DE102014114518B4 - Air pump with improved handle design - Google Patents

Air pump with improved handle design Download PDF

Info

Publication number
DE102014114518B4
DE102014114518B4 DE102014114518.6A DE102014114518A DE102014114518B4 DE 102014114518 B4 DE102014114518 B4 DE 102014114518B4 DE 102014114518 A DE102014114518 A DE 102014114518A DE 102014114518 B4 DE102014114518 B4 DE 102014114518B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
piston rod
opening
air pump
reinforcement member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014114518.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014114518A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102014114518A1 publication Critical patent/DE102014114518A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014114518B4 publication Critical patent/DE102014114518B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B33/00Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating
    • F04B33/005Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating specially adapted for inflating tyres of non-motorised vehicles, e.g. cycles, tricycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Eine Luftpumpe (10) mit einer verbesserten Griffgestaltung, aufweisend:
eine Pumpvorrichtung (20), die einen Zylinder (21) und ein Kolbensystem aufweist, das eine Kolbenstange (23) aufweist, die in den Zylinder (21) eingesetzt ist, wobei die Kolbenstange (23) Außengewinde (232) aufweist;
einen Standfuß (22), der mit einem unteren Ende der Pumpvorrichtung (20) verbindet;
einen Griff (30), der einen Körper (31) und eine erste Grifföffnung (314) aufweist, die sich durch den Körper (31) erstreckt, wobei ein Innenumfang (311) der Umfangswand (313) des Körpers (31) einen Raum begrenzt, und wobei die Kolbenstange (23) Außengewinde (232) aufweist, die in den Griff (30) durch die erste Grifföffnung (314) eingesetzt sind, wobei der Griff (30) und die Kolbenstange (23) ein erstes Verstärkungsteil (32) aufweisen, das damit in Eingriff steht, wobei das erste Verstärkungsteil (32) einen ersten Befestigungsrand (321) aufweist, der gegen den Innenumfang (311) des Körpers (31) des Griffs (30) anliegt, und wobei das erste Verstärkungsteil (32) eine erste Öffnung (322) mit Gewinden aufweist, die mit den Außengewinden (232) der Kolbenstange (23) in Eingriff sind,
wobei die Luftpumpe (10) ferner aufweist ein zweites Verstärkungsteil (33), das mit dem ersten Verstärkungsteil (32) zusammen wirkt, wobei der Griff (30) und die Kolbenstange (23) das zweite Verstärkungsteil (33) aufweisen, das damit in Eingriff steht, wobei das zweite Verstärkungsteil (33) außerhalb des zweiten Befestigungsrands (331) angeordnet ist, und diesen umfasst, der an dem Körper (31) des Griffs (30) anliegt und wobei der zweite Verstärkungsteil (33) eine zweite Öffnung (332) und die Kolbenstange (23) aufweist, die durch das zweite Verstärkungsteil (33) durch die zweite Öffnung (332) eingesetzt ist,
wobei der Körper (31) des Griffs (30) zwei zweite Grifföffnungen (315) aufweist, die sich dadurch erstrecken und an zwei gegenüberliegenden Seiten der ersten Öffnung (314) sind, wobei das erste Verstärkungsteil (32) zwei erste Löcher (323) mit Gewinden an zwei gegenüberliegenden Seiten der ersten Öffnung (322) aufweist, wobei das zweite Verstärkungsteil (33) zwei zweite Löcher (333) aufweist, die sich dadurch erstrecken und an zwei gegenüberliegenden Seiten der zweiten Öffnung (332) sind, und wobei der Griff (30) und das erste sowie das zweite Verstärkungsteil (32, 33) zwei Befestigungsteile (334) aufweisen, die zusammen sichern, wobei jedes der beiden Befestigungsteile (334) durch eines der zwei zweiten Löcher (333) und eine der zwei zweiten Grifföffnungen (315) eingesetzt ist und mit den Gewinden von einem der beiden ersten Löcher (323) in Eingriff steht.

Figure DE102014114518B4_0000
An air pump (10) with an improved handle design, comprising:
a pumping device (20) comprising a cylinder (21) and a piston system having a piston rod (23) inserted into the cylinder (21), the piston rod (23) having external threads (232);
a pedestal (22) connecting to a lower end of the pumping device (20);
a handle (30) having a body (31) and a first handle opening (314) extending through the body (31), an inner periphery (311) of the peripheral wall (313) of the body (31) defining a space and wherein the piston rod (23) has external threads (232) inserted into the handle (30) through the first handle opening (314), the handle (30) and the piston rod (23) having a first reinforcement member (32) engaging therewith, the first reinforcing member (32) having a first fastening edge (321) abutting against the inner periphery (311) of the body (31) of the handle (30), and wherein the first reinforcing member (32) is a first opening (322) having threads engaging the external threads (232) of the piston rod (23),
the air pump (10) further comprising a second reinforcement member (33) cooperating with the first reinforcement member (32), the handle (30) and the piston rod (23) having the second reinforcement member (33) engaging therewith wherein the second reinforcement member (33) is disposed outside the second attachment rim (331) and includes the same, which abuts against the body (31) of the handle (30), and wherein the second reinforcement member (33) has a second opening (332). and the piston rod (23) inserted through the second reinforcement part (33) through the second opening (332),
wherein the body (31) of the handle (30) has two second handle openings (315) extending therethrough and on two opposite sides of the first opening (314), the first reinforcement member (32) having two first holes (323) Threads on two opposite sides of the first opening (322), the second reinforcement part (33) having two second holes (333) extending therethrough and being on two opposite sides of the second opening (332), and wherein the handle (30) and the first and second reinforcement members (32, 33) have two fasteners (334) securing together, each of the two fasteners (334) passing through one of the two second holes (333) and one of the two second handle openings (315) is inserted and with the threads of one of the first two holes (323) is engaged.
Figure DE102014114518B4_0000

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Luftpumpe, und insbesondere eine Luftpumpe mit gewichts- und kostensparender Griffgestaltung.The present invention relates to an air pump, and more particularly to an air pump with weight and cost saving handle design.

Die TW M353268 U zeigt eine Luftpumpe mit einem Griff, durch den sich eine Kolbenwelle nicht durcherstreckt. Der Griff definiert ein Greifende, das es einem Benutzer der Luftpumpe ermöglicht, diese zu greifen, sowie ein Verbindungsende, das mit einer Kolbenstange verbunden ist. Der Griff weist das Greifende in einer ersten Achse und das Verbindungsende in einer zweiten Achse auf. Die zweite Achse ist quer zur ersten Achse. Der Griff weist das Verbindungsende auf, das sich von der Mitte des Greifendes erstreckt. Der Griff ist fest. Der Griff weist eine Öffnung auf, in die die Kolbenstange eingreift. Daher sind der Griff und die Kolbenstange verbunden. Die Öffnung erstreckt sich in der Orientierung der zweiten Achse. Die Öffnung erstreckt sich nicht in das Greifende des Griffs, um nicht die Struktur des Griffes zu schwächen. Es besteht auch ein Bedarf, zu verhindern, dass der Griff nach einer langen Benutzung der Luftpumpe von der Kolbenstange losbricht. Zusätzlich legt der Griff an Gewicht zu und muss mit mehr Anstrengung betätigt werden, obwohl er aus Metall für die Struktursteifigkeit gemacht werden kann. Eine weitere Griffkonstruktion bei Luftpumpen zeigt die CN 101 245 772 A .The TW M353268 U shows an air pump with a handle through which a piston shaft does not extend through. The handle defines a gripping end that allows a user of the air pump to grasp them and a connecting end connected to a piston rod. The handle has the gripping end in a first axis and the connecting end in a second axis. The second axis is transverse to the first axis. The handle has the connecting end extending from the center of the gripping end. The grip is firm. The handle has an opening into which the piston rod engages. Therefore, the handle and the piston rod are connected. The opening extends in the orientation of the second axis. The opening does not extend into the gripping end of the handle so as not to weaken the structure of the handle. There is also a need to prevent the handle from breaking from the piston rod after a long use of the air pump. In addition, the handle adds weight and needs to be applied with more effort, though it can be made of metal for structural rigidity. Another handle construction for air pumps shows the CN 101 245 772 A ,

Die vorliegende Erfindung beabsichtigt daher die im Stand der Technik gegebenen Probleme zu vermeiden oder zumindest zu mindern.The present invention is therefore intended to avoid or at least mitigate the problems presented in the prior art.

Kurze Darstellung der ErfindungBrief description of the invention

Entsprechend der vorliegenden Erfindung weist eine Luftpumpe mit einer verbesserten Griffgestaltung eine Pumpvorrichtung auf, die einen Zylinder und ein Kolbensystem aufweist. Das Kolbensystem weist eine Kolbenstange auf, die in den Zylinder eingesetzt ist. Die Kolbenstange weist Außengewinde auf. Ein Standfuß verbindet mit einem unteren Ende der Pumpvorrichtung. Der Griff weist einen Körper und eine erste Clipöffnung auf, die sich durch den Körper erstreckt. Ein Innenumfang einer Umfangswand des Körpers begrenzt einen Raum. Die Kolbenstange weist die Außengewinde auf, die hindurch die erste Grifföffnung in den Griff eingesetzt sind. Der Griff und die Kolbenstange weisen ein erstes Verstärkungsteil auf, das damit in Eingriff steht. Das erste Verstärkungsteil weist einen ersten Befestigungsrand auf, der an dem Innenumfang des Körpers des Griffs anliegt. Das erste Verstärkungsteil weist eine erste Öffnung mit Gewinden auf, die mit den Außengewinden der Kolbenstange in Eingriff stehen.According to the present invention, an air pump having an improved handle design includes a pumping device having a cylinder and a piston system. The piston system has a piston rod which is inserted into the cylinder. The piston rod has external threads. A pedestal connects to a lower end of the pumping device. The handle has a body and a first clip opening extending through the body. An inner periphery of a peripheral wall of the body defines a space. The piston rod has the external threads which are inserted through the first handle opening in the handle. The handle and the piston rod have a first reinforcing member engaging therewith. The first reinforcing member has a first fastening edge which abuts against the inner periphery of the body of the handle. The first reinforcing member has a first opening with threads that engage the external threads of the piston rod.

Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Luftpumpe mit einem Griff zu schaffen, der gewichts- und kostensparend ist.It is therefore an object of the present invention to provide an air pump with a handle which is weight and cost saving.

Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Luftpumpe mit einem Griff zu schaffen, dass eine gute Strukturstreifigkeit hat.It is a further object of the present invention to provide an air pump with a handle that has good structural rigidity.

Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Luftpumpe vorzusehen, die einen Griff aufweist sowie eine Kolbenstange, die mit dem Griff in einer effektiven Weise verbunden ist.It is a further object of the present invention to provide an air pump having a handle and a piston rod connected to the handle in an effective manner.

Weitere Ziele, Vorteile und neue Merkmale der vorliegenden Erfindung werden ersichtlich aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Figuren betrachtet wird.Other objects, advantages and novel features of the present invention will become apparent from the following detailed description of the invention when taken in conjunction with the accompanying drawings.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Luftpumpe mit einer verbesserten Griffgestaltung in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 Figure 11 is a perspective view of an air pump with an improved handle design in accordance with a first embodiment of the present invention.
  • 2 ist eine teilweise perspektivische Ansicht einer Luftpumpe aus 1, wobei die Luftpumpe einen Griff aufweist. 2 is a partial perspective view of an air pump 1 wherein the air pump has a handle.
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht aus 2. 3 is an exploded perspective view 2 ,
  • 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 4-4 aus 2. 4 is a cross-sectional view along the line 4 - 4 out 2 ,
  • 5 ist eine teilweise, vergrößerte Ansicht der 4. 5 is a partial, enlarged view of the 4 ,
  • 6 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 6-6 aus 2. 6 is a cross-sectional view along the line 6 - 6 out 2 ,

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

1 bis 6 zeigen eine Luftpumpe 10 mit einer verbesserten Griffgestaltung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. Die Luftpumpe 10 ist allgemein als eine Fahrradbodenpumpe bekannt. Die Luftpumpe 10 weist eine Pumpvorrichtung 20 sowie einen Griff 30 auf. 1 to 6 show an air pump 10 with an improved handle design in accordance with the present invention. The air pump 10 is commonly known as a bicycle floor pump. The air pump 10 has a pumping device 20 as well as a handle 30 on.

Die Pumpvorrichtung 20 weist einen Zylinder 21 und ein Kolbensystem auf, das eine Kolbenstange 23 aufweist, die in den Zylinder 21 eingesetzt ist. Ein Standfuß 22 verbindet mit einem unteren Ende der Pumpvorrichtung 20. Der Zylinder 21 hat ein unteres Ende 211 und ein oberes Ende 212, das dem oberen Ende 211 entgegengesetzt ist. Die Kolbenstange 23 weist Außengewinde 232 auf. Das Kolbensystem weist auch einen Kolben auf. Der Kolben ist in dem Zylinder 21 angeordnet. Die Kolbenstange 23 verbindet mit dem Kolben. Die Kolbenstange 23 hat ein erstes Ende sowie ein zweites Ende, das dem ersten Ende entgegengesetzt ist. Das erste Ende der Kolbenstange 23 verbindet mit dem Kolben. Das zweite Ende der Kolbenstange 23 ist außerhalb des Zylinders 21 angeordnet. Die Kolbenstange 23 definiert einen ersten Abschnitt sowie einen zweiten Abschnitt, die in einer Längsrichtung der Kolbenstange 23 ausgerichtet sind und eine Schulter 233 aufweisen, die zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt gebildet ist. Die Kolbenstange 23 weist den zweiten Abschnitt davon auf, der die Außengewinde 232 aufweist. Die Kolbenstange 23 weist den ersten Abschnitt davon auf, mit einer größeren diametralen Größe als der des zweiten Abschnitts. Der erste und der zweite Abschnitt der Kolbenstange 23 haben eine größte Breite W und eine äußere diametrale Größe D, gemessen in einer radialen Richtung, die radial zu der Längsrichtung ist. Die größte Breite W1 ist kleiner als die äußere diametrale Größe D.The pumping device 20 has a cylinder 21 and a piston system having a piston rod 23 that is in the cylinder 21 is used. A pedestal 22 connects to a lower end of the pumping device 20 , The cylinder 21 has a lower end 211 and an upper end 212 that's the upper end 211 is opposite. The piston rod 23 has external thread 232 on. The piston system also has a piston. The piston is in the cylinder 21 arranged. The piston rod 23 connects to the piston. The piston rod 23 has a first end as well as a second end opposite to the first end. The first end of the piston rod 23 connects to the piston. The second end of the piston rod 23 is outside the cylinder 21 arranged. The piston rod 23 defines a first portion and a second portion which are in a longitudinal direction of the piston rod 23 are aligned and a shoulder 233 have, which is formed between the first and the second portion. The piston rod 23 has the second section of it, the external threads 232 having. The piston rod 23 has the first portion thereof, with a larger diametrical size than the second portion. The first and second sections of the piston rod 23 have a largest width W and an outer diametrical size D measured in a radial direction which is radial to the longitudinal direction. The largest width W1 is smaller than the outer diametrical size D ,

Der Griff weist einen Körper 31 und eine erste Grifföffnung 314 auf, die sich durch den Körper 31 erstreckt. Ein Innenumfang 311 der Umfangswand 313 des Körpers 31 begrenzt einen Raum. Der Griff 31 hat einen kreisförmigen Querschnitt. Die Umfangswand 313 des Körpers 31 des Griffs 30 hat eine Dicke, die geringer als 3 mm ist. Der Griff 30 weist den Raum auf, der sich dadurch erstreckt und der Raum erstreckt sich in einer Längsrichtung des Griffs 30. Der Griff 30 weist den Raum auf, der zwei Öffnungen definiert sowie zwei Verschlüsse, die mit dem Griff 30 in Eingriff sind, um die beiden Öffnungen zu verschließen.The handle has a body 31 and a first handle opening 314 up, moving through the body 31 extends. An inner circumference 311 the peripheral wall 313 of the body 31 limits a room. The handle 31 has a circular cross-section. The peripheral wall 313 of the body 31 of the handle 30 has a thickness that is less than 3 mm. The handle 30 has the space extending therethrough and the space extends in a longitudinal direction of the handle 30 , The handle 30 has the space that defines two openings and two closures with the handle 30 are engaged to close the two openings.

Der Griff 30 und die Kolbenstange 23 sind miteinander verbunden und weisen ein erstes Verstärkungsteil 32 auf, das damit in Eingriff steht. Das erste Verstärkungsteil 32 verstärkt die Verbindung zwischen dem Griff 30 und der Kolbenstange 23. Die Kolbenstange 23 weist die Außengewinde 232 auf, die in dem Griff 30 durch die erste Grifföffnung 314 eingesetzt sind. Das erste Verstärkungsteil 32 weist einen ersten Befestigungsrand 321 auf, der an dem Innenumfang 311 des Körpers 31 des Griffs 30 anliegt. Der erste Befestigungsrand 321 des ersten Verstärkungsteils 32 ist in Oberflächenkontakt mit dem Innenumfang 311 des Körpers 31 des Griffs 30. Das erste Verstärkungsteil 32 weist eine erste Öffnung 322 mit Gewinden auf, die mit den Außengewinden 332 der Kolbenstange 23 in Eingriff sind. Die Schulter 233 liegt sicher an dem Außenumfang 312 des Körpers 31 des Griffs 30 an. Ferner wirkt ein zweites Verstärkungsteil 33 mit dem ersten Verstärkungsteil 32 zusammen. Der Griff 30 und die Kolbenstange 23 weisen das zweite Verstärkungsteil 32 auf, das damit in Eingriff steht. Das zweite Verstärkungsteil 33 ist außerhalb davon angeordnet und weist einen zweiten Befestigungsrand 331 auf, der an dem Körper 31 des Griffs 30 anliegt. Das zweite Verstärkungsteil 33 weist eine zweite Öffnung 322 auf und die Kolbenstange 23 ist durch das zweite Verstärkungsteil 33 durch die zweite Öffnung 332 eingesetzt. Der zweite Befestigungsrand 331 des ersten Verstärkungsteils 33 ist in Oberflächenkontakt mit dem Außenumfang 312 des Körpers 31 des Griffs 30. Der erste und der zweite Befestigungsrand 321 und 331 des ersten und zweiten Befestigungsteils 23 definieren gekrümmte Oberflächen. Der Körper 31 des Griffs 30 weist zwei Grifföffnungen 315 auf, die sich dadurch erstrecken und an zwei gegenüberliegenden Seiten der ersten Grifföffnung 314. Das erste Verstärkungsteil 32 weist zwei erste Löcher 323 mit Gewinden an zwei gegenüberliegenden Seiten der ersten Öffnung 322 auf. Das zweite Verstärkungsteil 33 weist zwei zweite Löcher 333 auf, die sich dadurch erstrecken und sich an zwei gegenüberliegenden Seiten der zweiten Öffnung 332 sind. Der Griff 30 und das erste sowie das zweite Verstärkungsteil 32 und 33 weisen zwei Befestigungsteile 334 auf, die zusammen sichern. Jedes der beiden Befestigungsteile 334 ist durch eine der zwei zweiten Löcher 333 und eine der zwei zweiten Grifföffnungen 315 eingesetzt und mit den Gewinden des einen der beiden ersten Löcher 323 in Eingriff.The handle 30 and the piston rod 23 are connected to each other and have a first reinforcement part 32 on, which is engaged with it. The first reinforcement part 32 reinforces the connection between the handle 30 and the piston rod 23 , The piston rod 23 has the external thread 232 on that in the handle 30 through the first handle opening 314 are used. The first reinforcement part 32 has a first attachment edge 321 on, on the inner circumference 311 of the body 31 of the handle 30 is applied. The first attachment edge 321 of the first reinforcement part 32 is in surface contact with the inner circumference 311 of the body 31 of the handle 30 , The first reinforcement part 32 has a first opening 322 with threads on, with the external threads 332 the piston rod 23 are engaged. The shoulder 233 is safe on the outer circumference 312 of the body 31 of the handle 30 at. Furthermore, a second amplifying part acts 33 with the first reinforcement part 32 together. The handle 30 and the piston rod 23 have the second reinforcement part 32 on, which is engaged with it. The second reinforcement part 33 is located outside thereof and has a second attachment edge 331 on that on the body 31 of the handle 30 is applied. The second reinforcement part 33 has a second opening 322 on and the piston rod 23 is through the second reinforcement part 33 through the second opening 332 used. The second attachment edge 331 of the first reinforcement part 33 is in surface contact with the outer periphery 312 of the body 31 of the handle 30 , The first and the second attachment edge 321 and 331 the first and second fastening part 23 define curved surfaces. The body 31 of the handle 30 has two handle openings 315 extending therethrough and on two opposite sides of the first handle opening 314 , The first reinforcement part 32 has two first holes 323 with threads on two opposite sides of the first opening 322 on. The second reinforcement part 33 has two second holes 333 extending therethrough and on two opposite sides of the second opening 332 are. The handle 30 and the first and second reinforcing members 32 and 33 have two fasteners 334 Get on together. Each of the two fasteners 334 is through one of the two second holes 333 and one of the two second handle openings 315 inserted and with the threads of one of the first two holes 323 engaged.

Darüber hinaus wird ein Deckel 34 verwendet, um das zweite Verstärkungsteil 33 und die beiden Befestigungsteile 334 abzudecken. Der Deckel 34 weist eine Passage auf, die sich dadurch erstreckt, eine längserstreckende Länge der Kolbenstange 23 aufnimmt, und eine Kammer 343, die das zweite Verstärkungsteil 33 und die beiden Befestigungsteile 334 aufnimmt. Die Passage erstreckt sich durch das erste und das zweite Ende 341 und 342 des Deckels 34. Der Deckel 34 verhindert, dass das zweite Verstärkungsteil 33 und die beiden Befestigungsteile 334 den Benutzer verletzen.In addition, a lid 34 used to the second reinforcement part 33 and the two fasteners 334 cover. The lid 34 has a passage extending therethrough, a longitudinal extension of the piston rod 23 takes up, and a chamber 343 , which is the second reinforcement part 33 and the two fasteners 334 receives. The passage extends through the first and second ends 341 and 342 of the lid 34 , The lid 34 prevents the second reinforcement part 33 and the two fasteners 334 hurt the user.

Wenn ein Benutzer die Luftpumpe 10 benutzt, um ein Objekt aufzublasen, wird die Pumpvorrichtung 20 betätigt, um zu bewirken, dass das Kolbensystem in einer Hin-und-Her-Bewegung bezüglich des Zylinders 21 ist. Der Benutzer kann den Griff 30 greifen, um effektiv die Pumpvorrichtung 20 zu betätigen.When a user uses the air pump 10 used to inflate an object becomes the pumping device 20 operated to cause the piston system in a reciprocating motion with respect to the cylinder 21 is. The user can handle 30 grab to effectively the pumping device 20 to press.

Im Lichte des vorgenannten ist der Griff 30 hohl, wodurch Gewicht gespart wird. Das erste Verstärkungsteil 32 verstärkt nicht nur die Struktur des Körpers 31 des Griffs 30, sondern bewirkt auch, dass der Griff 30 sicher mit der Kolbenstange 23 in Eingriff ist. Das zweite Verstärkungsteil 33 wirkt mit dem ersten Verstärkungsteil 32 zusammen.In the light of the above is the handle 30 hollow, which saves weight. The first reinforcement part 32 not only strengthens the structure of the body 31 of the handle 30 but also causes the handle 30 safe with the piston rod 23 is engaged. The second reinforcement part 33 acts with the first reinforcement part 32 together.

Das Vorgehende ist hauptsächlich beispielhaft für Prinzipien der vorliegenden Erfindung und verschiedener Modifikationen können vom Fachmann ausgeführt werden ohne vom Schutzbereich und Gedanken der Erfindung abzuweichen.The foregoing is primarily exemplary of principles of the present invention and various modifications may be made by those skilled in the art without departing from the scope and spirit of the invention.

Claims (6)

Eine Luftpumpe (10) mit einer verbesserten Griffgestaltung, aufweisend: eine Pumpvorrichtung (20), die einen Zylinder (21) und ein Kolbensystem aufweist, das eine Kolbenstange (23) aufweist, die in den Zylinder (21) eingesetzt ist, wobei die Kolbenstange (23) Außengewinde (232) aufweist; einen Standfuß (22), der mit einem unteren Ende der Pumpvorrichtung (20) verbindet; einen Griff (30), der einen Körper (31) und eine erste Grifföffnung (314) aufweist, die sich durch den Körper (31) erstreckt, wobei ein Innenumfang (311) der Umfangswand (313) des Körpers (31) einen Raum begrenzt, und wobei die Kolbenstange (23) Außengewinde (232) aufweist, die in den Griff (30) durch die erste Grifföffnung (314) eingesetzt sind, wobei der Griff (30) und die Kolbenstange (23) ein erstes Verstärkungsteil (32) aufweisen, das damit in Eingriff steht, wobei das erste Verstärkungsteil (32) einen ersten Befestigungsrand (321) aufweist, der gegen den Innenumfang (311) des Körpers (31) des Griffs (30) anliegt, und wobei das erste Verstärkungsteil (32) eine erste Öffnung (322) mit Gewinden aufweist, die mit den Außengewinden (232) der Kolbenstange (23) in Eingriff sind, wobei die Luftpumpe (10) ferner aufweist ein zweites Verstärkungsteil (33), das mit dem ersten Verstärkungsteil (32) zusammen wirkt, wobei der Griff (30) und die Kolbenstange (23) das zweite Verstärkungsteil (33) aufweisen, das damit in Eingriff steht, wobei das zweite Verstärkungsteil (33) außerhalb des zweiten Befestigungsrands (331) angeordnet ist, und diesen umfasst, der an dem Körper (31) des Griffs (30) anliegt und wobei der zweite Verstärkungsteil (33) eine zweite Öffnung (332) und die Kolbenstange (23) aufweist, die durch das zweite Verstärkungsteil (33) durch die zweite Öffnung (332) eingesetzt ist, wobei der Körper (31) des Griffs (30) zwei zweite Grifföffnungen (315) aufweist, die sich dadurch erstrecken und an zwei gegenüberliegenden Seiten der ersten Öffnung (314) sind, wobei das erste Verstärkungsteil (32) zwei erste Löcher (323) mit Gewinden an zwei gegenüberliegenden Seiten der ersten Öffnung (322) aufweist, wobei das zweite Verstärkungsteil (33) zwei zweite Löcher (333) aufweist, die sich dadurch erstrecken und an zwei gegenüberliegenden Seiten der zweiten Öffnung (332) sind, und wobei der Griff (30) und das erste sowie das zweite Verstärkungsteil (32, 33) zwei Befestigungsteile (334) aufweisen, die zusammen sichern, wobei jedes der beiden Befestigungsteile (334) durch eines der zwei zweiten Löcher (333) und eine der zwei zweiten Grifföffnungen (315) eingesetzt ist und mit den Gewinden von einem der beiden ersten Löcher (323) in Eingriff steht.An air pump (10) with an improved handle design, comprising: a pumping device (20) comprising a cylinder (21) and a piston system having a piston rod (23) inserted into the cylinder (21), the piston rod (23) having external threads (232); a pedestal (22) connecting to a lower end of the pumping device (20); a handle (30) having a body (31) and a first handle opening (314) extending through the body (31), an inner periphery (311) of the peripheral wall (313) of the body (31) defining a space and wherein the piston rod (23) has external threads (232) inserted into the handle (30) through the first handle opening (314), the handle (30) and the piston rod (23) having a first reinforcement member (32) engaging therewith, the first reinforcing member (32) having a first fastening edge (321) abutting against the inner periphery (311) of the body (31) of the handle (30), and wherein the first reinforcing member (32) is a first opening (322) having threads engaging the external threads (232) of the piston rod (23), the air pump (10) further comprising a second reinforcement member (33) cooperating with the first reinforcement member (32), the handle (30) and the piston rod (23) having the second reinforcement member (33) engaging therewith wherein the second reinforcement member (33) is disposed outside the second attachment rim (331) and includes the same, which abuts against the body (31) of the handle (30), and wherein the second reinforcement member (33) has a second opening (332). and the piston rod (23) inserted through the second reinforcement part (33) through the second opening (332), wherein the body (31) of the handle (30) has two second handle openings (315) extending therethrough and on two opposite sides of the first opening (314), the first reinforcement member (32) having two first holes (323) Threads on two opposite sides of the first opening (322), the second reinforcement part (33) having two second holes (333) extending therethrough and being on two opposite sides of the second opening (332), and the handle ( 30) and the first and second reinforcing members (32, 33) have two fasteners (334) securing together, each of the two fasteners (334) passing through one of the second second holes (333) and one of the second second handle apertures (315) ) is engaged and with the threads of one of the first two holes (323) is engaged. Die Luftpumpe (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Kolbenstange (23) einen ersten und einen zweiten Abschnitt definiert, die zu einander in einer Längsrichtung der Kolbenstange ausgerichtet sind und eine Schulter (233) aufweisen, die zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt gebildet ist, wobei die Kolbenstange den zweiten Abschnitt davon aufweist, der die Außengewinde (232) aufweist, wobei die Kolbenstange den ersten Abschnitt davon mit einer größeren diametralen Größe aufweist als die des zweiten Abschnitts, wobei der erste und der zweite Abschnitt der Kolbenstange eine größte Breite (W1) und eine äußere diametrale Größe (D) gemessen in einer radialen Richtung, die radial zu der Längsrichtung ist, haben, wobei die größte Breite kleiner als die äußere diametrale Größe ist, und wobei die Schulter sicher an dem Außenumfang (312) des Körpers (31) des Griffs (30) anliegt.The air pump (10) according to Claim 1 wherein the piston rod (23) defines first and second portions aligned with each other in a longitudinal direction of the piston rod and having a shoulder (233) formed between the first and second portions, the piston rod defining the second portion having the external threads (232), the piston rod having the first portion thereof having a larger diametrical size than that of the second portion, the first and second portions of the piston rod having a largest width (W1) and an outer diametrical size (D) measured in a radial direction that is radial to the longitudinal direction, wherein the largest width is smaller than the outer diametrical size, and wherein the shoulder is secured to the outer periphery (312) of the body (31) of the handle (30 ) is present. Die Luftpumpe (10) gemäß Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend einen Deckel (34), der das zweite Verstärkungsteil (33) und die beiden Befestigungsteile (334) abdeckt, und wobei der Deckel eine Passage aufweist, die sich dadurch erstreckt, die eine längliche Länge der Kolbenstage (23) aufnimmt, sowie eine Kammer (334), die das zweite Verstärkungsteil und die beiden Befestigungsteile aufnimmt.The air pump (10) according to Claim 1 or 2 , further comprising a lid (34) covering the second reinforcing member (33) and the two fixing members (334), and the lid having a passage extending therethrough receiving an elongated length of the piston posts (23) and a chamber (334) receiving the second reinforcement member and the two fasteners. Die Luftpumpe (10) gemäß einem der Ansprüche 1-3, wobei der Griff (30) einen kreisförmigen Querschnitt hat, und wobei der erste und der zweite Befestigungsrand (321, 331) des ersten und zweiten Befestigungsteils (32) gekrümmte Oberflächen definieren.The air pump (10) according to one of Claims 1 - 3 wherein the handle (30) has a circular cross-section, and wherein the first and second attachment edges (321, 331) of the first and second attachment parts (32) define curved surfaces. Die Luftpumpe (10) gemäß einem der Ansprüche 1-4, wobei die Umfangswand (313) des Körpers (31) des Griffs (30) eine Dicke geringer als 3 mm hat.The air pump (10) according to one of Claims 1 - 4 wherein the peripheral wall (313) of the body (31) of the handle (30) has a thickness less than 3 mm. Die Luftpumpe (10) gemäß einem der Ansprüche 1-5, wobei der Griff (30) den Raum aufweist, der sich dadurch erstreckt, und der Raum erstreckt sich in einer Längsrichtung des Griffs, und wobei der Griff den Raum aufweist, der zwei Öffnungen und zwei Verschlüsse definiert, die mit dem Griff in Eingriff sind, um die beiden Öffnungen zu verschließen.The air pump (10) according to one of Claims 1 - 5 wherein the handle (30) has the space extending therethrough, and the space extends in a longitudinal direction of the handle, and wherein the handle has the space defining two openings and two shutters engaged with the handle to close the two openings.
DE102014114518.6A 2013-11-06 2014-10-07 Air pump with improved handle design Expired - Fee Related DE102014114518B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102140234 2013-11-06
TW102140234A TWI526617B (en) 2013-11-06 2013-11-06 A ground-type pump with a tubular grip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014114518A1 DE102014114518A1 (en) 2015-05-07
DE102014114518B4 true DE102014114518B4 (en) 2019-03-07

Family

ID=52829856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014114518.6A Expired - Fee Related DE102014114518B4 (en) 2013-11-06 2014-10-07 Air pump with improved handle design

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014114518B4 (en)
TW (1) TWI526617B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1307039A (en) * 1919-06-17 casler
US1390559A (en) * 1919-07-16 1921-09-13 Jessie A Allen Variable-power hand air-pump
GB251721A (en) * 1925-02-25 1926-05-13 Millicent Smith Improvements in inflators
DE2540477A1 (en) * 1975-09-11 1977-03-31 Pfisterer Elektrotech Karl Earthing device for HV systems - has rod with insulating part and adjacent metal part that can slide in fixed, earthed support
CN101245772A (en) 2006-09-08 2008-08-20 朱保益 Gas storage inflator
TWM353268U (en) 2008-09-19 2009-03-21 Shu-Mu Wu Handgrip of inflator whose rod member is protected from being penetrated

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1307039A (en) * 1919-06-17 casler
US1390559A (en) * 1919-07-16 1921-09-13 Jessie A Allen Variable-power hand air-pump
GB251721A (en) * 1925-02-25 1926-05-13 Millicent Smith Improvements in inflators
DE2540477A1 (en) * 1975-09-11 1977-03-31 Pfisterer Elektrotech Karl Earthing device for HV systems - has rod with insulating part and adjacent metal part that can slide in fixed, earthed support
CN101245772A (en) 2006-09-08 2008-08-20 朱保益 Gas storage inflator
TWM353268U (en) 2008-09-19 2009-03-21 Shu-Mu Wu Handgrip of inflator whose rod member is protected from being penetrated

Also Published As

Publication number Publication date
TWI526617B (en) 2016-03-21
DE102014114518A1 (en) 2015-05-07
TW201518605A (en) 2015-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101470U1 (en) Shower door assembly
DE202013103043U1 (en) door assembly
DE202009004932U1 (en) pipe clamp
DE202015106788U1 (en) Connector for steel reinforcing bars
DE102012213088A1 (en) Nut and vehicle part comprising such a nut
DE212018000313U1 (en) Valve handle locking mechanism
DE102014114518B4 (en) Air pump with improved handle design
DE10303734B4 (en) Handle for a household appliance
DE202007014563U1 (en) Door or window fitting
DE102018120113A1 (en) Damping element with threaded section
DE102017106878A1 (en) Connection structure for connecting a fiber-reinforced plastic component to a connection component and arrangement of a fiber-reinforced plastic component to at least one connection component
DE202017002198U1 (en) fastening device
DE1459176C3 (en) Locks for doors, windows or the like
DE102017121888A1 (en) fastener
EP3260619B1 (en) Attachment element
DE202006012516U1 (en) Sun protection device
DE202010012006U1 (en) Double pump telescopic suction device
DE202021102708U1 (en) Auxiliary tool for attaching dowels
DE102007030728B4 (en) Moldings device
DE202015009684U1 (en) Console for fixing facade elements
DE2136542A1 (en) ROLLING GRATING
AT370488B (en) COUPLING BETWEEN A METAL FRAME AND A WOODEN FRAME, ESPECIALLY A WING, A DOUBLE OR COMPOSED WINDOW OR SUCH A DOOR
AT206608B (en) Hinge, in particular for furniture doors
DE102008020297B4 (en) Poster arrangement
DE202014001889U1 (en) Strut bar for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee