DE102014207271A1 - Conductor wire, cable with such and theft protection system - Google Patents

Conductor wire, cable with such and theft protection system Download PDF

Info

Publication number
DE102014207271A1
DE102014207271A1 DE102014207271.9A DE102014207271A DE102014207271A1 DE 102014207271 A1 DE102014207271 A1 DE 102014207271A1 DE 102014207271 A DE102014207271 A DE 102014207271A DE 102014207271 A1 DE102014207271 A1 DE 102014207271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor wire
cable
conductor
marking
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014207271.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Wolfsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERISCHE KABELWERKE AG
Original Assignee
BAYERISCHE KABELWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYERISCHE KABELWERKE AG filed Critical BAYERISCHE KABELWERKE AG
Priority to DE102014207271.9A priority Critical patent/DE102014207271A1/en
Publication of DE102014207271A1 publication Critical patent/DE102014207271A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
    • H01B7/365Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks being indicia imposed on the insulation or conductor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M2200/00Specific problems related to power supply lines not otherwise provided for
    • B60M2200/02Prevention of theft of valuable metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/006Constructional features relating to the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G2200/00Indexing scheme relating to installation of electric cables or lines covered by H02G
    • H02G2200/10Prevention of theft of valuable metals
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G2200/00Indexing scheme relating to installation of electric cables or lines covered by H02G
    • H02G2200/20Identification of installed cables

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Leiterdraht (2) für ein Kabel (28), insbesondere Erdungskabel, wobei der Leiterdraht (2) eine Mantelfläche (4) aufweist, in die als Herkunftskennzeichen zu Zwecken des Diebstahlschutzes eine Markierung (6) eingeprägt ist. Desweiteren betrifft die Erfindung ein Kabel (28), insbesondere Erdungskabel, mit einem solchen Leiterdraht und ein Diebstahlschutzsystem (8) mit einem solchen Leiterdraht (2), für ein im Freien verlegtes Kabel (28), insbesondere Erdungskabel für eine Bahnanlage.The invention relates to a conductor wire (2) for a cable (28), in particular grounding cable, wherein the conductor wire (2) has a lateral surface (4), in which a mark (6) is embossed as origin marking for purposes of theft protection. Furthermore, the invention relates to a cable (28), in particular grounding cable, with such a conductor wire and a theft protection system (8) with such a conductor wire (2), for an outdoor laid cable (28), in particular grounding cable for a railway system.

Description

Die Erfindung betrifft einen Leiterdraht, sowie ein Kabel mit wenigstens einem solchen Leiterdraht. Desweiteren betrifft die Erfindung ein Diebstahlschutzsystem für ein frei zugängliches verlegtes Kabel. The invention relates to a conductor wire, as well as a cable with at least one such conductor wire. Furthermore, the invention relates to an anti-theft system for a freely accessible misplaced cable.

Im Freien installierte Kabel sind beispielsweise Teil einer Bahnanlage und dienen dort als Signalkabel oder Starkstromkabel. Dabei ist letzteres zum Beispiel als Erdungskabel oder Stromversorgungskabel ausgebildet. Bei einer Verwendung als Erdungskabel ist das Kabel üblicherweise an den zu erdenden Gegenstand angeschlossen. Ein solcher Gegenstand ist zum Beispiel allgemein eine zu erdende Einrichtung im Bahnhofsbereich oder im Bereich einer Bahntrasse, ein Handlauf, eine Schallschutzwand oder prinzipiell auch eine Eisenbahnschiene. An letzteren wird häufig in regelmäßigen Abständen das Kabel üblicherweise mit Hilfe eines Kabelschuhs unmittelbar angeschraubt. Outdoors, for example, cables are part of a railway system and serve as signal cables or power cables. The latter is designed, for example, as a grounding cable or power supply cable. When used as a grounding cable, the cable is usually connected to the object to be grounded. Such an article is generally, for example, a device to be grounded in the station area or in the area of a railway line, a handrail, a soundproof wall or, in principle, also a railway track. At the latter, the cable is usually at regular intervals usually screwed directly by means of a cable lug.

Üblicherweise werden Kabel aus Kupfer, Aluminium oder einer Aluminiumlegierung eingesetzt, die sich insbesondere durch eine gute Stabilität und eine gute Leitfähigkeit bei im Vergleich zu anderen Materialien geringeren Kosten auszeichnen. Ein solches Kabel umfasst beispielsweise mehrere miteinander verseilte Leiterdrähte, die von einem gemeinsamen Isolationsmantel umgeben sind. Typically, cables made of copper, aluminum or an aluminum alloy are used, which are characterized in particular by a good stability and good conductivity at lower costs compared to other materials. Such a cable comprises, for example, a plurality of stranded conductor wires, which are surrounded by a common insulating jacket.

Aufgrund eines in den letzten Jahren erheblich gestiegenen Materialpreises für Kupfer ergibt sich zunehmend ein Problem aufgrund einer unrechtmäßigen Entwendung, das heißt Diebstahl der Kabel. Die entwendeten Kabel werden typischerweise über Recyclingeinrichtungen wieder dem Wertstoffkreis zugeführt. Durch die Entwendung der Kabel entstehen jedoch hohe insbesondere finanzielle Schäden. Due to a considerable increase in the price of copper for copper in recent years, there is an increasing problem due to illegal theft, ie theft of the cables. The stolen cables are typically returned to the recycling loop via recycling facilities. The theft of the cables, however, cause high financial damage in particular.

Erschwerend kommt hinzu, dass solche Kabel häufig über einen großen Bereich, beispielsweise entlang einer Bahntrasse verlegt sind, wodurch eine Überwachung, beispielsweise mittels einer Kameraüberwachung nachteilig kostenintensiv und aufwendig ist. To make matters worse, such cables are often laid over a large area, for example along a railway track, whereby a monitoring, for example by means of a camera monitoring is disadvantageous costly and expensive.

Als Diebstahlschutz offenbart beispielsweise die DE 10 2008 063 086 A1 ein Erdungskabel mit einer Mehrzahl von Einzeldrähten, wobei zumindest ein Teil der Einzeldrähte als Kombinationsdrähte ausgebildet ist. Solch ein Kombinationsdraht weist zwei unterschiedliche Metalle auf, nämlich einen Drahtkern und einen diesen umgebenden Kupfermantel. Der Drahtkern ist beispielsweise aus Aluminium gefertigt und stellt damit insbesondere eine Verunreinigung des Kupfers dar, wodurch insbesondere eine Wertminderung resultiert. Eine Entwendung eines solchen Kabels und ein anschließender Verkauf des Materials sind dadurch aufgrund des geringeren Wertes weniger attraktiv. As theft protection, for example, discloses the DE 10 2008 063 086 A1 a grounding cable having a plurality of individual wires, wherein at least a part of the individual wires is formed as combination wires. Such a combination wire has two different metals, namely a wire core and a surrounding copper sheath. The wire core is made of aluminum, for example, and thus represents in particular contamination of the copper, which in particular results in an impairment. Theft of such a cable and subsequent sale of the material are less attractive because of the lower value.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, einen weiteren einfach herzustellenden Diebstahlschutz für ein Kabel zu realisieren. Proceeding from this, the object of the invention to realize a further easy-to-produce anti-theft protection for a cable.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Leiterdraht für ein Kabel, der eine Mantelfläche aufweist, in die als Herkunftskennzeichen zu Zwecken des Diebstahlschutzes eine Markierung eingeprägt ist. Die Markierung gibt zweckmäßigerweise eine Herkunftsbezeichnung des Leiterdrahtes an und/oder umfasst eine Kennzeichnung beispielsweise des Eigentümers. Das Kabel ist hierbei insbesondere im (Eisen-)Bahnbereich verwendet und insbesondere ein Signalkabel oder ein Starkstromkabel, beispielsweise ein Stromversorgungskabel oder Erdungskabel. The object is achieved by a conductor wire for a cable having a lateral surface, in which a mark is stamped as origin identification for purposes of theft protection. The marking expediently indicates an indication of origin of the conductor wire and / or comprises an identification, for example, of the owner. The cable is in this case used in particular in the (iron) railway sector and in particular a signal cable or a power cable, for example a power supply cable or grounding cable.

Die Markierung ist vorteilhafterweise optisch wahrnehmbar, insbesondere mit bloßem Auge. Geeigneterweise ist die Markierung haptisch wahrnehmbar, beispielsweise durch Fühlen. Durch Einprägen der Markierung ist diese insbesondere ohne Zuhilfenahme von zusätzlichen Untersuchungswerkzeugen sichtbar oder erkennbar. Dadurch ist insbesondere eine Kontrolle und/oder Identifikation des Leiterdrahtes wesentlich erleichtert und zweckmäßigerweise insbesondere von jedermann, beispielsweise einem Mitarbeiter eines Recyclinghofes feststellbar. Hierdurch ist auf besonders einfache Weise ein Diebstahlschutz derart realisiert, dass ein Diebstahl und/oder die Herkunft des Leiterdrahtes besonders einfach feststellbar sind. Dadurch kann beispielsweise eine Annahme auf einem Recyclinghof entsprechend verweigert werden. Die Attraktivität der Entwendung ist dadurch vermindert. The marking is advantageously optically perceptible, especially to the naked eye. Suitably, the label is haptically perceptible, for example, by feel. By impressing the mark this is visible or recognizable, in particular without the aid of additional investigation tools. As a result, in particular a control and / or identification of the conductor wire is substantially facilitated and expediently detectable in particular by anyone, for example an employee of a recycling yard. As a result, a theft protection is realized in a particularly simple manner such that a theft and / or the origin of the conductor wire are particularly easy to detect. As a result, for example, an acceptance at a recycling center can be correspondingly denied. The attractiveness of the theft is thereby diminished.

Zudem ist es bei mit einem Isolationsmantel versehenen Kabeln oder Leiterdrähten möglich, den Isolationsmantel beispielsweise durch Abbrennen zu entfernen. Dadurch sind insbesondere auch jegliche auf einem solchen Isolationsmantel aufgebrachten oder aufgedruckten Markierungen zerstört und als Diebstahlschutz entsprechend nutzlos. Ähnliches gilt insbesondere für Markierungen oder Kennzeichnungen, die als Kunststoffhülse, Textilfäden oder dergleichen ausgebildet sind. Eine wie oben beschrieben direkt auf dem Leiterdraht eingeprägte Markierung bleibt bei dieser Bearbeitung jedoch vorteilhafterweise erhalten. In addition, it is possible with insulating sheathed cables or conductor wires to remove the insulation jacket, for example by burning. As a result, in particular, any markings applied or printed on such an insulation jacket are destroyed and correspondingly useless as theft protection. The same applies in particular to markings or markings which are designed as plastic sleeves, textile threads or the like. However, a marker embossed directly on the conductor wire as described above remains advantageously preserved during this processing.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Markierung wiederkehrend in vorgegebenen Abständen, insbesondere Längsabständen eingeprägt. Vorzugsweise sind alle Abstände in Längsrichtung des Leiterdrahtes ungefähr gleich groß. Geeigneterweise beträgt der Wert eines Abstandes einige 10 cm, beispielsweise 20 cm. Um insbesondere nachhaltig der Entwendung vorzubeugen, ist die Markierung wiederkehrend in einem geeignet kurzen Abstand derart angebracht, dass auch ein Heraustrennen der Markierung unwirtschaftlich ist. In a preferred embodiment, the marking is stamped recurrently at predetermined intervals, in particular longitudinal distances. Preferably, all distances in the longitudinal direction of the conductor wire are approximately equal. suitably the value of a distance is a few 10 cm, for example 20 cm. In order to prevent in particular sustainable theft, the marking is recurrently placed in a suitably short distance such that a separation of the mark is uneconomical.

Die Markierung ist insbesondere einseitig und/oder beidseitig eingeprägt. Dabei wird unter beidseitig insbesondere verstanden, dass die Markierung auf beiden Seiten bezüglich einer sich in Längsrichtung erstreckenden Längsachse des Leiterdrahtes angeordnet ist. The marking is particularly impressed on one side and / or on both sides. In this case, on both sides, in particular, understood that the marking is arranged on both sides with respect to a longitudinally extending longitudinal axis of the conductor wire.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Markierung eine Gruppe von alphanumerischen Zeichen. Eine Herkunfts- oder Eigentümerkennzeichnung ist dadurch insbesondere direkt festellbar. Geeigneterweise sind die Zeichen in einer Längsrichtung aufeinanderfolgend angeordnet. Die Längsrichtung entspricht dabei insbesondere der Längsrichtung in der sich der Leiterdraht über eine vorgegebene Länge erstreckt. Dadurch ist eine Länge der Markierung, beispielsweise gegeben durch die Anzahl der verwendeten Zeichen, vorteilhafterweise lediglich durch die Länge des Leiterdrahtes beschränkt. In a further preferred embodiment, the marker comprises a group of alphanumeric characters. A proof of origin or ownership can therefore be determined directly, in particular. Suitably, the characters are sequentially arranged in a longitudinal direction. The longitudinal direction corresponds in particular to the longitudinal direction in which the conductor wire extends over a predetermined length. As a result, a length of the marking, for example given by the number of characters used, advantageously limited only by the length of the conductor wire.

Zweckmäßigerweise ist die Mantelfläche im Bereich der Markierung im Wesentlichen rund. Im Falle von eingeprägten alphanumerischen Zeichen, beispielsweise einem Buchstaben, wird die Mantelfläche im Wesentlichen lediglich entlang der zur Darstellung des Zeichens benötigten Kontur verformt. Dadurch bleibt der Leiterdraht im Querschnitt im Wesentlichen unbeeinflusst von der Markierung. Dies ist insbesondere vorteilhaft in Hinblick auf die elektrischen Eigenschaften des Leiterdrahtes, beispielsweise bei Verwendung in einem Signalkabel. Conveniently, the lateral surface in the region of the marking is substantially round. In the case of embossed alphanumeric characters, such as a letter, the lateral surface is deformed substantially only along the contour required for the representation of the character. As a result, the conductor wire remains essentially unaffected by the marking in cross section. This is particularly advantageous with regard to the electrical properties of the conductor wire, for example when used in a signal cable.

In einer geeigneten Weiterbildung sind alle Markierungen gleichartig ausgebildet, das heißt sie umfassen insbesondere eine gleiche Zeichenanordnung. Eine zur Herstellung einer solchen Markierung verwendete Prägemaschine ist dadurch insbesondere kostengünstig. Zweckmäßigerweise ist der Leiterdraht dadurch mit geringem Aufwand und kostengünstig zu fertigen. In a suitable development, all markings are identically formed, that is to say they in particular comprise a same marking arrangement. An embossing machine used for producing such a marking is therefore particularly cost-effective. Appropriately, the conductor wire is characterized with little effort and inexpensive to manufacture.

In einer alternativen geeigneten Weiterbildung umfassen verschiedene Markierungen verschiedene Zeichen, beispielsweise eine fortlaufende Nummerierung. Hierdurch ist es insbesondere möglich, beispielsweise eine zusätzlich zu einer Eigentümerkennzeichnung eine Längenkennzeichnung einzuprägen. In an alternative suitable development, different markers comprise different characters, for example a consecutive numbering. This makes it possible, in particular, for example, to memorize a length identifier in addition to an owner identifier.

In einer geeigneten Ausgestaltung weist die Markierung eine vorgegebene Prägetiefe auf. Dabei weist der Leiterdraht einen Durchmesser auf und die Prägetiefe beträgt vorzugsweise weniger als ein Zehntel des Durchmessers. Hierdurch ist insbesondere sichergestellt, dass die elektrischen Eigenschaften des Leiterdrahtes nicht negativ beeinflusst sind. Bevorzugterweise beträgt die Prägetiefe wenigstens ein Hundertstel des Durchmessers, wodurch insbesondere eine einfache Wahrnehmbarkeit der Markierung gewährleistet ist. In a suitable embodiment, the marking has a predetermined embossing depth. In this case, the conductor wire has a diameter and the embossing depth is preferably less than one-tenth of the diameter. This ensures in particular that the electrical properties of the conductor wire are not adversely affected. Preferably, the embossing depth is at least one hundredth of the diameter, whereby in particular a simple perceptibility of the mark is ensured.

Vorzugsweise weist der Leiterdraht einen Umfang auf und die Markierung erstreckt sich in Umfangsrichtung um weniger als die Hälfte des Umfanges. Im Falle einer alphanumerische Zeichen umfassenden Markierung weisen diese insbesondere eine Höhe auf, die in einer Seitenansicht vorteilhafterweise geringer ist als der Durchmesser des Leiterdrahtes. Preferably, the conductor wire has a circumference and the mark extends circumferentially less than half the circumference. In the case of a mark comprising alphanumeric characters, these have, in particular, a height which, in a side view, is advantageously less than the diameter of the conductor wire.

Bevorzugterweise ist der Leiterdraht aus Kupfer oder Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellt und eignet sich damit insbesondere zur Herstellung von Erdungs- oder Signalkabeln. Durch eine Verwendung von Kupfer ist insbesondere eine gute Leitfähigkeit des Leiterdrahtes sichergestellt. Preferably, the conductor wire is made of copper or aluminum or an aluminum alloy and is thus particularly suitable for the production of grounding or signal cables. By using copper in particular a good conductivity of the conductor wire is ensured.

