DE102014116872A1 - Insulating housing with electrical circuitry - Google Patents

Insulating housing with electrical circuitry Download PDF

Info

Publication number
DE102014116872A1
DE102014116872A1 DE102014116872.0A DE102014116872A DE102014116872A1 DE 102014116872 A1 DE102014116872 A1 DE 102014116872A1 DE 102014116872 A DE102014116872 A DE 102014116872A DE 102014116872 A1 DE102014116872 A1 DE 102014116872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating housing
mounting plate
circuit board
pin
housing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014116872.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014116872B4 (en
Inventor
Anke Jülich
Klaus Dauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Intelligent Power Ltd
Original Assignee
Eaton Electrical IP GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Electrical IP GmbH and Co KG filed Critical Eaton Electrical IP GmbH and Co KG
Priority to DE102014116872.0A priority Critical patent/DE102014116872B4/en
Publication of DE102014116872A1 publication Critical patent/DE102014116872A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014116872B4 publication Critical patent/DE102014116872B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Isoliergehäuse mit elektrischer Schaltungsanordnung, welches eine Leiterplatte mit elektronischen Baugruppen umfasst. Das Isoliergehäuse ist ausgebildet mit zwei breitflächigen Seitenwänden 4, mit Seiten-, Boden- und Deckelfläche, die schmalflächig ausgebildet sind. Die Leiterplatte 60 liegt parallel zu den Seitenwänden 4, weiter sind mindestens zwei paarweise angeordnete Anschlusskontakte 45 zum Anschließen von elektrischen Leitern mit elektrischer Verbindung der Anschlusskontakte zur Leiterplatte 60 vorhanden. Es wird vorgeschlagen, dass die Verbindung über paarweise angeordnete Anschlusskontakte 45 erfolgt, die an eine Montageplatte 20 aus Isolierstoff montiert werden. Die Verbindung ist in Form eines flachen schmalen Metallstreifens als Stromschiene 40 ausgebildet, wobei der Metallstreifen senkrecht zur Leiterplatte, bzw. parallel zur Bodenfläche 8 des Isoliergehäuses 2 liegt. Am Metallstreifen sind in Richtung auf die Leiterplatte 60 ein Lötstift 43 zum Einführung in ein Lötauge der Leiterplatte und ein Steckstift 46 ausgebildet. Mindestens eine breitflächige Seitenwand 4 des Isoliergehäuses umfasst Aufnahmemittel, in welche die Montageplatte 20 passgenau einlegbar ist, wobei an der Montageplatte 20 eine Aufnahmetasche für den Steckstift 46 ausgebildet ist.The invention is based on an insulating housing with electrical circuitry, which comprises a printed circuit board with electronic components. The insulating housing is formed with two wide side walls 4, with side, bottom and top surface, which are formed narrow surface. The circuit board 60 is parallel to the side walls 4, further at least two paired connection contacts 45 for connecting electrical conductors with electrical connection of the connection contacts to the circuit board 60 are present. It is proposed that the connection takes place via paired connection contacts 45, which are mounted on a mounting plate 20 made of insulating material. The connection is designed in the form of a flat narrow metal strip as a bus bar 40, wherein the metal strip is perpendicular to the circuit board, or parallel to the bottom surface 8 of the insulating housing 2. On the metal strip in the direction of the circuit board 60, a soldering pin 43 for insertion into a land of the circuit board and a plug pin 46 are formed. At least one wide-sided side wall 4 of the insulating housing comprises receiving means, in which the mounting plate 20 is inserted with a precise fit, wherein on the mounting plate 20, a receiving pocket for the plug pin 46 is formed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Isoliergehäuse mit elektrischer Schaltungsanordnung. The invention relates to an insulating housing with electrical circuitry.

Isoliergehäuse mit Schaltungsanordnungen, insbesondere als Gehäuse von elektromechanischen Schaltgeräten, sind bekannt, wobei das Isoliergehäuse mindestens eine Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen und/oder Baugruppen umfasst. Insulating housing with circuit arrangements, in particular as a housing of electromechanical switching devices are known, wherein the insulating housing comprises at least one printed circuit board with electronic components and / or assemblies.

In der FR 2502445 A1 ist das Gehäuse aus zwei Hälften aufgebaut; in jeder Gehäusehälfte befindet sich eine Leiterplatte. Ebenso beschreibt die DE 4212409 A1 ein elektronisches Gerät mit einer darin angeordneten Leiterplatte. Ähnlich ist ein Gerät in der DE 10 2006 023 660 B4 beschrieben. In the FR 2502445 A1 the housing is made up of two halves; in each case half is a circuit board. Likewise describes the DE 4212409 A1 an electronic device with a printed circuit board arranged therein. Similar is a device in the DE 10 2006 023 660 B4 described.

Das Isoliergehäuse in der DE 20 2006 006 615 U1 besteht aus einem Gehäuseoberteil und einem auf eine Tragschiene aufrastbaren Gehäuseunterteil. Das Gehäuseoberteil weist Anschlüsse für elektrische Leitungen auf, wobei die Anschlüsse über Steckerkontakte mit dem Gehäuseunterteil verbunden sind. The insulating housing in the DE 20 2006 006 615 U1 consists of an upper housing part and a latchable on a mounting rail housing base. The upper housing part has connections for electrical lines, wherein the connections are connected via plug contacts with the lower housing part.

Aus der der DE4400484A1 ist ein eine elektrische Schaltung beherbergendes Niederspannungsschaltgerät mit einem zweigeteilten Gehäuse bekannt, in dessen Innenraum Leiterplatten angeordnet sind. Die Leiterplatten tragen Schraubklemmen, die unmittelbar mit den Leiterplatten verbunden sind. Die Schraubklemmen haben Klemmöffnungen, die senkrecht zu den parallel zu einer Anschlußseite des Gehäuses angeordneten Leiterplatten stehen. Die Klemmöffnungen sind durch in der Anschlußseite vorgesehene Anschlußöffnungen zugänglich. Somit können mehrere Leiterplatten parallel zueinander in dem Gehäuse untergebracht und die Schraubklemmen direkt auf den Leiterplatten angeordnet werden. From the the DE4400484A1 is a low-voltage switching device housing an electrical circuit known with a two-part housing in the interior of printed circuit boards are arranged. The circuit boards carry screw terminals, which are directly connected to the circuit boards. The screw terminals have clamping openings which are perpendicular to the parallel to a terminal side of the housing arranged printed circuit boards. The terminal openings are accessible through provided in the connection side connection openings. Thus, a plurality of printed circuit boards can be accommodated parallel to one another in the housing and the screw terminals can be arranged directly on the printed circuit boards.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Anschlusstechnik für das Isoliergehäuse zu schaffen, welches flexibel auf die Art der Ausbildung und Anordnung der Bauteile und Baugruppen auf der Leiterplatte einstellbar ist. It is the object of the invention to provide a connection technology for the insulating housing, which is flexible on the type of training and arrangement of components and assemblies on the circuit board adjustable.

Die Lösung der Aufgabe wird in den Merkmalen des Hauptanspruchs angegeben. Weiterführende und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in Unteransprüchen formuliert. The solution of the problem is specified in the features of the main claim. Further and advantageous embodiments are formulated in subclaims.

