DE102014117294A1 - Component for use in a motor vehicle - Google Patents

Component for use in a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014117294A1
DE102014117294A1 DE102014117294.9A DE102014117294A DE102014117294A1 DE 102014117294 A1 DE102014117294 A1 DE 102014117294A1 DE 102014117294 A DE102014117294 A DE 102014117294A DE 102014117294 A1 DE102014117294 A1 DE 102014117294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
component
fibers
housing
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014117294.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Völker
Claus Schinzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH filed Critical Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Priority to DE102014117294.9A priority Critical patent/DE102014117294A1/en
Publication of DE102014117294A1 publication Critical patent/DE102014117294A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1657Making multilayered or multicoloured articles using means for adhering or bonding the layers or parts to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0005Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fibre reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1657Making multilayered or multicoloured articles using means for adhering or bonding the layers or parts to each other
    • B29C2045/1659Fusion bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0005Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3032Air inlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3492Manufacturing; Assembling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Komponente zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug. Die Komponente ist mittels eines Kunststoffspritzvorgangs hergestellt und weist mindestens zwei voneinander getrennte elektrisch leitfähige Bereiche auf. Mittels der zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche kann über diese beiden Bereiche ein elektrisches Potential und damit eine elektrische Spannung aufgebaut werden.The invention relates to a component for use in a motor vehicle. The component is produced by means of a plastic injection process and has at least two separate electrically conductive regions. By means of the two electrically conductive regions which are separated from one another, an electrical potential and thus an electrical voltage can be built up via these two regions.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Komponente aus Kunststoff zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, wobei die Komponente aus Kunststoff mindestens zwei voneinander getrennte elektrisch leitfähige Bereiche aufweist. The present invention relates to a component made of plastic for use in a motor vehicle having the features of patent claim 1, wherein the plastic component has at least two mutually separate electrically conductive regions.

Komponenten aus Kunststoff zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug sind bereits bekannt. Darüber hinaus sind auch Kunststoffe bekannt, die elektrisch leitfähig sind. Plastic components for use in a motor vehicle are already known. In addition, plastics are also known which are electrically conductive.

Aus der DE 20 2011 102 425 U1 ist ein Leitsubstrat mit mindestens einem Leitpartikel bekannt. Mittels des Leitsubstrats, das auf einem Substratträger angeordnet ist, ist eine elektrische Leitung für einen elektrischen Strom herstellbar. Derartige Leitungen kommen z. B. in elektrischen Widerstandseinrichtungen zum Einsatz oder in Kontaktiereinrichtungen, Temperiereinrichtungen, Klimatisiereinrichtungen, Detektoreinrichtungen, Bezügen für zu temperierende Gegenstände, Fahrzeug-Interieurbauteilen und/oder Inneneinrichtungsgegenständen. Wesentlich ist aber, dass das Leitsubstrat mindestens zwei strangförmige Leitpartikel aufweisen muss, die an mindestens einem elektrischen Kontaktpunkt elektrisch miteinander in Verbindung stehen. From the DE 20 2011 102 425 U1 For example, a conductive substrate having at least one conductive particle is known. By means of the conductive substrate, which is arranged on a substrate carrier, an electrical line for an electric current can be produced. Such lines come z. B. in electrical resistance devices used or in contacting, tempering, air conditioning, detector devices, covers for tempering objects, vehicle interior components and / or interior furnishings. However, it is essential that the conductive substrate must have at least two strand-shaped conductive particles which are electrically connected to one another at at least one electrical contact point.

Aus der DE 20 2013 006 968 U1 ist ein elektrisch beheizbares Modul bekannt. Das elektrisch beheizbare Modul besteht aus einem flächigen Trägerelement und einer dort aufgebrachten elektrisch leitfähigen transparenten Schicht. Diese elektrisch leitfähige transparente Schicht besitzt mindestens eine Zone zur elektrischen Kontaktierung und mindestens eine vorzugsweise umlaufende Zone zur mechanischen Fixierung. Die auf dem Modul aufgebrachte elektrisch leitfähige transparente Schicht ist mittels Dünnschichttechnologie aufgebracht und besteht aus einem transparenten leitenden Oxid. From the DE 20 2013 006 968 U1 is an electrically heatable module known. The electrically heatable module consists of a flat carrier element and an electrically conductive transparent layer applied there. This electrically conductive transparent layer has at least one zone for electrical contacting and at least one preferably circumferential zone for mechanical fixing. The applied on the module electrically conductive transparent layer is applied by thin-film technology and consists of a transparent conductive oxide.

Aus DE 10 2008 009 775 A1 ist eine Anzeigevorrichtung, insbesondere eine großflächige Anzeigevorrichtung oder eine transparente Medienfassade bekannt. Die großflächige Anzeigevorrichtung oder transparente Medienfassade besitzt wenigstens ein transparentes Element, wobei das transparente Element wenigstens ein transparentes Substrat umfasst und wenigstens auf einem Teil des transparenten Substrates Leuchtmittel montiert sind. Out DE 10 2008 009 775 A1 is a display device, in particular a large-area display device or a transparent media facade known. The large-area display device or transparent media facade has at least one transparent element, wherein the transparent element comprises at least one transparent substrate and at least on a part of the transparent substrate, lighting means are mounted.

Aus DD 293 595 A5 ist ein Verfahren zur Herstellung leitfähiger Polymere bekannt. Zu deren Herstellung wird Jod mit einer wasserfreien polymergebundenen Stickstoffdonatorverbindung vermischt. Hierbei entsteht ein Polymerkunststoff, der sich durch eine hohe mechanische Stabilität auszeichnet und daher als nicht metallischer, elektrisch leitender polymerer Werkstoff genutzt werden kann. Out DD 293 595 A5 For example, a method of making conductive polymers is known. For their preparation, iodine is mixed with an anhydrous polymer-bound nitrogen donor compound. This results in a polymer plastic, which is characterized by a high mechanical stability and therefore can be used as a non-metallic, electrically conductive polymeric material.

Aus DE 10 2012 111 937 A1 ist eine elektrisch leitende Polymerzusammensetzung mit einer guten filmbildenden Eigenschaft bekannt. Die elektrisch leitende Polymerzusammensetzung enthält ein elektrisch leitendes Polymer, das mit einem Dotierungsmittel dotiert ist, ein wasserlösliches Polymerharz und ein organisches Lösungsmittel. Das organische Lösungsmittel weist eine größere Dielektrizitätskonstante als Wasser auf. Das elektrisch leitende Polymermaterial wird durch Trocknen der elektrisch leitenden Polymerzusammensetzung und durch Entfernen des Lösungsmittels erhalten. Out DE 10 2012 111 937 A1 For example, an electrically conductive polymer composition having a good film-forming property is known. The electroconductive polymer composition contains an electroconductive polymer doped with a dopant, a water-soluble polymer resin and an organic solvent. The organic solvent has a higher dielectric constant than water. The electroconductive polymer material is obtained by drying the electroconductive polymer composition and removing the solvent.

Aus 102 04 257 A1 ist ein Gehäuse für ein Gerät der Unterhaltungselektronik bekannt. Bei diesem Gehäuse sind die benötigten Anschlussleitungen ohne Probleme an das Gehäuse bzw. das Gerät der Unterhaltungselektronik anschließbar, indem die Leitungen in oder am Gehäuse des Gerätes direkt angeordnet sind, ohne dass diese als solche sofort erkennbar sind. Hierzu besitzt das Gerät der Unterhaltungselektronik ein transparentes oder opakes Gehäuse, an dem die elektrisch leitenden Bestandteile angeordnet sind. Die elektrisch leitenden Bestandteile im/am Gehäuse bestehen aus Indium-Zinn-Oxid oder sind teiltransparent oder bestehen aus einer dünnen Metallschicht oder sind Gestaltungselemente zumindest von Teilen des Gehäuses. Die elektrisch leitenden Bestandteile liegen im Inneren des Gehäuses oder das Gehäuse ist zumindest im Bereich der elektrisch leitenden Bestandteile als Isolator ausgebildet und die elektrisch leitenden Bestandteile verlaufen parallel zueinander. From 102 04 257 A1 discloses a housing for a device of consumer electronics is known. In this case, the required connection lines without problems to the housing or the device of consumer electronics can be connected by the lines are arranged directly in or on the housing of the device, without these being immediately recognizable as such. For this purpose, the consumer electronics device has a transparent or opaque housing, on which the electrically conductive components are arranged. The electrically conductive components in / on the housing are made of indium tin oxide or are partially transparent or consist of a thin metal layer or are design elements at least of parts of the housing. The electrically conductive components are located in the interior of the housing or the housing is formed at least in the region of the electrically conductive components as an insulator and the electrically conductive components are parallel to each other.

Aus der DE 10 2011 109 696 A1 ist ein funktionalisiertes Innenraumverkleidungsbauteil für ein Kraftfahrzeug offenbart, das leitfähige Heizfasern und nichtleitfähige Fasern umfasst. Das Innenraumverkleidungsbauteil ist ein Sandwichbauteil mit einer Schichtanordnung, die zumindest einen Wabenkern und zwei Deckschichten, die zumindest eine in einer thermoplastischen Kunststoffmatrix eingebettete Verstärkungsfaseranordnung umfassen und zwischen denen der Wabenkern angeordnet ist. Es ist ein Flächenheiztextil vorhanden, das auf einer von dem Wabenkern abgewandten Seite zumindest an einer der Deckschichten angeordnet ist und zumindest eine Dekorschicht aufweist, die das Flächenheiztextil bedeckt und eine Oberfläche des Innenraumverkleidungsbauteils bildet. From the DE 10 2011 109 696 A1 discloses a functionalized interior trim component for a motor vehicle comprising conductive heating fibers and non-conductive fibers. The interior trim component is a sandwich component having a layer arrangement comprising at least one honeycomb core and two cover layers which comprise at least one reinforcing fiber arrangement embedded in a thermoplastic matrix and between which the honeycomb core is arranged. There is a Flächenheiztextil present, which is disposed on a side facing away from the honeycomb core at least on one of the cover layers and at least one decorative layer which covers the Flächenheiztextil and forms a surface of the interior trim component.

In oder an solchen Komponenten aus Kunststoff zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug sind häufig elektrische Komponenten, wie Sensoren, Beleuchtungsmittel oder Eingabemittel zur Eingabe von Bedienbefehlen zur Steuerung einer Komponente in dem Kraftfahrzeug angeordnet oder zur Anordnung vorgesehen. Diese elektrischen Komponenten benötigen eine elektrische Energiezuführung und ggf. auch Steuerleitungen. Bisher sind hierzu entsprechende elektrische Leitungen entlang der Komponenten zu verlegen und beim Einbau elektrisch mit den elektrischen Komponenten zu verbinden. In or on such plastic components for use in a motor vehicle, electrical components, such as sensors, lighting means or input means for inputting operating commands for controlling a component in the motor vehicle are often arranged or arranged intended. These electrical components require an electrical power supply and possibly also control lines. So far, corresponding electrical lines have to be laid along the components for this purpose and to be electrically connected to the electrical components during installation.

Nachteilig hierbei ist, dass Kabel für die Energiezuführung für die elektrischen Komponenten und die ggf. vorhandenen Steuerleitungen vor dem Einbau in das Kraftfahrzeug anzuschließen sind, wobei diese Leitungen entlang der Komponente zu verlegen und dann an die elektrischen Komponenten anzuschließen sind. Dies ist sehr zeitaufwändig und kostenintensiv. Es muss bei der Konstruktion und der Entwicklung der Komponente darauf geachtet werden, dass die Kabel nach dem Einbau für einen Nutzer weitgehend unsichtbar sind und zugleich die Funktion und Form der Komponente nicht beeinträchtigen. The disadvantage here is that cables for the power supply for the electrical components and the possibly existing control lines are connected before installation in the motor vehicle, these cables are to be laid along the component and then connected to the electrical components. This is very time consuming and costly. When designing and developing the component, care should be taken to ensure that the cables are largely invisible to a user after installation, while not compromising the function and shape of the component.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Komponente zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug aufzuzeigen, welche die vorgenannten Probleme nicht besitzt, einfach mittels eines an sich bekannten Spritzgusswerkzeugs und -verfahrens herstellbar ist und eine separate Verlegung von elektrischen Leitungen zur Versorgung und/oder Anschluss von elektrischen Komponenten an oder in der Komponente entfallen lässt. It is therefore an object of the invention to show a component for use in a motor vehicle, which does not have the aforementioned problems, is easily produced by means of a known injection molding tool and method and a separate installation of electrical wiring for the supply and / or connection of eliminates electrical components on or in the component.

Diese Aufgabe wird anhand der Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. This object is achieved by the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der weiteren Beschreibung und insbesondere anhand von Ausführungsbeispielen dargestellt. Advantageous embodiments of the invention are illustrated in the subclaims, the further description and in particular with reference to exemplary embodiments.

Die erfindungsgemäße Komponente dient zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug. Die Komponente ist mittels eines Kunststoffspritzvorgangs hergestellt und weist mindestens zwei voneinander getrennte elektrisch leitfähige Bereiche auf. Mittels der zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche kann über diese beiden Bereiche ein elektrisches Potential und damit eine elektrische Spannung aufgebaut werden. Wird ein elektrischer Verbraucher mit den beiden voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereichen elektrisch verbunden und die beiden voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche an eine elektrische Energieversorgung angeschlossen, kann der elektrische Verbraucher über die beiden voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche mit elektrischer Energie versorgt werden, ohne dass ein Kabel zum elektrischen Verbraucher geführt werden muss; das Gehäuse selbst, mit den beiden elektrisch leitfähigen Bereichen, ersetzt das Kabel. The component according to the invention is intended for use in a motor vehicle. The component is produced by means of a plastic injection process and has at least two separate electrically conductive regions. By means of the two electrically conductive regions which are separated from one another, an electrical potential and thus an electrical voltage can be built up via these two regions. If an electrical load is electrically connected to the two electrically conductive regions which are separate from one another and the two electrically conductive regions which are separate from one another are connected to an electrical energy supply, the electrical consumer can be supplied with electrical energy via the two electrically conductive regions which are separate from each other, without a cable must be conducted to the electrical consumer; the housing itself, with the two electrically conductive areas, replaces the cable.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 2 ist vorteilhaft vorgesehen, dass die Komponente im Wesentlichen aus thermoplastischem Kunststoff besteht und mittels eines 2K-Spritzgussverfahrens herstellbar ist, wobei die mindestens zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche aus einem elektrisch leitfähigen thermoplastischen Kunststoff bestehen, der von einem zweiten dielektrischen thermoplastischen Kunststoff weitgehend umgeben ist. Da der elektrisch leitfähige Bereich von dem dielektrischen Bereich weitgehend umgeben ist, muss auf einen möglichen Kurzschluss der Komponente mit elektrisch leitfähigen Elementen kaum geachtet werden. According to the features of claim 2 is advantageously provided that the component consists essentially of thermoplastic material and can be produced by a 2K injection molding process, wherein the at least two separate electrically conductive regions consist of an electrically conductive thermoplastic material, of a second dielectric thermoplastic material is largely surrounded. Since the electrically conductive region is largely surrounded by the dielectric region, care must be taken to a possible short circuit of the component with electrically conductive elements hardly.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 3 ist vorteilhaft vorgesehen, dass an der Komponente elektrische Anschlussbereiche vorhanden sind, die von dem elektrisch leitfähigen thermoplastischen Kunststoff ausgebildet sind. Damit sind elektrische Anschlussstellen vorhanden, an die problemlos eine elektrische Energieversorgung oder ein elektrischer Verbraucher anschließbar ist. According to the features of claim 3 is advantageously provided that electrical connection areas are provided on the component, which are formed by the electrically conductive thermoplastic. This electrical connection points are available, to which an electrical power supply or an electrical consumer can be connected easily.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 4 ist vorteilhaft vorgesehen, dass die mindestens zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche galvanisch voneinander getrennt sind. Als galvanische Trennung – auch mit galvanischer Entkopplung bezeichnet – wird im Allgemeinen eine elektrische Trennung zweier leitfähiger Gegenstände, beispielsweise Metallplatten oder Stromkreise, bezeichnet. Im Fall von Stromkreisen ist es Ladungsträgern daher nicht möglich, von einem Stromkreis in einen anderen zu fließen, da keine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen diesen beiden Stromkreisen besteht. Da bei galvanisch getrennten Verbindungen elektrische Potentiale voneinander getrennt sind, spricht man auch von potentialfreien Verbindungen. According to the features of claim 4 is advantageously provided that the at least two separate electrically conductive regions are galvanically separated from each other. Galvanic isolation - also referred to as galvanic decoupling - generally refers to an electrical separation of two conductive objects, for example metal plates or circuits. In the case of circuits, charge carriers are therefore not able to flow from one circuit to another because there is no electrically conductive connection between these two circuits. Since electrical potentials are separated from each other in galvanically isolated connections, we also speak of potential-free connections.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 5 ist vorteilhaft vorgesehen, dass der elektrisch leitfähige thermoplastische Kunststoff und der dielektrische thermoplastische Kunststoff aus mit Zusatzstoffen versetzten linearen und/oder aromatischen Polymeren, vorzugsweise Polyamid, bestehen. According to the features of patent claim 5, it is advantageously provided that the electrically conductive thermoplastic and the dielectric thermoplastic consist of linear and / or aromatic polymers, preferably polyamide, mixed with additives.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 6 ist vorteilhaft vorgesehen, dass die Zusatzstoffe des elektrisch leitfähigen thermoplastischen Kunststoffs Fasern in Form von Metallfasern oder Metallfadenabschnitten sind und die Zusatzstoffe des dielektrischen thermoplastischen Kunststoffs Fasern in Form von Kohlenstofffasern, Glasfasern oder Fasern aus Kunststoff mit aufgerauter Oberfläche sind und sowohl die Fasern des leitfähigen thermoplastischen Kunststoffs, als auch des dielektrischen thermoplastischen Kunststoffs unterschiedliche Dicken, Durchmesser oder Längen aufweisen. Durch die Wahl der Fasern ist zum Einen das Elastizitätsmodul beeinflussbar, zum Andern ist die Materialwahl und/oder die dadurch bedingte Oberflächenstruktur der Fasern von Bedeutung und somit, in welcher Weise sich die Fasern in die Molekülstruktur des Kunststoffes einbinden, wodurch die Materialeigenschaft einer mit dem Gemisch aus Kunststoff und beigemischten Fasern hergestellten Komponente beeinflussbar ist. Dadurch dass die Fasern unterschiedliche Dimensionierungen aufweisen, gehen diese bei der Herstellung der Komponente aus dem Kunststoff mit den beigemischten Fasern zusätzlich mechanische Verbindungen ein, indem sich die Fasern miteinander verhaken. Bedingt durch die linearen Polymere erfolgt eine direkte Einbindung der Fasern in die sich beim Abkühlen des Kunststoffes ausbildenden Molekülketten des Kunststoffes. According to the features of claim 6, it is advantageously provided that the additives of the electrically conductive thermoplastic are fibers in the form of metal fibers or metal thread sections and the additives of the dielectric thermoplastic plastic are fibers in the form of carbon fibers, glass fibers or plastic fibers with a roughened surface and both the fibers of the conductive thermoplastic, as well as the dielectric thermoplastic plastic have different thicknesses, Have diameters or lengths. The choice of fibers on the one hand the modulus of elasticity can be influenced, the other material choice and / or the consequent surface structure of the fibers of importance and thus, in which way the fibers integrate into the molecular structure of the plastic, whereby the material property of a with the Blend made of plastic and blended fibers component can be influenced. The fact that the fibers have different dimensions, these go in the manufacture of the component from the plastic with the mixed fibers in addition mechanical connections by the fibers get caught with each other. Due to the linear polymers, the fibers are incorporated directly into the molecular chains of the plastic which form when the plastic cools.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 7 ist vorteilhaft vorgesehen, dass die Fasern des dielektrischen thermoplastischen Kunststoffs derart gewählt sind, dass die Komponente in Längsrichtung und/oder in Querrichtung und/oder bei Torsionsverdrehungen ein Elastizitätsmodul von mindestens 42.000 MPa aufweist. According to the features of patent claim 7, it is advantageously provided that the fibers of the dielectric thermoplastic material are selected such that the component has a modulus of elasticity of at least 42,000 MPa in the longitudinal direction and / or in the transverse direction and / or in torsional twisting.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 8 ist vorteilhaft vorgesehen, dass die mindestens zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche sich entlang der Innenseite oder der Außenseite der Komponente erstrecken und aufeinander zu verlaufend oder parallel zueinander angeordnet sind. According to the features of claim 8, it is advantageously provided that the at least two mutually separated electrically conductive regions extend along the inside or the outside of the component and are arranged running toward one another or parallel to one another.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 9 ist vorteilhaft vorgesehen, dass die Komponente eine Lamelle, insbesondere eine Lamelle zum Einsatz in ein Gehäuse eines Luftausströmers ist, wobei der Luftausströmer zur Führung eines Luftstroms aus einem Luftzuführschacht oder aus einer Luftzuführleitung in Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlagen für Fahrgasträume in Kraftfahrzeugen dient. Der Luftausströmer besteht aus einem Gehäuse, das in einen Wanddurchbruch einsetzbar oder hinter einem solchen montierbar ist. Das Gehäuse weist einen rückseitigen Anschluss für einen Luftzuführschacht oder eine Luftzuführleitung sowie eine vorderseitige Luftausströmöffnung auf, wobei im Gehäuse mindestens ein Lamellenblock angeordnet ist, der mindestens zwei mechanisch miteinander gekoppelte Lamellen, wobei eine der Lamellen des Lamellenblocks die Lamelle ist, aufweist. Die Lamellen im Lamellenblock sind derart angeordnet, dass die mindestens zwei Lamellen um eine Achse verschwenkbar sind, in der Weise, dass durch die miteinander gekoppelten, mindestens zwei Lamellen der aus der Luftausströmöffnung des Luftausströmers austretende Luftstrom in seiner Orientierung ablenkbar ist oder die mindestens zwei Lamellen die Luftausströmöffnung im Gehäuses nahezu vollständig verschließen, um den Luftstrom zu unterbinden. According to the features of claim 9 is advantageously provided that the component is a blade, in particular a blade for use in a housing of a Luftausströmers, the Luftausströmer for guiding an air flow from an air supply duct or from an air supply in heating, ventilation or air conditioning serves for passenger compartments in motor vehicles. The air vent consists of a housing which can be inserted into or behind a wall opening. The housing has a rear connection for an air supply duct or an air supply line and a front air outlet, wherein in the housing at least one fin block is arranged, the at least two mechanically coupled to each other lamellae, wherein one of the fins of the lamella block is the lamella. The lamellae in the lamellar block are arranged such that the at least two lamellae are pivotable about an axis, in such a way that the air flow emerging from the air outflow opening of the air launcher can be deflected in its orientation by the at least two lamellae coupled to one another, or the at least two lamellae close the air outlet in the housing almost completely to prevent the air flow.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 10 ist vorteilhaft vorgesehen, dass die Komponente ein Gehäuse eines Luftausströmers oder ein Gehäuseteil einer Funktionskomponente, insbesondere einer Klimasteuerungsanordnung, einer Multimediaeinheit oder einer Bedieneinheit, oder ein Teil eines Handschuhfachs oder eine Sonnenblende oder das Gehäuse eines Innenspiegels ist. According to the features of claim 10 is advantageously provided that the component is a housing of a Luftausströmers or a housing part of a functional component, in particular a Klimasteuerungsanordnung, a multimedia unit or a control unit, or a part of a glove box or a sun visor or the housing of an inner mirror.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 11 ist vorteilhaft vorgesehen, dass die mindestens zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche verbindend ein elektrischer Verbraucher anschließbar ist, der über die mindestens zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche mit elektrischer Energie vorsorgbar ist. According to the features of claim 11 is advantageously provided that the at least two separate electrically conductive areas connecting an electrical load can be connected, which is over the at least two separate electrically conductive areas with electrical energy vorsorgbar.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 12 ist vorteilhaft vorgesehen, dass der elektrische Verbraucher ein Leuchtmittel, eine Diode, ein Sensorelement oder eine elektrische oder elektronische Funktionseinheit oder ein Elektromotor oder ein Schrittmotor oder eine Ansteuereinheit für einen Elektromotor oder einen Schrittmotor ist. According to the features of claim 12, it is advantageously provided that the electrical load is a lighting means, a diode, a sensor element or an electrical or electronic functional unit or an electric motor or a stepper motor or a drive unit for an electric motor or a stepping motor.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 13 ist vorteilhaft vorgesehen, dass durch die Formgestaltung und/oder die Dimensionierung und/oder die ausgebildete Querschnittsfläche und/oder die Menge der Zusatzstoffe der mindestens zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche der jeweilige Innenwiderstand eines jeden der elektrisch leitfähigen Bereiche einstellbar ist, so dass zumindest einer der zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche die elektrische Funktion eines Vorwiderstandes für den elektrischen Verbraucher realisiert. According to the features of claim 13, it is advantageously provided that the respective internal resistance of each of the electrically conductive regions can be set by the shape design and / or the dimensioning and / or the formed cross-sectional area and / or the amount of additives of the at least two electrically conductive regions is, so that at least one of the two separate electrically conductive regions realizes the electrical function of a series resistor for the electrical load.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand konkreter Ausführungsbeispiele anhand der Figuren 1 bis 5 beispielhaft erläutert. The invention will be described with reference to concrete embodiments with reference to FIGS 1 to 5 exemplified.

Die Beschreibung anhand der konkreten Ausführungsbeispiele stellt keine Limitierung der Erfindung auf eines dieser konkreten Ausführungsbeispiele dar. The description based on the concrete exemplary embodiments does not represent a limitation of the invention to one of these concrete exemplary embodiments.

Es zeigt: It shows:

1 eine perspektivische Darstellung einer Lamelle; 1 a perspective view of a blade;

2 einen Schnitt durch die Lamelle von 1; 2 a section through the slat of 1 ;

3 eine perspektivische Darstellung eines Gehäuses eines Luftausströmers; 3 a perspective view of a housing of a Luftausströmers;

4 die perspektivische Darstellung des Gehäuses des Luftausströmers gemäß 3 mit einem elektrischen Anschlussmodul; und 4 the perspective view of the housing of the Luftausströmers according to 3 with an electrical connection module; and

5 eine schematische Darstellung des elektrischen Anschlussmoduls von 4. 5 a schematic representation of the electrical connection module of 4 ,

Das konkrete Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 und 2 zeigt die Erfindung anhand einer Ausführung einer Lamelle, die z.B. in einen Luftausströmer zur Luftzuführung in den Innenraum in einem Kraftfahrzeug anordenbar ist und zur Führung und Leitung des Luftstroms, der aus dem Luftausströmer austritt, dient. The concrete embodiment according to the figures 1 and 2 shows the invention based on an embodiment of a lamella, which can be arranged, for example, in an air vent for air supply to the interior in a motor vehicle and for guiding and directing the air flow exiting the air vent.

Das konkrete Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 3 bis 5 zeigt die Erfindung anhand einer Ausführung eines Gehäuses, das z.B. im Innenraum eines Kraftfahrzeugs anordenbar ist und zur Zuführung von Luft in den Innenraum dient. Zur besseren Verständlichkeit der Erfindung und zur besseren Übersichtlichkeit werden in den Figuren und der zugehörigen Figurenbeschreibung von 3 bis 5 für gleiche Elemente gleiche Bezugszeichen verwendet. The concrete embodiment according to the figures 3 to 5 shows the invention with reference to an embodiment of a housing, which can be arranged, for example, in the interior of a motor vehicle and is used to supply air into the interior. For better understanding of the invention and for clarity, in the figures and the associated description of the figures of 3 to 5 same reference numerals are used for the same elements.

In 1 ist perspektivisch eine Lamelle 1-1 dargestellt. Die Lamelle 1-1 dient zum Einsatz in einen Lamellenblock oder in ein Gehäuse eines Luftausströmers. Der Lamellenblock kann mehrere gleiche oder auch unterschiedliche Lamellen aufweisen, die vorzugsweise parallel und zumeist äquidistant zueinander im Lamellenblock angeordnet sind. Der Lamellenblock dient ebenfalls zum Einsatz in ein Gehäuse eines Luftausströmers. In 1 is a perspective slat 1-1 shown. The slat 1-1 For use in a lamella block or in a housing of an air vent. The lamella block may have a plurality of identical or different lamellae, which are preferably arranged in parallel and usually equidistant from each other in the lamella block. The lamella block is also used in a housing of an air vent.

Die Lamelle 1-1 ist mit seitlichen An- und Ausformungen versehen, die in der Ausgestaltung gemäß 1 als Lagerzapfen 1-7, 1-8 ausgestaltet sind und zur mechanischen Lagerung der Lamelle 1-1 in entsprechenden Widerlagern in einem Gehäuse oder einem Lamellenblock dienen. The slat 1-1 is provided with lateral projections and formations, which in the embodiment according to 1 as a journal 1-7 . 1-8 are designed and for mechanical storage of the lamella 1-1 serve in corresponding abutments in a housing or a fin block.

Die Lamelle 1-1 ist, gelagert in Widerlagern, um die sich zwischen den Lagerzapfen 1-7, 1-8 ausbildende Längsachse verschwenkbar. The slat 1-1 is, stored in abutments, around which are between the journals 1-7 . 1-8 pivoting longitudinal axis.

Die Lamelle 1-1 weist eine Querschnittsstruktur auf, die vorzugsweise flach ausgebildet ist, aber auch wellig oder eckig ausgebildet sein kann. Ebenso kann in Längsrichtung die Lamelle 1-1 ebene, wellige oder auch verteilt eckige Strukturen aufweisen; von der ebenen Form abweichende Strukturen sind einsatzbedingt und tragen zu einer Versteifung der Lamelle 1-1 bei. The slat 1-1 has a cross-sectional structure, which is preferably flat, but may also be wavy or angular. Likewise, in the longitudinal direction, the lamella 1-1 have flat, wavy or even distributed angular structures; Deviating from the planar shape structures are used and contribute to a stiffening of the lamella 1-1 at.

Die an den oberen und unteren Stirnflächen seitlich vorstehenden Lagerzapfen 1-7, 1-8 können aus dem Kunststoff der Lamelle 1 ausgeformte oder aus einem Einlegeteil, das mit dem Kunststoff der Lamelle 1 umspritzt ist, ausgearbeitete Ansätze sein. Das Einlegeteil kann Ansätze aufweisen, die sich in die aus Kunststoff bestehenden Lagerzapfen 1-7, 1-8 erstrecken. The laterally projecting on the upper and lower faces bearing journals 1-7 . 1-8 can be made from the plastic of the lamella 1 molded or made from an insert that matches the plastic of the lamella 1 sprayed around, be prepared approaches. The insert may have lugs that are in the existing plastic bearing pin 1-7 . 1-8 extend.

Um den Luftstrom beim Austritt aus einem Luftausströmer zu verwirbeln oder besser abzuleiten, ist in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Lamelle 1-1 vorgesehen, dass im vorderen Bereich die Lamelle 1-1 eine über mindestens eine Teillänge sich erstreckende wulstförmige Verdickung aufweist. In order to swirl the airflow when exiting an air vent or better dissipate, is in a further advantageous embodiment of the slat 1-1 provided that in the front area the lamella 1-1 having over at least a partial length extending bead-shaped thickening.

