DE102014118966A1 - Plant, process and catalyst for the production of dimethyl ether - Google Patents

Plant, process and catalyst for the production of dimethyl ether Download PDF

Info

Publication number
DE102014118966A1
DE102014118966A1 DE102014118966.3A DE102014118966A DE102014118966A1 DE 102014118966 A1 DE102014118966 A1 DE 102014118966A1 DE 102014118966 A DE102014118966 A DE 102014118966A DE 102014118966 A1 DE102014118966 A1 DE 102014118966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
pressure
catalyst
temperature
dimethyl ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014118966.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Eckhard Seidel
Peter Mitschke
Stéphane Haag
Martin Rothaemel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Original Assignee
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude filed Critical LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Priority to DE102014118966.3A priority Critical patent/DE102014118966A1/en
Publication of DE102014118966A1 publication Critical patent/DE102014118966A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/18Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/09Preparation of ethers by dehydration of compounds containing hydroxy groups

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anlage und das zugehörige Verfahren zur Herstellung von Dimethylether, mit einem Reaktor (30) zur Umsetzung eines Methanol enthaltenden Eduktgemisches zu einem Dimethylether und Wasser enthaltenden Produktgemisch an einem Katalysator bei Reaktionsbedingungen, mit wenigstens einer Regelungs- und/oder Steuereinheit (50) zur Regelung von Druck und/oder Temperatur innerhalb des Reaktors (30). Die wenigstens eine Regelungs- und/oder Steuereinheit (50) ist derart ausgestaltet, dass der Druck in dem Reaktor (30) niedriger ist als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei den Reaktionsbedingungen.The present invention relates to a plant and the associated process for the preparation of dimethyl ether, comprising a reactor (30) for reacting a methanol-containing starting material mixture to a dimethyl ether and water-containing product mixture over a catalyst under reaction conditions, with at least one control and / or control unit ( 50) for controlling pressure and / or temperature within the reactor (30). The at least one control and / or control unit (50) is designed such that the pressure in the reactor (30) is lower than the saturation partial vapor pressure of water under the reaction conditions.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anlage zur Herstellung von Dimethylether, mit einem Reaktor zur Umsetzung eines Methanol enthaltenden Eduktgemisches zu einem Dimethylether und Wasser enthaltenden Produktgemisch an einem Katalysator bei Reaktionsbedingungen, mit wenigstens einer Regelungs- und/oder Steuerungseinheit zur Regelung von Druck und/oder Temperatur innerhalb des Reaktors. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren sowie einen Katalysator zur Herstellung von Dimethylether.The present invention relates to a plant for the preparation of dimethyl ether, comprising a reactor for reacting a methanol-containing Eduktgemisches to a dimethyl ether and water-containing product mixture of a catalyst at reaction conditions, with at least one control and / or control unit for controlling pressure and / or temperature within the reactor. Furthermore, the invention relates to a method and a catalyst for the preparation of dimethyl ether.

Dimethylether (C2H6O, DME) ist ein Ether mit zwei Methylgruppen. Hochreiner Dimethylether findet Anwendung als Treibgas, da dieser im Gegensatz zu FCKW-Kohlenwasserstoffen die Ozonschicht nicht angreift. Aufgrund einer Cetanzahl von 55 bis 60 lässt sich Dimethylether auch in Dieselmotoren als Ersatz für konventionellen Kraftstoff verwenden. Dies ist deshalb von besonderem Interesse, weil Dimethylether aus Biomasse hergestellt werden kann.Dimethyl ether (C 2 H 6 O, DME) is an ether with two methyl groups. High-purity dimethyl ether is used as a propellant because, in contrast to CFC hydrocarbons, it does not attack the ozone layer. Due to a cetane number of 55 to 60, dimethyl ether can also be used in diesel engines as a replacement for conventional fuel. This is of particular interest because dimethyl ether can be made from biomass.

Die industrielle Herstellung von Dimethylether erfolgt durch säurekatalysierte Kondensation von Methanol unter Abspaltung von Wasser:

Figure DE102014118966A1_0002
The industrial production of dimethyl ether is carried out by acid-catalyzed condensation of methanol with elimination of water:
Figure DE102014118966A1_0002

Bei diesem Verfahren wird üblicherweise Methanoldampf über einen mit Dehydratisierungskatalysator gefüllten Reaktor geleitet. Ausgestaltungen dieses Verfahrens sind u. a. in "Ullmanns Encyclopedia of Chemistry", 6th edition, 1998 electronic release beschrieben. Die Reaktion ist bei üblichen Bedingungen von 250–450°C gleichgewichtslimitiert, wobei der erreichbare Umsatz bei ca. 70–90% liegt.In this process, methanol vapor is usually passed over a dehydration catalyst-filled reactor. Embodiments of this method are, inter alia, in "Ullmann's Encyclopedia of Chemistry", 6th edition, 1998 electronic release described. The reaction is under normal conditions of 250-450 ° C equilibrium limited, the achievable conversion is about 70-90%.

Die Kondensationsreaktion von Methanol zu Dimethylether ist eine exotherme Reaktion. Um eine ausreichende Umsetzung des Methanols zu Dimethylether zu erreichen und gleichzeitig zu hohe, die Anlage belastende und den Katalysator schädigende Temperaturen zu vermeiden, liegen typische Reaktionstemperaturen zwischen 250 bis 450 °C.The condensation reaction of methanol to dimethyl ether is an exothermic reaction. In order to achieve a sufficient conversion of the methanol to dimethyl ether and at the same time to avoid too high, the plant polluting and damaging the catalyst temperatures are typical reaction temperatures between 250 to 450 ° C.

Zur Katalyse der Kondensationsreaktion wird ein Katalysator mit ausreichender Acidität für die Katalysereaktion verwendet. Geeignete Katalysatoren sind Zeolithe und γ-Aluminiumoxid (γ-Al2O3).To catalyze the condensation reaction, a catalyst having sufficient acidity for the catalytic reaction is used. Suitable catalysts are zeolites and γ-alumina (γ-Al 2 O 3 ).

Zeolithe sind kristalline Alumosilikate, die in zahlreichen Modifikationen in der Natur vorkommen, aber auch synthetisch hergestellt werden. Die allgemeine Zusammensetzung der Zeolithe ist: Mn+ x/n[(AlO2) x(SiO2)y]∙zH2O, wobei M ein Kation eines Alkali- oder Erdalkalimetalls ist.Zeolites are crystalline aluminosilicates that are found in many modifications in nature, but also produced synthetically. The general composition of the zeolites is: M n + x / n [(AlO 2) - x (SiO 2) y] ∙ zH 2 O, where M is a cation of an alkali or alkaline earth metal.

γ-Aluminiumoxid (γ-Al2O3) ist ein Oxid, welches durch vorsichtiges Erhitzen von γ-Al(OH)3 (Hydrargillit) oder γ-AlO(OH) (Böhmit) auf über 400 °C hergestellt werden kann. Die Struktur von γ-Al2O3 besteht aus einer von den O2– Ionen ausgebildeten kubisch dichtesten Packung, in welcher die Al3+ Ionen statistisch auf die oktaedrischen und tetraedrischen Lücken verteilt sind. Das entspricht einer Art defekten Spinell-Struktur. γ-Alumina (γ-Al 2 O 3 ) is an oxide which can be prepared by careful heating of γ-Al (OH) 3 (hydrargillite) or γ-AlO (OH) (boehmite) to over 400 ° C. The structure of γ-Al 2 O 3 consists of a cubic closest packing formed by the O 2 ions in which the Al 3+ ions are statistically distributed over the octahedral and tetrahedral voids. This corresponds to a kind of defective spinel structure.