In einer weiteren geeigneten Ausgestaltung weist der Leiterdraht einen Durchmesser auf, der größer ist als 0,3 mm und kleiner 4 mm. Hierdurch eignet sich der Leiterdraht besonders zur Herstellung eines mehrere Leiterdrähte umfassenden Erdungskabels. Im Fall eines Starkstromkabels beträgt der Durchmesser des Leiterdrahtes beispielsweise maximal 2,8 mm. Ein solcher Leiterdraht eignet sich alternativ auch zur Ausbildung einer Signalleitung, insbesondere für Bahnanlagen. In diesem Fall beträgt der maximale Durchmesser 1,8 mm. In a further suitable embodiment, the conductor wire has a diameter that is greater than 0.3 mm and less than 4 mm. As a result, the conductor wire is particularly suitable for the production of a multi-conductor wires grounding cable. In the case of a power cable, the diameter of the conductor wire, for example, a maximum of 2.8 mm. Such a conductor wire is alternatively also suitable for forming a signal line, in particular for railway installations. In this case, the maximum diameter is 1.8 mm.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß weiterhin gelöst durch ein Kabel mit den Merkmalen des Anspruchs 8. The object is further achieved by a cable with the features of claim 8.

Das Kabel ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung als Erdungskabel oder auch Stromversorgungskabel ausgebildet und umfasst mehrere von einem gemeinsamen Isolationsmantel umgebene Leiterdrähte, von denen wenigstens ein Leiterdraht nach einer der oben beschriebenen Ausgestaltungen ausgebildet ist. Ein solches Kabel weist insbesondere bezüglich eines Diebstahlschutzes die oben genannten Vorteile auf. The cable is designed according to a preferred embodiment as a grounding cable or power supply cable and comprises a plurality of conductor wires surrounded by a common insulation jacket, of which at least one conductor wire is formed according to one of the embodiments described above. Such a cable has the above-mentioned advantages, in particular with regard to theft protection.

Die Leiterdrähte sind insbesondere zu einem Drahtverbund zusammengefasst, wodurch mittels Wahl einer geeigneten Anzahl von Leiterdrähten ein gewünschter Kabeldurchmesser erzielbar ist. Dabei ist es möglich, dass das Kabel wiederum aus mehreren Drahtverbünden aufgebaut ist. Geeigneterweise sind mehrere Leiterdrähte miteinander verseilt, wodurch sich die Stabilität des Kabels erhöht. Solch ein Aderverbund eignet sich besonders als Signalkabel und weist bezüglich eines Diebstahlschutzes die oben genannten Vorteile auf. The conductor wires are in particular combined to form a wire composite, whereby a desired cable diameter can be achieved by selecting a suitable number of conductor wires. It is possible that the cable is in turn made up of several wire networks. Suitably, a plurality of conductor wires are stranded together, thereby increasing the stability of the cable. Such a core composite is particularly suitable as a signal cable and has the above-mentioned advantages in terms of theft protection.

Der Isolationsmantel dient allgemein insbesondere zur Isolierung des Kabels gegen Umwelteinflüsse, beispielsweise Witterung. Vorzugsweise ist der Isolationsmantel um alle Leiterdrähte herum angebracht und fasst diese somit zusammen. The insulation jacket generally serves in particular for insulating the cable against environmental influences, for example weathering. Preferably, the insulating jacket is mounted around all the conductor wires around and thus summarizes these together.

Bevorzugterweise sind alle Leiterdrähte des Kabels gemäß einer der oben genannten Ausgestaltungen mit der Markierung ausgebildet. Preferably, all conductor wires of the cable according to one of the above-mentioned embodiments are formed with the marking.

Diese Kabel, insbesondere die Erdungskabel sind bevorzugterweise für hohe Ströme ausgelegt, das heißt insbesondere als Starkstromkabel ausgebildet. Unter einem hohen Strom wird dabei insbesondere ein Dauerstrom im Bereich von 5 A bis 2.000 A verstanden. Desweiteren sind solche Kabel zweckmäßigerweise für Kurzschlussströme im Bereich von 20 A bis 40.000 A ausgelegt, wobei unter Kurzschlussstrom insbesondere eine Belastung über einen Zeitraum von maximal etwa 0,1 s verstanden wird. Ein Kabel, das diesen Anforderungen genügt ist besonders zur Verwendung als Erdungskabel im Bahnbereich geeignet. These cables, in particular the grounding cables are preferably designed for high currents, that is, in particular designed as a power cable. In this case, a high current is understood in particular to mean a continuous current in the range from 5 A to 2,000 A. Furthermore, such cables are expediently designed for short-circuit currents in the range of 20 A to 40,000 A, short-circuit current being understood in particular to mean a load over a period of at most approximately 0.1 s. A cable that meets these requirements is particularly suitable for use as a ground wire in the railway sector.

Alternativ ist das Kabelinsbesondere als Signalkabel ausgebildet, welches zweckmäßigerweise mehrere Adern umfasst, von denen wenigstens eine Ader einen Leiterdraht aufweist, der nach einer der oben beschriebenen Ausgestaltungen ausgebildet ist. Jede der Adern umfasst dabei insbesondere einen, vorzugsweise genau einen Leiterdraht, der von einer Isolierung oder Umhüllung umgeben ist. Mehrere solcher Adern sind üblicherweise zu einem Aderverbund zusammengefasst, beispielsweise miteinander verseilt. Der Aderverbund ist weiterhin üblicherweise von einem Isolationsmantel umgeben. Alternatively, the cable is designed in particular as a signal cable, which expediently comprises a plurality of wires, of which at least one core has a conductor wire, which is designed according to one of the embodiments described above. In particular, each of the wires comprises one, preferably exactly one, conductor wire which is surrounded by an insulation or a sheathing. Several such cores are usually combined to form a core composite, for example stranded together. The core composite is furthermore usually surrounded by an insulating jacket.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist ein Diebstahlschutzsystem für ein im Freien verlegtes Kabel, insbesondere Erdungskabel oder Stromversorgungskabel für eine Bahnanlage, derart ausgestaltet, dass das Kabel wenigstens einen Leiterdraht gemäß einer der oben genannten Ausgestaltungen aufweist. Vorzugsweise ist das Kabel ein Kabel gemäß einer der oben bereits genannten Ausführungsformen eines Kabels. Die oben genannten Vorteile und Weiterbildungen gelten sinngemäß auch für den Diebstahlschutz. Auf diese Weise ist insbesondere ein kostengünstiger und einfacher Diebstahlschutz realisiert.In a preferred embodiment, a theft protection system for an outdoor laid cable, in particular grounding cable or power supply cable for a railway system, designed such that the cable has at least one conductor wire according to one of the above embodiments. Preferably, the cable is a cable according to one of the above-mentioned embodiments of a cable. The above advantages and developments apply mutatis mutandis to the theft protection. In this way, a cost-effective and simple anti-theft protection is realized in particular.

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Darin zeigen: In the following an embodiment of the invention will be explained with reference to a drawing. Show:

1 einen Abschnitt eines Leiterdrahtes mit einer Markierung, 1 a section of a conductor wire with a marker,

2 den Leiterdraht gemäß 1 im Querschnitt, 2 the conductor wire according to 1 in cross section,

3 einen längeren Abschnitt des Leiterdrahtes gemäß 1, 3 a longer portion of the conductor wire according to 1 .

4 ein Kabel mit mehreren Leiterdraht gemäß 1 und einer Anzahl weiterer Leiterdrähte, und 4 a cable with several conductor wire according to 1 and a number of other conductor wires, and

5 eine Prägeradanordnung. 5 an embossing wheel arrangement.

1 zeigt schematisch einen Teil eines Leiterdrahtes 2 in Seitenansicht. Der Leiterdraht 2 weist eine Mantelfläche 4 auf, in die eine Markierung 6 eingeprägt ist. Diese ist insbesondere Teil eines Diebstahlschutzsystems 8. Dieses umfasst die Markierung 6 zur Identifikation des Leiterdrahtes 2 beispielsweise bezüglich dessen Herkunft und/oder dessen Eigentümers. Dazu ist die Markierung 6 in den Leiterdraht 2 eingeprägt, wodurch insbesondere eine visuelle und haptisch einfach zu identifizierende Markierung 4 ausgebildet ist. 1 schematically shows a part of a conductor wire 2 in side view. The conductor wire 2 has a lateral surface 4 in which a mark 6 is impressed. This is in particular part of an anti-theft system 8th , This includes the mark 6 for identification of the conductor wire 2 for example, with regard to its origin and / or its owner. This is the mark 6 in the conductor wire 2 imprinted, whereby in particular a visual and haptic easily identifiable marking 4 is trained.

In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Markierung 4 eine Anzahl von Zeichen 10, hier drei Buchstaben und drei Zahlen, die in Längsrichtung L des Leiterdrahtes 2 aufeinanderfolgend angeordnet sind. Die Markierung 6 ist hier insbesondere einzeilig ausgeführt, alternativ umfasst die Markierung 6 mehrere Zeilen, das heißt auch in Umfangsrichtung 12 nebeneinander angeordnete Zeichen 10. In einer weiteren, alternativen Ausgestaltung ist die Markierung 6 lediglich in Umfangsrichtung 12 ausgeführt. In the exemplary embodiment shown here, the marking comprises 4 a number of characters 10 , here three letters and three numbers, in the longitudinal direction L of the conductor wire 2 are arranged consecutively. The mark 6 is here in particular one line, alternatively includes the marking 6 several lines, that is also in the circumferential direction 12 juxtaposed characters 10 , In a further alternative embodiment, the marking 6 only in the circumferential direction 12 executed.

2 zeigt den Leiterdraht 2 gemäß 1 im Querschnitt an einer in 1 mittels einer gestrichelten Linie markierten Längenposition 14. Der Leiterdraht 2 weist einen Durchmesser 16 auf, der in der hier gezeigten Ausgestaltung etwa 2,8 mm beträgt. An der Längenposition 14 ist ein Teil eines der Zeichen 10 der Markierung 6 eingeprägt. Dies führt auf einem Umfangsabschnitt 18 zu einem reduzierten Radius 20. Durch diesen ist insbesondere eine Prägetiefe 22 definiert, die in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel weniger als 10 % des Durchmessers 16 beträgt. 2 shows the conductor wire 2 according to 1 in cross-section at an in 1 by means of a dashed line marked length position 14 , The conductor wire 2 has a diameter 16 on, which is about 2.8 mm in the embodiment shown here. At the length position 14 is part of one of the characters 10 the mark 6 imprinted. This leads to a peripheral section 18 to a reduced radius 20 , This is in particular an embossing depth 22 defined in the embodiment shown here less than 10% of the diameter 16 is.

Insbesondere erstreckt sich die Markierung 6 in der hier dargestellten Variante in Umfangsrichtung 12 um weniger als die Hälfte des Umfanges 24 des Leiterdrahtes 2. Alternativ ist der Umfangsabschnitt 18 jedoch größer als die Hälfte des Umfanges 24. In particular, the mark extends 6 in the variant shown here in the circumferential direction 12 less than half the size 24 of the conductor wire 2 , Alternatively, the peripheral portion 18 however, greater than half the circumference 24 ,

Aus 2 wird weiterhin deutlich, dass die Markierung 6 insbesondere in Umfangsrichtung 12 gekrümmt ist, und damit der Leiterdraht 2 auch im Bereich der Markierung 6 im Wesentlichen rund ist. Zweckmäßigerweise wird zum Einprägen der Markierung 6 ein entsprechender Prägestempel oder ein Prägerad verwendet, der beziehungsweise das eine dem Leiterdraht 2 angepasste, in Umfangsrichtung 12 gekrümmte Grundfläche aufweist, auf der insbesondere die einzuprägenden Zeichen 10 ebenfalls gekrümmt angeordnet sind. Out 2 will still be clear that the mark 6 especially in the circumferential direction 12 is curved, and thus the conductor wire 2 also in the field of marking 6 is essentially round. Appropriately, for impressing the mark 6 a corresponding die or an embossing wheel used, the one or the conductor wire 2 adapted, in the circumferential direction 12 Has curved base, in particular the einzaufrägenden characters 10 are also curved.

3 zeigt einen längeren Abschnitt des Leiterdrahtes 2 gemäß 1 in einer Seitenansicht. Deutlich erkennbar weist der Leiterdraht 2 in einem Abstand 26 aufeinanderfolgende Markierungen 6 auf. Diese sind in 3 gleichartig orientiert, in einer alternativen Ausgestaltung sind die Markierungen 6 jedoch zueinander gedreht, beispielsweise aufeinanderfolgend jeweils um 180°. Auf diese Weise ist insbesondere ein Schriftzug in beiden Richtungen direkt identifizierbar, das heißt insbesondere lesbar. 3 shows a longer section of the conductor wire 2 according to 1 in a side view. Clearly visible, the conductor wire 2 at a distance 26 successive markings 6 on. These are in 3 similarly oriented, in an alternative embodiment are the markings 6 However, rotated to each other, for example, each successive by 180 °. In this way, in particular a lettering is directly identifiable in both directions, ie in particular readable.

In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind alle Markierungen 6 gleichartig ausgebildet, das heißt umfassen insbesondere die gleichen Zeichen 10. Alternativ umfassen verschiedene Markierungen 6 verschiedene Zeichen 10, beispielsweise eine fortlaufende Nummerierung. In the embodiment shown here are all markings 6 similar formed, that is, in particular include the same characters 10 , Alternatively, various markers include 6 different characters 10 For example, a consecutive numbering.

4 zeigt ein Kabel 28, welches als Starkstromkabel ausgeführt ist und als Erdungskabel insbesondere für Bahnanlagen verwendet ist. Das Kabel 38 ist daher insgesamt zur Übertragung von hohen Strömen ausgelegt, insbesondere für Dauerströme im Bereich von 5 A bis 2000 A und Kurzschlussströme im Bereich von 20 A bis 40.000 A. Das Kabel 28 weist mehrere Leiterdrähte 30 auf, wobei zumindest einige, vorzugsweise alle der Leiterdrähte 30 mit einer Markierung 6 zur Ausbildung markierter Leiterdrähte 2 versehen sind. Verbleibende Leiterdrähte 2' können insbesondere unmarkiert sein. In 4 sind die markierten Leiterdrähte 2 mit einem schraffierten Querschnitt dargestellt. Eine Anzahl von Leiterdrähten 30 ist jeweils zu einem Bündel 32 zusammengefasst; dies ist in 4 durch gestrichelte Kreise 34 angedeutet. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Leiterdrähte 30 eines jeden Bündels 32 miteinander verseilt und jeweils einer der Leiterdrähte 30 des Bündels 32 ist ein markierter Leiterdraht 2. Auf diese Weise ist eine hinreichende Identifizierungsmöglichkeit hergestellt. In einer hier nicht gezeigten Alternative sind jedoch mehrere und vorzugsweise alle Leiterdrähte des Kabels 28 markierte Leiterdrähte 2. 4 shows a cable 28 , which is designed as a power cable and is used as a grounding cable especially for railway systems. The cable 38 is therefore designed for the transmission of high currents, in particular for continuous currents in the range of 5 A to 2000 A and short-circuit currents in the range of 20 A to 40,000 A. The cable 28 has several conductor wires 30 on, wherein at least some, preferably all of the conductor wires 30 with a marker 6 for the formation of marked conductor wires 2 are provided. Remaining conductor wires 2 ' may in particular be unlabelled. In 4 are the marked conductor wires 2 shown with a hatched cross-section. A number of conductor wires 30 is each a bundle 32 summarized; this is in 4 through dashed circles 34 indicated. In the embodiment shown here are the conductor wires 30 of each bundle 32 stranded together and each one of the conductor wires 30 of the bunch 32 is a marked conductor wire 2 , In this way, a sufficient identification possibility is established. In an alternative not shown here, however, several and preferably all the conductor wires of the cable 28 marked conductor wires 2 ,

In der hier gezeigten Ausführungsform sind auch die Bündel 32 bevorzugt miteinander verseilt. Die einzelnen Bündel 32 sind dabei nicht isoliert. Durch die mehreren Bündel 32 ist insgesamt ein Leiterkern ausgebildet. Zur Ausbildung eines Erdungskabels sind die verseilten Bündel 32 noch mit einem gemeinsamen Isolationsmantel 36 umgeben, der beispielsweise aufextrudiert ist. In the embodiment shown here are also the bundles 32 preferably stranded together. The individual bundles 32 are not isolated. Through the several bundles 32 Overall, a ladder core is formed. To form a grounding cable are the stranded bundles 32 still with a common insulation jacket 36 surrounded, for example, is extruded.

In einer hier nicht dargestellten Variante ist das Kabel 28 als insbesondere mehradriges Signalkabel ausgebildet. Dazu umfasst dieses eine Anzahl von Leiterdrähten 30, die zur Ausbildung von Adern jeweils von einer Isolierung umgeben oder ummantelt sind. Dabei ist wenigstens einer der Leiterdrähte 30 ein markierter Leiterdraht 2. Diese Adern sind mittels eines Isolationsmantels 38 zu einem mehradrigen Signalkabel zusammengefasst. In a variant not shown here is the cable 28 formed as in particular multi-core signal cable. This includes a number of conductor wires 30 , which are each surrounded by insulation or coated to form cores. At least one of the conductor wires is 30 a marked conductor wire 2 , These wires are by means of an insulation sheath 38 combined into a multi-core signal cable.

Zum Einprägen der Markierung wird beispielsweise eine Prägeradanordnung 40 verwendet, wie in 5 schematisch dargestellt. Die hier gezeigte Prägeradanordnung 40 umfasst zwei Prägeräder 42, deren Rotationsachsen R insbesondere parallel zueinander verlaufen. Beide Prägeräder weisen auf ihrem Umfang jeweils eine Nut 44, die zweckmäßigerweise zur Führung eines Leiterdrahtes 30 dient. Dieser wird in der in 5 gezeigten Ansicht senkrecht zur Zeichenebene geführt. In der jeweiligen Nut sind dann geeignete Stempelkonturen eingebracht, die einem Negativ einer einzuprägenden Markierung 6 entsprechen. Zur einseitigen Einprägung der Markierung 6 weist lediglich eines der Prägeräder 42 eine Stempelkontur auf, zum beidseitigen Einprägen dagegen beide. For impressing the mark, for example, a stamping wheel arrangement 40 used as in 5 shown schematically. The embossing wheel arrangement shown here 40 includes two embossing wheels 42 whose axes of rotation R are in particular parallel to each other. Both embossing wheels each have a groove on their circumference 44 , which expediently for guiding a conductor wire 30 serves. This one will be in the in 5 shown view perpendicular to the drawing level. In the respective groove then suitable stamp contours are introduced, which are a negative of a mark einzuprägenden 6 correspond. For one-sided impression of the marking 6 has only one of the embossing wheels 42 a stamp contour on both sides for impressing both.

Durch Fördern des Leiterdrahtes über die Nuten 44 der Prägeräder 42 sind dann in einem vorteilhafterweise kontinuierlichen Prozess mehrere Markierungen 6 entlang des Leiterdrahtes 30 einprägbar, wodurch insbesondere ein markierter Leiterdraht 2 hergestellt ist. Insbesondere ist der Leiterdraht 2 durch geeignete Wahl der Ausgestaltung der Nuten 44 entweder einseitig oder beidseitig mit Markierungen 6 versehen. By conveying the conductor wire over the grooves 44 the embossing wheels 42 are then in a advantageously continuous process several markings 6 along the conductor wire 30 einprägbar, whereby in particular a marked conductor wire 2 is made. In particular, the conductor wire 2 by a suitable choice of the configuration of the grooves 44 either one-sided or two-sided with markings 6 Mistake.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

2 2
Leiterdraht (markiert) Conductor wire (marked)
2' 2 '
Leiterdraht (unmarkiert) Conductor wire (unmarked)
4 4
Mantelfläche lateral surface
6 6
Markierung mark
8 8th
Diebstahlschutzsystem Anti-theft system
10 10
Zeichen character
12 12
Umfangsrichtung circumferentially
14 14
Längenposition longitude position
16 16
Durchmesser diameter
18 18
Umfangsabschnitt peripheral portion
20 20
Radius radius
22 22
Prägetiefe embossing depth
24 24
Umfang scope
26 26
Abstand distance
28 28
Kabel electric wire
30 30
Leiterdraht conductor wire
32 32
Bündel bunch
34 34
Kreis circle
36 36
Erdungskabel ground wire
38 38
Isolationsmantel insulation jacket
40 40
Prägeradanordnung embossing wheel
42 42
Prägerad embossing wheel
44 44
Nut groove
L L
Längsrichtung longitudinal direction
R R
Rotationsachse axis of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008063086 A1 [0006] DE 102008063086 A1 [0006]

Claims (11)

Leiterdraht (2) für ein Kabel (28) wobei der Leiterdraht (2) eine Mantelfläche (4) aufweist, in die als Herkunftskennzeichen zu Zwecken des Diebstahlschutzes eine Markierung (6) eingeprägt ist. Conductor wire ( 2 ) for a cable ( 28 ) wherein the conductor wire ( 2 ) a lateral surface ( 4 ), in which as a designation of origin for the purpose of theft protection a marking ( 6 ) is imprinted. Leiterdraht (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (6) wiederkehrend in vorgegebenen Abständen (26) eingeprägt ist. Conductor wire ( 2 ) according to the preceding claim, characterized in that the marking ( 6 ) recurring at predetermined intervals ( 26 ) is imprinted. Leiterdraht (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (6) eine Gruppe von alphanumerischen Zeichen (10) umfasst. Conductor wire ( 2 ) according to the preceding claim, characterized in that the marking ( 6 ) a group of alphanumeric characters ( 10 ). Leiterdraht (2), nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen (10) in einer Längsrichtung (L) aufeinanderfolgend angeordnet sind. Conductor wire ( 2 ), according to the preceding claim, characterized in that the characters ( 10 ) are arranged in succession in a longitudinal direction (L). Leiterdraht (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche (4) im Bereich der Markierung (6) im Wesentlichen rund ist. Conductor wire ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lateral surface ( 4 ) in the area of the marking ( 6 ) is substantially round. Leiterdraht (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus Kupfer oder Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellt ist. Conductor wire ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it is made of copper or aluminum or an aluminum alloy. Leiterdraht (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser einen Durchmesser (16) aufweist, der größer ist als 0,3 mm und kleiner 4 mm. Conductor wire ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it has a diameter ( 16 ), which is larger than 0.3 mm and smaller than 4 mm. Kabel (28), umfassend zumindest einen Leiterdraht (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Electric wire ( 28 ), comprising at least one conductor wire ( 2 ) according to any one of the preceding claims. Kabel nach Anspruch 8, insbesondere Erdungskabel oder Stromversorgungskabel, mit mehreren von einem gemeinsamen Isolationsmantel (38) umgebenen und insbesondere miteinander verseilten Leiterdrähten (30), von denen wenigstens ein Leiterdraht (2) eine Markierung (6) aufweist. Cable according to claim 8, in particular earthing cable or power supply cable, having a plurality of a common insulation jacket ( 38 ) and in particular stranded together conductor wires ( 30 ), of which at least one conductor wire ( 2 ) a mark ( 6 ) having. Kabel (28) nach Anspruch 8, insbesondere Signalkabel, mit mehreren Adern, von denen wenigstens ein Leiterdraht (2) eine Markierung (6) aufweist. Electric wire ( 28 ) according to claim 8, in particular signal cable, with a plurality of wires, of which at least one conductor wire ( 2 ) a mark ( 6 ) having. Diebstahlschutzsystem (8) für im Freien verlegtes Kabel (28), insbesondere Erdungskabel für eine Bahnanlage, wobei das Kabel (28) wenigstens einen Leiterdraht (2) aufweist, der nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist. Anti-theft system ( 8th ) for outdoor cable ( 28 ), in particular earthing cables for a railway installation, the cable ( 28 ) at least one conductor wire ( 2 ), which is designed according to one of claims 1 to 7.
DE102014207271.9A 2014-04-15 2014-04-15 Conductor wire, cable with such and theft protection system Ceased DE102014207271A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207271.9A DE102014207271A1 (en) 2014-04-15 2014-04-15 Conductor wire, cable with such and theft protection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207271.9A DE102014207271A1 (en) 2014-04-15 2014-04-15 Conductor wire, cable with such and theft protection system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014207271A1 true DE102014207271A1 (en) 2015-10-15

Family

ID=54193285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014207271.9A Ceased DE102014207271A1 (en) 2014-04-15 2014-04-15 Conductor wire, cable with such and theft protection system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014207271A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113178277A (en) * 2021-04-25 2021-07-27 华远高科电缆有限公司 Seamless novel environment-friendly alloy sheath through ground wire
EP4243039A1 (en) * 2022-03-11 2023-09-13 Nexans A marked electric conductor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063086A1 (en) 2008-12-24 2010-07-15 Bayerische Kabelwerke Ag Grounding cables, in particular railway cable for earthing railway facilities
US20100264206A1 (en) * 2007-11-13 2010-10-21 Holcombe Charles L Traceable and Theft Deterrent Reclaimable Product
US20130299210A1 (en) * 2012-05-11 2013-11-14 Eland Cables Ltd. Cable and method of manufacturing a cable
GB2504265A (en) * 2012-07-11 2014-01-29 Inst Of Materials Minerals And Mining Marking and identifying objects using a register

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100264206A1 (en) * 2007-11-13 2010-10-21 Holcombe Charles L Traceable and Theft Deterrent Reclaimable Product
DE102008063086A1 (en) 2008-12-24 2010-07-15 Bayerische Kabelwerke Ag Grounding cables, in particular railway cable for earthing railway facilities
US20130299210A1 (en) * 2012-05-11 2013-11-14 Eland Cables Ltd. Cable and method of manufacturing a cable
GB2504265A (en) * 2012-07-11 2014-01-29 Inst Of Materials Minerals And Mining Marking and identifying objects using a register

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113178277A (en) * 2021-04-25 2021-07-27 华远高科电缆有限公司 Seamless novel environment-friendly alloy sheath through ground wire
EP4243039A1 (en) * 2022-03-11 2023-09-13 Nexans A marked electric conductor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008063086B4 (en) Grounding cable for earthing railway facilities
EP2214267B1 (en) Method for marking terminals
DE8218001U1 (en) Marking device for marking elongated objects
DE102013005901A1 (en) Grounding cable i.e. rail grounding cable, for grounding e.g. handrails in station areas, has monitoring line surrounded by sleeve-like, pressure-resistant supporting element, which includes supporting wires that are coiled around line
DE102012105261A1 (en) Method and device for producing a rope
DE102014207271A1 (en) Conductor wire, cable with such and theft protection system
DE1022655B (en) Arrangement of identification rings for electrical lines
DE2555908A1 (en) Flat cable coloured enamel coatings on conductors - act as colour code and are protected by transparent insulation
EP1892731A2 (en) Cable and method for manufacturing the cable
DE2406677B2 (en) Wire harness and process for its manufacture
CH590544A5 (en) High current installation cable - is marked with parallel ridges along sheath whose colours indicate current rating and type of wire
DE102017118509A1 (en) Cylinder with a piston rod and an optical position gauge
EP2650166B1 (en) Cable for rail assemblies
EP2600357B1 (en) Cable set
DE29609798U1 (en) Locatable route tape for locating buried non-metallic lines, such as metal-free cables, gas and water pipes or the like.
DE8423747U1 (en) Device for marking electrical lines
DE202015002706U1 (en) Markers for marking electrical conductors, installations or equipment
DE2646373A1 (en) Multicore flat insulated cable - has individual cores identified by different numbers of ribs formed in insulation
DE2952136A1 (en) Electrochemical marking tool made from bundled elements - cast in insulating block to give fine marking pattern
DE1640097C3 (en) Procedure for marking electrical cables
EP3534470A1 (en) Method for wiring two connection points of an electric insulation assembly with a partially pre-terminated electrical cable
DE2611696A1 (en) Telecommunications cable with marked cores - has longitudinal marking grooves on outer periphery of core insulation
DE1765075C3 (en) Procedure for marking electrical cables and lines
DE4342513C1 (en) Method for the production of an insulator body having screening ribs
EP2708904A2 (en) Device for determining a DC current in an electric conductor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final