DE102014116982B4 - Sich seiner selbst bewusstes Token - Google Patents

Sich seiner selbst bewusstes Token Download PDF

Info

Publication number
DE102014116982B4
DE102014116982B4 DE102014116982.4A DE102014116982A DE102014116982B4 DE 102014116982 B4 DE102014116982 B4 DE 102014116982B4 DE 102014116982 A DE102014116982 A DE 102014116982A DE 102014116982 B4 DE102014116982 B4 DE 102014116982B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
token
currency
platform
ecurrency
tokens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014116982.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014116982A1 (de
Inventor
Robyn R. Schwartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE102014116982A1 publication Critical patent/DE102014116982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014116982B4 publication Critical patent/DE102014116982B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/04Payment circuits
    • G06Q20/06Private payment circuits, e.g. involving electronic currency used among participants of a common payment scheme
    • G06Q20/065Private payment circuits, e.g. involving electronic currency used among participants of a common payment scheme using e-cash
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/12Card verification
    • G07F7/125Offline card verification

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Abstract

Computerrealisiertes Verfahren zum Umgang mit einem seiner selbst bewussten Token, aufweisend die Schritte:Empfangen einer Token-Datei eines Tokens von einer eWährungs-Plattform auf einer Speichereinheit, die extern zu der eWährungs-Plattform ist; wobei die Plattform einen Prozessor besitzt;Durchführen einer Offline-Transaktion unter Beteiligung der Token-Datei, wobei die Transaktion genegenüber der eWährungs-Plattform offline ist;Festhalten von Ereignissen der Offline-Transaktion in der Token-Datei auf der Speichereinheit, die extern zu der eWährungs-Plattform ist; in einem Offline-Zustand genegenüber der eWährungs-Plattform;Transferieren der festgehaltenen Ereignisse in die eWährungs-Plattform; undunter Verwendung des Prozessors Schätzen eines Preiswertes des Tokens durch die eWährungs-Plattform auf der Grundlage eines durchschnittlichen geschätzten Preiswertes naher Tokens in der Plattform und festgehaltener Ereignisse, wobei die nahen Tokens andere Tokens sind, die von demselben eWährungstyp des Tokens sind und mit dem Token als eine Funktion der gemeinsamen Nutzung von Daten innerhalb einer Umgebung verbunden sind, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einer Umgebung von angewandten Einschränkungen und einer Umgebung von Vertraulichkeitsdiensten besteht.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft allgemein die Finanzdatenverarbeitung in einer eWährungs(eCurrency)-Plattform und genauer die Verarbeitung von eHandels(e-Commerce)-Token, die Offline-Transaktionen mit einbezogen haben.
  • 2. Hintergrund
  • Elektronische Währungen („eWährung“) sind vereinbarte digitale Objekte und Datensätze, die für einen Austausch von Waren oder Dienstleistungen verwendet werden können. eWährungen können Benutzern ein neues Maß an Anonymität, Kontrolle, Reichweite und Funktionen bereitstellen und bestrebt sein, ein breites Spektrum technischer und finanzieller Anforderungen zu erfüllen. eWährungen umspannen sowohl privat erzeugte Währungen als auch die souveränen Währungen von Nationen und können digitale Darstellungen von physischem Kapital, virtuelle Währungen - verdient oder zugewiesen - oder erzielte Werte und virtuelle Währungen einschließen. eWährungen werden zu einem wichtigen Austauschmedium in den heutigen verstärkt digitalen Wirtschaftssystemen. Dies spiegelt sich in der Verbreitung zahlreicher Typen von eWährungen wieder, von organisierten eWährungs-Systemen wie beispielsweise PayPal™, WebMoney™ und Ven™ bis hin zu eWährungs-Systemen mit offener Architektur wie beispielsweise Bitcoin™ und Ripple™. Diese werden durch eine Vielzahl informeller eWährungs-Systeme ergänzt, wie beispielsweise Microsoft™ X-Box Live™-Punkte und Credits für Facebook™ Gaming, wie beispielsweise Facebook™-Credits und Zynga™-Credits. Wenn Verbraucher beginnen, sich die Nutzung dieser neuen Währungsformen anzueignen, wird der relative Wert dieser eWährungen im Vergleich mit herkömmlichen harten Währungen oder Waren und Dienstleistungen in Frage gestellt. Darüber hinaus wirft die Einbeziehung von grundlegenden sozialen oder privaten Währungen und Gegengeschäften Fragen hinsichtlich der Fähigkeit auf, Transaktionen über diverse Bezahlungs- und Handelsformen hinweg zu validieren, authentifizieren und koordinieren, die bislang wenig oder keine Interaktionen aufwiesen.
  • Eine Plattform zum Verfolgen und Validieren von eWährungs-Tokens wurde in der US 2013 / 0 325 701 A1 beschrieben. Die Plattform stellt ein lebenslanges Verfolgen eines Token, Transaktionsunterstützung in Echtzeit, sichere Authentifizierungs- und Validierungsdienste und eine Richtigkeitsrangordnung (veracity ranking) auf der Grundlage von erfassten, Verlaufs- und Vorhersagemodellen bereit.
  • Im Falle, dass ein Benutzer der Plattform eine Offline-Transaktion vornimmt, an der ein Token von der Plattform beteiligt ist, wird ein System benötigt, dass es einem Token erlaubt, zu einem späteren Zeitpunkt wieder online zu erscheinen und durch die Plattform weiter authentifiziert, validiert und bewertet zu werden. Es wird geglaubt, ein solches System leiste eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik der Finanzdatenverarbeitung.
  • Die vorstehend genannte Patentanmeldung US 2013 / 0 325 701 A1 soll hierin durch Bezugnahme in ihrer Ganzheit mit aufgenommen werden.
  • Die US 2013 / 0 166 455 A1 offenbart ein physisches Gerät, das unter anderem ein Wertträger ist und bei einer Transaktion physisch geliefert werden kann. Das physische Gerät enthält eine Darstellung des Wertes, den das physische Gerät trägt. Die Darstellung kann verwendet werden, um den Wert von der physischen Vorrichtung in einen digitalen Bereich zu übertragen. Ein Sicherheitsmerkmal kann von einem Zustand, der anzeigt, dass der von der physischen Vorrichtung getragene Wert nicht kompromittiert wurde, in einen Zustand wechseln, der anzeigt, dass der von der physischen Vorrichtung getragene Wert kompromittiert worden sein könnte. Die Zustandsänderung ist nachweisbar, wobei die Darstellung des von der physischen Vorrichtung getragenen Wertes unzugänglich ist, außer in einer Weise, die die Zustandsänderung des Sicherheitsmerkmals bewirkt.
  • Die US 2008 / 0 195 499 A1 offenbart ein System für den Peer-to-Peer-Handel, umfassend elektronische Geldbörsen zur Speicherung elektronischer Token-Dateien. Die elektronischen Token können von Geldbörse zu Geldbörse weitergegeben werden, ohne dass eine dritte Partei dies überwachen muss. Der Besitzer eines Tokens kann jederzeit die Gültigkeit eines Tokens gegen eine Gebühr überprüfen, aber eine solche Überprüfung ist nicht erforderlich, um Handel zu treiben. Die elektronischen Token enthalten ein Feld, das dazu verwendet werden kann, die Token auf einen bestimmten Zweck zu beschränken oder die Verwendung für bestimmte Waren und Dienstleistungen zu verhindern.
  • Die US 8 037 193 B2 offenbart ein virtuelles Token, das einen Gegenstand darstellt und eingebettete Daten enthält, die Regeln und/oder Fähigkeiten definieren, die für die Verwendung des Gegenstands gelten. Ein virtuelles Token kann grafische Bilddaten enthalten, die zur Erzeugung einer Anzeige auf einem Computer verwendet werden, wobei die Auswahl der Anzeige die Verwendung des durch das virtuelle Token dargestellten Objekts ermöglicht. Ein virtueller Token kann Anweisungen zum Senden von Zugriffsanforderungen an einen Ort in einem Kommunikationsnetz enthalten. Ein System zur Handhabung virtueller Token umfasst eine Clearing- und Routing-Stelle zur Weiterleitung von Token-Zugangsanforderungen, zur Authentifizierung und Erzeugung von Token und zur Verwaltung von Containerstrukturen für Token. Das System umfasst auch Konnektoren, die in einem Kommunikationsnetz installiert sind, um durch Token repräsentierte Objekte zu erstellen, zu kontrollieren und zu verwalten, sowie Geräte-Clients zur Ausführung von Token-Komponenten, die Zugriffsanforderungen an die Clearing- und Routing-Stelle stellen.
  • Die US 2012 / 0 239 556 A1 offenbart Geräte, Verfahren und Systeme für Latenzzahlungsabwicklung („LPS“), die Latenzzahlungsanforderungseingaben über LPS-Komponenten in Latenzzahlungsanforderungen umwandeln. Ein Verfahren umfasst das Erhalten einer Latenzzahlungsanforderung und das Bestimmen einer Latenzzahlungsperiode, die mit der Latenzzahlungsanforderung verbunden ist. Das Verfahren umfasst die Bestimmung eines Währungsbetrags für den Verbraucherartikel durch Anwendung eines Währungsumrechnungsfaktors auf den Währungsbetrag für den Händlerartikel. Das Verfahren bestimmt auch einen Latenzpufferbetrag auf der Grundlage der Latenzzahlungsanforderung, erzeugt eine Latenzzahlungsanforderung durch Summieren des Latenzpufferbetrags mit dem Währungsbetrag des Verbraucherartikels und Strukturieren der summierten Beträge gemäß der Latenzzahlungsperiode und stellt die Latenzzahlungsanforderung bereit. LPS kann die Latenzzahlungsanforderung gemäß einer maximalen Überweisung in Verbindung mit einer vom Verbraucher angegebenen Zahlungsmethode bestimmen, um die systemweiten Überweisungsergebnisse zu optimieren.
  • Die US 6 446 052 B1 offenbart ein System und ein Verfahren zur Beschaffung von rückverfolgbarem anonymem digitalem Bargeld von einer Bank unter Verwendung eines Treuhänders als vertrauenswürdiger Dritter. Ein Benutzer stellt seine Identität mit dem Treuhänder unter Verwendung eines dem Benutzer bekannten Geheimnisses fest. Der Benutzer überträgt dem Treuhänder Informationen, die eine rückverfolgbare digitale, blind geprägte Münze beschreiben. Der Nutzer erhält vom Treuhänder einen Treuhand-Token, der eine Unterschrift des Treuhänders auf der blind geprägten Münze enthält. Der Nutzer sendet die blind geprägte Münze und den Treuhand-Token an eine Bank. Der Nutzer erhält von der Bank eine Unterschrift, die die blind geprägte Münze bestätigt. Der Benutzer kann dann die Prägung der Münze aufdecken und sie bei einem Händler ausgeben. Das System und die Methode unterstützen sowohl die Rückverfolgung der Identität eines Benutzers anhand einer Münze, die so genannte Münzrückverfolgung, als auch die Erstellung einer Liste aller Münzen, die einem bestimmten Benutzer gehören, die so genannte Eigentümerrückverfolgung. Für beide Vorgänge sind wenige Berechnungen und Datenbankzugriffe erforderlich. Um die Identität des Benutzers festzustellen, kann der Treuhänder die Liste der Münzen erstellen, die einem Benutzer zugeordnet sind. Alternativ kann der Treuhänder, wenn ihm eine Münze vorgelegt wird, die Identität des Nutzers feststellen, der die Münze beim Treuhänder zur Signatur eingereicht hat. Dieses treuhänderische Rückverfolgungssystem und -verfahren kann zusätzlich zu anonymen Bargeldsystemen eingesetzt werden, die auf blinden RSA-Signaturen basieren.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben werden jeweils mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • In einem Aspekt dieser Offenbarung wird ein computerrealisiertes Verfahren zum Verfolgen von Tokens offenbart. Eine Vielzahl von eWährungs-Token-Typen ist im Speicher definiert. Ein Lebenszyklus eines verfolgten eWährungs-Token wird verfolgt, wobei das verfolgte eWährungs-Token von einem eWährungs-Token-Typ ist, bei dem es sich um einen der definierten Vielzahl von eWährungs-Token-Typen handelt. Das Verfolgen erfolgt durch Empfangen einer Angabe, dass das verfolgte eWährungs-Token bei einer Transaktion verwendet wurde, und Festhalten eines gegen einen anderen an der Transaktion beteiligten Vermögenswert (asset) (nicht notwendigerweise desselben Ursprungs) gemessenen Wertes für das verfolgte eWährungs-Token. Mehrere festgehaltene Werte für das verfolgte eWährungs-Token werden angesammelt. Ein Preis des eWährungs-Token-Typs wird auf der Grundlage mindestens der angesammelten festgehaltenen Werte für das verfolgte eWährungs-Token bewertet.
  • Ein Benutzer des computerrealisierten Verfahrens kann ein Token offline nehmen. Anschließend kann der Benutzer eine Offline-Transaktion unter Beteiligung des Token abschließen. Die Offline-Transaktion kann in einem herkömmlichen, materiellen Ladengeschäft stattfinden. Alternativ dazu kann die Offline-Transaktion elektronisch unter Verwendung einer Workstation oder einer transportablen Einheit durchgeführt werden, die sich an einem unabhängigen oder eigenständigen Finanz- oder eHandels(eCommerce)-System anmeldet, das nicht mit der Plattform verbunden ist oder mit ihr in Datenaustausch steht. Das Token ist jedoch in der Lage zu einem späteren Zeitpunkt unter Verwendung von nachstehend detailliert beschriebenen Verfahren und Systemen wieder auf der Plattform zu erscheinen.
  • In einem weiteren Aspekt dieser Offenbarung wird ein System zum Verfolgen von eWährungs-Tokens offenbart, das einen Computerprozessor und einen Programmanweisungen enthaltenden Speicher aufweist, wobei die Programmanweisungen ausführbar sind, um den Computerprozessor zu veranlassen, Schritte auszuführen. Die Schritte weisen auf: ein Definieren einer Vielzahl von eWährungs-Token-Typen in einem Computerspeicher; und ein Verfolgen eines Lebenszyklus eines verfolgten eWährungs-Token unter Verwendung des Computerprozessors, wobei das verfolgte eWährungs-Token von einem eWährungs-Token-Typ ist, bei dem es sich um einen der definierten Vielzahl von eWährungs-Token-Typen handelt. Das Verfolgen weist ein Empfangen einer Angabe, dass das verfolgte eWährungs-Token bei einer Transaktion verwendet wurde, und ein Festhalten eines gegen einen anderen an der Transaktion beteiligten Vermögenswertes gemessenen Wertes für das verfolgte eWährungs-Token auf. Mehrere festgehaltene Werte werden für das verfolgte eWährungs-Token angesammelt. Ein Preis des eWährungs-Token-Typs wird auf der Grundlage mindestens der angesammelten festgehaltenen Werte für das verfolgte eWährungs-Token bewertet.
  • Das System enthält zudem eine oder mehrere externe Speichereinheiten, die zusammenarbeitend agieren. Eine Token-Datei eines durch das System verfolgten Token kann an die externe Speichereinheit gesendet werden. Ein Systembenutzer kann danach eine Offline-Transaktion unter Beteiligung des Token abschließen. Offline-Transaktionsereignisse können auf der externen Speichereinheit festgehalten werden. Später kann der vergangene Zustand des Token auf der Grundlage des Zustands naher Tokens im System und den offline festgehaltenen Ereignissen unter Verwendung von nachstehend detailliert beschriebenen Verfahren durch das System wiederhergestellt werden.
  • Das Vorhergehende hat die Merkmale und technischen Vorteile einer oder mehrerer Ausführungsformen dieser Offenbarung eher allgemein umrissen, damit die folgende detaillierte Beschreibung besser verständlich wird. Zusätzliche Merkmale und Vorteile dieser Offenbarung, welche den Gegenstand der Ansprüche dieser Anmeldung bilden können, werden hierin nachstehend beschrieben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER MEHREREN ZEICHNUNGSANSICHTEN
  • Diese Offenbarung wird in der detaillierten Beschreibung, die folgt, unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter beschrieben, in denen:
    • 1 eine übergeordnete Darstellung einer veranschaulichenden eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform zeigt;
    • 2 eine veranschaulichende Sequenz von Schritten zum Realisieren einer eWährungs-Verfolgung für die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform zeigt;
    • 3 eine Fortsetzungssequenz von Schritten zum Realisieren einer eWährungs-Verfolgung für die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform zeigt;
    • 4 eine Fortsetzungssequenz von Schritten zum Realisieren einer eWährungs-Verfolgung für die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform zeigt;
    • 5 eine Fortsetzungssequenz von Schritten zum Realisieren einer Ansammlungsbewertung für die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform zeigt;
    • 6 eine Fortsetzungssequenz von Schritten zum Realisieren einer Transaktorbewertung für die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform zeigt;
    • 7 eine Fortsetzungssequenz von Schritten zum Realisieren einer individuellen Preisbewertung für die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform zeigt;
    • 8 eine Fortsetzungssequenz von Schritten zum Realisieren einer Richtigkeitsbewertung für die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform zeigt;
    • 9 einen Ablaufplan zeigt, der beim Umgang mit an Offline-Transaktionen beteiligten Tokens durchgeführte Prozessschritte gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Diese Anmeldung offenbart ein eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattformsystem und ein entsprechendes Verfahren. Die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform ermöglicht das Verfolgen jeder einzelnen eWährungs-Einheit oder „Token“ von der Erzeugung zur Vernichtung. Das Verfolgen des Lebenszyklus eines eWährungs-Token ermöglicht jedes Mal die Autorisierung und Validierung des eWährungs-Token, wenn das eWährungs-Token an der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform teilhat (d.h. jedes Mal, wenn es bei einer festgehaltenen Transaktion verwendet wird). Vorzugsweise werden Informationen hinsichtlich des eWährungs-Token-Typs, des zugrundeliegenden ausgetauschten Vermögenswertes, des Wertes, der Transaktoridentitäten usw. jedes Mal erfasst, wenn ein Token zum Durchführen einer Transaktion verwendet wird. Die durch dieses Verfolgen erzeugten Informationen werden dann auf vielfältige Weise verwendet, einschließlich (jedoch nicht beschränkt auf) die nachstehend dargelegten.
  • Als Erstes verstärkt die Fähigkeit, digitale Tokens über die Lebensspanne eines bestimmten Token hinweg zu validieren und authentifizieren, das Vertrauen und die Realisierbarkeit, wodurch es eWährungen ermöglicht wird, über verschiedene Wirtschaftssysteme hinweg zu arbeiten, wodurch eine einfachere Teilnahme parallel zu souveränen Währungen und anderen Nicht-Standard-Währungen gefördert wird.
  • Als Zweites stellt der durch den Verfolgungsprozess gesammelte Informationssatz eine Möglichkeit dar, einen Wert des Token durch Einsetzen des Informationssatzes anzuzeigen. Die Token-Verfolgungsinformationen können mit Token-Verfolgungsinformationen von anderen Tokens desselben eWährungstyps vereint werden. Dies kann das Erzeugen eines durchschnittlichen geschätzten Wertes des eWährungs-Typs erlauben, der es einem Administrator ermöglichen kann, die Genauigkeit angegebener Marktwerte für den eWährungs-Typ zu beurteilen.
  • Als Drittes können angesammelte Informationen zu einer Vielfalt von eWährungs-Typen relative Schätzungen berichteter eWährungs-Werte gegenüber anderen herkömmlichen Währungen oder materiellen Vermögenswerten bereitstellen, wenn sie gegenüber anderen herkömmlichen Währungen oder anderen materiellen Vermögenswerten bewertet werden, was eine breitere Verwendung einer eWährung als allgemeines Austauschmedium erlaubt, anstatt eine eWährung auf spezielle Nischen oder abgeschottete Umgebungen („walled garden“) zu beschränken, wie sie es jetzt sind.
  • Als Viertes können Teilnehmer und Benutzer die Erlaubnis/Berechtigung anstehender Transaktionen kritisch bewerten. Andere finanzielle Muster können in den Daten identifiziert werden, was es einem Administrator (zum Beispiel) erlaubt, die Richtigkeit oder Existenz eines behaupteten eWährungs-Token zu beurteilen.
  • Als Fünftes kann es ein eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattformsystem und ein entsprechendes Verfahren verschiedenen Unternehmen und Organisationen erlauben, Informationen gemeinsam zu nutzen und dabei die Einhaltung von Vollmachten oder leitenden Bestimmungen zur gemeinsamen Nutzung von Informationen aufrecht zu erhalten, wie sie durch teilnehmende leitende Einheiten auferlegt werden. Gleichermaßen können das eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattformsystem oder das entsprechende Verfahren eingesetzt werden, um die Vollmachten und Standards zugelassener Einheiten oder souveräner Entitäten durchzusetzen.
  • Als Sechstes kann die Währungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 zudem den Handel zwischen verschiedenen Währungen mit Unterstützung einer reibungslosen Ausführung von Transaktionen über verschiedene Währungen hinweg erleichtern.
  • Die Informationen können auf viele andere Arten verwendet werden, die für die vorstehend angegebenen Ziele relevant sind. Zum Beispiel können es mit Verlaufsinformationen für einen bestimmten Transaktor kombinierte Muster in den Daten einem Administrator erlauben, die Vertrauenswürdigkeit oder Zuverlässigkeit des Transaktors zu beurteilen. Dies kann sowohl aus der Perspektive anderer Transaktoren, die Transaktionen mit dem fraglichen Transaktor ausführen könnten, als auch beim Ermitteln der Zuverlässigkeit eines durch den fraglichen Transaktor bereitgestellten eWährungs-Wertes nützlich sein. Das System kann daher eine Validierung von eWährungs-Tokens, Schätzungen der Genauigkeit angegebener eWährungs-Preise und einen einfachen Quervergleich von Werten zwischen verschiedenen Typen von Vermögenswerten (wie beispielsweise herkömmliche Währungen, eWährungen, materielle Vermögenswerte, private Währungen usw.) bei verschiedenen Typen von Transaktionen erlauben (wie beispielsweise Standardeinzelhandel, Schuldscheinübereinkommen oder auch Gegengeschäfte).
  • 1 zeigt eine übergeordnete Darstellung einer veranschaulichenden eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform. Es sollte beachtet werden, dass 1 nur eine Veranschaulichung einer einzigen Realisierung bereitstellt und keine Einschränkungen im Hinblick auf die Umgebungen mit sich bringt, in denen unterschiedliche Ausführungsformen realisiert werden können. Es können viele Modifikationen an den abgebildeten Umgebungen auf der Grundlage von Gestaltungs- und Realisierungsanforderungen vorgenommen werden.
  • Die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 steht für jede elektronische Einheit, die in der Lage ist, maschinenlesbare Programmanweisungen auszuführen. Die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 kann für ein Computersystem oder andere elektronische Einheiten stehen. Zu Beispielen für Computersysteme, Umgebungen und/oder Konfigurationen, für welche die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 stehen kann, zählen (ohne auf diese beschränkt zu sein) PC-Systeme, Server-Computersysteme, schlanke Clients (thin Clients), umfangreiche Clients (thick clients), Laptop-Einheiten, Smartphones, Mehrfachprozessorsysteme, mikroprozessorgestützte Systeme, Netzwerk-PCs, Minicomputersysteme und verteilte Cloud-Computing-Umgebungen, die beliebige der vorstehenden Systeme oder Einheiten beinhalten.