Die US 6,740,783 B1 beschreibt Katalysatoren für die Herstellung von Dimethylether aus Rohmethanol. Verwendet werden dabei besonders acide und hydrophobe Zeolithe, beispielsweise USY, Mordenit oder ZSM. Aufgrund der hohen Lewis-Acidität der Zeolithe wurde vermehrt die Bildung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere Alkanen, und eine Verkokung des Katalysators beobachtet. The US Pat. No. 6,740,783 B1 describes catalysts for the production of dimethyl ether from crude methanol. Particularly acidic and hydrophobic zeolites are used, for example USY, mordenite or ZSM. Due to the high Lewis acidity of the zeolites, the formation of hydrocarbons, especially alkanes, and coking of the catalyst has been increasingly observed.

Aus der US 20050038129 A1 sind metallische Katalysatorsysteme bekannt, die Kupferoxid, Zinkoxid und Aluminium enthalten. Die Herstellung dieser Katalysatoren erfolgt aus einem Slurry.From the US 20050038129 A1 For example, metallic catalyst systems containing copper oxide, zinc oxide and aluminum are known. The preparation of these catalysts is carried out from a slurry.

Aus der KR 100 966 706 B ist die Verwendung von Ferrit in einem Zeolith bekannt.From the KR 100 966 706 B is the use of ferrite in a zeolite known.

Die Problematik der für die Herstellung von Dimethylether geeigneten Acidität des verwendeten Katalysators unter Ausnutzung der Desaktivierung der aktiven Zentren durch Wasser wird in der US 2009/0023958 A1 angesprochen. Zur Lösung der Problematik wird dabei vorgeschlagen, das Rohmethanol enthaltende Eduktgemisch zunächst über einen Zeolithkatalysator mit hoher Acidität zu leiten und anschließend einem weniger aciden Katalysator, insbesondere γ-Aluminiumoxid (γ-Al2O3), zuzuführen. Außerdem wird die Reaktion in einem adiabatischen Reaktor durchgeführt, sodass die hochaktiven Zeolithe die Reaktionstemperatur zunächst erhöhen, was die Selektivität der Umsetzung zu Dimethylether des weniger aktiven γ-Aluminiumoxids begünstigt. Schließlich wird auch eine Einstellung der Acidität der Katalysatoren durch die Zugabe von Fremdionen, insbesondere Alkali- und Erdalkalimetalle, vorgeschlagen.The problem of the suitable for the production of dimethyl ether acidity of the catalyst used by utilizing the deactivation of the active centers by water is in the US 2009/0023958 A1 addressed. To solve the problem, it is proposed in this case to first pass the raw methanol-containing educt mixture over a zeolite catalyst having a high acidity and then to feed it to a less acidic catalyst, in particular γ-aluminum oxide (γ-Al 2 O 3 ). In addition, the reaction is carried out in an adiabatic reactor, so that the highly active zeolites initially increase the reaction temperature, which favors the selectivity of the conversion to dimethyl ether of the less active γ-alumina. Finally, an adjustment of the acidity of the catalysts by the addition of foreign ions, in particular alkali and alkaline earth metals, is proposed.

Für den Einsatz von allen beschriebenen Katalysatorsystemen in Verfahren und Anlagen zur Herstellung von Dimethylether ist die erreichbare Standzeit von entscheidender Bedeutung. Je früher es zu einer Desaktivierung der katalytisch aktiven Zentren kommt, umso häufiger muss der Katalysator gewechselt oder regeneriert werden, was zu unerwünschten Ausfallzeiten in der Produktion führt. In der Industrie werden aber typischerweise Standzeiten von mindestens einem Jahr, bevorzugt 2–4 Jahre, besser >4 Jahre erwartet. For the use of all described catalyst systems in processes and plants for the production of dimethyl ether the achievable service life is of crucial importance. The sooner deactivation of the catalytically active centers occurs, the more frequently the catalyst has to be changed or regenerated, which leads to undesirable downtimes in the production. In the industry but typically lives of at least one year, preferably 2-4 years, better> 4 years are expected.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anlage sowie ein Verfahren bereitzustellen, mit dem die Standzeit eines für die Herstellung von Dimethylether verwendeten Katalysators verbessert werden kann. Gegenstand der Erfindung ist zudem auch ein Katalysator, der eine verbesserte Standzeit bei der Herstellung von Dimethylether zeigt. It is therefore an object of the present invention to provide a system and a method with which the service life of a catalyst used for the preparation of dimethyl ether can be improved. The invention also provides a catalyst which exhibits an improved service life in the production of dimethyl ether.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Anlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dazu ist ein Reaktor zur Umsetzung eines Methanol enthaltenden Eduktgemisches zu einem Dimethylether und Wasser enthaltenden Produktgemisch vorgesehen. Das Eduktgemisch besteht wenigstens teilweise aus Methanol, bevorzugt aus Methanol mit dem Reinheitsgrad A, besonders bevorzugt Reinheitsgrad AA. Die Umsetzung erfolgt bei Reaktionsbedingungen an einem Katalysator, der vorzugsweise in fester Form vorliegt. Weiterhin ist in der erfindungsgemäßen Anlage wenigstens eine Regelungs- und/oder Steuerungseinheit zur Regelung von Druck und/oder Temperatur innerhalb des Reaktors vorgesehen, wobei die wenigstens eine Regelungs- und/oder Steuerungseinheit derart ausgestaltet ist, dass der Druck in dem Reaktor niedriger ist als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei diesen Reaktionsbedingungen. This object is achieved with a system having the features of claim 1. For this purpose, a reactor is provided for reacting a methanol-containing Eduktgemisches to a dimethyl ether and water-containing product mixture. The educt mixture consists at least partially of methanol, preferably of methanol with a purity of A, particularly preferably purity AA. The reaction takes place under reaction conditions on a catalyst, which is preferably present in solid form. Furthermore, in the system according to the invention at least one control and / or control unit for controlling pressure and / or temperature within the reactor is provided, wherein the at least one control and / or control unit is designed such that the pressure in the reactor is lower than the saturation partial vapor pressure of water under these reaction conditions.

Indem der herrschende Druck im Reaktor niedriger ist als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei diesen Reaktionsbedingungen wird eine Auskondensation von Wasser zuverlässig vermieden. Bevorzugt ist dabei der Druck 10 % geringer, besonders bevorzugt 20 % geringer als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei den herrschenden Reaktionsbedingungen. Durch die Vermeidung der Kondensation von Wasser an dem Katalysator kann gemäß der der Erfindung zugrunde liegenden Idee die Standzeit des Katalysators verlängert werden kann, da offensichtlich flüssiges Wasser die aktiven Zentren des Katalysators schädigt. By the prevailing pressure in the reactor is lower than the saturation partial vapor pressure of water under these reaction conditions, a condensation of water is reliably avoided. The pressure is preferably 10% lower, more preferably 20% lower than the saturation partial vapor pressure of water under the prevailing reaction conditions. By avoiding the condensation of water on the catalyst, according to the idea underlying the invention, the service life of the catalyst can be prolonged, since obviously liquid water damages the active centers of the catalyst.

Der Sättigungsdampfdruck eines Stoffes im Sinne der Erfindung entspricht demjenigen Druck, bei dem der flüssige bzw. feste und gasförmige Aggregatzustand des Stoffes im Gleichgewicht vorliegen. Es findet also weder eine Verdampfung, eine Sublimation oder eine Kondensation statt. Dieser Sättigungsdampfdruck ist sowohl von der Temperatur als auch von der Zusammensetzung des betrachteten Stoffes abhängig. Der Sättigungsdampfdruck einer Reinsubstanz bei gegebener Temperatur T kann aus der Clapeyronischen Gleichung hergeleitet werden:

Figure DE102014118966A1_0003
The saturation vapor pressure of a substance according to the invention corresponds to the pressure at which the liquid or solid and gaseous state of matter of the substance are in equilibrium. So there is no evaporation, sublimation or condensation. This saturation vapor pressure is dependent both on the temperature and on the composition of the substance under consideration. The saturation vapor pressure of a pure substance at a given temperature T can be deduced from the Clapeyron equation:
Figure DE102014118966A1_0003

Handelt es sich dabei um ein Gemisch unterschiedlicher Substanzen ist weiterhin entscheidend, welche Anteile die Einzelsubstanzen am Stoffgemisch aufweisen. Im Hinblick auf gasförmige Gemische werden diese Anteile auch über den Partialdampfdruck der entsprechenden Einzelsubstanzen ausgedrückt. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, spricht die Erfindung vom Sättigungspartialdampfdruck, was den Einfluss der entsprechenden Anteile (Partialdrücke) der einzelnen Reinsubstanzen im Gemisch verdeutlicht.If it is a matter of a mixture of different substances, it is still decisive which proportions the individual substances have on the substance mixture. With regard to gaseous mixtures, these proportions are also expressed by the partial vapor pressure of the corresponding individual substances. To account for this fact, the invention speaks of the saturation partial vapor pressure, which illustrates the influence of the corresponding proportions (partial pressures) of the individual pure substances in the mixture.

Unter der Annahme, dass das Volumen des gasförmigen Stoffes wesentlich größer als das des flüssigen Stoffes ist, kann in guter Näherung die Volumenänderung beim Verdampfen durch das Volumen des Gases ersetzt werden. Für ein ideales Gas lässt sich weiterhin das Volumen nach der allgemeinen Gasgleichung berechnen. Unter Berücksichtigung dieser beiden Nährungen erhält man die sogenannte Clausius-Clapeyronische Gleichung:

Figure DE102014118966A1_0004
Assuming that the volume of the gaseous substance is substantially greater than that of the liquid substance, the volume change on evaporation can be replaced to a good approximation by the volume of the gas. For an ideal gas, the volume can still be calculated according to the general gas equation. Taking into account these two formulations, one obtains the so-called Clausius-Clapeyron equation:
Figure DE102014118966A1_0004

Nimmt man weiterhin an, dass die Verdampfungsenthalpie ΔHv nicht von der Temperatur abhängt, so kann die Clausius-Clapeyronische Gleichung integriert werden:

Figure DE102014118966A1_0005
wobei p' der Dampfdruck des Reinstoffs bei der Temperatur T' ist. Wird nun der Dampfdruck p' durch den Partialdruck der entsprechenden Substanz eines Gemisches ersetzt, so erlaubt die obige Gleichung eine Ermittlung des Sättigungspartialdampfdruckes des entsprechenden Stoffes bei gegebener Zusammensetzung und Temperatur.Assuming further that the enthalpy of vaporization ΔH v does not depend on the temperature, the Clausius-Clapeyron equation can be integrated:
Figure DE102014118966A1_0005
where p 'is the vapor pressure of the pure substance at the temperature T'. If now the vapor pressure p 'is replaced by the partial pressure of the corresponding substance of a mixture, the above equation allows a determination of the saturation partial vapor pressure of the corresponding substance at a given composition and temperature.

Dementsprechend können die einzustellenden Reaktionsbedingungen, nämlich Temperatur, Druck und Zusammensetzung in erster Näherung durch die Formel III auch für nicht-ideale (real vorkommende) Systeme berechnet oder abgeschätzt werden.Accordingly, the reaction conditions to be set, namely temperature, pressure and composition can be calculated or estimated in a first approximation by the formula III also for non-ideal (actually occurring) systems.

Aufgrund des wechselseitigen Einflusses der einzelnen Reaktionsbedingungen (Druck, Temperatur und Zusammensetzung) ist es erfindungsgemäß möglich, einen Teil der Reaktionsbedingungen vorzugeben und die übrigen Reaktionsbedingungen zu regeln, so dass bei vorgegebener Temperatur der Druck in dem Reaktor niedriger ist als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei den Reaktionsbedingungen. Es kann also ein geeigneter Druck gesteuert und die Temperatur im Reaktor geregelt werden. Genauso kann die Temperatur gesteuert und der Druck im Reaktor derart geregelt werden, dass der Druck in dem Reaktor niedriger ist als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei den Reaktionsbedingungen. Eine Regelung des Druckes ist dynamischer und daher die bevorzugte Ausführungsvariante.Due to the mutual influence of the individual reaction conditions (pressure, temperature and composition), it is possible according to the invention to specify part of the reaction conditions and to regulate the other reaction conditions, so that at a given temperature, the pressure in the reactor is lower than the saturation partial vapor pressure of water in the reaction conditions. So it can be controlled a suitable pressure and the temperature can be controlled in the reactor. Likewise, the temperature can be controlled and the pressure in the reactor controlled such that the pressure in the reactor is lower than the saturation partial vapor pressure of water at the reaction conditions. A regulation of the pressure is more dynamic and therefore the preferred embodiment.

Aufgrund der beschriebenen Kopplung der einzelnen Reaktionsbedingungen, wobei die im Reaktor herrschende Zusammensetzung im Wesentlichen von Druck und Temperatur bestimmt wird, ist die erfindungsgemäße Regelungseinheit zur Regelung von Druck und/oder Temperatur innerhalb des Reaktors ausgestaltet. Because of the described coupling of the individual reaction conditions, wherein the composition prevailing in the reactor is essentially determined by pressure and temperature, the control unit according to the invention is designed to regulate pressure and / or temperature within the reactor.

Bevorzugte Katalysatoren für die erfindungsgemäße Anlage enthalten γ-Aluminiumoxid, da dieses gute Umsätze und Selektivitäten hinsichtlich des Zielproduktes Dimethylether zeigt. Der schädigende Einfluss von flüssigem Wasser auf einen γ-Aluminiumoxid enthaltenden Katalysator äußert sich darin, dass es zu einer Umwandlung von katalytisch aktiven γ-Aluminiumoxid zu katalytisch inaktiven Böhmit (AlO(OH)) kommt. Die erfindungsgemäße Anlage kann diese strukturelle Umwandlung verhindern oder zumindest verzögern.Preferred catalysts for the system according to the invention contain γ-aluminum oxide, since this shows good conversions and selectivities with respect to the target product dimethyl ether. The damaging effect of liquid water on a γ-alumina-containing catalyst manifests itself in the fact that there is a conversion of catalytically active γ-alumina to catalytically inactive boehmite (AlO (OH)). The system according to the invention can prevent or at least delay this structural transformation.

Es hat sich weiterhin als günstig herausgestellt, wenn der Reaktor als Festbettreaktor ausgestaltet ist. So kann ein gleichmäßiges Durchströmen des Katalysators sichergestellt werden.It has also proven to be favorable when the reactor is designed as a fixed bed reactor. Thus, a uniform flow through the catalyst can be ensured.

Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Anlage einen Reaktor mit mindestens einer Katalysatorschüttung auf. The plant according to the invention preferably has a reactor with at least one catalyst bed.

In einer alternativen technischen Ausgestaltung ist der Reaktor als Hordenreaktor mit wenigstens zwei Horden mit je separatem Ein- und Auslass ausgestaltet. Die unterschiedlichen Horden erlauben eine schrittweise Umsetzung des Eduktgemisches zu dem Produktgemisch und erlauben eine hohe Konversion von Methanol bei geringer Bildung von Nebenprodukten um absolut gesehen hohe Ausbeuten an Dimethylether zu erreichen.. (Höhere Reaktionstemperaturen führen zwar zu einer schnelleren Umsetzung, gleichzeitig sinkt aber der erreichbare Umsatz aufgrund der beschriebenen Limitierung, da die Reaktion exotherm ist. Zudem bilden sich bei höheren Temperaturen mehr Nebenprodukte wie Methan oder Kohlenoxide, so dass sich ein optimales Temperaturfenster für höchste DME-Ausbeuten ergibt.)In an alternative embodiment, the reactor is designed as a tray reactor with at least two trays, each with a separate inlet and outlet. The different hordes allow a stepwise reaction of the reactant mixture to the product mixture and allow a high conversion of methanol with low formation of by-products to achieve in absolute terms high yields of dimethyl ether .. (Higher reaction temperatures lead to a faster implementation, but at the same time decreases the achievable Turnover due to the limitation described as the reaction is exothermic and more by-products form at higher temperatures, such as methane or carbon oxides, resulting in an optimal temperature window for highest DME yields.)

Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn am jeweiligen Auslass des Reaktors oder bei einer Ausgestaltung als Hordenreaktor am Auslass jeder Horde eine Regelungs- und/oder Steuerungseinheit angeordnet ist, so dass der Druck in dem Reaktor an der entsprechenden Horde niedriger ist als der Sättigungspartialdampfdruck des Wassers bei den Reaktionsbedingungen an der entsprechenden Horde. Dies verhindert ein lokales Auskondensieren von Wasser und damit eine lokale Schädigung des Katalysators.It is particularly preferred if at the respective outlet of the reactor or in a design as a tray reactor at the outlet of each tray a control and / or control unit is arranged so that the pressure in the reactor at the corresponding Horde is lower than the saturation partial vapor pressure of the water at the reaction conditions at the corresponding horde. This prevents local condensation of water and thus local damage to the catalyst.

Die Erfindung betrifft außerdem einen Katalysator zur Herstellung von Dimethylether aus einem Methanol enthaltendem Eduktgemisch gemäß Anspruch 5. Der erfindungsgemäße Katalysator enthält wenigstens 90 Gew.-% γ-Aluminiumoxid und zwischen 0,1 und 10, bevorzugt 0,2 und 5 Gew.-% Kohlenstoff.The invention further relates to a catalyst for the preparation of dimethyl ether from a methanol-containing educt mixture according to claim 5. The catalyst according to the invention contains at least 90% by weight of γ-aluminum oxide and between 0.1 and 10, preferably 0.2 and 5% by weight. Carbon.

Es wurde festgestellt, dass sich die Standzeit des verwendeten Katalysators durch den erfindungsgemäßen Anteil an Kohlenstoff erheblich verbessert. Insbesondere wird eine Umwandlung des aktiven γ-Aluminiumoxids zu inaktiven Böhmit (AlO(OH)) verhindert oder zumindest verlangsamt. Bevorzugt stabilisiert ein Kohlenstoffanteil zwischen 0,1 und 10, bevorzugt 0,2 und 5 Gew.-% das aktive γ-Aluminiumoxid und verlangsamt bzw. verhindert sogar eine Umwandlung zu dem inaktiven Böhmit.It has been found that the service life of the catalyst used is significantly improved by the proportion of carbon according to the invention. In particular, a conversion of the active γ-aluminum oxide to inactive boehmite (AlO (OH)) is prevented or at least slowed down. Preferably, a carbon content between 0.1 and 10, preferably 0.2 and 5 wt .-% stabilizes the active γ-alumina and slows or even prevents a conversion to the inactive boehmite.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Katalysators wird dieser vor seiner Verwendung bei der Herstellung von Dimethylether wenigstens 24 Stunden, bevorzugt wenigstens 48 Stunden und besonders bevorzugt wenigstens 100 Stunden auf eine Temperatur zwischen 120 und 300 °C, bevorzugt einer Temperatur oberhalb von 180 °C und unter Ausschluss von kondensierendem Wasser erhitzt. Dies führt ebenso zu einer Verfestigung des Anteils an γ-Aluminiumoxid, wodurch die Standzeit des Katalysators erheblich verlängert wird. In a preferred embodiment of the catalyst according to the invention before use in the production of dimethyl ether for at least 24 hours, preferably at least 48 hours and more preferably at least 100 hours to a temperature between 120 and 300 ° C, preferably a temperature above 180 ° C and heated with the exclusion of condensing water. This also leads to a solidification of the proportion of γ-alumina, whereby the service life of the catalyst is considerably extended.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung von Dimethylether mit den Merkmalen des Anspruchs 7.The invention further relates to a process for the preparation of dimethyl ether having the features of claim 7.

Im erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Methanol enthaltendes Eduktgemisch in einem Reaktor an einem Katalysator bei Reaktionsbedingungen zu einem Dimethylether und Wasser enthaltenden Produktgemisch umgesetzt, wobei Druck und/oder Temperatur in dem Reaktor derart geregelt und/oder gesteuert werden, dass der Druck niedriger ist, als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei den Reaktionsbedingungen. In the process of the invention, a methanol-containing reactant mixture is reacted in a reactor on a catalyst under reaction conditions to a dimethyl ether and water-containing product mixture, wherein pressure and / or temperature in the reactor are controlled and / or controlled so that the pressure is lower than that Saturation partial vapor pressure of water under the reaction conditions.

Dadurch wird eine Kondensation des Wassers in dem Reaktor verhindert. Auch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, einen Teil der Reaktionsbedingungen (Druck, Temperatur und Zusammensetzung) im Reaktor vorzugeben (zu steuern) und die übrigen Reaktionsbedingungen derart anzupassen (zu regeln), sodass der Druck niedriger ist als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei den Reaktionsbedingungen.This prevents condensation of the water in the reactor. Also in the process of the invention, it is possible to prescribe (control) part of the reaction conditions (pressure, temperature and composition) in the reactor and to adjust the other reaction conditions so that the pressure is lower than the saturation partial vapor pressure of water in the reaction conditions.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum An- oder Abfahren einer Anlage zur Herstellung von Dimethylether mit den Merkmalen des Anspruchs 8.The invention further relates to a method for starting or stopping a plant for the production of dimethyl ether with the features of claim 8.

Üblicherweise werden Anlagen zur Herstellung von Dimethylether angefahren, indem ein Medium mit Reaktionstemperatur durch die Anlage geführt wird. Günstig ist hier aufgrund der niedrigen Bereitstellungskosten die Verwendung von Wasserdampf. Gleiches gilt auch für das Abkühlen.Usually plants for the production of dimethyl ether are started by a medium with reaction temperature is passed through the plant. Favorable here is the use of water vapor due to the low deployment costs. The same applies to cooling.

Erfindungsgemäß wird Wasserdampf zum Aufheizen oder Abkühlen bei einem Druck und einer Temperatur durch den Reaktor mit Katalysator geführt, wobei der Druck und/oder die Temperatur in dem Reaktor derart geregelt und/oder gesteuert wird, dass der Druck niedriger ist als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei diesem Druck und dieser Temperatur. So wird eine Schädigung des Katalysators zuverlässig vermieden.According to the invention, water vapor is passed through a reactor and catalyst for heating or cooling at a pressure and a temperature, the pressure and / or temperature in the reactor being controlled and / or controlled such that the pressure is lower than the saturation partial vapor pressure of water this pressure and temperature. This reliably prevents damage to the catalyst.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren hat sich als günstig herausgestellt, dass die Temperatur im Reaktor zwischen 180 und 320 °C, bevorzugt 220 bis 280 ° C liegt. In diesem Bereich werden hohe Umsatzraten erzielt, ohne dass lokal Temperaturen erreicht werden, die zu einer vermehrten Bildung von Nebenprodukten wie Methan oder Kohlenoxiden oder sogar zu einer Schädigung des Katalysators führen könnten.In the method according to the invention has been found to be favorable that the temperature in the reactor between 180 and 320 ° C, preferably 220 to 280 ° C. In this area, high conversion rates are achieved without locally reaching temperatures that could lead to increased formation of by-products such as methane or carbon oxides or even damage to the catalyst.

Bevorzugt liegt der Druck im Reaktor zwischen 5 und 35 bar, besonders bevorzugt zwischen 10 und 20 bar. The pressure in the reactor is preferably between 5 and 35 bar, more preferably between 10 and 20 bar.

Um die Kondensation von Wasser auf dem Katalysator erfindungsgemäß zu verhindern, wird in einer bevorzugten Ausgestaltung der Druck am Austritt oder die Temperatur am Eintritt geregelt, so dass sich eine Kombination ergibt, die in jeder Zone des Reaktors ein Auskondensieren zu verhindern. Die Temperatur selbst steigt dann im Reaktor oder in der jeweiligen Horde gemäß der adiabaten Temperaturerhöhung und dem pro Reaktor oder pro Horde erreichten Umsatz an. Gleichzeitig steigt durch den Umsatz auch der Wasserpartialdruck beim Durchgang durch den Reaktor an. Die Eintrittstemperatur wird dabei so niedrig gewählt, dass der Katalysator noch eine ausreichende Aktivität zur Umsetzung des Methanols da ist, aber gleichzeitig eine hohe Selektivität zur Bildung von DME und eine niedrige Selektivität zur Bildung von unerwünschten Nebenprodukten wie Methan oder Kohlenoxiden unterdrückt wird und eben beim vorgegebenen Druck der Sättigungspartialdruck von Wasser in keinem Fall überschritten wird. In order to prevent the condensation of water on the catalyst according to the invention, in a preferred embodiment the pressure at the outlet or the temperature at the inlet is regulated so that a combination results which prevents condensation in each zone of the reactor. The temperature itself then increases in the reactor or in the respective horde in accordance with the adiabatic temperature increase and the conversion achieved per reactor or per horde. At the same time, the turnover also increases the water partial pressure during passage through the reactor. The inlet temperature is chosen so low that the catalyst is still there sufficient activity for the implementation of the methanol, but at the same time a high selectivity for the formation of DME and low selectivity for the formation of undesirable by-products such as methane or carbon oxides is suppressed and just the given Pressure of the saturation partial pressure of water is never exceeded.

Es ist günstig, das erfindungsgemäße Verfahren mit einem Katalysator durchzuführen, der wenigstens 90 Gew.-% an γ-Aluminiumoxid enthält, da bei diesem Katalysator durch Auskondensation von Wasser eine besonders starke Desaktivierung erfolgt, die durch das erfindungsgemäße Verfahren verhindert werden kann.It is favorable to carry out the process according to the invention with a catalyst which contains at least 90% by weight of γ-aluminum oxide, since a particularly strong deactivation takes place in this catalyst by condensation of water, which can be prevented by the process according to the invention.

Bevorzugt wird das Verfahren mit einem γ-Aluminiumoxid-Katalysator durchgeführt, der zwischen 0,1 und 10, bevorzugt 0,2 und 5 Gew.-% Kohlenstoff enthält. Erfindungsgemäß erhöht der Kohlenstoffanteil die Standzeit des Katalysators. Preferably, the process is carried out with a γ-alumina catalyst containing between 0.1 and 10, preferably 0.2 and 5 wt .-% carbon. According to the invention, the carbon content increases the service life of the catalyst.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verfahren ist eine Vorbehandlung des Katalysators vorgesehen, in welcher der Katalysator vor der Verwendung des Katalysators wenigstens 24 Stunden, bevorzugt wenigstens 48 Stunden und besonders bevorzugt wenigstens 100 Stunden auf eine Temperatur zwischen 120 °C und 300 °C, bevorzugt 180 und 300 °C erhitzt wurde. Auch diese Vorbehandlung erhöht die Standzeit des Katalysators und verhindert oder zumindest verlangsamt die Umwandlung des aktiven γ-Aluminiumoxids zu dem inaktiven Böhmit.In a preferred embodiment of the process according to the invention, a pretreatment of the catalyst is provided in which the catalyst prior to use of the catalyst at least 24 hours, preferably at least 48 hours and more preferably at least 100 hours to a temperature between 120 ° C and 300 ° C, preferred 180 and 300 ° C was heated. Also, this pre-treatment increases the service life of the catalyst and prevents or at least slows down the conversion of the active γ-alumina to the inactive boehmite.

Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Further developments, advantages and applications of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments and the drawings. All described features alone or in any combination form the subject matter of the invention, also independent of their summary in the claims or their dependency.

Es zeigt:It shows:

1 schematisch eine erfindungsgemäße Anlage zur Herstellung von Dimethylether. 1 schematically a plant according to the invention for the production of dimethyl ether.

Über Leitung 1 wird Rohmethanol als Methanol mit einem Restwassergehalt oder als Methanol mit einem Reinheitsgrad A zur Vorreinigung in eine Destillationskolonne 2 eingespeist. Aus der Destillationskolonne 2 wird über Leitung 7 der Dampf im Kolonnenkopf abgezogen und zumindest teilweise in einem Kondensator 8 wieder verflüssigt. Das Kondensat kann über Leitung 9 in die Kolonne 2 zurückgeführt werden, während das aus Leichtsiedern bestehende Destillat über Leitungen 10 und 15 aus dem Destillationsprozess ausgeschleust wird. Via wire 1 is crude methanol as methanol with a residual water content or as methanol with a purity of A for pre-cleaning in a distillation column 2 fed. From the distillation column 2 will be over line 7 withdrawn the vapor in the column head and at least partially in a condenser 8th liquefied again. The condensate can via line 9 in the column 2 be recycled, while the consisting of low-boiling distillate via lines 10 and 15 is discharged from the distillation process.

Das vorgereinigte Methanol wird aus dem Sumpf der Kolonne 2 abgezogen und in einen Methanolstrom und einen Rücklaufstrom aufgeteilt. Der Rücklaufstrom wird über Leitung 4 in einen Verdampfer 5 und von dort über Leitung 6 zurück in die Kolonne 2 geführt, während der Methanolstrom der Kolonne 2 über Leitung 11 abgeführt wird. The pre-purified methanol is from the bottom of the column 2 withdrawn and divided into a methanol stream and a reflux stream. The return flow is via line 4 in an evaporator 5 and from there via wire 6 back to the column 2 during the methanol flow of the column 2 via wire 11 is dissipated.

Von dem vorgereinigten Methanol in Leitung 11 kann ein Teil über Leitung 13 direkt der DME-Produktion zugeführt werden, während der Rest des Methanolstroms über Leitung 14 zunächst als Waschmittel in einen Wäscher 20 geleitet wird. Es kann auch ein Teilstrom des Rohmethanols über Leitung 17 direkt dem Wäscher (Scrubber) 20 zugeführt werden und dort als Waschmittel zur Verfügung stehen.From the pre-purified methanol in line 11 can a part via wire 13 fed directly to the DME production, while the rest of the methanol stream via line 14 first as a detergent in a scrubber 20 is directed. It can also be a partial stream of crude methanol via line 17 directly to the scrubber (Scrubber) 20 be supplied and there are available as detergent.

Mittels Leitung 21 werden die Leichtsieder aus dem Wäscher 20 mit dem Strom aus Leitung 10 vereinigt und über Leitung 15 abgezogen. Der Methanolstrom wird mit dem zurückgewonnenen DME über Leitung 22 aus dem Wäscher 20 abgezogen und mit dem Methanol aus Leitung 13 vereinigt. Über Leitung 24 gelangt das Methanol in einen Wärmetauscher 25, aus dem es, vorzugsweise dampfförmig, durch Leitung 26 in einen Kreuzwärmetauscher 27 gelangt. By line 21 be the low boilers from the scrubber 20 with the electricity from pipe 10 united and over lead 15 deducted. The methanol stream is recycled with the recovered DME 22 from the scrubber 20 withdrawn and with the methanol from line 13 united. Via wire 24 the methanol enters a heat exchanger 25 from which it, preferably in vapor form, by conduction 26 in a cross heat exchanger 27 arrives.

Der in dem Kreuzwärmetauscher 27 weiter erhitzte Strom wird über Leitung 28 in einen Dimethylether-Reaktor 30 eingebracht. In diesem DME-Reaktor 30 wird Methanol kontinuierlich vorzugsweise durch säurekatalytische Kondensation, bevorzugt bei einer Temperatur im Bereich von 150 bis 450 °C und einem Druck von 1 bis 40 bar, zu Dimethylether umgesetzt. Die Kondensationsreaktion wird vorzugsweise an einem γ-Aluminiumoxid enthaltenden Katalysator innerhalb des Reaktors durchgeführt. Bevorzugt enthält der Katalysator einen Kohlenstoffanteil von 0,1 bis 10 Gew.-% bevorzugt 0,2 bis 5 Gew.-%.The in the cross heat exchanger 27 further heated electricity is sent via line 28 in a dimethyl ether reactor 30 brought in. In this DME reactor 30 methanol is continuously reacted preferably by acid-catalytic condensation, preferably at a temperature in the range of 150 to 450 ° C and a pressure of 1 to 40 bar, to dimethyl ether. The condensation reaction is preferably carried out on a γ-alumina-containing catalyst within the reactor. Preferably, the catalyst contains a carbon content of 0.1 to 10 wt .-%, preferably 0.2 to 5 wt .-%.

Das so entstandene Produktgemisch wird mit Leitung 31 in den Kreuzwärmetauscher 27 eingebracht, wo es abgekühlt wird und gleichzeitig den Eduktstrom aus Leitung 26 erhitzt. Durch Leitung 32 wird der abgekühlte Produktstrom zur Destillationskolonne 40 transportiert. Über Kopf werden aus der Kolonne 40 in Leitung 41 die gasförmigen Komponenten abgezogen, die dann zumindest teilweise in einem Kondensator 42 auskondensiert werden. Die flüssigen Anteile des Stroms aus Leitung 43 werden über Leitung 45 zurück in die Kolonne 40 eingespeist, während durch Leitung 44 das Produkt Dimethylether (DME) abgeführt wird. Das wasserreiche Sumpfprodukt der Kolonne 40 wird über Leitung 46 abgezogen und über Leitung 47 in den Verdampfer 48 und von dort durch Leitung 49 zurück in die Kolonne 40 zugeführt. The resulting product mixture is with line 31 in the cross heat exchanger 27 introduced, where it is cooled and at the same time the reactant stream from line 26 heated. By administration 32 the cooled product stream becomes the distillation column 40 transported. Overhead are from the column 40 in line 41 deducted the gaseous components, which then at least partially in a condenser 42 be condensed out. The liquid portions of the stream from pipe 43 be over line 45 back to the column 40 fed while headed by 44 the product dimethyl ether (DME) is removed. The water-rich bottom product of the column 40 will be over line 46 deducted and via wire 47 in the evaporator 48 and from there by lead 49 back to the column 40 fed.

Die Regelungs- und/oder Steuereinheit 50 ist zur Regelung von Druck und/oder Temperatur innerhalb des Reaktors vorgesehen. Dabei werden erfindungsgemäß die Reaktionsbedingungen, nämlich Temperatur, Druck und Zusammensetzung, innerhalb des Reaktors derart gesteuert bzw. geregelt, dass der Druck in dem Reaktor niedriger ist als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei den Reaktionsbedingungen, die im Reaktor vorliegen. The control and / or control unit 50 is intended to control pressure and / or temperature within the reactor. According to the invention, the reaction conditions, namely temperature, pressure and composition, are controlled within the reactor such that the pressure in the reactor is lower than the saturation partial vapor pressure of water at the reaction conditions present in the reactor.

Diese Regelung bzw. Steuerung verhindert ein Auskondensieren von Wasser, sowohl während der Herstellung von Dimethylether als auch während des Anoder Abfahrens der Anlage, insbesondere des Reaktors. Dadurch wird eine Schädigung des verwendeten Katalysators verhindert oder zumindest verlangsamt und damit die Standzeit des Katalysators erhöht. This regulation or control prevents water from condensing out, both during the production of dimethyl ether and during the startup or shutdown of the plant, in particular of the reactor. As a result, damage to the catalyst used is prevented or at least slowed down and thus increases the service life of the catalyst.

Aus dem über Kopf der DME-Kolonne 40 abgezogenen Leichtsiederstrom (Leitung 33) wird in dem Wäscher 20 mit Hilfe eines Teilstroms des stabilisierten Feedmethanols aus Strom 14 und/oder 17 Dimethylether zurückgewonnen, welcher wegen der Light-Ends (Leichtsieder) im Kopf der DME-Kolonne 40 nicht kondensiert und über Strom 33 an diese Stelle zurückgeführt wurde.From the over head of the DME column 40 withdrawn low-boiler stream (line 33 ) is in the scrubber 20 by means of a partial flow of the stabilized feed methanol from electricity 14 and or 17 Dimethyl ether recovered, which due to the light-ends (low boilers) in the head of the DME column 40 not condensed and over power 33 was attributed to this point.

BeispieleExamples

Beispiel 1example 1

Der Einfluss des Phasenzustandes von Alumina bzw. Aluminiumoxid auf die Katalysatoraktivität ist in Tabelle 1 und der zugehörigen 2 gezeigt. Dabei wurde in einem isotherm betriebenen Reaktor bei einer Temperatur von 300 °C und atmosphärischen Druck gearbeitet. Die Raumgeschwindigkeit, definiert als Verhältnis des Eduktmassenstroms zur Katalysatormasse, beträgt 2 h–1. Tabelle 1: Katalytische Aktivität gemessen am Methanolumsatz (X(MeOH) für unterschiedliche Katalysatoren Katalysator γ-Alumina [Gew.-%] Böhmite [Gew.-%] Umsatz (MeOH) [Gew.-%] A (reference) 100 0 82,6 B 39,0 60,5 37,9 C 0 99,5 2,7 The influence of the phase state of alumina or alumina on the catalyst activity is shown in Table 1 and the accompanying 2 shown. It was carried out in an isothermally operated reactor at a temperature of 300 ° C and atmospheric pressure. The space velocity, defined as the ratio of the educt mass flow to the catalyst mass, is 2 h -1 . Table 1: Catalytic activity measured on methanol conversion (X (MeOH) for different catalysts catalyst γ-alumina [% by weight] Boehmite [% by weight] Conversion (MeOH) [% by weight] A (reference) 100 0 82.6 B 39.0 60.5 37.9 C 0 99.5 2.7

Es wird deutlich, dass Böhmit eine sehr viel geringere Katalysatoraktivität als – γ-Alumina zeigt. It is clear that boehmite shows a much lower catalytic activity than - γ-alumina.

Beispiel 2Example 2

In Beispiel 2 werden die Bedingungen, die die Phasenumwandlung von γ-Alumina zu Böhmit begünstigen, untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt. Tabelle 2: Katalysatorzusammensetzung in Abhängigkeit von Betriebsbedingungen Lauf Laufzeit (h) Behandlung T (°C) p (bar) t (h) Taupunkt unterschritten γ-Alumina (Gew.-%) Böhmit (Gew.-%) 1 Frisch ohne - - - Nein 100 0 2 Frisch Wasserdampf 230 5 1 Nein 100 0 3 >5000 Wasserdampf 240 16 4 Nein 10 0 4 Frisch Wasser 190 11,4 2 Ja 32 68 5 Frisch Wasser 190 11,4 72 Ja 7 93 In Example 2, the conditions favoring the phase transformation of γ-alumina to boehmite are examined. The results are shown in Table 2. Table 2: Catalyst composition as a function of operating conditions run Running time (h) treatment T (° C) p (bar) t (h) Dew point undershot γ-alumina (wt%) Boehmite (% by weight) 1 Fresh without - - - No 100 0 2 Fresh Steam 230 5 1 No 100 0 3 > 5000 Steam 240 16 4 No 10 0 4 Fresh water 190 11.4 2 Yes 32 68 5 Fresh water 190 11.4 72 Yes 7 93

Es bestätigt sich, dass in Gegenwart von flüssigem Wasser offensichtlich eine Phasenumwandlung von γ-Alumina zu Böhmit erfolgt, während reiner Wasserdampf diesen Effekt nicht zeigt. Um die Katalysator Aktivität nicht zu beeinträchtigen, müssen also die Bedingungen so gewählt werden, dass der Taupunkt nicht unterschritten wird.It is confirmed that, in the presence of liquid water, a phase transformation of γ-alumina to boehmite apparently occurs, whereas pure water vapor does not show this effect. To the catalyst Activity must not be affected, so the conditions must be selected so that the dew point is not exceeded.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Leitung management
22
MeOH-Vorreinigung MeOH pre-cleaning
3, 43, 4
Leitung management
55
Wärmetauscher heat exchangers
6, 76, 7
Leitung management
88th
Wärmetauscher heat exchangers
9–179-17
Leitung management
2020
Wäscher washer
21–2421-24
Leitung management
2525
Wärmetauscher heat exchangers
2626
Leitung management
2727
Kreuzwärmetauscher Cross heat exchanger
2828
Leitung management
2929
Verdichter compressor
29a29a
Pumpe pump
29b29b
Verdampfer Evaporator
3030
DME-Reaktor DME reactor
31–3331-33
Leitung management
4040
DME-Reinigungseinrichtung DME-cleaning device
4141
Leitung management
4242
Wärmetauscher heat exchangers
43–4743-47
Leitung management
4848
Wärmetauscher heat exchangers
4949
Leitung management
5050
Regelungs- und/oder Steuereinheit Control and / or control unit

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6740783 B1 [0009] US 6740783 B1 [0009]
  • US 20050038129 A1 [0010] US 20050038129 A1 [0010]
  • KR 100966706 B [0011] KR 100966706 B [0011]
  • US 2009/0023958 A1 [0012] US 2009/0023958 A1 [0012]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • "Ullmanns Encyclopedia of Chemistry", 6th edition, 1998 [0004] "Ullmann's Encyclopedia of Chemistry", 6th edition, 1998 [0004]

Claims (14)

Anlage zur Herstellung von Dimethylether, mit einem Reaktor (30) zur Umsetzung eines Methanol enthaltenden Eduktgemisches zu einem Dimethylether und Wasser enthaltenden Produktgemisch an einem Katalysator bei Reaktionsbedingungen, mit wenigstens einer Regelungsund/oder Steuereinheit (50) zur Regelung von Druck und/oder Temperatur innerhalb des Reaktors (30), dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Regelungs- und/oder Steuereinheit (50) derart ausgestaltet ist, dass der Druck in dem Reaktor (30) niedriger ist als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei den Reaktionsbedingungen.Plant for the production of dimethyl ether, with a reactor ( 30 ) for reacting a methanol-containing starting material mixture to a dimethyl ether-containing product mixture over a catalyst under reaction conditions, with at least one control and / or control unit ( 50 ) for controlling pressure and / or temperature within the reactor ( 30 ), characterized in that the at least one control and / or control unit ( 50 ) is designed such that the pressure in the reactor ( 30 ) is lower than the saturation partial vapor pressure of water under the reaction conditions. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktor (30) als Festbettreaktor ausgestaltetet ist.Plant according to claim 1, characterized in that the reactor ( 30 ) is designed as a fixed bed reactor. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktor (30) als Hordenreaktor mit wenigstens zwei Horden mit je einem Ein- und Auslass ausgestaltet ist.Plant according to claim 1 or 2, characterized in that the reactor ( 30 ) is designed as a tray reactor with at least two hordes, each with an inlet and outlet. Anlage nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die wenigstens eine Regelungs- und/oder Steuereinheit (50) am Auslass des Reaktors vorgesehen ist.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one control and / or control unit ( 50 ) is provided at the outlet of the reactor. Katalysator zur Herstellung von Dimethylether Methanol enthaltenden Eduktgemisches enthaltend wenigstens 90 Gew.-% γ-Aluminiumoxid und zwischen 0,1 und 5 Gew.-% Kohlenstoff.A catalyst for the preparation of dimethyl ether-containing methanol starting material mixture containing at least 90 wt .-% γ-alumina and between 0.1 and 5 wt .-% carbon. Katalysator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator vor Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 7 bis 14 wenigstens 24 Stunden, bevorzugt 48 Stunden und besonders bevorzugt wenigstens 100 Stunden auf eine Temperatur zwischen 120 und 300 °C erhitzt wurde.Catalyst according to claim 5, characterized in that the catalyst was heated to a temperature between 120 and 300 ° C for at least 24 hours, preferably 48 hours and more preferably at least 100 hours before carrying out the method according to any one of claims 7 to 14. Verfahren zur Herstellung von Dimethylether, wobei ein Methanol enthaltendes Eduktgemisch in einem Reaktor an einem Katalysator bei Reaktionsbedingungen zu einem Dimethylether und Wasser enthaltenden Produktgemisch umgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass Druck und/oder Temperatur in dem Reaktor derart geregelt und/oder gesteuert wird, dass der Druck niedriger ist als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei den Reaktionsbedingungen.A process for the preparation of dimethyl ether, wherein a methanol-containing educt mixture is reacted in a reactor on a catalyst under reaction conditions to a dimethyl ether and water-containing product mixture, characterized in that pressure and / or temperature in the reactor is controlled and / or controlled so that the pressure is lower than the saturation partial vapor pressure of water under the reaction conditions. Verfahren zum An- oder Abfahren einer Anlage zur Herstellung von Dimethylether, wobei Katalysator zum Aufheizen oder Abkühlen Wasserdampf bei einem Druck und einer Temperatur durch einen Reaktor mit einem geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass Druck und/oder Temperatur in dem Reaktor derart geregelt und/oder gesteuert wird, dass der Druck niedriger ist als der Sättigungspartialdampfdruck von Wasser bei diesem Druck und dieser Temperatur.Method for starting or stopping a plant for the production of dimethyl ether, wherein catalyst for heating or cooling water vapor at a pressure and a temperature is passed through a reactor with a, characterized in that the pressure and / or temperature in the reactor regulated and / / or controlling that the pressure is lower than the saturation partial vapor pressure of water at that pressure and temperature. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur zwischen 180 und 400 °C liegt.A method according to claim 7 or 8, characterized in that the temperature is between 180 and 400 ° C. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck zwischen 1 und 50 bar liegt.Method according to one of claims 7 to 9, characterized in that the pressure is between 1 and 50 bar. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung und/oder Regelung von Druck und/oder Temperatur aus einer Messung am Auslass des Reaktors basiert. Method according to one of claims 6 to 10, characterized in that the control and / or regulation of pressure and / or temperature based on a measurement at the outlet of the reactor. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator ein wenigstens 20 Gew.-%, bevorzugt 90 Gew.-& γ-Aluminiumoxid enthaltender Katalysator eingesetzt wird.Process according to one of Claims 6 to 11, characterized in that the catalyst used is a catalyst containing at least 20% by weight, preferably 90% by weight, of γ-alumina. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator zwischen 0,1 und 10 Gew.-%, bevorzugt 0,2 und 5 Gew.-% Kohlenstoff enthält.Method according to one of claims 6 to 12, characterized in that the catalyst contains between 0.1 and 10 wt .-%, preferably 0.2 and 5 wt .-% carbon. Verfahren nach einem der der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator vor Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zwischen wenigstens 24 Stunden, bevorzugt wenigstens 48 Stunden und besonders bevorzugt wenigstens 100 Stunden auf eine Temperatur zwischen 120 und 300 °C, bevorzugt 180 °C erhitzt wurde.Method according to one of the claims 6 to 13, characterized in that the catalyst before carrying out the method according to one of claims 1 to 5 between at least 24 hours, preferably at least 48 hours and more preferably at least 100 hours to a temperature between 120 and 300 ° C, preferably 180 ° C was heated.
DE102014118966.3A 2014-12-18 2014-12-18 Plant, process and catalyst for the production of dimethyl ether Withdrawn DE102014118966A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118966.3A DE102014118966A1 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Plant, process and catalyst for the production of dimethyl ether

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118966.3A DE102014118966A1 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Plant, process and catalyst for the production of dimethyl ether

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014118966A1 true DE102014118966A1 (en) 2015-12-31

Family

ID=54839619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118966.3A Withdrawn DE102014118966A1 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Plant, process and catalyst for the production of dimethyl ether

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014118966A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE30315T1 (en) * 1983-06-16 1987-11-15 Du Pont PRODUCTION OF DIMETHYL ETHER BY CATALYTIC DEHYDRATION OF METHANOL.
US6740783B1 (en) 2002-12-11 2004-05-25 Korea Research Institute Of Chemical Technology Process for preparing dimethyl ether from crude methanol
US20050038129A1 (en) 1996-05-13 2005-02-17 Jfe Holdings, Inc. Catalyst for producing dimethyl ether, method for producing catalyst and method for producing dimethyl ether
US20090023958A1 (en) 2004-10-15 2009-01-22 Ki-Won Jun Process for preparing dimethyl ether from crude methanol in an adiabatic reactor
KR100966706B1 (en) 2008-06-18 2010-06-29 아주대학교산학협력단 Method for Preparing Dimethylether from Methanol
DE102012105212B3 (en) * 2012-06-15 2013-05-29 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Procedure for commissioning a DME synthesis reactor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE30315T1 (en) * 1983-06-16 1987-11-15 Du Pont PRODUCTION OF DIMETHYL ETHER BY CATALYTIC DEHYDRATION OF METHANOL.
US20050038129A1 (en) 1996-05-13 2005-02-17 Jfe Holdings, Inc. Catalyst for producing dimethyl ether, method for producing catalyst and method for producing dimethyl ether
US6740783B1 (en) 2002-12-11 2004-05-25 Korea Research Institute Of Chemical Technology Process for preparing dimethyl ether from crude methanol
US20090023958A1 (en) 2004-10-15 2009-01-22 Ki-Won Jun Process for preparing dimethyl ether from crude methanol in an adiabatic reactor
KR100966706B1 (en) 2008-06-18 2010-06-29 아주대학교산학협력단 Method for Preparing Dimethylether from Methanol
DE102012105212B3 (en) * 2012-06-15 2013-05-29 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Procedure for commissioning a DME synthesis reactor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Ullmanns Encyclopedia of Chemistry", 6th edition, 1998
Hudson, L. K., Misra, C., Perrotta, A. J., Wefers, K. and Williams,: Aluminium Oxide. Ullmanns Encylopedia of Indurstrial Chemistry, 15.06.2000, 607-645. Wiley [online]. DOI: 10.1002/14356007.a01_557, *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1289912B1 (en) Method for producing propylene from methanol
DE102006040430B4 (en) MTBE cleavage process
EP1900713B1 (en) Process for the decomposition of methyl tertiary-butyl ether
WO2007028809A1 (en) Method for the production of dioxolane
DE102009046790A1 (en) Process for the production of hydrocarbons, in particular gasoline, from synthesis gas
EP2719682B1 (en) Method for continuous production of nitrobenzene
DE3024146C2 (en) Process for the continuous production of alcohols having 3 to 5 carbon atoms
DE1948607A1 (en) Process for the production of 2,6-xylenol
DE102014019081A1 (en) Process for the preparation of acrylic acid from formaldehyde and acetic acid
EP2367780B1 (en) Method and device for producing dimethyl ether from methanol
EP0206143B1 (en) Process for the preparation of 4-pentenoic-acid esters
EP3697751A1 (en) Method for producing polyoxymethylene dimethyl ethers
DE102011081897A1 (en) Catalyst and process for the preparation of aromatic amines in the gas phase
EP3221031B1 (en) Removal of oxygen from hydrocarbon-containing gas mixtures
DE102014118966A1 (en) Plant, process and catalyst for the production of dimethyl ether
EP0224220B1 (en) Process for the preparation of di-isobutene from isobutene
DE102016219809A1 (en) Process for the production of aromatic hydrocarbon, p-xylene and terephthalic acid
EP3328820A1 (en) Method for producing monoethylene glycol
DE2616583A1 (en) PROCESS FOR ACYLATING NON-HYDROXYLATED AROMATIC COMPOUNDS
EP0476400B1 (en) Method of separating cyclohexene from mixtures with benzene and cyclohexane
DE102012018341A1 (en) Process for the preparation of dimethyl ether and apparatus suitable therefor
EP4073052A1 (en) Process for producing 1,4-butanediol, gamma-butyrolactone and tetrahydrofuran in the gas phase while avoiding polymeric deposits
DE2723802A1 (en) PROCESS FOR THE CONVERSION OF AROMATIC HYDROCARBONS WITH 8 CARBON ATOMS
EP0414116B1 (en) Process for the separation of ortho-, meta- and para-tolunitrile from ternary mixtures of isomers
WO2012095256A1 (en) Method for the hydrogenation of 1,4-butynediol in the gaseous phase to form tetrahydrofurane

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R163 Identified publications notified
R230 Request for early publication
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination