DE102014208400B4 - Bending and reshaping device for an insulating element and method - Google Patents

Bending and reshaping device for an insulating element and method Download PDF

Info

Publication number
DE102014208400B4
DE102014208400B4 DE102014208400.8A DE102014208400A DE102014208400B4 DE 102014208400 B4 DE102014208400 B4 DE 102014208400B4 DE 102014208400 A DE102014208400 A DE 102014208400A DE 102014208400 B4 DE102014208400 B4 DE 102014208400B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
punching
insulating element
insulating
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014208400.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014208400A1 (en
Inventor
Hsin Wet Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chen Yung Ta Tw
Original Assignee
KWU SHEN ENTERPRISE Co Ltd
KWU SHEN ENTPR CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KWU SHEN ENTERPRISE Co Ltd, KWU SHEN ENTPR CO Ltd filed Critical KWU SHEN ENTERPRISE Co Ltd
Publication of DE102014208400A1 publication Critical patent/DE102014208400A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014208400B4 publication Critical patent/DE102014208400B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D21/00Combined processes according to methods covered by groups B21D1/00 - B21D19/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/003Positioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/01Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves between rams and anvils or abutments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Eine Biege- und Umformvorrichtung für ein Isolierelement besteht aus einer ersten Laufstation (10) mit mindestens einer Umformvorrichtung und aus einer zweiten Laufstation (20) mit einer Biegeform (21), einem ersten Stanzarm (22), zwei zweiten Stanzarmen (23) und aus einem dritten Stanzarm (25). Nach dem Beschneiden des Isolierelements (121) wird dieses Isolierelement (121) zuerst mit der Biegeform (21) positioniert, wobei zwei Seiten dieser Biegeform (21) mit dem ersten Stanzarm (22) aufwärts oder abwärts gestanzt werden, wonach die beiden Seiten des Isolierelements (121) mit dem zweiten Stanzarm (23) jeweils nach innen gestanzt und die beiden Seiten des Isolierelements (121) gesichert werden. Zuletzt werden die beiden distalen Enden des Isolierelements (121) mit dem dritten Stanzarm (25) nach innen gebogen, um den Umformvorgang zu beenden. Weiter wird mit der vorliegenden Erfindung ebenfalls eine Methode zum Biegen und Umformen eines Isolierelements (121) geschaffen.A bending and shaping device for an insulating element consists of a first running station (10) with at least one shaping device and a second running station (20) with a bending form (21), a first punching arm (22), two second punching arms (23) and from a third punch arm (25). After cutting the insulating element (121), this insulating element (121) is first positioned with the bending form (21), two sides of this bending form (21) being punched up or down with the first punching arm (22), after which the two sides of the insulating element (121) are punched inwards with the second punching arm (23) and the two sides of the insulating element (121) are secured. Finally, the two distal ends of the insulating element (121) are bent inward with the third punching arm (25) in order to end the forming process. The present invention also provides a method for bending and reshaping an insulating element (121).

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Technisches Umfeld:Technical environment:

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Biege- und Umformvorrichtung für ein Isolierelement und deren Methode, insbesondere eine Biege- und Umformvorrichtung für ein Isolierelement und deren Methode, in der eine Isolierdecke an eine erste Laufstation zugeführt und gestanzt werden kann, wobei dieses Isolierelement in einer zweiten Laufstation durch Stanzen und Biegen zum Zweck des Umformens bearbeitet wird.The present invention relates to a bending and reshaping device for an insulating element and its method, in particular a bending and reshaping apparatus for an insulating element and its method, in which an insulating blanket can be fed to a first running station and punched, this insulating element in a second running station is processed by punching and bending for the purpose of forming.

Stand der Technik:State of the art:

Für ein Isolierelement nach dem Stand der Technik, beispielsweise aber nicht eingeschränkt auf ein Isolierelement, das für die Stromversorgung verwendet wird, wird die Biege- und Umformvorrichtung zum Stanzen des Isolierelements zuerst mit einem pneumatischen Stanzmechanismus betrieben, wonach das Isolierelement mit einer manuellen Kraft gebogen und umgeformt wird. Während dem Zuführen erfordert der pneumatische Stanzmechanismus jedoch eine Formungsvorrichtung zum Stanzen mit einer Länge von 500 mm bis 600 mm (einschließlich zum Stanzen des Positionierlochs oder des Vorsprungs), so dass der Kostenaufwand der Formungsvorrichtung relativ größer ist. Außerdem erfordert die manuelle Kraft zum Biegen und Umformen des Isolierelements zahlreiche Bearbeitungsschritte, wobei die Qualität des Fertigprodukts nicht garantiert werden kann.For an insulating element according to the prior art, for example but not limited to an insulating element that is used for the power supply, the bending and reshaping device for punching the insulating element is first operated with a pneumatic punching mechanism, after which the insulating element is bent with a manual force and is reshaped. However, during the feeding, the pneumatic punching mechanism requires a forming device for punching with a length of 500 mm to 600 mm (including punching the positioning hole or the projection), so that the cost of the forming device is relatively larger. In addition, the manual force for bending and reshaping the insulating element requires numerous processing steps, and the quality of the finished product cannot be guaranteed.

Früher wurde zum Stanzen des Isolierelements eine Holzform verwendet, wobei eine Tischbiegeform zuerst mit einer Größenverstellung verarbeitet wurde, die dann zum Biegen und Umformen des Isolierelements verwendet wurde. Diese oben genannte Ausführungsform nach dem Stand der Technik erfordert jedoch zahlreiche manuelle Bearbeitungsschritte, wobei die Qualität des Fertigprodukts nicht garantiert werden kann.In the past, a wooden mold was used to punch the insulating element, whereby a table bending form was first processed with a size adjustment, which was then used to bend and reshape the insulating element. However, this prior art embodiment mentioned above requires numerous manual processing steps, and the quality of the finished product cannot be guaranteed.

