DE102014114759A1 - Method and device for drying hay - Google Patents

Method and device for drying hay Download PDF

Info

Publication number
DE102014114759A1
DE102014114759A1 DE102014114759.6A DE102014114759A DE102014114759A1 DE 102014114759 A1 DE102014114759 A1 DE 102014114759A1 DE 102014114759 A DE102014114759 A DE 102014114759A DE 102014114759 A1 DE102014114759 A1 DE 102014114759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
hay
heat exchanger
evaporator
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014114759.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Armin Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arwego E K
ARWEGO EK
Original Assignee
Arwego E K
ARWEGO EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arwego E K, ARWEGO EK filed Critical Arwego E K
Priority to DE102014114759.6A priority Critical patent/DE102014114759A1/en
Publication of DE102014114759A1 publication Critical patent/DE102014114759A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B19/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects not covered by groups F26B9/00 - F26B17/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/001Heating arrangements using waste heat
    • F26B23/002Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases
    • F26B23/005Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases using a closed cycle heat pump system ; using a heat pipe system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2200/00Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2200/02Biomass, e.g. waste vegetative matter, straw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2200/00Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2200/10Grass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Trocknung von Heu, wobei der zur Trocknung des Heus eingesetzte Luftstrom in einer Wärmequelle erwärmt und dann in ein Heulager geleitet wird. In Strömungsrichtung des Luftstromes vor der Wärmequelle wird der Luftstrom in einem Wärmetauscher vorgewärmt und hierzu der aus dem Heulager austretende warme und feuchte Abluftstrom verwendet.The invention relates to a method and a device for drying hay, wherein the air stream used for drying the hay is heated in a heat source and then passed into a hay storage. In the flow direction of the air flow in front of the heat source, the air flow is preheated in a heat exchanger and for this purpose the warm and moist exhaust air flow emerging from the hay bearing is used.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Trocknung von Heu, wobei der zur Trocknung des Heus eingesetzte Luftstrom in einer Wärmequelle erwärmt und dann in ein Heulager geleitet wird. The invention relates to a method and a device for drying hay, wherein the air stream used for drying the hay is heated in a heat source and then passed into a hay storage.

Die Trocknung von Heu ist im Stand der Technik hinlänglich bekannt. Durch die Absenkung der relativen Feuchtigkeit des Heus wird die Einlagerbarkeit des Heus erheblich gesteigert. So steht auch im Winter für das Vieh Heu zum Verfüttern zur Verfügung. The drying of hay is well known in the art. By lowering the relative humidity of the hay the storability of the hay is considerably increased. So even in winter for the cattle hay for feeding is available.

Der Begriff Heu ist dabei als Oberbegriff für alle üblicher Weise zu trocknenden landwirtschaftlichen Güter, wie zum Beispiel Gras, geschnittenes Grüngut, Silage usw. zu verstehen. Als Heu im Sinne dieser Anmeldung wird insbesondere frisch geschnittenes oder noch nasses, zu trocknendes Gras verstanden. The term hay is to be understood as a generic term for all usual manner to drying agricultural goods, such as grass, cut green waste, silage, etc. For the purposes of this application, hay is understood as meaning, in particular, freshly cut or still wet grass to be dried.

Im Stand der Technik ist es bekannt, eine Wärmequelle einzusetzen, die den Luftstrom, der das Heulager durchstreicht, erwärmt. Dies kann zum Beispiel eine herkömmliche Heizung, zum Beispiel eine Gas-Heizung sein. Der Einsatz von Brennmaterialien ist aufwändig. In the prior art, it is known to use a heat source that heats the air flow passing through the hay storage. This may be, for example, a conventional heater, for example a gas heater. The use of fuel materials is complex.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Vorschläge vorzulegen, mit welchen die Kosten bei der Zurverfügungstellung von Wärme für unterschiedlichste Zwecke reduziert werden können. It is an object of the present invention to present proposals with which the costs for the provision of heat for a variety of purposes can be reduced.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Verfahren, wie eingangs beschrieben und schlägt vor, dass in Strömungsrichtung des Luftstromes vor der Wärmequelle der Luftstrom in einem Wärmetauscher vorgewärmt wird und hierzu der aus dem Heulager austretende warme und feuchte Abluftstrom verwendet wird. To achieve this object, the invention is based on a method as described above and proposes that in the flow direction of the air flow in front of the heat source, the air flow is preheated in a heat exchanger and this is the exiting from the hay warmer warm and moist exhaust air flow is used.

Des Weiteren schlägt die Erfindung eine Heutrocknungsvorrichtung vor, wobei diese einen Wärmetauscher für das Vorwärmen des zur Trocknung des Heus dienenden Luftstromes aufweist, und der Wärmetauscher an den Luftstromausgang des Heulagers anschließbar ist und der Wärmetauscher dazu vorgesehen ist, mit dem warmen, feuchten Abluftstrom des Heulagers den Zuluftstrom zu erwärmen, wobei die Heutrocknungsvorrichtung eine weitere Wärmequelle aufweist, die den nach dem Wärmetauscher erwärmten Zuluftstrom weiter erwärmt und die Wärmequelle an den Luftstromeingang des Heulagers anschließbar ist. Furthermore, the invention proposes a Heutrocknungsvorrichtung before, this having a heat exchanger for preheating the drying of the hay serving air flow, and the heat exchanger is connected to the air flow output of the hay rack and the heat exchanger is provided to the warm, humid exhaust air flow of the hay rack to heat the supply air, wherein the Heutrocknungsvorrichtung has a further heat source, which further heats the heated after the heat exchanger supply air and the heat source is connected to the air flow input of the hay rack.

Der Pfiff der Erfindung liegt darin, dass die warme und nasse Abluft (die Abluft ist sicherlich feuchter wie die Zuluft des Heulagers durch den Einsatz eines Wärmetauschers genutzt wird und so der Energieaufwand, der bei der Wärmequelle einzusetzen ist, entsprechend reduziert wird. Die Erfindung wird dabei sowohl im Sinne eines Verfahrens, wie auch im Sinne einer Vorrichtung beschrieben. Die Erfindung erreicht somit eine erheblich höhere Energieeffizienz bei der Trocknung von Heu. The idea of the invention is that the warm and wet exhaust air (the exhaust air is certainly more humid as the incoming air of the hay warehouse is used by the use of a heat exchanger and so the energy required to be used in the heat source, is reduced accordingly The invention thus achieves a considerably higher energy efficiency in the drying of hay.

Eine erhebliche weitere Effizienzsteigerung wird dadurch erreicht, dass in der erfindungsgemäßen Heutrocknungsvorrichtung auch eine Wärmepumpe eingesetzt wird. So wird vorteilhafter Weise vorgeschlagen, dass die Heutrocknungsvorrichtung einen Verdampfer aufweist, der dazu vorgesehen ist, dem Abluftstrom nach dem Wärmetauscher weitere Energie zu entziehen, wobei die Heutrocknungsvorrichtung eine Wärmepumpe aufweist, der Verdampfer Teil dieser Wärmepumpe ist und die Wärmepumpe auch die Wärmequelle umfasst, die der Kondensator der Wärmepumpe ist. A considerable further increase in efficiency is achieved in that a heat pump is also used in the hay drying device according to the invention. Thus, it is advantageously proposed that the Heutrocknungsvorrichtung has an evaporator, which is intended to escape the exhaust air flow to the heat exchanger further energy, the Heutrocknungsvorrichtung has a heat pump, the evaporator is part of this heat pump and the heat pump also includes the heat source, the the condenser of the heat pump is.

In Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren wird vorteilhafter Weise vorgesehen, dass in Strömungsrichtung des Abluftstromes dem Wärmetauscher ein Verdampfer nachgeordnet ist, der dem Abluftstrom Energie entzieht. With regard to the method according to the invention, provision is advantageously made for an evaporator, which extracts energy from the exhaust air flow, to be arranged downstream of the heat exchanger in the flow direction of the exhaust air flow.

Im Stand der Technik ist der Einsatz und Aufbau von Wärmepumpen hinlänglich bekannt. Eine Wärmepumpe besitzt mit Blick auf das Arbeitsmedium, in der Regel ein Kältemittel, einen Verdampfer, in welchem einer Energiequelle Energie entzogen wird. Das eingesetzte Kältemittel wird dabei so gewählt, dass es bei den im Verdampfer herrschenden Temperaturen und Drücken verdampfen kann. In Förderrichtung des Kältemittels weist die Wärmepumpe dann einen Verdichter auf. Durch die Verdichtung wird der Druck des verdampften Kältemittels erhöht. Gleichzeitig steigt auch die Temperatur des Kältemittels. Im Kondensator der Wärmepumpe wird dann ein Teil dieser Energie abgegeben, das verdampfte Kältemittel kühlt sich unter hohem Druck ab, geschickter Weise ist dabei der Kondensator die Wärmequelle der Heutrocknungsvorrichtung. In Förderrichtung des Kältemittels schließt sich dann an den Kondensator eine Drossel an, die das Kältemedium weiter entspannt. Die Drossel ist dem Verdampfer in Förderrichtung des Kältemittels vorgeschaltet. In the prior art, the use and construction of heat pumps is well known. A heat pump has in view of the working fluid, usually a refrigerant, an evaporator, in which an energy source energy is withdrawn. The refrigerant used is chosen so that it can evaporate at the prevailing temperatures and pressures in the evaporator. In the conveying direction of the refrigerant, the heat pump then has a compressor. The compression increases the pressure of the vaporized refrigerant. At the same time, the temperature of the refrigerant increases. In the condenser of the heat pump, a part of this energy is then released, the evaporated refrigerant cools under high pressure, skillfully, while the condenser is the heat source of Heutrocknungsvorrichtung. In the conveying direction of the refrigerant is then followed by the capacitor to a throttle, which further relaxes the cold medium. The throttle is connected upstream of the evaporator in the conveying direction of the refrigerant.

Insbesondere die Kombination der Wärmepumpe mit dem integrativen Einsatz des Wärmetauschers im Förderstrom der Ab- bzw. Zuluft führt zu einer hocheffizienten Ausnutzung der eingesetzten Energie und entsprechend günstigeren Wirkungsgraden bei der Trocknung von Heu. In particular, the combination of the heat pump with the integrative use of the heat exchanger in the flow of exhaust or supply air leads to a highly efficient use of energy and correspondingly lower efficiencies in the drying of hay.

Die Effizienz wird noch weiter gesteigert, wenn vorgesehen wird, dass der Luftstrom in einem, im Wesentlichen geschlossenen Kreislauf, gebildet von dem Verdampfer, dem Wärmetauscher, der Wärmequelle, dem Heulager und dem Wärmetauscher zum Verdampfer strömt, dadurch wird es deutlich leichter, die thermodynamischen Parameter zu kontrollieren und die verfahrenstechnischen Einheiten hierauf zu optimieren. Hierbei ist zu beachten, dass der Wärmetauscher zwei Eingänge und zwei Ausgänge aufweist und daher in geschlossenen Kreislauf der Luftstrom durch beide Teile des Wärmetauschers strömt. The efficiency is further increased if it is provided that the air flow in a substantially closed circuit, formed by the evaporator, the heat exchanger, the heat source, the hay storage and the heat exchanger flows to the evaporator, thereby making it much easier, the thermodynamic To control parameters and to optimize the procedural units thereon. It should be noted that the heat exchanger has two inputs and two outputs and therefore flows in a closed circuit, the air flow through both parts of the heat exchanger.

Sowohl an dem Wärmetauscher, wie auch an dem Verdampfer kann Flüssigkeit anfallen, weswegen es günstig ist, dass an dem Wärmetauscher und/oder dem Verdampfer ein Auffangbehälter vorgesehen ist. Letztendlich dient dieser Auffangbehälter dazu, die im Heu vorhandene Flüssigkeit aufzunehmen und kann in einfacher Weise bestimmt werden. Geschickter Weise wird dabei der Auffangbehälter mit einer Schlauchleiter ausgestattet, um die anfallende Flüssigkeit gleich abzuleiten und zum Beispiel versickern zu lassen. Liquid can be produced both on the heat exchanger and on the evaporator, which is why it is favorable for a collecting vessel to be provided on the heat exchanger and / or the evaporator. Ultimately, this collection container serves to absorb the liquid present in the hay and can be determined in a simple manner. Cleverly, the collecting container is equipped with a hose line in order to discharge the resulting liquid at once and to allow it to seep away, for example.

Des Weiteren ist in dem Vorschlag vorteilhafter Weise vorgesehen, dass der Wärmetauscher als Gegenstrom-, Gleichstrom-, Kreuzstrom-, Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher als Kreislaufverbundsystem oder Rekuperator ausgebildet ist. Grundsätzlich ist jeder Wärmetauscher bei diesem Vorschlag einsetzbar, wobei natürlich der speziellen thermodynamischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen ist. Durch die geschickte Wahl des Wärmetauscher, zum Beispiel als Rekuperator mit der Gesamtwirkungsgrad weiter gesteigert. Der hier eingesetzte Wärmetauscher an ist als unmittelbar wirkender Wärmetauscher zu verstehen und auszubilden, d.h. es wird kein zusätzliches flüssiges oder gasförmiges Übertragungsmedium für den mittelbaren Übertrag der Wärmemenge zwischen den beiden Wärmeströme eingesetzt. Natürlich werden aber die Wärmeströme im Wärmetauscher durch entsprechendes abtrennendes Material getrennt, welches die Wärme unmittelbar überträgt. Furthermore, it is advantageously provided in the proposal that the heat exchanger is designed as a countercurrent, DC, cross-flow, cross-countercurrent heat exchanger as a circulatory system or recuperator. Basically, any heat exchanger can be used in this proposal, of course, the special thermodynamic conditions must be taken into account. By the clever choice of the heat exchanger, for example, as a recuperator with the overall efficiency further increased. The heat exchanger used here is to be understood and designed as a direct-acting heat exchanger, i. no additional liquid or gaseous transfer medium is used for the indirect transfer of the heat quantity between the two heat streams. Of course, but the heat flows are separated in the heat exchanger by appropriate separating material, which transmits the heat directly.

Die Heutrocknungsvorrichtung, wie sie vorstehend beschriebenen und beansprucht ist, ist so ausgestattet, dass diese mit einem entsprechenden Heulager zu verbinden ist. Sie wird als betriebsbereite Anlage geliefert, wobei geschickter Weise ein Gehäuse vorgesehen ist. Zum einen erfahren die verschiedenen Baugruppen durch den Einbau in dem Gehäuse einen Schutz, andererseits wird insbesondere ein wärmegedämmtes Gehäuse vorgesehen, welches die Elemente der Wärmepumpe und der Wärmetauscher aufnimmt, und so Energie nicht verschwendet sondern weiter genutzt, was letztendlich den Gesamtwirkungsgrad zuträglich ist. The hay drying apparatus as described and claimed above is adapted to be connected to a corresponding hay rack. It is supplied as a ready-to-use system, skilfully providing a housing. On the one hand experience the various components by installing in the housing protection, on the other hand, in particular a thermally insulated housing is provided, which receives the elements of the heat pump and the heat exchanger, and so energy is not wasted but continue to use, which ultimately the overall efficiency is beneficial.