Die Lamelle 1-1 besteht aus zwei unterschiedlichen thermoplastischen Kunststoffen, wobei die Lamelle 1-1 mittels eines 2-K-Spritzgussverfahrens hergestellt ist. The slat 1-1 consists of two different thermoplastic materials, the lamella 1-1 made by a 2-K injection molding process.

Der erste thermoplastische Kunststoff bildet im Wesentlichen die Form der Lamelle 1-1 aus. Dieser Bereich 1-4 der Lamelle ist nichtleitend und besteht aus thermoplastischem Kunststoff, der zu seiner Verstärkung und zur Beeinflussung der mechanischen Eigenschaften des Kunststoffes mit Zusatzstoffen versetzt ist. Außerdem sind zwei weitere Bereiche 1-2 und 1-3 in der Lamelle 1-1 eingebracht, die elektrisch leitend sind und in 1 quasi einen Stromleiter ausbilden, der die Lamelle 1-1 in Längsrichtung durchläuft, jedoch in etwa in der Mitte 1-9 der Lamelle 1-1 unterbrochen ist. Die zwei elektrisch leitenden Bereiche 1-2, 1-3 der Lamelle 1-1 bestehen aus thermoplastischem Kunststoff, der mittels der Zugabe von Zusätzen und/oder Additiven elektrisch leitfähig ist. The first thermoplastic material essentially forms the shape of the lamella 1-1 out. This area 1-4 The lamella is non-conductive and consists of thermoplastic material, which is added to its reinforcement and to influence the mechanical properties of the plastic with additives. There are also two more areas 1-2 and 1-3 in the lamella 1-1 introduced, which are electrically conductive and in 1 quasi form a conductor, the lamella 1-1 runs in the longitudinal direction, but approximately in the middle 1-9 the slat 1-1 is interrupted. The two electrically conductive areas 1-2 . 1-3 the slat 1-1 consist of thermoplastic material which is electrically conductive by the addition of additives and / or additives.

Es hat sich in einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung als besonders vorteilhaft erwiesen, diesen thermoplastischen Kunststoff, der vorzugsweise aus Polyamid besteht, mit Fasern und/oder Faserabschnitten aus Metall zu versetzen, um damit eine elektrisch leitfähige Struktur in die Lamelle 1-1 einzubringen. It has proved in a particular embodiment of the invention to be particularly advantageous, this thermoplastic material, which preferably consists of polyamide, with fibers and / or fiber sections made of metal, in order to provide an electrically conductive structure in the lamella 1-1 contribute.

Um die Lamelle 1-1 mit elektrischem Strom zu versorgen, sind aus den Lagerzapfen 1-7, 1-8 hervorstehende Drahtabschnitte 1-5, 1-6 oder Überstände aus dem elektrisch leitfähigen thermoplastischem Kunststoff vorgesehen, die seitlich über die Lagerzapfen 1-7, 1-8 herausragen und mit elektrischen Kontaktstellen eine Verbindung eingehen, so dass an die beiden leitenden Bereiche 1-2 und 1-3 elektrische Energie zuführbar bzw. abführbar ist. Around the slat 1-1 to supply with electricity, are from the journals 1-7 . 1-8 protruding wire sections 1-5 . 1-6 or supernatants of the electrically conductive thermoplastic provided laterally over the bearing pin 1-7 . 1-8 protrude and connect with electrical contact points, so that the two conductive areas 1-2 and 1-3 electrical energy can be supplied or discharged.

Im Bereich der Mitte 1-9 der Lamelle 1-1 sind Kontaktflächen 1-10, 1-11 ausgebildet. Über diese Kontaktflächen 1-10, 1-11 ist ein elektrischer Verbraucher, in der konkreten Ausgestaltung gemäß 1 in Form einer LED 1-12, angeordnet. Die LED 1-12 ist mit ihrer einen elektrischen Anschlussseite mit der Kontaktstelle 1-10 und mit ihrer anderen elektrischen Anschlussseite mit der Kontaktstelle 1-11 verbunden, so dass im Falle eines entsprechenden Stromflusses, geleitet durch die beiden elektrisch leitenden Bereiche 1-2 und 1-3 der Lamelle 1-1, die LED 1-12 leuchtet. Die LED 1-12 kann entweder im Rahmen des Spritzgussherstellungsprozesses der Lamelle 1-1 an die Kontaktstellen 1-10 und 1-11 der Lamelle 1-1 angespritzt werden, oder aber nach der Herstellung der Lamelle 1-1 angeschweißt oder mit den Kontaktstellen 1-10, 1-11 verstemmt werden. In the area of the middle 1-9 the slat 1-1 are contact surfaces 1-10 . 1-11 educated. About these contact surfaces 1-10 . 1-11 is an electrical consumer, in the specific embodiment according to 1 in the form of an LED 1-12 arranged. The LED 1-12 is with its one electrical connection side with the contact point 1-10 and with its other electrical connection side with the contact point 1-11 connected, so that in the case of a corresponding current flow, passed through the two electrically conductive areas 1-2 and 1-3 the slat 1-1 , the LED 1-12 shines. The LED 1-12 can either in the context of the injection molding process of the lamella 1-1 to the contact points 1-10 and 1-11 the slat 1-1 be sprayed or after the production of the lamella 1-1 welded or with the contact points 1-10 . 1-11 be caulked.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, für die Lamelle 1-1 und den nichtleitenden Bereich 1-4 ein Polyamid mit einem Glasfaseranteil zur mechanischen Verstärkung von 30% bis 50% zu verwenden und für die elektrisch leitenden Bereiche 1-2, 1-3, sowie die Kontaktstellen 1-10, 1-11 ein elektrisch leitfähiges Polyamid zu verwenden und dieses mit einem Glasfaseranteil von 50% zur mechanischen Verstärkung zu versehen. In an advantageous embodiment of the invention, it has proved to be particularly advantageous for the lamella 1-1 and the non-conductive area 1-4 to use a polyamide with a glass fiber content for mechanical reinforcement of 30% to 50% and for the electrically conductive areas 1-2 . 1-3 , as well as the contact points 1-10 . 1-11 to use an electrically conductive polyamide and to provide this with a glass fiber content of 50% for mechanical reinforcement.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, an Stelle der aus den Lagerzapfen 1-7, 1-8 hervorstehenden Drahtabschnitte 1-5, 1-6 an den Seitenbereichen der Lamelle 1-1 Kontaktstellen vorzusehen, die mit den elektrisch leitenden Bereichen 1-2, 1-3 in Verbindung stehen. In a further advantageous embodiment of the invention is provided in place of the bearing pin 1-7 . 1-8 protruding wire sections 1-5 . 1-6 on the side areas of the slat 1-1 Provide contact points with the electrically conductive areas 1-2 . 1-3 keep in touch.

Die Lamelle 1-1 besteht im nicht elektrisch leitenden Bereich 1-4, wie bereits beschrieben, aus thermoplastischem Kunststoff, wobei in den thermoplastischen Kunststoff Fasern unterschiedlicher Art und Länge eingebracht und mit dem entsprechenden thermoplastischen Kunststoffgranulat vermischt sind. Es können aber auch zusätzlich oder alternativ Zusatzstoffe dem thermoplastischen Kunststoff zugemischt sein. The slat 1-1 exists in the non-electrically conductive area 1-4 , as already described, made of thermoplastic material, wherein introduced into the thermoplastic fibers of different types and lengths and mixed with the corresponding thermoplastic resin granules. However, additives may additionally or alternatively be admixed with the thermoplastic.

Damit die Lamelle 1-1 entsprechend leicht und dennoch stabil ausgestaltet ist, ist vorgesehen, dass die Lamelle 1-1 aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt ist, der mit Fasern und/oder Zusatzstoffen versetzt ist, wobei die Fasern und/oder Zusatzstoffe derart gewählt sind, dass die Lamelle 1-1 nach deren Herstellung ein Elastizitätsmodul von mindestens 42.000 MPa aufweist. Es hat sich aber als besonders effektiv erwiesen, die Fasern und/oder Zusatzstoffe derart zu wählen, dass die Lamelle 1-1 ein Elastizitätsmodul von mindestens 36.000 MPa nach deren Herstellung besitzt; es ist sogar vorgesehen, der Lamelle 1-1 ein Elastizitätsmodul von 48.000 MPa zu geben. So that the lamella 1-1 is designed to be light and yet stable, it is provided that the lamella 1-1 is made of thermoplastic material which is mixed with fibers and / or additives, wherein the fibers and / or additives are selected such that the lamella 1-1 after the production of which has a modulus of elasticity of at least 42,000 MPa. However, it has proven to be particularly effective to select the fibers and / or additives such that the lamella 1-1 has a modulus of elasticity of at least 36,000 MPa after its production; it is even intended, the lamella 1-1 to give a Young's modulus of 48,000 MPa.

Die Lamelle 1-1 ist so ausgebildet, dass sie ein Elastizitätsmodul von mindestens 42.000 MPa in Längsrichtung und/oder in Querrichtung und/oder bei Torsionsverdrehungen aufweist. Es hat sich aber als besonders effektiv erwiesen, die Fasern und/oder Zusatzstoffe derart zu wählen, dass die Lamelle 1-1 in Längsrichtung und/oder in Querrichtung und/oder bei Torsionsverdrehungen ein Elastizitätsmodul von mindestens 36.000 MPa nach deren Herstellung besitzt. The slat 1-1 is designed to have a modulus of elasticity of at least 42,000 MPa in the longitudinal direction and / or in the transverse direction and / or in torsional twisting. However, it has proven to be particularly effective to select the fibers and / or additives such that the lamella 1-1 in the longitudinal direction and / or in the transverse direction and / or in torsional torsions has a modulus of elasticity of at least 36,000 MPa after their preparation.

Eine Lamelle 1-1 mit einem entsprechenden Elastizitätsmodul von mindestens 42.000 MPa wird dadurch erzielt, dass dem thermoplastischen Kunststoff Fasern und/oder Zusatzstoffe vordefinierter Art und Menge zugesetzt sind. Auf diese Fasern und/oder Zusatzstoffe wird im Folgenden noch näher eingegangen. A slat 1-1 with a corresponding modulus of elasticity of at least 42,000 MPa is achieved by adding fibers and / or additives of predefined type and amount to the thermoplastic material. These fibers and / or additives will be discussed in more detail below.

Die Lamelle 1-1 besteht aus den zwei Kunststoffen, die die beiden leitenden Bereiche 1-2, 1-3 und den nichtleitenden Bereich 1-4 ausbilden. An den Berührungsflächen der beiden leitenden Bereiche 1-2, 1-3 und dem nichtleitenden Bereich 1-4 bildet sich eine Grenzfläche aus, in welcher sich die beiden Kunststoffe der leitenden Bereiche 1-2, 1-3 und des nichtleitenden Bereichs 1-4 verzahnen. The slat 1-1 consists of the two plastics, which are the two conductive areas 1-2 . 1-3 and the non-conductive area 1-4 form. At the contact surfaces of the two conductive areas 1-2 . 1-3 and the non-conductive area 1-4 an interface forms, in which the two plastics of the conductive areas 1-2 . 1-3 and the non-conductive area 1-4 interlink.

In 2 ist ein Schnitt durch einen Teil der Lamelle 1-1 von 1 dargestellt; 2 zeigt einen Teilausschnitt des Schnitts im Bereich der Berührungsfläche der beiden Kunststoffe 2-1, 2-2. Es ist der Bereich schematisch vergrößert dargestellt, in welchem sich die beiden Kunststoffe 2-1 und 2-2 der Lamelle 2-3 berühren. Beide Kunststoffe 2-1, 2-2 sind aus thermoplastischem Kunststoff gebildet, der mit Fasern 2-4, 2-5 und/oder Zusatzstoffen vermischt ist. In 2 is a section through a part of the lamella 1-1 from 1 shown; 2 shows a partial section of the section in the region of the contact surface of the two plastics 2-1 . 2-2 , It is the area shown enlarged schematically, in which the two plastics 2-1 and 2-2 the slat 2-3 touch. Both plastics 2-1 . 2-2 are made of thermoplastic material with fibers 2-4 . 2-5 and / or additives is mixed.

Dem Kunststoff 2-1 sind Fasern 2-4, die als vorzugsweise „kurze Fasern“ ausgeführt sind, beigemischt, die aus elektrisch leitendem Material, z.B. Metall, bestehen. Dem Kunststoff 2-2 sind Fasern 2-5 beigemischt, die als „lange Fasern“ ausgeführt sind und die aus nichtleitendem Material bestehen, wie z.B. Kohlenstofffasern, Kohlenstofffaserabschnitten, Glasfasern, Glasfaserabschnitten, Fasern aus Kunststoff oder Abschnitten von Fasern aus Kunststoff. The plastic 2-1 are fibers 2-4 , which are designed as preferably "short fibers" admixed, which consist of electrically conductive material, such as metal. The plastic 2-2 are fibers 2-5 admixed as "long fibers" and made of non-conductive material such as carbon fibers, carbon fiber sections, glass fibers, glass fiber sections, plastic fibers or sections of plastic fibers.

In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass im Falle des Einsatzes von Fasern aus Kunststoff oder Abschnitten von Fasern aus Kunststoff dieser Kunststoff, aus dem die Fasern oder Faserabschnitte hergestellt sind, einen weit höheren Schmelzpunkt aufweist als der Kunststoff, dem diese zugesetzt sind. In a particular embodiment of the invention, it is provided that in the case of the use of fibers made of plastic or sections of fibers made of plastic, this plastic, from which the fibers or fiber sections are made, has a much higher melting point than the plastic to which they are added.

Während des 2-K-Spritzgussprozesses, mit welchem die Lamelle 3 hergestellt wird, bildet sich zwischen den beiden Kunststoffen 2-1 und 2-2 eine Grenzfläche bzw. eine Grenzschicht 2-6 aus. An dieser Grenzschicht 2-6 erfolgt eine Verzahnung zwischen den Fasern 2-4 und 2-5 der beiden Kunststoffe 2-1 und 2-2. Zum Zeitpunkt, zu dem der zweite Kunststoff 2-2 auf den ersten Kunststoff 2-1 aufgebracht wird, ist die erste Kunststoff 2-1 noch nicht bzw. nicht ausgehärtet und/oder wird durch den heißen und flüssigen Kunststoff des zweiten Kunststoffs 2-2 angeschmolzen. Es erfolgt damit ein Verkleben der Molekülketten des ersten und des zweiten Kunststoffs 2-1, 2-2 in der Grenzschicht 2-6 und zusätzlich verhaken sich die Fasern 2-4, 2-5 in der Grenzschicht 2-6. During the 2-K injection molding process, with which the lamella 3 is produced, forms between the two plastics 2-1 and 2-2 an interface or a boundary layer 2-6 out. At this boundary layer 2-6 there is a toothing between the fibers 2-4 and 2-5 of the two plastics 2-1 and 2-2 , At the time when the second plastic 2-2 at first plastic 2-1 is applied, is the first plastic 2-1 not yet or not cured and / or by the hot and liquid plastic of the second plastic 2-2 melted. It is done so sticking the Molecular chains of the first and second plastic 2-1 . 2-2 in the boundary layer 2-6 and in addition the fibers get caught up 2-4 . 2-5 in the boundary layer 2-6 ,

Beim zur Herstellung der Lamelle 2-3 verwendeten Kunststoff handelt es sich vorzugsweise um lineare und/oder teilweise aromatische Polyamide sowie deren Gemische. Kurzbezeichnungen sind z.B. PA, PAA, PPA. Polyamide sind Polymere mit sich regelmäßig wiederholenden Amidbindungen entlang der Hauptkette. Die Amidgruppe kann als Kondensationsprodukt einer Carbonsäure und eines Amins aufgefasst werden. Die dabei entstehende Bindung ist eine Amidbindung, die hydrolytisch wieder spaltbar ist. When producing the lamella 2-3 The plastic used is preferably linear and / or partially aromatic polyamides and mixtures thereof. Short names are eg PA, PAA, PPA. Polyamides are polymers with regularly repeating amide bonds along the main chain. The amide group can be considered as the condensation product of a carboxylic acid and an amine. The resulting bond is an amide bond, which is hydrolytically cleavable again.

Polyamide werden wegen ihrer hervorragenden Festigkeit und Zähigkeit oft als Konstruktionswerkzeuge verwendet. Gute chemische Beständigkeit besteht gegenüber organischen Lösungsmitteln. Es besteht aber dennoch die Möglichkeit, dass Polyamide von Säuren oder oxidierenden Chemikalien angegriffen werden. Um die Eigenschaften der Polyamide, sprich der Kunststoffpolyamide, weiter in Richtung der gewünschten Gehäusestabilität zu beeinflussen, sind den Polyamiden Fasern und/oder weitere Bestandteile zugemischt. Polyamides are often used as construction tools because of their excellent strength and toughness. Good chemical resistance exists over organic solvents. However, there is still the possibility that polyamides are attacked by acids or oxidizing chemicals. In order to influence the properties of the polyamides, that is to say the plastic polyamides, further in the direction of the desired housing stability, fibers and / or further constituents are admixed with the polyamides.

Bei den Fasern 2-4, 2-5 handelt es sich um Fasern mit gleicher und/oder unterschiedlicher Länge, wie bereits beschrieben. Die Fasern 2-4, 2-5 weisen in der konkreten Ausgestaltung nach 2 unterschiedliche Längen, Durchmesser oder Dicken auf. Durch die Wahl der Fasern 2-4, 2-5, deren Abmessungen und/oder des Materials der Fasern 2-4, 2-5 lässt sich das Polyamid, dem diese Fasern beige- mischt werden, in seiner physikalischen wie auch in seiner chemischen Eigenschaft verändern. Die physikalischen Eigenschaften des Kunststoffes, insbesondere des Polyamids, lassen sich durch das Beimischen der vorgenannten Fasern 2-4, 2-5 beeinflussen und verändern und insbesondere lässt sich einer der beiden Kunststoffe elektrisch leitfähig ausgestalten. Es lassen sich auf diese Weise einfache und strukturelle Eigenschaften des Kunststoffs verändern und an geforderte Vorgaben anpassen. Es kann auf die beschriebene Weise eine Stromzuführungsleitung in die Lamelle 2-3 eingebracht werden. With the fibers 2-4 . 2-5 they are fibers with the same and / or different lengths, as already described. The fibers 2-4 . 2-5 prove in the specific embodiment 2 different lengths, diameters or thicknesses. By choosing the fibers 2-4 . 2-5 , their dimensions and / or the material of the fibers 2-4 . 2-5 The polyamide, to which these fibers are added, can be changed in terms of both physical and chemical properties. The physical properties of the plastic, in particular of the polyamide, can be achieved by admixing the aforementioned fibers 2-4 . 2-5 influence and change and in particular one of the two plastics can be made electrically conductive. In this way, simple and structural properties of the plastic can be changed and adapted to the required specifications. It can in the manner described a power supply line in the lamella 2-3 be introduced.

In der Kunststofftechnik ist ein wichtiges Kennzeichnungsmerkmal für die mechanische Eigenschaft eines Kunststoffes das so genannte Elastizitätsmodul oder auch kurz E-Modul, das auch als Youngscher Modul – benannt nach dem Physiker Thomas Young – bezeichnet wird. Das Elastizitätsmodul ist ein Materialkennwert aus der Werkstofftechnik, der den Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung bei der Verformung eines festen Körpers bei linear-elastischem Verhalten beschreibt. Der Wert des Elastizitätsmoduls ist umso größer, je mehr Widerstand ein Material seiner Verformung entgegensetzt. Ein Material mit hohem Elastizitätsmodul ist steif. Ein Material mit niedrigem Elastizitätsmodul ist nachgiebig. Das Elastizitätsmodul ist die Proportionalitätskonstante im Hookschen Gesetz. Bei kristallinen Materialien ist das Elastizitätsmodul grundsätzlich richtungsabhängig. Sobald ein Werkstoff eine kristallografische Textur hat, ist das Elastizitätsmodul anisotrop. In plastics technology, an important characteristic of the mechanical property of a plastic is the so-called modulus of elasticity or, for short, the modulus of elasticity, also referred to as Young's modulus - named after the physicist Thomas Young. The modulus of elasticity is a material characteristic value from material technology that describes the relationship between stress and strain in the deformation of a solid body with linear-elastic behavior. The value of the modulus of elasticity is greater, the more resistance a material opposes to its deformation. A material with a high modulus of elasticity is stiff. A low modulus material is compliant. The modulus of elasticity is the proportionality constant in Hooke's law. For crystalline materials, the modulus of elasticity is always directional. Once a material has a crystallographic texture, the modulus of elasticity is anisotropic.

Die Lamelle 2-3 ist so gewählt, dass durch die Beimischung von Fasern 2-4, 2-5 oder alternativ Zusatzstoffen die hergestellte Lamelle 2-3 ein Elastizitätsmodul bzw. E-Modul von mindestens 42.000 MPa aufweist. Dies wird dadurch erreicht, dass dem thermoplastischen Kunststoff die Fasern 2-4, 2-5 und/oder weitere Zusatzstoffe, bei den Fasern 2-4, 2-5 Fasern mit einer vordefinierten Faserlänge und/oder Materialart, beigemischt werden. Die Mischung des Kunststoffes und der Anteil der Fasern 2-4, 2-5 sind so gewählt, dass eine aus dieser Mischung gefertigte Lamelle 2-3 außerdem, neben der Funktionalität der Integration eines stromleitfähigen Bereichs 2-1, ein Elastizitätsmodul von mindestens 42.000 MPa aufweist. The slat 2-3 is chosen so that by the admixture of fibers 2-4 . 2-5 or alternatively additives the slat produced 2-3 has a modulus of elasticity or modulus of at least 42,000 MPa. This is achieved by giving the thermoplastic the fibers 2-4 . 2-5 and / or other additives, in the fibers 2-4 . 2-5 Fibers with a predefined fiber length and / or type of material, are admixed. The mixture of the plastic and the proportion of fibers 2-4 . 2-5 are chosen so that a lamella made from this mixture 2-3 In addition, in addition to the functionality of integrating an electrically conductive area 2-1 , has a modulus of elasticity of at least 42,000 MPa.

In 3 ist eine perspektivische Darstellung eines Luftausströmers dargestellt. In 3 is a perspective view of a Luftausströmers shown.

Der Luftausströmer besteht aus einem Gehäuse 3-1, das frontseitig zwei Luftaustrittsöffnungen 3-2 und rückseitig zwei Luftzuführungsöffnungen 3-3 besitzt. The air vent consists of a housing 3-1 , the front side two air vents 3-2 and at the back two air supply openings 3-3 has.

Über die zwei Luftzuführungsöffnungen 3-3 wird dem Luftausströmer ein Luftstrom zugeführt, der im Gehäuse 3-1 über Lamellen, die in 3 nicht dargestellt sind, in seiner Orientierung beeinflusst wird. Vor den Luftaustrittsöffnungen 3-2 ist eine Blende 3-4 angeordnet, die frontseitig auf das Gehäuse 3-1 aufsteckbar und mit diesem kraft- und formschlüssig verbindbar ist. Over the two air supply openings 3-3 the air vent is supplied with an air flow in the housing 3-1 over slats that in 3 are not shown, is influenced in its orientation. In front of the air outlet openings 3-2 is a blind 3-4 arranged on the front of the housing 3-1 attachable and with this force and form-fitting connectable.

Das Gehäuse 3-1 besteht aus zwei unterschiedlichen thermoplastischen Kunststoffen. Das Gehäuse 3-1 ist daher mittels eines 2-K-Spritzgussverfahrens hergestellt. Der erste thermoplastische Kunststoff bildet das Gehäuse 3-1 und ist elektrisch nichtleitend. Es wird thermoplastischer Kunststoff verwendet, der zu seiner Verstärkung und zur Beeinflussung der mechanischen Eigenschaften des Kunststoffes mit Zusatzstoffen versetzt ist. The housing 3-1 consists of two different thermoplastic materials. The housing 3-1 is therefore produced by means of a 2-K injection molding process. The first thermoplastic material forms the housing 3-1 and is electrically non-conductive. It is thermoplastic material used, which is added to its reinforcement and to influence the mechanical properties of the plastic with additives.

In dem Gehäuse 3-1 bzw. auf dem Gehäuse 3-1 sind mehrere Bereiche 3-5, 3-6, 3-7, 3-8 vorgesehen. Diese Bereiche 3-5, 3-6, 3-7, 3-8 bestehen aus elektrisch leitfähigem thermoplastischen Kunststoff und bilden geradlinig verlaufende Bereiche, die an Leiterbahnen erinnern. Ein jeder dieser Bereiche 3-5, 3-6, 3-7, 3-8 weist jeweils zwei Kontaktflächen auf, wobei in 3 nur jeweils eine Kontaktfläche 3-9, 3-10, 3-11, 3-12 sichtbar ist. Die Bereiche 3-5, 3-6, 3-7, 3-8 bilden jeweils quasi einen Stromleiter aus, der das Gehäuse 3-1 zumindest teilweise umläuft oder durchläuft. In the case 3-1 or on the housing 3-1 are several areas 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 intended. These areas 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 consist of electrically conductive thermoplastic and form rectilinear areas that remind of tracks. Each one of these areas 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 has two contact surfaces each on, in 3 only one contact surface each 3-9 . 3-10 . 3-11 . 3-12 is visible. The areas 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 Each form quasi a conductor, which is the housing 3-1 at least partially circulates or passes through.

Um die elektrisch leitfähigen Bereiche 3-5, 3-6, 3-7, 3-8 mit elektrischem Strom zu versorgen, d.h. diesen elektrischen Strom zuzuführen, sind die Kontaktflächen vorgesehen, über die das Gehäuse 3-1 elektrisch an eine Stromversorgung anschließbar ist. Die elektrisch leitfähigen Bereiche 3-5, 3-6, 3-7, 3-8 sind paarweise ausgebildet und bilden eine Stromzuleitung und Stromableitung zu einem elektrischen Verbraucher, der im Gehäuse 3-1 oder am Gehäuse 3-1 angeordnet ist. Ein solcher elektrischer Verbraucher ist z.B. ein Stellmotor zur Verstellung von im Gehäuse 3-1 angeordneten Lamellen oder einer oder mehrerer Beleuchtungseinheiten im oder am Gehäuse 3-1. In 3 sind die elektrischen Verbraucher nicht dargestellt. To the electrically conductive areas 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 be supplied with electric power, ie to supply this electric current, the contact surfaces are provided, via which the housing 3-1 electrically connected to a power supply. The electrically conductive areas 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 are formed in pairs and form a power supply and current drain to an electrical consumer, in the housing 3-1 or on the case 3-1 is arranged. Such an electrical load is eg a servomotor for adjusting in the housing 3-1 arranged slats or one or more lighting units in or on the housing 3-1 , In 3 the electrical consumers are not shown.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, für das Gehäuse 3-1 und dessen nichtleitenden Kunststoff ein Polyamid mit einem Glasfaseranteil von 30 bis 50% zur mechanischen Verstärkung zu verwenden und für die elektrisch leitenden Bereiche 3-5 bis 3-8 sowie die Kontaktstellen 3-9 bis 3-12 einen elektrisch leitfähigen Kunststoff zu verwenden und dort einen Glasfaseranteil von 50% zur mechanischen Verstärkung vorzusehen. In an advantageous embodiment of the invention, it has proved to be particularly advantageous for the housing 3-1 and its non-conductive plastic to use a polyamide having a glass fiber content of 30 to 50% for mechanical reinforcement and for the electrically conductive areas 3-5 to 3-8 as well as the contact points 3-9 to 3-12 to use an electrically conductive plastic and there to provide a glass fiber content of 50% for mechanical reinforcement.

Der thermoplastische Kunststoff des Gehäuses 3-1 besteht, wie bereits beschrieben, aus thermoplastischem Kunststoff, dem Fasern unterschiedlicher Art und Länge zugeführt und mit dem entsprechenden thermoplastischen Kunststoffgranulat vermischt sind. Es können aber auch zusätzlich oder alternativ Zusatzstoffe dem thermoplastischen Kunststoff zugemischt sein. The thermoplastic of the housing 3-1 consists, as already described, of thermoplastic material, the fibers of different types and lengths are supplied and mixed with the corresponding thermoplastic resin granules. However, additives may additionally or alternatively be admixed with the thermoplastic.

Damit das Gehäuse 3-1 entsprechend leicht und dennoch stabil ausgestaltet ist, ist vorgesehen, dass der verwendete thermoplastische Kunststoff mit Fasern und/oder Zusatzstoffen versetzt ist, wobei die Fasern und/oder Zusatzstoffe derart gewählt sind, dass das Gehäuse 3-1 nach dessen Herstellung ein Elastizitätsmodul von mindestens 42.000 MPa aufweist. Es hat sich aber als besonders effektiv erwiesen, die Fasern und/oder Zusatzstoffe derart zu wählen, dass das Gehäuse ein Elastizitätsmodul von mindestens 36.000 MPa nach dessen Herstellung besitzt; es ist sogar vorgesehen, dem Gehäuse 3-1 ein Elastizitätsmodul von 48.000 MPa zu geben. Das Elastizitätsmodul des Gehäuses 3-1 ist in Längsrichtung und/oder in Querrichtung und/oder bei Torsionsverdrehungen vorhanden. So the case 3-1 is designed to be light and yet stable, it is provided that the thermoplastic used is mixed with fibers and / or additives, wherein the fibers and / or additives are selected such that the housing 3-1 after its preparation has a modulus of elasticity of at least 42,000 MPa. However, it has proved to be particularly effective to select the fibers and / or additives such that the housing has a modulus of elasticity of at least 36,000 MPa after its production; it is even intended to the housing 3-1 to give a Young's modulus of 48,000 MPa. The modulus of elasticity of the housing 3-1 is present in the longitudinal direction and / or in the transverse direction and / or torsional twists.

In 4 ist die perspektivische Darstellung des Gehäuses 3-1 des Luftausströmers gemäß 3 dargestellt, wobei am Gehäuse 3-1 ein elektrisches Anschlussmodul angeordnet ist. Das elektrische Anschlussmodul 3-13 besitzt auf die Kontaktstellen 3-9 bis 3-12 des Gehäuses 3-1 abgestimmte Gegenkontaktstellen 3-14 bis 3-17. Das Anschlussmodul 3-13 besitzt einen Stecker 3-18. In den Stecker 3-18 ist ein Gegenstück einfügbar, das mit einem Stromnetz verbunden ist und die Gegenkontaktstellen 3-14 bis 3-17 über Leiterbahnen 3-19 bis 3-22 an den Stecker 3-19 anbindet. In 4 is the perspective view of the housing 3-1 of the air vent according to 3 shown, wherein on the housing 3-1 an electrical connection module is arranged. The electrical connection module 3-13 owns the contact points 3-9 to 3-12 of the housing 3-1 coordinated mating contact points 3-14 to 3-17 , The connection module 3-13 has a plug 3-18 , In the plug 3-18 a counterpart can be inserted, which is connected to a power grid and the mating contact points 3-14 to 3-17 over conductor tracks 3-19 to 3-22 to the plug 3-19 connects.

Das Anschlussmodul 3-13 ist in seiner einfachsten Form der Ausgestaltung eine Leiterplatte mit den Gegenkontaktstellen 3-14 bis 3-17. Die Gegenkontaktstellen 3-14 bis 3-17 werden mit den Kontaktstellen 3-9 bis 3-12 elektrisch verbunden, indem diese miteinander verschweißt oder verstemmt werden. The connection module 3-13 is in its simplest form of embodiment, a circuit board with the mating contact points 3-14 to 3-17 , The mating contact points 3-14 to 3-17 be with the contact points 3-9 to 3-12 electrically connected by being welded or caulked together.

In 5 ist das Anschlussmodul 3-13 gesondert dargestellt. Das Anschlussmodul 3-13 ist rechteckig ausgestaltet und weist an jeder seiner Ecken eine Gegenkontaktstelle 3-14 bis 3-17 und Leiterbahnen 3-19 bis 3-22 auf, die die Gegenkontaktstelle 3-14 bis 3-17 mit dem Stecker 3-18 verbinden. In 5 is the connection module 3-13 shown separately. The connection module 3-13 is rectangular in shape and has at each of its corners a mating contact point 3-14 to 3-17 and tracks 3-19 to 3-22 on that the mating contact point 3-14 to 3-17 with the plug 3-18 connect.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1-1 1-1
Lamelle lamella
1-2 1-2
elektrisch leitender Bereich electrically conductive area
1-3 1-3
elektrisch leitender Bereich electrically conductive area
1-4 1-4
elektrisch nicht leitender Bereich electrically non-conductive area
1-5 1-5
elektrischer Anschluss electrical connection
1-6 1-6
elektrischer Anschluss electrical connection
1-7 1-7
Lagerzapfen pivot
1-8 1-8
Lagerzapfen pivot
1-9 1-9
Mitte (der Lamelle) Middle (the lamella)
1-10 1-10
Kotaktfläche Kotaktfläche
1-11 1-11
Kotaktfläche Kotaktfläche
1-12 1-12
LED LED
2-1 2-1
erste Kunststoffschicht first plastic layer
2-2 2-2
zweite Kunststoffschicht second plastic layer
2-3 2-3
Lamelle lamella
2-4 2-4
Fasern fibers
2-5 2-5
Fasern fibers
2-6 2-6
Grenzschicht interface
3-1 3-1
Gehäuse casing
3-2 3-2
Luftausstrittsöffnung Luftausstrittsöffnung
3-3 3-3
Luftzuführungsöffnung Air supply port
3-4 3-4
Blende cover
3-5 3-5
elektrisch leitender Bereich electrically conductive area
3-6 3-6
elektrisch leitender Bereich electrically conductive area
3-7 3-7
elektrisch leitender Bereich electrically conductive area
3-8 3-8
elektrisch leitender Bereich electrically conductive area
3-9 3-9
elektrischer Anschluss electrical connection
3-10 3-10
elektrischer Anschluss electrical connection
3-11 3-11
elektrischer Anschluss electrical connection
3-12 3-12
elektrischer Anschluss electrical connection
3-13 3-13
Anschlussmodul connection module
3-14 3-14
Gegenkontaktstelle Against contact point
3-15 3-15
Gegenkontaktstelle Against contact point
3-16 3-16
Gegenkontaktstelle Against contact point
3-17 3-17
Gegenkontaktstelle Against contact point
3-18 3-18
Stecker plug
3-19 3-19
Leiterbahn conductor path
3-20 3-20
Leiterbahn conductor path
3-21 3-21
Leiterbahn conductor path
3-22 3-22
Leiterbahn conductor path

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202011102425 U1 [0003] DE 202011102425 U1 [0003]
  • DE 202013006968 U1 [0004] DE 202013006968 U1 [0004]
  • DE 102008009775 A1 [0005] DE 102008009775 A1 [0005]
  • DD 293595 A5 [0006] DD 293595 A5 [0006]
  • DE 102012111937 A1 [0007] DE 102012111937 A1 [0007]
  • DE 102011109696 A1 [0009] DE 102011109696 A1 [0009]

Claims (13)

Komponente zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug, wobei die Komponente (1-1; 3-1) mittels eines Kunststoffspritzvorgangs hergestellt ist und die Komponente (1-1; 3-1) mindestens zwei voneinander getrennte elektrisch leitfähige Bereiche (1,2, 1,3; 3-5, 3-6, 3-7, 3-8) aufweist. Component for use in a motor vehicle, the component ( 1-1 ; 3-1 ) is produced by means of a plastic injection process and the component ( 1-1 ; 3-1 ) at least two separate electrically conductive regions ( 1.2 . 1.3 ; 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 ) having. Komponente nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (1-1; 3-1) im Wesentlichen aus thermoplastischem Kunststoff besteht und mittels eines 2K-Spritzgussverfahrens herstellbar ist, wobei die mindestens zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche (1,2, 1,3; 3-5, 3-6, 3-7, 3-8) aus einem elektrisch leitfähigen thermoplastischen Kunststoff bestehen, der von einem zweiten dielektrischen thermoplastischen Kunststoff weitgehend umgeben ist. Component according to claim 1, characterized in that the component ( 1-1 ; 3-1 ) consists essentially of thermoplastic material and can be produced by means of a 2K injection molding process, wherein the at least two separate electrically conductive regions ( 1.2 . 1.3 ; 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 ) consist of an electrically conductive thermoplastic material which is largely surrounded by a second dielectric thermoplastic material. Komponente nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Komponente (1-1; 3-1) elektrische Anschlussbereiche (1-5, 1-6; 3-9, 3-10, 3-11, 3-12) vorhanden sind, die von dem elektrisch leitfähigen thermoplastischen Kunststoff ausgebildet sind. Component according to claim 1 or 2, characterized in that on the component ( 1-1 ; 3-1 ) electrical connection areas ( 1-5 . 1-6 ; 3-9 . 3-10 . 3-11 . 3-12 ) are present, which are formed by the electrically conductive thermoplastic. Komponente nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche (1,2, 1,3; 3-5, 3-6, 3-7, 3-8) galvanisch voneinander getrennt sind. Component according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two separate electrically conductive regions ( 1.2 . 1.3 ; 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 ) are galvanically separated from each other. Komponente nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitfähige thermoplastische Kunststoff und der dielektrische thermoplastische Kunststoff aus mit Zusatzstoffen versetzten linearen und/oder aromatischen Polymeren, vorzugsweise Polyamid, bestehen. Component according to one of the preceding claims, characterized in that the electrically conductive thermoplastic and the dielectric thermoplastic plastic from additives with offset linear and / or aromatic polymers, preferably polyamide exist. Komponente nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzstoffe des elektrisch leitfähigen thermoplastischen Kunststoffs Fasern (2-4) in Form von Metallfasern oder Metallfadenabschnitten sind und die Zusatzstoffe des dielektrischen thermoplastischen Kunststoffs Fasern (2-5) in Form von Kohlenstofffasern, Glasfasern oder Fasern aus Kunststoff mit aufgerauter Oberfläche sind und sowohl die Fasern (2-4; 2-5) des leitfähigen thermoplastischen Kunststoffs als auch des dielektrischen thermoplastischen Kunststoffs unterschiedliche Dicken, Durchmesser oder Längen aufweisen. Component according to claim 5, characterized in that the additives of the electrically conductive thermoplastic plastic fibers ( 2-4 ) in the form of metal fibers or metal thread sections and the additives of the dielectric thermoplastic plastic fibers ( 2-5 ) in the form of carbon fibers, glass fibers or plastic fibers with a roughened surface and both the fibers ( 2-4 ; 2-5 ) of the conductive thermoplastic as well as the dielectric thermoplastic material have different thicknesses, diameters or lengths. Komponente nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (2-5) des dielektrischen thermoplastischen Kunststoffs derart gewählt sind, dass die Komponente (1-1; 3-1) in Längsrichtung und/oder in Querrichtung und/oder bei Torsionsverdrehungen ein Elastizitätsmodul von mindestens 42.000 MPa aufweist. Component according to one of the preceding claims, characterized in that the fibers ( 2-5 ) of the dielectric thermoplastic material are selected such that the component ( 1-1 ; 3-1 ) has a modulus of elasticity of at least 42,000 MPa in the longitudinal direction and / or in the transverse direction and / or in torsional twisting. Komponente nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche (1,2, 1,3; 3-5, 3-6, 3-7, 3-8) sich entlang der Innenseite oder der Außenseite der Komponente (1-1; 3-1) erstrecken und aufeinander zu verlaufen oder parallel zueinander angeordnet sind. Component according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two separate electrically conductive regions ( 1.2 . 1.3 ; 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 ) along the inside or the outside of the component ( 1-1 ; 3-1 ) and extend towards each other or are arranged parallel to each other. Komponente nach einem der vorangehenden Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (1-1) eine Lamelle, insbesondere eine Lamelle zum Einsatz in ein Gehäuse eines Luftausströmers ist, wobei der Luftausströmer zur Führung eines Luftstroms aus einem Luftzuführschacht oder aus einer Luftzuführleitung in Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlagen für Fahrgasträume in Kraftfahrzeugen dient, der Luftausströmer aus einem Gehäuse besteht, das in einen Wanddurchbruch einsetzbar oder hinter einem solchen montierbar ist und das Gehäuse einen rückseitigen Anschluss für einen Luftzuführschacht oder eine Luftzuführleitung sowie eine vorderseitige Luftausströmöffnung aufweist, wobei im Gehäuse mindestens ein Lamellenblock angeordnet ist, der mindestens zwei mechanisch miteinander gekoppelte Lamellen, wobei eine der Lamellen des Lamellenblocks die Lamelle ist, aufweist, wobei die Lamellen im Lamellenblock derartig angeordnet sind, dass die mindestens zwei Lamellen um eine Achse verschwenkbar sind, in der Weise, dass durch die miteinander gekoppelten, mindestens zwei Lamellen der aus der Luftausströmöffnung des Luftausströmers austretende Luftstrom in seiner Orientierung ablenkbar ist oder die mindestens zwei Lamellen die Luftausströmöffnung im Gehäuses nahezu vollständig verschließen, um den Luftstrom zu unterbinden. Component according to one of the preceding claims 1 to 8, characterized in that the component ( 1-1 ) a lamella, in particular a lamella for use in a housing of a Luftausströmers, the Luftausströmer is used to guide an air flow from an air supply duct or an air supply in heating, ventilation or air conditioning systems for passenger compartments in motor vehicles, the air vent consists of a housing which is insertable into or behind a wall opening and the housing has a rear connection for an air supply duct or an air supply line and a front Luftausströmöffnung, wherein in the housing at least one fin block is arranged, the at least two mechanically coupled to each other slats, one of Slats of the slat block is the lamella is, wherein the lamellae are arranged in the lamella block such that the at least two lamellae are pivotable about an axis, in such a way that by the coupled together, at least two lamella the air flow exiting from the Luftausströmöffnung the Luftausströmers in its orientation is deflected or the at least two fins almost completely close the Luftausströmöffnung in the housing to prevent the air flow. Komponente nach einem der vorangehenden Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (3-1) ein Gehäuse eines Luftausströmers oder ein Gehäuseteil einer Funktionskomponente, insbesondere einer Klimasteuerungsanordnung, einer Multimediaeinheit oder einer Bedieneinheit, oder ein Teil eines Handschuhfachs oder eine Sonnenblende oder das Gehäuse eines Innenspiegels ist. Component according to one of the preceding claims 1 to 8, characterized in that the component ( 3-1 ) is a housing of a Luftausströmers or a housing part of a functional component, in particular a Klimasteuerungsanordnung, a multimedia unit or a control unit, or a part of a glove box or a sun visor or the housing of an inner mirror. Komponente nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche (1,2, 1,3; 3-5, 3-6, 3-7, 3-8) verbindend ein elektrischer Verbraucher (1-12) anschließbar ist, der über die mindestens zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche (1,2, 1,3; 3-5, 3-6, 3-7, 3-8) mit elektrischer Energie vorsorgbar ist. Component according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two separate electrically conductive regions ( 1.2 . 1.3 ; 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 ) connecting an electrical consumer ( 1-12 ) which can be connected via the at least two electrically conductive regions ( 1.2 . 1.3 ; 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 ) is providable with electrical energy. Komponente nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Verbraucher (1-12) ein Leuchtmittel, eine Diode, ein Sensorelement oder eine elektrische oder elektronische Funktionseinheit oder ein Elektromotor oder ein Schrittmotor oder eine Ansteuereinheit für einen Elektromotor oder einen Schrittmotor ist. Component according to Patent Claim 11, characterized in that the electrical consumer ( 1-12 ) is a lighting means, a diode, a sensor element or an electrical or electronic functional unit or an electric motor or a stepping motor or a drive unit for an electric motor or a stepping motor. Komponente nach einem der Patentansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Formgestaltung und/oder die Dimensionierung und/oder die ausgebildete Querschnittsfläche und/oder die Menge der Zusatzstoffe der mindestens zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche (1,2, 1,3; 3-5, 3-6, 3-7, 3-8) der jeweilige Innenwiderstand eines jeden der elektrisch leitfähigen Bereiche (1,2, 1,3; 3-5, 3-6, 3-7, 3-8) einstellbar ist, so dass zumindest einer der zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereiche (1,2, 1,3; 3-5, 3-6, 3-7, 3-8) die elektrische Funktion eines Vorwiderstandes für den elektrischen Verbraucher (1-12) realisiert. Component according to one of the claims 11 or 12, characterized in that by the shape design and / or the dimensioning and / or the formed cross-sectional area and / or the amount of additives of the at least two separate electrically conductive regions ( 1.2 . 1.3 ; 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 ) the respective internal resistance of each of the electrically conductive regions ( 1.2 . 1.3 ; 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 ) is adjustable so that at least one of the two separate electrically conductive regions ( 1.2 . 1.3 ; 3-5 . 3-6 . 3-7 . 3-8 ) the electrical function of a series resistor for the electrical consumer ( 1-12 ) realized.
DE102014117294.9A 2014-11-26 2014-11-26 Component for use in a motor vehicle Pending DE102014117294A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117294.9A DE102014117294A1 (en) 2014-11-26 2014-11-26 Component for use in a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117294.9A DE102014117294A1 (en) 2014-11-26 2014-11-26 Component for use in a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014117294A1 true DE102014117294A1 (en) 2016-06-02

Family

ID=55968110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014117294.9A Pending DE102014117294A1 (en) 2014-11-26 2014-11-26 Component for use in a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014117294A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD293595A5 (en) 1989-07-28 1991-09-05 Ernst-Moritz-Arndt-Universitaet Greifswald,De PROCESS FOR PREPARING CONDUCTIVE POLYMER
DE102007029525A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-23 Metallux Ag Composite component for use in motor vehicle industry, has electrical resistor with conductive fibers which are electrically connected with electrical connections and run at connections and in material, where connections are formed at body
DE102008009775A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 Döppner Bauelemente GmbH & Co. KG Large-area display device i.e. transparent multimedia facade, for building, has transparent elements with substrate on which lighting elements i.e. LEDs, are arranged, where power supply of LEDs takes place over conducting paths
DE202011102425U1 (en) 2010-07-15 2011-11-08 W.E.T. Automotive Systems Ag Electrical line
DE102011109474A1 (en) * 2011-08-04 2013-02-07 Daimler Ag Fiber composite component e.g. load carrier used in vehicle industry, has main portion that is connected with electrical conductive preparation element for manufacturing electrical terminal
DE102011109696A1 (en) 2011-08-06 2013-02-07 Daimler Ag Functionalized interior trim component and method for its production and motor vehicle with the interior trim component
DE102012111937A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Nec Tokin Corporation ELECTRICALLY CONDUCTIVE POLYMER COMPOSITION, ELECTRICALLY CONDUCTIVE POLYMER MATERIAL, ELECTRICALLY CONDUCTIVE SUBSTRATE, ELECTRODE AND FIXED ELECTROLYTE CONDENSER
DE202013006968U1 (en) 2013-07-29 2013-09-10 Roland Sillmann Electrically heated module
DE102012207708A1 (en) * 2012-05-09 2013-11-14 qp Villinger GmbH Heating device for component e.g. fan installed in vehicle, has contact unit that is electrically connected with electrical conductive carbon nanotube-free coating layer formed on substrate, for electrical contacting coating layer

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD293595A5 (en) 1989-07-28 1991-09-05 Ernst-Moritz-Arndt-Universitaet Greifswald,De PROCESS FOR PREPARING CONDUCTIVE POLYMER
DE102007029525A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-23 Metallux Ag Composite component for use in motor vehicle industry, has electrical resistor with conductive fibers which are electrically connected with electrical connections and run at connections and in material, where connections are formed at body
DE102008009775A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 Döppner Bauelemente GmbH & Co. KG Large-area display device i.e. transparent multimedia facade, for building, has transparent elements with substrate on which lighting elements i.e. LEDs, are arranged, where power supply of LEDs takes place over conducting paths
DE202011102425U1 (en) 2010-07-15 2011-11-08 W.E.T. Automotive Systems Ag Electrical line
DE102011105675A1 (en) * 2010-07-15 2012-01-19 W.E.T. Automotive Systems Ag Electrical cable for resistance device in e.g. contacting device for keeping e.g. airplane wing at moderate temperature in interior component of e.g. vehicle, has substrate support arranged in limiting substrate
DE102011109474A1 (en) * 2011-08-04 2013-02-07 Daimler Ag Fiber composite component e.g. load carrier used in vehicle industry, has main portion that is connected with electrical conductive preparation element for manufacturing electrical terminal
DE102011109696A1 (en) 2011-08-06 2013-02-07 Daimler Ag Functionalized interior trim component and method for its production and motor vehicle with the interior trim component
DE102012111937A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Nec Tokin Corporation ELECTRICALLY CONDUCTIVE POLYMER COMPOSITION, ELECTRICALLY CONDUCTIVE POLYMER MATERIAL, ELECTRICALLY CONDUCTIVE SUBSTRATE, ELECTRODE AND FIXED ELECTROLYTE CONDENSER
DE102012207708A1 (en) * 2012-05-09 2013-11-14 qp Villinger GmbH Heating device for component e.g. fan installed in vehicle, has contact unit that is electrically connected with electrical conductive carbon nanotube-free coating layer formed on substrate, for electrical contacting coating layer
DE202013006968U1 (en) 2013-07-29 2013-09-10 Roland Sillmann Electrically heated module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2286462A1 (en) Connection box, uses of a connection box and method
DE202012013360U1 (en) Multi-pin connector unit for three-phase AC systems
DE102016125791A1 (en) cable connectors
EP1884383A1 (en) Electric heating device, in particular for a vehicle
DE102016103439A1 (en) Contact point of a flat conductor
DE102009006845B4 (en) Device for sending and / or receiving data in handles for doors, flaps or the like on vehicles
DE102014106605A1 (en) Frame for a locking system
DE102014117294A1 (en) Component for use in a motor vehicle
DE102019211845A1 (en) Heatable body elements
DE102008001915A1 (en) actuator
DE102016116743A1 (en) Fiber reinforced housing member for receiving an electrical component, housing and manufacturing method equipped therewith
DE102019204226A1 (en) Electrical unit for a motor vehicle with a plug connection, plug for a plug connection on an electrical unit, and a method for producing a plug for a plug connection on an electrical unit
DE102010056464A1 (en) Printed circuit board for windshield wiper motor assembly of windshield wiper drive for motor car, has electrical counter-contacts that are electrically contacted with electrical terminal portions which are arranged symmetrically
EP3102412B1 (en) Method for producing a laminate for shielding electromagnetic radiation and laminate for shielding electromagnetic radiation
DE102016217165A1 (en) Embodiment of a laying of a wiring harness
DE1964828A1 (en) AEouter motor vehicle wall made of plastic to accommodate electrical auxiliary devices, for example a headlight
EP3271044B1 (en) Fuel filter
DE102015116606B4 (en) Process for producing a plastic component and plastic component
DE102010043430A1 (en) Shield for electric machine e.g. electromotor installed in vehicle, has one structural component formed from electrically conductive thermoplastic resin, and another structural component formed from thermoset plastic
DE102018113449A1 (en) Surface component for forming an inner surface in a motor vehicle
DE102021122896A1 (en) Composite material, shielding element and method for producing the shielding element, and connector and connector module having a composite material
DE602004002387T2 (en) CONDUCTIVE PLASTIC TILE, ANTISTATIC GROUND AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE102007030861A1 (en) Metal coated electrical conductive glass fiber for imbedding in a plastic- and/or rubber mass as initial product useful for housing parts of electronic devices e.g. computer and mobile phone
DE102020101906A1 (en) Channel component for a motor vehicle with integrated electrical lines dimensioned as required
EP2166300B1 (en) Air conditioning device and method for manufacturing same

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR, DE

R082 Change of representative
R016 Response to examination communication