  • Die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 enthält vorzugsweise eine Zentraleinheit (central processing unit („CPU“)) 105, einen Speicher 110, eine Netzwerkeinheit 115 und eine Eingabe/Ausgabe-Einheit 120. Die CPU 105 empfängt Programmanweisungen und führt sie aus. Der Speicher 110 kann sowohl für Langzeit- als auch Kurzzeitspeicher (d.h. Speicher mit wahlfreiem Zugriff (random access memory)) bereitgestellt werden und eine Datenspeicherung für die CPU 105 bereitstellen. Der Speicher 110 kann zudem sowohl für die Plattform 100 interne als auch externe Speichereinheiten enthalten. Die externen Einheiten können entnehmbar und transportabel sein, wie beispielsweise, ohne auf diese beschränkt zu sein, ein halbleitergestützter USB-Stick, eine RFID-Einheit, eine transportable Datenverarbeitungseinheit oder ein Smartphone. Eine Netzwerkeinheit 115 kann Konnektivität mit einem Netzwerk 135 bereitstellen, bei dem es sich zum Beispiel um ein Intranet, Extranet oder das Internet handeln kann. Die Eingabe/Ausgabe-Einheit 130 kann Zugänglichkeit für menschliche Bediener bereitstellen, was Einheiten wie Tastaturen, Mäuse, Anzeigen, Touchscreens usw. einschließt. Software-Prozesse eWährungs-Lebenszyklusverfolger 125 und der Datenansammler/Prozessor 130 können auf der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 betrieben werden. Bei dem eWährungs-Lebenszyklusverfolger 125 und dem Datenansammler/Prozessor 130 kann es sich um separate Software-Prozesse handeln oder sie können innerhalb desselben Software-Prozesses realisiert sein.
  • Die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 steht vorzugsweise in Datenaustausch mit den Datenspeichern einer Transaktoren-DB 155, einer eWährungs-DB 160, einer Token-Instanzen-DB 165 und einer Transaktions-DB 170. In der Transaktoren-DB 155 werden vorzugsweise identifizierende Informationen für jeden Transaktor gespeichert, der an der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 teilhat. In der eWährungs-DB 160 werden vorzugsweise identifizierende Informationen für jeden eWährungs-Typ gespeichert, der bei der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 registriert ist. In der Token-Instanzen-DB 165 werden vorzugsweise identifizierende Informationen für jedes eindeutige eWährungs-Token gespeichert, das der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 berichtet wurde. In der Transaktions-DB 170 werden vorzugsweise Informationen zu jeder Transaktion gespeichert, die der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 berichtet wurde. Die Transaktoren-DB 155, die eWährungs-DB 160, die Token-Instanzen-DB 165 und die Transaktions-DB 170 können als separate Datenspeicher realisiert oder alle als ein einziger Datenspeicher integriert sein. Zum Beispiel kann es sich bei ihnen einfach um separate, jedoch zusammenhängende Tabellen in einem herkömmlichen tabellengestützten Datenbankspeicher handeln.
  • 2 bis 4 veranschaulichen eine veranschaulichende Sequenz von Schritten zum Realisieren einer eWährungs-Verfolgung für eine beispielhafte eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100. Die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 führt vorzugsweise ein Abhören auf eingehende eWährungs-Transaktionen durch (Schritt 205). In der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 integrierte Dienste können automatisch eine Transaktionsbenachrichtigung an die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 senden, wenn sie an einer Transaktion unter Verwendung einer eWährung beteiligt sind. Zum Beispiel können Ladengeschäft-Einzelhändler Abonnenten der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 sein, so dass in Computerregistern festgehaltene Austauschvorgänge die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 automatisch über Austauschvorgänge unter Beteiligung einer eWährung benachrichtigen. Alternativ dazu können Abonnentenbenutzer, wie beispielsweise der Transaktor 150 und 153 die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 manuell über eWährungs-Transaktionen benachrichtigen, wenn sie eine Transaktion außerhalb eines Abonnenten-Einzelhandelsstandortes durchführen. Zum Beispiel kann die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 eine mobile Anwendung verwenden, die es Benutzern erlaubt, über ein Smartphone Transaktionen auf der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 festzuhalten. Die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 kann sich regelmäßig selbst abfragen, um zu ermitteln, ob irgendwelche eingehenden Informationen zu Transaktionen empfangen worden sind (Schritt 210). Wenn keine Informationen empfangen worden sind, kann die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 mit dem Abfragen fortfahren (Schritt 215). Sobald eine Transaktionsbenachrichtigung empfangen wurde, kann die Sequenz zu 3 übergehen.
  • Sobald eine Transaktionsbenachrichtigung empfangen wurde, kann unter Bezugnahme auf 3 in der Transaktions-DB 170 ein neuer Transaktionseintrag erzeugt und die Informationen können darin gespeichert werden (Schritt 300). Die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 kann dann ermitteln, ob der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 die an der empfangenen Transaktion teilnehmenden Transaktoren bekannt sind (Schritt 305). Falls sie dies nicht sind, können für jeden neuen eindeutigen Transaktor neue eindeutige Transaktoreinträge in der Transaktor-DB 155 erzeugt werden (Schritt 310). Falls sie dies sind oder falls die Erzeugung der neuen Transaktoreinträge abgeschlossen wurde, kann die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 ermitteln, ob das bei der Transaktion verwendete eWährungs-Token von einem Typ ist, der bereits bei der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 definiert oder registriert ist (Schritt 315). Falls es dies nicht ist, wird der Typ des eWährungs-Token vorzugsweise innerhalb der eWährungs-DB 160 definiert und gespeichert (Schritt 320).
  • Unter Bezugnahme auf 4 kann die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 ermitteln, ob das/die spezielle(n) eWährungs-Token(s) bereits bei der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 registriert wurde(n) (Schritt 400). Falls es/sie dies nicht wurde(n), kann ein neuer Eintrag für jedes bei den Transaktionen verwendete Token erstellt werden (Schritt 405). Falls es/sie dies wurde(n) oder falls die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 das Registrieren der neuen Tokens abgeschlossen hat, wird der Wert des/der eWährungs-Token(s) vorzugsweise als Relativwert zu dem bei der Transaktion verwendeten Vermögenswert gespeichert (Schritt 410).
  • Die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 kann optional den Wert des eWährungs-Token im Vergleich zu einer objektiven Bewertungseinheit festhalten, die später für Berechnungszwecke nützlich sein kann (Schritt 415). Bei einer objektiven Bewertungseinheit kann es sich um einen stabilen Wertstandard oder eine stabile Ersatzwährung handeln, wie beispielsweise ein Edelmetall oder eine stabile herkömmliche Währung. Die Verwendung einer objektiven Bewertungseinheit kann den relativen Vergleich verschiedener eWährungs-Typen und Vermögenswerte enorm vereinfachen. Die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 kann dann zu 2, Schritt 205, zurückkehren und mit dem Abhören auf neue eingehende Transaktionen fortfahren.