Des Weiteren umfasst die Erfindung auch ein Heutrocknungssystem, welches zumindest eine Heutrocknungsvorrichtung wie vorbeschrieben sowie ein Heulager mit einem Luftstromeingang und einen Luftstromausgang umfasst, wobei der Luftstromeingang mit der Wärmequelle der Heutrocknungsvorrichtung und der Luftstromausgang mit dem Wärmetauscher der Heutrocknungsvorrichtung verbunden ist. Furthermore, the invention also includes a hay drying system comprising at least one hay drying apparatus as described above and a hay rack having an airflow inlet and an airflow outlet, wherein the airflow inlet is connected to the heat source of the hay drying apparatus and the airflow outlet is connected to the heat exchanger of the hay drying apparatus.

Insbesondere in seinem gattungsgemäßen Einsatz, nämlich in einem Heutrocknungssystem, entfaltet die vorgeschlagene Heutrocknungsvorrichtung ihren vollen Effekt. Die Anordnung ist dabei so ausgestaltet, dass diese sehr flexibel und variabel einsetzbar ist, das heißt, die Heutrocknungsvorrichtung kann an mehrere unterschiedliche Heulager angeschlossen werden, oder aber das Heulager wird nicht als Lagerraum im klassischen Sinne verwendet sondern nur als Trocknungsraum und es erfolgt in dem Heulager ein periodischer Austausch des Heus, das an anderer Stelle dann gelagert wird. Beide Auslegungen werden von dem Begriff Heulager umfasst. Especially in its generic use, namely in a hay drying system, the proposed hay drying device unfolds its full effect. The arrangement is designed so that it is very flexible and variable, that is, the Heutrocknungsvorrichtung can be connected to several different hay storage, or the hay storage is not used as a storage room in the classical sense but only as a drying room and it takes place in the Hay store a periodic exchange of hay, which is then stored elsewhere. Both interpretations are encompassed by the term haylage.

Die eingangs beschriebene Aufgabe wird aber auch durch das nachfolgend beschriebene System gelöst. Dieses System zeichnet sich dadurch aus, dass es mindestens zwei Wärmeverbrauchern und mindestens eine Energiequelle aufweist, wobei jeder Wärmeverbraucher mit einem Kondensator verbindbar ist und die mindestens eine Energiequelle mit einem Verdampfer verbindbar ist, wobei zwischen dem mindestens einem Kondensator und dem mindestens einen Verdampfer in Fließrichtung des Kühlmittel eine Drossel vorgesehen ist, in Fließrichtung nach dem Verdampfer der eine Verdichter vorgesehen ist, und der mindestens eine Kondensator in Fließrichtung des Kühlmittels nach dem Verdampfer vorgesehen ist. The object described above is also achieved by the system described below. This system is characterized in that it has at least two heat consumers and at least one energy source, each heat consumer is connectable to a capacitor and the at least one energy source is connectable to an evaporator, wherein between the at least one condenser and the at least one evaporator in the flow direction a throttle is provided in the coolant, in the flow direction downstream of the evaporator a compressor is provided, and the at least one condenser is provided in the flow direction of the coolant downstream of the evaporator.

Als Wärmeverbraucher wird hierbei zum Beispiel eine Hausheizung oder das vorbeschriebene Heulager angesehen. Der Pfiff dieses Vorschlages liegt darin, dass die verhältnismäßig aufwändige Wärmepumpe, und hiervon insbesondere der Verdichter für unterschiedliche Wärmepumpenzwecke eingesetzt wird. Dabei ist zu beachten, dass oftmals tägliche oder jahreszeitgemäße Unterschiede in der Nutzung von Brauchwärme bestehen. So wird zum Beispiel im Sommer oder Herbst Wärme für die Trocknung des Heus benötigt, aber regelmäßig nicht unbedingt eine Hausheizung betrieben. Die Hausheizung ist dagegen zum Beispiel in den kalten Jahreszeiten in Betrieb, in welcher man kein Heu trocknet. Der erfindungsgemäße Vorschlag senkt die Kosten für die Bereitstellung von Brauchwärme erheblich, da er einen Beitrag dazu leistet, die Wärmepumpe bzw. wichtige bzw. teure Elemente der Wärmepumpe dauerhaft und damit effektiver zu nutzen. As a heat consumer in this case, for example, a house heating or the above-described hay storage is considered. The trick of this proposal is that the relatively expensive heat pump, and in particular the compressor for different heat pump purposes is used. It should be noted that often daily or seasonal differences in the use of domestic heat consist. For example, in the summer or autumn, heat is needed for drying the hay, but regular heating is not necessarily required. The house heating, in contrast, for example, in the cold seasons in operation, in which you do not dry hay. The proposal according to the invention considerably reduces the costs for the provision of service heat, since it makes a contribution to permanently and therefore more effectively using the heat pump or important or expensive elements of the heat pump.

Wie oben bereits ausgeführt wird eine Wärmepumpe mit einem Kältemittel als Träger der Energie verwendet. As stated above, a heat pump with a refrigerant is used as the carrier of the energy.

Ein besonderer Pfiff dieses Vorschlages liegt insbesondere darin, dass erkannt worden ist, dass eine Mehrzahl von Wärmeverbrauchern über eine gemeinsame Wärmepumpe bzw. einen gemeinsamen Verdichter der Wärmepumpe an mindestens einer Energiequelle anschließbar ist. Gleichzeitig umfasst der vorbeschriebenen Vorschlag aber auch die Variante, dass (zum Beispiel nur saisonal verfügbare) Energiequellen mit mehreren Energieverbrauchern zu verbunden sind. Auch diese Varianten der Erfindung nutzt den Umstand, dass die Wärmepumpe bzw. die teuren Elemente der Wärmepumpe (Beispiel Verdichter) mehrfach eingesetzt oder verwendet werden, was zu einer entsprechenden Kostenabsenkung bei der Bereitstellung von Brauchwärme führt. A particular feature of this proposal is that it has been recognized that a plurality of heat consumers can be connected to at least one energy source via a common heat pump or a common compressor of the heat pump. At the same time, however, the above-described proposal also includes the variant that (for example, only seasonally available) energy sources are connected to a plurality of energy consumers. These variants of the invention uses the fact that the heat pump or the expensive elements of the heat pump (example compressor) are used or used multiple times, which leads to a corresponding cost reduction in the provision of domestic heat.

So ist zum Beispiel vorteilhafter Weise vorgesehen, dass mehrere Wärmeverbraucher über ein Mehrwegeventil mit einem Kondensator verbunden sind und/oder jedem Wärmeverbraucher ein eigener Kondensator zugeordnet ist. Thus, for example, it is advantageously provided that a plurality of heat consumers are connected via a multi-way valve to a condenser and / or each heat consumer is assigned its own condenser.

Des Weiteren ist vorgesehen, dass mehrere Energiequellen über ein Mehrwegeventil mit einem Verdampfer verbunden sind und/oder jeder Energiequelle ein eigener Verdampfer zugeordnet ist. Furthermore, it is provided that a plurality of energy sources are connected via a multi-way valve with an evaporator and / or each energy source is assigned its own evaporator.

Es ist klar, dass die beiden vorbeschriebenen Maßnahmen miteinander kombinierbar sind und sich so ein großer Vorrat an Möglichkeiten wird bildet. It is clear that the two measures described above can be combined with one another, thus creating a large stock of possibilities.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Vorschlags ist vorgesehen, dass in Fließrichtung des Kältemittels vor und/oder nach dem Verdichter ein, insbesondere steuerbares Mehrwegeventil vorgesehen ist. In a preferred embodiment of the proposal, it is provided that in the flow direction of the refrigerant before and / or after the compressor a, in particular controllable multi-way valve is provided.

Der Einsatz eines steuerbaren Mehrwegeventils eröffnet die Möglichkeit automatische Regelprozesse zu realisieren. The use of a controllable multi-way valve opens the possibility to realize automatic control processes.

So wird geschickter Weise vorgeschlagen, dass eine Steuerung vorgesehen ist, die mit mindestens einem Sensor und/oder Eingabefeld eingangsseitig und ausgangsseitig mit mindestens einem Mehrwegeventile verbunden ist. Thus, it is cleverly proposed that a control is provided which is connected to at least one sensor and / or input field on the input side and output side with at least one multiway valves.

Natürlich ist es möglich, in der Steuerung noch weitere Funktionalitäten wie zum Beispiel eine Uhr oder einen Kalender vorzusehen, durch den dann entsprechende Steuerungen erfolgen. Als Sensor wird geschickter Weise ein Temperatursensor (zum Beispiel ein Außenfühler oder auch einen Raumthermostat) vorgesehen. Es sind aber auch andere Sensoren einsetzbar, wie sie zum Beispiel für die Klimatisierung oder Lüftungstechnik Verwendung finden. Bevorzugter Weise orientiert sich die Auswahl der Sensoren an der Qualität der Wärmeverbrauchern bzw. Energiequelle. Zum Beispiel werden deren Temperaturniveaus oder andere physikalische Parameter werden gechickter Weise durch die Steuerung überwacht und die Kapazitäten (zum Beispiel der Energiequelle) entsprechend den Bedürfnissen (zum Beispiel der Wärmeverbrauchern) genutzt. Of course it is possible to provide in the control even more functionalities such as a clock or a calendar, then done by the appropriate controls. As a sensor, a temperature sensor (for example, an outdoor sensor or a room thermostat) is cleverly provided. But there are also other sensors used, such as those used for example for air conditioning or ventilation technology. Preferably, the selection of the sensors is based on the quality of the heat consumers or energy source. For example, their temperature levels or other physical parameters are monitored in a chopped manner by the controller, and the capacities (for example, the power source) are used according to the needs (for example, the heat consumers).

So wird zum Beispiel durch die Möglichkeit eines Eingabefeldes an der Steuerung erreicht, dass weitere Parameter in die Steuerung eingebbar sind. For example, the possibility of an input field on the controller ensures that further parameters can be entered into the controller.

Geschickter Weise ist vorgesehen, dass als Wärmeverbraucher ein Heulager, die Heizung eines Gebäudes, Treibhauses, Stalles oder Ähnliches vorgesehen ist. Clever way is provided that is provided as a heat consumer hay storage, the heating of a building, hothouse, stable or the like.

Vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass als Energiequelle die Abluft eines Heulagers, ein Solarkollektor, das Erdreich, ein Gewässer, das Grundwasser, eine Wasserquelle, die Umgebungsluft, die Abwärme einer Kühlanlage, insbesondere einer Milchkühlanlage oder Ähnliches vorgesehen ist. Advantageously, it is provided that the exhaust air of a haylage, a solar collector, the soil, a body of water, the groundwater, a water source, the ambient air, the waste heat of a cooling system, in particular a milk cooling system or the like is provided as an energy source.

Sowohl bei den Wärmeverbrauchern, wie auch bei dem Energiequellen wird bevorzugt auf lokale Möglichkeiten gesetzt, wodurch sich der anlagentechnische Aufwand entsprechende reduziert und die Leitungsverluste minimiert werden. Both in the heat consumers, as well as in the energy sources is preferably set to local opportunities, which reduces the system engineering effort corresponding and the line losses are minimized.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Wärmeverbraucher auch gleichzeitig Energiequelle ist. Eine solche Ausgestaltung ist zum Beispiel günstig bei einem Kreislauf, da dann zum Beispiel einmalig eingeprägte Energie mehrfach genutzt werden kann. Gegebenenfalls ist dann die Energiequelle, die dem Wärmeverbraucher anlagentechnisch ja entspricht, im Bezug auf sein Temperatur-, Entropie- oder Enthalpieniveau von der Wärmeverbrauchers unterschiedlich, da beim Wärmeverbraucher ja Brauchwärme abgegeben worden ist. In an advantageous embodiment, it is provided that the heat consumer is also the same source of energy. Such a configuration is, for example, favorable in a cycle, because then, for example, once imprinted energy can be used multiple times. Optionally, then the source of energy that corresponds to the heat consumer systematically yes, with respect to its temperature, entropy or enthalpy level of the heat consumer different, since the heat consumer yes domestic heat has been delivered.

In diesem Zusammenhang wird insbesondere darauf hingewiesen, dass alle im Bezug auf die Heutrocknungsvorrichtung, das Heutrocknungssystem und das System beschriebenen Merkmale und Eigenschaften aber auch Verfahrensweisen sinngemäß auch bezüglich der Formulierung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Trocknen von Heu übertragbar und im Sinne der Erfindung einsetzbar sind und als mitoffenbart gelten. Gleiches gilt auch in umgekehrter Richtung, das bedeutet, nur im Bezug auf das Trocknungsverfahren genannte, bauliche also vorrichtungsgemäße Merkmale können auch im Rahmen der Vorrichtungsansprüche für die Heutrocknungsvorrichtung, das Heutrocknungssystem und das System berücksichtigt und beansprucht werden und zählen ebenfalls zur Offenbarung. In this context, it is particularly pointed out that all features and properties described in relation to the hay drying apparatus, the hay drying system and the system and also procedures analogous to the formulation of the inventive method for drying hay transferable and can be used within the meaning of the invention and as to be co-disclosed. The same also applies in the opposite direction, that is to say, only structural features which correspond to the drying method can also be taken into account and claimed within the scope of the apparatus claims for the hay drying apparatus, the hay drying system and the system and are also included in the disclosure.

Des Weiteren umfasst die Erfindung auch die Verwendung des Wärmetauschers in einer Heutrocknungsvorrichtung wie beschrieben bzw. einem Heutrocknungssystem. Es ergibt sich hieraus für den Wärmetauscher ein zusätzlicher Einsatzbereich. Furthermore, the invention also includes the use of the heat exchanger in a Heutrocknungsvorrichtung as described or a Heutrocknungssystem. This results in an additional area of use for the heat exchanger.

Insbesondere umfasst die Erfindung auch die Verwendung der Wärmepumpe bzw. wesentlicher Elemente der Wärmepumpe (zum Beispiel des Verdichters) in dem System wie beschrieben, da sich hieraus eine erhebliche Nutzungssteigerung für die Wärmepumpe, bzw. den Verdichter ergibt. In particular, the invention also includes the use of the heat pump or essential elements of the heat pump (for example of the compressor) in the system as described, as this results in a considerable increase in use for the heat pump or the compressor.

In der Zeichnung ist die Erfindung insbesondere in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es zeigen: In the drawing, the invention is shown schematically in particular in one embodiment. Show it:

1, 2 je in einem Blockschaltbild eine schematische Ansicht verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung 1 . 2 each in a block diagram a schematic view of various embodiments of the invention

In den Figuren sind gleiche oder einander entsprechende Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden daher, sofern nicht zweckmäßig, nicht erneut beschrieben. Die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen ist sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragbar. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiterhin können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen. In the figures, the same or corresponding elements are denoted by the same reference numerals and therefore, if not appropriate, will not be described again. The disclosures contained in the entire description is mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or identical component names transferable. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the illustrated and described different embodiments may represent for themselves, inventive or inventive solutions.

In 1 ist das Heutrocknungssystem nach der Erfindung schematisch dargestellt. Es umfasst eine Heutrocknungsvorrichtung 1 und ein Heulager 2. Das Heulager 2 besitzt einen Luftstromeingang 20 und einem Luftstromausgang 21. Der Luftstromeingang 20 ist hier im unteren Bereich des Heulagers angeordnet, der Luftstromausgang 21 befindet im oberen Bereich, ohne aber die Erfindung hierauf beschränken zu wollen. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel wirkt das Heulager 2 einerseits als Wärmeverbraucher 6, 6a wie auch gleichzeitig als Energiequelle 7, 7a. Die Heutrocknungsvorrichtung 1 besitzt ein Gehäuse 10, dass zumindest zwei Anschlüsse für Leitungen aufweist. Über diese Leitungen ist die Heutrocknungsvorrichtung 1 einerseits mit dem Luftstromeingang 20 und andererseits mit den Luftstromausgang 21 verbunden. In 1 the hay drying system according to the invention is shown schematically. It includes a hay drying device 1 and a haylage 2 , The hay warehouse 2 has an airflow inlet 20 and an airflow outlet 21 , The airflow entrance 20 is located here in the lower part of the hay rack, the airflow outlet 21 is in the upper range, but without wishing to limit the invention thereto. In the embodiment shown here, the hay rack acts 2 on the one hand as a heat consumer 6 . 6a as well as at the same time as an energy source 7 . 7a , The hay drying device 1 has a housing 10 in that it has at least two connections for lines. Over these lines is the hay drying device 1 on the one hand with the airflow entrance 20 and on the other hand with the airflow outlet 21 connected.

In dem Gehäuse 10 befinden sich die Bauteile einer Wärmepumpe 4. Die Wärmepumpe 4 ist dabei gebildet von einem Verdampfer 40, 40a, einem Verdichter 41, einem als Wärmequelle 42 wirkenden Kondensator 49, 49a sowie einer Drossel 43, 43a. Der Ausgang der Drossel 43, 43a mündet wieder in dem Verdampfer 40, 40a. Die Reihenfolge der Aufzählung der einzelnen Baugruppen entspricht der Strömungsrichtung des in der Wärmepumpe eingesetzten Fluids, einem Kältemittel. In the case 10 are the components of a heat pump 4 , The heat pump 4 is formed by an evaporator 40 . 40a , a compressor 41 , as a heat source 42 acting capacitor 49 . 49a and a throttle 43 . 43a , The output of the throttle 43 . 43a flows back into the evaporator 40 . 40a , The order of enumeration of the individual assemblies corresponds to the flow direction of the fluid used in the heat pump, a refrigerant.

Der zur Trocknung vorgesehene Luftstrom wird über den Luftstromeingang 20 in das Heulager 2 gefördert. Erwärmt wird dieser Luftstrom durch die Wärmequelle 42 der Heutrocknungsvorrichtung 1, die, wie beschrieben, als Kondensator einer Wärmepumpe ausgebildet ist. Daher ist der Luftstromeingang 20 mit der Wärmequelle 42 der Heutrocknungsvorrichtung 1 verbunden. The airflow intended for drying is via the airflow inlet 20 in the hay warehouse 2 promoted. This air flow is heated by the heat source 42 the hay-drying device 1 , which, as described, is designed as a condenser of a heat pump. Therefore, the airflow input 20 with the heat source 42 the hay-drying device 1 connected.

Die Richtung des Luftstromes ist mit Pfeilen in dem mit dickem schwarzen Strich ausgeführten Luftstrom erkennbar. Es ist ersichtlich, dass der Luftstromausgang 21 mit dem Wärmetauscher 3 der Heutrocknungsvorrichtung 1 verbunden ist. Der Wärmetauscher 3 ist kein originäres Bauteil einer Wärmepumpe 4, führt aber zu einer erheblichen Effizienzsteigerungen einer solchen erfindungsgemäßen Heutrocknungsvorrichtung 1. Der von oben in den ersten Eingang 30 des Wärmetauschers 3 eintretende Abluftstrom des Heulagers 2 erwärmt dabei dem aus dem zweiten Ausgang 31 austretenden Zuluftstrom, der anschließend in der Wärmequelle 42 nochmals weiter erwärmt wird. Der Abluftstrom verlässt dann abgekühlt dem Wärmetauscher 3 an dem ersten Ausgang 32 und gelangt dann in dem Verdampfer 40, 40a, welcher ein Bauteil der Wärmepumpe 4 ist. Die Restwärme des Abluftstromes dient noch als Energiequelle 7, 7a (des Heulagers) und wird als Energiequelle der Wärmepumpe 4 benutzt. Der Zuluftstrom der erfindungsgemäßen Heutrocknungsvorrichtung 1 ist als ein geschlossenes System ausgebildet. Der Luftstrom, der den Verdampfer 40, 40a verlässt ist der Zuluftstrom in Richtung des Heulagers 2 und tritt an dem zweiten Eingang 33 in den Wärmetauscher 3 ein, wird in diesen erwärmt, und verlässt diesen an dem zweiten Ausgang 31. The direction of the airflow is indicated by arrows in the thick black line airflow. It can be seen that the airflow outlet 21 with the heat exchanger 3 the hay-drying device 1 connected is. The heat exchanger 3 is not an original component of a heat pump 4 but leads to a considerable increase in efficiency of such a hay drying device according to the invention 1 , The one from the top in the first entrance 30 of the heat exchanger 3 entering exhaust air flow of the haylage 2 it heats the from the second output 31 emerging supply air stream, which subsequently in the heat source 42 is heated again. The exhaust air flow then leaves the heat exchanger cooled 3 at the first exit 32 and then enters the evaporator 40 . 40a , which is a component of the heat pump 4 is. The residual heat of the exhaust air stream still serves as an energy source 7 . 7a (the haylage) and is used as the source of energy for the heat pump 4 used. The supply air flow of the hay drying device according to the invention 1 is designed as a closed system. The air flow, the evaporator 40 . 40a leaves the supply air flow in the direction of the haylage 2 and enters the second entrance 33 in the heat exchanger 3 A, is heated in these, and leaves it at the second exit 31 ,

Die Temperaturen T bzw. die relative Luftfeuchtigkeit f werden in der nachfolgenden Tabelle bespielhaft angegeben, wobei der Index 1 die Situation im Zustrombereich, nach der Wärmequelle 42 und vor dem Heulager 2 beschreibt, der Index 2 die Situation zwischen dem Heulager 2 und dem Wärmetauscher 3, insbesondere dessen ersten Eingang 30, der Index 3 die Situation zwischen dem ersten Ausgang 32 des Wärmetauscher 3 und dem Verdampfer 40, der Index 4 die Situation zwischen dem Verdampfer 40, 40a und den zweiten Eingang 33 des Wärmetauscher 3 und der Index 5 die Situation zwischen dem zweiten Ausgang 31 des Wärmetauscher 3 und der Wärmequelle 42 (entspricht dem Kondensator 49, 49a der Wärmepumpe 4). T1 = 38° C f1 = 15% T2 = 23° C f2 = 59% T3 = 13° C f3 = 95% T4 = 9° C f4 = 96% T5 = 20° C f5 = 41% The temperatures T and the relative humidity f are given in the following table as an example, the index 1 the situation in the inflow area, after the heat source 42 and in front of the hayloft 2 describes the index 2 the situation between the haylage 2 and the heat exchanger 3 , in particular its first entrance 30 , the index 3 the situation between the first exit 32 of the heat exchanger 3 and the evaporator 40 , the index 4 the situation between the evaporator 40 . 40a and the second entrance 33 of the heat exchanger 3 and the index 5 the situation between the second exit 31 of the heat exchanger 3 and the heat source 42 (corresponds to the capacitor 49 . 49a the heat pump 4 ). T 1 = 38 ° C f 1 = 15% T 2 = 23 ° C f 2 = 59% T 3 = 13 ° C f 3 = 95% T 4 = 9 ° C f 4 = 96% T 5 = 20 ° C f 5 = 41%

Aufgrund des Verlaufes der verschiedenen Temperaturen und relativen Luftfeuchtigkeit ist klar, dass sowohl im Wärmetauscher 3, wie auch im Verdampfer 40, 40a Flüssigkeit austritt, welche durch Auffangbehälter 5 aufgefangen wird. Due to the course of different temperatures and relative humidity it is clear that both in the heat exchanger 3 , as in the evaporator 40 . 40a Liquid escapes, which through collecting container 5 is caught.

Der Pfiff der Erfindung liegt gerade darin, dass der Wärmetauscher 3 auf der wärmeabgebenden Seiten zwischen der Energiequelle 7 und dem Verdampfer 40, 40a und auf der wärmeaufnehmenden Seite zwischen den beiden Elementen der Wärmepumpe 4, dem Verdampfer 40, 40a und dem Kondensator 49, 49a angeordnet ist. The whistle of the invention lies precisely in the fact that the heat exchanger 3 on the heat emitting side between the energy source 7 and the evaporator 40 . 40a and on the heat-receiving side between the two elements of the heat pump 4 , the evaporator 40 . 40a and the capacitor 49 . 49a is arranged.

Liegt in dem Ausführungsbeispiel nach 1 der Vorteil der Erfindung in der speziellen Anordnung des Wärmetauscher 3, so zieht das Ausführungsbeispiel nach 2 seine erfindungsgemäßen Vorteile, welche auch die gestellte Aufgabe löst, aus einer geschickten Verknüpfung der verschiedenen Elemente, gegebenenfalls auch einer redundante Anordnung von günstigen Elementen, um die aufwändigen, teuren Elemente einer Wärmepumpe optimaler auszulasten. Lies in the embodiment 1 the advantage of the invention in the special arrangement of the heat exchanger 3 , the embodiment follows 2 its advantages of the invention, which also solves the task, from a skillful linkage of the various elements, possibly also a redundant arrangement of cheap elements to optimally utilize the complex, expensive elements of a heat pump.

Es ist klar, dass eine Kombination der beiden vorgenannten Gedanken natürlich zu einer sehr höheren Effizienz bei geringen Betriebskosten führt. It is clear that a combination of the two aforementioned thoughts of course leads to a very high efficiency with low operating costs.

Für den Betrieb der Wärmepumpe 4 ist eine Energiequelle 7, 7a, 7b vorgesehen. Um die Energiequelle 7, 7a, 7b optimal zu nutzen sind diese mit dem Verdampfer 40, 40a, 40b verbunden. Die Ausgänge dieser Verdampfer 40, 40a, 40b münden in ein steuerbares Mischventil 71. Dieses Mischventil 71 ist über die Steuerleitung mit einer Steuerung 8 verbunden. Es kann somit ausgewählt werden, aus welcher Energiequelle 7, 7a, 7b der Verdichter 41 der Wärmepumpe 4 mit Energie versorgt werden soll. Als Energiequelle 7a ist zum Beispiel eine Wasserquelle oder die Abwärme einer Milchkühlung vorgesehen, eine Umwälzpumpe 70 sorgt für den Energiefluss. For the operation of the heat pump 4 is an energy source 7 . 7a . 7b intended. To the energy source 7 . 7a . 7b These are optimally used with the evaporator 40 . 40a . 40b connected. The outputs of this evaporator 40 . 40a . 40b lead into a controllable mixing valve 71 , This mixing valve 71 is via the control line with a controller 8th connected. It can thus be selected from which source of energy 7 . 7a . 7b the compressor 41 the heat pump 4 to be supplied with energy. As an energy source 7a For example, a water source or the waste heat of a milk cooling is provided, a circulating pump 70 ensures the flow of energy.

In Förderrichtung des Kältemittels der Wärmepumpe 4 nach dem Verdichter 41 befindet sich wiederum ein weiteres, zweites Mischventil 61. Dieses Mischventil 61 gehört bereits zu dem Wärmeverbraucher 6, 6a, 6b weil über dieses Mischventil gesteuert wird, welcher Wärmeverbraucher mit Wärme versorgt werden. In Strömungsrichtung des Kältemediums nach dem Mischventil 61 befindet sich nämlich der Kondensator 49a, der gleichzeitig die Wärmequelle 42 des Heulagers 2 ist oder aber der Kondensator 49b, der die Heizung eines Hauses über die Umwälzpumpe 60 versorgt. In the conveying direction of the refrigerant of the heat pump 4 after the compressor 41 In turn there is another, second mixing valve 61 , This mixing valve 61 already belongs to the heat consumer 6 . 6a . 6b because it is controlled via this mixing valve, which heat consumers are supplied with heat. In the flow direction of the refrigerant after the mixing valve 61 namely is the capacitor 49a , the heat source at the same time 42 of the haylage 2 is or the capacitor 49b , which is the heating of a house via the circulation pump 60 provided.

Auch das Mischventil 61, dass für die Verteilung der Brauchwärme zu den jeweiligen Wärmeverbrauchern 6, 6a, 6b dient, ist über die Steuerung 8 steuerbar, es ist über eine Steuerleitung verbunden. Also the mixing valve 61 that for the distribution of domestic heat to the respective heat consumers 6 . 6a . 6b serves is about the controller 8th controllable, it is connected via a control line.

Die Steuerung 8 besitzt einen oder mehrere Sensoren 80 über die eine Regelung in beliebiger Weise möglich ist. Für optionale händische Eingaben ist eine Eingabetastatur 81 vorgesehen. The control 8th has one or more sensors 80 about which a regulation in any way possible. For optional manual inputs, there is an input keyboard 81 intended.

Das hier vorgestellte kombinierte Konzept senkt zum einen die Betriebskosten für die Heutrocknung erheblich, da die Abwärme des Heulagers 2 in dem Wärmetauscher 3 zu einer zusätzlichen Vorwärmen des Zuluftstromes, noch vor der Wärmequelle 42 verwendet wird. Die vorteilhafter Weise hier eingesetzte Wärmepumpe 4 wird durch das intelligente System zur Nutzung zusätzlicher Energiequellen 7 und Anbieten der Brauchwärme für verschiedenste Wärmeverbraucher 6 optimal genutzt und die Investitionen für die wertvollen Elemente der Wärmepumpe 4 amortisieren sich schneller. On the one hand, the combined concept presented here reduces the operating costs for hay drying considerably, as the waste heat from the haylage 2 in the heat exchanger 3 to an additional preheating of the supply air flow, even before the heat source 42 is used. The advantageous way used here heat pump 4 is powered by the intelligent system to use additional energy sources 7 and offering the service heat for a variety of heat consumers 6 optimally used and the investments for the valuable elements of the heat pump 4 pay for themselves faster.

Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes. The claims now filed with the application and later are without prejudice to the attainment of further protection.

Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, dass das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist. Auch eine solche Unterkombination ist von der Offenbarung dieser Anmeldung abgedeckt. If, on closer examination, in particular also of the relevant prior art, it appears that one or the other feature is beneficial for the purpose of the invention, but not crucial, it is of course already desired to have a formulation which is such a feature , in particular in the main claim, no longer having. Such a sub-combination is also covered by the disclosure of this application.

Es ist weiter zu beachten, dass die in den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausgestaltungen und Varianten der Erfindung beliebig untereinander kombinierbar sind. Dabei sind einzelne oder mehrere Merkmale beliebig gegeneinander austauschbar. Diese Merkmalskombinationen sind ebenso mit offenbart. It should further be noted that the embodiments and variants of the invention described in the various embodiments and shown in the figures can be combined with one another as desired. Here, one or more features are arbitrarily interchangeable. These feature combinations are also disclosed with.

Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen. The references cited in the dependent claims indicate the further development of the subject matter of the main claim by the features of the respective subclaim. However, these are not to be understood as a waiver of obtaining independent, objective protection for the features of the dependent claims.

Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit als von erfindungswesentlicher Bedeutung zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den oder die unabhängigen Anspruch/Ansprüche übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen. Features which have been disclosed only in the description or also individual features from claims which comprise a plurality of features can at any time be taken over as being of essential importance for the purpose of differentiation from the prior art in the independent claim (s), even then, if such features have been mentioned in connection with other features or achieve particularly favorable results in connection with other features.

Claims (10)

Verfahren zur Trocknung von Heu, wobei der zur Trocknung des Heus eingesetzte Luftstrom in einer Wärmequelle erwärmt und dann in ein Heulager geleitet wird, wobei in Strömungsrichtung des Luftstromes vor der Wärmequelle der Luftstrom in einem Wärmetauscher vorgewärmt wird und hierzu der aus dem Heulager austretende warme und feuchte Abluftstrom verwendet wird.  A process for drying hay, wherein the air stream used for drying the hay is heated in a heat source and then passed into a hay warehouse, wherein in the flow direction of the air flow in front of the heat source, the air stream is preheated in a heat exchanger and for this purpose emerging from the hay storage warm and moist exhaust air flow is used. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung des Abluftstromes dem Wärmetauscher ein Verdampfer nachgeordnet ist, der dem Abluftstrom Energie entzieht und/oder der Luftstrom in einem, im Wesentlichen geschlossenen Kreislauf, gebildet von dem Verdampfer, dem Wärmetauscher, der Wärmequelle, dem Heulager und dem Wärmetauscher, zum Verdampfer strömt. A method according to claim 1, characterized in that the downstream of the heat exchanger in the flow direction of the exhaust air, which extracts energy from the exhaust air flow and / or the air flow in a substantially closed circuit formed by the evaporator, the heat exchanger, the heat source, the Hay store and the heat exchanger, flows to the evaporator. Heutrocknungsvorrichtung, die zur Trocknung von in einem Heulager (2) vorgehaltenen Heu vorgesehen ist, und die Heutrocknungsvorrichtung (1) einen Wärmetauscher (3) für das Vorwärmen des zur Trocknung des Heus dienenden Luftstromes aufweist, und der Wärmetauscher (3) an den Luftstromausgang (21) des Heulagers (2) anschließbar ist und der Wärmetauscher (3) dazu vorgesehen ist, mit dem warmen, feuchten Abluftstrom des Heulagers (2) den Zuluftstrom zu erwärmen, wobei die Heutrocknungsvorrichtung (1) eine weitere Wärmequelle (42) aufweist, die den nach dem Wärmetauscher (3) erwärmten Zuluftstrom weiter erwärmt und die Wärmequelle (42) an den Luftstromeingang (20) des Heulagers (2) anschließbar ist. Hay drying device used for drying in a hay warehouse ( 2 provided hay, and the hay drying device ( 1 ) a heat exchanger ( 3 ) for preheating the drying air of the hay serving air stream, and the heat exchanger ( 3 ) to the airflow outlet ( 21 ) of the haylage ( 2 ) is connectable and the heat exchanger ( 3 ) is provided with the warm, moist exhaust air flow of the hay warehouse ( 2 ) to heat the supply air stream, wherein the Heutrocknungsvorrichtung ( 1 ) another heat source ( 42 ), which after the heat exchanger ( 3 ) heated supply air stream further heated and the heat source ( 42 ) to the airflow inlet ( 20 ) of the haylage ( 2 ) is connectable. Heutrocknungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Heutrocknungsvorrichtung (1) einen Verdampfer (40) aufweist, der dazu vorgesehen ist, dem Abluftstrom nach dem Wärmetauscher (3) weitere Energie zu entziehen, wobei die Heutrocknungsvorrichtung (1) eine Wärmepumpe (4) aufweist, der Verdampfer (40) Teil dieser Wärmepumpe (4) ist, und die Wärmepumpe (4) auch die Wärmequelle (42) umfasst, die der Kondensator (49a) der Wärmepumpe (4) ist und/oder an dem Wärmetauscher (3) und/oder dem Verdampfer (40) ein Auffangbehälter (5) vorgesehen ist. Heutrocknungsvorrichtung according to claim 3, characterized in that the Heutrocknungsvorrichtung ( 1 ) an evaporator ( 40 ), which is intended to the exhaust air flow to the heat exchanger ( 3 ) withdraw further energy, wherein the hay drying device ( 1 ) a heat pump ( 4 ), the evaporator ( 40 ) Part of this heat pump ( 4 ), and the heat pump ( 4 ) also the heat source ( 42 ), the capacitor ( 49a ) of the heat pump ( 4 ) and / or on the heat exchanger ( 3 ) and / or the evaporator ( 40 ) a collecting container ( 5 ) is provided. Heutrocknungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (3) als Gegenstrom-, Gleichstrom-, Kreuzstrom-, Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher, als Kreislaufverbundsystem oder Rekuperator ausgebildet ist und/oder die Heutrocknungsvorrichtung (1) ein Gehäuse (10), insbesondere ein wärmegedämmtes Gehäuse (10), aufweist, welches die Elemente der Wärmepumpe (4) und den Wärmetauscher (3) aufnimmt. Heutrocknungsvorrichtung according to any one of the preceding claims 3 to 4, characterized in that the heat exchanger ( 3 ) is designed as a counter-current, DC, cross-flow, cross-countercurrent heat exchanger, as a circulation composite system or recuperator and / or the Heutrocknungsvorrichtung ( 1 ) a housing ( 10 ), in particular a thermally insulated housing ( 10 ), which comprises the elements of the heat pump ( 4 ) and the heat exchanger ( 3 ). Heutrocknungssystem, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 2, zumindest umfassend eine Heutrocknungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5 und ein Heulager (2) mit einem Luftstromeingang (20) und einem Luftstromausgang (21), wobei der Luftstromeingang (20) mit der Wärmequelle (42) der Heutrocknungsvorrichtung (1) und der Luftstromausgang (21) mit dem Wärmetauscher (3) der Heutrocknungsvorrichtung (1) verbunden ist. Heutrocknungssystem, in particular for carrying out the method according to one of claims 1 to 2, comprising at least a Heutrocknungsvorrichtung ( 1 ) according to one of claims 3 to 5 and a hay warehouse ( 2 ) with an air flow inlet ( 20 ) and an airflow outlet ( 21 ), whereby the air flow input ( 20 ) with the heat source ( 42 ) of the hay drying device ( 1 ) and the airflow outlet ( 21 ) with the heat exchanger ( 3 ) of the hay drying device ( 1 ) connected is. System von mindestens zwei Wärmeverbrauchern (6, 6a, 6b) und mindestens einer Energiequelle (7, 7a, 7b), wobei jeder Wärmeverbraucher (6, 6a, 6b) mit einem Kondensator (49, 49a, 49b) verbindbar ist und die mindestens eine Energiequelle (7, 7a, 7b) mit einem Verdampfer (40, 40a, 40b) verbindbar ist, wobei zwischen dem mindestens einem Kondensator (49, 49a, 49b) und dem mindestens einen Verdampfer (40, 40a, 40b) in Fließrichtung des Kühlmittel eine Drossel (43, 43a, 43b) vorgesehen ist, in Fließrichtung nach dem Verdampfer (40, 40a, 40b) der eine Verdichter (41) vorgesehen ist, und der mindestens eine Kondensator (49, 49a, 49b) in Fließrichtung des Kühlmittels nach dem Verdampfer (40, 40a, 40b) vorgesehen ist. System of at least two heat consumers ( 6 . 6a . 6b ) and at least one energy source ( 7 . 7a . 7b ), each heat consumer ( 6 . 6a . 6b ) with a capacitor ( 49 . 49a . 49b ) is connectable and the at least one energy source ( 7 . 7a . 7b ) with an evaporator ( 40 . 40a . 40b ) is connectable, wherein between the at least one capacitor ( 49 . 49a . 49b ) and the at least one evaporator ( 40 . 40a . 40b ) in the flow direction of the coolant, a throttle ( 43 . 43a . 43b ) is provided, in the flow direction after the evaporator ( 40 . 40a . 40b ) of a compressor ( 41 ), and the at least one capacitor ( 49 . 49a . 49b ) in the flow direction of the coolant after the evaporator ( 40 . 40a . 40b ) is provided. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wärmeverbraucher (6, 6a, 6b) über ein Mehrwegeventil (61) mit einem Kondensator (49) verbunden sind und/oder jedem Wärmeverbraucher (6, 6a, 6b) ein eigener Kondensator (49, 49a, 49b) zugeordnet ist und/oder mehrere Energiequellen (7, 7a, 7b), über ein Mehrwegeventil (71) mit einem Verdampfer (40) verbunden sind und/oder jeder Energiequelle (7, 7a, 7b) ein eigener Verdampfer (40, 40a, 40b) zugeordnet ist. System according to claim 7, characterized in that several heat consumers ( 6 . 6a . 6b ) via a multi-way valve ( 61 ) with a capacitor ( 49 ) and / or each heat consumer ( 6 . 6a . 6b ) a separate capacitor ( 49 . 49a . 49b ) and / or multiple energy sources ( 7 . 7a . 7b ), via a multi-way valve ( 71 ) with an evaporator ( 40 ) and / or any source of energy ( 7 . 7a . 7b ) a separate evaporator ( 40 . 40a . 40b ) assigned. System nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in Fließrichtung des Kältemittels vor und/oder nach dem Verdichter (41) mindestens je ein, insbesondere steuerbares Mehrwegeventil (61) vorgesehen ist und/oder eine Steuerung (8) vorgesehen ist, die mit mindestens einem Sensor (80) und/oder Eingabefeld (81) eingangsseitig und ausgangsseitig mit mindestens einem Mehrwegeventil (61, 71) verbunden ist und/oder der Wärmeverbraucher (6, 6a, 6b) auch gleichzeitig Energiequelle (7, 7a, 7b) ist. System according to one of claims 7 to 8, characterized in that in the flow direction of the refrigerant before and / or after the compressor ( 41 ) at least one each, in particular controllable multiway valve ( 61 ) and / or a controller ( 8th ) provided with at least one sensor ( 80 ) and / or input field ( 81 ) on the input side and output side with at least one multi-way valve ( 61 . 71 ) and / or the heat consumer ( 6 . 6a . 6b ) at the same time energy source ( 7 . 7a . 7b ). System nach einem der Ansprüche 7 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass als Wärmeverbraucher (6, 6a, 6b) ein Heulager (2), die Heizung eines Gebäudes, Treibhauses, Stalles oder Ähnliches vorgesehen ist und/oder als Energiequelle (7, 7a, 7b) die Abluft (21) eines Heulager (2), ein Solarkollektor, das Erdreich, ein Gewässer, das Grundwasser, eine Wasserquelle, die Umgebungsluft, die Abwärme einer Kühlanlage, insbesondere einer Milch-Kühlanlage, oder Ähnliches vorgesehen ist. System according to one of claims 7 to 9, characterized in that as a heat consumer ( 6 . 6a . 6b ) a hay warehouse ( 2 ), the heating of a building, hothouse, stable or the like is provided and / or as an energy source ( 7 . 7a . 7b ) the exhaust air ( 21 ) of a hay warehouse ( 2 ), a solar collector, the soil, a body of water, the groundwater, a water source, the ambient air, the waste heat of a cooling system, in particular a milk cooling system, or the like is provided.
DE102014114759.6A 2014-10-10 2014-10-10 Method and device for drying hay Ceased DE102014114759A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114759.6A DE102014114759A1 (en) 2014-10-10 2014-10-10 Method and device for drying hay

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114759.6A DE102014114759A1 (en) 2014-10-10 2014-10-10 Method and device for drying hay

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014114759A1 true DE102014114759A1 (en) 2016-04-14

Family

ID=55643928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014114759.6A Ceased DE102014114759A1 (en) 2014-10-10 2014-10-10 Method and device for drying hay

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014114759A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171484A1 (en) * 1984-07-09 1986-02-19 Josef Huber Process and apparatus for drying wet materials
CH665271A5 (en) * 1984-09-19 1988-04-29 Johann Ludwig Gruber Vegetable material vacuum-drying equipment - has heating condensing heat-exchangers connected via heat-pump

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171484A1 (en) * 1984-07-09 1986-02-19 Josef Huber Process and apparatus for drying wet materials
CH665271A5 (en) * 1984-09-19 1988-04-29 Johann Ludwig Gruber Vegetable material vacuum-drying equipment - has heating condensing heat-exchangers connected via heat-pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012208174B4 (en) HEAT PUMP AND METHOD FOR PUMPING HEAT IN FREE COOLING MODE
DE2754626C2 (en) Refrigeration system operating with an energy source at a relatively low temperature, in particular solar energy
AT502029B1 (en) DEVICE FOR VENTILATION AND HEATING OF BUILDINGS
DE3007256C2 (en)
DE102006007848B4 (en) Installation for heating a facility such as a hall at a high temperature level that needs to be dehumidified, in particular a swimming pool hall
DE2902369A1 (en) Wood drying chamber operated as heat pump - has inlet air divided into main flow and by=pass flow for precooler
EP2678611B1 (en) Ventilation and heating system
DE1454527B2 (en) SYSTEM FOR SIMULTANEOUSLY HEATING AND COOLING OF A MULTI-ZONE BUILDING, IF NECESSARY
DE2502072C3 (en) Air treatment system for rooms
CH656210A5 (en) Heat pump arrangement
AT507710B1 (en) DEVICE FOR HEAT GAIN
CH697104A5 (en) A method of cooling a supply air flow for a room.
DE102014114759A1 (en) Method and device for drying hay
DE1945807C2 (en) Indoor swimming pool
DE628095C (en) Method and device for humidifying and dehumidifying air
CH166702A (en) Device for maintaining a certain humidity and a certain temperature in a room by means of circulated air.
DE10215079B4 (en) Process for distilling or desalting liquids
DE10229521A1 (en) Method for controlling low-temperature drying of moist material
DE102016003192A1 (en) Process and device for drying agricultural products
DE202006018320U1 (en) Device for heat recovery, has primary winding of heat exchanger streaming through heat transport medium which releases heat from heat source whereby compressor is arranged to heat source to bring down temperature over warm side of boiler
DE2723503A1 (en) Insulated building air conditioning plant - has auxiliary heating system for water and air heating
DE19861020C1 (en) Ventilation arrangement for buildings extracts heat from outlet air directed out of building or from air fed into building using heat pump with coolant or water heat transfer device
DE102006056979B4 (en) Apparatus for heat recovery
DE2614430A1 (en) PROCEDURE FOR THE EXCHANGE OF HEAT BETWEEN GASEOUS AND / OR LIQUID BODIES AND A HEAT PUMP TO PERFORM THE PROCESS
DE2417082C3 (en) Energy-saving supply system for air conditioning and heating of indoor swimming pools

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final