Die Erfindung geht aus von einem Isoliergehäuse mit elektrischer Schaltungsanordnung, welches eine Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen und/oder Baugruppen umfasst. Das Isoliergehäuse ist ausgebildet mit zwei breitflächigen Seitenwänden, mit Seiten-, Boden- und Deckelfläche, die im Vergleich zu den breitflächigen Seitenwänden schmalflächig ausgebildet sind. Mit anderen Worten weist das Isoliergehäuse in den Ebenen der Seitenwände eine größere Fläche aufweist als in den Ebenen der Seiten-, Boden- und Deckelflächen. Die Leiterplatte liegt parallel zu den breitflächigen Seitenwände, von denen sie überdeckt wird; weiter sind mindestens zwei paarweise angeordnete Anschlusskontakte zum Anschließen von elektrischen Leitern mit elektrischer Verbindung der Anschlusskontakte zur Leiterplatte vorhanden. Die schmalseitigen Seitenwände weisen Öffnungen für den Zugriff auf die Anschlusskontakte auf. The invention is based on an insulating housing with electrical circuitry, which comprises a printed circuit board with electronic components and / or assemblies. The insulating housing is formed with two wide-sided side walls, with side, bottom and top surface, which are narrow in area compared to the wide-sided side walls. In other words, the insulating housing has a larger area in the planes of the side walls than in the planes of the side, bottom and top surfaces. The printed circuit board lies parallel to the broad-sided side walls, from which it is covered; Furthermore, there are at least two paired connection contacts for connecting electrical conductors with electrical connection of the connection contacts to the printed circuit board. The narrow side walls have openings for access to the terminals.

Der Kern der Erfindung besteht darin, dass die elektrische Verbindung über paarweise angeordnete Anschlusskontakte erfolgt, die an eine Montageplatte aus Isolierstoff montiert werden. Die Verbindung ist in Form eines flachen schmalen Metallstreifens als Stromschiene ausgebildet, wobei der Metallstreifen senkrecht zur Leiterplatte, bzw. parallel zur Bodenfläche des Isoliergehäuses liegt. Am Metallstreifen sind in Richtung auf die Leiterplatte ein Lötstift zum Einführung in ein Lötauge der Leiterplatte und ein Steckstift ausgebildet. Mindestens eine breitflächige Seitenwand des Isoliergehäuses umfasst Aufnahmemittel, in welche die parallel zur breitflächigen Seitenwand liegende Montageplatte passgenau einlegbar ist, wobei an der Montageplatte eine Aufnahmetasche für den Steckstift ausgebildet ist. The essence of the invention is that the electrical connection takes place via paired connection contacts, which are mounted on a mounting plate made of insulating material. The compound is in the form of a flat narrow metal strip as a bus bar, wherein the metal strip is perpendicular to the circuit board, or parallel to the bottom surface of the insulating housing. On the metal strip in the direction of the circuit board, a solder pin for insertion into a land of the circuit board and a plug pin are formed. At least one wide-sided side wall of the insulating housing comprises receiving means into which the mounting plate lying parallel to the broad-sided side wall can be inserted with a precise fit, wherein a receiving pocket for the plug pin is formed on the mounting plate.

Nach Aufstecken der Stromschienen auf die Montageplatte wird die Montageplatte mit der Leiterplatte zusammengesteckt, so dass die Lötstifte der Stromschienen passend in den Lötaugen eingelegt sind. Weiter wird die Montage im Schwalllötverfahren in einem automatischen Lötbadprozess fortgesetzt, bevor die komplettierte Leiterplatte in das Isoliergehäuse eingesetzt wird. After attaching the busbars to the mounting plate, the mounting plate is plugged together with the circuit board, so that the solder pins of the busbars are inserted properly in the pads. Further, the assembly is continued in the wave soldering process in an automatic Lötbadprozess before the completed printed circuit board is inserted into the insulating housing.

Im Folgenden werden Ausgestaltungen der Erfindung angesprochen. Die Merkmale der Ausgestaltungen können einzeln oder gemeinsam – soweit technisch sinnvoll – miteinander kombiniert sein. Embodiments of the invention will be addressed below. The features of the embodiments may be combined individually or jointly - as far as is technically meaningful.

Die Montageplatte ist passend zur Befestigung im Isoliergehäuse, vorzugsweise im Sockelbereich des Gehäuses konturiert und hat vorzugsweise ihre größte Längserstreckung parallel zur Bodenfläche des Isoliergehäuses. The mounting plate is suitably contoured for attachment in the insulating housing, preferably in the base region of the housing and preferably has its greatest longitudinal extent parallel to the bottom surface of the insulating housing.

Aufnahmemittel für die Montageplatte können in einer breitflächigen Seitenwand des Isoliergehäuses ausgebildet sein. Die Aufnahmemittel können in Form zweier kegelförmiger Dome vorliegen. Receiving means for the mounting plate may be formed in a wide-sided side wall of the insulating housing. The receiving means may be in the form of two conical domes.

An der Montageplatte ist (je für eine Stromschiene) eine Aufnahmetasche für den Steckstift und eine Durchbrechung für den Lötstift ausgebildet, welche beide senkrecht zur Längserstreckung der Montageplatte verlaufen. On the mounting plate (each for a busbar) is formed a receiving pocket for the plug pin and an opening for the solder pin, both of which are perpendicular to the longitudinal extent of the mounting plate.

Einerseits oder beiderseits der Montageplatte können zum Profil des Steckstifts passende Aufnahmetaschen ausgebildet sein. An der Montageplatte kann eine Mehrzahl paarweise angeordneter Aufnahmetaschen vorhanden sein. Die Aufnahmetaschen an der Montageplatte weisen ein zum Profil des Steckstifts in Passmaß ausgebildetes Einsteckprofil auf. Die Steckstifte gelangen in die Aufnahmetaschen mit Klemmpassung, das heißt ohne wesentliche elastische Aufweitung des Materials der Aufnahmetaschen, und ohne Gratbildung auf der Stromschiene beim Einstecken. On the one hand or on both sides of the mounting plate suitable receiving pockets can be formed to the profile of the plug pin. On the mounting plate, a plurality of paired receiving pockets may be present. The receiving pockets on the mounting plate have a trained to fit the profile of the pin in fitting dimension male profile. The pins go into the receiving pockets with a tight fit, that is, without significant elastic expansion of the material of the receiving pockets, and without burring on the power rail during insertion.

An der Montageplatte können paarig angeordnete Haltenasen für die Stromschiene vorhanden sein. On the mounting plate paired retaining lugs may be present for the busbar.

Die als flacher schmaler Metallstreifen ausgebildete Stromschiene trägt am ersten Ende den Anschlusskontakt und besitzt am zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegend, den Lötstift. Als Anschlusskontakte können (unter anderem) ein Paar von Schraub- oder Federkraftklemmen eingesetzt werden. Es werden zwei Typen von Stromschienen vorgeschlagen. Ein erster Typ besteht darin, dass Lötstift und Steckstift auf verschiedenen Seiten der Stromschiene liegen. Diese Stromschiene wird für die randnahe Montage auf der Leiterplatte vorgesehen. Der erste Typ der Stromschiene soll zwischen Leiterplatte und Montageplatte zu liegen kommen. Die Längen von Lötstift und Steckstift sind etwa gleich lang. Da der erste Typ I Stromschiene auf der Leiterplatte zu liegen kommt, ist die Länge des Lötstifts entsprechend kurz. Der dem Lötstift gegenüberliegende Steckstift findet seine Lage unmittelbar in die Aufnahmetasche der Montageplatte, so dass diese Länge ebenfalls relativ klein ist. Trained as a flat narrow metal strip busbar carries at the first end of the terminal contact and has on the second, the first end opposite, the solder pin. As connection contacts (among other things) a pair of screw or spring force terminals can be used. Two types of busbars are proposed. A first type is that the solder pin and pin are on different sides of the bus bar. This busbar is intended for mounting close to the edge on the printed circuit board. The first type of busbar should come to rest between the printed circuit board and the mounting plate. The lengths of solder pin and pin are about the same length. Since the first type I busbar comes to lie on the circuit board, the length of the soldering pin is correspondingly short. The solder pin opposite plug pin finds its position directly into the receiving pocket of the mounting plate, so that this length is also relatively small.

Die Anschlusskontakte sollen für Signalspannungen und/oder für Versorgungsspannungen geeignet ausgebildet sein. Vorzugsweise liegen Versorgungsspannungskontakte nur auf einer Seite der Montageplatte, so dass die Versorgungsspannungskontakte paarweise von nur einer Schmalseite des Isoliergehäuses zugänglich sind und dort kontaktiert werden. Da diese Kontakte nahe beieinander liegen, ist ihr Abstand durch eine ausreichende Dicke der Montageplatte bestimmt. Über die Dicke der Montageplatte wird somit eine Isolierstrecke für Spannungen von 240 V und mehr geliefert. The connection contacts should be designed to be suitable for signal voltages and / or for supply voltages. Preferably, supply voltage contacts are only on one side of the mounting plate, so that the supply voltage contacts are accessible in pairs of only one narrow side of the insulating housing and contacted there. Since these contacts are close to each other, their distance is determined by a sufficient thickness of the mounting plate. Over the thickness of the mounting plate thus a Isolierstrecke for voltages of 240 V and more is supplied.

Das Isoliergehäuse kann zweiteilig und parallel zu den breitflächigen Seitenwände geteilt ausgebildet sein, wobei die breitflächigen Seitenwände miteinander über Rastmittel oder über eine Schraubverbindung verbindbar sein. Für eine vorhandene Schraubverbindung sollte auch mindestens eine Bohrung in der Montageplatte und ebenso eine Bohrung in den Seitenwänden vorhanden sein. Das Isoliergehäuse kann auch zum Aufsetzen auf eine Profilschiene ausgebildet sein. The insulating housing may be formed divided in two parts and parallel to the wide-sided side walls, wherein the wide-sided side walls can be connected to each other via latching means or via a screw connection. For an existing screw should also be present at least one hole in the mounting plate and also a hole in the side walls. The insulating housing can also be designed for placement on a profile rail.

Das Isoliergehäuse kann von der Bodenfläche – mit relativ großer Sockelbreite – zur Deckfläche hin mit stufig abnehmender Breite ausgebildet sein. Passend in der Kontur dazu ist auch die Ausbildung der Leiterplatte gestaltet. The insulating housing can be formed from the bottom surface - with a relatively large base width - to the top surface with gradually decreasing width. Matching the contour to the design of the circuit board is designed.

Die Erfindung wird in mehreren Zeichnungen dargestellt, wobei die Figuren im Einzelnen zeigen: The invention is illustrated in several drawings, the figures showing in detail:

1: fünf Ansichten einer ersten Ausführungsform, 1 : five views of a first embodiment,

2: drei Ansichten einer zweiten Ausführungsform, 2 three views of a second embodiment,

3: eine weitere gestuft gestaltete Ausführungsform, 3 a further stepped embodiment,

4: Ansicht auf Innenfläche einer Seitenwand mit Montageplatte, 4 Image: View on inner surface of a side wall with mounting plate,

5: Details zur Aufnahmetasche, 5 : Details of the storage bag,

6: eine zweite Stromschiene (Typ II), 6 a second busbar (type II),

7: fünf Ansichten einer dritten Ausführungsform, 7 : five views of a third embodiment,

8: fünf Ansichten einer vierten Ausführungsform, 8th in the drawings: five views of a fourth embodiment,

9 fünf Ansichten einer fünften Ausführungsform, und 9 five views of a fifth embodiment, and

10 weitere fünf Ansichten der in 3 gezeigten gestuft gestalteten Ausführungsform. 10 another five views of in 3 shown stepped design embodiment.

Dargestellt und beschrieben in den Figuren sind erfindungsgemäße Ausgestaltungen des Isoliergehäuses, welches im wesentlichen prismatisch ausgebildet ist. Zwei breitflächige Seitenwände 4, von denen eine beispielhafte Ausführungsform in 4 gezeigt ist, bilden Front- und Rückseite des Isoliergehäuses 2. Es hat weiter Schmalseiten 5 und schmalflächige Boden- 8 und Deckelfläche. Zum Isoliergehäuse gehört mindestens eine eine elektrische Schaltungsanordnung tragende Leiterplatte; die Leiterplatte 60 liegt parallel zu den breitflächigen Seitenwänden 4. Auf der Leiterplatte befinden sich elektronische Bauteile oder Baugruppen und/oder gedruckte Schaltungen. Zwischen Lötaugen 62 sind Strombahnen ausgebildet, die über die Anschlusskontakte bestromt werden. Die Anschlusskontakte dienen dem Anschluss von Versorgungsspannung (z.B. 240 VAC) und/oder von Arbeits- oder Signalspannung (z.B. 24 VDC). Shown and described in the figures are embodiments of the invention, the insulating housing, which is formed substantially prismatic. Two wide side walls 4 of which an exemplary embodiment in 4 is shown, form the front and back of the insulating housing 2 , It has narrow sides 5 and narrow-surface soil 8th and lid surface. The insulating housing includes at least one circuit board carrying an electrical circuit arrangement; the circuit board 60 lies parallel to the broad-sided side walls 4 , On the circuit board are electronic components or assemblies and / or printed circuits. Between pads 62 are formed current paths, which are energized via the connection contacts. The connection contacts serve for the connection of supply voltage (eg 240 VAC) and / or of working or signal voltage (eg 24 VDC).

Es sind mindestens zwei Anschlusskontakte 45 zum Anschließen von elektrischen Leitern mit elektrischer Verbindung der Anschlusskontakte 45 zur Leiterplatte 60 vorhandenen, wobei weiter die Schmalseiten 5 Öffnungen 12, 13 für die Anschlusskontakte 45 aufweisen. Die Anschlusskontakte sind jeweils paarweise vorhanden; sie können als Kontakte in Schraub- oder Federkraftanschlusstechnik ausgebildet sein. Die paarweise Anordnung kann darin bestehen, dass sich die Anschlusskontakte auf beiden Flächen der Montageplatte 20 gegenüberliegen und somit auf nur einer der Schmalseiten 5 des Isoliergehäuses von außen zugänglich sind; oder ein erster Anschlusskontakt liegt auf einer Schmalseite der Montageplatte und ein anderer auf der anderen Schmalseite der Montageplatte, so dass das Kontaktpaar von beiden Schmalseiten 5 des Isoliergehäuses und den dort befindlichen Öffnungen 12, 13 kontaktierbar ist. There are at least two connection contacts 45 for connecting electrical conductors with electrical connection of the connection contacts 45 to the circuit board 60 existing, where continue the narrow sides 5 openings 12 . 13 for the connection contacts 45 exhibit. The connection contacts are available in pairs; they can be designed as contacts in screw or spring connection technology. The paired arrangement may consist in that the connection contacts on both surfaces of the mounting plate 20 opposite and thus on only one of the narrow sides 5 the insulating housing are accessible from the outside; or a first terminal contact is on a narrow side of the mounting plate and another on the other narrow side of the mounting plate, so that the contact pair of both narrow sides 5 the insulating housing and the openings located there 12 . 13 is contactable.

In der 1 sind fünf Ansichten einer ersten Ausführungsform dargestellt. 1A ist eine Frontalansicht auf Leiterplatte 60 und Montageplatte 20; 1B ist eine Aufsicht. Die 1C, 1D und 1E sind perspektivische Darstellungen. In the 1 Five views of a first embodiment are shown. 1A is a frontal view on circuit board 60 and mounting plate 20 ; 1B is a supervision. The 1C . 1D and 1E are perspective views.

Ebenso sind in 2 drei Ansichten einer zweiten Ausführungsform dargestellt. 2A ist eine Frontalansicht auf eine Leiterplatte 60 und eine Montageplatte 20 anderer Ausbildung. Die 2B ist eine Aufsicht und die 2C ist ebenfalls eine perspektivische Darstellung. In den Figuren sind gleiche Teile mit demselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Auf den Leiterplatten sind (zur Vereinfachung) keine Strombahnen und keine Baugruppe dargestellt. Likewise are in 2 three views of a second embodiment shown. 2A is a frontal view on a circuit board 60 and a mounting plate 20 other training. The 2 B is a supervision and the 2C is also a perspective view. In the figures, like parts are designated by the same reference numeral. On the circuit boards (for simplicity) no current paths and no assembly are shown.

Die elektrische Verbindung der vorhandenen Anschlusskontakte (45) zur Leiterplatte 60 erfolgt über die Montageplatte 20 aus Isolierstoff, derart dass die Verbindung in Form eines flachen schmalen Metallstreifens als Stromschiene 40 (50) ausgebildet ist. Der Metallstreifen liegt senkrecht zur Leiterplatte, bzw. parallel zur Bodenfläche 8 des Isoliergehäuses. Die Montageplatte 20 ist im wesentlichen flächig ausgebildet, das heißt mit geringer Dicke und in einer der einfachsten Ausführungsformen etwa mit rechteckigem Umriss. Die Montageplatte nach 1 ist auf einer Flachseite glatt ausgebildet und ist auf der anderen Flachseite mit Aufnahmefeldern zur Aufnahme von Stromschienen 40 ausgestattet. The electrical connection of the existing connection contacts ( 45 ) to the circuit board 60 via the mounting plate 20 made of insulating material, such that the connection in the form of a flat narrow metal strip as a busbar 40 ( 50 ) is trained. The metal strip is perpendicular to the circuit board, or parallel to the bottom surface 8th of the insulating housing. The mounting plate 20 is formed substantially flat, that is, with a small thickness and in one of the simplest embodiments, approximately with a rectangular outline. The mounting plate after 1 is smooth on a flat side and is on the other flat side with recording fields for receiving busbars 40 fitted.

In 1E findet sich eine Explosionszeichnung, wo vier Stromschienen 40 sichtbar sind, die zwischen der Montageplatte und der Leiterplatte liegen (vgl. auch 1B). Am Metallstreifen (Stromschiene 40) – ist in Lagerichtung auf die Leiterplatte 60 ein Lötstift 43 (vgl. 2C) zum Einführung in ein Lötauge 62 der Leiterplatte 60 und ein Steckstift 46 (vgl. 2C) ausgebildet. Die Stromschienen 40 (Typ I) liegen randnah an der Leiterplatte, Steckstift und Lötstift haben relativ kurze Längen. In 1E there is an exploded drawing where four busbars 40 are visible, which lie between the mounting plate and the circuit board (see also 1B ). At the metal strip (busbar 40 ) - is in bearing direction on the circuit board 60 a solder pin 43 (see. 2C ) for insertion into a pad 62 the circuit board 60 and a pin 46 (see. 2C ) educated. The busbars 40 (Type I) are close to the PCB, pin and solder pin have relatively short lengths.

In 2C wird eine Explosionszeichnung gezeigt, wo zwei erste Stromschienen 40 sichtbar sind, die zwischen der Montageplatte und der Leiterplatte liegen und wo vier zweite Stromschienen 50 auf der von der Leiterplatte abgewandten Fläche der Montageplatte liegen. Im weiteren wird daher von Typ I (40) und von Typ II (50) der Stromschienen gesprochen. Die als Metallstreifen ausgebildeten Stromschienen (40, 50) liegen senkrecht zur Leiterplatte 60, wobei am Metallstreifen in Richtung auf die Leiterplatte ein Lötstift 43 zum Einführung in ein Lötauge der Leiterplatte 60 und ein Steckstift 46 ausgebildet sind. Die Anordnung des Steckstifts 46 ist bei Typ II parallel zum Lötstift 43’; und bei Typ I liegt der Steckstift 46 dem Lötstift 43 gegenüber. In 2C an exploded view is shown where two first bus bars 40 are visible, which lie between the mounting plate and the circuit board and where four second busbars 50 lie on the side facing away from the circuit board surface of the mounting plate. In addition, therefore, Type I ( 40 ) and Type II ( 50 ) of the busbars. The busbars designed as metal strips ( 40 . 50 ) are perpendicular to the circuit board 60 , wherein on the metal strip in the direction of the circuit board, a soldering pin 43 for insertion into a pad of the printed circuit board 60 and a pin 46 are formed. The arrangement of the pin 46 Type II is parallel to the solder pin 43 '; and Type I is the pin 46 the soldering pin 43 across from.

Die Dicke der Montageplatte, bzw. der Abstand von sich in der Montageplatte gegenüberliegenden Anschlusskontakten ist so groß gewählt, dass hiermit eine genügende Isolierstrecke für Versorgungsspannungen bis 480 V gegeben ist. The thickness of the mounting plate, or the distance from itself in the mounting plate opposite terminal contacts is chosen so large that hereby a sufficient Isolierstrecke for supply voltages up to 480 V is given.

Mit der 3 wird eine weitere Ausführungsform von Montageplatte 20’ und zugehöriger Leiterplatte 60’ dargestellt. Zur randnahen Montage der Stromschienen 40 ist die Leiterplatte 60’ treppenartig ausgebildet. Das (in 3 nicht gezeigte) Isoliergehäuse sollte nach diesem Beispiel ebenso gestuft ausgebildet sein. 10 zeigt weitere Ansichten dieser Ausführungsform: 10A zeigt eine Frontalansicht auf die Leiterplatte 60‘ und die davor befindliche Montageplatte 20‘; 10B ist eine Aufsicht und die 10C bis 10E sind perspektivische Darstellungen. With the 3 will be another embodiment of mounting plate 20 ' and associated circuit board 60 ' shown. For near-edge mounting of the busbars 40 is the circuit board 60 ' formed like a staircase. This in 3 not shown) insulating housing should also be designed stepped according to this example. 10 shows further views of this embodiment: 10A shows a frontal view of the circuit board 60 ' and the front mounting plate 20 '; 10B is a supervision and the 10C to 10E are perspective views.