  • Andere Informationstypen können jedes Mal festgehalten werden, wenn die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 eine Benachrichtigung erhält, dass eine Transaktion stattgefunden hat. Zum Beispiel können ein Ursprungspunkt, eine hervorbringende Entität, eine anfängliche Partei, ein Ursprungsort, ein Ursprungswert und ein gegenüber einem bestimmten Wirtschaftssystem gemessener Wert für das fragliche eWährungs-Token und für jede Transaktion festgehalten werden.
  • Daher wird für jede festgehaltene Transaktion ein neuer Eintrag für ein eWährungs-Token hinzugefügt (oder erstellt). Mit zunehmenden angesammelten Informationen wird ein kompletter Lebenszyklusverlauf für das bestimmte eWährungs-Token erstellt. Tokens können anschließend vor dem Hintergrund aller Lebensdauer/Lebenszyklusverlaufs-Ereignisse zurück zu ihrem Ursprungspunkt verfolgt werden. Diese verfolgten Daten geben daher eine „Ausgebe-Kette“ des Token wieder und können verwendet werden, um das Token zu validieren und authentifizieren. Tokens können daher einer Richtigkeitsrangordnung zugewiesen werden, die es abonnierenden Teilnehmern ermöglichen, am Transaktionspunkt Entscheidungen über die Akzeptanz des angebotenen Token zu treffen.
  • 5 veranschaulicht eine Fortsetzungssequenz von Schritten zum Realisieren einer Ansammlungsbewertung für die veranschaulichende eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienstplattform 100. Wie vorstehend erwähnt, kann die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 eine Ansammlungsfunktion durchführen, um die Genauigkeit eines angegebenen Preises für einen speziellen eWährungs-Typ zu ermitteln. Viele eWährungs-Typen sind für einen gegeben Preis zum Kauf erhältlich. Zum Beispiel können Microsoft™-X-Box Live™-Punkte und Facebook™-Credits mit herkömmlichen Währungen erworben werden. Es kann für Verbraucher nützlich sein, zu wissen, wie viel diese eWährungen nach dem anfänglichen Verkauf wert sind. Daher kann die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 einen geschätzten Preis jedes entsprechenden eWährungs-Typs erzeugen, indem Transaktionsinformationen aller eWährungs-Tokens des gewünschten eWährungs-Typs angesammelt werden, und dann dieser geschätzte Preis mit dem angegebenen Marktpreis verglichen wird, um die Genauigkeit des angegebenen Preises zu ermitteln.
  • Die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 kann zuerst alle Vermögenswertinformationen für den angefragten eWährungs-Typ abrufen (Schritt 500). Wenn die Vermögenswertinformationen des eWährungs-Typs in verschiedenen monetären Einheiten vorliegt (wie es wahrscheinlich der Fall sein wird), kann die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 alle Vermögenswertinformationen in eine einzige monetäre Einheit umwandeln, wie beispielsweise die objektive Bewertungseinheit (Schritt 505). Anschließend kann ein geschätzter Preis einer einzelnen Einheit des eWährungs-Typs unter Verwendung eines zuvor ausgewählten Algorithmus erzeugt werden (Schritt 510). Zum Beispiel kann die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 die Summe der Vermögenswerte durch die Anzahl von eWährungs-Token-Instanzen teilen, um einen geschätzten Preis pro eWährungs-Token-Instanz zu erzeugen. Die Schätzung kann dann mit einem angegebenen Marktpreis des eWährungs-Token-Typs verglichen werden (Schritt 515). Eine Bewertung kann dann unter Verwendung eines Bewertungsalgorithmus erzeugt werden (Schritt 520).
  • Jeder gewünschte Algorithmus kann für diesen Zweck verwendet werden. Ein einfacher Algorithmus kann einfach eine Abweichung zwischen dem geschätzten Preis und dem angegebenen Preis berechnen. Komplexere finanzielle Schätzungen, die andere Typen von während des Verfolgungsprozesses erfassten Daten einbeziehen, können ebenso verwendet werden. Zum Beispiel kann, wie nachstehend beschrieben wird, die Zuverlässigkeit und die Richtigkeit einer Anzahl von Eingaben (wie beispielsweise die Transaktoren, die Vermögenswertpreise usw.) unter Verwendung des in der eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 enthaltenen Informationskörpers weiter bewertet werden . Die diesen Elementen zugewiesenen Bewertungen können die Zuverlässigkeit der Schätzung beeinflussen, was wiederum die geschätzte Richtigkeit des angegebenen Preises beeinflussen kann. Jeder solche Algorithmus oder jede solche Strategie kann wie gewünscht verwendet werden.
  • 6 veranschaulicht eine Fortsetzungssequenz von Schritten zum Realisieren einer Transaktorbewertung für die veranschaulichende eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienstplattform 100. Wie vorstehend erwähnt, kann die Zuverlässigkeit eines Transaktors durch die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 bewertet werden. Die Transaktorbewertung kann nachfolgende durch die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 abgegebene Bewertungen, wie beispielsweise die Zuverlässigkeit oder Richtigkeit eines angegebenen Marktpreises, beeinflussen. Wenn zum Beispiel ein bestimmter Transaktor einen großen Teil von Informationen für einen bestimmten eWährungs-Typ berichtet hat, der Transaktor jedoch einen Verlauf von schwachen oder ungenauen Berichten besitzt, wird die durch die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 erzeugte Schätzung schwach sein. Daher sollte die Schätzung die Zuverlässigkeit des Transaktors mit einbeziehen, was als eine Bewertung ausgedrückt werden kann.
  • Die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 kann zuerst alle Transaktionsdaten für einen bestimmten Transaktor abrufen (Schritt 600). Anschließend können die relevanten Teile der Transaktionsdaten zu einem oder mehreren Bewertungsalgorithmen verschoben werden (Schritt 605). Die spezifischen Bewertungsalgorithmen sind weithin verfügbar. Sie können jedoch den Transaktionsverlauf des Transaktors, eine vergangene Genauigkeit von Berichten zu Vermögenswert/eWährungs-Berichten, bekannte Hintergrund- oder Verlaufsinformationen zum Transaktor (wie beispielsweise die Beteiligung an Finanzbetrug, einem Bankrott) usw. berücksichtigen. Ergebnisse von den Bewertungsalgorithmen können vereinigt (erneut auf der Grundlage eines zuvor ausgewählten Algorithmus) werden, um eine Zuverlässigkeit des Transaktors zu ermitteln (Schritt 610).
  • 7 veranschaulicht eine Fortsetzungssequenz von Schritten zum Realisieren einer berichteten Wertbewertung für die veranschaulichende eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100. Wie vorstehend erwähnt, kann der berichtete Wert jedes eWährungs-Token einer Bewertung hinsichtlich eines Vermögenswertes unterworfen werden, um die Richtigkeit des berichteten Wertes zu ermitteln. Dies kann auf der Bewertung des Transaktors beruhen (vorstehend im Hinblick auf 6 beschrieben). Wie bei 6 können Transaktionsinformationen für den Transaktor abgerufen (Schritt 700) und die Zuverlässigkeit des Transaktors bewertet werden (Schritt 705). Die Bewertung des Transaktors kann dann verwendet werden, um die Zuverlässigkeit des berichteten Wertes des eWährungs-Token zu schätzen (Schritt 710). Wiederum sind Algorithmen für diese Aufgabe verfügbar. Zu Zwecken der Veranschaulichung kann ein einfacher Algorithmus einfach eine geschätzte Zuverlässigkeit eines Transaktors verwenden und sie auf den berichteten Wert anwenden. Wenn daher ein Transaktor nur eine Zuverlässigkeit von 80 % besitzt, kann der berichtete Wert des eWährungs-Token ebenso mit einer Zuverlässigkeit von 80 % beurteilt werden. Wie beim Vorstehenden können bei Bedarf andere Algorithmen und Strategien verwendet werden.
