DE102014117476B4 - Damper for a brass instrument - Google Patents

Damper for a brass instrument Download PDF

Info

Publication number
DE102014117476B4
DE102014117476B4 DE102014117476.3A DE102014117476A DE102014117476B4 DE 102014117476 B4 DE102014117476 B4 DE 102014117476B4 DE 102014117476 A DE102014117476 A DE 102014117476A DE 102014117476 B4 DE102014117476 B4 DE 102014117476B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
inlet openings
inlet
opening
damper body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014117476.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014117476A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014117476.3A priority Critical patent/DE102014117476B4/en
Priority to PCT/DE2015/000559 priority patent/WO2016082817A2/en
Publication of DE102014117476A1 publication Critical patent/DE102014117476A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014117476B4 publication Critical patent/DE102014117476B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D9/00Details of, or accessories for, wind musical instruments
    • G10D9/06Mutes
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D7/00General design of wind musical instruments
    • G10D7/10Lip-reed wind instruments, i.e. using the vibration of the musician's lips, e.g. cornets, trumpets, trombones or French horns

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Dämpfer (1) für ein Blechblasinstrument mit einem Schalltrichter, aufweisend einen Dämpferkörper (1a) umschließend einen Dämpferhohlraum (6), Einlassöffnungen für Blasluft an einem verjüngten Ende (3) des Dämpferkörpers (1a) und eine Auslassöffnung (10) für die Blasluft, wobei sich der Dämpferkörper (1a) zumindest für einen Abschnitt konisch in Richtung auf die Einlassöffnungen verjüngt und mit den Einlassöffnungen zuerst in den Schalltrichter einsetzbar ist, wobei die Einlassöffnungen aufgeteilt sind in a) zumindest eine erste Einlassöffnung (5a) zur Aufnahme eines Mundstückrohres (11a), die eine Führung für einen im Wesentlichen luftdichten Sitz des Mundstückrohres (11a) beinhaltet und b) separat hiervon in eine oder mehrere zweite jeweils zu verschließende und wieder zu öffnende Einlassöffnungen (3b, 9a, 14, 15), die im Betriebszustand ”Dämpfer (1) eingesteckt in den Schalltrichter” zumindest teilweise geöffnet sind und im Betriebszustand ”Mundstückrohr (11a) eingesteckt in die erste Einlassöffnung (5a)” alle verschlossen sind.Damper (1) for a brass instrument with a bell mouth, comprising a damper body (1a) enclosing a damper cavity (6), inlet openings for blown air at a tapered end (3) of the damper body (1a) and an outlet opening (10) for the blown air, the damper body (1a) tapers conically at least for one section in the direction of the inlet openings and is insertable into the bell mouth first with the inlet openings, the inlet openings being divided into a) at least one first inlet opening (5a) for receiving a mouthpiece tube (11a) comprising a guide for a substantially air-tight fit of the mouthpiece tube (11a) and b) separately therefrom into one or more second inlet openings (3b, 9a, 14, 15) to be closed and reopened which in the operating state "damper ( 1) inserted into the bell "are at least partially open and in the operating state" Mundst ckrohr (11a) inserted into the first inlet opening (5a) "are all closed.

Description

Die Erfindung betrifft einen Dämpfer für ein Blechblasinstrument mit einem Schalltrichter, aufweisend einen Dämpferkörper, der einen Dämpferhohlraum umhüllt, eine Einlassöffnung für Blasluft an einem Längsende des Dämpferkörpers und eine Auslassöffnung für die Blasluft am anderen Längsende des Dämpferkörpers, wobei sich der Dämpferkörper zumindest abschnittsweise konisch in Richtung auf die Einlassöffnung verjüngt und mit der Einlassöffnung zuerst in den Schalltrichter einsetzbar ist und im Bereich der Einlassöffnung eine Aufnahme für ein Mundstück aufweist, um auch als Übungsgerät einsetzbar zu sein.The invention relates to a damper for a brass instrument with a horn, comprising a damper body which encloses a damper cavity, an inlet opening for blowing air at one longitudinal end of the damper body and an outlet opening for the blown air at the other longitudinal end of the damper body, wherein the damper body at least partially conical in Direction to the inlet opening tapers and with the inlet opening is first inserted into the horn and in the region of the inlet opening has a receptacle for a mouthpiece to be used as a training device.

Dämpfer werden eingesetzt, um die aus dem Schalltrichter austretenden Schallwellen zu modulieren und damit den abgegebenen Tönen eine andere Klangfarbe oder andere Lautstärke zu geben. Ein solcher Dämpfer ist aus der DE 440963 A bekannt. Ein kegelstumpfförmiger Mantel des Dämpferkörpers umschließt einen Dämpferhohlraum, in den die aus dem Instrument kommenden Schallwellen durch eine Einlassöffnung eintreten und moduliert werden. Von dem Längsende mit größerem Durchmesser ist in den Dämpfungsraum mit einstellbarer Einschiebtiefe ein Rohr einschiebbar, das der Schallwellenmodulation dient.Dampers are used to modulate the sound waves coming out of the bell and thus to give the tones emitted a different tone or volume. Such a damper is from the DE 440963 A known. A frusto-conical shell of the damper body encloses a damper cavity into which the sound waves coming from the instrument enter through an inlet opening and are modulated. From the longitudinal end with a larger diameter, a tube can be inserted into the damping chamber with adjustable insertion depth, which serves for the acoustic wave modulation.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Dämpfer bereitzustellen, der als Dämpfer und/oder zur Schallwellenmodulation im Schalltrichter eines Blechblasinstrumentes einsetzbar ist und als Übungsgerät nur unter Verwendung eines Mundstückes verwendbar ist. Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruches gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche oder nachfolgend beschrieben.It is an object of the invention to provide a damper which can be used as a damper and / or for sound wave modulation in the horn of a brass instrument and can be used as an exercise device only using a mouthpiece. The stated object is achieved by the subject of the independent claim. Preferred embodiments are the subject of the dependent claims or described below.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Dämpfers besteht darin, dass er sowohl wie üblich als Dämpfer als auch als Übungsgerät einsetzbar ist. Dazu müssen die zweiten Einlassöffnungen geschlossen werden und muss das Mundstückrohr in eine erste Einlassöffnung eingesteckt werden. Damit lassen sich die Betriebszustände ”Dämpfer eingesteckt in den Schalltrichter” und ”Mundstückrohr in die erste Einlassöffnung des Dämpfers eingesteckt” erreichen. Weiterhin ist es nach einer Ausführungsform möglich, im Betriebszustand ”Dämpfer eingesteckt in den Schalltrichter” das Ausmaß der Öffnung der Eintrittsöffnung(en) für die Blasluft zu regulieren.The advantage of the damper according to the invention is that it can be used both as usual as a damper and as an exercise device. For this purpose, the second inlet openings must be closed and the mouthpiece tube must be inserted into a first inlet opening. This allows the operating states "damper inserted into the horn" and "mouthpiece tube inserted into the first inlet opening of the damper" reach. Furthermore, it is possible in one embodiment, in the operating state "damper inserted into the bell" to regulate the extent of the opening of the inlet opening (s) for the blowing air.

Der Dämpfer wird jeweils als Dämpfer bezeichnet unabhängig davon, ob er im Betriebszustand ”Dämpfer eingesteckt in den Schalltrichter” oder ”Mundstückrohr in die erste Einlassöffnung des Dämpfers eingesteckt” betrieben bzw. mit diesem geübt wird. Der Begriff ”Übungsgerät” wird vorliegend nur in Bezug auf den Betriebszustand ”Mundstückrohr in die erste Einlassöffnung des Dämpfers eingesteckt” verwendet.The damper is referred to as a damper regardless of whether it is operated in the operating state "damper inserted into the horn" or "mouthpiece tube inserted into the first inlet opening of the damper" or practiced with this. The term "exercise device" is used in this case only in relation to the operating state "mouthpiece tube inserted into the first inlet opening of the damper".

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich eine erste Einlassöffnung am sich verjüngenden Ende des Dämpferkörpers befindet und sich eine oder mehrere bei Bedarf zu öffnende und zu verschließende zweite Einlassöffnungen um die erste Einlassöffnung angeordnet sind.According to one embodiment of the invention, it is provided that a first inlet opening is located at the tapering end of the damper body and one or more second inlet openings, which can be opened and closed if necessary, are arranged around the first inlet opening.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Öffnen und Schließen der zweiten Einlassöffnungen bewirkbar ist mit Paarungen dieser zweiten Einlassöffnungen einerseits an den Dämpferbanteilen und andererseits zumindest einem Verdrehbauteil, das am dem Dämpfer flächig anliegt, gegenüber diesen verdrehbar ist und das mit den zweiten Einlassöffnungen am Dämpfer korrespondierende Einlassöffnungen aufweist, sodass beim gegenseitigen Verdrehen des Verdrehbauteils die Paarungen der zweiten Einlassöffnungen zur gegenseitigen Deckung bringbar sind, womit die Blasluft einfließen kann oder so weit voneinander entfernt sind, d. h. gegeneinander versetzt sind, dass der Blaslufteinlass, ausgenommen für ein eingesetztes Mundstück, verhindert ist.According to a further embodiment of the invention, it is provided that the opening and closing of the second inlet openings is effected with pairings of these second inlet openings on the one hand to Dämpfbanteilen and on the other hand, at least one Verdrehbauteil, which rests flat against the damper, with respect to these is rotatable and with the second Inlet openings on the damper has corresponding inlet openings, so that the mutual rotation of the Verdrehbauteils the pairings of the second inlet openings for mutual coverage can be brought, so that the blown air can flow in or are so far away from each other, d. H. offset from each other, that the blast air inlet, except for an inserted mouthpiece, is prevented.

Nach einer Ausgestaltung des Verdrehbauteils umfasst dieses einen Einsatz mit einer Verdrehplatte mit zentraler erster Einlassöffnung für das Mundstück und mit Schliesseinlassöffnungen als zweite Einlassöffnungen, wobei das Verdrehbauteil an dem Dämpfer anliegt und die Schliesseinlassöffnungen und die Zugangseinlassöffnungen die Paarungen der zweiten Einlassöffnungen darstellen, die durch ein Verdrehen des Einsatzes gegeneinander verstellbar sind zwischen „Blasluftdurchlass” und den „Durchlass versperren”. Bevorzugt ist das Verdrehbauteil gegen ein ungewolltes Verdrehen arretierbar, z. B. durch ein Verrasten in einer Vielzahl von Drehstellungen.According to an embodiment of the twisting component, this comprises an insert with a turning plate with a central first inlet opening for the mouthpiece and with Schliesseinlassöffnungen as second inlet openings, wherein the Verdrehbauteil abuts the damper and the Schliesseinlassöffnungen and the access inlet openings represent the pairings of the second inlet openings by twisting of the insert are mutually adjustable between "blown air passage" and the "passage block". Preferably, the twisting member can be locked against accidental rotation, z. B. by latching in a variety of rotational positions.

Es ist vorgesehen, dass zur Bereitstellung der ersten Einlassöffnung ein Einlassrohrabschnitt am Dämpferende in den Dämpferhohlraum hineinragt, so dass das Mundstückrohr in den Einlassrohrabschnitt einführbar ist, wobei der Einlassrohrabschnitt einen Rohrstutzen bildet, in dem das Mundstückrohr im wesentlichen gasdicht gehaltert ist. Der Einlassrohrabschnitt ist unmittelbar oder mittelbar am Dämpfer montiert und ggf. um eine Achse drehbar.It is envisaged that, to provide the first inlet opening, an inlet pipe section protrudes into the damper cavity at the damper end so that the nozzle pipe is insertable into the inlet pipe section, wherein the inlet pipe section forms a pipe socket in which the nozzle pipe is held substantially gas-tight. The inlet pipe section is mounted directly or indirectly on the damper and possibly rotatable about an axis.

Die Schliesseinlassöffnungen befinden sich vorzugsweise auf der Abschlussplatte des sich verjüngenden Endes. Die Abschlussplatte ist vorzugsweise im wesentlichen senkrecht zur Hauptachse des Dämpfers ausgebildet.The Schliesseinlassöffnungen are preferably located on the end plate of the tapered end. The end plate is preferably formed substantially perpendicular to the main axis of the damper.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Mantel des Dämpferkörpers das Dämpferbanteil ist, das im Bereich seines verjüngten Endes Manteleinlassöffnungen aufweist, die mit Krageneinlassöffnungen eines am Mantel verdrehbar anliegenden Kragens korrespondieren, wobei die Manteleinlassöffnungen und die Krageneinlassöffnungen Paarungen der zweiten Einlassöffnungen darstellen, die durch ein Verdrehen des Kragens gegeneinander verstellbar sind zwischen den Arbeitsstellungen „Blasluftdurchlass” und „Durchlass versperren”. According to a further embodiment of the invention, it is provided that the jacket of the damper body is the Dämpfbanteil having in the region of its tapered end Manteleinlassöffnungen corresponding to collar inlet openings of a collar rotatably abutting the collar, the Manteleinlassöffnungen and the Krageneinlassöffnungen represent pairings of the second inlet openings, which are adjustable by twisting the collar against each other between the working positions "blown air passage" and "passage block".

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kragen mit der Verdrehplatte des Einsatzes verbunden ist. Mit Hilfe des Verbindens von Verdrehplatte und Kragen wird die Konstruktion einfacher, weil die Einstellung aller Einlassöffnungen gemeinsam erfolgt. Wenn keine Verbindung vorhanden ist, können die Paarungen unabhängig voneinander verdreht und eingestellt werden.According to a further embodiment of the invention it is provided that the collar is connected to the turning plate of the insert. By connecting the rotating plate and collar, the construction becomes easier because the adjustment of all the inlet openings is common. If there is no connection, the pairings can be twisted and adjusted independently.

Für die Auslassöffnung am anderen Längsende des Dämpferkörpers ist vorzugsweise vorgesehen, dass deren inneres Ende mittels eines in den Dämpferhohlraum hineinragenden Auslassrohrabschnitts in den Dämpferhohlraum hineinverlegt ist. Das verbreiterte Ende des Dämpferkörpers trägt vorzugsweise eine Abschlussplatte in der auch die Auslassöffnung vorgesehen ist. Die Abschlussplatte ist vorzugsweise abschraubbar.It is preferably provided for the outlet opening at the other longitudinal end of the damper body that its inner end is moved into the damper cavity by means of an outlet pipe section projecting into the damper cavity. The widened end of the damper body preferably carries a cover plate in which the outlet opening is provided. The end plate is preferably unscrewable.

An zumindest einer Stelle, wo sich der Dämpferkörper zumindest für einen Abschnitt konisch in Richtung auf die Einlassöffnung verjüngt, ist eine Dichtung auf dem äußeren Umfang des Dämpferkörper vorgesehen, z. B. aus Kork oder einem flächigen elastischen Kunststoff, so dass der Dämpfer im wesentlichen luftdicht in den Schalltrichter des Blechblasinstruments eingesetzt werden kann. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein drehbaren Stopfen mit Bohrung für das Mundstück am verjüngten Ende des Dämpferkörpers in diesen eingesteckt oder eingeschraubt ist und der Stopfen Gänge aufweist, die durch Drehung des Stopfens in Deckung mit Öffnungen in der Mantelfläche und/oder im Bereich der ersten Auslassöffnung bringbar sind.At least at one point where the damper body tapers conically towards the inlet opening for at least a portion, a seal is provided on the outer circumference of the damper body, e.g. As cork or a sheet of elastic plastic, so that the damper can be used substantially airtight in the horn of the brass instrument. According to a further embodiment of the invention it is provided that a rotatable plug with hole for the mouthpiece is inserted or screwed into the tapered end of the damper body and the plug has passages which by rotation of the plug in coincidence with openings in the lateral surface and / or can be brought in the region of the first outlet opening.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Dämpferkörper am verjüngten Ende des Dämpferkörpers einen Einlassrohrabschnitt aufweist, in dem das Mundstück zweite Einlassöffnungen zumindest in der Mantelfläche gegen den Innenraum des Dämpferkörpers (1a) beim Hereinschieben verschließt, indem eine Verschlussplatte mit Durchbrechung zur Aufnahme des vorderen Teils des Mundstück gegen eine Federkraft gegen eine Verschlussöffnung führbar ist und dort festgesetzt wird.According to a further embodiment of the invention it is provided that the damper body at the tapered end of the damper body has an inlet pipe section in which the mouthpiece second inlet openings at least in the lateral surface against the interior of the damper body ( 1a ) closes when pushing by a closure plate with opening for receiving the front part of the mouthpiece against a spring force against a closure opening is feasible and is fixed there.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the drawings. Show it:

1 in schaubildlicher Darstellung einen längs aufgeschnittenen Dämpfers nach der Erfindung und ebenfalls schaubildlich ein Mundstück eines Blechblasinstrumentes, das in den Dämpfer einsteckbar ist, um diesen als Übungsgerät zu verwenden. 1 in a perspective view of a longitudinally cut damper according to the invention and also diagrammatically a mouthpiece of a brass instrument, which is inserted into the damper, to use this as a training device.

2 teilweise im Schnitt den Dämpfer mit Abschlussplatten am Einlass- und Auslassende und mit dem auf das Einlassende aufgesetzten Einsatz nach 1. 2 partially in section the damper with end plates at the inlet and outlet end and with the mounted on the inlet end insert after 1 ,

3 eine Draufsicht auf den Einsatz, der auf das verjüngte Ende des Dämpfers aufsteckbar ist, der aus einem Rohrstutzen als Führung für das Mundstück mit einer an seinem Kopf befestigten Verdrehplatte besteht und der mit einem Kragen versehen ist, der den Mantel des Dämpfers im Bereich des verjüngten Endes umschließt. 3 a plan view of the insert, which is attachable to the tapered end of the damper, which consists of a pipe socket as a guide for the mouthpiece with a twisting plate attached to its head and which is provided with a collar, the jacket of the damper in the region of the tapered End encloses.

4 eine Teilansicht des Kragens mit einem Öffnungspaar, bestehend aus einer Krageneinlassöffnung und einer Manteleinlassöffnung in einer gegenseitigen Verdrehstellung, bei der der Blaslufteinlass in den Dämpfer blockiert ist. 4 a partial view of the collar with an opening pair, consisting of a collar inlet opening and a jacket inlet opening in a mutual rotational position in which the blowing air inlet is blocked in the damper.

5 eine andere Ausgestaltung, wonach das Verdrehbauteil als Stopfen mit Bohrung für das Mundstück ausgebildet ist und getrennt hiervon im Stopfen weiterhin Gänge ausgebildet sind, die durch Drehung des Stopfens in Deckung mit Öffnungen in der Mantelfläche bringbar sind. 5 another embodiment, according to which the twisting member is formed as a plug with a bore for the mouthpiece and separated thereof further in the plug passages are formed which can be brought by rotation of the plug in coincidence with openings in the lateral surface.

6 eine weitere Ausgestaltung, wonach statt eines Verdrehbauteils das hereingeschobene Mundstück die zweiten Einlassöffnungen in der Mantelfläche mittels einer Verschlussplatte blockiert, die gegen eine Federkraft verschiebbar ist. 6 a further embodiment, according to which instead of a Verdrehbauteils the inserted nosepiece blocks the second inlet openings in the lateral surface by means of a closure plate which is displaceable against a spring force.

1 zeigt schaubildlich von einem längs durchgeschnittenen Dämpfer (1) für ein Musikinstrument. Der Dämpfer (1) wird zum Modulieren, der Klangfarbe des Instrumentes und/oder der Lautstärke, in dessen Schalltrichter eingesteckt. Der Dämpferkörper (1a) besteht aus einem kegelstumpfförmigen Mantel (2) mit einem verjüngten Ende (3) und einem verbreiterten Ende (4). Die Enden (3, 4) sind mit Abschlussplatten (3a) und (4a) verschlossen. Die Abschlussplatte (3a) ist damit ein Bauteil des Dämpfers (1); sie hat am verjüngten Ende (3) eine zentrale erste Einlassöffnung (5a) und sich darum gruppierende zweite Zugangseinlassöffnungen (3b). Von der Abschlussplatte (3a) ragt ein Einlassrohrabschnitt (5) in den Dämpferhohlraum (6) hinein; er verjüngt sich kegelstumpfförmig in den Dämpferhohlraum (6) hinein. Der Einlassrohrabschnitt (5) verlegt den Blaslufteintritt und damit die zentrale erste Einlassöffnung (5a) in den Dämpferhohlraum (6) hinein. Er hat einen modellierenden Einfluss auf die eingetretene Blasluft. 1 shows diagrammatically of a longitudinally cut damper ( 1 ) for a musical instrument. The damper ( 1 ) is used to modulate, the timbre of the instrument and / or the volume, in its horn inserted. The damper body ( 1a ) consists of a frustoconical jacket ( 2 ) with a tapered end ( 3 ) and a widened end ( 4 ). The ends ( 3 . 4 ) are with end plates ( 3a ) and ( 4a ) locked. The end plate ( 3a ) is thus a component of the damper ( 1 ); she has at the rejuvenated end ( 3 ) a central first inlet opening ( 5a ) and grouping second access ports (FIG. 3b ). From the end plate ( 3a protrudes an inlet pipe section ( 5 ) into the damper cavity ( 6 into it; it tapers frustoconically into the damper cavity ( 6 ) into it. The inlet pipe section ( 5 ) moves the blast air inlet and thus the central first inlet opening ( 5a ) into the damper cavity ( 6 ) into it. He has a modeling influence on the blown air.

Die 2 und 3 zeigen ein dem Öffnen und Schließen dienendes Verdrehbauteil in Form eines Einsatzes (7), der mit einem Rohrstutzen (8) in den Einlassrohrabschnitt (5) einsetzbar ist. Der Rohrstutzen (8) ist an einer Verdrehplatte (9) angebracht, die zweite Schließeinlassöffnungen (9a) aufweist. Die zweiten Zugangseinlassöffnungen (3b) und zweiten Schließeinlassöffnungen (9a) bilden jeweils zusammenwirkende Paare (3b9a). Werden die Paarungen (3b9a) durch ein Verdrehen des Einsatzes (7) auf dem Dämpfer (1) zur Deckung gebracht, dann kann durch sie die Blasluft in den Dämpfer (1) einströmen.The 2 and 3 show an opening and closing serving twisting member in the form of an insert ( 7 ), with a pipe socket ( 8th ) in the inlet pipe section ( 5 ) can be used. The pipe socket ( 8th ) is on a twist plate ( 9 ), the second closing inlet openings ( 9a ) having. The second access inlets ( 3b ) and second closing inlet openings ( 9a ) form respective pairs ( 3b - 9a ). Will the pairings ( 3b - 9a ) by twisting the insert ( 7 ) on the damper ( 1 ), then through them the blown air into the damper ( 1 ).

Wird die Deckungsstellung der Paarungen (3b9a) durch ein Verdrehen des Einsatzes (7) verlassen, dann ist der Blaslufteinlass unterbunden. Zum leichteren von Hand Verdrehen ist die Abschlussplatte (9) mit einer Rändelung (9b) versehen.If the cover position of the pairings ( 3b - 9a ) by twisting the insert ( 7 ) leave, then the blown air inlet is prevented. For ease of hand twisting is the end plate ( 9 ) with a knurling ( 9b ) Mistake.

In 2 und 3 sind der Übersichtlichkeit wegen nur zwei Paarungen (3b9a) dargestellt. Bevorzugt wird eine größere Anzahl von Paarungen (3b9a).In 2 and 3 are for clarity only two pairings ( 3b - 9a ). Preference is given to a larger number of pairings ( 3b - 9a ).

Es soll vermieden werden, dass sich der Einsatz (7) ungewollt verstellt. Für den Fall sind an einem zu 3 beschriebenen Kragen (13) Noppen (13a) vorgesehen, die in Dellen (13b) des Mantels (2) an gewünschten Arretierpunkten (13c) einlaufen und damit eine Drehhemmung vermitteln.It should be avoided that the use ( 7 ) unintentionally adjusted. In case you are on one too 3 described collar ( 13 ) Pimples ( 13a ) provided in dents ( 13b ) of the jacket ( 2 ) at desired locking points ( 13c ) run in and thus impart a rotation inhibition.

In der Abschlussplatte (4a) befindet sich die zentrale Auslassöffnung (10). Die Auslassöffnung (10) ist mittels eines Auslassrohres (10a) in den Dämpferhohlraum (6) verlegt werden. Damit lassen sich die Schallwellen dämpfen bzw. modellieren, wenn das Auslassrohr herein und herausgeschoben werden kann.In the end plate ( 4a ) is the central outlet opening ( 10 ). The outlet opening ( 10 ) is by means of an outlet pipe ( 10a ) into the damper cavity ( 6 ). This allows the sound waves to be attenuated or modeled when the outlet tube can be pushed in and out.

Um den Dämpfer (1) in einen Übungsgerät umzuwandeln, wird in ihm ein Mundstück (11) eingesteckt. In der 1 ist das Mundstück (11) vor der ersten Einlassöffnung (5a) dargestellt. Die erste Einlassöffnung (5a) ist so dimensioniert, dass sie dem Mundstückrohr (11a) eine Führung und einen im Wesentlichen luftdichten Sitz bietet. Bei eingesetztem Rohrstutzen (8) erfolgt der luftdichte Sitz in diesem.To the damper ( 1 ) into an exercise device, it is a mouthpiece ( 11 ) plugged in. In the 1 is the mouthpiece ( 11 ) in front of the first inlet opening ( 5a ). The first inlet opening ( 5a ) is dimensioned so that it the mouthpiece tube ( 11a ) provides a guide and a substantially airtight seat. With inserted pipe socket ( 8th ), the airtight seat in this.

Zur Benutzung als Übungsgerät muss der Einsatz (7) so verdreht werden, dass alle Paarungen (3b9a) der zweiten Einlassöffnungen (3b, 9a) geschlossen sind. Bei der gezeichneten Ausführungsform mit zwei Paarungen (3b9a) von zweiten Einlassöffnungen (3b, 9a) wird der Einsatz (7) zwischen Schließen und Öffnen um 90 Winkelgrade verdreht. Dies ist mit dem Viertelkreis (7a) dargestellt. Das Beispiel mit dem 90 Grad Verdrehwinkel ist nur gewählt, um die Arbeitsweise besser darstellen zu können. Beim Anbringen von mehr Paarungen (3b9a) wird der Stellwinkel (7a) kleiner. In 4 ist ein Beispiel gegeben.For use as a training device, the insert ( 7 ) are twisted so that all pairings ( 3b - 9a ) of the second inlet openings ( 3b . 9a ) are closed. In the illustrated embodiment with two matings ( 3b - 9a ) of second inlet openings ( 3b . 9a ) the use ( 7 ) is rotated 90 degrees between closing and opening. This is with the quadrant ( 7a ). The example with the 90 degree twist angle is only chosen to better represent the operation. When attaching more pairs ( 3b - 9a ) the setting angle ( 7a ) smaller. In 4 is an example.

3 zeigt den Einsatz (7) von der Oberseite (12) der Verdrehplatte (9) her gesehen. Dies macht ein Pfeil (12a) deutlich. 3 shows the mission ( 7 ) from the top ( 12 ) of the twist plate ( 9 ) ago seen. This makes an arrow ( 12a ) clear.

In 2 sieht man links im Schnitt und rechts gestrichelt die Schließeinlassöffnungen (9a). Gestrichelt sind in 2 und 3 die Zugangseinlassöffnungen (3b) dargestellt, da sie sich nicht sichtbar in der über der Verdrehplatte (9) befindlichen Abschlussplatte (3a) befinden.In 2 one sees on the left in the section and on the right the dashed inlet openings ( 9a ). Dashed are in 2 and 3 the access inlets ( 3b ), as they are not visible in the over the torsion ( 9 ) located end plate ( 3a ) are located.

Um die als Verdrehbauteil dienende Verdrehplatte (9) herum erkennt man einen Kragen (13), der den verjüngten Teil des Mantels (2) umfasst. Der Kragen (13) ist in der Zeichnung mit der Verdrehplatte (9) verbunden. Dies ist aber nicht zwingend notwendig. An dem Kragen (13) sind Krageneinlassöffnungen (14) vorgesehen. Diese Krageneinlassöffnungen (14) bilden mit den Manteleinlassöffnungen (15) am Mantel (2) jeweils zusammenwirkende Paarungen (1415). Um die Manteleinlassöffnungen (15) in 2 sichtbar zu machen, ist der Kragen (13) um zwei von ihnen aufgebrochen, sodass der Mantel (2) zum Vorschein kommt. Auch hier sind der Übersichtlichkeit wegen nur zwei Paarungen gezeichnet. Beim ausgeführten Dämpfer (1) sind viel mehr schmalere Paarungen (1415) vorgesehen. Der gegenseitige Versatz der Paarungen (1415) entspricht dem Versatz der Paarungen (3b9a) an der Abschlussplatte (3a). Damit lassen sich durch ein Verdrehen des Einsatzes (7) mittels der Verdrehplatte (9) bei beiden Paarungen (3b9a und 1415) die Einlassöffnungen zur Deckung bringen, was bedeutet, dass der Blasluftdurchlass geöffnet ist. Werden die Einlassöffnungen beider Paarungen gegeneinander verschoben, dann ist der Blasluftdurchlass unterbunden.To the rotating plate serving as a torsion ( 9 ) around you can see a collar ( 13 ), the tapered part of the jacket ( 2 ). The collar ( 13 ) is in the drawing with the twist plate ( 9 ) connected. But this is not absolutely necessary. On the collar ( 13 ) are collar inlet openings ( 14 ) intended. These collar inlet openings ( 14 ) form with the jacket inlet openings ( 15 ) on the jacket ( 2 ) each pairing ( 14 - 15 ). To the jacket inlet openings ( 15 ) in 2 to make visible is the collar ( 13 broken up by two of them, so that the mantle ( 2 ) comes to light. Again, for clarity, only two pairings drawn. When running damper ( 1 ) are much more narrow pairings ( 14 - 15 ) intended. Mutual offset of pairings ( 14 - 15 ) corresponds to the offset of the pairings ( 3b - 9a ) on the end plate ( 3a ). This can be achieved by twisting the insert ( 7 ) by means of the twisting plate ( 9 ) in both pairings ( 3b - 9a and 14 - 15 ) bring the inlet openings to coincide, which means that the blown air passage is opened. If the inlet openings of both pairings are shifted relative to one another, then the blowing air passage is prevented.

In den Stellungen nach 2 und 3 ist der Blasluftdurchlass unterbunden. Die Blockierung des Blasluftdurchlasses wird vorgenommen, wenn zu Übungszwecken das Mundstück (11) in den Dämpfer (1) eingesteckt ist. Mit anderen Worten heißt das, dass die zweiten Einlassöffnungen (3a, 9a, 14, 15) im Betriebszustand ”Dämpfer eingesteckt in den Schalltrichter” geöffnet sind und im Betriebszustand ”Mundstückrohr eingesteckt in die erste Einlassöffnung” alle verschlossen sind. Zum besseren Verständnis der 2 sei bemerkt, dass der die Verdrehplatte (9) umschließende Kragen (13) rings um die Manteleinlassöffnungen (15) aufgebrochen dargestellt ist, sodass durch die Aufbrüche (13d) der sich unter dem Kragen (13) befindende Mantel (2) sichtbar wird und damit die Manteleinlassöffnungen (15) ebenfalls frei sichtbar sind.In the positions after 2 and 3 is the blown air passage prevented. The blocking of the blown air passage is made when for practice purposes the mouthpiece ( 11 ) in the damper ( 1 ) is inserted. In other words, this means that the second inlet openings ( 3a . 9a . 14 . 15 ) are in the operating state "damper inserted into the bell" are open and in the operating state "mouthpiece tube inserted into the first inlet opening" are all closed. For a better understanding of the 2 be noted that the the twist plate ( 9 ) enclosing collar ( 13 ) around the jacket inlet openings ( 15 ) broken up, so through the risers ( 13d ) under the collar ( 13 ) jacket ( 2 ) is visible and thus the Manteleinlassöffnungen ( 15 ) are also freely visible.

2 zeigt den Dämpfer (1) in der linken Hälfte geschnitten und rechts in Draufsicht. Man sieht, wie die Abschlussplatten (3a und 4a) den Mantel (2) des Dämpfers (1) an seinen Enden (3, 4) schließen, wodurch der Dämpferhohlraum (6) entsteht, in dem die Schallwellen moduliert werden. Auf das verjüngte Ende (3) des Dämpfers ist der Einsatz (7) gesteckt, der mit seinem Kragen (13) das verjüngte Ende (3) umfasst. 2 shows the damper ( 1 ) in the left half and right in top view. You can see how the end plates ( 3a and 4a ) the coat ( 2 ) of the damper ( 1 ) at its ends ( 3 . 4 ), whereby the damper cavity ( 6 ) is created in which the sound waves are modulated. On the rejuvenated end ( 3 ) of the damper is the insert ( 7 ), with his collar ( 13 ) the tapered end ( 3 ).

4 zeigt eine Teilansicht des Kragens (13) mit einer Öffnungspaarung (1415), bestehend aus einer Krageneinlassöffnung (14) und einer Manteleinlassöffnung (15). Der Kragen (13) ist gegenüber dem Mantel (2) so verstellt, dass sich die Krageneinlassöffnungen (14) und die Manteleinlassöffnungen (15) nicht decken, sondern nebeneinander liegen. Zur besseren Demonstration ist der Kragen (13) über der Manteleinlassöffnung (15) teilweise aufgebrochen. Man erkennt innerhalb des Aufbruches (16) den Mantel (2) und den sichtbaren Teil (15a) der Manteleinlassöffnung (15), während der Teil (15b) unter dem Kragen (13) unsichtbar bleibt und deshalb gestrichelt ist. Der Blaslufteinlass in den Dämpfer ist also blockiert. Neben der Öffnungspaarung (1415) sind, nicht dargestellt, weitere Paarungen (14, 15) rings um den Dämpfer vorgesehen. Die Anzahl richtet sich nach der gewünschten Blaslufteinlassmenge. 4 shows a partial view of the collar ( 13 ) with an opening pairing ( 14 - 15 ), consisting of a collar inlet opening ( 14 ) and a jacket inlet opening ( 15 ). The collar ( 13 ) is opposite the jacket ( 2 ) adjusted so that the collar inlet openings ( 14 ) and the jacket inlet openings ( 15 ) do not cover, but lie next to each other. For better demonstration, the collar ( 13 ) above the jacket inlet opening ( 15 ) partially broken. One recognizes within the departure ( 16 ) the coat ( 2 ) and the visible part ( 15a ) of the jacket inlet opening ( 15 ) while the part ( 15b ) under the collar ( 13 ) remains invisible and therefore dashed. The blast air inlet into the damper is thus blocked. In addition to the opening pairing ( 14 - 15 ), not shown, further pairings ( 14 . 15 ) provided around the damper. The number depends on the desired blast air intake volume.

Wenn so viele Paarungen (14, 15) vorgesehen sind, dann verringert sich der Verdrehwinkel (7aa) des Einsatzes zwischen den Stellungen „Blasluftdurchlass” und „Durchlassblockierung” entsprechend. Dies kann man in 4 sehen. Das für die Paarungen (1415) Gesagte gilt entsprechend auch für die Paarungen (3b9a).When so many pairings ( 14 . 15 ) are provided, then reduces the angle of rotation ( 7 aa ) of the insert between the positions "blown air passage" and "passage blocking" correspondingly. This can be done in 4 see. This for the pairings ( 14 - 15 ) The same applies accordingly to the pairings ( 3b - 9a ).

5 zeigt einen Schnitt durch das am verjüngten Ende (3) des Dämpferkörpers (1a) mit verdrehbaren Stopfen (17) mit Bohrung. Die Bohrung fungiert als Einlassrohrabschnitt (5) für das Mundstück (11). Wird der Stopfen gedreht (24), sind Gänge (18) zur Luftführung in Deckung zu bringen, mit Öffnungen in der Mantelfläche. 5 shows a section through the at the tapered end ( 3 ) of the damper body ( 1a ) with rotatable plugs ( 17 ) with bore. The bore acts as an inlet pipe section ( 5 ) for the mouthpiece ( 11 ). If the plug is turned ( 24 ), are corridors ( 18 ) to bring to the air guide in coverage, with openings in the lateral surface.

6 zeigt einen Schnitt durch das verjüngte Ende (3) des Dämpferkörpers (1a) mit in einer Kammer und gegen Anschläge verschieblicher Verschlussplatte mit Durchbrechung (21) zur Aufnahme des vorderen Teils des Mundstückrohrs (11a), das weiter oben durch den Einlassrohrabschnitt (5) geführt ist. 6 shows a section through the tapered end ( 3 ) of the damper body ( 1a ) with in a chamber and against attacks displaceable closure plate with opening ( 21 ) for receiving the front part of the mouthpiece tube ( 11a ) passing through the inlet pipe section ( 5 ) is guided.

Die Verschlussplatte operiert wie ein Kolben, wobei die Kolbenstange vom Mundstückrohr (11a) gebildet wird und sich das Mundstückrohr (11a) am Ende in die Verschlussplatte hereinschiebt und dort lösbar verankert. Wird die Verschlussplatte durch Einschieben des Mundstückrohrs (11a) gegen die Federkraft der Aufhaltefeder auf die Verschlussöffnung (23) gefahren, wird die Kammer zum Dämpferinnenhohlraum verschlossen und die Manteleinlassöffnungen (15) bzw. die Gänge (18), die mit den Manteleinlassöffnungen (15) und/oder Auslassöffnungen (10) in der Abschlussplatte (3a) (letzteres nicht dargestellt) Verbindung haben, haben keinen Zugang mehr zu dem Dämpferinnenhohlraum.The closure plate operates like a piston, with the piston rod from the mouthpiece tube ( 11a ) is formed and the mouthpiece tube ( 11a ) at the end pushes into the closure plate and there releasably anchored. If the closure plate by inserting the mouthpiece tube ( 11a ) against the spring force of the retaining spring on the closure opening ( 23 ), the chamber is closed to the damper interior cavity and the shell inlet openings ( 15 ) or the corridors ( 18 ) connected to the jacket inlet openings ( 15 ) and / or outlet openings ( 10 ) in the end plate ( 3a ) (the latter not shown) have no access to the damper cavity.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Dämpferdamper
1a1a
Dämpferkörperdamper body
22
Kegelstumpfförmiger MantelTruncated cone shaped coat
33
Verjüngtes Ende des DämpfersTapered end of the damper
3a3a
Abschlussplatte des verjüngten EndesEnd plate of the tapered end
3b3b
Einlassöffnungeninlets
44
Verbreitertes Ende des DämpfersBroadened end of the damper
4a4a
Abschlussplatte des Endes mit größerem DurchmesserEnd plate of the larger diameter end
55
EinlassrohrabschnittInlet pipe section
5a5a
Zentrale erste EinlassöffnungCentral first inlet opening
66
Dämpferhohlraumdamper cavity
77
Einsatz in den EinlassrohrabschnittInsert in the inlet pipe section
7a7a
Verdrehwinkel für Einlassöffnungen zwei ÖffnungspaareTwist angle for inlet openings two pairs of openings
7aa7 aa
Verdrehwinkel viele ÖffnungspaareAngle of rotation many pairs of openings
88th
Rohrstutzen des EinsatzesPipe socket of the insert
8a8a
Innenwand des RohrstutzensInner wall of the pipe socket
99
Verdrehplattetwisting plate
9a9a
Schließeinlassöffnungen in der VerdrehplatteClosing inlet openings in the turning plate
9b9b
Rändelungknurling
1010
Auslassöffnungoutlet
10a10a
Auslassrohroutlet pipe
1111
Mundstückmouthpiece
11a11a
MundstückrohrMouthpiece tube
11b11b
Außenwand des MundstückrohresOutside wall of the mouthpiece tube
1212
Oberseite der Verdrehplatte des EinsatzesTop of the twist plate of the insert
12a12a
Pfeil zur Oberseite der UmstellplatteArrow to the top of the diverter plate
1313
Kragen des EinsatzesCollar of the insert
13a13a
Noppen am KragenNubs on the collar
13b13b
Dellen im MantelDents in the coat
13c13c
Arretierpunktlocking point
13d13d
Aufbrüche im KragenRisers in the collar
1414
KrageneinlassöffnungenCollar inlets
1515
ManteleinlassöffnungenJacket inlet openings
15a15a
sichtbarer Teil der Manteleinlassöffnungvisible part of the jacket inlet opening
15b15b
unsichtbarer Teil der Manteleinlassöffnunginvisible part of the jacket inlet opening
1616
Aufbruchdeparture
1717
verdrehbarer Stopfenrotatable plug
1818
Gänge zur LuftführungGears to the air duct
2121
Durchbrechung zur Aufnahme des vorderen Teils des MundstückrohrsOpening for receiving the front part of the mouthpiece tube
2222
Federfeather
2323
Verschlussöffnungshutter opening
2424
Drehungrotation

Claims (14)

Dämpfer (1) für ein Blechblasinstrument mit einem Schalltrichter, aufweisend einen Dämpferkörper (1a) umschließend einen Dämpferhohlraum (6), Einlassöffnungen für Blasluft an einem verjüngten Ende (3) des Dämpferkörpers (1a) und eine Auslassöffnung (10) für die Blasluft, wobei sich der Dämpferkörper (1a) zumindest für einen Abschnitt konisch in Richtung auf die Einlassöffnungen verjüngt und mit den Einlassöffnungen zuerst in den Schalltrichter einsetzbar ist, wobei die Einlassöffnungen aufgeteilt sind in a) zumindest eine erste Einlassöffnung (5a) zur Aufnahme eines Mundstückrohres (11a), die eine Führung für einen im Wesentlichen luftdichten Sitz des Mundstückrohres (11a) beinhaltet und b) separat hiervon in eine oder mehrere zweite jeweils zu verschließende und wieder zu öffnende Einlassöffnungen (3b, 9a, 14, 15), die im Betriebszustand ”Dämpfer (1) eingesteckt in den Schalltrichter” zumindest teilweise geöffnet sind und im Betriebszustand ”Mundstückrohr (11a) eingesteckt in die erste Einlassöffnung (5a)” alle verschlossen sind.Damper ( 1 ) for a brass instrument with a horn, comprising a damper body ( 1a ) enclosing a damper cavity ( 6 ), Inlet openings for blown air at a tapered end ( 3 ) of the damper body ( 1a ) and an outlet opening ( 10 ) for the blowing air, wherein the damper body ( 1a ) is conically tapered at least for a portion in the direction of the inlet openings and is insertable with the inlet openings first into the horn, the inlet openings being divided into a) at least one first inlet opening ( 5a ) for receiving a mouthpiece tube ( 11a ), which provides a guide for a substantially air-tight fit of the mouthpiece tube ( 11a ) and b) separately thereof into one or more second in each case to be closed and reopened inlet openings ( 3b . 9a . 14 . 15 ), which are in the operating state "damper ( 1 ) inserted into the horn "at least partially open and in the operating state" mouthpiece tube ( 11a ) inserted in the first inlet opening ( 5a ) "All are closed. Dämpfer nach Anspruch 1, wobei der Dämpferkörper (1a) am verjüngten Ende (3) des Dämpferkörpers (1a) etwa zentral von einer Mantelfläche des Dämpferkörpers (1a) umgeben die erste Einlassöffnung (5a) aufweist und sich unabhängig hiervon eine oder mehrere der bei Bedarf zu öffnenden und zu verschließenden zweiten Einlassöffnungen (3b, 15) um die erste Einlassöffnung (5a) herum auf einer Abschlussplatte (3a), die auf die Mantelfläche des Dämpferkörpers (1a) aufgesetzt ist, oder auf der Mantelfläche des Dämpferkörpers (1a) oder beidem, gruppieren.A damper according to claim 1, wherein the damper body ( 1a ) at the tapered end ( 3 ) of the damper body ( 1a ) centrally about a lateral surface of the damper body ( 1a ) surround the first inlet opening ( 5a ) and, independently of this, one or more of the second inlet openings (16) which can be opened and closed as required (FIG. 3b . 15 ) around the first inlet opening ( 5a ) on a cover plate ( 3a ), which on the lateral surface of the damper body ( 1a ) is placed, or on the lateral surface of the damper body ( 1a ) or both. Dämpfer nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Öffnen und Schließen der zweiten Einlassöffnungen (3b, 9a, 14, 15) bewirkbar ist mit Paarungen (3b, 9a; 14, 15) dieser zweiten Einlassöffnungen einerseits an den Dämpferbauteilen (3a, 2) und andererseits an Verdrehbauteilen (9, 13), die an den Dämpferbauteilen (3a, 2) flächig anliegen, gegenüber diesen verdrehbar sind und die den zweiten Einlassöffnungen (3b, 15) der Dämpferbauteile (3a, 2) entsprechende Einlassöffnungen (9a, 14) aufweisen, sodass beim gegenseitigen Verdrehen der Verdrehbauteile (9, 13) die Paarungen der zweiten Einlassöffnungen (3b, 9a, 14, 15) zur gegenseitigen Deckung bringbar sind, womit die Blasluft einfließen kann, oder so weit voneinander entfernt sind, dass der Blaslufteinlass verhindert ist.A damper according to claim 1 or 2, wherein the opening and closing of the second inlet openings ( 3b . 9a . 14 . 15 ) is achievable with pairings ( 3b . 9a ; 14 . 15 ) of these second inlet openings on the one hand to the damper components ( 3a . 2 ) and on the other hand to twisting components ( 9 . 13 ) attached to the damper components ( 3a . 2 ) lie flat against these are rotatable and the second inlet openings ( 3b . 15 ) of the damper components ( 3a . 2 ) corresponding inlet openings ( 9a . 14 ), so that upon mutual rotation of the twisting components ( 9 . 13 ) the pairings of the second inlet openings ( 3b . 9a . 14 . 15 ) can be brought to mutual coverage, with which the blast air can flow, or are so far away from each other that the blast air inlet is prevented. Dämpfer nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei von der zentralen ersten Einlassöffnung (5a) ein Einlassrohrabschnitt (5) in den Dämpferhohlraum (6) hineinragt, in den das Mundstückrohr (11a) einführbar ist.Damper according to at least one of the preceding claims, wherein from the central first inlet opening ( 5a ) an inlet pipe section ( 5 ) into the damper cavity ( 6 ) into which the mouthpiece tube ( 11a ) is insertable. Dämpfer nach Anspruch 3, wobei das Verdrehbauteil ein Einsatz (7) mit einer Verdrehplatte (9) mit Schließeinlassöffnungen (9a) ist, der an die ein Dämpferbauteil bildende Abschlussplatte (3a) anlegbar ist, wobei die Schließeinlassöffnungen (9a) und die Zugangseinlassöffnungen (3b) die Paarungen der zweiten Einlassöffnungen (3b, 9a, 15, 14) darstellen, die durch ein Verdrehen des Einsatzes (7) gegeneinander verstellbar sind zwischen den Arbeitsstellungen ganz oder teilweise „Blasluftdurchlass” und „Durchlass versperren”.A damper according to claim 3, wherein the twisting member is an insert ( 7 ) with a twisting plate ( 9 ) with closing inlet openings ( 9a ) which is connected to the damper component forming end plate ( 3a ) can be applied, wherein the closing inlet openings ( 9a ) and the access ports ( 3b ) the pairings of the second inlet openings ( 3b . 9a . 15 . 14 ) by twisting the insert ( 7 ) are mutually adjustable between the working positions wholly or partially "blown air passage" and "obstruct passage". Dämpfer nach Anspruch 4, wobei an der Verdrehplatte (9) ein Rohrstutzen (8) vorgesehen ist, der in den Einlassrohrabschnitt (5) am verjüngten Ende (3) des Dämpferkörpers (1a) einsteckbar ist und die Verdrehplatte (9) drehbar haltert.A damper according to claim 4, wherein on the torsion plate ( 9 ) a pipe socket ( 8th ) provided in the inlet pipe section ( 5 ) at the tapered end ( 3 ) of the damper body ( 1a ) is insertable and the twisting plate ( 9 ) rotatably holds. Dämpfer nach Anspruch 4 oder 6, wobei das Mundstückrohr (11a) in den Einlassrohrabschnitt (5) oder den Rohrstutzen (8) einsetzbar ist, wozu die Formgebung der Innenwand des Einlassrohrabschnitts (5) oder des Rohrstutzens (8) an die Formgebung der Außenwand (11b) des Mundstückes (11) angepasst ist, um einen luftdichten Sitz zu gewährleisten.A damper according to claim 4 or 6, wherein the mouthpiece tube ( 11a ) in the inlet pipe section ( 5 ) or the pipe socket ( 8th ), for which the shaping of the inner wall of the inlet pipe section ( 5 ) or the pipe socket ( 8th ) to the shape of the outer wall ( 11b ) of the mouthpiece ( 11 ) to ensure an airtight fit. Dämpfer nach Anspruch 5, wobei der Einsatz (7) gegen ein ungewolltes Verdrehen arretierbar ist.A damper according to claim 5, wherein the insert ( 7 ) can be locked against unintentional twisting. Dämpfer nach Anspruch 2, wobei der Mantel (2) des Dämpferkörpers (1a) das Dämpferbauteil ist, das im Bereich des verjüngten Endes (3) Manteleinlassöffnungen (15) aufweist, die mit Krageneinlassöffnungen (14) eines am Mantel (2) verdrehbar anliegenden Kragens (13) korrespondieren, wobei die Manteleinlassöffnungen (15) und die Krageneinlassöffnungen (14) Paarungen der zweiten Einlassöffnungen (15, 14) darstellen, die durch ein Verdrehen des Kragens (13) gegeneinander verstellbar sind zwischen den Arbeitsstellungen ganz oder teilweise „Blasluftdurchlass” und „Durchlass versperren”.A damper according to claim 2, wherein the jacket ( 2 ) of the damper body ( 1a ) is the damper component that in the region of the tapered end ( 3 ) Jacket inlet openings ( 15 ) with collar inlet openings ( 14 ) one on the coat ( 2 ) rotatably applied collar ( 13 ), wherein the jacket inlet openings ( 15 ) and the collar inlet openings ( 14 ) Pairings of the second inlet openings ( 15 . 14 ) by twisting the collar ( 13 ) are mutually adjustable between the working positions wholly or partially "blown air passage" and "obstruct passage". Dämpfer nach Anspruch 9, wobei der Kragen (13) mit der Verdrehplatte (9) des Einsatzes (7) verbunden ist.A damper according to claim 9, wherein the collar ( 13 ) with the twisting plate ( 9 ) of the mission ( 7 ) connected is. Dämpfer nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei das verbreiterte Ende (4) des Dämpferkörpers (1a) mit einer Abschlussplatte (4a) mit der Auslassöffnung (10) versehen ist und die Auslassöffnung (10) mittels eines in den Dämpferhohlraum (6) hineinragenden Auslassrohrabschnittes (10a) in den Dämpferhohlraum (6) hineinverlegt ist.Damper according to at least one of the preceding claims, wherein the widened end ( 4 ) of the damper body ( 1a ) with a cover plate ( 4a ) with the outlet opening ( 10 ) and the outlet opening ( 10 ) by means of a in the damper cavity ( 6 ) projecting outlet pipe section ( 10a ) into the damper cavity ( 6 ). Dämpfer nach Anspruch 1, 2 oder 11, wobei der Dämpferkörper (1a) am verjüngten Ende (3) des Dämpferkörpers (1a) in die Mantelfläche des Dämpferkörpers (1a) eingesetzt oder eingedreht einen drehbaren Stopfen mit Bohrung für das Mundstück aufweist und getrennt von der Bohrung im Stopfen weiterhin Gänge ausgebildet sind, die durch Drehung des Stopfens in Deckung mit Öffnungen in der Mantelfläche bringbar sind.A damper according to claim 1, 2 or 11, wherein the damper body ( 1a ) at the tapered end ( 3 ) of the damper body ( 1a ) in the lateral surface of the damper body ( 1a ) inserted or screwed a rotatable plug with hole for the Having mouthpiece and separated from the bore in the stop further courses are formed, which can be brought by rotation of the plug in coincidence with openings in the lateral surface. Dämpfer nach Anspruch 1, 2 oder 11, wobei der Dämpferkörper (1a) am verjüngten Ende (3) des Dämpferkörpers (1a) einen Einlassrohrabschnitt (5) aufweist, wobei das in den Einlassrohrabschnitt (5) hereingeschobene Mundstückrohr (11a) Manteleinlassöffnungen (15) bzw. Gänge (18), die mit den Manteleinlassöffnungen (15) in Verbindung stehen, mittels einer Verschlussplatte gegen den Innenraum des Dämpferkörpers (1a) verschließt, indem die Verschlussplatte gegen eine Federkraft einer Aufhaltefeder (22) durch das Einschieben des Mundstückrohrs (11a) verfahren und zum Verschließen auf der Verschlussöffnung (23) festgesetzt wird, wobei die Verschlussplatte eine Durchbrechung (21) zur Aufnahme des vorderen Teils des Mundstückrohrs (11a) aufweist.A damper according to claim 1, 2 or 11, wherein the damper body ( 1a ) at the tapered end ( 3 ) of the damper body ( 1a ) an inlet pipe section ( 5 ), wherein in the inlet pipe section ( 5 ) inserted mouthpiece tube ( 11a ) Jacket inlet openings ( 15 ) or gears ( 18 ) connected to the jacket inlet openings ( 15 ) are connected by means of a closure plate against the interior of the damper body ( 1a ) closes by the closure plate against a spring force of a retaining spring ( 22 ) by inserting the mouthpiece tube ( 11a ) and to close on the closure opening ( 23 ), wherein the closure plate has an opening ( 21 ) for receiving the front part of the mouthpiece tube ( 11a ) having. Dämpfer nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei in dem Bereich, wo sich der Dämpferkörper (1a) zumindest für einen Abschnitt konisch in Richtung auf die die Einlassöffnungen verjüngt, eine Dichtung umlaufend auf dem äußeren Umfang des Dämpferkörper (1a) vorgesehen ist, so dass der Dämpfer (1) im Wesentlichen luftdicht in den Schalltrichter eines Blechblasinstruments eingesetzt werden kann. Damper according to at least one of the preceding claims, wherein in the region where the damper body ( 1a ) tapered at least for a portion in the direction of the inlet openings, a seal circumferentially on the outer periphery of the damper body ( 1a ) is provided so that the damper ( 1 ) can be used substantially airtight in the horn of a brass instrument.
DE102014117476.3A 2014-11-27 2014-11-27 Damper for a brass instrument Active DE102014117476B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117476.3A DE102014117476B4 (en) 2014-11-27 2014-11-27 Damper for a brass instrument
PCT/DE2015/000559 WO2016082817A2 (en) 2014-11-27 2015-11-27 Damper for a brass instrument and exercise device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117476.3A DE102014117476B4 (en) 2014-11-27 2014-11-27 Damper for a brass instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014117476A1 DE102014117476A1 (en) 2016-06-02
DE102014117476B4 true DE102014117476B4 (en) 2016-08-25

Family

ID=55272189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014117476.3A Active DE102014117476B4 (en) 2014-11-27 2014-11-27 Damper for a brass instrument

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014117476B4 (en)
WO (1) WO2016082817A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131046A1 (en) 2016-12-24 2018-06-28 Christoph Baerwind MODERATOR TO INFLUENCE THE BLOW AIR

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE440963C (en) * 1924-09-26 1927-02-19 Harmon Mute Co Damper for wind instruments
DE4304904A1 (en) * 1992-02-22 1993-08-26 Heinz Spanheimer Sound damper for wind instrument practice - comprises container accommodating instrument, with aperture for instrument mouthpiece and lateral engagement apertures for hands of players
DE69531815T2 (en) * 1994-11-14 2004-07-01 Yamaha Corp., Hamamatsu Silencer attached to a brass instrument without changing the pitch

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1547900A (en) * 1923-05-01 1925-07-28 Chiaffarelli Frank Trumpet mute
US1702561A (en) * 1923-10-08 1929-02-19 Emma Pasquale Santa Tone-modulating device
US4273022A (en) * 1979-11-21 1981-06-16 Bell Robert E Instrumental mute

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE440963C (en) * 1924-09-26 1927-02-19 Harmon Mute Co Damper for wind instruments
DE4304904A1 (en) * 1992-02-22 1993-08-26 Heinz Spanheimer Sound damper for wind instrument practice - comprises container accommodating instrument, with aperture for instrument mouthpiece and lateral engagement apertures for hands of players
DE69531815T2 (en) * 1994-11-14 2004-07-01 Yamaha Corp., Hamamatsu Silencer attached to a brass instrument without changing the pitch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131046A1 (en) 2016-12-24 2018-06-28 Christoph Baerwind MODERATOR TO INFLUENCE THE BLOW AIR
DE102017131046B4 (en) 2016-12-24 2019-01-24 Christoph Baerwind MODERATOR TO INFLUENCE THE BLOW AIR

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014117476A1 (en) 2016-06-02
WO2016082817A2 (en) 2016-06-02
WO2016082817A3 (en) 2016-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912287A1 (en) Device for sucking off fluids from body cavities
DE102009032399A1 (en) Spray Gun
DE202017106212U1 (en) Valve
DE4034188A1 (en) ADJUSTABLE TELESCOPIC DEVICE
DE102014117476B4 (en) Damper for a brass instrument
DE10009573A1 (en) Nozzle device, preferably arranged in sanitary water basins, containers or the like
DE2426571C3 (en) Sights for firearms
DE69913214T2 (en) combination whistle
DE69619837T2 (en) ADJUSTABLE FLOW CONTROL DEVICE
DE102014116420A1 (en) Sanitary fitting with staggered control element pivot axis
DE69919438T2 (en) Pneumatic cartridge valve
DE102013112570A1 (en) Device for actuating a switching device located in a control cabinet
DE102007023427B4 (en) Laparoskopieportventil
DE2531809A1 (en) Valve with spherical closure member - having main fluid passage and subsidiary passages at angle thereto
DE102014215010A1 (en) demister
DE102017131046B4 (en) MODERATOR TO INFLUENCE THE BLOW AIR
DE19681637C2 (en) Rotary valve for musical instruments
DE102012110983B4 (en) Valve extension
EP1036890B1 (en) Slide for a rail
EP2921593B1 (en) Unit with a main body of a fitting and a device for testing the tightness of a sanitary installation
DE102011112846B4 (en) Device for applying a fluid
DE102017115379A1 (en) Medical instrument
DE102021122142B3 (en) Hookah with selectable smoke outlet location
EP3220046A1 (en) Gas valve and cooking apparatus
CH681365A5 (en) Closure element for ink container - comprises cylindrical body of silicone rubber with opening having no-through passage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final