DE 12 12 480 A , DE 11 17 525 A und FR 660 176 A offenbaren Verfahren und zum Stanzen, gefolgt von einem Biegen, sowie Vorrichtungen dafür. DE 12 12 480 A , DE 11 17 525 A and FR 660 176 A disclose methods and for punching followed by bending and devices therefor.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Die pneumatische Stanzvorrichtung oder die Stanzvorrichtung aus der Holzform nach dem Stand der Technik erfordert die manuelle Kraft zum Biegen und Umformen des Isolierelements, so dass der Biege- und Stanzvorgang des Isolierelements kompliziert ist und der Kostenaufwand zwangsläufig vergrößert wird. Außerdem führt die manuelle Kraft zum Biegen und Umformen des Isolierelements zu einer unstabilen Qualität. Außerdem weist die Formungsvorrichtung, die mit der pneumatischen Stanzvorrichtung verwendet wird, eine relativ große Länge auf, was den Kostenaufwand dieser Formungsvorrichtung vergrößert.The prior art pneumatic punching device or the wooden mold punching device requires the manual force for bending and reshaping the insulating member, so that the bending and punching process of the insulating member is complicated and the cost is inevitably increased. In addition, the manual force for bending and reshaping the insulating member leads to unstable quality. In addition, the molding device used with the pneumatic punching device has a relatively great length, which increases the cost of this molding device.

Das Entwickeln einer Biege- und Stanzvorrichtung für ein Isolierelement und deren Methode ist weniger kostenaufwendig, wobei diese Ausführungsform ein kontinuierliches Stanzen und Biegen des Isolierelements zum Zweck der erforderlichen Umformung ermöglicht, so dass die Länge der Formungsvorrichtung deutlich verkürzt wird, der Biege-und Stanzvorgang vereinfacht werden können und die hohe Qualität des Fertigprodukts garantiert werden kann.The development of a bending and punching device for an insulating element and its method is less expensive, this embodiment allowing continuous punching and bending of the insulating element for the purpose of the required deformation, so that the length of the forming device is significantly shortened and the bending and punching process is simplified and the high quality of the finished product can be guaranteed.

Mit der vorliegenden Erfindung wird daher eine Biege- und Stanzvorrichtung für ein Isolierelement geschaffen, die eine erste Laufstation und eine zweite Laufstation aufweist oder aus diesen besteht, wobei eine Isolierdecke mit der ersten Laufstation zugeführt werden kann und zum Bilden von mindestens einem Positionierloch oder einem Vorsprung gestanzt wird, wobei das Isolierelement mit der zweiten Laufstation durch Stanzen und Biegen zum Zweck des Umformens bearbeitet werden kann.With the present invention, therefore, a bending and punching device for an insulating element is created, which has a first running station and a second running station or consists of these, wherein an insulating blanket can be fed with the first running station and to form at least one positioning hole or a projection is punched, wherein the insulating element can be processed with the second running station by punching and bending for the purpose of reshaping.

Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Methode zum Biegen und Umformen eines Isolierelements geschaffen, um die Länge einer Umformvorrichtung deutlich zu verkürzen, wobei der Biege- und Umformvorgang vereinfacht und die Qualität des Fertigprodukts garantiert werden kann.The present invention provides a method for bending and reshaping an insulating element in order to significantly shorten the length of a reshaping device, whereby the bending and reshaping process can be simplified and the quality of the finished product can be guaranteed.

FigurenlisteFigure list

  • 1A zeigt eine Draufsicht zum Darstellen einer Biege- und Umformvorrichtung für ein Isolierelement nach der vorliegenden Erfindung; 1A Fig. 13 is a plan view showing a bending and reshaping apparatus for an insulating member according to the present invention;
  • 1B zeigt eine Vorderansicht zum Darstellen der Biege- und Umformvorrichtung für das Isolierelement nach der vorliegenden Erfindung; 1B Fig. 13 is a front view showing the bending and reshaping apparatus for the insulating member according to the present invention;
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht zum Darstellen eines Isolierelements, das mit der Biege- und Umformvorrichtung für das Isolierelement nach der vorliegenden Erfindung angefertigt wird; und 2 Fig. 13 is a perspective view showing an insulating member made with the insulating member bending and forming apparatus according to the present invention; and
  • 3 zeigt ein Flußdiagramm zum Darstellen einer Methode zum Biegen und Umformen eines Isolierelements nach der vorliegenden Erfindung. 3 Figure 12 is a flow chart showing a method of bending and reshaping an insulating member in accordance with the present invention.

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMENWAYS OF IMPLEMENTING PREFERRED EMBODIMENTS

Nach der vorliegenden Erfindung weist eine Biege- und Umformvorrichtung für ein Isolierelement eine erste Laufstation 10 und eine zweite Lauftstation 20 auf oder besteht daraus. Die 1A, 1B und 2 zeigen, dass die erste Laufstation 10 mit einem Aufnahmeraum 11 zur Aufnahme eines Isolierstreifens 12 gebildet ist, wobei die erste Laufstation 10 mit mindestens einer Formungsvorrichtung (die eine Komponente nach dem Stand der Technik ist und keine technische Eigenschaft der vorliegenden Erfindung darstellt und daher in den Zeichnungen nicht gezeigt ist) gebildet ist. Der Isolierstreifen 12 wird mit der Formungsvorrictung gestanzt, um jedes Isolierelement 121 mit mindestens einem Positionierloch 1211 oder mit einem Vorsprung 1212 zu bilden.According to the present invention, a bending and reshaping device for an insulating element has a first running station 10 and a second running station 20th on or consists of. the 1A , 1B and 2 show that the first running station 10 with a recording room 11 for holding an insulating strip 12th is formed, the first running station 10 with at least one molding device (which is a component according to the prior art and does not constitute a technical feature of the present invention and is therefore not shown in the drawings). The insulating strip 12th is punched with the forming device around each insulating element 121 with at least one positioning hole 1211 or with a head start 1212 to build.

Die zweite Laufstation 20 ist auf einer Seite der ersten Laufstation 10 angeordnet, beispielsweise jedoch nicht eingeschränkt auf der linken Seite, wobei diese zweite Laufstation 20 aus einer Biegeform 21, einem ersten Stanzarm 22, zwei zweiten Stanzarmen 23 und aus einem dritten Stanzarm 25 besteht.The second running station 20th is on one side of the first walkway 10 arranged, for example, but not limited to the left, this second walkway 20th from a bending mold 21 , a first punch arm 22nd , two second punching arms 23 and from a third punch arm 25th consists.

Die Biegeform 21 ist dabei in einer Mitte angeordnet, wobei diese Mitte mit dem ersten Stanzarm 22, den beiden zweiten Stanzarmen 23 und mit dem dritten Stanzarm 25 gebildet ist. Zwei Seiten der Biegeform 21 sind nach innen abgeschrägt, während die Biegeform 21 auf deren Oberseite eine Vertiefung 211 aufweist. Diese Vertiefung 211 weist beispielsweise, aber nicht darauf eingeschränkt, eine M- oder W-Form auf.The bending shape 21 is arranged in a center, this center with the first punch arm 22nd , the two second punching arms 23 and with the third punch arm 25th is formed. Two sides of the bending shape 21 are beveled inwards while the bending shape 21 a depression on the top 211 having. This depression 211 has, for example, but not limited to, an M or W shape.

Der erste Stanzarm 22 ist unter der Biegeform 21 angeordnet, wird mit Luftdruck oder Öldruck angetrieben und ist weiter aus einem Trägerteil 221, mehreren Federn 222 und aus zwei Biegemessern 223 aufgebaut oder besteht daraus. Das Trägerteil 221 ist unter der Biegeform 21 angeordnet, wobei das Isolierelement 121 mit diesem Trägerteil 221 getragen wird. Die mehreren Federn 222 sind unter dem Trägerteil 221 montiert, wobei mit diesen Federn 222 für das Trägerteil 221 eine gegenseitige elastische Kraft erzeugt wird. Die beiden Biegemesser 223 sind auf je eine der beiden Seiten der mehreren Federn 222 angeordnet, wobei beide Seiten des Isolierelements 121 mit diesen Biegemessern 223 gestanzt und gebogen werden.The first punch arm 22nd is under the bending shape 21 arranged, is driven with air pressure or oil pressure and is further from a carrier part 221 , multiple springs 222 and from two bending knives 223 constructed or consists of it. The carrier part 221 is under the bending shape 21 arranged, the insulating element 121 with this carrier part 221 will be carried. The multiple feathers 222 are under the carrier part 221 mounted, being with these springs 222 for the carrier part 221 a mutual elastic force is generated. The two bending knives 223 are on each of the two sides of the multiple springs 222 arranged with both sides of the insulating element 121 with these bending knives 223 be punched and bent.

Die beiden zweiten Stanzarm 23 sind auf je eine der beiden Seiten der Biegeform 21 angeordnet und werden beispielsweise, aber nicht darauf eingeschänkt, mit Luftdruck oder Öldruck angetrieben.The two second punch arms 23 are on either side of the bending form 21 arranged and are for example, but not limited to, driven with air pressure or oil pressure.

Der dritte Stanzarm 25 ist über der Biegeform 21 angeordnet und wird beispielsweise, aber nicht darauf eingeschränkt, mit Luftdruck oder Öldruck angetrieben.The third punch arm 25th is above the bending shape 21 and is driven, for example, but not limited to, air pressure or oil pressure.

Außerdem ist die Biege- und Umformvorrichtung für das Isolierelement nach der vorliegenden Erfindung weiter aus einem Streifenschneidmechanismus 30, der auf einer Seite des ersten Stanzarms 22 angeordnet ist, beispielsweise aber nicht darauf eingeschränkt auf der rechten Seite, wobei der Isolierstreifen 12 mit diesem Streifenschneidmechanismus 30 beschnitten wird, um einzelne Isolierelemente 121 zu bilden, aufgebaut oder besteht daraus.In addition, the bending and reshaping device for the insulating member according to the present invention is further comprised of a strip cutting mechanism 30th that is on one side of the first punch arm 22nd is arranged, for example, but not limited to, on the right-hand side, the insulating strip 12th with this strip cutting mechanism 30th is trimmed to individual insulating elements 121 to form, built up or consists of.

Die zweite Laufstation 20 ist weiter aus einem Befestigungsteil 26 zum Befestigen der beiden zweiten Stanzarme 23 und des dritten Stanzarms 25 aufgebaut oder besteht daraus, wobei dieses Befestigungsteil 26 mit einem Pressteil 27 gebildet ist, dessen vorderes Ende zum Befestigen der Biegeform 21 in der Vertiefung 211 aufgenommen ist.The second running station 20th is further from a fastening part 26th for attaching the two second punching arms 23 and the third punch arm 25th constructed or consists of it, this fastening part 26th with a pressed part 27 is formed, the front end for attaching the bending form 21 in the recess 211 is recorded.

Die 2 zeigt, dass der Isolierstreifen 12 mit dem Streifenschneidmechanismus 30 beschnitten wird, um einzelne Isolierelemente 121 zu bilden, die der zweiten Laufstation 20 zugeführt werden. Das Isolierelement 121 wird zuerst in der Biegeform 21 positioniert, wonach beide Seiten des Isolierelements 121 nach diesem Ausführungsbeispiel mit dem ersten Stanzarm 22 aufwärts oder abwärts gestanzt werden. Zur Veranschaulichung ist ein Aufwärtsstanzen dargestellt, wobei dies durch den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht eingeschränkt sein soll. Mit den beiden zweiten Stanzarmen 23 werden die beiden Seiten des Isolierelements 121 nach innen gestanzt und gesichert, um so einen Rückprallwinkel, der auf beiden Seiten des Isolierelements 121 gebildet ist, zu reduzieren. Zuletzt werden die beiden distalen Enden des Isolierelements 121 mit dem dritten Stanzarm 25 nach innen gebogen, um so das Fertigprodukt des Isolierelements 121 wie in der 2 gezeigt zu umformen.the 2 shows that the insulating strip 12th with the strip cutting mechanism 30th is trimmed to individual insulating elements 121 to form that of the second running station 20th are fed. The insulating element 121 is first in the bending shape 21 positioned, after which both sides of the insulating element 121 according to this embodiment with the first punch arm 22nd punched up or down. Up punching is shown for purposes of illustration and is not intended to be limited by the scope of the present invention. With the two second punching arms 23 become the two sides of the insulating element 121 punched inwards and secured so as to create a rebound angle on both sides of the insulating element 121 is formed to reduce. Last are the two distal ends of the insulating element 121 with the third punch arm 25th bent inwards so as to form the finished product of the insulating element 121 like in the 2 shown to reshape.

Die 3 zeigt, dass mit der vorliegenden Erfindung eine Methode zum Biegen und Umformen eines Isolierelements geschaffen wird, wobei diese Methode die folgenden Schritte umfasst: Schritt 1): Anordnen eines Isolierstreifens 12 in einem Aufnahmeraum 11 einer ersten Laufstation 10; Schritt 2): Verwenden von mindestens einer Formungsvorrichtung zum Stanzen des Isolierelements 121, um das Isolierelement 121 mit mindestens einem Positionierloch 1211 oder einem Vorsprung 1212 zu bilden; Schritt 3): Verwenden eines Streifenmechanismus' zum Beschneiden des Isolierstreifens 12; Schritt 4): Anordnen des Isolierelements 121 auf einer Biegeform 21 der zweiten Laufstation 20; Schritt 5): Verwenden eines ersten Stanzarms 22 zum Aufwärts- oder Abwärtsstanzen der beiden Seiten des Isolierelements 121, Schritt 6): Verwenden der beiden zweiten Stanzarme 23 zum jeweiligen Stanzen der beiden Seiten des Isolierelements 121 nach innen und um diese zu sichern; Schritt 7): Verwenden eines dritten Stanzarms 25 zum Biegen der beiden distalen Enden des Isolierelements 121 nach innen, um so den Umformvorgang zu beenden.the 3 shows that the present invention provides a method of bending and reshaping an insulating element, which method comprises the following steps: step 1 ): Arranging an insulating strip 12th in a recording room 11 a first running station 10 ; step 2 ): Using at least one forming device for punching the insulating element 121 to the insulating element 121 with at least one positioning hole 1211 or a head start 1212 to build; step 3 ): Using a strip mechanism to trim the insulating strip 12th ; step 4th ): Arranging the insulating element 121 on a bending form 21 the second running station 20th ; step 5 ): Use a first punch arm 22nd for punching up or down the two sides of the insulating element 121 , Step 6th ): Using the two second punching arms 23 for the respective punching of the two sides of the insulating element 121 inward and in order to secure it; step 7th ): Using a third punch arm 25th for bending the two distal ends of the insulating element 121 inwards to end the forming process.

In Schritt 1) und 2) wird der Isolierstreifen 12 im Aufnahmeraum 11 der ersten Laufstation 10 angeordnet, wobei das Isolierelement 121 mit der mindestens einen Formungsvorrichtung gestanzt wird, um das Isolierelement 121 mit dem mindestens einen Positionierloch 1211 oder Vorsprung 1212 zu formen. Die erste Laufstation 10 besteht aus mindestens einer Formungsvorrichtung (in den Zeichnungen nicht gezeigt), mit der der Isolierstreifen 12 gestanzt wird, um jedes Isolierelement 121 des Isolierstreifens 12 mit dem mindestens einen Positionierloch 1211 oder Vorsprung 1212 zu formen.In step 1 ) and 2) becomes the insulating strip 12th in the recording room 11 the first running station 10 arranged, the insulating element 121 punching with the at least one forming device around the insulating element 121 with the at least one positioning hole 1211 or head start 1212 to shape. The first running station 10 consists of at least one forming device (not shown in the drawings) with which the insulating strip 12th is punched to each insulating element 121 of the insulating strip 12th with the at least one positioning hole 1211 or head start 1212 to shape.

In Schritt 3) wird der Isolierstreifen 12 mit dem Streifenschneidmechanismus 30 beschnitten. Der Streifenschneidmechanismus 30 ist dabei auf einer Seite des ersten Stanzarms 22, beispielsweise aber nicht datauf eingeschränkt auf der rechten Seite, angeordnet, wobei der Isolierstreifen 12 mit diesem Streifenschneidmechanismus 30 beschnitten wird, um einzelne Isolierelemente 121 zu bilden.In step 3 ) becomes the insulating strip 12th with the strip cutting mechanism 30th circumcised. The strip cutting mechanism 30th is on one side of the first punch arm 22nd , for example but not limited to that on the right-hand side, with the insulating strip 12th with this strip cutting mechanism 30th is trimmed to individual insulating elements 121 to build.

In Schritt 4) ist das Isolierelement 121 auf der Biegeform 21 der zweiten Laufstation 20 angeordnet, wobei diese zweite Laufstation 20 auf einer Seite der ersten Laufstation 10 installiert ist, beispielsweise aber nicht darauf eingeschränkt auf der linken Seite, und besteht aus der Biegeform 21, dem ersten Stanzarm 22, den beiden zweiten Stanzarmen 23 und aus dem dritten Stanzarm 25. Die Biegeform 21 ist dabei in einer Mitte angeordnet, wobei diese Mitte mit dem ersten Stanzarm 22, den beiden zweiten Stanzarmen 23 und mit dem dritten Stanzarm 25 gebildet ist. Beide Seiten der Biegeform 21 sind nach innen abgeschrägt, wobei die Biegeform 21 auf deren Oberseite eine Vertiefung 211 aufweist. Diese Vertiefung weist beispielsweise, aber nicht darauf eingeschränkt, eine M-Form oder eine W-Form auf. Die zweite Laufstation 20 ist weiter aus einem Befestigungsteil 26 zum Befestigen der beiden zweiten Stanzarme 23 und des dritten Stanzarms 25 gebildet. Das Befestigungsteil 26 ist mit einem Pressteil 27 gebildet, dessen vorderes Ende zum Befestigen der Biegeform 21 in der Vertiefung 211 aufgenommen ist.In step 4th ) is the insulating element 121 on the bending form 21 the second running station 20th arranged, this second running station 20th on one side of the first walkway 10 is installed, for example but not limited to, on the left and consists of the bending shape 21 , the first punch arm 22nd , the two second punching arms 23 and from the third punch arm 25th . The bending shape 21 is arranged in a center, this center with the first punch arm 22nd , the two second punching arms 23 and with the third punch arm 25th is formed. Both sides of the bending shape 21 are beveled inwards, being the bending shape 21 a depression on the top 211 having. This recess has, for example, but not limited to, an M-shape or a W-shape. The second running station 20th is further from a fastening part 26th for attaching the two second punching arms 23 and the third punch arm 25th educated. The fastening part 26th is with a pressed part 27 formed, the front end for attaching the bending form 21 in the recess 211 is recorded.

In Schritt 5) werden zwei Seiten des Isolierelements 121 mit dem ersten Stanzarm 22 aufwärts oder abwärts gestanzt, um dieses Isolierelement 121 biegen zu können. Der erste Isolierarm 22 ist dabei unter der Biegeform 21 angeordnet und wird mit Luftdruck oder Öldruck angetrieben. Weiter besteht der erste Isolierarm 22 aus einem Trägerteil 221, mehreren Federn 222 und aus zwei Biegemessern 223. Dabei ist das Trägerteil 221 unter der Biegeform 21 angeordnet, wobei das Isolierelement 121 mit diesem Trägerteil 221 getragen wird. Die mehreren Federn 222 sind unter dem Trägerteil 221 montiert, um für das Trägerteil 221 eine gegenseitige elastische Kraft zu erzeugen, während die beiden Biegemesser 223 auf je eine der beiden Seiten der mehreren Federn 222 angeordnet sind und das Isolierelement 121 mit diesen mehreren Federn 222 gestanzt und gebogen werden.In step 5 ) become two sides of the insulating element 121 with the first punch arm 22nd punched upwards or downwards around this insulating element 121 to be able to bend. The first insulating arm 22nd is under the bending shape 21 arranged and is driven with air pressure or oil pressure. There is also the first insulating arm 22nd from a carrier part 221 , multiple springs 222 and from two bending knives 223 . Here is the carrier part 221 under the bending form 21 arranged, the insulating element 121 with this carrier part 221 will be carried. The multiple feathers 222 are under the carrier part 221 mounted to for the support part 221 create a mutual elastic force while the two bending knives 223 on each of the two sides of the multiple springs 222 are arranged and the insulating element 121 with these multiple springs 222 be punched and bent.

In Schritt 6) werden beide Seiten des Isolierelements 121 mit den beiden zweiten Stanzarmen 23 jeweils und nach innen gestanzt und gesichert. Dabei sind die beiden zweiten Stanzarme 23 auf je eine der beiden Seiten der Biegeform 21 angeordnet und werden beispielsweise, jedoch nicht darauf eingeschränkt, mit Luftdruck oder Öldruck angetrieben.In step 6th ) become both sides of the insulating element 121 with the two second punching arms 23 each and punched inwards and secured. Here are the two second punching arms 23 on one of the two sides of the bending form 21 and are driven, for example, but not limited to, air pressure or oil pressure.

In Schritt 7) werden beide distale Enden des Isolierelements 121 mit dem dritten Stanzarm 25 nach innen gebogen, um den Umformvorgang zu beenden. Dabei ist der dritte Stanzarm 25 über der Biegeform 21 angeordnet und wird beispielsweise, jedoch nicht darauf eingeschränkt, mit Luftdruck oder Öldruck angetrieben.In step 7th ) become both distal ends of the isolating element 121 with the third punch arm 25th bent inwards to complete the forming process. The third punch arm is here 25th over the bending shape 21 and is driven, for example, but not limited to, air pressure or oil pressure.

Nach der Methode zum Biegen und Umformen des Isolierelements, die mit der vorliegenden Erfindung geschaffen wird, wird der Isolierstreifen 12 mit dem Streifenschneidmechanismus 30 beschnitten, um einzelne Isolierelemente zu bilden, die der zweiten Laufstation 20 zugeführt werden. Das Isolierelement 121 wird dabei zuerst in der Biegeform 21 positioniert, wonach beide Seiten dieses Isolierelements 121 nach diesem Ausführungsbeispiel mit dem ersten Stanzarm 22 aufwärts oder abwärts gestanzt werden. Der Vorgang zum Aufwärtsstanzen wird zur Veranschaulichung dargestellt und soll dabei als keine Einschränkung des Umfang der vorliegenden Erfindung betrachtet werden. Die beiden Seiten des Isolierelements 121 werden mit den beiden zweiten Stanzarmen 23 jeweils gestanzt und gesichert, um den Rückprallwinkel, der auf beiden Seiten des Isolierelements 121 gebildet ist, zu reduzieren. Zuletzt werden die beiden distalen Enden des Isolierelements 121 mit dem dritten Stanzarm 25 nach innen gebogen, um so das Fertigprodukt des Isolierelements 121 wie in der 2 gezeigt zu beenden.According to the method of bending and reshaping the insulating element provided by the present invention, the insulating strip 12th with the strip cutting mechanism 30th trimmed to form individual insulating elements for the second running station 20th are fed. The insulating element 121 is first in the bending shape 21 positioned, after which both sides of this insulating element 121 according to this embodiment with the first punch arm 22nd punched up or down. The up punching process is presented for purposes of illustration and is not to be considered a limitation on the scope of the present invention. The two sides of the insulating element 121 with the two second punching arms 23 each punched and secured to the rebound angle that is on either side of the insulating element 121 is formed to reduce. Last are the two distal ends of the insulating element 121 with the third punch arm 25th bent inwards so as to form the finished product of the insulating element 121 like in the 2 shown to finish.

Nach der oben stehenden Beschreibung besteht die Biege- und Umformvorrichtung für das Isolierelement und deren Methode aus der ersten Laufstation und aus der zweiten Laufstation. Mit der ersten Laufstation wird die Isolierdecke zugeführt und gestanzt, um das mindestens eine Positionierloch oder den Vorsprung zu bilden. Mit der zweiten Laufstation kann das Isolierelement durch Stanzen und Biegen zum Umformen bearbeitet werden. Die Länge der Formungsvorrichtung kann dabei deutlich verkürzt werden. Der Biege- und Stanzvorgang können vereinfacht und die Qualität des Fertigprodukts kann garantiert werden. Daher sind die Biege- und Stanzvorrichtung für das Isolierelement sowie deren Methode, die mit der vorliegenden Erfindung geschaffen werden, neuartig und im Vergleich zur Ausführungsform nach dem Stand der Technik praktischer anwendbar.According to the description above, the bending and reshaping device for the insulating element and its method consists of the first running station and the second running station. With the first running station, the insulating blanket is fed and punched in order to form the at least one positioning hole or the projection. With the second running station, the insulating element can be processed for reshaping by punching and bending. The length of the shaping device can be shortened significantly. The bending and punching process can be simplified and the quality of the finished product can be guaranteed. Therefore, the bending and punching apparatus for the insulating member and its method, which are created by the present invention, are novel and more practically applicable compared to the embodiment according to the prior art.

Zahlreiche Modifizierungen und Ausführungsbeispiele der hier dargelegten Erfindung werden den Fachleuten auf diesem Gebiet offensichtlich, wobei in dieser Erfindung die oben beschriebenen Auslegungen im Zusammenhang mit den beigelegten Zeichnungen vorgestellt sind. Es ist daher selbstverständlich, dass die Erfindungen nicht auf die bestimmten Beispiele der hier beschriebenen Ausführungsbeispiele eingeschränkt sind und dass Modifizierungen und weitere Ausführungsbeispiele mit in den Umfang der nachstehenden Patentansprüche gehören. Auch wenn bestimmte Begriffe hier verwendet werden, sollen diese lediglich in einem artmäßigen und anschaulichen Sinn verstanden werden und dienen nicht als Einschränkung.Numerous modifications and exemplary embodiments of the invention set forth herein will become apparent to those skilled in the art, and in this invention the above-described designs are presented in conjunction with the accompanying drawings. It is therefore understood that the inventions are not limited to the specific examples of the exemplary embodiments described here and that modifications and further exemplary embodiments also belong within the scope of the following patent claims. Even if certain terms are used here, they should only be understood in a specific and descriptive sense and do not serve as a restriction.

Claims (10)

Biege- und Umformvorrichtung für ein Isolierelement, mit: einer ersten Laufstation (10), die mit einem Aufnahmeraum (11) zur Aufnahme eines Isolierstreifens (12) gebildet ist, wobei diese erste Laufstation (10) aus mindestens einer Formungsvorrichtung zum Stanzen des Isolierelements (121) aufgebaut ist, um das Isolierelement (121) mit mindestens einem Positionierloch (1211) oder einem Vorsprung (1212) zu formen; und einer zweiten Laufstation (20), die auf einer Seite der ersten Laufstation (10) angeordnet ist und aus einer Biegeform (21), einem ersten Stanzarm (22), zwei zweiten Stanzarmen (23) und aus einem dritten Stanzarm (25) aufgebaut ist; nach dem Beschneiden des Isolierelements (121) dieses Isolierelement (121) zuerst mit der Biegeform (21) positioniert wird, wobei zwei Seiten des Isolierelements (121) mit dem ersten Stanzarm (22) aufwärts oder abwärts gestanzt werden, wonach die beiden Seiten des Isolierelements (121) mit dem zweiten Stanzarm (23) jeweils nach innen gestanzt und die beiden Seiten des Isolierelements (121) gesichert werden; und zuletzt die beiden distalen Enden des Isolierelements (121) mit dem dritten Stanzarm (25) nach innen gebogen werden, um so den Umformvorgang zu beenden.Bending and reshaping device for an insulating element, with: a first running station (10) which is formed with a receiving space (11) for receiving an insulating strip (12), this first running station (10) being composed of at least one forming device for punching the insulating element (121) around the insulating element (121 ) to form with at least one positioning hole (1211) or a protrusion (1212); and a second running station (20) which is arranged on one side of the first running station (10) and is composed of a bending form (21), a first punching arm (22), two second punching arms (23) and a third punching arm (25) ; After trimming the insulating element (121), this insulating element (121) is first positioned with the bending mold (21), two sides of the insulating element (121) being punched up or down with the first punching arm (22), after which the two sides of the insulating element (121) are punched inwardly with the second punching arm (23) and the two sides of the insulating element (121) are secured; and finally the two distal ends of the insulating element (121) are bent inward with the third punching arm (25) in order to end the forming process. Biege- und Umformvorrichtung für das Isolierelement nach Anspruch 1, wobei die Biegeform (21) in einer Mitte angeordnet ist und diese Mitte mit dem ersten Stanzarm (22), den beiden zweiten Stanzarmen (23) und dem dritten Stanzarm (25) gebildet ist; die beiden Seiten der Biegeform (21) nach innen abgeschrägt sind und die Oberseite dieser Biegeform (21) eine Vertiefung (211) aufweist; die beiden zweiten Stanzarme (23) auf je einer der beiden Seiten der Biegeform (21) gebildet sind und mit Luftdruck oder Öldruck angetrieben werden, während der dritte Stanzarm (25) über der Biegeform (21) angeordnet ist und mit Luftdruck oder Öldruck angetrieben wird.Bending and reshaping device for the insulating element according to Claim 1 , wherein the bending mold (21) is arranged in a center and this center is formed with the first punching arm (22), the two second punching arms (23) and the third punching arm (25); the two sides of the bending mold (21) are bevelled inwards and the top of this bending mold (21) has a recess (211); the two second punching arms (23) are each formed on one of the two sides of the bending form (21) and are driven with air pressure or oil pressure, while the third punching arm (25) is arranged above the bending form (21) and is driven with air pressure or oil pressure . Biege- und Umformvorrichtung für das Isolierelement nach Anspruch 1, wobei der erste Stanzarm (22) unter der Biegeform (21) angeordnet ist und mit Luftdruck oder Öldruck angetrieben wird, wobei dieser weiter aus den folgenden Elementen aufgebaut ist: einem Trägerteil (221), das unter der Biegeform (21) angeordnet ist, wobei mit diesem das Isolierelement (121) getragen wird; mehreren Federn (222), die unter dem Trägerteil (221) montiert sind, wobei mit diesen für das Trägerteil (221) eine gegenseitige elastische Kraft erzeugt wird; und zwei Biegemessern (223), die auf je eine der beiden Seiten der mehreren Federn (222) angeordnet sind und zum Stanzen und Biegen der beiden Seiten des Isolierelements (121) verwendet werden.Bending and reshaping device for the insulating element according to Claim 1 , wherein the first punching arm (22) is arranged under the bending mold (21) and is driven with air pressure or oil pressure, this being further composed of the following elements: a carrier part (221) which is arranged under the bending mold (21), with which the insulating member (121) is supported; a plurality of springs (222) which are mounted under the support part (221), with which a mutual elastic force is generated for the support part (221); and two bending knives (223) which are arranged on each of the two sides of the plurality of springs (222) and are used for punching and bending the two sides of the insulating member (121). Biege- und Umformvorrichtung für das Isolierelement nach Anspruch 1, die weiter einen Streifenschneidmechanismus (30) aufweist, der auf einer Seite des ersten Stanzarms (22) angeordnet ist, wobei mit diesem der Isolierstreifen (12) beschnitten wird.Bending and reshaping device for the insulating element according to Claim 1 further comprising a strip cutting mechanism (30) arranged on one side of the first punch arm (22), with which the insulating strip (12) is cut. Biege- und Umformvorrichtung für das Isolierelement nach Anspruch 1, wobei die zweite Laufstation (20) weiter ein Befestigungsteil (26) zum Befestigen der beiden zweiten Stanzarme (23) und des dritten Stanzarms (25) aufweist, wobei dieses Befestigungsteil (26) mit einem Pressteil (27) gebildet ist, dessen vorderes Ende zum Befestigen der Biegeform (21) in der Vertiefung (211) aufgenommen ist.Bending and reshaping device for the insulating element according to Claim 1 , wherein the second running station (20) further comprises a fastening part (26) for fastening the two second punching arms (23) and the third punching arm (25), this fastening part (26) being formed with a pressing part (27), the front end of which for fastening the bending form (21) is received in the recess (211). Verfahren zum Biegen und Umformen eines Isolierelements, das die folgenden Schritte umfasst: Anordnen eines Isolierstreifens (12) in einem Aufnahmeraum (11) der ersten Laufstation (10); Stanzen des Isolierelements (121) mit mindestens einer Formungsvorrichtung, um dieses Isolierelement (121) mit mindestens einem Positionierloch (1211) oder einem Vorsprung (1212) zu bilden; Anordnen des Isolierelements (121) auf einer Biegeform (21) der zweiten Laufstation (20); Aufwärts- oder Abwärtsstanzen von zwei Seiten des Isolierelements (121) mit einem ersten Stanzarm (22), um das Isolierelement (121) zu biegen; Stanzen und Sichern der beiden Seiten des Isolierelements (121) nach innen mit den beiden Stanzarmen (23); und Biegen der beiden distalen Enden des Isolierelements (121) nach innen mit dem dritten Stanzarm (25), um so den Umformvorgang zu beenden.A method for bending and reshaping an insulating element, comprising the following steps: arranging an insulating strip (12) in a receiving space (11) of the first running station (10); Punching the insulating member (121) with at least one forming device to form this insulating member (121) with at least one of a positioning hole (1211) and a protrusion (1212); Arranging the insulating element (121) on a bending form (21) of the second running station (20); Punching up or down two sides of the insulating member (121) with a first punch arm (22) to bend the insulating member (121); Punching and securing the two sides of the insulating element (121) inward with the two punching arms (23); and bending the two distal ends of the insulating member (121) inward with the third punch arm (25) so as to end the forming process. Verfahren zum Biegen und Umformen eines Isolierelements nach Anspruch 6, wobei die Biegeform (21) in einer Mitte angeordnet ist, wobei diese Mitte mit dem ersten Stanzarm (22), beiden zweiten Stanzarmen (23) und mit dem dritten Stanzarm (25) gebildet wird; zwei Seiten der Biegeform (21) nach innen abgeschrägt sind und die Oberseite dieser Biegeform (21) eine Vertiefung (211) aufweist; die beiden zweiten Stanzarme (23) auf je einer der beiden Seiten der Biegeform (21) angeordnet sind und mit Luftdruck oder Öldruck angetrieben werden, während der dritte Stanzarm (23) über der Biegeform (21) angeordnet ist und mit Luftdruck oder Öldruck angetrieben wird.Method for bending and reshaping an insulating element according to Claim 6 , wherein the bending mold (21) is arranged in a center, this center being formed with the first punching arm (22), two second punching arms (23) and with the third punching arm (25); two sides of the bending mold (21) are bevelled inwards and the top of this bending mold (21) has a recess (211); the two second punching arms (23) are each arranged on one of the two sides of the bending form (21) and are driven with air pressure or oil pressure, while the third punching arm (23) is arranged above the bending form (21) and is driven with air pressure or oil pressure . Verfahren zum Biegen und Umformen eines Isolierelements nach Anspruch 6, wobei der erste Stanzarm (22) unter der Biegeform (21) angeordnet ist und mit Luftdruck oder Öldruck angetrieben wird und weiter die folgenden Elementen aufweist: ein Trägerteil (221), das unter der Biegeform (21) angeordnet ist, wobei mit diesem das Isolierelement (121) getragen wird; mehrere Federn (222), die unter dem Trägerteil (221) montiert sind, wobei mit diesen für das Trägerteil (221) eine gegenseitige elastische Kraft erzeugt wird; und zwei Biegemesser (223), die auf je einer der beiden Seiten der mehreren Federn (222) angeordnet sind, wobei beide Seiten des Isolierelements (121) mit diesen Biegemessern (223) gestanzt und gebogen werden.Method for bending and reshaping an insulating element according to Claim 6 , wherein the first punching arm (22) is arranged under the bending mold (21) and is driven with air pressure or oil pressure and further comprises the following elements: a carrier part (221) which is arranged under the bending mold (21), with which the Insulating member (121) is carried; a plurality of springs (222) which are mounted under the support part (221), with which a mutual elastic force is generated for the support part (221); and two bending knives (223) each arranged on either side of the plurality of springs (222), both sides of the insulating member (121) being punched and bent with these bending knives (223). Verfahren zum Biegen und Umformen eines Isolierelements nach Anspruch 6, weiter umfassend einen Schritt zur Verwendung eines Streifenschneidmechanismus (30) zum Beschneiden des Isolierstreifens (12); wobei nach dem Beschneiden dieses Isolierstreifens (12) das Isolierelement (121) auf der Biegeform (21) der zweiten Laufstation (20) angeordnet wird.Method for bending and reshaping an insulating element according to Claim 6 further comprising a step of using a strip cutting mechanism (30) to trim the insulating strip (12); wherein after the cutting of this insulating strip (12), the insulating element (121) is arranged on the bending form (21) of the second running station (20). Verfahren zum Biegen und Umformen eines Isolierelements nach Anspruch 6, wobei im Schritt zum Anordnen des Isolierelements (121) auf die Biegeform (21) der zweiten Laufstation (20) diese zweite Laufstation (20) weiter mit einem Befestigungsteil (26) zum Befestigen der beiden zweiten Stanzarme (23) und des dritten Stanzarms (25) gebildet ist, wobei das Befestigungsteil (26) mit einem Pressteil (27) gebildet ist, dessen vorderes Ende zum Befestigen der Biegeform (21) in der Vertiefung (211) aufgenommen ist.Method for bending and reshaping an insulating element according to Claim 6 , wherein in the step of arranging the insulating element (121) on the bending form (21) of the second running station (20) this second running station (20) further with a fastening part (26) for fastening the two second punching arms (23) and the third punching arm ( 25) is formed, the fastening part (26) being formed with a pressing part (27), the front end of which is received in the recess (211) for fastening the bending form (21).
DE102014208400.8A 2013-05-10 2014-05-06 Bending and reshaping device for an insulating element and method Active DE102014208400B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102116681 2013-05-10
TW102116681A TWI544975B (en) 2013-05-10 2013-05-10 The bending and shaping apparatus for an insulation fragment and a method thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014208400A1 DE102014208400A1 (en) 2014-11-13
DE102014208400B4 true DE102014208400B4 (en) 2021-08-05

Family

ID=51787748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014208400.8A Active DE102014208400B4 (en) 2013-05-10 2014-05-06 Bending and reshaping device for an insulating element and method

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014208400B4 (en)
TW (1) TWI544975B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110773614B (en) * 2019-10-15 2021-06-04 扬州新光机械有限公司 Metal part stamping device for producing new energy automobile
CN111957792B (en) * 2020-08-13 2022-03-04 常熟市绿一电器配件制造有限公司 Ultra-precise and ultra-complex high-breaking-strength bracket stamping process and die
CN117206370B (en) * 2023-11-08 2024-01-26 山东迪拖农业装备有限公司 Bending processing equipment for tractor mud guard

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR660176A (en) 1926-03-29 1929-07-08 Method and device for fixing prepared caps, in one piece, on insulators
DE1117525B (en) 1959-04-23 1961-11-23 Metal Containers Ltd Combined cutting, pulling and rolling device
DE1212480B (en) 1962-05-05 1966-03-17 Carl Hirschfeldt Composite tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR660176A (en) 1926-03-29 1929-07-08 Method and device for fixing prepared caps, in one piece, on insulators
DE1117525B (en) 1959-04-23 1961-11-23 Metal Containers Ltd Combined cutting, pulling and rolling device
DE1212480B (en) 1962-05-05 1966-03-17 Carl Hirschfeldt Composite tool

Also Published As

Publication number Publication date
TWI544975B (en) 2016-08-11
DE102014208400A1 (en) 2014-11-13
TW201442799A (en) 2014-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2987566B1 (en) Apparatus and method for calibrating cut surfaces of punched or fineblanked parts having burr
DE102010037534A1 (en) Apparatus and method for producing at least partially closed hollow profiles with rotatable die halves and low cycle time
DE102018118649A1 (en) PRESS DEVICE AND PRESS PROCESS FOR A METAL PLATE
DE102011050001A1 (en) Method and device for producing flangeless drawn parts
DE102012100230A1 (en) Apparatus and method for deep drawing of shell parts with integrated head and Zanzgenbeschnitt
DE102014208400B4 (en) Bending and reshaping device for an insulating element and method
DE102008015393A1 (en) U-shaped guide producing method for multi-level link axle i.e. rear axle, of motor vehicle, involves forming free cuts of through-holes in sheet plane that is bent against sheet plate in which free cuts of contour of part shells are formed
DE102011050002A1 (en) Method and device for producing flanged drawn parts with simultaneous trimming
EP4059124A1 (en) Apparatus for reshaping a conductor piece arranged in a stator core and a corresponding method
DE2406361A1 (en) Flanged bushes formed from single blank - is formed in two operations to avoid stressing blank shaped to developed profile
DE102005024378B4 (en) Method for incremental forming of thin-walled workpieces and device
DE102013000864A1 (en) Method for folding workpiece during series production of components of passenger car in automotive industry, involves arranging workpiece between holder and folding bed, and bending and folding workpiece in folding region
DE102007054825A1 (en) Tool for trimming and cutting flat workpieces as well as cutting and depositing methods
DE2029896C3 (en) Device for bending a metal strip around a mandrel, especially when producing expanding sleeves
DE1939634A1 (en) Methods of making shadow mask frames, e.g. for television receivers
DE102010037533A1 (en) Apparatus and method for producing at least partially closed hollow profiles with low cycle time
DE10296917B4 (en) Method and apparatus for making a rotating die blade that is adaptable to the die block contour
DE102019129219A1 (en) Method of making a knife blade and knife blade
DE102014006683A1 (en) Production line for processing at least one surface component and method for processing the at least one surface component in the production line
DE102013005162A1 (en) Forming tool used for manufacturing e.g. door panel of motor vehicle, has tool portion whose mold insert is moved to extended position, while mold insert of another tool portion is moved farther than predetermined extended position
DE102016011604A1 (en) Method for laying out a distribution and / or arrangement of sleeves on a die cushion for a tool for processing a sheet metal part and computer program with program code means in which the method is executed and / or controlled
DE202017104885U1 (en) Press-formed metal plate and press forming tool for producing such a metal plate
EP1716938B1 (en) Method of producing corner pieces of ventilation ducts
AT167653B (en) Method and device for the production of flexible and resilient multi-armed tooth brackets for fastening dental prostheses to abutment teeth
DE102021117367A1 (en) Bending tool, bending press, bending process and workpiece

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150108

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CHEN, YUNG-TA, TW

Free format text: FORMER OWNER: KWU SHEN ENTERPRISE CO., LTD., NEW TAIPEI CITY, TW

R020 Patent grant now final