  • 8 veranschaulicht eine Fortsetzungssequenz von Schritten zum Realisieren einer Richtigkeitsbewertung für die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100. Da alle eWährungs-Vermögenswerte digital sind, besteht ein hohes Potenzial für Betrug, sowohl hinsichtlich der Existenz des bei der Transaktion verwendeten eWährungs-Token als auch bei der Transaktion selbst (die betrügerisch oder illegal sein kann). Aufgrund des großen durch die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 erfassten Informationskörpers ist die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 in der einzigartigen Position, sowohl die Existenz des/der eWährungs-Token(s) zu überprüfen als auch zu ermitteln, ob die Transaktionen, an denen sie beteiligt waren, auf einer skalierten Grundlage legitim sind. Verlaufs-, Vorhersage- und sicherheitsgestützte Analytik kann verwendet werden, um anomales Verhalten zu identifizieren. Verlaufs-, Vorhersage- und Kontextdaten aus dem Informationskörper können verwendet werden, um jedes Transaktionsereignis mit einer Bewertung zu versehen.
  • Wenn ein Benutzer ein bestimmtes eWährungs-Token überprüfen möchte, kann die eWährungs-Validierungs- und Autorisierungsdienst-Plattform 100 alle Transaktionsdaten, Transaktordaten, Bewertungsdaten usw. abrufen, die dem eWährungs-Token zugehörig sind (Schritt 800). Anschließend können die geeigneten Datenelemente vom Datenkörper abgerufen und zu Mustererkennungsalgorithmen verschoben werden (Schritt 805). Die Mustererkennungsalgorithmen liegen allgemein jenseits des Umfangs dieser Offenbarung, können jedoch gestaltet sein, zum Beispiel betrügerische Transaktionen oder gefälschte eWährungs-Tokens zu erfassen oder zu erkennen. Die Ergebnisse der Algorithmen können dann angeben, ob das bestimmte eWährungs-Token betrügerisch oder an einer betrügerischen Transaktion beteiligt ist (Schritt 810).
  • In 9 werden Schritte gezeigt, die ausgeführt werden, wenn unter Verwendung eines Token eine Offline-Transaktion von der eWährungs-Plattform vorgenommen wird. In Schritt 902 wird ein Token durch einen Benutzer empfangen, indem seine Datei von der eWährungs-Plattform empfangen wird. Eine oder mehrere Dateien werden durch den Benutzer von der Token-Instanzen-DB 165 empfangen. Wie vorstehend festgehalten, können die Token-Dateien in einer transportablen Einheit empfangen werden, wie beispielsweise einem USB-Stick, einer transportablen Festplatte, einem Smartphone, einem Mobiltelefon, einem Laptop, einem Palmtop oder jeder anderen transportablen Einheit.
  • Der Benutzer führt in Schritt 904 unter Verwendung des Token eine Offline-Transaktion durch, indem die in der transportablen Einheit gespeicherten Dateien verwendet werden. Jeder Typ von Offline-Transaktion kann vorgenommen werden, einschließlich, jedoch nicht auf diese beschränkt, Vornehmen eines Erwerbs, Hinzufügen oder Zurückziehen von echter Währung zum oder vom Token, Investieren des gesamten oder eines Teils des Wertes des Token oder jede andere beim Stand der Technik bekannte eWährungs-Transaktion.
  • Details der Offline-Transaktion werden in Schritt 906 durch das Token in der transportablen Einheit festgehalten. Die in Schritt 902 empfangenen Dateien können so modifiziert werden, dass sie die Offline-Transaktion wiedergeben, oder alternativ dazu können in Schritt 906 eine oder mehrere zusätzliche, die Offline-Transaktion wiedergebende Dateien zur transportablen Einheit hinzugefügt werden.
  • Wie vorstehend festgehalten, kann, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, die in Schritt 902 empfangene Token-Datei in einer nichttransportablen Workstation empfangen werden, die in der Lage ist, elektronische Offline-Transaktionen vorzunehmen, während sie nicht bei der eHandels-Plattform angemeldet ist.
  • In Schritt 908 tritt das Token wieder in die eWährungs-Plattform ein. Die Offline-Ereignisse unter Beteiligung des Token werden zur Plattform transferiert, indem die auf der Offline-Einheit festgehaltene Token-Datei transferiert wird.
  • In Schritt 910 muss das Token seine eigene Vergangenheit wiederherstellen, so dass es durch die Plattform authentifiziert, validiert und beurteilt werden kann. Insbesondere muss die Bewertung, wie sie vorstehend in Hinsicht auf 6 beschrieben ist, die Offline-Transaktion berücksichtigen. In Schritt 910 erkennt die eWährungs-Plattform andere dem neuerschienenen Token zugeordnete Tokens (nahe Tokens). Zum Beispiel können die Tokens Daten innerhalb einer Umgebung von verstandenen angewandten Einschränkungen oder Vertraulichkeitsdiensten gemeinsam nutzen. Die eHandels-Plattform stellt den vergangenen Zustand des neuerschienenen Token einschließlich der Offline-Transaktion wieder her, indem der Zustand solcher naher Tokens und zudem die festgehaltenen Offline-Ereignisse verwendet werden. Daher wird eine Richtigkeitsbewertung des neuerschienenen Token vollständig unterstützt, so dass Benutzer Erlaubnis, Berechtigung oder Risiko von Transaktionen kritisch bewerten und ermitteln können.
  • Aspekte der vorliegenden Erfindung wurden im Hinblick auf Blockschaubilder und/oder Darstellungen von Ablaufplänen von Verfahren, Vorrichtungen (System) und Computerprogrammprodukten gemäß Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Es versteht sich, dass jeder Block der Darstellungen von Ablaufplänen und/oder der Blockschaubilder sowie Kombinationen von Blöcken in den Darstellungen von Ablaufplänen und/oder den Blockschaubildern durch Computeranweisungen realisiert werden kann. Diese Computeranweisungen können einem Prozessor eines universellen Computers, eines zweckbestimmten Computers oder einer anderen programmierbaren Datenverarbeitungsvorrichtung bereitgestellt werden, um eine Maschine so zu erzeugen, dass Anweisungen, die über den Prozessor des Computers oder der anderen programmierbaren Datenverarbeitungsvorrichtung ausgeführt werden, ein Mittel zum Realisieren der im Block oder in den Blöcken des Ablaufplans und/oder des Blockschaubildes angegebenen Funktionen/Handlungen erzeugen.
  • Die vorgenannten Programme können in jeder Kombination einer oder mehrerer Programmiersprachen geschrieben sein, einschließlich maschinenahe, übergeordnete, objektorientierte oder nicht objektorientierte Sprachen, wie beispielsweise Java, Smalltalk, C und C++. Der Programmcode kann vollständig auf dem Computer des Benutzers, teilweise auf dem Computer des Benutzers, als eigenständiges Softwarepaket, teilweise auf dem Computer des Benutzers und teilweise auf einem entfernt angeordneten Computer oder vollständig auf einem entfernt angeordneten Computer oder Server ausgeführt werden. In letzterem Szenario kann der entfernt angeordnete Computer mit dem Computer des Benutzers über jede beliebige Art von Netzwerk, darunter ein lokales Netzwerk (local area network (LAN)) oder ein Weitverkehrsnetzwerk (wide area network (WAN) verbunden sein, oder es kann die Verbindung zu einem externen Computer (zum Beispiel mittels eines Internetdienstanbieters über das Internet) hergestellt werden. Alternativ dazu können die Funktionen der vorgenannten Programme als Ganzes oder in Teilen durch Computerschaltungen oder andere Hardware (nicht gezeigt) realisiert werden.
  • Die vorangehende Beschreibung vielfältiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurde zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung vorgestellt. Sie ist nicht als abschließend oder die Erfindung auf die präzise offenbarte Form einschränkend aufzufassen. Viele Modifikationen und Variationen sind möglich. Derartige Modifikationen und Variationen, die für einen Fachmann naheliegend sein können, sind als im Umfang der vorliegenden Erfindung, wie sie in den begleitenden Ansprüchen festgelegt ist, enthalten anzusehen.

Claims (14)

  1. Computerrealisiertes Verfahren zum Umgang mit einem seiner selbst bewussten Token, aufweisend die Schritte: Empfangen einer Token-Datei eines Tokens von einer eWährungs-Plattform auf einer Speichereinheit, die extern zu der eWährungs-Plattform ist; wobei die Plattform einen Prozessor besitzt; Durchführen einer Offline-Transaktion unter Beteiligung der Token-Datei, wobei die Transaktion genegenüber der eWährungs-Plattform offline ist; Festhalten von Ereignissen der Offline-Transaktion in der Token-Datei auf der Speichereinheit, die extern zu der eWährungs-Plattform ist; in einem Offline-Zustand genegenüber der eWährungs-Plattform; Transferieren der festgehaltenen Ereignisse in die eWährungs-Plattform; und unter Verwendung des Prozessors Schätzen eines Preiswertes des Tokens durch die eWährungs-Plattform auf der Grundlage eines durchschnittlichen geschätzten Preiswertes naher Tokens in der Plattform und festgehaltener Ereignisse, wobei die nahen Tokens andere Tokens sind, die von demselben eWährungstyp des Tokens sind und mit dem Token als eine Funktion der gemeinsamen Nutzung von Daten innerhalb einer Umgebung verbunden sind, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einer Umgebung von angewandten Einschränkungen und einer Umgebung von Vertraulichkeitsdiensten besteht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Speichereinheit, die extern zu der eWährungs-Plattform ist, um eine transportable Einheit handelt, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem USB-Stick, einer transportablen Festplatte, einem Smartphone, einem Mobiltelefon, einem Laptop und einem Palmtop besteht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Speichereinheit um eine Workstation handelt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Token-Datei von einer Token-Instanz-Datenbank in der Plattform empfangen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Offline-Transaktion in einem herkömmlichen Ladengeschäft stattfindet.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Offline-Transaktion unter Verwendung der Workstation während einer Zeit stattfindet, zu der die Workstation nicht bei der Plattform angemeldet ist, wobei die Offline-Transaktion aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Vornehmen eines Erwerbs, einem Zurückziehen von echter Währung zum oder vom Token, einem Zurückziehen von echter Währung zum oder vom Token und Investieren des gesamten oder eines Teils des Wertes des Token besteht.
  7. System zum Umgang mit einem seiner selbst bewussten Token, aufweisend: einen Computerprozessor; eine externe Speichereinheit, die mit dem Computerprozessor in Schaltkreisverbindung steht und Programmanweisungen enthält, wobei der Computerprozessor die Programmanweisungen ausführt und dadurch eine eWährungs-Plattform definiert und: eine Token-Datei eines Tokens von einer eWährungs-Plattform zur Speichereinheit sendet, die extern zu der eWährungs-Plattform ist; nach einer Zeitdauer, in der sich die Speichereinheit genegenüber der eWährungs-Plattform offline befindet, eine Token-Datei von der Speichereinheit empfängt, wobei die Token-Datei darin gespeicherte Offline-Transaktionsereignisse besitzt; und durch die eWährungs-Plattform einen Preiswert des Tokens auf der Grundlage eines durchschnittlichen geschätzten Preiswertes naher Tokens in der Plattform und der gespeicherten Ereignisse schätzt, wobei die nahen Tokens andere Tokens sind, die von demselben eWährungstyp des Tokens sind und mit dem Token als eine Funktion der gemeinsamen Nutzung von Daten innerhalb einer Umgebung verbunden sind, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einer Umgebung von angewandten Einschränkungen und einer Umgebung von Vertraulichkeitsdiensten besteht.
  8. System nach Anspruch 7, wobei es sich bei der Speichereinheit, die extern zu der eWährungs-Plattform ist, um eine transportable Einheit handelt, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem USB-Stick, einer transportablen Festplatte, einem Smartphone, einem Mobiltelefon, einem Laptop und einem Palmtop besteht.
  9. System nach Anspruch 7, wobei es sich bei der Speichereinheit um eine Workstation handelt.
  10. System nach Anspruch 7, wobei die Token-Datei von einer Token-Instanz-Datenbank in der Plattform empfangen wird.
  11. System nach Anspruch 7, wobei die Offline-Transaktion in einem herkömmlichen Ladengeschäft stattfindet.
  12. System nach Anspruch 9, wobei die Offline-Transaktion unter Verwendung der Workstation während einer Zeit stattfindet, zu der die Workstation nicht bei der Plattform angemeldet ist, wobei die Offline-Transaktion aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Vornehmen eines Erwerbs, einem Zurückziehen von echter Währung zum oder vom Token, einem Zurückziehen von echter Währung zum oder vom Token und Investieren des gesamten oder eines Teils des Wertes des Token besteht.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Dividieren einer Summe von Vermögenswerten für den eWährungstyp des Tokens durch eine Anzahl von eWährungstoken-Instanzen, um einen geschätzten Preis pro eWährungs-Token-Instanz als den geschätzten Preiswert für das Token zu erzeugen; Vergleichen des geschätzten Preises pro eWährungs-Token-Instanz mit einem angegebenen Marktpreis des eWährungs-Token-Typs; und Bewerten des geschätzten Preiswerts für das Token als Funktion einer Abweichung zwischen dem verglichenen geschätzten Preis pro eWährungs-Token-Instantz und dem angegebenen Marktpreis.
  14. Das System von Anspruch 7, wobei der Computerprozessor die Programmanweisungen ausführt und dadurch: eine Summe von Vermögenswerten für den eWährungstyp des Tokens durch eine Anzahl von eWährungstoken-Instanzen dividiert, um einen geschätzten Preis pro eWährungs-Token-Instanz als den geschätzten Preiswert für das Token zu erzeugen; den geschätzten Preis pro eWährungs-Token-Instanz mit einem angegebenen Marktpreis des eWährungs-Token-Typs vergleicht; und den geschätzten Preiswert für das Token als Funktion einer Abweichung zwischen dem verglichenen geschätzten Preis pro eWährungs-Token-Instanz und dem angegebenen Marktpreis bewertet.
DE102014116982.4A 2013-11-22 2014-11-20 Sich seiner selbst bewusstes Token Active DE102014116982B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/087,462 US10528924B2 (en) 2013-11-22 2013-11-22 Self-aware token
US14/087,462 2013-11-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014116982A1 DE102014116982A1 (de) 2015-05-28
DE102014116982B4 true DE102014116982B4 (de) 2023-12-21

Family

ID=53045629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014116982.4A Active DE102014116982B4 (de) 2013-11-22 2014-11-20 Sich seiner selbst bewusstes Token

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10528924B2 (de)
CN (1) CN104657899A (de)
DE (1) DE102014116982B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017004527A1 (en) * 2015-07-02 2017-01-05 Nasdaq, Inc. Systems and methods of secure provenance for distributed transaction databases
US10769599B2 (en) 2016-05-09 2020-09-08 Vadim Sobolevski Method for conducting monetary and financial transactions by treating amounts as collections of distinct units of account
US11423135B1 (en) 2019-07-31 2022-08-23 Intuit Inc. Offline processing using on-demand access tokens
US11539523B1 (en) 2020-07-22 2022-12-27 Wells Fargo Bank, N.A. Data creation limits

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6446052B1 (en) 1997-11-19 2002-09-03 Rsa Security Inc. Digital coin tracing using trustee tokens
US20080195499A1 (en) 2004-08-19 2008-08-14 Thomas Meredith Method Of Providing Cash And Cash Equivalent For Electronic Transctions
US8037193B2 (en) 1999-12-24 2011-10-11 Telstra Corporation Limited Virtual token
US20120239556A1 (en) 2010-10-20 2012-09-20 Magruder Andrew M Latency payment settlement apparatuses, methods and systems
US20130166455A1 (en) 2011-12-23 2013-06-27 Douglas Feigelson Creating and using digital currency

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7028187B1 (en) 1991-11-15 2006-04-11 Citibank, N.A. Electronic transaction apparatus for electronic commerce
US7133846B1 (en) 1995-02-13 2006-11-07 Intertrust Technologies Corp. Digital certificate support system, methods and techniques for secure electronic commerce transaction and rights management
US6188993B1 (en) 1996-04-12 2001-02-13 Citibank, N.A. System and method for creating and managing a synthetic currency
WO2001015100A1 (en) 1999-08-26 2001-03-01 Eluv Holdings Ltd. Electronic currency, electronic wallet therefor and electronic payment systems employing them
US7376621B1 (en) 2000-01-26 2008-05-20 Paybyclick Corporation Method and apparatus for conducting electronic commerce transactions using electronic tokens
US8706627B2 (en) 2000-02-10 2014-04-22 Jon Shore Apparatus, systems and methods for wirelessly transacting financial transfers , electronically recordable authorization transfers, and other information transfers
GB0007360D0 (en) 2000-03-28 2000-05-17 Ncr Int Inc Electronic wallet
CA2406838A1 (en) 2000-04-20 2001-11-01 Innovative Payment Systems, Llc Method and system for ubiquitous enablement of electronic currency
US20040143501A1 (en) 2000-10-06 2004-07-22 Lopez Kermit D. Processing negotiable economic credits through electronic hand held devices
US20070150413A1 (en) 2005-08-29 2007-06-28 Frederick Morgenstern Apparatus and Method for Creating and Using Electronic Currency on Global Computer Networks
WO2008137950A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Fiftyp, Inc. System and method for family-oriented account management
US8376856B2 (en) * 2007-12-21 2013-02-19 International Business Machines Corporation Monitoring method and system using collective intelligence and rating propagation in virtual world community
US20120123924A1 (en) * 2010-10-20 2012-05-17 Mark Rose Virtual currency configuration apparatuses, methods and systems
US8639704B2 (en) 2012-04-04 2014-01-28 Gface Gmbh Inherited user rating

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6446052B1 (en) 1997-11-19 2002-09-03 Rsa Security Inc. Digital coin tracing using trustee tokens
US8037193B2 (en) 1999-12-24 2011-10-11 Telstra Corporation Limited Virtual token
US20080195499A1 (en) 2004-08-19 2008-08-14 Thomas Meredith Method Of Providing Cash And Cash Equivalent For Electronic Transctions
US20120239556A1 (en) 2010-10-20 2012-09-20 Magruder Andrew M Latency payment settlement apparatuses, methods and systems
US20130166455A1 (en) 2011-12-23 2013-06-27 Douglas Feigelson Creating and using digital currency

Also Published As

Publication number Publication date
US10528924B2 (en) 2020-01-07
US20150149343A1 (en) 2015-05-28
DE102014116982A1 (de) 2015-05-28
CN104657899A (zh) 2015-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP7428765B2 (ja) ブロックチェーン上のセキュアなピアツーピア通信の方法
Chen et al. A trust model for online peer-to-peer lending: a lender’s perspective
US20200042989A1 (en) Asset-backed tokens
US20220245626A1 (en) Computer-implemented system and method for generating and extracting user related data stored on a blockchain
US20130325701A1 (en) E-currency validation and authorization services platform
US20140172679A1 (en) Systems And Methods Of An Online Secured Loan Manager
CN111417977A (zh) 管理专利风险的系统和方法
CN112685766B (zh) 基于区块链的企业征信管理方法、装置、计算机设备及存储介质
DE102014116982B4 (de) Sich seiner selbst bewusstes Token
Mosley et al. Towards a systematic understanding of blockchain governance in proposal voting: A dash case study
CN112632186A (zh) 区块链共识方法、计算机设备及区块链系统
Townsend Distributed Ledgers: Design and Regulation of Financial Infrastructure and Payment Systems
Khudnev Blockchain: foundational technology to change the world
Shapiro Better understanding accounting fraud
Swanson Watermarked tokens and pseudonymity on public blockchains
KR101505947B1 (ko) 금융상품의 벤치마크정보 생성서버 및 생성방법
CN112651833A (zh) 证券处理方法、计算机设备及存储装置
Li et al. Research on risk management of digital currency based on blockchain technology in mobile commerce
CN111178826A (zh) 基于区块链的消费金融风险管理方法及云平台
JP7054288B1 (ja) プログラム及び情報処理方法
Hammer The Blockchain Ecosystem
KR20190123179A (ko) 블록체인을 이용한 신용자의 신용정보 거래 방법
Dragoş Impact of Blockchain technology on US financial inclusion
Dahal Blockchain: Technology and emerging use cases
Schindler Cryptocurrencies on the Rise–the Impact of Cryptocurrencies on the Society of the Future

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R018 Grant decision by examination section/examining division