DE102014205682A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE102014205682A1
DE102014205682A1 DE102014205682.9A DE102014205682A DE102014205682A1 DE 102014205682 A1 DE102014205682 A1 DE 102014205682A1 DE 102014205682 A DE102014205682 A DE 102014205682A DE 102014205682 A1 DE102014205682 A1 DE 102014205682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joining
fiber
reinforced plastic
suction
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014205682.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Forster
Julia Wagner
Maximilian Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014205682.9A priority Critical patent/DE102014205682A1/de
Publication of DE102014205682A1 publication Critical patent/DE102014205682A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/562Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7437Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc the tool being a perforating tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/749Removing scrap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • B29C65/0681Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding created by a tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/601Riveting or staking using extra riveting elements, i.e. the rivets being non-integral with the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/601Riveting or staking using extra riveting elements, i.e. the rivets being non-integral with the parts to be joined
    • B29C65/602Riveting or staking using extra riveting elements, i.e. the rivets being non-integral with the parts to be joined using hollow rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/601Riveting or staking using extra riveting elements, i.e. the rivets being non-integral with the parts to be joined
    • B29C65/603Riveting or staking using extra riveting elements, i.e. the rivets being non-integral with the parts to be joined the rivets being pushed in blind holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0015Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being a soft organic material, e.g. wood or plastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • F16B25/103Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws by means of a drilling screw-point, i.e. with a cutting and material removing action

Abstract

Eine Vorrichtung zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff umfasst eine Fügeeinrichtung (12) zur Durchführung eines Fügeprozesses und eine Absaugeinrichtung (20) zum Absaugen von Partikeln, die während des Fügeprozesses entstehen. Ein Verfahren zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff umfasst folgende Schritte: Durchführen eines Fügeprozesses unter Beteiligung wenigstens eines Bauteils aus einem faserverstärkten Kunststoff; und Absaugen von Partikeln, die während des Fügeprozesses entstehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff.
  • Derzeit werden Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen meistens mittels Stanz- oder Blindnieten gefügt. Während das Stanznieten eine beidseitige Zugänglichkeit der zu verbindenden Bauteile erfordert, sind Blindnietverbindungen sehr kostenintensiv und benötigen zudem vorgefertigte Löcher in den zu verbindenden Bauteilen.
  • Eine Alternative ist das Fließformschrauben, das sich bereits beim Fügen von Dünnblechen, insbesondere im Falle unterschiedlicher Materialien, bewährt und zu Kosteneinsparungen und Qualitätsvorteilen geführt hat. Beim Fließformschrauben werden spezielle Schrauben mit hohem Druck und hoher Drehzahl auf die zu fügenden Bauteile aufgesetzt, wodurch sich das Material erwärmt und zu fließen beginnt. Die Schraube formt so einen Trichter und dringt weiter in das Material ein. Nach dem Durchtritt der Schraubenspitze durch die Bauteile wird anschließend mit reduziertem Anpressdruck ein mehrgängiges Gewinde gefurcht. Die Schraube kann nun angezogen werden, zunächst bis zur Kopfauflage und anschließend mit zuvor festgelegten Parametern (Drehmoment, Drehwinkel). Zusätzliche Sicherungselemente wie Muttern oder Bolzen sind nicht erforderlich, da sich bei der Montage Durchzug und Gewinde der Schraube optimal anpassen. Ebenso entfällt ein vorbereitendes Bohren oder Stanzen der Bauteile.
  • Beim Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff mittels Fließformschrauben oder ähnlicher Verfahren können von den zu fügenden Bauteilen stammende Partikel freigesetzt werden, die als feiner Staub oder auch in gröberer Form in Erscheinung treten. Die Entstehung solcher Partikel ist grundsätzlich negativ zu bewerten, da sie die Funktionsfähigkeit bzw. Standzeit der Fügeeinrichtung selbst und etwaiger anderer in der Nähe befindlicher Anlagen beeinträchtigen können. Insbesondere elektrische Bauteile und Komponenten sind hierbei gefährdet. Außerdem ist der Verbleib der Partikel in bzw. an den zu fügenden Bauteilen unerwünscht. Im Fahrzeugkarosseriebau können die Partikel unter anderem zu Verschleppungen bei der Beschichtung im kathodischen Tauchlackierungsbad (KTL) und generell zu korrosiven Nachteilen führen. Nicht zuletzt sind auch gesundheitliche Risiken des an den Anlagen beschäftigten Personals zu bedenken. Es ist dabei unerheblich, ob beim Fügen auch Bauteile aus anderen Materialien beteiligt sind, die möglicherweise weniger oder gar keine Partikel freisetzen. Solange wenigstens eines der zu fügenden Bauteile aus einem faserverstärktem Kunststoff besteht, ist die Gefahr der oben beschriebenen Partikelbildung jedenfalls nicht grundsätzlich auszuschließen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den schädlichen Einfluss von Partikeln, die beim Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff entstehen, zu minimieren.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den zugehörigen Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff umfasst eine Fügeeinrichtung zur Durchführung eines Fügeprozesses und eine Absaugeinrichtung zum Absaugen von Partikeln, die während des Fügeprozesses entstehen.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die unerwünschten Partikel keinen Schaden anrichten können, wenn sie rechtzeitig entfernt werden. Hierfür ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine eigene Absaugeinrichtung vorgesehen, um die Partikel direkt an ihrem Entstehungsort abzusaugen, bevor sie sich im Raum verteilen können.
  • Wie bereits erwähnt ist das Formfließschrauben ein vielversprechendes Verfahren zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff. Dementsprechend ist eine Kombination der erfindungsgemäß vorgesehenen Absaugeinrichtung mit einer Einrichtung zum Formfließschrauben sinnvoll.
  • Die Absaugeinrichtung kann aber ebenso bei einer Einrichtung zum Rotationsverbinden, Blindnieten, Halbhohlstanznieten, Vollstanznieten oder Bolzensetzen eingesetzt werden, wenn damit Bauteile aus faserverstärktem Kunststoff gefügt werden.
  • Die Absaugeinrichtung kann entweder in die Fügeeinrichtung integriert oder als separate Einrichtung ausgebildet sein.
  • Ein effektives Absaugen der Partikel kann durch eine Anordnung der Absaugeinrichtung seitlich von einer Fügestelle oder über einer Fügestelle erreicht werden.
  • Die Erfindung schafft auch ein Verfahren zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff mit folgenden Schritten:
    • – Durchführen eines Fügeprozesses unter Beteiligung wenigstens eines Bauteils aus einem faserverstärkten Kunststoff; und
    • – Absaugen von Partikeln, die während des Fügeprozesses entstehen.
  • Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf die entsprechenden Ausführungen zur erfindungsgemäßen Vorrichtung verwiesen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine erläuternde Illustration des Fügens von Bauteilen durch Fließformschrauben in einzelnen Schritten; und
  • 2 schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Fügen von faserverstärkten Kunststoffteilen.
  • In 1 ist das Fügeverfahren des Formfließschraubens allgemein in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten dargestellt. Im ersten Schritt wird eine Schraube auf das obere der übereinander angeordneten Bauteile, die gefügt werden sollen, aufgesetzt. Das obere Bauteil kann an der gewünschten Fügestelle eine Bohrung oder eine Markierung haben, um die korrekte Positionierung der Schraube zu unterstützen. Die Schraube wird mit hohem Druck und hoher Drehzahl aufgesetzt, sodass sich das Material der Bauteile stark erwärmt und zu fließen beginnt (zweiter Schritt). Im dritten Schritt durchdringt die Schraube das Material, und im vierten Schritt wird ein Gewinde in das Material gefurcht. Die Schraube kann daraufhin durchgeschraubt werden (fünfter Schritt) und mit einem vorbestimmten Drehmoment angezogen werden (sechster Schritt).
  • 2 zeigt beispielhaft eine Vorrichtung 10 zum Fügen von faserverstärkten Kunststoffteilen mit einer Fügeeinrichtung 12 zum Fließformschrauben. Die Fügeeinrichtung 12 weist eine Schraubenspindel 14 zum Drehen einer Schraube 16 und einen Niederhalter 18 auf, der für den erforderlichen Anpressdruck sorgt.
  • Die Vorrichtung 10 umfasst ferner eine Absaugeinrichtung 20, die hier durch ein Absaugrohr symbolisiert ist. Die Absaugeinrichtung 20 sorgt dafür, dass die beim Fügeprozess, hier also beim Formfließschrauben, entstehenden Partikel sofort abgesaugt werden.
  • Die Absaugeinrichtung 20 kann seitlich oder über der Fügeeinrichtung 12 platziert sein. Wesentlich ist, dass sie so nahe an die Fügestelle heranreicht, dass sie die während des Fügeprozesses aus dem bzw. den faserverstärkten Kunststoff-Bauteilen austretenden Partikel erfassen kann. Die Absaugeinrichtung 20 kann hierzu in die Fügeeinrichtung 12 integriert oder als separate Einrichtung ausgebildet sein.
  • Die Erfindung wurde am Beispiel einer Fügeeinrichtung 12 zum Formfließschrauben beschrieben. Die Absaugeinrichtung 20 kann aber ebenso bei einer Einrichtung zum Rotationsverbinden, Blindnieten, Halbhohlstanznieten, Vollstanznieten oder Bolzensetzen Anwendung finden, wenn damit Bauteile aus faserverstärktem Kunststoff gefügt werden.

Claims (8)

  1. Vorrichtung (10) zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff, mit einer Fügeeinrichtung (12) zur Durchführung eines Fügeprozesses, und einer Absaugeinrichtung (20) zum Absaugen von Partikeln, die während des Fügeprozesses entstehen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügeeinrichtung (12) eine Einrichtung zum Formfließschrauben ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügeeinrichtung (12) eine Einrichtung zum Rotationsverbinden, Blindnieten, Halbhohlstanznieten, Vollstanznieten oder Bolzensetzen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugeinrichtung (20) in die Fügeeinrichtung (12) integriert ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugeinrichtung (20) als separate Einrichtung ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugeinrichtung (20) seitlich von einer Fügestelle angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugeinrichtung (20) über einer Fügestelle angeordnet ist.
  8. Verfahren zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff, mit folgenden Schritten: – Durchführen eines Fügeprozesses unter Beteiligung wenigstens eines Bauteils aus einem faserverstärkten Kunststoff; und – Absaugen von Partikeln, die während des Fügeprozesses entstehen.
DE102014205682.9A 2014-03-26 2014-03-26 Vorrichtung und Verfahren zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff Ceased DE102014205682A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205682.9A DE102014205682A1 (de) 2014-03-26 2014-03-26 Vorrichtung und Verfahren zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205682.9A DE102014205682A1 (de) 2014-03-26 2014-03-26 Vorrichtung und Verfahren zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014205682A1 true DE102014205682A1 (de) 2015-10-15

Family

ID=54193100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205682.9A Ceased DE102014205682A1 (de) 2014-03-26 2014-03-26 Vorrichtung und Verfahren zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014205682A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10145404B2 (en) * 2016-07-11 2018-12-04 Omg, Inc. Fastener with preset securing member

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358030A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-07 Hilti Ag Zyklonabscheider
DE102004006407A1 (de) * 2004-02-10 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum automatisierten Setzen eines Blindniets
WO2014036985A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Patentabteilung Aj-3 Verfahren und vorrichtung zum vorlochfreien direktverschrauben von wenigstens zwei bauteilen unter einsatz eines niederhalters
WO2014036986A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Loch- und gewindeformende schraube zum direktverschrauben von bauteilen ohne vorlochen, sowie hiermit hergestellter bauteilverbund

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358030A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-07 Hilti Ag Zyklonabscheider
DE102004006407A1 (de) * 2004-02-10 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum automatisierten Setzen eines Blindniets
WO2014036985A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Patentabteilung Aj-3 Verfahren und vorrichtung zum vorlochfreien direktverschrauben von wenigstens zwei bauteilen unter einsatz eines niederhalters
WO2014036986A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Loch- und gewindeformende schraube zum direktverschrauben von bauteilen ohne vorlochen, sowie hiermit hergestellter bauteilverbund

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10145404B2 (en) * 2016-07-11 2018-12-04 Omg, Inc. Fastener with preset securing member
US10590978B2 (en) 2016-07-11 2020-03-17 Omg, Inc. Fastener with preset securing member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012008798B4 (de) Verfahren zum Fügen sowie Verbindungselement
DE102009038697A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Platten
DE102009011541B4 (de) Abdichtvorrichtung und Galvanisiervorrichtung für die Behandlung von Zylinderflächen
EP2483148A2 (de) Vorrichtung zur grenzschichtabsaugung und verbundbauteil hierfür
DE102014010877A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung einer Felge und Verfahren zur Verwendung einer Vorrichtung zur Bearbeitung einer Felge
DE102011056088B4 (de) Reparaturverfahren
DE102012205633A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von toleranzbehafteten Fügepartnern
DE202014010398U1 (de) Spannvorrichtung zum Fixieren von Werkstücken
DE102014211651B4 (de) Bauteilverbindung
DE102009023864B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Dopplers
DE102015005901A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewerten einer Schraubverbindung
DE202015009493U1 (de) Schneidplatte und Schneidwerkzeug
WO2015110330A1 (de) Ecm-elektrode mit mechanischer schneide und verfahren
DE102011051137A1 (de) Befestigungselement
DE102014205682A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fügen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE102014001690A1 (de) Verfahren zum Fügen eines Metallbauteils mit einem Kunststoffbauteil
DE102012210791A1 (de) Loch- und gewindeformende Schraube
DE102013016255A1 (de) Werkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs
DE102004010617A1 (de) Verbindung zwischen einem Elastomerteil und einem Bauteil und Verfahren zum Herstellen der Verbindung
DE102012221135A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Ventileinrichtung sowie entsprechende Ventileinrichtung
DE112021005098T5 (de) Verfahren zum Recyceln einer Solarplatte und Vorrichtung zum Recyceln einer Solarplatte
DE102015209531B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bauteilverbindung
EP3730281A1 (de) Bearbeitungsverfahren, applikationswerkzeug und bearbeitungsanordnung zum ändern oder reparieren einer oberflächenstelle einer werkstückober-fläche eines faserverbundwerkstücks
EP3134218A1 (de) Verfahren für die serienmässige erzeugung von stanznietverbindungen zwischen fvk-werkstücken und metall-werkstücken
DE102016224911A1 (de) Stanzniet, Stanznietvorrichtung zum Setzen eines Stanzniets mit einer eine Stempelkraft unterstützenden Schwingung und ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Stanzniets

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final