible driver along the guide rods 12 to be moved. This allows the filter plate 11 be moved into an x-ray beam. A rotation is thus converted into a translation.

Die Zahnscheiben 1 und die Lagerungsrollen 7 sind aus Metall gefertigt. Sie können jeweils einstückig aber auch aus mehreren Teilen aufgebaut sein. The toothed discs 1 and the storage rolls 7 are made of metal. They can each be constructed in one piece but also from several parts.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Zahnscheibe toothed washer
2 2
Zahnung Perforation
3 3
Zahnscheibenlagereinheit Pulley bearing unit
4 4
Elektromotor electric motor
5 5
Zahnrad gear
6 6
Blattfeder leaf spring
7 7
Lagerungsrolle Lagerungsrolle
8 8th
erste Lagerungsfläche first storage area
9 9
zweite Lagerungsfläche second storage area
10 10
Schlitten carriage
11 11
Filterplatte/Blendenplatte Filter plate / diaphragm plate
12 12
Führungsstab Corporate Office
13 13
Nut groove
14 14
Antriebseinheit drive unit
15 15
Führungselement guide element
α α
Öffnungswinkel opening angle

Claims (11)

Antriebsvorrichtung eines Röntgenfilters oder einer Röntgenblende, mit: – mindestens einer Zahnscheibe (1) mit einer am Umfang ausgebildeten Zahnung (2), die eine Nase bildet, wobei oberhalb und unterhalb der Zahnung (2) eine umlaufende, schräge erste Lagerungsfläche (8) ausgebildet ist, die mit der Zahnung (2) einen stumpfen Öffnungswinkel (α) bildet, und – mindestens drei am Umfang der Zahnscheibe (1) angeordnete Lagerungsrollen (7) mit einer Nut (13) zur Aufnahme der Zahnung (2), wobei oberhalb und unterhalb der Nut (13) eine umlaufende schräge, zur ersten Lagerungsfläche (8) parallele zweite Lagerungsfläche (9) ausgebildet ist, – wobei die Zahnscheibe (1) in den Lagerungsrollen (7) derart angeordnet ist, dass die ersten Lagerungsflächen (8) mit den gegenüberliegenden zweiten Lagerungsflächen (9) einen Kraftschluss bilden. Drive device of an X-ray filter or an X-ray diaphragm, comprising: - at least one toothed disc ( 1 ) with a toothing formed on the circumference ( 2 ), which forms a nose, whereby above and below the toothing ( 2 ) a circumferential, sloping first storage area ( 8th ) formed with the toothing ( 2 ) forms an obtuse opening angle (α), and - at least three on the circumference of the toothed disc ( 1 ) ( 7 ) with a groove ( 13 ) for receiving the teeth ( 2 ), above and below the groove ( 13 ) a circumferential oblique, to the first storage area ( 8th ) parallel second storage area ( 9 ), - the toothed disc ( 1 ) in the storage rolls ( 7 ) is arranged such that the first storage surfaces ( 8th ) with the opposite second storage surfaces ( 9 ) form a frictional connection. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerungsrollen (7) regelmäßig über den Umfang der Zahnscheibe (1) verteilt sind. Drive device according to claim 1, characterized in that the storage rollers ( 7 ) regularly over the circumference of the toothed disc ( 1 ) are distributed. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (α) 130 bis 140 Grad groß ist. Drive device according to claim 1 or 2, characterized in that the opening angle (α) is 130 to 140 degrees. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Zahnscheibe (1) 180 bis 250 mm groß ist. Drive device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the diameter of the toothed disc ( 1 ) Is 180 to 250 mm in size. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Lagerungsrolle (7) 18 bis 20 mm groß und die Nut (13) 1 bis 2 mm breit ist. Drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the diameter of the storage roller ( 7 ) 18 to 20 mm in size and the groove ( 13 ) Is 1 to 2 mm wide. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: – eine Antriebseinheit (14), die ausgebildet ist, die Zahnscheibe (1) mit Hilfe der Zahnung (2) zu drehen. Drive device according to one of the preceding claims, characterized by: - a drive unit ( 14 ), which is adapted to the toothed disc ( 1 ) with the help of toothing ( 2 ) to turn. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch: – ein Zahnrad (5) der Antriebseinheit (14), das in die Zahnung (2) greift und – einen Elektromotor (4) der Antriebseinheit (14), der das Zahnrad (5) antreibt. Drive device according to claim 6, characterized by: - a toothed wheel ( 5 ) of the drive unit ( 14 ), which in the toothing ( 2 ) and - an electric motor ( 4 ) of the drive unit ( 14 ), the gear ( 5 ) drives. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Lagerungsrollen (7) fest und eine Lagerungsrolle (7) anstellbar ausgeführt sind. Drive device according to one of the preceding claims, characterized in that two storage rollers ( 7 ) and a storage roll ( 7 ) are executed adjustable. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: – eine rechteckige Öffnung in der Zahnscheibe (1), in der eine Filterplatte oder eine Blendenplatte (11) verfahrbar angeordnet ist. Drive device according to one of the preceding claims, characterized by: a rectangular opening in the toothed disc ( 1 ), in which a filter plate or an orifice plate ( 11 ) is arranged movable. Röntgenfilter mit einer Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwei Zahnscheiben (1) deckungsgleich übereinander angeordnet sind. X-ray filter with a drive device according to one of the preceding claims, wherein two toothed discs ( 1 ) are arranged congruently one above the other. Röntgenblende mit einer Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei zwei Zahnscheiben (1) deckungsgleich übereinander angeordnet sind. An X-ray diaphragm with a drive device according to one of claims 1 to 9, wherein two toothed discs ( 1 ) are arranged congruently one above the other.
DE102014211081.5A 2014-06-11 2014-06-11 Drive device of an X-ray filter or an X-ray diaphragm and X-ray filter or X-ray diaphragm with a drive device Withdrawn DE102014211081A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014211081.5A DE102014211081A1 (en) 2014-06-11 2014-06-11 Drive device of an X-ray filter or an X-ray diaphragm and X-ray filter or X-ray diaphragm with a drive device
CN201520398151.7U CN205038977U (en) 2014-06-11 2015-06-10 X X -ray filter or X ray diaphragm and drive device thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014211081.5A DE102014211081A1 (en) 2014-06-11 2014-06-11 Drive device of an X-ray filter or an X-ray diaphragm and X-ray filter or X-ray diaphragm with a drive device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014211081A1 true DE102014211081A1 (en) 2015-12-17

Family

ID=54706548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014211081.5A Withdrawn DE102014211081A1 (en) 2014-06-11 2014-06-11 Drive device of an X-ray filter or an X-ray diaphragm and X-ray filter or X-ray diaphragm with a drive device

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN205038977U (en)
DE (1) DE102014211081A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109049982A (en) * 2018-10-18 2018-12-21 中冶辽宁德龙钢管有限公司 A kind of jet-printing head with swivel nozzle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE435278C (en) * 1925-08-02 1926-10-09 Siemens & Halske Akt Ges Rotatable screen for X-ray systems
DE19536432A1 (en) * 1995-09-29 1997-04-03 Siemens Ag Adjustable aperture assembly for X=ray diagnostic appts.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE435278C (en) * 1925-08-02 1926-10-09 Siemens & Halske Akt Ges Rotatable screen for X-ray systems
DE19536432A1 (en) * 1995-09-29 1997-04-03 Siemens Ag Adjustable aperture assembly for X=ray diagnostic appts.

Also Published As

Publication number Publication date
CN205038977U (en) 2016-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0387921B1 (en) Radiation therapy contour collimator
DE202013007500U1 (en) Device for checking a profiled, in particular a tooth having workpiece
WO2015185036A1 (en) Planetary gearbox
EP2385210B1 (en) Planetary gear transmission for drive motors
DE683913C (en) Drive device, especially for variable capacitors
DE102014211081A1 (en) Drive device of an X-ray filter or an X-ray diaphragm and X-ray filter or X-ray diaphragm with a drive device
DE112014000969B4 (en) Method of monitoring contact between meshing gears
DE102009054518A1 (en) Shifted gear for steering angle sensor for measuring rotating angle of shaft of motor vehicle, has gear wheel and ring that are connected with one another, where wheel or ring has rollers arranged coaxial to wheel and/or ring
DE102014118703A1 (en) Method and device for grinding the teeth of a toothed wheel
DE102015109149B4 (en) Microscope with frictional drives
DE102005057227B4 (en) Device for generating a linear movement
DE102009008769B3 (en) Brake lining carrier producing method for disk brake of motor vehicle, involves arranging milling disks at frame, and moving frame in direction perpendicular to plane of blank for milling edge surfaces in operation process
DE112020003427B4 (en) Measuring device with drive body for moving a detector in vertical direction
DE202013000087U1 (en) Follow Focus
DE1525111C3 (en) Adjustable device for transferring rotary movements
EP0046232A1 (en) Angle coding device
DE102013221349A1 (en) drive unit
DE102013103987B4 (en) Device for the simultaneous planning of several substrates
DE2526208A1 (en) REDUCER WORM GEAR
CH635531A5 (en) DEVICE FOR ANGLE ADJUSTMENT OR ANGLE MEASUREMENT.
DE2529804C3 (en) Device for braking gears
DE610437C (en) Grinding or pressure polishing device for cylindrical workpieces
DE650738C (en) Transmission gear for two mutually offset parallel shafts
DE573161C (en) Machine working according to the rolling process for the production of approximately correct toothing on elliptical wheels
DE1513521C (en) Arrangement for pivoting detectors of an X-ray spectrometer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee