DE102014118521A1 - Lotformteil, process for its preparation and use of the solder preform - Google Patents

Lotformteil, process for its preparation and use of the solder preform Download PDF

Info

Publication number
DE102014118521A1
DE102014118521A1 DE102014118521.8A DE102014118521A DE102014118521A1 DE 102014118521 A1 DE102014118521 A1 DE 102014118521A1 DE 102014118521 A DE102014118521 A DE 102014118521A DE 102014118521 A1 DE102014118521 A1 DE 102014118521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder preform
solder
hollow body
flux
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014118521.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Vogl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telegaertner Karl Gaertner GmbH
Original Assignee
Telegaertner Karl Gaertner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telegaertner Karl Gaertner GmbH filed Critical Telegaertner Karl Gaertner GmbH
Priority to DE102014118521.8A priority Critical patent/DE102014118521A1/en
Priority to PCT/EP2015/078146 priority patent/WO2016091649A1/en
Publication of DE102014118521A1 publication Critical patent/DE102014118521A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/002Soldering by means of induction heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/20Preliminary treatment of work or areas to be soldered, e.g. in respect of a galvanic coating
    • B23K1/203Fluxing, i.e. applying flux onto surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • B23K35/0227Rods, wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/023Soldered or welded connections between cables or wires and terminals
    • H01R4/024Soldered or welded connections between cables or wires and terminals comprising preapplied solder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0235Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections for applying solder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein ringförmiges Lotformteil (10, 80) mit einem Lot (30, 100), das einen Hohlkörper (26, 98) ausbildet mit einem Hohlraum (28, 102), der mit Flussmittel (32, 104) gefüllt ist. Um das Lotformteil (10, 80) derart weiterzubilden, dass die im Hohlraum (28, 102) befindliche Flussmittelmenge möglichst vollständig zum Verlöten von zwei elektrischen Bauteilen genutzt werden kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Hohlkörper (26, 98) eine in den Hohlraum (28, 102) einmündende Aussparung (38, 114) aufweist zum definierten Austreten von Flussmittel (32, 104) aus dem Hohlraum (28, 102).The invention relates to an annular solder preform (10, 80) comprising a solder (30, 100) forming a hollow body (26, 98) having a cavity (28, 102) filled with flux (32, 104). In order to further develop the solder preform (10, 80) in such a way that the quantity of flux in the cavity (28, 102) can be used as completely as possible for soldering two electrical components, it is proposed according to the invention that the hollow body (26, 98) penetrate into the cavity (28, 102) opening (38, 114) for the defined escape of flux (32, 104) from the cavity (28, 102).

Description

Die Erfindung betrifft ein ringförmiges Lotformteil mit einem Lot, das einen Hohlkörper ausbildet mit einem Hohlraum, der mit Flussmittel gefüllt ist. The invention relates to an annular Lotformteil with a solder, which forms a hollow body having a cavity which is filled with flux.

Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Lotformteils sowie die Verwendung eines derartigen Lotformteils. Moreover, the invention relates to a method for producing such a solder preform and the use of such a solder preform.

Lotformteile kommen zum Verlöten elektrischer Bauteile zum Einsatz, wobei diese durch das Verlöten mechanisch und elektrisch leitend miteinander verbunden werden. Lotformteile weisen eine vorgegebene Gestalt auf, häufig sind sie ringförmig ausgestaltet, so dass ein elektrisches Bauteil, beispielsweise ein Kontaktstift, in das Lotformteil eingesetzt oder das Lotformteil auf den Kontaktstift aufgesetzt werden kann. Sie weisen ein Lot auf, das heißt eine Metalllegierung, die durch Wärmebeaufschlagung geschmolzen werden kann, um die mechanische und elektrisch leitende Verbindung zwischen den elektrischen Bauteilen herzustellen. Um eine gute Benetzung der Bauteile mit dem flüssigen Lot sicherzustellen und um zu vermeiden, dass sich während des Lötens Oxidschichten bilden, die die Qualität der mechanischen und elektrischen Verbindung beeinträchtigen könnten, weisen die Lotformteile häufig zusätzlich zum Lot ein Flussmittel auf, das die Benetzung der Bauteile mit flüssigem Lot unterstützt, die Bauteile chemisch aktiviert und einer Oxidation entgegenwirkt. Das Flussmittel befindet sich in einem Hohlraum, der vom Lot umgeben ist. Das Lot bildet einen Hohlkörper aus, dessen Hohlraum zumindest teilweise und vorzugsweise vollständig mit Flussmittel gefüllt ist. Soldered parts are used for soldering electrical components, wherein these are mechanically and electrically conductively connected to one another by soldering. Lotformteile have a predetermined shape, often they are designed annular, so that an electrical component, such as a contact pin, can be inserted into the solder preform or the solder preform can be placed on the contact pin. They comprise a solder, that is to say a metal alloy which can be melted by applying heat in order to produce the mechanical and electrically conductive connection between the electrical components. In order to ensure a good wetting of the components with the liquid solder and to avoid that oxide layers form during soldering, which could affect the quality of the mechanical and electrical connection, the solder preforms often have a flux in addition to the solder, the wetting of the Supports components with liquid solder, which chemically activates components and counteracts oxidation. The flux is located in a cavity surrounded by the solder. The solder forms a hollow body whose cavity is at least partially and preferably completely filled with flux.

Wird das derart gebildete Lotformteil von einer Heizeinrichtung, beispielsweise einer Induktionsschleife, mit Wärme beaufschlagt, so schmilzt das Lot und gibt das Flussmittel frei. Hierbei besteht die Schwierigkeit, dass das Flussmittel beim Erwärmungsprozess des Lotformteils unkontrolliert aus dem Hohlraum austritt. Dies kann dazu führen, dass nur ein Teil der im Hohlraum befindlichen Flussmittelmenge zum Verlöten der elektrischen Bauteile genutzt werden kann, wohingegen ein restlicher Teil der Flussmittelmenge ungenutzt aus dem Verbindungsbereich der Bauteile heraustritt und zu einer Verschmutzung führt. Als Verbindungsbereich wird der Bereich der Bauteile bezeichnet, in dem diese mit Hilfe des Lots miteinander verbunden werden sollen. If the solder preform formed in this way is subjected to heat by a heating device, for example an induction loop, the solder melts and releases the flux. In this case, there is the difficulty that the flux exits the cavity uncontrolled during the heating process of the solder preform. This can lead to only a part of the amount of flux in the cavity being used for soldering the electrical components, whereas a remaining part of the amount of flux escapes unused from the connection region of the components and leads to contamination. The connection area is the area of the components in which they are to be connected with the help of the solder.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein ringförmiges Lotformteil der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass die im Hohlraum des vom Lot gebildeten Hohlkörpers befindliche Flussmittelmenge möglichst vollständig zum Verlöten der elektrischen Bauteile genutzt werden kann. Object of the present invention is therefore to develop an annular solder preform of the type mentioned in such a way that the amount of flux located in the cavity of the hollow body formed by solder can be used as completely as possible for soldering the electrical components.

Diese Aufgabe wird bei einem ringförmigen Lotformteil der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der vom Lot gebildete Hohlkörper eine in den Hohlraum einmündende Aussparung aufweist zum definierten Austreten von Flussmittel aus dem Hohlraum. This object is achieved in an annular solder preform of the generic type according to the invention that the hollow body formed by the solder has a recess opening into the cavity for the defined escape of flux from the cavity.

In die Erfindung fließt der Gedanke mit ein, dass durch die Bereitstellung einer vorgegebenen Fließrichtung für das beim Erwärmen des Lotformteils aus dem Hohlraum austretende Flussmittel das Flussmittel gezielt dem zu verlötenden Verbindungsbereich der Bauteile zugeführt werden kann. Die Fließrichtung wird durch eine Aussparung des Hohlkörpers vorgegeben. Beim Erwärmen des Lotformteils tritt das Flussmittel vorzugsweise über die Aussparung des Hohlkörpers aus dem Hohlraum heraus, und durch Positionierung des Lotformteils dergestalt, dass die Aussparung dem Verbindungsbereich der zu verlötenden Bauteile zugewandt ist, kann das aus dem Hohlraum austretende Flussmittel gezielt dem Verbindungsbereich zugeführt werden. Die im Hohlraum befindliche Flussmittelmenge kann dadurch möglichst vollständig zum Verlöten der elektrischen Bauteile genutzt werden. Die Gefahr, dass ein beachtlicher Teil der Flussmittelmenge aus dem Verbindungsbereich heraustritt und letztlich zu einer Verschmutzung der Bauteile führt, kann gering gehalten werden. In the invention, the idea flows in that by providing a predetermined flow direction for the flux emerging from the cavity when the solder preform is heated, the flux can be selectively supplied to the connection region of the components to be soldered. The flow direction is determined by a recess of the hollow body. When the solder preform is heated, the flux preferably emerges from the cavity via the recess of the hollow body, and by positioning the solder preform such that the recess faces the connection region of the components to be soldered, the flux emerging from the cavity can be selectively supplied to the connection region. The amount of flux in the cavity can thereby be used as completely as possible for soldering the electrical components. The risk that a considerable part of the amount of flux emerges from the connection area and ultimately leads to contamination of the components can be kept low.

Bevorzugt ist die Aussparung des vom Lot gebildeten Hohlkörpers keilförmig ausgestaltet, wobei sie sich in Richtung auf eine Außenfläche des Hohlkörpers kontinuierlich erweitert. Das beim Verlöten der Bauteile aus dem Hohlraum austretende Flussmittel kann auf konstruktiv einfache Weise über die keilförmige Aussparung in eine durch die Lage der Aussparung vorgegebene Richtung geführt werden. Preferably, the recess of the hollow body formed by the solder is wedge-shaped, wherein it widens continuously in the direction of an outer surface of the hollow body. The flux emerging from the cavity during soldering of the components can be guided in a structurally simple manner via the wedge-shaped recess into a direction predetermined by the position of the recess.

Der Keilwinkel der Aussparung beträgt bevorzugt 20° bis 50°, insbesondere 45°. The wedge angle of the recess is preferably 20 ° to 50 °, in particular 45 °.

Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der ringförmige Hohlkörper eine innere und eine äußere Mantelfläche aufweist und die Aussparung an der inneren Mantelfläche angeordnet ist. Dem Flussmittel kann dadurch gezielt eine bevorzugte Fließrichtung vorgegeben werden, die auf die innere Mantelfläche des vom Lot gebildeten Hohlkörpers gerichtet ist. It can be provided, for example, that the annular hollow body has an inner and an outer lateral surface and the recess is arranged on the inner lateral surface. The flux can thereby be specified in a targeted manner a preferred flow direction, which is directed to the inner circumferential surface of the hollow body formed by the solder.

Bevorzugt ist die innere Mantelfläche des Hohlkörpers zylinderförmig ausgestaltet. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass sowohl die innere Mantelfläche als auch die äußere Mantelfläche zylinderförmig ausgestaltet sind, wobei die beiden Mantelflächen vorteilhafterweise koaxial zueinander ausgerichtet sind. Preferably, the inner circumferential surface of the hollow body is designed cylindrical. In particular, it can be provided that both the inner circumferential surface and the outer circumferential surface are cylindrical, wherein the two lateral surfaces are advantageously aligned coaxially with each other.

Günstig ist es, wenn sich die an der inneren Mantelfläche angeordnete Aussparung in axialer Richtung über die gesamte Länge des Hohlkörpers erstreckt. Dies erlaubt ein Austreten des Flussmittels aus dem Hohlkörper über dessen gesamte Länge, das heißt über dessen gesamte axiale Ausdehnung. It is favorable if the recess arranged on the inner lateral surface extends in the axial direction over the entire length of the hollow body. This allows leakage of the flux from the hollow body over its entire length, that is over its entire axial extent.

Es kann auch vorgesehen sein, dass der ringförmige Hohlkörper eine erste und eine zweite Stirnfläche aufweist und die Aussparung an einer der Stirnflächen angeordnet ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Lotformteils kann dem beim Verlöten der elektrischen Bauteile aus dem Hohlraum entweichenden Flussmittel gezielt eine bevorzugte Fließrichtung vorgegeben werden, die auf eine Stirnfläche des Hohlkörpers gerichtet ist. It can also be provided that the annular hollow body has a first and a second end face and the recess is arranged on one of the end faces. In such an embodiment of the solder preform according to the invention, the flux escaping from the cavity during soldering of the electrical components can be given a specific direction of flow in a targeted manner, which is directed onto an end face of the hollow body.

Bevorzugt erstreckt sich die an einer Stirnfläche des Hohlkörpers angeordnete Aussparung über die gesamte Breite des Hohlkörpers, das heißt über dessen gesamte radiale Ausdehnung. Preferably, the recess arranged on an end face of the hollow body extends over the entire width of the hollow body, that is over its entire radial extent.

Zur Herstellung eines Lotformteils, wie es voranstehend beschrieben wurde, wird erfindungsgemäß ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem man einen hohlen, mit Flussmittel gefüllten Lotdraht an einem ersten Drahtende mit einer ersten Schnittfläche und an einem zweiten Drahtende mit einer zweiten Schnittfläche versieht, wobei die zweite Schnittfläche zumindest in einem Teilbereich schräg zur ersten Schnittfläche ausgerichtet ist, und man den Lotdraht zu einem Ring formt, wobei die beiden Drahtenden einander zugewandt sind und günstigerweise aneinander anliegen. To produce a solder preform, as described above, a method according to the invention is proposed in which a hollow flux-filled solder wire is provided at a first wire end with a first cut surface and at a second wire end with a second cut surface, wherein the second cut surface at least in a partial area is aligned obliquely to the first sectional area, and to form the solder wire into a ring, wherein the two wire ends face each other and conveniently abut each other.

Zur Herstellung des ringförmigen Lotformteils kommt gemäß der Erfindung ein hohler, mit Flussmittel gefüllter Lotdraht zum Einsatz, der eine vorgegebene Länge aufweist und zu einem in sich geschlossenen Ring geformt wird. Der Lotdraht weist ein erstes Drahtende und ein zweites Drahtende auf, die nach dem ringförmigen Verbiegen des Lotdrahtes einander zugewandt sind und vorzugsweise unmittelbar aneinander anliegen. Die Drahtenden werden von einer ersten Schnittfläche und einer zweiten Schnittfläche gebildet, wobei die zweite Schnittfläche zumindest in einem Teilbereich schräg zur ersten Schnittfläche ausgerichtet ist. Die schräge Ausrichtung zumindest eines Teilbereichs der zweiten Schnittfläche relativ zur ersten Schnittfläche hat zur Folge, dass der zu einem Ring geformte, mit Flussmittel gefüllte Lotdraht zwischen den beiden Schnittflächen eine Aussparung aufweist, über die beim Verlöten zweier Bauteile Flussmittel aus dem Hohlraum gezielt in eine durch die Ausrichtung der Aussparung vorgegebene Richtung austreten kann. To produce the annular solder preform, according to the invention, a hollow solder wire filled with flux is used, which has a predetermined length and is formed into a self-contained ring. The solder wire has a first wire end and a second wire end, which face each other after the annular bending of the solder wire and preferably abut directly against one another. The wire ends are formed by a first cut surface and a second cut surface, wherein the second cut surface is aligned at least in a partial region obliquely to the first cut surface. The oblique orientation of at least a portion of the second cut surface relative to the first cut surface has the consequence that the solder-wire filled with flux has a recess between the two cut surfaces, via which, when two components are soldered, flux from the cavity is directed into a through the orientation of the recess predetermined direction can escape.

Die erste Schnittfläche ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens radial zu einer Längsachse des ringförmigen Lotformteils ausgerichtet. Nach dem Verbiegen des Lotdrahtes zu einem ringförmigen Lotformteil ist die erste Schnittfläche in einer Radialebene des Rings ausgerichtet, wohingegen die zweite Schnittfläche zumindest in einem Teilbereich zu dieser Radialebene geneigt ist. The first cut surface is aligned in an advantageous embodiment of the method according to the invention radially to a longitudinal axis of the annular Lotformteils. After bending the solder wire to an annular Lotformteil the first cut surface is aligned in a radial plane of the ring, whereas the second cut surface is inclined at least in a partial region to this radial plane.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die erste Schnittfläche und/oder die zweite Schnittfläche eben ausgebildet. In an advantageous embodiment of the method according to the invention, the first cut surface and / or the second cut surface are flat.

Es kann vorgesehen sein, dass die beiden Schnittflächen jeweils einen ersten und einen zweiten Teilbereich aufweisen, wobei sie mit ihren ersten Teilbereichen flächig aneinander liegen und mit ihren zweiten Teilbereichen schräg zueinander ausgerichtete Keilflächen ausbilden. Die schräg zueinander ausgerichteten Keilflächen definieren zwischen sich eine keilförmige Aussparung, über die das Flussmittel beim Verlöten des zu einem Ring geformten Lotformdrahtes aus dessen Hohlraum austreten kann. It can be provided that the two cut surfaces each have a first and a second portion, wherein they lie flat against each other with their first portions and form with their second portions obliquely aligned wedge surfaces. The obliquely aligned wedge surfaces define between them a wedge-shaped recess, through which the flux can emerge from the cavity during soldering of the formed into a ring Lotformdrahtes.

Wie bereits erwähnt, kommt das erfindungsgemäße Lotformteil zum Verlöten elektrischer Bauteile zum Einsatz. Das erfindungsgemäße Lotformteil kann insbesondere zum Verlöten eines Koaxialkabels mit einem Koaxialsteckverbinder verwendet werden. As already mentioned, the solder preform according to the invention is used for soldering electrical components. The solder preform according to the invention can be used in particular for soldering a coaxial cable with a coaxial connector.

Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das ringförmige Lotformteil zum Verlöten des Außenleiters eines Koaxialkabels mit dem Außenleiterteil eines Koaxialsteckverbinders verwendet wird. Das ringförmige Lotformteil kann hierzu beispielsweise in einer rückseitigen Aufnahme des Außenleiterteils positioniert werden. Ein Koaxialkabel kann mit freigelegtem Außenleiter durch das ringförmige, eine Hülse ausbildende Lotformteil hindurch in axialer Richtung in den Koaxialsteckverbinder eingeführt werden, und anschließend kann der Außenleiter des Koaxialkabels mit dem Außenleiterteil des Koaxialsteckverbinders verlötet werden, indem das Lotformteil mittels einer Heizeinrichtung erwärmt wird. Zum Erwärmen kann beispielsweise eine Induktionsschleife oder Induktionsspule zum Einsatz kommen. Beim Verlöten kann das im Hohlraum des Lotformteils befindliche Flussmittel über die Aussparung gezielt beispielsweise der Außenseite des Außenleiters des Koaxialkabels oder beispielsweise einer Bodenfläche der Aufnahme des Außenleiterteils zugeführt werden. Praktisch die gesamte Flussmittelmenge, die sich im Hohlraum des Lotformteils befindet, kann hierbei zum Verlöten des Außenleiters des Koaxialkabels mit dem Außenleiterteil des Koaxialsteckverbinders genutzt werden. Die Gefahr, dass eine beachtliche Menge an Flussmittel aus der Aufnahme des Außenleiters des Koaxialsteckverbinders heraustritt und zu einer Verschmutzung führt, ist gering. It can be provided, for example, that the annular solder preform is used for soldering the outer conductor of a coaxial cable to the outer conductor part of a coaxial connector. For this purpose, the annular solder preform can be positioned, for example, in a rear receptacle of the outer conductor part. A coaxial cable can be inserted into the coaxial connector with the outer conductor exposed through the annular sleeve-forming solder preform in the axial direction, and then the outer conductor of the coaxial cable can be soldered to the outer conductor part of the coaxial connector by heating the solder preform by means of a heater. For heating, for example, an induction loop or induction coil can be used. During soldering, the flux located in the cavity of the solder preform can be supplied via the recess in a targeted manner, for example, to the outside of the outer conductor of the coaxial cable or, for example, to a bottom surface of the receptacle of the outer conductor part. Virtually all of the flux that is in the cavity of the solder preform can be used to solder the outer conductor of the coaxial cable to the outer conductor part of the coaxial connector. The risk that a considerable amount of flux emerges from the receptacle of the outer conductor of the coaxial connector and leads to contamination is low.

Die nachfolgende Beschreibung vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen: The following description of advantageous embodiments of the invention is used in conjunction with the drawings for further explanation. Show it:

1: eine perspektivische Darstellung einer ersten vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lotformteils; 1 a perspective view of a first advantageous embodiment of a solder preform according to the invention;

2: eine Vorderansicht des Lotformteils aus 1; 2 : a front view of the solder preform 1 ;

3: eine Schnittansicht eines Koaxialsteckverbinders mit einer rückseitigen Aufnahme, in der das Lotformteil aus 1 positioniert ist; 3 a sectional view of a coaxial connector with a rear receptacle in which the solder preform from 1 is positioned;

4: eine Schnittansicht des Koaxialsteckverbinders aus 3 nach dem Einführen eines Koaxialkabels durch das Lotformteil hindurch in den Koaxialsteckverbinder; 4 : A sectional view of the coaxial connector 3 after inserting a coaxial cable through the solder preform into the coaxial connector;

5: eine perspektivische Darstellung einer zweiten vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lotformteils; 5 a perspective view of a second advantageous embodiment of a solder preform according to the invention;

6: eine Vorderansicht des Lotformteils aus 5; 6 : a front view of the solder preform 5 ;

7: eine Schnittansicht eines Koaxialsteckverbinders mit einer rückseitigen Aufnahme, in der das Lotformteil aus 5 positioniert ist. 7 a sectional view of a coaxial connector with a rear receptacle in which the solder preform from 5 is positioned.

In den 1 und 2 ist eine erste vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lotformteils schematisch dargestellt und insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegt. Das Lotformteil 10 weist eine ringförmige Gestalt auf mit einer äußeren zylinderförmigen Mantelfläche 12 und einer inneren zylinderförmigen Mantelfläche 14. Die beiden Mantelflächen 12, 14 sind koaxial zu einer Längsachse 16 des Lotformteils 10 ausgerichtet. Außerdem weist das Lotformteil 10 eine vordere Stirnfläche 18 und eine hintere Stirnfläche 20 auf, die parallel zueinander und senkrecht zur Längsachse 16 ausgerichtet sind. In the 1 and 2 a first advantageous embodiment of a solder preform according to the invention is shown schematically and in total by the reference numeral 10 busy. The solder preform 10 has an annular shape with an outer cylindrical surface 12 and an inner cylindrical surface 14 , The two lateral surfaces 12 . 14 are coaxial with a longitudinal axis 16 of the solder preform 10 aligned. In addition, the solder preform has 10 a front face 18 and a rear end face 20 on, parallel to each other and perpendicular to the longitudinal axis 16 are aligned.

Die 3 und 4 zeigen eine erfindungsgemäße Verwendung des Lotformteils 10 zum Verlöten eines Koaxialkabels 22 mit einem Koaxialsteckverbinder 24. Wie insbesondere aus den 3 und 4 deutlich wird, ist das Lotformteil 10 in Form eines Hohlkörpers 26 ausgestaltet, der einen Hohlraum 28 aufweist. Der Hohlkörper 26 wird von einem Lot gebildet und ist mit Flussmittel 32 gefüllt. The 3 and 4 show a use according to the invention of the solder preform 10 for soldering a coaxial cable 22 with a coaxial connector 24 , As in particular from the 3 and 4 becomes clear, is the solder preform 10 in the form of a hollow body 26 designed, which has a cavity 28 having. The hollow body 26 is made from a solder and is fluxed 32 filled.

Zur Herstellung des Lotformteils 10 wird ein zunächst geradliniger Lotdraht, der den mit Flussmittel 32 gefüllten Hohlraum 28 aufweist, zu der ringförmigen Gestalt des Lotformteils 10 geformt. Der Lotdraht weist ein erstes Drahtende auf, das von einer ersten Schnittfläche 34 gebildet wird, und ein zweites Drahtende, das von einer zweiten Schnittfläche 36 gebildet wird. Die erste Schnittfläche 34 ist nach dem Verformen des Lotdrahtes radial zur Längsachse 16 des ringförmigen Lotformteils 10 ausgerichtet. Die zweite Schnittfläche 36 ist nach dem Verformen des Lotdrahtes zur ersten Schnittfläche 34 geneigt. Der Neigungswinkel kann beispielsweise 20° bis 50° betragen, insbesondere 45°. Die beiden Schnittflächen 34, 36 bilden schräg zueinander ausgerichtete Keilflächen aus und definieren zwischen sich eine keilförmige Aussparung 38 des Hohlkörpers 26. For the production of the solder preform 10 is an initially straight solder wire, the flux 32 filled cavity 28 has, to the annular shape of the Lotformteils 10 shaped. The solder wire has a first wire end, that of a first cut surface 34 is formed, and a second wire end, that of a second cut surface 36 is formed. The first cut surface 34 is after deforming the solder wire radially to the longitudinal axis 16 of the annular Lotformteils 10 aligned. The second cut surface 36 is after the deformation of the solder wire to the first cut surface 34 inclined. The angle of inclination may be, for example, 20 ° to 50 °, in particular 45 °. The two cut surfaces 34 . 36 form obliquely aligned wedge surfaces and define between them a wedge-shaped recess 38 of the hollow body 26 ,

Wie insbesondere aus 2 deutlich wird, ist die keilförmige Aussparung 38 an der Innenseite des ringförmigen Hohlkörpers 26 angeordnet. Der Hohlraum 28 mündet in die Aussparung 38, dies wird insbesondere aus 1 deutlich, und die Aussparung 38 erstreckt sich in axialer Richtung des Lotformteils 10 über dessen gesamte Länge. As in particular from 2 becomes clear, is the wedge-shaped recess 38 on the inside of the annular hollow body 26 arranged. The cavity 28 opens into the recess 38 This is especially true 1 clearly, and the recess 38 extends in the axial direction of the solder preform 10 over its entire length.

Das Lotformteil 10 kommt vorzugsweise zum Verlöten des Koaxialkabels 22 mit dem Koaxialsteckverbinder 24 zum Einsatz. Darauf wurde bereits hingewiesen. Der Koaxialsteckverbinder 24 weist ein Außenleiterteil 42 auf, das im Wesentlichen hülsenförmig ausgestaltet ist und ein Isolierteil 44 aufnimmt, in das ein Innenleiterteil 46 eingepresst ist. An seiner dem Innenleiterteil 46 abgewandten Rückseite weist das Außenleiterteil 42 eine Aufnahme 48 auf, die in Umfangsrichtung von einem Kragen 50 und in axialer Richtung von einem Boden 52 begrenzt wird. Der Boden 52 weist eine Durchbrechung 54 auf, über die das Innenleiterteil 46 von der Aufnahme 48 aus zugänglich ist. The solder preform 10 is preferably for soldering the coaxial cable 22 with the coaxial connector 24 for use. This has already been pointed out. The coaxial connector 24 has an outer conductor part 42 on, which is designed substantially sleeve-shaped and an insulating part 44 receives, in which an inner conductor part 46 is pressed. At his the inner conductor part 46 facing away back, the outer conductor part 42 a recording 48 on, in the circumferential direction of a collar 50 and in the axial direction of a floor 52 is limited. The floor 52 has an opening 54 on, over which the inner conductor part 46 from the recording 48 is accessible from.

Zum Verlöten des Koaxialkabels 22 mit dem Koaxialsteckverbinder 24 kann das Lotformteil 10 in die Aufnahme 48 eingesetzt werden. Dies ist in 3 veranschaulicht. Die keilförmige Aussparung 38 des Lotformteils 10 öffnet sich hierbei in Richtung auf die Längsachse 56 des Koaxialsteckverbinders 24. For soldering the coaxial cable 22 with the coaxial connector 24 can the solder preform 10 in the recording 48 be used. This is in 3 illustrated. The wedge-shaped recess 38 of the solder preform 10 opens in the direction of the longitudinal axis 56 of the coaxial connector 24 ,

Das Koaxialkabel 22 weist einen Innenleiter 62 und einen Außenleiter 64 auf, und zwischen dem Innenleiter 62 und dem Außenleiter 64 ist ein Dielektrikum 66 angeordnet. Das Koaxialkabel 22 kann durch das in der Aufnahme 48 positionierte, ringförmige Lotformteil 10 hindurch so weit in den Koaxialsteckverbinder 24 eingesetzt werden, dass der Innenleiter 62 des Koaxialkabels 22 in das Innenleiterteil 46 des Koaxialsteckverbinders 24 eintaucht, wobei elastische Federzungen 58 des Innenleiterteils 46 radial nach außen gebogen werden und hierbei den Innenleiter 64 zwischen sich einklemmen. The coaxial cable 22 has an inner conductor 62 and an outer conductor 64 on, and between the inner conductor 62 and the outer conductor 64 is a dielectric 66 arranged. The coaxial cable 22 can through that in the recording 48 positioned, annular solder preform 10 so far into the coaxial connector 24 be used that the inner conductor 62 of the coaxial cable 22 in the inner conductor part 46 of the coaxial connector 24 dips, with elastic spring tongues 58 of the inner conductor part 46 be bent radially outward and here the inner conductor 64 pinch between them.

Anschließend kann der Außenleiter 64 des Koaxialkabels 22 im Bereich der Aufnahme 48 mit dem Außenleiterteil 42 des Koaxialsteckverbinders 24 verlötet werden. Hierzu wird das das Koaxialkabel 22 in Umfangsrichtung umgebende Lotformteil 10 mittels einer Heizeinrichtung, beispielsweise einer Induktionsschleife oder einer Induktionsspule, so weit erwärmt, dass das den Hohlkörper 26 ausbildende Lot 30 schmilzt und hierbei das im Hohlraum 28 befindliche Flussmittel 32 über die Aussparung 38 aus dem Hohlraum 28 entweichen kann. Das Flussmittel 32 wird über die keilförmige, sich radial nach innen kontinuierlich erweiternde Aussparung 38 gezielt dem Außenleiter 64 zugeführt und kann diesen benetzen. Praktisch die gesamte Flussmittelmenge, die sich im Hohlraum 28 befindet, kann hierbei zum Verlöten des Außenleiters 64 mit dem Außenleiterteil 42 genutzt werden. Subsequently, the outer conductor 64 of the coaxial cable 22 in the field of recording 48 with the outer conductor part 42 of the coaxial connector 24 be soldered. This will be the coaxial cable 22 in the circumferential direction surrounding solder preform 10 by means of a heater, such as an induction loop or an induction coil, so far heated that the hollow body 26 training lot 30 melts and this in the cavity 28 located flux 32 over the recess 38 from the cavity 28 can escape. The flux 32 becomes over the wedge-shaped, radially inwardly continuously widening recess 38 specifically to the outer conductor 64 supplied and can wet this. Virtually all the flux that is in the cavity 28 can here, for soldering the outer conductor 64 with the outer conductor part 42 be used.

In den 5 und 6 ist eine zweite vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lotformteils schematisch dargestellt, das insgesamt mit dem Bezugszeichen 80 belegt ist. In entsprechender Weise wie das voranstehend erläuterte Lotformteil 10 weist auch das Lotformteil 80 eine ringförmige Gestalt auf und ist aus einem Lotdraht geformt. Es weist eine äußere Mantelfläche 82 sowie eine innere Mantelfläche 84 auf, die koaxial zu einer Längsachse 86 ausgerichtet sind. In axialer Richtung erstrecken sich die beiden Mantelflächen 82, 84 von einer vorderen Stirnfläche 88 bis zu einer hinteren Stirnfläche 90 des Lotformteils 80. In the 5 and 6 a second advantageous embodiment of a solder preform according to the invention is shown schematically, the whole with the reference numeral 80 is occupied. In a similar manner as the previously described Lotformteil 10 also has the solder preform 80 an annular shape and is formed of a solder wire. It has an outer circumferential surface 82 and an inner circumferential surface 84 on, coaxial with a longitudinal axis 86 are aligned. In the axial direction, the two lateral surfaces extend 82 . 84 from a front end face 88 up to a rear end face 90 of the solder preform 80 ,

In entsprechender Weise wie das Lotformteil 10 wird auch das Lotformteil 80 vorzugsweise zum Verlöten eines Koaxialkabels mit einem Koaxialsteckverbinder verwendet. Hierzu kann das Lotformteil 80, wie in 7 schematisch dargestellt, in eine rückseitige Aufnahme 92 eines Außenleiterteils 94 eines Koaxialsteckverbinders 96 eingeführt werden. In a similar way as the solder preform 10 is also the solder preform 80 preferably used for soldering a coaxial cable with a coaxial connector. For this purpose, the solder preform 80 , as in 7 shown schematically, in a rear view 92 an outer conductor part 94 a coaxial connector 96 be introduced.

Das Lotformteil 80 weist einen vom Lot 100 gebildeten Hohlkörper 98 auf mit einem Hohlraum 102, der mit Flussmittel 104 gefüllt ist. The solder preform 80 has one from the lot 100 formed hollow body 98 on with a cavity 102 that with flux 104 is filled.

Zur Herstellung des Lotformteils 80 wird, darauf wurde bereits hingewiesen, ein mit Flussmittel gefüllter Lotdraht ringförmig gebogen. Der Lotdraht weist eine erste Schnittfläche und eine zweite Schnittfläche auf, die jeweils ein Drahtende definieren. Die erste Schnittfläche liegt mit einem ersten Teilbereich 106 flächig an einem ersten Teilbereich 108 der zweiten Schnittfläche an, wobei die ersten Teilbereiche 106 und 108 nach dem ringförmigen Verbiegen des Lotdrahtes radial zur Längsachse 86 des Lotformteils 80 ausgerichtet sind, das heißt nach dem Verbiegen des Lotdrahtes sind sie in einer Radialebene des Lotformteils 80 angeordnet. Ein zweiter Teilbereich 110 der ersten Schnittfläche ist in der gleichen Radialebene wie der erste Teilbereich 106 der ersten Schnittfläche angeordnet, wohingegen ein zweiter Teilbereich 112 der zweiten Schnittfläche zum ersten Teilbereich 108 der zweiten Schnittfläche und damit auch zum zweiten Teilbereich 110 der ersten Schnittfläche geneigt ist. Die beiden zweiten Teilbereiche 110, 112 bilden jeweils eine Keilfläche aus und definieren zwischen sich eine keilförmige Aussparung 114, die sich in Richtung auf die vordere Stirnfläche 88 zunehmend erweitert und in die der Hohlraum 102 einmündet. Dies wird insbesondere aus 5 deutlich. In radialer Richtung erstreckt sich die Aussparung 114 von der inneren Mantelfläche 84 bis zur äußeren Mantelfläche 82. For the production of the solder preform 80 is, it has already been pointed out, a flux-filled solder wire bent annular. The solder wire has a first cut surface and a second cut surface, each defining a wire end. The first cut surface lies with a first portion 106 flat on a first section 108 the second cut surface, wherein the first portions 106 and 108 after the annular bending of the solder wire radially to the longitudinal axis 86 of the solder preform 80 are aligned, that is, after bending the solder wire, they are in a radial plane of the solder preform 80 arranged. A second subarea 110 the first cut surface is in the same radial plane as the first part region 106 the first cut surface arranged, whereas a second portion 112 the second cut surface to the first portion 108 the second cut surface and thus also to the second portion 110 the first cut surface is inclined. The two second sections 110 . 112 each form a wedge surface and define between them a wedge-shaped recess 114 that face towards the front face 88 increasingly expanded and into the cavity 102 opens. This is especially true 5 clear. In the radial direction, the recess extends 114 from the inner lateral surface 84 to the outer surface 82 ,

Zum Verlöten des Koaxialsteckverbinders 96 mit einem in 7 nicht dargestellten Koaxialkabel, das in entsprechender Weise wie das voranstehend unter Bezugnahme auf 4 erläuterte Koaxialkabel 22 ausgestaltet ist, kann das Lotformteil 80 in die rückseitige Aufnahme 92 des Koaxialsteckverbinders 96 eingesetzt werden, wobei die vordere Stirnfläche 88 an einem Boden 116 der Aussparung 92 zur Anlage gelangt und die Aussparung 114 dem Boden 116 zugewandt ist. Anschließend kann ein Koaxialkabel durch das Lotformteil 80 hindurch in den Koaxialsteckverbinder 96 eingesetzt werden, und zum Verlöten des Außenleiters des Koaxialkabels mit dem Außenleiterteil des Koaxialsteckverbinders 96 kann das Lotformteil 80 so weit erwärmt werden, dass das Lot schmilzt und das Flussmittel 104 über die Aussparung 114 aus dem Hohlraum 102 austritt. Praktisch die gesamte Flussmittelmenge 32, die sich im Hohlraum 102 befindet, kann hierbei zum Verlöten genutzt werden. For soldering the coaxial connector 96 with an in 7 Not shown coaxial cable, in a similar manner as the above with reference to 4 explained coaxial cable 22 is designed, the solder preform can 80 in the back picture 92 of the coaxial connector 96 be used, with the front end face 88 on a floor 116 the recess 92 get to the plant and the recess 114 the floor 116 is facing. Subsequently, a coaxial cable through the Lotformteil 80 through into the coaxial connector 96 be used, and for soldering the outer conductor of the coaxial cable to the outer conductor part of the coaxial connector 96 can the solder preform 80 be heated so that the solder melts and the flux 104 over the recess 114 from the cavity 102 exit. Virtually the entire flux 32 that are in the cavity 102 can be used here for soldering.

Claims (11)

Ringförmiges Lotformteil mit einem Lot (30, 100), das einen Hohlkörper (26, 98) ausbildet mit einem Hohlraum (28, 102), der mit Flussmittel (32, 104) gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (26, 98) eine in den Hohlraum (28, 102) einmündende Aussparung (38, 114) aufweist zum definierten Austreten von Flussmittel (32, 104) aus dem Hohlraum (28, 102). Annular solder preform with a solder ( 30 . 100 ), which is a hollow body ( 26 . 98 ) forms with a cavity ( 28 . 102 ), with flux ( 32 . 104 ), characterized in that the hollow body ( 26 . 98 ) one in the cavity ( 28 . 102 ) opening recess ( 38 . 114 ) for the defined escape of flux ( 32 . 104 ) from the cavity ( 28 . 102 ). Ringförmiges Lotformteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (38, 114) keilförmig ausgestaltet ist, wobei sie sich in Richtung auf eine Außenfläche des Hohlkörpers (26, 98) kontinuierlich erweitern. Annular solder preform according to claim 1, characterized in that the recess ( 38 . 114 ) is wedge-shaped, wherein it is in the direction of an outer surface of the hollow body ( 26 . 98 ) expand continuously. Ringförmiges Lotformteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Hohlkörper (26, 98) eine innere und eine äußere Mantelfläche (14, 12) aufweist und die Aussparung (38) an der inneren Mantelfläche (14) angeordnet ist. Annular solder preform according to claim 1 or 2, characterized in that the annular hollow body ( 26 . 98 ) an inner and an outer lateral surface ( 14 . 12 ) and the recess ( 38 ) on the inner lateral surface ( 14 ) is arranged. Ringförmiges Lotformteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aussparung (38) in axialer Richtung über die gesamte Länge des Hohlkörpers (26) erstreckt. Annular solder preform according to claim 3, characterized in that the recess ( 38 ) in the axial direction over the entire length of the hollow body ( 26 ). Ringförmiges Lotformteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Hohlkörper (98) eine vordere und eine hintere Stirnfläche (88, 90) aufweist und die Aussparung (114) an einer der Stirnflächen (88) angeordnet ist. Annular solder preform according to one of the preceding claims, characterized that the annular hollow body ( 98 ) a front and a rear end face ( 88 . 90 ) and the recess ( 114 ) on one of the end faces ( 88 ) is arranged. Ringförmiges Lotformteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aussparung (114) in radialer Richtung über die gesamte Breite des Hohlkörpers (98) erstreckt. Annular solder preform according to claim 5, characterized in that the recess ( 114 ) in the radial direction over the entire width of the hollow body ( 98 ). Verfahren zur Herstellung eines Lotformteils (10, 80) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man einen hohlen, mit Flussmittel gefüllten Lotdraht an einem ersten Drahtende mit einer ersten Schnittfläche (34, 106, 110) und an einem zweiten Drahtende mit einer zweiten Schnittfläche (36, 108, 112) versieht, wobei die zweite Schnittfläche zumindest in einem Teilbereich schräg zur ersten Schnittfläche ausgerichtet ist, und man den Lotdraht zu einem Ring formt, wobei die beiden Drahtenden einander zugewandt sind. Method for producing a solder preform ( 10 . 80 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a hollow, flux-filled solder wire at a first wire end having a first cut surface ( 34 . 106 . 110 ) and at a second wire end with a second cut surface ( 36 . 108 . 112 ), wherein the second cut surface is aligned at least in a partial region obliquely to the first cut surface, and forming the solder wire into a ring, wherein the two wire ends face each other. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schnittfläche (34, 106, 110) radial zu einer Längsachse des Lotformteils ausgerichtet ist. Method according to claim 7, characterized in that the first cut surface ( 34 . 106 . 110 ) is aligned radially to a longitudinal axis of the solder preform. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schnittfläche (34, 106, 110) und/oder die zweite Schnittfläche (36, 108, 112) eben ausgestaltet sind. Method according to claim 7 or 8, characterized in that the first cut surface ( 34 . 106 . 110 ) and / or the second cut surface ( 36 . 108 . 112 ) are just designed. Verfahren nach einem der Ansprüche 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schnittflächen jeweils einen ersten Teilbereich (106, 110) und einen zweiten Teilbereich (108, 112) aufweisen, wobei sie mit ihren ersten Teilbereichen (106, 110) flächig aneinander liegen und mit ihren zweiten Teilbereichen (108, 112) schräg zueinander ausgerichtete Keilflächen ausbilden. Method according to one of claims 7, 8 or 9, characterized in that the two cut surfaces each have a first portion ( 106 . 110 ) and a second subregion ( 108 . 112 ), with their first subregions ( 106 . 110 ) lie flat against each other and with their second parts ( 108 . 112 ) form obliquely aligned wedge surfaces. Verwendung eines Lotformteils (10, 80) nach einem der voranstehenden Ansprüche zum Verlöten eines Koaxialkabels (22) mit einem Koaxialsteckverbinder (24, 96). Use of a solder preform ( 10 . 80 ) according to one of the preceding claims for brazing a coaxial cable ( 22 ) with a coaxial connector ( 24 . 96 ).
DE102014118521.8A 2014-12-12 2014-12-12 Lotformteil, process for its preparation and use of the solder preform Ceased DE102014118521A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118521.8A DE102014118521A1 (en) 2014-12-12 2014-12-12 Lotformteil, process for its preparation and use of the solder preform
PCT/EP2015/078146 WO2016091649A1 (en) 2014-12-12 2015-12-01 Preformed solder piece, method for the production thereof, and use thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118521.8A DE102014118521A1 (en) 2014-12-12 2014-12-12 Lotformteil, process for its preparation and use of the solder preform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014118521A1 true DE102014118521A1 (en) 2016-06-16

Family

ID=54937008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118521.8A Ceased DE102014118521A1 (en) 2014-12-12 2014-12-12 Lotformteil, process for its preparation and use of the solder preform

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014118521A1 (en)
WO (1) WO2016091649A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016121530A1 (en) * 2016-11-10 2018-05-17 voestalpine Böhler Welding Fontargen GmbH Process for producing a solder preform and solder preform
DE202021105328U1 (en) 2021-10-01 2021-10-08 Eutect Gmbh Generation of a solder ring and assembly of a workpiece with the solder ring
DE102021125548A1 (en) 2021-10-01 2023-04-06 Eutect Gmbh Production of a solder ring and equipping a workpiece with the solder ring

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115229375B (en) * 2022-07-01 2024-03-08 北京遥测技术研究所 Solder ring design method for coaxial electric connector welding

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE824423C (en) * 1949-05-06 1951-12-10 H J Enthoven & Sons Ltd Solder
DE1206282B (en) * 1963-12-04 1965-12-02 Dr Guenther Laubmeyer Flux-filled solder
DE1575252C2 (en) * 1966-02-10 1973-12-13 Raychem Corp., Redwood City, Calif. (V.St.A.) Heat-shrinkable insulating sleeve
US5281167A (en) * 1993-05-28 1994-01-25 The Whitaker Corporation Coaxial connector for soldering to semirigid cable
DE69626699T2 (en) * 1995-12-04 2004-01-29 Witmetaal B V SOFT SOLDERING SLEEVE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US607504A (en) * 1898-07-19 David crowther
US5781846A (en) * 1993-02-25 1998-07-14 Jossick; James L. Flux cored brazing composition
US6264062B1 (en) * 1999-06-09 2001-07-24 Craig D. Lack Solder preforms with predisposed flux for plumbing applications
CA2687926A1 (en) * 2009-11-25 2011-05-25 Lucas Milhaupt, Inc. Brazing material
US20120255991A1 (en) * 2011-04-11 2012-10-11 Andrew Llc Corrugated Solder Pre-form and Method of Use

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE824423C (en) * 1949-05-06 1951-12-10 H J Enthoven & Sons Ltd Solder
DE1206282B (en) * 1963-12-04 1965-12-02 Dr Guenther Laubmeyer Flux-filled solder
DE1575252C2 (en) * 1966-02-10 1973-12-13 Raychem Corp., Redwood City, Calif. (V.St.A.) Heat-shrinkable insulating sleeve
US5281167A (en) * 1993-05-28 1994-01-25 The Whitaker Corporation Coaxial connector for soldering to semirigid cable
DE69626699T2 (en) * 1995-12-04 2004-01-29 Witmetaal B V SOFT SOLDERING SLEEVE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016121530A1 (en) * 2016-11-10 2018-05-17 voestalpine Böhler Welding Fontargen GmbH Process for producing a solder preform and solder preform
DE202021105328U1 (en) 2021-10-01 2021-10-08 Eutect Gmbh Generation of a solder ring and assembly of a workpiece with the solder ring
DE102021125548A1 (en) 2021-10-01 2023-04-06 Eutect Gmbh Production of a solder ring and equipping a workpiece with the solder ring

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016091649A1 (en) 2016-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013010981B3 (en) Method and device for connecting an electrical conductor to an electrical contact part
DE10358153A1 (en) Connection method and connection arrangement for an electrical cable with a contact element
DE102014118521A1 (en) Lotformteil, process for its preparation and use of the solder preform
DE1575252B1 (en) HEAT-SHRINKABLE INSULATED SLEEVE
DE2406236C2 (en) Connector for coaxial pairs of communication cables
DE112014004195T5 (en) Connection, connection structure body, and method for making the connection
EP3057184B1 (en) Method and device for manufacturing a cable and cable produced according to this method
DE102012110217B4 (en) Coaxial cable socket with solder deposit and method of manufacture
DE102016123935B4 (en) Method of making a socket contact
DE102016102948A1 (en) Method and device for sealing contact points on electrical line connections
DE926745C (en) Process for making electrical contacts
DE102017221115B3 (en) Method and device for stripping a cable
DE112018003703T5 (en) INDUCTOR COMPONENT AND METHOD FOR PRODUCING AN INDUCTOR COMPONENT
DE10251905C5 (en) Solderable coaxial connector
DE1565553A1 (en) Electrolyte conduction probe and method and device for their production
DE102013100438B3 (en) Coaxial cable connector with solder depot
DE102017121924B3 (en) Electrical component with connection area and method for producing a connection area
WO2019115059A1 (en) Method for stripping the insulation from an electric conductor and stator of an electric machine
EP1860734A1 (en) Contact for a plug or socket
DE112012003529T5 (en) Self-locking preformed braze clamp
EP3631912B1 (en) Contacting-making method for enamel-insulated conductors
DE102016123936B4 (en) Method of making a socket contact
DE102015223778A1 (en) Method for forming an electrical connection and electrical connection element
DE102016118517B3 (en) Method and device for electrically connecting two metallic conductors
DE10355779B3 (en) Two-part connector for two lengths of high-frequency co-axial cable has prepared deposit of cold solder metal in feed passage to core

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final