In diesem zeichnerischen Beispiel sind sechs Anschlusskontakte 45, bzw. Stromschienen 40 vorhanden, die derart angeordnet sind, dass die Stromschienen 40 zwischen Montageplatte und Leiterplatte liegen. Vorzugsweise handelt es sich hier um einen Aufbau, bei dem jeweils zwischen einem Anschlusskontakt links und einem Anschlusskontakt rechts eine Strombahn auf der Leiterplatte ausgebildet ist, so dass diese beiden Anschlusskontakte als Zu- bzw. Ableitung des zugehörigen Stroms auf einer Strombahn dienen. Mit der in diesem Beispiel gezeigten Ausführungsform werden somit drei Strombahnen und zugehörige elektrische Funktionen aktivierbar. Das gezeigte Beispiel nach 3 kann dann zum Einsatz kommen, wenn nur Anschlusskontakte für Arbeits- oder Signalspannung gebraucht werden. In this graphic example are six connection contacts 45 , or busbars 40 present, which are arranged such that the busbars 40 lie between the mounting plate and PCB. Preferably, this is a construction in which a current path is formed on the printed circuit board between a connection contact on the left and a connection contact on the right, so that these two connection contacts serve as supply or discharge of the associated current on a current path. Thus, with the embodiment shown in this example, three current paths and associated electrical functions can be activated. The example shown 3 can be used when only connection contacts for working or signal voltage are needed.

Die 4 zeigt eine Ansicht auf eine Innenfläche einer Seitenwand 2 mit einer Montageplatte 20, jedoch ohne Leiterplatte. Mindestens eine der breitflächigen Seitenwände 4 umfasst Aufnahmemittel 10, in welche die parallel zur breitflächigen Seitenwand 4 liegende Montageplatte 20 passgenau einlegbar ist. An der Montageplatte 20 ist mindestens eine Aufnahmetasche 24 für Steckstifte 46, 46’ ausgebildet. In der Einbaulage der Montageplatte liegen die Aufnahmetasche 24 und eine Durchbrechung zur Durchführung des Lötstifts in Richtung auf die Leiterplatte. Jeweils an einer Durchbrechung liegen paarig angeordnet Haltenasen 30 für die Stromschiene. The 4 shows a view on an inner surface of a side wall 2 with a mounting plate 20 , but without circuit board. At least one of the broad side walls 4 includes absorption means 10 , in which the parallel to the broad-sided side wall 4 lying mounting plate 20 can be inserted accurately. On the mounting plate 20 is at least one storage bag 24 for plug pins 46 . 46 ' educated. In the mounting position of the mounting plate are the receiving pocket 24 and an opening for the passage of the solder pin in the direction of the circuit board. Each pair of retaining lugs are located at an opening 30 for the busbar.

Leiterpatte und Montageplatte sind passend zur Befestigung in dem Isoliergehäuse, vorzugsweise im Sockelbereich 6 des Gehäuses 2 konturiert. Zum Einbringen von Leiterpatte und Montageplatte kann in einer der Seitenwände neben den erwähnten Ausnahmemitteln auch ein eigenes Aufnahmefeld oder eigene Aufnahmekontur ausgebildet sein. Vorzugsweise sitzt die Montageplatte passgenau im Isoliergehäuse; sie besitzt kein Spiel und Beweglichkeit gegen Belastung der Anschlusskontakte 45, die bei der Einführung und Befestigung externer Leiter von außen vorhanden ist. Somit werden die Steck- oder Klemmkräfte, die beim Anbringen externer Leiter an Anschlusskontakte 45 auftreten, von den Aufnahmemitteln aufgenommen. Es können keine Kräfte auf die Lötaugen an der Leiterplatte übertragen werden. Wie in der 4 gezeigt, hat die Montageplatte auch Aufnahmekonturen (Bezugszeichen 24) für an den Stromschienen angeordnete Kontakte. Conductor plate and mounting plate are suitable for mounting in the insulating housing, preferably in the base area 6 of the housing 2 contoured. For introducing conductor plate and mounting plate can be formed in one of the side walls in addition to the exception means mentioned also a separate recording field or own recording contour. Preferably, the mounting plate sits snugly in the insulating housing; it has no play and mobility against load of the connection contacts 45 , which is present during the introduction and attachment of external conductors from the outside. Thus, the mating or clamping forces when attaching external conductors to terminals 45 occur, absorbed by the receiving means. No forces can be transmitted to the pads on the PCB. Like in the 4 shown, the mounting plate also recording contours (reference numeral 24 ) arranged on the busbars contacts.

Die Aufnahmemittel 10 in der Leiterplatte können in Form zweier kegelförmiger Dome ausgebildet sein, so dass in der Montageplatte 20 zu den Domen passende Bohrungen 32 vorhanden sind. Die Montageplatte 20 ist auf die Dome aufpreßbar. The recording means 10 in the circuit board may be formed in the form of two conical dome, so that in the mounting plate 20 suitable holes for the domes 32 available. The mounting plate 20 can be pressed onto the dome.

Das Isoliergehäuse nach 4 ist zweiteilig und parallel zu den Seitenwänden 4 geteilt ausgebildet, wobei die Seitenwände 4 miteinander über Rastmittel oder über eine Schraubverbindung verbindbar sind, wobei für die Schraubverbindung auch eine in der Montageplatte 20 ausgebildete Bohrung 32 vorhanden ist. Das Isoliergehäuse kann zum Aufsetzen auf eine Profilschiene ausgebildet sein, wobei im Bodenbereich 8 des Isoliergehäuses Rastelemente (hier nicht dargestellt) zum Aufrasten auf die Profilschiene vorhanden sind. The insulating housing after 4 is in two parts and parallel to the side walls 4 divided formed, with the side walls 4 can be connected to each other via latching means or via a screw, wherein for the screw also in the mounting plate 20 trained hole 32 is available. The insulating housing may be formed for placement on a rail, wherein in the bottom area 8th of the insulating housing latching elements (not shown here) are available for locking on the rail.

Das Isoliergehäuse kann zum Andocken Seite an Seite an ein elektromechanisches Schaltgerät ausgebildet sein, wobei an einer der breitflächigen Seitenwände Andockelemente ausgebildet sind. Ein derartiges Schaltgerät kann ein Schütz oder eine Überlastauslöser, oder Motorschutzschalter sein. Über die elektrische Schaltungsanordnung im Isoliergehäuse kann das Schaltgerät beispielsweise mit EIN/AUS-Schaltfunktionen oder mit Versorgungsspannung beaufschlagt werden. The insulating housing may be formed for docking side by side to an electromechanical switching device, wherein on one of the wide-sided side walls docking elements are formed. Such a switching device may be a contactor or an overload release, or motor protection switch. About the electrical circuitry in the insulating housing, the switching device can be acted upon, for example, with ON / OFF switching functions or supply voltage.

In der 5 sind Details zur Aufnahmetasche 24 an der Montageplatte 20 gezeigt. Mit Pfeil A ist die Position und die Draufsicht auf die Aufnahmetasche 24 angedeutet. Die Aufnahmetaschen 24 haben ein zum Querschnittsprofil des Steckstifts (46, 46’) passendes Einsteckprofil (24). Die Aufnahmetaschen haben ein rechteckiges Profil mit zwei oberseitigen und zwei unterseitigen Pocken 26, und je eine randseitige Pocke 26. Die Abmessung der Aufnahmetasche 24 ist als Passmaß ausgebildet, so dass die Stromschiene leicht – aber ohne Hinterlassen eines Grats auf dem Steckstift – einsteckbar ist. In Aufnahmetasche mit Rundprofil (für Steckstifte in Zylinderquerschnittsform) können ebenfalls Pocken auf der Innenseite ausgebildet sein. In the 5 are details about the storage bag 24 on the mounting plate 20 shown. With arrow A is the position and the top view of the receiving pocket 24 indicated. The receiving pockets 24 have one to the cross-sectional profile of the pin ( 46 . 46 ' ) suitable insert profile ( 24 ). The receiving pockets have a rectangular profile with two upper-side and two lower-side smallpox 26 , and one peripheral pocke each 26 , The dimension of the receiving bag 24 is designed as a passport dimension, so that the busbar is easily - but without leaving a ridge on the plug pin - can be inserted. In receiving pocket with round profile (for plug pins in cylinder cross-sectional shape) can also be formed small pox on the inside.

In der 6 ist die zweite Stromschiene 50 (vom Typ II) in Vergrößerung gezeigt. An der als Metallstreifen ausgebildeten Stromschiene 50 ist an einem Ende ein Klemmkontakt 45 und am anderen Ende ein Lötstift 43’ ausgebildet. Der Metallstreifen dieser Stromschiene 50 ist länger als der Metallstreifen der ersten Stromschiene 40 (Typ I); vgl. auch Stromschienen in 1 oder 2. Ebenso ist der Lötstift 43’ länger als der Lötstift 43 der ersten Stromschiene 40. Zum Beispiel der 6 wird ausgeführt, dass die gezeigten Stifte (Lötstift 43’ und Steckstift 46’) prismatisch ausgebildet sind. Bezugszeichen 47 soll andeuten, dass beide Stifte an ihren Vorderenden angefast sind. In the 6 is the second busbar 50 (Type II) shown in magnification. At the designed as a metal strip power rail 50 is a terminal contact at one end 45 and at the other end a solder pin 43 ' educated. The metal strip of this busbar 50 is longer than the metal strip of the first busbar 40 (Type I); see. also busbars in 1 or 2 , Likewise, the solder pin 43 ' longer than the solder pin 43 the first busbar 40 , For example the 6 is executed that the pins shown (solder pin 43 ' and pin 46 ' ) are formed prismatic. reference numeral 47 should indicate that both pins are chamfered at their front ends.

Die Anschlusskontakte gemäß vorliegender Erfindung können beispielsweise Käfigankerklemmen, Pushin-Klemmen, oder Schraubklemmen sein. Der in 6 gezeigte Klemmkontakt 45 liegt in Richtung auf die Öffnungen an der Schmalseite 5 des Isoliergehäuses, wobei mit Bezugszeichen 12 eine Einführöffnung und mit Bezugszeichen 13 eine Öffnung für ein Schraubwerkzeug zu verstehen ist. The terminal contacts according to the present invention may be, for example, cage clamp terminals, push-in terminals, or screw terminals. The in 6 shown clamp contact 45 lies in the direction of the openings on the narrow side 5 of the insulating housing, wherein with reference numerals 12 an insertion opening and with reference numerals 13 an opening for a screwing tool is to be understood.

Der Kontakt nach dem Beispiel der 6 besteht in einer Klemmschale an der Stromschiene und einer zugehörigen Bohrung senkrecht zur Längserstreckung zur Aufnahme der Klemmschraube. In den Klemmkontakt kann eine feindrähtige Litze mit Aderendhülse eingeführt werden. Contact according to the example of 6 consists in a clamping shell on the busbar and an associated hole perpendicular to the longitudinal extension for receiving the clamping screw. A fine-stranded stranded wire with a ferrule can be inserted into the terminal contact.

Der zweite Typ II Stromschiene 50 unterscheidet sich vom ersten Typ durch eine gegenüber der ersten Stromschiene größeren Länge, wobei hier Lötstift 43’ und Steckstift 46’ auf der selben Seite der Stromschiene liegen. Der Lötstift greift somit in ein weiter vom Rand der Leiterplatte angeordnetes Lötauge 62. Die Länge von Lötstift und Steckstift sind unterschiedlich lang, da der zweite Typ der Stromschiene auf der von der Leiterplatte abgewandten Seite der Montageplatte zu liegen kommt und dort über seinen Steckstift in die Aufnahmetasche 24 gesteckt ist. The second type II power rail 50 differs from the first type by a relation to the first busbar greater length, with solder pin 43 ' and pin 46 ' lie on the same side of the busbar. The solder pin thus engages in a further arranged from the edge of the circuit board pad 62 , The length of solder pin and pin are different lengths, since the second type of busbar on the side facing away from the circuit board side of the mounting plate comes to rest and there via its pin in the receiving pocket 24 is plugged.

Der Steckstift 46, 46’ kann zylindrisch oder prismatisch ausgebildet sein, wobei das Einsteckprofil der Aufnahmetasche 24 an der Montageplatte 20 ein zum Steckstift 46, 46’ in Passmaß ausgebildetes Rundprofil oder Rechteckprofil 24 hat. Vorzugsweise ist das Profil des Steckstifts 46, 46’ ein Rechteckprofil 24, da hiermit eine Verdrehbarkeit des Steckstifts im Einsteckprofil 24 ausgeschlossen ist. Die Steckstifte 46, 46’ und die Lötstifte 43, 43’ haben an ihren freien Enden eine Anfasung 47, die das passgenaue Einführen in die Aufnahmetasche 24 erleichtert. The plug pin 46 . 46 ' may be cylindrical or prismatic, wherein the male profile of the receiving pocket 24 on the mounting plate 20 one to the pin 46 . 46 ' in pass size trained round profile or rectangular profile 24 Has. Preferably, the profile of the plug pin 46 . 46 ' a rectangular profile 24 , as this is a rotatability of the pin in the male profile 24 is excluded. The pins 46 . 46 ' and the solder pins 43 . 43 ' have a chamfer at their free ends 47 that fit the exact insertion in the receiving pocket 24 facilitated.

Die 7 bis 9 zeigen eine dritte, vierte bzw. fünfte Ausführungsform, die sich insbesondere in der Ausgestaltung der Leiterplatten (60‘‘ und 60‘‘‘ in den 7 bzw. 9) und/oder der Anzahl der Anschlusskontakte 45 unterscheidet:
Die in 7 gezeigte Ausführungsform umfasst sechs Anschlusskontakte 45 und jeweils drei erste und zweite Stromschienen 40, 50, die auf der der Leiterplatte 60‘‘ zugewandten Seite einer entsprechend ausgebildeten Montageplatte 20‘‘ bzw. auf der von der Leiterplatte 60‘‘ abgewandten Seite der Montageplatte 20‘‘ zu liegen kommen.
The 7 to 9 show a third, fourth and fifth embodiment, which are particularly in the design of the circuit boards ( 60 '' and 60 ''' in the 7 respectively. 9 ) and / or the number of connection contacts 45 is different:
In the 7 embodiment shown comprises six terminals 45 and in each case three first and second busbars 40 . 50 on the circuit board 60 '' facing side of a correspondingly formed mounting plate 20 '' or on the of the circuit board 60 '' opposite side of the mounting plate 20 '' to come to rest.

Die in 8 gezeigte Ausführungsform verwendet dieselbe Leiterplatte 60 wie die in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsformen, weist aber anstellte von vier bzw. sechs insgesamt acht Anschlusskontakte 45 auf, von denen jeweils vier Anschlusskontakte 45 über erste bzw. zweite Stromschienen 40, 50 mit entsprechenden Lötaugen 62 auf der Leiterplatte 60 elektrisch verbunden werden können. In the 8th embodiment shown uses the same circuit board 60 like those in the 1 and 2 shown embodiments, but has employed four or six total of eight terminals 45 on, of which in each case four connection contacts 45 via first or second busbars 40 . 50 with corresponding pads 62 on the circuit board 60 can be electrically connected.

Die in 9 gezeigte Ausführungsform setzt eine Leiterplatte 60‘‘‘ mit vier Lötaugen 62 ein, die über zweite Stromschienen 50 mit vier, auf der von der Leiterplatte 60‘‘‘ abgewandten Seite der Montageplatte 20 liegenden Anschlusskontakten 45 elektrisch verbunden werden können. In the 9 embodiment shown uses a circuit board 60 ''' with four pads 62 one, over second busbars 50 with four, on the of the circuit board 60 ''' opposite side of the mounting plate 20 lying connection contacts 45 can be electrically connected.

Die vorliegende Erfindung schafft eine Anschlusstechnik für ein Isoliergehäuse, welches wie oben anhand verschiedener Ausführungsbeispiele gezeigt durch die Ausgestaltung einer Isolierstoff-Montageplatte und den an dieser Montageplatte montierbaren Anschlusskontakten flexibel auf die Art der Ausbildung und Anordnung der Bauteile und Baugruppen auf der Leiterplatte einstellbar ist. The present invention provides a connection method for an insulating housing, which as shown above by means of various embodiments by the design of an insulating mounting plate and mountable to this mounting plate connection contacts is flexible on the type of training and arrangement of components and assemblies on the circuit board adjustable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

2 2
Isoliergehäuse insulating
4 4
Seitenwand (Front-/ Rückseite) Sidewall (front / back)
5 5
Gehäuseschmalseite Housing narrow side
6 6
Sockelbereich plinth
8 8th
Bodenfläche floor area
10 10
Aufnahmemittel (Dom bzw. Bohrung in Seitenwänden) Receiving means (dome or hole in side walls)
12 12
Leitereinführöffnung an Schmalseite Ladder inlet opening on the narrow side
13 13
Schrauböffnung screw opening
20 20’, 20‘‘ 20 20 ', 20' '
Montageplatte mounting plate
24 24
Aufnahmetasche mit Rechteckprofil Storage bag with rectangular profile
26 26
Pocke pock
30 30
paarige Haltenasen paired retaining lugs
32 32
Bohrung drilling
40 40
erste Stromschiene first busbar
43, 43’43, 43 '
Lötstift solder pin
45 45
Klemmkontakt clamping contact
46, 46’46, 46 '
Steckstift  male Pins
47 47
Anfasung chamfer
50 50
zweite Stromschiene second busbar
60 60’, 60‘‘, 60‘‘‘ 60 60 ', 60' ', 60' ''
Leiterplatte circuit board
62 62
Lötaugen pads
68 68
Bohrung drilling

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • FR 2502445 A1 [0003] FR 2502445 A1 [0003]
  • DE 4212409 A1 [0003] DE 4212409 A1 [0003]
  • DE 102006023660 B4 [0003] DE 102006023660 B4 [0003]
  • DE 202006006615 U1 [0004] DE 202006006615 U1 [0004]
  • DE 4400484 A1 [0005] DE 4400484 A1 [0005]

Claims (11)

Isoliergehäuse mit einer elektrischen Schaltungsanordnung, mit zwei breitflächigen Seitenwänden, mit Schmalseiten und mit schmalflächigen Boden- und Deckelfläche, mit mindestens einer Leiterbahnen und Lötaugen umfassenden Leiterplatte (60), wobei die Leiterplatte (60) parallel zu den breitflächigen Seitenwänden (4) liegt, und mit mindestens zwei paarweise vorhandenen Anschlusskontakten (45) zum Anschließen von elektrischen Leitern mit elektrischer Verbindung der Anschlusskontakte (45) zur Leiterplatte (60), wobei weiter die Schmalseiten (5) Öffnungen (12, 13) für die Anschlusskontakte (45) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindung der paarweise vorhandenen Anschlusskontakte (45) über eine flächig ausgebildete Montageplatte (20) aus Isolierstoff erfolgt, derart dass die Verbindung als paarweise vorhandene Stromschienen (40, 50) ausgebildet ist, welche in der Montageplatte eingelegt sind, und an je einer Stromschienen (40, 50) ein Lötstift (43, 43’) zum Einführung in Lötaugen (62) der Leiterplatte (60) und ein Steckstift (46, 46’) zum Einstecken in die Montageplatte ausgebildet sind, wobei weiter mindestens eine breitflächige Seitenwand (4) des Isoliergehäuses (2) Aufnahmemittel (10) umfasst, in welche die Montageplatte (20) passgenau einlegbar ist. Insulating housing with an electrical circuit arrangement, with two broad-sided side walls, with narrow sides and with a narrow-surface bottom and cover surface, with at least one conductor tracks and pads comprising printed circuit board ( 60 ), the printed circuit board ( 60 ) parallel to the broad side walls ( 4 ), and with at least two paired connection contacts ( 45 ) for connecting electrical conductors with electrical connection of the connection contacts ( 45 ) to the circuit board ( 60 ), where the narrow sides ( 5 ) Openings ( 12 . 13 ) for the connection contacts ( 45 ), characterized in that the electrical connection of the paired connection contacts ( 45 ) via a flat mounting plate ( 20 ) made of insulating material, such that the connection as a pair of existing busbars ( 40 . 50 ) is formed, which are inserted in the mounting plate, and on a respective busbars ( 40 . 50 ) a soldering pin ( 43 . 43 ' ) for introduction into pads ( 62 ) of the printed circuit board ( 60 ) and a plug pin ( 46 . 46 ' ) are formed for insertion into the mounting plate, wherein further at least one wide side wall ( 4 ) of the insulating housing ( 2 ) Receiving means ( 10 ) into which the mounting plate ( 20 ) can be inserted accurately. Isoliergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (20) eine größte Längserstreckung parallel zur Bodenfläche (8) des Isoliergehäuses hat. Insulating housing according to claim 1, characterized in that the mounting plate ( 20 ) a largest longitudinal extent parallel to the bottom surface ( 8th ) of the insulating housing. Isoliergehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Montageplatte (20) eine Aufnahmetasche (24) für den Steckstift (46, 46’) und eine Durchbrechung für den Lötstift (43, 43’) ausgebildet sind, welche beide senkrecht zur Längserstreckung der Montageplatte verlaufen. Insulating housing according to claim 1 or 2, characterized in that on the mounting plate ( 20 ) a receiving bag ( 24 ) for the plug pin ( 46 . 46 ' ) and an opening for the soldering pin ( 43 . 43 ' ) are formed, which both extend perpendicular to the longitudinal extent of the mounting plate. Isoliergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer breitflächigen Seitenwand (4) des Isoliergehäuses Aufnahmemittel (10) für die Montageplatte ausgebildet sind. Insulating housing according to one of the preceding claims, characterized in that in a wide-sided side wall ( 4 ) of the insulating housing receiving means ( 10 ) are formed for the mounting plate. Isoliergehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemittel in Form zweier kegelförmiger Dome (10) vorliegen. Insulating housing according to claim 4, characterized in that the receiving means in the form of two conical dome ( 10 ) are present. Isoliergehäuse nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetaschen (24) einerseits oder beiderseits der Montageplatte (20) zum Profil des Steckstifts (46, 46’) passend ausgebildet sind Insulating housing according to one of claims 3 to 5, characterized in that the receiving pockets ( 24 ) on the one hand or on both sides of the mounting plate ( 20 ) to the profile of the pin ( 46 . 46 ' ) are formed appropriately Isoliergehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Montageplatte (20) eine Mehrzahl paarweise angeordneter Aufnahmetaschen (24) ausgebildet sind. Insulating housing according to claim 6, characterized in that on the mounting plate ( 20 ) a plurality of paired receiving pockets ( 24 ) are formed. Isoliergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass paarig angeordnete Haltenasen (30) für die Stromschiene an der Montageplatte vorhanden sind. Insulating housing according to one of the preceding claims, characterized in that paired retaining lugs ( 30 ) are present for the busbar to the mounting plate. Isoliergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als flacher schmaler Metallstreifen ausgebildete Stromschiene (40, 50) am ersten Ende einen Anschlusskontakt (45) trägt und am zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegend den Lötstift (43, 43’) besitzt. Insulating housing according to one of the preceding claims, characterized in that the flat rail formed as a narrow metal strip busbar ( 40 . 50 ) at the first end a connection contact ( 45 ) and at the second, the first end opposite the solder pin ( 43 . 43 ' ) owns. Isoliergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliergehäuse (2) zweiteilig und parallel zu den breitflächigen Seitenwände (4) geteilt ausgebildet ist, wobei die breitflächigen Seitenwände miteinander über Rastmittel oder über eine Schraubverbindung verbindbar sind, wobei bei Vorhandensein einer Schraubverbindung mindestens eine Bohrung (32) in der Montageplatte (20) und ebenso in den Seitenwänden (4) vorhanden ist. Insulating housing according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating housing ( 2 ) in two parts and parallel to the broad side walls ( 4 ) is formed, wherein the wide-sided side walls are connected to each other via latching means or via a screw, wherein in the presence of a screw at least one bore ( 32 ) in the mounting plate ( 20 ) and also in the side walls ( 4 ) is available. Isoliergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliergehäuse (2) von der Bodenfläche (8) zur Deckfläche hin mit stufig abnehmender Breite ausgebildet ist. Insulating housing according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating housing ( 2 ) from the bottom surface ( 8th ) is formed to the top surface with gradually decreasing width.
DE102014116872.0A 2013-11-25 2014-11-18 Insulating housing with electrical circuitry Active DE102014116872B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116872.0A DE102014116872B4 (en) 2013-11-25 2014-11-18 Insulating housing with electrical circuitry

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112961.7 2013-11-25
DE102013112961 2013-11-25
DE102014116872.0A DE102014116872B4 (en) 2013-11-25 2014-11-18 Insulating housing with electrical circuitry

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014116872A1 true DE102014116872A1 (en) 2015-05-28
DE102014116872B4 DE102014116872B4 (en) 2022-08-11

Family

ID=53045622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014116872.0A Active DE102014116872B4 (en) 2013-11-25 2014-11-18 Insulating housing with electrical circuitry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014116872B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502445A1 (en) 1981-03-18 1982-09-24 Alsthom Cgee Folding rail-mounting electrical junction box - comprises two hollow halves hinged together by flexible tongues with flexible ribbon cable linking circuit cards within halves
DE4212409A1 (en) 1991-04-17 1992-10-22 Entrelec Sa Electrical connection terminal block with internal circuit card - has removable faceted front surface for guidance of card into slot in base of rectangular shell
DE4400484A1 (en) 1994-01-11 1995-07-20 Pilz Gmbh & Co Low voltage switchgear
DE202006006615U1 (en) 2006-04-22 2006-09-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electronic housing has several attachment devices in side walls, especially several openings formed so that other circuit boards can be optionally latched into attachment devices in at least two orthogonal spatial directions
DE102006023660B4 (en) 2006-05-18 2008-04-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical or electronic device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0685906A1 (en) 1994-06-01 1995-12-06 Saia Ag Process for producing an electrical apparatus and electrical apparatus produced by this process

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502445A1 (en) 1981-03-18 1982-09-24 Alsthom Cgee Folding rail-mounting electrical junction box - comprises two hollow halves hinged together by flexible tongues with flexible ribbon cable linking circuit cards within halves
DE4212409A1 (en) 1991-04-17 1992-10-22 Entrelec Sa Electrical connection terminal block with internal circuit card - has removable faceted front surface for guidance of card into slot in base of rectangular shell
DE4400484A1 (en) 1994-01-11 1995-07-20 Pilz Gmbh & Co Low voltage switchgear
DE202006006615U1 (en) 2006-04-22 2006-09-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electronic housing has several attachment devices in side walls, especially several openings formed so that other circuit boards can be optionally latched into attachment devices in at least two orthogonal spatial directions
DE102006023660B4 (en) 2006-05-18 2008-04-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical or electronic device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014116872B4 (en) 2022-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101830B4 (en) Electrical connection terminal and method for its assembly
DE4438800C1 (en) Connection terminal block for electronic modules
EP0911912B1 (en) Angled HF coaxial plug connector
DE1861066U (en) THREE-DIMENSIONAL CIRCUIT ARRANGEMENT WITH BLOCK-SHAPED CIRCUIT ASSEMBLIES THAT CAN BE SLIDED INTO A FRAME.
DE112014001321T5 (en) Electronic component assembly structure and electrical connection box
DE202013005015U1 (en) Solar module with combined mechanical and electrical connector for generating electricity
EP1780837A2 (en) Electrical connection arrangement for a circuit board
AT500006B1 (en) ELECTRIC COUPLING
DE19627481C2 (en) Electrical switch and fuse device
DE102011053899A1 (en) Cross connector with marking
DE102005016760B4 (en) Arrangement of electrical or electronic devices
WO2015144676A1 (en) Electronics housing having an electrical circuit arrangement
DE60033878T2 (en) Connection block for electrical appliances
EP0872913A2 (en) Multiple coaxial connector
DE2363597A1 (en) ELECTRIC PLUG
DE102014102555B4 (en) Electrical device with pendulum contact
DE4111956A1 (en) Multipole electrical circuit board connector - has socket contacts within socket housing cooperating with pin contacts attached to respective clamp poles
DE102013017157A1 (en) Device for mounting at least one overvoltage protection device designed as a plug-in module
DE10236114A1 (en) Terminal block for telecommunications
DE102014116872B4 (en) Insulating housing with electrical circuitry
DE2802643A1 (en) CONNECTOR
EP0330119A2 (en) Plug connection for electrical cables
EP2073314B1 (en) Arrangement for electrical conductive connecting of electrical conductors
DE102012224259A1 (en) socket insert
DE4420674A1 (en) Fastening clamp device for a connector frame

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EATON INTELLIGENT POWER LIMITED, IE

Free format text: FORMER OWNER: EATON ELECTRICAL IP GMBH & CO. KG, 12529 SCHOENEFELD, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BUCHER, RALF, DIPL.-ING. UNIV., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE